—
18779
derselben erfolgen wird, postfrei an uns ein— zusenden. . Zuschlagsfrist 14 Tage. Elberfeld, den 5. Juli 18875. . Königliche Eisenbahn-Direktion.
s In 2 . Kasernen⸗Neuban Langgarten. Zur Verdingung der Lieferung von: 1I) 3600 cbm Mauersand, 27 13 200 hl gelöschtem Kall, 3) 3133 mille Hintermauerungssteinen, 4) 83 mille scharfgebrannten Kliatern, . 5) 1878 ebm gesprengten Granit-Feld-Steinen steht öffentliche Submission auf. den 21. Zuli 1887, Vormittags 11 14hr, Heiligegeistgasse 108 2 Treppen an, woselbst auch die Bedingungen einzusehen sind. Danzig, den 5. Juli 1857. . * ö 63 232 = N . Königliche Garnison-Verwaltung. 2. (18366 Bekanntmachung. ö . Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot oll gam 18. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im Wege der öffentlichen Submission die Lieferung von ö. 12 900 Kg Stangen⸗ bezw. Kuchenschwefel vergeben werden. I . Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau, Fe Scharmachergaffe 6, aus; auch können die— große Scharmachergasse h /6, aus; aus onnen. die felben für 1 6 abschriftlich von hier bezogen werden. Danzig, den 4. Juli 1887. Königliches Artillerie⸗Depot.
19798 Stopfenlieferung. , Die Lieferung von jährlich ir, siebe . Millionen Stopfen für die fiskalischen , n Riederselters, Ems, Fuchingen, Lgn. Schwalbach, Weilbach, Geilnau und G Regierungsbezirk Wiesbaden, soll auf, ichs Jahre, nämlich 1888 bis einschl. 1893, im Submissionswege ergeben werden. ;. J. müssen aus feinem, lata lonischen Holze geschnitten sein, und sind die Nusten davon nur allein bei unterzeichneter Stelle vorhanden und ung , haben auf 1000 Stäck, ohne Rück⸗ sicht ob kurze oder lange Stopfen, in Reichsmark— Währung zu geschehen. m Bedingungen, nach welchen die Lieferung zu eff i tuiren ist, können ebenwohl bei unterzeichnete, ze hörde eingesehen, auf Verlangen aber auch w lich gegen Zahlung der Kopialgebühren mitgethei ö 41 e . zur Einreichung von Submissionen ist auf Mittwoch, ven 19. Augnst 1887, Vormittags zehn Uhr, ö anberaumt, und werden lusttragende Unternehmer ersucht, uns ihre Offerten versiegelt mit der Auf— schrift . ; . bis zu diesem Tage zukommen zu lasten; indem späte⸗ inlaufende Submissionen unberücksichtigt bleiben hi. . JJ den l. Ful 1887. ö. Königl. Preuß. Brunnen omptoir.
eu ber.
—
.
5) Kommand t Cre ssf⸗ after
auf Aktien u. Aktien ⸗SGesellsck.
,, ö ö
Ordentliche General⸗Versammlung der
Zucherfabrik Praust.
Die Actionäre der Zuckerfabrik Praust werden hierdurch zu einer ordentlichen General-Ber— sammlung
ant Z. Tngust, Nachmittags 1 Uhr,
im Gasthause des Herrn Kucks zu Praust ergebenst eingeladen. . Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths. . 2) Geschäftsbericht der Direction und er Bilanz. ö. ; 3 ö zwei Mitgliedern des Auffichte raths an Stelle der durch das Loos aus⸗ scheidenden Herren Kreisdeputirten, Heper⸗ Goschin und Gutsbesitzer Rettelsky⸗Zug— nm. . ö. 4 6 dreier Nechnungs: Rexispren behufs Decharge⸗-Ertheilung pro 188788. 5) Bericht der Rechnungs⸗-Revisoren und De— charge ⸗Ertheilung pro 1886 87. 6) Beschluß über Diridenden⸗Vertheilung. Inhaber der Actien Litt. B, welche sich an der Ver sammlung betheiligeu wollen, haben sich dazu durch die vor der Versammlung bei der 3 neten Direction bewirkte Niederlegung ihrer ö ctien zu legitimiren und Ginlaßkarten in Empfang zu nehmen, J h De] 75. Sn 6. = . . der Zuckerfabrik Praust. Dr. Wie dem ann sen
2 WV
Vorlegung
19922 . . . ö Zuckerfabrik zu Ringelheim. Bie Herren Aetionaire unserer Gesellschaft werden ierdurch zu der am ,
. den r Juli erg Pꝛittggs 12 uhr,
in der hiesigen Wiedel schen Gastwirthschaft. statt⸗ findenden Generalversammlung ergebenst ein—
geladen. .
