dem Franz Giesen zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7110 des Prokuren⸗Registers eingetragen worden.
ufolge Verfügung vom 19. Juli 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 9975, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Eduard Kade vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Fabrikant Christoph Eduard Kade zu Berlin setzt das Handelsgeschäft, dessen Aktivo und Passiva er übernommen hat, unter unver—« änderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 17939 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17939 die Firma: Ednard Kade mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokale: Friedrich- straße 176 und Gertraudtenstraße 8) und als deren Inhaber der Fabrikant Christoph Eduard Kade zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9050, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Knaepel u. Co. m Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— trager Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des sellschafters Schlächtermeisters August Staak aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Gesellschaft zur Beschaffung billiger Lebensmittel Halles Centrales Börse (Hartogs C Co.)
am 15 Juli 1887 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Bahnhof Börse, Bogen 7— 9) sind der Kaufmann William Hartogs und der Kaufmann Gustav Christian Auzust Mars, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10 547 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 466, wo— selbst die hiesige Firma: W. Gerrmann vermerkt steht, eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Salomon Mosse zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. . Vergleiche Nr. 17 940 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 940 die Handlung in Firma: W. Gerrmann mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Leipziger— straße 103) und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Mosse zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist 17941
n unter Nr. die Firma:
Heinrich Schmidt
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Elisabeth⸗
Ufer Nr. 27] und Als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Heinrich Schmidt zu Berlin eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma:
Schmidt C Lorenzen . mit dem Sitze zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 6930) hak dem Stanislaus Siuchninski zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 7111 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Ferner ist dem Fritz Blaufuß zu Berlin für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7112 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 870 die Firma:
Dünnwald C Co. Firmenregister Nr. 15 0365 die Firma: M. Zendig.
Prokurenregister Nr. 6883 die Prokura des Wilhelm Friedrich Carl Uhde zu Berlin für die Firma Max Meyerstein.
Berlin, den 19. Juli 1837.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Sternberg. 210801 Emmendinzen. Bekanntmachung. Nr. Il60,
Zu O. Z. 71 des Firmenregisters „Firma Karl Schwaner in Emmendingen“ ist eingetragen: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Karl Schwaner in Emmendingen wurde heute, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mai 1387 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestaͤtigt ist, aufgeboben. Emmendingen, 13. Juli 1887. Gr. Amtsgericht. Heise.
Essen. Handelsregister 20996 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
1) Zu der unter Nr. 3465 des Gesellschaftsregisters bestehenden Handelsgesellschaft „Geschw. Humann“ zu Essen ist am 15. Juli 1887 Folgendes einge tragen: . Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma für
das Fräulein Franziska Dumann zu Essen als alleinige Inhaberin nach Nr. 1050 des Firmen⸗ registers übertragen. .
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 1050
die Firma:
„Geschw. Humann“ und als deren Inhaberin das Fräulein Franziska Humann zu Essen am selben Tage eingetragen.
Frank furt a. M. Veröffentlichungen 2060] aus den hiesigen Handelsregistern.
443. Laut Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft unter der Firma Bau⸗ ( Sparverein vom 26. Mai 1887 besteht der Vor⸗ stand nunmehr aus den folgenden Personen:
1) Dr. jur. Eduard Cnyrim, 2) Adam Woff, 3) Br. jur. Berthold Geiger, 4) Heter Franz Eschel⸗ bach, 5 Jacob Fey, 6) Joseph Wertheim, 7) Zoh. deter Scheib, 8 Hermann Rühl, 9) Joh. Nicolaus ö. Valentin, sowie der Aufsichtsrath aus: a. Anton Horkheimer, b. J
Hermann Hartmann,
c. Wilhelm Hanke.
7444. Die Theilhaber der hiesigen offenen Handelsgesellschaft in Firma S. B. Goldschmidt, Kaufmann Salomon Benedikt Goldschmidt und Kaufmann Emil Benedict Goldschmidt haben als weitere Theilhaber die Kaufleute Ernst Goldschmidt und Eduard Goldschmidt in die Gesellschaft auf— genommen, welche unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven von den vier Gesellschaftern mit der Firma S. B. Goldschmidt Söhne am hiesigen Platze weitergeführt wird. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Kollektivprokurg von Sieg— fried Seligmann, Enoch Kahn und Julius Cahn bleibt auch für die neue Firma sonst unverändert bestehen.
