*
S4 342 84357 84369 S4 384 84643
43532 S453 S436 S4 575 S4625
84333 84345 84563 845379 S4631
84334 S4546 84364 84380 S4 632
4335 84348 84365 4381 8463
4336 84349 4367 S4 382 84635
84341 84352 84368 84383 84642
[20627] Centralbahnhof Düsseldorf.
Zum öffentlichen Verding der Arbeiten und Liefe⸗ rungen zur Herstellung des Fundament- und auf gehenden Mauerwerks für den Unterbau des Stations gebäudes und der Tunnel« und Freitreppen-Anlagen
1274 28? oil 61625 663
61275 61283
61276 61284 61619 61620 61626 61627 61634 61635
61279 61614 61623 61630 61631 61640 61642
61281 61616 61624
61278 61398 61622 61629
61637
gegen Baarzahlung des Nennwerthes ein⸗ gelöst werden.
Wir fordern daher die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst Talons und den entsprechenden Zinscoupons, — soweit diese vorausgereicht und noch
20635 Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem unterzeichneten Ober⸗ landesgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechtsanwalts, Geheimen Justiz- raths Hiidebrandt hierselbst auf seinen Antrag
ad 3, 4, 98, 11 vertreten durch die Rechts anwälte Traeger und Slawyk zu Nordhausen, wegen Zahlung von 3512,50 1M und Zinsen bezw. Führung der Erblegitimation,
mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von e 117,35 nebst Zins vom Klagetage, unter Solidarität, Tragung der Kosten, sowie vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet die Be—
1887 auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts zu Bonn hinterlegten Vertheilungs—⸗
plan binnen Monatsfrift einzusehen, und 61636
etwaige Einsprüche gegen denselben zu Protokoll des Richter-Kommissars anzumelden. Bonn, den 5. Juli 1887. gez. Dr. Rath II. Beglaubigt: Rath II., Rechtsanwalt. Veröffentlicht: ö Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Donner, Landgerichtssekretär.
20675 Bekanntmachung.
In Sachen des Dekorationsmalers Moriz Spitz hier gegen den Baumeister Jakob Knerr, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, hat das Kgl. Landgericht die öffentliche Zustellung der Klage des Rechtsanwalts Dr. Harburger II. bewil⸗ ligt und ist zur Verhandlung die öffentliche Sitzung des Kgl. Landgerichts München J. vom
Montag, den 21. November 1887,
klagten n
streits vor das Kaiserliche Amtsgericht
i. E. auf
den 20. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
20403 : Der Joseph Manderscheid, früher Kaufmann zu Neuerburg, jetzt Rentner zu Loewenbrücken, vertreten durch Rechtsanwalt Güntzer, klagt gegen
J. Eva Fassen, Wittwe des Peter Hamelius Sohn,
II. die
zur mündlichen Verhandlung des Rechts— zu Zabern
Wichterich,
Oeffentliche Zustessung.
„‚Ackersfrau in Zweifelscheid. zur Zeit in der Königlichen Strafanstalt zu Köln,
Kinder des zu Zweifelscheid verstorbenen genannten Peter Hamelius Sohn aus seiner Ehe mit Eva Fassen, nämlich:
1) Peter Hamelius, ohne bekannten Stand,
1) die Beklagten
mit dem Antrage: zu verurtheilen, als Erben
bezw. Erbeserben der Wittwe Juliane Nebe, geb. Tettenborn, zu Wallhausen, an die Kläger 55 12,50 Se mit 5 GG Zinsen seit dem 27. Ja—
heute gelöscht worden.
Stettin, den 15. Juli 1887. Königliches Ober ⸗Landesgericht.
nuar 1383 aus dem noch ungetheilten, im
Err —— — — —
Erbschaftsforum befindlichen Nachlasse zu zahlen,
die Mitbeklagten zu 2a, b, e, d zugleich zu verurtheilen, ihre Erbeslegitimation als Erben des Maurers August Barthel in Hamburg 1 zu führen und die Legitimationsurkunden den l Klägern zuzustellen,
den Beklagten außer den Haupt-Prozeßkosten ꝛö auch die des Verfahrens, betreffend Erlaß der j einstweiligen Verfügung vom 11. Juli 1884, zur Last zu legen,
das Urtheil gegen Sicherheitsbestellung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den angeblich zu Chicago, Nord-Amerika, wohnhaften Maurer Heinrich Wilhelm Barthel
dienst nicht mehr verwendbare Hengste des lichen Niederschlesischen Landgestüts öffentlich meist⸗ bietend unter den im Termin bekannt — Bedingungen verkauft werden und können dieselben vorher in Galisch's Hotel — Breslau, Tauen⸗ zienplatz — besichtigt werden,
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
75021 Pferde⸗Auktion.
Freitag, den 12. August ds. Is. , Vormittags
on 11 Ühr ab, sollen in Breslau — Garten⸗
raße Nr. 2Z a2. — circa 15 zum . önig⸗
zu machenden
Leubus, den 28. Juni 1887.
auf Bahnhof Bilk — rund 870 ebm Ziegelstein⸗ Mauerwerk, einschließlich Material- 6 und 13 ebm Werksteine — ist Termin auf
Freitag, den 29. Juli d. J.,
. ; Vormittags 11 Uhr, in meinem Geschäftszimmer, Bilkerstraße Nr. 14, fett e, fab .
Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen liegen daselbst zur Einsicht aus, auch . nns der Bedingungen gegen Einsendung von 1,50 (½ von dort bezogen werden.
Versiegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis zu dem genannten Tage ebendahin postfrei einzusenden.
Zuschlagsfrist 3 Wochen.
Düsseldorf, den 16. Juli 13887.
