nühlhnausen i. Th. Handelsregister 20339] des Königlichen Amtsgerichts zu Mühl⸗ hausen i. Th. Im diesseitigen Prokurenregister ist bei der laufenden Nr. S6 in Spalte 6 heute vermerkt, daß die von der hiesigen Firma M. Goldschmidt Comp. der Wittwe Meyer Goldschmidt, Betty, geb. Rosenbaum, hier (Mutter der Firmeninhaber) ertheilte Prokura erloschen ist. Mühlhausen i. Th., den 9. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. IV.
der Kameral-Direktor Julius Sauer zu Herms 20338 dorf u. K. Lahr. Nr. 8824. Mit O.-3. 11 in das Ge⸗ als Prokurist der in unserem Firmenregister unter nossenschaftsregister heute eingetragen: Lahrer Ge⸗ Rr. 15 — früher Nr. 506 des beim Königlichen werbebaut, eingetragene Genossenschaft mit Amtsgericht zu Hirschberg zeführten Registers — dem Sitze in Lahr. Neuer Gesellschaftsvertrag vom eingetragenen Firma: 18. Junk 1857. Gesetzlich einzutragende Abände—⸗ Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte rungen der Statuten von 1371 nicht vorhanden. Das zu Schreiberhau Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit beim heute eingetragen worden. Großh. Amtsgericht Lahr eingesehen werden. Hermsdorf n. K., den 13. Juli 1887. Lahr, den 6. Juli 13887. .
Lönigliches Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. Eichrodt.
3) die Kommerzienrathswittwe Hermine Caro, geb. Kern, in Breslau, Dr. jur. Georg Caro und Ton— künstler Paul Caro ebenda, sowie Fabrikbesitzer Oscar Caro in Gleiwitzs.
Den ersten Aufsichtsrath bilden:
a. Kommerzienrath Wilhelm Gleiwitz,
p. Ingenieur Wilhelm Hegenscheidt junior in Baildonhütte,
C. Dr. jur. Georg Caro in Breslau,
4d. Fabrikbesitzer Oscar Caro in Gleiwitz.
Den Vorstand bildet:
Ingenieur Rudolf Hegenscheidt in Gleiwitz. ͤ
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsher⸗ ganges haben fungirt: (
II Hauptmann a. D. und Fabrikbesitzer Gustav Schimmelfennig in Königshütte,
2) Bergwerksdirektor a. D. Otto Menzel in Kattowitz.
Alle die Gründung betreffenden Urkunden befinden sich im Beilagebande Nr. 1 zum Gesellschaftsregister Seite 1 bis 147.
Eingetragen zufolge am 8. Juli 1887.
Gleiwitz, den 7. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
. 1H G5. Berlin, Montag, den 18. Juli 1
— — dez ad iche an e ce nn in . ,, ö 16. zuli 1587. In unser Firmenregister ist unter Nr. ie ich f f f e C 1 Firma Aug. Fowarge senior und als deren Amtli P festge lellte Course. kö J Inhaber der Kaufmann August Fowarge zu Münster . . ö J am 9. Juli 1887 eingetragen. , . . H. . 165 Gülben hol. Bähr. = 170 Mart, 1 Mart Ban, = n Har. Altenburg Zeikz.. *, gi / 160 Hubel S za0 Mart. 1 zisre Sterling — 20 Marz. Frefelder . Wzeghsel. Bank. Dien. 2. . . Frefeld⸗Uerdinger n , Kö 1 . s. ort Gron E, Brüss. u. Antw. 100 Fr. ,
ö ge h g. . , , Skandin. Plätze 100 Kr. ö k Kopenhagen . . 100 Kr. . . Elen, , . , i.
. lain isl. Lissab. n. Sport ] N fret ., bo, ö Halreis ia * rm. Madr. u. Barcel. 100 Pes. ,, 3 . e, gr ult. Juli, , n. Mckl. Frdr. Irn nb. . do,. pr. Ult;, Juli e . Ostpr. Südbahn J . 20. Pr. ult. Juli 65 ⸗ Saalbahn J ; 14 * 1 . 1 1 ö ü ! ö e Wien, zst. B. i55 gi. . ; 66 —ñ rrabahn. 2 do wr nt, Jul Albrechtsbahn .. 18 Amst. Rotterdam 6.5 Aussig⸗Teplitz . . 155 . Baltische (gar.). Bhm. Ndb. pp. S. Böhm. Westbahn do. vr. ult. Juli Buschtiehrader B. do. pr. ult. Juli Csakath ˖ Agram . Donezbahn gar. / k 5 Dux ⸗Bodenbach . do. pr. ult. Juli do. St. Pr. Lit. A. Ddö, Elis. Westb. (gar.) do. Gold-⸗Obl. — Franz⸗Josefbahn. 5) do. C. St. Schuld — Gal. (CErl8B. )gar. 5 do. pr. ult. Juli Gotthardbahn .. 368 do. pr. ult. Juli 103,254, 60 b z Köfl. StA. 64 684 1.1. sss, SobzG Ital. Mittel meer — 4 1. 20, ο6
96 5 11 T 1 . 1 3 6860 * ö ( — 4 11. u.7 . 30 ᷣ—ᷣ erk, udolfs gar. 41 76, Kursk⸗Kiew. .. . 10,40 Lemberg · Czernow. 6
Lüttich ⸗ Limburg. 0 3
Hegenscheidt in
S8, Ius 75k ö u. I/ 12. 54, 50 b; . u. 17. 54, 40 bB ö asd, 19h 15. u. 1/11. 54, 20bzB
53, 990ä 5 4aà5h 3, Sœâ, 90 bz
. II. B2, I dʒ 15. u. 111.83, 003 14.u. 1/10. 837.00 14. u. 1/10. 34,606 111. u 17.146, 10bz 1I3. u. 19.138, 25 bz G „i u 1,16 p, 6h; 14. u. 1/19. 86,50 bz II. u. 1/7. M2, 60 b
