1887 / 163 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

r

6. Beruf Genossenschaften. 2 1 . . er eg. K. u. dergl. O eff entlich e Anzeiger. ö JJ,, 3 w E 1 t E B E 1 1 2 89 E ö. ö J ,, ,, Papieren. ö e n, rierten. 83n der Börsen⸗Beilage zum Deuts ch el Reich 8 ⸗Anz ei g er u nd K i n igli ch Pren i en 3 A =. . 41 J,, ger un glicl ßischen Staats⸗Anzeiger.

5. Fommandit Gefellfchaften auf Aktien u. Aktien Geselljch. JJ

ge, 1 August Wilhel inri Armendirektion daselbst, als Rechtsnachfolgerin 192] Aufgebot. (

1) Steckbriefe eM den w . ben, pernitttt. Marie Scholz zu Breslau, amor . ir ,,, ö. , ,, M 1G3. Berlin Freitag, den 15. Juli

f S , ; Schü isi en. ufgebot, de s = * ö 9). und Untersuchungs 5 Sachen. 2) den Cigarrenmacher Karl Nax Georg Schüncke tisirt werden den die Inhaber dieser Sparkassen⸗ n d ig? fon der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger ; ; e.

s Bre J. Demgemäß werden ber ; . ; r 19917 Steckbrief. 2 Otto Reinhold Gabbert bücher en i aufgefordert, spätestens in dem Eisenbahn Litt. G. neue Emission Nr. 41619 über

Gegen den unten beschriebenen Eisenbahnarbeiter Brandenburg a. H. auf den 15. Februar 1888, Vormittags 109 Thlr. beantragt. . Deutsches Reich. ö . Johann Basinsky, geboren J . , Alfred Karl Kuschke . ul . gweldn ter Stapt . K. ö. Urkunde wird aufgefordert, J ch Statistische Nachrichten. welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs— 3 Brande an hiesiger Gerichtsstelle, am weidnitzer . ätesten . ; . . . NR ung . . . ö ar ,. Körperverletzung mittels * ö in Franz Basigkow aus e 23, Zimmer Nr. 47 des zweiten Stockes, den 28. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1887 bis zum Schlusse des Monats Juni 18 ie With tzerft nach ontligem Material bearbeiteten Tabelle über nes gefährlichen Werkzeugs verhängt. . ö anberaumten“ Aufgebotstermine ihre Rechte, bei dem vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz Nr.. 9, K . . , m ,. i' ei tig gen Amtshandlungen in den zur evange— Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in 6) den Schmied Friedrich Wilhelm Edmund Her- unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Spar. Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine ; . ö 3. ö . J a . . irche gehörenden Berli ner Gemeinden das Gerichts. Gefängniß zu Tüdenscheid abzuliefern. mann JaneckIe aus? Vrandenburg' a. S. kaffenbücher bezw. das betreffende Sparkassenbuch seine Rechte anzumelden und, die Urkunde vorzulegen, J JJ , . meir fogenze fig ti sttschs ehberst cht für das Jar iz6s Lüdenscheid, den 3. Juli 1887, gen? Ker Väckenmeister Branden vorzulegen, widrigenfalle die Kraftlogerklärung der widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— Einnahme Hierzu Einnahme Einnahme in dem⸗ In 1887 . Er belt r fuhr rint g erlin 6s erfarg gent inden vd ess le üicht a, . k ,, wn. . , ö, . usa ö ö. . der. Schloßkirche, Parochialkirche, franzöfifche Kirche, Beschreibung: Älter 38 Jahre, Größe 1,19 m 9 Martin Moritz aus Brandenburg a. H, Breslau, den 1. Juli 1887. Magdeburg, de 11. Juli 135g; . . Juni. Vormonaten k. des Vorjahres mehr Hann . und (böhmisch reformirte Gemeinde, Militär⸗ Statur mittler, Haare braun, Stirn niedrig, Bart Im uff; , n,, Königlsches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6. . (Spalte ). weniger ,,. 6 eher g min gn, und . Anstaltskirchen mit zu⸗ brauner Stoppelbart, Augenbrauen braun, Augen welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr —— (. 14 . . 4. 5 , ,. . . . 1400 Sitzplatz braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den [19997 Bekanntmachung blI167 Aufgebot. mn e, , hinaus gehen nur bedeckt, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund. Wien des! stchen den' Heereg oder der Flotte zu . 1 Auf den Antrag Kl gncktmeisters Cözlftgph . Im Reichs-Postgebiete. / . 9 ö . . 9. —— , . ziet ver⸗ zug. ; l,, , nn, n, , nn,, . 1) Königsberg ..... 265 * . . . f,, n ,,, ,,

entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver In Sachen, Ziegler, Michael, Schäffler von Wucherpfennig in Petersburg, vertreten durch den . ; ,,, JJ ö. . 18114 380 27847 187 Jerusalemkirche mit 1475 Plätzen. An den genannten Kirchen und

