121752 Ausfertigung. Beschluß. Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern ö beschließt das Königliche Amtsgericht Landau an der Isar in Sachen: Konkursverfahren über das Vermögen der Dandelseheleute Franz und Maria Schneider in Eichendorf heute, den zwanzigsten Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, auf das gestern gestellte Gesuch des Handelsmannes ranz Schneider in Eichendorf für sich und seine ihefrau Maria auf Konkurseröffnung, es sei über das Vermögen der Handelseheleute Franz und Maria Schneider in Eichendorf der Konkurs zu eröffnen.“ Zum. Konkursverwalter wird der Kaufmann Josef Matschilles daselbst ernannt. Landau a. Isar, den 22. Juli 1887. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landau a. Isar. Drechsler, K. Sekr.
Ueber das Vermögen der Christine Rosine Schumacher, Ehefrau des Julius Loem, Kupferschmied und Mechaniker, in Landstuhl in der bayer. Pfalz wohnhaft, wurde heute, Vor— mittags elf Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der in Landstuhl wohnhafte Geschäftsagent Gustav Walter als Konkursverwalter ernannt. ö
Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis einschließlich 27. August 1887.
Erste Gläubigerversammlung am 6. August 1887, Vormittags zehn Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 24. September 1887, Vormittags 11 Uhr.
Die Termine finden im Sitzungssaale biesigen Gerichts statt. 216641
Landsftuhl, den 18. Juli 1887.
Der Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgericht. Chri st, K. Sekretär.
iss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Georg Keck in Plauen, äußere Neundorferstraße Nr. 14, wird heute, am 23. Juli 1887, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. w Rechtsanwalt Peltasohn in
auen.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August 1887 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 26. August 1887 ein schließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. September 1887, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen,“ 23. Juli 1887. Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.
21651 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 10. Juni 1887 zu Spaatz verstorbenen Predigers und Ziegelei⸗ besitzers Ernst Friedrich Carl Sootzmann ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rendant Mützltz hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. September 1887 anzumelden. Allgemeine Gläubigerversammlung den 3. September 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. September 1887, Vormittags 11 Uhr.
Rathenow, den 21. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. II.
less! Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Weingärtners Anton Schiebel Ferd. Sohn in Rottenburg wurde heute, am 25. Juli 1887, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröff net. Konkurtverwalter; Gerichts ⸗ notar Schmid in Rottenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen 15. August 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüsungstermin am 25. August 1887, Vormittags 9 Uhr. .
Rottenburg, den 23 Juli 1857.
Königlich Württb. Amtsgericht. H. Gerichtsschreiber: Da ux.
266 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Weidenberg in Eydtkuhnen wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 22. Juli . Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Kaufmann Adolf Foerster in Stallupönen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1837 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 13. August 1887, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. September 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte BVefriedi ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. August 887 Anzeige zu machen.
Stallupönen, den X. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. ; Beglaubigt: Riechert, Gerichtsschreiber.
L21660)
Ueber as Vermögen des Kramwmagrenhäudlers und Gastwirths Max Kamm zu stoslowagora ist der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Gastwirth Bernhard Lom̃nitz zu Rr mrrest mit Ameigeftin
ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tem ber 1887. ; ö
Erste Gläubigerversammlung am 17. August 1887, Vormittags 11 uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 27. September 1887, Vormittags 9 Uhr.
Tarnowitz, den 22. Juli 1887.
. Kroll. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
less! Konkursverfahren.
Trier. Ueber das Vermögen des Kleider⸗ machers Nicolaus Draeger zu Trier ist heute, am 22. Juli 1887, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gall zu Trier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 16. August 1887. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 18. August 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Abtheilung III., Zimmer Nr. I6. Trier, den 22. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. III. Beglaubigt:
Braun, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.
laisss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Seinecke in Vorsfelde wird heute, am 23. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Verwalter: Kaufmann Carl Nacke hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August 1887. ÄUnmeldefrist bis zum 23. August 1887. Erste Gläubigerversammlung am 23. Augußfst 1887, Vormittags 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. September 1887, Vormittags 10 Uhr. Herzogliches Amtsgericht Vorsfelde.
(gez) Meyer.
Ausgefertigt:
Der Gerichtsschreiber: H. Haselhor st, Registrator.
21650 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der am 28. November 1886 dahier verstorbenen Privatiere Anna Maria Peter von hier wurde am 21. Juli 1887, Nach⸗= mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet.
; J Kgl. Gerichtsvollzieher Steinacher ahier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August
Is. , ö Anmeldefrist bis zum 9. August J. Is. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 19. August J. Is. , Vormittags 95 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 12. Würzburg, am 21. Juli 1887. ; Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Würzburg 1 (L. 8.) Baumüller, Sekretär.
(21655 Bekanntmachung.
In der Kaufmann Jacob Levy'schen Konkurs⸗ sache wird der zufolge Verfügung vom 12. Juli 1887 behufs . über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stãnde auf ; den 12. Auguft 1887, Vormittags 107 Uhr, anberaumte Termin auf den Antrag des Herrn Konkursverwalters Hammer aus Allenstein aufge⸗ hoben und zu demselben Zwecke ein neuer Termin auf den 29. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. — N. 5/8.
