1887 / 173 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1. Steckbriefe ind enn,

2. en Vorladungen n. dergl. 3. Verpa din

effentlicher

6 7

Anzeiger.

1 . r , e .

Berufs Genossenschaften. rn, , ge nden setbarlen ekanntmachungen.

1) SEteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

(21929 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Reisenden Charles Frehde aus Lüttich, welcher flüchtig ist, ist die finterfuchungs haft wegen Unterschlagung verbãngt.

Es wird ersucht, denselben zu verbaften und in das nãchfte Gerichtegefãngniß abzuliefern und Nach⸗ richt zur hiesigen Akte J. 7716. 87 zu geben.

Gättingen, den 24. Juli 1887.

Königliche ,

Schwerdfeger. .

Beschreibung: Alter etwa 40 Jahre, Grõßhe 1.70 m, Statur untersetzt, Haare schwarz, kraus, Stirn breit. Bart starker schwarzer Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Augen bläulich. Nase breit. Mund groß.,

ahne gefund, Kinn Doppelkinn, Gesicht breit, Ge⸗ ichtsfarbe gesund. Befondere Kennzeichen: Frehde ift der deutschen und französischen Sprache mächtig, raucht gewöhnlich aus einer furzen Pfeife und war zuletzt bekleidet mit dunkelem Filzhut und Tuchanzug von derselben Farbe.

21886 Gegen den Gerichtsvollzieher Franz Nose ist durch Beschluß des Königlichen Kammergerichts vom 20. Juli resp. 20. November pr. auf Antrag des Herrn QOber⸗ Staatsanwalts, ö. weil ꝛc. Rose die Pflichten seines Amtes ver⸗ letzt und sich der Achtung., des Ansehens und des Vertrauens, die sein Beruf erfordert, un würdig gezeigt, insbesondere sich von seinem Amte ohne den vorschriftsmäßigen Urlaub seit langer als 8 Wochen entfernt gehalten bat, auf Grund der §§5. 2, 8, 9, 11, 14. 16 des Gesetzes vem 21. Juli 18527 die Disziplinar ⸗Untersuchung behufs Dienstentlassung eröffnet und die Susvpension vom Amte ausgesprochen. 2c. Rose wird zu jeiner Vernehmung vor dem Unterzeichneten in das Geschäftsbaus des Königlichen Landgerichts J. hierselbst, Alt⸗Moabit Nr. II/ 12, immer 129 auf den 25. Oktober d. Is., Mittags 12 Uhr, geladen. . Berlin, den 23. Juli 1857. Der Unter uchungsrichter beim Königlichen Landgericht I. Dr. Hesekiel.

s21170] Oeffentliche Ladung.

Die nachgenannten Personen

1) Apotheker Ernst Carl Gustax Werner, ge⸗ boren am 1. Oktober 1859 zu Markendorf. Kreis Lebus, zuletzt in Driesen, Kreis Friedeberg N.M.,

2 Adolf Eduard Gustar Mützel, geboren am 8. April 1864 zu Adamsdorf, Kreis Soldin, zuletzt in Adamsdorf,

3) Carl Friedrich Rabe, geboren am 13. Sep⸗ 5 1867 zu Rufen, Kreis Soldin, zuletzt in

ufen,

4) Eduard Ernst August. Alwin Schulz, geboren am 5. Mai 1864 zu Soldin, Kreis Soldin, zuletzt in Soldin,

5) Tuchmacher Ludwig Robert Wenzel, geboren am 28. Februar 1861 zu Chotucze, Gouv. Minsk in Rußland, zuletzt in Soldin.

65 August Hermann Otto Göhrke, geboren am 24. Januar 1866 zu Bärfelde, Kreis Soldin, zuletzt in Bernstein, Kreis Soldin,

7) Emil Julius Hermann Melfter, geboren am 21. Oktober 1866 zu Berlinchen, Kreis Soldin, zu⸗ letzt in Berlinchen, . .

8) Dachdeckerschn Wilhelm Otto Ernst Klotz, geboren am 26. Februar 1866 zu Bernstein, Kreis Soldin, zuletzt in Bernstein.

9) Ferdinand Friedrich Wilhelm Sauer, geboren am 7. Juli 18655 zu Bernstein, Kreis Soldin, zu— letzt in Bernstein, .

10) Carl Wilhelm Hermann August Märten, geboren am 9. Januar 1866 zu Rahmhütte (Karzig), Kreis Soldin, zuletzt in Rahmhütte,

11) Carl Friedrich August Meden, geboren am 18. Oktober 1866 zu Schöneiche (Karzig), Kreis Soldin, zuletzt in Karzig,

12) Carl Friedrich Hermann Fels, geboren am 9g. März 1866 zu Klausdorf, Kreis Soldin, zuletzt in Hobengrape, Kreis Soldin,

13) Tagelöõhnersohén Carl Friedrich Hermann Mait, geboren am 4. September 1866 zu Kraazen, Kreis Soldin, zuletzt in Richnow, Kreis Soldin,

14) Carl Friedrich Wilhelm Hohn, geboren am 10. Mai 1866 zu Deetz, Kreis Soldin, zuletzt in Hohengrape, Kreis Soldin.

15) Gottfried Heinrich Otto Krohm, geboren am 29. April 1366 zu Derzow, Kreis Soldin, zuletzt in Derjowx .

16) August Friedrich Wörmke, geboren am 22. März 1866 zu Krining, Kreis Soldin, zuletzt in Gr. Ehrenberg, Kreis Soldin.

17) Fleischer Hermann Julius Paul Grunom, geboren am 10. Januar 1866 zu Lirppehne. Kreis Soldin, zuletzt in Lixpebne.

18) Johannes Gustav Julius Meyer, geboren am 18. Juli 1866 ju Nesselgrund, Kreis Soldin, zuletzt in Nesselgrund. ;

15 Hermann Friedrich Wilhelm Wardin, ge⸗ boren am 24. September 1866 zu Rehnitz, Kreis Soldin. 2 in Rebnitz, 5

20 Eduard August Carl Mätschke, geboren am 5. Oktober 1866 zu Ringenwalde, Kreis Soldin, zu⸗

letzt in Ringenwalde, .

