[20601
Prospoctis.
20356
Activa.
Maschinenfabrik Eßlingen.
Bilanz pro 31. März 1887.
Passi va.
Laut Allerhöchsten Orts ertheilten Pribilegii vom 13. März 1872 und ihres 9 ö) die Schlesische Boden⸗-Credit-Acetien Bank zu Breslau auf Grund bereits . . rechtigt, auf den Inhaber lautende Pfandbriefe bis zum zwanzigfachen J ihren . ö. zugeben. Für die Sicherheit der Pfandbriefe und deren Zinsen, sowie die statutenmäßige 3 g ö 1) die in dem Archiv der Bank zu deponisenden Hypothekenforderungen und
2) das Grundkapital, sowie überhaupt das ganze Vermögen der Gesellschaft. ö
Die Schlesische . ift mit einem voll eingezahlten Grundkapital von 76 0 S im Jahre 1872 errichtet. . J ö . ö ö J Aktienkapitals zu dotirende gesetzliche R'ervesonds ist a . ᷣĩ ein zweiter Reservefonds bis zur Höhe von 10/0 des. Aktienkapitals ist in der Ansammlung. ö en.
Die Bank hat im Jahre 1886 mit der Ausgabe von 3 30/0 Vfandbriefen Serie ö . die Stücke lauten über 3000, 1509, 1000, 390 und 266 c, und tragen Januar und Juli Zinsen. ie
Immobilien und Mobilien Vorräthe an Material,
Fabrikate Halbfabrikaten Rö
Cassa, Wechfel Effckten m Patent⸗Conto
Soll.
n,
6318 727 40 1452 48676
120 16571 119798387
7 v G 77 ewinn⸗ und
.
6 000 —
Actien⸗Conto:
Obligationen⸗Conto Reservefonds⸗Conto Conto der Abschreibungen Creditoren . Gewinn- und Verlust-Conto
Verlust⸗Conto.
2
3000000
Prioritäts⸗Actien 800 000
Stamm⸗AUAcFtien 3 800 000 — 1500000 —
119 615 50 1 . . 83411
7609536374
Haben.
Pfandbriefe sind von Seiten der Inhaber unkündbar und werden mit dreieinhalb Prozent fürs Jahr bis zum Tage der Tilgung verzinst. Die Tilgung zum Nernwerthe geschieht im Wege., der Verlgosung, die aht lich dein mal und zwar Mitté Jun stattfindet. Das Ergebniß wird durch die J bekannt gemacht, insbesondere durch den Reichs-Anzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung, die Breslauer un esische Zeit: sowie andere verbreitete Zeitungen. ö. ische Zeitung, sowie andere verbreitete Zeitune . . . ö. schegh Ende Juni diefes Jahres find ca. „M 3 000 0909 Nominal die sen 3zoso Pfandbriefe im Umlauf; die ganze Emission wird 6 15 0 G00 Rominal umfassen und je nach Bedarf auf Grund weiter erworbener Hypotheken begeben. ö . = H . . Die Zinscoupons sind außer bei der Kasse der Bank in Breslau, in Berlin, in Köln, in Ham— burg, in Dresden und bei den sonst bekannt gemachten Stellen zahlbar. Breslau, den 4. Juli 1887. ; * w — ö 5 X w . 28 . Schlesische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank.
Erlanger Gasgesellschaft. Die diesjährige statutenmäßige Generalversammlung findet am Montag, den 25. Juli 2. 6, Nachmittags 1 Uhr, im Fabriklokale statt und werden die Herren Aktionäre hiezu ergebenst eingeladen. . Tagesordnung: 1 Heschäftbericht pro ö. . . 2 Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustre . . Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. . a 4) Verloosung von 10 Stück Aktien und eventuell Beschluß über Anträge von Aktionären gemäß S5. 27 Ab. . der Statuten. Erlangen, den 6. Juli 1887.
Erlanger Gasgesellschaft.
iS5odj
2 5
20367 . ö ö Maschinenfabrik Eßlingen, 8 eute abgehaltenen 39. Generalversamm⸗ K vurde die Dividende für auf Zehn Mark für welche von heute
lung unserer Gesellschaft die letzte Geschäftsperiode jede Prioritäts⸗Aktie festgestellt, ab bei:
An Unkosten .
