1887 / 172 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 26. Juli 1887

1. z ; . ; ; ĩ k ; ; ü ; ; 3 . k , . V . .. XV. 34. 35. 38. 39. 1.

Demnach betrug Die definitive Ein⸗ i 8 Na ãnge

e, . In der Zeit vom Beginn des Etats jahres betrug Demnach betrug die nahme des Vorjahres ezw. 1887 Für 1887 / 85 bezw. ; . im Monat Einnahme für ger stellte sich . e. sind . Ver⸗ 1887 sind zur Theil⸗ 2 den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft der ö

die Verkehrs-Einnahme ö Verwendetes in j Jahren sind an Divi konzessionirtes ö ' 2 h * 8 1 * Juni Zeitraum aus V Anlage⸗Keapital . . . denden bezw. Zinsen G ene, ges. An aus sammtlichen aus dem . sämmtlichen Spalte 18 u. 21— der Prior⸗ zinsung berechtigt gezahlt Pros. auf . tapital . ) Einnahmequellen r r Güterverkehr zusammen Einnahmequellen nn davon in Sr e sindz jr ei der bei der . ö Stamm⸗ rioritãts-⸗ . ., Terzinf. Verkehrs. Gesammt⸗ f HKhen us Stamm Eioritäte. Aktien r rien überhaupt Stamm⸗ W rn rg t ö n, .

über · auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ l üb ebe ; / . auf Einnahme Einn überhaupt Betriebs⸗ ĩ Stamm⸗ ; haupt ⸗· 1 m haupt 1 Em haupt 1 km haupt überhaupt * w ann Jimmahm. Aktien Alttien isse / sz is / gs is /s 1 / gs Aktien k Bann . ö

2 erford. bezw. 3 bezw. bezw. strecken a 410 . 9 Mt. 1886 1886 is55 y . ö

1 86 * 6 . 1 x 2 2

ĩ

Betriebs Im Monat Juni betrug . Bezeichnung 6 die Verkehrs-⸗Einnahme dierzu

Ende des aus dem

Personen⸗ und s den usammen ( sonstigen . ö Gere errtét?. Güterverkehr iu Eisenbahnen. Juni . Quellen über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf haupt 1kRm haupt 1 km] haupt

kamen aus

der

* , e e , ,

III. Privatbahnen unter Privatverwaltung. a. mit dem Etatsjahr v. 1. April: 30 Altdamm⸗Colberger Eisenbahn. . 1887/88 gegen 1885/87 * 31Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn 1887/88

21 931 21 935 48 473 134 506 1102 53

ö ö. . ] . ö. 145 23. . 16 3555 134 1 5 1624 141 630 n 3 160 oo0 ts 2Aß , än, dne 6300 0 ,, 3. ö.. 383 ö zi zo 857 S0 6 1200000 328 .

gegen 87 4 5 269 1392 38 16860 . 360 000 i 4 /a 1200000

1887,88 17377 729 1 ; 26 686 4 146 ; 1303 ; 9 1099 82 127 1 348 4 1500 000 2 1'500000 1500000

2Crefelder Eisenbahn J 87/388 gegen ids / ? 1 555 1653 1 K 583214 14

Dahme ⸗Uckroer Eisenbahn .. . i876 14165 1224 3 2 29855 S267 5655 ö ö 57157 6 oo oc zh0 ooo . . 7o0o oo 350 o 36

Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . . 1887,88 265 251 * 5411 zz . 8 157 22 774 2761 , k J / 180 820 . 515 n 20854 3 680 4 325 . 387 571 200 00 J oo cοο 200 ο0 20 , garantirt

gegen 1386,87 Eisern⸗Siegener Eisenbahn .. . 1857/88 15 200 1: . 28 16200 ; ö 43 900 3720 . ö . 1300 - ö. 1300 14004 118 ; ö 1218 33 103 265 400 000 1 12650 000 400 00 650 00 200 000

egen 1886,87 . J (Glasow⸗Berlinchener Gisenbal 1857/88 1752 3344 5 396 ; 2 . 15 gr 869 2 5 7 487 2714 179 4 158 * 107 7 dõ0 000 52 34: 475 000 ; 417 41 950 000 475 000 475 000 garantirt . 260 000 130 000 130000

gegen . ; . 87 3660 827 3347 . 1350 1648 . . . 1 16 . k 11 ö d z60 000 130 000 42196 51 ; ; 115 185 1462 3. . / 316 . ) . 1 33. = Ji in ö. 75 5100 000 2 100 000 3 4 o 400 000 2100000 2100000

gegen 1886, 87 ? Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1887388 253 66 12217 40 883 S 100 10 981 ; 9031 di 465 1815 36 . . 1 3 1 6. e = . J . ,

gegen 1885/87 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . . 1887838 24 362 1361 . 25 723 . 26 261 9384 666 ? 10 050 355 2 1734 ö . 28? 82 5 ö . . .

