1887 / 170 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

21689] 21665) 21381

Kursk Kiew Eisenbahn Gasfabrik Kempten. Rechuungs⸗Abschluß der Aetien⸗Zuckerfabrik Liefsan Dritte Beilage

40 init te Die Herren Aktionäre werden ãß 6 d Acti vn. i aftsj z 0 Prioritäts Anleihe. Gesellschaftsstatuten ö . iy ic 9. ö ur des 22 ie ene ee e e. e.

Die am 1. August d. J, fälligen Zi e ; . f . cheine i er ziel. ,, ö Generalversammlung Fabrikgrundstück Liessau. .. 4 30 Aktien · Capital · Contocs.. . 4. 000 zllm D eutsch en Reichs⸗Anzeiger und K ö. nig li ch Preußif ch en Stu ats⸗Anz eig er 2. 6 2 . l .

tage ab werktäglich in den übli äftss .

9 . in den üblichen Geschäftsstunden am wan , 61 . ds. Is. ö , 1123 785 50 Refervecfond Cento ... 910

d i s ; ĩ w 88 591 90 ief· 46 .

e. ãe, , n,, zu wollen. k J 2 856 60 e n hirn en seiiout.˖ . . 7 170. Bei lin, Sonnabend, den 23. Juli L * z 7. sellschaft, in ee, , nden; asfabrik ˖ Contor 3789265 J 84 000 ee ö ; 8 2

der Herren Mendelssohn E Co., (Berlin, y. in §. 19 der Statuten (Abs. a und e) Guts · Anzahlungs⸗Conto. ... 120 000 —= Conto Dubioso. .. 7661 Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genoffenschafts-, Zeichen und Muster⸗Negistern, über Patente Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗A enderungen der deutschen ; s ezeichneten Gegenstände, Effekten · onto... 2000 . Ti Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ei sonderen B er dem Tine . ; Mauster-Negistern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan -Aenderungen der deutschen der Derren Robert Warschauer gtem plett wen n nl g. . . 1 k Conto. 40 000 senbah h sind, erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

