1887 / 171 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Oktober 17, 10 bez., ver Oktober ⸗Novbr. 17, 15 bez., per November Dezember 17,25 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Ter mine ruhig. Gekünd. Sack. Kündigungspreis 4 Loco 17.50 , per diesen Monat und per Juli ⸗August 17.30 46, per August September MA, per Seytbr. Oktober 17.60 S

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis M Loco 17.40 6, per diesen Monat und per Juli⸗Aug. 17,20 *, per August ⸗Sept. 4, per Septemb.“ Oktober 17,50 M0

Delsaaten pr. 1000 kg. Gek. . Winterraps Sommerraps „M6, Winterrübsen *, Sommer⸗ rübslen S

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis 4. Loco mit Faß M. Loco ohne Faß per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per August- Sept. per September ⸗Oktbr. 45, S6, ver Okt. Novemb. 45,5 bez., per November⸗Dez. 45,7 bez,

Leinöl per 100 Kg loco A, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 10 Rg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine still. Gekündigt kg. Kündigungspreis 4M Loco —, per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per August September ver September ⸗Oktober 21,8 6, per Oktober ⸗November 22 S, per November⸗Dezember 22,2 M60

Spiritus per 109 1 à 1090 009 —= 419000 10o. Termine fester. Gekündigt 10 000 1. Kündigungs. preis 65,3 Me Loco mit Faß —, per diesen Monat u. per JuliAugust 65,3 66,4 bez, per August⸗ September 66,5 66,7 65,4 –- 65,6 bei;, ver Sep⸗ tember ⸗Oktober 66, 7— 66, 66,6 66,8 bez., per Oktober ⸗November —, per November ⸗Dezbr. —.

Spiritus per 100 1d 100 ½άê, 10 000 9 loco ohne Faß 6ö,6 bez.

Weßenmehl Nr. 00 26,50 - 23,50, Nr. O 23, 30 bis , 00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Zu hohe Forderungen erschwerten den Umsatz.

Roggenmehl Nr. O u. 1 1725 1626, oo. fein. Marken Nr. H u. 1 1850 1725 bez. Nr. 0 1,ů75 4 ßöher als Nr. O u. J pr. 100 kg Br. inkl. Sack. Rege begehrt und schwach zugeführt. ;

Berlin, 22. Juli. Marttpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Dochste Niedrigste Preise. Per 100 kg für: MU, 8 S, w Weizen gute Sorte... 18 50 18 40 Weizen mittel Sorte... 18 10 17 70 Weizen geringe Sorte... 17 40 17 Roggen gute Sorte.... 12 60 12 40 Roggen mittel Sorte... 12 15 11 925 Roggen geringe Sorte... 11 70 11 59 Gerste gute Sorte... 17 15, 50 Gerste mittel Sorte.... 14 50 13 Gerfte geringe Sorte... 12 10 50 afer gute Sorte.... 13 12 50 afer mittel Sorte... 11 50 11 afer geringe Sorte. 10 9 590 ichtstroh ; 5 4 75 ö 6 50 4160 rbsen, gelbe zum Kochen. 35 20 Speisebohnen, weiße. 40 20 JJ er r fehr, JJ indflei von der Keule 1 kg.. 140 1 Bauchfleisch 1 kg. 120 —G 80 Schweinefleisch 1 Eg. 1460 1 Kalbfleisch 1 kg.. 150 90 J. 16g. 130 80 tte ,, 2 60 1660 . ö. ö ; ; 3. : arpfen ö lr . 2 80 120 ander ö 2 50 1 echte , 2 1 . n 160 60 J 2 80 Bleie l Krebse vr. Schock. ... 12 1 2

Stettin, 22. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, loco 172, 00182, 00, pr. Juli⸗Aug. 17200, pr. September⸗Oktober 162,590. Roggen behauptet, loco 117—120, pr. Juli Aug. 118,50, vr. September⸗Oktober 119,50. Rüböl ruhig, pr. Juli 46,00, pr. September Oktober 45, 00. Spiritus fest, loco 64,50, pr. Juli⸗Aug. 64. 50, pr. August⸗September 64,00, pr. September ⸗Ottober 65,50. Petroleum loco

„59.

Posen, 22. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 64,00, pr. Juli 64,00, ver August 64,20, pr. September 64,3, pr. Oktober —. Gekündigt J. Ruhig.

Breslau, B. Juli. ( , T. B.). Getreide- markt. Spiritus pr. 100 1 100 pr. Juli⸗ August 65,10, do. pr. August⸗September 665,10, do. pr. September · Oktober 66,00. eizen —. Roggen pr. Juli⸗August 119,90, do. pr. September⸗Oktober 120,50, do. pr. Oktober / November 123,00. Rübsl loco pr. Juli 48, 00, do. pr. September⸗Oktober 46,50. Zink: fest.

göln, 22. Juli. 68 T. B.) Getreide b

mar kt. Weizen loco hiesiger 19. 50, fremder 19,50. g. Juli 17,86, pr. Novbr. 16,65. nb h loco iesiger 14,50, pr. Juli 12,15, pr. November 12,56, [ loco 11,75. Rüböl loco 25,00, pr. Oktober

Bremen, 22. Juli. (W. T. B.) Petroleum ,, Schwach. Standard white loco

; r.

