gung in Anspruch nehmen, dem Konkurkverwalter ] 212621,
bis zum 18. August 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amksgericht zu Steinbach-Hallenberg. gez. Kleemann. Beglaubigt: Tapp, Assistent, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Jakob Brodbeck, Webers und Bauers in Vöhringezi, ist vom K. Amtsgericht hier heute, den 18. Juli 1887, Nech⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, .
Konkursverwalter ist Notariatsverweser Scholderer in Rosenfeld. .
Anmeldefrist bis zum 9. August 1887. /
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin:
17Z. August 1887, Vormittags 8 Uhr, im Rathhaufe, 2 Treppen hoch.
Offener Ärrest mit Anzeigepflicht
bis zum 6. August 1887. Sulz a. N., den 18. Juli 1887. Rücker,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1210721 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Otto Zickert von hier ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlafsen.
ärnurgterwalter: Auktionator Beckmann hier.
Anmelde und Anzeigefrist bis zum 3. September 1887.
Erste Gläubigerversammlung am 16. August 1887, Vormittags 11 Uhr. ⸗
Prüfungstermin am 233. September 1887, Vormittags 9 Uhr. -
Weißenfels, den 19. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
lors! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmann Julins Wilhelm Herrmaun von hier wird heute, am 19. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkars— verfahren eröffnet.
Der Kaufmann August Hartwig von bier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 19. Septeriber 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 9. Aungnst 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. ö
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, demm Konkursverwalter bis zum 19. August 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Zobten. 21182] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Frauziska Bengel, Handelsfrau, zu Zweibrücken wohnhaft, Ehe— frau des in Amerika sich aufhaltenden Kauf⸗ mannes Oskar Loeb, ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken vom 13. 1. M., Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Als Konkursverwalter wurde Geschäfts— mann Adolf Eilbott zu Zweibrücken ernannt, offener Arrest erlassen, Termin zur Abhaltung der ersten Gläubigerversammlung auf Samstag, den 6G. August 1887, und zur Prüfung der Forderungen auf Mittwoch, den 24. August 1887, jedes⸗ mal Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken anberaumt.
Zur Anmeldung der Forderungen ist Frist bis zum 6. August nächsthin bestimmt.
Zweibrücken, den 18. Juli 1887.
Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
¶ L. S.) Unterschrift), Kgl. Sekretär.
21678 26 (aides! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Daus, in Firma Daus Friedländer hier, Neue Friedrichstraße 49, ist in Folge des von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichstermin auf
den 10. Mugust 1887, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 18. Juli 1887.
. Hegner, Kuls Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 48.
121352 Amtsgericht Besigheim.
Das Konkursverfahren gegen Gottlieb Hofsäßz, Bauer von Lauffen a. N., ist nach Abhaltung Des Schlutzterriins und nach Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung hente aufgehoben worden.
Den 21. Juli 1857.
Gerichtsschreiber: Megerle.
uz! Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Waufmauns August Holste in Firma Arn. H olste in Bielefeid ist zur Abnahme der Schluß rech nung Termin auf
dein 9. August 1887, Vornnittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ziminer Nr. 15, anberaumt.
ieie feld, den 16. Juli 1837.
Der Geric htsschreiber des Königlichen Anztsgerichts. J.: Agethen, Kanzlei ⸗Rath.
— ———
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufrmanus Max Besser, Inhaberz der eingetra⸗ genen Firma „Max Besser“ zu Breslau, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juni 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 3. Juni 1837 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Breslau, den 11. Juli 1887. Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15 * 8 2 ess]! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Grostmann, in Firma „S. Grosmanns Sohn“ zu Breslan, ist, nach—⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 11. Mai 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 11. Mai 1887 bestätigt ist, aufgehoben worden. Breslau, den 13. Juli 1887.
Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2135 9 =
leis! Konkurßverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Dütenfabrikanten Heinrich Christian Philipp
Thomä in Altendorf, Inhabers der Firma
Chemnitzer Dütenfabrik mit Druckerei H. C.
P. Thomä in Chemnitz, wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 21. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.
Nohr, Amtsr.
14 . eres Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Penner zu Danzig, Tanggasse Nr. 50, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsfräftigen Beschluß von demstlben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 18. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. XI.