Allenstein, den 21. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
leis Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Postschaff ners Heinrich Sopf hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstäcke der Schlußtermin auf ;
den 16. August 1887, Vormittags 19 uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Arnstadt, den 22. Juli 1887.
Müller, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
i666]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Gebrüder F. und J. Meer, Lederwaarenfabrik, Geschäftslokale Kaiser⸗ straßie 32 a. und Alexanderstraße 16, ist in Folge des von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichstermin auf /
den 9. August 18387, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. ;
Berlin, den 22. Juli 1887.
Trzebigtowski, für den Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
(21849 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachermeisters Ferdinand Max n in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 25. Juli 1837. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
leo Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Bolen zu Düffeldorf wird nach rechtskräftiger Bestätigung des geschlosse⸗ nen Zwangsvergleichs und nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Düfseldorf, den 23. Juli 1887.
Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. September 1887 einschließlich.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
lies! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1 des Kürschners W. Chr. Altenkirsch, 2) der Ehefrau desselben Helene, geb. Rücker, hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden a n n, und zur Bes k, fassung der Gläubiger über die nicht verwerth— baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 22. September 1887,
Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte JV. hierselbst, Gr. Kornmarkt 12. Zimmer 17, bestimmt. Frankfurt a. M., den 14. Juli 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. TN.
liz! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Georg Schmidt C Co. hier, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er—⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 13. August 1887. Vorwmittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte JV. hierselbst, Gr. Kronmarkt 12, Zimmer 17, bestimmt. Frankfurt a. M., den 21. Juli 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
2165 2
lies! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Martin Lachmaun — in Firma Th. Grünberg zu Görlitz — ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf
den 6. September 1887, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Gerichts⸗ gebäude, Postplatz 18. Zimmer 59, bestimmt. Görlitz, den 19. Juli 1887.
Pohl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21647 Der Veröffentlichung vom 11. Juli 1887 in Nr. 166 (unter 20 502) dieses Blattes wird folgender Zusatz beigefügt: ; Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 10. August 1887, Vormittags 9 Uhr, Termin anberaumt. Hachenburg, den 18. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. II.
leis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen des verstorbenen Shipchandlers Johann Hinrich Röver, in Firma J. H. Röver, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Samburg, den 25. Juli 1887.
Zur Beglaubigung: Hol te, Gerichtsschreiber.
L21860] Das Adolf Lühmann'sche Konkursverfahren ist auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Harburg, den 21. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. III.
(21668 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Hauslik zu Ostrog wird der auf den 24. September er. angesetzte Prüfungs⸗ termin aufgehoben und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Beschlußfassung über den von dem Gemeinschuldner beantragten Vergleich auf den 13. August 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 7, des Landgerichtsgebäudes anberaumt.
Konkursforderungen sind bis 6. August 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Ratibor, den 22. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
list! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Rudolph Kunkowski zu Samter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Samter, den 23. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
21640 In der Rittergutsbesitzer Hans Schlitteschen Konkurssache Nr. 1 / 87 soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt 15 512,895 4 Zu berücksichtigen sind 36 414 6 Forderungen mit Vorrecht und 392 49746 ½ solche ohne Vorrecht. Strelno, den 22. Juli 1887. Der Rechtsanwalt Kwiecinski, Konkursverwalter.
leiscs]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Karl Kahlert hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juni 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 3. Jum 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Striegau, den 21. Juli 1887.
„Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Pil zecker, als Gerichtsschreiber.
laistil Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
Gräfendorf ist in Folge eines von dem Gemein schuldner anderweit gernachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf
den 18. Auguft 1887, Vormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, JZim⸗ mer 22, anberaumt.
Torgau, den 19. Juli 1887.
; Werner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts (21646
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkurse des Bäckers Johann Noth von Kinzigthal soll mit Genehmigung des Konkurs- gerichts die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 17309 M 98 3. Nach dem auf der Gr. Gerichtsschreiberei nieder- gelegten Verzeichnisse sind damit bevorrechtigte For derungen im Betrage von 34 ½ 40 und nicht⸗ bevorrechtigte Forderungen mit 10 440 6s 54 3 zu berücksichtigen. Wolfach, den 24. Juli 1887. Der Konkursverwalter: Neef.
Tarif⸗ 3E. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 172.
217421 Deutsch⸗Mittelrussicher Eisenbahn ⸗ Verband, Gütertarif, Theil L.
Vom 1. September d. J. n. St. ab wird die Station Altwasser des Cifenbahn ⸗Direktionsbezirkz Berlin in den Artikeltarif 2 B des DeutschMittel⸗ russischen Verbandtarifs, Theil J. für Flachs ꝛc. mit den folgenden westlichen Schnittfrachtsäͤtzen neu auf—
genommen: Zur Tariftabelle I. à 400 Pud 816 km 2,96 , a 610 , 816 . 7,9239 , Zur Tariftabelle III.
