L2olis3] . ; Limburger Bau⸗Actien⸗Gesellschaft. Wir machen hierdurch bekannt, daß die Auflösung der Gefellschaft beschlossen ist, und fordern zugleich die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Hohenlimburg 14. Juli 1887. Die Liquidatoren: . B. F. Lürding. Carl Fritsch.
.
6) Berufs ⸗Genossenschaften.
20631 Bekanntmachung.
Auf Grund der Bestimmungen des 5. 1 Unfall versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 und §. 25 unseres Genossenschaftsstatuts machen wir pdierdurch bekannt, daß in der owentlichen Genossen— schaftsversammlung vom 24. Juni d. N der am 35. September d. J. statutgemaß ausscheidende Ge⸗ nossenschaftsvorstand in seiner bisherigen Zusammen⸗ setzung wieder gewählt ist nur mit der Ausnahme,
des
daß an Stelle des auf seinen Wunsch ausscheidenden Mitgliedes Oscar Kraemer in St. Ingbert Ersatzmann eines Vorstandsmitgliedes — der Direktor Tafel daselbst tritt. .
ferner machen wir bekannt, daß in Gemäßheit der Bestimmungen der §§. 3 und 22 des Genossen— schaftsstatutz wieder gewählt sind: die Vertrauens männer und deren Stellvertreter des J., II., IV., V., n, , , mie den Vertrauensmann des III. Bezirks. An Stelle des stellvertretenden Vertrauensmannes des III. Bezirks, Felix Peiffert, ist gewählt Eugen Seiler in Saar— gemürd; an Stelle des Vertrauensmannes des IX. Bezirks, Fr. Karcher, ist Ingenieur Stoering in Dillingen und an Stelle des stell vertretenden Ver— trauensmannes dieses Bezirks, Direktor Gothmann, ist Fritz Karcher in Beckingen gewählt.
Saarbrücken, den 9. Juli 1887.
Der Vorstand
der Südiwesldeuischen Eisen⸗Berufsgenossenschaft.
Stumm, Vorsitzender.
20622] Es wird hiermit bekannt gemacht, daß der . J . j . — 3 . 7 Der isitzer des Schiedsgerichts der Sektion V. der Ka zeifgeber, r ktor Pr 5
ellvertreter desselben, Gerichtsrath a. D. von Treu
22 2
l
6 — —
6
1èWaldenburg in
rden sind. J Waldenburg, den 11. Juli 1887.
er Vorstand der Sektion V. der
(gez.) J
2 2
22
7 Wochen Mus weise der deutschen Zettelbanken. (20613 Wochen⸗ Ned ersicht der Württembergischen Notenband
von 15. Juli 1887.
/ 8,495, 9566 48 63, 730 — 1.276, 900 — 19, 159,93 79 89, 300 — 472, 825 — 472, 121 51
Activa.
Metallbestand K
Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken ,
an Lombardforderunge
nn,, ;
an sonstigen Aktiven.
KEassi va.
Das Grundkapital
Der Reservefond
Der Betrag der Noten..
umlaufenden
ͤ 1935791, 70 —
General-Direktor Dr. Ritter zu Schloß ⸗Waldenburg und die gleichzeitig mit ihm ausscheidenden
der am 28. Juni cr. stattgefundenen dies
1 / ü / / ö —
durch das Loos zum 1. Oktober d. J. ausscheidende axpschafts⸗-Beruftzgenossenschaft aus der Kategorie der tler, zu Reu⸗Weißstein und Kommerzienrath Haenschke seitigen Sektions-Versammlung wiedergewählt
Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft.
ß mer.
20616 b kberficht der Brovinzial⸗Aetien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 15. Inli 1887.
Activa: Metallbestand MS 587 597. Reichskassen⸗ scheine M 940. Noten anderer Banken M 16 800. Wechsel M, 4595 749. Lombardforderungen 3 1237 156. Effekten MS 195 524. Sonstige Activa Mb 421 850.
Passiva: Grundkapital S6 3 000 000. Reserve⸗ fonds S 7h0 060. Umlaufende Noten S 1618690. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten S6 220 293. In eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich feiten MW. 1 323 322. Sonstige Passiva 6 19 587.
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel e 337180.
Die Direktion.
20611 k . Danziger Pripat⸗Aetien⸗Bank. Status am 15. Juli 1887. Activa. S, 814,728
Netallbestand 6 z 269
Reichs⸗Kassenscheine
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten J Die an eine Kündigungsfrist ge— bundenen Verbindlichkeiten. .. 800 3; Die sonstigen Passiven . Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S0, 439. 065.
