1. Steckbriefe und Untersuchungs ˖ Sacher. 2. gevollstreckungen, t 3. Verkaufe, Verpachkungen, Verdingungen 20.
4 Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen
Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Papieren. 5. Femmandit ⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
Deffentlicher
Berufs Genossenschaft
en. Autzweise der deutschen Zettelbanken.
6. 7. Wochen Anzeiger * 8. Verschiedene Belanntmachungen. 9. Theater · Anzeigen. 8 der Boͤrsen · Beilage.
10. Familien ˖ Nachrichten.
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
(21929 Steckbrief. .
Gegen den unten beschriebenen Reisenden Charles Zrehde aus Lüttich, welcher flüchtig ist, ist die Üntersuchungshaft wegen , verhãngt.
Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in
das nächste Gerichtsgefängniß abzulicfern und Nach⸗ richt zur hiefigen Alte J. 7210. S7 zu geben. Göttingen, den 24. Juli 1887.
Dieselben werden auf den 10. Oktober 1887, vor die Strafkammer des
zu Landeberg a. W. zur Bei unentschuldigtem auf Grund der nach j von den Herren Cioilvorsitzenden der Kreis ⸗Ersatz⸗ Kommifssionen zu Seelow ain 25. Oktober 1886, zu Soldin am 30. März 13. April 1837 über die ᷓ— liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen ver⸗ urtheilt werden. — Ml Landsberg a. W.,
Vormittags 9 Uhr, Königlichen Landgerichts ,,, geladen. Ausbleiben werden dieselben §. 2 der Strafprozeßordnung
1887 und zu Darkehmen am
18/87. den 18. Juli 1887.
auf den Blatt 196 des Grundbuchs für
Wangenheim dem Ernst Treyße und Ehefrau ermine zugeschriebenen 302,9 ar und 429,4 ar eld, Flurbuch Nr. 307 und 359.
hiermit aufgefordert, spãtestens in dem auf den 15. März 1888, anberaumten Termin vor gericht unter Vorlegung der n ĩ anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
der Anklage zu Grunde Urkunden erfolgen wird.
Vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Amts⸗ der Urkunde ihre Rechte
Friedrichswerth, am 3. Juli 1887. Herzogl. S. ,, Wangenheim. II. rug.
geb. Wallbaum, aufgefordert, spãtestens im Aufgebots· lermine den 30. Mai isss, Vormittags 11 Uhr, ibre Anspruücke und Rechte auf den Nachla
bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 18
anzumelden, . dieselben mit ibren An⸗ fprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und der Rachlaß den ich meldenden legitimigenden Erben, in Ermangelung derselben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich sväter meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rech⸗ nungslegung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit der Gali des noch Vorhandenen begnügen muß.
M 173.
Erste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 27. Juli
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1887.
Per sonalveränderungen.
gstõöniglich Vreußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und 3m . Deere. Mainau, 16. Juli ünd Commandeur des Inf. Regts. Nr. 47 und kommandi Ver⸗ tretung des Commandeurs der 61. Inf. Brig., 4 ö
Versetzungen.
Baum ann, Oberst
. k Gren. Regt. Nr. 6, à la suite des Regts. gestell . j ö gestellt. ö. . von demselben Regt. zum Hauptm. und Comp. Chef befäör⸗ ntbindung von dem Kommando als Adi i 8. Inf ĩ n jut. bei der 38. Inf. Brig . Comp. Chef in das Regt. einrangirt. v. a . arnew, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. Jg, unter Stellung à la
v. Eltester, Hauptm. und Comp. Chef vom Eberhard,
Wachs, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 59, unter
Vr. Lts. befördert. Schwi 5
Pr. Ets. Sch wier z, Pr. Lt. vom Fuß.
ein Patent seiner Charge i , ü v , fit ich 3
n Patent barg hen. v. ski, 1
53 . Art. Regt, Schmidt, Pr Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr * 2 . 5 better Regzr. gestellt. Schütz, Haurtm. vom Fuß Art. regt. w. 7 unter Entbindung von der Stellung als 2 Ac Dffiz. vom Platz in Spandau, zum Comp. Chef, Heffe, Hauptm. und
Königliche Staatsanwaltschaft. J. V
Comp. Chef von dems. Regt., zum 2. ffiʒ ö in S , . ns. Net. zum 2. Art. Offiz. vom Platz in Spandau, . nut. Conrad, Feuerwerks Pr. Lt. vom Art. Konstruktionsz⸗ ureau in Spandau, zum Feuerwerks⸗Hauptm., Al ius, Feuerwerk⸗⸗ Pr. Lt., kommand. nach Württemberg, zum Feuerwerks⸗Hauptm, vor=
.
