ö ö 9
Fartoffelmehl Ir. 100 E nkl. ; Hamburg, 11. Juli. (W. T. B.) Getreide ⸗ ] Enten 0 99 —– 1– 1, 15 46, junge Hühner 40 - 80, alte die Ehe der Parteien zu trennen, die Beklagte ü
nine matt, Befund. Sack. Jündigungspreis maxrtt. Beizen loReo fester, holstein. loco 185.00 Hühner 0,75 — 1,25 1½6, Tauben 30—- 0 8 pr. Stück, für den allein schuldigen Theil zu erllãren, ö 2
. 66 „es, ähh bicser, , sags und per 56. Roggen . ruhig. mecklenburgische: Auction zäglich um 6 Uhr Nachmittags. — Obst und und latet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung
JItli⸗August 17,30 S6, ig ö bord ruß eo ruhig, do, A0 102,06. Gemüse. Gurken 20 —– 40 ½0 pr. 100 Stck. Schoten des Rechtsftreits vor die Civilkammer des König“
ö SBafer füböl still. loco 45. Spiritus 5 —7 6 Mohrrüben 6 S6 pr. Gtr. — Neue lichen Landgerichts zu Dels auf
, 2 s n, ,,, , , , n gt. Seythh; 244 weiße. Speisekartoffeln 14 — 15 ., weiß fleischige den 15. Tezember 1857, Vormittags 10 Uhr, .
ö ö Sack, än cis nr, B=: . liter , de dn Nove, Speis dzartoffeln 3,30 14,900 6. Zwiebeln 16-110 mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗
e g doe zt0 b, per dieser Monat ber⸗ mber 253 ee geschäfts los Umsatz pr. 199 Ko., Blumentohl 14 — 1816 pr. 100 Kopf. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und
ind ver Juli⸗ Au. 17,209 A6, per August Sept. —, 69 m Standard white loch — Garten- Erdbeeren — S, Wald ⸗Erd— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
per Septemb. - Oktober 17,50 4 h, 09 Br, b, 95 Go., Ur, Angust - Dezember 6,25 Gd. beeren — pr. Gir. Süße Kirschen 19 — 20, Auszug der Klage bekannt gemächt . Oelsaaten pr. 1900 . Winterrays Hamhnrg, 11. Jrli. (W. T. B.) Kaffee Saure Kirschen 17— 22 606, Blaubeeren 15 —18 6 Oels, den 9. Juli 1887 ö
Semmerrapt. — M, Winterrübsen — M*, Sommer Schlußh richt) good average Santos pr. Mä t, Stachelbeeren 12 —13 S) pr. Ctr. Aprikosen Langen,
G doc pr. Mai 83. Geschäftslos, 30-50 S6 pr. Ctr. Birnen 18 —- 39 16 pr. Ctr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
. Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig ver- — Fische in Eispackung. Hechte 35— 60, Bleie ö
andert. Getünd. Ctr, 2 digungtzrreis 4. Loc ericht)ꝰ , Zander O, 45 – 0, 00 – 1,00, Steinbutte 0, 0 - G70 (19513 Oeffentliche Zustellung.
— se gn J . k . J ö̃ 5 k Schne 16 30, Se . Dir perchelichig. r beiier Amalie Müller, geborene
; 5 ug ust⸗* . Vice ö ö ,, , 8 dei d ö. 1 J Vorsch — 2 eelachs 24a zolfe ) B erse dertret i I
GJ ai. ö 7 R Kabliau J , stseelachs Barthel, in Wolfen bei Bitterfeld, vertreten durch
8.12 Br . 5 7 175 964 37 5 8, 95 35 9 . Te J . — 1 — =. 8, 12 Br., pr. O, I0—-—=-0,I5, Aal O, 70 —– 1,05, Schleie 25 — 35 S. ) den Rechtsanwalt Triebel in Halle d. S., kl e . = — — ö , 3 8X aß *Fᷓ . . J J ,,, ; ö. . nnn nn, in Valle a, S., klagt gegen e /// // wwe e. . . z Per Norem tber. De, 18. bez Frühjahr 183 8.46 Gd. S Hl Br. Roggen hr, Pr. wi, Krebse 10— 12 em bit 200 u, mittel ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, . JR * — . ckzeile 30 5. Leinöl per 1099 kg = loco X , Lieferung —. Herbst 6,38 Gd., 6,13 Br, pr. Frühjahr 1888 663 3—5 6, große 6 -= 10 46 Er. Schock. Hummern den Arbeiter Albert Müller aus Wolfen, wegen bös—⸗ Aas Abonnement beträgt vierteljährlich, K M 50 3. 8 * Inserate nimmt an: die Königliche Expedition s pr. Sext. Oktoher 6600 Go., 110—130 A106 pr. Ctr. Krabben 30 J. — Ge— williger Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung / Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung an; . * 8 des Neutschen Reichs- Anzeigers .