Stand der Badischen Bank
am 15. Juli 1887. ACtiva.
23, 00 6
S800 —
(20827
4337 93713 31 545 — 149 906 — 16619 217 85 70 820 — 37 833 55 1363 869 86 7331112339
Metallbestand Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken Wechselbestand Lombard⸗Forderungen , Sonstige Activa...
Pa2ggiva.
9000000 —
; 153422168
k 11 5699 700 5
Täglich fällige Verbindlichkeiten I90 167 08
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlich eiten ;
Sonstige Passiva
Grundeapital Reservefond Umlaufende Noten . 387 34 63 23 511123339 Die zum Incasso gegebenen, noch icht, fälligen densschen Wechsel betragen S 1860 397. 93.
20612 Stand der Frankfurter Bank am 15. Juli 1887.
Activa.
Cassa⸗Bestand: Metall . Reichs ⸗Kassen⸗ scheine Noten anderer
Banken.. 9
„Sp 3,515,400. —. 40, 500.— 1619, 000.—
„Sp 5,234,900 1,680, 200 5 595, 700 2, 185,500 1,128,400 3, 9775, 090 382, 700
Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand Vorschüsse gegen Eigene Effecten. 3
Effecten 8e . ; ö, , Sen . an den Staat (Art. 76 der Statuten) . J / Passiva.
Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fonds . Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkettfen ne, nn,, , Noch nicht zur, Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine]) ..
uUnterpfänder .
, n, n,, , .
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen
Wechsel betragen M 1,055,300. — Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
1B 714,300
1M 17,142, 3090] Sonstige 4,008,700 S. 307 00 Hab. 200
2,750. A100 3 3h57, 500
154,700
zh 60
h. 238. 06 126 ald 510. 039 1,165,901
Noten anderer Banken Wechsel bestand Lombardforderungen ; Effelten⸗Bestand ,,, HEassiya J T3 * . ? 60,000 Jö, 3, 00, 90 ö Ih Go 2, 113,200
111. k , ,, Sonftige täglich fällige Verbindlich
J ⸗ Verzinsliche Depositen-Kapitali Sonstige Passiva
Fventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande . fälligen Wechseln . ; MS 119,669
20841 liebersicht der Magdeburger Privathank. Activa. ,, 3 da 23) Reichs⸗Kassenscheine.. . 32, 77h Noten anderer Banken... 4024609 ö, 3, 664, 745 ombard⸗Forderungen ö . 1010, 160 Iffer t Hzonifications⸗ Effeeten und ö onificati 14 1 317,212
scheine Sonstige 3,00, 000 600,000 2, 921 2, 526, 800
295, 950 55? 23g
219, 069
en .
Activa . Bang siva. Grundeapital . Reservefonds.. .. Special⸗Reseryefonds . Unlausende Noten Sonstige täglich fällige Verbind lichkeiten k 2 Son stige Pafsta Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren e Magdeburg, den 15. Juli 1887.
uebersicht
Hannoverschen Bank vom 15. Juli 1887.
Activa.
Metgllbestandc.. 6 Reichskassenscheine Noten anderer Banken... , Lombardforderungen .. e
Activa
20589
1, 44,544. 30. 095. 267, 206. 16 57.7I6. od. 66. Sho I. 6,464. 116.
S6 12000000. C30 6b. g, 566. 396.
6, 376/636.
Pasgvn. n nn,, k ,, , Sonstige täglich fällige Verhindlich⸗ kJ An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ , , ,, nn nnn,
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
2258 20.
t
An
354,512.
208261
Sächsischen Bank
Cours fähiges Deutsches Geld Reichs kassenscheine . Noten anderer
Banken
Sonstige Kassen⸗Bestände. Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände Effecten⸗Bestände Debitoren und sons
Eingezahltes Actiencapital Reservefonds , Banknoten im Umlauf ..
keiten.
20609
Leipzi
Geschäfts⸗ Uebersicht vom 15. Jul 1887.
7
r. * Sonstige
ĩ
bindlichkeit b. Check
Weiter be
20790
Status
Wechsel Lombardf Effe cten Sonstige
An eine
Inland
Wechsel⸗Be
Sonstige A
bundene
B rauns
20e 31
von schmi
96 h86.