7445. Aus der dahier bestandenen Handels— gesellschaft in Firma Rosenthal . Cohn ist am 1. Juli 1887 der Theilhaber Louis Rosenthal ausgetreten und wird das Geschäft vom, andern Theilhaber Hermann Cohn u ter der bisherigen Firma mit den Aktiven (Passiven sind nicht vor handen) für alleinige Rechnung fortgeführt. Die Prokura des Max Rosenthal ist erloschen.
7446. Der hiesige Kaufmann Georg Hering hat am 12. Juli 18357 dahier mit einem Kommanditisten eine Kommanditgesellschaft unter der Firma: Gesell⸗ schaft für automatischen Verkauf G. Hering C Co., deren alleiniger persönlich haftender Gesell— schafter er ist, errichtet.
71447. Seitens der hiesigen Firma Schumacher R Co. ist nach Anmeldung vom 13. Juli 1887 der Kaufmann Ludwig Strecker dahier zum Prokuristen bestellt. .
7448. Die Handlung unter der Firma Friedrich Eisenberg ist am 15. Juli 1887 aufgegeben und die Firma erloschen.
7449. Die hiesige Handelsgesellschaft unter der Firma Maier Sichel, Söhne ist am 12. Juli [887 aufgelöst und in Liquidation getreten, Liquida⸗ toren find die bisherigen Gesellschafter Markus Sichel und Siegmund Sichel sowie der bisherige Prokurist Friedrich Schäfer dahier, welche jeder die Firma mit dem Zusatze „in Liq.“ zu zeichnen be—⸗ fugt sind. .
7455. Am 15. Juli 1887 haben die hiesigen Kaufleute Friedrich Eisenberg und Siegmund Sichel dahier unter der Fiema Eisenberg L Sichel für gemeinschaftliche Rechnung eine Handelsgesellschaft errichtet, jeder von ihnen vertritt und zeichnet die
3j. Aus der dahier unter der Firma J. Machaczeks Internationale Portrait und Kunstmalergesellschaft bestandene Handelsgesell— schaft ist am 153. Juli 1887 der Theilhaber Joseph Machaczek ausgetreten und wird das Geschäft von dem andern Theilhaber Paul Müller unter Bei— behaltung der seitherigen Firma und, Uebernahme der Aktiven und Passiven für alleinige Rechnung fortgeführt. ö
Frankfurt J. M., den 16. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Gehren. Bekanntmachung. 20999 Zu Fol. LXVII. des hiesigen Handelsregisters sind heute folgende Einträge:
1) Seite 226. Firma: Recknagel C Tanz⸗ berger in Großbreitenbach laut Anzeige vom 11. Juni 1887 — Zhweigniederlassung der in Eisfeld bestehenden und in dem Han— delsregister des dortigen Herzogl. Amtsgerichts eingetragenen Firma: Recknagel C Tanz⸗ berger in Eisfeld,
Blatt 1 der Spec. Firmenakten. Seite 227. Inhaber der Firma sind: der Kaufmann Ferdinand Recknagel, der Geschirrhalter Friedrich Tanzberger, beide in Eisfeld; ein Jeder ist allein zur Vertretung der Firmg berechtigt laut Anzeige vom 11. Juni 1887, Blatt 1 der Spec. Firmenakte bewirkt worden. Gehren, den 14. Juli 1887. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Abth. . J. V. Mareus.
zer a. Bekanntmachung. 20919 Auf Fol. 50 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute das Kolonialwaaren⸗ und Mineralöl ⸗Handelsgeschäft: G. Schummann in Gera und als dessen Inhaber: Kaufmann Franz Louis Schummann in Gera eingetragen worden Gera, den 18. Juli 1887. Fürstlich Reuß Amtsgericht, Abtheilung sür freim. Gerichtsbarkeit. E. Brager.
21006 M. GIadbach„-. In dem Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts hierselbst ist sub Nr 11265 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den zu M.Gladbach wohnenden Kaufleuten und Inhabern einer Destillerie Franz Wilms und Wilhelm Schaf— hausen unter der Fiema Wilms e Schafhansen zu M. Gladbach bestehende Handelsgesellschast sich eingetragen befindet, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er—
loschen. M.⸗-Gladbach, den 13. Juli 1887. Schwacke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
210605 M.-GIlanf barh. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 734 des Prokurenregisters die von dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann und Ingenieur August Mon— forts für sein daselbst unter der Firma A. Mon⸗ forts betriebenes Handelsgeschäft seiner Ehefrau, Louise, geb. Trimborn, zu M.⸗Gladbach wohnend, ertheilte Prokura eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 14. Juli 1857. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hannover. Bekanntmachung. 20993 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3933 eingetragen die Firma: . Hannoversche Kleiderfabrik Goldschmidt C Levi mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber: 1) Kaufmann Julius Goldschmidt zu Hannover,
2) Kaufmann Siegfried Levi daselbst.«
Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 18587.