1987 Steckbriefs⸗Erledigung. fen u errei ilitärpflichtigen Alter Ruft: zuelowlus in Köni ĩ ĩ 596 565353 ; tren 127 Geistli ülfgaeistfi 1 ,, zu Junkenhofen, k, . , ö . 563 2 1. 32559 . . . , am 35. November 1853 in Polnisch⸗Wilkowo, Kreis haben Vergehen gegen 5§. 140 Nr. 1 Strafgesetz⸗ . gegen penl * Heel, der Gren stsch. dba . , 68 185 * 39 375 ; 2 805 3 ; . 1 auf 54 998, darunter waren 3917 solche ̃ ; aben, V en gegen? ; ; t ; im⸗ hen Südbahn⸗Gesell⸗ 3x J . 125 375 201 532 Fon unehelichen Kindern; konfirmirt wurd 16920 Ki Kosten, geboren, wegen Unkerschlagung unter dem Buches, das' Hauptverfahten vor der Strafkammer Eparlassa Schro . . un , ; ö 9 k ö 133 o . T . n j vurden 920 Kinder, osten, gebore iter schla, mn Buches, das ihren vor der St . aft ; 200 Thlr. it, aufge ; 19 3 6133 8 596 rauungen fanden 7725 statt. Die Zahl der Ko kanten be 28. Juni 1882 von dem Königlichen Amtsgericht J, des Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet. wird vom hiesigen K. Amtsgerichte der . n. . ö 1. 7 Reh *in r Afri spaleftere im ö J 5357 6 16375 8596 * Zahl der Kommunikanten betrug heilung 83, zu Berlin erlassene und unter dem . . Angerlagten möglicher⸗ zu Verlust gegangenen Sparkassahuches Nr. 2 ferdert, seine dechte auf die pe ( U 56716 66 5315 ,, 13638 ö 1. ö. J . , , . ö . 3. Eh , alen e erh a f. ö 1887, Mittags 12 Uhr, . d 94. 5 . . ö . * . 3 erneuerte Steckbrief wird zurückgenommen. KLosten des Verfahrens wird, da eine Beschlag⸗ Ziegler ill, von Vuntenk ; . . der 11. Skt , ; kJ 5315 74517 ö. 34 Berlin, den 4. Juli 1887. ö . zefach t an' Vernmögen der Angeklagten in Aufgebotstermine vom, . bei dem unterzeichneten . 6 . ; d 23315. [ 13 399, 12819 * Staats anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J. gehöriger ene nstẽnde nicht ausführbar erscheint Mont n den. en nn 1888, ö , , ö . ö 15 319 n 26 156 9 16 ö . z : ö . w ,,,, . , ,. , . ormittag ' . !. elbe ; ö . Liegnitz J . ⸗— 3660 6 ; ö gemäß 3. 326 Strafprozeßordnung das im Deutschen ö ; ld é das Sparkassa⸗ Königsberg i. Pr., den 5. Januar 1887. ie n,, 10264 23389 23455 87 Steckbriefs⸗Erledigung. ge , , er? Angekle ser⸗ seine Rechte dahier anzumelden unt . gsberg i. Pr., den 5. ö, 25 389 23 433 . . . . . Tniadeck aus ö . der Angeklagten h buch vorzulegen., widrigenfalls dieses für kraftlos Königliches Amtsgericht. XI. Yi burg JJ 1. . ö. ö ; 13 4g * Grube wegen wiederholten schweren Diebstahls unter Potsdam, den 2. Juli 1887. erklärt werden würde, gꝛaz4 ,,, 6 285 15255 3 ö dem 12. März 1887 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ Königliches Landgericht, Strafkammer. . j 8 aper. Am kegeticht 62 Aufgebot. d 111566 3 363 / 9. 96 JJ er fen, . Die Urkunde der Würzburg'er Volksbank, vom ,, 3672 15 451 15 475 *

genommen. . J S4 enhe P Potsdam, den 12. Juli 1887. Schrohenhausen. 14 April 1837 PD. Nr. 686 über ein mit 4 Jo ver⸗ , 3 299 31 16 7311 36i4 19 M 1 393 e,, 16614 1 J . 3426 5 325 5197