Saldo
der Württembergischen Stuttgart, . der Württembergischen B
a. M. und
Ellingen, 14. Juli 1887.
mals Pflaum Comp. ir der Deutschen Vereinsbank
Vereinsbank in
ankanstalt vor⸗ Stuttgart, n Frankfurt
an der Casse unserer Gesellschaft dahier gegen Einlieferung des Dividenden⸗Coupons erhoben werden kann.
Maschinenfabrik Eßlingen.
87 160 34
— Fa F 3ᷓ
16 53 83 477
Per Saldo vom vorigen Jahre
, 963 o 665 563 o8
Generalfabrikations⸗Conto 68 670 627 34
Nr. 5
Joh. Trötsch, Vorstand. lä Zoologischer Garten für Aachen und Burtscheid. Activa. Bilanz pro 31. Dezember 1886. J . Tassinra.
l. 423 . . 20 897 95] Actien⸗Capital⸗Conto 160 000009 80 720 50 Creditoren⸗Conto 81 156 88 51 243 281 Wein⸗Conto . 120967 65 418 54 / 272820 1062587 139551 278537 6 55133 . 242 366 55 242 I Hö Verlust⸗Conto. Credit.
Conto der Actionaire, . Immobilien⸗Conto, Grundbesitz Garten⸗Conto, Anlagen..
Bau⸗Conto, Gebäulichkeiten
Mobilien⸗Conto, Mobilar .
Utensilien⸗ und diverse Conti... Faffa⸗Eonto, Baarbestand am 31. Dezember Debitoren⸗Conto . ; Gewinn- und Verlust-⸗»Conto
DPebet.
Gewinn⸗ und
M6 9
30 34891 6 551 33 36 900 24
An Saldo vom Jahre 1885 An allgemeine Verwaltungskosten An Abschreibungen z
Per Einnahmen an Entrée, Abonne—⸗ wr, ,,,, Per Bilanz⸗Conto.
369002 Aachen, den 13. Juli 1887. . ö . Der Vorstand.
Bilanz-Conto am 1. Juni 188 L J . 3
249 520 46 / Per Stamm -⸗Actien⸗ ö 15 34 oo] 233 586 8 Fapital-Conto 192 60990 908707
Gent; Fr , ö lidesheimer Hank Maschinen⸗ u. Geräthe⸗Conto 71130286 ö Amortisationn. w 20 606609 p *
. — 7 57 Casse: Utensilten⸗Contooe.-.- 13 53357 C G Hohenhameln Amortisation .. J 1306 02 3 Freditores. Grundstück⸗Conto . Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Actien⸗Zucker⸗Raffinerie: Gonto: Actien⸗Conto n. .
Prioritäts⸗Conto Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Cassa⸗Conto Inventur⸗Bestände: . ,, Melasse⸗Conto ... Knochenkohlen-Conto Kohlen⸗Conto. ; Schlammpresse⸗Contsn. Rübensamen⸗Conto. n ger Gonto Betriebs ⸗Unkosten⸗Conto.
39 Debitores .
Activa.
Passi va.
An Bau ⸗Conto w nttsngtton
190 69620 1121652 1723950
30 00000
1000000 310000
Gewinn
43 10000 6 12096
102 00 /
25 500 00 300000 / 70500060 45350 66 750 00 135000 10197 05
bd 299 Oh 10 856 40 . ol 11448 ol 114 48 20364
Equord, den 1. Juni 1887. ; . ; Vorstand der Aetien⸗Zuckerfabrik Equord. Julius Buchholz. C. Heuer.
Pebet. Gewinn- und Verlust⸗Conto ulto. Mai 1887.
ö 44 3 . . Per Vortrag aus 1885/6 141097 Melasse⸗Conto. 25 179 99 Dünger⸗Conto . 38 84 Zucker⸗Conto 467 206 5!
.
Credit.
An Kohlen ⸗Conto, . Betriebs⸗Unkosten⸗Conto Reparaturen ⸗Conto,
Hand kungs- Unkosten onto
.
2013 . ö Limburger Bau⸗Actien⸗Gesellschaft. Wir machen hierdurch bekannt, daß die der Gesellschaft beschlossen ist, und fordern zugleich die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Hohenlimburg 14. Juli 1857.
Die Liquidatore B. F. Lürding.
n:
Carl Fritsch.
Auflösung
20429 Bilanz
per 31. Dezember 1886.
