K
—
—
2
—
2
—
—
— ——
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 13 Juli. (Amtliche feststellung von Getreide, Mehl, Petroleum und Spiritus) .
Weizen per 1000 kg. Loco geschäftslos. Ter— mie flau. Gek. 100 t. Kündigungspreis 185 (s Loco 1I70— 188 νι nach Qualität. Gelbe rungequalität 182,5 M, per diesen Mong! 1855 bez. per Juli⸗August 165 — 164,5 bez., per Augusi⸗Sep— tember — per Septemher⸗Oktober 161,75 — 60,75 bez., per Oktober⸗November 163,25 — 162 bez., per November ⸗ Dezember 164,25 — 162,75 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh— weizen) pr. 1000 kg. Loco geschäftslos. Gei. — t. Kündigungspreis — S½ Loc 170 188 p nach Qual. Lieferungsqualität 182,5 f, per diesen Monat — (e, per Juli-August —,, per November— Dezember —. .
Roggen per! 000 kg. Loer matt. Termine weichend. Gefkündigt 350 t Kündigungs preis 120,5 S Loco 118— 125 1 nack Qual. Lieferung qualität 120 v. per diesen Monat —, per Juli ⸗August 121— 120
4 *
Liefe⸗
bez, per August⸗September —, ver Septem ber⸗ Oktober 124— 122,5 bez. per Ottober⸗November 125,5 — 124 bez., per November⸗Dezember 126 5— 125,5 bez. . . Gerste per 1000 kg. Still. Große und klein 105—190 M n. Qual. ö Hafer per 1906 kg. Loco matt. Termine wenig verändert. Gekünd. 100 1. Kündigungszreis N,) „e Loco 95 — 130 66 nach Qualität. Lieferungsqualität 97 „b, pommerscher mittel 13— 115, guter 116 118, feiner 119—124 ab Bahn bez., preußischer mittel 111—115, guter 116—118, feiner 119 — 123 ab Bahn bez., rxussischer 93— 98 ab Kahn bez, ab⸗ gelaufene Kundigungsscheine vom 6. d. Mts. Hö, h. verk., per diesen Mona und per Juli⸗August 97,76 — 97,5 bez., per August⸗Septbr —, per Septbr.“
Oktober 100, — 100 bez, ver Oktober-November
103,25 — 103 bez., per November⸗Dezember 105,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine — Gelündigt — r gäpreiß—-— m Loey 104 — 12 4 nach Qualitä r diesen Monat und ver Juli-August 1038 S6, per August ⸗ Sept. —, per Septbr.- Oktober 104 Br., Okt. Nov. 105 bez.
Erbjen per i006, kg. Kochwacre 140—– 200
3. act Futterwaare 112— 126 S nach Qual].
ur bigunas ) — R Funding 3 618 *
10 Nr. H u. L pr. 100 kg hrutto ini. Sack. indigt — Sack. Kündigungspreis
genme af — per Jüli⸗August
7 3 Matt. 3 Ven 165 e ir nd 6 i111 AU
17,20 bez., ver August⸗Septbr. —, per September⸗
Oktober 17,25 hezE, per Oktober-November —. Kartoffeimehl r. 6 kg krurto
mine riedriger. Gelünd. — Sack
* 17,460 Mt,
26
1 48.
und ver Juli⸗Aug. per Zeptemb. Oktober
Oelsaaten pr. 1600 kg. —. Somniertars „ Winterrübsen⸗—
rübsen — M
ug. Winterranus
2 ; ĩ miner SbDinmer⸗
160 sg itt Faß. Termine niedriger. — Eit. — f6. EGP
Eogeg ohne Faß Per hie
Geründigt mil Faß — Mt
* . 6 89 Min nnns⸗ — 33 2 J ,, .
Ser ember? Ytibr. 46,8 — 46,5 bez., ber Okt. Nover 47,2 - 45,9 bez, per November⸗Dez. 47,4 —– 47,2 bez.
Leinöl per 100 kg — loco — „t, Lieferung
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 1096 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis
„Mc Loco —, per diesen Monat —, per
lugust —, Her August-September —, ver eptember⸗ Oktober 21,8 MS, per Oktober⸗Novemb 22 M, per November⸗Dezember 22,2 M.
Spiritus per 100 1 à 100 υά — 10000 106. Termine behauptet. Gekünd. 190 0001. Kündigungspr. 65,9 6 Loco mit Faß —, abgelaufene Kündigungs⸗ scheine v. 12. d. M. 66,3 bez., per diesen Monat u. per Tnli⸗-Augus 66, 1. -=- 66,6 — 65,8 bez. per August⸗ Sen tember 61,6 — 66,1 — 66 3 bez., ee Sextember⸗ Oktober 67,7 — 66,9 — 67,0 bez., ver Qrtober⸗Novem⸗ ber —, per November ⸗Dezbr. —.