läufig ohne Patent, Gellezuns, Feuerwerks⸗Lt. von Der Geschütz—⸗
zum Gen. Major zum Cemmandeur der 61. Inf. Brig. ernannt 3 0 ö. beauftragt mit der Füßrung der 65. Inf. ,, berr Brig ernannt V Strnen fer, Sher, Fer ff gb ib nm rn scar. Chef in das Kür. Regt. Rr. 5 rerfeßf. *. Sd herin! . a K . 2 Fubhung 2 Lt. vem Ulan. Regt. Nr. 19, unter 3 3 k Gĩiet eri * ; . tretung des Commiandeurg Ter 2 Inf Ben 6. se , zur Ver⸗ egts.,, als Adjut. zur 12. Kav. Brig. kommandirt. Baren ue derer g in Feuerwerks ˖ Pr. Et, Breisig, Sec. Lt. von w ö Li n 3. Bolff, Pr. St, aggreg. dem Ulan. Regt, Jr. Id. in we, Fm, Schmitt, Sec. Lt. ven der 2. Ing. Inf., ; , 3. 49 Regt. einrangitt. v. Wiese u. Kaifgr swäßsdau, Pr. St. vom w ch Kö. t, bon der 3. Ing. Insp, zum r J , , e 33 ems. Regt, komm,. bei der Ünteroff. Schüle in Marien. Fremnier ; Saarlguis, zum Major, Kotel mann,
Nr 43 unter B 1 9 8 j um — P j — 2 . * 1 6 5 8 2 1 1 8 * zum . Lt. be 0 d., R 0 1 Ri t 2 3 z Ch — t ach P᷑ t 9 d 3 I / — * . . In . In c. Di stlei 1 — 61 ir
Regts. Nr. 43, ernannt. Ki s 8. 4 mt. irchner, Oberst Lt. vom vom Kü i J . om Kür. Regt. Nr. 1, v. Biela, Rittm. und Escad f v ilitãr · ä k absoffizier h an Fe 1 ela, und Cscadr. Chef vom Militaär⸗Inte zu assowski, Ins Nr. 41 v. Kyckbusch, . . . . . 2 ö 9 verliehen. Schmidt, als , n n g, ie ma, i. . ö 2 * 33. 5. 35. kö ; 8 Adjut. zu dieser Inspektion, kommandirt. Bue e r, zum Bats. Commanden 2, . eg r. 72, unter Entbindung von dem Kom— e d J unter weit fi , Fremm, Major, aggreg. dein Inf. . * . . mange als Adiut, bei dem Sen, Kommando des *r Armee · Corxè lefg r, de JJ w . e, , . 5 ö. als Bats. Commandeur in das Gren. Regt. Nr. 10 versetzt. v. Bis⸗ geitellt 3 r* . H . ; e Tommandeur marck, Hauptm. und Comp. Ehef vom Kaifer Alerander Sarde— wien Bat. ger 1 mg 91 J s r Pion. Bat. Nr. 10, Bölfche, J ĩ
de n Re ts N — n. 2 t. Nr 1 als Ad ut. um en. om 0 * XI. Ar mere⸗ 15 * s— 83 N 2 1143 9 Lt von de ] na 3 1B mandeurs der 8D. Ins. * Tig P unter Ste lung A* la suit d 2 R e R 9 9. 1 t 3 G K mand d * d das lon. at. Nr 1 V ouglas . P — 2 d * * 3 . ö G — J . — . 21. on de 18 1
z ) . ? Corys kommand. v. Han s steng el Hauptm vo K i ö e i ? Pi 2. — 1 — 82 —— — — . — 11 n , wolinst 2 5 st⸗ S 2 (* 12 8 5 1 . m atler Alexander in das lon. Bat ö 1 2 ie 3 * Lt ĩ d F sx . der . . ( * . . 28 / — — t Barde Sren. Regt. Nr. 1, zum Comp. Ch . 4 P — E 4 i 3 Pi 2 . . . ö ! 8 1 f — . P ; ö 4 er 9 it der 36 Inf Bri V 8 t k er * P ef ern nnt V D e p 33 1 in das on. — at. 2466 6, Vriles e l J 5 remter⸗ Lieutenant
B ö 6 -. komm Sec. Lt. von dems. Regt. Pr. at. berõ ; ; Er Verftetuug Fer deimmankerre des nf. Legs Rr g' enn, Fiss ae, ern,. ö Pr. ö. v. Kott witz, von der 7. Ingenieur -⸗Inspektion, in das Pisn
Königliche Staatsanwaltschaft.
m e m mmm, 2) Zwangsvollftreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
21887 * . . ist der deutfchen und französischen Sprache mächtig, In Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung raucht gewöhnlich aus einer kurzen Pfeife und war der dem Expãchter Ripcke zu Kleinen gehörigen zuletzt bekleidet mit dunkelem Filzhut und Tuchanzug V Nrn. 12, 14, 15 und 16 ist zur von derselben Farbe. bnahme der Rechnung des Sequesters, zur Er⸗ klarung über die Theilungspläne, sowie zur Vor⸗ nahme der Vertheilung der Termin auf Donnerstag, den 11. August 1887,
Hattingen, den 18. Juli 1837.
Rönigliches Amtsgericht. suite dieses Regts, als Adjut. zur 35. Inf. Brig. kommandirt.
(21933 ebot. v. Die st, Rittm. à la snite des Hus. Regts. Nr. 1, unter Ent-
Auf Der Königliche Fiskus r n bahnverwaltung ver⸗ treten durch das Königliche Cifenbahn Betriebe Amt lrechtscheinisches) zu Düsseldorf, hat das Aufgebot der in der Gemeinde Duisburg belegenen, zu der Parzelle Flur 11 Nr. 924 221, 223 aus dem Ertrag⸗ lofen genommenen Wegefläche in einer Größe von 1ar 41 4m beantragt. . Die unbekannten Ligenthumsprätendenten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Sktober 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte auf das Grundstück anzu⸗ . melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten und An⸗ . Vormittags 11 lihr, sprüchen auf das Grundstück ausgeschlofsen werden. (Zimmer Nr. 8) bestimmt, zu welchem der Sequester, Duisburg, den 21. Juli 1857. Ne betbeiligten Gläubiger und der Schuldner Ripcke Königliches Amtsgericht.
hiedurch geladen werden. 21892 Aufgebot.
Wismar, den 22. Juli 1587. Großherzogsiches Amtsgericht. 1) Als Eigenthümer des Grundstücks Radzewo Nr. 20 sind der Wirth Christian Ellwing und dessen
Schwerdfeger, ö Beschreibung: Alter etwa 40 Jahre, Größe 1, 0m, Statur untersetzt, Haare schwarz, kraus, Stirn breit, Bart starker schwarzer Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Augen bläulich, Nase breit, Mund groß, Zähne gesund, Kinn Dopxpelkinn. Gesicht breit, Ge⸗ sichtsfarbe gesund. fondere Kennzeichen: Frehde
20661 Nachlaß⸗Proklam. Forderungen und Ansprüche irgend welcher Art, mit alleiniger Ausnahme der im Grundbuch einge⸗ tragenen, an die von den Erben aur mit der Rechts⸗ woklthat des Gesetzes und des Inventars angetretene Rachlaßmasfe der am 22. Mai d. J. in. Wands bet verstorbenen ¶ Margaretha Friederike Muuß, geb. Burmeister. Wittwe des 1578 verstor benen Maurer- meisters Claus Hinrich Muuß, sind bei Strafe des Ausschlusses und des ewigen Stillschweigens inner⸗ halb 12 Wochen vom Tage der 3. Bekannt⸗ machung dieses Proklams angerechnet, bei dem unterzeichneten Amtsgericht gehörig anzumelden. Wandsbek, den 12. Juli 18587.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
. Veroͤffentlicht: Richhardt, als Gerichtsschreiber.
Bes
21886] ( Gegen den Gerichtsvollzieher Franz Rose ist durch Beschluß des Königlichen Kammergerichts vom 70. Juli resp. 20. November pr. auf Antrag des Herrn Qber⸗Staatsanwalts, ; weil ꝛc. Rose die Pflichten seines Amtes ver⸗ letzt und sich der Achtung des Ansehens und
des Vertrauens, die sein Beruf erfordert, un— Zur Beglaubigung:
würdig gezeigt, insbesondere sich von seinem Amte ohne den vorschrifts mäßigen Urlaub seit länger als 8 Wochen entfernt gehalten hat, auf Grund der 8§5. 2. 8, 9, 11, 14. 16 des Gesetzes l vom 21. Juli 1852 die Disziplinar⸗Untersuchung behufs Dienstentlassung eröffnet und die Suspension vom Amte ausgesprochen. 3c. Rofe wird zu seiner Vernehmung vor dem Unterzeichneten in das Geschäftshaus des Königlichen Landgerichts J. hierselbst, Alt⸗Moabit Nr. 1112, Zimmer 129 auf den 25. Oktober d. Is., Mittags 12 Uhr, geladen. . Berlin, den 23. Juli 1857. Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J. Dr. Hesekiel.