Sol Unkosten⸗Conto Grundstücks⸗-Conto. Zinsen⸗Conto!. Waldpark⸗Verein Capital⸗Conto⸗ Gewinn- und Verlust⸗ ,,, Günther & Rudolph
Pacht⸗Conto. . Conto p. Diversi
5 9. 557 87
10 3560 22 1659 15 Cassa⸗Conto. . 15741
1 30 =
1 .
̃ . 658 71
129 532339
3 007 — 144 180 —
86 —
zember 1886
i Tr = Gewinn- und Verlust⸗Conto per 31. De⸗
*
147 272 —
Bilanz⸗Conto. Handlungs⸗Unkosten⸗ Conto . Zinsen⸗Conto!. . ac n . hbacht⸗Conto ö ;
Sh — 12961 30
416 Ti d]
T ö S
Cassa · Conto: Baarer ,, Conto⸗Corrente: Bank⸗ ,,, . Gewinn- und Verlust⸗ Conto .. . Actien⸗Capital⸗Conto: 300 Stck. 60 0½ Ein⸗— ,
Liquidations-Conto: Noch zu verausgabende Insertionskosten, No⸗ tariatsspesen ꝛc. bis zur definitiven Auszahlung der Restquote
14 6754 6 450
Bilanz per 30. Juni 1887. ö. Soll. Saben.
144 130 -
.
329 44
1887.
Is 7 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 30. Juni
TT J
Vortrag lt. Bilanz vom 31. Dezember 1886. Handlungs⸗ Unkosten⸗ Conto: Saldo z. Aus⸗
Schlammpresse⸗ . 417823
,,, c Presse⸗Conto. ö . 85
Reservefono⸗Conto
Agio⸗ und Provisions-Conto.
Zinsen⸗Cxonto,. . .
Fuhrlohn-Conto.
Gehalt⸗Conto.
Lohn⸗Conto
Effecten ⸗ Conto
Rübensamen⸗Conto
Rüben⸗Conto .
Rübensteuer⸗Conto Amortisationen:
Bau ⸗Conto:
, . 0/0
Maschinen⸗ u. Geräthe⸗Conto:
ge S 774 754,66 w
Utensilien⸗Conto:
le M I7 413,83.
Bilanz⸗Conto:
w
IT s 7d
168 316 50
——— —
15 3 ß 20 os 6o 106 C6
Iz so z7 8a 2
Gewinn
T Ne, s Equord, den 31. Mai 1587. ; Vorstand der Aletien⸗Zuckerfabrik Equord.
Julius Buchholz. C. Heuer.
, Grundstücks⸗Conto: Verlust a. Grund⸗ ,, Liquidarions⸗Conto: Noch zu verausgabende Infertionekosten, No⸗ tariatszspesen bis zur definitiven Auszahlung der Restquot⸗.. Zinsen⸗Conto: Bis zum 30. Juni 1883 zu ver⸗ einnahmte Zinsen, Bilanz Conto; Ge— sammt⸗Verlust
12961 30 6 7 624 97
109 882 30
z29 4
6 123 Dresden, den 1. Juli 1887. Prinzenau
von Leipziger.
IJ Gp
e
Blasewitzer Bangesellschaft i. Liq. 3 2 Gutmann.
Rudolph Müller.
444 60
123 354 i s sᷓᷣ
20600
Mansfelder Bierbrauerei. Die ordentliche Generalversammlung der Mansfelder Bierbrauerei
für das vierte Geschäftsjahr findet am
Donnerstag, den 4. August d. J., Nachmittags 4 Uhr,
im Saale des Preußischen Hofes. statt. Zu derselben werden die Herren Actionagire mit dem Bemerken eingeladen, daß zur Theilnahme an der Versammlung nur diejenigen Aetienbesitzer berechtigt sind, welche bis zum 4. August er., Mit⸗ tags, ihre Actien bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben, und daß die Eintrittskarten zin der Zeit vom
20. dieses Monats ab im Geschäftslokal der Gesellschaft, woselbst auch vom nämlichen Tage ab der Geschäftsbericht zur Einsicht ausliegt, ausgereicht werden und beim Eintritt in das Versammlungslokal gegen Empfangnahme der Stimmzettel vorzuzeigen sind. Tages ordnung: .