Der Eisenbahn⸗Bauinspektor. Roßkothen.
20202] Während der vom 3. bis inel. 21. September er.
nicht fällig sind — unverzüglich an unsere Haupt- Ritterschafts⸗Kasse, Wilhelmplatz Nr. 6 hierselbst, einzuliefern. ⸗ Ueber die Einlieferung wird von der Haupt-Ritter— schafts-Direktion Rekognition ertheilt und gegen Rückgabe dieser im Verfalltermine die Kapital— zahlung Seitens unserer Haupt-⸗Ritterschafts-Kasse geleistet. J Diejenigen, welche die Einlieferung bei unserer Haupt ⸗Ritterschafts⸗Kasse . bis zum 1. Februar 1888 nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach den oben angezogenen Vorschriften mit den in dem Pfand— briefe ausgedrückten Rechten, insbesondere mit dem der, Spezial-Hypothek, präkludirt und mit ihren An— sprüchen auf die bei dem Kredit-Institut zu depo— nirende Valuta werden verwiesen werden. Berlin, den 12. Juli 1887. Kur- und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion. v. Klützow.
84644 84663 84718 S5545 85587 S5607 85705 85922 85937 86235 86265 86273 86545 S6 hh4 86716 8673
86738 87491 8 75 1 8 87978 87985
S4 646 S4 665 84720 S5546 Sh 594 S5698 85706 85923 S6228 86236 S6 266 S6274 S6546 S6hh5 86719 86732 86939 87492 87 524 87979 87991
84647 ð4666 85540 85548 Sh h 9h 85699 85707 85924 86230 6258 86268 86275 6547 S6 556 86720 86733 869413 87493 37973 87930 87992
84655 84669 85541 85549 85596 85700 85708 85925 86231 86260 86269 86535 86548 86557 86722 86734 86945 87503 87974 87981 87993
84656 84672 Sh 542 85577 S5602 85701 85709 85933 86232 86262 86270 6536 86549 86558 86728
84659 84674 85543 85580 85603 S5702 35710 85934 86233 86263 36271 86543 S6550 86559 86729 86736 87487 87511 87976 87983 87997
S4660 84673 Sh 544 S5582 S5606 85704 85711 85935 86234 86264 6272 36544 86553 86715 86730 86737 57490 87517 87977 879384 88001
61643 62663 630653 63077
3085 63089
63112 63121
63130 63143 63195 63579 65753 67073 69464 69926 70672 71146 71255 71549 72018 72031
61644 61681 62664 62665 63067 63068 63078 63080 63092 63114 63124 63133 63167
61684 62662 63062 63065 63074 63076 63083 63084 63103 63106 63119 63120 63128 63129 63138 63140 63191 63192 63197 63201 63203 63205 63577 635578
63580 63696 63697 63698 64038 6403
65755 65756 67064 67065 67066 67068 67070 67074 67075 67709 67712 67713 67714 37717 69468 69470 69553 69554 69924 69925
69927 70520 70522 70567 70572
0673 70676 70860 70861 71004
1147 71150 71253 71254
21257 71540 71543 71546
72015 72016 72017
72026 72027 72029
72966 72968
61683 63061 63073 63082 63099 63117 63126 63137
63174
61682 63060 63072 63081 63094 63115 63125 63136
63172
63113 63123 63132 63151
72967
Wohn- und Aufenthaltsort in Amerika,
2) den noch minderjährigen Mathias Hamelius, bei seiner Mutter⸗Vormünderin domizilirt, ohne bekannten Aufenthaltsort in Nord Amerika, den gleichfalls noch minderjährigen Heinrich Hamelius, bei seiner Mutter Vormünderin domizlirt, zur Zeit in der Strafanstalt zu Trier.
Diese Beiden in der Person ihrer sie vertretenden
Mutter⸗Vormünderin, der genannten Eya Fassen,
Wittwe Peter Hamelius, Sohn, wegen Auflösung
einer Versteigerung mit dem Antrage:
Das Königliche Landgericht wolle die auf Anstehen
der Eher und Ackersleute Peter Hamelius Vater
und Gertrude Elfen vor Notar Lürken zu Neuerburg am 15. Februar 1862 abgehaltene Versteigerung, inso⸗ weit dieselbe sich auf die unter den Nr. 2 und 6 des
Versteigerungs⸗Protokolles aufgeführten Liegenschaften,
nämlich:
(Nr. 2) ein Ackerfeld auf dem Banne von
Juchen, Weirscheid genannt, katastrirt Flur ?,
Fr. 74, groß ungesähr 7 Morgen oder viel⸗
mehr 1 Hektar 50 Ar 70 Meter, früher be—
grenzt oben vom Flurweg, unten von den
Verfteiglassern, eines Endes von Adam
Robling, jetzt zwischen Margaretha Kailen
minor und Eigenthümer selbst,
(Nr. 6) ein Ackerfeld auf dem Banne von
Zweifelscheid, auf dem Wald genannt, kata⸗
strirt früher Sektion A, Nr. 182, jetzt Flur 1,
Nr. 28, groß ungefähr 10 bis 12 Morgen
oder vielmehr 2 Hektar 51 Ar 36 Meter,
früher begrenzt oben von Nicolaus Kauth, unten von Nicolaus Gillig, beiderseits von den Versteiglassern selbst, jetzt zwischen Elisa—⸗ betha Reichert und Nicolaus Balmes be— zieht, für aufgelöst erklären, demgemäß er— kennen, daß diese Ackerlandparzellen frei von allen zwischen zeitlich darauf gefallenen Hypotheken
Privilegien und sonstigen dinglichen Besten in
das Eigenthum des Klägers als Cessionar
der Versteiglasser fallen, die Beklagten zur
Abtretung der Ackerlandparzellen an den
Letzteren verurtheilen; denselben die Kosten
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 11. November 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nordhansen, den 11. Juli 1887. (L. S] Staerck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Vormittags 9 Uhr, ͤ in J. Civilkammer bestimmt. Hierzu wird der Be— klagte mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Klagtheil wird beantragen zu erkennen:
J. Beklagter ist schuldig, an Kläger 1485 (6 Hauptfache nebst 50 Verzugszinsen hieraus vom J. Januar 1886 an zu bezahlen und die Streitskosten zu tragen bezw. zu erstatten. .