Sxiritus ver 100 1 a 100 2,½ ** 10 Mνο 6½ loco ohne Faß 66 bez. . .
. ir. 0 55.50 — 24,00, Jer. G 2400 Feine Marken über Notiz bezahlt.
Nr. O u. 1 17,25 — 16,90, do. fein.
Marken Nr. 9 u. 1 18,75 — 17, 25 bz, Nr. O 1,769 A höher 1è pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Berlin, 12. Juli. Marktpreise nach Ermitte— lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. .
Höchste Niedrigste
9
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte.. Weizen mittel Sorte. . Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorten. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte.. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte. Richtstroh ;
. Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße.
— — — — Q — — — W T — — 0
— — — — — r O — R S CK A
,,,, Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 Kg.. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch l kg . 1 kg.
K,, Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale .
ander echte Barsche
Schleie . Bleie J Krebse pr. Schock.
— 2 — Q D d dN dN de do — — — W — —
— 1
Königsberg, 12. Juli. (W. T. B.) Ge— treidem arkt. Weizen geschäftslos. Roggen loco ruhig, 120pfd. 2090 Pfd. Zollgew. 167,56. Gerste still. Hafer unverändert, pr. 3000 Pfd. Zollgew. 34 — 100. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 108.09. Spiritus pr. 100 1 100 ½ loco 64,00, per August 65,00, pr. September 65,50. .
Danzig, 12. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, Umsatz 50 Tonnen. Bunt u. hellfarbig — —, hellbunt 178,00, hochbunt u. glasig 181—182, pr. Juli⸗Aug. pr. 126 pfd. Transit 148,00, pr. September-Oktober pr. 126pf8d. Transit 143,009. Roggen loco unverändert, inländ. pr 1206pfd. 110.900, do. poln. oder russischer Transit S550, pr. September⸗Oktober pr. 120 pfd. Transit S9, 00. Kleine Gerste loco 92. Große Gerste loco 96. Hafer loco 94— 160. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 009 Liter⸗Prozent loco 65.00.
Stettin, 12. Juli. (8. . B.) Gerreide—⸗ markt. Weizen matt, loco 175,00 -= 185,00
32. . e, Fuli-ug. 17400, pr. September-Oktober tb, hg. Roggen matt, 1000
19—121, pr. Juli Aug. 171.00, pr. September⸗Oftober 123.00. Rüböl still, or. Juli 49,0900, pr. September⸗ Oktober 47,09 Siritus befestigend, los 66,00, pr. Juli⸗Aug. 65.00, pr. August⸗-September ö, bo, pr. September⸗Ottober 66, 60. Petroleum loco 10, 35.
Rafe, 12. Ful. R. , loc ohne Faß 66,30, pr. Juli 65,30, ver August 6b, 30, pr. September 65, 40, pr. Oktober —. Gekündigt — 1. Matter.
Breslau, 13. Juli. (. T. B.) G err eide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 1009 Pr. Juli⸗ August 66,0. a0. pr. August-⸗September Hö, bo, do.
8 Ml rti us
pr. Septemmber⸗-Oktober 66,00. Weizen —. Roggen Er Juli⸗August 121,90, do. pr. September-Ottober 127,00, do, pr. Oktober⸗November 129,00. Nüböl loco pr. Juli 49,00, do. pr. September⸗Oktober 48,00. Zink: fest.
Matzdeburg, 12. Juli. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker, exkl., von 96 , 2,46, Korn— zucker, exkl., 830 Rendem. 21,90, Nachprodukte, extl. fo 6 Rendem. 18,50. Sehr fest. Gem. Raffinade mit Faß 27, 90, gem. Melis J. mit Faß 26, 25. Sehr fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamhurg pr. Juli 13,379 bez., 13,40 Br., pr. August 13,37 bez, 13,40 Br., pr. September 13, 05 bez., 13,973 Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,05 Göre ll Br. Ruhng,
Köln, 12. Juli. (W. T. BS.) Getreide⸗ markt. Weizen lor hiesiger 19,50, fremder 19,50 pr. Juli 18, 90, br. Nopbr. 17,05. Roggen loco biesiger 14,90, pr. Juli 12, 15, pr. November 12,75, Hafer loco 11,*9. Rüböl loco 26, 80, pr. Oftober .
Bremen, 12. Juli (W.
(Schiußberich:. Fest. Standarz
ö,. 55 bez.
Hamburg, 12. Juli. (483. T. B.)
r ö t. Weizen loch ruhig, holstein.
2 loco ruhig
1 iver ruhig, 9o, 6 Daser matt. Gerste still. Fuböl still, loco 45. S) ruhig, pr. Juli 24 Br., pr. August-⸗Septbr. 24 Br., pr. September⸗Ottober 253 Br., Pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 265 Br. Kaffee geschäftslos, Umsatz — Sack. Perroleum fest, Standard white loch 5,05 Br., 5,95 (GGd., pr. August⸗Dezem ber h, 2t
Hamburg, 12. Juli. (W. T. B.) chlußbexicht) good average Santos pr. März 855, pr. Mai 835. Ruhig. . Bamburg, 13. Juli. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. März 833, do. Pr. Mat 85353. Still.