J. Bericht des Aufsichtsrathes über die inneren Gesellschafts⸗Ereignisse. ö. Bericht des Vorstandes über das Geschäft;, Vorlegung der Jahresrechnung pro 1886 373 Bericht der Rechnungs⸗Revisions-Kommission über dieselbe und Ertheilung der Decharge.
Wahl des Aufsichtsrathes.
Wahl zweier Actionaire zur Revision der Jahresrechnung pro 1887188 und eines Stell⸗ vertreters. .
Mansfeld, den 16. Juli 1887. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: 8
12 2 D J
fs ischaften. 20427] . ö Müllerei⸗Berufsgenossenschaft
Section XIV. In unserer Sectionsversammlung vom. 16. Mai d. J. wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Herrn Otto Brodbeck in Eßlingen dessen Ersgtzmann Herr F. Ottenbacher (Ph. Lamparter) in Eßlingen und zu dessen ,, Herr Friedr. Stengle in Herrenberg gewählt. . . Wir . dies zur Kenntniß, unserer Mitglieder. Stuttgart, den 12. Juli 1887. ; Müllerei⸗Berufsgenossenschaft Section XIV.. Stuttgart. Der Vorsitzende: .
W
Wochen⸗NUebersirht der Reich s⸗Bank vom 15. Inli 1887. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an chursfähigem deutschen Gele und an Gold in Barren oder aus⸗ ländifchen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet).
) Bestand an Reichskassenscheinen
3. an Noten anderer Banken
, an Lombardforderungen. ,,
an sonstigen Activen. Hassi va. ,
Das Grundkapital... 1209000, Der Reservefonds . 22. 872, 000
Betrag der J ö 83,520, 000
20603
S0 8,519, 000 23 302,000 12, 113,000
449,408, 000 47, 268,000 24, 238 000 39,665. 000
umlaufenden
363, 675,900
, . g M 066
12) Die sonstigen Passiva Berlin, den 18. Juli 1887. ; Reichsbank⸗Direktorium. Koch. von Rotth. Gallenkamp.
8) Verse Bekanntmachungen. 20ꝛ0a] . . Kemmerichs Fleischfuttermehl.
nur geleistet Originalsäcken von
versehen. . Fleischmehl in F.
größeren Säcken und
nicht geeignet. ö. Der Generaldepositär der Kemmerich'schen Produkte.
YH. Julius Mayr in Antwerpen.
3
Garantie für gute und gesunde Qualität kann werden für Waare in plombirten 0, 45 oder 50 Kos., mit
Trademarke und den Buchstaben F. NK. M.
mit
ID. F. markirt, ist Seitens der Fabrik für Düngerzwecke verkauft worden und für Futter
3 HGö5.
. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 18. Juli
Ls].
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich. «“ *
. Das Central ⸗Handels⸗ Register für das Peutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
für Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
2 R 7 z 36
*
. Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Abonnement beträgt 1 n 50 „ für das Vierteljahrr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelz, Genossenschafts.“, Jeichen⸗ und Muster⸗Registern, Über Patente, Tonkurse, Tarif, und Fahrplan-Aenderungen der Teutschen
1
Vn
sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „.
Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsfsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Alfeld. Bekanntmachung. 20328 Auf Blatt 64 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Ernst Lüders, Apotheker in Alfeld, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Alfeld, den 14. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. J. Francke.
Aleld. Bekanntmachung. 20327
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 224 eingetragen die Firm:
. J. Förster,
Apotheker, Droguen- und Weinhändler mit dem Niederlassungsorte Alfeld und als deren Inhaber der Apotheker Joseph Förster in Alfeld.
Alfeld, den 14. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. J. Francke. Altenkirchen. Bekanntmachung. [20250
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Ifde. Nr. 15 eingetragenen Firma Ferdinand Jagenberg und Söhne zu Hoffnungsthal in Gol. IV. folgender Vermerk eingetragen:
Der Kaufinann Max. Jagenberg zu Hoffnungsthal bei Altenkirchen ist als Gesellschafter in die Gesell— schaft eingetreten. —
Derselbe ist auch für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt, . ö
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1887.
Altenkirchen, 12. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
Altona. Bekanntmachung. 20284
In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 958 des Gesellschaftsregisters unter der Firma Schmidt Gebrüder eingetragenen hiesigen Handels gesfellschaft der Kaufleute Hugo Schmidt und Robert Heinrich Schmidt Folgendes eingetragen worden:
Mit dem 12. Juli 1887 ist aus der vorbezeichneten Handelsgesellschast der Kaufmann Robert Heinrich Schmidt zu Altona aus-, dagegen der Kaufmann Carl Friedrich Cäsar Wacker zu Hamburg in die— selbe als Gesellschafter eingetreten.