21170 Oeffentliche Ladung.
Die nachgenannten Personen:
I) Apotheker Ernst Carl Gustaw Werner, ge⸗ boren am 1. Oktober 1859 zu Markendorf, Kreis Lebus, zuletzt in Driesen, Kreis Friedeberg N. ⸗M.,
2) Adolf Cduard Gustaxv Mützel, geboren am 8. April 1864 zu Adamsdorf, Kreis Soldin, zuletzt in Adamsdorf,
3) Carl Friedrich Rabe, geboren am 13. Seyp⸗ . 1863 zu Rufen, Kreis Soldin, zuletzt in
ufen,
4) Eduard Ernst August. Alwin. Schulz, geboren am 5. Mai 1864 zu Soldin, Kreis Soldin, zuletzt in Soldin,
5 Tuchmacher Ludwig Robert Wenzel, geboren am 25. Februar 1864 zu Chotucze, Gouv. Minsk in Rußland, zuletzt in Soldin,
6) AÄugust Hermann Otto Göhrke, geboren am 24. Januar 1856 zu Bärfelde, Kreis Soldin, zuletzt in Bernstein, Kreis Soldin,
7) Emil Julius Hermann Melster, geboren am 21. Oktober 18656 zu Berlinchen, Kreis Soldin, zu— letzt in Berlinchen, . .
8) Dachdeckerscehn Wilhelm Otto Ernst Klotz, geboren am 26. Februar 1866 zu Bernstein, Kreis Soldin, zuletzt in Bernstein,
s) Fertinand Friedrich Wilhelm Sauer, geboren am 7. Juli 1866 zu Bernstein, Kreis Soldin, zu⸗ letzt in Bernstein,
jo) Carl Wilhelm Hermann August Märten, geboren am 9. Januar 1855 zu Rahmhütte (Karzig),
Kreis Soldin, zuletzt in Rahmhütte,
19 Sarl Friedrich August Meden, geboren am 18. Oktober 1866 zu Schöneiche (Karzig), Kreis
Soldin, zuletzt in Karzig, .
17) Carl Friedrich Hermann Fels, geboren am g. März 1866 zu Klausdorf, Kreis Soldin, zuletzt
in Hohengrape, Kreis Soldin,
15 Tagelöhnerfohn Carl Friedrich Hermann
Matt, geboren am 4. September 1866 zu Kragzen, Freis Soldin, zuletzt in Richnow, Kreis Soldin,
14) Carl Friedrich Wilhelm Hohn, geboren am 106. Mai 1866 zu Deetz, Kreis Soldin, zuletzt in Dohengrape, Kreis Soldin,
15) Gotifried Heinrich Otto Krohm, geboren am 29. April 1366 zu Derzow, Kreis Soldin, zuletzt in Derzovv . ö
16) August Friedrich Wörmke, geboren am 22. Mär; 1866 zu Krining, Kreis Soldin, zuletzt in Gr.⸗Ehbrenberg, Kreis Soldin,
17) Fleischer Hermann Julius Paul Grunow, geboren am 10. Januar 1366 zu Lippehne, Kreis
Soldin, zuletzt in Lippebne.
18 sehannes Gustav Julius Meyer, geboren am 18 Juli 1866 zu Nesselgrund, Kreis Soldin, zuletzt in Nesselgrund, . ;
15) Hermann Friedrich Wilhelm Wardin, ge⸗ boren am 24. September 1865 zu Rehnitz, Kreis
Soldin, zuletzt in Rebnitz,
20) , August Carl Mätschke, geboren am
5. Oktober Rötz zu Ringenwalde, Kreis Soldin, zu⸗
letzt in Ringenwalde,
21) Steinmetz Carl Friedrich Wilhelm Werner, geboren am 25. April 18656 zu Soldin, Kreis Sol⸗ din, zuletzt in Soldin,
32) Arbeiterfohn Albert Gustar Zirk, geboren
am 18. Juni 1864 zu Pimtken, zuletzt in Schul zen⸗ dorf, Kreis Arnswalde, werden beschuldigt: als Wehrpflichtige, in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben, oder nach erreictem militärpflichtigen Alter sich außerhalb
21888] In der
Kaufmanns Hermann Hauswaldt, Louise, in Braunschweig, Klägerin,
verlegt und werden zu solchem Termine die Be⸗ fheiligten und der Ersteher unter dem früher an ⸗ gedrohten Während raumten Termine wird der Theilungsplan auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt werden. Vechelde, den 72. Juli 1887.
(21936
Die Privatierswittwe Maria Maier von Kollbach ist am 21. Mai lf. Als Vertreter und Bevollmächtigter der Erben der Verstorbenen haben Jakob Mär; in Gangkofen und Martin Thalhammer in Unterschmieddorf, Gemeinde Dürnaich, Letzterer auch in eigenem Namen als Erbe der Defunktin, das Aufgebot bezüglich eines zu Verlust gegangenen, Schreiners wittwe von Kollbach' lautenden Quittungs— Fuches Rr. 1296 der Distriktshülfskasse Eggenfelden vom 15. Norember 1874 über die Einlage von
2057 ½
(L.
(. 19771
478 e
Auf 1 27
zu 1:
des Bundesgebietes aufzuhalten, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Str. G. B.
den Halbsxänner Gustav Campe in Braunschweig, früher in Wahle, Beklagten,
wegen Hpothekzinsen, ; wird der zur Vertheilung der Kaufgelder auf den 28. Juli Termin auf Donnerstag,
Der Inhaber des Ouittungsbuches wird aufgefor⸗ dert, spatestens in dem auf Freitag, den 30. Dezember 1887,
vor dem unterjeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotẽ termine Duittungsbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung erfolgen wird.
Königliches Amtsgericht Eggenfelden.