Tien, 12. Juli. (W. T. B.) Getretde⸗ martt. Weizen pr. Herbst 8 02 God., 8, 97 Bre, pr. Frühjahr 1885 8,41 Gd., 8,4 Br. Roggen pr. Verbst 6,38 Gd., 6,43 Br., pr. Frühjahr 1888 6,60 Gcd., 6,65 Br. Dtais pr. Set. Oktober 6,00 Go., 6,0 Br. pr. Mai- Jun: 1888 5,98 Gd., 6, 035 Br. Hafer pr. Herbst 5.80 Gb., 6.00 Br., pr. Frühjahr 18388 6,33 Gd, 6,388 Br.
est, 13. Jult. (45. T. B.) Produkten alt, n r n, , nn, s Gb., 7-68 Br., pr. Frühjahr 1888 8,11 Gd., 8 13 Br. Hafer pr. Herbst h, 60 God., b, 82 Br. pr. Früh jahr 5,598 Gd, 6,900 Br. Mais pr. Juli⸗Äugust 1887 D, 60 So., 5,67 Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,65 Gd., D,6! Br. Kohlraps pr. August⸗ September 128
686 do.
—4 .
Amsterdam, 12. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ kreide n äark zi. Weizen pr. Juli —, pr. November 211. Roggen pr. Juli —, pr. Oktober 118 à 117.
Anm sterdam, 12. Juli. (4. J.. B.) Sanca⸗ zinn 623.
Uutwerpen, 12. Juli. (EW. E. B.) Perro leummart t. (Schlußbericht,;, Raffintrtes, Xype we lee l bn, n, t, nn,. br. August 154 Br, vr. Septern her ⸗Dezember los Br. Ruhig.
Tiutwerpen, 12. Juli. (W. T. B.) Ge—A treidemartt. (Schlußbericht) Wetzen behauptet. Roggen unbelebt. Hafer ruhig. Gerste flau.
Avnbon, 12. Juli. (üß. E. B.) 5b , Java⸗ zucker 155 fest, Rüben-⸗Rohzucker 153 fest. — An der Küste angeboten 18 Weizenladungen.
Liverpool, 12. Juli. (W. E. B.) Baum wolte. (Schlußberr cht. Umsaß S006 B., davon für Spetulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Juli⸗August Hai zz Vei— käuferpreis, August⸗September Hä / Käuferpreis, September Hä /s. do,, September-Oktober Hin z; Vertäuferpreis, Oktober⸗RNovember Hz / ze do.. No⸗ vember Dezem berb il / & Käuferpreis, Dezember⸗Januar Diet do., Januar-Februar 5/6 d, Verkäuferpreis.
Liverpool, 12. Juli. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt. Weizen und Mehl stetig, Mais 18. höher.
Hiasgow, 12. Juli. (W. X. B.) Roheißsen. (Schluß.) „Mixer numbers warrants 42h. 1 d.
Ytanchester, 1Z. Juli. (W. T. B.) 12 Water Laylor 6t, 30. Water Taylor Sz, 20r Water Leigh 785, 30r Water Clayton 83, 32r Moct Broote z, 30r Mule Mayoll 84, 40r Medio Wilkinson Ot, 52x Warpcops Lees 8, 36r Warp cops Rowland 89. 40r Double Weston gz, zör Double courante Qaalität 121, 32 II6 vd 16 X 16 grey Printers aus 32r / Kr 168. Stetig.
Hull, 12. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen fester.
Baris, 12. Juli. (W. T. B.) Rohzuder S880 fest, loco 3050. Weißer Zucker fest, Nr. 2 yr. 1090 kg pr. Juli 33,25, pr. August 33,30, pr. Oktober⸗Januar 353,75, pc. Januar⸗-Aprxil 34,50.
Paris, 12. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen ruhig. pr. Juli 24,50, pr. pr. August 24, 900, pr. September⸗Dezember 23,26, pr. November⸗Februar 23, v 0. Mehl 12 Marques ruhig, pr. Jult 33,80, pr. August 53, 80, pr. Sep⸗ tember⸗Dezember 5l, So, pr. November⸗Februar 52, 00. Rüboöl ruhig, pr. Juli b6,50, pr. August 56,75, pr. Seytember⸗Vezember N, 75, pr. Januar⸗-A pril —. Sriritus ruhig, pr. Juli 453 75, pr. August 13,900, pr. September ⸗Dezember 41,00, pr. Januar⸗ April 40,75. .
