—
——
ö
—
—
KEonn. Bekanntmachung. . I2z0bßs8] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Genossenschaftsregister unter Nr. 21 woselbst der ö Aeunkirchener Darlehnskassen verein eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze in Neunkirchen, Kreis Sieg, ver⸗ merkt stebt, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der Generalxersammlung vom 30. Januar 1857 und resp. 5. Juni 1887 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder zu Mitgliedern des Vorstands gewählt worden:
15 Hermann Joseph Dangela, Vicar zu Neun—⸗
kirchen, zugleich als Vereinsvorsteher, .
2) Peter Wimar Scharrenbroich, Ackerer daselbst
und ö
3) Johann Kurtenbach J., Ackerer zu Hülscheid,
diefe Beiden als Mitglieder.
Bonn, den 14. Juli 1881.
zuzalißes Mmtsdericht. JI Königliches Amltsgertich!l. 21. J 205673) Brandenburg a. H. Sekanntigchung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 745 ein- Tir . getragene Firma:. . Heinr. Otto Kriegel ist gelöscht.
Brandenburg a. H., den 14. Juli 1887. Koͤnigliches Amtsgericht.
20h39 Bremervörde. Auf Folig 91 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Glasfabrik zur Carlshütte bei Gnarrenburg eingetragen: Lfde. Nr. 7 S ndes: ö star Landwirth Diedrich Koester in Ssterwede. . Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit⸗ liedern: J Haussohn August Gnarrenburg, ö. Hofbesitzer Johann Sethmann zu Hese, Hofbesißer Georg Koester in Brillit, Hausfohn Hinrich Steinberg in Osterwede und Hofbesitzer Georg Sethmann in Kluste. Spalte 4: Die Gesellschaft hat ein neues Statut beschlossen. Dieses heißt: ö. h ne Statut vom 9. Juli 1887. . Firma, . der . und Gegenstand s Unternehmens unverändert. . . Grundkapital beträgt 120 9000 916, durch 100 auf den Namen lautende Aktien über je 1200 6. Der Vorftand (eingetragen am 22. April 1839 besteht aus 2 auf 4 Jahre gewählten Personen und einem Stellvertreter. . Die Beneralversammlung wird durch einmalige Publikation im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und un Bremervörder Voltsboten — durch welche Blätter die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
Spalte 3: Stellvertreter des Vor⸗
Lührs (Vorsitzender) zu
folgen — berufen. . Das Unternehmen ist von unbeschränkter Zeit dauer Die Gesellschaft wird durch jede schriftliche Er⸗ klärung verpflichtet, welche Namens des Vorstandes
oder unter der Firma der Gesellschaft von beiden Vostandsmitgliedern oder von einem derselben und dem Stellvertreter gezeichnet ist. . Bremervörde, den 11. Juli 13857. Königliches Amtsgericht. J. Otto
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 178 sub Nr. 8 eingetragen zur Firma:
20564 Burgdor g.
Aktien⸗Zuckerfabrit Sehnde“: kö Fritz Sf [IJ in Watz ind Die Hofbesitzer Fritz Osterwald in Wätzum ur Heinrich Rautenberg in Wassel sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. , ; An ihre Stelle sind getreten die Hofbesitzer August Heller in Ummeln und Karl Osterwald in Wätzum. Burgdorf, den 15. Juli 18877... Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
—
Forkel.
Cõthen. Handelsrichterliche Bekauntmachung.
Fol. 25 des Handelsregisters ist die Firma Paul Dünnhaupt, Buchdruckerei C Verlag in Cöthen, und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Paul Dünnhauvt daselbst eingetragen worden.
Cöthen, den 15. Juli 1887 .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Jaentsch. Danzig. Bekanntmachung. 205091
In unfer Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 34 bei der Firma Leopold Goldstein Co. in Lig. eingetragen, daß der Liquidator A. Preuß sein Amt niedergelegt hat.
Danzig, den 14. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. X.
Eckernförde. Bekanntmachnng. 20576) Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen: I) in das Gesellschaftsregister zu Nr. 19, betreffend
die Firma W. Jacobsen, Inhaber die Kaufleute
Wilhelm Friedrich Christian Jacobsen und Hans
Hugo Schnepel, Beide in , .
Der Kaufmann Hans Hugo Schnepel ist aus der Gefellschaft ausgeschieden und diese ist auf— gelöst. w .
Der bisherige Mitgesellschaster Kaufmann Wllhelm Friedrich Christian Jacobsen in Kiel setzt das Geschäft als nunmehriger alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 59 des Firmenregistert) w
2) In das Firmenregister sub Nr. 59 die Firma
W. Jacobsen in Eckernförde und als deren In—
haber der Kaufmann Wilhelm Friedrich Christian
Jacobsen in Kiel. Zweigniederlassung der gleichen
Firma in Kiel. . Eckernförde, den 11. Juli 1837.
Königliches Amtsgericht. J. 8 6. gez. Prützmann. . Veröffentlicht: Schröder, Erster Gerichtsschreiber.
