/ ie Wi blassers, Henriette Juliane Erbin ernannt und dieser Erbin die Kinder des ver⸗] Notar Dr. Her Stockfleth mit ie fi . ;
ö f i 3. Januar 1888 18761 Anfgebot. Die Wittwe des Erblassers, . ie inden Dr. Hermann Stockfleth mit der Umschreib⸗ ] e. auf die für den Joha 20157 es Kön
(2 M67] ö e mr auf Antrag , 7. ühr, . * Auf den Antrag: . . ö geb. Riemann, 1 nn, k , . . Als solche befugniß zum Vollstrecker ernennt. . Caspar Biermann, And . ö K — . . 3. . isgn ö n g r , ger, Heinrich Seeliger in anberaumten Aufgebotstermine, bei ,, 1) . . Schlächter Schurig, Emmy, . . m rg, . greg n ö n, hic Kö ö 9 Gies hertz Sizmann, ex oblig. notariali vom 6. No⸗ gez. Re u m ann, Gerichtsschreiber
ĩ persdorf Amtsgerichte zu melden, unter dem Rechtsnach⸗ geb. Kump, . ; , j ; . . ; ** . ö de aul August vember eingetragene Post Nr. 7 Abth. III. Auf den Ant er Wittwe ea Seel ,, s Karl Adolph Lorenz . Gr em e gh, nicht angemeldeter 2) dez Ehemanns derselben Carl Schurig, den Erben des ne, ,, ,. iin hn rich . 2) , Dabelsteen, 3) Hein Trenckner, mit, Hinter assung seiner Wittwe Anna Band V. Blatt 108 des Grundbuchs der 646 in , , 4 d n ef glace ö ee n n ö . Rechte für die Folge denen gegenüber aug geschlofsen 3) des , , , ,, ic 6 nr fn e die starb k 1 . . n r und einer Tochter Kamen, zu Fteumarkt durch ben altmtzt ch en Wch̃mutsgeri r ,, ö leit den auf Grund des sämmtlich aus Pritzwalk,. un . ing ; d ; 1cobing Johanng Abeline, Friedg. . d. auf die für: für Recht: 3) , n, Traugott Wagner e n . weitere wird der Tuchmacher Johann Christian Gottfried summe der h n. ,,, verstorbenen ger i in , ü gebürtige Schuhmacher Johann . Am 27. Mai 1887 verstarb hier der aus a. n hl Christine Lisette Friederike Suttrop, Das a,, J
4 us een fle el sitzers Christopnh Adam Umschreibungen ,, he erfolgt sind. . k . ö ö . . in Berlin der tien Ind f rin ist die Mutter des Verstorbenen H lid arf rg geh en , ö. ö p 86 , h. iederike d Grundstück Nr 45 Groß⸗Bresa, Kreis Neumarkt
; — ; 2j dert, . —ĩ ; . ; ⸗ . h 1ęsein 28 ? Gh Lis j z 3 2
. ö ö J . en, a mn Abtkellung M. gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine ö wohnhaft gewesene Carl Peter Ingwer !. n Rosine König, geborene Hempel, . mit zwei Zusãtzen vom 11. Februar 1882 7 Ul ere ij Hine Friederike Lisette, geboren k 2 ö
. 6a f r. f hre lree, . ö. Us f chen felt Lr. ih , n de. . Amtsgericht Hamburg hat den von der ⸗ 9) Am 31. März 1887 verstarb hier der aus JJ Lider T le . ö J . gebenen a Juli 1867, Schachtmeister Sihrist an Schwer zu Lisia ein.
6) 9. ö Gustav Adolph Eichler in Veröffentlicht: ick, Gerichtsschrei er. ,, n gn ö Wil ee der ef ei e nrg, geg - i beni gebürlige Johann Chrijtic ter Friedlich . Ehefrau Gf herbe, he e Ger n g. . . riederike Henriette, geboren 1. Ja⸗ . , ,, behufs U ir e Herklärung und Löschung folgender [20168] Aufgebot. Pritzwalk, den 8. Juli 1837. . V 4 4 , ,, ; 36 Grzin ist die Mutter des Verstotb . derselben zu Erben Ernannt und den h. Gerhard Friedrich Wilhelm Suttrop, geboren verzinsliche Darlehnsforderung von 260“ Cre ; ö . 6 bezeichneten Grunbdstüͤcken einge, Der Büdner Friedrich Schmidt zu Gr. Tetzleben Königliches Amtsgericht. orentzen ö ch ,,, Wil ve Maris lt Oer otz⸗ ö de 3* 3 e E en die Heiden Söhne seines Bruders Wilhelm den 19. November 1851, wird für kraftlos erklärt ; kö . hat als Besitzer des im J 6. . Draeger. i, . . ian n, e, gere, n 216. I ö Wiebe . eth Röpke, geb. ö ö 9. ö fai . . ̃ Abth. III. Band III. Die Kosten des Verfahrens hat die Antragstellerin
. ö ? - ) = ⸗ der Grenze mit Kaluberhof zu Gr. Tetz⸗ . wd j ö . l 56188 5 ; . — htung die es * att 235 des Grundbuchs von Oberaden, zu tragen. ; bull J ö k ö 91 ö . 1. Antrag ö gran Wilhelm J ö ⸗ uh . ö. er, Elte bn g. igen ,, . ö . . für . e, Schnier, für . . Von Rechts wegen.
n , nn,, u tehender Flächeninhalt und 16,94. Thlr. Reinertrag, bezeichne uf den Antrag der, , ., *: ; Juli. a 6G 1 ᷣ Ei, Glara. Christina und Lisette Schnier, endlich für W ö , Kaufgeld Johann Friedrich Weder'n in Nieder. kartz von Gr. Tetzleben das Aufgebot dieses Grund— ö. . , Mah e rn g ner m gr enn er nu gn mnrt,, , , ö 6e etrage vom 22. August 1839 und dem Kenntniß gebracht. . ruppersdorf, in jährlichen Termisen zu J ltig⸗ . alle Diejenigen, welche das Eigen⸗ 3 j dem 5. Juni 1869 Erfurt verlassen und 6. Aug:st 188. und weiter . . , . . Jö Mai 1887 verstarb hier die ledige in Vechelde soll lebenslänglich die Zinsen des Ge— Fr g kö Neumarkt, den . .