Eggenfelden
August Huck von Offenbach a. M. und Ferdinand Weiskorn don Hanau haben das Aufgebot des von sfrem Bevollmächtigten Reinhard Willemer von Offenbach a. M. am 15. Februar 1886 auf den Buchdruckereibesitzer V. Lebr in Zwingenberg über
und am 15. November 1886 fällig gewesenen, jedoch in Verlust gerathenen Primawechsels t Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spã⸗
testens in dem auf Donnerstag, den 16. Februar 1888,
vor dem unterseichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine kunde vorzulegen,
der Urkunde erfolgen wird. Zwingenberg.
20175
werden die Inhaber
2: der H
P. Schutte, Act. Geh.
Zwangs vollstreckungssache der Wittwe des geb. Wesch,
wider
c. vor unterzeichnetem Gerichte anberaumte
den 25. Augnst 1887, Vormittags 95 Uhr,
Rechtsnachtheile damit vorgeladen. der letzten Woche vor dem neuanbe—
Herzogliches Amtsgericht. Breithaupt.
Aufgebot. Is. mit Tod abgegangen.
auf den Namen Maria Maier, 14 * beantragt.
Vormittags 9 Uhr,
feine Rechte anzumelden und das
Am 20. Juli 13857. . Hayd. Für die Ausfertigung: 22. Juli 1887. er Kgl. Sekretär: Seidl.
Aufgebot.
D 8)
SS 3 gejogenen, von Letzterem acceptirten
beantragt.
Vormittags 10 Uhr,
seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung
den 5. Juli 1887.
roßberzogliche Amtsgericht. Dr. Lahr.
Das
Aufgebot. Antrag
des Kaufmanns Fritz Kallenbach in Eisenach, der Wittwe Martha Catharine Trevße in Wangenheim
des Bypotkekenbriefs vom 24. April 1883 uber 1660 1 Darlebnsforderung des Antrag⸗ stellers, haftend auf den Blatt 261 des Grund⸗ buchs für Wolfsbehringen dem Andreas Tho⸗ mas und Ehefrau Christiane zugeschriebenen Grundftücken, nämlich ein Wohnhaus Flur⸗ buch Rr. II nebst drei Pertinenzen und eine Stätte Flurbuch Nr. 32 nebst einer Pertinenz, vpothekenurkunde vom 18. Dezember 15788 über 90 Gulden meißnisch Darlehns⸗
Ehefrau Christine, Durch Zuschlagsurtheil Landgerichts zu Posen vom ĩ das Grundftück den Graf Taver von Dzialvnski'schen Erben zum Eigenthum zuges Taver Dzialvnski'schen Erben Jahre 1826 dem Koch Johann Najewski zu Radzewo um Cigenthum überlassen, was jedoch urkundlich nicht nachgewiesen werden kann, jewski'schen Erben haben das mündlich getheilt. vor dem 1. Ottober 1372 besitzen davon: a. Ludwig Najewski . 2711, 2753/5 a, 275/53 e, 4 40, 152/41 des Karten⸗ blatts 1 der Gemarkung Radzewo mit einem Flãchen⸗ inhalt von 12 Hektar 64 Ar 48 Qu.⸗Meter,
b. Tho
Julianna, Fr. 395.4, 770, 1, 274, 3, 459 / s, 453 41, des Kartenblatts 1 der Gemarkung Rarzewo mit einem Flächeninhalt von 12 Hektar 03 Ar 25 Qu.“ Meter, c. Stanislaus Smolarkiewicz und def Scholastica, . 4 458 /3, 457 212 des Kartenblatts 1 der Gemarkung
. Radzewo Ausfertigung. S5 Zu. Meter, d. Jofeph Kniat und dessen Ehefrau Agnes, ge⸗ borene Przybylska, und die unverehelichte Josepha Przybylska gemeinschaftlich die Parzellen Ni 4489/41,
450/40 de 2) Als dessen Ch
lassen. Hedwig,
geben, Die g tragung
zeichneten
an hiesig
der
20073 Handels
werden
oder Das
21935
forderung der Kirche zu Wangenheim, haftend
mit einem Flächeninhalt von 28 Ar 75 Nr. 6 sind der
tragen. Diese haben das Grundstuck im Jahre 18534, was jedoch urkundlich nicht nachgewiesen werden kann, durch notariellen Vertrag ihrem Sohne Ludwig über⸗ Ludwig Sonnenberg und dessen Ehefrau
notariellen Vertrag vom 1. Okiober 1865 ihrem Sohne Christoph Sonnenberg überlassen und über ⸗ welcher seitdem im Besitz
Nr. 1 und 2
Es werden deshalb Personen,
1) die unbekannten Erben der Gräfin Claudine
die Marianna Najewska, verehelichte
Heringhausen, in Schubin,
die Michalina Najewska, verehelichte
Casimir Sosnowska, )die
Radzewo,
die Wittwe Marianna Baumgart,
Sonnenberg, zu Dombrowo
hierdurch aufgefordert, in dem am 28.
Amtsgerichts rath . anzumelden und ihr Widersyruchstecht zu be⸗ scheinigen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und die Antragsteller als Eigenthümer bezeichneten Grundstücke z ihnen aber überlassen bleibt, ihre Anspruͤche im Wege der Klage
Schrimm,
Nachdem auf Grund der Artikel 86tz und S67 des
Dora, Signal I
Verbleib des Schiffes und die Art seiner Verun⸗ glückung Angaben zu machen im Stande sind, auf⸗ zefordert, innerhalb 4 Wochen entweder hierher der nächsten deutschen Behörde Anzeige von ihrer Kenntniß des Sachverhalts zu machen.
1886 von Holtenau nach . in See gegangen. Tönning, den 14. Juli 1887.
Auf den Antrag des? Dietrichs hier, werden die unbekannten Erben der am 31. August 1857 zu Welver, Kreis rerstorbenen Wittwe Georg Goedenhoff
geborene Pfeiffer, eingetragen. des früheren Königlichen 3. November 1826 wurde
chlagen. Die Graf haben dasselbe im
Die Johann Na— ꝛ as Grundstück unter sich Gegenwärtig und seit der Zeit
die Parzellen Nr. 39414,
Matuszewski und dessen Ehefrau Olikowska, die Parzellen 454/40
mas geborene
ssen Ehefrau geborene Olikowe ka, die Parzellen
mit einem Flächeninhalt von 55 Ar
s Kartenblatts 1 der Gemarkung Radzewo . Du. Meter, Eigenthümer des Grundstuͤcks Kaleje Wirth Johann Sonnenberg und efrau Anna Dorothea, geb. Zimmer, einge⸗
geborne Mai, haben das Grundstück durch
ist. enannten jetzigen Besttzer der Grundstücke haben behufs Erlangung der Ein Eigenthümer das Aufgebot beantragt. alle bekannten und unbekannten welche Eigenthumsansprüche, auf die be⸗ Grundstücke machen, namentlich:
als
otocka, geborne Gräfin Dzialins ka, Ludwig
Fõörster : in Mieczewo, . unverehelichte Marianna Najewska in
geborne
September er., 11 Uhr, er Gerichtsstelle, im Zimmer Ni. 3, vor dem Temme anstehenden Termine ihre
eingetragen werden,
geltend zu machen. den 19. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
Oeffentliches Aufgebot. gesetzbuches beantragt worden ist, das Schiff Heimathshafen Pahlhude, Unterscheidungs⸗
H. W. N., für verschollen zu erklären, hiermit alle Diejenigen, welche über den
Schiff Dora“ ist zuletzt am 2A. September
Königliches Preuß. Seeamt.