II. Dieses Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, den 13. Juli 13887.
Der Kgl. Obersekretär:
.
Rodler. (20674 Oeffentliche Zustellung. . Der Handelsmann Mendel Schiff zu Schlüchtern klagt gegen die Sabine Scheller und den Heinrich Kümmel, früher zu Herolz, jetzt unbekannten Aufent— halts, aus nachstehenden Cessionen: . a. I) des Handelsmanns Simon Schiff hier vom 30. Funi 1886 über ein Darlehn von 36 (Mt nebst 5 oο Zinsen seit 5. April 1878, desselben vom 30. Juni 1886 für erhaltene Ellenwaaren über den Betrag von 35 M6 II 3 nebst hh o/ Zinsen seit 22. März 1886, 3) des Michael Kirchner in Vollmerz vom 356. Juni 1887 über ein Darlehn von 26 . 50 J nebst 5 oυι Zinsen seit 5. Januar 1883, 4) des Metzgers Simon Birk in Sterbfritz vom 20. Nai er. über den Betrag von 19 496 80 3 nebst 50 Zinsen seit 5. Januar 1885, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung obiger Beträge nebst, Zinsen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Schlüchtern auf den 8. November 1887, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zindler, Assistent, als Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts.
88002 88200 88537 88554 8565 88573 89051 89618 89631 89638 89930
88003 88206 88538 88555 88566 88574 89054 89619 89632 89639 899351 89956 90081 90091 90100 90712
88004 88208 88540 8557 88568 88575 89062 89621 89633 89640 89936 89957 90083 90092 90101 90713
88009 388213 88546 88558 88569 S8576 89064 89622 89634 89641 89939 89962 0084 90093 90102 90731
Dreßler, 88011
Major a. D. und Gestüt-⸗Direktor.
omen! Bekanntmachung.
Dienstag, den 9. August er., Vormittags 11 Uhr, werden bei dem unterzeichneten Artillerĩe⸗ Depot in öffentlicher Submission die bei den Artlllerie⸗Depots Berlin, Spandau, Grauden ,. Thorn, Posen, Glogau, Breslau, Glatz, Neisse, Küstrin und Kofel lagernden alten Metalle verkauft und zwar: 121 405,B0 kg Schmiedeeisen aus Artillerie⸗Material in großen und kleinen Beschlägen, Kartätsch— Kugeln und Scheiben und Waffen,
stattfindenden Manöver der kombinirten 2. Garde Division sind für die Märsche der Truppen in den Kreisen Zauch-Belzig, Ost« und West-Havelland, Ruppin und Nieder⸗Barnim täglich — mit Ausnahme der Ruhe und Liegetage — zum Transport der Offiziereffekten ungefähr 70 zweispännige Wagen, und zur Abfuhr der Verpflegungs⸗ und Biwaksbedürfnisse von den in Potsdam, Gr. Kreuz, Brandenburg, Gut. 8 Spandau, Nauen, Oranienburg,, Kremmen und Gold Courant Gransee zu errichtenden Magazinen im Ganzen 1900 . Tölt = Wr zweispnni g und 200 einspinnige Wagen erforderlich. A. Aeltere 4 υ Pfandbriefe. ö. Dieser Bedarf an Fuhrwerken soll event, auch 422 r 9 954 . . werden. Offerten mit Angabe 4335 Kay Neumark . / . , — 9 . es Preises pro Wagen für einen ganzen resp. halben . J h 6650 306 ö Gußeisen von Geschossen und Tag Ind unter der Reeichnung Vorspann bis E. Aeltere 35 υ Pfandbriefe. , 21 470,5 Kg Stahl von Artillerie⸗Material und zum 27. Juli ds. Jahres an die unterzeichnete! 4236 Kay Neumark 390711 2 . g S Intendantur einzureichen, an welchem Tage, früh 4 251 1660 6733 Shrezß gizss 3izö— 77 . Zaffen, . (, . ö 10 Uhr, auf dem Büreau, Hollmannstr. 3s5, Stube 4 261 ; R166 kJ 85668 k. Messing aus. Waffentheilen und un 32, der Verdingungstermin abgehalte . den wir 4263 . je ; ö, J, . in karger 0 i, . . wird. ö ö . . ö 91789 91790 91805 91806 5 9 . nk. ö W,, . . J . . ; J . . 34. . n h 2 2 * 500 l⸗ oder 5 J . E. 3 Die Bedingungen sind bei genannten Artillerie ö . . . . Höchst 4 ö. ih, 1000 60747 60751 , . Depots eigzusehen, auch gegen Erstattung der Kopia⸗ 7 M für en e e n nicht w 6. 41 , g 6, , ö ö ö. Kelltu' ber n t , reiten. ö . 100 52756 62757 63559 63669 6366 ,,,, Inne it ect arb Jun anterie Diwifion. *. 3007. em, ibo rech . 3. K k cohz6s *r, fes legs bir; r. k ö 15H St5ß 615g S157 6Ibgs J .
