1887 / 167 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

r Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August 87 Lüneburg, den 16. Juli 1887. Königliches Amts ö . gez. Arends Ausgefertigt: 6 Priboth, Aktuar, als Gerichteschreiber Königl. Amte gerichts, Abth. J

20798

Ueber den Nachlaß des weil. Meyer, Kaufmann in Bauerbach, wird, da derselbe überschuldet ist, heute, am 16. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Handelsmann Emmanuel Müllfelder Bau rbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Ken lure eri nen. bis zum 22. August bei der 8 chte an; .

in 1887

eines anderen ö . seines Gläubigeraus zschusses und ö . über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 29. vor dem unter Allen Personen, hörige Sache in masse etwas schuldig sind, an den Ge m J er uf auch die der Gache von! den . sie aus der Sache . Anspruch nehmen, dem Konkursverwe 30. Juli 1887 Anzeige zu machen. Meiningen, den 16. Juli 18387. Herzogliches Amtsgericht Abtheilung Vernhardt. Ausgefertigt: Juli 1887. A⸗— G. . Amt

August 16387, Vormittags 11 Uhr, röichneten Gerichte Termin anberaumt. welche eine zur Konkursmasse ge— Besitz haben oder ur, Konkurs⸗ wird aufgegeben, nicht v ö n oder zu leisten, von dem Besi⸗ 3e rum igen für welche Befriedigung in lter bis zum

un 9

nl

gez.

18 Heublein, Gerschte sschr. H.

Meiningen,

ö gelen nenn. Ueber das Vermögen der Frau Lonise k u Nieder⸗ Tnbaberin, der Handlung H. A. Hoffmann zu Rirder Wüstegiersdorf, ist am 1. Juli 16887, Naͤchmitt ö. 1 Uhr, der Konkurs ioöffn et. Verwalter: Kaufmann Friedrich Anders gen n fr bis 1. September 1887. Erste Glaäͤubigerrersammlung und Prüfungstermin den 19. September 1387, Vorm . 19 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September

von hier.

1887. Nieder Wüstegiersdorf, den 16. Juli 1887. Buchwald *

Be ri Ml 3 än lich mn Arm sgeri cht Gerichts] schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

797607 läden, d onkur s Cröffuung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Markus Simon . QOuierschied wurde heute, am 16. Juli 1887, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren . und

der Kaufm ann Heinrich Simon zu Sulzbach zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen ö bis bei dem Gerichte anzume

Es wird zur Veschluß 6 fun g über die Wahl eines anderen ern alters, soreie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurßordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf

TDienstéag, den . August 1887, Vormittag 39 lihr,

dem unterzeichneten e. hte Termin anbergt unt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben eder zur Konkursmasse ttwas, schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeir schuldher zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von ö Besitze der Sache und von den Forderungen, für

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ö bis zum 8. August 1887 n ige zu. machen.

Königliches Amtsgericht zu Sulzbach. gez. Rndries. Zur Beglau hi ung: (L. S.) Man, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zum 8. August 1887

vor

205873

Deffentliche Bekanntmachung,

Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen hat auf Antrag der Kaufmannewittwe Katharina Elaudi in Vilshofen vom 15. Juli lfd. Is. unterm 17. ds. Mts. Vormittags 10 Uhr, über deren Vermögen das Konkursverfahren eröffnet und

1) Den Rechtsanwalt Herrn Georg Simet Vilshofen als Konkursverwalter ernannt.

2) Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund dessel lben bis

Damstag, den 13. August l. Irs. und

Anmel deftist ür die Konkuref orderungen bis

Samstag, den 27. August l. Irs, einschließlich, auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amis zerichts Vilshofen.

3) Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie über die Aufstellung eines Gläubiger⸗Ausschusses bann über die in §§. 120— 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen wird Termin auf

Montag, den 5. September 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzunge saale des Kgl. Amtsgerichts Vilshofen anberaumt.

Vilshofen, am 17. Juli 1857.

Gexichtsschreiberei a Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftelei tende Kol. Sekretär: (L. 8.) Pa ugratz

adm eh! donkurgnerfahren.

Ueber das Vermögen des Schen kwirths W. Wiedow zu Bernittenhof bei Wismar wird heute, am 16. Juli 1887, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröfmit.

Der Rechte anwalt A. Wit Konkursverwalter ecnannt.

in

zu Wismar wird zum

Expedient Wüstegiersdorf,

Konkursforderungen sind bis zum 17. August 1837 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur zeschlu fa fung über die Wahl eine? anderen Verwalters, sowvie über die Bestellung eines l . zschusses und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Geaen⸗ stände auf Mittwoch, den 19. Angust 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 31. August 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, des Amtsgerichtsgebäudes Termin anberaumt.

Allen Personen, . eine zur Konkursmasse ge—⸗

örige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasst

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

den Gemeinschuldner zu verabfolgen ren, zu leisten,

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze

der Sache und von den Forderungen, welche sie

us der Sache abgesonderte Befriedigung in An—

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

8. August id Anzeige zu machen.

Wismar, den 16. Juli 1887

Großherzogl. Mecklenk urg⸗Schwerinsches 3Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

P. Schurte, Akt= Geh.

Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Spielwaarenfabti⸗ kanten Paul Wehde allhier ist am 18. Juli 1887, Vormittags z9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Vern va lter: Agent Karl d

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1887.