ö h auf Fol. 253 des Grunde und Hypo- thum des bezeichneten Grundstücks beanspruchen, auf . ec. , ö geblieben, auf 666 . He , n 3m. 2 rn . ö. . J d ö ö k Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
. ö, . ; ‚ zteslsens efordert, si ; ; ; e, n . . 5 . ö; r . n * int ⸗ Neider. aben, mit ihr sprů f dieselben auszu— . ö . JI ö er r dt n de ermittags 104 uhr, ö. den 5. ,, ,. ,, JJ 6 ie a mn, den Nachlaß als alleiniger Erbe in J und ebene ö und schließen un di . k Lol) nt und Zwang aler „Münze — vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten ⸗ an dn Rah . . ö stars Rein ho ichter mit der Umschreibungs. zu bringen; . . Unter dem 7. d. Mts. haben wir im Aufgebots— in, . . . 9 ö . im ö . Ansprüche geltend zu machen, Gerichte, Zimmer Nr. 58, zu melden, widrigenfalls ö ö ö k . , ᷓ bestellt. . . 7. daß mit Ausnahme des Handelsmanns Diedrich verfahren ö. Vis l erh ö . uu hie Kauffelber an Kari scbhzigenffls fie mit denselben werden cuteschlossen lei een e irn ng ffn, . zu ein Lebzeiten auf die Frau P. X. Paussen, feine Chefrau⸗ Dal eri 6 . . daß dard ö ö . Selen . *. en Sir ger nn ö. 2 k
̃ zrenz sen en. 2 ö ö 1er . . . j . ö ,, . de vorg rlassen⸗ e, daselbst alle Diejenigen, welche R 1 50 t. w , , , . = 9 ö 1. des Grund⸗ und Hypo⸗ 2 a. Toll., den 9. Juli 1887. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. . iar z iehad J fahrn . kö ö. . Air lhnen, ö . ö a , n. Ansprüche 2 V . J i n gen, J . z ; Fönialiche ri kJ ebze . 9 ; ; en, am 26. Augu zu haben vermeinen, oder den beigebrachten die für die beiden minderjähri Schwest des Grund⸗ ur z , thekenbuchs für Oberrennersdorf Rubr. III. Königliches Amtsgericht. ö . tragen hat. . 1877 und, hinterließ als Erben: J. ihre Kinder: letzten Willensord gestellten Anträ ja & n ninderjahrigen. Schwestern des Grunz, und Hwypothekenbuches der Häuslerei Nr. JI. unterm 5. September 1804 eingetragen Fw (201251 Aufgebot. 53) Am 12. März 1887 verstarb hier die unverehe⸗ 1) Catharina Magdalena Gönnewig, geb. Kreutzer, k auf n e , ö. , ,, , mol Mcitin s , wal vergufgrhenden
r si he bezahltes auf. 206 Nufgebot. Am 12. Novgmber 18563 ist, in der hiesigen Frren. li ster z Ida R ; ; . ! ü th ade hhtlichen Uebertragsdokumente vom 1950 Thlr. und 150 Thlr. Ert. wird für kraft⸗ ö ö. JJ ö. l eg aufgebst ,, eren ih im Auf Anstalt der k ö. J lich chr . JI ö k ö ö , ö ö 3 ö 5 ien n l enen nach Wand 106 nl rs. Ert. wird für kraft ieb Rud in Oberoderwitz, 1) Von dem Rechtzanwalt Jessen hier im Auf. Forrer von hier, — geboren im Jahre 131 als Beer in Fr — Veilchen et ; h, x . h , n, n, ,,, Art. 3 Gr. B. Bergkamen übertragene Post Nr. 3 eubuckom i. M., den 12. Juli 1887. ö ö 1 keen. und Hypo⸗ trage von Fräulein Louise Ham hierselbst über 3 Sohn des weil. hiesigen an nian. ., ö i, a, ö. , ö 9 An 1 . in, . 3 Band 70 Blatt 16 des Grundbuchs von Großherz aslliche . . thekenbuchs für Großhennersdorf Rubr. . II. eine angeblich verlorene, auf Inhaber lautende Ludwig Forrer und dessen Ehefrau Maria Magdalena, Als ech liche rbcn in Anfpruch. . Kreutzer 163 in . ⸗ Dyerberge A. W. Martens.