Tagesordnung: I) Rechnungs⸗Ablgge pro 1836, 87. 2) Neuwahl des Aufsichts rathes. Ringelheim, den 13. Juli 1887. Der Vorstand.
9727) . . 1 Unterzeichnete macht hierdurch bekannt daß die Aetien Gesellschaft Auswandererhgus auf— gelöst ist und fordert die Gläubiger auf, ihre For— derungen bei dem Liquidator der Gesellschaft, Herrn Fr. H. E. ö ö,
B en, 12. Juli 1887.
ö Die Directien
des „Auswandererhauses“.
(19921 Generalversammlung ‚ ⸗ der Actionaire der Zuckerfabrik Brakel, Kreis Hörter,
am Donnerstag, den 4. August 2. C., Vormittags 83 Uhr, . im Saale des Herrn G. Robrecht in Brakel. Tagesordunng;:; 3 0 Le 1) Vorlegung des Geschäft s abschluss es und des Berichts des Aufsichtsraths für das Geschäfts— jahr 1886 87. . ‚ 2) . des Herrn E. Köhler, Gehrden, Den Vorstand zu bevollmächtigen, den Kunstdünger für die Campagne 188889 anzukaufen, e. der Bedingung, daß die Beträge für Herb t. bezüge von dem Rühengelde, der laufenden Campagne, diejenigen für Bezüge im nächsten Frühjahr von dem Rübengelde der folgenden Campagne in Abzug gebracht werden. , 3) Antrag des Herrn Wr. Tilly, Rheder, das Actien⸗ Capital zu reduziren auf 0 106 400. = indem auf jede Actie 6 200. — zurückbezahlt werden. Für Actien, die noch nicht voll ein- gezahlt sind, wird die rückständige Einzahlung bon dem zurückzuzahlenden Betrage abgezogen, so daß der ganze Rest des noch ein zusahlenden Actiencapitals eines Actionairs von der even⸗ tuellen Rückzahlung in Abzug gebracht wird, 4) Neuwahl der 16 Vertrauensmänner auf 3 Jahre. ö . Brakel, den 12. Juli 1887. ö der Zuckerfabrik Brakel, Kreis Dörter. gez. Künckell. Wr. Tilly. Schweling. Albers. Larenz.
199241 l; 53 2 z 1 X Gasfabrik Bayreuth. Die Herren Aktionäre dieses Etablissements werden hierdurch zu einer . außerordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 6. Angust 1887, Vormittags 19 Uhr, in das Fabrik-Comtoir eingeladen. . Tagesordnung: „Besprechung u. Beschluß— fassung über einen event. Verkauf der Fabrik an . Bayreuth, 13. Juli 1887. Der Director: . 64961.
(19718 ; ö ; Luugau⸗dtiedermwürschnitzer Steinkohlenbanverein.
Nachdem die für das laufende Jahr vorzunehmende notarielle Aussoosung von. k . Æ HHH. Anleihe auf den . 26. Juli 2. C., Nachm. 3 Uhr, anberaumt, worden ist, werden Lie Juhaber von dergl. Qbligationen hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß es jedem derselben freisteht, dieser an hiesiger Kassenexpedition stattfindenden Ausloosung beizuwohnen, und daß in diesem Jahre 60 Stück Part. Oblig. unserer II. Anleihe, sowie K . 563 Stück und zwar 45 Stück planmäßig. 17 Stück über den Til⸗ gungsplan hinaus Part. Oblig, unserer III. Anleihe zur Ziehung gelangen sollen Lugau, 13. Juli 1887. . ; Das Direetorium.