Der Unterfuchungsrichter beim Königlichen Landgericht. . (LS) Zwa ck, geschaftsl. Sekretãr. zinsliches , ö. 9. tp ist hen ö 23) hin den 3667 . 32 e der ledigen Lenchen Steininger dahier na J 3461 10 13 4595 3951 =. 8604 6 ; 16622 Aufgebot. . der ö Arns be , ,, 3155 13 931 1 , den Privat⸗ ; 6 Der HMagistrat ar Karl Füssel zu Erfurt als deren glaubhaften ., ö . ö 35 r, VJ ö . . 32945 44 B22 42 906 56 geschrten Armand Berck, geboren am 22. Oktoher . *. glichen ö . ö. . h er hg ,, 23) Frankfurt a. M. . 23 35 ö ; 3 . 3 . / ö . ö Sog zu Königsb i. Pr., erlassene Steckbrief t d,, , t gs ufgebbt inf den tamen det nn, nnen, l J . , J , . 2285 80 , 86. ö ger dic? w scl R K 3 gang, K , . . J . 9. U . , / ö ö 4 . 8 6 . 9 —— 387 ; 85 8 sso X urt Nr. 8 ; 366 ü er n r 1 ! 14 1 w. 596 2 J ; . . . P . . 1 . * . , . ,, 2 25 . 37 . Altona, den 12. Juli 1887. Sparkase, zu Erfu , . n Vormittags 9 Uhr . w 3367 6156 3 ; ,, delches verloren worden ist, ; g 98 1 ö 375 Pusfe [bur P ( 36 9493 9791 Der Erste Staatganwalt. . 1 . neuen Buches im k ö . . . 3 J JJ 4 . / h I3 908 109 157 100 533 ö r Q 0 Q ᷣᷣQKQKQ ööeꝛ,„ „,,, ; Der Inhaber der Urkunde wird aufe der Inhaber der Urkunde ausgssordert, spatesten im ö 35 J . 323310 1331 * . 19880 K 8 * beantragt. Der Inhe ; Aufgebotstermine feine Rechte bei dem unterfertigten ,,,, 11 806 20 25 030 5 36 856 356025 * erat olls⸗ S -E i . . 9. efordert, spätestens in dem auf . 9 ö ) ; ; 30) Leipzi 39756 65 9, 1583 396 836 35923 r,, deere de, wangsvnlhitreckuugen 36 l e lc erngsege Hunt, C digits uhß. , ne,, , , , , , , ,, ö ö. 6 6, . T2 2 ö I . 9 J 20 9. t j . s, idr h 5 l 2 . 26 8 . ö h ö ö ö 7. h 9 * 3 3 h 224 hi 249 52 * , n, , n , n , e, Aufgzebote, Vorladungen n. dgl. , . , ,,, // a 86 , Iz . ö gegen den Reservisten, Müller Friedrich Gar . nberar 1 ĩ 2 , id . afallls Königliches Amtsgericht. J. f armstad JJ 9 8566 20593 30 449 . 31478 aus Berlinchen ist erledigt. 199791 ; melden und die Urkunde vorzulegen, widrigen aus . ; 34 Schwerin i. M. 25583 8 , i, , 31917 K önnen ri ige, - l In Sachen ,,. N. ö . die en,, der Unmut erfolgen wird. . . ö n mugß ö 35) J . . . ö. . ö , . . Fznlaliches Amtsgeri folger hieselbst, Klägerin, wider den Hofbesitzer Erfurt, den 16. Juni 1887. 5 r,, ff at fich 36 Braunschwei . 2996 6 . ,, . Königliches Amtsgericht. il e ilfe . Beklagten, wegen Forde⸗ 9 ne, chf. Abtheilung VIII. 847 der Ciril⸗Prozeß⸗Ordnung öffentlich bekannt 35 ö J ,. 9 . . 14 2904 136 738 (13515 rung, . a,, auf . der . gie 9 ö J. 51 9635 I . ö. h * 16 ö. / Der Grenadier, Zimmermann August. Martin Beschlagnahme des dem Beklagten. 35hürigen n, 9966! n sgenotz . J / 85 2 29939 13965 25965 ee V wohnhaft, . J. Februar bauerwesens Nr. 27 zu Wenden nebst Zubehör wie Die unverehelichte Anna Dorothze Albrecht aus ö ̃ . 3 . . k . 1 . 20 5535 ä ö.. 352 in) Zechin Rreis Lebus, geboren, wird be- solches im Grundbuche von Wenden Bd. J. Bl. 29 Jeetze, jetzt in Plathe, hat das Au fgebot des auf (L. S.) * . * 2 3414 10 383 schuldigt: in, 7 eingetragen ist, zum Zwecke der Zwangßsversteigerung ihren Namen ausge ellten Spar fassenbuchete Nr. 366) . K. 29. D ö . als beurlaubter Reservist der Landwehr ohne durch n . fen e 1837 , die der . . . K Sn e, . Hanhkstrma Sal. Oppen . , 183783 86 ? 1435 230 1420 250 355 Frlaubniß ausgewandert zu sein, Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am über 188 6. 85 3, beantragt Der h , . zzse 335 e,, i 1 16, ; 7381 7 , K ö. itz e ger 3 des Straf⸗ 30. Jann Is85 erfolgt ist, Termin zur Zwangsver, Urkunde mird aufgscardert, stätestens in drin auf heim jun. & ö zu ö haben J II. Württem b ö 14 661 140 935 . J ö, ö steiaerung auf den 19. Februnr 1888, Vormittags 11 Uhr, behufs Kraftloserklärung des von Keunnitze = ,,,, 19581 80 39 069 * 58 651 59 052 381 Unter denen, die eines gewaltsamen Todes starben, befa ben si gesetzbuchs. steigerung au ; j en 19. t , Auf Treuen auf die Firma Stöckel & Wolf daselbst l , . 381 262 Verunglückte, 183 Selbstmörder n, hefgnken sich Derfelbe wird auf Anordnung des Königlichen Montag, ven 31. . 1887, vor dem unterzeichneten ö ,, 26 n eg s elt ten am IM Zandäar 1837 be5 Hammer & . Ueberhaunt ö . Geb nn , ,, , Sich agen; von den 9 . ittags 3 stermine seine R nzumelden , , . . . 51 849 66 89 393 3 41 242 220 273 4 2096 e. , . nterga tft, * ö Nachmittags 3 Uhr, gebotstermine seine Rechte anz Schmidt in Leipzig zahlbaren, an die antragstellende . p ö 5 1089 393 30 1641242 1620278 4 20 964 tränken, 101 erhängten, 25 , . . 34 K