Rtr. ista. unterm 3. September 1529 cinge, 4hprozentigz Prigritits Sblisgtion am mission zer geh. Tan, = igen Standes verstzrben, 6) Am 75. Dezember 18886 verstarb hierselbst die Diese zu J. und l, bezeichneten Erben nehmen gnberauntten Aufgebotstermin ini 'unterzeichneten söhd en, fig hren, Unfprcken auff dieselbe aus M. Schneider.
fragen stehender Sechs und Vierzig Thaler Attong Ketzer. Fisentahngesellschaft Nr. t über Gesebzlicher Gebe änd Meiner e selbengi tz sfmweit Wittwe Ulrique Maria Kunstmann, genannt Dircks, das Gesammtgut der Eheleute Kreutzer für fich in Amtsgericht, Dammthoörstraße 10, Zimmer Nr. en, daß dagegen dem Handelmann Dich i
‚ 6. f d le ich 15 j itte in Insass Pfrund ⸗Anstalt zu . ö 2c, Schäͤ K en, Hanzel ö. . Courant unbezahlte Kaufgelder sammt 500 Thaler gleich 1500 9. zu ermitteln, ein Insasse der Pfrund⸗Anst zu Auch Bircksen, geb. Krogmann. . Anspruch. In zum elbe nl fle, Tahgsus z ärfl mene r. ., ö . V Carl
, . ii. au. 2) Von dem hlesigen Amtsgericht über den Nach⸗ Schaffhausen, Johannes Abegg, als Seitenverwandter leb. — 8 . . . . un . , . ö. ente . J . 12. . 21 . hiesigen Kranken⸗ 5 Ie . gleich nahe oder nähere , . , . . n g e . JJ y,, 35 ö. ö . Zustellungsbevollmächtigten — behalten. - ser Post vor; n ö zu 5 auf Péj. sz des Grund- und Hypo hause verstorbenen Arbeiters Johann Hinrich Möller Blute verwandte des Erblassers sind nicht bekannt,; rh telrten Teta ent hre in d, Februrnr 1866 her er e, rde, n er Tapezier Car 69. ö e . ö ( 3) daß die Kosten des Verfahrens den vorgenannten Unb Rechtsnachfolger der eingetragenen gelenke für Obegftrghawalde inhr. it, in lt. inf, nktag. des ut Regultrung des. lh ssee hier derstorbene Schwester Margaretha Krogmann zu . Äls Intestaterbin ist eine angeblich i Shanghai Das A ö. t . Mhtheil Antragstellern zur Last zu legen. Gläubiger folgender Hypothekenpoften: Nr. 2 IIa. unterm 1s. Januar 1845 einge⸗ 3) Von dem bestellten Pfleger, Pechtsanwalt Pr. bestellten Oberbeamten des Hiesigen Stadt ⸗ und dand⸗ k . . ö Erhn , . as Am . . Civil ⸗ Abtheilung IJ. II. Auf die Anträge: . D Einhundertfünfzig Thaler rückständige Kaufgelder fragen stehender Fünfzig Thaler unbezahltes Dücker hier, über die für die A. Birt ichen Erben amtes, Pr. jur. Gustav Pabst . werden die Härte? ein lh mig hgmanm ein Eppendorf? sub. ; n. We Gf Sn fer, er n : Ma⸗ . Zur . . 1) des Ackermanns Wilhelm Suttrop zu Ober— binnen 5 Wochen ohne Zinfen zahlbar aus dem Kaufgeld dem Inwohner Franz Wenzel Weise bei der General -⸗Administratign für Mündelgelder unbekannten Eiben des genannten Andreas Heinrich n ö II. Sas Grbschaft5 · Amt n n . . ch . ,, ,. össchreiber, ö aden, vertreten durch Rechtsanwalt Lueg zu Unna, Kaufvertrage vom 14. Februar 1817 für Peter zu Wherstrahwalde, in Altona belegt gewesenen 439 MS 81 . Ludwig Forrer aufgefordert, ihre Erbansprüche unter im 22. Dezember 1886 verstarb hier die un— ,, . 9 . = ertretung des Gerichts-Sekretärs. 2a des Kolonen Auguf Diedrich Bromberg zu Rautzleben, wovon Ss Thlr. der ver che lich; zu 6) auf Fol, s9 des Grund- und Hypo- 4) Von dem hiesigen Amtsgericht über den Nach! Angabe des Grundes und Umfanges derselben berehelichte Dorothea Gharlotte Meyer. . eines Kolleftiv⸗ Aufgebots: agt den Erlaß , Bergkamen, vertreten durch Rechtsanwalt Lueg zu Leibeling, Marie Christine, geb. Kautzleben, laut thekenbuchs für Sberoderwitz, Hainewälder An, laß des am 5. Juni d. J. in. Neumünster verstorbe⸗ spätestens in dem hiemit auf Als Intestaterben sind gemeldet die Kinder der . 25) Am 10. Okiober 1886 verstarb hier Joha lꝛol6a Auf ebot 1 s Tagelö in rich dug Urkunrer zom ern isl lberiwiesen, is Thir. theils, Rübr. II. Rr. IIb. unferm 31. Oktober nen Handelsmannes Julius Rosenberg von hier. Freitag, den 30. Dezember 1887, verstorbenen Schwester Trina Nöhren, geb. Meyer, ; Berend Medrich G , , 9 n J 9 — ö 3) des Tagelöhners Heinrich Knäpper zu Oberaden, zur Beerdigung des Peter Kautzleben und 8 Thlr. 1805 eingetragen stehender Neun Thaler im Schließlich ist von dem Rechtsanwalt Jessen der Vormittags 11 Uhr, ; Namens: Martin Röhren und Elise Nöhren, Beide drei Rinder I) Job aun ö rl n Tn. Auf Antrag des Adam Marquard II. von Winkel 4) des Handelsmanns W. Grube zu Kamen, ver zur. Bezahlung rückständiger Erbzinsen, Amts— 14. Thalecfuße unbezahltes Kaufgeld dem Kramer Antrag auf Todeserklärung seines Kuranden, des angesetzten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten unbekannten Aufenthalts, der Sohn des verstorbenen - der,. 