19712 1 6 = . ö * 3 Actiengesellschaft Tivoli Schulterbhlatt zu Altonn. J Nachdem durch Beschluß der Generalversammsung vom 22. Juni 1887 die Auflösung der Actiengesell⸗ schaft und deren Liguidation beschlossen, werden die Gläubiger der Gefellschaft hierdurch ausgefordert, ihre Forderungen und etwa sonstigen Ansprü he , bald bei der Actiengesellschaft . Schulterblat in Liquidation zu Altona anzumelden. in Liquidation zu Altona auzu , get fg as Tivoli Schulterblatt in Liquidation zu Altona. Die Liquidateren Die Liquidataren. ö ö C. H. Heuer. P. J. Wolter. J GC. Gröber.
4126 J ; ; let ge hen Jülicher Eisenbahn Gejellschaft;. Nachdem der Vertrag vom 3. 1. ehruar 1387. betreffend den Uebergang des lachen. Ii icher ö bahn-Unternehmens auf den Stast, durch das . vom 28. März 1837, betreffend den weiteren . von Privat-Eisenbahnen für den Staat . S. 21), die landesherrliche, Genehmigung, . hat, fordern wir in Ausführung des 8. 4 . wähnten Vertrages im Auftrage der, Herren Min ister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen die ry haber der Stamm-AUktien und der Stamm Prigyi tg; Aktien der Aachen-Jülicher , oder der Aachener Jadustriebahn. Uktien . Geselss ‚. auf, diese Aktien und die D den en che, 3 as Jahr 1857 und die folgenden Jahre nebst Ta un vom 1. Mai d. Is. ab gegen Empfangnahme. der vertragsmäßigen Abfindung entweder lä, un erer Haupttaffe in Köln, bei der Königlichen . Betriebskasse in Aachen oder bei der Königli . Eisenbahn-Hauptkasse in Berlin, Leipzigerplatz 17, . den vertragsmäßig gewährt: 65 werden ve 918 ö I; . a. sůr * Stamm-⸗Aktien à 690 6, Staatz chulx, verschreibungen der 330 migen konsolidirten Anleih⸗ zum Nennwerthe von 6000 „6 mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1833 sowi eine baare Zuzahlung von 346 für jede Stamm- Aktie ö , b. für je 7 Stamm⸗Aktien à 1209 6 Stagts. schuldverschreibungen der 350 ½ igen konsolidirten An⸗ leihe zum, Nennwerthe von 13909 „6 mit Zins⸗ scheinen für die Zeit vom 1. Januar. 1887. sowie eine baare Zuzahlung von 6 M6 für jede Stamm⸗ Aktie à 1200 46 J . n ö, Seamm⸗Prioritäts Ilktien * 600. 1 Staatsschuldverschreihungen der d / piggn . ten Anleihe zum Nennwerthe von obo K Zinsscheinen für die Zeit vom 1, Jonuar . sowle eine baare Zuzahlung von 36 (. für jede
Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000, 20d, 1060, 500, 300 und 200 . ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt erde ö . . ö
ö Staatsregierung ist auf Grund der Ermäch⸗ tigung im §. 4 des Gesetzes vom 28. März 1887 (G. S. S. 2I) bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch 7 theilbare Anzahl von. Stamm- und Stamm⸗Prioritäts-Aktien zu konvertiren, und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der ein⸗ gereichten Stücke der vorbezeichneten Verhältnißzahl nicht entspricht, die Ausgleichung des in . schuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschu z betrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staatsschuldverschreibungen gewährt, dagegen der baar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Kurse, welcher für Staats schuld. verschreibungen der 340i igen Inn f idr ten In . vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Ber— liner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. Der in Staatsschuldverschreibungen ö nicht darstellbare Nominalbetrag, welcher nach Maßgabe der. obigen Bestimmungen in Baar umzurechnen ist, wird vom 1. Januar 1887 ab mit 34 9νο verzinst.