gegen 1886/87 1069 * 2022 ? 3091 3291 15 8556 63 2147. h 53 1916 ] . ö 55 833 1700 000 S850 000 ö l 4,5 1700000 S850 000 S50 000

E

/ i

7Hoyaer Eisenbahn n.

r r r r r

Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. 1837/88 gegen 1886/87 21 24 903 h 1053 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1887/38 98 11143 5 988 211 17131 h gegen 1886/87 ! 9657 338, ; 619 2 ? 424 5 55 ; 7 3 2Prignitzer Eisenbahn . 6 096 11331 25 17427 386 ; 18027 37 ; 2 183 7 ö ; . ö J k : . k 3 . ö 2700 0. 1 360 oo . 16 a6 foo ooo 180 oo 1360 Schleswig⸗Angele 1887 / 8 ; 2 2601 ; 2 n ö ö

. gegen 1333637 . 354 6, = .= 6 3 . 85680 4 1000co0 46 81. oo ooo o 1 000 oo Soo o 300 cs Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . . 1887.83 ; 20 236 2 30 575, - 50 811 52611 36 ö 2027 . 153 065 15 . 5 gegen 1886 / 8? 9 3 S563 2585 ? 1278 ö 778 9* ö . 2 163 4 . . i. 303 4 . 6 000 000 3 000 000 . 412 41sz 6 000000 3000000 3000000

2027 9 306 108 2 11453 ö 1503 25 853 1 966 25 133 6 ö . . garantirt 504 - 3313 4 265 ö ? 25869 4 385 4 563 7395 4 563 ö ö i . Sl8 601 6: 785 000 ; 785 000 785 000 3740 ; 14 280 46, z 18 620 603 26, 34 760 1126 47 380 15564 ö gö50 1780 * 94 1 4 3830 4 124 13994 456 12304 40 17515. 17 17 745 5358 36 2357 363 bi ß 5) 103 730 10418 106 357 1 0 3575 1233 17 5 309 55 44 4 *. 2 3122 39 33 = 3 841 3665 5 706 . 543 9697 ( 11653 1110 19098 1818 30 751 2928 36 3, 2953 . 468 bos 4 33 97 89 20124 191 * 26814 198 58 4 195 487 929 alĩ⸗ 2657 165 537 3 0650 8 G6, 722 2667 186 16 155. 90? . . = ö . . *

m

*

* c.

Stendal-Tangermünder Eisenbahn 1887 88 . gegen 1886/87

z Warstein⸗-Lippstadter Eisenbahn 1887/88 . gegen 1886. 87 7 Westholsteinische Eisenbahn . . . 1887/88 - gegen 1886, 8 sWittenberge⸗Pérleberger Eisenbahn 1837/88 . . gegen 1885. 87 9g Worms - Offsteiner Eisenbahn . . 1886/87

49180 1593 56 1475000 75 ö f 5 . 12304 490 1 ! 750 000 750 000 ö 1500 ö. 750 O00 A 4614512 2112300 1886 700 ; 2112300

kw

7

D*

b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar:; Arnstadt⸗Ichtershaufener Eisenbahn 1887 5, 1010 1342 4933 doh 19339 1273 15 3 . 2583 15 858 2384 ?

greelan Warsc auer Kijenbeah fk, , i r et is DR . . . . reslau⸗Warschauer Eisenbahn . 12156 64 496 1 O 861. . ; e s s 66 . . 935 5* 3066 = 17 37633 4 333 * 265 ö. . . ö S 912 739 161 064 4 005000 7õo oo 55,34 41 25051 . 9912 1490 ; ; 2 37 060 . 3797 6135 ; 13 195 4425 . . 0, n Bb ;

gegen 1886 1003 ; 3 ; 178 * 1 . ö 912. . 3 363 ö 3263 1014788 103 974 514 800 200 00 9,76 11 000652 Ermsthalbahn ... .. 1887 3 683 22 18 539 3813. 53 798 5 ;. ,, msthalbah ö ̃ . 1654 3 ͤ 16s * . . . . . 1548 000 148 418 7S0 000 7ö8 00 10,43 39 03953 Gnoyen⸗Teterower Eisenbahn .. 1887 2945 15 324 578 36 474 1 33 36 M 4537 ; 113 330 0 31 zu h ' . = .

