6. 13 Bekanntmachung. — Der Dampfer Preußen“ mit dem Ablösungs— rung sein und die Größe und. Wohlfah i ö . ö. g sei— r r hrt der bulgarischen i i . o3,59 Yo), Stetti Die in den S8. 1 und 3 des Reichsgesetzes betreffend die Die in Gemäßbeit der Bekanntmachung vom, 27. März 18f8 kommando für S. M. Kanonenboot „Wolf“, ist am Nation sichern. Ich hoffe, es wird uns gelingen, das . Zeitungs stimmen. 8 ssc wo), Stettin 1646 (63.49 9 bezw. hö, Cc) — an Fürsorge für Beamte und Personen des Soldatenstandes in (Genkralblatt sür Ras Heutsche Reich S. 160 jm, Beginn des 16. Juli cr. in Shanghai eingetroffen der Pforte zu rechifertigen, die Sympathien Rußlands, welchem Die Rorddeutsche Atlgemeine Zeitung“ schreibt: Reh din gat erben n: L g Gl doe mh ,, . von Betriebsunfällen, vom 15. März 1856. (Reichs- ammenden Winter Szmesters an zer hiesigen Thierätztliche Hochschule — Das „Marine-Ver.-⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ Bulgarien seine politische Emanzipation verdankt Und dem! . In Sachen der Vertheuerung des Branntweins durch das neue 3 n G ö . esetzhnl. S. 53) aufgeführten Personen, desgleichen die abzuhgltence thierärztliche Fachprüfung beginnt am 15. Oktober d. * richten über Schiffs dewegun en (das Datum vor dem . nach große Dankbarkeit schuldet, mit der Zeit wieder zu Steuergesetz lesen wir in der „Elberfelder Zeitung; folgende . . 9 . au,, , o bey. 30 5 g) elle lz S13 (9,0 Beamt derer Bundesss d der deuts Kommunal- Die Meldungen zu dieser Prüfung haben bis spätestens zum 10. Ok— gung ĩ j fi *assa Mn pe? — selben aus Eilpe gewordene Mel ; ; zw. 4012 /), Frankfurt a. M. 7466 (63,82 Jo bew. 32,79 Go eamten anderer Bundesstaaten und der deutschen Kommung . . ha Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von erringen und die Zustimmung aller Mächte zu erlangen , ,, . . . verbände, sowie deren Hinterblickene, für welche Durch- die , ᷣᷣ dorth. S. M. Kreuzer „Abler“ 2. 5. Apia 12 1 a. Rechnen Sie auf mich und auf meine Ergebenheit, von welcher Auf 6 6. . . her Titze auf chen. alteg Preith . ilch, Riel (seh be,heni , e err i rl, ' 2 3 smois 37 . J ; 8 =. 9. . . l ö, 28. / O. g. s. ¶. 5 = ö J 22 4 2 nzen ö ß [ , . z . 21 * J ö , on 626 (61.26 C Landesgesetzgebung beziehungs weise durch . et Der Direktor der Thierärztlichen Hochschule. station: Sydney Australien) — S. M. Kreuzer „Albatroß“ ich Ihnen einen Beweis geben u können hoffe, wenn Wirthe ö. w bezw. , Marienwerder 350, (ol 3, o bezm. 32.93 o) siu⸗ setzung gegen die Folgen eines im. Dienst erlittenen Betriebs— Dr. Dammann. 10/6. Sydney. (Poststation: Sydney Australien) — S. M. ich den Moment dazu für gekommen erachten werde. verzichten sie heute gan; und' ö ongt hatten, hurg 30 5t6 (2349 bern, 3316p), Posen 15 230 b, r ir bezm. umfalls eine den Vorfchriften der sSs 1 bis 5 mindestens gleich S. „Arichne“ 1. Vigo. Poststalion bis Jh. 7. Vigo Muth; Küugheit, Jatrichische! Cuntzung üäckzatt e, kene gs buecher mäss nns ä saeldneerng ,n Seitz; z i är e, ö., Bie, n ; T. ĩ = ng 54. U. Vigo. ; 9. /7. . . . . gung! zu 890 * 3 Liter. ( endes Gese der machte Fr heglei schiedsrichterliche zätigkeit i bü ̃ kommende Jürsorge getroffen ist, haben wegen eines Unfalls 8 . . Spanien,, vom 30/7. ab Lissabon.) — S. M. Knbt. „Cyelop“ Bulgarien, und gewähre ihm eine glänzende Zukunft “ mußerhalt Jilpe wohnender Wirth, der um alten Pretss fer enen re r ter fte, , . aus preußischen Landesgesetzen einen Anspruch auf Ersatz des 39 ; 12.5. St. Paul de Loanda. (Poststation: Kamerun.) — Die einzelnen Mitglieder der Deputation wurden dem und wohl zol an einem Tage abßesetzt hatte. ö. J zättebrgzentsatz üherschritten in den durch den Unfall erlittenen Schadens nur in Höhe der K S. M. Vermessgsfhrzg. „Drache“ 9. 7. Wilhelmshaven 11. Prinzen hierauf vorgestellt und von demselben zum So dürfte sich diese Angelegenheit wohl noch öfter gestalten . e. k Berlin. Prarienwerden Bres an, ihnen danach zukommenden Bezüge sowohl, gegen das Reich an der Forstakademie Münden , iel 3 ** ale“ 25.6. Diner gezogen. Die Mutter des Prinzen, die Prinzefsi 8 k ö wi e nenn, wuth nrg, ni err l mn den beg, nden, . 3 1. ö. ö ; 8 — 6 (Poststation: Horumersiel.) — S. M. Fahrzeug „Falke“ 25. 6. 