2, 14 M für Flachs, à 10000 Eg 721 km 1,79. . Flachsheede und für je 100 kg.
erg Bromberg, den 19. Juli 1887. Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
21743 Die Sätze des Ausnahmetarifs F. für Eisenerz u. s. w, im Gütertarif des Rheinisch ⸗Westfälisch⸗ Niederländischen Verkehrs vom 1. November 1883 bezw. 15, Januar 1884 finden fortan im Verkehr zwischen Stationen der Niederländischen Staatsbahn, der Niederländischen Rheinbahn und der Holländischen Bahn einerseits und Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Köln (linksrheinisch und rechts— rheinisch und Elberfeld andererseits auch auf die Artikel „Puddelofen⸗, Schweißofen ⸗ und Konverter⸗ schlacken Anwendung. Elberfeld, den 22. Juli 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der Königl. Eisenbahn Direktionen zu Köln (linksrh. und rechtsrh.)
(21741 Bekanntmachung.
Im Verkehre von Peine nach Stationen des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. kommen vom 1. August d. J. ab weiter ermäßigte, beziehungsweise neue Ausnahme⸗Frachtsätze für gereinigtes Petroleum zur. Anwendung. Das Nähere ist in den Expe—⸗ ditionen zu erfahren.
HBannover, den 21. Juli 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(21744
Siüdwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗
verband.
Für den Güterverkehr zwischen den Stationen e . a. M., Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen, Hustavsburg, Kastel, Ludwigshafen a4. Rh., Mainz Centralbahnhof. Mannheim Badische Bahn und Mannheim Neckarvorstadt einerseits sowie Stationen der Schweizerischen Nordostbahn (einschließlich der Bötzbergbahn) und. Stationen der Vereinigten Schweizerbabnen (einschließlich der Toggenburger und der ö andererseits treten mit Gültigkeit vom 1. August neue Tarife unter der Bezeichnung „Heft II 6G* (Verkehr mit der Nordost⸗ bahn) und „Heft II G* (Verkehr mit den Ver—⸗ einigten Schweizerbahnen) in Kraft, durch welche die in den südwestdeutsch⸗schweizerischen Tarifheften II und Il A, C, D und E entbaltenen Sätze für die obengenannten Stationen aufgehoben werden.
Durch die euen Tarifhefte treten in dem oben bejeichneten Verkehre neben kleinen Taxermäßigungen auch einzelne kleine Tꝗgrerhöhungen ein; ferner werden die Ausnahmetarife Nr. 8 (Eisen und Stahl sowie Eisen und Stahlwaaren), Nr. 11 (Petroleum und Naphta), Nr. 14 (Pal moͤl, Palmkernöl und Cocosöh und Nr 18 (Blei) auf den Verkehr nach der Schweiß beschrãnkt.
„Soweit die seitherigen Taxen niedriger sind als die neuen, bleiben die ersteren noch bis einschließlich 31. Oktober J. J. in Geltung.
Exemplare der neuen Tarife können von den Ver⸗ bandstationen und von dem Tarifbureau der unter⸗ zeichneten Generaldirektion bezogen werden.
Karlsruhe, den 22. Juli 1887.
Namens des Verbands: Generaldirection der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
21740 Groh. Badische Staatseisenbahnen.
Mit Wirkung vom 1. August J. J. werden die Großh. Güterverwaltung Mannheim und die Güter⸗ Expedition Ludwigshafen zur Ertheilung der nach Ziffer 2 der . en zu den Transit⸗ tarifen für Getreide ꝛc. ab Mannheim und Ludwig? hafen nach badischen, elsässischen und schweizerischen Stationen vorgeschriebenen Bestätigung ermächtigt.
Karlsruhe, den 22. Juli 1887.
General⸗ Direktion.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagd⸗
des Rittergutsbesitzers Louis Bettega zu
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
122. Berlin, Dienstag, den 26. Juli E87.
— — mmm Berliner Bärse vom 26. Zuli 1887. Hamburger St - Rente 36 1/2 u. 1/8. 99, 606 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien.
ö do. Staats ⸗Anl. 1886 3 L5. u. 111.91, 25 b Amtlich festgestellte Course. 3.76 ,, V
. W chr.