EIberreld. Bekanntmachung. 206451 Die offene Handelsgesellschaft in Firma W.
Commis Wilhelm Lobmar, Beide ebenfalls zu Lan⸗ genberg. Kollektivprokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 1518 des Prokurenregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 15. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(20519 M. Gladbach. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts bierselbst ist sub Nr; 538 des Gefellschaftsregisters, woselbst die zu Odenkirchen unter der Firma Schmitz Dürselen bestehende Handelsgesellschast sich eingetragen befindet, vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch den am 9. Juli 1887 erfolgten Tod des Gesellschafters Emil Dürselen aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf den Carl Schmitz ühergegangen; sodann ist sub Rr. 2183 des Firmenregisters das ven dem Kaufmann Carl Schmitz, zu Ortenkirchen wohnend, daselbst unter der Firma Carl Schmitz errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.
M. Gladbach, den 12. Juli 1887. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö 20518 M. GIad hach. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist sub Nr. 1324 des Gefellschaftsregisters die zu Wickrath unter der Firma Schrey . Eie errichtete Dandels⸗Kom⸗ manditgefellschaft eingetragen worden. Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter ist, der Kaufmann Jo— hann Hermann Schrey, zu Wickrath, wohnend, und an der Gesellschaft ein Kommanditist mit einer Vermögenseinlage betheiligt. ö
Die Gesellschaft hat ani 1. April 18386 begonnen.
Sodann ift sup Nr. 733 des Prokurenregisters die von der Handels Kommandit - Gesellschaft Schrey Cie in Wickrath für dieselbe dem Friedrich Wilhelm Schrey, Kaufmann in Wickrath, ertheilte Prokura eingetragen worden,
Mꝛ.⸗Giadbarh, den 13. Juli 1887.
Schwacke, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
HC nig sher N. -M. Bekanntmachung. 20506) Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ; Königsberg N. M. Zufolge Verfügung vom 13. Juli 1887 ist folgende Eintragung in das Gesellschaftsregister erfolgt: Nr. 21. Firma: Gustav Kap=- herr und Sohn. Sitz der Gefellschaft: Königsberg N. M. Rechte verhältnisse: . J Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Gustav Adolf Eduard Kap — herr und der Kaufmann Otto Earl Heinrich Kap—herr, Beide zu Königs— berg N. M. wohnhaft. ⸗ Die Gefellfchaft hat am 11. Juli 1887. begonnen und ist feder Gesellschafter zur felbstständigen Ver—= tretung der Firma berechtigt.
eipziz. Saudelsregistereinträne 20762 im Königreich Sächsen (ausschlie z lich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Eiuträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig. Abtheilung für Registermesen. Adorł. . w . Fol. S0. C. Kollmus in Siebenbrunn, Inhaber Franz Carl Kollmus. . Fol. 3. Eduard Bergmann in Schönberg, Inhaber Carl Eduard Jeremias Bergmann. Fe. 82. Uugust Penzel in Schönberg, Inhaber Carl August Penzel. . . ol. 33 Rudolph Schwab in Schönberg, In— haber Wilhelm Rudolph Schwab. Fol. 83. Carl Barth in Brambach, Inhaber Johann Carl Barth. Fol. 85. Albin Geipel in Brambach, Inhaber Georg Albin Geipel. . . Fes zznmn Ehrijtian Schröder in Brambach, Inbaber Johann Christian Schröder. . Fo. S7. Earl Fischer in Brambach, Inhaber Adam Carl Fischer. Foj. 88. H. Corell, Inhaber Hermann Cærell. PFolfs 89. W. H. Geipel, Inhaber Wilhelm einrich Geipel. . 6. g0. H. Müller, Inhaber Wilhelm Her— mann Müller. FojI. 5J. Julius Kaufmann, Jnhaber Ernst GCisjiis Kauf Julius Kaufmann. ‚. . Fol. 93. AMugust Fischbach, Inhaber Christian August Fischbach. . ; Pol. 95. J. Ingledew, Inhaber John Ingledew. Fol. 34. Gustav Woldert, Inhaber Georg Bustav Woldert. . Poj. 95. M. C. R. Audurff, Inhaber Maxi⸗ milian Carl Robert Andorff. . Fol. 9s. G. L. Baug, Inhaber Georg Leon—⸗ hard Bang. . . Fol. N7. J. C. Leicht in Brambach, Inhaber Johann Carl Leicht. ö kol. 9853. Oscar Walther, Inhaber Benjamin Oscar Walther. . Pol. Jh. R. G. Kramer, Inhaber Gottlob Richard Kramer. Fol. 160. FJ. Eduard Thost, Inhaber Franz Ednard Thoß. ; . Fol. 151. Eduard Klinger, Inhaber Louis Eduard Klinger. Fol. 102. Friederike, verw. Zenker, In⸗ haberin Christiane Friederike, verw. Zer ker. Fo. 36. 5. A. Engelhardt in Schönberg ge⸗ löscht. Annaberg. . Am 6. Juli. Fol. 512. Hänel * 89 Inhaber Otto Hänel und Friedrich Emil Sauer. Am 8. Juli. ; Fol. 484. Gustav Fischer in Buchholz auf Bertha, verw. Fischer, geb. Päßler, übergegangen.