Samburg, 22. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holstein. loch 180,00 182. Roggen loco ruhig, mecllenburgischer loco 128 - 1354, rusfs. loco ruhig, „O0 100, 00. Hafer still. Gerste still. Rübõl weichend, loco 3. Spiritus fester, pr. Juli 24 Br., pr. August⸗Septbr. 24 Br., pr. September Oktober 214 Br., pr. Novem⸗ ber⸗ Dezember 243 Br. Kaffee matter, Umsatz 4000 Sack. Petroleum leblos, Standard white loco 6, 00 Br., h, 95 Gd., vr. August Dezember 6, 15 Gd.

Hamburg, 22. Juli. (W. T. B) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. Marz 914, do. pr. Mai 2. Käufer.

Hamburg, 23. Juli. (B. T. B.) Fa ffee (Anfangabericht) good average Santos pr. Maͤrz 13,

do. pr. Mai 92. Ruhig.

Wien, 22. Juli. (W. T. B.) Getreide ma rkt. Weizen pr. Herbft 7,63 Gd., 7.68 Br., pr.

Frühjahr 1888 8, 15 Gd., 8,20 Br. Roggen wr. Perbst 6,11 Gd., 6,16 Br., pr. Frühiahr 1888 6,33 Gd., 6,38 Br. Mais pr. Sert. Oktober 5, 88 Gd., 5,93 Br. pr. Mai⸗Juni 1888 5,89 Gd. , h. 94 Br. Hafer vr. Herbst 5.58 Gd. , 5, 935 Br., pr. Frühjahr 1888 6,28 Gd, 6,33 Br.

Pest, 22. Juli. (W. T. B.) Produkten⸗

markt. Weijen loco fest, pr. Herbst 7,23 Gd., 7,24, Br., pr. Frühjahr 1888 7,81 Gd. , 7, 82 Br. Hafer pr. Herbst Gde, 5,52 Br. pr. Früh jahr 1888 5,87 Gd., 5, 35 Br. Mais pr. Juli⸗August 5,5H8ð Gd., 5, 60 Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,49 Gd. , 3 . Kohlraps pr. August⸗September 113 Gd.

t Br.

Amsterdam, 22. Juli. (W. J. B.) Banca⸗ zinn 63.

Amsterdam, 22, Juli. W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. Juli —, pr. November 202. Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 114, Raps pr. Herbst —, Rüböl loco 264, pr. Herbst 25, pr. Mai 1888 —.

Antwerpen, 22. Juli. (W. T. B.) Petro—⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 15 bez. und Br., pr. Juli 15 Br., pr. August 155 Br., pr. September⸗Dezember 155 Br. Ruhig.

Antwerpen, 22. Juli. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. (Schlußbericht, Weizen unver⸗ ändert. Roggen flau. Hafer fest. Gerste flau.

Xondon, 22. Juli. (W. . B.) O96 Gο Java⸗ zucker 137 stetig, Rüben⸗Rohzucker 123 matt. An der Küste angeboten 4 Weizenladungen.

London, 22. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht)⸗. Fremde Zufuhren seit letztem ontag: Weizen 68 720, Gerste 14920, Hafer 71 780 Ort.

Weizen sehr träge, Käufer zurückhaltend, weichende Tendenz, Mehl und Malzgerste träge, Erbsen fest, übrige Artikel stetig.

Liverpool, 22. Juli. (W. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht). Umsatz 8900 B., davon für Spetulation und Exvort 1009 B., Stetig. Middl. amerik. Lieferung: Juli⸗August bo6/8a Käufer⸗ preis, August September H/, Verkäuferpreis, September do., September⸗Oktober bz do., Oktober⸗November 5 do., November⸗Dezember his /g Werth, Dezember⸗Fanuar His / g Verkäufer⸗ preis, Januar⸗Februar His / a do., Februar⸗März 57a d. do. .

Liverpool, 22. Juli. (W. T. B.) (Baum—⸗ wollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz 70 000 B. (v. W. H 0600), desgl. von amerikanischen 59 000 . W. 42 000), desgl. für Spekulation 1000 v. . 10600), desgl. fuͤr Export 7660 (y. W. 4600, desgl. für wirkl. Konsum 66 oM (. W. 49 0009) desgl. unmittelbar ex Schiff 5000 (v. W. 7000, wirklicher Export 10 0900 (9. W. 5000), Import der Woche 20 000 (9p. W. 47 000), davon amerilkanische 000 ( v. W. 12 000), Vorrath 704 000 (v. W. bb Oo), davon amerikanische 458 000 (9. W. 496 000), schwimmend nach Großbritannien 88 000 . HI 600), davon amerikanische 17 000 (v. W.