Hannover, den 15. Juli 1837.
Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.
Harburg. Bekanntmachung. 209211
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 630 eingetragen die Firma:
„Beilike Co.“, J mit dem Niederlassungsorte Harburg, und als deren Inbaber die Kaufleute Eduard Heinrich Beilike und Richard Emil Carl Crüsemann zu Hamburg.
Harburg, den 16. Juli 1837. Königliches Amtsgericht.
HHR eidelberz. Bekanntmachung. 21001
Nr. 28016 J. Zu O.-3. 222 des Gesellschafts—⸗ registers wurde eingetragen:
Die Firma Heidelberger Straßen ( Berg⸗ bahngesellschaft, Leferenz Cie. in Heidel⸗ berg, ist erloschen. ⸗
Il. Zu O3. 290 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Aktiengesellschaft:
„Heidelberger Straßen . Bergbahn
gesellschaft, mit Sitz in Heidelberg.“
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 2. Mai d. J.
Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb und Betrieb der unter dem Namen „Heidelberger Straßen & Bergbahngesellschaft, Leferenz & Cie.“ bestehende Straßenbahn, der Erwerb und Ausnutzung vor Konzessionen zum Betrieb von Straßenbahnen, Bergbahnen und Sekundärbahnen behufs Beför— derung von Personen und Gütern und die Anlage und Erwerb bon Bahnen der eben gedachten Art.
Die Höhe des Grundkapitals beträgt 350 0090 „, welches in 350 auf den Inhaber lautenden Aktien aà 16000 ις eingetheilt ist. Die Erhöhung des Grundkapitals kann durch die Generalversammlung beschlossen werden. .
Der Vorstand (Direktion) besteht aus einem oder mehreren Direkloren, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden. Dieser Vorstand vertritt die Gesellschaft nach außen und er zeichnet, indem er der Firma seine Unterschri't beifügt.
Der Aufsichtsrath besteht aus 3 Mitgliedern, welche von der Generälversammlung gewählt werden. Die Generalversammlung wird von dem Aussichts— rath oder der Direktion durch mindestens eimnaliges Ausschreiben im Gesellschaftsolatte, welches min— destens ? Wochen vor der Versammlung erschienen sein muß, berufen. ;
Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. .
Die Gründer sind die Herren:
I) Johannes Leferenz, Ingenieur dahier.
2) Philipp Leferenz, Ingenieur dahier,
3) Emil Treitel, Kaufmann in Berlin,
4) Max Sabersky, Kaufmann in Berlin,
5) Robert P. Dittler, Kaufmann dahier. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Vorstand (Direktor) der Gesellschaft ist:
Herr Kaufmann Robert P,. Dittler dahier. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind die Herren:
1) Johannes Leferenz, Ingenieur hier,
2) Philipp Leferenz, Ingenieur hier
3) Philipp Bogner, Privatmann in Mainz. Die von der Handelskammer bestellten Revisoren
sind die Herren: 1) Rechtsanwalt Dr. Helm dahier, 2 Carl Weidig, Vorstand der Reichsbank— nebenstelle. Heidelberg, den 18. Juli 13587. Gr. Amtsgericht. Büchner.
D *
Hohenlimbäarz. Handelsregister 1209921 des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Die dem Kaufmann Wilhelm Pothmann zu Elsey
für die Firma Moritz Ribbert zu Elsey bei
Hohenlimburg ertheilte, unter Nr. 8 zes Prokuren— registers eingetragene Prokura ist am 19. Juli 188 gelöscht.
210650 Jever. In das Genossenschaftsregister ist heute auf Seite 1 unter Nr. 1 zur Firma: „Molkerei Genossenschaft Altgarmssiel“ eingetragen: 9. Am 3. Dejember 1836 sind in den Vorstand gewählt und eingetreten:
1) Der Landwirth Gerhard Cornelius zu Oester— deichhof an Stelle des Oekonomen Georg Heinrich Martens zu Kiebitznest in der Gemäinde Tettens,
2) der Landwirth Harm Tyarks zu Harmburg an Stelle des Oekonomen Siut Hinrich Siuts zu Popp— huse in der Gemeinde Hohenkirchen.
Jever, 1887. Juli 11. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. J.