Umr ungs⸗ Sätze. euß. Lo.“ Spark. gar. . 26 J Lachen · Ra richt 6 164 1. isterr. Dährung — 3 Mart. 7 Gulden sübd. Währung — 18 Nark ö Sn /u gi/io refelder
100 Gulben hoü. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Banco = 1ů50 Ra- 33 ö 1869 See merdi 4 refeld⸗Nerdinger 4 1
100 gtubel — 820 ö ; 3 . Sterling — 30 Mart So fi che Staats. Rente ö Amsterdam .. . Id Fi. sz iss, vob Landw. Pfandbr. loz, 60 Poln. Schatz Oblig. 4 14. u. 1,10 84 75 b w d . de doe. . 0. To., Flein 4 1a u. 118. S3. 5b) ö 11L. u. Iss. Pr. Anleihe de 18645 11. u 1/7. 143,75 .
versch. ö
Russ. Goldr. pr. ult. Juli — —
1 5 do. Orient ˖ Anleibe J. . 5 16.u. 112. 654, 20G
MI. u. 167. 99. 75 bz do. do. III. . 5 I1.I. u. 7. 54, 60 bz
I. u. 1/7. 1094,50 . do. pr. ult. Juli 24, 60A, 50 bz
104,50 . do. III.. 5 5. u. 1/1154, 30 bz
versch. 102, 006 do. pr. ult. Juli 54, 40a, 530 b; B I05. 10bz Nicolai · Oblig. .. . 4 15. 111. 83, 90 6;
30, So bz G ; do. kleine 4 15. u. 111. 83, 10bz
49 00 180,00 bz 103,90 z 102,25 bz 59, 30 b G 69, 25 bz 36, 60G 4. 107,50 b 7219,20 1. 159. 2565 159, 25a 1 24042571
Dent · Dia 77 Sã
Valdec · Pyrmonter. Württemb. Staats Anl.
Preuß. Pr. Anl. IS55 Kurhefs. Pr. Sch. à402Thl. Badische Pr. Anl. de 186? Bayerische Präm. Anl. . Braunschw. 20 Thl. Loose
S060 bz S0. 25 bʒ 112, 006 112.006 20,345 bz 20, 27 bz 4,5050 bz 4.4750 bz 79, 95 B
33 6 419,50 bz
100 z. 3 16d H b . Lüb 106 Zo do. do. 4s 18665 13. u. i. i37 56 rantf. Cüterbhr.
D o do. 5. Anleihe Stiegl. 5 114. 1/10 ß, Jobz uzwh. Verb. gar. ö 33666 do. 6. dx. do“. . i u j id. s, s , . Ii35 35G do. Doden · Credit 5 11. u. 17. L21053 3. pr. eilt. Juli z 135. 65 G do. Centr. Bodnkr . Pf J. 5 11. u. 17.51, zo bi G ain, mn, 11. lg7650ki 3, Ro bz do. Kurland. Pfandbriefe 5 2476. u. 12. 55, 50 b! den rr. ,,,, gr io 135, 75 z Schwed. Staats Anl. 75 44 13. u. 15 16s, o ; Marien mlawtg d t e 1. lis,bob . do. do. mittel 4 1/3. u. 11S Lot 5B e re lt. Juli , ob, Iig6/2obʒ ; do. kleine 4 173. u. 1 16 86 Mell. rdt. Zr IAM. Ila. 30 b; G i 3 do b; do. nene l T x. i 17 P dh; or wr. alt. Juli 13810306 ö gh 6h byp. Pfandbr. 4 i. I. i. 16 io] Soc Dtn. Südbahn. 1M. eo bz. ö dr! 12. 6G. 1b do. neue 3 3 1,.u. 1 10]. == e gr. lt. Juli 62, Tag et. a zh . ene Eisen bahnen. z5. 1585753 1,1. u. 17. Io, gos 6; Saalbah'n.... 130 Aachen ⸗ nlich St. A... J do. mittel g 1,1. u. N60 556 bric5. Weimar Gera.. ) 93 141. 26,56; Angerm. Schw. do. .. . do. do. kleine 4 II. u. 17. 100 5956 . J 4 11. 84 2536 Berlin Drechen do.. JJ do. St.- Pfdbr. Son. 83 44 * rerfch. 165, 56k; r. ult. Juli. 84340 b do. St. Pr. n k Serb. Eisen Hyp. Obl. 5 1/1. u. 1/7. 79, 90G Albrechtsbahn. II. u. 719, 19 b 60r6*i er , r, St. 4. Iod go do. do. Tit. B. 5 1.1. u. 1/5, 55G 1 . Nordhauf. Erfurt do. 1. ö Serbische Rente. 5 II. u. I/. 78, 30 bj . gen r Std.,, .,, . ä. oer e s fia nn se Tus * 55 He, erlausitzer St. Pr. .. — o. o. neue 5 15. u. S2, 25 bz h l. / Badu 63 S ls fr l gien n re, e, R nnn l n ssähszos do, ds. ge, ust. Juli . Böhm. Hefte afn Isi. u. 1. e, mn, , n,, Ania dische Fonds. Sxanische Schult. *r. a versch. Hoh: do. gr, lt. Juli 153k; Dukaten . St . und Baukn t eng. Bukarester Stadt ⸗Anl. Sd 1/6. u. 1/11. 94, 75et. i G 66,39
do. do. vr. ult. Juli 6, 3663 Buschtiebrader B. 5 14 1. u. 85, 0G reer r we Gn. gd, b8 bz do; do. kl. 5 5. u. 1 11.84. 75et. bi Stockholmer Pfandbriefe 4 1.1. u. 117. 103, 1063 do. Pr. ult. Juli SH 25A 85 bz 2 - 2 j An * S' r , g erg h Buenos Aires Prov. Anl. 5 11. u. 1/7. 89.906 do
o. . Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 T. do. do. 100 Fr. 2M. Skandin. Plätze 100 Kr. 102. Kopenhagen . 100 Kr. 10T. London 18. Strl. 8 T. 12. Strl. 3 M. 1Milreis 14T. do. 1Milreis ; Madr. in. Barcel. 100 Pes. de. 100 Pes. ? O0 Doll 100 FT. do. 100 Fr. ; Budapest .. . . 100 . . — — o
/
d o ; —
Wien, öst. W. . 100 Fl. ; 161, 8́h bz 100 Fl. 2 M. 160, 95 bz I00 Fr. ãtze. 100 Lire do. do. 100 Lire . St. . 100 S. R. 3 W.