9 k 3 nzen, die Prinzessin — In der „Berliner Börsen⸗z lese ir gerichtsbezirken: Posen, Hamin, Kassel, Frankfurt a. M., Köln un d d eußischen Staat, wie ge diejenigen preußischen zäbrend des Wint sters 1887/88 ; ⸗ . lg Cl t e d 2. . sen-Zeitung“ lesen wir ; , . Frankfurt, a. M. Köln und . . ö een ö . wäbrend des Winter-Semester ' 88. Wilhelmshaven 30. 6. (Poststation: Wilhelmshaven) — . ö . 6 6 bei. ö. ö dem Diner d 8 ö letzten Zeit wird die Ansicht immer allgemeiner, daß 989 3 . ung Jörpezverletzungen, übenschritten in den erbände, we 2e X ö Borggreve: Holzzucht. — Knorr: Forstschutz. — Kalk: S. M. S. „Friedrich Carl“ 3.7. Kiel. (Poststation: Kiel.) ( e der folgenden Toast aus: „Ich bin entzückt er Osten Asiens dasjenige Gebiet ist, auf das der europäifche ⸗ zer⸗Landesgerichtsbezirken: Celle, Breslau, Kassel, Naumb gie 3 32 1* . 3 9 9 ff 3 58 . w 2 ; . 6 * . 3 . . . 1 5. . 1. . . ö z z j 82 . ; 9. . 8 1 z ö 21.2 . 8 369 n ) D ) Handel 3 n. , . ,, f dia mburg Kiel sursurge in dem vorgedachten Umfange zetroffen haben. Der- Forsseintheilung und Wegebau. — Kienitz: Forftliches Verhalten — S. M. S *„Gneifenau“ 25.6. Zoppot 1477. sPoststation: Sie im Schlesse meiner Vorfahren zu empfangen; ich trinke „ner nächsten Cboche angewicsen ist. Von der Erschüicß ung die es und Stettin; zicht erreicht in den Ober Landes gericht beßirken: Hofen, selben Beschränkung unterliegen die Ansprüche dieser Personen der deutschen Waldbäume. — König; Fingnswissenschaft Bau le: vom 14.7. ab Kiel) — S. M. Kreuzer „Habicht“ 21. 5. . auf Ihre Gesundheit, auf das Wohl der edlen bulgarischen Gebiets, wird, die so lang, vermißte Prosperität, der allgemein ge— Königsbegg, Wer lin. Frankfurt g M. Hamm, NMariemwerder und Köln. gegen andere Bundesstaaten außer Preußen und die nicht Feodäst. Steregmetrie . Goune ler; Mineralsgie und Geologie. St. Paul de Loanda 21.65. — Letzte Nachricht gus Lagos Ration, deren Vertreter ich glücklich und stolz! bink hien chzt. wünfchte zlusshwüng der Indufixse ud des Händels erhofft, C; find bela Netheilung ee Statistis hn Ämtz der Stat Ver tün preußischen Kommunalverbände unter der Voraussetzung, daß Orgzhhsche Cheni. Ho nn kergerzwod'nkunde und, Mihmalebre., vom 19. 6. (Poststatien; Kamerun.) — S. M. S . sehen.“ . kann diese Erfchlickung der ostasiatischen nder, voörneßmlitz ünd Hei den Hiesigen Standesmtern in der Woche vom nach! den Landesgefetzen des betreffenden Bundesstaals den 3 Müller; Allgemein. Botanik,, Nikrostopisches Praltikum. — w , 3. w ; — 16. Juli. (W. T. B.) Wie die Blätte diejenige Chinas, für den europäijschen Handel wohl noch ein? zz sFuli bis inkl. r Juli, er. zur Anmeldung gekommen; 2h Ehe— . ; = Elke e. . . unsc! ß. elt tar tstar eres) O S', anf: 163 Juli. CB. T. B.) Wie die Blätter melden, be⸗ 3e ang du fich warten affen!“ . wont nech Fine schließungen, 838 Lebendgeborene , durch entsprechende Ünfallfürsorge sichergestellten Reichs,. Metzger:; Spezielle Zoclogie. — Ziebart hz Cixisrecht Il een, n, , . ö. absichtigt , . ; melden, be, Zeit lang auf sich warten lassen, einmal wird aber gewiß dieser Zeit. Ichließung g, S3 Febendgeborne, 41 Fodtgeborene, zz Sterbefälle St . 5 uibeamten 1 ie . Hi terbliebenen Außerdem Repetitorien 2c. und an zwei Vormittagen der Woche „Hyäne“ 19. 6. Natal. Poststation: St. Vincent Cap Verdische ' n i * ö. , von Coburg. sich in, den punkt eintreten. Die Augen der Gewerbetreibenden aller Länder nd — Dr, Edel meta verkehr im indischen Kaifer— . kö i gr e, r menen CErxkurstonen. Füseln ) — S. M. Knbt. „Iltis“ 7.7. Singapore 13.7. . na . Tagen an das Kaiserliche Hoflager in Ischl und dann keshalb aufmerksam auf dat Reich der Mitte? richt funkeneetgint thum. „Stat. For. — Daß die Sftindier, neben Gdelsteinen und weitergehen de unsprun J , . . Weginn der Vorlesungen 17. Oltober. Erforderlich für die Poststation: Hongkong,) — S., M, Fahrzeug „Loreley“ 23. 5. . nach Et. Petersburg zu begeben. bercitungen, zu dem großen Konkurrenzkampf sind schon allgemein ge— Kerlen, Gold and. Sisber als befonders, begehren swerthes Cigenthum und Kommunal verbände ni zustehen. preußtsche Staats forstlaufßkahn Maturlfas von deutschem Gyninasium Konstantinopel. — Letzte Nachricht von dort 7.7. (Post— Prag, l. Juli. (Krag. Itg) Der Kaiser gedenkt, kroffgn. Diese Verhähltnissf werden nun Seilen der Jrgtkändle ckenfalls nt kenn Kachzotengllez. Werke. rkesscrungzn noch, immer auszu. 3 n ö . z der preusscher Realschule J. Srdnung und Porpraris. Sonstige station: Konstantingpel⸗ . S. M. S. „Luise“ 30. 