Abrabams.
ia ns ge]. Handelsregister. Nr. 1606. Firma Meyer - folgerin A. Behrens in Kassel. Inhaberin der Firma ist Fräulein Adele Behrens zu Kassel laut Anmeldung vom 7. und 11 Eingetragen den 12. Juli 1887. Kassel, den 12. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. J. 2 Pomme.
Vialon Nach⸗
Juli 1887.
* *
Handelsregister. 20995] Firma: Saalbaun-Gesellschaft in
Hass (l.
Nr. 1381. Kassel.
Nachdem Kaufmann Otto Sommerlad aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden und Kauf— mann Heinrich Weckesser in denselben gewählt worden ist, besteht derselbe dermalen aus folgenden Mit— gliedern:
1) Rechtsanwalt
sitzender),
2) Fabrikant Arthur von Guiesheim,
3) Bauunternehmer Heinrich Schmidtmann,
4) Kaufmann Heinrich Weckesser
und 5) Kaufmann Hugo Klippert, sämmtlich zu Kassel.
laut Anmeldung vom 13 Juli 1887.
Eingetragen den 14. Juli 1857.
Kafsel, den 14. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. d. B m nn,
Dr. Eduard Harnier (Vor—
20994)
209911 Koblenz. In unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 707 eingetragen worden, daß die Seitens des Kaufmanns Arnold Orth zu Lützel⸗ Koblenz für sein daselbst unter der Firma „Arnold Orth“ bestehendes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Henriette, geb. Wächter, ertheilte Prokura in Folge Todes der Prokuristin erloschen ist.
Koblenz, den 19. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
20997 kHCönizgsteüim. Heute ist in dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Eduard Paillon folgender Eintrag gemacht worden:
Die Firma Eduard Paillon wird nach dem Ableben des bisher eingetragenen Firma-Inhabers von dessen Wittwe Katharina Paillon zu Königstein unverändert fortgeführt.
Königstein, den 16. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. J.
20995 HEänigsteün. Heute ist in dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma Jacob Wisbach folgender Eintrag gemacht worden:
Der seitherige Inhaber der Firma ist gestorben und führt die Wittwe desselben, Katharina Wisbach zu Rönigstein i. T. das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Königstein, den 18. Juli 1857.
Königliches Amtsgericht. J.
EH rakrzheim. Zum Handelsregister 1209335) wurde eingetragen: E. Zum Firmenregister:
1) Bd. II. O. 3. 938. Firma Fr. Korn hier: Die Firma ist ecioschen. 2) O. 3. 1106. Firma Wardecker C Ruf hier: Bie Firma ist erloschen. 3) D. 3. 1491. Firma Gehres db Kahn hier: Ehevertrag des Inhabers Sigmund Kahn mit Her— mine, geb. Ballin, vom 26. Mai d. J., wonach. die ehelich‘ Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 6 beschränkt ist. 4 O. 3. 1580. Die Firma S. Laupheimer hiey: Inhaber ist Kaufmann Samuel Elias Laupheimer, wohnhaft dahier, welcher ein Kurze, Woll- und Weißwaaren⸗ geschäft betreibt. Derselbe ist seit 13. August 18758 nit Glare, geb. Hofheimer, ohne Ehevertrag, jedoch unter Errichtung eines Beibringensinventars ver— heirathet and ist hinsichtlich der ehelichen Güter— rechte die in Württemberg geltende sog. landrecht⸗ liche Errungenschaftsgemeinschaft maßgebend. 5) O. 3. 1581. Die Firma Wilhelm Eberle hier: In⸗ haber ist Ringfabrikant Wilhelm Eberle, wohnaft dahier; derselbe ist seit Dezember 1872 obne Ehe— vertrag mit Christine Friederike, geb. Wirth. ver— heirathet. 6) S. 3. 1582. Die Firma E. Fecht— Wardecker C Nuf Nachf. hier: Inhaber ist der ledige Kaufmann Emil Fecht, wohn— haft dahier, auf welchen das bisher unter der Firma Wardecker C Ruf bestanden habende Bijouteriefabrikationsgeschäft durch Kauf über⸗ gegangen ist. I]) O. Z. 1583. Die Firma Burgh. Diesterdich hier: Inhaber ist der ledige Kaufmann (Bijouteriehändler) Heinrich Otto Burghard Diester⸗ dich, wohnhaft dahier. 8) O. 3. 1584. Die Firma Philipp Kistner hier: Inhaber ist Bijouterie⸗ fabrikaut Adolf. Hartmann, wohnhaft dahier, auf welchen das bisher unter der gleichen Firma als Gesellschaftsfirma bestanden habende Geschäft nebst Firma übergegangen ist. Derselbe ist mit Laura, geb. Schedler, verheirathet, und nach dem Ghevertrag vom 15. September 1885 ist die eheliche Güter— gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 p beschränkt. .