Anmeldefrist bis zum 15. August 1887.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Donnerstag, den 1857. Vormittags 16 Uhr.

Zeulenroda, den 18. Juli 1887.

Fürstliches Amtsge richt. ö Veröffentlicht: Schumann, Gerichtsschreiber.

Könkursyerfahren.

. 6. dem Konkurs . 3. das Verm ögen des Lederhäudlers Isidor Wr ner zu Anklam ist zur Prüfung der nächträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf den S. August 1587 Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins zimmer J., anberaumt.

Anklain, den 14. Muli 1887.

Schacht, als Gerichtsschreiber ch Königlichen Amtsgerichts

tonkursverführen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Zühlsdorff zu Bahn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bahn, den 19 Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

gonkursverfahren. Konkure verfahren über das Vermögen des Kaufman Kreis zu Barmen wird, nachdem der in dem c rg leichstermine vom 23. Juni 1387 angenommene Sr ne ich, durch nunmehr rechts— kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist,

hierdurch aufgehoben. Barmen, den 18. Juli 1857. Königliches Amts zgericht.

orb! Konkursverfuhren.

In dem Konk , über das Vermögen , Kaufmanns ( Tamenhutfabrikanten) Adolyh Albrecht hier ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schluß verzeich niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 15. August 1857, Mitta ge 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierfelbst, Neue Friedrichstraße 13,6 Hof, Fluͤgel B., parterre, Saal 32, bestimmt.

Berl , den 12. Juli 1887.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erich Abtheilung 48.

208821

Reinhard hier.

allgemeiner 25. Angust

20879

20886

20381

Das Vas

Abtheilung 1

909031 3* chos Konkursverfahren,

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hermann Müller hier, Seyd delstraße 7 (Privatwohnung Ritterstraße 6), ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ö machten Vorschlags zu einen Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf den 1. August 185357, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. eersellst Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. anberaumt.

Berlin, den 15. Juli 1887.

Hegner, ls Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 48

297 144 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Delkeskamr, Bau- und Möbel- jabrik zu Bockenheim, beʒ w. ihrer Inhaber, des Ingenieurs Carl Deltes ani und des Kaufmanns Clemens Delkeskamp dahier, ist. nachdem der in dem Ve rgleichsterminf vom 30. Juni 1887 an⸗ genommene Jm angs ve rgleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Juni 1887 bestätigt worden, heute aufgehoben. (N l/ C)

Bockenheim, den 15. Juli 1887.

. 8 önigliches Kmtgericht. 205399

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Seckel hier ist. nachde n der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1887 angenommene Zwangzvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, aufge— hoben.

Braunschweig den 16. Juli 1887.

Sack, Reg. Geh. als Gerichte schreiber des Herzo glichen Amtsgericht. VI.

zum 30. Juli

Saal 32,

looo! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Aug. Clod . Mensendieck hier, bezw. deren Inhabers Kaufmann Fritz Mensendieck hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine pom 14. Juli 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechkekräftigen . vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 14. 5 1887.

Königliches Amtsgericht.

20385)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des irmittelst verstorbenen Kaufmanns Georg The odor Neumann in Dresden, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Dresden, den 19. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber—

20889

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen der Kaufleute Inlins Hermann Pawlicki und

Oswald Alfred Pawlichi in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 19. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

20887 Dad

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Max*szerdinand * w in Dres⸗

den wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 19. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. er n ni gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber

20797 n 0 e m loro) Konkursberfähren.

In dem . über das Vermögen des Lan dmwirths und Böttchers Gustav Fensterer in Ringlehen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhe dung von Ein wendungen gegen das Schluß verzeich ni der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ . auf

den 27.8 8 eptember 1887, Vormittags 103 Uhr, vor dem Färstlichen Amtsgerichte ö st bestimmt.

Frankenhausen, den 16. Juli 1

Tischer,

Gerichtsschreiber des cf ichen Amtsgerichts.

887.

20799 6 nern i

20533] Konkursverfahren.

. In dem Konkursve rfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Zander zu Rotthausen ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Ver— walters, zur Erhebung von k 6. das

Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗

sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung ö. Gläubiger über die nicht verwerthbe ren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf

den 5. August 13887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst hestimmt.

Gelsenkirchen, den 14. Juli 1887.

Hemmes, Gerichtsschreiber des nia ichen Amtsgerichts.

20758 . Beschlusz.

In Sachen, betreffend das Kenkurt verfahren über das Vermögen des Bierbrauers J. Therfs wird, nachdem der Justizrath Hoeniger und Kaufmann S. Bernstein in Inowrazlaw aus dem Iladubiger· ausschusse ausgeschieden sind, zur Wahl zweier Aus— schußmitglieder Termin auf den 18. August 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Jnowras lim den 16 Juli 1887.

ö .

[20 66 Oeffentlich e J

In der Kaufmann Irmer! schen Konkurssache wird zur Abnahme der Schlußrechnang, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß auf den 8. August 1887, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt, wozu alle Be— theiligten hierdurch vorgeladen werden.