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per Gd., 6,68 Br. . 1 9 u Taoß j Pöoste 5 ĩ F Fo 3605 93 3m 8 . * 288 5 6 , . * rte 132* . 37 3 3 ö ei, . . 3 5. . ö f f
(Co kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ 6,05 Br. pr. N ni 1388 5,98 Gd., 6,03 Br. räucherte und marinirfe Fische. Bratheringe pr. Faß der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen für Berlin außer den Host ⸗Anstalten auch dir Expedition md Königlich Rreußischen Stants-Anzeigers ine . ö / r 57
. aße Nr. 32. ö ö ö.
Sw., Wilhelmstraß Berlin SsW., Wilhelmstraße Nr. 32.
stil Gekündigt — Eg. . Kündigungepreis Hafer rr, Perbst 353 Gd. 60s Br., pr. Frühjahr — 0 Russische Sardinen —— 6, Bück- Verhandlung des Rechtsstreits vor die JV. Gidil-= Loco — per diesen Mongt —, per 1888 6,85 Gd, 6,40 Br. linge? — „ 50 M½ις pr. Wall in Kiften von 506 Stück, kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle 4. S — — ver August⸗ September — per J Produ kt Sprotten — pr. Kiste. Rauchaal O, 40 —– O76— auf . . Septemer⸗Oktober 218 S6, per Oktober⸗November markt, Weizen 1 . Derbst 7.59 hz0 — 1,20 6 pr. Pfund. Oft see⸗ Räucherlachs — den 21. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, enn, ,, ahn , Frühsahr 1838. 4 Gd. Sil 6 Flundern 0,50 — 1,56 „ pr. Schock. mit der Auffurderung, einen bei dem gedachten Ge— Spiritus per 1991 3, 1000, — 10000 19,0. Br. Hafer pr. Herbst 5, 61 Ed., 5,63 Br, pr. Früh— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fermnine fester., C künd; 100 00 1 Kündigungepreis lahr ö. Gd Send Br. Mais vr. Juli, August 1387 Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . — —— 4 oco. mit Faß. — per diesen Monat und 5,90 S, bib) Tr., pr. Mai- Juni 1888 5,64 Ed., Antsmweis über den Verkehr auf dem Berliner Auszug der Klage bekannt geidcht. ; ö Jö Sali. ugult 63, s— 3, —= ö, bez, ver August⸗ bit? Br. Kohlraps zr. Auguft-Septernber 123 Schiachtviehmartt vom III. Juli 1887. Halle a. S., den 6. Juli 18837. Ftember, 6b * 6h, 6 366,4 bez. Seytember⸗ 121. . . . Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Kö ber 6b, z * 6,4. 6X1.(bez, per Oitober⸗Novem⸗ Amsterdam, 11. Juli. (W. T. B.) Ger Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht als Gerichtsfchreiber des Königlichen Landgerichts. er —, per November. Dezbr; —. . eidemarkt. Weizen au Termine höher, gehandelt werden. ö kö Spiritus ver 1060 3 10900 — 1900900 9½9 Iden Fuli — zr. November 212. Mogg 906 ; HR. . , , Welben mehl ir. ho z 50 E24 00, . . ar für 100 kg.) I. Qualität 100 - 106 A., JI. Qua- bis 21,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. loco 273, pr. Herbst 264, pr? Mat 1888 —. Roggenmehl Nr. O u. 1 17,25 — 16,50, do. fein. Anm seerðd at J en tr, g u 1 18,5 17,25 bz, Nr. 9 1,75. inn 6 böber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. rpen, Berlin, 12. Juli. Die Waarenbörse war leummarkt. heute von einer kleinen Zahl von Interessenten . ; der Kolonialwaarenbranche besucht. Das Geschäft blieb sehr ruhig; bemerkenswerthe Abschlüsse find 9g nicht zu verzeichnen. Butter ist in Folge Ver— Rt weren, J . 8. J minzerung der Zufuhren fester; der Konsim erscheint reidem ar kt. (Schlußbericht. Wetzen behauptet. G,56— 0776 ( den 21. Dezember 1837, Bormittage 9 hr, in Rücksicht auf die Jahreszeit ziemlich gut; es be⸗ Ro— Vafer befestigt. Gerste ruhig. Schafe. Auftrieb 22927 Stäct. (Durchschnittspr. Unit der Aufforderung, einen hei dem gedächten Ge. steht normale Bedarfs. und Memungsfrage,. — wn pan, 11. Juli. Cid. . B.). Itz Ho Jaya⸗ für 1 Eg) T Suglitäat äh 1,66 , 11. Sualilal richte zugelasenen Anwalt zu hestellen. ö Margarinhutter fest. und steigend. . Schmalz fest zucker 135 fest, Rüben, Rohzucker 153 fest. — An 5 5ßs— - 076 , If. SBuglitäf **, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bei normalem Geschäft auf spätere Lieferung höher. . Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Zucker ziemlich an. in raffinirten Sorten fest, Lo ĩ Huli. 9 . ae Getreide⸗ — ö Halle a. Z., den . Juli 1887. Brode etwas, anziehend. — Kaffee von den fremden markt. (Schlußbericht). Englischer Weizen knapp ij Einnah , Plätzen schwächer gemeldet, hier ruhig. anziehend, fremder ruhig, stetig, angekommen zj a5 h. Eil en bahn innghzmen. k als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , . J ; ,,, , . Rjashk Morschausk⸗Eisenbahn. Im Mair. Berlin, 11. Juli. Marktpreise nach Ermilte⸗ Ladungen sehr träge, Mehl fest, übrige Artikel ruhig, 2755 Röl. (4. 29 555 Rr), bis ut. Fat er lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. stetig, Bohnen 3 sh. niedriger als vorige Woche. „646 Rb. . bz * hibl) MJ,,
2e ng rng! 11 F li 3 J 93 , 21 gerꝑpobz, FD X).) Sanum ⸗ 1
X
1882.
