.
ist durch das Königliche Amtsgericht in Wongrowitz heute, am 13. Juli 1887, Vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Krüger hier. Anzeigepflicht, offener AÄrrest und Anmeldefrist bis zum 10. September 1887. Erste Gläubigerversammlung S8. August
1887, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin den 21. September 1887, Vormittags 10 Uhr. Wongrowitz, den 13. Juli 1837. Hardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
den
(19817) K. Amtsgericht Tübingen.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers CEhri— stian Gscheidle hier wurde heute das Konkurs— erfahren eröffnet und Herr Gerichtsnotar Uhland hier zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist bis 1. Aug. 1887. Erste Gläubiger— versammlung am 9. Ang. 1887, V. M. 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. Aug. 1887, V. M. § Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Aug. 1887.
Tübingen, den 11. Juli 1887.
Gerichtsschreiber Sommer.
X 3 2 e . Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Otto Theobald Schleusog (in Firma. Th. Schlensog) zu Zittan wird heute, am 12. Juli I887, Nachmittags z6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Seidemann in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 3. 120 der Konkurs-Ordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 16. August 1857, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. August 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Zittau. Eisold. Veröffentlicht durch Act. Junge, Ger. Schr.
19818
980 . 3 lissss! Bekanntmachung. Betreff: Konkurs über den Rücklaß des Handels— agenten Rudolph Wichmann von Augsburg.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 11. Fuli 1887 nach nunmehr erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins das Konkursverfahren auf— gehoben.
Augsburg, den 13. Juli 1887.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8.) Der Kgl. Sekretär Schuster.
— 20013 * * 2 3 . xcols! Jonturs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Buchdruckereibesitzers, Oskar Oehring zu Berlin, Anhaltstraße 8, ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Masse eingestellt Berlin, den 8. Juli 1887. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
lxcoe] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sigismund Sommer, in Firma S. Sommer hier, Oranienstraße 43, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 27. Juni 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 77. Juni 1887 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Der Schlußtermin ist auf
den 25. Juli 1857, Vormittags 101 Uihr, hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 12. Juli 1887.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
. w. ö loco! Konkursverfahren.
Nr. 3301. Das Konkursverfahren gegen Wil—⸗ helm Kraut von Neibs heim ist beendet und wird deshalb aufgehoben.
Bretten, den 11. Juli 1887.
Großh. Amtsgericht. gez. Schenk.
Dies veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber: W. Eisenhut.
98151 w f iss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmanns Friedrich Meißner zu Grabau ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 19. August 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Burg, den 8. Juli 1887.
Kühnemann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1999 3 5 7 io Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Philipp Illig von Eber— stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Darmstadt, den 12. Juli 1887. Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Schneider.
co Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Nr. 4, anberaumt.
Großbauchlitz, als Inhaber der Firma J. Wascher
Döbeln, den 12. Juli ö Königliches Amtsgericht. Dr. Heintze.
20014
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikanten Karl Richard Ziegenbein in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 14. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 19826
Kgl. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.
Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Gerster, Schlossers und Händlers in Rißtissen, ist, nachdem der in dem Vengleichs— termine vom 21. Mair 1887 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Mai 1857 bestätigt wurde, aufgehoben worden.
Den 11. Juli 1887. Gerichtsschreiber: Schnekenburger.
20016 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths 2. Brandt in. Elmshorn ist mit Zustimmung der Kontursgläubiger eingestellt. Elmshorn, den 13. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
889. 3 . 3 . ies Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Arnold Keppel, in Fa. Boselli'sche Buchhandlung, hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 1. Augnst 1887,
Vormittags 197 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte 1V. hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumt. Frankfurt a. M., den 9. Juli 1887. Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
9886 * 2. 2 ioösss! Koönkursyerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Samuel Hirsch zu Fraustadt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichstermin auf
den 28. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Der Vergleichsvorschlag ist schreiberei niedergelegt.
Fraustadt, den J. Juli 1557.
Königliches Amtsgericht.
auf der Gerichts⸗
19825 In . Handelsmann Robert Gold'schen Konkurssache ist zur Prüfung der angemeldeten Forderung des Kaufmanns Eduard Hartwich, sowie zur Verhandlung über den vom Schuldner gemachten Vorschlag zum Zwangsvergleich Termin auf den 25. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, por dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer
Kofchmin, den 11. Juli 1387. Königliches Amtsgericht.