EE. Zum Gesellschaftsregister:
9) Bd. J. S. 3. 2. Firma Schmidt Gerwig hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 10) D. Z. 190. Firma Kestler „ Schneiber hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 11) O. 3. 280. Firma Helmle C Cie. hier: Die Gesellschaft ist auf— gelöst und die Firma erloschen. 12) O. 3. 392. Ficma Stahl C Strshm hier: Die Gesellschaft sst aufgelöst und die Firma erloschen. 13) O. 3. 459. Firma Weit . Krauß hier: Die Gesell— schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 14) Bd. II. DO. Z. 646. Firma Eberle . Kautz hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. I5) D. Z. 666. Firma . Herrmann hier: Ehevertrag des Theilhabers Wilhelm Hartweg mit Anna, geb. Kollmar, vom 17. Juni d. J wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 6 beschränkt ist. 16) O. Z. 704, Die Firma Plener . Cie., Kommanditgesellschaft hier; Persönlich haftender Gesellschafter ist der ver— wittwete Bijouteriefabrikant Anton Pleuer, wohn— haft dahier. Der Gesellschaft ist ein Kommandiitist beigetreten. 17) D. B. 706. Firma Philipp Kistner hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. 18) Bd. J. D. Z. 425. Firma Spahn é Spatz hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen, Als Liquidator ist der Theilhaber Kaspar Karl Spahn dahier bestellt.
III. Zum Genossenschaftsregister: ;
9) O. Z. Y. Firma Landw. Coönsumwverein Pforzheim (eingetragene Genosseuschaft): In der Generalversammlung vom 3. März d. J. wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder E Sigle und A. Sattler als Vorstandsmitglieder (Bei sitzer) Rentner Friedrich Ratzel und Gastwirth Karl Distel, Beide wohnhaft dahier, gewählt. Pforzheim, 15. Juli 1887. Gr. Amtsgericht: Mittell.
210001
Selnmänalkänkdemn. In das Handeleregister des
unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 1 bezw. Ma.
(Firma Feodor Wilisch zu Schmalkalden) ein— getragen: .
Nach Anmeldung vom 19. Juli 1887 ist vom
1. Juli 1555 ab der Kaufmann Ernst Wachen—
feld zu Schmalkalden als Mitinhaber in die
Firma eingetreten. Schmalkalden, den 19. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Vacha. Bekanntmachung. 20928 Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 117 unseres Handelsregisters die Firma: Max Wolf, Apotheke und Colonialwaaren⸗ Handlung in Tiefenort, und als deren Inhaber der Apotheker Max Wolf daselbst eingetragen worden. Vacha, den 15. Juli 1887. Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Dr. Krug.
20917 Waldenhurz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 45ę7 das Erlöschen der Firma Carl Nautze zu Friedland
heut eingetragen worden. . Waldenburg, den 11. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
. 21014
Walenhburz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 168 das
Frlöschen der Firma Ferdd. Becker zu Walden⸗ burg heut eingetragen worden. .
Waidhenburg, den 135. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
Woecnmer. Bekanntmachung. 20334 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma „Isaac C Vietor Israels“ zu Weener ein— getragen: Der Mitinhaber Victor Israels ist verstorben, an dessen Stelle sind seine Erben als Mit— inhaber eingetreten, nämlich die Wittwe Victor Israels, Georgine, geborne Seckels, und die fünf Kinder: Bella, Julie, Emilie, Isaak und Henriette Israels Weener, den 13 Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Grüneklee. 21052 Wiesbaden. Das seither unter der Firma A. Urbahn zu Biebrich betriebene Handelsgeschäft ist ohne Ausstände und Schulden in Folge Kaufs an den Kaufmann Felir Eugen Camille Bohnen aus Krefeld jetzt zu Biebrich übergegangen und wird von demselben unter der Firma A. Urbahn Naäͤchf. zu Biebrich forthetrieben. Demzufolge ist heute die Firma A. Urbahn im Firmenregifter unter Nr 344 gelöscht und die Firma A. Urbahn Nachf. daselbst unter Nr 886 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 123. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
21051 Wieshaäac em. Heute ist unter Nr. 211 des Pro— kurenregisters eingetragen worden, daß dem Rentner Hermann Bohnen zu Rohrerberg bei Koblenz für die unter Nr. 886 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Urbahn Nachf. zu Biebrich Prokura ertheilt worden ist.