G ö. Die Direction.
am 15. Juli 1887.
fällige
Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö Sonstige Passiva
Von im J ᷣ Wechseln sind weiter begeben worden:
Metallbestcnddb Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken Kassenbeständed, . Bestand an Wechseln ;
Lombardforderungen. , ,
Das Grundkapital
Der Reservefond Ver Betrag der umlaufenden Noten Pie fonstigen täglich fälligen Ver⸗
a. Giro⸗Creditoren
Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . «= Die sonstigen Passiven;
Die Direktivn des Leipziger Kafsenverzins.
Cassa / sHetahtestand e n 118 17. Reichskassen⸗ cht. Noten anderer Banken. Sonstige Kassen⸗ bestãnde .
orderungen . Activen — Grundkapital... Reservefonds ss. Betrag der umlaufenden Noten
Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten
bundene Verbindlichkeiten
Sonstige Pajsiven !! 6 begebene und um Incasso gesandte im
los io Braunschweigische Bank.
Stand vom 15. Juli 1887.
Metallbestand ;. Reichskassenscheine Noten anderer Banken.
Lombard Forderungen Effecten⸗Bestand
Grundcapital !... ? Reservefonddzd .. ; 56, 724. Special ⸗Reservesonds Umlaufende Noten Sonstige täglich bindlichkeiten ; An eine Kündigungsfrist ge—⸗
Sonstige Passina... Eventuelle Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
Uebersicht 120614
der
Bank für Süddeutschland.
Stand am 15. Juli 1887.
zu Dresden e ger, Casse:
1) Metallbestand
2) Reichskassenscheine
3) Noten anderer Banken
Activa. „Sp 17 2659 367. 339 130.
10400 300. 576 946. 56 887 672. 2520 750. 106277.
4 413 922.
Deutscher Bestand an Wechseln . Lombardforderungen Eigene Effecten. Immobilien
Sonstige Activa
stige Activa Has siva.
30 000 000. 4039 560.
44900600.
4181 980. 9 500 589.
J 151 635. nlande zahlbaren, noch nicht fällig
Pas sv va.
Actieneapital Reservefonds
Verbindlich⸗ Mark⸗Noten im Umlauf.
Währung. Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva
V. VII.
S 1966991. Die Direction.
Eventuelle Verbindlichkeiten
iger Kassenverein. Has
Aci Va. Activa. M , ten,, Reichskassenscheine . Noten anderer Banken
Ma 1,157, 656. Id. 850. 1,037 566. 36,5165.
Gesammter Cassenbestand
2
Immobilien⸗Amortisationsfonds
Nicht präsentirte Noten in alter
aus gegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: S 1,227,244. 41.
5.117, 96114 i 210 — 3606 700 = D i id, 7h I. 25d 14 81, 009 75 „0587 236526 133. 155 79 1,5, 184 68
D s ds
11 3453 433,799 85 2, 426 7 96 06 zum Incasso
Bremer Bank.
Uebersicht vom 15. Juli 1887.
1,443,234. 71,850. 78, 600.
4615, 091. gi8, 676. 520 361. S656 0901.
Gesammt⸗Kassenbestand Giro⸗Conto b. d. Reichsbank H Lombardforderungen .. Effecten . Debitoren Immobilien u.
onstigen Aktiven. . assi vn. n 3, 00,00.
240, 391.
Mobilien 2 3h h Mohili
Passiva. Grin rnttell . 65 Ren, . 0 Sonftige, käͤglich fällige Ber⸗
1 bindlichkeiten ö 3 An Kündigungsfrist gebun—
. dene Verbindlich eiten ,, Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 15. Juli fälligen Wechseln
. 1,563 830. Deb ostten 464,547. 340,10. kö gebene im Inlande zahlbare Wechsel: . „ G4h2. —.
TJ. ss. 2 33, 27,401,316. 2, 027,296. 2.859, 9938. 194,309. 300, 000.
16, 60, 000. dib. Jꝰ7. 4,2] 1.14590. 16,327.
12, 141,925. 217 6565.
363,884.
der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz
5. Juli 1887. 4 . 20630
Die
erledigt. Qualifizirte gesuche unter kurzen einreichen.
,, ,, 11,410.40.
— —
.
Mt 396,988. 5
3,338, 643. 230,505 248.281.
EHassiÿüwva. Actü v:. Kassen- und Wechselbestände Effeeten nach 8. 40 des . Statuts . AM 1 434 516. 77. Auslagen des ; Reservefonds⸗ L082 289. 50. Unkündbaré Sypotheken⸗Forde⸗ rungen Kündbare J Darlehne an Communen und Corporgtionen ö Lombard⸗Darlehne . Bankgebäude Herrenstraße Nr. 26 ö (. z ö Sonstiger Grundbesitz e, n S65 257. 84. davon noch ni . 540 364.99. Guthaben bei Banken und Bankhäusern . Verschiedene Activa
lo, 00. 1257566. ol 506.