Liverpool, 22. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ . Weizen 1 d. niedriger, Mehl und Mais räge.

Glasgow, 2. Juli. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß. Mixed numbers warrants 41 sh. 11 d.

Wꝛanchester, 22. Juli. (W. T. B.) 12x Water Taylor 66, 30r Water Taylor 96, 20r Water Leigh 73, 30r Water Clayton 88, 32r Mock Broote 8, 40r Mule Mayoll 8, 40r Medio Wilkinson 9Ot, 3r Warpcops Lees 785, 36r Warp cops Rowland 8j. 40r Double Weston 9, 60r Double courante Qualität 1285, 32 11688 16216 grey Printers aus 32r / Hr 168. Stetig.

Paris, 22. Juli. (W. T. B.) Rohzucker s80 behauptet, loco 30,50. Weißer Zucker anfangs . später wieder fester, Nr. 3 vr. 100 Kg pr. Juli 35,00, pr. August 33,10, pr. Oktober⸗Ja⸗ nuar 33,25, pr. Januar⸗April 34,00.

St. Petersburg, 22. Juli. (W. T. B. Produtt enmarkt. Talg loco 44,00, pr. nu 45,00. Weizen locs 12,25. Roggen I8co 6.40. 6 loco 4,00. Hanf loco 45, 00. Leinsaat loco

New. York, 22. Juli. (W. T. B.) Waaren be richt. Baumwolle in New⸗York 1035, do. in New-⸗Orleans 9t. Raff. Petroleum 70 Y0υ. Abel Test in New⸗Hork 65 Gd., do. in Philadelphia sz Gd. Rohes Petroleum in New Jork D. bz C. do. Pipe line Certificates D. 591 C. Mebl 3 D. 20. G. „Rother Winterweizen locg 824, pr. Juli D. 805 C., pr. August D. 813 C., pr. Septbr. D. 823 C., Mais (New) 456. Zucker (Fair refining Musgcovados) 48/16. Kaffee (Fair Rio⸗) 204, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Aug. 18.00, do. do. pr. Otthr. 1845. Schmali ö TeI5, do. Fairbankg 7,25, do. Rohe und

rothers 7, 15. Speck nominell. Getreidefracht 33.

Berlin. Central- Markthalle. 22. Juli. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand- mann auf Grund amtlicher Notirungen. Butter. (Reine Naturbutter. JI. Feinste, haltbare Süß⸗ rahm ˖ Tafel butter (hekannte Marken) 96 105, Il. frische reinschmeckende Tafelbutter 88 95, II. feine Tisch⸗ utter 78-88 K, LX. fehlerhafte Tischbutter 68 bis 8 1M, V. Koch. u. Backbutter 50 70 pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. Eier 2, - 2.15. nett9 ohne Abzug vr. Schock. Auktion täglich lo Uhr Vorm; Käse,. Import. Emmenthaler C = 80, Inländ. Schweizer 45-58 - 65 ½6, ( Back⸗ stein lo- 14 18, Limburger 18-28 - 33 MS, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 60 65 ½ pr Ctr., Edamer 60 = bb, Harzer 2, 20 2, 40 M pr. Kiste. Dtsch. Camem⸗ bert M pr. Dtzd., Neufchateler 6 per 10 Stück. Auktion täglich 11 Uhr. Wild, Reh⸗ böcke 65 70 75, Damhirsch 40 -= 60 3, Rothhirsch 30– 55 8, Schwarzwild 25— 46 3 pr. Pfd. Kaninchen 50-65 8 pr. Stück. Wilde Enten o, So-=-l, 20 M per Stück. Wildauktion tägli um 6 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleis 36 = 46-62, Kalbfleisch im Fell 37 –- 46, Hammel 47 59, Schweinefleisch 43 pr. 6 Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 6(C - 80 pr. Pf. Fette Enten 60 bis 80 3. Tauben 30 45 , Poularden 3—6 4A Hühner O, 40-9 30 —– 200 M pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ja 4-6 66, Ila 2,50 3,00, Enten C89 ==—1 = 1660 t, junge Hühner 35 80 4. alte ,. O. 80. 1,101, Tauben 30-0 8 pr. Stück, Auction täglich um 6 Uhr Nachmittags. Obst und Gemüse. Neue weiße Speisekartoffeln 12 —14 ,