erm, , e.
ädigst schi isi = iterez r é. vom Reichslande Elsaß-Lothringen;“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: geschiedene Beisitzergruype ohne . , ö 23 — ð . dem Major z. D. Kil lm ann, bisher im 4. Oberschlesischen 6 , cn hr en 44 5 aper 8. 3687. Dammerkirch, 363. ltlirch,
. 2. M z ) D 56 ; ; 97. j „ 2800 33 20 r. Infanterie⸗Regiment Nr. 63, dem Rittmeister a. D. von n, 3 gear ht 8 erunnsch aber worn gr, T nd iz e, une, . . . Rappard, bisher im 3, Schlesischen Dragoner ⸗Negiment ö ,, 3694. Volkensberg und 3695. K
j j ö n. 106 * 2 . 8 2. 3 * 86 35 Nr. 15, dem Baurath und Kreis-Bauinspektor a. D. Mertens un 3. . ⸗ Der Vertrieb der Karten erfolgt ö. 9 l n , zu Obtighoven im Kreise Rees, früher zu Wesel, dem Gerichts⸗ 373) Auf den Bericht eines Sektionsvorstandes, betreffend R. Gi enschmizt hierselbst, Kurfürstenstraße Nr. 12. Ber Preis eines schreiber bei dem Amtsgericht in Kottbus, Rechnungs⸗-Rath die Beschlußfassung über Unfallverhütungs vorschriften . . d J , , , , ö. g n ils h. Landesaufnahme. Kartographische Abtheilung. a. D. Luthmer zu Lüneburg den Rothen Adler-Orden vierter Versicherungs amt im Anschluß an das . en glich J Klasse; dein evangelischen Lehrer, Organisten und Küster pom 36. April 16s] (6 Amtliche Rtachrichten des R. Ve.“ Meyer zu Dörrebach im Kreise Kreuznach den Adler der In⸗ Seite 145) unter dem 3. Juni 18587 erwidert, haber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie daß, wie dortseits mit Recht hervorgehoben wird, ein Haupt⸗ iti ; (ff zu Tempelb : . tokoll zur Erscheinung zu nt dem emeritirten evangelischen Lehrer Wolff zu Tempelburg, . auf die in dem Proto! zur Er g. *r . . früher zu Reppow im Kreise Neustettin und dem Bandpacker bringende Erkennbarkeit der Abstimmung der Arbeiter, auf Grund des Reichs gesetzes vom 21. Oktober 181. Wernicke zu Bleiche im Kreise Wolmirstedt das Allgemeine vertreter zu legen ist. Im Uebrigen ist nach dem Wortlaut des f Grund des §. 11 des Gesetzes vom 21. Oktober 1878 Ehrenzeichen zu verleihen. 5. IJ des Unfallversicherungsgesetzes die unter Hinzuziehung Auf, Grund des, 8. k J . ⸗ . der Arbeitervertreter vor sich gehende Berathung und Beschluß⸗ ist die Nummer 157, vom, Freitag; den 8. d. ö. der air fassung der Sektionsvorstände über die erwähnten Vorschriften Druck und Verlag von A. deißler . ,, je st ä öni ädigst geruht: ; wei Sekti sitzu fzufasre i D sädter Freien . . de Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: als eine erweiterte Sektionsvorstandssitzung aufzufassen, und sind D arm st ü dtęr . . . . . den nachbenannten Offizieren 26 die Erlaubniß zur An- demgemäß die statutarxischen Bestimmungen der Berufsgenossen⸗ . . s, überschrieben: „Solde Ka legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien schaft über w. voir . ö . h ö. galt . theil. 1 x Se . y ff de c aßgebend. dt, ö. 1887. . kJ J . nchen den Vorstands— Großherzogliches Kreisamt Darmstadt. 2 j 6 55 ; ) , ; ĩ ; , t des Commandeurkreuzes zweiter Klaßse des mitgliedern die Arbeitervertreter theilnehmen, entscheidet in von Marquard. Großherzoglich badischen Hr dens vom . jedem einzelnen Falle die einfache Stimmenmehrheit (vergl. . Rundschreiben vom 27. April 1887, „Amtliche Nachrichten dem Obersten von Oidtman, Commandeur des 1. Ba⸗ des R. V.A.“ Seite 145 unter Ziffer 3), und erscheink es dischen Leib Grenadier-Reginnents N.. 109, und unbedenklich, wenn bei vorliegender Stimmengleichheit die . . . dem Obersten von Münenherg, Commandeur des Stimme des Vorfitzenden (5. I7 a. a. D.) als entscheidend Königlich Preußische Armee. . 