20085 ö 7 cos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Menden zu Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 14. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
20009 Yam tt Yον : Lp lꝛcosb! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Ferdinand Spitzner in Krimmitschau, alleinigen Inhabers der Firma Ferdinand Spitzner daselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermigs aufgehoben worden.
Krimmitschan, den 13. Juli 1887.
, ,,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9898 J 5 iss's! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Israel Schaeffer in Loslau ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Juli 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt. ö
Loslau, den 11. Juli 1857.
gez. Gebel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 19986 .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Heermann Grautoff in Firma Ferd. Grautoff in Lübeck, ist nach Ab⸗ hallung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufgehoben. .
Lübeck, den J. Juli 1887.
Das Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber. 19820
In Konkurssachen des Kaufmanns H. Wendt in Seelent ist auf Antrag des Gemeinschuldners neuer Termin zum Zwangsvergleich auf den 13. August d. J., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichte anberaumt.
Lütjenburg, den 11. Juli 1887.
(L. S.) Königliches Amtsgericht.
198931 K. Amtsgericht Maulbnonn. Das Konkursverfahren gegen Wilhelm Aschinger,
des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 12. Juli 1887. Amtsgerichtsschreiber: Müller.
19891
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Brauereibesitzers Ernst Robert Grübler in
Grostdobritz hat der Gemeinschuldner Einstellung
des Verfahrens beantragt.
Die Konkursgläubiger können binnen einer mit
dieser Bekanntmachung beginnenden Frist von einer
Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben.
Meißen, am 13. Juli 1887.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.
(19888 Bekanntmachung.
Das mit Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Nürnberg vom 18. Februar 1885 eröffnete Konkurs— verfahren über das Vermögen der Baumeisters—⸗ Eheleute Jakob und Katharina Schuh, letztere eine geborene Grammling, dahier, ist nach erfolgter Schlußvertheilung am 11. Juli 1887 aufgehoben worden.
Nürnberg, den 11. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. (. 8)
Birkner. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:
(L. 8.) Hacker.
20010 In der Mühlenbesitzer August Meyer'schen Konkurssache von hier ist ein besonderer Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde— rungen auf den 30. Juli d. Is., 19 Uhr, anberaumt worden. Osterwieck, den 9. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. II. 9 7 D 3 — 8 * door Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaaren-Fabrikanten Ernst Robert Schwarze (Firma Rob. Schwarze) in Groitzsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pegan, den 14. Juli 1837. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. Beglaubigt: Gelbhaar, GS.
19887 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landschaftsgärtners Louis Burmeister zu Potsdam wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben
Potsdam, den 28. Juni 18587.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
(198221
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kürschners Wilhelm Weber in Schöppenstedt betreffend, wird auf Antrag des Konkursverwalters die
Gläubigerversammlung
zur Beschlußfassung darüber berufen, ob das dem Gemeinschuldner gehörige, in, hiesiger Ste dt unter No. ass. 215 belegene Grundstück mit zur Konkurs— masse gezogen werden soll oder nicht. Zugleich soll über einen vom Gemeinschuldner zum Protokolle vom 6. Juli 1837 gemachten zwangs— pergleichsvorschlag Beschluß gefaßt werden.
Termin zu den bezeichneten Verhandlungen wird auf den 2. Wugust d. Is., Morgens 106 Uhr, an der Gerichtsstelle anberaumt, und werden die
Gläubiger damit zu demselben geladen. Schöppenstedt, den 8. Juli 18537. Herzogliches Amtsgericht. (gez. V. Peß her. Beglaubigt: C. Jeimke, Gerichtsschreiber.
. * 4 8 ; r lbols? Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Ernust Richard Petschke zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterrains hierdurch aufgehoben. Stettin, den 27. Juni 1857. Königliches Amtsgericht. Abthe lung 5. Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtsschreiber.
zooos! Konkursverfahren.
Dos Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonen Wilhelm Dellbrügge ju Hohne ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juni 183837 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 24. Juni 1887 bestätigt ist, durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben.
Tecklenburg, den 12. Juli 1887.
Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bös SBeschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Benjamin in Thorn wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 20. April er. rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben. Thorn, den 8. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
24 5 ! issn Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Casimir v. Jaeubowski zu Thorn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Kaufrnanns Eduard Raschkowski in Langfuhr von 55h 3 6 73 3 Termin auf den 195. August 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 4, anberaumt. Thorn, den 11. Juli 1887. Piernitzki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lꝛoooH! Konkursverfahren.
Zwickau ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Zmickau, den 14. Juli 1887.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönherr.