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst . Belägen und den Bemerkungen des Gläu— bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei J. niedergelegt.

Kulm, den 8. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

. Konlurs erf ahren. In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des ,, . O. Rudolph ist der erste Termin nicht auf 22. August, sondern auf 2. August 1887 anberaumt. Juli 1887.

Metz, 16. ! ; Kaiserliches Amtsgericht.

20901 Das Königliche Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat mit Beschluß vom 14. Juli 1887 das unterm 22. Januar 18587 über das Vermögen des Buch⸗ bindermeisters Carl Krauter 63. eröffnete Kon⸗ kureperfahren, auf Antrag des Gemeinschuldners, welcher die Zustimmung aller Konkursgläubiger, die Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat, und nach Zustimmung des Konkursverwalters in Gemãß⸗ heit der 8§. 158 Abs. 1 und 189 der Reichs⸗Kon— kursordnung eingestellt.

München, am 16. Juli 1887. Ver geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenau en.

20881

Bekanntmachung. Betreff. Konkursverfahren über das Vermögen des ö Alois von Schorn da⸗ ier.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regens hurg J. vom 16. Juli J. J. wurde, nachdem der am 28. Juni . abgeschlossene und gerichtlich bestätigte Zwangs⸗ pergeich rechtskräftig geworden ist, das am 30. Mãrz l. J. eröffnete, gegenftändige Konkursverfahren auf⸗ gehoben.

Regensburg, 18. Juli 1857.

Gerichts chreibere am K. Amtsgericht Regensburg I. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hencky.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Gerson Güttermann zu Glei⸗ cherwiesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

. den 18. Juli 1887.

Das Herze ö Amtsgericht.

Köhler.

20902 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Albert Piltz zu Schmwiebus ist eingestellt, da nach. der vom Konkursverwalter auf— gestellten Bilanz eine die Kosten des Verfahrens Iiberfteigende Konkursmnasse nicht vorhanden ist.

Schwiekus, den 16. Juli 1887.

Müntner, Gerichtsschreiber des Aaniglichen Amtsgerichts.

leosso]! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirthen und Rechtskonsulenten , n. Kothen zu Kirn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Freitag, den 26. August 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Sobernheim, den 12.

Czock, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

h 2 54M * ontursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ka aim anus Paul Ludwig Berg, in Firma L. Berg, zu Stettin wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 21. Juni 1887 angenommene Zwang verglich durch rechtskräftigen Beschluß vom n. Juni 1857 bestätigt ist. hierdurch aufgehoben.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des . und Anbringung von Einwendungen gegen dieselbe ist Schlußtermin auf den 11. August 1887, Vormittags 19) Uhr, im Zimmer Nr. 45 des Amtsgerichts hier aub t aumt,

Stettin, den 7. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: (Unterschrift),

Gerichtsschreiber de 8 Kb ialichen Amtsgerichts.

20892

Juli 1887.

207591

20890

Das Kontursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Robert Guttowsky zu Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Tilsit, den 12. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. V.

m me, m,

Tarij⸗ 2c. Veränderungen der dentjchen Eisenbahnen. Nr. 167.

205816

. Mitteldeutscher Eisenbahnverband.

Mit sofortiger Gültigkeit treten direkte Frachtsätze zwischen Patzetz einerseits und Ingelheim, Käferthal, Wohlgelegen sowie Osthofen andererseits in Krat.

Näheres durch die betreffenden Verbands-Güter« expeditionen.

Erfurt, den 15. Juli 1887.

Königliche Eisen hahn, Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

m r . mn erm n ger,, gn ar err e nr, me,, m , , re mm r. ö

208165 Staatsbahn⸗Verkehr Altona Erfurt. Mit dem Tage der Betriebseröffnung der Strecke Schwarzenbek Oldesloe treten direkte Frachtsätze für den Verkehr der Stationen Möhnsen, Moll— hagen, Rolfshagen und Trittau des Eisenbahn— Direklions bezirks Altona in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Expeditionen. Erfurt, den 15. Juli 1887. Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

betheiligten

20814 Rheinisch⸗Köln⸗Minden⸗Belgisch⸗Französischer 4 Gilter⸗Verkehr.

Die, Station Münsterbusch des Eisenbahn⸗ Direktion sbezirks Köln (linksrheinisch) wird mit Gültigkeit vom 25. Juli d. J. in den im vorbe⸗ zeichneten Güter-Verkehr hestehenden Ausnahmetarif für Blei und Zink in Blöcken und Platten in Wagenladungen von 3000 kg und 109060 kg und zwar mit den gen htfahen fur Station Stolberg— Hammer aufgenommen.

Köln, den 18. Juli 13887.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinische).

20582 Englisch- bezw. Belgisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗Lerkehr.

Mit Gültigkeit vom 20. dieses wird die Station Kreuznach Bad für den Eilgut⸗Verkehr in den Englisch⸗ bezw. Belgisch⸗Südwestdeutschen Verkehr und zwar mit den für die Station Kreuznach be— stehenden Eilgut⸗Frachtsätzen aufgenommen.

Köln, den 20. Juli 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).

Siemenroth.

V.: Berlin: J Verlag der Expedition . V.: Heidrich).

Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und ö Anstalt, Berlin Sw. Wilhel mstraße Nr. 3

Redacteur:

zum Deutschen Reichs⸗Anz

M HG67.

Börsen⸗B

eilage

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

HLG ss 7.

Berlin, Mittwoch, den 20. Juli

Jerliner DHorse nom 20. Juli 1887. Amtlich festgestellte Cuurse. .

Um re 1D0bar 4,25 Mar. österr. Währung 2 Mar r.

Job Rubi * 2 Mart. 1 Eiære Amsterdam . . . 1600 FI. do. Ibo gi. Brüss. u. Antw. ho Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 qr. Kopenhagen . . 100 Kr.

do.

1Mi lreis ]

1906 zef. 199 . 100 Doll.

do. Madr. i. Barrel.

do. New⸗Jgork ..

Schwz. Plätzen. Italien. Plätze. do. do. . 100 Lire St. Petersburg . S do. ö aS. Warschau 100 S. R.

J. ,

Stück

Dukaten pr. S ick. Stück

So vereigns pr. 20 Tranes- Sick. Boll irg yr. Stück Imperials vr. Stück

do. pr. 00 Gram im

do. nen

do. Engl,

Franz. Sesterr.

5h.

Ri afsisch 5

Vankn. pr. 1 Lv.

33 ankn.

36.

Banknoten ult⸗

. ;

er Reichshant: Wechsel o Lomb. 37 u. 45G

ö

45*. . T.

*I.

1122. ox. ö 18 L. Strl. 8 T.) 1 . Strl. 52 Zissab. u. Dpor to] Milreis 142.

R. 3 M. [ ö Geld⸗ . und cen?

nungs⸗ * 1060 Frances 89 /I Gulden südd. Yäahrung 2

100 Gulben . Währ. 10 Mart.

Sterling Ban di 3k.

3M.

I J

1 1

ä,,

pr. 3 Gramm neue ..

Sterl.

pr. 100 Fres.

1 ten pr. I00 Fl. Silbergulden pr. 100 Fl.

10 00 Rubel

. 177, 25a l77à 177,

lug. 177,25

J .

. ( ö J

wd .

77, 10 bz

Mart.

20 Mart.

2 .

=

.

.

tzl, Ih bz 60, 15 bz

1

76, 25 bz 77,50 bz gte.

0

is ¶bʒ

/ Eo ndß bz S0, 80 b; B

Isi, 6 bz

, ; 5063 al 7a 77, bz

322,50 bz

Fon do nnd ö Papiere.

31

che Reichs ⸗Anleihe 4

o. do. Preuß. Gonsolid. Anleihe 4 do. do. . 36 Sta ats Anl ihe 18633 1 do. S50, 52, 53, 62 4 Sia ais 8 Huldfche ne . Rut arkfsche Schuldv. 33 RNeumärkische do. 37 Dder⸗Deichb⸗ O bl. ] J. Ser. 4 bo. 35 Berliner Stadt⸗Obl. . . 4 do. do. . do. do. neue 33 Breslauer E er e

Casseler Stadt⸗Anleihe

Gharlottenb. Stadt Anl. ] Elberfelder Stadt ⸗Oblig. 4 Cff. Stdt · Obl. IV. u. V. S ö Königsh. Stadt .

Spreu Prov. . Rheinpryptinz⸗Ohlig. . do. 52 Westpreuß. Prov. Ani. .

Schuldv. d. Berl. ö. ..

Berl iner

J dandschaftl. Central⸗. do. do. Kur und Neumärk. .

do.

do. ö . i . ö Pom mersch ö do. do. Yo nch, . do. J

4 chsische' . 8. esische iiber c

0

do. landsch. . 4. do. Lit. G. dz. Lit. A. d8. J. J. II. do. II. neue do. neue J. I. do do. II. 8j lsw. H. XL. Krd. Pfh. ö J

enn ; rittersch. Hannoversche ... ; Hessen. a sau * Fur u. Neum rk. . Lauenburger ... Pommersche ... Hofen che ö ren ßische 5 Rhein. u. Wislf. Sächsische .... ll 3 K eswig⸗Holstein Badische St. Gisenb. A. Bayerische Anleihe ... Bremer Anleihe ... Großherzogl. Hef. Obl.

36 *

.

do. do ( do. Lit.

88. do.

1

——

K /

neue 3 2

9 2 ] . Landes r 11.

r

or- s-

ö.

OC w. 2

14. u. 1/10.

14. u. 10. do. Int. 614. , .,

versch.

4. u. Tig.

11. u. I

14. u. 1/10. . 15. u. 111. 1 n. 69 17.

11. u. 1/7. 1 n ,. Hersch. 1 ii, 17. 14. u. I /

1L4.u. 1. 3. ; 10250636

1153. i. j 411. u. II. LI. Uu. 1X.

ö..

l/s. u. 1

ES SFSEFEÆRSFFFFS

3. ——

M4.iu. j /16. 4.u. 1 16.