6. Warne⸗ sich am Zi. Augist nach Slmltz zu begeben, wo berselbe jun än gahnkt iter Anzri e anf urnfete Wirtschaftz politik en cht, Ert tk int aittt ine Wö'tuns zer ans iche und der Im Uebrigen finden auf die Ansprüche der in den s;. 41 Studirende finden auch auf Grund andermweiten Nachäweifes genügender münde 47. — 7.7. Saßnitz — 10 . Swinemünde. (Poft⸗ dem am J. September stattfin denden Schlußmanöber beiwohnen ih ffreihtmdlerischen Hrganen. vird gekligt, daß in diefem kritische 3 ö bis 13 bezeichneten Personen die Bestimmungen der 8s§. Z bis Vorbildung Aufnahme. . station: Swinemünde). — S. M. Kreuzer „Möwe“ 24. 4. wird. Van Slmütz wird der Kaifer auf nige Tage nach Reitt S'itzunttzs dt. derte bu ftrie dung iz, Ech zb ge kemmnk sei keuchte gereen nrg g deinlitt fe wiehben zo, hr ge cl 10 entsprechende Anwendung. 1 26 J Zanzibar 16.6. (Poststation: Aden.) — S. V. S. „Moltke gehen. . kremdländischen Offiziere werden voraussichtlich nur ö J e m en, ö in der, 3e. nd ö J . ,,, 5. 15. Borggreve. , , , n, hann, ne n nn,, , den großen Schlußmanövern bei Deva bei . w , en. Die Schutzzölle hindern unserer Mei 6 w , , . ö ; ö; ö J. z. Swinemünde. (Poststation: Swinemünde.) — S. M. ze ern bei Deva beiwohnen. Auch der nung nach die deutsche Industri ; Golde größer geworde d kann leichter befriedi e l ö D ö . e, n . u 8 39 ö. . . . ö. f ing nach die deutsche Industrie an dem Wettbetrieb = ,, , Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Pzrfhrzg. „Mücke“ 17/6. Wilhelmshaven J. J. — / T Wil⸗ Kronz hinz Rudolf wird, sich erst bei den Deva er In- desten, aber sig häben ihr. dit, Kraft verliehen . unenf, Krumm cin Hanel an limlanfämitt in in Curepa n r !. Kraft. e helmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven)] — S. M. Kreuzer fanterie-⸗Mignövern betheiligen. Den diesen vorausgehenden mit. der Kenkurrend anderer Länder aufzunchmcn. Das hist Tifsammthichen Auzweise 'tgtistical, Abstract relating to British Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Bekanntmachungen „Nautilus“ 11.6. Batavia 12.6. (Poststation: Aden.) — Kavallerig⸗ Manövern werden blos der Kaiser und der Erz- uch für China. Trotz der Schutzzölle, die fie hindern sollen ö lörnnde W, heft sondor Läb Len. ss6, ergeben, daß 58 3 , 9 18 9 . ö — . — 5 8 0 j scͤh s S* ö w, r w, ; ell, 6er zel demp'f T jens sich i 5540 Greonꝛ0 ; ed 3. und beige drucktem Königlichen Insiegel. auf Grund des Reichs gesetzes vom 21. Oktober 181 S. M. S. „Niobe“ 1/7. Rothesay (Schottland) 12/7. (Post⸗ . herzog Albrecht anwohnen. ö. ö . Industrle, dort sehr eifrig an der Ärbeit gewesen ö. ö , Indiens sich in mäßigen Grenzen bewegt. Es wur— Gegeben Berlin, den 18. Juni 1357 J . sstation:; bis 29. J. Drontheim Norwegen) vom 30.7. ab . Schweiz. Bern, 16. Juli. (W. T. B.) Der Bundes— n J d e, e, * ie. m ig ere e mel d n von ö von ö ach Durch Verfügung der unterzeichneten Landes Polizei- Kopenhagen) — S. M. S „irg. 23. /6. Dartmouth rath hät beschloffen, daß das Du nde sg efätz, beirefend das kerger ij . J JJ J 3 Maybach, zrbe J . . G e Ri ,, GJ berge: ce säörsen - und Hazidelsksricht;, ein Organ, das keintswegß eingefüh zgefi k . . 1 Cue sor ie ö nsh. ö k . Al koholmonopgl, in der Weise in. Wirkfämkeit zu setzen zn zden Anhängern der deutscen,. WMirkthchafstspalitik gehört, läßt iich J . 8 . K . 3.7. ⸗ sei, daß mit dem 206. Juli die Spriteinfuhr und die aus. London, über die Ve-hältniftt in Ching berichten ud 1375— 79 1666 flkezs 100 ö ; ,,,, 382 26 , 6. 042 667
Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Scholz chrif ö ; . . ; i Bronsart von Schellendorff. ö Die positiven Ziele des Sozialismus.“ Kiell. — S. M. Fahrzeug „Otter“ Wilhelmshaven ö inländische 26 nach diesem . ö . ö 3 e 4 3 Smus. 3 . PVFahr zeug . — . 1n ändis he Brennerei verboten und das Ohmgeld 9 t lese 3. uch den Freihändlern gewiß unverdächtigen 1880-81 553 387 4 5 ! Beurtheiler will es fast schelnen, „soweit der bisherige Verlauf H . . k 99912 ö . S6 4 394. ĩ
—
ö
—
2 1 3 Silber
067
S 1 yr 88 0. uck V n hristmann und Mauser. neus ad (Holstein) 9. s . Kiel 1 1. (. . ¶ ö 1 Travemünde. k 2 2 ö 1 l 8 9 soel — for * J . = J e t tt 9 188 N 0 l . E ö t d t * Grosͤbritannien und Irland. L n d 0 nin 15. Jul . 2 U sgan desselben einen S chluß zl ziehen gestattet, als ob Vent sch⸗ 964 l J hre 9 1 1 8 Pfd.