Aufgebot. achlaßpflegers, Justi Raths
21891]
21802
Bekanntmachung.
Dem vor 5 Jahren zur See gegangenen Felix
von Frankenberg, Sohn des Partikuliers Wilhelm von Frankenberg zu Berlin, unbekannten Aufenthalts, wird hierdurch bekannt gemackt, daß ibn das am 26. Februar 18857 zu Klein Schildern verstorbene Fräulein Mathilde Sabine Pauline von Frankenberg in ihrem am 25. März 1887 eröffneten Testamente neben anderen Personen zum Erben eingesetzt hat.
Liegnitz, den 18. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
; Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Grundbesitzers Johann Gauda
in Zudnochen und des Schneidermeisters Lieckmann
zu Nikolaiken erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sensburg durch den Amtzrichter Dr. Kleucker
. für Recht: Die Hrrothekenurkunde über zweihundert Thaler zu 5 so jährlich verzinslicher Darlehnsforderung des Schmieds Friedrich Herrmann zu Nikolaiken aus der Schuldschrift vom 11. November 1365, eingetragen im Grundbuche des dem Grund besitzer Jobann Gauda . Grundstücks Zudnochen Nr. 3 in Abth. II. r. 4 wird für kraftlos erklärt. Sensburg, den 14. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
(21806 z Durch Ausschlußurtheil vom 17. Juli 1887 ist 9. März 1858.
das Hypothekeninstrument vom 8. M 5 ũber
dreißig Thaler Darlehn, eingetragen in Rubr. III. Rr. * Vol XV. Rr. des Hypothekenbuchs über die walzenden Grundstücke der Flur Sangerhausen für Herrn Justizrath Hesse zu Sangerhausen am 38. Mär 1859, für kraftlos erklärt. Sangerhaufen, den 15. Juli 1857.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J.
21804 Im Namen des Königs! Verkündet am 12. Juli 1887. Tolkemitt, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag 1) der Rentiere Barbara Hort⸗ mann. geb. Majewmeki, 27) der Wittwe Bronst, 3) des Kaufmanns Max Doering, sämmtlich zu Marienburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marienburg durch den Gerichtsassessor Siarck fuͤr Recht;
IJ der Zweiggrundschuldbrief über die auf Marien⸗ burg Band 7 Blatt 205 Abtbeilung III. zu Nr. 19 für den Rentier Johann Hortmann zu Marienburg eingetragene, durch Erbgang auf die Rentiere Bar⸗ bara Sortmanr, geb. Majemski, übergegangene Grundschuld von 1500 „6, welcher gebildet ist aus einer beglaubigten Abschrift des Stammgrundschuld⸗ briefes über 750) 46 vom 27. Juni 1877 mit den Eintragungs vermerken vom 19. Serxtember 1877 und 7. Zul vd, .
J die Hypothekenurkunde über das auf Marien burg Band 18 Blatt 693 Abtheilung III. Nr. 11 fuͤr den Maschinenwerkführer Peter Templin zu Marienburg eingettagene Darlehn von 300 46, ge⸗ bildet aus dem Hypothekenbrief vom 11. Februar 1881 und einer Ausfertigung der Schuldurkunde vom 3. Februar 1881, ö.
I) die Hypothekenurkunde über die auf Marienburg Blätt 65s Äbtheilung III. Nr. 14 für den Kauf⸗ mann Carl Feverstein zu Marienburg, jetzt zu. Sie⸗ rakowitz, Judikatsforderung von 20 Thaler nebst 60 /o Zinsen, 27 Sgr. Protestkosten und Provision und 7T Thaler 1 Sgr. Prozeßkosten, gebildet aus einer beglaubigten Abschrift des Zahlungsmandats vom 11 Februar 1863, einer Abschrift des Dekrets vom 3. März 1863 und dem Eintragungsvermerk vom 14. April 1863 werden für kraftlos erklärt.
Die Koften des Verfahrens fallen den Antrag; stellern antheilig zur Last.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Drei Beilagen
—
attingen, riederite,
(einschließlich Börsen · Beilage).