223 Co., 7 22 ö ö J 17 562 988 a 9 7FY ĩ der Herren M. A. von Rothschild C Söhne n n, Gesellschaft für d 2 40 151 16 Dividenden · Conto ... 26 6 . Gn : h A*. 24 in Frankfurt a. M. Der Aufsi eleuchtung. Marienburger ⸗Privatbank D. Martens 793 Grundbuchschuld⸗Verzinsungs⸗Conto. 342 2 * 2579 ; 234 6 Nr. 170 A ausgezahlt. e , . Arr. d ufsichtsrath: Der Vorstand; Cassa⸗Conto . 9 637 221 Saldo als Reingewinn... .. 4507 ö ; . 8 1 ä, (Mr. 169 ) tec, im Juli 1887. * ., red Zaengerle, Heinrich Fretscher. JJ sI 59g4 45 Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D ! . : . . Vorsitzender C t Di s * 21 * Be li ch d ch 2..: F 5 22 1 5 . 877.77: ĩ . . fi ö. url d e, Meg 1. ur as Ven sche el ch erse ü in in der Regel täglich. 48 Die Direction ö , nnn, 105 261 52 Berlin au urch die Rönigliche Expedition des SDeutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Abonnement beträgt L 6 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern tosten 20 3. der Kursk Kiew Eifenbahn⸗Gesellschaft. Liessauer Guts⸗Conto. 0649469 Anzeigers S., Wilbelmstraße z2, bezogen werden. FInfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. . 121993 D r s ö 77 77 77 777 a werden heut die Nen. 170 . und 170 n. 5) Kom dit⸗Gesellschaf . . die Auflösung unserer Gesellschaft unter ehe. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Credit. Tom Central Sandels . Negister für das Deut sche Reich werden heut Tie Nrn. 17. und 7 R. ausgegeben. ommandit - Gese schaften 39 th Tage im Handelsregister eingetragen ift J , Ein Wech sel, aus welchem unzweifelhaft hervor. sendet wurden mit der Eisenbahn 392 9086 t gewonnen hat. Auf der andern Seite jedoch ist nicht 71 3, d. i. 7M 75,6 pro , 2 Ak ' 2 9. 2 demnach unsere Liquidation begonnen h 1 fe. de 9. B * ö . . 3. 9 Dnhnen hal. ⸗1u] 2 andern Selte Je och ist mch (L 3, d. 1. 1 M. (5,6 pro Tonne im Vorjahre. Bel dem auf tien u. Aktien⸗ Gesellsch. wir unsere Gläubiger hierdur. , z g, g . M6 439 geht. daß der Bezogen und zer Remittent ( 14228 t 365 pCt.), z Lande 7 754 t zu verkennen, daß in Folge der Vermehrung der Pergbau waren 159 Dampfmaschinen mit 6 180 Pferde . Art. 243 des e . ö urch 1 sich gemäß An Ge bande Canto J 35302 30 Per Betriebs⸗Conto, Gewinn⸗Ueber⸗ dieselbe Person ist, ist nach einem Urtheil des Reichs . 6b t 105 pt.)“ An thiecischen und Vohnwebereien tie Beschäftigung der einjelnen kräften im Betriebe; beschaftigt! waren 1952 Beamte 211765 , engesetzes vom 18. Juli 1884 bei Naschinen. Conto . 4 s62 75 , ) 8 81825 gerichts, J. Civilsenats, vom 28. Mai d. J. u n. maschinellen Kräften wurden osz3 Pferdekräfte (gegen Etablissements nicht mebr so umfangreich sein kann, 1411 Tagearbeiter und 33 Wrubenarbeiter. Auch Neue Au bur er K tt b ik Danzi ; . Inventar, Conto . 149 30 Zinsen⸗Conto, Gewinn ⸗Uebertrag 470945 gültig, und es haben in Folge dessen auch die auf 5540,5 im Vorjahre) verwendet. An Arbeitern wie vordem. Die Rentabilität der mechanischen die Wieiterentwickelung des Gersdorfer Steinkohler . ig ger Kattunfabrik. auzig, den Ig. Juli lsdü 4... ö Jasfabrik onto? 7 30 (ire sosche Schrist gesttzten Lrklärungen Ind gffa. wurden öh n Gig, dhiftiz— Pie zu za chen Eobnmwcbereien läßt deshalb et hahe und biet Branche ö ö 1 Die diessährige ordentliche Geueralversamm · Danziger Spritfabrik in Lig. Despann . Gant J 800 .* ment, Accept 2c. keine. Wechselktaft. Vom domizilirte Attien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei- wird den Schwankungen der Keonjunkturen mehr und vollzogen; die Roöhlenförderung betrug 33 3677 n ung findet am Dounerstag, 9. 25. Augufst, Rud, Winkelhausen. H. Laubmeyer Saldo als Reingewiedn .. 160715 Schmiedemeister H. zu Köslin wurde ein Wechsel und Zinkfabrikction zu Stolberg un in Wessfalen mehr unterworfen. Die aäußerst schlechte Konjunktur Der Lugau Niederwürschnitzer Steinkohlenbauvercin Vormittags 10 Uhr, in der Börse dahier statt. B Meyer“ 13 52770 5737 55 auf die Firma G. u. K. in Köslin gezogen. Diefer beschäͤftigte im Jahre 1886 in ihren Gruben, Hütten) der letzten 3 Monte des Jahres 1835 in der Sammet erzielte 82* SI7 hl, 83 630 * n Veniger als im Vor— ö Tagesordnung: ö ̃ ö. . * Wechfel lautete auch an die Ordre der Firma G. u. K. und zugebörigen Werkstätten 4340 Arbeiter und zwar und Plüschfabrikation währte bis, etw Mitte März jahre. Der Lugauer Steinkohlenbauverein e zielte 1) Berichterstatt des Auffichtsrat Liessau, den 31. Mat 1887 , , . ; : 5 . ö 1 err lid. ; Und z 1d s ation währte bis etwa Mitte März ahre. er Lugauer Steinkohlenbauverein erzielte n n nn,, ufsichtsrathes und, des 7261 Der Aufsichtsr th. . ; . in Köslin, von welcher er acceptirt und in blaneg girirt 3890 in , die übrigen im Auslande (Spanien), 1886; von da an. nahm allmählich, aber stetig die 13,600 des Aktienkapitals. Auch die Verhältnisse . über das abgelaufene Geschäfts— 19726 Bekanntmachung. M. Joh lt * 6e. Kluze Worrach Th , A. Krupp . ö n 6. 