30. 340.
3,426, o0. —. Il 429. 84.
Künvigungsfrift ge—
' zahlbere Wechsel 66 660,336. —
Syxotheken ' Forde⸗
ACti va. 737, 199. 22,000. 215, 000. S, hl, 37. 1,812,940. 1,326,527. 6, 418,545.
stand
ctiva
Lebenslaufs binnen 5 Wochen an
Bekanntmachung. ö mit einem Einkommen von 909 (6 jährlich dolirte Btzysikatsstelle des Kreises Darkehmen ist durch die Versetzung des bisherigen Inhabers
Bewerber wollen ihre Bewerbungs⸗ Beifügung ihrer Zeugnisse und eines
mich
Gumbinnen, den 13. Juli 1887. Der Regierungs⸗Präsident.
Bähr, bz, e echlefsche Boden Credit Aetien Bank. Status am 39. Juni 1887.
M6 2272780. 65.
2617 Bos. 261 3581 86.
M43 900. 1213 757.
2652 000. 42186.
324 892.
1134262. ö 188 528.
Bassi va.
10 500, 000. Netten Gapttaa Unkündbare Pfandbriefe im , Schlesische Communal⸗Obliga⸗ tionen im Umlauf . . 83. 500 Unerhobene Valuta gelooster ö Yfan briefe ö 190. 644. Refervefondzßz , . Hypotheken ⸗Amortisationsfonds . und Verwal⸗ tungs⸗-Einnahmen..
Verschiedene Passivan.
399, 440. J 2, 395,000. ällige Ver⸗
ö 3, 844, 832.
Verbindlichkeiten
J schweig, den 15. Juli 1887. Die Direction. Bewig. Lucan.
Lieenz⸗Abgabe. Von dem Deutschen
ed u. walzbarem und kompa Neflektanten belieben sich zu wenden an di
Berndorfer . in Berndorf, Nieder⸗Oesterreich.
Eassiva.
MSL 61791 628. 7 500 000. 48 278 250. 700 800. 2569105.
1092808. 69h 947.
c.
ö 143 312.2
811405. 93.
Mp6 61791628.
Breslau, den 14. Juli 1887. Der Vorstand.
Reichs⸗Patent Nr. 28 989 „Verfahren zur Darstellung
ktem Nickel und Kobalt“ sind Licenzen zu vergeben.
Netallw aarenfabrik
M 1H Gscz.
. - 2 - , , , = u mr
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Stunts-Anzeiger. 1.
Berlin, Dienstag, den JH.
Iuli
389
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-⸗, Zeichen. und Muster-⸗Registern,
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsch
. Das Central⸗ Handels- Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ü ///
Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Deutschen Reichs« und Königlich Preußischen Staats-
Das Central⸗Handels⸗Register für das
über Patente, Ronkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der
* Reich. QMr. 1665 B.)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
beonnement beträgt 1 M 50 „ für das Vierteljahrr. — Einzelne Nummern kosten 26 5. —
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. ErxXxIeben. Bekanntmachung. 205301
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 2, betreffend die kö Postmeyer C Comp. in Col. 4 Folgendes getragen:
Der Kaufmann August Sunder, jetzt in Iben— büren, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird dieselbe vom 1. April 1885 an von
1) dem Kaufmann Clemens Donnerberg, 2) dem Kaufmann Julius Postmeyer, Beide in Erxleben, fortgesetzt.
Eingetragen zufolge Verfügung 1887 am 6. Juli 1887.
Erxleben, den 6. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
Erzleben, ein⸗
vom 24. Juni
Essen. Handelsregister 205501 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. I) Unter Nr. 348 des Gesellschaftsregisters ist die
am 11. Mai 1887 errichtete offene Handelsgesellschaft
unter der Firma: „Jos. Laumann“
mit dem Sitze zu Essen am 14. Juli 1857
tragen und sind als Gesellschafter vermerkt: Die Wittwe Joseph Laumann, Glisabeth, geb.
Klassen, und die Geschwister Franz, Joseph, Maria,
Ernst Oswald, Carl, . Wilhelm, Paul und
Alfred Laumann zu Essen, die Erstere als alleinige
Vertreterin der Gesellschaft.