1) Steinmetz Carl Friedrich Wilhelm Werner, geboren am 26. April 1866 zu Soldin, Kreis Sol- din. zuletzt in Soldin,

2) Arbeitersohn Albert Gustar Zirk, geboren am 18. Juni 1864 zu Pimtken, zuletzt in Schul zen dorf, Kreis Arnswalde,

ne en g nn g der Absicht, sich d

e ige, in icht, si em Eintritte in den Dienst des stehenden oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubni das Bundesgebiet verlassen zu haben, oder n erreichtem militãrpflichtigen Alter sich außer des Bundesgebietes aufzuhalten

Dieselben werden auf . den Jö. Otto ber i883, 0 . ö vor die Strafkammer des Königlichen 1s zu Lande berg a. W. zur zerbandlung ge Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßo g von den Herren Civilvorfitzenden der Kreis · Ersatz⸗ Kommiffionen zu Seelow ain 25. Oktober 1886, zu Soldin am 30. März 1887 und zu Darkehmen am I3. April 1887 über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen ver⸗ uri heilt werden. Mi 188377.

Landsberg a. W., den 18. Juli 1887. Königliche Staatsanwaltschaft.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen n. dgl.

21887 In Sachen, betreffend die Zwangs verfteigerung der dem Erpãchter Ripcke zu Kleinen gehörigen ,, Nrn 12, 14, 15 und 16 ist zur bnahme der Rechnung des Sequesters, zur Er klärung uber die Theilungẽplãne, sowie zur Vor nahme der Vertheilung der Termin auf Donnerstag, den 11. Aug Vormittags 11 Mhr, (Zimmer Nr. ) bestimmt, zu welchem der Sequester, die betbeiligten Gläubiger und der Schuldner Ripcke biedurch geladen werden. Wismar, den 22. Juli 1887. Gropherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: P. Schutte, Act. Geh.

21888

In der Zwangsvollstreckungssache der Wittwe des Kaufmanns Hermann Hauswaldt, Louise, geb. Wesch, in Braunschweig, Klägerin,

. wider . ; den Halbixänner Gustav Campe in Braunschweig, früher in Wahle, Beklagten,

wegen Hvpothekzinsen,

wird der zur Vertheilung der Kaufgelder auf den 28. Juli c. vor unterzeichnetem Gerichte anberaumte Termin auf Donnerstag, den 25. August 1887,

Vormittags 97 Uhr, verlegt und werden zu solchem Termine die Be⸗ , und der Ersteher unter dem früher an gedrobten Rechtsnachtheile damit vorgeladen. Während der letzten Woche vor dem neyuanbe⸗ raumten Termine wird der Theilungsplan auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt werden. Vechelde, den 2. Juli 1887.

Derzogliches Amtẽgericht. Breithaupt.

21936 Ansfertigung.

Aufgebot. Die Privatierswittwe Maria Maier von Kollbach ist am 21. Mai If. Js. mit Tod abgegangen.

Als Vertreter und Bevollmächtigter der Erben der Verstorbenen haben Jakob März in Gangkefen und Martin Thalhammer in Unterschmieddorf, Gemeinde Dürnaich, Letzterer auch in eigenem Namen als Erbe der Defunktin, das Aufgebot bezüglich eines zu Verlust gegangenen, auf den Namen Maria Maier, Schreinerswittwe von Koll bach lautenden Quittungs buches Nr. 1296 der Distriktshülfskasse Eggenfelden vom 15. November 1874 über die Einlage von 2057 * 14 3 beantragt. ; .

Der Inhaber des Ouittungsbuches wird aufgefor⸗ dert, spateftens in dem auf

Freitag, den 30. Dezember 1887. Vormittags 9 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf . gebot termine seine Rechte anzumelden und das Duittungsbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Am 20. Juli 1837. Königliches Amtsgericht Eggenfelden. . 8) Zayz. Für die Ausfertigung: Eggenfelden, 22. Juli 1887. Der Kgl. Sekretär: (L. S.)

Seidl. (19774 Aufgebot. ; August Huck von Offenbach a. M. und Ferdinand Weisborn von Hanau haben das Aufgebot des von ihrem Bevollmächtigten Reinhard Willemer von Offenbach a. M. am 15. Februar 1886 auf den Buchdruckereibesitzer V. Lebr in Zwingenberg über 478 M 88 geiogenen., von Letzterem acceptirten und am 15. November 1886 fällig gewesenen, jedoch in Verlust gerathenen Primawechsels beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Donnerstag, den 16. Febrnar 1888, Vormittags 15] ihr, vor dem unter / eichneten chte anberaumten Auf⸗ ebotätermine seine Rechte anzumelden und die Ur—⸗ de vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunde erfolgen wird. Zwingenberg, den 5. Juli 1887. Das 2 ,. Amtsgericht. Dr. Lahr. L20175 Anfgebot. Auf Antrag . 1) des Kaufmanng Frißz Kallenbach in Eisenach, 2) der Wittwe Martha Catharine Treyße in

zu 1: des Hppotkekenbriefs vom 24. April 1883 ũber 1600 M0 Darlebnsforderung des Antrag ˖ stellers, haftend auf den Blatt 261 des Grund ˖ buchs für Welfsbehringen dem Andreas Tho mas und Ehefrau Christiane zugeschriebenen Grundftũcken, nãmlich ein Wo Flur⸗ buch Nr. 31 nebst drei Pertinenzen und eine Stätte Flurbuch Nr. 32 nebst einer Pertinenz,

: der Hypothekenurkunde vom 18. 1788 über 90 Gulden meißnisch Darlehns ˖

auf den Blatt 196 des Grundbuchs für Wangenheim dem Ernst Treyße und CGhefrau ine zugeschriebenen 32, 9 ar und 429, 4 ar * Nr. 307 4 . ier mit aufgefordert, spätestens in dem 22 15. März 1888, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin vor dem unterzeichneten Amtg. gericht unter Vorlegung der Urkunde ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunden erfolgen wird. 8 Zul 188! Friedrichswerth, am 9. i . Herzogl. S. Amtegericht Wangenheim. II.

rug.