Sie Frist, innerhalb welcher die Aktien einzureichen
tsind, wird in Gemäßheit des 8. 4 des Vertrages . 3.4. Februar 1857 auf ein Jahr, also bis zum 30. April 18588 einschließlich, mit der, Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeit⸗ punkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf Gewährung von Staatsschuldverschreibungen ver⸗
en. . 1 Verlängerung dieser Umtauschfrist ist mit Rücksicht auf die Durchführung der gleich⸗ zeitig mit dem Umtausch der Aktien einzu⸗ leitenden Liquidation der Gesellschaft aus⸗
s ssen. . k Aktien entsprechenden Staatsschuld⸗ verschreibungen 26. werden zunächst nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilen⸗ den Interimsquittung ausgehändigt werden.
Die Einreichung der Aktien nebst den dazu ge— hörigen Dioidendenscheinen und Talons hat mit vor schriftsmäßigen Nummern⸗Verzeichnissen, zu welchen die Formulare vom 25. d. Mts. ab von den vor—⸗ bezeichneten Umtauschstellen unentgeltlich bezogen werden können, in den Vormittagsstunden zu ge— schehen. sch gn, den 12. April 1887. . .
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (linksrheinische).
0
. Actien Gesellschaft Auswanderer Haus. ö 2 J J Ml 3 . ; li 53 An Auswanderer Haus inremerhaven 187 100 56 Per , wa, . 6 hies. Debitoren ö 190516 Gold⸗ Thlr. ,,, . Bremer Bank . 220420 . 2 Creditoren (Handfesten) .
. ef! JJ 5711 „ xückständige Zinsen . . Unkosten-Conto vorausbezahlt 1026 . ) II Is sh Yi 7375 83
Bremen, den 12. Juli 1887. Chr. H. Knoop, Vorsitzer.
Fr. H. E. Westhoff, Rechnungsführer.
1i07IIj
für Boden- und Kommunal
Status pro 39. Juni 1887.
Attien⸗Gesellschaft
⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen.
A Cti va. l. * Aktien⸗Conto (nicht einberufene 50 υι) ] 4 800 000 kö S) 6 254 28 Kassa⸗Conto (einschließlich Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank) ,,, . ffekten⸗Conto J k Conto (Debitoren, garantirt durch Depots) Hypothekar-Darlehen in Baar Darlehen an Gemeinden. ö Verschiedene Rechnungen und Ord— nungs ⸗ Conti kJ
252 573 14
6 536 227 98 3023139 84 S 731 96615 29 83791837 11112380 06
10s 168 6
66 548 628 49
(gez.) ö
Hassiva. MS 49
Kapital⸗Conto 9 609 900 2. Reserve⸗Fonds⸗Conto ... 519 1013 Dividenden Gonto (nicht erhobene . Dividende) , 43 106 9 Verschobene Darlehen an Gemeinden 16 32 22 Correspondenten-Conto (Creditoren) 23593 263 58 ia ne, mn nn,, 27 426 O00 Verlooste Pfandbriefe (noch in Umlauf) ö bezw. gekündigte 41 G 191 400 —
Kommunal-Obligationen in Umlauf. 10435 600 — Verlooste Kommunal ⸗Obligationen
ä in his en, fee nde eis zoo = Abtheilung für die Verwaltung von ; öffentlichen Geldern.. 12 809 10420
Verschiedene Rechnungen und Ord— . / ,, d .
66 48 628 49
Aktien-Gesellschaft für Boden- und Kommunal-Kredit in Elsasß⸗Lothringen.
(gez. Blum.
19
Heutsche Solvay⸗-Werke Actien⸗Gesellschaft Bernburg.
Hassi va.
Die Generalversammlung v
oo dem Reservefonds A. mit,. ferner der Delegation des Aufsichtsrat
der Anleihen, sowie zur Aus dehnu Betriebsfonds bestimmt ist, mit
zu überweisen.