Tarif⸗ 2c. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen. Nr. 163. 19872
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Mit dem 1. August d. Is. tritt der Nachtrag VII. zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahr- zeugen und lebenden Thieren im Deutsch-Dänischen Verbande — Neudruck vom 15. März 1882 — in Kraft. Inhalts dessen wird für die Tränkung der Thiere in Wamdrup eine Gebühr von 246 für die Wagen⸗ ladung erhoben. Soweit der Vorrath reicht, werden Exemplare des Nachtrags von den Verbandstationen unentgeltlich abgegeben. Altona, den 11. Juli 1887. Königliche Eisenbahn-Direktion. Namens der Verbands-Verwaltungen. Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Sächsischer Güterverkehr. 13 175 D. Vom 16. Juli 1887 ab wird die Station Münsterbusch; des, Eisenbahn-Direktions⸗ bezirks Köln (linksrheinisch) in den oben bezeichneten Verbandsverkehr einbezogen. Bis zur Herausgabe des nächsten Tarifnachtrags werden der Frachtberechnung im Verkehre mit Münsterbusch die für die Station Stolberg⸗Hammer im Heft 2 des Verbands⸗Gütertarifs vom 1. August 1885 enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze zu Grunde gelegt. Dresden, am 11. Juli 1887. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisen bahnen. Namens der übrigen Verbands verwaltungen.
19870
19871 Am 15. Juli d. J. kommen zu dem ermäßigten Ausnahmetarif für Eisenerz und Kokes zum Hoch— ofenbetrieb vom 1. August 1886 ermäßigte Fracht—⸗ sätze für die Beförderung von Eisenerz von der Station Wehbach des hiesigen Direktionsbezirks nach den im Tarif aufgeführten Hochofenstationen der Eisenbahn“ Direktionsbezirke Elberfeld. Frankfurt a. M., Hannover und Köln (rechtsrh.) sowie der Eifern⸗Siegener Eisenbahn zur Einführung, Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Güter-Expedi⸗ tionen zu er ahren. Elberfeld, den 12. Juli 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Namens der betheiligten Verwaltungen. 19873 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. August d. J. gelangt je der Nachtrag III. zu Theil II. des Verband s-Gütertarifs, sowie zu den besonderen Tarifheften Nr. 1, 2, 5 und 7, ferner je der Nachtrag 1IV. zu den Tarifheften Nr. 3 und 4 zur Ausgabe. Diese Nachträge enthalten Aenderungen und Ergänzungen der bestehenden besonderen Bestim⸗ mungen, Tarifvorschriften und Frachtsätze, neue Frachtsätze für die in den direkten Verkehr ein⸗ bezogenen Stationen Soltau, Berka, Blankenhain, Nohra. Tannroda, Weimar W. B. B., Kossen, Rochsburg. Wilischthal, Frankfurt a. M. Staats—⸗ bahnhof, Frankfurt a. M. H. L. B., Hahnstätten, Rupbach. Neckarau und Roth-Malsch, ferner Er⸗ weiterung der Ausnahmetarife Nr. L. 16 und 20 auf die badischen Stationen Freiburg-Wiehre, Neu⸗ stadt i. Schw. und Titisee, sowie des Ausnahme tarifs für bestimmte Stückgüter auf die Station Cifenach der Werrabahn. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands-Güterexpeditienen, woselbst auch die Nachträge erhältlich sind.
Erfurt, den 9. Juli 1887.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 19874
Staatsbahn-Verkehr Bromberg — Erfurt.
An 15. Juli d. J. treten ermäßigte Frachtsätze zwischen Kolberg und Berlin Anhalt-Dresdener Bahnhof in Kraft, über deren Höhe die unterzeich— nete Verwaltung Auskunft ertheilt.
Erfurt, den 11. Juli 1387.
Königliche Eisenbahn Direktion. 19918 Bekanntmachung.
Am 1. August d. J. tritt für den direkten Güter verkehr zwischen Stationen der Aldenburgischen Staats ⸗Eisenbahnen einerseits und Stationen des Eisenbahn . Direktionsbezirks Köln. (inksrheinisch) andererseits ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen theils Ermäßigungen, theils Erhöhungen der zur Zeit bestehenden Tarifsätze herbeigeführt werden.
Gleichzeitig werden die nachstehend bezeichneten Tarife nebst sämmtlichen dazu erschienenen Nach⸗ trägen aufgehoben; . .