Russ. Goldr. pr. ult. Juli
do. Orient ⸗Anleihe J. do, do. III. do. do. pr. ult. Juli do. do. iin, do. do. pr ult. Juli do. Nicolai⸗Oblig. . . 4
IS. 9. 0b; tt 5. u. 1711. 51,35 Nel. Eis. Schul verschr. . 99,25 ö Reuß. Vd. Spark. gar. 4 / i604, 506 S. Alt. Lndes b. Obl. gar. 104,50 B do. do. Ii602 6005 Sach e St. Ani 1860 Iõß G6 B ö he Staat Rente 90. 806 do. do. kleine * ö. z. . 103,40 63 do. Poln. Schatz ⸗Oblig. 4 o. o. 43 — do do. Flein Waldeck ⸗ Pyrmonter 4 do. 9 die ö ĩ pyrm J do. Pr. Anle S6 d Württemb. Staats ⸗Anl. 4 . ö . . . Preuß. Pr. Nn. 1855 77 do. 53. Anleihe Stiegl. Preuß. Pr. in. dd. do. 5. Anleihe Stiegl. . Kurhess. Pr. Sch. 40 Thl. — do. 6. do.“ ö 5 , do. Boden ⸗ Kredit. ö Baverijche Präm. Anl. . 4 do. Fentt. Bodnkr cf]. 5 1j. u. j / Bi, s 3 264. 2 2 . nir. 0d; L. * 77.14. 9 ö u. L/7. 31, 60 bz Braunschw. 20 Thl. Loo se — do. Kurländ. Pfandbriefe 5 24/6. u. 12. 57,50 6
Cöln⸗ Mind. Pr. Antheil. 3! Schwed. Staats ⸗Anl. 76 4 12. u. 1/8. 107, 1063 B do. mittel 45 12. u. 1/8. 107, 10b3B
J ; Hamb. HM Thl. Toose p. St. 195, 006 do. kleine 4 1,2. u. 1/8. 107, 10 9 * oo St. 98, = ö ;D. ne 45 L/ 8. Ww. 18. 107, 103 k 3 . 189, 80 bz . do. neue 35 16. , Meininger 7 Fl. Loose — pr. Stück 24 50 Hyp. Pfandbr. I4 47 1/2 iz, ah Siden h 1h T lr * t 3 1. e K h . Bom Staat erworbene Eisenbahnen. Aachen⸗ Jülich St. A. . . 4 11. 1453,10 6 Angerm. Schw. do. . . . / 35,506 Kö do.. 2. 22706 . hö 166 . St. . Ii. 103.25 G . Nordhaus. „Erfurt do. 34. 006 83 176, 5 br do. St. Pr. do. 100 S. M. 176,00 bz Oberlausitzer St. Pr. . .
8 * 0 . 71. . . Star ard⸗ 0 e J 1 . ; 7 9 P I ner St. A. * U. .
Hirschberg. Bekauntmachung. RHünster i. W. Handelsregister 203201 In unser Firmenregister ist heute unter die Firma:
Gustav Exner zu Warmbrunn und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Exner in Warmbrunn eingetragen worden.
Hirschberg, den 14. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. IV.
Nr. 657 Leutenberz. Bekanntmachung. 20257 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 67 auf An— meldung heute Folgendes eingetragen worden: 1) Firma: „Holzstofffabrik Hockeroda, Petersen n. Melchior in Hockerodaer Hammer.“ 2) Sitz der Gesellschaft: Hockerodaer Hammer. 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Techniker Karl Emil Petersen in Niederschlema h. Schneeberg i. S.,
b,. der Kaufmann Richard Melchior daselbst. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft berechtigt.
Eingefragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1887. Leutenberg, den 14. Juli 1887. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz.
65
3, 75 bz 102,75 bz G 8, 60 68, 404 75 bz 6, 75 bz 168,00 bz G 219,20 , e, 1574
20248 Myslorwitz. In unserem Firmenregister ist bei Rr. 2057 (81) heut das Erlöschen der Firma S. Lustig zu Myslowitz eingetragen worden. WMislowitz, den 5. Juli 18587.
Königliches Amtsgericht.
C = — —
1 i, ,, , d , versch. 14. pr. Stück 12. u. 1 / 8. 16. pr. Stück II4. u. I/ 10. 14. 15. 14.
Amsterdam
Hohenlimburz. Handelsregister [20251] 9
des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Der Fabrikbesitzer Wilhelm Hüsecken zu Nahmer
105.406 163, 80 292,40 bz 135,40 B 135,80 B 34.00 bz
130, 75 B
Verfügung vom 7. Juli 1887
hat für seine zu Hohenlimburg bestehende, unter der Nr. 12 des Firmenregisters mit der Firma R. P. Hüsecken C Comp. eingetragene Handels⸗ niederlassung seine Ehefrau Laura, geb. Kordier, zu Nahmer als Prokuristin bestellt, was am 15. Juli [537 unter Nr. 18 des Prokurenregisters vermerkt ist.
202611 Myslowöitn. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 137 heut das Erlöschen der Firma H. Lustig zu Myslowitz eingetragen worden. Myslowitz, den 6. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
96,3 0040 br 1/1. 145, 1066 ⸗. 45, 10445 bz 1. 1136,50 6 4136,50 b . lolo bz h 6140450 bz 43,00 bz 8 256,50 bz ; 83 00b3 G S2, 7hà S3 bj sI9. 10; 144, 008 272,50 B 59, 00 bz .