21070 Bekanntmachung.
In der Kanfmann E. Zindler'schen Kon⸗ kurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierzu sind 1400 „K 3 3 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei 3 des Königlichen Amts⸗— gerichts hier niedergelegten Verzeichniß sind dabei 675 6 63 vorzugsberechtigte und 2241 S½ 42 3 gleichberechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Dirschau, den 20. Juli 1887.
Golembiewski, Konkursverwalter. 21257
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Johann Audreas Adam Heinrich Hofmann in Plauen bei Dres—⸗ den wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 21. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 212561
Das Konkursverfahren über das Vermögen des — inmittelst verstorbesen — Kaufmanns August Robert Schneider in Dresden, in Firma: „Alexauder Ebert's Eidam“, wird nach er— solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Dresden, den 21. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 210751
Zu der Müller Meinhard'scthen Konkurs⸗ sache — Steinmühle — ist zwecks Auseinander—⸗ setzung unter den Konkursgläubigern und denjenigen, welche ein Absonderungsrecht zu haben vermeinen (namentlich Pfand⸗ Pfändungs⸗ Hypothekengläu⸗ bigern) Termin auf
Montag, den 8. August 1887, . Vormittags 11 Uhr, vor hiesigem Gerichte angesetzt, wozu Interessenten unter dem Nachtheil der Gebundenheit an die von den Anwesenden gefaßten Beschlüsse geladen werden.
Feldberg, 18. Juli 1887.
Großherzoglich meckl.strel. Amtsgericht. Runge.
2 2 z 4 4 a 46 ion! Konkursnerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackermanns und Zapfwirths Bartholomäus Bitsch zu Ellenbach wird in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Mittwoch, den 10. August 1887, Vormittags 9 Ühr, mit dem Anfügen anberaumt, daß die Einsicht des Vergleichsvorschlags auf der Gerichtsschreiberei ge— stattet ist.
Fürth, den 15. Juli 1887. .
Großherzogliches Amtsgerichts. Funk.
26s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und Wirthen Franz Kemper zu Uedem wird nach erfolgter Abhastung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Goch, den 16. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
gez.: von Lesecque. Beglaubigt: (i, s) Steingaß,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
eisss] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenhändlers Abraham (auch Adolph) Levy,
dem der in dem Vergleichstermin vom 10. Juni 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom felben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 21. Juli 1887.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
21261)
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Zwergen verstorbenen Kaufmanns Fritz Schwarz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Hofgeismar, den 18. Juli 1887..
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Wird veröffentlicht: Marks, Gerichtsschreibergeh.
212 lee! Konkursverfahren. In der Konkurssache über das Vermögen der Firma Louis Stierle in Kreuznach sowie deren Inha— bers Kaufmann Louis Stierle daselbft ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 13. August 1887, Vormittags 10 Uhr, — gleichzeitig in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine — vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Victoriastraße Nr. 13, anberaumt. Kreuznach, den 20. Juli 1887.
Rießelbach, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ess! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Beruhard Schulze in Schafftädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lauchstädt, den 18. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
2107 (. 1 io6] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns JIoseph Kutnewaky zu Lauenburg i. Pomm., in Firma J. Kutnewsky, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß— termin auf
den 17. Angust 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Lauenburg i. Bomm., den 5. Juli 1887.
Lipezinsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21077 8 5 loi! Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Färbermeisters Paul Wilhelmi zu Lauenburg i. Bomm. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 21. September 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be—⸗ stimmt.
Lauenburg i. Pomm., den 6. Juli 1887.
Lipezinsky,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9135 etso! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über, das Vermögen des Schlossermeisters F. W. Büteiür zu Mül⸗ heim a. d. Nuhr ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. August 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. ö
Mülheim a. d. Ruhr, den 16. Ju
Zaehres,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1887.
7197. * 5 D ; dio! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Stanulla von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die Vergütigung für die Geschäftsführung des Glärhigerausschusses Ter— min auf den 19. August 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 11, des Hauptgeschäftsgebäudes bestimmt.
Neustaht O.⸗Schl., den 16. Juli 1887.
Thanheiser,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
715,0 3 D zoo] Konkursverfahren. Das Konkarsverfahren über has Vermögen des Geschäftsmanus Peter Dimong hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Saarlonis, den 19. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Rolshoven. Die Richtigkeit der Abschrifl beglaubigt: (. 8.) Schmidt, Gerichtsschreiber.
13 ; loss Konkursverfahren. Nr. 5760. In Gemäßheit der §5§. 188 Abs. 1, 189 K. K. O. wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Zundler von Todtmoos auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt. Gr. Amtsgericht. ⸗ gez. Bury. Dies veröffentlicht: St. Blasien, 18. Juli 1887. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (I. S.) Neuer.