6 ö 3. J 6 Jahre betrug die Gesammtzabl Nachfrage für beide Artikel zu. Die Frühjahrs wie der Braunkohlen A. G. Glückauf in Borna waren 3. ; ö ; ; ge. . ö. er. A. Kruppa. Vorfchußvereins zu Köslin, welcher den Wechsel bei der Ar eiter 4260, wobon in Preußen 39560. Die Herbstsaison kann namentlich was Plüsch betrifft, günstige obwohl sie nur 60 833 Hun fo 2) PFeststellung der Bilanz und Beschlußfass Am Dienstag, den 2. August, Nachmittags Moeller. , . 4. . s . , n ej . sts⸗ ann, namentlich was Müsch, betrifft,; gun ktigs— sie, nur H9 S583. Hunte, also l er * nd Beschlußfassung ö : lugust, hmittag. ; . ö I ; . Verfall mangels Zahlung protestiren ließ und sodann Hütten der Gesellschaft, theils in R einland, theils als eine gute beze zerd Die Lage des ö894 P. weniger als Vorjahre förderte Auf 9 w ö Gerne. K im Rathhaussaale zu Kettwig die , . Büchern der Gesellschaft bescheinigen. . fe fei aer folidarische Verurtheilung des in Westfalen . lieferten pro . b Wia llsend fre k rem J . Beschlußfassung, über die Za er zu ver⸗ ö ; ssau, den 50. 31 3. ( ö Ausflellers H. und der Firma G. u, K. zur Zah⸗ Blei 143861 t gegen 15 966 t in 1885 war im verflofsenen Jahre in fas allen Geschäftszweigen wurden mit dur art flick n irbeltern 7 Sg6 ob joe fn Hristitaͤtz-⸗Dbligafionen und deren 8e n, K 24 . Generalversammlung gewählten Revisoren. lung der Wechselsumme verlangte. In ö Rohzink 14281t ö. 11573 1 * ö , J ö J ö. 9 . R Auslonsung, ; . näre der Kettwiger Gas Aktien Gesellschaft Max Maske. Th. Goehrtz. Emil Katzfuß. stanzen wurde die Klage auf Grund des Einwandes Silber 34181 kg, 33 127 kg,, Konkurrenz, sondern auch durch die Kriegs befor an fe Stück Pre; fohlensteine hergestellt. Die 45 Braun⸗ Nach den Gesellschaftsstatuten hat sich jeder Be⸗ ö Tages ord ö ö ö der Beklagten abgewiesen, daß die vorgelegte Ur‘ Von dem im Jahre 1886 produzirten Robzind am Ende des Jahres wurde derselbe sehr geschaͤdigt. kohlenwerke, welche 1834 im Kammerbezirk vorhanden ,, ö fich an der. General peysa mm. 1 Rechenschaft MMM ung; R . 21566 . ö. 216631. kunde, da, die Bezogene und Remittentin dieselbe (Z;ink in Platten) wurden 3815 t in den Walz. Die größte Einbuße erleidet das Detailgeschäft durch waren, lieserten 136 9483 t Braunkohlen und u, 49 . ö 2 ö . Ver leben hres 166 J . Westholsteinische Eisenbahn. Actien⸗Ziegelei Braunschweig ö sei, cines? Kefentiichen. Grfordernises des erken der Heel sceft Blechen ausgewaljt, geger den noch immner, zunehmenden Paustthandel miß 45 216013 Braunkohlenziegel zum Gefsammtwerthe d kd n, , . 2) Vorlage der Bilanz und Decharge ⸗Ertheil: Generalversammlung der Attion ä ie Attionct , . . Wechfels enthehre. Die hiergegen vom Kläger ein= zhöh t in 1585. Für die Gifengießereien war a6 Wagten und Mustern, Die anderwärts noch immer von Sa0 b Dle ferner bei einem Werke ge⸗ ö. ö . Aktionäre . ö 6, , k k . inn An nist *. re ö tionäre unserer Gesellschast werden hier— . . J *. . zurlick. Jahr 1886 quantitativ günstiger, doch blieben die grassiren den Wanderlazet umgehen allerdings den wonnenen. 6 06h oJ Briquettes hatten j Hob ; er Attier en Tagen vom 19.—22. August . z Vividende 1886 - 81. , . . . ; gewiesen, indem es begründend ausführte; Den Preise noch immer gedrückt; 1 Eisen ießerei wurde Aachener Bezirk, ke wifächlich' wohl in ge Werth. Der Bedarf des nerbezirks Tehle 3 ,, au dem Comptoir unferes 3 . der Aktien für die Stadtgemeinde 3. 8 n, 0 ,. , dreit] den 19. August er., porigen Richtern ist darin beizutreten, daß ein außer Betrieb . so daß . 9 ö Betriebe . a . ö . u. ö . . . h ö. Hinenkn ö , n,. zu nehmen . 4) Abänderung des Artikels 9 und 10 . Tages ordunng: i,. im Geschäftszi ormittags 19 ihr, . Wechsel, aus welchem unzweifelhaft. hervorgeht, daß waren. Die gedrückte Lage des Maschinenbaus hat gewerblicher Juteressen. Auch die Waaren Auktionen, Zwickauer und Lugau⸗DOelsnitzer Steinkohlenbeckens, liege . Df ir em . fenf h a ftest tus ö. . ö Bericht der Direktion siker den Vermögens 6 ö der Gesellschaft, Broitzemer— . Bezogene und k , ih ö verflossenen Jahres nicht wesentlich obgleich sie in Folge übler Erfahrungen im Allgemeinen zum kteineren Theile aus dem Dresdener Stein⸗ zur Einsichtnahme ie Herren Aktionäre (. ö ej ö = . , , , , , ,, . ind, wegen eines Mangels an den in Art. 4 der geändert. Durchgängig bielt es, schwer, so viele den Reiz für das Publikum verloren bal enen kohlenrevier gedeckt; dazu haben böhmische Braun⸗ . , ,. aber in unserem Jabrikcomptoir auf. = i n, ö , w ; 3 .. , 9 , , ordentlichen Generalversammlung ĩ Wechsclordnung aufgestellten wesentlichen Erforder- Aufträge zu ber hafen als not ig ö 3. den noch ö ö üben ehen im . zien J ö . 0 22 8 8⸗ MN 2 9 X an 5 8 . r, 9 s. . 4 . 2. f 5 9. . c . 2 29 1 2 , . 6. AUS. ; = . 1 . ; 2 , . ; Ibex meh ugsburg, den 14. Juli 1887. 6 mn gung nz über das perflassene eingeladen. niffen des Wechsels ungiftig ist, und daß in Folge alten, Arbeiterstamn; zn erhalten. Nur wenige Der Färbereitzefriek war wenig' lohnend. Auch Kingang, gefunden, Koksprodukte kommen vor—