1 iI I2, 25 b3G
(20270 Görlitz. Die in unserem Gesellschastsregister unter Nr. 224 eingetragene Gesellschaft „J. Fried länder“ in Görlitz ist gelösckt, und in das Firmen— register unter Nr. 907 die Firma: „J. Fried länder“ und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Friedländer in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 2. Juli 1857. Königliches Amtsgericht. Schulz.
HKaiserslantern. Bekanntmachung. [20245 3375
Handelssregistereintrag. 2. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Nähmaschinenfabrik Kaiserslautern
(vorm. König C Cie.)
mit dem Sitze daselbst, vom 15. Juni 1887, be— urkundet durch Kgl. Rotar Vogel, von gleichem Datum, wurde an Stelle des austretenden Mitgliedes des Aufsichtsrathes Leon Kehr, Rechtsanwalt Dr. Emil Gallinger in Kaiserslautern gewählt. Kaiferslautern, 14 Juli 1887.
Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte:
F. Rosse, Kgl. Rath und Obersekretär.
NaMaHEelI. Bekanntmachung. 20286 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 37 eingetragene Firma: „J. Da bromski⸗ zufolge Verfügung vom 14. Juli 1887 an demselben Tage gelöscht worden. Rakel, den 14. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
2o266
Leutenberg. Bekanntmachung. t heute
1 Auf Fol. 54 des hiesigen Handelsregisters is zu der Firma: Eiseuwerk Hockeroda von Weniger und Trautsch in Hockerodaer Hammer. eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Leutenberg, den 14. Juli 1837. Fürstl. Schwarjb. Amtsgericht. Schwartz.
(4. u. 110. 105, 30 bz 7. 101.003 7.101, 0056 7. 101,00 63 sch. 103,80 6z kl. f. 7. 80,90 B . 7. 79, 00 bz C Serbische Rente. ö. ö. 6; do. pr. ult. Jult 78,75) 6 do. do. neue 5 15. u. 111.6240636 do. do. pr. ult. Juli ; Spanische Schuld . . 4 versch. ls, 00 b; To. do. pr. ult. Juli 6566,00 63 Stockholmer Pfandbriefe J. 163, 30bz do d, 99 35 bz do. Stadt ⸗Anl. 4 1 12. 101,20 ct. bz G do. do, kleine 12.101, 50b; do. do. neue 4 1* Io], 20ct. bz G de. . Do, kleine 4 1556. u. 12. 101. 50bz ürk. Anleihe 1865 conv. 1 5 Il4, 35 B , 11656535 do. 400 Fr. -Loose vollg. fr. 29,60 bz G ' . Ungarische Goldrente . . 99, 70 bz do. do. mittel g8, 25 bz G do. do. kleine 8. 60 bz G n 8, 00 bz do. Gold⸗Invest. Anl. ge 80 b do. Papierrente .. .. 97, 50 bz . . 10 do. —
95 9, G do. St. Eisenb.⸗ A
78, 10 bz G d8.
1 — — 1 do. Temes ⸗Bega 1000r 5 14.u. do. do. 100er 5 14. u. 1 J 1 1
do. J do. St. Pfdbr. 80 u. 83 41 SEerb. Ei do. do.
166 7obz
(L. S.) 159,90 bz
2
. 20288
— tze 100 Fr. ; Italien. Plätze . 1090 Lire 8 — —
J . St. Petersburg. 100 S. R.
0 R
Görlitz. Unter Nr. 312 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute die zu Görlitz am J. Mai 1887 begonnene offene Handelsgesellschaft „Brüder ö Hübner“ eingetragen worden. Die Gesellschafter 3 sind die Fabrikanten: . IJ) Earl Hübner in Reichenberg in Böhmen, 2) Josef Hübner und 3 Carl Hübner jun. in Görlitz. Jeder der Gefellschaster hat an der Gesellichaft gleiche Rechte Jeder ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Görlitz, den 6. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
Schulz.
—
N2aunæz af l. Berichtigung. 202521 In unserer Bekanntmachung vom 30. Juni 1887, Bellage zu Nr. 152 des Reichs-Anzeigers, muß es in der vorletzten Zeile heißen „R. M. Manasse C Sohn“. Nangard, den 14. Juli 18587.
Königliches Amtsgericht.
u OO .