9060 1 t . 8 27 34028 . 7 41630 fröec! Domänen-⸗Verpachtung. gor ößlg end, shähl ä, . 5 Die zu einer Pachtung zusammengelegten Domänen 63664 h hh 3569 6366 ö 63 z tre Gies 5ris! . Vorwerke zu Steinau, der Viehhof und Thalhof ge⸗ 656731 3] 14 3 sörts 6ölß 6öh rs, geg ee . nannt, und Hundsrück im Kreise Schlüchtern, in E376! G3762 6576 Hä6c ö7tsß S376; Sz767 67057 67069 67061 263 unmittelbarer Nähe der Station Steinau der Frank= srl! z' Söll gelt 6s? 63773 gar 6tzos8 tes Seel r 3d furt-Bebraer Eisenbahn gelegen, mit, einer Fläche sz hss Szos9 Szhoh zh Szdhtz Gähh7? 63998 675123 673516 67319 . von Z36, 547 ha einschließlich zz, rb ha Triesch, s4ä0h S64ghz 64g gäoi7 galzz S4lgz S410 68575 68575 663539 335 Unland, Wege und Hofstelle, sollen auf die Zeit s64l31 64132 Salz 4135 Stläß 6tIz8 64142 68389 68391. 68392 3 9j von Johannis 1358 ab auf achtzehn Jahre öffentlich gilt silk il? sst sägt! sögtß see än sacht. Ssi6? s ij k ööltß Hötz7 Cölgsz Sölth ses sehs 6d 6341 Säti Gs4zl! 8 65 Termin hierzu ist auf Donunerstag, den 4. 6699 69h02 ähh; ch gäöig 6thlz 6h (är öh g ähh eng J. August d. J., Vormittags 11 Uhr in unserem 701) I020 67926 ziöß Stozs ätgti Gzg4z hit hh Shri fötzs . Sitzungszimmer vor dem Regierungs-Rath Göbell sel 67181 67183 671853 67137 67185 S7l9I 704027 70ähz 70405 701656 76157 an eraumt. s7132 67193 S796 Szlg7? Szer3 Sies Stat oh 76htz- Z6h6z 6h64 79h Das Pachtgelz- Minimum beträgt Soc cn Ftehh Säähh 6ößtzꝛ; Gz6tzl Stb? 65 6ißsz 66 Tößtt zoözz gibs rtagè auf Sitertrenni dist! Term Jur lickernahmme der Pachtung, wird Lin die 6tääůß göcös Gtzct, cz sttz; sät, sitz lz izt! Eiztt ntrage kö . And it ermin zur pontbles Vermögen pon S 00 t erfordert und 567630 6768 67684 685623 685324 68326 68345 71524 71529 mündlichen Verhandlung des Nehtestreits . der Haben Pachtbewerber über den Besitz eines solchen, 68348 68358 68362 69427 69431 69433 69435 71874 5 I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu sowfe über ihre perfönliche Qualifikation durch glaub⸗ haz 65äzz 69453 5439 69gl0 65g 6htzz „2606 . ö auf 282 8 . . hafte Zeugniffe baldigst, jedenfalls vor dem Termine 9444 69445 644d C9os66 68th 698790 6os71 7249 3355 den 2. November 1887, Vormittags 9 Uhr, fich auszuweifen. Die Pachtbedingungen liegen in bs S6hs73 69874 69876 69818 6h88! 698582 73867 6 1 unserem' Domänen-Sekretariate zur Einsicht offen, sss hö Sösz6 6hss6 Eöös5 Soth hs 4236 ö können auch bei dem Domänen-Rentmeister Bell in 69394 S98g5 69h 70432 7033 70434 7ot36 7456? 6. Hanau eingesehen werden. ( od37 70438 äöälß fort zotätz dä. ion äs , Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Wh6l zohbz; 7M oh zöh6) ohh Lcd hid . Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Ober⸗Amtmann ld 70h27 70644 70b42 70537 7042 70643 73479 7h54 82 J oäld 790i; Joi Io? ots bt 70666 hszs 6 ,, n w oc olg zolßz zol, zosbo Jozi7 zosisz hh IL g Abtheilung für direkte Steuern, Domänen 0849 hl ohr 0s obs 0hht e , n., und Föoyften, . 0z63 Johs3z 70983 70h 79h 70hos 6337 76353 76354 von Eschwege * Division. IIl102 71106 71119 71211 71212 71215 72316 . ⸗ 2 — ?.
mir d K K ; 8 2 m 71220 7 122 1 71226 71 2. 71235 77299 . R 4) 3 lung ꝛe.
4242 74566 75250 75308
74243 74567 75251 75310 75499 75888 75969 76343 77227 77302 77475 718379 81393 81471 31908 82913 83551 S3668 83803 84413 84743 84903 85729 85987 86762 87032 83592 91832
88012 73879 88536 4244 24 7456 4562 74565 8553 17 88563 88572 89034 89041 89614 89617 s9627 389628 89636 89637 716346
89922 89923 ö 89945 89946 77309 S9977 90079 8164 0086 900387 81334 90695 90098 81396 8132 90709 90710 81474 38147 90735 90737 81978 82695 91772 91778
83056 83058 91784 91787 83554 83555 1807. 83795 83797 560740 83807 83808 61698 84416 84418 62646 848938 84899 63564 S85565 85h66 63573 S5981 85982 S6564 S6565 S6765 86766 87544 88021 88025 88026 89094 89096 89097 89098 91833 91834 91835 91836. à 00 M oder 190 Thlr. Nr. 60799 60807 60804 60869 60810 60813 60814 60815 61288 61289 61292 61293 61294 61295 61297 61648 61649 61651 61652 61653 61658 61660 61661 61663 61664 8 . 62666 62667 62671 62672 62677 62679 63220 63250 63252 67221 67327 68088 68089 69473 69929 70467 70468 70680 70681 n 71558 71559 71889 71891
Verzeichniß gekündigter, gegen Baarzahlung des Nennwerthes einzuliefernder Kur- und Neumärkischer Pfandbriefe. Für den Termin Weihnachten 1887.