St. Petersburg, 12. Juli. (BW. T. B.) Produttenmarkt. Talg loco 44,50, pr. August 45,90. Weizen loco 17,35. Roggen l9peo 656. Hafer loco 3,80. Hanf loco 45, 006. Leinsaat loco 14,50.
Nem⸗Pork, 12. Juli. (W. T. B.) AW garen Baumwolle in New⸗RYort 1043, do. in Nero⸗Orleans 9is / is. Raff. Petroleum 70 0υυ . Abel
in New⸗Hork 63 Go., do. Phil
Gh. Rohes Petroleum in New Bork —“
9. Hipe line Certificates — P. 603 C. Mehl ? 9 Rother Winterꝛrveizen loco
e ri Gt * i , 2.
— D. 854 GC., 1 resining Muscopvados) 47sis. ; Rio) 134, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Aug. 1720, do. do. pr. Oktbr. 17,30. Schmalz (Wilcox) TI0, do. Fairbanks 7, 00, do. Rohe und Brothers 7,10. Speck nominell. Getreidefracht 34. Berlin. Gentral⸗ Markthalle. 12. Juli. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. (Reine Naturbutter J. Feinste, haltbare Süß— rahm⸗Tafelbutter (bekannte Marken) 2 — ' 8, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 88 — 92, III. feine Tisch⸗ butter 80-68 M, JV. fehlerhafte Tischbutter 70 bis 80 c, V. Koch- u. Backbutter 50 — 0 M½ι pr. Ctr. Auktion täglich 19 Uhr Vormittags, — Eier 2, 995 — 2,15. Ms netto ohne Abzug r. Schock. Auttion täglich 19 Uhr Vorm, — Käse, Import. Emmenthaler 82, Inländischer Schweizer 45 — 58 — 65 , Back⸗ stein lo — 14— 18, Limburger 14-28 - 32 S½06, RMhei⸗ nischer Holländer Käse 40— 50— 604M pr Ctr., Edamer 60 — 65, Harzer 7,20 - 2, 40 A1 pr. Kiste. Dlsch. Camem⸗ e n, 100 Stück. Auktion täglich 11 Uhr. Wild, Reh— böcke 66— 75 — 85, Damhirsch 30— 50 , Rothhirsch k ( Kaninchen 60 — 665 3 pr. Stück. Wilde Enten O, So- 1,20 M6 per Stück. Wildauktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch 32 — 44 — 50, Kalbfleisch im Fell 41 — 52, Hammel 410 — 46, Schweinefleisch 42 45 br, ö. — Geflügel, junge, sette Ga d. ten 60 bis 80. 3. Tauben 30—– 4h , Poularden 3—6 0 Hühner 0,40 - 0, 89- 200 Mιe pr. Stück. Ge(Mlügel, lebend. Junge Gänse Ia 4 — 5 S, Ila 2, 25 — 3, 25, Enten 0, 0 — 1 1, IH ιι junge Hühner 40—- 8028 alte Hühner 0, 5. = 1,25 6, Tauben 350 — 40 8 pr. Stück, Auction täglich um 6 Uhr Nachmittags. — Obst und Gemüse. Neue weiße Speisekartoffeln 14 —15 6, alte Kartoffeln 3,50 — 4.00 6. Zwiebeln 10– 11 4 pr. 1900 Ko., Blumenkohl 14 —– 18 ½ pr. 109 Kopf. Gurken 20 0 6 pr. 100 Stck. Süße Kirschen 10 — 20, Sgure Kirschen 17 —– 22 6, Blaubeeren 10— 18 e, Stachelbeeren 11—12 5 pr. Cor. Aprikofen 30 MS pr. Ctr. Birnen 18 — 30 b . Fische in Eispackung. Hechte 35— 50 Bleie —, Zander 0,45 — 0, 00 — 1,00, Steinbutte O40 00, Seezunge 9,50 — 1,00, Scholle 16— 30, Schellfisch 10—20, Kabliau —, Dorsch —, Ostseelachs O, 70. 60,75, Aal O, G- =1-0h, Schleie 25 — 36. pr. Ctr. — Krebse 10— 12 am bis 2, 00 „, mittel 3—5 ½, große 6— 10 S6 pr. Schock. Hummern 110-130 6 pr. Ctr. Krabben 30 . — Ge— räucherte und maxinirte Fische. Bratheringe pr. Faß —— 466 Russische Sardinen — — S6, Bück⸗ linge? — 2,50 166 pr Wall in Kisten von 50 Stück, Sprotten — pr. Kiste. Rauchaal C, 40 — 0,70 — Do — 1,20 . pr. Pfund. Sstsee⸗Räucherlachs —. Flundern O50 — 1,50 s pr Schock.