. 1065, 060 B
——— 2 — 14 K
1
5
*
, , ö lc 60 9 Ine lündische Fonds. Kö . . 3 K , r r, gn ohr verein, Stick.. d jh , J 6/16 6 G Buengd Llires Prop. Anl. 5 1,1. . 1. g. y ö. ö . 4, 175 G Chinesische Staats⸗Anl. Hr 16.u. 111. 110,009 ö ö , . Dän. Staat ⸗Anl. v. 86 3g is. u. 1. 97, 696 ö pr. 500 Gramm fein . . . 1393,75 6G Egyptische Anleihe . . 4 L6.u. II. 74,560 bz G . . . do. kleine 115.1. 11. 74 60 bi Engl. Vankn. Se . ö, ter.. Vo 375 bʒ . ö . ; 118, HJ . Bankn. pr. 160 Fres. .... 80, 70bz go, fene . . esterr. Banknoten pr. Io Fl. 161, 1063 zo. pr In Zul“ ö do; Silbertzulden pr. 106 Fl, — — ginnländische Loose . 9 Stůck Russische Banknoten vr. 100 Rubel i77,50bz ö uit. Juli 177. 53, 60d 1733177 75 hi . ult. Aug. 177, 75,5 Q 78a, 177,75 bʒ
9. . t iu 15 ö tal. MN äationd Pf. . . 47
Russ. Zolleouponsz . 32 Ga, 75 b; ationalbk. Psdbr. 4. u. I.IH. Hinsfuß der Reichsbank: J
. Rente ü. 25 ; o. do. 111. n. 1s7 Fonds und Staats⸗Papiere do do. pr. ult. J ö * * 7 . 3 . DB. . 1. . ᷣ , . 105,50 bzB . 34 ane lechlderhg nas ch Kent eh gin ric . o. i . u. iG. , hoc Jiiffab. St Ani. 365. . I. , , d ihrer e wee ge Hb, , , . . . 6 mit? gung der n J Preuß. Consolid. Anleihe 4] versch. 106. 406 Nan. Jocker Ste len f. ů . HJ Sir : gippe ( do. do. do. Iz 1ͤ6. u. Hio. 9 5) br G ö do . J , 5. E. e Staats Anleihe 1833 1 si. i, , idr s Nor egisfche Anl. 18544 7 g; do. öäb. bz, 5, sä z i n ili sz 403 do. do ine 4 5,5. 15sh. Staats Schulhschein: 55 II. u. 1/7. 99, 906 Desterr. Gold · Rente 14 n 1415 Kurmärkische Schuldy. . 33 I5. u. 1711. 9, 006 . tu i. . Hen , , rr, , , dä JJ Rö . . Deichb. Se N 1a . — HKennerod. In unser Firmenregister ist einge ö . . . . 98. 70G ö . n ( 8 . . „tragen worden: . Rerliner Gre . II. u. 1/7. 98,706 o. . Mannheim. Handelsregistereinträüge. 20265] ie nn gr. 6. ö Ste zt. Dbl. . 4. . berfch, ih s . ir . In das Handel sregister wurde eingetragen: 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: ö ö. neue Ln if
Mannheim. Handelsregistereintrag. 20262 In das Handelsregister wurde unter, Ordnungs⸗ zahl 138 des Gesellschaftsregisters Bd. V. zur Firma „Deutsche Uniunbank“ in Mannheim die durch die außerordentliche Generalbersammlung vom 26 Mai iss beschlossene Aenderung des Gesell— schaftsvertrages eingetragen. ö ; Hiernach erfolgt die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre von dem Vor⸗ stand oder dem Aufsichtsrath durch einmalige Be⸗ kanntmachung, welche mindestens siebenzehn Tage vor dem anberaumten Termine in den Geselsschaftsblättern veröffentlicht sein muß. Die Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaftsorgane gelten für gehörig publizirt, wenn sie einmal in:
1I) dem „Deutschen Reichs Anzeiger“, 2) der „Neuen Badischen Landeszeitung“, ) der „Karlsruher Zeitung“
4) der „Frankfurter Zeitung“
eingerückt worden.
IC RES sI. Handelsregister. 20341 Nr. 16765. Firma R. Bartholomäus C Rohde in Kassel:
Die Handelsgesellschaft ist durch aufgelöst.
Zum Liquidator ist der Gesellschafter Kaufmann August Rohde zu Kassel bestellt laut Anmeldung ö Eingetragen den 14. Juli 1887.
8
1 2,00 X 3 w69h 135,90 bz 36, 90A, 75, 90 b;
1
9. .
13 1
=
PHErenzlam. Bekanuntmachnng. 20272 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von h. Jult d. J. am heutigen Tage bei Nr. 262, wofelbst die Firma „Richard Ehekircher“ mit dem Niederlassungsorte Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Ehekircher verzeichnet steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Prenzlan, den 11. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
Uebereinkunft
Gos 68 11. w .
1
.
O8
g8 5obz
49906
8 * *
K
(202711 Görlitz. In unserem Gesellschastsregister ist . die am 1. Juni 1887 begonnene offene Handelsgesell⸗ Kassel, den 14. Juli 1887. schaft Albert Getzel Söhne mit dem Sitze zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Penzig unter Nr. 313 heute eingetragen worden: Fulda. Die Gesellschafter sind: 1) Rudolf Getzel in Görlitz, 2) Felix Getzel, Kaufmann Bayern, 3) Die Kaufleute Ludwig in Lissa (Posen). Die Firma lautet „Albert Getzel und wird allein vertreten und gezeichnet von Rudolf Getzel. Im Uebrigen nehmen alle vier Gesellschafter gleichen Antheil an dem Geschäft Görlitz, den 6. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Schulz
Y. BI, 50 hbʒ
31, 90 b;
7. 82,20 B
Sl. 20a, 10 bzB JT. I01, 36b5 G
12. 70.89 bi6G Sr
70, 80 6) .
213,80 bz
LT. 101,60 63G 7. 102, 006
34,90 bz S3, 90a 84, 60 bi 102, 909et. bz G
8
*
Kassel. Handelsregister. 20342 Nr. 22. Firma Osttzrim EK Comp. zu Neue⸗
mühle bei Niederzwehren. Dem Buchhalter Heinrich Ullrich zu zit Prokura ertheil m, . , =. ö m 11. Juli 1887 Bie Firmirung der Gesellschaft erfolgt durch Unter⸗ 111 6. 1 4 . 6416 DC. 2 357. Eingetragen am 14 Juli 1887. ö Kassel, den 14. Juli 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. p Fulda. ⸗
Rastenburg. Bekanntmachung. 20259 Das von dem Kaufmann Heinrich Zippe in Rasten⸗ burg betriebene und sub Nr. unseres Firmenregisters eingetragene kaufmännische Geschäft ist bei der Erb⸗ auseinandersetzung nach dem verstorbenen Heinrich
in Schweinfurt in
Neuemühle . u. 17.
und Siegfried Getzel
0 bz
von zwei Mitgliedern des Vorscandes oder deren Stellvertreter, von einem Mitglied oder Stellvertreter des Vorstandes und einem Prokuristen, oder c. von zwei Prokuristen, welchen diese Befugniß der gemeinfamen Firmirung ertheilt worden ist. Mannheim, den 5. Juli 1837. Großherzoglich bad Amtsgericht. II. Hildebrandt.