A ctivn. Bilanz pro 30. April 1882 — , K J , ,,,, l 4 b. 3 . iwerk Bernburg (im Actien⸗Caxital⸗Conto 10 000 000 - ö 3828937 19 Obligationen 3 000 00 S ee f fen em J Fm purg Wyhlen, Saar⸗ Obligations Zinsen / 4. . alben, Saline Saar⸗ Ayal⸗ Creditoren . ö ö alben, Concentra⸗ Reservefonds⸗Conto A. 3 5 6 tions-Anstalten und . . Reservefonds⸗Conto B. ö. 86363 * sonstige Immobilien ] S701 109594 Uinterstützungs⸗ Gasse / 640 207 36 abzügl. Abschreibungen Greditoren . . in 188 86 400 494,03 Gewinn- und Verlust— 76 O33 80 ab igl. All. Gonto ö schreib in ö 15h 3e r mn ne, e d gen zen g Mobilien ö / 244 104 06 Waaren⸗ . Fa⸗ brikation und aus— , wärtige Lager ö. . ö. Aoal⸗ Debitoren ; ; ö a We . J ö Banquier⸗ Guthaben 33. ö 9. . 4 Debitoren ,, I Ion gs 74 ., . in 1 en. Soll Gewinn und Verlust Conte Eee 30. April Ls aen=. w . . . . . 78 662 761 Fabrikations- Gewinn nach General⸗Unkosten der Centrale. . ö. ö. . kö . nn st hn Ir 3 zo Kim tebcnten Werke ẽs3 4898 8 Gewinn⸗ Saldo — TJ 88 8 1363 488 81 .
om 9. Juli a. . genehmigte die vorstehende Bilanz und beschloß, von dem Reingewinn von 6 876 534,80 gemäß Artikel 45 der Statuten:
M. 43 826,74
hes die flatutgemäße Dividende mit 8 295,98
1 . . *. 9) 4375 24x und den Reft dem Reservefonds Bi, welcher statutgemäß zur Amortisation
JJ Sad 141208
S6 876 534,80
Bernburg, den 11. Juli 1887.
Der Vorstand.
Carl Wessel. E
. 6) Berufs
2 J io ad Es wird hierdurch zur Kenntniß gebracht
e , , , , z dsmitgliedes durch die diesseitige Sektion ᷣᷣ Ce er biin! den 7. Juli 1857.
Der Vorstand der Sektion V der K
ö
Genossenschaften. daß an Stelle des gestorbenen Königlichen Bergrath
Kahlen zu Neurode, ber! Vergwerke-ustel er Loegel zu Schlegel ais Norstandemit lied und n
; nf e i Hermsdorf als Ersatzmann des Stelle des Letzteren der Bergwerks-Inspektor Grunenberg zu Nieder⸗ v f
g. Frey. J. Masson.
ersammlung gewählt worden ist.
Stamm ⸗Prioritäts Aktie à 600
nappschafts⸗Berufsgeno ssenschaft.
treffend. Vom 9. Juli 1887.
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
. . ö .
3 — —
o sten 25 5.
—
* 1
— — — — — . — Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Rrichs-Anzeigers und Kiöniglich Rreußischen Ktagts-Anzeigers Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
23
Berlin, Freitag, den 15. Juli, Abends. 9g
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General-Lieutenant z. D. Freiherrn von Salmut
h,
bisher Commandeur der J. Division, den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Geheimen Ober⸗-Regierungs-Rath Overweg zu Berlin den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Ge⸗ heimen Regierungs-Rath Dr. jur. Wolf zu Hannover und dem Qber-Postrath a. D. Ziemann zu Arnsberg den Rothen Adler-Orden dritter Klafse mit der Schleife; dem Ober—⸗ Registrator Breuer hei dem Landes-Direktorium zu Hannover
und dem Ober⸗Telegraphen⸗-Sekretär a. D. Moese zu Berlin 389 den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Geheimen Re— Mi
gistrator im JustizMinisterium, Geheimen Kanzlei ⸗Rath Breuer, und den Postdirektoren a. D. Nahrstedt zu Bücke— burg und Schultze zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; den Postmeistern a. D. Hartung zu Stettin— Grünhof und Kisgen zu Uerdingen, dem . a. D.