75119 ⸗ laues! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Eckler, in Firma C. Eckler, in Neustädtel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üher die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß—
11 Uhr,
den 15. Angust 1887, ,,. . estimmt.
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierse
Schneeberg, den 19. Juli 1887. (Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21242 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Sayn II. von Rückeroth ist aufgehoben, da die Masse den Kosten des Verfahrens nicht ent⸗— spricht. Selters, den 19. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
2107 . 5 las] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Wollwaareuhändlerin Anna Biltel zu Thann ist zur Prüfung der nachträglich angemel— deten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 4. Angust 1887,
Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Konkursgericht bestimmt worden. Thaun, den 13. Juli 1887.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. . . Beglaubigt: Buckenbach, Gerichtsschreiber.
51964 8 ls Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarreuhändlers Anton Schnatz, Inhaber der Firma A. Schnatz zu Trier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trier, den 19. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 21126 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Jakob Zieglmaier von Rott a. Inn ist in Folge eines von dem Gemeinschuld⸗ ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Samstag, den 6. August 1887, WVormitiags Sz Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Wasserburg an— beraumt. Wasserburg, den 16. Juli 1887. Der K. Gerichtsschreiber beurl. (L. S8.) Walter, Stellv.
21122 lauer! Konkursyerfahren.
In dem Konkurf verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Wolfstein zu Witten, Inhabers der Firma Siegmund Wolfstein jr. in Witten, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf
den 8. August 15587, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Witten, den 15. Juli 1887.
Feldmann, .
Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Taris⸗ ꝛe. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen. Nr. 169.
ails
Die in dem Nachträge IX. zum diesseitigen Lokal⸗ Güsertarife mit Gültigkeit vom 1. August d. J. ab enthaltenen Kö ten Entfernungen bezw. Fracht⸗ sätze für den Verkehr mit den Stationen Miloslaw, OtzechowoWarthehafen, Schwarzenau und Weeschen treten erst an einem späteren Termine, welcher be⸗ sonders bekannt gegeben wird, in Kraft.
Breslau, den 18. Juli 1887.
Königliche Eisenbahn-⸗-Direktion.
21160 Lokalgütertarif für den Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirk Erfurt und die thüringischen Privat⸗ bahnen. ; Der im Nachtrag X. zum Lokal- ꝛc. Güter⸗-Tarife enthaltene Ausnahmetarif 16 für bestimmte Stück—Q— güter ist durch die Aufnahme bezüglicher Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen der Weimar— Berka⸗Blankenhainer Bahn einerseits und den Sta— tionen der Gotha-⸗Ohrdrufer, Arnstadt⸗-Ichtershause⸗ ner, Friedrichrodaer, Hohenebra⸗Ebelebener, Ilmenau— Großbreitenbacher und Ruhlaer Eisenbahn andererseits ergänzt worden. Die Frachtsatze, welche sofort in Kraft treten, sind bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren. Erfurt, den 16. Juli 1887. Königliche Eisenbahn-⸗-Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
211591 Staatsbahnverkehr
BVeranntmachung. Frankfurt a. M. —
21162 . Am 1. August d. J. treten im ur gr zwischen DOhern, dorf Schweinfurt und Schweinfurt einerseits und Bre⸗ men, Bremerhaven, Geestemünde, Brake, Nordenham, Hamburg H., Harburg 4. d. Elbe, Lübeck und St ttin andererseits fuͤr Artikel des Ausnahmetarifs Ill h. (Norddeutsch · Bayerischen Seehafen una hmetatif pom 1. Oktober 1885) direkte Frachtfatze in Kraft, welche bel den Güterexpeditionen zu erfahren sind. Hannover, den 16 Juli 1837. ; Königliche Eisenbahn-Direktion, auch Namens der betreffenden Verbands verwaltungen.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: G Verlag der Expedition (F. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ=
in Firma Levy Joseph Levy Nachf., wird, nach—
termin auf
Anflalt, Berlin s, Wühelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kömni
3 169.
Bör sen⸗Beilage
8
9
uli
Amllich festgestellte
UmrechRungs Sät—
1LDVDollaz - — 4,26 Mart. asterr. Bährvurg — 2 Mart. 100 Gulde L100 Rubel — 339 Mart. Amsterbam .. . 190 Fl. J . Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen . . 100 Kr. gon denn⸗ do. Lissab. u. Op .