2) Die unter Nr. 114 des Firmenregisters einge—⸗ tragene Firma: Joseph Laumann
Inhaber der Kaufmann Joseph Laumann zu Essen
ist gelöscht.
einge⸗
Fritzlar. Bekanntmachnng. 20551 Zu Nr. 66 des Firmenregisters von Fritzlar ist am 13. Juli 1887 eingetragen: Die Firma J. M. Löwenstein zu Fritzlar ist nach Anzeige vom 13. Juli 1887 auf den ursprünglichen Inhaber derselben, den Kaufmann Jeremias Löwenstein zu Fritzlar, übergegangen.
Fritzlar, den 13. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. 8
20544 Fürstenberz. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 49 Nr. 48 eingetragen:
Col. 3. C. Witte und Sohn.
Col. 4. Fürstenberg.
Col. 5. Die Gesellschafter sind:
Der Holzhändler C. Witte in Fürsten⸗ berg und dessen Sohn Ferdinand Witte daselbst.
Col. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und von den Gesell— schaftern am 1. Juli 1887 begründet.
Fürstenberg, den 16. Juli 1887. Grof herzogliches Meckl. Amtsgericht. Giehrke.
Gera. Bekanntmachung.
Auf dem das Wollenwaarenfabrikgeschäft: . Pinther Lebe in Gera betreffenden Folium 272 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist beute verlautbart worden, daß das Handelsgeschäft vom 15. dss. Mts. ab
i n, E. M. Pinther in Gera firmirt.
Gera, am 16. Juli 1887. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.
20533
Glꝛeinmitzp. Bekanntmachung. 206531 In unserin Prokurenregister wurde heute unter der laufenden Nr. 87 Folgendes eingetragen: Salte J. Nr. 87.
Spalte 2. Bezeichnung des, Prinzipals: Oberschlesische Eisen ˖ Industrie⸗Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Spalte 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen besteilt ist: Oberschlesische Eisen⸗Industrie⸗Actien⸗Gesell⸗
schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Spalte 4. Sitz der Niederlassung: . Gleiwitz.
Spalte 5. Verweisung auf das Gesellschafte—
register:
Die Actiengesellschaft: „Oberschlesische Eisen⸗ Industrie ⸗Actsen ⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“ ist unter Nr. 117 des Gesell—
schaftsregisters eingetragen. Spalte 6. Bezeichnung der Prokuristen: 1) Victor Zuckerkandl, 2) Johannes Leder, Beide zu Gleiwitz, . prokura ertheilt ist. Spalte 7. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli S7 am 8. Juli 1887. Gleiwitz, den J. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
welchen Kollektiv⸗
G Loi vy it. Bekanntmachung. 20554 In unserm Prokurenregister wurde heute unter der laufenden Nr. 86 Folgendes eingetragen: Spalte 1. Nr. 86. Spalte 2. Bezeichnung des Prineipals: „Oberschlesische Drahtindustrie Actiengesellschaftę. Spalte 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: „Oberschlesische Drahtindustrie Aetiengesellschaft“. Spalte 4. Sitz der Niederlassung: Gleiwitz. Spalte 5. Verweisung auf das Gesellschafts— register: Die Actiengesellschaft: „Oberschlesische Draht⸗ industrie Aetiengesellschaft! ist unter Nr. 116 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Spalte 6. Bezeichnung der Prokuristen: 1) Alexander Israel, 2) Ludwig Neumann, 3) Constantin Wolff, sämmtlich in Gleiwitz, welchen dergestalt Collectivprokura ertheilt ist, daß stets 3 von ihnen zusammen zeichnen müssen. Spalte 7. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1887 am 8. Juli 1387. Güleimitz, den 7. Jul: 13887. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 20552]
In unserem Gesellschaftsregister wurde heute unter laufende Nr. 117 folgende Eintragung bewirkt:
Spalte 1. Nr. 117.
Spalte 2. Firma: Oberschlesische Eisen⸗ Industrie, Aktien⸗Gesellschaft für Berg⸗ bau⸗ und Hüttenhetrieb.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Gleimitz.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von unbestimmter Dauer.
Das Statut ist vom 20. Mai 1887, trag vom 19. Juni 1887 datirt.