Mais (New;
Stationen
R —
—
4 wolkig 2 bedeckt 2 Regen 2 bedeckt 2halb bed. 2 heiter
Mullaghmore Aberdeen Christiansund. Kopenhagen. Stockholm Haparanda Moskau... ' Cork, Queens
J 2 SW 3 heiter Helder... wolkenlos . 2 wolkenlos Hamburg 2 wolkenl. ) Swinemünde 2 heiter?) Neufahrwasser 76 Lhalb bed. Memel .. W 2 edeckt
Münster ... wolkenlos Karlsruhe. wolkenlos Wiesbaden wol kenl. 3) München wool kenlos Chemnitz Lwolkenl. ) , wolkenlos ,, still wolkenlos Breslau ... / 2 wolkenl. ) Hö still wolkig
) Thau. “) Nachts Regen. 3) Thau. I) Thau. 3) Nachm. Regen.
Skala für die Windstärke: 1. — leiser Zug, 2 S leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm. 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan. Uebersicht der Witterung. —
Barometrische Maximg liegen zwischen der Adria und der Ostsee. Eine ziemlich tiefe Depression auf dem. Ozean, westlich von Schottland gegenüber, welche über Großbritannien ziemlich lebhafte, südwestliche Luftströmung mit trüber Witterung und Regenfällen veranlaßt. Ueber Centraleuropa ist das Wetter
3836 * .
Schwarzwild 25— 45 33 pr. Pfd.
ruhig, heiter, trocken und, außer im Nordosten, warm. Die oberen Wolken ziehen über Ost-Deutschland aus
Nord und Nordwest. ö ö . Deuts e Seelwarte.
1) Steckbriefe und Uutersuchungs-Sachen.
19646 Bekanntmachung.
In der Strafsache wider Goöttschalk und Ge— nossen — J. J. E. 572. 85. — sind durch rechts— kräftiges Urtheil der zweiten Strafkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin vom 3. No— vember 1885:
1) Buchhalter Wilhelm Carl August Steinpreisz, am 10. Oktober 1861 zu Rostin, Kreis Soldin, ge— boren,
2) Theophil Urbanski, am 24. März 1861 zu Chojnica, Kreis Posen, geboren,
3) Anton Leopold Wilhelm Edmund Lehmann, am 12. Januar 1862 zu Brandenburg a. H. ge⸗ boren,
4) Schuhmacher August Gottlieb Knothe, am 4. August 1862 zu Drossen, Kreis West-Sternberg, geboren,
) Kutscher Eduard Oscar Eisermann, am 18. Juni 1862 zu Lieben, Kreis West-Sternberg, geboren,
8) August Elstereit, am 14. Juli 1861 zu Girnen geboren,
7) Hermann Emil Franz Mantzki, am 15. De— zember 18560 zu Hüttenrode geboren,
8) Commis Max Roth, am 16. Juli 1869 zu Tarnowitz geboren,
M Seesahrer Wilhelm Max Liebert, am 26. Juli 1859 zu Danzig geboren,
109. Commis Friedrich Arno Rohmer, am 2. Oktober 1856 zu Genthin geboren,
1I) Kaufmann Friedrich Gustav Heidvepriem, am 17. Juli 1860 zu Molkenberg, Kreis Jerichow 11, geboren,
12) Kaufmann Siegfried Jackier, am 31. März 1864 zu Frankfurt a. O. geboren,
13] Commis Salomon Thomaschewski, am 27. April 1862 zu Mühlhausen, Kreis Preußisch⸗ Holland, geboren,
19 Komtorist Victor Jacob, am 31. Januar 1860 zu Trebnitz, Kreis Trebnitz, geboren,
wegen Vergehens gegen §. 140 Absatz 1 des Reichs-Strafgesetzbuchs Jeder zu einer Geldstrafe von 150 „, welcher im Nichtbeitreibungsfalle für je 10 4 ein Tag Gefängniß zu substituiren, ver— urtheilt worden.
Der Aufenthalt der vorgenannten Personen ist unbekannt.
Die Gerichts- und Polizeibehörden werden ergebenst ersucht, im Betretungsfalle behufs Beitreibung der Geldstrafe das Erforderliche zu veranlassen, oder den Aufenthalt der Ermittelten zu obigen Akten mit— zutheilen.
Berlin, den 29. Juni 1887.
Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.
.
ö 9 z * gg. , a n 3 C
Rrolls Cheater. Donnerstag: Letztes Gast— spiel zer Fr. Therese Arkel und des Hrn. David Ney und Gastspiel der Fr. Carlotta Grossi: Robert der Teufel, (Alice: Fr. Arkel, Isabella: Fr. Grossi. Bertram: Hr. Ney.)
Freitag:; Gastspiel des Hrn. Heinrich Bötel: Der, Rastillon von Lonjumeau.
Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be leuchtung des Sommergartens: Großes Boppel⸗ Concert.
*
S Concerts 55 Uhr, der Vorstellungen
Billets 3 M, 2 S, 1 M6 hbH0 3 und Abonne⸗ ments ⸗Billets à Ytzd. 9 S sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 5M a., und im Invalidendank, Markgrafenstr. hla.