alte Kartoffeln 3,00 0. wiebeln 7,50—8 4A pr. 100 Ko., Blumenkohl 11 18— 25 4 pr. 100 . Gurken 20-40 M pr. 100 Stck. Einlege⸗Gurken 5 -= 6 M pr. 100 Stck. Süße Kirschen 10—18, Saure Kirschen 15— 20 M, Blaubeeren 10— 15 4, Stachelbeeren 8—9 4 pr. Ctr. Aprikosen 12 18 M Birnen 1— 20- 35— 40 M pr. Ctr. Pfirsiche —— 3 M pr. Kilogr, Himbeeren 25 28, Johannisbeeren 10, Reineclauden 18 20 ½ pr. Ctr. 2. in Eispackung. Hechte 40— 55, Bleie —, Zander O, 60—- 0, 90 - 1,05, Steinbutte O, 50 O, 75, Seejunge O70 - 0, 00, Scholle 20 - 30, Schellfisch 5 —I0, Kabliau —, Dorsch —, Ostseelachs O, 7ĩ5 - I, 10, Aal O, 75 O, 90, Schleie 25 35 06 pr. Ctr. Krebse 10-12 em 1,20 - 1,50 M, mittel 3—5 S, große 6—- 12 S pr. Schock. Hummern 175-200 M pr. Ctr. Krabben 3. Ge räucherte und marinirte Fische. Bücklinge 2, 5 3 pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal UI 0 = 0900 - 110-1209 M pr. Pfund. Ostsee⸗ Räucherlachs 1,50 1, 75 S Flundern 1,25 , 00 M pr. Schock.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 22. Juli 1887. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 136 Stück. (Durchschaitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. —— M, II. Qual. 90 - 96 , II. Qualität 72 - 843 S, IV. Qualität 60 - 68 p

Schweine. Auftrieb 927 Stück. (Durch schnittspreis für 190 kg); Mecklenburger 84 z, Landschweine a, gute 78 839 SM b. geringere 72— 76 s bei 20 υί Tara, Bakony M Serben 6 , Russen M6

Kälber. Auftrieb 18 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität O, 76 - 0,92 M, If. Qualitãt o 5. 0,72 .

Schaf e. Auftrieb 966 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität „S, II. Qualität 4M, III. Qualität —— AM

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 22. Juli, Mittag,. (Magdb. Stg.) Rehzucker. In der verflossenen Woche nahm das Geschäft einen sehr ruhigen Verlauf. Es kamen nur wenige Partien an den Markt; da aber die Nachfrage eine sehr mäßige war, so konnten sich Preise nicht ganz behaupten und stellen sich durchschnittlich ca. 20 3 niedriger als am Schluß voriger Woche. Umsatz ca. 37 000 Ctr.

Raffinirte Zucker hatten während dieser Berichtsperiode zwar einen ruhigen, jedoch festen Markt und erfuhren deren vorwöchentliche Notirungen keine Veränderung.

Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, J., über 98 0/o do. , 9899 Kornzucker, exkl, von 96 Ho 22,20 22,40 do. S8 Gd. Rendem. 21,40 21,60 Nachprodukte, 75 Gd. Rendem. 16,80 - 18.40 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß o. fein, 28,75 29,00 Melis, ffein, ö 28,50 do. mittel, J

do. ordinär, 9 ö Würfelzucker, J. mit Kiste

do. II. 228.00 28. 25 Gem. Raffinade, J, mit Sack

do. , 727258334 0h

Gem. . . 26,00

o.

Farin 22,00 25,00

Melasse: Effektiv bessere Qualität, zur Ent- zuckerung geeignet, 42 43 Grad Bös. (alte Grade) ohne Tonne 3, 00—- 340 S, 80 82 Brix, ohne Tonne 5, 90 z, 40 66, geringere Qualität, nur zu Brennereijwecken passend, 42 430 Bé. (alte Grade) ohne Tonne 2,50 3,00 0.

Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (420 1,4118 spec. Gewicht).

Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

SNR 0g an]

ö dM og an]

Wetterbericht vom 23. Juli, 8 Ubr Worgens. 57 26 33 5 * Stationen. 3235 Wind. Wetter. 351 333 235 2 8tĩ 10 Mullaghmore 764 SW 2 bedeckt 15 Aberdeen. 760 W 2 heiter 18 Christianfund. 754 SO 1 Regen 13 Kopenhagen. 760 SSO A bedect 17 Stockholm. 759 SW 2 bedeckt 17 aparanda . 755 still heiter 17 t. Petersßdrg. 756 NNW A2bedeckt 15 Moskau.. I652 NW 1 bedeckt 13 Cort, Queeng⸗˖ town... 767 S 1'wolkig 17 Brest .... 769 NW 2 wolkig 16 elder. ... 763 NNW 2 wolkig 17 vlt .... 760 NW 2 heiter 18 ö 7560 S 1 heiter 17 winemünde 760 ONO 1 bedeckt 16 Neufahrwasser tz! S L heiter!) 19 . . . 5 3 17 e edeckt 16 Münster. .. 762 WMW 3 heiter 17 Karlsruhe. I665 SW 5 bedeckt?) 18 Wiesbaden. 764 SW 3 bedeckt 19 nn gn 9. 9. ö . 3 emnitz.. wolki 1 Gen,, n, ns ren, . Wien.... 763 W 4 wolkig 20 Breslau... 761 OSO A bedeckt?) 14 Ile d Aix .. 269 2 wolkenlos 18 Nizza .... 72651 still heiter 26 Trieft .... 762 still heiter 29

1 Nachts Thau. ) Thau. 3) Nachm. Gewitter. ). Nachm. und Nachts Gewitter. 3 Nachm. Ge⸗ . c) Abends Wetterleuchten.) Früh

egen.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 28 leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 r

6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm,

10 starker Sturm, 11 ⸗— heftiger Sturm, 12

Orkan. ; Uebersicht der Witterung.

