Sodann ist unter Nr. 2767 des Firmenregisters eingetragen die Firma Frau Wittwe Joh. Gaum in Barmen und als deren alleinige In—
haberin die Handelsfrau Wittwe Johann Gaum, eingetragene Firma:
Albertine Margarethe, geb. Stephansen, hierselbst.,
Barmen, den 14. Juli 1887. i Königliches Amtsgericht. J.
H erlin. Handelsregifster 20980
des Königlichen Amtsgerichts 4. zu Berlin Zufolge Verfügung vom 18. Juli 1887 sind an-
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr.
die Firma:
Otto Dree ke mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Große k 134) und als deren Inhaber der
ild⸗ und Federviehhändler Christoph Friedrich Otto Dreeke zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 677, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: . Berliner Blechemballagenfabrik Gerson ; . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: . . . Zu Kannstatt ist eine Zweigniederlassung unter der Firma: Berliner Blech⸗Emballagen⸗ Fabrik Gerson Filiale Cannstatt errichtet.
Die Kommanditgesellschaft in Firma: Förster, Ruttmann C Co. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen (Gesellschaftsregister Nr. 10 090) hat dem MaxFerdinand Hermann Bleise zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7109 des Prokurenregisters eingetragen worden. .
Die dem Franz Heinrich August Wentzel für die letztgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6884 des Prokuren— registers erfolgt.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 5316 die Firma:
J. C M. Nelken.
Prokurenregister Nr. 684 die Prokura der Frau Nelken, Ernestine, geb. Feiwelsohn, zu Berlin für die letztgenannte Firma
Berlin, den 18. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Sternberg.
Bekanntmachung. 20813] Bei Fol. 12 Band J. des Handelsregisters der
vormaligen Großherzoglich Sächsischen Amts—
kommission zu Remda, woselbst die Firma:
H. Schmidt'sche Waldwoll⸗Waaren⸗Fahrik
in Remda eingezeichnet steht, ist laut Beschluß vom 16. dieses Monats am heutigen Tage eingetragen worden:
a. der Mitinhaber August Hermann Schmidt in Remda ist verstorben,
b. die verwittwete Frau Louise Melanie Schmidt, geborene Reimann, in Remda Getzt Stadtremda) ist Mitinhaberin der Firma mit der Berechtigung, ebenso wie der Mitinhaber Kaufmann Thilc Rei— mann daselbst, die Firma allein zu zeichnen und selbständig zu vertreten.
Blankenhain, den 18. Juli 1887.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht Reinhard.
Rlankenhziüm.
Rocholt. Handelsregister 201031 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die unter Nr. 68 des Gesellschaftsregisters einge⸗
tragene Firma:
„Rensing C Diepenbrock“ (Firmeninhaber: der Kaufmann Bernard Rensing zu Bocholt und der Kaufmann Max Diepenbrock zu Bocholt) ist gelöscht am 9. Juli 1887.
Bocholt, den 9. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
NR ocholt. Handelsregister 20104 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 260 die
in „Bernard Rensing“ und als deren In— aber der Kaufmann Bernard Rensing zu Bocholt
am 11 Juli 1887 eingetragen. Bocholt, den 11. Juli 13857. Königliches Amtsgericht.
KEolkenhaim. Bekanntmachung. 207661 In unser Firmenregister sind folgende Eintra— gungen erolgt: a,. am 7. Juli 1887: Nr. 80 die Firma: Carl August Wittwer, Ober⸗Mühle Wolmsdorf zu Wolmsdorf und als deren Inhaber der Mühlen— besitzer August Wittwer zu Ober-Wolmsdorf, Nr. 81 die Firma: Robert Frommelt zu Wernersdorf und als deren Inhaber der Holz— händler Robert Frommelt zu Wernersdorf, Nr. 82 die Firma: Zölffel
Julius vormals A. Spohrmann zu Bolkenhain und als deren Inhaber der Wein— händler Julius Zölffel zu Bolkenhain, Nr. 85 die Firma:
Theodor Schneider zu Nimmersath und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Theodor Schneider zu Nimmersath,
Nr. 84 die Firma:
C. Schubert zu Alt-Reichenau und als deren Inhaber der Zimmermeister Cuno Schubert zu Alt-Reichenau,
Nr. 85 die Firma: Gottfried Hoffmann Niedermühle QOuolsdorf zu Quolsdorf und als deren Inhaber der Mühlen— besitzer Gottfried Hoffmann zu Quoledorf, b. am 11. Juli 1887: Nr. 86 die Firma: Friedrich Feige zu Bolkenhain und als deren Inhaber der Bäcker und Konditor Friedrich Feige zu Bolkenhain. Bolkenhain, den 11. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
KErandenburzę a. H.
KErandenburg a. H.
17938 eingetragen:
gonnen.
Eremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 28. Juni 1887:
D
Den 15. Juli 1887:
KEnurgdorf. Bekanntmachung.
alleinigem Inhaber fortgeführt.
20782 — H. Bekanntmachung. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 218
; J. G. Rodis Æ Co. st gelöscht.
Brandenburg a. H., 153. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
207831 —ͤ Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes
1) Nr. 246. 2) Firma: Gebr. Eckstein. 3) Sitz der Gesellschaft: Lehnin. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann und Ziegeleibesitzer⸗ August Ju— lius Paul Eckstein zu Lehnin. 2) er Kaufmann und Ziegeleibesitzer Eckstein zu Kalbe a. S. Die Gesellschaft hat am 28. April 1887 be⸗
Hermann
Brandenburg a. H., den 153. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
20384
D. H. Wätjen C Co., Bremen: Vie Be⸗ theiligung des Mitinhabers Christian Heinrich Wätjen ist mit dessen am 28. Februar d. J. erfolgtem Tode erloschen. Seitdem wird das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Joseph Johann Arnold Hachez, Josias Christian Müller, Diedrich Heinrich Wätjen, Christian Louis Wätjen, Georg Wilhelm Wätjen und Wilhelm Toel als offenen Gesellschaftern unter unveränderter Firma und unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva fortgesetzt.
Heinr. D. E. Meyer, Bremen: Inhaber Hein— rich Diedrich Ehler Meyer. ;
A. Broöll, Vegesack: Am 18. Mai d. J. ist die an Friedrich Christian Ahrens ertheilte Prokura erloschen.
Den 12. Juli 1887:
PDentsche Fass-Eabrik . G. Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1887 ist der §. 14 des Statuts geändert worden.
Durch
Haefeker Krusemitz, Bremen: Die Handels- gesellschaft ist am 13. Juli d. J. aufgelöst worden und damit die Firma erloschen. Aktiva und Passiva derselben hat der Mitinhaber Gustav Aunust Wilhelm Haefeker übernommen.
Gustav Haefeker, Bremen: Inhaber Gustav August Wilhelm Haefeker. Die Aktiva und Passivo der aufgelösten Handelsgesellschaft Haefeker C Krusewitz sind von dem Inhaber dieser Firma übernommen.
H. Weller, Bremen: Inhaber Heinrich Engel⸗ bert Emil Weller.
Wie chmankn's Cigazrrenfabrik, Heinr. wiechmann, Bremen: Dem Geschäfte ist am 14. Juli d. J. eine Kommanditistin bei⸗ getreten. Kommanditgesellschaft seit 14. Juli d. J. Persönlich haftender Gesellschafter ist Heinrich Ferdinand Ido (richtiger Heinrich Ido Ferdinand) Wiechmann. Die Firma ist unver— andert geblieben.
Bremen, aus der Kanzlei
Handelssachen, den 19 Juli 1887. C. H. Thule sius, Dr.
der Kammer für
XV.
20929 Auf Blatt 119 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Georg Artier“ in Uetze eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Burgdorf, den 16. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Forkel. KRurgdorf. Bekanntmachung. 20930 Auf Blatt 6 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „H. Niemack in Burgdorf“ eingetragen: . — ; Der Kaufmann Wilhelm Niemack in Burgdorf ist aus der Firma ausgeschieden. Dieselbe wird von dem Kaufmann Heinrich Niemack in Burgdorf als
Burgdorf, den 16. Juli 1857.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Forkel. PDarmstadt. Bekanntmachung. 20877
In Gemäßheit des Art. 2100 der Novelle zum Handelsgesetzbuch vom 14. Juli 1884 wird ver— 6ffentlicht: /
Laut Gesellschaftsvertrag vom Juni 13880 und 18. Juni 1886 wurde mit dem Sitz zu Geislingen eine Aktiengesellschaft unter der Firma „Württem-— bergische Metallwaarenfabrik in Geislingen“ mit Zweigniederlassung in Darmnstadt errichtet. Zweck der Gesellschaft ist die Erzeugung und der Verkauf von Metallwaaren aller Art, sowie die Herftellung aller für den eigenen Geschäftsbetrieb erforderlichen Materialien. Die Gesellschaft ist be— rechtigt sich an Unternehmungen Dritter zu bethei⸗ ligen, deren Zweck mit demjenigen der Gesellschaft übereinstimmt. .
Das Grundkapital er Gesellschaft beträgt 1000000 MỹfßuPiowiQst; eingetheilt in Aktien a 00 6
Vorstand der Gesellschaft ist:
Fabrikdirektor Karl Heigele zu Eßlingen.