Bautzen. Am 6. Juli. ;
Pol. 318. M. Fiermann X. Risse, Eduard Max Heinrich Fiermann ausgeschieden, derselbe ist Prokursst, Zeichnungsbeschränkung der Inhaber in Wegfall gestellt.
Chemultꝝz. Am 6. Juli. Fol. 140. F. Merkel in Niederrabenstein, der
Merkel und der Kaufmann Eugen Merkel haben die Firma von der bisherigen Inhaberin zur Fort- führung überlassen erhalten, Anton Friedrich Ferdinand Merkel's Prokura gelöscht, Pol. 257. R. C. G. Franck, Wilhelm Walther Franck ist Prokurist. Po. 13365. , . Herfurth, Georg Carl Aurich's Prokura gelöscht. Fol. . Schramm (. Trefz, Johannn Friedrich Wilhelm Schramm ausgeschieden, der teitherige Theilbaber Martin Ludwig Tref; führt das Handelsgeschäft der aufgelösten Gesellschaft unter der Firma Louis Trefz fort. — Fh. 3627. Hermann Heiurich, Inhaber Carl Hermann Heinrich. .
Am 8. Juli.
Fol. 3028. Paul „ Grafe, errichtet am J. Juli 1837, Jnhaber die Kaufleute Martin Emil Paul und Hermann Otto Grafe.
Am 11. Juli. ö . Fol. 399. F. Sonntag in Leukersdorf, Inhaberin Fanny, verehel. Sonntag, geb. Behnisch. ö of 2315. Albert Vieweg, Bruno Vieweg ist Prokurist. . Fos. zoꝛg. Hofmann . Co., Kom mandit⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Juli 1887, Inhaber Kauf⸗ mann Alexander Paul Hofmann und ein Kom—
manditist. ;
Am 14. Juli. Pol. 3030. J. Kirsch Söhne, Inhaber die Kaufleute Joseph Kirsch und Salomon Kirsch.
Dõboln. Am 9. Juli. Po]. 349). Alwin Selle gelöscht.
Drosden. Am 9. Juli. Fol. 82. Justus Naumann's Buchhandlung, von dem bisherigen Inhaber, Friedrich Bernhard Schindler, auf Carl Ludwig Ungelenk übergegangen, künftige Firmirung Justus Naumann' s Buch⸗ haxdlung L. Ungelenk, Carl Ludwig Ungelenk's Prokura gelöscht. . . Fol. 1814. J. Roszkowski, von dem bisherigen Inhaber Antonius Wenceslaus Mokrzytzky auf Guftav Albin Leichsenring übergegangen, künftige Firmirung Russische Handlung J. Noszkoms ki. ol. 515. Emil Sauer . Eo., errichtet am 1. Juli 1887, Inhaber die Kaufleute Wilhelm Emil Sauer und Bruno Richard Helm. Am 12. Juli. =
Fol. 55185. Thesdor Ellrich, Inhaber August Wilhelm Tbeodor Ellrich. .
Fol. 55I5. Dresdner Hornfischbeinfabrik Adolf Josky, Inhaber Abraham Adolf Josky.
Am 13. Juli.
Fol. 513. Martin Zoch, Inhaber Martin
Zoch FSI. hi9. Hermann Landgraf, Inhaber Carl Otto Hermann Landgraf.
Fol, Fa. Gustayv Kählig, Inhaber Albert Heinrich Friedrich Gustav Kählig.
Fol. 5b2ll. James AUurig, Inhaber James Buchanan Aurig. . .
iI. 5522. Elemens Richter, Inhaber Johann Christlieb Clemens Richter. .
ol. Hö523. Max Sommer, Inhaber Max Georg Lacas Sommer. .
of 5524. A. Kost, Inhaberin Agnes Charlotte
Henriette, gesch. Kost, verw. gewesene Nölte, geb.
Henthe. ö Am 14. Juli.
Fol. 3. Otto Rüger in Sobrigau im Lockwitz⸗ grunde, Jobannes Conrad Rüger Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht. Conrad Max Rüger ist Pro⸗ kurist.
Pol. 630. Otto Rüger in Dresden, Johannes Conrad Rüger Mitinhaber, Conrad Max Rüter ist Prokurist. .
Fo. 37h. G. Cohne ( Co., Johannes Con- stantin Anistus infolge Ablebens ausgeschieden—
ol. 5514. Rud. Schmidt, ein Kommanditist eingetreten.