[21933 e. Der Königliche Fistus (Eisenbahnverwaltung), ver. treten durch das a isenbahn · Betriebs · Amt frechtsrheinisches) zu Düsseldorf, hat das Aufgebot der in der Gemeinde Duisburg belegenen, zu der Parjelle Flur 11 Nr. M24 221, 223 aus dem Ertrag losen genommenen Wegefläche in einer Größe von 1ar 4 4m beantragt. . Die unbekannten Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotẽtermine ihre Rechte auf das Grundstück anzu⸗· melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten und An⸗ sprüchen auf das Grundstück ausgeschlossen werden. Duisburg, den 21. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. (21892 ( Aufgebot. . 1) Als Eigenthümer des Grundstucks Radzewo Nr. 20 sind der Wirth Christian Ellwing und dessen Ehefrau Christine, geborene Pfeiffer, eingetragen. Durch Zuschlagsurtheil des früheren Königlichen Landgerichts zu Posen vom 3. November 1826 wurde das Grundstück den Graf TZaver von Dzialytski ichen Erben zum Eigenthum zugeschlagen. Die Graf Raver Dzialvüski'schen Erben haben dasselbe im Jahre 1836 dem Koch Johann Najeweki zu Radzewo zum Eigenthum überlassen, was jedoch urkundlich nicht nachgewiesen werden kann. Die Johann Na⸗ jemsti'schen Erben haben das Grundstück unter sich mündlich getheilt. Gegenwärtig und seit der Zeit vor dem 1. Oftober 1372 besitzen davon: a. Ludwig Najewski die Parzellen Nr. 394/14, 27111, 273/35 a, 275 / 3 e, 441/46, 452,41 des Karten⸗ blatts 1 der Gemarkung Radzewo mit einem Flächen⸗ inhalt von 12 Hektar 646 Ar 48 Qu. Meter, b. Thomas Matuszewski und dessen Ehefrau Julianna, geborene Dlikowska, die Parzellen Nr. 3954, 270,1, 274.3, 459/3, 453 41, 464/40 des Kartenblatts 1 der Gemarkung Radzewo mit . Flächeninhalt von 12 Hektar 0, Ar 23 Qu. eter, ö e. Stanislaus Smolarkiewicz und dessen Ehefrau Scholastica, geborene Olikowska, die Parzellen Nr. 465 / 3, 57 212 des Kartenblatts 1 der Gemarkung Radzewo mit einem Flächeninhalt von 55 Ar 63 Qu. Meter, * ö d. Joseph Kniat und dessen Ehefrau Agnes, ge⸗ borene Przybylska, und die unverehelichte Josephn Przybylska gemeinschaftlich die Parzellen Nr 449/41, 156/46 des Kartenblatts 1 der Gemarkung Radzewo mit einem Flächeninhalt von 28 Ar 75 Qu.-Meter, 2) Als Cigenthümer des Grundstücks Kaleje Nr. 6 sind der Wirth Johann Sonnenberg und dessen Chefrau Anna Dorothea, geb. Zimmer, einge⸗ tragen. Diese haben das Grundstuck im Jahre 1834, was jedoch urkundlich nicht nachgewiesen werden kann, durch notariellen Vertrag ihrem Sohne Ludwig über⸗ lassen. Ludwig Sonnenberg und dessen Ehefrau Hedwig, geborne Mai, haben das Grundstück durch notariellen Vertrag vom 1. Oktober 1868 ihrem Sohne Christoph Sonnenberg überlassen und über geben, welcher jeitdem im Besitz ist. . Die genannten jetzigen Besttzer der Grundstücke Nr. 1 und 2 haben behufs Erlangung der Ein tragung als Eigenthümer das Aufgebot beantragt. Es werden deshalb alle bekannten und unbekannten Personen, welche Eigenthumsansprüche auf die be⸗ zeichneten Grundstücke machen, namentlich: 1) die unbekannten Erben der Gräfin Claudine Potocka, geborne Gräfin Dzialinska, 27) die Marianna Najewska, verehelichte Ludwig Heringhausen, in Schubin, 3) die Michalina Najewska, verehelichte Förster Casimir Sosnowska, in Mieczewo, 4) die unverehelichte Marianna Najewska in Radzewo, ; 5) die Wittwe Marianna Baumgart, geborne Sonnenberg, zu Dombrowo hierdurch aufgefordert, in dem am 28. September cr., 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 3, vor dem Amtsgerichtẽrath Temme anstehenden Termine ihre Rechte anzumelden und ihr Widerspruchsrecht zu be⸗ scheinigen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und die Antragsteller als Eigenthümer der bezeichneten Grundstücke eingetragen werden, ihnen aber überlassen bleibt, ihre Anspruͤche im Wege der Klage geltend zu machen. Schrimm, den 19. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

(209073 Oeffentliches Aufgebot. , . n . d der . dbtz 3 867 65 delsgesetzbu eantragt worden ist, das Schi

3. Heimathshafen Pahlhude, Unterscheidungs Signal L. H. W. N., für verschollen zu erklären, werden hiermit alle Diejenigen, welche über den Verbleib des Schiffes und die Art seiner Verun glückung Angaben zu machen im Stande sind, auf⸗ gefordert, innerhalb 4 Wochen entweder hierher oder der nächsten deutschen Behörde Anzeige von ihrer Kenntniß des Sachverhalts zu machen. Das Schiff Dora“ ist zuletzt am 24. September 1886 von Holtenau nach Elbing in See gegangen.

Tönning, den 14. Juli 1887. Königliches Preuß. Seeamt.

219351 Anfgebot.

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Justix Raths Dietrichs hier, werden die unbekannten Erben der am 31. August 1857 zu Welper, Kreis ingen,

eb. Wallbaum, fordert, spãtestens im Aufgebots e, d , ,,, , .

6 Ir. 19 An⸗

termine den

ihren

noch Vorhandenen Sattingen, den 18. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

20661 Nachlaß ⸗Proklam.

Forderungen und Ansprüche irgend welcher Art, mit alleiniger Ausnahme der im Grundbuch einge⸗ tragenen, an die von den Erben nur mit der Rechts⸗ woblthat des Gesetzes und des Inventars angetretene Nachlaßmasse der am 22. Mai d. J. in Wandsbek verftorbenen Margaretha Friederike Muuß,. geb. Burmeifter, Wittwe des 18789 verstorbenen Maurer⸗ meisters Claus Hinrich Muuß, sind bei Strafe des Ausschlusses und des ewigen Stillschweigens inner⸗ halb 12 Wochen vom Tage der 3. Bekannt⸗ machung dieses Proklams angerechnet, bei dem unterzeichneten Amtsgericht eh eig anzumelden. Wandsbek, den 12. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. L Abtheilung.