. i ; 2 Pfd. Sterl. in Silber betheiligt. Theils er
Voll J. Stern. Im Selbstverlag' des Verfassers. 13. “. — S. M. Vermessgsshrzg. „Pemmeraniʒa“ 28.6. . mit dem 1. September aufgehoben ist. dieses Konkurrenzkampfes im Drient . es ärrenztampfes im Orient auf den wahrscheinlichen
Ju stiz⸗Ministe rium. ß aste jf s f Grund der 88 2 Ses ze ie gemein⸗ (Poststatien: Kiel. — S. M. S tinz Adalbert“ 19. 6 ö. , * , Rech . ; ; Pacht. auf Grund der 88§. 11 und 12 des Gesetzes gegen die gemein- (Poststation; Kiel.) M. S. „Prinz Adalber 6 ; . Denn n der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts— . , . ; 1 . ; — ü . 653 . ) ö,, m u ; t Dent . 1 , . M ö geftihrlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ 3 (Poststation: Zoppot) — S. M. Minendpfr. . 9. 69 Nach einer Arußerung des Ober-Sekretärs für Irland, . 9, die em koꝛnmerzig ten Schlachtselde der Gegemwart sich fießg⸗ Ster lltn' Hält 9. anwalt W enz ei denn Amtsgericht in Merzig. e, ,, benen mnhen Fiel 5. (P ö . Mr. Balfour, anläßlich des Empfanges einer Deputation 14g behaupten wird.“ Schon heute ist es, heißt es weiter, der auß. EF per fe- 55n die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der ; Ludwigsbur den 12 Juli 1887 . m ; ö ; gedenkt die Reg ie ring? in? der nächten Varl amen scfsion schließlich⸗ Generallieferant det chinesischen Reichs für Kriegsschiffe e ,, d Rechtsanwalt Pr. Berner in Elbing bei dem Amtsgericht 83 a m 9, , . . ; ne richt Hohen akku fs. Büren en, ö. ee. und sonstiges Kriegsmaterial, und in den dem auswärtigen Handel acht: mit Pfd. Sterl. Rech in Elbing, der Rechtsanwalt Goldstücker aus Reustabt Königlich württembergische Regierung des Neckarkreises. ; allen mit! der andumnthschast! im , 3 he Chinas geöffneten Traktatshäfen nimmt die Anzahl der deutschen (Er- ö . das O.-Schl. bei dem Amtsgericht in Oderberg, der Amtsgerichts— Krauß. . Interessen volle Genugthuung bieten werde . . . ,,, . derart ven Tag im Jahresturchschnitt hnhh' per, Znfel chinesische a. D. Dr. Glöckler bei dem Ober-Landesgericht i . ö Sir & J . zu Tag zu, daß selbst die Engländer bereits beginnen, eifersüchtigen on, Rath a. D. Dr. Glöckler bei dem Ober-Landesgericht in 33. 9 . Sir John Pope Hennessy ist wieberum zum G ou Ansto Ktaö 3 gehn nbi, esetzr , . G Cerlon Reich ; verneur von Mauritius ernannt worden und wird sich folgreich begeben. Anleihe Chinas wird als ein weiterer eweis Lafür ge ,, 8328 — 79. 322 238 1423809 73 399 840 157 31 386
er Ausfuhr kommen vorzugsweife in Be— mnungseinheit as Ver⸗ andere Austra⸗ lien
Frankfurt a. M., der Gerichts Assessor Reygers bei, dem . or ö 5 * 3 ssoss * . 35 ö 2. ,. 42 ß ö ö J ö . ⸗ 5 1 . 2 ö 8 J 5? 5 ; . 6 . , ö. Amtsgericht in Unng, der Gerichts- Assessor ZJacgbwy bei dem Personalveränderungen. . ungesäumt auf seinen Posten begeben. Der bisherige Vize‘ angese hen, daß Deutschland selbst vor cinem petünidren Dpfer Acht . 1880-841 037 903 33 72 93 891327 835 993 456 Landgericht 1 in Berlin, der Gerichts Alffesfor Schmeidler l / Gouverneur und Kolonial-Sekretär der Insel Clifford zurückscheut, wenn es gilt, fich China zu verbinden. Das Per. SWGold 5. 1 497 330 226 778 146 925 833 1 278 689 bei dem Landgericht in Liegnitz und der Gerichts Assessor Pau! Königlich Preußische Armee. . Lloyd, soll anderweitig verwandt werden. . ö Dyutschlande in die Zukunft Chinas hätte keinen ficht; G; rner. ̃ . 5 . 347 363 91 275 161 977 377 12 8958 Thienel bei dem Landgericht in Ratibor. Gräennuggen, Besörde zungen und Ver setung en. w nigliche 8st . . 2 als in diefer, bedeutung nellen Sil . . . 355 . J . 3 990 Im aktiven Heere. Ems, 7. Juli. Frh. v. Senden, Major H . Hoheit, der Kroönprinz wohnte heute der von Fhrer b 6. ö E eff, Allem, zwbas auf das zöenomische Wehl. an der = 9 , 655 30 * 63 dr , . . Ministerium der öffentlichen Arbeiten. und etatsmäiger Stabsoffizier des Hus. Regts. Nr. 14, unter Ver⸗ Majestät der Königin Victoria“ vollzogenen . . . . gauf dessen, Entwickelung und Zutunft irgendwie Ausfuhr von] 1555 841 83 353 13 635) 6 . . ö. . 49 . leihung des Ranges eines Regts. Commandeurs, mit Belassung seiner S, lein legung zu dem“ Reikerstandbild ö. . n, . , , , ., Zeit ein größeres Interesse von Seiten *G* , 1838 3153 lß 2 303 35 5 Der Bergwerks-Direktor Wiebe ist von Zellerfeld nach bisherigen Uniform, zu den Offizieren von der Armee rersetzt. K Gemahls in ar hon n n . es Prinzen- unferer ö Fahrilantey und Kaufleute entgegengebracht, als an der 1873— 344 45 75 ö 209 Lüneburg versetzt und mit Leitung des dortigen Gipsbruches Schmidt v. Schmiedeseck, Major und etatsmäß., Stabsoffizier vi⸗ ( . . 