1. Y
Madr. i. Barcel. 106 Pes.
109 Pes.
. Fr. M0 Fr. 60 3
00 FI. W. . 100 JI. 1001. 100 Fr. 100 Lire
do.
Warsckau
100 Doll.
. 1E. Strl. 3 M. 1 Milreis 1 Milreis 3 M.
00 S. R. 8
= — M D Cᷣ—00
ö
den holl. Bähr. — 170 Mart. 1 Liure Sterling —
ze ch sel.
Bonl⸗Diat.
i , , , ,.
142
2.
ö 2 88 — 6 2 6
— — —
——
. . , .
S*
8 . 1 * 1
1, Ih bz 160, 30 bz
177,403 176,50 bz
*
/
77, 90 ba
Geld ⸗ Sorten nnd Tear ke nten.
Dukaten pr. Stück ,,,, Stck Sovereigns pr. Stück
Dollars pr. Stück
Imperials pr. Stück do. do. do.
Engl.
neue
20, 306
pr. 500 Gramm fein . ..
vr. 500 Gramm neue .. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl.
. Bankn. pr. 100 Fretz, Desterr. Banknoten pr. 100 Fl
9 Db.
Silbergulden pr. 106 Fl.
Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Russ. Zolleoupong!
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3/09, Lomh. 35 u. 4610
16, 145 63 1,175 i353, 756
No 34h bj
S0, 0 bz 161. 35 bz
i780 b;. ult. Juli 177, 75a 178 bz ult. Aug. 177, 75a 178 b
22,60 bz
Fonds und Etants-⸗Paniere.
Deutsche Reichs- Anleihe 4 1/4. u. 1/19. 31 L. u. 1/10. d .
do. do.
ö Do.
Preuß. Consolid. Anleihe ]
hb. do. do.
Staat ⸗ Anleihe 1868.4
do. Slaats⸗ Schuldscheine Turmärkische Schuldv. . Neumärkische do.
Oder⸗Deichb. bl. I. Ser. 4 1.1.
do. h
Berliner Stadt⸗Obl. . .“ d0. do. ñ do. do.
Casseler Stadt⸗Anleihe . Ghärlottenb. Stadt ⸗Anl. Elberfel der Stadt⸗Oblig.« Ess. Stht⸗Obl. IV. u. V. S. 4
Königsb. Stadt- Anleihe 4 Ostpreuß. Prov. Oblig. .
Rheinprovinz-Oblig. . . do
2 do. Kur ⸗ und Neumärk. . do. nente?
do.
Yom mersche 3 do. do. Pysensche do. * , . Ich lesische altlandsch. 3 do. do. landsch. Lit. A. 3 do. Lit. C. de do. bæ. ; do. it. C. I. II. . J do. do. neue 39. d. neue J. II. 1
Landed ⸗ r.
. Schlsw. p. 2. r Mf ; ö. . Krd. Pfh Wvestfãlische
P
Westpr., rittersch. .. Hennpversche Dannoversche .. Dessen · NAĩßsan Rur - u. Neu:närk. . .
t 2 6
*
fer
Renten brle
5 Bad
S
1550, 52. 53, 3
neue 3
5 Landschafil. Central. 4
Oftpreußische. .. . . 65
ter- to-
=
.
2
e
D ,.
do. 33 1.
91
versch.
5. u. 1/10.
107,25 bz 99, 80 bz gh, 70 B 0tz, 60 bz G 99, 90 B
17. 102, 80 bz 1/10. 102,40
LI. u.
S6 FEE EEE RE EE EEE S EEE E EE E EB SE
14. u. 1/I0. 4. u. I/ 10. L4.u. 1/10. I. u. 17. 14. u. 1/10. 14.u. 1 /I0O. L4.u. 1110. 14. u. 1/10. 1L4.u. I/ 10. 14. u. 1/10. L4. u. 1/10. versch.
versch.
12. u. 1 / 8. 4 156. 15/11
1 4. u. 1 10.