Altona, den 13. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.
Altona. Bekanntmachung. 20283
In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 1944 des Firmenregisters eingetragenen. Firma Oscar Wechsler zu Altona, deren In“ haber der Kaufmann Johan Eugen Oscar Wechsler war, eingetragen worden.
Altona, den 14. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
20336 kKkazmenm. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2610 zu der Firma Viefhaus C Co. in Barmen vermerkt, daß dieselbe geändert ist in „C. A. Ursprung“.
Ferner ist unter Ne. 539 und 866 des Prokuren— registers zu den den Kaufleuten Ernst Viefhaus und Conrad Albert Ursprung junior in Barmen von der Firma Viefhaus C Ew. resp. deren Inhaber er⸗ theilten Prokuren vermerkt, daß dieselben auch für die geänderte Firma fortbestehen.
Barmen, den 12. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. J.
KRergen a. R. Bekanntmachung. 202541 Zufolge Verfügung vom 12. Juli d. W. ist am selbigen Tage die Firma Hermann Nagel — Bergen, Inhaber Kaufmann Hermann Nagel in Bergen, eingetragen unter Ni. 186 unseres Firmen- registers, geloͤscht. Bergen a. R., den 12. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. II. Hielereld. Handelsregister 20326 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. „„Der Maschinenfabrikant Franz Wenzel zu Biele— eld hat, für seine zu Bicsefeld bestehende unter Nr. 1118 des Firmenregisters mit der Firma Wenzel . Cronemeyer eingetragene Handels— hiederlassung den Kaufmann Heinrich Honemeyer zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 15. Juli 1887 unter Nr. 335 des Profurenregisters ver— merkt ist.
Kieler Ad. Handelsregister 120325 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsrégister ist bei Nr. 266 „Vereinshaus Aetiengeselischaft“ in Bielefeld zufolge Verfügung vom J. Juli 1887 Folgendes ein⸗ getragen: 2 Dunch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1887 ist das Statut in den §§. 17 und 18 geandert und dadurch bestimmt, daß die Berufung der zeneralversammlung, sowie die Bekanntmachungen nicht durch den konservativen Volksfreund erlassen werden sollen.
h res MI. Bekanntmachung. 20280 N nsor Ti »aister ist bei 5 7062 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7062 das Er⸗ löschen der Firma B. Frost hier heute eingetragen worden. — Breslau, den 13. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 20279
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1779, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft:
Gebrüder Guttsmann hier, heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Jean (Isidor) Guttsmann zu Berlin ist als Gesellschafter in die Gesellschaft ein— getreten. ⸗
Breslau, den 13. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 20278
In unser Firmenregister ist Nr. 7249 die Firma:
Wilhelm Schliebs hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schliebs hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. H æreslam. Bekanntmachung. 20282
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1448 das Erlöschen der dem Jean (Isidor) Guttsmann von der Nr. 1779 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Gebrüder Guttsmann hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 13. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
HKuttstädt. Bekanntmachung. 20258 Zufolge Beschlusses von heute sind folgende Ein⸗ träge in unserem Handelsregister bewirkt worden, und zwar: a. auf dem die Firma Friedrich Kürschner zu Hardisleben betreffenden Fol. 6 Bd. J.: Die Firma Friedrich Kärschner zu Hardisleben ist erloschen; . Firma Gustav Rabis zu Hardisleben, Inhaber: Handelsmann Karl Friedrich Gustav Rabis daselbst; c. auf dem die Firma F. G. Delle zu Kraut⸗ heim betreffenden Fol. 148 Bd. I.: Die Firma F. G. Delle zu Krautheim ist er— loschen. Buttstädt, den 12. Juli 13887. Großherzoglich S. Amtsgericht. Ackermann.
HPDonaueschintzzen. Beschlust. 20244 Nr. 7502/03. Zu O. Z. 25 des Gesellschafto⸗
registers wurde heute eingetragen: „Die Gesellschaft
Meyer und Schnetzer hier ist erloschen“.