Der Vorstand s⸗ Gefchäftssahr und Dechargirung der Direktion. Tagesordnung: ( sen 1 Ar W. die auf eine Fabri ie vor ise Spezialitäte ferti ; rinduftrie läßt si usstges zerrsch 16 ͤ 8 Dres? e, , . . ö Der Vorstand , . . 9 Geschafteber hr . . gabl 966 nach. Art. 7 . O. auch die auf eine Fabriken, die vorzugsweise Spezialitãten anfertigen von der Lederindustrie läßt sich nur Ungünstiges be⸗ herrschend aus Zwickau, anderntheils aus Dresdener . en Augsburg fabrik. [ . ö ; . 2 a ngsablage pro solche Schrift gesetzten Erklärungen Indossament, und zum Theil für das Ausland arbeiten, machen xicht Die wohlr nirten Aachener Treibriemen⸗ Werten, jedo ch zum Theile, der besseren Quali⸗ (gez.) Th. Kerst Dr. A Rei er Gas Act Ge ell t K tt dende an die Aktionäre 1883/8 ö. 9 5 ene MW . int, und s . iten, machen richten. Vie wohlrengmmirten Aachener Treibriemen; Werten jedoch auch zum Theile, der besseren Qnngli= 4 3. Th. Kersting. r. Aug. Reimer. ö l af e wig. Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths 9 Wach . über die Accept u. s.. w. keine Wechselkraft haben, da hier hiervon eine erfreuliche Aufnahme. Im Großen fabriken waren nur schwach beschäftigt, schon weil tät halber, aus schlesischen und westsälilchen Kohlen⸗ 21455 an Stelle des * sta utengemaß eu gl e theben . 56 ü J über die Verwendung des ö nach die Girirung, das Aecept u. s. w. einen gültigen und Ganzen ist die Leiftungsfähigkeit der Aachener größere Fabriken zum Seilbetrieh übergehen. Vor werken zur Verwendung. Infolge des anhaltenden ö 9 ö . ö ; Herren Hofbesitzer Kahlke h hn en und 3) eng m mne, g fsichtsrath ö Wechse voraus setzen. Zwar werden in Art. A W. D. Maschinenfahriken weit größer als der gegen— 3 Jahren wurde in Aachen eine Glace Handschuh. Winters und des im März v. J. noch eingetretenen Bilanz der Gesellschaft Mertzdorff & Co. in Alt⸗Thann i Els Rathge. ö . . Crane ei . 7 ran 33 unter Nr. 3. 5 und 7 als wesentliche Erfordernisse des wärtige Bedarf, und nur ein. erheblicher all. fabrik hauptsächlich zur Herstellung von ziegenlcdernen Nachwinters ist das Kohlengeschäft hinsichilich des 31. ö 2 Nach 5. M des Statuts werden die tlic g, . Juli / gezogenen Wechsels nur aufgeführt: der Name der gemeiner Aufschwung der industriellen Thätigkeit Handschuhen für den Export nach Amerika nach dem Absatzes sächsischer Steinkohlen gut und flott gewesen am 31. März 1887. ch Sh. 21 de atuts werden die sammtlichen Der Aufsichtsrath. . Perfon oder die Firma, an welche oder deren im Inlande od ine wesentliche V d Muster der belgischen und französischen Fabri Es ist fogar zeitweilig ein Mangel an Kohlen eingetrete ; . Bankinstitute in der Provinz als solche bezeichnet Carl Woöol ( e oder an deren 3 ide er eine wesentliche Vermehrung er Muster der belgischen und französischen Fabriken be— s ist sogar zeitweilig ein Mangel an Kohlen eingetreten. Acti va. assi bei welchen die Aktien deponirt werden. . ß 9 ff [. Hrdre gezahlt. werden, soll (dez Remirtenten), die Ausfuhr zan nz dieses Verhältniß güinstiger gestalten. gründet, die m Ke hn hen Leiten nur belgifch« und Der Silberbergban, der Maricnterg zt Ge ell xhast ö. ö . . Vn n 3 MReumünster, den 25. Juli 185 . Vorsitzender. ö. Unterschrift des, Ausstellers (Trassanten) mit seinem Die Arbeitslöhne hielten sich, sofern sie nicht vurch französische Werkmeister und Direktrieen, die bereits rerlief wegen Wassermangtls ziemlich unglücktich; m mgohilien und Mobilien. ... gos 723 S4] Actien Capital . mung er fine mr, Hes Rin sfichts raths 7 . Namen oder seiner Firma und der Name der Person Verkürzung der Acheitsicit beeinflußt wurden, auf größer Fabriken vorgestanden haben, heranzog. Die die Erzproduktion betrug nur 24565,205 Mr -Ctr. Vorräthe an Waaren und Consum— I NVerschiedene Conto . Corrent · Creditoren 215 301 gez. Engel 26 Yder die Firma, welche die ahlung leisten foll des ihrer bisherigen Höhs; Entlaffene AÄrbelter fanden Produßtlon nahm im ersten Jahre nur einen seringen = 493,410 Zoll. Cir. 1514118. Im Fammer— k 234 8861 , 100 000 * 6) Berufs ⸗Genossenschaft ; Bez o geren oder Trassaten), ohne daß dabei einer nicht, leicht anderweitige Austellung. . Auch die Umfang an, wurde aher im verflossenen Jahre an— bezirk bestanden nach dem Jahrbuch für Berg und 86. p 121 Vicpositionsfonds cd . ; wu ften. ͤ BVerschiedenheit dieser drei bei dem Wechsel bethei— mißliche Lage der Dampfkessel Fabrikation hat sehnlich vergrößert, Wenn auch diese Bestrebungen Hüttenwesen im Königreich Sachsen Ende 1884 . k 24 652 88M Gewinn und Verlust-Conto ... 153 433 09 21564 „Germania“ 21341 Bekanntmachung. ligten Persogen ausdrücklich gedacht ist. Ez, kann auch im abgelaufenen Jahre eine Üenderung nicht von Erfolg begleitet sind, so treten dem Unter— ä Gruben für Erzbergbau, welche 432 Personen erschiedene Conto⸗Corrent⸗Debitoren . Wir bringen hiermi ung. 3 aber mich! der Sprache des Gefepeg keinem Zweifel ersahren,. Die Gifenbahnmragen-Fabtiken raren nicht nehmen doch durch den Mang. an Fecigneten Arbeits. Beschäftigung gaben. Von 4 Gruben, wunder n hi z ! 2 den Teb Versic J 63 gen hiermit gemäß 8. 31 des Statuts terl ) 8 ,, dar. , , . gn gel n end 22 27 . ö ebens-Uersicherungs-Actien-Gesellschaft unserer Gens senschaft zux, öffentlichen Kenntnĩß, daß unterliegen, daß unter dem Aussteller, Be zum. fünften Theil ihrer Leistungsfähiskeit he— kräften noch größere Schwierigkeiten entgegen, die 28,470 t Erze 2c. im Werthe von 148 402 6 5 8 zogenen und Remittenten verschiedent Personen zu ver= schäftigt. Die Verhältnisse der Luxuzwagen⸗ dasselbe hindern, die Qlantitäten zu produziren, die gewonnen. An 39 Gruben vertheilte man einen