Die Luftdruckvertheilung ist ziemlich gleichmäßig, und daher die Luftbewegung schwach. Eine flache Depression, vom Südwesten kommend, liegt über dem unteren Odergebiete, unter deren Einfluß gestern im südlichen Deutschland zahlreiche Gewitter mit starkem Regen stattfanden; in Friedrichshafen fielen 20 mm Regen. In Deutschland ist das Wetter vor wiegend trübe und ziemlich kühl. Die oberen Wolken zieben über Norddeutschland aus West. Clermont meldet 37 mm Regen.

Deutsche Seewarte.

2) Zwangsvollftreckungen, Aafgebote, Vorladungen u. dgl.

[20963 In Namen des Königs! zerkündet am 8. Juli 1887. gen Seile, Attuar, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Brinksitzers Heinrich Schröder in Martfeld erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bruchhausen durch den Gerichtsassessor Wiegrebe,

da, der Antragsteller den Perlust der nachstehend bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Auf⸗ gehot antrag glaubhaft gemacht hat,

da das Aufgebot nach 5§. 8539, 840 C. P. O. iulaͤssig ist,

da ferner das , t durch Anheftung an die Gerichtstafel sowie durch Einrückung in den Deut- schen Reichs ⸗Anzeiger vom 10. Mai, in das Hoyager Wochenblatt und in die Kölnische get ng vom 190. Mai und endlich in den offentlichen Anzeiger zum Amts- blatt für den Regierungsbezirk Hannover vom 13. Mai 1887 gehörig bekannt gemacht ist,

da endlich weder in dem Aufgebotstermine vom 1. Juli 1887 noch seitdem Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet sind, und der Antragsteller Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt hat,

. für Recht:

Diejenige Urkunde, in welcher zu Gunsten der Wittwe Margarethe , geb. Bockhop, in Mart⸗ feld eine Hypothek über 2962 36 3 verbrieft ist, und aus welcher zur Sicherung der genannten Summe, welche aus einem Erbtheil resultirt, eine . im Hvpothekenbuche für Martfeld, Bezirk ?, lbtheilung 1, Band 1, fol. 54, pag. 120, Nr. Ha. eingetragen ist, wird damit für kraftlos erklärt.

gez. Wiegrebe. Ausgefertigt: (L. 8) Seile, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

121423 Im Namen des Königs?! In Sachen,

betreffend das Aufgehot des Hypothekeninstru⸗ ments über die auf dem Grundstück Nr. 142 Klein⸗Kreidel in Abtheilung III. unter Nr. 2 eingetragene Post von 1500 Thlr.,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wohlau

durch den Gerichts ⸗Assessor Werneyer

für Recht:

Das Hypothekeninstrument über die auf dem Grundstücke Nr. 142 Klein⸗Kreidel für den Parti⸗ kulier Wilhelm Neumann in Abtheilung III. unter Nr. 2 eingetragene Restpost von 1500 Thlr. wird zum Zwecke der Neubildung für kraftlos erklärt.

gez. Werneyer.

9) Theater⸗Anzeigen.

AUrolls Theater. Sonntag: Gastspiel des

Hrn. Heinrich Bötel. Der Troubadour. (Man⸗ rico: Hr. Bötel.)

Montag: Die lustigen Weiber von Windsor.

Dienstag: Der Trompeter von Säkkingen.

Anfang des Concerts Sonntag 4 Uhr, an den Wochentagen 5J Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Concert.

Billets à 3 6, 2 „S, 1 6M 50 3 und Abonne⸗ ments - Billets à Dtzd. 9 M sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf. Unter den Linden 48. Lindenberg, Leipzigerstr. 50 2a, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.

Belle Alliance Theater. Sonntag: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Residenz Theaters. Der Kernpunkt. Schwank in 4 Akten nach Labiche von Ad. Gerstmann.

Im Sommergarten: Doppel ⸗Conecert, ausgeführt von dem Musikcorps des Kaiser Franz Garde⸗ Srenadier Regiments Nr. 2 (in Uniform), unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Herrn John, und der Hauskapelle.

Auftreten der kleinen Piston⸗Virtuosen Geschwister Rettberg, der Geschwister Delinga, der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Rück, der Geschwister Laura, Amalie und Gisela Neumann, des Wiener Schnab'l⸗ Trios und des Schwedischen Damen⸗ Doppel Quartetts .

Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gagflammen.

r ng des Concerts 43 Uhr, der Vorstellung

Uhr.

Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung.

Mittwoch: Dritte Extra⸗Vorstellung zu halben Kassenpreisen. Auf allgemeines Verlangen; Familie Hörner. Schwank in 3 Akten von Anno. Im Sommergarten: Großes Volksfest.

10) Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. G. Kühn mit Hrn. Sec.»Lieut. F. Wolff 90

Geboren; Ein. Sohn: Hrn. Hauptm. E. Neu⸗ mann (Nenbreisach)⸗. Hrn. Int.»Ass. Th. 5 (Münster i. W.). Hrn. T. v. Ecken⸗ recher (Potsdam) Hrn. Major O. v. Hagen Rostoch. Eine Tochter: Hrn. Pr. Lieut. v. Ditfurth. Hrn. Lieut. G. Fuchs.

Gestorben: Hr. Erblandmarschall C. W. F. v. in ng . 8. v. Schmidt ⸗Wierus⸗ Kowalski (Berknow bei Schivelbein). Frl. E. v. Polizynska (Gnadenfrei).

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Pr

und

K

Aas Ahonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 .

*

.

Insertionzpreia für den Raum einer Aruchzeile 30 9.

eußischer Staats⸗Anzeiger.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellugg an; 5 für Gerlin außer den Nost Anstalten auch Expedition 43 / des Aentschen Reichs Anzeigers sw., Wilhelmstraße Nr. 32. . ** und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Einzelne Kummern kosten 25 8. 8 . Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 383 53 8 M 1 7II. Berlin, Montag, den 25. Juli, Abends. 1887.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberförster a. D. Dörinckel zu Melsungen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Zeug—⸗ Hauptmann Bohlmann von der Werft in Kiel, dem 5) nungs-Rath und Eisenbahn-Sekretär a. D. Bürcklein zu Breslau und dem Kreis⸗Sekretär a. D. Klein zu Köln, früher zu Bitburg, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Superintendenten und Pastor emer. D. Stiller zu Koischwitz im Kreise Liegnitz den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Polizei⸗Kommissarius Möhlig zu Aachen, dem König⸗ lichen Schloßgärtner a. D. Heyderich zu Kassel und dem Prinzlichen Forst⸗Inspektor Lorenz zu Baldewitz im Kreise olnisch⸗Wartenberg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter lasse; dem evangelischen Hauptlehrer und Kantor Niepelt zu Punitz im Kreise Kröben den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Förster a. D. Bähr zu Karben im Kreise Heilsberg, dem emeritirten Lehrer Großmann zu Neuwaldaun im Kreise Sagan, und dem Weichensteller a. D. Knetschte genannt Knöschke zu , früher zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 2

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben dem ordentlichen Professor Dr, Rudolf Sohm zu Straßburg i. E., die Ent⸗ lassung aus dem ihm übertragenen Amt als Professor in der rechts und staatswissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗ Wilhelms⸗Universität Straßburg zu ertheilen geruht.

betreffend die Ernennung und die Besoldung der Bürgermeister und Beigeordneten. Vom 4. Juli 1887.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze,

verordnen im Namen des Reichs, für Elsaß⸗Lothringen, nach

erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages,

was folgt: j

8 1.

Die Bestimmung des Artikels 1 Absatz 1 des Gesetzes vom 22. Juli 1876, wonach die Bürgermeister und Bei⸗ ordneten den Mitgliedern des Gemeinderaths zu . * sowie die Bestimmung des Artikels 2 desselben Gesetzes, wonach die Bürgermeister und Beigeordneten vor ihrer Er— nennung in der Wählerliste oder in der Rolle der vier direkten Steuern in der Gemeinde eingetragen sein müssen, werden

aufgehoben. geh 834

Das . ist befugt, anzuordnen, daß die Stellen des Bürgermeisters und der Beigeordneten einer Gemeinde mit einer angemessenen Besoldung und geeignetenfalls mit einer Entschädigung für Repräsentationskosten ausgestattet werden. Die Höhe der fraglichen Dienstbezüge wird mit Ge⸗ nehmigung des Ministeriums durch den Bezirkspräsidenten festgestellt. ;

Landesbeamte, welche 6 zur Uebernahme einer besol⸗ deten Bürgermeister⸗ oder Beigeordnetenstelle bereit erklärt haben, können, auch wenn sie den im Artikel IL des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der Beamten und Lehrer, vom; 23. Dezember 1873 (Gesetzbl. S. 479) bezeichneten Beamten⸗ kategorien nicht angehören, unter Bewilligung des gesetzlichen Wartegeldes einstweilig in den Ruhestand versetzt werden, und . die vom Kaiser angestellten Beamten durch Kaiserliche

erordnung, die übrigen Beamten durch diejenige Behörde, welche die Anstellungsurkunde . hat.