4.u. 110. L4. u. 110. L. u. 1/10. L4.u. 1/10. LL(4.u. l/ 10. 14. u. 1/10. 14. u. 110. versch. versch. 12. u. I / 8. 16/6. 15/11

106,80 100,00 B h. Ghet. bz G 106,50 B 990 bz B 102,75 bz G 102.40 bz B 99, 90 G 39, 25 G dbb 3 56

104.60 b3 B 39, 00 bz G

YS, 60 bi &

103,50

104,90 B

10,906

7. 102. 70B

102,90 G 99 50

i0 li äbbz G

II16,00bz 177. 109,80 bz 117. 104.90

7. 99, 00 bz B 101, 60G 7. 98, 00 bz

100,50

. 98, 060 bz 7. 102 003 PT, 60 bz B 98, 10 bi lol, 0G

7. 102, 00 bz GG T. 98, 20 bz B 7. 102.75 B 9o, 106 7. 102, 10 17. 98, 406 7. 98, 406 10 , 10 pz

fie josn gd 10G 7. 102,10 63 io, oz G od 193

99, 00 bz B 97, I0obz G

105 ob

? n,,

104,106 103,80 bz 103,706 104, 10 bz 103,90 bz 165, 706 103, 50 6h 1065, 66 bz 105 206 8, 80 bz

. 2. 132 Mar? 12 . Baneg 1,86 Mark

do. Meckl. Eis. S

Reuß. Ld. Spark.

Hamburger St.-Rente Staats ⸗Anl. 1886 schuldverschr. gar. 4 1

S. ⸗Alt. Lndesb. ⸗Obl. gar.

do.

do.

Sächsische St. Anl. 1369 Sẽͤchsische Staats Rente Sächs. Landw. Pfandbr.

do. do. Waldeck⸗Pyrmonter ... KWürttemb. Staats. Anl. 4

31 In. 6

. 393353 17. 104,506

IIG1.7006G iG, zo

Ig, 50 G 9I, 25 bz

104,256 102, 9006 90, 75 bz

lioh 406

Preuß. Pr.“ Anl. 1855

35

Kurhess. Pr. Sch. a40XEhl,

Badische Pr. Anl. del 867 4

Baverische Präm.⸗ Braunschw. 20 Thl.

Cöln⸗Mind. Pr. Antheil. z

Vessauer St Pr.

Anl l.

4

Loose

Anl.

6 .

Hamb. bo Thl.⸗Loose p. St. 3

Tübecker 0 Thlr. V8. p. St. 3

Meininger 7 Fl. TVoose . Oldenb. 40 Thlr. E. p. St. 3

Vom Staat erworbene ,,

Aachen⸗Jülich St.“. .

Angerm.⸗ Schw. d

0.

ö . ö Pr. ö ier gi Märk. St. A. 4 1I. u. 17.

Nordhaus. Erfurt do. Dberlausiher St.

do. Br.

4

5 4

4 St. Pr. 5

*

ö ö

1IIB. pr. Stück

14. 13. 4. 7 pr. .

I. 1.1. 14. 14.

111. 11. 1/1.

Stargard⸗ PofcnercGSt.⸗ A. 47 I u. 17.

Aus ländisihe Jonds.

Bukarester Stadt⸗Anl. .

do. Zuenos Aires Pro Chinesische Dän.

Finn i dich, ö. Staats CG

Staats ⸗An

Dän. Staats-Anl. v. 8

EGgyptische Anleihe do.

v.“ An

l I.? 1. 6

kleine 4

5

do. f.

156. u. 111.

yr. ult. Juli

kleine

29

15/4. u. 16/10

15/4. u. 16/10.

zr. ult. Juli

Loose ..

pr. Stück

G. Lil. . 6. u. 12.

doll. St.“⸗Anl. Int Sch.

Ital. Nationalbk. Pf

do. do. do.

Rente do.

.

14. u. 110.

dbr. 1. 14. n. 1/0.

.

ö. do. pr. ult. Juli

Kopenhagener Stadt⸗Anl 37 11. u. 1/7. Lissab. St.-Anl. 86.1. 1 4 1. u. 1. Luxemb. Staats. Anl. v. New Yorker Sta idt Anl. ö.

do.

do.

24

7

1c. u. I/ 10. 165. u. 11.

Norwegische Anl. de 1884 4 15/5. 15959. kleine 4 15/53. 155.

do. do.

DOesterr. Gold⸗Rente

do. do. do. do. do. do. Do. do.

do. do. do.

1

34 *

14. u. 1/10.

kl. 4 .. 10.

.

dente.

Silber⸗Rente

do. do. do. do.

yr. ult . 5 113. u. 1/9. 77 Job; G ö. ult. Juli

43 1.1. u. 117 leine 4. LI. u. 14.

483

14. u. 110.

kleine 45 114. u. 1/10.

Pho Fl. Loose 1854 4 Kredit ⸗Loose 1858

860er

Loose

do. pr. ult. Juli

do.

do.

pod ich Pfandbriefe, do. Liquidationspf dbr.

Portugies. Eisenb.

Raab⸗Graz (Präm. Anl.)

Röm. Stadt ˖ Anleihe J. do. IJ. 1. III. Em.

Rumän. St.“ Anl., große

do. do.

do. do. do. do. do.

do do 88. do. do do. do. do.