R e . hh 89625 89635 89642 89942 89974 90035 90094 90708 90733
Provinz.
78166 81336 S1 3598 81477 82696
20651 Die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Dienst, Elffabeth, geborene Fudikar, zu Bonn, bei ihrer Mutter wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Mengelbier zu Düsseldorf, klagt gegen deren vor—⸗ genannten Ehemann in M.⸗Gladbach mit dem IUntrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits der sJ. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 2. November 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Schumacher, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
e - —
81905 82697 8531 185 83560 83800 84411 84420 84901 85727 S5984 86759 86771 88588 918530
1000 S3063 83556 83798 34410 84419 84900 85726 85983 S656 S6 767
3666 83802 84412 384740 84902 85728 85986 86760 870531 88589 91831
60743 61609 62648 63565 63574 63682 64026 64034 64176 67045 67056
85980 86563 86764
60729 61255 62638 63552 63668 63756
64025 64033 64175 65750 67053
67206 67207 67306 675308 68373 68574 6835388 68403 68411 69454 69910 710451 70559 710669 71240 2 71872 71998 72947
64023 64031 64172 64182 67051 67062 67298 68364 68381
68397 638408
68426
(20590 Bekanntmachung.
Der Bedarf an Vorspann zur Heranfuhr der Lebensmittel und Bivaksbedürfnisse aus den Maga— zinen zu den Truppen für die ganze Dauer der dies— jährigen, theils in pommern, theils in Mecklenburg statt— findenden Herbstübungen der Königlichen 17. Division und zum Transport der Bagage aus den Bivaks an einzelnen Tagen soll öffentlich verdungen werden.
Der Bedarf stellt sich annähernd auf 1090 Wagen.
Es sind meist zweispännige Wagen erforderlich, aber, auch einspinnige in geringerer Anzahl.
Hierzu wird ein Termin auf den 265. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, in dem Dienstlokale der unterzeichneten Intendantur hierselbst, Pauls⸗ straste 46, anberaumt.
Bis zu vorgenanntem Zeitpunkt sind die Offerten mit der Auftschrift „Submissions⸗Offerte auf Vorspanngestellung“ versiegelt und portofrei an uns einzusenden.
Die Bedingungen, welche das Nähere enthalten, liegen in unserem Dienstlokale, bei dem Königlichen Proyiant⸗Amte in Demmin und bei dem Orte— vorstande in Dargun zur Einsicht aus; dieselben können auch gegen Zahlung der Kopialien im Be—̊ teage von 1 4M 50 von der unterzeichneten In— tendantur bezogen werden.
Daß Unternehmer Kenntniß von den Bedingungen genommen hat, muß ausdrücklich in der Offerte angegeben sein.
Die Offerten werden im Termin in Gegenwart der etwa erschienenen Interessenten geöffnet.
Schwerin, den 16. Juli 1887.
20649 Die Ehefrau des Dachdeckers Peter Krawinkel, Sophia, geborne Schlagkamp, ohne Geschäft zu Kre— feld, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reinartz in Duͤsseldorf, klagt gegen deren genannten daselbst woh⸗ nenden Ehemann, mit dem Antrage auf Gütertren— nung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 2. No⸗ vember 1887, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Schumacher, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
60796 60797 60811 60812 61290 61291 61645 618647 61654 61655 51685 61687 62668 62670 62680 62682 63582 63583 67723 67725 68434 68435 69931 69932 70573 70574 70682 71007 71264 71265 71561 71836 718927 71893 J 72044 72046 72047 72049 72050 o oh , o, oh 3 2066 72971 72972 72975 72976 72977 72978 2980 72981 72984 73882 73883 73884 73885 3887 73888 73889 73890 73891 73892 73893 73896 74249 74251 74254 74571 , 6 n, 74719 74720 75255 75256 57 75258 75259 75319 75325 75326 327 5506 75508 75509 75510 75399 6 75903 75904 6 75975 75980 76350 sa gözäz 76661 763 76h 7636 76567 74d 77346 2222 27 247 77248 77249 78175 470 77. 8 73177 78173 78385 dl 3679 92h 759292 813435 9261 sI478 31473 815
68384 68402 68410 69453 695304 70450 70558 70665 71138 71520 71870 71995 72014 72960 74234 74549 74557 75243 75477 75870 75923 715958 76142
— 259
63585 67728 68443 70465 70576 71009 71555 71839 71895
20650 Die C hefran des Uhrmachers Josef Herweg, Mar— garetha, geborene Keller, chne Gewerbe, zu Reuß, vertreten durch Rechtsanwalt Wirtz, klagt gegen deren daselbst wohnenden Ehemann, rnit dem
710466 70678 71010 71557
71885
20670 Oeffentliche Zustellung. 1) Die großjährige unverchelichte Martha Nittka zur Last legen, . zu Danzig, 2) der großjährige Artillerist Earl Adolf das Urtheil für vorläufig vollstreckbar, eventuell gegen Rittka ebendaselbst und 35 die minorennen Ge— Sicherheitsleistung, erklären. schwister Max Hellmuth Julius und Julius Norbert Alles, indem das Königliche Landgericht die Er— Rittka, vertreten durch ihren Vormund, den Hof— klärung des Klägers entgegennimmt, daß er bereit besitzer Wilhelm Lutz in Rukoschin, vertreten durch ist, den Beklagten die von ihrem beziehungsweise den Rechtsanwalt Dobe hier, klagen gegen den Gast- ihrem Ehemanne und Vater geleisteten Zahlungen wirth J. Kozielecki, früher in Ponschau bei Boban, mit den Kosten. den Zinsen, sowie dem allenfallsigen jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der für die Ersatzanspruch; wegen etwaigen Minderwerthes der Kläger im Grundbuche des dem Beklagten gehörigen! Ackerkandparzellen zu verrechnen und mit dem etwaigen Grundstücks Ponschau Bd. IV. Bl. S1 in der 3. Ab— Ueberschusse herauszuzahlen, theilung unter Nr. 3 eingetragen stehenden, zu 5 do und, ladet den Beklagten ad II. 1 Peter Hamelius verzinslichen 6600 ', welche von dem daselbst für zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Besitzer Johann und Marianne, geb. Chmilecki⸗ die JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dlugoweki'schen Eheleute eingetragenen Kaufgelder⸗ Trier auf rest à 900026 auf sie umgeschrieben sind, nebst Hh den 10. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, Zinsen seit dem 6. Januar 1887 und wegen eines mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
. acher, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landge:ichts.