Die Prokuristen der Gesellschaft sind:
1) Heinrich Rechter aus Posen, 2) A. Jaskulsky zu Geislingen.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths werden von der Generalpersammlung für eine Amtsdauer von 3 Jahren gewählt. Jährlich bei der ordentlichen Ge— neralversammlung scheidet ein Drittel zunächst nach dem Loos, sodann nach der Reihenfolge ihrer Amts⸗ dauer aus. Jede Aktie berechtigt zu einer Stimme. Die Einladung zur Generalversammlung muß min— destens 20 Tage vorher in den Preßorganen der Gesellschaft mit Angabe der Tagesordnung geschehen. Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich innerhalb 5 Monaten nach Umlauf des Betriebs jahres statt. Eine Generalversammlung muß statt—
973
— .
sammen ein Zwanzigstel der Aktien besitzen und diesen Besitz durch Deponirung der Aktien nachweisen, in einem schriftlich motivirten Antrag es verlangen. Ueber Gegenstände, wie Abänderung und Ergänzung der Statuten und Auflösung der Gesellschaft kann nur eine Mehrheit von mindestens 4 der in der Ge— neralversammlung vertretenen Aktien rechtsgültig be⸗ schließen, vorbehältlich der Bestimmung des Art. 214 des Aktiengesetzes. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch den Vorstand der Gesellschaft in Verbindung mit einer auderen vom Aufsichtsrath betrauten Person. . Die öffentlichen Bekanntmachungen müssen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Schwäbischen Merkur und in der Frankfurter Zeitung erfolgen. . Der Eintrag der Gesellschaft zum Handelsregister ist unterm Heutigen erfolgt.
Darmstadt, den s. Juni 1887.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.
Handelsrichterliche 20936 Bekanntmachung. ö Auf Fol. 831 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft „Heuschober E Co.“ in Dessan und als deren Inhaber: der Redacteur Joseph Heuschober und der Brauerei⸗Inspector Gustav Rödiger, Beide in Dessau, :
welche die Firma nur in Gemeinschaft zeichnen, ein— getragen worden. Dessan, den 19. Juli 1887. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Henning.
Pess:anu.
208001 Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VI., vom heutigen Tage ist unter Nr. 2617 des Handels Firmenregisters die am hiesigen Orte zum Betriebe eines Bierbrauerei⸗-Geschäfts errichtete Firma: „Peter v. d. Beek“ und als deren Inhaber der hier wohnende Bier— brauereibesitzer Peter von der Beek eingetragen worden.
Düsseldorf, den 15. Juli 1887. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
20807 Errurt. In unserem Prokurenregister ist vol. J. pag. 84 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: 195. Bezeichnung des Prinzipals:
Der Kaufmann Clemens Lageman und der Kaufmann und Chemiker Dr. Eugen Oster— mayer,
Beide zu Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: H. Trommsdorff. Ort der Niederlassung: Erfurt. Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts— register: . Nr. 156 des Gesellschaftsregisters.
Bezeichnung des Prokuristen:
a. der Kaufmann Adolf Bertling,
b. der Chemiker Paul Felgenauer,
c. der Kaufmann Thomas Georg Harig,
sämmtlich zu Erfurt,
haben Kollektiv⸗Prokura dergestalt, das nur je
zwei von ihnen zusammen die Firma zu zeichnen
berechtigt sind. Zeit der Eintragung:
Eingetragen auf Verfügung vom 9. Juli 1887
an demselben Tage. Erfurt, den 9. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
20808 Erfurt. In unserem Prokurenregister ist Vol. J. pag. 84 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: 194. Bezeichnung des Prinzipals: — Die Wittwe des Verlagsbuchhändlers Christian Ludwig Edmund Bartholomäus, Klara, geb. Teichmann, zu Erfurt. . Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Friedr. Bartholomäus. Ort der Niederlassung: Erfurt. Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts—⸗ register: Nr. 11 des Einzel-Firmenregisters. Bezeichnung des Proturisten: der Buchhändler Otto Albert Hugo Bartho— lomäus in Erfurt. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 9. Juli 1887 an demselben Tage. Erfurt, den 9. Juli 1887. Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frank furt a. 909. Handelsregister [20937 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. J. In unser Geselschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 15. Juli 1887 am 16. Juli 1887 Fol— gendes eingetragen worden: Laufende Nr. 284. J Firma der Gesellschaft: Gebrüder Perschk. Sitz: Berlin, mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. O. Rechtsberhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Eigenthümer und Kaufmann Gottlob Wilhelm Perschk zu Vetschau, . 2) die verehel. Kaufmann Perschk, Ida Louise Henriette Sophie, geb. Weidemann, zu Berlin, und sind dieselben nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1882 begonnen. II. Für die vorstehend gedachte Handelsgesellschaft Gebrüder Perschk ist dem Kaufmann Carl Paul Perschk zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Juli 1887 am 1t. Juli 1887 in das diesseitige Prokurenregister unter Nr. 185 eingetragen. Frankfurt a. O., den 16. Juli 1887. Weinig, Gerichtsschreiber des Königlicher Amtsgerichts. II. Abtheilung.