o .
Amst. Rotterdam 6,5 II. 141005
Aussig⸗ Teplitz. . 55, 11. ,
Bgltische (gar) 3 I. u. 75s, )00 G
Bhm. Ndb. Mp. S. 6 ( LI. 291,006 '!
S0, hh bz
do. 4 16.u. 111.59 406 Cfatath · Agram . 7196, 90 bz
: inesische Staats ⸗An ö ꝛ ? do. Stadt-Anl. 4 15/6. u. 17. 101,0 6b 36 Donezhahn gar, 287.5063 Dollars vr. Stück J i e nnn, . r e gr do. ö . i . .. . Dux · Soden bach i Imperials pr. Stück Eghptifche Anleihe * 16 uã. /i. -i do. do. neue 4 5B. u 3 (ol, 40636 To. pr. ult. Juli 135, 39. 50 bz do. pr. 500 Gramm fein... — — do. do. kleine 4 i Sn ii. is Io; dzʒ do kleine 6 I5s6. u. 13. — do. St. Pr. Lit. H do. neue ö do. pr. ult. Juli 74,7 Qa, 95 b Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1.3. u. 1.9. 14,25 bzB do. do. Lit. B. do. pr. 500 Gramm neue... — — , do. . D i / u. i / i = = r lt, Fit — — Elis. Westb. (gar.) Engl. Bankn. pr. 1 L. Sterl. .. . . 20, 345 bz ; kleine 5 is I. u. 160 10 98 40 bz do. 456 Fr - Loofe vollg fr; — E970 do. Gold⸗Obl. ranz. Bankn. pr. 100 Fres. .. ... S0 803 da. do pr. ult. Juli 4 , do. do. pr. ult. Juli . Franz Jofef hahn. ssterr. Banknoren pr. los F 161. 95 bz Finnländische Loofe . — pr. Stück a9 30B Ungarische Goldrenke . . 4 II. u. 1/7. BI S0a2et b) de. C St Schuidy — ö de. Silbergulden pr. 106 Fl. . — — do. Staats / E. Anl. 4 I6 u. 1/12. 39,73 ü do. mittel 4 1. u. 17. 83, 56 t; Gal. (CErl8B. gar. 5 I. u. 787.006; B Russische Banknoten ,, . ger St. Anl. Int. Sch. z ĩ 4 u. 15 Ss, so . do. keine J si /i. n. . ss, Sa do B To. pr. ult. Juli. JGS6 e, et, . sor; 4 6. k ai. Ftatignalßft. Pfobr. 1 i /n 1 iG Ss, S5 big do, pr, ult. Zusi .*, Si sbs Hböls Gotthardtahn . 31 334 11. siöz iss. k 11. u. 1/7. 537 80 b3 ö . . Do. pr. ult. Juli 103 50a, 7 b 6. u. 1 12.771,00 bz
— Gold. Invest. Anl. ; Rufs. lle nen, 322,60 bz G do 5 1M. u. 17. 58, 0b; Papierrente . ... . 6 66 . — al. Lill le 20,9 bĩ 214,00 et. bz B J7. 101, 8053
11.
to- to =-
Goo os
1 ö JTlabg. ——
/
/.
k C 0 . 3 221 = m O m m o , mr en en.
