1ol5 = 103, feinet 1o96—- 119 frei Wagen bh yer diesen Monat, per Juli⸗August und per Nugust⸗ Septbr. N7 M, per Septhr.. Ditober 100 - 10025 Fei. ver Oktober November 102 bez., per No- vember · Dezember 105 - 104.75 bez. . .
Mais 1000 kg. Loco still. Termine fester. Geiündigt — t. Fündigungbpreis — “ Loco 104 -= 113 . nach Qualitãt, ver diesen Monat, ver Juli ⸗August ad ver August ⸗Seytbr. 101,B5 6. Ver Septbr. Okteber 103,5 MÆ, ver Ott. November 105,5 n, per Vov.“ Dez. 108 4
Erbsen per 1000 Eg. Kochwaare 140 — 200 4 Futterwaare 115 - 128 Æ nech Qual. .
Roggenmehl Nr. G u. 1p. 100 kg brutto inkl. Sack. Matt. Geüändigt — Sack. Kuͤndigungsvreis —. ver diefen Monat —, per Juli⸗August 17, 95 bez., ver Auguft · Seytbr. — ver September ⸗ Oktober 16,9895 bez, ver Oktober Novbr. 17 bez., per Novem⸗ ber⸗Dezerm ber 17,05 bez. ⸗
Kartoffelmehl pr. 160 kg brutto inel. Sack. Ter⸗ mine still. Gekünd. — Sack. Kündigungspreis — 4 Loco 17,40 A, per diesen Monat und ver Juli Tugust 17. 30 , ver August⸗September —— «, er Sertbr. Oktober 17, 60 110 .
Trockene Kartoffelstärke pr. 190 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — 46 Loco 1730 6, per diesen Monat und per Juli-Aug. 1720 *, ver. August ⸗Sept. — — *, ver Septemb. Oktober 17,50 AM
Delsaaten pr. 1600 kg. Gek. —. Winterraps — Sommerraps — „S6, Winterrübsen — M, Sommer- rübsen — 0 - J .
Ruüͤböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — . Loco mit Faß — M Loco ohne Faß — per diesen Monat — ver Juli ⸗August — per August⸗ Sept. — ver September ⸗Oktbr. 45 bez, ver Okt. Novemb. 45,3 de, ver November ⸗Dez. 45,5 be3;.
Leinöl per 100 kg — loco — z, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 105 kKg mit Faß in Posten von 100 Gtr. — Ter⸗ mine still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — M Loco — per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per August ⸗Serptember —, ver September ⸗ Oktober 21,8 16, per Oktober⸗November 22 , per November⸗Dezember 22,2
Spiritus per 1001 à 100 ͤ, — 119 000 1. Termine flau. Gekündigt —. Kündigungs preis — S6 Loco mit Faß — per diesen Monat u. ver Juli ⸗ August h4,2 — 54,3 — 54,0 bez., Per August⸗ Sey tember 64,3 — 64,5 — 64,90 bez., ver Sertember⸗ Oktober 65,6 — 65,ů — 65,2 bez., per Oktober⸗Novem⸗ ber —, ver November ⸗Dezbr. —.
Spiritus per 100 1 100 — 10000 0 loco ohne Faß 64. 3 -= 64,2 bez.
Welzenmehl Nr. 00 25,00 — 23,50, Nr. O 23,50 bis 21,50 bejz. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmekl Nr. O u. 1 17.25 — 16.25, do. fein. Nartken Nr. Ou. 1 1850 — 17.25 bez., Nr. q 1B 5 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Berlin, 25. Juli. Marktpreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiums.
HVöchste Niedrigste
Preise.
Per 100 Eg für:
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte
afer gute Sorte.
afer mittel Sorten.
afer geringe Sorte. Richtstroh ;
dd Erbsen, gelbe zum Kochen. Sxeisebobnen, weiße. Linsen.. y. Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 F.. 6 . Butter .. Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg. Aale .
k 5 echte Barsche Schleie Bleie y Krebse vr. Schock. ö Stettin, 25. Juli. (W. T. markt. Weijen flau, loco pr. Juli / Aug. 171 00, pr. September⸗Oktober 161,00. Roggen flau, loco 119—121, pr. Juli Aug. 117,00, vr. September ⸗Oktober 117,50. Rüböl still, vr. Juli 46,50. pr. September Oktober 45,00. Soiritus flau, loco 65,00, pr. Juli ⸗Aug. 64. 20, pr. August⸗September 64,350, pr. September ⸗Ottober 65, 109. Petroleum loco
16,335.
Posen, 25. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 65,30, yr. Juli 65,30, ver August 65,30, vr. September 65, 0, pr. Oktober —. Gekändigt — J. Fest.