Wiesbaden, den 12. Juli 1337. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII
zeit. Bekanntmachung. 20918 In unser Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 79. woselbst die Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Aetiengesellschaft eingetragen steht, ist ir Col. 4 der Vermerk: Der Direktor Hermann Schaede ist aus dem Vorstand der Zeitzer Gisengießerei und Maschinen— bau⸗Actiengesellschaft seit dem 1. Juli d. Is. ausgetreten, zufolge Verfügung worden. Zeitz, den 9. Juli 18587. Königliches Amfsgericht. IV.
vom 9. Juli er. eingetragen
Konkurse. ldioßhs! Konkursyverführen.
Ueber das Vermögen des Hökers Carl Dall, in Firma M. Dall in Apenrade, ist das Kon— kursverfahren heute eröffnet.
Gastwirth Aug. Sönnichsen hier ist zum Verwalter ernannt.
Anmeldefrist und offener Arrest bis 20. August 1887.
Erste G läubigerversammlung am 30. Juli 1887, Vormittags 19 ühr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 27. August 1857, Vormittags 10 Uhr.
Apenrade, den 15. Juli 1887.
. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, J. Abtheilung. (Unterschrift.)
mit Anzeigefrist
20982 2a
löohss! Bekanntmachung.
In Gemäßheit des 5. 105 der Konk.⸗Ordg. gebe ich hiermit bekannt, daß heute Nachmittags sechs Uhr Seitens des Königlichen Amtsgerichts Bamberg J. über das Vermögen der Bierbrauersehelente Johann und Rosing Lutz hier der Konkurs er— öffnet wurde.
Provisorischer Konkursverwalter: Bornschlegel dahier. Offener Arrest
Wochen. Wahltermin: Samstag, den 6. August 1887, Vorm. 9 Uhr. IFrist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 20. August 1887. Prüfungstermin Samstag, den 3. September c., Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 9 dahier. Bamberg, den achtzehnten Juli 1887. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. J. Der Kgl. Sekretär. (L. 8.) Keil.
Rechtsanwalt
mit Anzeigefrist binnen drei
loss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hufners Christian
mitschau. 1887.
. September 1887, Nachmittags 3 Uhr, Verhandlungssaal.
20898
Friedrich * ; 16 Juli 1837, Nachmittags 6 Uhr, verfahren eröffnet.
Konkursverwalter ernannt.
gamme wird heute, am 19. Juli 13887, Vormittags Iz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Carl Georg Kellinghusen in Bergedorf. n. Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. August 887. Anmeldungsfrist bis zum 9. September 1887. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 12. August 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 30. September 18587, Mittags 12 Uhr. Das Amtsgericht Bergedorf. Veröffentlicht: J Staunau, Gerichtsschreibergeh. des Amtsgerichts.
den
20911 83e 23 . * . leo5hl!! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers Nicolaus Theobald zu Trom born wird heute, am 16. Juli 1387, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.
Der Hülfsgerichtsschreiber Eugen Sanjer zu Busen— dorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 12. Angust 1887, Bormittags 10 Uhr. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. August 1887. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 16. September 1857, Vormittags 19 lihr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Busendorf. gez. Scheuffgen. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: . 8 aner Hülfs⸗Gerichtsschreiber.
2089 3) 2 7 2066 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Nenthardt in Elbing, ist heute, Mit— tags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist der Kaufmann Ludwig Wiedwald hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 32. August 1887.
Anmeldefrist bis zum 8. September 1887. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12.
Allgemeiner Prüfungstermin den 19. LSS7, Vormittags 11 Uhr, im Zin
Elbing, den 18. Juli 1887.
Schulte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21049 Ueber das hiesige Vermögen des 14. Juli 1887, Nachmittags 7? Uhr, das Konkuxs— verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller 8. 2 3 S* . 8 51 z 9 4 Riemen n nnn, ener rr, mn Anzeige— bezw. Anmeldefrist bis zum 15. 857.
September
Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Oktober 1837, Vormittags 19 Uhr. Jever, 1887, Juli 14. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abth. J. gez. Abrahams. Veröffentlicht: Meyerholz, Gerichtsschreiber.
20907 x ö .
oro Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Schreiners und Spe—
zereihändleré Christian Wolf in Kannstatt ist
am 16. Juli 13837, Nachmitags 4 Uhr, das Konkurs—
verfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Herr
merlen in Kannstatt.