2148724 09 üs , 55 ; n ; i g

. ö * u Stettin. in der am 23. Juni 1887 stattgefundenen Genossen⸗ ; f i, g ; 3 ; h ö ; —⸗ . i . 8. 8 . . . Ole Herren . w ö. , seh en schaftõ er samn lung die mit 1g nen 1857 . stehen sindz . auch schon die Form der Tratte Dahrikation baben sich noch verschlechtert. Her . werden können, so daß der größte Theil des Zuschuß von zusammen 100 151 (6 60 Z, wogegen Dum erl. ug. Jaegl . , H . ermaniag, Lebens scheidenden Mitglieder des Genossenschaftsvorstandes als eines Zahlungsauftrages, verbunden mit einem Abfatz feuerfester Geldschränke hat sich vergrößert, Bebarfes noch von anderen in und auskfändischen nur eine 7126 t 40 3 Ueberschuß hatte. Die 2l383 ö. ö k zu Stestin, sowie und zwar: . Garantieversprechen, führt. Bestätigt wird dies durch ebenfß der von Defen und Herden, auch der Fabriken bezogen werden muß. Die Erwartung, daß Erdfarben am Vitriolwerk bei Geyer fanden guten

. ö: ö ; k . Ver die Herren die Bestimmung des Art. 6. der W. O., daß der von Tuchscheermeffern. Vageßen konnten. dic der, Rauch, und Peljwaarenhandel sich im Herbst Ablatz, ebenso Braunstein. . ; Sudenburger Brückenbau-Amnstalt und Dampfkesselfabrik in Lig. i r r n m,. JJ d 6 i, Fe , de cn eh gf. Sudenb ,, 6 iguft ern, Berlin, ; sich, sofern die Zahlung an einem anderen Orte als zählen, nicht mit Befriedigung auf das Jahr 1386 Dis Aachener Meöbclfabriken haben auch im nur Dachßtegel erlitten durch den Schiefer Einbuße. ö ; uden urg⸗Magdeburg, im hiesigen gern. og ; . Albert Eduard Töpffer Stettin, dem der Ausstellung geschehen soll, auch als Bezo⸗ zurückblicken, da die Gesammtproduktion Kinter der Jabre 1885 tüchtig an der Erweiterung der Kund— Auch in der Töpferei ist ein Aufschwung bemerkbar Activa. Bilanz am 31. Dezember 18856. Passiva. ö . h ö. ö,, . außerordent⸗ Heprüfter Givil⸗Ingenieur A. Ro scher Dres J genen bezeichnen kann. Es ist diese Bestimmung des Jahres 1885 zurückgeblieben ist. Die Tele⸗ schaft innerhalb und außerhalb Deutschlands geschafft. gewesen, besonders waren Ofen- und Flaschentöpfer Srnnsfff Jebinde und Gisenbahn⸗ Anlage, 181 333 43 Grundkapital-⸗C ;. 3 ö . . den Planen, nicht etwa als eine selbstverständliche Erläuterung graphenbauanstalten waren ziemlich regelmäßig be. Dicse, ciner hohen, Entwickelung fähige Industrie reichlich beschäftigt. Von Portland Cement Naschinen. onto ge. , ö apital⸗Conto . 320 00009 e , nung: . Carl vol Normann Passau des Art. . sondern als eine mit Rücksicht auf die schäftigt, Eing Firma hat die Herstellung von Licht kann ruhig in die Zukunft schauen, falls die Zäten wurden im Kammerbezirk ausschließlich deutsche Mohbili ö 630 02] Deleredere Conto .. 14 00000 ntrag des Verwa ungsrat es und oer Direktien als Mitglieder des Genossenschaftsvorst sowi Beypürfnisse des Verkehrs gestattete ausnahmsweise erjeugenden elektrischen Maschinen zu ihrer Speꝛial tät friedlich verlaufen. Die Nachfrage nach dess und meist nur erste, volumbeständige Fabrikate ver— ere suifer ö , , , J 2021 05s Personen⸗Conto, auf Abänderung des §. 39 der Statuien. , ö enossenschaftsvorstandes, sowie Erweiterung aufzufassen, aus welcher sich daher nicht emacht. Die Fabrikation von lad nazefn shreitet Möbeln, wie dieselben ster ndẽ . ö ; . arbeitet. Gößnitz Stetti -. . . Ge ö. . ö. . 222 ! ; 9. * ö. . J . 580 ͤ ) 0 d ' 6 rade vorzugswe Auack aYbè . Doßniß, SJ i, Ineburg p⸗ , . r , Ge, J 51 93319 Creditoren .. 217 1152 Der Wortlaut des Antrages auf Statuten— Maurcrmeister Paul Bartsch—Striegau folgern läßt, daß auch der Remittent und Bezoögene in Folge der Verbreitung der Nähmaschinen immer bergestellt werden, blieb steigend hren die Breise schowitz licscrien diefes Material, dessen Verschleiß . , . ö . . vom 8. August er. ab auf unseren Geheimer Commerzienrath Ben * ie igsberg die eie Person, fein kenne, wofür Lenn auch ein mehr zurück, aber auch die Anfertigung von Maschinen, eine Aenderung nicht erfubren. Die dortige Möbel, im perflossenen Jahre ca. 25 Cb Tonnen 186 Rg ö d 3455 21 wi. , ö ten 3 1. Pr. Verkehrsbedürfniß überall nicht ersichtlich ist. nadeln geht auffallender Weise rückwärts, so daß industrie ist weniger auf Massenfabrikation, als auf im Kainmerbezirk betragen kann. Die Cement= Fabrikations⸗Conto J 23 280 52 16 * 4u 5st inlegiti ö arten nnen am 15, und Karl Heinrich Zieger —Königstein i. Sachs. und mehrere Tausend Aachener Arheiter in ihrem Nahrungtz⸗ stil, und kunstgerechte Autzführung von meist nach waarenfabrikanten waren in der verschiedensten Weise Perfonen⸗ Conto, J 35 R 5 Harcbn ; Rr '.. ier tech . Gesellschaft Direktor H. Wein mann-—Solnhofen . Nach dem Jahresbericht der Handels- stande bedroht sind. Ebenso, ungänfstig lauten die eigenen Entwürfen hergestellten, kompieten Möbel gut beschäftigt. Die Verarbeitung von Dachpappen, k . . n Empfang genommen ö an Stelle des als Vorstands— J ,, S i ö ö bei er gr, . Glas und Stahl— i n , ö Das Kunsthandwerk inner , . und Deckenvorgelege entsprach, bei ; . . 2 . a . mitglied ausscheidenden Herrn Lehmaun Droyßi Ja 886. dortigen Holzhandes keine knßpfen und aher; elnadeln. alb der Mörelbranche wird sonach von mehreren meist konstanten Preisen, der umfangreichen Bau⸗ T i i ß T iF Für die Berechtigung zur Theilnahme an der Herr Stadtrath ö S. alis ö. Aenderung eingetzeten, die auzwaͤrtige Konkurrenz Die Verhältnisse der Baugewerbe lagen ent hiesigen Firmen eifrig gepflegt, thätigkeit. In der Serpentinfabritaiion hat sich