Foj. 5525. Kalker Trieur⸗Fahrik und Fabrik gelochter Bleche Mayer . Cie., Zw eignieder⸗ fassung des in Kalk bei Deutz unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts, Inhaber I) der Kauf— mann und Fabrikant Johann Mayer, *) der In⸗ genieur Wilbelm Krüger, 3) Maria Magdalena, zerw. Zweiffel, geb. Mayer, 4) Marzaretha Anng Maria Glisabeth Zweiffel, 5) Johann August Eduard Zweiffel, 6) Wilßelm August Eduard. Zweiffel und 7) Elisaheth Zweiffel, sämmtlich in Kalk eb. Deutz, die unter 3 bis nit 7 Genannten sind von der Ver— tretung der Firma ausgeschlossen.
Ebersbaoh. Am 14. Juli.
Fol. 14. J. Gotefriev Riöthig *. Sohn, Jo- hann Gottfried Röthig ausgeschleden, künftige Fir—⸗ mirung J. G. Röthig . Sohn.
Elsterberg. Am 8. Juli.
Pol. 64. Petermann & Tröber, Inhaber der Kaufmann Gustao Heinrich Petermann und der Handelsmann Franz Wilhelm Tröber.
Freiberg.
.
Fo. 467. C. F. Sunger, der Mitinhaber Fried- rich Moritz Hunger verstorben. Kaufmann Friedrich Hermann Hunger Milinbaber. Am 13. Juli.
Pol. 471. Dreß und Weber, Bruno Hugo Weber ist nicht mehr Mitinhaber der Firma.. Fol. 475. Hopp und Kurzweg, Zweignieder⸗ lassung des Chemnitzer Hauptgeschästs. Inhaber Emil Kurzweg in Chemnitz.
Frohburg. Am 11. Juli. Pol. 1209. Schmitt E Schwarzkopf, August Friedrich Schwarzkopf ausgeschieden,. der nunmehr alleinige Inhaber, Ernest Joseph Schmitt, firmirt künftig Erueft Schmitt. Glauohan. Am 8. Juli.
Pol. 4ũ0). Hermann Hähnel auf Paul Gustav Georg Kottich übergegangen.
tr imma. Am 12. Juli.
Fal. 173. Fr. Wilh. Reichelt in Borsdorf, Inhaber Johann Friedrich Wilhelm Reichelt in Brandis.
Halnsohen. . Am 5. Juli.
Fol. 207. A. Glaser Nachf. Zweignieder lassung des Leipziger Hauptgeschäfts, Inhaber Paul
Kamenz. Am X. Juli. .
Fol. 91. Bucht Co., Johann Wilhelm Her⸗ mann Wendt als perfönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden, Kaufmann Otto Vogt in Senftenberg und Ludwig Fabian, Glasfabrikant in Radeberg, als persönlich haftende Gesellschafter, und ein Komman ditist eingetreten. Klirohborg. .
Am 6. Juli.
Fol. 156. C. Theodor Rößtler auf Christiane Caroline, verw. Rößler, geb. Döhler, den Kaufmann Richard Theodor Rößler, Emil. Bruno, Gustav Theodor, Ernst Albin und Max Hugo, unmündige Gebrüder Rößler, übergegangen, die genannten Un— mündigen sind von der Vertretung der Firma aus— geschlossen. Lolnꝛlg.
ö,
Fol. 14. Adolph Loeser, Kaufmann Eduard Arthur Walter Laafer in Gohlis ist Mitinhaber. Fol. 1391. Friedr. Dähne, der Kom manditist ausgeschieden, Carl Balthasar Bernhard Weber's Prokura gelöscht. .
Fol. hI52. E. Dienst in Gohlis, Eduard Arthur Walter Laaser's Prokura gelöscht. .
Fol. 67653. Richard Krug auf Gottfried Franz Kind übergegangen, künftige Firmirung Richard Krug Nachfolger.
Am 8. Juli.
Pol. 4502. Eckert X Zahn Nachf. auf Carl Friedrich Walther Cartharius übergegangen. Fol. 5199. Schmidt C Römer, Sitz der Firma nach Reudnitz verlegt.
Am 9. Juli. . pol. 713. J. D. Weickert, Kommanditgesell- schaft, eine Kommanditistin durch Ahlehen ausge schieden, die Einlagen zweier Kommanditisten erhöht. Fol. 1732. Gebr. Ocker, Fritz Wilhelm von Zimmermann ist Prokurist. . Fol. 3069. Oppermaun . Wiesel, errichtet am 1. April 1884, Inhaber di⸗ Posamentfabrilanten Carl August Oppermann und Friedrich Wilhelm
Wiesel. Am 12. Juli.
Fol. 5079. Albert Haupi gelöscht. Po. 5510. Hermann Dürselen, Matthias Brennwald's Prokura gelöscht.
Am 13. Juli. . Fol 3027. Vorster Æ Grüneberg, Zweig⸗ niederlassung, gelöscht. ; . FJl. 6I08. Hohmann K Günther, ein Kom— manditist eingetreten. Limbaoh.
Am H. Juli.
Fol. 41. Beyer . Taenzer in Kändler, Inhaber der Fabrikant Car! Friedrich Beyer, in Siegmar und Friedrich August Taenzer, Gutsbesitzer
daselbst. . ! Am 7. Juli.
pol. 4166. Carl Reichel in Löbenhain, In— haber Carl August Reichel.