Breslau,. 26. Juli. (GB. T. B). Getreide⸗ markt. Sriritus pr. 109 1 10090 vr. Juli⸗ Auguft 64,50, do. pr. August⸗September 64 506, do. vr. Sertember⸗Oktober 65,50. Weizen —. Roggen vr. Juli-⸗August 119,90, do. vr September ⸗Oktober 120,50, do. vr. Oktober ⸗November 122,50. Rüböl loco pr. Ii 48, 00, do. Er. September ⸗Oktober 4.50. Zink: fest.
Magdeburg, 25. Juli. (W. T. B.) Zu ker begicht. Kornzucker, exkl., von 9g Go 22,46, Korn- zucker, exkl., 885 Rendem. 2.60. Nachprodukte, exkl. 36 Rendem. 18,19. Geschäftslos, Preise nominell. Gem. Raffinade mit Faß 27, 00, gem. Melis J. mit Faß **, 9O0. Still, wenig Geschäft. Rohzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Gamburg pr. Juli 12355 bei. und Gd, pr. August 12,50 bez. 123, 65 Br., pr. September 12,45 bez, pr. Oktober Dezember 11,90. Stetig.
stöln, 25. Juli. B. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 18375, fremder 18,75.
18131181188
bd = d Nλ& - — — — — l = I —— — 0 I = 1 ;
/
—
B.) Getreide⸗ 172,00 181,00,
pt. Juli U, 70, pr. Nobbr. 1645. Roggen loco biesiger 1450. vr. Juli —— , vr. November 12,30, . leco 1,75. Rüböl loco 25, 00, pr. Oftober 2, l0.
Bremen, 25. Juli. (W. T. B.) Petroleum 9 Schwach. Standard wbite loco 5.95 Br.
Hamburg, 25. Juli. (B. T. B.) Getreide markt. Weizen loco flau, bolstein., loc 180, 00 — 182. Roggen loco flau,. mecllenburgischer loco 128 —- 1351, ruf. loco ruhig. 90, 0 (100,0. Hafer still. Gerste still. Rübsöl still. Ioco 43. Spiritus still, pr. Juli 233 Br., pr. August⸗Septbr. 231 Br., vr. Sextember ⸗ Oktober Mt Br., pr. Novem ⸗ ber Dezember 243 Br. Kaffee fest, aber ruhig. Umsatz 1500 Sack. Perroleum matt, Standard wöbite loco 5, 95 Bre, 5, 90 Gd., vr. August Dezember. 6.10 Gd.
Hamburg, 25. Juli. (W. T. B.) Kaffee Schlußbericht) good average Santos pr. März 923, do. vr. Mai 923. Geschäftslos. 4
Hamburg, 26. Juli. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. März 94, do. pr. Mai 95. Fest. .
Wien, 25. Juli. (. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,57 Gd., 7,67 Br., pr. Frühjahr 18388 8,12 Gd., 8,7 Br. Roggen pr. Perbst 6.08 Gd., 6, 13 Br., pr. Frühjahr 1888 6,32 Gd., 6,,7 Br. Mais pr. Sert. Oktober 5, 85 Gd. . 5.90 Br. pr. Mai⸗Juni 18835 5, 20 Gd., 97 Br. Hafer vr. Herbst 5.51 Gd., 5, 966 Br., pr. Frühjahr 1888 6,31 Gd., 6, 8e( Br.
Peft, 25. Juli. (W. T. B.) Produ kten⸗ marft. Weizen loco matt, pr. Herbst 719 Gd., 7,21 Br., pr. Frübjahr 1888 7,75 Gd. , 7.77 Br. Hafer vr. Herbst 5.573 Gd. b,54 Br, pr. Früh⸗ jahr 18388 5,332 Gd., 5, 4 Br. Mais pr. Juli⸗August 5,5ß Gd., b, 58 Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,51 Gd., 36 Dr. Kohlraps pr. August⸗ September 115 Gd. ,
Br.
Amsterdam, 25. Juli. (W. J. B.) zinn 631.
Amfterdam, 25. Juli. (W. T. B.) treidemartt. Weizen auf Termine höher, pr. Juli —, pr. November 202. Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 114 113. Raps pr. Herbst —, Rüböl loco 26, pr. Herbst 255, pr. Mai 1888 —.
Antwerpen, 25. Juli. (W. T. B.) Petro—⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 15 bez. und Br., vr. Juli 15 Br., vr. August 155 Br., vr. September⸗Dezember 155 Br. Weichend.
Antwerpen, 25. Juli. (W. T. B.) treidemarkt. (Schlußbericht) Weizen Roggen flau. Hafer fest. Gerste weichend.
London, 25. Juli. (W. T. B.) 96 ι Java- zucker 133 ruhig, Rüben⸗Robzucker 123 ruhig. — An der Küste angeboten 3 Weizenladungen.