4. Badischen Infanterie⸗Regiments Prinz Wilhelm Nr. 112 angenommen wird. . ö ; . . gen, . J , 3 ö ö. . ; . In Betreff der Einladung der Arbeitervertreter zu Im aktiven Heere. Berlin, 2. Juli. Frhr. . Gemmingen, k euzes Klasse mit Eichenlaub In Betreff 8. b *.. im. O en, ,. . Täli. Frhr. . G em m iggen, des , ö h den fraglichen Berathungen wird . zu , ,, . J ö gem ö ⸗ 7 ĩ ĩ insichtli ; in der 3 Regt. zu Fuß komme 3 See. Lt, a. D., zulet k k we n , dnn . k Inf. Regt. Nr. 113, in der Armee, . ö. als Sec. Lt. ö. Eten f lie Regi i Si N 2 d . J. . . 63 Sr vom 13. Juni 1878 bei dem Inf. Regt. Nr. 72, wiederangestellt. Infanterie⸗Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112, und * d int 185 m In r we beh. pr. Oktober-Janllax 33,50, vr. Janugr-April 34,27 . . , ö . w ; ö, e; 9 r ,, rn zu ersuchen für ; en . 1 Veh 69. —— Ems, J. Juli. v. Wissmann, Gen. Major und Comman⸗ ⸗ . ö *. , 266 lee. JJ . . er Let iin w entweder an den hetreffenden Ersatzmann weiterzugeben oder ö er 1. Garde ⸗Inf. Brig., behufs Vertretung des Commandeurs JJ Uhr ᷣ Regiment Nr. 114; ĩ 6 1 * RKörstangt deur der J Garde zrig, ; hüt n räöhih r nn, , mr. ! Hetg z J ö egiment Nr. 1143, . dasselbe mit einem entsprechenden Vermerk an den Vorstand, der 25. Dip, nach Darmstabt kommgndirt. . . e n cher abe . . 3 ; . . 5 J Schützen, er eichzeitiger Entbin 3 vo er Füh g de an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den ö dem Oberst-Lieutenant. Freiherrn d' Orvilhe von zurückureichen. und Schützen, unter gleichzeitige indun ö nden K Schirmer U,; Müöllendor, Unter den . Löwenclau im 1. Badischen Leib-Grenadier-Regiment Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 0 3., und im . Rr. 109, . d dem Major Deurer im 5. Rheinischen Infanterie⸗-Regi⸗
. , . Suftellung. ö. nr, D 2h WJ , 6 Die verehelichte Handarbeiter Kußzschbach, Wil- . lap. Herbf Rübö hi ö , UI. Qualität 72 - i cs, IV. Qua- helmine, geborene George, in Zschepen, vertrelen J JJ ( durch den Rechtsanwalt Trautmann in Halle a. S., Schweine. Auftrieb 10 045 Stück. (Durchschnitts⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Her— preis für 190 kg.) Mecklenburger 80 , Land. mann Kutzschbach aus Ischepen, zur Zeit in un— schweine: a. gute . „s, b. geringere 636 — 72 S6 bekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung, bei 20 0ͤ Tara. Bakony — (is, Serben — S, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet Russen — (l. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Kälber. Auftrieb 1368 Stück. (Durchschnittspr. Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des König— für 1 Rg) J. Qualität 0, So — , 9; s, JI. Qualität lichen Landgerichts zu Halle a. S. auf
2 w
ö 7 ää„/// ///
*
(Schlußbericht) Umsatz 10 009 B., davon Rtulation und Export 10900 B. Stetig. amerik. Lieferung: Juli⸗August h 25 z Ver— käuferpreis, Auguft⸗September Hase Käuferpreis, September 54/8 do, September-Oktober Hö'sis Verkäuferpreis, Oktober⸗November H do.. No⸗ vember ⸗ Dezember 5 Käuferpreis, Dezember-Januar
ö Geng zunlhersanrmInngen. .
uli. Gl9bus, Dampfschiffahrts⸗Aktien— x Tg gen g Gesellschaft in Liquid. Ord. Gen. ö Mors 2 56rt 2 7 ; *** . Vers. zu ö . Rrolls Cheater. Mittwoch: Gastspiel des
3** I . * 6 ICI 7 7riyr 2 . 4 * -. 82 .
K Ge ell schaft für Hrn. Heinrich Bötel: Allessandro Stradella. Bergbau Eisenhüttenbetrirb. Zwei (Stradella: Sr. Bötel.) außerord. Gen.⸗-Vers. zu Tarnowitz. ö g . e . ,,
bem her wez . ö. . ] . ; . Donnerstag: Letztes Gastspiel der Fr. Therese
t Berkäuferpreis, Zan bar-Februar 5t d do.. Lothringer SFisenmnverke. ußerord. Ark'fünerltag; Hrn. Da vrd ie. und & ire! .