2) Herminẽ Ghristine AÄuguste Lie r wird folgenden, unbekannt wo? abwesenden Personen: treten durch Rechtsanwalt Lueg zu Unna, gefälle und Deichgeld assignirt sind, eingetragen Goltlob Hänsch in Spitzkunnersdorf unbekannt abwesenden Johann Friedrich Erhard Amtsgericht zu melden, auch die Beweis urkunden Bruders Ʒyhann Chriftian Friehrich Meyer, Jamens: Ehrbfr 5 als 1 Bl dri 3, . ; 1 Aagnesia Hofmann und . 5) des Wirths und Landwirths Heinrich Stamm im Grundbuche von Helbra Band J. Artikel 55 die Einleitung des Aufgebotsverfahrens beschlossen Horup, geb. am 15. Oktober 1809, gestellt . beizufügen unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht . ö . Mer e in Fler, He, . Seh gern Dilß ö ö . ö er, . 2) Johann Adam Rettig von Winkel und des Tagelöhners Caspar Pieper, Beide zu ,, und als Aufgebotstermin Alle Diejenigen, welche Rechte und Ansprüche angemeldeten. Erbansprüche bei der Regelung des 8 Am 253. AÄuguft 1885 verstarb zu Chefo0 der von Johann Bernhard J . ö gröff net daß, Michael Hofmann und dessen Ehefrau Bergkamen, vertreten durch Rechtsanboalt Lueg zu 2) Sinhundert Thaler als Theil von Dreihundert der 3. November 1887, Vormittags 10 Uhr, irgend welcher Art an den vorstehend aufgebotenen Nachlasses nicht berüchsichtigt werden. im Deutschen Reich, soviel bekannt zuletzt in Ham- 3. ) S. Schinkel Wwe Erbe . tel ß Anna Appolonia, geb. Rettig, mit Hinterlasfung Unna, , (. Thaler Kaufgelderrest nebst 4 6s Zinsen für bestimmt worden. ⸗ Inhaberpapieren, den Birt'schen Geldern und den Der vorgenannte Johannes Abegg ist von der burg. dom ieilirt gewefene, am 17. Juli 1837 zu St. Georg pag * dh geschriebencn * ö ines Testaments verstorben sind, dessen näherer 6H) des Schneidermeisters Wilhelm August Wester⸗· den Berginvaliden Christian Daniel Müller zu Es ergeht daher an die unbekannten Inhaber der Nachlässen zu heben vermeinen werden aufgefordert, Anmeldungepflicht frei.. Herinsdorf geborene Carl Rudolph Heinrich Ebell. 1h60 3. Sec les für sich' als * hiun Menn, ö. Inhalt auf unserer Gerichtsschreiberei einzusehen ist mann zu Lerche, vertreten durch Rechtsanwast Lueg Hornburg auf Grund des Kaufverträges vonn zu 1— 6 bezeichneten Hypotheken bez. diejenigen Per diese Rechte und Ansprüche spätestens in dem Lübeck, den 8. Juli 1883. Als Inkestaterben sind drei Vaterhalbbruder⸗ . obenbeheichneten Erblaffers gehör n . und wonach sie vom betreffenden Nachlasse ganz zu Unna . 15. September 1858, eingetragen Band J. sonen, welche an diese Hypotheken aus irgend cinem) auf 24. Januar 1888, Morgens 11 Uhr, Das Amtsgericht Abth. II. Kinder de Brblaffers: I) Sophie Caroline Gli— J . n pruch, auggeschloss en sind. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kamen Blatt 27 des Grundbuchs von Soörnburg Grunde Ansprüche zu haben glauben, die Auffor⸗ vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Just ig bude ; ichen fel zt, . a , Wanne ner in Herhn, 9 Stts Dannhauer ,,, . nr r meln, K Es wird din selhen nun, aufgegeben, besagtes durch den Amtsrichter Zuhorn mit ihren Ansprüchen ausgeschlofsen, dagegen den derung, in diefem Termine persönlich oder durch ge⸗ an der Allee hier, Zimmer Nr. 16, anstehenden Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. in St. Petersburg, 3) Heinrich Dannhauer in New— . ben sei. = 9 er Testament im Aufgebotstermin für Recht: von den Antragstellern angezeigten Rechtsnachfolgern
. 2 . 2 h 1 j ö zn * Maro z. ö 4 6 ö 6 . S — 2 : — 9 spn l , 3 , ö höri berollmächtigte Verkrefer zu erscheinen eder bis Äufgebatstermin. unter. Vorlegung der Urkunden Vork, bezeichnet. ! 24). Am 19. Januar 1887 verstarb hier Friederich n,, ö def die Hypothek ö .