11540636 7. 109, 606 7. 105, 00 bz 7. 99, 00 bz lol, Ho bz 7. 98,10 bz 100,30 bz 7. 98, 10 bz 7.162 36063 97, 70 bz 98, 10 bz 7. 101, 90 b
lol, 90G
IS o bʒ G 99, lo oz, 0G Id 30 G Id. 30 G lo, ICG
lob, 106
98. 306 ide, 106
99, 90 G 99.25 G
J. 99, 20 6
ys 8obz
104 506
7. 98,90 b; G 98, 50 bz G 193,506 3. 102,60 bz G ,. 104,00 B
io ol, 90G . 102,60 bz
105, 15 G 5 bo G Iz, 5d G
Io 0B gg, 06
7. 70G
10420636
104,20 bz 104, 008 103,90 bB 104,106 104.00 103, 90 bz G 106,00 bz 105.206) 99, 10 bz
1 35 6 Neckl. Fis. Schuldverschr. 36] II. u. 17. 9,00 bz Reuß, Ee Spark. gar. 4 II. 1. 1 . 104,508 JJ versch. 104,B 50 . do. 3 sch. 102.006 Sach che St. Ani. 1865 io 7 Schsische Staats⸗Rente 3 9075 bz G 8. Landw. ⸗Pfandbr. I03, 50s o. do. K Waldeck ⸗ Pyrmonter. Württemb. Staats ⸗Anl. 4
4 1 4 ,,
105.406
Preuß. Pr.“ Anl. 1855 555 174. Kurhess. Pr. Sch. 40 Thl. — r. Stück Badische Pr. Anl. del 867 4 Bayerische Präm.⸗-Anl. . 4 Braunschw. 20 Thl.⸗Loose — Cöln⸗Mind. Pr. Antheil. 37 Dessauer St.⸗Pr.“»Anl. . 31 ö übecker 50 Thlr. L. p. St. 3 Meininger 7 Fl.⸗Loose pr. Stück 24, 30 bz Oldenb. 40 Thlr. x. p. St. 3 12. i666, 256 Bom Staat erworbene Eisenbahnen. Aachen⸗Jülich St. A.. . 4 1.1. 143, 106 Angerm. Schw. do. . . . 1 35,70 B Berlin⸗Dresden do. . 22.706 do. 56, 07 Niedrschl. Mart. St. A. 7. 103, 006 Nordhaus. Erfurt do. 1. 34,006 do. .4. 105,90 6 Oberlausitzer St. 4, 00695
Stargard ⸗Posener St. A T7. 105,80 G
rod 293, 008 135, 006 135,606 93,406 0. 130, 506
14. — — 13. 198,25 6G 1.4. 189,70 63 1
1. 93,90 b3 G do. do. . 1.193,90 b; G Buenos Aires Prov. A T7. 89. 70 b3* Chinesische Staats ⸗ An II. 109,906 Dän. Staats⸗Anl. v. 86 37 u / g. u. 1 ½2. 97, 606 Egyptische Anleihe ; 75, 00 B do. ö 11. 75,00 do. 74, So bi do. . u. l/ is. 98, 30 bz do. kleine H 15/a. u. 15/10. 98,70 bz pr. ult. Juli - . pr. Stück 49, 900 B ; Ztaats«⸗ E. Anl. 4 116. u. 1/12. 95, 70B holl. St. Anl. Int. Sch. 33 1/4.u. 1/10. 98,90 bz G Ital. Nationalbk. Pfdbr. 4 14. u. 1/10. 98,60 bz Cs do. Rente ,, , do. do. 7. 98, 30 bz ho. r ha, 30 bz e o . 7. 78, 10 bz G 4 114. u ö w⸗Jorker 6 I. u. 117. 131,70 bi do. do. 7 15. u. II. —, — Norwegische Anl. de 1884 4 15,9. 102,80 bz do. do. 5/9. 102,80 bz 51,563;
) 91, 60B
g zh 00G do. 11. 655, 40B do. do. do.
Silber⸗Rente . 45 111. u. 17. do. kleine 4 1/1. u. 17. do. . 45 L. u. 1/10. do. leine 45 14.u. 1/10.
. do. Pr. ult. Juli
b Fl. Loose 1854 * 14.
Kredit⸗Loose 1358 — pr. Stück
166der dbose B lu lll,
do. pr. ult. Juli
; do. 1864
do. Bodenkreb. ( Pfdbr.
YPester Stadt Anleihe.
do. do. kleine
Volnische Pfandbriefe ..
do. Liguidationspfdbr.
Portugies. Eisenb.«Obl.
Raab Graz prä: n. Anl.)
Röm. Stadt Anleihe J. . do. II. u. III. Em.