I) der Staatsbahn-Gütertarif Köln (linksrheinisch) — Oldenburg vom 1. Mai 1383,
2) der Gütertarif für den Norddeutschen Eisen⸗ bahn⸗Verband vom 1. April 1683, letzterer Tarif nebst Nachträgen jedoch nur insoweit, als die in denselben enthaltenen Bestimmungen und Frachtsätze sich auf den Verkehr zwischen Sta⸗ fionen der Oldenburgischen Staats Eisenbahnen einerseits und Stationen der früheren Aachen Jülicher Eisenbahn andererseits beziehen.
Sofern durch den neuen Tarif Frachterhöhungen gegen die bisherigen Tarifsätze herbeigeführt werden, bleiben letztere noch bis zum 1. September d. J. in Gültigkeit.
Der Tarif ist demnächst bei den betheiligten Güter expeditionen käuflich zu haben, bis dahin ertheilt das Tarifbureau der unterzeichneten Verwaltung nähere Auskunft.
Oldenburg, 1887. Juli 11.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn ˖ Direction.
Redacteur: Riedel.
Berlin — — — . Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Johann Heinrich Wascher in
Geometer von Dürrmeng, wurde nach Abhaltung
Barbiers und Frisenrs Paul Fabian in
Anstalt, Berlin 8W., Wilhel mstraße Nr. 32.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
2 163.
1 —
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preu
in, Freitag, den
c ···¶c« —
Umrechnungs
1D0olar — a5 Mart. psterr. Währung — 2 Mart.
1060 Gulden holl. Zähr. — 170 Mark.
100 Rubt! — 380 Mark.
Amsterbam ... 100 Fl. 8 do. 66 Brüss. u. Ar do.
ondon do. * dissab. u. Dporto 1 Milreis do. 1 Milreis ? Madr. u. Bareel. 100 Pes. do. 100 Pes. .
Italien. ge 100 Lire do. do. . 100 Lire
o, , l 8... Warschau . . . 100 S. R. 8
Gelbd⸗Sorten uns
Dukaten pr. Stück So vereigus pr. Stück 20⸗Franes⸗Siäck. . Dollarz pr. Stück Imperials pr. Stück db. do. do6.
neue
6 Bankn. pr. 1090 Fres. L.
esterr. Banknoten pr. 100 Fl. .
do; Silbergulden pr. 1960 Russtsche Banknoten pr. 100
ult.
Russ. Zollegupons . Zinsfuß der Reichsbank: Wechse
. Fonds und Staats- apiere. Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 14.u. 1/10. 106. 50 535 114. u. 119. 39, 7 bz G do. Int. 37 1/1. u. 1/17. 99,50 bz versch. 4.u. 1/10. 100,00 B
do. do.
do. Preuß. Consolid. Anleihe 4 do. do. do. 3 Staats -Anleihe 1868 .. do, 850, hy, 53, 67 Staats Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do.. Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser.
do.
.
= R . . . .
1 I 114 . 1
I
/
n D, = d
/
te
Berliner Stadt⸗Obl. . . versch.
do6. do. ..
do. do. neue 39 1 Breslauer Stadt Anleihe 1,4 Easseler Stadt⸗Anleihe . 4 Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 Ess. S t- Obl. IV. u. V. S. ] Könige b. Stadt⸗A Anleihe 4
21 ——
Rheinpropinz⸗Oblig. .. v
do. 9 Proy.Anl. .
Westhreuß.
11. 4 1.1. a e . Landschafil. Central⸗ . 4 1. do. dy, 3 Kur- und Neumärk. . 3 do. neue 37 . . Ystpreußische . ... PVommersche . .... do. k do. Landes ⸗Kr. , do.
ö
= . c G .
4
82
2
hsische ..
lesische alllandsch⸗ ; /
— C 22 ö der 53
o. landsch. Lit. A. do. Lit. C. do. Lit. A. do. d6. bo. Lit. C. I. II. D 9 U, do. neue do. neue J. II. Sch 9 ö ö. h. Sch ltzw. H. L. Krd. Pfh. Vsestfalifche .
8 8 8 8 S S885
o. . Vestyr., rittersch. . 3. (Pannoversche ...
1 Vessen⸗Naffau ....
zun burger Pommersche . . ... 4 IZ bosensche· K ö. reußische .. 4 I½MZpjn Rhein. u. Westf. Sächsische . Sihl g J Schleswig⸗Holstein . r e nn,, ver ayerische Anleihe. . 4 ver
.
Fremer Anleihe... 3]
Gro herw ne ef. Dir
1609 Francs — S6 Mart. 7 Gulben südd. E.
1 Lirre Sterling — 26
Wechsel. Hank. Dis.