dahin ihre ÄAnsprüche und Rechte anzumelden, rechtsbehörig anzumelden; ; 2016: O) Am 19. Februar 1887 verstarb hier die unver⸗ Heinrich Philipp Lutz. / ⸗ h. ; . ,. Pothekenurkunde, wesche über die Nr. 4 Eisleben, den 11. Juli 1887. i en sᷣ die zu 16 bezeichneten Hypotheken ingleichen wird der unbekannt ahwesende Horup lI20l65] Aufgebot. (Eehelichte Maria Henriette Helene Hollwanger. erselbe ö seinem am 7. Mai 18585 6 oder sich sonst darüber zu erklären (wos , Band III. Blatt 235 des Grundbuchs . Eichner, für ungültig erklärt und zur Löschung werden ge hierdurch gerichtlich aufgefordert, sich bis zu diesem Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Schuh— Ein Vaterbrudersohn. der Verstorbenen, der ö errichteten, am 3. Februar 1887 hier i inen, . 6 einen Bevollmächtigten geschehen kann), von ö eraden jir: ö . Gerichtsschreiber des Königlichen . bracht werden. Termine im fiel n. itz weiht, sirmglöenzngemel. machermesters Gi sav, Wilhzelit in Grof-Tshirkz. Schuhmscker Peter Heinrich, Höllwanget hierselbst . Ecltiment schee eber er helichel Ker 'r ire, hire fun ö.. hien i I wife nien uus „ashristihg öuguste Luise Suttrop, geboren den e weer ee Gslilh Herrnhut, den 9. Juli 1887. widrigenfalls un ter Auesschluß aller nicht angemel⸗ dorf, werden die Nachlaßgläubiger und, Vermächtniß⸗ nimmt den Nachlaß als alleiniger Intestaterbe in (. helm Johannes Andreas, 2) Julius Ghristian eter, . 1 . , werden würde. a , n ö . a Im Namen des Königs: Königliches Amtsgericht. deten Rechte und Ansprüche: ziere für kraftlos nehiner des am 7. Mai 1886 daselbst oerstorbenen Anspruch. — . . Carl Wil helm Friebrich, 4) Ang st it ift ö . . d 56 ledrich, Heinrich Wilhelm Suttrop, geboren ö. uf den Antrag der Grundbesizs Johann und Haase. I) die aufgebotenen Inhaberpapiere für kraftlos Schuhmachermeisters und, Stellenbesitzns Carl 10 Am 11. Februar 1887 verstarb Tie aus , Heinrich, ) Wilhelmine Marie Caroline, 6) Jo. roßherzog ö Fürth. den . n. 1845, . . Fäarianne (geborene. Oschetzti Piontek fchen. Che— . 2) ill he echla als herrenlos dem Fiskus zu—⸗ Roesler aufgefordert, spätestens im Aufgebots— . gebürtige unverehelichte Christine Dorothee . ö n . . 7). Pauline Marsane J . . 2 Jr . JJ J . . . 28 I] f ö , ö termine . . ; Yrigge. . . ; ö . Duise, und seinen außer der Ehe erzeugten Sohn 20176 Bet ; ae, g gebildet ist ,, , . as Königliche Amts⸗ l Das Kgl. bayr. Amtsgericht Sonthofen hat unterm 3) ö t abwesende Horup auf Antrag 96. , , n, . 10 n, ö. ,,, . lnb . i Detlef ie, . ( . 6 . ber f K . Deb ge e ,, , ö gericht zu Kattowitz ö. een trichter Schmutter eutigen hachstehendes lufgebot egen; ö i öl inen hier ver. ihre Ansprüche und Rechte auf den mas ,, . 6 . ben und, ertlärt, daß seine zweite Chefrau Caroline, gläubiger der verstorbenen Witwe Strehlom Heß,. Abth. 3 Band 76 *in nd, wer zune etz, J . . een ,, n, 1 866 5 Kö ö. bei dem unterzeichneten Ger ö , . ian in . J den Nachlaß als allet . geb. Hoppe, welche ihn böglich verlassen, nichts in . Tale mn lter, , n, nes. J n ,, 1 . Fidel, und, Cregcen; . h . , . ; falls sie geen ö , ö . , , . ö ,,, deshalb an seinen Nachlaß ist das Verfahren beendigt. *“! , nach der Verfügung vohr . Guln i fz ö eingetfe en e Tem kö Pl. Nr. 129 a.“, b. ff. der gleichnamigen Steuer⸗ r 1 noch insoweit geltend machen tonnen, de h 2. Me ar! . nrechte ö ; , . 9. g en , Jull ide zetzazene 1gefrag. 8 Lem Eren! ; ' ehh . ö ift im SHvpothekenbuch für Burgberg Altona, den ö. ö. . Abtheilung n mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers maler Johann Franz Wilhelm Hünten. . . Zum Testamentsvollstrecker mit alleiniger Um— J ; zt nach Band 165 Artikel 3 des Grundbuchs von 1877 und auf Grund des Erflichens des Prozeß⸗ Bd. II. S. 14853 uͤnd Bd. IV. S. 2173 seit Königliches Am n ö g1I. aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der Als Erben sind gemelzet: aus erster Ehe; ) . . schreibungsbefugniß ist Carl Louis Wrede richtig ö ö 3h die pypoth̃efet ürkündn Lie tählt die Nr. 3 söhlbte Cmerrtäebl en, 0. Sept ö Juli 183 für Tie Dekenomengeheleute Fran; ö angemeldeten Anfrriche nicht zrschöpft wird. JJ ß . laoꝛos Beschluß. nn,, , Anton und Agatha Krack swen. urgberg Ring nit Daynau, den . ö erich . , . . Hünten . 