ber⸗Telegraphen⸗ Assistenten a. D. Arnold zu Tegel bei Berlin, Brämer zu Dirschau, Friedrichs zu Wittenberg und Marggraff zu Berlin und dem Postbureau⸗Assistenten a. D. asser, z 3 in Quedlinburg, früher zu Kiel, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dein emeritirten Lehrer, Kantor, Küster und Organisten Heinse zu Grumbach im Kreise Langensalza, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollern, sowie dem evangelischen Lehrer Mackenthun' zu Derbke im Kreise Fallingbostel und dem Postschaffner a. D. Woschek zu Beuthen in Oberschlesien das Allgemeine Ehren—
Koch zu Heiligenstadt (Eichsfeld), den
zeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren vom Anhaltischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 3 die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver—
liehenen Insignien des Herzoglich anhaltischen Srdens Albrechts des Bären zu ertheilen, und zwar: der Commandeur-Insignien zweiter Klasse: dem Aberst-Lieutenant Harnickell und dem Major Burchardk; „der Ritter-Insignien erster Klasse: dem Hauptmann von Engelbrechten; der Ritter-Insignien zweiter Klasse:
den Premier-Lieutenants Priew, von Basedow und von Eberhardt.
Deutsches Reich.
Dem Banquier Otto Boas ist Namens des Reichs das Exequatur als Konsul des Freistaats Guatemala in Berlin ertheilt worden.
Gesetz, betreffend die Abänderung des Gesetzes, betreffend die RechtsUverhältnisse der deutschen Schutz gehriete, vom 17. April 1886 (Reich s⸗-Gefetzblatt ,
Vom 7. Juli 1887.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c.w verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, was 6. Einziger Paragraph.
Dem 5§. 3 des Gesetzes, betreffend die Rechts verhältnisse der deutschen Schutzgebiete, vom 7. April 1886 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 75) wird folgende Ziffer hinzugefügt:
6) eine von den nach 8. 2 dieses Gesetzes maßgebenden Vorschriften abweichende Regelung der Rechts⸗ verhältnisse an unbeweglichen Sachen erfolgen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bheigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Bad Ems, den 7. Jull 1887.
(L. S.) Wilhelm. von Schelling. Graf von Bismarck.
der
in
Kla
hel
St.
Pöli
zu B
Imp
Verw
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
Lehrer Buldmann vom Schullehrer-Seminar zu Waldau als Erster Lehrer angestellt worden.
Semingr zu Bütow in gleicher Eigenschaft an das Schul— lehrer Seminar zu Pölitz versetzt worden.
in Stettin, ist gleichzeitig mit der Direktion des Königlichen
Der Notar Weyland in Baumholder ist in den Land— gerichtsbezirk Bonn, mit Anweisung' seines Wohnsitzes in Oberkassel, versetz worden.
Der Gerichts-Assessor Treis in Köln ist zum Notar für den Bezirk des Landgerichts zu Saarbrücken, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Baumholder, und
der Rechtsanwalt Zuckermânn in Forst i. L. zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mik Anweisung seines Wohnsitzes in Forst i. L, ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen
Dem Thierarzt Heinrich Schöttler zu Stade ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Stade, die kommissarische
übertragen worden.