Verõffentlicht: Richhardt, als Gerichtsschreiber.

(21891 Bekanntmachung. Dem vor 5 Jahren zur See gegangenen Felix von Frankenberg, Sohn des Partikuliers Wilhelm von Frankenberg zu Berlin, unbekannten Aufenthalts, wird hierdurch bekannt gemacht, daß ibn das am 26. Februar 1857 zu Klein = Schildern verstorbene Frãulein Mathilde Sabine Pauline von Frankenberg in ihrem am 25. März 1887 eröffneten Testamente neben anderen Personen zum Erben eingesetzt hat. Liegnitz, den 18. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

121802) Im Namen des stönigs! Auf den Antrag des Grundbesitzers Johann Gauda in Zudnochen und des Schneidermeisters Lieckmann zu Nikolaiken erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sensburg durch den Amtsrichter Dr. Kleucker

. für Recht: Die Hrpothekenurkunde über zweihundert Thaler zu 6 o jäbrlich verzinsliche Darlehnsforderung des Schmieds Friedrich Herrmann zu Nikolaiken aus der Schuldschrift vom 11. November 1365, eingetragen im Grundbuche des dem Grundbesitzer Johann Gauda e n. Grundstücks Zudnochen Nr. 3 in Abth. II. r. 4 wird für kraftlos erklãrt. Sensburg, den 14. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

laigos ger mne ang. Durch Ausschlußurtheil vom 7 a. 3. ift das Hypothekeninstrument vom 85 6. 135 über

dreißig Thaler Darlehn, 3 in Rubr. III. Nr. T Vol XV. Nr. 4 des Hypothekenbuchs über die walzenden Grundstücke der Flur Sangerbausen für Herrn Justizrath Hesse ju Sangerhausen am 78. Mär 1859, für kraftlos erklärt. Sangerhansen, den 15. Juli 1887. önigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Im Namen des Königs! Verkündet am 12. Juli 1887. Tol ke mitt, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag 1) der Rentiere Barbara Hort⸗ mann, geb. Majeweki,

2) der Wittwe Bronst,

3) des Kaufmanns Max Doering,

sämmtlich zu Marienburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marienburg durch den Gerichtsassessor Starck für Recht;

1) der Zweiggrundschuldbrief über die auf Marien⸗ burg Band 7 Blatt 205 Abtheilung II. 3 Nr. 19 für den Rentier Johann Hortmann zu Marienburg eingetragene, durch Erbgang auf die Rentiere Bar⸗ bara Hortmann, geb. Majewski, übergegangene Grundschuld von 13500 , welcher gebildet ist aus einer beglaubigten Abschrift des Stammgrundschuld⸗ briefes über 750) M vom 2. Juni 1877 mit den Eintragung vermerken vom 15. September 1877 und 7. ul 13rd

2) die Hypothekenurkunde über das auf Marien burg Band 18 Blatt 693 Abtheilung II. Nr. 11 für den Maschinenwerkführer Peter Templin zu Marienburg eingetragene Darlehn von 300 , ge⸗ bildet aus dem Hvpothekenbrief vom 11. Februar 1881 und einer Ausfertigung der Schuldurkunde vom 3. Februar 1881, ;

3) die Hyvothekenurkunde über die auf Marienburg Blatt 655 Abtheilung II. Nr. 14 für den Kauf⸗ mann Carl Feverstein zu Marienburg, jetzt zu Sie⸗ rakowitz, Judikatsforderung von 20 Thaler nebst 6 Yso Zinsen, 27 Sgr. Protestkosten und Provision und ,

aubigten i ung man vom 11. Februar 1863, einer Abschrift des Dekrets vom 3. März 1863 und dem Eintragung vermerk vom 14. April 1863 werden für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ stellern antheilig zur Last.

21804

m,

ö. k J. V. Siemenroth. . Hag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Drei Beilagen

Vergehen gegen 5. 160 Abf. I Str. G. B.

forderung der Kirche zu Wangen haftend

rerstorbenen Wittwe Georg Goedenhoff Friederike,

(einschließlich Börsen Beilage).

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

* 123.

Berlin, Mittwoch, den 27. Juli

1887.

Per son alveränderung en.