Hesrane. Am 12. Juli.
Fol. 202. Gebr. Schmieder, von Carl Emil Schmieder sen,, Franz Louis Schmieder und Carl Franz Schmieder auf Carl Emil Schmieder jr. übergegangen; Dieser firmirt künftig Gebrüder Schmieder.
Qederan. Am 11. Juli. .
Fol. 92. Karl Schneider auf Anna Marie, verw. Schneider, geb. Wolf, übergegangen. h
Fol. II4. Jul. Posern, Inhaber Julius Va—⸗ lentin Posern. ö
Fol. 115. Louis Zickmantel, Inhaber Ernst Louis Zickmantel.
Fol. 116. Karl Steingen, Inhaber Karl Fried rich Moritz Steingen. ; ö
Hol, 117. Gustar Betterling, Inhaber Fürchte⸗ gott Gustav Vetterling. .
Fol 1158. Gustav Anke, Inhaber Friedrich Gustav Anke. ; .
Fol. II19. Heinrich Lange, Inhaber Friedrich Heinrich Lange. ;
pol. 120. Julins Scherf, Inhaber Julius Adolph Scherf.
Fol. II. Lilio Lötsch.
Pegau.
Martin Lötsch, Inhaber Martin
Am 8. Juli. . Pol. 188. J. A. Böhne's Wwe; in Groitzsch in F. C. Beyer abgeändert.
Plauen. Am 7. Juli. ; Fol. 853. Sturzenegger Tanner gelöscht. Pol. 5383. SH. E. Peltz, von dem bisherigen Inhaber Carl Wilhelm Ullrich Peltz auf August Wilhelm Riebel übergegangen. Am 8. Juli ö Fol. 614. Kuhn C. Co., Carl Wilhelm Franz Hover's Prokura gelöscht. Louis Seelig ist Prokurist. Fol. 688. C. R. Wolff, künftige Jirmirung Hoyer R. Wolff, Kaufmann Carl Wilhelm Franz Hoyer Mitinhaber. ; Fol. 709. F. W. Bayer gelöscht. Pol. 767. Julius Scheibner, auf Ida verwp. Scheibner, geb. Streibmann, übergegangen. . Fol. 0. 6 Stöckel, Inhaber Friedrich Rudol töckel. ö . Gustav Lange, Inhaber Carl Gustav Lange. ! 16 gol. Robert Franke, Inhaber Carl Robert franke. ö Fol. 902. Alfred Rasch, Inhaber Robert Theo⸗ dor Alfred Rasch. Sohesbenberg. 9. 3 . . Fol. 83. Vorschußverein zu Elterlein, ⸗ getragene Gen., Friedrich Hermann Morgenstern als n i. J an dessen Stelle ist Carl Hermann neider getreten. oJ. 5. Gebr. Müller R Co. in Schlettau gelöscht. Sohnesoberg. Am 7. Juli.
Fol. 204. Friedrich Leonhardt in Zelle, In⸗ haber Johann Friedrich Leonhardt, Paul Friedrich Leonhardt ist Prokurist.
Am 8. Juli. ⸗
Fa. 56. Anton Leonhardt in Klösterlein, Firma und Paul Friedrich Leonhardt's Prokura ge⸗
in Am 9. Juli.
Hoddick E Cie. mit dem Sitze zu Langenberg hat dem Buchhalter Wilhelm Stöhr und dem
Strumpfwaarenfabrikant Anton Friedrich Ferdinand
Emil Herfurth in Leipzig.
Pol. 191. Ernst Espig gelöscht.
lLeoa7 d
Sohwarzenhborg. Am 11. Juli.
Fol, 174. V. Hübschmann, Inhaber Carl Volk— mar Hübschmann, Prokurist Ernst Richard Hübsch⸗ zum 13. August 1887.
mann. Fol. 173. Gotthold Ficker gelöscht.
Stolpen. M 12 Inli.
Fol. 80. Otto Gutzeit, Inhaber Carl Ott Gutzeit. Tharandt. Am 9. Juli. Fol. 77. C. Endig Christian Friedrich Endig.
Wurzen. Am 9. Juli.
Fol. 23. 36. 53, 74. Ed. Brückner, G. Söhl⸗ mann, H. Sitzler und Eduard Julius Sturm
gelöscht Zittan. Am 8. Juli. Fol. 134. Angust Schlesinger gelöscht. Rol. 525. Prokurist. Fol. 563. Marie Schwidtal, Inhaberin Mari Helene Schwidtal. Am 12. Juli. Fol. 564.
Bernhard Klein.
Fol. 56h. Julins Schmidt in Hirschfelde, In⸗ mittags,. 9 Uhr.
haber Wilhelm Julius Schmidt. Zwiokan. Am 4. Juli.
Fol. 590 Gustav Nitzsche, Kaufmann Friedrich .
Hermann Steinbach Mitinhaber. Am 6. Juli. Fol. 292.
ber in die Firma eingetreten. Am 9. Juli.