1 1 8 3 3 2 8 - z 160 142, darunter befanden sich 4988 Krankenkommunionen; Be— erdigungen mit kirchlicher Begleitung gab es 8572. Zur evangelischen . traten über 1 Personen, davon waren 88 Juden, 156 Katho— . ö . n , kirchlichen Gemeinschaften an; dagegen 1005, ; nden ö. ustritte aus zer, ebangelischen Kirche statt, darunter 513 36 4 zum Judenthum, 4 zur katholischen Kirche und 100 zu anderen Ge— 45 meinschaften. Beyvzlker sverhä . Stad 35 * wBevsltkerungsverhältnisse in Ham bur Stad 567 und Vorstädte) im Jahre 1886. Nach den gftti tet , des Hamburger Medizinal-Raths Br. Kraus fan? n Ga er un , 1115 ; . tedizinal-gigths Dr. Kraus fanden im Jahre 1886 1355 5 ö urg und seinen städtischen Vororten 16446 Lebend und 9 * J 9 S* 53 571 s 59 s ö 1557 r . . Sterbefälle statt, so daß sich die Geburts⸗ 117 3 . . . . von 476 662 Einwohnern auf E ö . k 2,8 stellt. Von den Lebend⸗ 175 6 fe 9 , ielen 8 bon den Sterbefällen 52,7 Go auf das männ— 151536 iche ö 'ich; die Todtgeborenen machten 3, 40½ aller Geborenen ö . den Gestorbenen. machten die Kinder im ersten Lebens- ja . 6,1 υë aus, während in Berlin 40,1 und in Breslau Ih, ß Go auf . Fntfielen. Bezüglich der wichtigsten Todesurfachen finden wir folgende Angaben. Es starben an

8

dd SCO SS

x O RCC 8

57

C 2 NO

8

w 83

überhaupt Hrghente der pock Gestorbenen , 7 0, 1234 ,,,, , B33 . ö i,, 226 . J i , 2343 Unterleibstyphus . J ii 337 4 J . ö Ruhr ,, JJ O06] kd, ; 0, 26 kJ o 1605 Lungen und Luftröhren⸗Entzündung ꝛcc. ... 1374 52 Andere akute Krankheiten der Athmungsorgane 1675, ö Gehirnschlag , i, . Akuter Gelenkrheumatismus. Darmkatarrh und Enteritis Brechdurchfall . 66 Alle übrigen Krankheiten. w . 6 1 Gewaltsamer Tod... 3,