C
)
.
20648 Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Krüsemnann II. vertretene geschäftslose Gertrud, geb. Müller, zu Barmen, Ehefrau des Schneidermeisters Friedrich Bock dafelbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land— gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. Oktober 1887, Vormittag J Uhr, im
76140 76147 76335 7 7218 . 77300 77467 7
8142 7
16137
9 ( 1 2 5 9 4 3 9
. (
1— — — — — — —
— 2 83 — D
78179 79293 81338 81480 81481
78180
488 71494 1496 71497 71499 1504 71511 71613 71514 71515
75 S mit dem An—
alteren Zinsenrückstandes von
trage: . .
I) der Beklagte wird verurtheilt, 6675 nebst
5 oo Zinsen von 6600 „Mn seit dem 6. Januar
1887 zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung
in das Grundstück Ponschau Blatt 8! zu zahlen,
2) das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für
vorläufig vollstreckbar erklärt,
und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des
Königlichen Landgerichts zu Danzig auf
den 19. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 9. Juli 1887. Grubel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
206761 Oeffentliche Zustellung. Die Kreis⸗Sparkasse zu Brakel, vertreten durch den Rendanten Redecker daselbst, klagt gegen den Tagelöhner Carl Lause, früher zu Erwitzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Hypotheken-Forde⸗ rung (Zinsenrückstand), mit dem Antrage: Veklagten bei Vermeidung der Zwangsoersteigerung der ver— pfändeten, im Grundhuche, von Holzhausen Vol. II. Pol. MI eingetragenen Realitäten Flur 4 Nr, 325 / 25 und Flur 4 Nr. 380/1335 der Steuergemeinde Er— witzen zur Zahlung von 12 6 tostenfällig zu ver— urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand kung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Nieheim auf ; den II. November 1887, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Esser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[20668 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Rosenstiehl fräres Waarenhandlung zu Fegersheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Behr zu Zabern, klagt gegen 1) Catharina Ziller, ledig und großjährig, 2) Franzisca Ziller, Ehefrau von Emil Verquin, und 3) diesen letzteren selbst, alle früher zu Ottersthal wohnhaft, jetzt ohne be—
Auszug der Klage bekannt gemacht
206738
ehelichte Minna Fiedler, geb. Nebe, zu Bernburg,
klagen gegen die Erben der Mittwe Juliane Nebe, geb. Tettenborn, zu Wallhauser näm ich:
kannten Wohnort abwesend, wegen gelieferter Waaren,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Trier, den 13. Juli 1887. Oppermann,
Sitzungssaale der II. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
der II. Civilkammer des Königlichen
Schm id t J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Güter-Expedient a. D. Nche und die ver⸗ 1
vertreten durch den Justiz⸗Rath Daechsel, zu Sangerhausen,
I) die verehelichte Gärtner Marie Herrmann, geb. Barthel, zu Ichstedt,
2) die Kinder des verstorbenen Maurers August 205321
Barthel in Hamburg, als: a, die verehelichte Postbeamte Anna Henriette Auguste Schmidt, geb. Barthel, in Hamburg, Langereihe Nr. 105 III. Etage, St. Georg, den Maurer Heinrich Wilhelm Barthel in Chicago, in Nord-Amerika, die verehelichte Musiklehrer Margarethe Emilie Behrens, geb Barthel, in Hamburg, Steindamm Nr. 1 III. Etage, de unveréhelichte Pauline Johanne Christiane Barthel in Hamburg, wohnhaft bei der Schwester e., 3) den Zimmermann Franz Naumann, 4) die verehelichte Maurer Henriette Friederike Therese Reinboth, geb. Naumann, zu 5 und 4 in Sangerhausen, 5) die verehelichte Henriette Sophie Marie Jund, geb. Breitung, in Chicago, in Nord-Amerika, 6) die verehelichte Johanne Auguste Friederike Henze, geb. Breitung, Ehefrau des Kutschers Henze in Frankenhausen, 7) den Steinhauer Johann August Ernst Breitung in Rottleben, 8) die Ehefrau des Knopfarbeiters Karl Landes, Caroline Wilhelmine Amalie, geb. Breitung, in Rottleben, 9) den Oekonomen Just Wilhelm Tettenborn in
10) die verehelichte Wilhelmine Büchner, Tektenborn, in Frankenhausen,
11) den Oekonomen Johann Carl Tettenborn, in Ichstedt,
geb.
205634
dem unterzeichneten Königlichen Landgerichte zuge— lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Amtsgericht ist der Rechtsanwalt Joseyh Schild— haus zu Olpe zugelassen und in der Liste der Rechts⸗ anwälte unter Nr. 4 eingetragen worden.