Fol. 1001. Richard Holler in Schedewitz, In—
haber Karl Richard Holler. Am 11. Juli. Fol. 925. Hermann Uhlig gelöscht.
in Hainsberg, Inhaber Leidler.
L. J. Schulze, Arthur Apel ist wird zum Konkursverwalter ernannt. Hließlich. A ö Konkursforderungen sind bis zum 9. August 1887 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung
Bernhard Klein, Inhaber Carl Erste
ĩ Oscar Günther, Paul Hermann Inhaberin eines Putz- und Modewggren— Günther's Prokura gelöscht, Letzterer als Mitinha⸗ geschäfts zu Düsseldorf, Grabenstraße Nr. H,
in Freiberg.
Erste Gläubigerversammlung den 9. August 1887, Nachm. 4 Uhr.
1887, Vorm. 10 Uhr.
1887. Brand, am 16. Juli 1887. Königlich Sächs. Amtsgericht.
Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber. 20496
(Pillnitzerstraße 55), wird heute, eröffnet. . Der Kaufmann Hänsel in Dresden, Altmarkt 411II.,
e bei dem Gerichte anzumelden. , . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August 887. 6 Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 17. August 1887, Bor—
Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 20499] J Ueber das Vermögen der Bertha Ehlenbeck,
wird heute, am 14. Juli 1887, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krause zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 1. September 1887. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den
Konkurse.
20498 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Landwirths Heinrich vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude am
Grüter zu Herrguttsau bei Hamm a. Sieg ist Rz uhf; . . ö durch: Beschlutz äs Königlichen lmtgetichts sohler Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. .
am 15. Juli 1887, Vormittags 114 Uhr, das Kon 2087)
kursverfahren eröffnet.
Der Schultheiß Jünger zu Hämmerholz bei Hamm
a. S. ist zum Konfursberwalter ernannt.
Frist zur Anmeldung der Korkursforderungen bis mögen der Maria Helena, geb. Bilabel, gewerb—
zum 16. August 1887.
1887. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c.
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf des Schlußtermins und Mittwoch, den 31. August 1887, Vormittags . , . ]
10 Uhr.
Altenkirchen, den 15. Juli 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
V. Wirges, Aktuar.
20489] Oeffentliche Bekanntmachung. Im Kaufmann Hermann Dührkoff'schen Konkurse soll mit Genehmigung des Gläubiger⸗ ausschusses eine Abschlagsvertheilung von 30 Oo er— folgen. Dazu sind rersügbar 18 000 Sn Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeich⸗ nisse sind dabei 538 „S bevorrechtigte und 49 831 46 44 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück— sichtigen.
Anklam, 15. Juli 1887.
Orto Bluhme, Verwalter.
20490) K. Württ. Amtsgericht Backnang.
; ö 8. Konkurs⸗Eröffnung
gegen Christiaun Bahler, Rothgerber in Back
nang, am 16. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr.
Konkursverwalter: Rathsschreiber Kugler in Back— nang.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. und An⸗— meldefrist bis 17. Auguft 1887.
Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1887, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am 31. August 1887, Vorm. Uhr.
Gerichtsschreiber Hiemer. 20479
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg— fried Sello, in Firma J. u. S. Sello hier, Poststraße 17, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Kon kursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Goedel, Neanderstraße 10.
Erste Gläubigerversammlung am 4. Anugust 1887, Vormittags 10 Uhr. ö 6 Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Oktober
387.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Oktober 1887.
Prüfungstermin am 7. November 1887, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 153, Hof, Iügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 15. Juli 1887.
Hegner als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49. Bekanntmachung.
In der Leopold Kubiezek schen Konkurssache zu Friedeushütte, soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden.
Die zu berücksichtigenden Fordecungen betragen 207 S 94 ; der verfügbare Massenbestand 1821 6 H8 „; es kommen sonach 20 0½ zur vor— läufigen Vertheilung, was gemäß 8§. 139 der Reichs Konkurs Ordnung hiermit bekannt gemacht wird.
Beuthen O. S., den 15. Juli 1887.
Fr. Schoelling. Konkurs ⸗Verwalter.
2049 * eos Konkursverfahren.
Ueber das zum Nachlasse des verstorbenen Guts besitzers Robert Anton Clemens Hänig in Verthel sp orf gehörige Vermögen wird heute, am 16. Juli 1887, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs
Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. August Müller und Bäcker, jetzt Kommissionär, Heide
12. Augnst 1887, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 23. September 1887, Vormittags 9 Uhr,
Königsplatz, Zimmer Nr. 9.
Konkursverfahren. Das k. Amtsgericht hier hat durch Beschluß von heute das unterm 27. Mai 1886 über das Ver—
losen Ehefran von Nikolans Bilabel, früher
vormals in. Edesheim, nun in Landau (Pfalz) wohnend, eröffnete Konkursverfahren nach Abhaltung Vollzug der Schluß—
Eden koben, den 16. Juli 1887. Der k. Amtsgerichtsschreiber: Haas, k. Sekretär.