õniglich Brensßische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Mainau, 16. Juli. Baum ann, Oberst und Commandeur des Inf. Regtg. Nr. 43 und kommandirt zur Ver⸗ tretung des Commandeurs der 61. Inf. Brig., unter Beförderung zum Gen. Major, zum Commandeur der 61. Inf. Brig. ernannt. v. Jarotzky, Oberft, beauftragt mit der Führung der 65. Jnf. Brig. v. Westernhagen, Oberst, beauftragt mit der Fübrung der 588. Jaf. Brig. unter Beförderung zu Gen. Majors, zu Coinmand. der betr. Brig ernannt. v Stru en see. Oberst, beauftragt mit der Fũhrung der 11. Inf. Brig., unter Belassung in seinem Kommando zur Ver⸗ tretung des Commandeurs der 22. In] Brig. und unter Beförderung zum Gen. Major, zum Cemmandeur der 11. Inf. Brig.,, Kupfer, Dberst⸗Lt. und etats mäßiger Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 41 und kommandirt zur Vertretung des Commandeurs des Inf. Regts. Nr. 43. unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 43, ernannt. Kirchner, Oberst Lt. vom f. Regt. Nr. 43, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Inf. Regt. Nr. 41 versetzt, v. Kyckbusch, Major von Infanterie Regiment Nr. 43, zun Batz. Commandenr ernannt. v. Fromm, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 8, in das Inf. Regt. Nr. 43 einrangirt. v. Pappritz, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 98 und kommandirt zur Vertretung des Com- mandeurs der 36. Inf. Brig, unter Stellung à la snite des Regts, mit der Führung der 36. Inf Brig. v. Stwelinsti, Oberst Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regts. Nr. 29 und kommandirt zur Vertretung des Commandeurs des Inf. Regis. Nr. 98, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 28, unter Stellung à la suite des⸗ selben, Valentin, Major vom Inf. Regt. Nr. 29, unter Entbind. von der Stellung als Bats. Command. mit den Funktionen des etats mäß. Stabsoffiz, beauftragt. Frhr. Gans Fdler Herr ju Putlitz, Major vom Inf. Regt. Nr. 29, zum Bats. Commandenr ernannt. Pagenstecher, Hauptm, bis ber Comp. Chef von demselben Regt. zum überzähligen Major befördert. v. Carlowitz, Oberst⸗Lt, be⸗ aufttagt mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 47. Patrunky, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 136, v. Hir sch, Qberst Lt., beauftragt mit der Führung des Inf. Regt. Nr. 18, unter Beförderung zu Obersten. zu Commandeuren der betreffenden Regimenter ernannt. Nitschmann, Oberst ⸗Lieutenant und Ab- theilungs⸗ Chef im Kriegs ⸗Ministerinm, jum Obersten befördert. v. Treskow, Oberst LtC, beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 95, unter Beförderung zum Obersten, zum Commander dieses Regts. ernannt. I. Funck, Okerst ⸗Lt. und Chef der Central Abtheilung im Kriegs ⸗Ministerium, v. Szezytnie ki, Oberst Lt. und Commandeur des Hus. Regts. Nr. 8, v. Groote. Oberst Lt. und Commandeur des Hus. Regts. Nr. 17. st er, Oberst-⸗Lt. von der 4 Ing. Insp. und Inspecteur der Militdͤr,Telegraphie, Tetzlaff, Oberst Lt. von der 1. Ingen. Insp. und Abth. Chef im Ing⸗ omitè, zu Obersten befördert. v. Rothenburg, Oberst Lt. 1 D., zum Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 42 ernannt. Ha bel man n, Oberft -⸗Lt. 3 D., zum Bei. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 49 ernannt. Roesdorff Salm, Major vom Inf. Regt. Nr. 57, zum Bats - Commandeur ernannt. Kropp, Pauptm., bis her Comp. Chef, vom Inf. Regt. 57, der Charakter als Major ver- lieben. Lang, Hauptm von demselben Regt., zum Comp. Chef ernannt. Graf v. d. Schulenburg, Rittm. und Egcadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 2 als Adjutant zur 13. Division kommandirt. r. Reuß, Rittm. von demselben Regt. zum Escadr. Chef ernannt. Graf zu Stolberg ⸗Wernigerode, Sec. Lt, von demf. Regt, zum Pr. Lt, v. Kemnitz, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 4, zum überzäbligen Rittmeister befördert. J Czettritz und Neubaus, Major und Escadren Chef vom Dragoner ⸗Regiment Nr. 6, dem Regt. aggregirt. v. Kleist, Rittmeister vom Drag. Regt. Nr. 11, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der 18. Div. als Escadr. Chef in das Drag. Regt. Nr. 6 versetzt. v. Gers dorff, Rittm. und Escadr. Chef rom Huf. Regt. Nr. 11. unter Versetzung in das Drag. Regt. Nr. 15, als Adjut. zur 18. Dirision kommandirt. v. Blücher, Rittm. vom Hus. Regt. Nr. 11, zum Escadr. Chef ernannt. v. Francken, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Kottwitz, Major und Escadr. Cbef vom 1. Regt. Nr. 56, Frhr. v. Kirchbach, Major und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Nr. 7, ein ,. ibrer Charge ver⸗ liehen. v. Rochow, Rittm. und Escadr. Chef v. Kür. Regt. Nr. 6, v. Byern, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 12, Andersch, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 14, Graf v. Itzenplitz, Rittm. und Escadr Chef vom Hus. Regt. Nr. 14, der Charakter als Major verliehen. Herter, Pr. Lt., aggreg, dem Inf. Regt. Nr. 129, kommandirt zur Dienstleistung bei der Eisenbahn · Abtheil. des Großen Generalstabes, zum überzäbligen Hauptm. befördert. v. Arnim, Major vom 3. Garde Gren. Regt, ein Patent seiner Charge verlieben. Graf Potulicki, Second⸗ Lieutenant vom 3. Garde Grenadier · Regiment, à la suite des Regts. gestellt. Prinz Heinrich XX. Reuß D., Major, Commandeur der 4. Escadr. und Chef der 8. Comp. im Regt. der Gardes du Corps, zum etatsmäß. Stabsoffiz, v. Gersdorff, Rittm., Com- mandeur der 2. Escadr. und Chef der 3. Comp. des Regts. der Gardes du Corps, zum Commandeur der 4. Escadr. und 33 der 8. Comp. in diesem Regt.,, Grgf r. Hohenau, Rittm. und Com- mandeur der Leib⸗Comp. des Regts. der Gardes du Corps, zum Commandeur der 2. Escadr, und Chef der 3. Comp, in diesem Regt. ernannt, Prinz zu Bentheim⸗-Steinfurt, Rittm. vom Ulan. Regt. Nr. 5, ein Patent seiner Charge verliehen und als Comp. Cbef in das Regt. der Gardes du Corps versetzt. Frbr. v. Pletten⸗ berg, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 5, jzum Pr. Lt. befördert. Wennmohs, Pr. Lt. vem Inf. 36 Nr. 128, Mittelstaedt, r. Et. vom Gren. 33 Nr. 3, v Li vonius, Rittm. u. Escadr. hef vom Hus. Regt. Nr. 1, ein Patent ihrer Charge verliehen. v. Dan kbahr, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Pos er, Ser. Lt. von deinselben Regt, zum Pr. Lt.

h

befördert. du Mesnil, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 34, Sch re cker, r. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 4. ein Patent ihrer Charge verliehen. laminius, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 52, zum Hauptm. und Comp. Chef. v. Mau derode, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt., befördert. Travers, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 8, v. Gramm, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 48. ein Patent ibrer Charge verlieben. Tapper, Major z. D. und Bez. Commandeur des 1. Batg. Landw. Regis. Nr. 48, der Charakter als Oberst-Lt. verliehen. Frhr. x Maltzahn, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 3, à la snite des Regiments gestellt. v Natzmer 1, Premier ˖ Lieutenant vom , Nr. 66, v. Zitze witz, Graf v. . . Rittm. und Escadr. Chefs vom Kür. Regt. Nr. 7, atent ihrer Charge verliehen. Mittenzweig, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 97, imter Beför zum Pr. Lt., in das Inf. Vegt. Nr. 68 versetzt. Herwarth v. Bittenfeld, Pr. Et. Regt. Nr 96. zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Trotha, Sec. von dems . zum Pr. Lt., v. Massow, Pr. Lt. Kür. Regt. Nr. H. zum Riitmi. und Gecadr. Chef, v. Hartmann, Lt. von dems. Regt. zum Pr. At. befördert. Wolkenhauer, Pr. Lt, vom FüJ. r. 37, konmmandirt bei der Unteroff. Schule in Weißenfels Bassenge, vom Inf. Regt. Nr. 59, v. Harbou, Pr. Lt. vom