131,806 110506 102, 9006 102, 906
Söhne“
. 1 2 129 8. 103,060 bz
9
8 Meskau⸗Brest.. 3 DOest. Fr. St. MS S . Desterr. Lokalbahn d . Dest. Ndwbit p St 4 do. pr. ult. Juli . do. Elbthb. M SSt 27 do. pr. ult. Juli Raab⸗Oedenburg. 1 Reichenb. Pardub. 3, 8 (
Rufs. Gr. Eisb. gar.
4. u. 1/10
Ungarische Bodenkredit .* — — gl si6B do. du. Gold ⸗Pfdbr. 5 15. u. I.
51,20 Wiener Communak⸗Anl. 5 1. u. 17.
. H. 3, C06 6G do. do. e G
ö . Deutfche Hypotheken⸗Bfgrnd briefe. . Anhalt. Dess. Pfandbr. . 5 111. u. 1/7. 102,506 7,606 ö do. . 4 L. u. 1/7. 102,908 Braunschw. Han. Hypbr. 4 versch. lol, 30 b; Deutsche Grkrd. B. II. ö Ia. u. III b. rz. 1103
fortführen wird. . Rastenburg, 13. Juli 1887. . Königliches Amtsgericht.
. 8
* 106 25616
do. Pfdör. A1(Gömörer) 95 L2. u. 5. ** 14. u
Hiüg]l. Bekanntmachung. 20273 Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen: L in das Gesellschaftsregister ad Nr. 41, betreffend die Firma Baltische Korkenfabrik Eugen Pfotenhauer K Co., Inhaber: der Korkenfabri⸗ kant Eugen Ferdinand Pfotenhauer und der Kauf⸗ mann Johann Carl Alexander Sutor, Beide in Kiel: Der Kaufmann Johann Carl Alexander Sutor in Kiel ist aus der Gescllschaft ausgeschieden und diese
. 2
(L. 8.)
65 206 bz
or
Hagen i. W. Handelsregister 20324 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 878 die Firma Hagener Farben⸗ Kitt⸗ und Lack⸗ Fabrik Earl Becher zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Becher zu Hagen am
99, 40 bz G do 5 1/3. u. 19.7 hen g br do. pr. ult. Juli 3 0.103.206 Silber⸗Rente . 411. u. 1/7. 12. u. 1/8. 102,50 do. kleine 45 1/1. u. 1 1I. u. IM. iGτ.— do. 16 14. u. 1710.
Samuel
et =
65 O. 3. 419 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: 5 s f 3 Rosenthal. Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 114. u. 110.
3 2 14 M ein Tnußaber: Leovold ; 6 92: „L, Heymann“ in Mannheim. Inhaber: Leopold Ort der Riederlassung: Willmenrod. Fife bn e e n inn ih
Charlottenb. Stadt-⸗Anl. ; 96, 40 b) G
, .
J. Juli 1887 eingetragen,
Rr. 339 PrReg.: Der Chefrau Carl Becher Auguste, geb. Tempelmann, zu Hagen ist für die Firma Hagener Farben- Kitt⸗ und Lack⸗Fabrik Carl Becher zu Hagen Prokura ertheilt; einge— tragen am 14. Juli 1887.
20322
Hannover. Bekanntmachung. s⸗ 1
l
In das hiesige Handelsregister ist heute Blat eingetragen die Firma; A. Wulf mit dem Niederlassungsorte Haunover, und als deren Inhaber: Kaufmann Adolf Julius Wulf zu Hannover. Hannover, 13. Juli 1887.
ist aufselöst. Der bisherige Mitgesellschafter, Korken⸗ fabrikant Eugen Ferdinand Pfotenhauer in Kiel, setzt das Geschäft als nunmehriger alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort. (fr. Nr. 1710 des Firmenregisters), II. in das Firmenregister sub Nr. 1710 die Firma: Baltische Korkenfabrik Engen Pfotenhauer K Co. in Kiel und als deren Inhaber der Korkenfahrikant Eugen Ferdinand Pfotenhauer in Kiel. Ftiel, den 14. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königsberg V.-M. Bekanntmachung. 202585
Heymann, lediger Kaufmann aus Ehrosczütz, Kreis Oppeln (Oberschlesien) wohnheft in Mannheim. 27) O. Z. 4270 des Firin. Reg. Bd 1II. Firma: „L. Bartenstein“ in Mannhein“:. Inhaber: Maria Magdalena Bartenstein, geborene Stein, Fhefrau des Franz Josef Barter stein, Schirm— fabrikant in Mannheim. Franz Josef Bartenstein, Ehemann der Firmeninhaberin, ist zum Prokuristen
bestellt. . 3) S. Z. 421 des Firm. Reg. Bd. I. Firma: „F. Bennighoj“ in Mannheim. Inhaber: Friedrich Bennighof, lediger Apotheker in Mann— heim. 4) O. Z. 458 des Firm. Reg. Bd; II. zur Firma: „Marx C Comp.“ in Mannheim. Die dem Kaufmann Emil Diez ertheilte Prokura ist erloschen.
2)
3
4) Bezeichnung der Firma; Samuel Nosenthal.
5s JZeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Juli 1887 an.
Nennerod, den 11. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Hofmann.
20247
HKennerod. In unser Firmenregister ist einge⸗ tragen worden:
j) Laufende Nummer: 52.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ferdinand Ch. Jung. ö
3) Ort der Niederlassung: Willmenrod.