Glasgen, 11. Juli. WG. T. B.) Roheisen. Gen. ⸗Vers. zu Frankfurt a. M. ö. n n ,
JJ Fr. Carlotta Grossi: Nobert der Teufel.
. s,, 12 . k K Täglich: Bei günstiger Wit terung vor und nach
, , , der Vorstellung, Äbends bei brillanter elektrischer Be⸗
37 sest, los Köter Sucker ruhig, met te? enn, dm 12 Jult, leuchtung des Sommergartens: Großes Boppel—
. . Ii g u st 3? 3 1ühr z 9rgens . August 33, 10, kö K Ur. kö — GConcert.
1.
2 = —
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorten. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte Gerste geringe Sorte te ente, Hafer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte. Richtstroh
eU
hen.
Per sonalveränderungen.
— C OC — — b C - O S
— — — — — Q — — — — Q — — Q — — — — — — — — — W — Q — Q —
C —— — NON N CO—öé00O
peratur ; /
Fe
2. pr. November⸗Februar 25,10. Mehl 12 Marquez ruhig, pr. Jult 53,90, pr. August 53,90, pr. Sep⸗ tember⸗Dezember 5,90, pr. November⸗Februar 52,00 Rüböl fest, pr. Juli 56,50, pr. August 57, 00, Mullaghmor—
1 1
pr. August 24,10, pr. September⸗Dezember 23,40, Stationen. S * Wind. W
S. — 2
53 * 83 —
G9 ec (
3
Geschäfte des Kommandos des Reitenden Feldjäger⸗Corps, mit der Führung der 7. Dip. beauftragt. Graf Finck r. Finckenstenn, Oberst- und Flügel-Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Commandeur des 2. Garde⸗Regts. zu Fuß, übernimmt, vorläufig
311
Xell
in
—
Bauchfleisch Schweineflei Kalbfleisch 1 . mmelfleisch 1 kg. Hutter 1 kg Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.
re = R — NN t- — — — — wd
3 —
Getreide⸗ 175, 0 — 185, 090, Septem ber⸗Oktober
September⸗Oktober 12400. 15,006, pr. September⸗ Juli · Aug. 65 80,
6530, pr. August⸗September 65, 80, ptember⸗Ottober
Faß 6,60, pr. Juli 65,60,
September pr. Oktober —. Getre id e⸗ t 10000 pr. Juli⸗ August 64,50, September 65,00 tober 65,50. pr. Juli⸗Aug do. pr. September⸗Ofktober 128,060, do. pr. Oktober ⸗November Seytember⸗Oktober
Magdeburg, 11. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗— Kornzucker, exkl., von 96 exkl., Ss Rendem. 21,80, Nachprodukte, exkl. e 9 Gem. Raffinade Faß 2740, gem. Melis J. mit Faß 26,75. ehr fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. mburg pr, Juli 13,479 bez, pr. August 13,42 ez, pr. September 13,07 bez., pr. Oktober ⸗Dezem⸗ 12,15 bez, 12,17 Br.
0 22,460, Korn⸗
76 0 Rendem. 18356.
14. W, Getreide⸗ Weizen loco hiesiger 19.50, fremder 19350. pr. Juli 17,95, pr. Novbr. hie niger 14,50, yr. Hafer loco 11,75.
. Nobhr. Roggen loco Juli 12.26, pr. Norember 12,865, Rüböl loco 25,80, pr. Oktober
li (W. T. B.) Petroleum Standard white
K * / / / / / / —
—
2 remen, 11.
e 3 pr. September ⸗Dezember W, 90, pr. Januar⸗April Äherdeen
Rindfleisch
bt t , mlt , r, n, ,. 5, 00, pr. September⸗Dezember 41,00, pr. Januar . April 40,75. Havre, 11. Juli. (Bz. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New-⸗gort Rio 7000 B. 58 30 Hor (W. T. B.) Waaren⸗ umwolle in New-⸗VPork 1011½6, do. in 10. Raff. Petroleum ) do. in 5 eẽlphici Hd. R ⸗ . G. Rother Winterweizen pr. Juli — D. 853 C., pr. August — D. 853 C. pr. Septbr. — D. 86 C., Marz (New) Zucker (Fair refining Muscovados) 476. (Fair Rio) 133, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Aug. IJ, 90, do. do. pr. Oltbr. 17,20. Schmalz (Wileox) 7,10, do. Hairbanks 7,00, do. Rohe und Brothers 7,109. Sped nominell. Getreidefracht 33 New⸗Hork, 11. Juli. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 32787 000 Bushel, do. do. an Mais 9502 009 Busphel.