Regt. Rr. id, ein Fatent ihrer

Cbarge rerliehen v. Eltester, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 6, X la suite des Regts. gestellt. Eberhard, Pr. Lt von demselben Regt, jum Hauptm. und Comp. Chef beför= dert. Wachs, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 59, unter Entbindung von dem Kommando als Adjnt. bei der 33. Inf. Brig. als Comp. Chef in das R 9 v. Baerenfels⸗ Warnew, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 9, unter Stellung à la zuite dieses Regts, als Adjut. zur 35. Inf. Brig. kommandirt. v, Die st, Rittm. à la snite des Hus. Regt. Nr. 11, unter Ent⸗ bindung von dem Kommando als 8. bei der 12. Kap. Brig., als Escadr. Chef in das Kür. Regt. 5 versetzt. v. Schwerin, * Lt. vem Ulan. Regt. Nr. J9. unter Stellung à IJ snite des Regts., als Adjut. zur 12. Kav. Brig. kommandirt. Barsn v. Wolff, Pr. Lt. aggreg. dem Nlan. Regt. Nr. 19, in dieses Regt. einrangirt. v. Wiese u. Kaiserswaldau, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63, zum Hauptm. und Comp. Chef, Hertwig II. Sec. Lt. von dems. Regt, komm. bei der Unferoff Schule in Marien⸗ werder, um Pr. Lt. beförd, v. Ro ch ow, Rittm. und Escadr. Chef pom Kür. Regt. Nr. 1, v. Biel a, Rittm. und Cscadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 2, ein Patent ihrer Charge verliehen. Schmidt, Major vom Inf. Regt. Nr. 72, unter Entbindung von dem Kom- manzo als Adjut. bei dem Gen. Kommando des XI. Armee Corps, als Bats. Commandeur in das Gren. Regt. Nr. 10 versetzt. v. Bis⸗ marck, Hauptm. und Comp. Chef vom Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. 1, als Adjut. zum Gen. Kommando des XI. Armee Corps kommand. v. Hanf stengel, Hauptm. vom Kaiser Alexander Garde. Sren Regt. Nr. 1, zum Comp. Chef ernannt. v. Soeper]., Ser, Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt, befördect. v. Kottwitz, Major aggregirt dem Inf. Regt. Nr. 23, in dieses Regi⸗ ment einrangirt. v. Grabow, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 36, Thům mel J., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 55, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Militär Knaben ⸗Erziehungè - Institut zu Annaburg, Gans Edler Herr zu Putliß, Rittm. und Escadr. Cbef vom Ulan. Regt. Nr. o. ein Patent ihrer Cbarge verliehen. Müller, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 65, zum Hauptm. und Comp. Cbef, Keßler, Sec. Lt, von dems. Regt, zum Pr. St, Krause J. Pr. Lt. à la snite des Inf. Regts. Nr. 65, unter vorläufiger Be⸗ lassung in jeinem Kommando als Adjutant bei der 32. Inf. Brig, zum überjäbligen Hauptmann, v. Za strow, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Ur. 68. zum tmann und Compagnie Chef, Koeppen. Second · Lieutenant von demselben Regt, zum Prem. Lieut. befördert. Wiedenfeld, Pr. Lt. vom Inf. Regi. Nr. 68, kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenbause zu Kulm, v. Berg, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 7, ein Pat. ihrer Charge verliehen. Der, Pr. Lt. à la anite deg Huf. Regts. Nr. 9, dem Regiment aggregirt. v. Schuckm ann, Major a. D, zuletzt im Inf. Regt. Nr. 30, unter Stellung zur Dip. mit seiner Bension, zum Bez. Commandeur des 1 Bals. Landw. Negts. Nr. 65 ernannt. Daun, Major z. D, jum Stabg ⸗Offizier bei dem Bezirkskommando des Ref. Landw. Regtgz. Nr. 40 ernannt. Frhr. v. d. Goltz, Major L cnite des Gren. Negiments Nr. 12 und Commandeur der Unteroffizier Schule in Biebrich, als Bats. Commandeur in das üs. Regt. Nr. 40, v. Zam o ry, Major à la suite des Inf. Regts. r. 18 und Commandeur der Unteroff. Vorschule in Weilburg, in gleicher Eigenschaft zur Unteroff. Schule in Biebrich versetzt. Frhr. 1. Gall, Hauptm. und Comp. Chef vom . Regt. unter Stellung à la snite des Inf. Regts. Nr. 66. zum Commandeur der Unteroff. Veorschule in Weilburg ernannt. Sim ons, Hauptm à la suite des Inf. Regts. Nr. 112, unter Entbindung von dem Kom . mando als Adjutant bei der 57. Inf. Brig, als Comp. Chef in das Garde- Füs. Regt. versetzt. Bab rfeldt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 75, unter Stellung à la suite des Regts, als Adjutant zur 57. Infanterie Brigade kommandirt. Sta witz ky, Premier · Lieutenant vom Füsilier Regt. Nr. 86, Seeler, Rittm. u. Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 17, Boehm, Rittm. und Egcadr. Cbef vom Huf. Regt. Nr. 16, ein Patent ihrer Charge verliehen. v. Weise, Major z. D., zuletzt im Füs. Regt. Nr. 90, zum Bei. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 76, v. Quitzow, Oberst Lt. D, zuletzt etatsmäß. Stabsoffiz. des Gren. Regts. Nr. 5, zum Bez. Gommandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 90 ernannt. 3 v; d. Wenge Graf v. Lambsdorff, Pr., Lt. vom Füs. Regt. Ar. (3, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Eltester, Second · Lieutenant vom Infanterie Regiment Nr. 79, auf 6 Monate zur Dienstleistung bei der Schloß ⸗Garde⸗Compagnie kommandirt. Graf v. Oeynbau sen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 77. unter Ent- bindung von dem Kommando als Assist. bei der Militär⸗Schießschule, zum Hauptm. und Comp. Cbef, v. Schi m ons ky, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 89. zum Hauptm. vnd Comp. Chef, v. Hiller, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Pr. Lt., v. Knoblauch, 2. Lt. vom Infanterie Regiment Nr. 83, zum Hauptm. und omp. Chef, v. Berger, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Geisel, Pr. Lt. vom Inf. 24. Nr. 117, zum Hauptm. und Comp. Cbef, Stu benrauch, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. be= fördert. Frhr. vx. Bodenbausen, Sec. Lt. vom Jäger ⸗Bat. Nr. 9. unter Beförderung jum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 97 versetzt, Job st, See Lt. vom Infanterie Regiment Nr. 112, Frhr. Senfft von Pilsach, Sec. Lr vom Inf. Regt. Nr. 113, Penning, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 17, zu Pr. Lis. befördert. v. Dri gals ki, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. , Müller, Pr Lt. vom Inf. Regt. Nr. 11, Friedberg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 114, ein Patent ihrer Charge verlie Frhr. v. Hadeln, Sec. Lt. vom Brag. Regt. Nr. 21, à la gnite des Regts. gestellt. v. Stutter heim, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 25, Schlick, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 136, iu Pr. Lis. befördert. Kornt or ff, Ser. Lt, vom Jäger ⸗Bat. Nr. 1, unter Beförderung zum Pr. Lt, in daz Jäger⸗Vat. Ne. 9 versetzt. v. Normann, Sec. Lt, vom Inf. . Nr. 20, als Ertnieber zum Kadettenhause in Plön kommandirt. v. Dewitz gen. v. Krebs, Hauptm. à la snite des 3. Garde ⸗Regts. z. F. und Conipagnieführer bei der Unteroff. Schule in Potsdam, unter Einrangirung in das Kadattencorps, als Comp. Chef zum Kadetten bause in Potsdam, . d. Osten, Hauptm. à Ia suite des Inf. Regtg. Nr. 75 und Compagniefübrer bei der Unteroff. Schule in Weißenfels, in gleicher Eigenschaft zur Unteroff. Schule in Potsdam, Hopfe, Hauptmann dom Infanterie Regiment Nr. 118, unter Ent- kindung von dem Kommando als Affistent bei der Militär. Schießschule und unter Stellung à suite des Regts, als Comxagnieführer zur Unteroff. Schule in Weißenfels versetzt. Schimmelfennig v. d. Oye, Pr. Lt. à la snite des Füs. Renis. Rr. Z3z und Zompagniefuührer bei der Ünteroff. Vorschwie Tes Ml. m,, , zu Annaburg, unter vorläuf. Belassung in diesem Verhältniß, zum überzähl. tm. befördert. v. Leibitz, 8 und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, zum überzãh⸗ igen Major, v. Berken, Pr. Et. dems. und Battr. r. Ramm, Sec. Lt. von dems. Regt. ; Lieut, Zangem eist er, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, zum tm. und Battr. Chef, Maeckelburg, Sec. Lr. von demselben egt., , . befõrdert Rehfeldt. Kramer L. Pr. Lts. v. Feld⸗ Art Regt. Nr.. Wõhlerm ann, 38 Lt. v. Feld⸗Art Regt. Nr. 9, ee er , f er ed - Art Regt. Rr. , ein Paten, ihrer Charge ver. liehen. Rehkopf, Major vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 1, als Abtheil.