Helle ⸗ Alliance - ¶heater. Donnerstag: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Residenz-Theaterg. Zum 5. Male: Franko⸗ Serben. Lustspiel in 4 Akten von Gondinet und Veron.
Im prachtvollen Sommergarten: Doppel-Concert, ausgeführt von dem Musikeorpß des Garde-Fuß— Artillerie⸗Regiments (in Uniform), unter Leitung des Königl. Musik-Direktors Hrn. Klötzke und der Hauskapelle. Auftreten der kleinen ö Geschwister Rettberg, der Geschwister Delina, der Wiener. Duettisten Herren Schmutz und Rück, der Geschwister Laura, Amalie und Giselg Neumann, des Wiener Schnab'l⸗Trios und des Schwedischen Demen⸗Doppel⸗Quartetts. — Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen.
Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Freitag: Dieselhe Vorstellung. Im Sommer—⸗ garten: Großes Monstre⸗-Concert, ausgeführt von 3 Musikeorps.
Sonnabend: Sommernachtsfest.
1090) Familien- Ytachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth von Berg mit Hrn. Major Egon Frhr. von Gayl (Helgoland — Berlin). — Frl. Hildegard von Uthmann mit Hrn. Georg von Wedemeyer (Breslau — Hohenwartenberg bei Warnitz N. M.. ö .
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Reg. Assessor Dr. Lindig. — Hrn. C. Rabe von Pappenheim (Liebenau). — Eine Tochter: Hrn. Sec.« Lieut. von Michalkowski — Hrn. Hauptmann Crelinger (Freiburg i. B.).
Gestorben: Fr. JustizRath Bertha Brockhoff, geb. Wiskott, — Hr. Hr. Phil. G. W. Bichon (Kleve). — Hr. Alb. Holtz (Bad Nauheim — Schönwerder b. Peterswalde, W-Pr.). — Hr. Gerichts⸗Assessor Hch. von Herget (Magdeburg). — Fr. Oberst-Lieut. Blanca von Rohr, geb. Schmidt (Gotha).
Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an;
Nas Ahonnement heträgt vierteljährlich 4 M 50 3.
für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition
SwW., Wilhelmstraße Nr. 32. Ein
— —
Insertionuspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs- Anzeigers
und Königlich Preußischen Ataatas Anzeigers
Berlin SsW., Wilhelmstraße Nr. 32.
*
Juli, Abends.
M 1HG2.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Obersten z. D. Nachtigal und Madlung, Beide bisher von der Armee, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; sowie dem evangelischen Lehrer und Küster Bernhardt zu Straach im Kreise Wittenberg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Eommandeurkreuzes erster Klasse mit. Schwertern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem General-Major Kuhlwein von Rathenow, Commandeur der 17. Kavallerie⸗Brigade; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Second⸗Lieutenant von Bloedau im. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96; des neben demselben Orden gestifteten Verdienst⸗ kreuzes zweiter Klasse: dem Vize⸗Feldwebel Krampe vom Infanterie⸗Regiment Nr, 131, Schreiber beim Gouvernement Metz, und dem Feld⸗ webel Hellwig von der Halbinvaliden - Abtheilung) des XV. Armee⸗Corps, Schreiber bei der Kommandantur Metz.
Deutsches Reich.
Dem Kaufmann Heinrich Schmitz in Köln ist Namens des Reichs das Exequatur als Königlich spanischer Vize— Konsul daselbst ertheilt worden.
In Gemäßheit des 8. 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ rerhältnisse der deutschen Schutzgebiete, vom 17. April 1886 (. G. B. S. Jö) und des 8. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 (B. G.-B. S. Hog) ist den nachstehend benannten Ve— amten der Neu-⸗Guinea-Compagnie, nämlich:
1) innerhalb des Bezirks der Blanche-Bai dem Stations— Direktor J. Weißer und in Vertretung desselben dem Stations⸗Beamten B. von Mengden,
2) innerhalb des Bezirks der Station Constantinhafen dem Stationsvorsteher Kubary
für ihre Persoen und für die Dauer ihrer Thätigkeit in den betreffenden Stationen die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bezüglich aller Personen, welche nicht Eingeborene sind, bürgerlich gültige Eheschließungen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbe fälle dersel ben zu beurkunden.
Be anni m a ch ung.
Am 15. d. M. wird die zwischen den Stadt-⸗Fernsprech⸗ einrichtungen in Berlin und Oranienburg hergeflellt Ver⸗ bindungsleitung, zugleich mit der Eröffnung der Stadt— Fernsprecheinrichtung in letzterem Orte, dem Betrieb über— geben werden. J Benutzung dieser Verbindungsanlage kann von den— jenigen hiesigen Fernsprechstellen aus, welche mit Apparaten ir den Fernverkehr ausgestattet sind, kostenfrei stattfinden, a die bezügliche Jahres vergütung von den derzeitigen Theil⸗ nehmern in Oranienburg entrichtet wird.