Der bei der Königlichen Regierung in Gumbinnen als technischer Hülfsarbeiter angestellte Bauinspektor Hillen kamp ist als Kreis-Bauinspektor nach Wesel versetzt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der von dem Provinzial-Landtage der Provinz Westfalen vollzogenen Wahl des Geheimen Ober⸗Regierungs vortragenden Raths im Ministerium für Domänen und Forsten, Friedrich L weg in Berlin zum Landes-Direktor der Provinz Westfalen auf eine zwölfjährige Amtsdauer die Bestätigung zu ertheilen; Karl Wilhelm Franz nge zum Geheimen Baurath und vortragenden Rath im
den Regierungs- und Baurath
nisterium der öffentlichen Arbeiten, und
den bisherigen Abtheilungs-Dirigenten bei der Kaiserlichen General⸗Direktion der Eisenbahnen in Els burg, Ober⸗Regierungs-Rath von Gusrard zum Präsidenten
Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Frankfurt a. M. zu
ernennen;
dem Geheimen Ober-Regierungs-Rath Overweg die Folge seiner Bestätigung als Lanudes-Direktor der Pro⸗ vinz Westfalen nachgesuchte Entlassung aus dem unmittelbaren Staatsdienst unter Belassung seines bisherigen Titels und Ranges als Geheimer Ober-Regierungs-Rath und Rath zweiter
sse zu bewilligen; J . den Hülfsarbeitern im Ministerium der öffentlichen Ae—
beiten, Regierungs und Bauräthen Adolf Anton“ Wöl—
im Tolle und Ludwig Alexander Erdmann von
Tiedemann den Charakter als Geheimer Ref ierungs-Rath, g
den Notaren Hundt in Krefeld und Scherer in
Kempen am Rhein den Charakter als Justiz-Rath zu ver— leihen; ferner
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Johann getroffenen Wahl den Gutsbesitzer Ludwig
Heinrich Roechling deselbst als unbefofdeten Beigeordne⸗ ten der Stadt St. Johann für eine sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Medizinal-Angelegenheiten. Am Schullehrer-Seminar zu Osterode ist der ordentliche
Der Hülfslehrer Pfuhl vom Schullehrer⸗Seminar zu tz ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar ütow, und der Hülsslehrer Gawantka vom Schullehrer⸗
Der Kreis-Physikus des Kreises Randow, Dr. Freyer
f⸗Instituts für die Provinz Pommern beauftragt worden.
Justiz⸗Ministerium.
und Forsten.
altung der Kreis-Thierarztstelle des Kreises Kehdingen
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Nummer 26 des Reichs- Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 1736 das Gesetz, betreffend die Abänderung des Ge⸗ setzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutz gebiete, vom 17. April 1886 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 9 Vom J. Juli 1887; unter
Nr. 1737 das Gesetz, die Besteuerung des Zuckers be⸗
Berlin, den 15. Juli 1837. Kaiserliches Post-Zeitungs⸗-Amt, In Vertretung: Bath.
Abgereist: Se. Excellenz der Justiz-Minister Dr. Fried⸗ berg nach Bad Ems;
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident 36. Ei g hen Ober⸗Verwaltungsgerichts, Persius, nach er
weiz.
igs Raths und : Landwirthschaft, udwig August Over—
aß⸗Lothringen zu Straß⸗
Nichtamtliches Deu tsches Reich. *
Preußen. Berlin, 15. Juli. Der General⸗Inspecteur der Fuß⸗Artillerie, General-Lieutenant Roerdansz, hat eine Dienstreise behufs Besichtigung unterstellter Truppentheile in den östlichen Provinzen angetreten.
w General- Lieutenant Schulz, Präses des In⸗ genieur⸗Comitès, hat sich mit mehrwöchigem Urlaub nach Johannisbad begeben.
— Der Dampfer „Bayern“, mit dem Ablösungskommando für S. M. Kreuzer „Nautilus“, ist am 13. ü, Port Said eingetroffen und beabsichtigt am 17. desf. Monats die Reise fortzusetzen.
Sachsen. Dresden, 15. Juli. (WB. T. B.) Den König ist heute Vormittag von Baden-Baden hier eingetroffen.
Sesterreich⸗ Ungarn. Wien, 15. Juli. (W. T. B.) Eine heute veröffentlichte Verordnung vom 11.8. N. ge⸗ stattet die Ausfuhr von Pferden aller Art über Hie Grenzzollämter Passau, Simbach, Braunau, Salzburg, Kuf— stein, Bregenz (Lindau), Margarethen, Ala, Pontafel, Cormons, Brazzano, Visco, Strassoldo, Trieft, Spalato, Bodenbach-Tetschen, Liebau, Oderberg, Oswiecim, Szakowa, Podwoloczyska,. Otzkany, Fiume, Semlin, Srsowa und Kron? stadt. Die Ausfuhr von Rennpferden und Vollblutpferden ann, sobald deren Eigenschaft als solche nachgewiesen wird,
über alle Aemter ungehindert erfolgen; die Ausfuhr anderer Pferde über andere als die genannten Zollämter ist' unter ge⸗ wissen Beschränkungen gestattet.