GlIogam. Bekanntmachung. 20926 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: I) Im Prokurenregister zu Nr. 44, Colonne 8: Die Prokura des Arthur Krause ist erloschen. 2) Im Firmenregister zu Nr. 317, Colonne 6: Das Handelsgeschäft in Firma Robert Krause ist mit unveränderter Firma durch Kauf auf Arthur Krause übergegangen und unter Nr. 454 des Firmenregisters neu eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juli 1887 am 16. Juli 1887. 3) Im Firmenregister unter Nr. 454: Die Firma Robert Krause mit dem Sitz zu Glogau und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Arthur Krause daselbst. Glogau, den 16. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. III.
Grätꝝn. Bekanntmachung. 20934 In das hiesige Firmenregister ist bei der Firma: Gottlieb Lutz in Neutomischel Nr. 198 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1887 am selben Tage. Grätz, den 13. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
20778 Giistrow. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom 16. dieses Monats in Betreff der Firma:
„Güstrowm⸗Plauer Eisenbahngesellschaft“ Fol. 120 Nr. 228 Col. 6:
Der Gegenstand bes Unternehmens ist durch den Landesherrlich am 2. Juni 1887 bestätigten Nach— trag zum revidirten Gesellschaftsstatut dahin erweitert, daß die Eisenbahn zwecks Herstellung einer Verbin- dung mit der Neustrelitz⸗ Warnemünder Eisenbahn von Güstrow nach Plaatz nach Maßgabe der Aller— höchsten Concessionsurkunde vom 2. Juni 1887 fort— geführt werden soll.
Das Grundkapital der Gesellschaft soll durch Ausgabe von 380 Aktien zu je 1000 „S, welche zum Nennwerth auszugeben sind, um 380 000 M erhöht werden, und gewährt in der Generalversammlung der Besitz je einer Aktie von 500 M eine Stimme, der Besitz je einer Aktie von 1000 „6 zwei Stimmen.
Güstrowm, den 18. Juli 1887.
Großherzoglich Mecklenburg⸗-Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt:
(L. S.) L. Kunkel, Akt. Geh.
Halle a. S. Gesellschaftsregister 20781 des Königtzlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Bei der Nr. 542 des Gesellschaftsregisters unter der Firma A. Niebeck'sche Montanwerke zu Halle a. S. eingetragene Aktiengesellschaft ist zu— folge Verfügung vom 4. Juli 1887 an demselben Tage in Spalte 4 folgende Eintragung: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1887. welcher sich in beglaubigter Form bei den Generalakten V. Nr. 29 Tol. J. Seite 133 befindet, sind die §8§. 27 28 des Statuts abgeändert, erfolgt. Halle a. S., den 7. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hann ver. Bekanntmachung. 20809 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3681 zu der Firma M. Schulz eingetragen:
Die Gesellschafterin Wittwe Schulz ist ausge— schieden und das Geschäft auf den bisherigen Mit— gesellschafter Kaufmann Franz Clemens Ferdinand Schumacher zu Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Hannover, 14. Juli 1387.
Königliches Amtsgericht. IVb Jordan.
Heiligenstadt. Bekanntmachung. 20876 Unter Nr. 191 des Firmenregisters ist die Firma „Joh. Rose“ zu Ershausen und als deren In— haber der Apotheker Johannes Rose daselbst ein— getragen. Heiligenstadt, den 7. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hilchenbach. Handelsregister 20927 des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: Justus Giersbach zu Hilchenbach in Colonne 6 Folgendes unterm 8. Juli 1887 ein— getragen:
Der Dr. phil Julius Giersbach von Hilchenbach ist in das Handelsgeschäft des Lederfabrikanten Fr. Giersbach hier als Theilhaber eingetreten und die nunmehr unter der Firma J. Giersbach bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 28 des Gesellschafts— registers eingetragen.
Unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1887 unter der Firma Justus Giersbach errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hilchenbach am 8. Juli 1887 eingetragen und sind als Gesellschafter
,, ö 1) der Lederfabrikant Friedrich 2) der Dr. phil Julius Giersbach zu Hilchenbach.
Hilchenbach, Das Recht die Gesellschaft zu vertreten ist un— beschränkt.
Giersbach zu
Ins ter burt. Handelsregister. (20923)
Heute ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 68 folgende Eintragung erfolgt:
Firma der Gesellschaft:
Stockmann und Boehm.
Sitz der Gesellschaft: Insterburg.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
Der Kaufmann August Stockmann und der Kaufmann Ernst Boehm von hier.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni er, begonnen. Ein jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. .