8
29
Te
3 ö
Cn O O . 8
Berlin. Central⸗ Markthalle, 11. Juli. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. (Reine Naturbutter. J. Feinste, haltbare Süß⸗ rahm⸗Tafelbutter (bekannte Marken) 0 — ꝗh, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 85 — 96. III. feine Tisch⸗ butter 75— 85 e, JV. fehlerhafte Tischbutter 68 bis 75 M6, V. Koch⸗ u. Backbutter 45 — 58 AM pr Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. Die Butterpreise sind steigend, die Zufuhren reichen für den Bedarf nicht aus. — Eier 2,00 — 2.15 S0 netto ohne Abzug „r. Schock. Auttion täglich !) Uhr Vorm. — Käse. Import. Emmenthaler S2, Inländischer Schweizer 45— 568 - H5 ½υς, Q Back— stein 0 — 14 — 18, Limburger 14— 28 - 32 Sj6, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 40—- 50 — 60 ½ pr Ctr., Edamer 60 — Hö, Harzer 2,20 — 2, 40 uνs pr. Kiste. Disch. Camem⸗ bert = M pr. Dtzd., Neufchateler — AS per 100 Stück. Auktion täglich 1 Uhr. Wild, Reh⸗— böcke 5 — 5 — 55, Damhlrsch 50 — 560 3, Rothhirsch 30-45 *, Schwarzwild 25— 45 * pr. Pfd. Kaninchen 50— hh. pr. Stück. Wilde Enten O, Ss — l, 20. 1H. per Stück. Wildauktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch 32 — 44 — 50, Kalbfleisch im Fell 41— 52, Hammel 40 — 46, Schweinefleisch 47 8 pr. Pfd. — Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 6 — 30 pr. Pfd. Fette Gnten 60 bis 80 5. Tauben 30—45 43, Poularden 3— 6 S, Hühner 0, 40— 09, 80– 2.00 υνι pr. Stück. Geflügel,
Christiansund. Kopenhagen. . Stockholm. 71 Y volkenlos Haparanda . Ih2 still bedeckt , 8 UL woltenlos Cork, Queens-⸗
— — — — Q — — Q —
rw — — — — D —
S 4 bedeckt WSW 2 wolkeglos J WSW 2 Durst Hamburg.. 760 W 3 halb bed. 1) Swinemünde 769 WMW 4 wolkig Neufahrwasser I57 NW 1 wolkig Memel 756 BMW 2 bedeckt?) . SW 5 wolkig Karlsruhe.. 5 SW 4 bedeckt) Wiesbaden. 764 SW AJ halb bed. München. 766 V 3 bedeckt Chemnitz. 32 3 bedeckt J 7 2 wolkig) w, 3 heiter Breslau... ᷣ 1 Regen
s. wolte ilos 7595
, still
2. Nachts Regenschauer. 2) Nachts Regen. Nachts Regen. ) Gestern heftige Regenschauer, Nachm. Gewitter. Ska lg für vie Windstärke: 1 * leiser Zug, 2 leicht, 3 — schwech, 4 — mäßig, 5— ᷓ 5s S stark, 7 — steif, 8 — stürmif 10 — starker Sturm, 11 — h Orkan.
2 *
Uebersicht der Witterung. Ein barometrisches Maximum liegt über dem süd⸗ westlichen Eucopa und scheint sich nordostwärts aus— zubreiten, flache Depressionen lagern über Nordwest— und Nordost⸗-Europa. Bei meist schwacher west— licher und nordwestlicher Luftströmung ist das Wetter über Deutschland veränderlich und durchschnittlich etwas wärmer, vielfach ist Regen gefallen in erheb— licher Aenge (39 mm) in Berlin. Ucber der Ost— hälste Deutschlands fanden vielfach Gewitter statt. Aus Gallzien werden starke Regenfälle gemeldet. Veutsche Seewarte.
2) Zwangswnollstreckungen, rr? 6 ST gel 8 Außfgebote, Vorladungen u. dgl.
lis Oeffentliche Zustellung.
Der Lohngärtner Johann Cekalla zu Ober— Schmollen, vertreten durch den Justiz⸗Rath Petiscus in Oels, klagt gegen seine Ghefrau Christine Cefalla, geborene Helde, unbekannten Aufenthalts, mit dem
lebend. Junge Gänse la 4—–5 S, Ila 2, 25 — 3, 25,
Antrage:
Belle Alliance -T heuer. Mittwoch: Erste Extra⸗Vorstellung zu halben Kassenpreisen. J. Parquet L 6 2c. — Gastspiel der Mitglieder des Residenz⸗ Theaters. Zum H. Male: Franto⸗Serben. Lust⸗ spiel in 4 Akten von Gondinet und Veron. Im prachtvollen Sommergarten: Erstes großes Volks— Doppel⸗Concert, ausgeführt von dem Musik— corps des 3. Garde⸗Grenadier-Regiments zu Fuß (in Uniform) unter Leitung des Königl. Musik— tors Hrn. Arnold, und der Hauskapelle. Auf— treten der kleinen Piston⸗Virtuosen Geschwister Rett— und der 5 Sänger-Gesellschaften. — Abends Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20 009 Gasflammen.
Anfang des Concerts 6, der Vorstellung Entrée 50 4.