Ruman. St.“ Anl., große
do. mittel
do. kleine Staats⸗Ohligat. do. kleine do. fund. do. mittel do. kleine
. do. . do do. kleine h 1822 5
77,60 57, 00 657,70 bz h, M0? h7et. bʒ 6 I, 60B B 110,50 bz 285,40 6 114,90 bB pr. Stück 272, 90 bz 15. u. 1/1I. 100 603 23 11. u. 17 87, 90G 8 I. u. 1.7. - — . II. u. 17. 55,7 0Obz* 16. u. 1/2 51,60 bz Gf R 311, u. 17. ps5, bob G Z 154. u. 10. 97, 103 9. 114. u. 1/19. 99,50 b3Bkl. f. 14.u. 1/10. 98, 10 11. u. 1/7 — — LI. u. 17. 107,25 bz 11. u. 1/7. 107,25 bz LI. u. 1/7. 105, 906 I. u. 17. 105,90 G L6.u. 1/12. 101,60 bz G 16. u. 1/12. 101, 50 bz G L6. u 1/12. 102,50 B 14.u. 1/10. 94, 30 63 G 96, 10
14. u. 1/10. 13. u. 1/9. 92, 00 3B 73, 00 6
hu. 1/II.
1M. n. 1/11. 56, 10b36G
h. u. 11. 36, 10636 gh 566 b; B
Lg. u. /.
1/3. u. IMS. 3 ob. B ö 173. u. 15 zt, 1665. * 44a, 10 bz
L3. u. 19.
L4.u. 1/10. 944A, 10 bz
14. u. 1 10. 54, iobʒ
16.u. 1/12. 94,40, 50 bz
11.16. u12. ) 4,404, 50 bz 93, 90a, 6094,10 bz
L4.u. 1/10. 88, 30 bz
L4.u. 1/10. 88,0 bz
11. u. 17. 97, 00 bz
LI. u. 1/7. 97, 00bz 1f.
1880... . 4 15. u. 1/11. 78, 8a, gob lf.
pr. ult. Juli 78, 7a, 80 bʒ
5 l sõ.u. 111.
1884 983,60 bz hoher .... fehlen. ( kieine 6 1/6. u. 1/11. 33 oz nn gh, 6 0Qâ, 40a, 70 bz do. innere Anleihe 1887 1/4. u. 1/10. 15, 80G do do. pr. ult. Juli — — 106,30bz 1f.
56
ö.
O — D D 0 0 C G D — —
do. 886.
Russ. Engl. Anl. de ds. do. de 1859
do. do. de 1862 . ds. consol. Anl. 1870 do. kleine 1871 kleine 1872 kleine 1873 do. do. kleine do. 1371 = 73 pr. ult. Juli do. Anleihe 1875 . . .. ö kleine
CC G —Q⏑ Q
do. Gold Rente .... 6 16. 1/12. do. do. 18845 1,1. u. 17. 88,25 bz do. do. ler 5 I / 1. u. 1/7 88, 25 bz
—
6.
do. Centr.
— E
do.
h do. 5 5 DC.
do. do.
9
do
8
Do.
Loos
1 Db.
do.
Türk. Anleih
d ,
( vollg. ft. i
*
do
do.
do. 8
0
do.
Boden⸗Kredtt ..
nkr. Pf
1 9
5
8
do.
St. Pfdbr. S0 u. 3 47
do. Serbische Rente. pr. ult. 83
**
. Spanische Schuld . . .. d r nn Filt Stockholmer Pfandbriefe 43
the
4 .
do. 6.
1
25
. p ĩ LXoObs
Orient⸗Anleihe J.
. ,
90.
do. 6. DD.
ult. Juli
do. do. kleine 1865 conv.
neue
se . ö It. Jul
* 111 . .
1 61
do.
9
3n T 2.9 em es⸗ Bega!
do. Psdbr. 7 I(G5mò Ungarische Bodenkredit 4 1/4 do. Gold⸗Pfdbr. 5 1.53. Wiener Communal-Anl. ?
—
* = - D r m 2 e e r
e.
ö ö C C D . r .
do. pr. ult Juli Il. . do. pr. ult. Juli Nicolai ⸗Oblig. ... kleine Poln. Schatz ˖ Oblig. ö do. kleine Pr. Anleihe le 1364 de lS6ß
3. Anleihe Stieg.
C S G d , = .
*
8
3
22
be, ,.