56493 28 86 8
ore] Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen der Christiane Friedricke,
verwittw. Clauß, geb. Köhler, in Eibenstock
ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt
Landrock hier. Offener Arxest mit Anzeigefrist bis
12. August 1887. Anmeldefrist bis 15. September
1857. Erste Gläubigerversammlung den 15. August
1887, Bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin
den 309. September 18637, Vormittags 10 Uhr.
Eibenstock, den 16. Juli 1887.
. Der Gerichtsschreiber
des Königlich Sächsischen Amtsgerichts daselbst.
Gruhle.
90485 D . oss] Konkursherfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanus Ernst Breternitz zu Neudietendorf ist heute, am 16. Juli 1857, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Herr Eduard Heegewaldt in Gotha zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. August 1887, Vormittags 10 hr. 6, Arrest und Anmeldefrist bis 6. August 887. . Gotha, den 16. Juli 1887.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II.
gez. Jusatz.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
O. Brückner, Gerichtsschr iber.
lose) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Jakob
Zöller, Wittwe Juliane, geborene Neitzert,
in Mündersbach, wird heute, am 11. Juli 1887,
Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Schneider in Altenkirchen wird
zum Konkursverwalter ernannt.
, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August lh.
Anmeldefrist bis zum 5. August 1887.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
Prüfungstermin den 29. Angust 1887, Vorm.
H Uhr, Zimmer Rr. 1.
Hachenburg, den 11. Juli 1887.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9 5 . n
leotss! Konkurs⸗Eröffnung.
Gegen das Vermögen des Johann Kleiner,
Banern in Rückertsbronu, Gde. Arnsdorf,
O. -A. Hall, wurde am 16. Juli 1887, Nachmit⸗
tags 53 Uhr, Konkurs eröffnet.
J. ö Gerichtsnotar Dinkelacker in Hall.
II. Termin zur Anmeldung der Forderungen bei dem Konkursgericht bis
Montag, den 22. August 1887.
III. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Schuldigkeiten ꝛc. bei dem Konkurs⸗ verwalter endigt:
Montag, den 22. August 1887.
IV. Termin vor dem Konkursgericht:
verfahren eröffnet.
a. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines
Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Müller
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Augufst
o Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August
2048 ‚ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred ö sonkursverfahren. Samuel Kohn hier, in Firma „F. E. Richter“ i f am 16. Juli rich Holst in Pahlen ist am 16. Juli 1887, Vor— 1387, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren mittags 105 Uhr, Konkurs eröffnet.
eines Gläubigerausschusses und eintretenden 3 über die in 5§. 120 der Konkurs rdnung bezeichneten Gegenstände: Mittwoch, den 24. August 18387, Vormittags 8 Uhr. b. Zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: Dienstag, den 30. August 1887, ö Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest wurde angelegt und allgemeines Veräußerungsverbot erlassen. Hall, am 16. Juli 1887. Gerichtsschreiberei L. Württ. Amtsgerichts. Just. RNf. Picot.
Ueber das Vermögen des Bäckers Claus Hin—
ttag. . Verwalter: Holzhändler OH. D. Voß in Pahlhude. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1887 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. September
den 9. August 18857, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. September 18587, Vormittags 10 Uhr. Heide, den 16. Fuli 18587. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Korff. Veröffentlicht: . ö Gebhardt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20476 ö.
Ueber das Vermögen der Wittwe Anguste Benda, geb. Beck (in Firma Rud. Benda's Wittme) in Dovoadorf a. S. ist am 16. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öfnet worden. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Göring hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. August 1887. Anmeldefrist bis 1. Septbr. er. in“l. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 19. Septbr. 1887, Vorm. 163 Uhr.
Jena, am 16. Juli 1887.
Großherzogl. S. Amtsgericht. ; Frideriei.
Veröffentlicht: Hundertmark, Gerichtsschreiber.
20625
leber das Vermögen des Kaufmanns Karl Goeters in Köln wurde am 12. Juli 1887, Vor— mittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Cichholtz in Köln.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1887.
Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage.
Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1887, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Auguft 1887, Vor— mittags 9 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. 27 in Köln, Stube Nr. 5.
Köln, den 12. Juli 1887. Keßler, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
8 5 83 2 Koönkursyerfahren. Ueber das Vermögen des Wirths und Webers Knnrl Fiedler in Diem both, Gem. Lendsiedel, ist heute, am 16. Juli 1887, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsnotar Hagenbuch in Langenburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 17. August 1887. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. Angust 18867, Nachmittags 4 Uhr. Langenburg, den 16. Juli 1887. . geiff H.⸗Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
447 8 2 or Konkursverfahren. Ueber die Nachlaßmasse des am 24. Januar 1887 nerstorbenen Arbeitsmannes Siewert Jensen auf Klintumfeld ist am 15. Juli 1887, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Fr. Wildenradt in Leck. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 10. August 1887. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgerichte bis zum 7. August 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 15. Augunst 1887, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht. Königliches Amtsgericht zu Leck. gez. Heise, . Veröffentlicht: Gerlach, Gerichtsschreiber.