15. Juli. (W. T. B.) Die bulgarische Depu—⸗ tation ist Mittags nach Ebenthal abgereist.
n,. Bhrüäffel, 4 nl, ,. . Repräsentantenkammer hat heute bei Fortsetzung der Berathung des Armee⸗Rekrutirungs⸗Entwurfs den Artifel, betreffend die persönliche Ableistung der Militärdignstpflicht, mit 69 gegen 62 Stimmen ab? gelehnt. Der ganze von DOultremont vorgelegte Gesetz⸗ entwurf wurde hierauf zurückgezogen.
Großbritannien und Irland. London, 13. Juli. A. C) Die Times“ ist ermächtigt zu erklären, daß das Gerücht, der Marquis von Londonderry beabsichtige, den irischen Viz elbnigs-Posten niederzulegen, gänzlich der Begründung entbehre.
Die Abmiralität hat bei der Fairfield Shipbuilding and Engineering Company in Glasgow zwei stäh lerne Kreuzer von je 2000 t Deplacement bestellt, welche die Vamen „Marathon“ und „Magician“ erhalten werden. — Die Admiralität hat jetzt eine Karte herausgegeben, auf welcher die Stellung aller an der großen Jubiläums⸗ Flottenrevue theilnehmenden englischen Kriegsschiffe genau verzeichnet ist. Die britischen und indischen Transportschiffe einbegriffen, wird die dort versammelte Flotte aus 128 Fahr⸗— zeugen bestehen, und zwar aus 3 Panzerschiffs- und Kreuzer⸗ geschwadern (34 Schiffe), 5 Küstenvertheidigungs⸗-Kanonen— und Torpedoboot⸗Flottillen (715 Schiffe), 6 Schulschiffen und 1L3Transportschiffen. Die Kriegsschiffe werden in zwei langen Linien, den Bug der Insel Wight zugekehrt, aufgestellt sein.
— (Daily Tel.) Sir Drummond Wolff wird nunmehr bestimmt Konstantinopel am 16. d. M. verlassen, ohne Rücksicht darauf, ob ihm die gewünschte Abschiedsaudienz beim Sultan gewährt wird und ob die Konvention betreffs Egyptens ratifizirt wird oder nicht.
Die in St. Petersburg geführten Verh andlungen betreffs der afghanischen Grenzfrage nehmen einen he— friedigenden Verlauf.
— 14. Juli. (W,. T. B.) Das Oberhaus hat heute nach vierstündiger Debatte ohne besondere Abstimmung die irische. Strafrechts bill in zweiter Lesung angenommen. Bei Fortsetzuig der zwelten Berathung der irischen Landbill im Unterhause erklärte der Schatzkanzler Göoschen: die Regierung glaube, ihre Ansichten bezüglich der Bill aufrecht erhalten zu müssen und werde keine Amende—⸗ ments zulassen, welche das Hauptprinzip der Bill ändern wollten. Die Regierung wünsche Alles zu vermeiden, was die für später in Aussicht genommene Bodenankaufs⸗ bill gefährden könne, sei aber bereit, sonstige Amendements
zeich
n der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 28 der enre gister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
sorgfältig zu erwägen. ., und Glabstone glaubten, die Erklärung des Schatzlanzlers dahin verstehen zu sollen, daß die Regierung den Artikel, betreffend das Bankerottverfahren gegen insolvente Pächter, fallen lasse. Hierauf wurde der von Campbell Bannermann eingebrachte Unterantrag, welcher die zweite Lesung der Bill, bekämpft, ohne besondere Abstimmung abgelehnt und die Bill in zweiter Lesung a n⸗
genommen.
*