— 1 — — — — —
2**. St. Petersburg . 100 S. R. 3 W.
pr. 500 Gramm fein ..
pr. 500 Gramm neue... Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl. .
1 Label 179,15 bz Juli 178, 25a 178,50 bz ult. Aug. 178, 25A 178, 50 bz
12. u. 1/8. 102,406 I. u. 1/7. 104,00 , . LI. u. 17. - — Kö . 1L(4.u. 1/10. 101, 75 bz G Ostpreuß. Prov. Oblig. . 4 II. u. /. 102,70 63
Bestp An]. . 4 15/1. u. Ii lz, 5 bz Schuldv,. d. Berl. Kaufm. 43 JI. u. 1/7. — — ö .
8 *
E E E E
ur. . tecmär. . Lr Te siohäobz B 1 II. n. I
4 I4. u. 1/10. 10d, 20 bz 4 . 1056,99 bz 4 I4.u. 1/10. i093, So 4 114. u. 1/10. 193, 5G
155. I/...
Berliner Börse nom 15. Zuli 1887. Hamburger St, Nent.
Amtlich festgestellte Course.
Sätze. 1è Gilden rung — 13 Mark
130 Mark art.
1Mark Ya
1
J — —
2 J 1 K ö 11
ͤ ͤ
E.
160. 6h bz 168, S bz
6
1
78, 19 bz 177.40 bz 78, 70 bz Ga nkuvpten.
*
Pon 30 bz G ö, 1665 b; G
; Is. S hz
TI F. — —
. 322,60 bz B l 30/0, Lomh. 35 u. 456jG
106,406
102, 70 bz u. 102,40 7. 99, 90 G 9)9, 00 G 7. 99, 006
f
los 7obz G u. 1/7. 99, 20 bz G u. I/ 10. 99, 20 b; G u. 110. 103,70 B
101,80 bz G
102, 90 6
ersch. ö 606
ersch.
I,, mib, hobz I, oh, 5 B3 G i od. SGG I 5 56 b;
i M ibi, 5G bz B I, r So b; In ob. 30G r, 36 bz
I „, io go bz
I *. S7, 56 bz G I os, 00 B 17 i601, 5G . 02 O 1, s io bz
Y, 10G bl, 60 os, 30 B
. gs, 30 G lol G
io, 60G 98 308 Io S5 G lob, 306 os 0G 9750 8
1
2 6 *
— — 7
1JiG io obi 11G. 15, 75 116 i603, 85 b;
Berl
2
83
2
do. Staats⸗Anl. Meckl. Eis.Schuldverschr. Reuß. Vd. Spark. gar. S. Alt. Endes b. Obl. gar. . do. / Sächsische St. Anl. 1869 Schsische Staats⸗Rente Sächs. Landw. Pfandbr.
9 do. Waldeck⸗Pyrmonter . .. Württemb. Staats⸗Anl.
*
— — 365
==
88.
ö
2 ö
—
1.1. v
ze
8
ö.
S ar, . 48 8
r .
og, Goc
73 566
. 104.6506
103,406
— —
—
.
Ol, 25 bz G I04,50 G 1094, 10 bz 102, 006
S0, 80 b; G
1.
/
do ĩ.
do. do.
do. do. P In. do. do
do. do.
r . D . . D . 2. *
Preuß. Pr. Anl. 1855 14. Kurhess. Pr. Sch. 0 Thl. — pr. Stück Badische Pr. Anl. del867 4 1/2. u. 1/8 Baverische PrämAnl. 4 156. Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück Cöln⸗Mind Pe- Antheil. 3 1/4. u. 1/10 Dessauer St. Pr. Anl. . 33 II. Hamb. S0 Thl. Loosep. St. 3 1/3. ü becher 60 Thlr. X. p. St. 33 I. Meininger 7 FlI.-Loose ö . Oldenb. 40 Thlr. E. p. St. 3
* — L.