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1) der Erwerb und Weiterbetrieb:
a. des auf den Namen der Handelsgesellschaft „Hochofenwerk Julienhütte Georg u. Oscar Caro“ in Bobrek eingetragenen Grundstücks Moritzhütte Tisenhüttenwerk Bobrek Nr. 32 Bd. II. S. 17 Amtsgerichtsbezirks Beuthen O. S. und der Grund stitcke cker Tarnowsß Nr ?, e, sh, 113, 142, 162, 179, 229, 236, 244, 254, 269, 71, 354, 385, sowie Haus Tarnowitz 250 (im Statut „Hochofen werk Julienhütte zu Bobrek“ bezeichnet),
b. der auf den Namen der Handelsgesellschaft „Eisenwerk Herminenbütte“ in Laband eingetragenen Grundstücke Laband Nr. 166, 1653, 149 (im Statut Puddel und Walzwerk Herminenhütte zu Laband O. S.“ bezeichnet),
c. des der Kommerzienrathswitte Hermine Caro, geb. Kern, dem Dr. jur. Georg Caro, dem Ton⸗ künstler Paul Caro, sämmtlich zu Breslau und dem Fabrikbesitzer Oscar Caro in Gleiwitz gehörigen Grundstücks Laband Band J. Blatt Nr. 32, Mühle, d. der dem Kommerzienrath Wilhelm Hegenscheidt in Gleiwitz gehörigen, im Statut mit „Puddel⸗ und Walzwerk Baildonhütte bezeichneten Grundstücke im Amtsgerichtsbezirk Kattowitz, nämlich Domb Band!]II. Blatt Nr. 88 und Zalenze Nr. 23 und 140,
2) der Betrieb des Bergbaues und die Gewinnung von Erzen, Mineralien und Fossilien jeder Art,
3) Erwerb und Veräußerung von Bergwerks⸗ produkten, Mineralien und Fossilien,
4) die Verhüttung und Verwerthung der selbst— gewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien, insbesondere die Produktion von Roheisen und dessen Weiterverarbeitung und Verwerthung der gewonnenen oder anderweitig erworbenen Metalle und der in den verschiedenen Fabrikationszweigen gewonnenen Neben— produkte, der Handel mit Metallen und der daraus herzustellenden Fabrikation,
5) die Erwerbung derjenigen unbeweglichen Sachen und Rechte, welche zur Erreichung der unter 2 bis 4 erwähnten Gesellschaftszwecke dienlich erscheinen. Behufs Exreichung des Gesammtzweckes inferiren: a. der Kommerjienrath Wilhelm Hegenscheidt das ad d. genannte Werk „Baildonhütte“ mit den dar⸗ auf befindlichen Gebäuden, Maschinen und Utensilien für 1 100000 . und die vorhandenen Bestände an Rohmaterialien, ganz! und halbfertigen Fabrikaten nach dem überreichten Verzeichnisse vom 20. Mai 1887 zum Preise von 367 000 6,
b. die Handelsgesellschaft „Hochofenwerk Julien hütte Georg und Oscar Caro“ alle unter 12. auf— geführten Grundstücke nebst den darauf befindlichen Gebäuden, Maschinen, Utensilien, Gerechtsamen, Erz⸗ förderungen und Erzförderungsberechtigungen für 3 000 006 S6 und die im überreichten Verzeichniß vom 20. Mai 1887 aufgenommenen Bestände an Rohmaterialien, ganz- und halbfertigen Fabrikaten für 289 000 (b,
c. die Handelsgesellschaft ‚Eisenwerk Herminen⸗ hütte“ die unter 1b. genannten Grundstücke nebst Zubehör, namentlich den darauf befindlichen Gebäu— lichkeiten für 45 000 M, die Bestände an Roh⸗ materialien, ganz; und halbfertigen Fabrikaten nach dem überreichten Verzeichnisse für 253 000 S und die ihr zustehenden Außenstände gemäß gleicher Nach⸗ weisung für 615 000 (M,
d. die ad c. aufgeführten Personen das Grund stück Laband Nr. 37 mit Zubehör für 1 855 000 (. und baar 496 000 (0.
Die Ueberlassung ist mit allen Rechten
der Nach⸗
und
fällt in 8090 auf den Inhaber lautende Aktien
über je 1000 6 und es erhalten Kommerzienrath
Hegenscheidt 1467, die Handelsgesellschaft „Hochofen—⸗
werk Julienhütte Georg und Oscar Caro“ 3289,
die Handelsgesellschaft „Eisenwerk Herminenhütte“
893, endlich die Wittwe Caro, Georg. Oscar und
Paul Caro zu gleichen Theilen 2351 Stück Aktien.
Die Aktiengesellschaft übernimmt die auf den Grundstücken ruhenden Lasten und Abgaben, nament— lich die in Abtheilung II. eingetragenen.
Bezüglich etwaiger Ansprüche aus Abtheilung II. Nr. 16 auf Laband Nr. 32 bleiben die bisherigen Eigenthümer dieses Grandstücks solidarisch verhaftet.