London, 25. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Englischer Weizen stetig. knapp, angekommene Ladungen sehr träge, fremder ca. S sh. niedriger als vorige Woche, Mehl träge, Hafer fest, übrige Artikel ruhig, stetig.
Liverpool, 25. Juli. (3. TL. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Juli. August 5 Käufer ⸗ vreis, August · September 53 Verkauferpreis, September 53 do., September⸗Oktober 59 22 Käufer⸗ preis, Oktober ⸗ November 5i / Verkäuferprteis, No⸗ vember⸗Dezember 545 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 5 Verkãuferpreis, Januar⸗Februar 5 do., Februar⸗ März 59 6 d, do.
Glasgow, 25. Juli. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 42 sh. 1 d
Baris, 25. Juli. (W. T. B.) Rohzucker S880 behauptet, loco 30,25 à 30,50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juli 33,00, pr. August 33,10, vr. Oktober⸗Januar 33,25, pr. Ja⸗
nuar · April 33,80.
Paris, 25. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, pr. Juli 23,90, pr. pr. August 23.40, pr. September⸗Dezember 22,50, pr. November⸗Februar 22,50. Mehl 12 Margues matt, pr. Juli 53,80, vr. August 53.25, pr. Sep⸗ tember Dezember 49, So, pr. November⸗Februar 49,80. Rüböl behauptet, pr. Juli 55,50, pr. Auguft 55,75, pr. September⸗Dezember 57,00, pr. Januar ⸗April Sxiritus ruhig, rr. Juli 44,00, pr. August 43.25, vr. September⸗Dezember 41,00, pr. Januar April 41,00.
Havre, 26. Juli. (B. T. B) von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. Nem⸗Yort schloß mit 40 Points Hausse. Rio 6000 B. Santos 2000 B. Recettes für 2 Tage.
New ⸗ Jork, 25. Juli. (W. T. B.) Waaren dericht. Baumwolle in New⸗JYJork 103, do. in New⸗Orleans 98. Raff. Petroleum JI0τυ . Abel Test in New⸗Hwork 63 Sd., do. in Philadelvhia 65 Sd. Rohes Petroleum in New⸗Jork — D. 5 C., do. Pive line Certificates — D. 568 G. Mebl 3 O. 20 G. Rother Winterweizen loco 893, yr. Juli — D. 785 C., vr. August — D. 791 C., dr. Septbr. — D. 803 C., Mais (New) 45. Zucker (Fair refining Muscovados) 4716. Kaffee Fair Rio) 20, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Aug. 18,20, do. do. pr. Oktbr. 18,70. Schmalz Wilcox) 7. 10, do. Fairbanks 7, 25, do. Robe und Brotbera 7.10. Spec nominell. Getreidefracht 3.
New⸗York, 25. Juli. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 32 021 600 Busbel, do. do. an Mais 7 879 000 Busbel.
Berlin. Central -Marktballe. 25. Juli. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand ˖ mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. (Reine Naturbutter. I. Feinste, haltbare Süß⸗ rahm Tafelbutter (bekannte Marken) 96 — 105, IL. frische reinschmeckende Tafelbutter 88 - 96, II. feine Tisch⸗ butter 78-88 , LN. fehlerhafte Tischbutter 68 bis 78 A6, V. Koch⸗ n. Backbutter 50 — 70 M pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. — Eier 2, 00— 215. M netto ohne Abzug pr. Schock. Auktion täglich lo Uhr Vorm. — Käse. Import. Emmenthaler S0, Inländ. Schweizer 45-58 - 65 MS, S Back⸗ stein H - 14 - 18, Limburger 18 - 28 — 30 66, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 = 60 – 65. S6 pr Ctr., Edamer bis 65, Harzer 2, 2. — 2, 40. M pr. Kiste. Disch. Camem⸗ bert = M pr. Dtzd., Neufchateler — 6 ver 100 Stück. Auktion täglich 11 Uhr. Wild, Reh—⸗ böcke 5695 = 60-68, Damhirsch 40 —- 60 3, Roihhirsch 30-50 A, Schwarzwild 20— 40 A pr. Pfd. Kaninchen 50— 65 rr. Stück. Wilde Enten o, So- I,20 M ver Stick. Wildauktion täglich
Banca
Ge⸗
G e⸗
fest.