149860 14 969 6

rr IItt!! I IHHttltεItSIIthttitittiiididih

Amtsgerichts hierselbst auf . n , ,,, ,, „drr enfalls die Krafrloserklä⸗ . ven 26. Sktober 1837, Vormittags 59 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte in der Bossesschen Üirkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraf Ffünnrn girirten!' Wdechfels über 20h0 M” 3, ö. Berlin, im Juli 1887. Haupt-Buchhaltere des Reichs- Schatzamts. Selbstmordarten.

dor das Königliche Schö icht in' Seelow zur Gastwirthschaft zu Wenden angesetzt, in welchem rung der Urkunde erfolgen wird. i. , n, . J, j . . K ht in Seclet zur Catel full ger le Hrn l chenbriese m ier. rufakst ehh, ee if mln äs. d ö . K ö . Vei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe reichen hahen. w Königliches Aimntsgericht. . n die Vanksirmia Sal Sppen helm . . K auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung Braunschweig, den 8. Juli 1887. . ] ö. . du kn eingefendet und bei deim Kaifer⸗ von dem Königlichen Bezirks-Kommando zu Frag; Derzogliches k . lat . u uf n, J een p fen ö 2 9. *I * f 9 ) h; ) 1 ? m ( ? 5 87 9 . ö a. Oder ausgestellten Erklärung verurtheilt Kulem a! . . . 1 i Iten, Gs pf. Tusgesertizt ö . JJ ö . zerden. . 1 , n. , , f eblich ver⸗ der Urkunde wird aufge ; heater⸗Anzei 1. Jun 1887. 19959 . ür die Friedrich Rath'schen Erben, ist angeblich 6 ö e. ter⸗Anzeigen. . J w In der Zwangsvollstreckungssache der Herzoglichen loren gegangen und soll auf den Antrag der Eigen den 15. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, , In der Börsen⸗Beilage.

. inneg, . * , ,, go ,. , Vormund Schmiede⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 119, an⸗ . . ö me n . . ; Amtsgerichts Leihhaus⸗Administration Holzminden, vertreten durch thümer, vertreten durch deren Vormun ; ; . / me ; KJ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. El. Zweck be Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ; J . .

. . zum Zweck beraumten Aufgebots s ) z Holjkiste, gez. J. M., mit 50 Flaschen flüssigem den, widrigenfalls die genannten Eheleute Geiler auf

K den Rechtsanwalt Dr. jur. Witting zu Holzminden, meister Heinrich Tiralla zu Zaborze 2X. 3w ̃ . t mne, n, n. s hitte ö 56 tliche Ladun Mahnklägerin, wider den erblosen Nochlaß des weis Lern neuen Ausfertigung amnotkisirt wer den, Es wird 6 n,. , die Kraft Aufgebote, V ; . . . Antrag mittels Ausschlußurtheils werden für todt er⸗ 1 erdolf ej , J zu Barop, land ö .. * ö. zaher der nher, ges Buches aufgef⸗rdert, spätestent ö den 3. März 138 Il gh Bekanntmachung R k . , . beesdenz und, eren, her befindiiches Hen e. f Aug 3uleßz Varop, n durch den gerichtli stellten urdtor m stermine eipzig, den 5. ö - ; ,, R ö 3 ) er, enstraße 5, am 1. Juni d. J. den si itimirenden ( gae , d JJ J , . gi, be, Schelle der Kösth ir w rn, äh gib legitünitrenden Erken qäzgean torfet sethen wird heschuldigt, in der Absicht, sich dem Ein - beklagten, wegen Kosten, werden die Gläubiger auf⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Steinberger. . ,, ö 16 daselbst, ist im ri fe sinnen true 4 gefundenen Fünßfzigmarkscheins, Waldenhurg, am 8. Juli 1887

als J 6 . ed, n, gefordert, ihr Forderungen unter Angabe des Be—⸗ feine Rechte cnzumelden un? das Buch vorzulegen, 6 . g art. . zuche ö Trugenhofen , . st ) ö.. von . Schlosser A. Weiß, Tharlotten⸗˖ Königliches Amtsgericht

tritte in den Vien) . ö trages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforde- widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen [12252 Aufgebot. ö. eingetr. zen: . gende Forderungen Hypothek Treptow a. Toll., den 9. Juli 1887. in Imi löl in der Ckarfottenftranh Baenberg.

der Flotte zu entziehen, ohne Erldubniß das rages an pealidi 6. 35 ; ö. . . J hrage 6. ; Tunbesgebiet verlassen, oder nach erreichtem Hungen, binn, Der in polnischer Sprache verfaßte, von Ludwig . 2, November 1863. 150 Gulden zu 40/0 ver⸗ Königliches Amtsgericht. 12) der von dem cand. phil. Carl Worst, Berg-

ündesgebler, ,, . 9 3 Ausschlusses hier anzumelden. leiwitz, den 12. April 1887. ,,, er gf, Til; ö zins sicher Ps ifi J ͤ 2 . militärpflichtigen¶ Alter sich n des . Hir ö ö ö G tz, zn Jüchzer ene sgerich. Skolasinski am 4. ö . zu a,, 9. H etz eber chihingsr g der Johann und 19971 Aufgebot straße s, am 18. Juni d. J. in der großen Ham, 119965) Aufgebot.