Termin zur Anmeldung der
bis zum 25. August 1887.
Wahltermin und Prüfungstermin: am 9. Sep-
tember 1887, Nachmittags 45 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August
1887.
Kannstatt, den 16. Juli 188
Stellrecht,
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
immatr. Notar Küm—
Konkursforderungen
* 1.
296006 * 1 * leosbs! Konkursherfahren. Ueber das Vermögen des Weingärtners Fried⸗ rich David Beck von Stetten i. R. ist am 18. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden.
Mauk in
Konkursverwalter: Herr Untertürkheim.
Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 18. August 1837. Wahltermin am . September 1887, Nach⸗ mittags A Uhr. Prüfungstermin am 3. 1887, Nachmittags 4 Ahr. Offener Arrest mit 18. August 1887. Kannstatt, den 18. Juli 1887.
Maeulen, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Amtsnotar
—
September
Anzeigepflicht bis zum
20912 we 8E gr sue F s
l'on Konkurtznerfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Augnste, verehel. Seivel, verw. gewes. Donath, in Krimmitschan ist am 19. Juli 1887, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. .
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rößler in Krim— Offener Arrest und Anzeigefrist bis mit 20. August
Anmeldetermin bis mit 20. August 1887. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin:
7 j 5.
Krimmitschau, am 19. Juli 1887. K Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursberfahren.
das Vermögen des Bierwerlegers Haberer zu Kulm ist heute, am das Konkurs—⸗
Ueber
Der Rechtsanwalt Sternfeld zu Kulm wird zum
Konkursforderungen sind bis zum 10. September
Wilhelm Andreas Schildknecht in Neuen⸗
1857 bei dem Gerichte anzumelden.
Gläubigerversammlung den 12. August 1887,
abwesenden
Bäckers Hermann Eden zu Jever ist heute, am 1 *
Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1887,
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 9. August 1887, Vormittags 160 Uhr,
Zimmer 11, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. September 18387, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. II, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besit; haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1887 Anzeige zu machen.
Kulm, den 15. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
5609141 d . z ort! Konkurs⸗Eröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht zu Landau (Pfalz) hat auf Gläubigerantrag unterm Heutigen folgenden Beschluß erlassen: Das Kgl. Amtsgericht eröffnet das Konkursver— fahren über das Vermögen des Stefan Tranth, Schuster, in Herxheim wohnhaft, und beurkundet, daß die Eröffnung heute, Vormittags 9 Uhr, er— folgt ist.
Konkursverwalter: in Landau.
Wahltermin und Termin und 125 K. O. zu treffenden Maßnahmen Mittwoch, den 17. August 1887, Vormittags 8 Uhr. „Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1887.
Anmeldefrist bis zum 27. August
Prüfungstermin am Dienstag, den 20. Sep— tember 1887, Vormittags 9 Uhr.
Alle Termine Si gerichts hier.
Landau (Pfalz), den ]
Kgl. Amtsgerie Rettig, Kg
20893 7 86 h
Ueber das ermögen des Kaufmanns Cohn zu Lüben wurde he Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann
188
4
6. ö. 83 y 79 Hermann Ismer zu Lüben.
f
Anmeldefrist bis 15. September 1887 einschließlich. 27z. September 1587, Bormittags 190 Uhr. Lüben, den 19. Juli 18387.
Königliches Amtsgericht.
210481 . . its. Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Kaufmanns Gradwohl in s Gerbergasse ?
5 ilk aufe Mülhans n,
wird heute,
am 15. Juli 1887, Nachmittags 43 Uhr das Konkursverfahren eröffnet
Anmeldungsfrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August 1837. und allgemeiner Prüfungstermir 1887, Vormittags 15 Uhr.
Kaiser liches Amtsgericht in Mülhausen i. Els.
20915) Das Königliche Amtsgericht München L. Abtheilung A. für Civilsachen, hat über den Nachlaß des Michael Paul Rauch, hier wohnhaft Unteranger 211L., Geschäftslokal Thiereckstraße 2 als Vormund kinder Franz und Therese Rauch, am 13. Juli 1887, Nachmittags 51 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat und Rechtsanwalt Schuster dahier. Offener Arrest
erlassen, Anzeigefrist auf Grund
Samstag, den 27. August 1887
einschließlich festgesetzt.
. j *
eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses, dann über die in 8S§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 9. August 1887, Vormittags 19 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 9,0, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den F. September 13887, Vormittags 9p Uhr, Geschäftsimnmer Nr. anberaumt. München, am 14. Juli 1857. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber. (I. 8.) Hagenauer.