/ J
s. u., 1
127
—
8
Serb. Gisenb. Hr. Obl. 6 Lit. B. 5 Juli
eue 5 neue *
ngarische Goldrente . . 4 mittel ⸗ d kleine
do. pr. ult. Juli Gold⸗Invest. Anl. Papierrente ..
30a, 20 bz
94, 25 bz
1190 , 90 bz
1. 1/7. 100,90 hz
— — Q — — — Q —— 8 1 MGCσν⏑ß cn .
. . ö . St. ⸗Eisenb.“ Anl. . 5
do
* FIsoing 5 111 1 — kleine 9 11. UU P
66, 103 66,29 bz
/ 33 93 G 7. 106 256
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.-Attien. Div. pro 1885 1885
Aachen⸗Mattricht 54 Altenburg⸗Zeitz. . S* /a 9 /sio 4
Crefelder
Crefeld⸗Ue
Dortm. G do. pr. ul Eutin ˖ Lüh
Frankf. Gi
21 154
11 erdinger ron. E. 3 St. A.
iterbhn.
Ludwh. Bexb. gar.
Lübeck Bů
chen.
W
. ; Mainz ⸗ Lu
9 ** DO.
.
. Iarwr 1 Marienb. law J
do. Pr.
ul
NMckl. Fryr. ult. Juli stpr. Südbahn H ö
do. pr.
2 — —
63 68 * 8G 8 8
dwigsh. t. Juli
J . . 11 J. Juli .
Frnzb. 77 ö.
*
18 4063 G 180,00 bz B 103,896 102,60 bz 69 10 b. G
hab g. 20 bz
36,90 bz 108,40 bz 219,106 157,60 b⸗ 1584157, 80 bz 5Y7, 0 bz G 96 „70490 b B äh, 90et. bz B 15,50 5. 138,00 et. b; B Il
S4 à 84, 20 br
38 8 — 2
* 2
19.20 bz B
112, 8obz G
14 u. I S4 569 bi G S4, 50a, S̃ũꝛàM, 70 bz
. J.
2196 906 96,90 6,
ul 2 388,003 G
CUlis. Westh 6
Gold ⸗ O
do.
do.
1
B V
6
do. do. do. do. do. do. d
do. do. do.
do. Vr. Ctrb. Pf do.
do.
do.
Pr. Hyp. V. do.
ph. do.
do.
ds. Schles. Boden do.
pr.
do V.
do.
do.
Türk. abackg⸗ NRegie⸗Akt.
ult. Juli
Tentsehe Hy Anhalt. Defs. o
do.
raunschw.han. Hypbr. Deutsche Irkrd. B. JII.
Samb. Hypoth. Pfandbr. !
5
0.
Meininger Hyp.“Pfndbr.
36 .
Vr. Centr. Comm. - Oblg. ö. Hyp. M. B. J. T3. 120 .
.
do. do. ö Hypoth. - Pfandbr. o kündb.
do. do. k o.
do. Südd. Bod. y Ar. Pfandbꝛ.
kr. Pfndbr.
do. do.
Meckl. Hyp. Pid. J. rz. 1265
do. Hyp. Pram.“ Pfobr. Nordd. Grdkr. Hp. Hf. e. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. Pomm. Hyp. Br. J. 13. 120 5 II. ii. IV. T3. 110165
unk. rz. 110 rz. 10 rz. . .
kündb.
VI. r. 115)
div. Ser. rj. 100 4
. r3. 100 g e, ns. G. Gertif.
do.
, . 587 do. 1890 do.
do. T3. 110 do. x3. 110
do. 3. 110 do. 13. 100
Drsch. Gr. Präm. . Pfdbr. I. 3 do. do. II. Abtheilung 35! D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5
rt dn. Baub. Hyp.⸗Obl. 35
7
* 41 1
* * 4 * 4 4 *
*.
5
1
K
43 4
* 3
1,
5
22 3
1
ü
—
ö.
r.. = =. . w *
t
—
* Pf
*
ö, 06G 73, 006
ö — 357 45 ** n nährt: rYfe.
be , 56G 165. 1606
— — — — —=— — — —
16 — K / / / ö ö ö
l . ' — 9 — —
6 —
1
8 —
. / R
—
— — 3 —
*
8 — —— —
—
2 *
ö ö = = — = — 4 *
—— 2 —
*.
F. *. — Q — — Q — —
— — — — — — —
— — * . 2 — *
—
101, 256
91 568
(. 531, (90
05, M0 bz G
102,80 53 G
108, 106
J 101,90 bz G (0. iDPl.70bzG
.