Bundesgebietes auf geha tz ö. ehzr. 1 Str. zur Vertheilung der Kaufgelder wird Ternmin auf ö . , vic s. rin Wungsg' küsle chen Sheletss bon rugen. [ g It das Aufgeb n mm fen t burgerstigße sefundenen zierzig Stück Freiche-Poft. Auf Grund des von der Bauerswittwe Magdalena Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. 6 den 9. August 1837 9 K minski zahlbar gewesene trockene Wechsel über 1660 hofen. Dieselben haben auch das Wohnrecht und ö ist das Alufgebet folgender Fundsachen: marken zum Werthe von 20 4M Zehentkauer und dem Bauern Georg Zehe 69 ; Dersel . f vor dem unterzeichneten Mmtsgerschte anberaumt, lass] Aufgebot. , . Brenners Abolph Sbm nti ö , . in von 18 Gulden ,, i hn, ann den Findern bezw. deren Vertretern be. Weißendorf am 25. 5. Mts gare ff e g r n en zerselbe wird auf . ,, h . Frste jermi ; affen eis ⸗Sparkasse zu uf den Antrag de ners . hen, lt. Uebergabsvertrags vom 24. Mai j ngs April d. J. zu⸗ antragt. antrags und des h; 664 8 n n

, ; zozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit Die Sparkassenbücher der Kreis⸗Sparkasse z , ĩ 1839 elauf f z ; gs ur es herauf vom Kgl. Amtsgericht den 21. September 1887, Vormittags 9 Uhr, warn . ; ö zu Wilatowen, vertreten durch den Rechtsanwalt 33. gelaufenen schwarzen Pudels, „Die Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegen- Ingolstadt unterm 3. d. Mts fenen r gr e vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts vag rn, , den 12. Juli 1387. ö 718 über 61 6 60 , ausgefertigt für Tonn zu. Tremessen, wird der , sich. win Tage der letzten auf diese Hypotheken ann n. 39. . d. J. von dem, Max Neu- stände werden hierdurch aufgefordert, sbates m cn ergeht hiermit die J Befchlusset zu Dortmund zur Haupheer handlung geladen; Herzoͤgliches Amtsgericht. die Jachb Richertsche Pupillenmaffe, des Wechsels aufgefordert, seine Rechte spätestens in . e db ichenden Hand ung mehr als 30 Jahre ver—⸗ are e schulle uf ö rgße in der Nähe der Thier⸗ dem auf 1) an den am 30. Oktober 844 in Weißendorf Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Hon. p. Rr. h düber cr fe gr , ausgefertigt für dem am . sind und, auch die, Nachforschungen nach den n, , . . . mit 259 gts den 2. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, Gemeinde Sberdolling, geborenen , , Hr , / mäßigen Inhabern diefer Hypotheken fruchtlos? Ulhrschlüssel und 2 Pfandscheinen, Nr, 195 685 vor dem unterzeichneten Gericht, Reue Friedrich- Zehentbguer, welcher als Soldat der 11. Compagnie

? *

Grund der nach 5. 477 der Straf⸗-Prozeß-Ordnung ö ö Som inkasche Pupillenmaffe, 23. März 1888, Vormittags 10 Uhr, - ght i von dem Civilporsitzenden der Ersatzkommissien des die Thomas Som inkasche hup 7 im Zimmer Nr. 11, . geblieben sind, hat das K. Amtsgericht Neuburg über eine goldene Kette und Rr. ä 5ßtz über eine straße 13, Hof, Flügel B, part,, Sagl z., ans des Ft. bayer. 14. Infanterie Regiments un Jahre