Insterburg, den 14. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
inden, wenn eine Anzahl von Aktionären, welche zu⸗ . 3
Mühlhausen i. Th. Handelsregister 20801]
unter Nr. 24 die offene Handelsgesellschaft in Firma Tritssh G Kersten eingetragen steht, ist heute in palte 4 Folgendes vermerkt worden:
Jauer. Bekanntmachung.
in Col. IV. nachstehendes eingetragen worden:
Der Betriebsdirektor Heffter zu Alt-Jauer ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Betriebs direktor Kaspar Kepp zu Alt Jauer gewählt
kö lingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli am 5. Jull Id.
Jauer, den 5. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
Köünigsberz. Handelsregister. 120931 Für die am hiesigen Orke unter der Firma H. Berneaud bestehende offene Handelsgesellschaft ist dem Kaufmann Johann Wilhelm Hugo Liesner hier Prokura ertheilt. Dieses ist am 13. Juli 1887 in unser Prokuren— register unter Nr. 886 eingetragen. Königsberg, den 15. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. XII. 20764 Kaufmann Hermann für die Firma F.
Krossen a. O. Die dem Paul Riedel zu Krossen a. O. W. Riedel zu Krossen a. O. ertheilte Prokura, Nr. 6 des Prokurenregisters, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1887 am nämlichen Tage. Krossen a. O., den 13. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
20763
Krossen a. O. Die unter Nr. 206 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Wwe. L. Rü⸗ diger, Firmeninhaber Frau Wittwe Rüdiger, Laura, geb. Kiaer, zu Krossen a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 14. Juli 1857 am nämlichen Tage.
Krossen a. O., den 14. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
. ö 20938 Kitstrin. gönigliches Amtsgericht .
Die unter Nr. 124 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Tirma A,. Joachimsthal zu Guartschen ist am 9. Juli 1887 gelöscht.
J eee. Kistrin. Königliches Amtsgericht .
Die unter Nr. 155 unseres Firmenregisters einge— tragene Firma J. F. Bosetzky zu Küftrin ift am 14. Juli 1887 gelöscht. HKulm. Bekanntmachung. 20939
Zufolge Verfügung h unser Register zur Ausschließung der Gütergemein— schaft bei Kaufleuten eingetragen unter Nr. 60, daß der Kaufmann Lonis Alberty zu Kulm für seine Ehe mit Hulda, geborene Stabenow, durch Vertrag vom 31. Mai 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Kulm, den 7. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
Hulm. Bekanntmachung. „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 11. Juli 1887 unter Nr. 77 Colonne 4 eingetragen, daß die Gesellschaft J. Scheidler Comp. zu Kulm aufgelöst ist, und daß die bis— herigen Gesellschafter als Liquidaforen fungiren. Kulm, den 11. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
20776
Lienitr. Betanntmachung. In unser Firmenregister Nr. 89t die Firma:
J August Stutzer zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann August Stutzer zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 14. Juli 1887 eingetragen worden.
Liegnitz, den 14. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
achu 20567] ist heute sub laufende
Liegnitz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 14. Juli demselben Tage in unserem Nr. 341 die Firma: Otto Flöckner vormals J. John zu Parchmitz gelöscht worden. Liegnitz, den 14. Juli 1887.
20768 uli 1887 ist an Firmenregister bei
Lietzmitzp. Bekanntmachung. 20940
Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1887 sind am 15. Juli 1857 in unserm Firmencegister folgende Eintragungen bewirkt worden:
3. bei Nr. 370, die Firma V. Heinemann be— treffend:
Die Firma ist wegen Uebergangs des Geschäfts auf den Kaufmann Adolf Doctor zu Liegnitz hier erloschen; vergl. Nr. 893 des Firmen⸗ registers.
b. bei Nr. 898 früher Nr. 370:
Der Kaufmann Adolf Doctor zu Liegnitz als Inhaber der Firma: 2. Doctor vorm. V. Heinemann zu Liegnitz. Liegnitz, den 15. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Lii ck. Bekanntmachung. 20920
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt I? zu der daselbst eingetragenen Firma:
. H. X. Huth C Fricke in Lüchow eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Kanfmanns Wilhelm Theydor Otto Huth in Lüchow aufgelöst.
Der andere bisherige Gefellschafter Kaufmann Hermann Huth in Lüchow setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Lüchow, den 14. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. III. Thilo.
des Königlichen Amtsgerichts zu Mühl— hausen i. Th. woselbst
Im diesseitigen Gesellschaftsregister,
. nachm 20774 In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. Iq eingetragenen Firma „Zuckerfabrik Alt-Jauer“
In nossen a. h E. d. 6. FHHünsz nach de Greven Firma Müiüns
am 9.
1) 2
Firma:
und als
Ohla
Osnazak Auf 2 heute zu
eingetrag
ist Pr
Pg sn
lt. Anzei seit dem
Ernst B Pößn
welcher d
registers mit dem
baum zu 1887 heu Potsd
QOuedli betreffend treter
Prokura burg gelö Quedl
Schw edlt.
ist
Das Handelsgeschäft ist aufge deshalb erloschen. . Mühlhausen i. Th., den 30 Juni 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
Münster.