(Telegramm
um 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch
36 = 46 —– 53, Kalbfleisch im Fell 44 - 53, Hammel 46 — 50, Schweinefleisch 44 pr. * — Geflũgel, fett, geschlachtet, junge, fette Gãnse 56-0 J pr, Pfd. Fette Enten 60 bis S0 Z pr. Pfd. Tauben 36 45 4, Poularden 3 —= 6 6 Hübner 0.10 – 30 —– 2400 tn pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 4—- 6 66, Ua 2,50 -= 3,0, Enten N 0 = 1 - 150 1M, junge Hühner 35 — 60 . alte Hühner 0, 30 —= 1, 16.60. Tauben 35— 45 3 pr. Stück, Auktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. — Obst und Gemüse. Neue weiße Speisekartoffeln 8 -= 10 4, Zwiebeln 750 - 8. pr. 100 Ro., Blumenkohl 12-18 20 M, Gurken 10— 35 .½ pr. 100 Stck. Einlege⸗ Gurken 4 —5 ½ pr. 100 Stck. Süße Kirschen 6— 13, saure Kirschen ix = 20 6½ , Blaubeeren 35— 6 „1, Stachelbeeren 8—9 4A pr. Ctr. Aprikosen 18 — 22 SY Birnen 18— 20 - 35— 0 ½ pr. Ctr. — Pfirsiche — 3 66 pr. Kilogr., Himbeeren 25 — 26, Johannisbeeren 750 — 10, Reineclauden 20 - 30 6 pr. Gtr. — Fische in Eispackung. Hechte 40—- 55, Bleie —, Zander 0, HO = = 0,30 1409, Steinbutte O, 50 – O 75, Seezunge O, 70 - 0,90, Scholle 16— 30, Schellfisch 10 — 15, Kabliau —, Dorsch —, IOstseelachs 0. 75 -= 1, 10, Aal O, So -=-1‚00, Schleie bis 30 0 pr. Ctr. — Krebse 10—- 12 em 1,B20 - 1,50 , mittel 3—5 *, große 6 - 12 6 vr. Schock. Hummern 175 = 200 ι pr. Ctr. Krabben — J. — Ge räucherte und marinirte Fische. Bücklinge 2. 50-34 pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal 960 = 0, 90 - 1,00 —- 1,40 06 pr. Pfund. DOstsee⸗ Räucherlachs 1,50 — 2,00 M, Flundern 1,50 — 5,00 6 yr. Schock
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 25. Juli 1887. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. .
Rinder. Auftrieb 2186 Stück. (Durchschnittspr. für 160 Kg.) .I. Duasitãt Io6 -=- 116 6, II. Dua. litãt 98 — 104 16, HI. Qualitãt 809 - 90 S, TV. Qua- lität 66— 76 (S. k
Schweine. Auftrieb 8398 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 90 - 92 6, Land⸗ schweine: a. gule 86 88 S0, b. geringere 80 - 84 6060 bei 209,0 Tara. Bakony — (it, Serben — ., Russen — 10 . .
Kälber. Auftrieb 1301 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0, Śo - (Q, 986 S, II. Qualität id = r6 . .
Sch af e. Auftrieb 31 369 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualitãt 0, S( - I, O8 Mι, H. Qualität Oo, 68 - 0, ZH S½, II. Qualitãt —
Berlin, 24. Juli. (Wochenbericht von Max Sabersky. ) Victoria⸗Erbsen 16— 19 6, Kocherbsen 14—19 6, grüne Erbsen 14 —18 , Futtererbsen 12 — 133 M½, Leinsaat 21—24 4, Mais loco 11— 11 1A, Linsen, große 34— 42 , do. mittel 26 — 34 M, do. kleine 20-29 M, gelber Senf 28 — 38 ½, gelbe Lupinen 11— 12 66, Kümmel 566 —68 S6, Buchweizen 13—14 6, inländ. weiße Bohnen 15 — 17 66, breite Flachbohnen 20— 26 ½ , ungarische Bohnen, 144 —16 „6, gali⸗ zische und russische Bohnen 124 — 145 6, Hanf— körner 13— 17 S, Leinkuchen 16—18 6, Mohn, weißer 53 - 64 66, do. blauer 60 - 109, Rapskuchen 123 —131 16, Weizenschale 8, 406, Roggenkleie 8 , . weiße 22—– 25 S Alles pr. 160 Rg ab Bahn ei Partien von mindestens 10 000 kg.
Eisenbahn · Einnahmen.
Königlich Sächsische Staats-Eisenbahnen. Im Mai cr. 5 836 824 M ( 466147 , bis ult. Mai er. 27 043 097 M (1653 726 5).
Zittau⸗Reicheuberg. I‚n Mai er. 61 727 ( 6685 AÆ), bis ult. Mai er. 265 728 C 6 455 . .
Altenburg ⸗Zeitz. Im Mai cr. 74 798 — 174 M9, bis ult. Mai cr. 361 173 4 F 14 9g 3 M.
Wette ri
* D 8 n
Morgens.
Bar. auf O Gr. 0
Stationen. Wind. Wetter.
in O Celsius
bo C. — 40 R.