12. Aachen⸗Jülich St.⸗A. . . 4 Angerm. Schw. do. . . . 6 Berlin⸗Dresden do. . .. 4
do. St. Pr. 5 Niedrschl.“ Märk. St.“ A1. 4 1, Nordhaus. Erfurt do. 4 do. St. Pr. 5h Oberlausitzer St. Pr. . 5 . Stargard ⸗Posener St. A. 45 111. u. 1. Ausländische Funds.
a Buenyß Aires Prov. Anl. 5 11. u. 1.7. Chinesische Staais⸗Anl. 5H 1/5. u. 111. Dän. Staate⸗-Anl. v. S6 3 Ii u. 11. Ggyptische Anleihe 4 1556.41.11. do. kleine 4 15. u. 1.11.
do. 65 16/a. u. 15 / -öo. do. kleine 5 15/4. u. / ẽ. . do. pr. ult. Juli Finnländische Loose ... — pr. Stück do. Staats ⸗E.-Anl. 4 16. u. 112. Holl. St. Anl. Int. Sch. 35 14. u. 110. Ital. Nationalbk. Pfdbr. 4 14u. I I0. do. Rente do. do. do. pr. ult. J Kopenhagener Stadt- Anl. s 11. u. J Lissab. St.»Anl. 86. 1. II. 4 II. u. L/. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 2 4 14. u. 110. New⸗Horker Stadt⸗Anl. 6 11. u. 77. . J Norwegische Anl. de 1384 4 15/3. 1559. d, eine m . Oesterr. Gold⸗Rente .. 4 1c. u. 1/10. do. kl. 4 It. n. 160. de. pr. ult. Juli Papier⸗Rente . . 4 112. u. 1 47 1B. u. 111 pr. ult. Juli ; . r lt ul Silber⸗Rente . 4 LI.) u. 17. kleine 481,1. . 4 I a. u. 1/16. . kleine 45 14. u. 1/10. ö do. pr. ust. Juli Bo Fl zLoose 1854 14. Kredit⸗Loose 1868 — pr. Stück LI5.u. 111.
.
1
2 8. * *.
1860er Loose . . . 5 do. pr. ult. Juli ö do. 1364 do. odenl ed, Pfdbr. Pester Stadt ⸗ Anleihe. do. do. kleine Polnische Pfandbriefe. do. Ligujdationspfdhr. Portugies. Eisenb. Obl. aab⸗Graz (Präm.⸗Anl. ) Röm. Stadt⸗Anleihe J. . do. II. u. III. Em. Rumän. St. Anl., große do. mittel do. kleine d Staats ⸗Obligat. do. kleine s fund. 5 mittel h kleine h amort. h do. do. kleine h Russ. Engl. Anl. de 18225 ds. do. de 18359 do. de 1862 do. do. kleine do. consol. Anl. 1870 do. do. kleine do. ⸗ 1871 do ⸗ kleine do. 1872 do. kleine 5 14 u. 110. do. 187365 ,
pr. Stũck 15. u. 111. il n ,. . LI. u. 17. L6. u. 1/17. III. . 15 s4. u. 10. L. u. L/ 10. 14. u. 1 10. 11. u. 1/7 LI. u. L7. LI. u. 17. ,, . LI. u. 1/7. L6. u. 1/12. 116. u. 112. L6. u 1/12. L. u. 1/10. L4. u. 1/10.
83 23
ö.
S G C . = = = .
6. u. I/II. L. u. I/11.
E
L2. u. 1/8. 12. u. 1/8. L3. u. 1/9.
5
do. do. kleine do. 18371 -= 73 pr. ult. Juli do. Anleihe 1876 ..
94,
n, kleine h 1880 ..
1884... 5G0er.
sch. 105,00 B sch. 1065, 106 1/8. 99, 90 bz B
kleine h
pr. Eiuc
Bom Staat erworbene Eisen
7. 102,906
Bukarester Stadt⸗Anl. . H 15. 1/11. 933,50 E3G
do. pr. ult. Juli 74, 5Qa, 90a, 80 b;
7. 398, 20 83
7. 5, 30 bz
L9. 77.6063
102.80 bz
94 30 bz G 95, 00 bz G 1I3. u. I /9. 94,50 bz G gb, 25 B Lö5. u. 1/11. 96, 25 b; G 1606, 40 b 8 100,40 bz 8 I, 40u,50b X. L3. u. 19. 14. u. 1/10. a, 404,50 bz 4, 75 G I. I6.ul2. 94,80 bz
44 I14.u. 1/10. 89,40 bz kleine 47 114. u. 1/10. 83, 40 bz
LI. u. 1/7. 97, 25 bz
LI. u. 17. 97,25 bz 1f. 9. 4 16. u. /I. 7σ,MονανυOb ꝗf. pr. ult. Juli 79, 40a, 5G, 40 bz ö 1B. u. 111. 94, 00 bz G
fehlen.