Mitglieder Darlehnskassen · Vereins,
sämmtlich zu Gemeinde Amels Münfter, den J. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Die unter eingetragene
Unter Kersten
Ohl an. In das Firmenregister ist eingetragen:
1) Bei der unter Nr. 256 eingetragenen Firma:
Schlefische Bleineißfabrik von Schube und
„Dem Kaufmann Osnabrück
A. F. Brömel in
Dots dann. In unser Firmenregister ist bei Rr. 898, die Firma G. 2. F. Müller Nach steht, zufolge Verf Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Redakteur Dr. Feodor Rosenb
Gleichzeitig ist in unserem Pro Nr 1 nie f
Bekanntmachung.
unser Genossenschaftsregister find als zeitige des Amelsbürener eingetragene
des Vorstandes
schaft, heute eingetragen:
Gutsbesitzer Carl Herold als Vereinsvor—
steher,
Gutsbesitzer Constanz Venschott als stellver—
tretender Vereinsvorsteher, Gutsbesitzer Anton Schencking, Colon Bernard Suttarp, Müller Bernard Austermann, zu b. bis e. als Mitglieder,
ter. Bekanntmachung.
übergegangen, welche unter Nr
menregisters als alleinige Inhaberin der genannten
eingetragen ist.
Münster, den 14. Juli 1887. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ter i. VV.
Nr. 245 des Juli 1887 unter der Firma
errichtete
er Kaufmann Ludwig Rober
Münster, ⸗ 2) der Kaufmann Hermann Kersten zu Münster.
Vor dhausen. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 946 die
Julius Plaut
mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In— haber, der Kaufmann Julius Plaut dafelbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 15. Juli 1387.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bekanutmachung.
Brunn quell:
Die Firma ist durch Erbgang auf die ver— wittwete Frau Fabrikbefitzer Brunnquell, Marie, geborene Grosser, zu Breslau, Vergl. Nr. 289 des Firmenregifters.
2) Unter Rr. 289, früher 256, die Firma: Schlesische Bleimeißfabrik von Schübe und
Brunn que ll zu Ohlau deren Inhaberin:
die verwittwete Frau Fabrikbesitzerin Brunn— Juell, Marie, geborene Grosser, zu Breslau.
u, den 15. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
rüche. Bekanntmachung. Ilatt 673 der Firma:
„C. Breusing“ en:
okura ertheilt.“
Osnabrück, den 18. Juli 1837. Königliches Amtsgericht. J.
Schulze.
eclhe. Ins Handelsregister wurde zur Firma Pößneck unter N ge vom 6. und 13. d. M. eingetragen,
1
römel hier eingetreten ist. eck, 13. Juli 1887. Herzogliches Amtsgericht Schaller.
Bekanntmachung.
die Firma G. Tl. F.
Potsdam zufolge t eingetragen worden. ; am, den 11. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
mburg. ist
folgende Eintragung erfolgt:
Der Prokurist Leopold Arndt zu Quedlinburg ist am J. Juli 1887 als Gesellschafter einge—
1.
für die vorgedachte Firma
des Fabrikanten Leopold Arndt zu Quedlin—
scht worden. inburg, den 14. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Dandelsregister des unterzeichneten Gerichts zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
löst und die Firma
büren wohnhaft.
Nr. 165 des hiesigen Firmenregisters ie Firma F. Halstrup zu Greven ist zem im Monat Januar 1868 erfolgten Ableben des Färbers und Schenkwirths Franz
strup auf dessen Wittwe Catharina, geb! Hübers, zu
ins ter Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Gesellschaftsregisters ist die
er . offene Handelsgesellschaft zu Münster am 12. Juli 1887 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
des hiesigen Handelsregisters ist
Friedrich Wilhelm Gersie zu
M. der eine Inhaber Augußt Ferdi— nand Brömel hier ausgeschieden und, ohne Verände—⸗ rung der Firma, neben dem anderen Inhaber Her— mann Brömel hier als Mitinhaber der
z achfolger vermerkt erfügung vom 9. Jult 1887 heut
aum hier übergegangen, asselbe unter unveränderter Firma fortfetzt. Demnächst ist unter Nr. 901 unseres ; F. Müller Nachfolger ; Orte der Niederlaffung Potsdam und als Inhaber derselben der Redakteur Pr. Feodor Rosen— Verfügung vom 9. Juli
I . Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister
heute Nr. 46, die Firma Gebr. Ar
ndt in Quedlinburg
kurenregister bei
208061
Ge⸗
20805
Joseyh Hal⸗
„g6ö) des Fir⸗
20804
Roberg
g junior zu
20780
20941
übergegangen.
a. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 35: Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Ueber— einkunft aufgelöst. Der Kaufmann ' Clemens n, zu Schwedt setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 249 des Firmenregisters.) J in das Firmenregister unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters): Der Kaufmann Clemens Ortmeyer zu Schwedt als Inhaber der Firma Gebrüder Ortmeyer zu Schwedt. Schwedt, den 18. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Dr. Peters.