Temperatur
b bedeckt
X heiter
3 wolkig
2 wolkig
5 wolkig
4 bedeckt 1Dunst
1 balb bed.
u. d. Meeressp red. in Millim
Nullaghmore Lberdeen.. Christiansund. Kopenhagen Stockholm. Haparanda St. Peters brg. Moskau... Cork,. Queens · town... el der.... . SVamburg . Swinemũnde Neufahrwass er Memel... Paris.... . Münster .. Karlstuhe .. Wiesbaden , . emnitz.. . ö NW Wien .... S BreslaEn ..
C CQ O - O CMN t · -
2 —— 2 2 — * * *
heiter bedeckt bedeckt halb bed. heiter halb bed. i) heiter?) wolkenlos wolkenlos wolkig Dunst heiter heiter heiter?) wolkenl. ) wolkenlos still bedeckt
ᷣ—— — 2 0 008 — 20
— — 2 —
— ——
Das Wetter ist bei durchschnittlich normalen Wärme verhältnissen über Deutschland außer im Nordwesten beiter. Borkum meldet Negen. Gestern von 11 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags schritt an der west⸗ deutschen Küste eine Sturmböe fort, wobei die Wind⸗ geschwindigkeit in Hamburg 23 m pro Sekunde be—⸗ trug. Chemnitz hatte Nachts Gewitter. Deutsce Seewarte.
2) Zwangsverfsteigerungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
(21805) Im Namen des Königs! Verkündet am 9 Juli 1837. Schützmann, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag
1) der Schmiedemeister Julius und Ernestine Schuster'schen Eheleute in Czemnik, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Eichbaum in Schwetz,
2) des Schneidermeisters Martin Nitka in Suchau, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schwetz durch den Gerichts ⸗Assessor Dr. Ollendorff
für Recht:
Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts— nachfolger:
1) der auf Czemnik Blatt 2 Abtheilung III. Nr. 5 für den Ginwohner Martin Miehlke aus Taschauerfelde eingetragenen resp. umgeschriebenen Darlehnsforderung von 126 Thalern — 378 4,
2) der auf Suchau Blatt 52 Abtheilung III. Nr. 1 für die 4 Geschwister Mroz, Catharina, Hedwig, Casimir und Magdalena eingetragenen Vater⸗ erbtheile von je 4 Thalern 22 Silbergroschen 8 Pfennigen, zusammen 19 Thalern 8 Pfennigen gleich 57 4 8 3, ö
werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus— geschlossen.
Die Kosten des Verfahrens haben die Antrag steller nach Verhältniß der Aufgebotssumme zu tragen.
(gez.) Dr. Dllendorff.
21795 Bekanntmachung.
J. Das Hvvotbekendokument, welches über die in Abtheilung II. Nr. 5 des Grundstücks Zawidowice Nr. 32 fuͤr den Wirth Sebastian Mintus eingetra—⸗ gene Judikatsforderung von 30 Thlr. nebst Kosten gebildet ist, und aus dem Hypothekenbuchsauszuge vom 17. Juli 1855, dem Eintragungsvermerk vom 3. August 1855, sowie der Ausfertigung des Urtheils vom 15. Dejember 1353 und den Cessionen vom 17. Juli 1854 und 14. August 1854 besteht,
wird für kraftlos erklärt.
II. Der Kaufmann Moses Müller zu Pleschen und dessen unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die im Grund— buche von Zawidowice Nr. 32 eingetragenen Posten, nãmlich:
a die in Abtheilung II. Nr. 4 für den Kauf— mann Moses Muͤller zu Pleschen eingetrage⸗ nen 1090 Thlr. Pachtdraufgabe,
die in Abtheilung II. Nr. 6 für den Kauf⸗ mann Alexander Feblowicz zu Pleschen ein getragene und durch Cession vom 28. April 1858 dem Kaufmann Moses Müller zu Ple— schen übereignete Judikatsforderung von 15 Thlr. nebst Zinsen
ausgeschlossen. Pleschen, den 11. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
89) Theater⸗Anzeigen.
Rrolls Theater. Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Heinrich Bötel. Tell. (Arnold: Hr. Bötel.)
Donnerstag: Das goldene Kreuz.
Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Dopxrel⸗ Concert.
, en. des Concerts 53 Uhr, der Vorstellung
r
Sillets à 3 , 2 S, 1 S 50 und Abonne⸗ ments ⸗ Billets Dtzd. 9 M sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a,, und im Invalidendank, Markgrafenftr. 5a.
Zelle Alliance Theater. Mittwoch: Dritte Extra ⸗Vorstellung zu halben Kassenpreisen. Parquet 10916 u. s. w.