Donnerstag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
7
7 Uhr.
Freitag: Großes Monstre-Conceri. Sonnabend: Sommernachtsfest.
3 Gaomilieggt⸗ Ma lt vz Chat 10) arilien⸗ Nachrichten
Verlobt: Frl. Martha Abramezyk mit Hrn. Rechts— anwalt Dr. S. Friedlaender (Berlin — Potsdam). — Frl. M. Tellmann mit Hra. Görlitz, Pr. xt. 2. Westf. Inf. Regt. Nr. 1595 (Saleske). — M. Hartung mit Hrn. Kgl. Forst-AUss. F. Berg (Neumühh. Verehelicht: Hr. Sec. Lieut. Hans von Heuduck mit Frl. Adele von Legat. — Hr. Stabs- und Bataillonsarzt Dr. H. Demuth mit Frl. Elfriede Stechow. — Hr. Nittmstr. Friedr. von Schmeling mit Frl. Hedwig von Mutzenbecher (Kl. Flottbeck i. Holstein). Geboxen;: Eine Tochter: Hrn. Rechtsanwalt Dr. J. Stadthagen. — Hrn. Pr.“Liöeut. von der Linde. — Hrn. Major v. d. Lippe (Liegnitz). — Hrn. H. von Lüttichau⸗Bärenstein (Dresden) Gestorben: Fr. Geh. Ober⸗Reg. Rath Clara Anders, geb. Friedenthal (Blankenburg a. S- — Berlin). — Hr. Hauptmann a. D. Carl von Wichert (Potsdam). — Hr. Pastor Paul Lange. (Schreibersdorf bei Lauban — Goldberg i. Schl5. — Hr. Hauptm. a. D. A. R. Gaehler (Blase⸗ witz! — Hr. General-⸗Major a. D. Oscar von Klaß (Herischdorf b. Warmbrunn — Breslau). — Hr. Kanzlei⸗Rath E. Buhrose (Hannover). — Hr. Eisenbahn⸗Direktor Herm. Kahl (Altona).
nr Nr. 65, und . ö. e Hreihrrrn von Rechenberg, Commandeur des Rheinischen Jäger-Bataillons Nr. 8; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem Zahlmeister Tschürner vom 2. Badischen Grenadier— Regiment Kaiser Wilhelm Nr. 110; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Hauptmann Dürr, à la suite des 2. Badischen Grenadier⸗Regiments Kaiser Wilhelm Nr. 110, kommandirt als Ordonnanz-Offizier bei Sr. Königlichen Hoheit dem Erb— großherzog vor Baden; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen-Ordens: dem Second-Lieutenant von Wild vom Brandenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 3; des Commandeurkreuzes zweiter Klasze des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Oberst⸗ Lieutenant z. D. von Marses vom Reserve—
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität
Halle-Wittenberg zu ernennen.
1. Oktober d. J. festgesetzt worden.
Tübingen, Br. Georg Eduard Sjevers, zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität
Des Königs Maßjestät haben mittelst Allerhöchster Ordre vom 29. Juni d. J. zu genehmigen geruht, daß die Stadtbezirke Bonn und Koblenz aus den Kreisen gleichen Namens ausscheiden und fortan eigene Stadtkreise hilden. Als Zeitpunkt für das Inkrafttreten der neuen Kreiseinthei— lungen ist von dem Minister des Irnern auf Grund der demfelben dieserhalb ertheilten Allerhöchsten Ermächtigung der
Landwehr⸗Regiment (Köln) Nr. 40; sowie des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehren— zeichens: dem überzähligen Vize⸗Wachtmeister Kalk vom Magde⸗ burgischen Kürassier⸗Regiment Nr. 7, kommandirt zur Leib— gendarmerie.
Dentsches Reich.
Bescheide und Beschlüsse des Reichs-Versicherungsamts.
372) Ein Schiedsgerichtsvorsitzender fragte an, ob es der Ausloosung der Schiedsgexrichtsbeisitzer in Gemäßheit des §. 47 Abs. 6 des Unfallversicherungsgesetzes auch in dem Falle bedürfe, daß ein Beisitzer zugleich mit seinen beiden Stellvertretern durch Tod oder aus an— deren Gründen vor Ablauf der ersten 2 Jahre der vierjährigen Wahlperiode ausgeschieden sei.
Das Reichs⸗-Versicherungsamt ö. sich am 10. Juni 1887 dahin ausgesprochen, daß unter den obwaltenden Verhält— nissen eine Ausloosung nicht mehr erforderlich sei, daß viel⸗ mehr der andere Beisitzer aus dem Arbeitgeberstande mit seinen Stellvertretern bis zum Ende der vierjährigen Wahlperiode in Funktion verbleibe und für die aus—
Lucius, aus der Provinz Hannover.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗-Minister und Minister für Landwirthschast, Domänen und Forsten, Dr.