6a . . ir . verstarb hier die lediie Der Müller Bernhard Meis zu Deleroth bei don Dberaden ir Luise, rte derike, Karl' r fe, dag dte Son,, ö Gan en ö ö. 36 . Kaufschillingsrest von 2358 Fl. K k . . . w . ⸗ . ; ö. 2 . J wird . Amtes als Vormund des J zufolge Verfügung vom T7. Mai Marianna. (geborene Oschetz i) k 66 ,, ĩ setzli V össetz 2 ertigung. . — . e ili lotte ( . 44 696 L Car 183 er Franz Schuster, minderjährigen und außereheli 1853 eingetragene Post gebildet ist, , en,, , . , , . eim Gegebensein der gesetzlichen Vorausetzungen [20169] Ausfertigung 3) eine Tochter Caecilie Charlotte Ellen Edmunda richteten, am 14. April 1857 hier publicirten Testa. Hrrmnen Sohnes der ö 1 Ahl. 4) die e r r ile n ren fe über die Nr. 6 . ö V ö. = / He 1 . 9 6 2 1 . 2 1 8 1 po ye enbr e ö
des 5§. 82 des Hyp.⸗Ges Juni 1822 in der Aufgebot. . 20172 ö. . Lesser, geb. Hunten, in Kiel, 4) ein Sohn Richard ment ihre Geschwister: . h: vel ! des 5. 82 des Hyp.⸗Ges. v. 1. Juni ĩ Der Wirthssohn Paul Gottfried Karg von Forch— l rd anttaa des Tischlermeister; Gustav Peileke John Erdmann Vunten in Karlsruhe. ö 1) Carl . Fischer zu Havelberg, 2) Fried- zeitlebens zu Oeleroth, andurch entsetzt. S. 63 der Abth. III. Band III. Blatt 205 des Grundbuch 20. September und dem Crkenntniffe von 35. Mu
Faffung nach Art. 123 Ziff. 3 des bayr. Ausf. Ges⸗ hei 22. J 1851, ist nach Amerika i ; . ; z „of ßszt S . ; h 1 Vormundschafts⸗Ordnun der Stadt K e, . ö an, n , ,, , m, v. 23. Fe l eim, geboren am 22. Januar 1851, ist nach Am eri elbt Vorm minorennen Geschwister 12) Am 12. Oktober 1886 verstarb hierselbst der . rich Au elbst, 3h Louis z s 69 Frduung. .. c amen für den Kaufmann EG. S. Braun 1877 wird für kraftlos erklärt. zur R. C. 9b. . ö 3 n, ö. ausgewandert und seit mehr als 10 Jahren ist über . . Dr n nenn und er rn ü, Sing hi. Jeppe an Berg und am 16. Fe⸗ 4 . . ö. , n , ö. Eitorf, den 13. Juli 1887. zu Herford ex decreto vom 4. Mai 1847 eingetragene I. Die Kosten des Verfahrens haben Antragsteller J ir en erll sein Leben keine , . K ht . e. am 10. Juni 1887 zu Kelhra verstorbenen bruar 1887 verstarb hier dessen Ehefrau Maria . ernannt und Johann k nnn . ö ,. . ö. Dr. med. Weber zu Kamen cedirte Post zu tragen. K ,, . 8 5 Auf ag eines Verwandten des Karg erge ; 6 ,. ö x6 Me ; j , . ,. h jultz zum ez. Del re, ebildet ist, 84 . y . , . . . 1 . 6 ö JJ . , der genannten Cheleute, . n nch reer mit der Umschreibungsbefugniß Vormundschaftsrichter. ) die Hypotheken-Urkunde, welche über die Ne. 4 . ä Auf 4 . hier⸗ 1) an Paul Gottfried Karg, spätestens im Auf⸗ ö 1 Rovember 1887, Vormittags 19 Uhr, Namens: Hans, Marius und Elling haben autweis— . 26) Am 28. Mär; 1866 JJ . Beglaubigt: Abth Il. Band 69 Blatt 285 des Grundbuchs 20148) Im Namen des Königs! J k gebotstermin vom . A f . und Rechte auf den Nachlaß des“ lich des Beschtusses des Amtsgerichts Hamburg vom . hanna Catharinẽ⸗ I ö. f. 6 . hier t , g wh mn, von Overberge für den Armenvorstand zu Kamen Verkündet am 7. Jult 1887. gericht , , 1888, Vorm. Y Uhr 28. April 1888386, . ö , ker echüeten Gerichte anzmmelden, whtar; 58d barch hre Vötmlnder den JRlachlaß en e,, e ö . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zufolge Verfügung vom 28. Februar 1857 eingetre gene (Gex) Har sch, Gerschtsschreiber Dienstag, den 20. März 1 n n, m, per sönlich oder schriftlich bei Gerjcht sich an. wir enfalls sie ihre Anfprüche gegen die Venefizial⸗ mit der Rechtswohlthat des Inventars angetreten. . errichteten, am 25 April iss hi ö. ö. — nd nach Band 104 Art. 1 Abth. II. Nr. 1 des Auf den Antrag des Anbauers Ehcodor Kaul zu . hen e lumelden, widrigenfalls er für todt erklärt . , , ,, , ö K . ur g e . Sn Ramen des Königs . von Bergkamen übertragene Post ge— ., ö durch den. Justizrath Elsner in 2 . 6 6 t. 3 . . wür e, ; ; h . . z 2 9 z ö 2 5 9 Spy j 8 itt ebürti aus . 5 ; f . — ! g * 9 . D ö 18 8 6 i Teobschü ¶ . . d z . ; z J ; * n f rn ,. ö Amtsgerichts 2) an 3 Erbhetheiligten, ihr; Interessen im ö, ö 4 k kN . . ö , , n. ö Kö . Iii . Ab vr bn ert n r de, welche über die Nr. 6 k 6 e m . 8 . 3. ö ö 5 . ; . ö . 2 f wahrzunehn . ⸗ H ö. ! n d 1 s ; z . 1e (S . 2 . 2 . ⸗ e ; z ill en 3 . 