3
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zo /o, Lomb. 36 u. 480 do. Juli 7, 60a, to bi Fo. pr. ult. Juli Fonds und Staats ⸗Papiere. IzI1I/I. u. 1/7. S5. b; Loose do. pr. ult. Juli da 3 Da, 50 bB Deutsche Reichs ˖ Anleihe ö lo7 00G III. u. 1/7. 78, 10bz G St. ⸗Eisenb. Anl. . 5 Kaschau · Oderberg Ibs, I5B do. do. 3 14. u. 110. 99, So bzG 14 u. 1/16. j do. kleine Trpr. Rudolfs gar. Iö, Ob) G do. do. Int. 3 1.1. u. 17. 99, 75 bz G LI. u. 1/7. ö Temes ⸗Bega 1000 Kursk⸗Kiew. ... 169. 75 bz Preuß. Consolid. Anleihe versch. lo6 . 606 do do. pu. 1/ii. do. do. 100er xemberg· Czernow. al 25 bz do. do. do. 3 114. u. 1.10. 59, 9obi G Norwegische Anl. de 1884 4 15/3. 15/9103, do. Pfdbr. II (Gömöter) b 12. u. düttich · dim burg. 60G Staats · Anleihe 1568. loꝛ . Soßz do. do. kleine 4 15/5. i565. Ungarische Bodenkredit . 11 1/4. Neslau Brest 3 od, 0 G do. 1850, 2, 53, 62 02. 30 bz Desterr. Gold ⸗Rente . 4 14.u. 1/10. do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 ᷣ— . Staats ⸗Schuldscheine .. 37 1, Pd, 9o G do. do. kl. 4 14.u. 1/10. Wiener Communal⸗Anl. 5 11. u. 1/7. 106 506 Kurmärkische Schuldv. . loo, 30G do. de. pr. ult. Juli j Turt᷑. Tabac s Negie . If x I TV. sT. Gd cd; Veumarkische do.. lob 30G do. Papier · Rente.. I 1/2. u. 1/8. 65, 50 bz do. do. pr. ult. Juli 73, C06 Oder Deich ⸗· Dbl . Ser. os 898 do. do. 41 165. u. 111. 65, 70 bz Deutsche Hypotheken⸗Pfaudbriefe. Berliner Stadt⸗Obl. . . 104.80 bB do. do. pr. ult. Juli — Anhalt. Dess. Pfandbr. . 5 111. u. 1/7. 103,506 e. ö. . ö ö ir . u. 19.77, 60 b G 8 do. do. .. 4 II. u. 1/7. 103.1006 o. o. neue 90 bi o. vr. ult. Juli — raunschw. Han. br. 4 versch. l101,60bzG Breslauer Stadt ⸗ Anleihe 4 14. 1.10. Silber ⸗Rente . I 11. u. 17. . fn sene . 2. u. 1/8. I0: ; do. kleine 4511. u. 17.5 II. u. 1/7. ; do. 47 114. u. 1/10. 67,30 bzB do. HV. 1/1. u. 1/7. —, — do. lleine 46 1/4. 1/104 - — 7 III. u. 1.7. — ; do. pr. ult. Juli —— Dtsch. Gr. Prãm. / Pfdbr. J. 35 11. u. 17. 105, 30 bz 14. u. 1.10. 250 Fl. Loꝑsse 18544 14. 110.703 do. do. II. Abtheilung 37 1I. u. 1/7. 102, 905 B 1/1. u. 1s. Kredit ⸗Lpose 1858 — pr. Stück 236, Mo bi D. Hypbt. Hfdbr T7 Y. VF 5 * versch. Io. Sõ G 1 36 1860er Loose.. 5 165. u. 111.116, 00bz B do. do. 11. u. T7. 15, 05 E; G do. pr. 1. persch do. pr. ult. Juli — do. d5. conv. 4 I. u ] / ii: G bo & do. Nordost 0 114 io ioꝛ, ob; G döõ . tz — pr. Stũc P72 3obʒ Drodn. Baub. Hyp · Sbl n 1M. u. 11G. 5 ft do. yr. ult Jul ij u] II. bõ 0 do ? 0 1
ö 8 T
8 FF — 222
—— 3
P — — 3
E
2 Aug. 375,75
à 73, 50a 74,90 bz
do. pr. ult. Juli do. Elbthb. ÆM St 2 do. px. ult. Juli Raab ⸗Oedenburg. 1 Reichenb. Pardub. 3, 81 411 Russ. Gr. Eisb. gar. 74 5 1 / do. pr. ult. Juli Russ. Südwb. gar. 5, 80 do. do. große 6, 0 Schweiz. Centralb 4
31 4 111. 1280, 50 b 278 277, 50280 bz 4 II. 123,75 b; G u. 7 63, 50 B u. 7 II20, 75et. I G u. 757, S0 E 57,75 bz 102,50 et. b; B 10a, 25a, 453 Io. — — 64, 10463 9064 bz 111. = — 82,50 bz LI. 28, 10 bz 4 156. 139,006 bz Aug. 137,5 68, 00b G 89, 00 6 91,00 bz 260,50 bz Qa 59, 50 b;
76. 75 bz 107,70 bz 56,50 b B 113,006 106,90 bz 105,506 105 50b3G
Na. u. NI b. rz. 11035 1. u. 1/7. 36, S0et. b B rückz. 110 35 11. u. 17. 96, 40 bz G rückz. 100 33 11. u. 1/7. 91, 306
Casseler Stadt Anleihe. Charlottenb. Stadt ⸗ Anl. Elberfelder Stadt ·Oblig. Ess.Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsb. Stadt ⸗A1Anleihe Ostyreuß. Prov. Oblig. . , mi 3
o. Westpreuß. Prov. Anl. . Schuldv. d. Berl. Kaufm. (erliner
C w r W 3 8 R . 8 3 3
x . . m
29 .