Russ. Engl. Anl. de 1822 de 1859 de 1862

ds. do. do. do. do. do.

do. eonsol. Anl

do. do.

do. do.

do do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

bo. 1371 - * 3 yr. ult.

do. Anleihe 1875. .

do,

do.

do.

18834 b00er

do. do. do.

Staats⸗Obligat.

1577

,, do. pr. ult. Juli

1864 Bodenkred. Pfdbr. . Stadt ⸗Anleihe ..

kleine

Obl.

mittel kleine

kleine fund. mittel kleine amort. kleine

kleine

55

kleine 1871

kleine 1872

kleine 1873

kleine Juli

lieinẽ

kleine

kleine

do. pr. ult. Juli innere Anleihe 1887 do. pr. ult. Juli

Gold Rente do. do.

iss ler

65

i

C .

ech r ter-

pr. ult. Juli

I. pr. Stück

pr. Stück

111. u. 1/7. , ,, .

II. u. 17. 154. u. 10. 14u. ] / 10. 14. u. 110.

LI. u. 17. 16. u. 112. 16. u. 112. 6. 112.

15. u. 1/11. 15.4. 111. Lp. u. 1/11. 2. u. 1/8. 12. u. 1/8. 13. u. 19. 13. u. 19.9 1. u. 110.

11.6. ul2.

14. u. 1/10. 14. u. 1I0. ü n. 1, 111. u. 117.9

1l6.u. III.

M2, 90a: ah, ? zadz bz

1/4 u. 1 16.

LB. u. 1/12. 16. u. . III. u. I/

1. u. 3.

I4.u. 1/10.

Y4, 10 b G 89,50 B* 110 ö 597,60 G . 4. 70 bz 74,70 bz

1/6. u. 1/11

19. u. 1/11.

LB. u. 1/12.

LI. u. 17 - . LI. u. 1/4. 111. u. 117.

I4.u. 1/10. L4.u. 1/10. 1/3. u. 19.

i n. Mh. 16. u. 112.

ß. u. 1 sii. e m, B ot; 1/6. 111.6

153,80 bz i ! 135,25 6 135, 75 bz 93,50 G 130,50 B 132,75 bz 198,00 bz 189,506 24 50 8 156,75 bz B

1 13, 106 . 22,706 56, 106 105.306 34,006 106,00 G 94, 1065 106,75 G

NRuss. Goldr. pr. ult. Jui do. Orient⸗Anleihe I. do. do. III. do. do. do. do.

do. III. Nicolai⸗Oblig. .

; do. Poln. Schatz ˖ Oblig.

do.

do. 5. Anleihe Stiegl. .

3 714 do.

do. Boden⸗Krebit .

do. Centr.⸗Bodnkr. pf]. do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staats⸗Anl. 75 h do. do. ö do. neue Hyp. Pfandbr 74 do. neue 79 26. 1578 do. ; do. kleine St. Pfdbr. 80 u. 83 4 Serb. Eisenb. Hyp. ⸗Obl. do. do. Serbische Rente. do. do. do. neue do. do. pr. ult. Juli

94, 10 bi G

n.

68

2

Giqd ocz

74,50 bz IS gobz

50 00 99, 70 B 98,30 IS, H0 bz r 97,70 bB ä 0b 97,40 bz 0 78, 1063 G 131,70 bz 110,75 653 G 102,90 bz 102,90 bz 91, 00B l, 50 B

lep es

o Sha goet bz 57,39 B 66 66, 8o bz

1

11,008 2835,56 114,560 d; n 101. 00b6z d bn

56 Ohe . 51,30 bz bziG S 7,5083. * 39, 40bz kl. f. 98, 10 bz

9 8 3

51 * ü S

107, 00bz 107,00 bz 106 0063 B 166,20 bz B 101,606 101.6506 102,25 bz 4, 10 bz B 94, 75 B do, 90 bz 71,00 63 9h, 90 bz 96, 9 663 gh, H0 hz 9,50 bz ö .

3, 30 bz 55 o; g3. 30 bz. 93, 70 bz 93, 90 bz 3, 104, 40 bz Sz 20 bz G 87, 60 bz 3. .

6.30 bz G lf.

78, 1603 lf.

2, o bz fehlen.

39 80 bz 4h, 0 bz

106, 90obz Gif. dd, 00

Schuld e. do. do. pr. ult. Juli Stockhol mer Pfandhrie do do. do. Stadt ⸗A Inl. do. do. kleine do. do. neue dg. Türk. Anleihe 1855 eonv. d .

do. do.

ngarische Goldrente. do. mittel do.

9, dy, pr. ult. Gold⸗Inves Papierrente ..

Ro. e . Juli Loose St. Eise 1b. nl.

; do.

Tem es · ega 6e do.

Juli

Ungarische do. do.

Bod

mittel

r lt lt

kleine

; 100er ? do. Pfdbr. Gm örer) enkredit . 43 Gold⸗ Pfdbr. Wiener Tommunal⸗ÄAnl.

do. pr. ult. gi do. pr. ult. dul

kiein. 4

4

kleine Pr. ⸗Anleihe de 186545 de S6

8

. . ,

2 —— * =.

X

mittel t

*.