20636
Der Rechtsanwalt Hermann Rudolf, Unlich, nit dem Wohnsitz in Sayda, ist in die Liste der bei
Freiberg, am 14. Juli 1887. Königliches Landgericht. Just.
Belonntmachung.
Zur Rechtsaawaltschaft bei dem unterzeichneten
Olye, den 15. Juli 1887. Königliches Amisgericht.
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ geldffenen Rechtsanwälte ist am 15. Juli er,. unter Nr. 2 der Rechtsanwalt Conrad Dohmer mit dem Wohnsitze St. Johann eingetragen worden.
Saarbrücken, den 14. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
Heyl.
20633 Der Rechtsanwalt Lasker zu Hagen ist in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte heute gelöscht. Hagen i. W., den 15. Juli 1837. Königliches Landgericht. Göllner. 20637 . . Der Rechtsanwalt Siegmund Fließ von hier ist heut auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte (Rr. 2 der Eintragungen) gelöscht worden. Koschmin, den 14. Juli, 18587. Königliches Amtsgericht.
206538) umbau ves Bahnhofes Bremen, Verdingung der Zimmerarbeiten einschließlich Ma⸗ terial⸗Lieferung für das neue Empfangsgebäude. Termin Montag, den 1. August d. J., Vormittags 10 Uhr,
im Büreau für den Bahnhofsumbau. Zeichnungen, Bedingungen u. f. w. können daselbst eingesehen und die Verdingungsunterlagen gegen kostenfreie Einsen— dung von O,H0 „6 von dort bezogen werden. Zu⸗ schlagsfrist ? Wochen. Bremen, den 15. Juli 1887.
Königliches Eisenbahn-Betriebsamt.
20628 Bekanntmachung.
Im hiesigen Königlichen Filial- Gefängniß werden vom 1. Januar 1888 ab cireg. „vierzig“ männliche Gefangene disponibel, welche bisher mit Maschinen⸗ strickerei beschäftigt waren, und zu gleichartigen oder anderen Arbeiten bon Neuem verdungen werden sollen.
Unternehmungsgeneigte wollen ihre Offerten franco und mit der Aufschrift versehen:
„Beschäftigungs ⸗ Offerte“ bis zum 30. August er., Vormittags 105 Uhr, einsenden.
Die Kontraktsbedingungen können im Bureau des Arbeitsinfpektors hierselbst eingesehen, eventuell durch die Direktion gegen Einsendung von 1 4 be⸗ zogen werden.
Münster, den 15. Juli 1887.
Königliche Direktion des Filial-Gefängnisses. 20639]! Umbau des Bahnhofs Bremen.
Verdingung der Lieferung und Aufstellung von kleineren eifernen Ueberbauten (65 000 kKg Schmiede⸗ eisen und 2000 kg Gußeisen).
Termin: Montag, den 1. August d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau für den Bahnhofs-Umbau— ö
Zeichnungen, Bedingungen u. s. w. können daselbst eingefehen und die Verdingungsunterlagen gegen kosten⸗ freie Einsendung von 26 von dort bezogen werden.
Zuschlagsfrist 2 Wochen.
Bremen, den 15. Juli 1887.
Königliches Eisenbahn-Betriebsamt.
von öffentlichen Papieren. ons] Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Ausloosung von Kreis— Obligatiunen hiesigen Kreises sind folgende Nummern gezogen worden, und zwar: von der IV. Emission Litt. A. Nr. 31 und 66 4 500 Mt.,
itt. B. Nr. 24 und 59 ; à 200 Mb,
von der V. Emission Litt. A. Nr. 84 und 98 à 1000 6,
Litt. B. Nr. 95 und 159 1 500 M,
itt G. Rr n, d, d,
. . '6 und 80 6 200
Diese Ohligationen werden deren Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kgpitalbeträge vom 1. Ja— nua 1388 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse, sowie bei der Ostpreußischen Landschaftlichen Dar— lehnskasse und dem Bankhause S. A. Samter in Königsberg gegen Rückgahe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen sind.
Vom 1. Januar 1888 ab hört die Verzinsung der obigen Obligationen auf und werden die bei der Einlösung derselben etwa fehlenden Coupons vom Kapital in Abzug gebracht.
Lyck, den 7. Juli 1887.
Der Kreis⸗Ausschusz.
Aufkündigung Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe zur Baarzahlung des Nennmerthes.