machte sich sebr fühlbar. Der Tolonialwagrenhandel schicden günstig, aber der Handel mit, Baumaterialien Im Bezirk der Handelekammer bestanden ca. nichts geändert.

pepet. Gewinn nnd Verlust Conto e, , Generalversammlung sind maßgebend die Vorschriften glied des Genossenschafttzvorst 2 4 1 36 andes * 1 J . . h 2 26 . . in 8. 35 der Statuten. sienschaf f und Herr Lch hatté in“ den. verflossenen Jahre, mit weniger war nichl rege. Der Äbfatz von Fensterglas war 49 Buch, und Steindruckereien mit etwa 560 tech Die Verhältnisse der Eisengießereien im Kammer⸗

An Bilanz⸗Conto. ..... , 3 . i 27 nt mann Hrohßig als Erfatzmann desselben neugewählt ,,, hl . ö ; 96 Die Verh z J 65 257 98 s Per Bilanz Cont... 10 78541 Stettin, den 22. Juli 1857. worden find. H ss gewãh Schwierigkeiten zu kämpfen, als während vieler der regelmäßig, der von Spiegelgläsern gestiegen, auch nischen Gehülfen und Arbeitern; eine Aenderung ist bezirk im Jahre 1886 ergiebt sich aus solgenden

Deleredere⸗ Conto. . 100009 Der Vermaltungsrath t ö ich di if ff ,,, ah ; J 4 990. ; u ö um Vorsitzenden des Genosse vorhergegangenen der Fall, war; der Rückgang im batten sich die Preise etwas gebessert. Ebenso hat nicht eingetreten. Auch in den allgemeinen Verhält— Zahlen: J JJ fan nen g nem terehr, zee den, weichem? Leit langer Zeit fast al; Fi ger eat the el gächsen, chern lie! denheit. gl ert ne ichzeeie fit Gren mm d ö. 16. . ö. . Th. Kre lch. Berlin wiedergemzählt worden. Artikel betroffen waren, lam zum Stehen, und (es Die chemische Fabrik Rhenania hat Dank den gefunden. Die Druckereien fanden ausreichende Be— Schmelzung, von denen Auskunft gegeben 36. J 3. Waechter. Berlin, den 19. Juli 15887. . ß ö . , , ö, 9 für ft enn, doch , . in Folge großer wurde. - 31 ; . w 219 6 . . ö . zaare e Be ges. zesonder e⸗ aus dem Gewinn von se Ferschiedenen Konkurrenz einem anhaltenden Rückgang unterworfen. 885: 37 J ö 19933 Steinbruchs Berufsgenossenschaft. friedigend war der Kaff echandel. Der Handel mit Fabriken befriedigende Resultate erzielt ö als Der n del mit kJ An Eisenmaterial (Noheisen, altes . 1534 783 44 M. Nach uns erstatteter Anzeige sind die von uns Der Vorstand. Südfrüchten war schleppend und, nicht desonders der erzielte Gewinn dem Aktienkapitale, eine Jahre 1886 unter fast denselben Konjunktüren wir Guß, Bruch:; und Wascheisen) Sudenburger Brückenbau ⸗Anstalt und Dampfkesselfabeik in Lig. ausgefertigten Depofitenscheine Nr. 108 und P. Rasch e. lohnend, auch der Weinhandel war im Ganzen wenig Dividende sichert, die nicht Ungüͤnstig erscheint. im Voxjabr, und erzielte deshalb auch annähernd? Wurden, zu Gußwagren z Witz schel. Nr. 116 abhanden gekommen,. Wir fordern etwaige erfreulich, ebenso der Geschäftsgaug in Taback und Zieht man aber die in dem Unternehmen engagirten gleiche Resultate. Schmelzung verschmolzen . o, 1386 t gegenwaͤrtige Inhaber dieser Scheine auf, sich bis —— Cigarren sowie in. Päuten. Die Zahl der in Rapitalien, welche sich aus den ersparten Keserven Eine wesentliche Besserung ist in der Lage des . 0 323,572 t) 23866] ö k . 1. Arbeiter 6, a. 9 . . . u n e ng, ,, nicht zu verzeichnen. Ins— An Gießereierzeugnissen wurden ge— . . ; x ; 15. September 3 in 1885 auf 1241 zurückgegangen. Das Wollge nuf Kas Refultat als ein fehr bescheldenes be. besondere können diejenigen Handlungen, welche einen! gewonnen.. 