Gastspiel der Mitglieder des Residenz⸗Theaters. Auf allgemeines Verlangen: Familie Hörner. Schwank in 3 Akten von Anton Anno. ö
Im Sommergarten: Drittes großes Volksfest. Doppel · Concert. (. ⸗
Auftreten der kleinen Piston-Virtuosen Geschwister Rettberg, der Geschwister Delina, der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Rück, der Geschwister Laura, Amalie und Gisela Neumann, des Wiener Schnab'l ⸗ Trios und des Schwedischen Damen⸗ Doppel Quartetts Viberg;
Abends: Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 26 009 Gasflammen.
Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Eintrittspreis 50 .
Donnerstag und folgende Tage: Der Kernpunkt. Schwank in 4 Akten nach kak von Ad. Gerstmann.
Freitag: Großes Monstre⸗Concert.
imme mme em mmm,
JIle d ry. SSW Z bedeckt = I] Nizza .... NMMO 3 bedeckt 20
I) Thau. ) Nachts Regen. 9 Nachts Gewitter. 9) Dunst. ; ö.
Stala für die Wind stärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, G — mäßig, 5 frisch, 6 — stark, 7 S steif, 8 — ftürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Drkfan. Uebersicht der Witterung. . Ein tiefes Minimum liegt westlich von Großbri⸗ tannien, über Irland starke südliche Winde verur⸗ sachend. Ueber Central⸗Europa ist der Luftdruck gleichmäßig vertheilt und daher die Luftbewegung allenthalben schwach und aus variabler Richtung
10) Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Lina Pohl mit Hrn. Pfarrer Marx Henkvs (Kättenau — Eydtkuhnens. — Frl. Martba von Besser mit Hrn. Reg.-Rath Günther Czirn von Terpitz (Berlin — Liegnitz. .
Gest or ben: 5 Kammergerichts Rath Louise Poh⸗ landt, geb. Bremer. — Sr. Sec - Lt. Fritz . Eid⸗ stedt (Silberkopf). — Hr. Hauptmann Otto 8 (Rautard)ꝛ — Hrn. Frhrn. von Schroeter Sohn Leopold (Köln). — Hrn. Ser. Lt. Hoeppner Sohn Busso (Hannover).
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
K
für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmftraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 3.
M I73.
Xx
Insertionspreis fur den Raum einer Bruckjeile 30 9. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rrenßischen Staats - Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
.
27 Juli, Abends.
*
1887.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Bureau des Statthalters, Dr. Jordan, zum Kaiserlichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Ernst Wiedemann in Tucuman (Argentinien) zum Vize⸗Konsul daselbst zu ernennen geruht.
Ver ordnung,
betresfend den Eigenthumserwerb und die ding liche . der Grundstücke im Schutzgebiet der Neu⸗Guinea-Compagnie.
Vom 20. Juli 1887.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen rc. verordnen auf Grund des 5§. 3 Nr. 6 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete, in der Fassung des Gesetzes vom 7. Juli 1887 (Reichs-Gesetzbl. S. 307) im Namen des Reichs, was folgt: §. 1. .
Der Eigenthumserwerb und die dingliche Belastung der Grundstücke im Schutzgebiet der Neu⸗Guinea⸗Compagnie regelt sich, soweit nicht im Folgenden abweichende Bestimmungen ge⸗ troffen sind, nach den Vorschriften des preußischen Rechts, ins⸗ besondere des Gesetzes über den Eigenthumserwerb i dingliche Belastung der Grundstüde, Bergw n gn Gerechtigkeiten vom 5. Mai
). *
Die Auflassungserklärungen des eingetragenen Eigen⸗ thümers und Jes neuen Erwerbers (5.2 des Gesetzes über den Eigenthumserwerb vom 5. Mai 1872) können auch schriftlich erfolgen. Eine gleichzeitige Abgabe beider Erklärungen ist nicht erforderlich. ;
Die auf die Grundschuld und auf das Bergwerkseigen— thum bezüglichen Vorschriften des Gesetzes über den Eigen⸗ thumserwerb, sowie die Grundbuchordnung vom 5. Mai 1872 bleiben außer Anwendung. . J
Die an Stelle der letzteren zur Ausführung dieser Ver— ordnung erforderlichen Vorschriften werden vom Reichskanzler nach Anhörung der Direktion der Neu⸗Guinea-Compagnie erlassen.
§. 4
Die vorstehenden Bestimmungen finden auf den Erwerb von herrenlosem Lande sowie auf die Grundstücke der Ein— geborenen keine Anwendung. Jedoch bleiben Grundstücke, welche in das Grundbuch eingetragen sind, den Bestimmungen der 88. 1 bis 3 unterworfen, auch wenn sie in das Eigenthum eines Eingeborenen übergehen.
6.
Die Grundsätze, nach welchen bei dem durch den Kaiser— lichen Schutzbrief vom 17. Mai 1885 der Neu⸗Guinea-Com⸗ pagnie ausschließlich vorbehaltenen Erwerb von Grundstücken durch Verträge mit den Eingeborenen oder durch Besitz— ergreifung von herrenlosem Lande zu verfahren ist, werden von der Neu⸗Guinea⸗Compagnie mit Genehmigung des Reichs— kanzlers festgestellt.