15. u. I /I1. 94, 00 bz G
154,093 292, 008 135, 306 135,806 93, 75 B
139,30
. . 56
56, 106
34,006 105,75 G 4, 006 105,20 bz
93,50 bz G 39,50 bz B 110,00 bz B 7, 606 4, 90 bz G
4,90 h3 G
n 98, 10 3 ö 19, 906 9, 706 98, S0 bz B 38, H0 bz
98, 80 bz
J
78, 10b3 G 131,75 6 110, 1063 105, 00 bz G 103,00 bz G g0, 90 bz
gl, 20bz . sb, Mobz G ö. 20 65 B
. 66, 75 bz 67,20 6z I, 75 bz
/
16, 30bz3 2865, 260 bi G 114, 49et. bz B 114,30 bz r be G6 ol 5; .* 37,606 ?
ob Ho bʒ⸗ 91, 80 by ö, 30 bz G 97, 26 bz 99, 25 bz
dä Jh b G 107, 00 107,90 bz 107,90 bz 106,003 106,00 101,40 bz B 101, So bz B
4, 40a, 50 bz 4,404,560 bz
50A, 25a, 40 bz
do. Pr. ult. Juli do. innere Anleihe 1887 do do. pr. ult. Juli do. Gold⸗ Rente
do. do. 1884 5 151. u. 17.
do. do. ler 5 1 1. u. 1/7
Mad, hobz 1/14. u 1/10... —
s fis. u / 19 ssor 25 b Bif. S9 060 bz ð9 . 00 bʒ
do. Boden⸗K
do. Kurländ. Schwed. Sta do. do.
568 0. Hyp. do.
— —
J
Wiener
do. do.
do. do. pr. ult. Juli
IJ. 5 iS. u. ll
do. do. pr. ult. Juli
do. Nicolai⸗Oblig. . .. do
, . ĩ Gold⸗Invest. Anl. Papierrente. 5
. *.
.
III. 65
.
kleine
do. Pr. Anleihꝛ de 1864
de l8S6ß
, , ⸗ do. 5. Anleihe Stiegl. .
h, , e,
,
do. Centr.“ Bodnkr. Pf. I.
F 1 Pfar 916
ö
1
do.
Pfandbr
* 1
chuld.
.
Pen md eri 6 ä
l 1 . Ul J.
( 1.
2 . Go
Communa? - Anl. 5
do. mittel 41
. 1 * 45 90 *. 12. 524, 0 b
ö 56 7. 55, 00 bz B 24,5 bu, (0 bz
11 I L.
8
ö ; *
ö 256 1 ö 3,00 B
149 e. Gee 0. 105, 5066
* 29 9 7. 82,40 bz B ö 8. 107,
8. 107 20
8. 107 20 bz
sch. 164
8 ö — „50 bz
96
7. ö 162 bz z z )
I * . J. 5 1
ö 2 566 H . 96,50 3 B
3. 102,75 bz
.
Sn. — * 6(
1106 106
5
Turk. Tabacks⸗ ,,,
Anhalt. Deff. do.
men, , do. V.
do. do. II.
do. do. do. do.
Drsdn. Baub.
do. do.
Vordd. Grdkr, Nürnb. Verein
do. II. u do. do. do
do. Ser. II. r. , do, . do. do.
do. do. do.
Pr. Hyp. A. B do.
do.
d
B. Pr. Hyp. V. .A. do.
do.
do. Stett. Nat. Hy do.
do.
! Vtsch. Gr. Präm. Pfdbr. JI. Abtheilung 37
V. Hypbk. Pfobr. IV. V. VI. 65
Drsdn. . . Hamb. Hypoth.“ Pfandhr. 9
do. do. / Meckl. Hyp. Pfd. I. rz. 126) Meininger Hyp. P 4 do. Hyp. Pram. Pfdbr. Sp. Pf. ev.
Vomm. Hyp. Br. L rz. 120
do.
do. do. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do o. gek. kündb. 1887 do. do.
do. do. Schles. Bodenkr.„Pfndbr. do. do. rz. 110
Regie⸗ Akt. 4
Ir SI Ult. Jult
Deut che Hyjpotheken⸗ far ß
Pfandbr. . do.
Braunschro. Han. Hyy M —s * n 6 Deutsche Grkrd. B. HILa. u. Nb. r
C O-
16
6
21 . 5. * ruckz. rückz.
.
C C
conv. 4 Hy. Obl. .
— m
6
do.
. = . = ü . .
ö
*
— k
166. Pfdbr. 4
. IV. T3. 110
L L C D C L.
Pr. B. K. B. unk. Hp. Br.
31d 1333 166 1835:
Pr. Centr. Comm. -Oblg. 4 .I. T3. 120 45
IVI. T3. 110 5
div. Ser. rj. 1090 4
rz. 1003 G. Certif.