ö

luer Ccsenbebn r,, 6 n, , e. , . i tr gh; Hüstrow-⸗Plauer Eisenbahn ... 1887 7275 ; 27 = 7 1327 ; 9 ggg 7 . Güstrow· Plauer Eis . . . . ö i. . 3 031 2 0s oas a6 7 1 450 00 600 o 3018 27 ocœAoey zb0 636 45857 4 5017 6 206 22 112840 200 00 ö Dh 1 2 200004 1200 600 2 gao Joo Ob 13a So s / 57

9 ? 151 . . zHalberstadt ⸗Blankenburger Eisenb. 1887 15 860 54 830 1683 3990 39 223 230 409058 egen 1886 7110 15 N76 S5 450 3 104 450 790 16 Sos 1931 245 1066 533 300 61298 . 4. 12504 143

Hohenebra⸗Ebelebener Gisenbak 1887 1100 6 626 958635 16 455 1854 96 gegen 1s 69 ibi c i 1ij5 4 ish 1316 * . i. JJ 2 i , r, , . J ; . ,, , , ,, . . , , r = . J s , erw = . , ä , , s . ö re, hne, eh. 1 an ö w , , . , r , , e de leu dr wen, = om, o, d, = emen . JJ , , , , n ö = dr ,,. E d, n, en, e waer J . , , e. . ,,,. unos och =. .

gegen 1886 4 k z 138 100 6 za 2070000 3 3 200009, 20u0.ꝛ ⁊lꝛ12 o8, 80

Wismar⸗Rostocker Eisenbahn . . 1887 18496 315 4706 80 23 202 395 23 I02 403 . z. 40 186 669 6 , ; ö 16. is 6 6 2256 = 391 * 1 321564 44 119 136 2912 Summe B. . DT em , Ti Di Df Ts, f dos Fi mnes So d, Te) 1 din did J887s. 1060 319 15 ; 35 T7 D 5787 . gegen 16 /s erw. 1586 ia = , 6 = w i w, n = s 86s 3 dis = ,. —— * is zss 53 8233 JJ 1) 485 316 56 ö. . 1 1989 138 . 30 1165 215 2365 * 186 004 19 30 . 2 . 36 = 01 ib 507 117 151 4 17 Summe p. I88 7 / 8 bezw. 1887 Jos, * 307 OMl8

D or, , e , , i, G n, disse, Fd ni, o. 8 d, of Töss F, ü 8. T5 gegen 1886/87 bezw; 1886 34 891 I6h *. 35 sis 4 134 3525 31. 18014 572 365 5172 19 io 5bJ— 4 4 337 4656 w HJ gd 66

l .

2Cronberger Eisenbahn .

r r r

S*. cw ——

*

28 S6 Hä] 17 156 i574 19 269 226 3 657 256. 31537 . 3655

35 4 896 665 4 15 10 985 535 14655 1765 5 15 4 1564 3165 4 is?

ff ffffFffsîH'‚kd ff

J

4

KJ

*

ire r m , m, mr, , ,

DDs o VST od S Fr 7 Id ouũst rvyß̃ᷓ

1 Tos J Tf Ti, r is dds ... . . . . ; . .

. 2837 3 114 * 10842 44 19403 125 407 850 89534 115 873 90 .

Bem er tungen.

Allgemeine Bemerkungen.

1. In obiger Zusammenstellung sind die Militär⸗CEisenbahn, die baverischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Fifenbahn, sowie die unter eigener Verwaltung stehenden schmal⸗ svurigen Bahnen nicht enthalten.

JI. Von den mit“ bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben.

fi. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils auf proviforifchen Angaben beruht, enthalten die Spalten I4 bis 22 nur infoweit provisorlsche Angaben, als die früheren provisori chen Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Berichtigung gefunden haben. ;

jy. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ , . die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden

eile.