Berlin C., den 13. Juli 1857.
Der Kaiserliche Ober Postdirektor. In Vertretung: Ra be.
Die Nummer 25 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Mr. 1735 das Gesetz, betreffend die Unfallversicherung der bei Bauten beschäftigten Perfonen. Vom II. Juli 1887. Berlin, den 14. Juli 1887. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. In Vertretung: Bath.
érnann
D hausen
Staats
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
Der praktische Arzt Dr. med. Bartscher zu, Lichtenau im Kreise Büren ist zum Kreis-Wundarzt des Kreises Büren
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
gelegt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Unter-Staatssekretär im
Kissingen; der Präsident des Reichs-Versicherungsamts, Bödiker, nach England.
Königreich Preußen.
Medizinal-Angelegenheiten.
t worden.
und Forsten.
em Domänenpächter Apel zu Lohra im Kreise Nord— ist der Charakter als Königlicher Ober-Amtmann bei—
Ministerium, Wirkliche Geheime Rath Home yer, nach
(G. S. Bestim legten
Das nach Maßgabe des Gesetzes vom 27. Juli 1885
Behörde in Abänderung des Resoluts vom 22. Juli 1886 festgesetzte kommunalstenerpflichtige Reineinkommen aus dem Betriebsjahre 1885 beträgt
ö Berlin, den 12. Juli 1887.
Oeffentliche Bekanntmachung.
S. 327), betreffend Ergänzung und Abänderung einiger nungen über Erhehung der auf das Einkommen ge— direkten Kommunal-Abgaben, von der unterzeichneten
für die preußischen Strecken der Hessischen Ludwigs⸗ 1116, ,
Königliches Eisenbahn-Kommissariat. Bensen.
und zu Se
begeben.
komman Mts. di
komman „Soph
haben.
rath Unters
gesandt.
Preuszen. Kaiser und König sind, wie „W. T. B.“ meldet, heute Morgen in Konstanz eingetroffen Und von Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin sowie dem Erbgroßherzog und der Erbgroßherzogin von Baden empfangen
des Schiffes stand, wurde von einer äußerst zahlreichen Menschenmenge begeistert begrüßt. ch
steriums, Fürst von Bismarck, ist heut früh nach Varzin abgereis⸗
Wirkliche Geheime Rath von Stünzner, hat einen mehr— wöchigen Urlaub angetreten und sich zunächst nach Landeck
Allerhöchsten Ho einen ihm von seiner Regierung aus Gesundheitsrücksichlen bewilligten Urlaub angetreten.
12. Juli er. in Hongkong eingetroffen und hat am 13. dess.
Der Dampfer „Hohenzollern“ mit dem Ablösungs⸗
Lübeck, 12. Juli. tritt die Bürgerschaft zum ersten Mal nach ihrer dritt' theiligen Erneuerung zusanimen. An . Tage wird sie einen neuen ersten und zweiten Wort
Schweiz. Bern, 13. Juli. hat den Ingenieur Hörnlimann zur Mithuͤlfe bei der
Aichtanitlich es. Deutsches Reich. Berlin, 14. Juli. Se. Majestät der
Schiff nach der Mainau geleitet worden. Majestät der Kaiser, Allerhöchstwelcher auf dem Deck
Der Reichskanzler und Präsident des Staats-Mini— . Der Chef⸗Präsident der Ober⸗Rechnungskammer,
L8G 7. Hei ,
Belgien. (W. T. B.) * )J der heutigen Sitzung der Repräsentanten kammer er— klärte bei der Berathung des Armee-⸗Rekrutirungs⸗ Entwurfs der Minister-Präsident Bernaert: die Regie⸗ rung schließe sich nicht dem Gesetzentwurf Oultremonts an und werde die Kabinetsfrage nicht stellen.