Die Bestimmungen des 5. 30 des Gesetzes, betreffend die Rechts verhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 Gesetzblatt für Elsaß⸗Lothringen 1373 S. 483) über den

ezug des Wartegeldes bei einer Wiederanstellung oder Be⸗ schaftigung der einstweilig in den Ruhestand versetzten Beam⸗ ten im Reichs- oder Staatsdienst finden auf die im 8. 3 be⸗ . Beamten mit der Maßgabe Anwendung, daß dem

eichs oder Staatsdienst der Gemeindedienst gleich zu achten ist. ö

Die Dienstbezuge der Bürgermeister und. Beigeordneten Y). sind Pflichtausgaben der Gemeinden im Sinne des rtikels 30 des Gesetzes vom 18. Juli 1837 über die Ge⸗

meindeverwaltung; dieselben kommen bei Berechnung der den

Gemeinden gemäß dem Gesetze über das Unterrichtswesen vom

öh März 1850 zu überweisenden Schulzuschüsse nicht in An⸗ nung.

Urkundlich unter Unserer nn Unterschrift

und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel,

Gegeben Berlin, den 4. Juli 1887.

(L. S.) Wilhelm. ; von Boetticher.

Bekanntmachung.

Im Anschluß an die diesseitige Bekanntmachung vom 5. v. M. wird hierdurch zur oͤffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß der lateinlosen Amthor' . höheren Privat⸗ ö (Handels⸗Akademie) unter Leitung des Friedrich laußen zu Gera provi sorisch gestattet worden ist, Zeugnisse über die r fen che ff lch Befähigung 1 den einjaͤhrig⸗ freiwilligen Militärdienst denjenigen ihrer Schüler zu ertheilen, welche eine auf Grund eines von der uf eehsrkt geneh⸗ migten Reglements in Gegenwart 26. ierungs⸗Kommissars abzuhaltende Entlaffungspri rg wo , haben. serlin, den 183 Juli 1887. Der Reichskanzler. In .

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt Dr. Heinrich Menges zu Lim— burg a. Lahn den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Königliche Bibliothek.

ndet nach ö 48 der B ordnung ür die Königlich

ibliothek dle allgemeine Zurücklteferung aller aus derselben entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen 6 in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Stunden zwischen 9 und 3 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurückzuliefern. . .

Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alvhabetischer Ordnung der Namen der Entleiher: von A. H. am Montag und Dienstag, J. -R. am Mittwoch und Donnerstag, S Z. am ö und Sonnabend. Berlin, den 25. Juli 1887. Die General-Verwaltung der Königlichen Bibliothek.

f,

Justiz⸗Ministe rium.

Der Präsident der Justizprüfungskommission, Dr. Stoelzel, ist nach der Schweiz abgereist.

In Abhaltung der Prüfungstermine wird eine Ferienpause bis 6. September d. J. ferfff len

Abgereist: Se. Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗ Sh fr te Wirkliche Geheime Rath Dr. Jacobi, nach esien.

Die Nummer 25 der Gesetz⸗-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. M70 die Haubergordnung für den Dillkreis und den Oberwesterwaldkreis. Vom 4. Juni 1887; und unter

Nr. 9221 das Gesetz, betreffend die Abänderung der Verordnung vom 17. März 1839, betreffend den Verkehr auf den Kunststraßen, und der Kabinetsordre vom 12. April 1840, betreffend die Modifikation des §. 1 der Verordnung vom 17. März 1839 wegen des Verkehrs auf den Kunststraßen. Vom 20. Juni 1887.

Berlin, den 25. Juli 1887.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. In Vertretung: Bath.

Bekanntmachung.

Auf Grund des §. AN der , für Berlin vom 15. Januar 1837 wird in Betreff der Bauvorlagen bei Nachsuchung baupolizeilicher Genehmigungen noch das Folgende bestimmt:

1) Die Baupläne sowie der Lageplan muͤssen in je 3 Exemplaren, welche auf dauerhaftem oder mit Leinewand unterzogenem Papier oder auf Kopir ⸗Leinewand gezeichnet sind, eingereicht werden. Der Lageplan muß eine Berechnung der ganzen Fläche des Grundstücks und eine Berechnung der davon zu bebauenden Flaͤche enthalten. Die Maße, welche diesen Berechnungen zu Grunde liegen, müssen in den Lageplan eingeschrieben sein. ;

27) Bei Grundstücken, welche bereits vor dem 23. Janugr 1887 auf mehr als drei Viertel ihrer Grundfläche bebaut waren (S. 2 der Baupolizeiordnung), muß, wenn dieselben auf einer gleich großen Grundflaͤche wieder bebaut werden . ein von einem vereideten Feldmesser gefertigter oder beglaubigter Lageplan vorgelegt

In der nächsten Woche vom 1. bis (inschl. 6. Au 9 a. e

und die Berechnung der Flächen von demselben auch dahin beglaubigt sein, daß die darin als bebaut angegebenen Flächen mit Wohngebäuden von mindestens einem Stockwerk über dem Erdgeschoß besetzt sind.