4) Bezeichnung der Firma: Ferdinand Ch.
Elberfelder Stadt ⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsb. Stadt-⸗Anleihe Ostyreuß. Prov. Oblig. . ,, Oblig. . .
y. Westprenß. Prov. Anl. . 4 14 u. 110. 102, 306 Schuldt. C. Berl. FRaufm. I 171. u. .,... Berlt ur HII. u. 1,7. 1 15,70bzG 43 11. u. 1/7. 109, 80 bzG — . 4 104. 60G kJ I. 99, 10 bz Landschafil. Gentral⸗. 4 1. 7. 101,60 bz . do. do. 311. 98,00 b; Kur⸗ und Neumärk. . 31.1. 100,50 bzB
I. u. 117. — — LI. u. 117. — — 4. u. 1/10. 101,75 pz LI. u. 17. 102,25 bz G versch. 102,906 bersch. 99,50
e = d r w r m C . R .
= *
do.
do. do.
do.
do. do.
do.
do.
Polnische Pfandbriefe .. do. Liguidationspfdbr. Portugies. Cisenb. Obl. 41 aab⸗ Gr; (Präm,. Anl.) Röm. Stadt ⸗ Anleihe J. . 4
;. 15 1a. u. 1,19.
kleine 4 14 u. 110. —, . ͤ pr. ult. Juli 50 Fl. Loo se 1864 do. Kredit⸗Loose 1858 do. 1860er Loose ... 6 do. pr. ult. Juli . ha do. Bodenkred. ( Pfdhr. 4 Pester Stadt Anleihe ..
kleine
116506 284d, 60 b; 114,50 bB
14. pr. Stück 16. u. 111
ück 273,25 3 ol ib; B. S7, 90 bz 8 7. 56 30 bz* 251,563 Ih. 40 b3 G ib. 1. jo 5 zi 114. u. 1/10. 569, 25G kl. f.
. 7. rUückz. 11037 do. ß. . rückz. 1003 IYtsch. Gr. Pram. ⸗Pfdbr. J. 37 do. do. II. Abtheilung 3 V. Hõypbk. Pfdbr. IV. V. VI. ᷣ5) do. . ö conv. 4 4. u. 1/10. Drsdn. Baub. Hyx.“-Obl. 37 L4.u. 110. Hamb. Hypoth.“ Pfandbr. 5 I. u. I/7. do. do.
do. do. Meckl. Hyp. Pfd. J. rz. 125 do. dw. J . Meininger Hyp.«„Pfndbr. 4 11. do. Hyp. Präm.“ Pfdbr. 4 Nordd. Grykr. . Hp. Pf. ev. 4
j 3 3 . 1 11. l
.
vers
Ib, 30 G
i 5G b36 7104, 36038 io2 8053 G
ö.
7.II01, 50 b G 7. 118,25 G 7. 101,506 7.191. 5066
101,25 6
109,006 101,80 bz 0l, So bz 95, 70 6
.
122. 39bz
do. pr. ult. Juli Russ. Südwb. gar. H, 80 do, do. große b, 80 Schweiz. Centralb 4 r. ult. Juli Nor dhst O ul. dun Unionb. 2 ult. Juli J Südst. Vmb. x St do. pr. ult. Julis Ung. Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. Terespol
20, ĩGa, 25 bi
Ib 8, 406,
⸗ 58,40 bz
100,70 6z 100,503, 60 bz
111. 162, 35 bz B
1111. 83, 256
62, 20a62 bz 382,0 Lü, bz 27, 30 bz G 138,50 bz
1364 1356. AI37.50 bz
5 11. u. 5 1. u. 3 1M ul
68,40 bz
K 35,00 bz
Königliches Amtsgericht. Nö.
Jordan. , . LMM ul 0 os, Hob;
Warfch. Wu. p. St, 153 — 4 II. Hob, 75 pz do. pr. 1st. Juli 25a Q. ho bʒ
2
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 181 ein⸗ getragene Firma „E. Börner hier“ ist erloschen. Königsberg R. M., den 13. Juli 1887.
Jung. . 9) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Juli 18357 an.
1901 506
Nürnb. Vereins'b. Pföbr. ] 7. 115,40 *
PVomm. Hyp. Br. L. T3. 120 5
do. neue IS, 00 bz
. 10220 36 do. II. u. III. Em.
Rumän. St. Anl., große
i. u. iG. 3.10 d& Iyj. u. 1. io υωʒ
dem I
5) O. 3. 7827 des Firm. Reg. Bd. 1: und . 427 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma: „A.
K
Hannover. Bekanntmachung.
3973 zu der Firma Bangemann C Co.
eingetragen: . In die bestehende Gejellschaft
getreten. Haunover, 15. Juli 1337. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung.
eingetragen die Firma: Farwick C Kathmann
mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber Techniker Bernhard Farwick zu Linden und
Raufmann Wilhelm Kathmann daselbst. Sffene Handelsgesellschaft seit 1. Hannover, 13. Juli 1837. Königliches Amtsgericht. IVb. Jor dan.
Hermsdorr u. K. Bekanntmachung. 202539] Nr. 5 — früher Nr. 84 des beim Königlichen Amtsgericht zu Hirsch— Registerz — das Erlöschen der dem Wirklichen Geheimen Ober—
In unser Prokurenregister ist bei
berg geführten Kameral⸗Direkter, Regierungs Rath a. D. Dr. Kraetzig von der Nr. 18 unseres Firmenregisters
berg geführten Registerz eingetragenen Firma: Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinen hütte zu Schreiberhau
. machm 20323) In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt ö
. Gejellse ist der Kaufmann Ludolf Bangemann in Wälfel als Gesellschafter ein⸗
iachung 20337 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3931
September 1856.