Commandeur in das Feld- Art Regt. Nr. 16 versetzt. Kremer, Sec. Lt. vom Garde Fuß Art. Regt. Walter, Sec Lt. vom Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 5, Or s, Sec. Lt. vom Fuß Art. Regt. Nr. 8, zu

Vr. Lts. befördert. Schwierz, Pr. Lt. vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. sz ein Patent seiner Charge verlieben. v. Sir rrt c. rom Garde⸗ Fuß · Art. Regt, Schmidt, Pr Lt. vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 8. s la suite der betreff. Regtr. gestellt. Schütz, Hauptm. vom Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 7, unter Entbindung von der Stellung als 2. Act. Offiz. vom Platz in Spandau, zum Comp. Chef, He sse, Hauptm. und Comp. Cbef von dems. Regt, zum 2. Art. Offiz. vom Platz in Spandau, ernannt. Conrad, Feuerwerks Pr. Lt. vom Art. Fonstruktion?- Bureau in Spandau, zum Feuerwerks ⸗Hauptm., Al ius, Feuerwerks⸗ 5. Lt., kommand. nach Württemberg, zum Feuerwerks⸗Hauptm., vor= äufig ohne Patent, Gel lezuns, Feuerwerks⸗Lt. von der Geschütz⸗ Gießerei, zum Feuerwecks Pr. Et, Breisig, Sec. Lt. von der 1. Ing. Insp, Schmidt, Sec. Lt. von der 2. Ing. Insp., zu Pr. ts. Frat ch Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp, zum Hauptmann, Mündel, Hauptmann von der J. Jag. Insp. und Ing. Offiz. vem Platz in Saarleuis, zum Major, Kotelmann, Premier · Lieutenant von der 4 Ing. Insp, zum Hauptmann, befördert. Stach, Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp. zur Dienstleistung bei einer Militãr · Intendantur, Quas sow ski, Pr. Lt. von der 4. Ing. Insp., als Adjut. zu dieser Inspektion, kommandirt. Bu ek, Hauptm. von der 4 Ing. Insp., unter weiterer Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Kriegs ⸗Ministerium, à 1a swnite der Inspektlon gestellt Ha verkampf, Pr. Et. von der 1. Ing. Insp. in das Pion,. Bat. Nr. 10. Bölfche, Pr. Lt. von der 1. Ing. Insp., in das Pion. Bat. Nr. 7, Doug las, Pr. Lt. von der J. Ing. Insp.,