9 ö. 163 ö ; indsor bei. . . ben , , n, ist Tas. lnerkenntniß enthalten, daß die Industrie Au uk? bon ᷣ 2 * . . 184 454 2 sowie desjenigen bei Segeberg betraut worden. des Kür. Regts. Nr. 2, zum Fommandeur des Ulan. Regts. r. 15 ]. chrs k 3 er . erledigte heute die irische Straf⸗ ö k Deutschland vor der des freihändlerischen England 8 g, . 160 339 ö 86? 59 739 — ernannt. Frhr. v. Kleist,. Major, beauftragt mit der Führung des ; ; rechtsbikll in der Einzelberathung und zwar in der Fassung , errungen hat. Die Aeußerungen der Freihändler, daß k . e Drag. Regts. Nr. 8, Frhre 5. Mal tz ahn, Major, beauftragt mit der 3“ ö des Unterhauses. . Dentschland durch seine Zollpelitik die Chancen verloren hahe, um fich Silbe? inis? elite, . waren am Privatverfehr in Gold und Führung * dez. , F n. . . . . Im Uaterhause machte bei der Berathung eines für Rech⸗ ,,, . , , , chinesischen Markt betbeiligen F mi n Auslande betheiligt: durchschnittlich mit Tausenden ) — 2 f i 3 il ö 1 es . Reg 8 N 3 F ĩ 35 81 j 8. 5 ö. 3 , s ö f 9 D i nd 9 Ur anzen ) w er! J 5 sich e en . . Die Nummer 24 der Gesetz Sammlung, welche von heute ö 6 . . Jö . 2 ) . , ö 6 . er ten r et üs der Denutirte Erfolg auch zu J es ieren . ö. am der Einfuhr an der Ausfuhr ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter ; des Kürasfier. Regiments 5er. 8, w, Hantelmann, Major. ö. ö des K ö. Vorwurf, daß durch die Verlänge⸗ keit und Anstrengung Seiteng Deutfchlands.“ *. „eben zul miertlam“ ' schaften ꝛc. 1875— 790 1880 485 1835 1875279 1886-54 1885 Mr. 9217 das Gesetz über die Aufhebung des Frankfurter beauftragt mit der Führung des Drag. Regts. Nr. 5. zu z ö ey — ö 9 heut! . ,. Wol ff 6. in, Kon— — Aus Dresden wird der „Schlesischen Zei , ö . ; 419 51 Gesetzes vom 17. November 1846, die Breite der Radfelgen Commandeuren der betreff. Regtr. ernannt. v. Thuemen, Major . ; ; worden sei. Der . hne, Englands beeinträchtigt gemeldet: J k 6 3 ö 1931 89 1251 des Lastfuhrwerks betreffend. Vom 27. Mai 18873 unter und etatsmäß. Stabsoffiz. des Drag. Regts. Nr. 3, mit der Führung S. — * . . z·r Unter⸗Staatssekretär Fergusson wies Der Jahresbericht de 6 e 322 212 274 Nr. 9218 das Gesetz betreffend die Fürsorge für Beamte 9 7 . den Vorwurf zurück und bemerkte: er glaube, die Ratifikation für d . „richt, der Handels, und Gewerbekammer in Chemnitz , 6 : 4138 . , , , , — . der Konvention über Egypte J nis ür das Jahr 1836 ist in mancher Hinficht auch für weitere Kreise Burma — 3 9 8 0 in Folge von Betriebsunfällen. Vom 18. Juni 1887; und ö. . u, nnn . 3m ent 6 ö Kö . Interesse Der Waarenexport aus dem Kammerbezirk wird zusammen 9858 11660 13879 FTI 15779 TF unter . . . , . ; de . antinopel heute Abend als ein einigermaßen zufriepenstellender bezeichnet; nach . e ö , . ö. 9 . . . 9 . ö. ö NDo⸗ . ‚. . — 5 6 . eie d e; met; ach Nord⸗ Seitdem die Münzanstalt zu Madras C . 9 7 186 4 Nr. 9219 das Gesetz, hetreffend die Kantongefängnisse in ö. . . ö. , . sei im Uebrigen nicht allzu große Amerika sind z. B für 7 Millionen Mark ,,, mehr aeg e , schlossen ist, werden ö JJ —̃ der KÄheinprooin, Vom 30). Juni 185 2 . 2 , . ꝑizulegen; dieselbe sei auf dem ehrlichen Wunsche warden als im Vorjahre, Ein weiteres Sinken der Preife ist nicht bewirkt. An, beiden Münzstätten wurden? Münzen . Berlin, den 16. Juli 1887. Corps übergetreten. re . ; . 6 fa gewesen, Englands internationale Verpflichtungen i , . auch im oberen Erzgebirge, wie z. B. im Werthe in Einheiten zu zehn Rupien während der Amn g (6 Jen; Königliches Gesetz-Sammlungs-Amt. Rr. 14, als . zu erfüllen und, soweit es mit der Pflicht der Regierung Pnsälzh, a. Annaberg, sind gleich vörtheilhafte Verhältnisse bis 1255 geprägt: . ⸗ . ( hie nr w Zugeständnisse zu machen. „Wir K ö. . ferner die gesegneten Goldmünzen 3 . haben“, so schloß der Unter-Staatssekretär, „unsere Pfli Wirkungen der ostasigtischen Dampferverbindung und der deutschen in Calcutta 139 208, in Bombay 2 s zunsere Pflicht zu KLolonialbestrebungen hervor, welche zum Theil fich schon in günstiger Silbermünzen , .