32 2 es C b ö , . ö ö 3 nf,, , gie , . g*nᷣ ng r ebe fi cen gl. Ger fer . ö 3 ö. H am 23. April 13687 als Gerichtsschreiber di Königlichen Amtsgerichts. Geer he , e, . J Die Hiytheenurk ken fh die in Abtheilung II . , Sin, e. ö wich tzltzl trerfitzißz. bum in anserer Gerichts rl dsl leghn ee cl,, . J 1 Anf die Am litt strchenn. Wihrend e Heini diteic ö ö Inu 5 j j en. . ; . ? 8 i,, . . s . Mi 3 . . n ; inn Au] di 1 ö i m, Geschwister ier, ;. Anb . h . . . J ../) , e , ,, e, ne et kit be. cette i debe deemmer e ne, gatrrer iss aue ee e e gel d Brüis öäsle Ver ion , KRrah . e, , . ; ben C.. M 8 06. / ; h . , n. 7 1 ] tellt. ertreten dur echtsanwa ueg zu Unna tragene Poft ebil det ist — Grund . - B J ö. ; Aufgebot des Hypothekenscheins über ein Fol. S8 des Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Sohn der verstorbenen Schwester Christine Rubin, 1 27) Am 74. Dezember 1886 verstarb im hiesi 23) des Koölonen Inn t! Gi crit Mr nne g g et ist, . a. unter Nr. 20 a. für die Hospitalkasse zu Gröb— rothetenbuchs fü . Def f Sher en, i Witt, Namens J Rubi bekannte ö Allgemei rank F gn ugust Diedrich Bromberg zu für kraftlos zu erklären, und die Kosten des Ver— nig eingetra d von dem Blatt 68 Babitz Hrpothekenbuchs für das Gut Teschendorf C. P (L. 8.) ö BVitt mar. eb. Witt, Namens Johannes Rubin, unbekannten gemeinen Krankenhause Johanna, geb. J ergk ö ; g eingetragenen und von dem Blatt 68 Babit ,, . IWVcglanbizt:; . Rien halt. kö . 6. ö . amen, vertreten durch Rechtsanwalt Lueg zu fahrens den sub II. genannten Antragstellern zur Last dahin übertragenen 465 Thlr. 16 ggr., . ron 3000 6 sörei tausend Neri, vertingsich n l ol65 icht Hamb 14) Am 15. April 1886 verstarb zu Potsdam der wohnhaft zu Schmalenbeck . ö 35) des Kaufmanns Gustav Arzi zu legen b. unter Nr. 206. für vorbezeichnete Gläubigerin 5 0/0 p. a. beantragt, Der Inhaber der Urkunde . J . i n,, ö. J,, der nach-; am 16. August 1864 zu Würzburg geborene frühere . ö Dieselbe hat mit tee eines, am 23. Juni 1885 zu e , , Kamen, Von ö Wegen. eingetragenen und von dem Bl. 68 Babitz de hin k . 166 . iöniglichen Cisen , stehenden Verlafse aschaften, vertreten durch den Zögling des hiesigen Waisenhauses Ernst Kind rich= . Altong vollöogenen, am, 29. Januar 's hiefelbst I des Gastwirkhs Fühann rledrich Biermann J übfrtra enen s3 Thlr z gar; ö. d Oktober 1887, Vormittags g Uhr, Auf Antrag der Ehefrau des Königlichen Eisen ) 1 6r . . ,, . ell des n J . ö. unterzeichneten Herichte anberaumten Auf ⸗ bahnmaterialienverwalters a D. Ruperti, Clise, geb. , , rn, Intestaterben sind vier Muttergeschwister ge⸗ . Dsterhoff derzeit u . 1 J ö, 20 K gottes dien stfundations kaffe u Gröobuig , gebotstermine feine Rechte anzumelden und zie Ur Nelstein, dahier, welche hinreichend glaubhaft gemacht 5 Am 16. e n 1857 verstarb hier der Tischler meldet, deren Namen dem Amtsgericht aufgegeben J wohnhaft, zum Univerfalerben bẽstellt. 95) des Ackermann Wilhelm Suttrov zu Oberaden, (20146 Bekanntmachung. tragenen und von dem Bl. 68 Babitz dahin
. 7 2*5 3 539 E f — * J f . j N * Fri ü i J 9. 2 1 2. 4 — . 1 ai 1 r Bbortr 58 kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung hat, daß ihr Bruder Johann Friedrich Nelstein, Dieser beantragt die Befugniß zur Umschreibung vertreten durch Rechtsanwalt Lueg zu Unna, did k 5 k . die zu a. bezeichne! g . Nr. 204. zu 8. bezeichnete
3 ä r 8 Ste nautfabręt Nelstein, v ier, Carl. Wilhelm Heinrich Blume. sind . ö g. ; . Jö. — r chreibui t urch? J der Urtunde ö urn , kö, ö. . Hic Wiltwe des Verstorbenen, Johanna Sophia 15) Am 13. April 188 verstarb hier Hermann . ö der genannten Erblasferin in 6) des Schneider: neisters Wil helin August Wester⸗ Itr. n Abtheilung III. Nr. 9 für Daniel Meldner Gläubigerin eingetragenen und von dem Bl. 65 Tessin, den 5. April 1337. n . . ell 1837 bbersc'ttemnf W'lhelmine, geb. Altßete, und bel. Kinder effelben pe 6 , . ahr e tee odshach, ö eingeschriebener mann zu Lerche, vertreten nurch Rechtsanwalt Lueg fubingro sirte Darlehnsrestforderung von 25 *. Genn inn . . ht. ein Bl. 68 fonte Kaß fe ccähe nächste Intestaterbin it. werden Rameng Carbhline Wghelmine Lißzh und Sehr * n , n El ef Retelser n gck. Taler groß. 13g Til. hr ö ö. Fol, 496 p zu Unna; ö 85 gebildet worden ist und aus der Obligation werden für kent os mt, ö 20124 Aufgebot. der genannte Nelstein oder dessen Erben hierdurch Emil Carl haben ,, ehe, kr ge n en 2) die der Zahl und den Vornamen Il, groß: Thb hl . 6 3 ö . 3 d . *. AWhhiglicheß'lmtsgericht zu Kamen vom 23, Mai 1867, dem Lypothekenbuchsauszuge Die Kosten des Aufgebots werden dem Antrag⸗