Die Eintragung der hiernach von der Neu⸗Guinea⸗ Compagnie erworbenen Grundstücke in das Grundbuch erfolgt auf Grund einer über den Erwerb ertheilten Bescheinigung des Landeshauptmanns oder eines von demselben hierzu er— mächtigten Beamten. 86
Andere Personen können aus der Besitzergreifung von herrenlosem Lande oder aus Verträgen mit Eingeborenen wegen Erwerbung oder dinglicher Belastung von Grundstücken Rechte nur ableiten, wenn der Erwerb vor dem 21. Mai 1885 stattgefunden hat. 81
Für Eigenthumgerwerbungen der im §. 6 bezeichneten Art gelten die nachstehenden Vorschriften:
zur Rechtswirksamkeit des Eigenthumsanspruchs erforderlich, daß vor dem 21. Mai 1885 von dem herrenlssen Grundstück thatsächlich Befitz ergriffen, sowie daß der Besitz nicht wieder aufgegeben oder sonst verloren worden ist. ö
Im Falle des Erwerbs auf Grund von Verträgen mit Eingeborenen ist erforderlich, daß vor dem 21. Mai 1885 zwischen dem Eigenthümer und dem Erwerber schriftlich oder mündlich ein Vertrag mit der Absicht der Uebertragung und
tb und die
ee. Falle der Besitzergreifung von herrenlosem Lande ist
5. 8.
Die Bestimmung im dritten Absatz des 5. 7 findet auf eine Veräußerung von 'ucken, welche vor dem Inkraft⸗ treten dieser Verordnung zwischen Nichteingeborenen statt— gefunden hat, entspre 2
1 gehörigen Inseln der Salomons⸗
Für die zum den 88. 6 und 7 bezeichneten
gruphe tritt an Stelle Termins der 28. Okto
Wer auf Grund von Art Grundeigenthum im pagnie in Anspruch nehn tragung seines Eigenth 1. März 1888 stellen. E diesem Termin durch Stel geltend gemacht sind, samkeit. H Diese Vorschrift findet auf Eigenthumsansprüche aus Titeln, welche vor dem? des , ,. dieser Ver⸗ ordnung in das von dem Raiserlichen Kommissar angelegte „Grundbuch oder Register für Landerwerbungen“ eingetragen worden sind, keine Anwendung.
Die im vorigen Absat bezeichneten Erwerber können jedoch auf Antrag des Stationsvorstehers des Bezirks, in welchem das Grundstück liegt, durch die zuständige Grundbuch— behörde zur Stellung des Antrags auf Eintragung ihres Eigenthums in das neue Grundbuch angehalten werden. Denselben ist hierzu, und zwar einem Jeden zurch besondere Verfügung, eine Frist von mindestens drei Monaten anzu⸗ beraumen und damit die Ankündigung zu verbinden, daß bei . der Frist die Ansprůche he Rechtswirksamkeit verlieren. . 3 5. 12 ö 23
muß den Antrag auf Ein⸗
8 Grundbuch spätestens bis zum humsansprüche, welche bis zu
hg des bezeichneten Antrags nicht h von Rechtswegen ihre Wirk—
2
Vorsteher der Station, in deren Bezirk das Grundstück liegt, mit der Aufforderung mitzutheilen, etwaige Einwendungen, welche auf Grund des ausschließlichen Rechts der Neu⸗-Guinea⸗ Compagnie zum Landerwerb gegen die Eintragung zu erheben sind, binnen einer auf höchstens drei Monate zu bestimmenden Frist geltend zu machen.
Werden Einwendungen dieser Art innerhalb der Frist er— hoben, so ist hiervon der Antragsteller mit der Ankündigung zu benachrichtigen, daß er seine Ansprüche gegen die Neu— Guinea⸗Compagnie binnen der Ausschlußfrist von 6 Monaten durch Erhebung der Klage geltend zu machen habe.
Sind Seitens der Neu⸗Guinea⸗Compagnie Einwendungen vor Ablauf der Frist nicht erhoben, so erfolgt die Eintragung, falls im Uebrigen die Prüfung des Erwerbstitels des Antrag— stellers und seiner etwaigen Rechtsvorgänger (58. 7 und 9) die Rechtsgültigkeit desselben ergiebt.