Führung des Inf. Regts. Nr. 238, unter Stellung à i
Inf. Rengts. A8, unter S ng A la suite des⸗ selben, Valentin, Major vom Inf. Regt. Nr. 235, unter Entbind ven der Stellung als Bats. Cemmand. mit den Funktionen des cratẽ mãt Stabsoffiz, beauftragt. Frhr. Gans Edler Herr zu Putlitz,
Major vom Inf. Regt. Nr. 29, zum Bats. Commandeur ernanzt Pagenstecher, Hauptm., bisher Comp. Chef von demfselben Rest. zum überzähligen Major befördert. v. Carlowitz, Oberft. Lt, Pe⸗ auftragt mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 47 Fatrun tt Oberst Lt, beauftragt mit der Führung des Inf. Regle Nr 136. v. Hirsch, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung des Int Regt. Nr. 19, unter Beförderung zu QObersten. zu Commandeuren der ,, ,. Regimenter ernannt. Nit mann, Dberft Lieutenant und Ab- theilungs⸗ Chef im Kriegs- Ministerium, um Obersten perordert v; Treskow, Oberst Lt, beauftragt mit der Führung des Inf Regts. Nr. S5, unter Beförderung zum Obersten, zum Eommandenr dieses Regts. ernannt. v. Funck, Oßerst Lt. und Chef der Central⸗ Abtheilung im Kriegs⸗Ministerium, v. Szezytnie ki, Oberst⸗Lt. und Gommandeur des Huf. Regts. Rr. 8. T. Groote. Okerst. Ct. und Fommandeur des Hus. Regts. Nr. 17. Kü st er, Oberst -t. bon der 4 Ing. Insp. und Inspecteur der Militär, Telegraphie, Tetzlaff Oberst Lt. von der 1. Ingen. Insp. und Abth. Chef im Ing« omitẽè, zu Dbersten befördert. v. Rothenburg, Oberst. S.; S zum Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 42 ernannt. Fabel. mann, Oberst ⸗Lt. 3. D., zum Bez. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts Rr. 49 ernannt. Roesdorff Salm, Major vom Inf. Regt. Nr. 57, zum Bats.-Commandeur ernannt. Kropp, Pant, bis- her Comp. Chef, vom Inf. Regt. 57, der Charakter als Rajor ver- lieben. La ng, Hauptm von demselben Regt., zum Comp Cbef ernannt. Graf v. d. Schulenburg, Rittm. und Ezcadr. Ekef vom Drag. Regt. Nr. 2, als Adjutant zur 13. Division ommandirt v. Reuß, Ritim. von demselben Regt. zum Escadr. Chef ernannt. Graf zu Stolberg ⸗Wernigerode, Sec. Lt, von dem. Regt, zum Pr. Lt., v. Kemnißz, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. zun überzähligen Rittmeister befördert. x Czettritz und Reuhans, Major und Escadren-Chef vom Dragoner ⸗Regiment Nr. 6 deni Regt. aggregirt. v. Kleist, Rittmeister vom Drag. Regt. Rr 1 unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. Kei der 13. Did. als Escadr. Chef in das Drag. Regt. Nr. 6 versetzt. v. Ger s⸗ der ff Rittm. und Escgdr. ker rom Hus. Regt. ht 1I, unter Versetzung in das Drag. Regt. Nr. 15, als Adjut. zur 18. Division kommandirt. v. Blücher, Rittm. vom Huf. Regt. Nr. i zum Escadr. Chef ernannt. v. Francken, Sec. Lt. von dems Regt
zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Kottwitz, Majer und Cscadr. Cbef vom Hus. Regt. Nr. 6, Frhr. v. Tirch bach, Riajor und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Nr. 7, ein Patent ihrer Charge ver lieben. v. Rochow, Rittm. und Escadr. Chef v. Kür. Regt. Rr. 6,
v. Bvern, Rittm. und Esscadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 12,
Andersch, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. N Graf v. Itzenplitz, Rittm. und Escadr Chef vom gus⸗ Rat Nr. 14, der Charakter als Major verliehen. Herter, Pr. et. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 129, kommandirt zur Dienstleistung bel der Eisenbahn ⸗Abtheil. des Großen Generalstabes, zum überzäbligen Hauptm. befördert. v. Arnim, Major vom 3. Garde Gren. Regt. ein Patent seiner Charge verlieben. Graf Potulicki, Second⸗ Lieutenant vom 3. Garde · Grenadier · Regiment, à la suite des Regts. gestellt. Prinz Heinrich IX. Reuß D., Major, Commandeur der 4. Escadr. und Chef der 8. Comp, im Regt. der Gardes du Corps, zum etatsmäß. Stabsoffiz, v. Gersdorff, Rittm., Com- mandeur der 2. Escadr. und Chef der 3. Comp. des Regts. der Gardes du Corps, zum Commandeur der 4. EScadr. und Chef der 8. Comp. in diesem Regt, Graf v. Hobenau, Rittm. und Com- mandeur der Leib⸗Comp. des Regts. der Gardes du Corps, zum Commandeur der 2. Escadr, und Chef der 3. Comp, in diesem Regt. 53 Prinz zu Bentheim-Steinfurt, Rittm. vom Ulan. egt. Nr. 5, ein Patent seiner Charge verliehen und als Comp. Cbef in das Regt. der Gardes du Corps versetzt. Frbr. v. Pletten—⸗ berg, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 5, zum Pr. Lt. befördert. Wennmohs, Pr. Lt. vem Inf. Regt. Nr. 128, Mittelstaedt, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, v. Li vonius, Rittm. u. Escadr. bet vom Huf. Regt. Nr. 1, ein Patent ihrer Charge verlieben. 9 Dan kbahr, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2, zum Hauptm. und . omp. Chef, v. Po sser, Sec,. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. gfordert. du Mesnil, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 4, Schrecker, 1. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14, ein Patent ihrer Charge verliehen. ö.. aminius, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 52, zum Hauptm. und Zomp. Chef, v. Maude rode, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., befördert. Travers, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Rr. 8, 2 Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 48. ein Patent ihrer Cenggr verliehen. Tapper, Major z. D. und Bez. Commandeur es 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 48. der Charakter als Oberst⸗Lt. 2 Frhr. . Maltzahn, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 3, 2 la suite des Regiments gestellt. v. Natzmer J, Premier. ieutenant vom Infanterie Regiment Nr. 66, v. Zitzewitz, Graf z. Reichen back, Rittm. und EsZcadr. Chefs vom Kür. Regt. * 7, ein Patent ihrer Charge verliehen. Mittenzweig, Sec. 3. vom Inf. Regt. Nr. 97, unter . zum Pr. Lt., in das 2 Vegt. Nr. 66 versetzt. Herwarth v. Bittenfeld, Pr. Lt. 86 Inf. Regt. Nr. 96, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Trotha, ? ec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt, v. Massow, Pr. Et. . 6 Regt Nr. 5, zum Rittm. und Eecadr. Chef, v. Hartmann, 559 von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Wolke nhauer, ; 13 vom Füs. Regt. Nr. 37, kommandirt hei der Unteroff. Schule n Weißenfels Bassenge, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 59,
Lieut, Zangemeister, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt.
Art Regt. Nr. ?, Wöhlermann, Mantels, liehen. Commandeur in das Feld⸗Art.
Regt. 23, in
Lt. vom
2 557593 dieses
. Inf.