249 (vergl.
20875 Selters. In das Genossenschaftsregister ö . zeichneten Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. II zu der Firma Selters'er Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft zufolge Verfügung von heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Karl Eduard Ströder zu Mogendorf ist Wil helm August Günther zu Vielbach gewählt und eingetreten. Die ausgeschiedenen bisherigen Vor— standsmitglieder Jacob Preiser zu Selters, Wil— helm Heinrich Schneider zu Maxfain' und Wilhelm Buhr zu Wölferlingen sind wieder— gewählt und geblieben. Selters, den 165. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
Siegen. Handelsregister 20878 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
In das Gesellschaftsregister ist' unter Rr. 192 bei der Firma Carl Krengel Söhne in Netphen am 7 Juli 1887 in Col. 4 eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
In das Firmenregister unter Nr. 548 die Firma! Arnold Krengel mit dem Sitze zu Obernetphen und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Krengel zu Obernetphen.
Sox au. Bekanntmachung. 20775 ; Zufolge Verfügung vom 7. Juli 1887 sind am mutigen Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden?; I) bei Nr. 676, woselbst die Firma Albert Korn eingetragen steht: ; Die unter der Firma Albert Korn in Sorau bestehende Zweigniederlassung ist zu einem felbst— ständigen Geschäfte erhoben und weiter veräußert worden. ö. er iche irn 577 des Jirmenregisters. 2) Nr. 677 (Vergleiche Nr. He6):
Firma: Albert Korn.
Ort der Niederlassung: Sorau.
Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Isidor Gutmann!
zu Berlin.
Sorau, den 13. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
20773 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ; ö. unter Nr. 934 Lie Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Perschk zu Berlin mit dem Sitze der Gesellschaft Berlin, mit Zweigniederlassung in Stettin, eingetragen. Die Gesellschafler sind:
20812
2087
tr. 45 heute
daß
Kaufmann
200365) woselbst
Firmen⸗
207691 unter
eingetragene
209551
Stettin. unter Nr. 985 die Firma dem Sitze der Gesellschaft Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in ö
Stettin. Der Banquier Albert Stettin hat für seine in Stettin unker der Firma Albert Jungklaus bestehende, des Firmenregisters eingetragene Handlung den Hugo Schell zu Stettin zum Prokuristen bestellt. 4
heute eingetragen.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ift heute . Nr. 986 die Handelsgesellschaft Grüneberg 7 damm eingetragen.
Wennigsen. Blatt 107 zur Firma: 16. August 1887.
heute eingetragen:
1) dx. Kaufmann Gottlob Wilhelm Perschk zu Vetschau, ö . 2) die Frau Kaufmann Perschk, Henriette Sophie, geboͤrne Weidemann, zu Berlin, und sind dieselben nur gemeinschaftlich zur Vertre— tung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1882 begonnen. . Demnächst ist in unser Prokurenregister heute unter Nr. „71 eingetragen: Der Kaufmann Gottlob Wilhelm Perschk und die Frau Kaufmann Perschk, Ida Louife? Hen— riette Sophie, geborne Weidemann, haben für ihre in Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Stettin unter der Firma Gebrüder Perschk bestehende, unter Nr. 984 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handlung den Carl Paul Perschk zu Berlin zum Prokuristen bestellt. Stettin, den 13. Juli 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
f
Lorro]]
In unser Gesellschaftsregister ist heute Henckel C Hachez mit
Stettin eingetragen.
M annheÿ6 m.
9. 9 8 Mannheim,
Schutzfrist 3 1387. Nachmittags 3 Uhr. Großherzogliches Amtsgericht. II. zu Mannheim.
Mühlhausen i. Lh.
ein schlossenes Packet (Couvert), enthaltend ein Stück gestrickten
punktirte Garne mit den Fabriknummern 550
565
Grundkapitals durch Ausgabe von ferneren zwei— hundert Aktien zum Emissionscourse von je 366 3 autorisirt. 5 Wennigsen, den 13. Juli 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl. Niemeyer. ;
VWes el. Svuandel s register 208021 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 186 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma:
J B. Bosimann
Firmen inhaher; der Kaufmann und Gutshesitzer Bernhard Boßmann zu Bislich) ist gelöscht am 16. Juli 1887.
Wesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 643 die Firma Wilhelm Koppers und als deren Inhaber der Müller Wilhelm Koppers zu Feldmark Weskl
am 16. Juli 1887 eingetragen.