4318 22 507,074 t . und Verlust Rechnung pro 1886. * bei ung zu melden, und ihre Besitzrechte nachzuweisen, S) Verschiedene war außerordentlich lebhaft; 35, fanden 13 Wontabfall⸗ jeichnek werden. Mineral⸗ und Lafkfarben konnten Theil ihres dem rkch⸗ At n (8865: 23 906, 98 t) ö 3 da nach Ablauf dieser Frist die Gültigkeit der alten Bekanntmachungen. Auktionen statt, in denen 433 391 Mg Abfälle zum nur durch weiteres Herabsetzen der ohnehin schon ge⸗ Reisepublikum verdanken, nicht mit dein Resultate Zahl der beschäftigten Arbeiter .. 1619 ö ö ‚. Dokumente erlisch. und über die deponirten Effekten 21077 . Verkauf ausgestellt wurden, I8 O0 kg weniger als drückten Preise genügenden Absatz erlangen. Die des Jahres 1886 zufrieden sein. Die „Saison“ war (1885: 1531) 3 80 a9] Zinrückvergütung auf eine Hypothek 9 nen Deyositenscheine ausgestellt werden. J im Vorjahre. Der Steinkohlenbergbau des Berg⸗ Lage der Seifensie dereien hat sich noch verschlechtert. . des aufgewandten Materials an Annoncen und In Folge der geringen Produktion von Schweiß⸗ k . ö Leipzig, den 13 Juli 188. * 52*71 reviers Aachen befand sich in relalip guten Ver Das ganz darniederliegende Geschäͤtt in Streich. Reklamen eine matte. Hinsichtlich der übrigen Ver⸗ eisen ist dieselbe in der Aufstellung, außer Steuern V ö 6 , ? Die Direktion des Leipziger Cassenvereins. . ) 1 hältnissen. J . garnen besserte sich plötzlich in Folge der Hauffe hältnisse hatte der Sortiments buchhandel keinen Betracht geblieben. Ueber den Geschãftsgang Reparaturen J ö Pacht und Saalmiethen. Heydenbluth. pp. Kotte. e,, er Iypograpbh. Während des Jahres 18853 standen bis zum auf der Antwerpener Mai⸗ÄAuktion, doch stiegen die Grund zu Klagen. Der Verlagsbuchhandel hat im in der Eisengießerei, und zwar insbesondere über . , 1 183 3. Geminn auf Effecten⸗Conto einschl. ö saulsthiftsoen. rick⸗ Schluß 16 Bergwerke in Betrieb, und zwar Garne höchstens um 20 25 (o, wovon fie bis vergangenen Jahre wiederum eine große Rührigkein diejenigen Produktionestätten, welche sich vorwiegend Hern ö J 234336 . . 19929 s V, ang ff si en n! 7 Braunkohlengruben und 14 Steinkohlengruben. Gnde des Jahres 10 . wieder einbüßten. Die entfaltet und an Bedeutung gewonnen. Außer lo, dul (den Maschinenguß und Bauguß (Säulen, Di re,, J , Uebertrag des Reservefonds. ... 300 l 9 Avis. ö ,, ih nen, Dayon gehören 12 Gruben Aktiengesellschaften, Tuchfabrikation befand sich in wechfelvoller Lage. kalem und provinziellem Verlage wird hauptsächlich Grubendeden und Treppengeländer) geworfen haben, Di n n ata , 65 ö eh e n , . F , ᷣ, . i e,. 9 nh i gr, J und 1 Grube einem , elf der K . stieg hit 2 ie eg, nächftdem Technik. Theologie und Er— kann festgestellt werden, daß sich derselbe im verflossenen r, ] 03 ö h l . 8 ne denn e tote inbesitzer. - . allmaͤ um o und nun begann auch ein Um T FR ö, . . 9 ö ,, Die Gefammtförderung an mineralischen Brenn⸗ schlag in der Tuchindustrie, der den Tuchfabriken nicht viel Guͤnstiges zu berichten. Das Gefchäft war 4uf eine Preisaufbesserung noch nichts erzielt werden. Bilanz am 31. Dezember 18856 . an g,, ert silich ate gere h n ich re . . X J stoffen betrug polle! Beschaͤftigung, aber doch nur einen kleinen etwas flotter als in' Vorjahre; aber die Konkurrenz Der Maschinenbau findet reichliche Beschäftigung, ; w As881ga. ausßzerg iu ghnli chen ä,. , 3 4 ö ö ocor issrget v. i. fabi 1886: . 