Gemäß der Vorschriften des Allerhöchsten Erlasses . 15. Februar 1358 und des mittelst lern . orlasses vom. 7. Dejember 1848 genehmigten Re— Ulatirs (Gesetz Sammlung 1858 S. 37, 15849 S; n sollen die in dem beigefügten Ver⸗ zern aufgeführten Kur- und Neumärkischen
fandbriefe in dem nächsten Zinstermine ö. Weihnachten 1887
1 dem Ritterschaftlichen Kredit-Institut
20218)
i823 71829) isa 71850 7153 i856 71858 I86zj 71862 71586 7igäz 7191 ighz3z 71554 7195 i955 71g ihtz: 71567 7157 i573 71936 iht 715385 715381 15385 715d ids 71987 ohn 3 72) ag 7095 öh56 75537 öh 3g 3h40 Ig 43 73944 3916 735846 II 49 73550 55 73866 33g 7356 ät. T3 hl 314 74315 219 74236 a4 74326 531 Ig534 äh 37 74535 Iba 7354 Ah g8 71703 5226 7523 6326 75235 ö 75333 62rd 7535 adh 75387 I5l3z 7545] ha 37 I5440 4d 45 7546 54483 75449 hahe 754hh habs 75463 46s 75a6ßh hi 3 75479 öS63 75564 597 75915 76166 76119 Iözis 76517 6znßz 763273 77147 7zi5l 77162 lb 77158 701 ziz5. 76s eos 7ra6h 7i5i0 7zzIi 773g Diäßß 77157 77453 77ä6d 77s lh 7ra55 753161 Iii. 516; 33118 73115 758130 IS1z3 18127 ö237 79235 75235 792i 7524 2d 7ozalb 754 7347 7G3zas öähꝛ 9353 75h34 75355 792536 Iööäß 7557 75574 75575 7556 „hc äh Ihhs! 75s! 759565 75986 zS6601 504567 S646 S6tsg 5öltg z6480 5S645i S645 56453 Sols6 sl263 5Sirs? Siz SIz6tz 5iz6; ziöls 5izis Siszs Siäsi Siäzsz i437 81izz zit i455 5145 ziät5 Sia sigi Sido Sidh ziäbs 5145 51865 51igis sSigzh zigtl 5is4z Sigl 51946 Saööt z3666 53512 S344 Sz485 550? 5521 55527 33h98 53539 Szsz os5eö0 Söth! Ssrzht Söröz S37ib ziüiß7 S416 34193 zal Säit 1251 Saz85 S256 Saz585 S423
71973 71982 71989 72935 72942 73848
— — KL D 52
S8S8r RSB B
12 w — — — — —
74536 74547 75223
75860 75921 76319 77196 77207 77295 77457 78109 78135 79243 79250 79262 79978 79996 80462 81260 81309 81431 81440 81456 81940 S3001 853519 83694 83750 84198 84331
76318 77195 77206 77294 77456 78108 78130 79242 79249 79258 79977 79995 80461 80487 81508 81427 81439 81455 81939 82995 83515 83684 83716 84196 84330
81280 81321 81386 31461 81882 81889 81958 81975 83028 8 3038 83051 83537 83664 83764 83773 83783 84290 84593 4401 84724 85185 85638 85721 85943 85951 85962 85976 86027 86034 86045 86053 86069 86739 86753 87529 88017 88243 8h84 89081 S9981 90108 90774 91820
60759
60776
83039 83057 83543 83756 83766 83775 83786 84291 84394 84403 84726 Sh 560 85713 85722 S5 944 Sh 9h4 85963 85977 d6028 86035 86047 86054 86070 86742 S6 754 87530 88019 88244 88585 89083 89983 90109 90777
81897 8196 S3 907 33031 83041 83053
8h 724 85945 85955 85965 85978 86029 86037 86048 S6 055 86071 86745 86755 87531 88020 88245 89069 89644 S99g84 90110 90778
81899
2 51963
82909 83032 83046 83054 83546 83759 83769 83777 83788 84293 84396 84405 84730 85620 85717 85939 85947 85958 85970 85979 86030 S6038 86049 S6056 86072 86746 S6 757 S7 h32 88237 88578 89070 89645 89986 90768 90779
91821 91822 91823.
60762 b07 78
81900
82510 83033 83048 83530 83547 83760 83770 83778 83790 84385 84397 84406 84731 Sh 621 85718 85940 86948 85959 85971 86024 86031 86939 S6 950 S6066 86296 86747 86758 88014 88240 88h61 89071 89646 89987 90769 90839
à 600 ½ oder 200 Thlr. Nr.
60764 60766 60768
60784
60786
60789
81278 81317 81384 81391 8146) 81887 81901
81966
83025 83034
84407 85183 85632 35719 35941 35949 35960 35972 36025 S6032 86043 86051 86 0tz7 86560 86751 87527 88015 88241 88582 89072 89647 90103 90772 91814
60756 60771 60791
84600 81881
81383 81902 81974 830235
83035 9I8S47.
83536
83050
83409 85184 85635 857 20 S5 942 85950 85961 85975 86026 86033 86044 86052 86068 86562 S6 752 87528 88016 88242 88583 89079 389649 0107 90773 91816
60758 60773
61268
87038 89103
N. 62632 63321 67332 70582
72900
72093 74601 78184 83106 83571
S6811
5 auf
82917 83086 33099 83100 S3566 83567 84252 84253 84906 84907 S8569gs8 86075 S6781 86783 S6792 87035 880530 88593 90114 90841
383090 83103 83672 84424 Sh 647 86569 36786 87037 88598 1841
82916 S85093 83564 83818 84904 85733 86779 6 7 86791 838028 88029 89104 89657
82915 83097
ö , , , .
86785 87036 88597 90842
A 150 1 oder 59 Thlr. 60823 60831 60851 61417 61428 62633 62686 65271 63273 63276 563349 63343 63344 63376 64376 67333 67729 67731 69478 70526 710913 71014 71569 71574 71842 2082 72084 72087 72089 72091 2105 73902 74590 74594 74596 6 5909 75913 78181
719296 79297 81989 83114 83117 83120 84191 84192 Sh65l
61429 63320 65301 710580 71898 72093 74598 78182 31991 853569 86077
Kommaundit⸗Gesellschafter Aktien u. Aktien -(Gesellsch.
20820
ECeres⸗Zuckerfabrik Dirschanu. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, 5. August er., Nachmittags 3 Uhr,
im Hotel findenden
»Zum Kronprinzen“ in Dirschau statt— ordentlichen Generalversammlung
ergebenst ein.
1
ö Tagesordnung: Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths ö der Bilanz. Bericht der Revisoren und Entl Bericht der d FIntlastung der Direktion. . Wahl; von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der ausscheidenden Herren
Gutsbesitzer C Riesemann, Dirschau,
ö W. Rieck, Rokittken.