20916 Königliches Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen.
Ueber das Vermögen der Mechanikerseheleute Anton und Magdalena Lindner dahier, Rum- fordstraße Nr. 16, wurde durch Beschluß des König⸗ lichen Landgerichts München vom 9. Juli 1887, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Durlacher hier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und A
Anmeldefrist für die Konkursforderun« gen bis zum 9. August 1887 einschließlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗— bigerausschusses, dann über die in §. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen it auf Dienstag, den 16. August 1887, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 8, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 23. August 1887, Vormittags 10 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 80, anberaumt.
München, den 15. Juli 18387. — Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:
(L. S.) Hagenauer.
Geschäftsmann Konrad Krebs
über die nach §5§. 120
Salo — ö — L ILM . . . * FRFettiwagren ) hier wird nach erfol termins hier auf
r Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August
Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den
Der Geschäftsagent Eugen Wunnenburger dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Gläubigerversammlang am 24. Angust
54 den Nachlaf Eisenheim Sch lossermeisters gewesen auf Antrag des Schneidermeifters Joh. Baureis hier,. der minderjährigen Schlossermeisters⸗
. Wahltermin zur Beschlußfafsung über die Wahl 20905
20983 5 e. Konkurs.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Landwirths Adolf Lucas zu Hackenbroich ist heute, am 18. Juli 1887, Nachmittags 37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . ;
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kratz zu Neuß.
Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der For— derungen bis zum 10. August 1887.
Erste Gläubigerversammlung nach §§. 72, 79 und 120 der Konkursordnung, sowie allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 18. Auguft 1887, Nachmittags 3. Uhr, am hiesigen König— lichen Amtsgericht.
Neuß, den 18. Juli 1887.
([. 8) (Unterschrift), Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20984 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Franz Josef Halbekann zu Solingen, als Alleininhaber der Firma Gustav Haßler zu Solingen, ist am 13 Juli 1887, Vormittags 113 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt (zerhartz zu Solingen. Anmeldefrist bis zum 16. August 1837. Erste Gläubigerversammlung am 22. 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1887, Vormittags 10 Uihr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Wupperstraße 60, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. 1887. Solingen, 18. Juli 1387. Wrehe,
C. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
Angust
August
im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ 5
btheilung V.
28 D 3yrm tnt -HBa 5 5 Königlichen Amts
zerichts.
*
** Vermögen des
Inlius Helmcke
1 . ** 8 5 Abhaltung des Schluß⸗
8 8 Cini J . 14 18 9 11111 L CC e I 11 CU 8
8
Altong, den 16.
öntalid
glie
iber das Vermögen mann Schönfeld 8 der Firma: G.
16 l
ist in Folge
ittags 190 Uhr, chte hierselbst, Ver⸗ dlungss
nd — . inberaumt.
Annaberg, 6. Juli 1887.
Schlegel,
des Königlichen Amtsgerichts.
. Bekanntmachung.
eschluß vom Heutigen hat das K. Amts⸗ as am 12. Mai 1885 über
z verstorbenen Bangniers Albert
dahier eröffnete Konkursverfahren
auf Grund abgehaltenen Schlußtermins aufgehoben. Aschaffenburg, den 18. Juli 1887. Gerichtsschreiberei Les Königlichen Amtsgerichts.
Fischer, Sekr.
B 2 Ascha
2 3 *
21063
Kon Urs he uhren. Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns MaxPflaume hier ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 9. Juli 1887. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
2 Dädas — 4
n z Ez 591 nn kürsverftz
2368. hren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Carl Oldenburg hier, Bernauer— 76, ist in Folge eines von dem Gemein— chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichs termin auf den R. Augnst 1887, Vormittags 190 Uhr, R dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. 32, anberaumt. Berlin, den 15. Juli 1887 Hegner, als Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.
part.,
(209 21 * . ; 1 1 20998 8 , 8g , n, R M, Law m ee. 586 ö 5381 atßten.
In Dem
des Kaufmanns Bernhard Lau in Brauns⸗
berg it zur Verwalters,
; Sch siüsphäröorꝛzoß ey ß das Schlußverzeichniß
Abnahme der Schlußrechnung des von Einwendungen gegen bei der Vertheilung zu berücksichtigenden und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. August 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 6. bestimmt Braunusberg, den 18. Juli 1887. . Gollong, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(21118
Dos Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers Theodor Oswald Reichel in Chem⸗ nitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 19. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Amtsr.