Auf Antrag des Auftlonatörs Arolph Aemilius öffentlich aufgefordert, sich spätestens m Termin , e nr , ,., bär dec i, ch nicht beäanntten Kinder des verstorbenen Bruders hol 8ri 8 groß: 16 eGrttt. * 21. l. w pom é. Juli 1367 und den Gintragungs und Ab, stesser auferlegt. ; . Sigismund Schmidt für den Vollhufner Jochim am 14. November 18587, Mittags 12 uhr. 2. April 1887 mit der Rechtswohlthat des Inn nach K 23 Am 186. Mär; ls efeh hieselbst der & für Recht: zweigungsvermerken vom 12. Juli 1367 und 31. Juli Von Rechts Wegen
, P see, werben alle Bie. vor dem unteczeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20 ventarg angetreten. ö Irgnz Ha gib, Mary Ann bon Bargen, geborene macher Rat muz . n , . st der Schuh- I) Daß alle Diejenigen, welche Rechte und An 1567 bestcht, w . . die dem Antrag⸗ des Justizgebaudes, einzufinden und ihre Ansprüche ) Am 14. Dezember 1835 verst geb i. dangenhorn ö. nc . nden ö , i , ver⸗ ⸗ lassung eines am 3 ger n n m n . . auf die nachbenannten Hypothekenposten, wird für kraftlos erklärt. 1201597 Im Namen des Königs! seler in zächskeß ez Gies ben js iert; aus Kas zahlst vorfänd schäailich veraltet. Pei derer J d Enkeln chelichten Böhme. Die ad 1 und 3 genannten Erben ö. und sammt Zusatz vom J4. Fanuar 1397 ö. , ö . = II. Die Dorothea Clisabeth Foerster und die un, In der Wrobeßschen Aufgebötefache erkennt das är un Etch fenbe de ebenem ctnkckädirt Mbögen des erschellenen! un Vetragze don giwa Derselbe wird von sein Kindern un . ö. ö. ö , / Mir Mt dn fh h t ö am t. . die für den Schneider Wilhelm Kemper bekannten Rechtsnachfolger derfelben werden mit Königliche Amtsgericht zu Tuchel auf dem Gerichts Poggensee Vb s? * leßz als Cigenthnmer zug. jh bh 6 zu begründen, widrigenfallg der Per, beerbt, deren Namen dem Amtsgerichte aufgegeben ö n . vom I. Mal v8, mir der Rechts⸗ hem derselbe unter Aussetzun n,, 9. . ö Pt n Vertrage nam 9. Februar 1837, eingetragene ihren Ansprüchen guf die in. Grundbache des kae zu Groß Echtäesitz durch den Amtsrichter schriebene Vollhufe nebst Zubehör zu haben oder schollene für todt erklärt und das Nöthige über sind . ; , er , . seinen nt versal.· Erben if ih i . 63u ö ̃E, 3 Abth. 11. Band III. Blatt 268 des Grundstücks Gutehoffnung Nr. 15 Abtheilung III. Raddatz ; ö Kiterfbtuch dagegen erhe ßen zu önnen erngeincn, Ausfolgung des Kern gen; angeordnet werden wird. 9 ö. , Ci lun Kn fn erh! 26 won, um Irm n raf dersterh, hier Elise Busch. ö. Carl Christian e er In Olen Lale ö ö. . Wilhelmine Menne auf 4 n . Erbtheilssorderung von 33 Thlr. für Recht:
6 erwähnte Vollhufe der S sse fü ssel, Juli 1887. storbene Wilhe e , n,. ö ; s ñ = ar Heinrich Rasmusfen* * , , ,, , . ., ! . ᷣ sgeschlosse ie Rechtsnachfolger des ekengaläubi J k ö. . . . . Agger hz. Abtheilung 2. in Wilhelm Julius Reimers Erhe St. Michaelis Dieselbe hat a ,. 18. ö ö . dere d ichs ae n , muster Substitutlon ihrer Grund des gerichtlichen Dokumentes vom 27. De zar n hne gg rr h. gag d n, 8 . , , , — gez. Knatz. G. 5. c. belegen in der Ricelalstraße am rde richteten am 31. Mär; 1 r, u ,,, praser ella d ste „Fntestaterbfolge und dem Re. zember 1822 eingetragene Post r. z Abth. Fiz. Königliches Amtsgericht Post Abth. 3 Nee *** C&heeng n r eg n ble , Wir derhffen licht des Ruhberges hierselbst so 3 Specicz einge, zent ihre am 36 sitgust, iss, ier verstztl kuiian chäortztie geln unter Hehenfeitiger Sublti., Hand JJ. Blait gj des Grundbuchs der Stabi , M Thaler Gägelde'n Tire, leni? , . . Cousine Sophia Mathilde Dabelsteen zur alleinigen n Ermangelung von Bescendenz, und den ] Kamen, chi e ne , nd . . 3
( z 271 zum Zwecke der Löschung der Po
Be . . ö if ; ö . W Bergkamen übertragene Post gebildet ist, richters vom 5. September am 20. September 1877
—— ——— — — — K — — —
2
—
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Pacht für S6 6,79 verpfändet wird, aufgefordert, ihre Wirder des. . und Ansprüche spätestens in dem auf Der Gerichtsschreiber: Jahrmaerker. schrieben.