Die in Abtheilung III. eingetragenen Schulden von 1001 305 6 müssen die Eigenthümer der resp. Grundstücke bis zum 31. Dezember 1888 zur Löschung bringen. .
Sämmtliche Aktien sind von den Gründern der Gesellschaft übernommen.
Der Vorstand besteht aus einer Person und wird unter Beobachtung der §§. 19 u. 30 des Statuts mit einfacher Stimmenmehrheit vom Aufsichtsrath gewählt, giebt mit verbindlicher Kraft für die Ge— sellschaft seine Willensęerklärungen⸗ kund und zeichnet für diese dergestalt, daß er zur Firma derselben seine Untezschrift hinzufügt. Auch 2 Prokuristen der Ge— sellschaft dürfen zusammen für dieselbe verbindliche Erklärungen abgeben und deren Firma zeichnen.
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 3 und höchstens 7 Mitgliedern. Die Rechte und Pflichten des Aufsichtsraths sind im Statut, insonders in den 55. 7, 19, 22, 29, 31 daselbst aufgeführt.
Seine Urkunden gelten als gehörig vollzogen, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und außerdem die eine 2. Mitgliedes des Aufsichtsraths tragen.
Die Berufung zu der innerhalb der ersten 4 Mo— nate des Kalenderjahres stattfindenden ordentlichen Generalversammlung, sowie zu außerordentlichen Generalversammlungen, welche innerhalb 2 Monate stattfinden müssen, wenn Aktionäre, deren Aktien— besitz mindestens den 20. Theil des Grundkapitals darstellt, gemäß §. 23 des Statuts darauf antragen, erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit der festgesetzten Tagesordnung Seitens des Vorsitzenden des Aufsichtsraths und muß spätestens 14 Taße vor dem Versammlungstage — Tag der Einberufung und der Versammlung nicht eingerechnet — in den Geschäftsblättern veröffentlicht sein. Stets ist der Zweck der Generalversammlung bei ihrer Berufung bekannt zu machen. Zur Betheiligung der Aktionäre an der General— versaummlung ist erforderlich, daß jene nach Maß— gabe der 85§. 24, 25 des Statuts spätestens 4 Tage vor dem Termine ihre Aktien beim Gesellschafs— bureau deponicen oder die dort vorgesehene recht— zeitige Deposition nachweisen.
Der die Auslösung der Gesellschaft aussprechende Beschluß der Generalversammlung bedarf einer Mehrheit von mindestens 85 ½ des in der Ver— sammlung vertretenen Grundkapitals, wobei die in ihr erschienenen Aktionäre wenigstens die Hälfte des Grundkapitals repräsentiren müssen. Bei Beschlußunfähigkeit wird eine zweite General— versammlung innerhalh 3 Monate nach der ersten beruten und jene kann dann mit einer Mehrheit bon S5 Go des vertretenen Grundkapitals die Auflösung beschließen. In der Einladung zur zweiten ist hierauf aus— drücklich hinzuweisen. Die §§. 37, 38 bestimmen die Einsetzung der Liquidattons-Kommission. . Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen außer m Deutschen Reichs- und Königlich Preusti— schen Staats-Anzeiger noch in folgenden Ge— schäftsblättern:
1) Schlesische Zeitung,
2) Breslauer Zeitung,
3) Berliner Börsen⸗-Zeitung,
4) Berliner Börsen⸗Courier. Ueber Wechsel oder Ersatz eines der Blätter ad 1—–- 4 beschließt die Generalversammlung mit ein⸗ facher Majorität, und ist eines von diesen unzugäng— lich, so genügt bis zur Bestimmung eines anderen die Bekanntmachung in den übrigen Blättern. Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Kommerzien ⸗ Rath Wilhelm Hegenscheidt in Gleiwitz, ;
2) die Handelsgesellschaft „Hochofenwerk Julien hütte Georg und Oscar Faro“ in Bobrek.
3) die Handelsgesellschaft Eisenwerk Herminen⸗ hütte“ in Laband O. S.,
4) die Kommerzien⸗Rathswittwe Hermine Caro, Dr. jur. Georg Caro und Tonkünstler Paul Caro — sämmtlich zu Breslau — und Ie ng fg Oscar Caro in Gleiwitz.
Den ersten Aufsichtsrath bilden:
I) Dr. jur. Georg Caro in Breslau,
2) Hüttendirektor Alois Kern in Laband O.-S.
3) Bankier Carl Schlesinger⸗Trier in Berlin,
4) Kommerzien⸗Rath Wilhelm Hegenscheidt in Gleiwitz,
5) Ingenieur Rudolf Hegenscheidt in Gleiwitz.