— früher Rr. 56 des beim Königlichen Amtsgericht zu Hirsch⸗
Königliches Amtsgericht.
Königsberg. Handelsregister. 20260 Die Handelsgesellschaft H. Berneaud zu Stettin mit einer Zweigniederlassung in Danzig, hat am 29. Juni 13887 eine Zweigniederlassung in Königs- berg errichtet. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Henri Charles Berncaud zu Aberdeen, 2) der Kaufmann Danzig, ö 3) der Kaufmann Louis Pierre Berneaud zu Stettin. Die Vertretungsbefugniß steht jedem einzelnen Ge⸗ sellschafter zu. ; ; Dieses ist in unserem Gesellschaftsregister unter Ni. M28 am 12. Juli 1887 eingetragen. Königsberg, den 13. Juli 1857. Königliches Amtsgericht. XII.
Krotoschin. Bekanntmachung. 20265 Im hiestgen Firmenregister ist bei Nr. 344 — Firma Wittwe Dorothea Elkas, geborene Landau, zu Krotoschin — in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufniann Eduard Elkas zu Krotoschin über gegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt; eingetragen zufolge Verfügung vom 1I. am 12. Juli 1887.
Krotoschin, am 12. Juli 1887.
K .
16, Gerichtsschreiber.
Jean Louis Berneaud zu
Donecker's Kunst. Æ Musikalienhandlung (2A. Hasdenteufel!“ in Mannheim, Die Firma ist umgeändert in: „Ai. Hasdenteufel, Kunst-, Ma sikalien⸗ und Instrumentenhandlung.“ 6) O. Z. 247 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: „F. Dührenheimer Söhne“ in, Mannheim. Ber Theilhaber Feist Dührenheimer ist am 5. No⸗ dember 1855 durch Tod aus der Gesellschaft aus— getreten. Der zwischen Adolf Dührenheimer und Johanna Sußmann am 12. Mai 1887 zu Stuttgart errichtete Ehevertrag bestimmt in 3. 1: Als Norm für die Beurtheilung der dll n Güterrechts⸗ verhältnisse wählen die Verlobten und künftigen Ehe⸗ gatten das System der Gütergemennschaft im Sinne des badischen Landrechts, Sätze 1200 ff. Jeder Theil wirft ven seinem Einbringen den Betrag von 100 06, sage: Einhundert Mark, in die eheliche Güter⸗ gemeinschaft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, fahrende und liegenschaftliche Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Mannheim, den 5. Juli 1887. Großh. bad. Amtsgericht. II. Hildebrandt.
Mühlhausen i. Th. Handelsregister 20340 des Königlichen Amtsgerichts zu Mühl⸗ hausen i. Th.
Im diesseitigen Prokurenregister ist heute unter der laufenden Nummer 79 eingetragen, daß die hier domizilirte Firma Hermann Roettig den hiesigen Kaufinann Adolph Büßer zum Prokuristen bestellt und als folchem die Ermächtigung ertheilt hat, die gedachte Firma per Prorura zu zeichnen.
Mühlhausen i. Th., den 30. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. II.
ertheilten Prokura heute eingetragen worden, und
unter Nr. 5 unseres Prokurenregisters ist
Rennerod, den 11. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Hofmann.
20319
In das hiesige Handelsregister ist Verfügung vom 14. d. Mts. Carl Ohlsen heute
HRibnitꝝx. zufolge gerichtlicher Fol. 5 sub Nr. 8 zur Firma eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ribuitz, den 15. Juli 1887. C. Otto, Ger. Akt.
20266 Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 9. Juli 1887 ist am heutigen Tage zu der unter Fol. 116 Nr. 94 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „S. Horlemann“ eingetragen worden: Spalte 5. „Der bisherige Inhaber hat das Ge⸗ schäft mit der Berechtigung zur unveränderten Fort⸗ führung der Firma! dem Uhrmacher Wilhelm Hennings zu Schwerin käuflich überlassen.“ Schwerin i. M., den 15. Juli 1887. Der Amtsgerichtssekretär. . Herrmann, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin —— ö. Verlag der Expedition (F. V.: Heidrich.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstali, Berlin sw., Wil heimstraße Nr. 32.
—'5
— C 2 de == d
do. Ostpreußische .. ... Pommersche ..... do. ö do. Landeg⸗Kr.
,, .
o. J, i . Schlesische altlandsch. do. do. landsch. Lit. A. . do. Lit. C. do. Lit. A. do. do. do. Lit. C. J. II. dy, bh. 1 do. neue do. neue J. II. 83 a 6. ö Sch Sw. ] L. Krd.) ö werf, fh . . .
o. . Westpr, rittersch. Hannoversche ... Hessen⸗Nassas .. Kur⸗ u. Neumärk. dauenburger . Vommersche ... ö,, ; ef fh . Rhein. u. Westf. Sächsische . . . ö Schleswig⸗Holstein Badische St. Gisenb. Bayerische Anleihe. ö.
O7 ho bz & IId. het. bz B loi, Gh bʒ
702,103 98, 20 bz
og, 006 101,906 98, 25 G 9s, 25G ö 101,906
Ios goG 9s, 40B
io], 55; Iiob, oB
I Ds Zo 17. 597, 608 (l. ö
14 u. 1M, =
n. Ti. fo, iob
II. u. 1.7. — —
ru j / id. io. 0
14. u. 1/10. 103,80 hz
163, Zh he
i. u. / ĩ0. 14 u. 1/16. 104,30 103. 35 vz
14. u. 1j. 105, 50 b;
14. u. 1 / 10. 4.u. 1/10. 103, 8096 105,00 bz
versch. versch. 105,25 bz
12. u. 1/8. 09, 00 bz
8
de-
C C L C . *
ndöbritefe.