zivilpo: er. G ; 37 mn si geblich verloren gegangen und sollen auf den ; ; D ; . derglei ebungsbezirks zu Elberfeld über die der Anklage 119373! Aufgebot. ö sind angeblich verloren gegangzhgr des unterzeichneten Gerichts anstehenden Termine 4. D. ‚auf Antrag des Soldners Joh ñ ergleichen, b ermin ihre Anfvrz , . ö . w, n,, ; ö ö Thatsachen ausgestellten Er⸗ r r ,. J der ö , hum e hen und den Wechsel , . als ö . h ns ö , , , in . Friedrich Rogatz, Ge⸗ J . e t g 6. ö ne fc, r ü ef i. 266 rt g e, 9 klärung verurtheilt werden, 0, 153,97. h, n mn n, 1886 B. Fet Luck. Marie Sorninta falls die Kraftloserklärung des Wechsels er— ae, lufgebotz verfahren eröffnet und als Aufgebotz⸗ zichtéstraß 2, am. 21. Januar d. J. Abends zwischen Herausgabe deß, durch den Fund erlangten und zur Wörth, vermißk wird sich vor dem Auf ots . Dortmund, den 11. Juni 1337 1) 9. 1. Nr. V0, ausgefertigt am 13. Axril 13. . ö , olgen wird. . termin die öffentliche Sitzung des K. s und z Uhr, im Omnlbus Nr. Z der Strecke Kur. Zeit de ; a hen sonli Et anne ich vor dem lusgehottermin Aaßnigliche Staatsanwaltschaft. für . ir e ,,,, ö J der neuen 2sißfertiluing amortisrrt,f Tremessen, den 25. Mai . . a. D. vom ö ö , Bahn gefundenen Hundert⸗ lee e T te J n n . K ursprünglich 229124 6 und na . ö ie Inhaber der Bücher aufge⸗ Königliches Amtsgericht. freitag, den 16. Dezember 1887 mar gn einen, aber ausgefchloffen werden wird ö kermin zu melden, widriaen fall. ,, ö . Zu und Abschreibungen zur Zeit des Verlustes Es werden daher die Inhaber der Bücher aufg . ormittugẽ 9 Uyr 4) des von Fritz Probst Dorotheenstraße 44, am Berlin, den J. Juli 18 ; , melden, widrigenfalls er für todt erklärt 17320 . Iber ? 24 3 lautend; ordert, spätestens im Aufgebotstermine anbe . 20. J * , n. n . lin, den Lz. Juli 1887. ene, n,, : e Cchmieb Hermann n ie, n, am . op . am 12. Oktober . 29. Dezember 18587, , , 1 hg, 19970 Proclam. , . h d , , sage mn, Hun an r *. auf offener Straße gefundenen Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. Da 9 , . welche über das Leben diefes ; ö ; (ein- S reis Saatz , 6 . ö j ĩ 9. M ; e tie ( elche 2 . imißten f = f . ; 16. Mai 1860 zu Klein⸗Schlatikow, Kreis Saatzig, 1883 für Fräulein Agnes Bachmann, Feldstraße bei dem unterzeichneten Gerichte (3immer Nr Der Arbeitsmans? Carl Scheel zu Stralendorf diese Forderungen rechtlich Anspruch machen zu . . en Nachricht empfangen haben oder sonst

e , n cefth BVochen⸗Ausweise der deutschen Zettelb Verschiedene ö .

SS ge.

u Kl ; tte (6 3) des von dem Kanzlei⸗Sekretär Schilfarth, [19964 Aufaebo ! mind . ; b dird beschuldigt: vpber urvründalich de er ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, a Scheel nn 9 Sch , ĩ ilfarth, Ig 6g ö Aufgebot. Aufschlüsse zu ertheilen, wiffen, hierüber iftli ö. . Iülfervist ohne Grlaubnit aue— , . le e r le ne ef locet latin: derselben erfsllgen . e n ,. ö. ö ö Gen elan, J ir , , nnn. ge en orf free ö. ö. 9. . ö ö ö. gen, . , ln Röller in . . ber i ee . ,,

oc sein, ,, , .. , ird. en, Fol. 7 und Fol. 8 der dem Schne , termine mit der . . es ö erfrohna, Carl August Röller in Langenchursdor richte Mittheilung zu machen. 6 . 8. 360 Nr. 3 des Strafgesetz,. . ger 6 sg ö ö 15. Ok⸗ vibearthaus, den 8. Juni 1887. . eher e, , . . . den . J 8j ö. Falle ö JJ . 961 a . ö in er e fh 31 lu e, ft ö * ö k ; ; dönigli ericht. rebbin eingetragenen und unterm 24. Janua h ngen eldung dies« Forderungen für , ! , n ; ? nen Einleitung des Aufgebotsverfahrens beantragt wo Montag, den 28. , . wird auf Anordnung des Königlichen J ö 6 resp. 8. sr 1886 auf , 0 erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht . straße 6, n. i des , oder . k 1

e en,, , . 6 6 . ; 16112248 e ine, ich bei einem Brande 6 ö ieder nenstraße 366, im V. April 13817 irkers Christian im diesgerichtlichen Sitzungsfaal , 7 Be g s en se m g, d .