/
iC l, 50 bz G II9, 606
ol, Sobz G Iol, Sobz &
122, 75 6
17.101, 256 7. 101.5063 G 7. 115, 40
7. 108, 90 bz &
17. 106,50 B
7. 102,506
117. 100,40 63B
112,508
107 005 107, 003 107, 006
IId, 7b
7. 111,756
— — — 8
/ 1 . 11.
22
2 8 — * D C
bersch. versch. . ersch. .I. u. 1. versch. ö versch. , . . . 11. u. 1/7. vtrsch.
102,50 bz G
. II 12, 0066 G5 J6hz 6, 0 bz
6.103, 1063 117. 116,25 B .I I iMiobz B
101,50 b3 6G 97,50 &
10 102, 7 lol robz G
gs, hd 169. 60
100,106 102, 306 6, 0906 104, 606 111,25 bz G 102,90 103, 70 B 105, 75 B 101,493 100,90 bz 101,50 b36G
Fr. Si
. . 2 . 9 86, ð
1 1 i ,
7. U.
M. p S
cx; , I] nl,
Lot
2 ahr albahn
do, pr. ult, unt
Dest. Ndwb
Sr St
r =
do. pc. ult. Juli
do. El bthb. do n n
, , g, Ss üaab⸗Dede
, en Mcp SJ 5 — 2
. 5 ö ; 1
Spes zchenkBarduh 383! Reichenb. Pardub. 3, d.]
Russ. Gr. Ei do. pr. ult. Juli Russ. Südwb. gar. 5,
do. do Schweiz. C
sb. gar.
große 5, 80 entralb
do, r n n
3
dor dost
do. pr. ult. Juli
. DD.
Unionb.
Bo. pr. ult. Juli
D.
d
üdöft. Lmb do. vr, ult. Juli Ung. Galiz.
— 53 .
M* ü Vorarlberg
Warsch. Terespol
do. d
Warsch. Wn. p. St. 1 do. pr. ult. Juli Weichselbahn. . Westsizil. St. A.
Westb.
3 b. p. St
(gar. ) gar.)
.
/ 15/4. U. 109
135,00 6
34,704, 60A, 75 bz
37 063
as 7, Ma, 106
ö
50 bz
111. E279, 25 bz Qa2 SoQa279, 50 bz
K , . 58. 00bz u. 7 58, 00 bz
102.50 101,50 63
11. 162, 20et. bz
2 ha, 16 bz
1. 187 365.
, 28, 75 bz G 138,B00 bz
A 13841338, 50 bz
u. TIB 8, 40 bz
90. 165 256,00 bz G
26 6a 25 bet. A2 56255, 50 bz
1 7725 G
Alrd. Colb.
Bresl. Wrsch, do. Drt. Gron. G. do.
Marienh. M
Ostpr. Süd!
Saalhahn
Unter · E)lbesche Weirn. Gera do.
Eisenhntßzu⸗Prior. Aktien nad D
Aachen⸗ Jül
Bergisch ˖ Märk. II. A. B. 3
dJ.
8 26
bo. Nord
Berlin ⸗ Anhalter 1857 . 4
do. do.
Berlin⸗Dretzd. v. St. gar. 49 Berlin- Görlitzer Lit. B. Berl. Hamburger J.
do.
Berl. P. Magd. Lit. A. 4
do.
o. do.
Breslau · Warschau
St. Yr
kl. do. b. do. do.
1.
117 e ,
kö VBiih .
— —w 22
,
NR. Frd.
23 — — W — — — —
—
. — = . ö . K—
Lit. . 4 ( Oberlaus. ) 4
*
X. M.
14 .
Lit. C. 4
KR. 14au. 4 ; de 18563 1M u. 1b.
F F D r D
u u u. u Vu.
w
107,25 G 56, 25 bz 112,756 107, 196 165 60 3 106.306 M6, 00 G S5, 70 bʒ
bligatisneꝶ. 100,90 G 99, 40G
99, 406
7. 102,606 7.102, 90bG k. j. J7. 103,00 05, 00B 102,406
I02,60G kl. f. 102,50 100,906 102,406 kl. f. 102,06 . lI02,50bzG IM, 406
7. 102, 406 I102, 406 I07, 00 bz G Iol, 0 B lI0O2, 40G kl. f.
102, 106 gr. f.
.. 5 14. u. 1 I0.
1