2
— — — — — — 2 1 1 1 * * * * *
Pfa
Ce
.
C 55 5 - = w
L L C E L . · = —· d d, , = .
ö 8338 — 2
F
do. do.
do.
*
do
do.
= . 826
zremer Anleihe .... Obl.
Großherzog. Hess. 15/5. 15/11 —-— —
do.
. Russ.
do. in
do. do. Staats⸗O do. do. do. do. do. do.
Engl. Anl. de 1822 d8. do. do. do.
ds. eonsol. Anl.
do. do.
do.
do. 1371 -= 73 yr. ult. Juli do. Anleihe 1875...
1880
ᷣ . yr. ult. Juli
1884 hoer
pr. ult. nere Anleihe 1887 do. pr. ult. do. Gold⸗Rente
do. do.
cimort.
as 1555 de 1865
mittel kleine hligat. kleine fund. mittel kleine
kleine
kleine 1870 kleine 1871 kleine 1872 kleine 1873 kleine
G G m, d G, , d, , , de, o d d d
6
kleine Juli
87
Juli isa ler
ro- te-
I. u. 1/7. 107,90 LI. u. 1/7. 107,90 B LI. u. 17. 105, 80et. bz G II. u. 17. 1066 0063 B 16. u. 1/12. 101,80 bz II-. u. 112. 101, 90 bz 6. u L112. 102,90 bz 4. u. 110. 94, 0063 G L. u. II0. 95,10 bz 13. u. 1/9. 31,50 bz L5. u. 111.71, 20 LB. u. 1/11. 94, 00 bz 5. u. 1/11. 94,00 bz 12. u. 18. 100, 196 2. u. 18. 100, 106 13. u. 19. 932, 10 bz 3. u. 1/9. 93a, 10 bz L4. u. 1/10. 93à, 10 bz L4.u. 1/10. 93äâ, 10 bz 6. u. 1/12. 73, 40 bz II. /6.u12. 93,40 bz
gz. Mah bz 4. u. 1/10. 89, 00 bz 89, 00 bz 96, 75 bz G 7. 96,75 bz G 1f.
NS, 40b3B lf.
78, 2078 bz 92, 90 bz fehlen. II. u. 1/11. 92,90 bz
3a 92, 75a, 80 bz 14. u. 110. 145,00 bz G
1/6. u. 112106, 16361. 11. u. M. S7. dobj
2
8 .
Lu. IV. rz. 11065 1, J. r3. 10 45
do. Pr. B. K. B. unk. Hp. do. Ser. II. T3. 100 1882 V. T3. 100 183386 ,, . do. ,, Pr. Ctrb. Pfdb. unk. r3. 110 d rz. 110 rz. 100 Kö kündb. .. Pr. Centr. Comm. - Ohlg. Pr. Hyp.“ A. B. . 3. 120 . VI. r3. 110 6.
div. Ser. rz. 100 do. rz. 1001 Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. do. do.
L. u. I /I0. 1L4.u. 1/10. LI. u. 17. . versch. versch. L4.u. 1.10. LI. u. LI. versch.
ver versch. 3 versch. I. u. 1/7. versch. versch. versch. , . 1. u. 17. LI. u. 17. 11. ln. 117.
do. do. Rhein. Hypoth.⸗»Pfandbr. do. do. gek. kündb. 1887 do. 1890
ds. do. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. do. do. r3. 110
do. do. Stett. Nat. Hyp. Kr. Gs.
do. do. rz. 110 do. do. rz. 110
LI. u. 1/787. 80 bz
versch.
do. do. rz. 100 Sůüdd. Bod. Kr. Pfandbr.
os, 306 106, 50 bz 7.63. 29G; 7 Ih. 30 636 Ii I12 25 b565
s7. 114, 75 G 7. 111,306
l. 114,70 Bz 112,50 1602906
Ib, 80 bz
107,00 bz 9 107,00 b3 6G 107,00 b36
102,90 b G
102,90 bz 116,50 B 111.40 101,50 bz G; 7,50 C) 102,20 bzG 101,70 bz 6 98,40 6 1006, 506 100,106 102,406 96, 10 bz G 104,206 111,106 101,40 G 103,B,75 B 10h, 50 bz G 101,10 100,506
Weichselbahn. West sizil. St. A.
77106
Altd. · Golb. St. Vr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. F. do. Marienb. Ml. do. Ostpr Südb. do. Saalbahn do. Unter⸗Elbesche Weim. „Gera do.
ü
e. . , , er —‚
107, 00 B 56 206 17.690636 106,506 105,50 bz 105.20 b3G I, 6h pʒ G 386, 00 bz B
Eisenhahn⸗Prigr.⸗Altien nud Ohligatignen.
J VI..
do. 835 Di
b8. Do. do
do. Nor bb. Frd. Wilh.
Berlin⸗A nhalt ker 1857 do. Lit. C. do. (¶ Oberlaus.)
Berlin⸗Dresd. v. St. gar.
Berlin⸗Görlitzer Lit. B.
Berl. Hamburger J.. do. 1
o. Berlin Stettiner Braunschweigische . ..
Braunschw. Vg. Eifenb'
Bresl. Schw. Freib. H. do. K do.
101,50
Breslau⸗Warschau
le 186
; E S S S S R G S R *
— — — — — —
I00, 90 99, 50 bz B 7. 59, 56 bB J7. 102,60 bz hs 65 b; 7. 102, 80 bz
lioz 506 105 166 7ios, 50
lob, go;
7. 102,306
i027 5B iG 55 iGs*, 35h
16 163, 40
107, 00
Iloꝛ,10B iG7, 306 I02, 50 bz