Großbritannien und Irland. London, 13. Juli. (A. C.) Bei der Fortsetzung der zweiten Lesung der iri schen Bodengesetz vorlage in der gestrigen Sitzung des Unter— hauses nahm zuerst John Dillon das Wort, der die Bill als eine Maßregel zur Erleichterung des Looses irischer Pächter verächtlich zurückwies, mit Ausnahme der Klausel mit Bezug auf Leaseholders, die er indeß ebenfalls als un— nöthig eingeschränkt bezeichnete. Die Pächter⸗Ausweisungs⸗ klausel nannte er einen schändlichen und grausamen Versuch, den Pächtern die Oeffentlichkeit zu nehmen, welche ihr einziger Schutz gegen eine ungerechte Ausweisung geblieben sei. Die Bankerott-Klauseln verdammte er als un' ehrlich und als eine neue Methode, den Pächter zu Grunde zu richten. T. W. Ru ssell (lib. Unionist) unterstützte die Bill im Interesse der Pächter von Ulster. Er sprach die Ueber— zeugung aus, daß sie ungerechte Ausweisungen verhindern würde, mißbilligte jedoch die Bankerott-Klauseln und empfahl der Regierung, vernünftige Amendements anzunehmen. Der General-Anwalt für Irland vertheidigte die Vor— lage, während Mahoney (Parnellit) und Shaw Lefevre (Gladstonianer) dieselbe bekämpften. Der Unter⸗-Staatssekretär für Indien, Sir John Gorst, trat Namens der Regierung den verschiedenen Einwendungen gegen die Bill ent? gegen und bemerkte, daß die Rede dazu angethan sei, jeden Engländer, der von dem Wunsch beseelt sei, dem irischen Pächter unter die Arme zu greifen, zur Verzweiflung zu treiben. Er ermahnte die Oppo⸗ sition, der Regierung behülflich zu sein, die Mängel ihrer eigenen Gesetzgebung zu verbessern und eine Maßregel zu schaffen, welche die Leiden der irischen Pächter bis zu einer vollkommeneren Lösung der irischen Bodenfrage wenigstens zeitweilig lindern dürfte. Freundliche Amendements würde die Regierung nicht von sich weisen, sondern in reifliche Erwägung ziehen. Nachdem noch aus dem Oppositions⸗ lager Childers gesprochen und bemerkt hatte, daß, falls die Regierung nicht ausdrücklich erkläre, ob sie die von Chamberlain so dringlich befürworteten Amendements annehme, die zweite Lesung der Bill ein Blendwerk sein würde, wurde die Debatte bis Donnerstag vertagt.
In Irland ist ein Anti-Feldzugsplan - Verein gegründet worden, um dem zu erwartenden Widerstand der Pächter nach dem Inkrafttreten des Zwangsgesetzes zu be— gegnen. Präsident des Vereins ist der Herzog von Abercorn, und im Vorstand befinden sich die Lords Listowel, Egremont, Clongurry, De Vesci und Rosse. Schatzmeister sind ber Eark von Durrow und Sir Frank Hamilton. Vor Allem soll ein Garantiefonds von 50 000 Pfd. Sterl. aufgebracht werden, und der Herzog von Abercorn, die Lords Darnley, Earne, Dunraven, Powerscourt, Headfort, Castletown, Listowel, De Vesci u. A. haben bereits versprochen, jeder 506 Pfd. Sterl. dazu beizusteuern.
— 14. Juli. (W. T. B. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin sind gestern Nachmittag auf der Dacht „Victoria and Albert“ in Cowes auf der Insel Wight angekommen, wo Höchstdieselben verbleiben, bis das Schloß Norris für Ihre Aufnahme hergerichtet ist.
Aus Portsmouth vom 15. Fuli wird gemeldet: Als die Königliche Jacht „Vie toriag and Albert“ auf welcher Sich Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der
Der ö der Republik Guatemala am hiesigen „„Don Pedro Romulo Negrete, hat
Der Dampfer „Preußen“, mit dem Ablösungs⸗ do für S. M. Kanonenboot Wolf t um
e Reise fortgesetzt.
do für S. M. S. „Olga* („Bismarck und ie“ ist am 13. Juli er. in Sydney eingetroffen.
(Wes. Ztg.) Am nächsten Montag
ührer zu wählen
(Bund.) Der Bundes
uchung des Grundes des Zuger Sees ab—
Kronprinz und die Kronprinzesfin sowie drei Töch⸗ ter des Prinzen von Wales, Königliche Hoheiten, zur Fahrt nach Cowes befanden, Nachmittags abging, dampfte die Macht in Folge eines mißverstandenen Signals im Maschinenraum rückwärts statt vorwärts und kollidirte mit dem Stern des Truppentransportschiffes „Orontes“. Die Yacht, obgleich beschädigt, konnte die Reise fortsetzen.
Frankreich. Paris, 12. Juli. (Köln. Ztg.) Die gestrige parlamentarische Niederlage der Radikalen ist niederschlagend für die Unterlegenen. Die Minderheit betrug nur 111 gegen 357 Stimmen, von welchen letzteren 145 monarchistische, 22 republikanische waren. Die rein republikanische Mehrheit für Rouvier betrug sonach 101 Stimmen.
— 13. Juli. (W. T. B.) In der Deputirtenkam mer erklärte heute der Präsident Floöguet, daß er sich dem Willen der Kammer füge und auf seinem Posten verbleibe. So⸗ dann wurde der Antrag des Kriegs-Ministers, betreffend die Errichtung neuer Kavallerie⸗Regimenter, an— genommen, ebenso der auch vom Kriegs-Minister eingebrachte Gesetzentwurf, betreffend die Neuorganisirung der Infanterie⸗ Regimenter. Auf den Antrag des Minister⸗Präsidenten Rauvier wurde die Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die direkten Steuern, an die Spitze der Tagesordnung für nächsten Freitag gestellt.