ö
lichten Meßtischblätter im Maßstabe 1: 265 000.
nahme 1885 angehören, erschienen sind: . a. von der Provinz P̃o mm mern: Nr. 260/61. Sagard, 314. Gingst, . 375. Vilmnitz, 139. Gr. Elmenhorst, 440. Stahlbrode, 513. Horst, 594. Hanshagen, 595. Wolgast; b. von der Provinz Schlesäenz t. 2639. Tscheschen, 2649. ,, 2705. Prausnitz, 2709. Rudelsdorf, 2710. Poln. Wartenberg, 2766. Auras, 2770. Stradam; e. von der Provinz Posen: . 2641. Schildberg, 2642. Bukowniea, 2711. Rogaszyce; d. von der Rheinprovinz 3426. Mettendorf, 3427. Oberweis, Id 28. Bitburg, 36429. Landscheid, 3454. Bollendorf, 3477. Pfalzel, 3493. Saarburg, 3494. Kell,
3509. Kirf, 36510. Freudenburg;
betreffend die von der Landes-Aufnahme veröffent—
Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 1. April d, 9 wird hierdurch bekannt gemacht, daß folgende Blätter, welche der Auf—
neben dieser Stellung, auch die Vertretung des Inspecteurs der Jäger und Schützen und die Führung der Geschäfte des Kommandos des Reitenden Feldjäger⸗Corps.
Abschledsbewilligungen. Im aktiven Heere, Ems, 7. Juli. Prinz Heinrich von Hefsen und bei Rhein Groß— herzogliche Hoheit, Gen, der Kavallerie und Commandeur der 25. Div., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, unter Belassung in seinem Verhältniß à la suite des Hus. Regts. Nr. 7, mit Pension zur Disp. gestellt.
Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Vexsetzungen. 3 . . Teib⸗Regts, auf die Dauer von sechs Monaten zur Gend. Comp. von der Oberpfalz und von Regensburg zur Dienstleist. kommandirt.
6. Jul i. Herzing, Hauptm. vom 14. Inf. Regt. um Comp. Chef im 18. Inf. Regt.,, Schmidhu ber, Pr. Lt., unter Beförd. zum Haubtm ohne Patent, zum Comp, Chef im 4. Jäger⸗-Bat., ernannt. Murmann, Pr. Lt., unter vorläufiger Belassung in seinem Kom⸗ mando als Direktions-Offizier an der Art. und Ingen. Schule, zum überzähl. Hauptm. im J. Fuß⸗Art. Regt, Benzino, Sec. Lt. im
Inf. Teib⸗Regt, zum Pr. Lt., Pachmayr, Sex. Lt., zum überzähl.
Fr, Lt n 1 Fns Regt, Kiüesfhhber Fiehlt ng n n. letzterer kommandirt zum topographischen Bureau, zu Pr. Lts, beide ohne Patent, im 5. Inf. Regt, George, Sec. Lt., zum Pr. Lt. ohne Patent im 9. Inf. Regt. Eichhorn, Sec. Lt., zum überzähl. Pr. Lt. im 13. Inf. Regi, Förder reuther, See. Lt, zum Pr. ut. im 14. Inf. Regt, Weigl, Sec. Lt., zum Pr. Lt. ohne Patent im 4. Jäger ⸗Bat. befördert. Pfülf, Pr. Lt. des 2. Fuß⸗Art. Regts., als Hauptm. charakteris. : gu Beurlaubtenstande. 6. Juli. Lizius, Pr. Lt. im
Beurlaubtenstande, vom Inf. Leib⸗Regt. zum 1. Inf. Regt. Korte, Sec. Lt. im Beurlaubtenstande, vom 2. Inf. Regt. Kronprinz zum
II. Inf. Regt. versetzt. Graf v. Hegenberg⸗Dux, Pr. Lt. im Beurlaubtenstande, im 2. Inf. Regt.,, Keilholz. Pr. dt. im Beurlaubtenstande, dieser mit einem Patent vom 15. Mai 1887, im T Inf. Regt. zu Hauptleuten des Beurlaubtenstandes, Reckers, Koch, Sec. Lts. im Beurlaubtenstande im 13. Infanterie Regiment. Rall, Kunkel, Sec. Lts. im Beurlaubtenstande im 17. Inf. Regt. zu Pr. Lts. im Beurlaubtenstande befördert. Braun, Pr. Lt. a. D., im 18. Inf. Regt. wiederangestellt. .
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 6. Juli. Kählwein, Hauptm., Comp. Chef im 18. Inf. Regt., unter Ver⸗ leihung der Aussicht auf Anstellung im Civildienst, mit Pensien und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. Müller, Pr. Lt. a. D., Frhr. v. Tröltsch . Ser. Lt. a. Dr, die Aussicht auf Anstellung im Civildienst ausnahmsweise nachträglich verliehen. .
XI. (Königlich Württem bergisches) Armee⸗Corps.
Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaußtenstande. 7. Juli. Wetzel, Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 1265, der Abschied bewilligt. J . Ern Kzt . Corps. . Juli. Dr. Bru di, Stabsarzt der Landw. im Res. Landw. Bat. Nr. 127, Dr. Lindemann, Stabsarzt der Landw. im 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 123, der Ab⸗ schied bewilligt.