9 222 t mit einem Geldwerthe von Preisaufschlag von 30-50 3 pro Meter brachte, der Wanderlager und Kunstauktionen benachtheiligen namentlich für Dampfmaschinen, Turbinen und J . n 8 I. Eok, 6 763 343 o, . während der Hauptnutzen den Kammgarnspinnereien das Geschäft nach wie vor. Textil maschinen. Die Saͤchsische Maschinenfabrik Immobilien ⸗Conto 1 155 712 77] Aetiencapital- C 6, tach Mittag in Vallsrhsthal berufen ind K . 9 Franxturt a. . 1885: 1313 266't mit einem Geldwerthe von zufiel. Der Export an Wollentuchen aus dem Die Äusfuhr aus dem Aachener Konsulatsbezirl schloß am 30. Juni 1886 init einem Rohgewinn z, , c leis ei ge,, . . nr, ,, n,, , , , nee , d e e, ,,, . ebäude⸗ ; : J on, * ; ö . WMlettrerkäuter Ge- ie Förderung ist r ö um 65 962 t, der Nord-Amerika bezifferte sich au 5 408,73 Doll. 7 971 703 , gegen 60 4 802 ½ in 18385. orjahre. Für die „Deutsche Werkzeugmaschinen⸗ wien n senento: ö 2 . 3. k , . Thouvenin. K— 1 bucht. Geldwerth um 154 4 gestiegen. Die Herstellung gegen 9göz 763,ß6 im Vorjahre; ist also um J arif. stellte fich der ,, 6 K . . e . ö, 1687 künstlicher Brennstoffe im Regierungsbezick Aachen 111 644,87 Doll, gestiegen. Die mechanischen Lohn! Nach dem Jahregsbęricht der an dels⸗ 75 879 e höher als in 1880 =86, aber es ließ sich , , , e mn ou, e d deeen , ,, , , , ö , e, wd rn , x zum. r Sd b: ,, nthracit⸗· Ihre Zahl ha ich sehr hnell ansehnlich im Lugau⸗Oelsnitzer Abbaubezirk hinsichtlich der ie Fabriken für Spinnereimaschinen waren stets Rückstaͤndige Pacht und Miethe .. 3 . 3. ,, und Hypo⸗ n . . Toles. 18356: 7616 t. S4 m6l t). . Fettkohlen⸗· vermehrt. Die mechanischen Lohmwebereien haben Produktion auch h. Jahre 1886 . er. Jut beschäftigt, doch waren die Preise sehr, gedrückt. Gewinn. und Verlust⸗Conto .. 836 751 * R 8311 31 0 ( A 5 1 wih. ilmanns, Remacheld Kokes. 1886 12263 t CS 20 l2 t). Hierzu an ihrem Theile mit dazu beigetragen, einen freulichen Fortschritt zu verzeichnen, indem das Aus⸗ Un, stehenden Damphflesseln waren im Handelskammer⸗ . . ö. 61 11a ,, Remscheid. tzitt die Produktion der zum Bergrevjer gusreichenden Stamm geschulter und tüchtiger bringen von Steinkohlen 1203 673.1 t. gegen bezirk 1854 mit 69 991,82 am Heizfläche, an fest⸗ ͤ DF s R 1 1 . Ehwndlpsom Amstenmam., Aachen gehörigen und. im Regierungsbezirk Maschinenweber heranzubilden. Vom Standpunkt der 1069 4104t im Vorjahre, das sind 134 262,“ t stchenden Dampfmaschinen 1746 mit 27 1457 Pferde⸗

Der Vorstand der Saalbau⸗Ge a Büffeldorf belegenen Grube Rheinpreußen mit Tuchinduftrie aus ist es daher nur mit Freuden zu 10235 on mehr betragen hat. Der Gesammtwerth stärken vorhanden. Die Strickmaschinenfabrikation st sellschaft zu Cassel. . 2 34 679 t Fettkohlen⸗Kokes in 1885 C. 1289. . begrüßen, daß die mechanische Lohnwebenei hierorts der 1886er Produktion stellte sich auf gan S26 S6 welche sich insbesondere nur mit Herstellung solchet Im Ganzen 146941 t ( 2220 H. Ver] in verhältnißmäßig kurzer Zeit eine große Ausdehnung ! 54 , d. i. 4M 69,8 pro Tonne, gegen 7408 731 ½ I Spezialmaschinen der Strickereibranche, deren

k Entschädigung für Rückzahlung der

auungelitteratur gepflegt. Vom Kunsthandel ist Jahre etwas gehoben hat. Dennech konnte in Bezug

Activa.