9 9 . ; füllen; ma die K ne o ifizi 9 ) 0 5 ' T 1 36. die 0n * . fiz . ö . j 2 . ö g ntion rati izirt werden oder nicht, die Wei e bemerkbar machen, zum Theil noch erhofft werden dürfen. in Calcutta 20 121 3 49 647 ö.
zusammen 70 911 959
Bath. Württemberg. Friedrichshafen, 14. Juli. (St.- A. Räumung Egyptens wi e s i rü ftliche Gef l ] . 1 g Egyptens wird dadurch weder beschleunigt noch Auch das wirthschaftliche Gesammtleben zeigt den Anfang der Wieder— Kupfermünzen Zehnrupien.
. Ems, 97. Juli. v. Strubberg, Pr. Lt, von d upt. Besuch der Prinzessin Luise von Preußen sowie der ver⸗ ⸗ Segesunder, Berhärtnisse; die zohnfätze . B; sind eiwas erhöht , . Forstakad 3. ö. ö ö . ö ö ü. Kadel i amnftali, la suite des nr gestellt. ö ö . . . uf Nachmit⸗ De: Frankreich. Paris, 14 Juli. (Fr. C). Die erer ff ich n,. , . . n,: bei ö. , ö an ' Hold mn nz ea. . . Winter⸗Semester 1887/88. ö. Wb schüed sbewil ligungen. Im aftiven Heere. Ems, tags hier eintrafen und Abends wieder nach Schloß Montfort bu tirtenkamm er, berieth gestern über die zwei Gesetzꝛes- regeln finden Verstendnß . gusts en ö H . te ch! ö ö r gern K Ober⸗Korstmeit wan ; Se L. Juli. Chgles de Begukier, Oberst und Commandeur des zurückkehrten vorlagen, betreffend die Vermehrung der Kavallerie ist'gef erstandarß än äultimpmung in w'iteren Kreisen, Man (ed urch die keuen Postsparkassen der Geldumnlguf, fo heschleunigt Ober⸗Forstmeister Dr. Danckelm ann: Waldbaulehre 5 St, ülchn. Regts Rr. 15, in G hmigung seines Abschiedagesuchs mit zurückkehrten. um vi 3 ,. 9. 2 erie ist gespannt, wie sich die „freisinnige Presse: zu diefem Bericht stelle! werden wird, daß Indien der Silbereinfuhr in gewohntem Maße nic J ö 36 ö . J , . Hefen, Darmstadt, 15. Jult. Das hente atuggegehene k der Nie tet iz um achtzehn wird, da sie es liebte, ungünstige Handelsberichte gegen die ö mehr zugänglich bleibt kö uhr in gewohntem Maße nicht Repetitorium 1 St. — Forstliche Erkursionen. p e, , nn Disp. gestellt. v. ; Hessen. I5. Juli. Das heute aus Regimenter. Der Kriegs-Minister Ferron trat fü rungen und deren Politik ins Feld zu führen. . J . an 30 . , ; ö K er! erst⸗Lt. u es jt8. 8 Mon . Ml 2 2 8 9 n J 3* f J . ) . ur ö . . ühren. Forstmeister Band o: Forstbenutzung und Forsttechnologie 3 St. Yi f , I 6 1 des . . Regierungs- Blatt Nr. 22 enthält das in Windsor am . die Nethwendigkeit dieser Reform ein mit Hinweis auf die deutsche Kunst, Wif ei — Jiäpchterlun 6e Ferstschtt,n Horben tz ng nd Jagd St. = ir ,,, ö , . . ö igt. ö d. M. von , 266 n. , . ö. Kavallerie, welche, aus 93 Negimentern von je 5 Escadrons Kunst, Wifsenschaft und Literatur. *. . ĩ h, tzun hr. v. 9 rbaben, ; greg. der ren. Megl. Nr. “, rbil dun un nstellun der Geistlichen be— bestehe: ! h. ĩ . ) . — , K Forstliche Exkursionen. . . , , ur Di * —; Pr. * or 9 ng he l zestehend, die französische, die nur 78 Re enter zä Marine ⸗ z ö Das Gesetz, betreffend die Besteuerung des ers ; 5 eln. ö Shan . u. 1 8 . 3er: . . . 36 . R ö 1 h. 966 ö treffend. nen 10 . . Algerien ö 4, 333 Rei ö ord . ö ö . . ( ist im besonder n Abdruck im ö ö. 93 essungs⸗Instru St. — aldwegeb 2 St. — F ? t im Vräg. - 18, ( 115 Riltm. ö . ‚ . ; . . Sähel — hinter f. , ,. . h w — ntarte, — V abel. — Marsch⸗ eutschen Buch kexrei und Verlagsanst eschienen. (Preis 25 J ion 1 S wegebau Forstliche Sachseu⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 15. Juli. ß. hinter sich zurücllasse Mit der Vermehrung der gebührniß-Vorschrist. — Friedens- Geldverpflegungs. Reglement, — ö . 