r K m r r 2
171. u. M. l os 59 do. Bodenkred. Pfdbr. S Samb. Hypoth. Ffandbr. S 1. u. 17. — Unign . 111. u. 1,7. 115.3096 Pester Stadt · Anleihe. . 6 1,1. u. 17. 88, iob; S8 . . 396 44 114. u. 1/10. — — do. pr. ult Juli 11. u. 177. 109 70 do. do.. kleine s ji. u. j,... T do— do. n nn 141. u. 1,3. 193 19 Polnische Pfandbrief, . 5 II. u. 177. 6, 3067 . Meckl. Hyp - Pfd. I. z. 125 19 1/i. u. 1/7 i I5, 563 a n, n zh hh * 1,1. u. ,. p39 hi de. Figuitdationspfdsf. 4 IE u 1. Fi sg CrzGfZ de.; bo; ( ä. 1. 1. sioi 35 3G Us, allt (Gul I 1.1. u. 1/7. 101, 90 bz Portugies. Fisenb. Dtl. 46 1571. u. 117. 8h, bobjG Z Meininger Hp -Pfndbr. 4 j. u. j / T ii. S5 bz G . is. (gar. u. 1/7. 983, 1061 Raab Braz C Pram. Anl.) 4 15/4. u. io. 97,236 * do. Hop. Präm. Pfdbr. 12. 122,808 . ö. . Nordd. Grdkr. / Hp. Pf. ev. 4 1.1. u. 1/7. 101, 26 6, , . I,
5
5
u. r. , Rom. . 9. ; . u. 1/7. 98. 19bz o. II. u. HI. Em. Nürnb. Vereinsb.⸗„Pfdbr. 4 1I. u. 1/7101, 506 4
. u. 1/77. 19230 bz Rumãn. St. Anl., große Pomm. Hyp. Br. . cz 12065 1. u. I ii. SobzG , ,. 13
1. u. 17. 87,80 bi do. mittel II. u. IV. xj. 1105 11. u. 1/7 109, 0 3 Ein, ö
u. I/. 98 30 b B do. lleine II. rj. 10 46 II. u. 1/7. 106, 03 Ver ee. n, !
IJ. rj. 1104 1/1. u. 1.7 193. 50G e,,
Id Tom. St pr ]
1
d
5
3
1
2
19 2
3
8
or-
L4u. 1/10. 99, 10e bzG kf. 14.u. 1/10. 97, S0 bz G
11. u. 1/7 — — 111. u. 17. 107,25 bz 111. u. 1.7. 107,25 bz LI. u. 1/7. 105,75 bz I. u. 17. 105, 80 bz L6.u. 1/12. 102,20 bz
1 I G
do. neue
do. K Ostpreußische ö
Pommersche
SS I⁊Mα L
— —
o. do. Landes⸗Kr.
Posensche do
Sãchsische 1 8 fh ,. ch. 0.
. o. 4 landsch. Lit. A. 3. do. Lit. C.
u. 17. — — ö . u. 17. 102. 20 . do. fund. u. 17. 98, 00 bz G ö do. mittel u. 17. —, z do. kleine u. 17.99, . do. I. i. 17. 102, 090 bzG do. do. kleine u. 17. 98 40G Ruff. Engl. Anl. de 1822 u. 17. 98, 40G do. do. de 1859 de. lit. A. u. 17. 102, 00 bi G do. do. de 1862 do. da. u. 17. — — do. do. kleine do. Lit. C. I. II. u. 17. I02, 0bzG da. consol. Anl. 1870 de. do. II. . do. do. kleine do. neue ö do. ö 1871 do. neue I. II. u. 17. do ; kleine do do. . 1872
u. 17. 102, 006 Staats⸗Obligat. d h do L rz. ioõ 4 jj. u. I. io 406 ] ; Pr. B. K. B. unk. Hp. Br. 5 II. u. 1/7. 113.0063 Bres] Wrsch. do. I6.u. 1/12. 102.3063 B do. Ser. II. j. l 18825 versch. 107,306 Drt. Gron. E. do. 116. 112. 102, So bz do.. V. T3. 100 18865 versch. 107, 306 Marienb. Ml. do. 4.u. 1/10. 94.30 bzG ö versch. 107, 306 Ostpr, Südb. do. egg, . ö 115 .. . 44 II. u. 1/7. . ,, s do. n u. I/9. 92,70 bz 110 . . . 44 II. u. 1/7. III, 906 nter ⸗Elbesche
ll / . Weim. ⸗ Gera do. 46 * S6. 80 bz