20303
viene. Bekauntmachung. Königliches Amtsgericht Wiehe. unser Firmenregister ist unter Nr. 18 die
[20922
In Tirma: . Fr. Casper Nachf. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Bernecker zu Wiehe eingetragen worden zufolge Ver— fügung vom 16. Juli 1887 am nämlichen Tage. 20765 Wismar. Gemäß Verfügung des . lichen Amtsgerichts hieselbst vom 14. d. M. ist hene . daz Dandelsregister der Stadt Wismar Fol. 2189 Nr. 15, zur Firma „J. C. Krohn“ eingetragen: Col. . (Firma): Die Firma ist in „Georg Tegetmeyer“ verändert. - Col. 3. Name und Wohnort des Inhabers): Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Georg Ludwig Heinrich Johannes Tegetmeyer in Wismar durch Kaufvertrag übergegangen Wismar, den 16. Juli 1887. . C. Bruse, A.⸗G.⸗Secretair. 207771
M ongonitæ. Bekanntmachung. ister ist Folgendes eingetragen:
In unser Firm
1) Nr. 198.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
„Kaufmann Johann Paul Okopinski.
3 Ir der Niederlassung: Wongrowitz.
4) Bezeichnung der Firma:
ö J. Okopinski.
„Eingetragen zufolge Verfügung vom 15 1887 an demselben Tage. .
Wongromitz, den 15. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
e
Juli
. 8 . 2 . * 197 * *
. 20345) In das Musterregister ist eingetragen: 3 147. Firma „H. Engelhard“ in ein versiegeltes Packet, Tapeten und Borden,
N 8 657. 68 . Y annh y enthaltend 0 Muster für
Nr. Ü bis 50 versehen, Ton Kanz, Schutzfrist 3 Ida Louise Kchutzfrist,z
Vormittags O. Z. 148. Firma „Erust Levi“ in Mann— ein Muster von einer EtiquettenAnhänge— n Muster für plastische Erzeugniffe, Jahre, angemeldet am 24. Juni
Hildebrandt.
ühlhausen i. Pn. 20344 In unser Musterregister ist heute eingetragen:
Firma Albert Schmidt in Mühlhaufen i. Th., mal mit der Siegelmarke der Firma ver⸗
elrickten Garnes mit 4 mehrfarbig vunktirt ge— ärbten Feldern, Muster für sog. mehrfarbig gefärbt 1nd 553 Mester fi T5 js5s 8 Hol, - und 553, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet den 6. Jun 1887, Vor—⸗ nittags 11 Uhr. Mühlhaufen i. Th., den 8. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann und Schiffsrheder Oscar
. Hugo Alexander Hencel zu Stettin, 1
2) der Kaufmann und Schiffsrheder Joseph Hachez zu Berlin. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1887 begonnen. Stettin, den 14. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
207721
unter Nr. 1899 1
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 772
Abtheilung XI. 20771
Königliches Amtsgericht.
Möller mit dem Sitze der Gesellschaft Ali⸗ Die Gesellschafter sind: zt I) der Fabrikbesitzer Rudolph Grüneberg zu 3 6 er 6
2) der Chemiker Carl Möller zu Altdamm. Die Gesellschaft hat am J. Jul 1887 e en. Stettin, den 16. Juli 1887.
. 2os 11] Im hiesigen Handelsregister ist
Actienzuckerfabrik Weetzen Der Aufsichtsrath ist durch Beschluß der General—
versammlung vom 30. v. Mts.
zur Erhöhung des
Jungklaus zu 188632,
am 24. August 1887,
8. 2 Konkurse. 20763 Ueber den Nachlaß des am 19. Februar 1887
hierselbst verstorhenen Polizei-Rathes Friedri
lerselbst verstochenen P i⸗ Friedrich Carl Heinrich Wolfgang Liersz mittags 114 ;
ich Liersz ist heute, Vor⸗ Uhr, don dem Königlichen Amtsgerichte
Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter:
8e Kaufmann Sieg, Königgrätzerstr. 109. Erste
län iger derfäimmung am 5. August 7, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht 887. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis November 1887. Prüfungstermin
bis 4. November
am 2. Dezember 1887,
Vormittags 19 uhr, im Gerichtsgebäude, Ne ö 34 9 3 3 een , . Vc (h Sg9ge al E, Neue Stettin, den 15. Juli 1887. Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 18. Juli 1887 g . Des nes, als Gerichtoschreiber bes Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
,. . .
„rs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma William Karll
1 Liineburg, wird, da die Firma die Eröffnung des Konkurs— verfahrens über ihr Vermögen beantragt und ihre Zahlungsunfähigkeit genügend nachge⸗ wiesen hat, .
heute, am 16. Juli 1887, Vormittags 12 Uhr? en, n. ; — 2 Juli 1887, V gs 12 Uhr, das Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Egersdorff II. zu
Lüneburg.
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum
Wahltermin: 19. August 1882, Vormittags
12 1thr.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Vormittags 12 Uhr.