6 9. ö , Hö'ltueister Zeising: Forstpolitik 2 St. — Forstliche Crkur— än, Rö br wet zo g iat fich, on feine küirch . aht diz wherinindernng der fftz ere kon 8 ff d dee, ,, , ,. . nt; 8 . ö ö j Myinzo 6 6 9 * 8 QA. 9 ox . Be igungen. — iefer Eve räge — erson ern 2⸗ Gir uf p . . ö ] 81 . ) 5. ö . fan eie ö . J ⸗ hauchtigen Eltern verabschiedet und sich mit den Prinzen führte . !. n. h n. in Hand, und General Ferron rungen. ö ö ö ieferungs verträge. Personalverände⸗ Kunftgefchichte An der dentschen Unmwersität in Pra ö ö Professor r, Schwappach: Forstgeschichte, Forststatistik 2 St Nichtamtliches. Wilhelm und Bernhard nach Norderney begeben. P gegen den Abgeordneten Le Herissé aus, daß dadurch Central käfer gäru ve t Nr. 2 J kJ Holzmeßkunde 1 St. — Forstlich? Exkursionen, 2. Das patriotische Institut der Frauenvereine im das Kommando,. in keiner Weife leiden würde. Die; Amtläken! Perso 2 ö . , Kö GJ . n eg, I. ö ri e mn. . 36 Bahn‘ Lieferung. — In 'diesen . . J und. . ̃ é in Brügge. — E ug der Einfahrtstiefen bei Häfen wähnten erks wird ümächst e n n m , ,. Daf en derts wird zunächst der 4. Abschnitt, betreffend die Kupferstech—
k
Professor r. Müttrich: Coordinaten, Grundbegriffe der ana— Deutsches Reich Großherzogthum Sachsen, das in 8 Centralvereinen lytischen Geometrie und mathematische Grundlehren der Holzmeßtunde g und zahlreichen O tei üb s8 Gr zogth er⸗ den Entwurf so ö Mini Sandkü il . ö ; der . n . . . H ö hlreichen Ortsvereinen über das Großherzogthum ver⸗ : itt „wie der Ausschuß und der Y er an Sandküsten. (S — Eif älle , , 2 St. — Mechanik ? St. — Meteorologie und Klimalehre 1 St. Preußen. Berlin, 16. Juli. Se. Majestät der breit h ist Und eine sehr gedeihliche Thäti n entwickelt, hat ihn redigirt hatten. Dasselbe gilt ö d , Vercĩn⸗ ö „ Cisenbahnunfäll auf, den Linien des kunft, fortgesetzs ndert? See fer, des nee Räd erstes, Dr. Schubert: Repetitorium in Stereometrie und Trigono⸗ Kais d König befinden Sich, wie „RW 1 B. . . . hr gedeih Thatigteit er he auf die Ne ö —ᷣ gilt auch von em Projekt, das Vereins deutscher Eisenbahnperwaltungen im Rechnungsjahre 1885. verfchiede Arte „erhält der Kefer Belehrung üßer die metrie 2 St = Repetitorium in Mathematik 1 St aller, un önig befinden Sich, wie „W. T. B.“ von soeben seinen Jahresbericht für 1886 versendet, der von der , . eorganisation der Infanterie Bezug hat. — eber Luftfeuchtigkeit unserer Wohnungen und deren Mesfung , n Arten der Uebung, dieser Kunst, nämlich über shrefcfü.; Dre em ne, J, der Maingu meldet, wohl und hörten zztern, Vormittgg, den Wirksamkeit des Fustitutäs das beste Zeugniß ablegt. Sehr Der Major Lahordere wußte politische und militärische, vor⸗ 9 Das Verhalten von Grünholz gegen den Pfahlwurm , ö ,, . i n n, den Stich mit der trockenen St *elel Mhepetitoriunt ir Chemie, Mineralogie ind! Geognofie Vortrag des Chefs Les Cinilkabinets, Wirklichen Geheimen bedeutend entwickelh sich zumal die Pflegerinnen-Anstalt, die . e , politische Gründe dagegen geltend zu machen, was ö ., , wermischtes; Erdbewegungen am Zuger See. Manier ie f, Henke . r dadirung die Crayon⸗ 1t. . ö. Raths von Wilmomski. . , im vorigen Jahr das ihr von der Frau Großherzogin, . , in. daß das Haus dem Kriegs-Minister größeres ö auf Granitzlatten. Verein deutscher sder geschabtẽ Manier! Ban“ , ie schwatze unt 6 J JJ thein y war Familiendiner, an welchem die Gefolge 7 Vorsteherin ö Ri er, J w Vertrauen schenkte als ihm. re. — Wirkungeweise der Gelenktrügerbrücken. den Gtahl nich unt den er fn nme r, et g fer r nr, e, ,, ; Ihn nn eim bezogen hat. ie Zahl der Pflegeschwestern ist au Itali 3 Juli hn, h, nn, dn w, r nnn, nme. eff JI . . . jost bezo Sahl J Italien. Rom, 16. Juli. (W döni der Photographie und den mit ihr zufammenhängende volle] I pd, , ,,, ,, , . Uhr werden Se, Majestät der 22 gestiegen, zu denen 11 Lehrschwestern hinzükommen. und die Königin find ö ö 9. ö . ö . 6 . pa . . Repetitorium in Bo , Besuch Sr. Majestät des Königs von Württemberg Innern nach Siena ahgeresst. ** 9 tinisters des Statistische Nachrichten. , , . Phototypie. Der letzte, 6. Ab- ö, J tere 4 8 38 ngen. . . . ? 2 Justiz· Mi . ; . egt die Aufgaben der Kunstgeschichte und die ersprieß— Prosessor Dr. Al tum, Wirbelthier. St. — Waldheschädi⸗ ndet im S n. stesfuns Rußlan Pole Nach Nr. 26 des „Justiz- Min. Bl.