*

5

6

4

1

4 do. kleine 4 15, 1113. J do. 400 Fr. Loose vollg. fr. pr. ult. Juli 41

*

1

. 11.

. 6 . 4. 1.

*

; 5 5

55 Lit. B. 5

** z ö . ö 3

5 1 /6.u. 1/12.

5 , 1 / 5. u. I / i

4 15. u. 1/11. 15. u. 1/1. 14.u. 1 /I0O. 1c. u. I/ 10. i ,

, 14. u 1/10

8888

= 8 k

H. u. 111 versch. 6163

u.

m 3 1 8. u. 12 ö

u. 1/9

23

90 . D s

6 u. I / 10. . 91,00 B 7. 81, 90et. bz B

, . 12 12. j 12.

1 ö od, 10 bz

24, 00b 3 ol, ĩ 90 3 G

53 Sa, 0 b; 32, 10 6z 3356 bz G 6.00 bz G 33. 25 b 23 142,50 B I35, 10 bz 56, 50 G S6, 10 bz

P67, 50 bz

S8. 107, 30 bz 8. 107, 30 bz

8. 107, 30 bz 12. 96, 0 bz

8. 102,70 bz . 105,25 bz 7. 100,30 bz 7. 100, 90 bꝛ

104,00 3B

! . ö. do Mb

78, 90 bz G

. at

62. . 36 6 610b 66 OGbz 103 20 bz 99 356 101, 00636 .

. . ol,

2 )hz G

n t. bz G

k. ö c

. 70bz

1. 253, o bB

1 ol, d& or,. 166

3103, 00 bz

1

loß 406

Turk. Tahackt⸗ Regie; n Ikt. do. . pr. ult. Juli nl Hyp yt , = 4 1 . schw. Han. Söphr. Deutsche Grkrd. B. III.

do. IV. do. V.

. do. II. D. Hvypbk. Pfdbr. V. V. VI. do. do. do. do.

Hamb. Hypoth. Pfandbr. ö. do?

do. aun

Ying r Pfndbr.

do. Hyp. ö. räm. Pfdbr.

Nordd. Grdkr. Hp. Pf. ev.

Nůürnb. Vereinsb. Pfdbr.

Pomm. Hyp. Br. L. r3. 120. . I. u. IV. rʒ. . 0

do. Ser. II. 3. 100 18382 do. V.. 100 18386 , .

do. * ö.

5. vis hh. Pfdb. unk. rz. 116

rz. 110 rz. 100

kündb. Yr. Centr. Gomm. Sbig. . Sup A. B. . x3. 120 J VI. xz. 110 ;

div. Ser. x3. 100 rz. 109 pr ö RV. A. . Jer o.

aner er , 2öfandbr. do. do. gek. be. kuündb. 1887 . . 1390 oll Bodenkr. Pfndbr. 3 rj. 110

o. Nat. 9 , 9.

/ 00 bz

Sůüdd. Bod. Kr. Pfandhr.

bit ln . tz. 128

pb . K. Sun bz Br.

w /!

.=

her

9

4

4

Ha. 1. IIb. rʒ. 11039 . rück. 110 3311. rückz. 10031 . 1 Dtsch. Gr. Pram; Pfdbr. I. 35 11. u. Abtheilung 37 111. u

conv. ö u. i ss Drsdn. Baub. Hyp.-Obl. 35 14.u. I 10.

5

5

5

ö 5 97

5

.

K ——

3

ö

er te-

r er

1

I 5, 006 73,00 G

nd briefe,

.

.I1I02, 50G

CJ. 165. 606

6 ö.

.

. 14. u. 1.16.

51 I. u. 1/7. ö. 11. u. 1/7. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. n LI. u 1 versch. versch. L4.u. 1/10. 111. u. 17. versch oersch ver vers ders 11. u. vers ver versch.

.

101, 106

bs, 50 B ö, 40 R

l. 506 105, 069 B

7. 102, 90

109. 106

101, 0G 01, S0 G 35,7 06

1

7. 101,50 bzG 7. 118, 306 7. 101,506 101. 30bz G

123,00 B.

7. 101,25 bz

. . 114,506 109,00 7. 106,40 l103,40b3 loo, 10b36 112,506

io? MG 107, 0G io? Hoc

7. I14,75 6 7. 111,406

102,25 bz G

* Ila, 70bʒ

12. 006 102.90 bz 35, 90 bz G 102,90 bz 306 101,503 G 7, 50 bz & 102, 606 101,706 98, 30 b; G 100,606 100, 106 102,406 gb, Gh 104,506 111,000 101.806 G 7. 104,006, B

105,75 B J. 101.10b6 G T7. 100,50

101,50

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm-⸗Prior.⸗Aktien. Div. pro 1885 1885

Aachen ⸗Mastricht

Altenburg⸗Zeitz. . S' 4

Crefelder Crefeld J Dortm. Gron.⸗ E. do. pr. ult, Juli Eutin Lüb. St. .A. Frantz. Güterbhn. , gar. Lübeck⸗B üchen . . pr. ult. Juli ö . Marienb. Mlawka do. pr. ult. Juli Mckl. Frdt. Frnzb. , , . Juli Bft yt Surbckn ‚. bo, br nl, Jul Saalbahn . We mar⸗ Gera .. Werrabahn . . .. do. pr. ult. Juli

21

134 3 l, 10 964 t

4

27.