ᷓ . ; Regi⸗ ment einrangirt. v. Grabow, r. Re Nr. 36 Thüům mel J., Pr. Lt. vom 3 Regt. Nr. 55, . 1. Dienstleistung bei dem Militär ⸗ Knaben Erziehung. Institut zu . Gans Fdler Herr zu Putlitz, Rirtm. und EsZcadt. , rom Ulan; Regt. Nr. 3 ein Patent ihrer Charge rerliehen. Rü ler, Yr. t. vom Inf. Regt. Nr. 65, zum Hauptm. und Comp bef. Ke nßler, Ser Lt. von dems. Regt, jum Pr. Lt., Krause . Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 65, unter vorlzußger Be— la ung in seinem Kommando als Adjutant bei der 32. In Brig zum überzäbligen Hauptmann, v. Zastrow, Pr. Lt. vom In . Regt 8 83. zum Hauptmann und Compagnie ⸗ Chef, oer ven Ser ond. Lient enam von demselben Regt, zum Prem. Lieut. befördert. kö Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 68, kom mandirt als . bei dem Kadettenhause zu Kulm, v. Berg, Ritim. und gecadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 7, ein Pat. ihrer Charge verliehen. Der, Pr. Lt. à la anite des Hus. Regts. Nr. 93, dem Regiment aggregirk. . Schuckm ann, Major a. D, zuletzt im Inf. Regt. 3 30, unter Stellung zur Ditp. mit feiner Pension, zum Be. , des 1. Bais. Landw. Regts. Nr. 55 ernannt. Daun, Major . D., zum Stabg- Offizier bei dem Bejirkskommando des Res. . Regts. Nr. 49 ernannt. Frhr. v. d. Goltz, Major ö a cnite des Gren. Regiments Nr. 12 und Commandeur der nter f ier Schule in Biebrich, als Bats. Commandeur in das fil. 4 Nr. 40, v. Zamorv, Major à la snite des Inf. Regts. . und Commandeur der Unteroff. Vorschule in Weilburg, in gleicher Eigenschaft zur Unteroff. Schule in Biebrich versetzt. Frbr r. Gall, Hauptm. und Cemp. Chef vom Garde ⸗Füs. Regt. unter Stellung à la suite des Inf. Regts. Nr. 66. zum Jommandeur der Unteroff. Verschuls in Weilburg ernannt. Sim ons, Hauptm. à I2 suite des Inf. Regts. Nr. 112, unter Entbindung von dem Kom— mando al Adjutant bei der 57. Inf. Brig.,, als Comp. Chef in das Garde. Zi Regt. versetzt. Bahrfeldt, Pr. Lt. vom Inf Regt. Nr. 75, unter Stellung à la snite des Regts., als Adfutant ar 5. Infanterie. Brigade kommandirt. Stawitzky, Premier. Cientenãnt zom Füsilier Regt. Ny S6, Segler, Rittm. u. Escadr. Ehef vom Drag. Regt. Nr. 17, Boehm, Rittm. und Egcadr. Chef vom Huf Regt. Nr. 16. ein Patent ikrer Fharge verliehen. v. Weffe, Naior g D., zuletzt im Füf. Regt. Nr. 9, zum Bei. Commander des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 76, v. Quitzow, Oberst Lt.; D. zuletzt etatsmäß. Stabsoffiz. des Gren. Regts. Nr. 6 zum Bes Gommandeur dez J. Bats. Landw. Regts. Rr. g ernannt. Trhr. 3 Wenge Graf v. Lambs dorff, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Ar. (3, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Eltester Second Licutenant vem Infanterie, Regiment Nr. 78, auf 6 Monate zur Dienstleistung bei der Schloß ⸗Garde⸗Compagnie kommandirt. Graf v. Oeynbausen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 77, unter Ent. bindung von dem Kommando als Assist. bei der Militär⸗Schießschule um HYaurtm. und Cemp. Chef, r. Schim ons ko, Pr. t. vom Füs. Regt. Nr. 89, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Hiller Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Pr. Lt., v. Knoblauch, Pr. Lt. vom Infanterie Regiment Nr. 83, ium Hauptm. und Comp. Chef, v. Berger, Sec. Lt. von demf. Regt, zum Pr. Et. Geisel, Pr. Et. vom Inf. Regt. Nr. 117, zum Hauptm. und EFomp. Chef, Stubenrauch, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. be⸗ fördert. Frbr. vx. Boden bausen, Sec. Lt. vom Jager ⸗Bat. Nr. 9 unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 9: persetzt, Jobst, See Lt. vom Infanterie ⸗ Regiment Nr. 112 Frhr. Senfft von Pilsach, Sec. Lt. vom Inf Regt. Nr. 115. Pe * ning, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 17, zu Pr. Lts. berõrdert v. Drigalski, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 17, Müller, Pr. Lt dom Inf. Regt. Nr. 11, Friedberg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 114, ein Patent ihrer Charge verlieben. Frhr. v. Dadeln Ser Lt. vom Drag. Regt. Nr. 21, la snite des Regts. gestellt v. Stutterheim, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 25, Schlick, Sec. *t. vom Inf. Regt. Nr. 136, zu Pr. Lts. befördert. Corn orff, S*. Lt. vom Jäger ⸗Bat. Nr. 1, unter Beförderung jum Pr. Lt, in das Jager: Hat. Nr. 9 versetzt. v. ormann, Sec. Lt. vom Inf. 6 Nr. 20, als Erzieber zum Kadettenhause in Plön kommandirt. v. De witz gen. v. Krebs, Hauptm. à la snite des 3. Garde⸗-Regts. z. F. und Compagniefübrer bei der Unteroff. Schule in Potsdam, unter Finrangirung in das Kadattencorps, als Comp. Chef zum Kadetten bause in Potsdam, p. d. Osten, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 75 und ,,,, bei der Unteroff. Schule in Weißenfels, in gleicher Eigenschaft zur Unteroff. Schule in Potsdam, Hopfe, Hauptmann dom Infanterie⸗ Regiment Nr. 118, unter Ent⸗ bindung von dem Kommando als g nt bei der Militär- Schießschule und unter Stellung à 9 suite des Regts, als Tomragnieführer zur Unteroff. Schule in Weißenfels versetzt. chim mel fennig v d. Oye, Pr. Lt. à la snite des Füs. Regis. Nr. 33 und FCompagnieführer bei der Unteroff. Vorschule des Milit. Knaben ⸗Erziehungs ⸗Instituts zu Annaburg, unter vorläuf. Belassung in diesem Verhältniß, zum überzähl. Hauptm. befördert. v. Leibitz, dauptm. und Battr. Chef vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 1, zum i n igen Major, v. Berken, Pr. Lt. von dems. Regt. zum Hauptm. und Battr. Chef, v. Ram m, Sec. Lt. von dems. . Prem. r. I1, zu auptm. und Battr, Chef, Maeckel burg, Sec. Lt. von ,, egt., zum Pr. Lt. befördert. w, ug L. Pr. Lts. v. Feld⸗ r. Lt. v. Feld⸗Art Regt. Nr. 9, r. Lt. v. Feld Art. Regt. Nr. 22, ein Patent ihrer Charge ver Rehkopf, Major r Regt. Nr. 1, als Abtheil. egt. Nr. 16 versetzt. Kremer,
v. Harbou, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 19, ein Patent ihrer
Sec. Lt. vom Garde Fuß Art. Regt, Walter, S t. w Art. Regt. Nr. , Or e, Sec. Lt. vom gi ik Re 35m rn
Verenz Premier Lieutenant von der 2. Ing. Pion, Bat. Ar. 3 Muetzell, Pr. Lt. von der 2. Ing. das Pion. Bat. Nr 4, Zoeller, Pr. Lt. von der 2.