“ waren in den 13 lichste Art ihrer Be nm Schl, if n . gungeh ro lei Rihierch urn Chehen m ter ischäa cht unh Peäh cite Heute Abend findet im Schlossz eine Theatervorstell ung Desterreich ˖ u Wien, 19. Juli. (W. T. B. (. ö d und Polen. St. Petersburg, 15. Juli. preęußischen Ober ⸗Landesgerichtsbezirken im Jahre 1886 licht 3 ihrer 2 ban lung dar. Am Schluß ist. dem Werk 1 St. — Zoologische Exkursionen. durch das Personal des Karlsruher Hoftheaters statt. esterreich⸗ Ungarn; Ut ehe , Bunt. (W. Te B. Nan ). Der Kaiser und die Kaiserin sind heute 18136 Schiedsmänner thätig. Von diefen kamen auf den Obe n, . alxhabetisches Register, eine Uebersicht über den In⸗ Pr. Eckstern; Repetitorium in Zoologie 1 St. Gestern Abend ist Se. Hoheit der Prinz Ludwig Wilhelm Aus Eb enthal wird dem „Telegraphen Correspondenz⸗ . n 5 Uhr von ihrem Ausfluge nach den finnischen Landesgerichtsbezirk: Berlin 1514. Breslau 316) Celle 260 ö . . . Serzeichniß der Tafeln and Textbilder beigegeben. nt herlctr Rether ee fen Fiptlkrecht If. Theil 2 St. von Baden auf der Mainau eingetroffen. 2 über ö. Yao n . garisch 9 ö . 8 ö wieder eingetroffen und haben sich nach 363 6 . 1553, KRassel 153,6 Kiel ids. Köln nh age J , a , , Repelltorium in Rechtskunde ? St. k . öznaau! putgtion gemeldet: Der Prinz Ferdänand von Cabhurg 2h, degeben. Wönigsberg 801, Marienwerder 545. Naumburg 1113, Posen Gil, , n. , , n n nn,, Wenn nn hum rechen vn Can stein; Landwirthschaft . Ihre Majestãät die Kaiserin und Königin begrüßte die Deputation; der Präsident der Sobranje, Die Steuer für einen auf 6 Monate ausgestell Stettin 663. — An J . . e , Dranse saushdem Fahre 1387, in der Ambrafer Samm« a,,, n. ue. Im h 9 R in Ahl e e ch n d lig Königlich Xontschew, öeubeter heb ndemo' BrHäheltöchterauf das äber zur Reise ns Augkandun ahl ch en , 9 Ganzen hei den Schieds männern anhängig gemacht: 10 975 (73, zh Gen . 1. , n,, 36 Segnatura im 8 ĩ 8 s⸗ egi ( . e 857 — ie ö 9 j 10 y fon 9 2 ( 5 7 1 44 ö —ͤ z W. 5 3 j j EI 2 2 ö . . = . de vignsdae e 9 zTte) * 1 i 6 e, n,, Orr er Kö seheblchhien ein ülcier Sir zr ä dien e be Thee, Bälle beg h ee e ,, , , , , ,,, . 4 H. . 30n 5. 9 Otoll. rinz erdinan erwiderte odann: ankbe ö. Amerik N =. ö . , Xhe j everhandlung erschienen „Polychrome Meisterwerke der monument len K; e e, ,,, . Meldungen zur Aufnahme sind baldmöglichst unter Beifügung — ⸗ ; n j ; . zer⸗ 4. New⸗ bezw; welche durch Vergleich erledigt sind) davon im Sber⸗-Landesgeri Töhfe schi im V zhtalen unst, in Ftalten von H. gn , ,n ba , nn,. ng empfange ich den Akt, ich bleibe treu den Ver— d bezirk: Berlin 2601 (75 160, davon im ber-Landesggrichts⸗ Föhler, erschienen im Verlage von Baumgärtner's Buchhandlung in , e n i e r . J Me ee ,, , , — Der Großherzoglich badische Gesandte am hiesigen am ersten Tag bekannt gegeben habe. Wäre mir gestattet, g. M. 3857 (S6 26 „ bejw. 46 c ao), Hamm 66 en Ce er rt das unmehr , vorliegende Buch in erster Linie die Aufgabe, Der Direktor der Forst-Akademie. Allerhöchsten Hofe, Freiherr von Marschall, hat einen ihm dem Impulse meines Herzens zu folgen, so würde ich in hre f ol, 8 o), Kassel 285 (. 67 c bezip 53h /), Kiel 2615 (65 , 9 hun ö bh ö , des Rünstlers ein zuführen und klare Vor— Danckel mann. von seiner Regierung bewilligten mehrwöchentlichen Urlaub Mitte eilen, allein der gewählte Fürst von Bulgarien muß die bezw. 4253 Co), Köln 65d (äl- di „Mo bezw. 46,58 ch dönigsberd das . 9 nn, . n stwerke u verbreiten, dadurch angetreten. Verträge achten. Diese Achtung wird die Kraft seiner Regie⸗ 3 e , 3 , 6 Marsenn der iäzs äs, ißt, , , F, e, gehe der K ien ge Sir . ö 58, 77 0 ), Naumbur zoo bez ⸗ n gel l Rich fett enn fine, dn n . Stand zu setzen, ð g 14051 (69,86 oͤ/o bezw. 54,21 οG), Posen S611 sich felbst ein Urtheil zu bilden. Es ist daher nicht eine Keunstheschthhte
— — 2 — m —— —— . — 2 —
/
.
—