Zur Ergänzung des Beweises kann die Grundbuchbehörde entsprechende Ermittelungen vornehmen, sowie eine öffentliche Aufforderung zur Anmeldung entgegenstehender Ansprüche er⸗ lassen. Für die Anmeldung ist eine Frist von mindestens drei Monaten zu bestimmen. Die Bekanntmachung der Aufforderung erfolgt durch Anheftung an die a enn
Die Grundbuchbehörde kann von den im vorhergehenden Absatz bezeichneten Maßregeln absehen, wenn der Antragsteller und seine etwaigen Rechtsvorgänger mindestens während der letzten drei Jahre im ungestörten Besitz des betreffenden Grundstücks gewesen sind.
§. 12. Die Bestimmungen der r IV der Erklärung, betreffend die gegenseitige k und Verkehrsfreiheit in den deutschen und englischen Besitzungen und Schutzgebieten im westlichen Stillen Ozean, vom 19. April 1886, werden durch die 85. T ff. nicht berührt. Jedoch findet auf die Ansprüche britischer Staatsangehöriger, sobald sie durch die Entscheidung der in Nr. IV der Erklärung vorgesehenen gemischten Kommission festgestellt sind, die Vorschrift im letzten Absatz des §. 10 An— wendung. 81
Die Bestimmungen dieser Verordnung stehen dem Erlaß von Vorschriften, durch welche zum Schuh der Eingeborenen oder sonst im öffentlichen Interesse Eigenthumsbeschränkungen eingeführt werden, nicht ent a
— e, Verordnung tritt mit dem 1. Oktober 1887 in Kraft. Urkundlich unter Unserer Raon Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Bad Gastein, den W. Juli 1887. (L. S.) Wilhelm. Graf von Bismarck.
Bekanntmachung. Am 1. August d. J wird im Bezirk der Königlichen
des Erwerbs des Eigenthums geschlossen und der Besitz über⸗ tragen, sowie daß der Besitz nid wieder aufgegeben oder sonst verloren worden ist.
J ghz ö In den Fällen des 8. S ist der auf 9 8 des Eigenthums gerichtete Anirag nebst Anlagen abschri . dem
stelle Schimischow für die Abfertigung von Stück- und Wagenladungsgütern (mit Ausschluß von Teichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren) dem öffentlichen Verkehr übergeben. Berlin, den 25. Juli 1887. In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts: Dr. Gerstner.
Die Nummer 30 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 1741 die Verordnung, betreffend den Eigenthums⸗ erwerb und die dingliche Belastung der Grundstücke im Schutz— gebiet der Neu⸗Guineg⸗Compagnie. Vom 20. Juli 1887.
Berlin, den 27. Juli 18387.
Kaiserliches Post⸗-Zeitungs⸗Amt. In Vertre ung: Bath.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Kreis-Physikus Dr. med. Otto Fran Peters zu Wohlau zum Regierungs- und Med ne ms zu ernennen; sowie dem Kommerzien⸗Rath Adolf Deichmann zu London den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗-Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Superintendenturverweser, Pastor Plans dorf in Schlawe zum Superintendenten der Synode Schlawe, Regie⸗ rungsbezirk Köslin, und 8 enden Obe rer Zander in Luckenwalde zum Super⸗ intendenten ber Diozefe Luckenwalde, Negierungabezirt Potsdam
29 zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der Regierungs- und Medizinal-Rath Dr. Peters ist der Königlichen Regierung zu Bromberg überwiesen worden.
Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität. Bekanntmachung.
Die Universität wird zur dankbaren Erinnerung an ihren erhabenen Stifter, König Friedrich Wilhelm III., am 3. August d. J., Mittags 12 Uhr, in ihrem großen Hörsaale eine Ge— dächtnißfeier begehen.
Die Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen zu— gestellten Einlaßkarten am Eingange vorzuzeigen.
Berlin, den 26. Juli 1887. Der Rektor der Universität. Vahlen.
Königliche Bibliothek.
In der nächsten Woche vom 1. bis einschl. 6. August findet nach 5 48 der Benutzungsordnung für die Königliche Bibliothek die allgemeine Zurücklieferung aller aus derselben entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Stunden zwischen 9 und 3 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alyhabetischer Ordnung der Namen der Entleiher: von X. —1I. am Montag und Dienstag,
„ JT —R. am Mittwoch und Donnerstag, „ S. — Z. am Freitag und Sonnabend.
Berlin, den 25. Juli 1887. Die General-Verwaltung der Königlichen
Bibliothek.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Oberförster Richter zu Tawellningken ist auf die
durch den Tod des Oberförsters von Mengerßen erledigte
Oberförsterstelle zu Misdroy versetzt worden.
Aichtamtlich es. Deu tsches Reich. Preußen. Berlin, 27. Juli. Die definitive st⸗
Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau die zwischen der Haltestelle Groß⸗Stein und dem Bahnhof Groß⸗Strehlitz gelegene Halte⸗
stellung des Herdes, auf welchem der Koloradokäfer in der Feldmark Mahlitzsch, Kreis Torgau,