Besondere Bemerkungen.

y Eröffnet wurden 1886/87: Am 5. Juli Mülhausen N. Kanalhafen (3,47 km).

z. Eröffnet wurden 1886,ñ87: am 1. April 1886 die für das Jahr 1885/86 außer Betrieb gewesene Verbindungs⸗

bahn Rath⸗ Eller (7.33 km), am 1. Juni Deutz Kalk (3,52 m) und Dorstfeld Huckarde (W.) Rangirbahnhof Dort⸗ mund (K. M.) (460 km), am 17. Juni der Anschluß der Freiburger Bahn an die Berlin- Stettiner Bahn bei Stettin (*, 93 Em), am 1. Juli Bentschen⸗Wollstein (2,70 Em), im 1. August rauft⸗Zuckau (258,55 km), am 15. August Brackwede. Osnabrück 48,5 km), am 15. September Trachenberg⸗Herrustadt (24,99 Em), am 1. Oktober die Strecken Loslau⸗Annaberg (17,32 Km), Hachen. burg⸗Hadamar (39,69 km), die Verbindungsstrecke nach dem Bahnhof Sberhausen (1,6 zem), Prüm-⸗Bleialf (18, 933 km) und Simons dorf⸗ Tiegenhof (20,89 km), am 1. November Ja lonowo⸗ Strasburg . km), Zuckau - Karthaus (11,86 Km), Altenhundem-Saalhausen Ss, 55 Km), Hundsfeld - Gr. Totschen (15,69 km), am 1. Dezember Krebsöge⸗Dahlerau (3,90 Km), Gr. Totschen Trebnitz (404 Km), Abrweiler⸗Altenahr (1145 Em), am I5. Dezember Garnsee⸗Lessen (i546 km) und Merfeburg⸗Mücheln (16,19 km), am 19, Februar Münster⸗ Warendorf (25,95 kmj. 1887/88; am 1. Mai Au⸗ Altenkirchen (12,35 Em), Ründeroth ⸗Derschlag (1439 km) und Saalhaufen. Schmallenberg (9, 50 Kim), am 1. Juni Kirchen- Wehbach J, 6 Km), am 25. Juni Warendorf⸗Rheda (25, 98 km) und Rheda⸗ ippstadt (23,18 km). Außer Betrieb gesetzt wurden 1886ũ87: am J. April Oberhausen⸗Caternberg (14,85 kin), am 1. Oktober Sberhausen Rh. ⸗DOsterfeid Rh. (5,22 Em), am 1. November Lade

geleise nach der Wilhelmsbahn und Mokrau-Gruhe (O, S; km), am i6 Rovember das Privat ⸗Ladegeleig nach, der Hohenzollern - Grube (0,50 . In Folge eingetretener Berichtigungen hat sich die Länge der Preußischen Staats ⸗Eisenbahnen am 1. April 1887 um 34,48 km vermindert.

Y) Durch anderweite Bestimmungen über die Erhebung von Fracht bei Dienstgütern sind im laufenden Jahre Mehreinnahmen entstanden, welchen entsprechende Mehrausgaben gegenüberstehen. Die definitiven Einnahmen für Dienstgut im Monat Juni 1886 betrugen 698 969 4A, und für die Zeit vom 1. April bis Ende Juni 1886 1 332 865 „, die provisorifschen Einnahmen dafür im Monat Juni 1887 1568 575 und für die Zeit vom 1. April bis Ende Juni 1887 4144 831 A6

Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich auf 21 871, 50 km.

ö Gröffnet wurde am 4. November 1886 die Strecke Freuden stadt Schiltach (24, S3 km).

) Eröffnet wurden 1386; am 1. Oltober Potschappel-⸗ Wilsdruff (lo g0 km) und aus Anlaß der am 1. Oktober erfolgten Verlegung des Bahnhofs Klingenthal, eine Strecke von. G24 km;, am 15. De- . die Strecken Wilischthal⸗Ghrenfriedersdorf (13.91 km) und

berherold Thum (190 Km). 1887: am 1. Januar die Theilstrecke

der Verb indungsbahn Plagwitz⸗Lindenau⸗Bayerischer Bahnhof (1,04 km), die Verlängerung der Elbquaibahn in Riesa (0,21 km) und ein 9 sonderes Gleis Brunn ⸗Neumark (2, 1 m)), am 2. Mai Geithain Lausigk-Leipfig (13 33 Em), am J. Juni die neue Verhindungsbahn hij chen dem Bahnhof Riesa und. dem Elbquai (O, 99 km), am 20. Juni die Strecke Schönberg⸗Schleiz (14,90 km).