3) Die Detail-Zeichnungen und die Berechnungen der Tragfähig⸗ keit der Konstruktionen sind in 2 Exemplaren einzureichen. Bei ver⸗ bundenen Eisenkonstruktionen müssen diese Vorlagen auch von dem jenigen Sachverständigen, welcher die Anfertigungen der Konstruktionen verantwortlich übernommen hat, durch Unterschrift vollzogen sein.

Berlin, den 29. Januar 1887. Der Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.

Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch abermals zur Kenntniß des Publikums gebracht. Berlin, den 23. Juli 1887. Der Königliche Polizei ⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.

Aichtamtliches. Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König unternahmen, wie „W. T. B.“ aus Bad Gastein meldet, gestern Vormittag eine Ausfahrt.

An dem gestrigen Diner bei Sr. Majestät nahmen der Statthalter Graf Thun und der Ober⸗Küchenmeister Graf Wolkenstein Theil.

Um Hi Uhr fuhren Se. Majestät auf eine Stunde in das Kötschachthal und nahmen Abends den Thee bei dem Grafen und der Gräfin Lehndorff. ; Beute früh machten Se. Majestät eine Spazierfahrt auf dem Wege nach Böckstein.

Durch hn Ordre vom 13. Juli d. J. ist ge⸗ nehmigt worden, daß bei dem von der Staatsbauverwal⸗ tung , Durchstich der Lippe in der Westen feldmark bei der Stadt Hamm in der Provinz Westfalen das Enteignungsrecht zur Erwerbung be—⸗ ziehungsweise zur dauernden Beschränkung des Grundeigen⸗ thums in Anwendung gebracht werde.

Der Kaiserliche Gesandte am Königlich dänischen . . von den Brincken, hat einen ihm Allerhö ft ewilligten Urlaub angetreten. .. die Dauer der Abwesen⸗ heit desselben von Kopenhagen fungirt der Legationssekretär von Müller als interimistischer Geschäftsträger.

Der General⸗Lieutenant von Adler, Inspecteur der 1. Ingenieur⸗Inspektion und Allerhöchst beauftragt mit der Vertretung des Inspecteurs der 1. Pionier⸗Inspektion, hat eine Dienstreise zur Besichtigung des Magdeburgischen Pionier⸗ Bataillons Nr. 4 bezw. des Brandenburgischen Pionier⸗Bataillons Nr. 3 nach Magdeburg und Torgau angetreten.

Von der Königlichen General-Kommission zu Kassel sind in Folge des Gesetzes vom 21. März 1887 für die Güterkonsolidation im Regierungsbezirk Wies⸗ baden zwei Kommissionen, nämlich eine in Wies— baden und eine in Dillenburg errichtet worden. Die Leitung der ersteren ist dem in Wiesbaden als Kommissar für die Güterkonsolidation stationirten Regierungs⸗Assessor Delius und die Leitung der letzteren dem in Dillenburg in gleicher Eigenschaft stationirten Gerichts-Assessor Holzapfel übertragen.

An Stelle des nach Wiesbaden versetzten Regierungs⸗ , . Delius (bisher Spezial ⸗Kommissar zu Marburg) i in Marburg der Regierungs⸗Assessor Winter als Spezial⸗ kommissar stationirt.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Romeck in Benkheim, Dr. Ebhardt in Lyck, Dr. Reinecke in Elbingerode im Harz, Dr. Oelgart in Laboe, Dr. Conrads in Haltern, Dr. Neukirch in Ochtrup, Dr. Hellenbroich in Hergen⸗ rath, Dr. Theissen in Aachen.

Der Dampfer „Bayern“, mit der abgelösten Be⸗ satzung S. M. Kreuzers „Nautilus“, hat am 23. Juli cr. von Aden aus die Heimreise angetreten. .

S. M. Kanonenboot Hyäne“, Kommandant Kapitän—⸗ Lieutenant Galster II.,, ist am 23. Juni er, in Capetown eingetroffen und beabsichtigt, am 26. Juli die Reise fortzusetzen.

Bahern. München, 23. Juli. (Allg. Ztg.) Der Prinz⸗ Regent ist heute Vormittag nach Prien abgereist und begiebt sich von dort aus zu mehrtägigem Besuch zu der Herzogin von Modena nach Schloß Wildenwarth. Se. . Hoheit wird auch das Königsschloß auf Herren⸗Chiemsee besichtigen.

ESchwarzburg⸗RNudolstadt. Rudolstadt, 22. Juli. e. ten Die neuen Landtagswahlen sind vom Fürst⸗ ichen Ministerium auf den 7. September d. J. ausgeschrieben

worden.

ö