in das Pion. Bat. Nr. U, Riba, Pr. Lt. von der 3 In in das Pion. Bat. Nr. 9, Schul; Tr. z. ron der * Nas Pion. Bat. Nr. 3, v. Daertn er, Br. t. en? Insp.,, in das Pion. Bat. Nr. 5, Grunde? pr. zt. von Insp, in das Pion. Bat. Nr. 1, Thetein? nn, Pr. 2 . Insp.ͥ, in das Pion. Bat. Nr. ö Pr. von der 4. Ingen. Insp., in das Pion! Trenzel, Sec Lt. vom Garde ⸗Pion. Bat.,, Am 13 berg Sec. ts. vom Pion. Bat. Rr. i, in Tie 5. Ing. Insp., ' vom Pion. Bat. Nr. 1, in die 4. In mn . vom Pion. Bat. Nr. 2, in die 3. Ing. vom Pion. Bat. Nr. 3, in die 4. Ing. Insp en, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 3 in Jie 3. Thamier, See. Lt. v. Pion. die?. Ing
5, in die 3. J
. 163
2 — 1.
G *
589.
)
—
Dede⸗
1
— —
ö * 3 Q Sf . d 6
S3 Gg
* 9 —
. C A *
8 * R326
w & 1
sn ü.
cr ce 0
— *
— 7 ——
7, in die 3. Ingen. Pion. Bat. Nr.
— —
8
GI . in die 4. Ingen. Insp⸗ 3, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 1, in die 2. Ing In. Zennig, See. St. vom Pion. Bat. Nr. 14 Sch lo bach, Sec. Lt, vom Pion Bat. Nr. 4, Suffert, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 5, Meer, Sec. Tt. vom Pion. Bat. Nr. 8, 1 d ö Eis ö ' / . 1. . 218 ö. — . Nr. 2 in das Fisenbabn⸗Regt,, versetzt. v. Zakrzewèeki. Pr. Lt. vom Train Bat. Nr. 8. jum Rittm. und Comp. Chef, Rich ter, Pr. Lt aà la suite des Train⸗Bats. Nr. 5 und kommandirt zur Dienft⸗ leistung als 2. Depot Offiz. bei diesem Bat., zum Haupt
K allÜlei — . i ö . Kommallein, Sec, Lt. à la snite des Train-Bats. Nr. 3 und kom mandirt zur Dienstleistung als 2. Depot-⸗Offiz. bei
Train ⸗Bat., zum Pr. Lt., befördert. Seiffert,
Drain Sat Nr. 6, unter Beförderung zum Pr. Lt.,
Bat. Nr. 5, Altmann, Pr. Lt. à la suite des Train⸗Bats. ?
4
Verleihung eines Patents seiner Charge, um ,,,, Train⸗Bats. Nr. 5 ernannt. Jaeschke, Sec. Lt. und Feltjãgir vom Reitenden Feldjäger Corps, zum Oberjäger ernannt. . Bad Gastein, 21. Juli. Graf v. Kielmansegg, Sec Lt. vom Füs. Regt. Nr. 80, in das Drag. Regt. Nr. = ber etzt Tund, Pr. Lt. à la snite des Inf. Regts. Nr. 7, Tap vpenbeck, . 3. 6 Regt. ir. ql) 5 Stellung à la suite des Regts., bis auf es zur Dietstleistung bei dem Auswärtige . , . eiteres zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen In der Gendarmerie. Mainau, 16. Juli. en⸗ bücher, Oberst-Lt. und Brigadier der 11. Gend. Brig. 6 rakter als Okerst verlieben. r. Wicke de.? Sberst Lt. Von der 19. Gend. Brig., unter Verleibung eines Patents seiner harge zum Brigadier *. ö Brig. ernannt ̃ ö Im Beurlaubtenstande, Mainau, 15. Juli. Hu Müller II, Braust in, Kebl, See. Lts. von 1 * gz *. Sarde. Regis. zu Fuß, v. Borries, Schmidt, v. Glasenapp, Lehnerdt, Sec. ts. vom 1. Garde ⸗Landw. Regt. Bruncke, Sec Lt. vom 2. Garde ⸗Landw. Regt., Schwarz, Sec. Lt. vom 3 Garde⸗ Fand. Het Hembd, Boebm, Ba lan, Sec, Ets vom 4. Garde- Landw. Regt, Hundsdörfer, Friedenreich, Sec, Lts, vom Harde ⸗Füs. Land Regt, Sillich, Sec. Lt. vom 1. Garde ⸗ Gren, Landw. Regt, Werer, Sec. Lt. vom 2. Garde ⸗Gren. Landw. Regt, Evers, Lottner, Sec. Lt. vom 4. Garde Gren. Landn, Regt, zu Pr. Lts., Sraf r. Ba sse wißt. Be hr. Pr. Lt. Len der Res. des 1. Garde . Drag. Regts, zum Rittmeister, Graf v. Ba ssewitz, v. Kalitsch J. Sraf v. Brühl, v. Barner, Graf . Schwer kn, Sec. Sts. von der Res. des 1. Garde Drag. Regts, v. Tettenborn, v. Phi- livs born, See Lts, von der Res. des 2. Garde Drag. Regts. Rogalla v. Biberstein, Sec. Lt. von der Res. des Garde Kur Regts., zu Pr. Lts, Haellmigk, v. Puttkamer, Pr. Lts. von der Garde ⸗Landw. Kar., zu Rittmeistern, Jochheim, Pr. Lt. von der Rescrve des Ulanen⸗ Regiments Nr. 8, zum Rittmeister Hi nze, Second ˖ Lieutenant von der Reserve desselben Regiments zum 2 St, Enghofm, Me ver, Sec. Ats. von der Inf. des 2. Bats. ndw. Regts. Nr. 4, zu Pr. Lts., Schoen, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regis Nr. 4. Donath, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 4 Kluth, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 44, Lübbert, Sec. Lt von der Karallerie des 2. Bais. Landwekr ⸗ Regiments Rr. Y. Bohn, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. 36 8. Frederick. Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 60, Seel mann, Ser zt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 7, zu Pr. Lts., Graf v. d. Schul en bu tz Pr. Lt. von der Kar. des 2. Bats. Landw. Regts. Ar, 52, zum Rittm. Wieser, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 6. Kamlah, Liebe, Sec. Ltg. von ker Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, zu Pr. Lts, befördert. Schwarz,
Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 35. ein Patent seiner Charge verliehen. Pitzschke, Sec. Lt. von der Res. des