r. Lt. von der 2. Ing. Insp.,

l Nr. 15, 2. Insp., in das 2. Ing. Insp., in

T. Cha mi er, Sec. Lt. v. Pion. Bat. Nr. 4, in die 2. Ing. In p, versetzt. Fellbaum Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 5, in die 3. Ingen. Insp., feifer, Sec. Ct. vom Pion. Bat. Nr. 6, in die 4. Ingen. Insp., iedler, Sec. Lt. vom Pion Bat. Nr. 7, in die 3. Ingen. Jasp. dildem ann, Pohlmann, Sec. Lts. vom Pion. Bat. Nr. J, in die 1. Ingen. Insp., Strauß, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 8, in die 2. Ingen. Insp. Stark, Peters on, Ser Lts. vom Pion. Bat. Nr. 10 in die 1 Ing. Jusp.. Ar, Sec. Lt, vom Pign. Bat. Nr. 10, in die 2. Ingen. Insp. Reinecke, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 11, in die 2. Ingen. Insp. Unverzagt, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 11, in das Pion. Bat. Nr. 8. Garbsch, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 14, in die 2. Ingen. Insp, Beuther, Brauns, Sec. Lts. vom Pion. Bat. Nr. 15, in die 4. Ingen. Insp, Bergem ann, Slim pf. Sec. Sts. vom Pion. Bat. Nr. 16, in die 4. Ingen. Insp, Waas, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 16, in die 2. Ing. Insp.,, Zennig, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 14, Schlobach, Sec. Lt. vom Pion Bat. Nr. 4, Suffe rt, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 5, Mever, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 8, in das Eisenbahn⸗Regt, versetzt. . Zakrzews ki. Pr. Lt. vom Train ⸗Bat. Nr. 3. zum Rittm. und Comp. Chef, Rich ker, Pr. Lt. a la suite des Train ⸗Bats. Nr. 5 und kommandirt zur Dienst⸗ leistung als 2. Depot- Offiz. bei diesem Bat. zum Hauptm, Kommallein, Sec, Lt. à la snite des Train Bats. Nr. 3 und kommandirt zur Dienstleistung als 2. Devot Offiz. bei dem Garde⸗ Train ⸗Bat., um Pr. Lt., befördert. Seiffert, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 6, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Train= Bat. Nr. 5, Altmann, Pr. Lt. à Ia suite des Train-Bats. Nr. 3 und kommandirt zur Dienstleistung als 2. Depot⸗Offizier bei dem Train ⸗Bat. Nr. 9, als 2. Depot -⸗Offiz. zu diesem Bat., versetzt. Appubn, Major und Comp. Chef vom Train⸗Bat. Nr. 11, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Commandeur des Train-Bats. Nr. 5 ernannt. Jaeschke,. Sec. Lt. und Feldjãger vom Reitenden Feldjäger Corps, zum Oberjäger ernannt. Bad Kastein, 21. Juli. Graf v. Kielmansegg, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 80, in das Drag. Regt. Nr. 5 versetzt. Kund, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 17, Tappen beck, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 17, unter Stellung à la suite des Regts,, bis auf Weiteres zur Dietzstleistung bei dem Auswärtigen

Amt kommandirt.

In der Sendarmerie. Mainau, 16. Juli. Rothen bücher, Oberst⸗Lt. und Brigadier der 11. Gend. Brig, der Cha⸗ rakter als Oberst verlieben. v. Wicke de, Oberst⸗Lt. von der 109. Gend. Brig, unter Verleibung eines Patents seiner Charge zum Brigadier der 5. Gend. Brig. ernannt

Im Beurlaubtenstande, Mainau, 15. Juli. Huth, Müller I.. Brgustin, Kebl, See. Lts. von der Res. des 4. Garde ⸗Regts. zu Fuß, v. Borries, Schmidt, v. Glasenapp, Lebnerdt, Sec. ts. vom 1. Garde ⸗Landw. Regt, Bruncke, Sec. Lt. vom 2. Garde Landw. Regt, Schwarz, Sec. Lt. vom 3 Garde Landw. Regt, Hem bd, Boehm, Balan, Sec. Lts. vom 4. Garde- Landw. Regt. Hundsdörfer, Friedenreich, Sec. Lts, vom Harde · Füs. Landw Regt. Sil lich, Ser. Lt. vom 1. Garde Gren. Landw. Regt, Werner, Sec. Et. vom 2. Garde ⸗Gren. Landw. Regt, Evers, Lottner, Ser. Ltè. vom 4. Garde Gren. Landw. Regt. zu Pr. Lts., Graf v. Ba ssewitz Behr, Pr. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗ Drag. Regts, zum Rittmeister. Graf v. Bg ssewitz. v. Kalit sch L., Graf v. Brũhl, v. Barner, Graf v. Schwer in, Sec. Lts. von der Res. des 1. Garde Drag. Regts, v. Tetten born, v. Phi livsbern, See Lts. von der Res. des 2. Garde- Drag. Regts., Rogalla v. Biberstein, Sec. Lt. von der Res. des Garde⸗Kür. Regts., zu Pr. Lts. Haellmigk, v. Puttkamer, Pr. Lts. von der Garde Landw. Kav., zu Rittmeistern, Jochheim, Pr. Lt. von der Reserve des Ulanen Regiments Nr. 8, zum Rittmeister. ö Second · Lieutenant von der Reserve desselben Regiments, zum

r. Lt., Eng holm, Meyer, Sec. Lts. von der Inf. des 2. Bats. dw. Regt. Nr. 4, zu Pr. Ats, Schoen, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts Nr. 4 Donath, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Batgs. Landw. Regts. Nr. 4 166 Sec. Lt. von der Kar. des 2. Batg. Landw. Regtgs. Nr. 44, gübbert, Sec. Lt. von der Kavallerie des 2. Balg. Landwekr · Regiments Rr. 45, Bohn, Sec. Lt. von der Res. des Gren. 6 r. 8, Frederich,. Sec. Lt. von der Res. des Regts. Nr. 60, Seel mann, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 7, zu Pr. Ltg., 6. d. Schulenburg, Pr. Lt. von der Kay. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 52, zum Rittm. Wieser, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 61. Kamlah, Liebe, Sec. Tts. von der Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, zu Pr. Lts., befördert. Schwarz,

Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, ein Patent seiner Charge verlieben. Pitz schke, Sec. Lt. von der Res. des