) Die Angabe bezieht sich auf 204,84 km am Ende des Jahres 1885.

s) Am 4. November 1886 3 die Strecke Schiltach Wolfach (9,52 Km), am 23. Mai 1887 Freiburg ⸗Neustadt (34,89 km) eröffnet.

3) Die Bahn ist am 20. Dezember 1886 eröffnet.

1) In den Jahren 1886,37 bezw. 1885/86 sind auf die Stamm⸗ aktien Litt. A. [5 000 000 .) 4 0υ—,, auf diejenigen Litt. B. (16 000 000 M6) 3 bezw. 0 Dividende vertheilt worden.

u) Am 10. Mai 1886 ist die Gleschendorf⸗Ahrensböcker Bahn (8, 0 Em) eröffnet.

15 Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich auf 678,29 km.

u) Außerdem sind für Herstellung des Industriegeleises Marne⸗ Friedrich Vis. Koog (12.5 Kin) 257 560 υς verausgabt.

3) g60 O0 MS Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873. 16 Kapitalwerth der Annuität. . 1c Die Strecke Neustrelitz⸗Kostock(l 13, 15 km) ist am 1.10. Juni

1886 für den Güter bezw. Personenverkehr, die Strecke Rostock⸗ Warnemünde (12.38 km) ist am 1. Juli 1886 eröffnet.

in Um J. Oktober 1886 ist die Strecke Sonneberg ⸗Lauschau (19 km) eröffnet. .

is) Eins e 4283 898 S für Coburg ⸗Lichtenfels.

105 Ausschließlich 4283 898 S für Coburg⸗Lichtenfels.

v) Die Bahn ist am 165. Mai 1887 fuͤr den ersonen verkehr und ain 13. Juni 1857 für den Güterverkehr eröffnet.

21 Die Garantie besteht nur für die Pr. St. Aktien Litt. A. 2 0090 ohõ ).

*) Die Bahn ist am 31. Juli 1886 eröffnet.

w*) Ausschließlich 85 S850 M für Betriebsmittel und Werkstatts . einrichtung, welche dem Betriebspächter gehören.

) Das Anlagekapital ist von der Start Osterwieck aufgebracht worden.

2) Die Prioritäts- Stammaktien haben für die Zeit von März bis Ende Dezember 1885 4,5 ο Dividende erhalten.

23) Die Bahn ist am 1.7. April 1886 für den Güter bezw. Personenverkehr eröffnet. ; .

n) Die Strecke Karolinenkoog Fähre (O, 50 Km) ist am 1. No- vember 1886 hinzugekommen. J

*) Außerdem sind 195 488 M für die Dampffähr⸗Anlage zwischen in,, und Tönning verwendet.

v) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht worden ·

zo) Die Bahn ist am 12. Dezember 1886 eröffnet.

j Sie Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Konsortium (Darm⸗ städter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut.

3) Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Konsortium (Darmstãdter Bank und Hermann Bahhstein) für eigene Rechnung erbaut.

ä) Am 5. Dezember 1886 ist die Strecke Plau ⸗Wendisch Priborn (13,72 km) eröffnet. ö

ä) Die 30 560 km lange Strecke Blankenburg-⸗Tanne ist im Jahre 1886 auf Rechnung des Baufonds betrieben worden.

6) Einschließlich des für die Hüttenbahn von Blankenburg nach dem Hüttenplatz (3, 10 km) verwendeten Betrags. .

35) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.

3 Für die Fahre 1385 und 1886 hat aus dem Betriebs Neber schuß eine Dividende nicht gezahlt werden können. Die Zinsen für die Stammaktien Litt. A. ö. in Höhe von 3 von der Lokaleisenbahn⸗ Betriebsgesellschaft in Hamburg , während für die Zinsen der Prioritäts⸗ Stammaktien die Emissionshäuser die Garantie bis zu 400 übernommen haben. ( .

36) Die Stammaktien Litt. A. 245 9o0 αις und die Prioritäts ˖ Staminaftien haben für die Zeit vom J. November bis Ende Dezem⸗ ber 18585 3 o/o bezw. 5. do Dividende erhalten.

zY) Die 24 bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt

Schmalkalden.