Den Vorstand bildet: ;
Fabrikbesitzer Otcar Caro in . Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs— herganges haben fungirt:
I) Hauptmann a. D. und Fabrikbesitzer Gustav
Schimmelfennig in Königshütte,
2) Bergwerksdirektor a. D. Otto Menzel in
Kattowitz.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Das Grundkapital beträgt 8 000 000 MS und zer—
8 2
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Jul 1
am 9. Juli 1887. Gleiwitz, den 9. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
. 20562] Göttingen. Zu der Firma „Schuhmacher Rohstoff Verein, eingetragene Genossenschast zu Göttingen“, ist heuke im Genossenschaftsregister Fol. 2 eingetragen worden: . .
Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Göttingen, den 12. Juli 1887.
Fronhöfer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. 20569 Kreüiz. Zufolge Antrags vom 11. ds. Mts ist heute die auf Fol. 408 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma „Eduard Bauch“ hier gelöscht worden. —ͤ Greiz, am 13. Juli 1887. Fürstliches Amtsgericht. Dr. Scheibe. Ilanz. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist laut Anzeige von heute unter Nr. g40 eingetragen worden, daß das unter der Firma Grünbaum C Comp. hier von Nathan Grünbaum hier betriebene Manu— fakturwaarengeschäft mit der Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor Rühl dahier übergegan⸗ gen ist, der dasselbe unter der Firma: Grünbaum C Gomp. Inhaber Th. Rühl weiter betreibt. Hanau, den 12. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. J.
20540
Hanam. Bekanntmachung. 20547
In unserm Handelsregister ist unter Nr. 941 nach Anzeige vom 12. d. Mts. heute die Firma N. A. Grünbaum in Hanau und als deren Inhaber der Kaufmann Natan Grünbaum daselbst eingetragen worden. Hanau, den 13. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. JI.
HlIlan am. Bekanntmachung. 20548 Im Handelsregister ist unter Nr. 693 bei der Firma C. Kiesselbach hier, Inhaber Goldarbeiter Carl Kiesselbach daselbst, eingetragen worden, daß
nach Anzeige vom heutigen Tage die Firma er— loschen ist. ! Hanau, den 13. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. J.
Hey dekrag. Bekanntmachung. 2065201 In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: , Col. 2. Heinr. Schanter & Schundau, Col. 3. Zweigniederlassung in Ruß, Hauptnieder— lassung in Memel. ö Col. 4. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Heinrich Schanter in Memel und der Kaufmann Gustav Schundau in Ruß. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1887 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli am 14. Juli 1887. Heydekrug, den 14. Juli 13887. Königliches Amtsgericht.
.
En owrazlav. Bekanntmachnng. 20565 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 321 eingetragene Firma: ⸗ . W. Koöters ki zufolge Verfügung vom 13. Juli 1887 am 14. Juli 1887 gelöscht. Inswrazlaw, den 14. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Rno vrarlkr. Bekanntmachung. 20566 In unser Register, betreffend Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschast unter Kaufleuten ist unter Nr. 68 Folgendes eingetragen worden: Der Spediteur Eduard Rosenberg in Inowrazlam und das Fräulein Bertha Cohn daselbst haben für ihre Ehe durch gerichtlichen Vertrag vom 4. Juli 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus— geschlossen, daß Alles, was die zukünftige Ehefrau Rosenberg in die Ehe einbringt oder während derselben durch Erbschaften, Geschenke oder sonst er⸗ wirbt, die Natur des eingebrachten Vermögens haben soll. Eingetragen zufolge Verfügung 1887 am 14. Juli 1887. JInomrazlaw, den 14. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
vom 13. Juli
20536 Krefeld. Seitens des Kaufmanns Moritz de Greiff, als alleiniger Inhaber der Firma M. de Greiff E Co. in Krefeld, ist dem daselbst wah⸗ nenden Kaufmanne Gerhard von der Herberg die Ermächtigung ertheilt worden, besagte Firma per procura zu zeichnen. Diese Prokura wurde auß An⸗ meldung heute sub Nr. 1322 des Handels-Prakurena registers hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 16. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
——
.Alle die Gründung betreffenden Urkunden befinden sich im Beilageband Nr.? zum Gesellschaftsregister
Pflichten vom 1. Januar 1887 ab erfolgt..
. . ö. 20535 Krefeld. Bei Nr. 1131 des Handels ⸗Prokuren⸗
Seite 1 bis 180.
registers hiesiger Stelle wurde auf Anmeldung heute