2

1 O

47 50 bz G 181,003 103,60 bz 102,60 bz 30 35 0 66

39, 203 25 b B 36 do) 108,00 bz 219,20 B 197 0 bz h 8a h7, So b; ö. 36, 7obz G

gh / Hoa gb a70 bj

15,99 bz 45, 59a 80h 3 137 306, 710 bz G

sii a] 5 G

6. 5066 83 50b3 G S3, 25A 60 bz

Albrechtshahn ..

ö 6.

Jlussig. T epliz. Baltische (gar . Bim. Ndb. p. S.

Böhm. Westh⸗ do. , nn n Buschtie hrader B. do. pr. ult. Juli Cs falath. Aigram . ö zahn gar. ux Bod enb ach d nt Juli do. St. Pr. L ür , . Elis. Westb. N j do. Gold Qbl. Franz⸗Fosefbahn. do. C. St. Schuldv Ga Al. (C rlLB.)g ar. do. pr. ult. Juli Gotthardbahn .. do. pr. ult. Juli Graz Köfl. St.. A. Ital. Mittelmeer / do. pr. ult. Juli Kaschau⸗ D Oderberg Kryr. Rudolfs gar Kursk⸗Kiew. Lemberg · Czernow. Lüttich⸗Limburg . Nosklaꝛ 1Brest . Oest. Fr. St.. 6pS do. pr. ult. Juli. Desterr. Lolalbahn do. pr. ult. Juli Dest. Ndwb. nt p St do. pr. ult. Juli do. Elbthb. Mp St do. pr. ult. Juli Raab · Deden burg. Reichenb. Pardub. Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. Juli Russ. Südwb. gar. do. do. grosf chweiz. Centralb ö. pr. ult. Juli do. Nordost do. pe. ult. Juli do. Unsonb. dy. pr. ult. Jul; do. Westb. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Juli Ung. Galiz. er Vorarlberg (gar Warsch. Terespol , Warsch. Wn. p. St. do. pr. ult. Juli Weichselbahn . . . Westsizil. St. A.

——

C 89

CO O

& G em o en

.

853

719 14 1663 B

.

n. 7184,56 5 bz 84. 2h, 40a, 30 bz

97,00 B

7 oh rp G

[j. 135 . 09 bz

W W

S6, 7 ha 87,40 bi

8

ee, S, .

*

K

ö

103,50 bz 103,50

88 b;

115 7h bz 380A, 90 bi 59,20 bz 7h, 50 B

8 —, 130,40 b G

7, 60 6*

58,50 bz

Tas 77,50 b; G öh, 60 bz

5h, h0bz

1. u. 71263, 00 b

cr =

= .

280,25 bz 279a281 bz 2,10 b3G

I. u. 753, 16; u. I I20 656

98.25 bz B 5b. 103 1060.96 bz G 100,504, 75 bz

1. 162, 25 bz

4

. 15.

ö

161.

bl, 7062 bz

82 Hoa, 7ha, 40 bz

8, 56

1373 137,50 137 bz 1I. u.? 1I. u. L ul0 14 ulo

8,50 B

1 oobz 60 bi hd Oo bz G

26 2a 263, 25a zn b 353 bi 15/4. u. 144

ö

. Golb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Din Gron. 8 do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südh. do. Sallhahn do. Unter ˖ Elbesche

Weim.⸗ Gera do.

Ce , ee O, Oo, , ·‚ r . .

14. 11. 1411. 111. 11. 16 114. 11.

ö

woe - mee e,

te =

& = , n , . m

107,75 G 56, 60 bz G 112,606 106,80 bz G 10323 6 106.10 6zG 95,80 bz 6. 00G

k und Obligattouen.

Aach Jülich..

Bergisch⸗Mãrk. 11. 4. do. do. do. ö VIII.

ITX. do. zWrhb. Frd. B

V. *

Berlin⸗ Anhalter 1857

do. Lit.

II. ö .

do. C Yherlaus 5 ö 1 1.

i 1

- J

Berlin Vretzd. v. St. gar 1 l u. 170.

Berlin⸗Görlitzer Lit. Berl. ü. rger J.. . Berl. *. Magd. Lit. Lit. Berlin Ktettiner

Braunschweigische .. Bresl. Schw. Fꝛeib.

do. do. Breslau · Warschau

B. 4 1 1. u. 1s7. 4 ö 1s7. 4 11. u. I/ J.

A . 1

C. 4 11. u. 117. 4 14. u. 1/10. 4351/1. u. 17.

Braunschm. Lds. Eifenb. 13 1I. u. IJ.

H. 4 1. u. I/ 10.

K. 4 II. u. 117.

de 18764 14. u. 17i6.

. Lu. ] I6.

I00, 90G 7. 99, 40bz

7. 99,40 bz

102,50 bz 7. 102,50 bz 7. 102,90 bz 7. 102,506 102,50 102,50 G

1 (. 1

102506 100,906 102, 70 bz .

102,70 bz 1607. 506 102,50 B 105,108 107 933 60.66 b

ö 102,40 bz 102, 40G

1