=
.
.
er
1850
V
= 7 C=
ö
3
6 =
ö.
115.
1 LI. u. /i
15* 1
1 SBbrtefe. .
M 53, ) 0 G 06G
164 [
I02, 10B
. ,,
versch.
2
1 —— Q — — — —
83
ö 1 — — — 23 —
ö
ö
k
K / // /
K
G 353 — — — — — — — — — — —
.
*
——
4 102,80 bz
, . 1069 006
17. 101, 80536 10, S0 bz G 7. 75, 706
/
. 101560 b3G ßT7. 118, 1003 . 101,50 0636G 10150
1322,33 B idl b io ch 15 0636 los. G 1õ6 30 G ioʒ bc
100, 70665
115 7. / 112,75 G
108,006 108,006 1038, 0063
i Li, röch i 1.30
102,00 bz G
I 14,79 b; ( 12255;
11 * .I 1I006
101.50 63 3 97,506
103,506 101,706
IS / ih
00, 606 106, l 16 102 106
I, 36, iobr G
164,506 111,00
do. do. T3. 100 Sůdd. Bod. Kr. Pfandhr
LI. u. 1 ö 111. 1. X/ (. . LI. u. 17.
161,596 106.50 1091, 0063 109, 50 6
versch.
ol, 505 B
. — S8
— — Q —— — — K
— — W — — —
. 5 Dortm.“ Gron.⸗E.
z Eutin ⸗Lüb. St. A. Frankf. Güterbhn. Lüdwh.⸗Bexb. gar. Lübeck ⸗Büchen ..
d B n n
— O M ·——ͤ— * — —
SIX. C2; e Rwe n Mainz⸗Ludwigsh
3 I 8 56 d nn n
R / 7 enb. Mlawka
— 2 — — Q —
. 95,9 9, ö
2
. 26, 2
102,60 58,60 bz 68, he bj 37 00G
*
3
9
J — 7 ö rechts hahn
4
8 597115. ry * So Duschtiehrade
249
8
3 8
m . . 64 * 2
Ge, G , d es e
—
8 . 3 —
Schweiz. Centr dy. pr . do. Nordost ult. Juli Unionb. . do. Westb. Südöst. Amb. x. St do. pr., ult. Jul Ung.“ Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. Terespol . Warsch. Wn. p. St. do br, ult. Junt Weichselbahn . . . Westsizil. St.. A.
eM Gi Cr =/ . . m e.
* —— 8
2
w O Ser
54 u. —
*, *
* A 1 2 H S4, 25a, 3 0a sda Sd, 30 bz
1. 7158,40 b; öS, 00 G
93,560 Jö, 50 G
263, 50 bz
250, 50A253et. b
7106
Altd. ⸗Colb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südh. do. Saalbähn do. Unter⸗Elbesche
Weim. Gera do.
= 0 27 ö
ö Gi EC. C G en = , , n .
2 2 . — . —— * — — 2
o K. e o, en, L= — .
6 ä — W — 22
ͤ
Eisenhahn⸗Prinr.⸗ Aktien Aachen⸗Fülich Brrgisch ⸗ Märk. II. A. B. III. C. ,, n, zo. VIII. do. , do. Nordb. Frd. Wilh. Berlin⸗Anhalter / do. it. C. do. ( Oberlaus.) Berlin Dres d. v. St. Berlin- Görlitzer Lit. Berl.“ Hamburger J. . .. do. i,, Berl ⸗P.⸗Magd. Lit. A. ö Lit. C. Berlin⸗Stettiner .... Braunschweigische ... Braunschw. Ldö.-Eisenb.“ Bresl. Schw. Freib. H. do. K. do. de 1876
6 11, u. 3
*
= 2 —
i = . . .
.
*
O C n R d . . m i . ö ö 2
Breslau Warschau
114 u. 1/160 . ö. . n n ,,. ö 14. u. 10. l B . 11. u. . 14. u. I /I0. n , . 14. u. 1/10. 14. u. 1 / I0.
107, 106 56, 50 b;
112, 006 106,306 106,006 104,90 et. bz G 36,20 bz GG 36.5063
und DOöligatlanen. „*. 100,90 7. 99, 50 B
I. 39, 5068
3 603,560 bz B
603,00 B
. . 1 — or, 206
—, *
I, fis och lf.
lob, oB 102,206 102,590 63 B 102,50 9 102, 69 bz
02, 20bGkl. f. 107,00 B
.
. 102, 0 bz B
1