Zu dem Firmenregister wurde heute eingetragen:
Zu O. 3. 125: Ehevertrag des Kaufmanns Karl Schick von Geisingen mit Bertha, geb. Geiger, von da, d. d. Geisingen, den 18. Juni 1887, unter dem Geding der allgemeinen Gütergemeinschaft, welche sich auf sämmtliches gegenwärtige und zukünf— tige aktive und passive Vermögen erstreckt.
Zu O. 3. 187 die Firma „Carl Mayer in Donaneschingen“, Inhaber der Firma ist Carl Mayer, lediger Kaufmann von hier.
Zu O. 3. 138 die Firma „Paul Schnetzer in Donaueschingen“E, Inhaber der Firma ist Paul Schnetzer von hier, verheirathet mit Anng, geb. Dullenkopf, von hier, Ehevertrag d. 4. Donau eschingen, den 21. Juni 1887, wonach jeder Theil 50 db. in die Gemeinschaft einwirft, mährend alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen wird.
Dongaueschingen, 13. Juli 1887.
Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Düsseldorf. Bekanntmachung. 203331 Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts Abtheilung VI., vom heutigen Tage ist unter Nr. 854 des Prokurenregisters eingetragen worden, die dem Kaufmann Fritz Bismeyer hierselbst für die am hiesigen Orte bestehende Firma: „Bismeyer C Kraus“ ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 13. Juli 1887.
I) bei Nr. 33 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Handelsgesellschaft „Gebr. Lekebusch“ zu Duisburg:
Die Liquidation ist beendet. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesell— schafter Kaufmann Julius Lekebusch zu Duisburg übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma hier fortführen wird.
Deshalb ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 934 des Firmenregisters eingetragen.
2) Unter Nr. 954 des Firmenregisters: die Firma „Gebr. Lekebusch“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Lekebusch zu Duisburg.
Duisburg. Handelsregister 20331 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Kaufmann Albert Maaßen zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 887 des Firmenregisters mit der Firma Albert Maasten eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann
Wilhelm Schürhol; zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 11. Juli 1887 unter Nr. 376 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Hnuisbrr. Handelsregister 20332 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 11. Juli 1887 bei Nr. 388 die offene Handelsgesellschaft „Duisburger Oelfabrik Schultz C Rasche“ zu Duisburg betreffend, Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter: 1) Kaufmann Wilhelm Schultz, 2) Ingenieur Friedrich Rasche, Beide zu Duisburg, welche einzeln zu handeln be— rechtigt sind.
Bekanntmachung. Gesellschaftsregister.
Bei der unter Nr. 7 verzeichneten Zuckerfabrik Alsleben mit dem Sitze der Gesellschaft in Als— legen a. S. ist zufolge Verfügung vom 10. d. M. heute Nachstehendes eingetragen:
Aus der Gesellschaft ausgeschieden sind:
a. Wittwe Ottilie Bornemann, geb. Thiele, zu Alsleben Saale,
b. die Erben des am 14. Januar 1869 verstorbenen Albrecht Friedrich Haberland zuz Haus-Zeitz, nämlich:
1) Rittergutspächter Rammelburg,
2) Amtsrath Eduard Haberland zu Haus-Zeitz,
3) Oekonom Emil Haberland zu Haus-Heitz,
c. der Gutsbesitzer Georg Bornemann zu Alsleben 8,
Neu eingetreten in die Gesellschaft ist:
a. der Amtsrath Eduard Haberland zu Haus-Zeitz,
b. der Gutsbesitzer August Baumeier zu Alsleben,
C. der Kaufmann Hugo Schütze zu Alsleben Saale.
Eisleben, den 12. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
Eisleben. 20249
Friedrich Haberland zu
EIpverFfeld. Bekanntmachung. 203351 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2289, woselbst
die Handlung in Firma Ewald Hecker mit dem
Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven nnd dem Rechte der Fortführung der Firma seit dem 1. Juli 1887 der Wittwe Ewald Hecker, Laura, geö5. Korten, Rentnerin, zu Barmen wohnend, übertragen worden, welche dasselbe für eigene Rech—⸗ nung unter der bisherigen Firma fortsetzt. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3590 die Handlung in Firma Ewald Hecker mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In— haberin die vorgenannte Wittwe Ewald Hecker ein⸗ getragen worden.
Die der Ehefrau Julius Hecker, Louise, geb. Hasenelever, zu Elberfeld, für die Firma Ewald Hecker ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 1278 des Prokurenregisters er— folgt.