9 7 ( 2 loss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handlung „Ida Stoehr“ in Mensguth wird, da die Inhaber der Handlung, die Fräulein Ida Stoehr und Angelika Stoehr, unterm 11. Juli d. J. ihre Zahlungen ein⸗ gestellt und die Eröffnung des Konkurses beantragt haben, heute, am 16. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Hassenstein in Ortelsburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ⸗Ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den J. August 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. September 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Ortelsburg.
gez. Kwasniewski,
Amtsrichter.
20470 Kgl. Württ. Amtsgericht Rottweil. Ueber das Vermögen des Karl Weiger,
anderen Verwalters, sowie über Bestellung
a
Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Rottweil. Anmeldefrist bis 16. August 1887. Wabl⸗ und Prüfungstermin:
26. Angust 1887, Vorm. 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Juli 1887. Den 16. Juli 1887.
Gerichtsschreiber: Bürkardt.
Gerichtsno tar Schaller in
20475
Ueber das Vermögen des Baugewerksmeisters Wilhelm Wilhelmi weil. hier ist von dem Herzogl. Amtsgericht, Abth. III., hier heute, am 15. Juli c., Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und der Kaufmann G. H. Franz Schmidt hier zum Konkursverwalter ernannt worden.
Konkursforderungen sind bei Gericht bis zum 12. August c. anzumelden.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. August e.
Allgemeiner Prüfungstermin steht am 22. Angust d. J., Vormittags 9 Uhr.
Saalfeld, den 15. Juli 1887.
Hoßfeld, A.⸗G.⸗ Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 20472 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Simbach am Inn hat heute, Nachmittags Hz Uhr, über das Vermögen der Wirthswittwe Maria Haas von Ering den Konkurs eröffnet.
Als Konkursverwalter wurde der Kaufmannssohn Josef Stuhlberger von Ering ernannt.
Offener Arrest wurde erlassen und Anzeigefrist bis 22. Auguft l. Is. festgesetzt.
Die Frist zur Anmeldung der Forderungen endet am 29. August I. Is.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses findet am
Freitag, den 12. August 18872, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin am Donnerstag, den 15. September 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsͤsaale dahier statt. Simbach, am 14. Juli 1887. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Strauß, K. Sekretär.
20019 Auszug ans dem Exröffnungsbeschlust.
Ueber das Vermögen des Böttchermeisters Gustav Blessinger zu Stettin ist heute, am H n 1887, Ritt n, nnr röffnet.
Verwalter ist der Kaufmann Carpentier zu Stet⸗ tin; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Septem⸗ ber 1887; erste Gläubigerversammlung am 19. Augnst 1887, Vormittags 19 Uhr, und Prüfungstermin am 4. Oktober 1887, Vormit-⸗ tags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 45.
Stettin, 14. Juli 18387. Tetzlaff, 8 5
Gerichtsschreiber des Königlichen Am
[20185 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt Konkurs⸗Eräffnung. Ueber das Vermögen der Rosine Reichardt, Ehefrau des Wilhelm Reichardt, Kaufmanns in Stuttgart, Hohenheimerstraße 32, wurde am 14. Juli 18837, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Rechtsanwalt Stoll in Stutt— gart zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. August 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sobie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 22. August 1887, Vormittags 9 Uhr,
vor dem diesseitigen Gerichte, Justiz⸗Geb. A. (G., J. Stock, Zimmer Nr. 25, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. August 1887 erlassen. Den 15. Juli 1887.
Gerichtsschreiber:
Stv.: Fischer.
6042 J 8
lzots!! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen I) des Nachlasses des am 30. Mai 18387 zu Thann verstorbenen Fabrikanten Josef Rudolf Chauffvurnier, 2) der zwischem diesem und seiner überlebenden Wittwe Lnise Chauffonrnier bestardenen Gütergemeinschaft ist am It. Juli 1887, Vormitags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden.
Konkursverwaster: Herr Notariatssekretär Syl⸗ vester Schieber in Thann.
Erste Gläubigerversammlung am 5. August 1587, Vormittags 9 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Frist zur Anmelbpung der Konkursforderungen bis zum 1. Sep⸗— temher 1387.
Prüfungstermin: Dienstag, den 13. September 1887, Vormittags 9 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht Thann.
gez. Dr. Koch.
Beglaubigt: Der Amtsgerichtsschreiber:
Rinkenbach. (20500) K. Amtsgericht Tübingen. Ueber das Vermögen des Hirschwirths Karl Heß in Lustnau wurde heute das Konkursverfahren er— öffnet und Herr Gerichtsnotar Uhland zum Ver— walter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. August 1887. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. August 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Den 15. Juli 1887.
Gerichtsschreiber Sommer.
(L. S.)
20182 Gr. Amtsgericht Villingen. Nr. 9506. Ueber das Vermögen des flüchtigen
Schindelmachers in Zimmern o. R,, ist heute,
Handelsmanns Karl Singer von Villingen