e GMG, , . u. Ib, 40 bz r. Etrb. unk. rz. 1105 111. u. 17. 116, ; 155. u. III. 6, 10 bi do. 21 1 11. u. 117. 1123,40bᷣ Eisenbahn⸗ Prior. Aktlen und Obligatisnen. 12. u. J /S. 9), So bz ö . 4 1I. u. 17.103. 90G Aachen · Jülich 5 111. u. 1/7. 101,006 l. n. Cs ö bob; ö r i. 1. i B S5 Bergischs Mert. iI. 6. B. 6 .J. . I,, Bs 6 L3. u. 19. 93,808 2 41114. u. 110. 100,006 do. II. C. u. 1.7. 99, 75bʒ L153. u. 1/9. 93,80 ö I. u. 110. 103,106 u. 1/7. 103,40 bz do do · a do; . I. us. I/. — 25 114. u. 1/10. 33, So; 11. u. 7 II6, 306 4 II. u. 1/7. 1053, OobiG Schlsw. H. L. Krd. Pfb. u. 17. —, do. kleine 5 14u. 1/10. 93, So G VI. T3. 1105 1.I. u. 17. 111,00 ⸗ .. 4 LI. u. 1/7. 103,00 bzG Westfalische ..... 4 11. u. 1/7. do. 18735 1.6. 1/12. 94, 303, 40et bz div. Ser. cj. 190 4 versch. 1015036 do. IL... .. 4 II. u. 17. — — do. J do. do. kleine II. 6 ul. D45bob; S ] do. x3. 100 3 versch. 7 506. do. Nordb. Frd. Wilh. 4 11. u. 1/7. 102,756 kl. f. Westpr., rittersch. .. do. 1871 - 73 pr. ult. Juli dab 3. ĩõa93, 8o bz Pr. Hyp. V. A. G. Certif. 44 14. u. I.10. 102,206 Berlin ⸗Anhalter 1857 4 1.1. u. 7. 102, 50G nnoversche. .. do. Anleihe 1875... 43 14. 1/10. 187, So bz do. do. LI. u. 1/7. 101.70 bz G do. Jät. 09. i si. n. i/7. essen⸗ Nassan ... do. do. kleine 47 14. 1.10. 88, 40 b3 do. do. 98, 30 b G do. ( Oberlaus.) 4 I I. u. 17. — — ur⸗ u. Neumark... 877... . 5 1 1. u. 1/7. 97,50 bz Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 100, 606 Berlin Dresd. v. St. gar. 44 1/4. u. 1.10. 100, 906 Lauenburger kleine 5 111. u. 1/7. 97,50bz 1. do. do. gek. — Berlin · Görlitzer Lit. B. 4 1I. u. 17. 102, 70 ommersche .... 1889. ... 4 16. u. 111. 78, 7I5 bz 1f. do. kũndb. 1887 100, 106 Berl. Hamburger JI... 1 1. u. 1/7. 102, 70 bzB osensche .. ..... 4 14. u. 1,10. 104, 00bz pr. ult. Juli 79gù 78,75 bʒ do. do. 1880 102, 306 reußische 14. 110. 103, 906 , hein. u. I4.u.l / 10. 104, 30 b
rsch. do. III. . II. u. 17. iG 106i 5 165. u. 111.183,60 bz de. do. ob, 0066 Berl. P. Magd. Lit. A. 4 II. u. 117. 102, So B' bMher ... fehlen. Schles. Bodenkr. - Pfndbr. 104.40 b3G do T.. . . . 4 Ia. io. is So G . po. do. n. 116 Sch 4.u. l/ 10. ios, obi .. do. pr. ult. Juli
⸗ Lit. C. 4 II. u. 17. 102, Sa'ʒ; kleine h 15. u. 1/11. 93, 60 bz ; . 111,306 ; o. o. (Schleswig ⸗Holstein 4 1.4. u. 110. 103,90 b innere Anleihe 1887 Stett. Nat. Hp. Kr. G 8. e mn do r
— —— w er- =
or
Cn - m G, QM =, a m, r m, . e e G
Se el rm =! 8
Pfandbriefe.
82
OO O O O O , , D D - S Gs S&S S-
or- wor- — t . . 3 0.
C M,
11. u. 17. — — 4. u. 1/10. 104, 206
——
Rentenbriefe.
n r — 8 R 6 ö
; Braunschweigische . 43 1.1. u. 17. 107, 00G
los, 90 Braunschw. Ld6. Eisenb. 4 1.1. u. 1/7. 101, 60 Il06b, O0 bz G Bresl. Schw. Freib. H. 4 1.4.u. 1/10. 102,609 kl. f. ol So ßʒ B do. K 4 I.. u. 77 is, 5668 . loo, 50G do. de 18764 14.u. 1/10. 102,506, lol, 06 Breslau · Warschau .. 5 I4.u. 1/10. - —
Berlin · Stettiner... 1 14 u. 1 1 los, 90k; d voa Hob: jo 5c . do. xcj. 110
23
1/4. ul / 10. 65, 6 G ; do do. Yr. ult. Juli . Bayerische Anleihe ... do. Gold ⸗ Rente.... 6 . If. do. do. xʒ. 110
W .
Bremer Anleih do. do. 18845 11. u. 1/7. 88, 00 bz G do. do. j. 100 15/5. 15/111 - — do. do. lersõ II. u. 1/7 88, 00bz G Sudd. Bod. Kr. · Pfandbr