Unter Nr. 1517 des Prokurenregisters ist einge⸗ tragen die dem Kaufmann Wilhelm Bredt junior zu Barmen von der nunmehrigen Inhaberin der vor— genannten Firma ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 14. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung. V. 20343 Ettlingen. Handelsregister⸗Einträge.
Nr. 3690. Firma Badische Pergamentpapierfabrik von Erhardt und Haug in Ettlingen, wurde heute eingetragen: Ehevertrag des Theilhabers Friedrich Haug mit Rosa Susanna Leibert von Neuenheim, d. d. Neuenheim, 19 Juni 1887, nach welchem jeder Theil 100 Se in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrnis davon ausschließt.
Ettlingen, den 13. Juli 1887.
Gr. Bad. Amtsgericht. Ribstein.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 20253
In unserem Gesellschaftsregister wurde heute unter laufende Nr. 116 Folgendes eingetragen:
Spalte 1. Nr. 116.
Spalte 2. Firma: Oberschlesische Draht—⸗ industrie, Aktiengesellschaft.
Spalte 3. Sitz: Gleiwitz.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un—⸗ bestimmter Dauer.
Das Statut ist vom 20. Mai 1387, der Nachtrag vom 19. Juni 1887 datirt.
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
A. Der Erwerb und Weiterbetrieb
a. des dem Kommerzienrath Wilhelm Hegenscheidt in Gleiwitz gehörigen Drahtwalzwerks und seiner Draht-Nägel⸗- und Kettenfabrik nebst Seilerei mit den dazu gehörigen Grundstücken hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirks Neudorf Nr. 24, Petersdorf v. Welezek Nr. 5, 6. 11, 17, 72, 87, 93, 133, 146, 147 und Gleiwitz einzelne Grundstücke Nr. 265, 460,
b. der der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Kern und Comp. in Neudorf bei Gleiwitz gehörigen Draht⸗Nägel ! und Kettenfabrik mit den dazu ge⸗— hörigen Grundstücken Neudorf Nr. 32, 18, 19, 25 und Petersdorf v. Welezek Nr. 138.
B. Erwerb, Errichtung und Betrieb industrieller, insonderheit den Zwecken der Eisen⸗ und Draht— industrie dienender Etablissements.
Behufs Erreichung dieses Zweckes inseriren:
I) der Kommerzienrath Wilhelm Hegenscheidt alles unter Aa. Aufgeführte und die auf den Grundstücken befindlichen Gebäude, Maschinen und Utensilien zum Preise von 1 80900 000 S, ferner die in dem über⸗ reichten Verzeichnisse vom 20. Mai 1887 vermerkten Bestände an Rohmaterial, ganz⸗ und halbfertigen Fabrikaten zum Preise von 434 511 A6 5 3, die dort angegebenen, ausstehenden Forderungen für 615 617 S 19 , das Recht zur Ausübung des Patents Boecker Nr. 10545 und Zusatzpatents Nr. 13 595 und außerdem baar 29 871 M 76 43.
2) Die Firma Heinrich Kern und Comp. alles unter Ab. Aufgeführte mit Zubehör an Gebäuden, Maschinen, Utensilien, Geräthschaften, todtem und lebendem Inventar zum Preise von 1200000 , sowie die Rechte auf Ausübung und Verwerthung des von der Firma Gustavx Dentgen u. Comp. erworbenen Patents Nr. 12 156 und Zusatzpatents Nr. 15 520.
3) Die Kommerzienraths-Wittwe Hermine Caro, geb. Kern, Dr. jur. Georg Garo und Tonkünstler Paul Caro, sämmtlich in Breslau, sowie der Fabrik⸗ besitzer Oscar Caro in Gleiwitz die im überreichten Verzeichnisse vom 20. Mai 1887 aufgeführten, ihnen zu gleichen Theilen gehörigen Bestände des Werks ad b. an Rohmaterialien, halb- und ganzfertigen Fabrikaten zum Preise von 386 323 S 70 5 und die ihnen gleichfalls zu gleichen Theilen ab— getretenen Außenstände der Handlung Hein⸗ rich Kern u. Comp. nach dem Verzeichnisse vom 20. Mai 1887 für 3353 676 MJ 30 3. Die Ueberlassung ist mit allen Rechten und Pflichten vom 1. Januar 1887 an erfolgt.