ö * . . . . ö 886 U rie D 5. 3 6 * 6 ß 2 . . . ; ö 25 ö ö 8 8 I rei erei daz TY: 9 . avattenna de e; , 2 ö . . ) 2 ( 3. z , . ; ? O. . ö . vor . k in Berlinchen drucker, Münzstraße 1 . , . * V , , . Urkunden wird aufgefordert, spätestens . ö. 26 . i e une. ; ö . 3 k 9a . . . . R k . 3. 1 Ingolstadt. zur Hauptverhandlung gelgden.,, und nach mehreren Abschreibungen zuletzt über gebot der Thüringischen Ei n . ; 87, M s 10 uhr JJ ; raße 13, am 19. April d. J. auf der Wilmerz. Amerika aus ö Rar y k r.

Bei unentschuldigtem Ausbleiher wird derselbe r 00 , lauten. ö zation C. Rr. G45 Serie V. über zob. M ohne den 11. Oktober 1887, Morgen . 19g dorfer Chaussee gefundenen adh Ter, Kwöihmerg⸗ Amerika ausgewandert, und verschollen sind. ; 323 l ,, , * JJ . ö 1. saltbin Angebot. dern Gf ü , n , g n, lis 1 gg. von dem Königlichen Bezirks-Koömmando zu Küstrin feuer Ausfertigung auf den Antrag: Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf gebotstermine n, ö . leben hahn ö Fhristian Rathner zu Gr. Tetz⸗ 8) der von dem Portier Johann Salewski, Burg— ö eshalb die genannten Eheleute Geiler Aufgebot. ausgestellten Erklärung verurtheilt, werden. ac f. des Echuhmachcrimessters Franz Neudecker zu den 26. Dezember 1383, Vormittags 11 Utzr, melden und die Urkunden , ö 39 6 n , Vesitzer des im Grundbuch nicht ein, straße 12, am h Februar d. J.. Abends . . , welch an deren Vermögen Grbrechte. Die nachhin genannten Perfonen, nämlich: Berlinchen, den 25. Juni 1887. Breslau, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, die Kraftloserklärung der Hypothekenscheine erfolge agfnen, an der Grenze mit Wolkow zu Gr. Tetz,. 7 undes hr n der Burgstraße in *** * J . a, hiermit aufgefordert, spaͤtestenß 15 Bachl, Martin, vorm. Hausbesitzer in . o

, . i ;. 8 6. z ] eben bele genen Ackerstü 1g . ; ö . agner, ad 2, des Fräuleins Agnes Bachmann von Breslau, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden wird. . fe belel erstücks von 1 ha. 723 a 590 di I. Klasse gef ĩ 8 . ; dorf, geboren am J7. November 1859, Soh Gerichteschreiber des Königlicher Amtsgerichts. ö et e n enn. gnes Bach n dern nnn ez n, un ibrlgenfalls Kie Kraft-! Parchim, den. 9. Juli 1563. . Ilie sii und 6,4 Thlr. Rein ertrag. bereich e l sffer gefunder en anscheinend goldenen Kette mit Montag, den 30. Januar 1888. Balers Martin Bachl un seiner gef * nn J ad 3, der uaverehel. Wirthschafterin Bertha Kretsch⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. gl her . . karte e rs gen lg 3 auf, der Gęemarkungs . I der bon dem Arbeiter Traugott Schulz, Arndt⸗ anberaumten ne nr nan, 1 urge sr e Schirin ter in Frudendorf, vor ig Jahren Beschluß. mer zu Breslau, Erfurt, den 25. Mai 15887. (gez) J. Grp . ö (*etzleben, das Aufgebot dieses Grund, straße 20, am 16. Sktober 1886, Abend 7 hr, auf einen gehörig JI ö 1. nag . .

h , 46. * * 5 , . ücks beantra t * . 1. önigliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. IBeglaubigt; gt. gj ; ü : : JJ Königliches gericht. Abtheilung Schul ß, XG. Sekretär. dem Fahrdamm in der Hagelsbergerstraße gefundenen fcheinen und sich, beziehentlich ihre Ansprüche, an umel⸗! Maler und fen r hehe, 5. ö

198791 . . ; J. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft ad 4, der durch den Magistrat der Königlichen wird gegen: Haupt- und Residenzstadt Breslau vertretenen

2