Das Grundkapital beträgt 4 800 000 AMS. und zer⸗ fällt in 4800 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 (
Der Kommerzienrath Hegenscheidt, welcher sich und seiner Ehefrau Johanna, geb. Hesse, die im F§. 6 des Statuts angegebenen Rechte und insonders solche rücksichtlich Neudorf Nr. 24 vorbehalten hat, erhält 2880, die Firma Heinrich Kern u. Comp. 1200 und die Wittwe Caro, Georg, Oscar und Paul Caro erhalten je 180 Stück Aktien.
Sämmtliche Aktien sind von den Gründern der Gesellschaft übernommen.
Der Vorstand besteht aus einer Person und wird unter Beobachtung der §§. 21, 32 des Statuts und des Nachtrages mit einfacher Stimmenmehrheit vom Aufsichtsrath gewählt, giebt mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft seine Willenserklärungen kund und zeichnet für diese dergestalt, daß er zur Firma derselben seine Unterschrift hinzufügt. .
Auch 2 Prokuristen der Gesellschaft ind zusammen befugt, für dieselbe verbindliche Erklärungen abzu— geben und deren Firma zu zeichnen.
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens höchstens 7 Mitgliedern.
Die Rechte und Pflichten des Aufsichtsraths sind im Statute, insonders in den §§. 9, 21, 24, 31, 33 da—⸗ selbst aufgeführt.
Seine statutenmäßig zu vollziehenden Urkunden gelten als gehörig vollzogen, wenn sie die eigenhän⸗ dige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell vertreters und außerdem noch die eines zweiten Mit— gliedes des Aufsichtsraths tragen. Die Berufung zu der innerhalb der ersten 4 Monate des Kalender— jahres stattfindenden ordentlichen Generalversamm— lung, sowie zu außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen, welche innerhalb? Monate stattfinden müssen, wenn Aktionäre, deren Aktienbesitz mindestens den 20. Theil des Grundkapitals darstellt, gemäß §. 25
3 und
Garner , f ifi: gisters / des Statuts darauf antragen, erfolgt durch einmalige ii . 6. es Gesellschaftsregisters,
Bekanntmachung, welche vom Aufsichtsrath mit der festgestellten Tagesordnung spätestens 14 Tage vor dem Versammlungstage — Tag der Einberufung und Versammlung nicht eingerechnet — in den Ge— schäftsblättern veröffentlicht sein muß. Stets ist der Zweck der Generalversammlung bei ihrer Berufung bekannt zu machen. Zur Betheiligung der Aktio⸗ näre an der Generalversammlung ist erforderlich, daß jene nach Maßgabe der S§5§. 26, 27 des Statuts spätestens vier Tage vor dem Termine ihre Aktien beim Gesellschaftsbureau deponiren oder die dort vorgesehene rechtzeitige Deposition nachweisen. Der die Auflösung der Gesellschaft aussprechende Beschluß der Generalversammlung bedarf einer Mehr⸗ heit von mindestens 4 des in der Versammlung ver— tretenen Grundkapitals, wobei die in ihr erschienenen Aktionäre wenigstens die Hälfte des Grundkapitals repräsentiren müssen. Bei Beschlußunfähigkeit wird eine 2. Generalversammlung innerhalb 3 Monaten nach der ersten berufen und jene kann dann mit einer Mehrheit von 75 0 des vertretenen Grundkapital? die Auflösung beschließen. In der Einladung zur zweiten ist hierauf ausdrücklich hinzuweisen.
Die 5§§. 39 40 bestimmen die Einsetzung der Liquidationskommission. Alle öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen außer im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustbischen Staats⸗-Anzeiger
in folgenden Geschäftsblättern: . Schlesische Zeitung,
Breslauer Zeitung,
Berliner Börsen-Zeitung,
Berliner Börsen-Courier.
Ueber Wechsel oder Ersatz eines der Blätter ad 1—4 beschließt die Generalversammlung mit ein— facher Malorität, und ist eines von diesen unzu⸗ gänglich, so genügt bis zur Bestimmung eines anderen die Bekanntmachung in den übrigen Blättern.
Die Gründer der Gesellschaft find:
I) der Kommerzienrath Wilhelm Hegenscheidt in Gleiwitz,
2) die Firma Heinrich Kern u. Comp. in Neu— dorf bei Gleiwitz, — alleinige Inhaber sind die sub 3 Genannten —,