1887 / 173 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

* ——

—0 y 8

er m PVaten ; Inf. des 2. 7, Obst, Hof fmever, Klewe, Lts. von der Inf des 1. Bats. Landw. egts. Nr. 15, zu Pr. Lts, Kausch, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 59, zum Hauptm., befördert. Kronisch, hr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 7 von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. ent ibrer Charge verlieben. Hofmann I., Sec. 8 Inf. Regts. Nr. 23, Petz ol dt. Ser. Lt. von

Sec. Lts

90

.

* *

.

62. Metz ig, Sec. Lt. von der 23, Vonder Sec. Lt. a —— zu Premier ⸗Lieutenants, des 1. Batz. Landw. Regts. Knitter, S

4

, e r e, , ee 3

8 99

C 21 2

2

Gli *

9

or = 8 *

d Lieutenant Regiments Nr . ben Bats., zu

e befördert. samen, Sec. Lt. a. D. Regt. Nr. 64, in der Ar und zwar mit einem Paten Febrrar 1884 als Sec. Lt. der

s. des Inf. Regts. Rr. 4 erangeñ und gleichzeitig vom

fein J ienstl. bei diesem Regt. kommandirt.

des Res. Landw. Regt. Nr. 35.

des 2. Bats. Landw. Regts.

n, „Sec. Lt. von der Fuß -Art.

w. Regts. Nr. 10. anz, Sec. Lt. von der Fuß⸗

Landw. Regts. Nr. 11, Meller.

2. Bats. Landw. Regts. Nr. 28, Wer Res. Landw. Bats. Nr. 37,

* 9 nee,

* 2

von

7 1

5 4 *

0.

M ü g d =

w 8

i

2 *

Landw. des Eisenbahn⸗?

Garde ⸗Landw. Train,

Landw. Regts. Nr. 2. ;

des 1. Bats. Landw. 8.

m Rittm., o vom Train des Res. Landw. B 36, zum Pr. Lt, befördert. Hie lscher, Pr. Lt. vom Train

es. Landw. Regts. Nr. 38, zum Rittm. Diezerich,

zom Train des 14Bats. Landw. Regts. Nr. 57, zum Pr. Lt., befö

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Mainau,

Juli. Frhr. v. Meerscheidt⸗Hülles sem, Gen. Major und

1

2

OG GC

. 1

= *

CC C

eines A Lc ie ge u Ces,

1

in 1a

er es Charakt 8 Ob S B 3 Regts. Nr. 49, entbund Oberst⸗Lt. vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 11, mit Pen r Disposition gestellt. Ha belmann, Oberst⸗Lte., vom Inf. Regt. r. 57, mit Pension zur Disp. gestellt. Bertram, Oberst⸗Lt. mit

. . 5 v.

12 *

n Range als Regts. Commandeur von der Armee, als Oberst mit ens. zur Disp. gestellt. v. Krogh,. Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Farde⸗ Gren. Regt. Nr. 1, Frhr. v. Reibnitz, Sec. Lt. vom Garde⸗ ür. Regt., ausgeschieden und zu den Res. Offizn. der betr. Regtr. bergetreten. Graf zu Solms Sonnenwalde, Major und tsmäßiger Stabsoffiz. des Regts. der Gardes du Corps, mit Pen

nd der Regts. Uniform, Hammer, Hauptm. und Comp. Cbef

n Inf. Regt. Nr. 41, als Major mit Pension nebst Aussicht auf

Anstell. im Cirildienst und der Regts. Unif., v. Lossau, Haupim. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 43, mit Pension und der Regts. Unif., v. Windheim, Hauptm. und Comp. Chbef vom Inf. Regt. Nr. 44 als Major mit Pension und der Regts. Uniform, v. Borcke, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2, als Pr. Lt. mit Pension und der Armee⸗ Uniform, v. Windisch, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 4, als Major mit Pension und der Regts. Uniform, Graf v. Bassewitz, Sec. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 9, der Abschied bewilligt. v. Zitzewitz L, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 5, auszeschieden und zu den Reserve⸗Offizieren des Regts. übergetreten. v. Bodungen, Major z. D., zuletzt Bez. Command. des 1. Bats Landw. Regts. Nr. 19, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Gren. Regts. Nr. 12, Kühne, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 66. mit Pension, Schmidt, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 96, als Major mit Pension und er Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. Frhr. v. Wangen

beim, Major z. D., zuletzt Hauptm. und Battr. Chef im Feld— Art. Regt. Nr. 4, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uni⸗ form dieses Regts. in die Kategorie der mit Pension rerabschiedeten

6 D mn, . See J 8

Offiziere zurückrersetzt Kutzner, Hauptm. und Cemp. Chef vom Inf. Rgt. Nr. 59, mit Pension nebst Aussicht auf Anstell. im Cirildienst und der Regts. Uniform. v. Kahlden, Major und Escadr. Chef vom Tür. Regt. Nr. 5, mit Pension und der . der Abschied kewilligt. v. Walther - Eroneck, Seg Lt. 3 la snite des Drag. Regts. Nr. 4, ausgeschieden und zu den Res. Ofsizn. des Regt. über- getreten. Riegner, Major vom Gren. Regt. Nr. 10, mit Pension und der Uniferm des Inf. Regts. Nr. 62, Grundmann, Major vom Inf. Regt. Nr. BD, mit Pension und der Regmts. Uniform, v. Jerin, Rittm. aggreg. dem Hus. Regt. Nr. 6, mit Pension und der Regts. Uniform, v. Bong é, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 30, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Firildienft und der Uniform des Gren. Regts. Nr. 7, der Abschied bewilligt. Schulz, Second Lieutenant vom Dragoner Regt. Nr. , ausgeschieden und zu den Reserve⸗Offizn. des Regiments übergetreten. Zepf, Oberst 3. D., unter Entbindung von der Stellung als Bez. Tommandenr des J. Bats. Landw. Regis. Nr. 65, mit seiner Pension und der Uniform des Inf. Regts. Nr. 88 der Abschied bewilligt. v. Let iwa, Oberst Lt. . D. unter Ertbeilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 60, von der Stellung als zweiter Stabsoffiz. beim Bej. Kommando des Rel. Landw. Regts. Rr. 0 entkurden. Daun, Major vom Füs. Regt. Nr. 40, mit Pension zur Disp. gestellt. v. Ho ven, Pr. Tt. à la suite des Inf. egts. Nr. 75, mit Pension und der Regts. Uniform, v. Jen en⸗ Tirf G, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. S5, mit Pension nebst Aussicht uf Anstellung im Cirildienst, x. Roch aw. Ser, Et. à la spite des Rezts. Nr. 7, als Pr. Lt. mit Pension, Materne, Oberst⸗ unter Entbindung von der Stellung als Bez. Commandeur andw. Regts. Nr. 76, mit seiner Pension und der

n 65, der Abschied bewilligt. Baron

HI ad unter Ertheilung der Erlaubniß der Nr. 89,

2

1

23665

*

c.

22 *

8

en gt; ajor mit Pens. . Weding, OSberst Lt. z. D. zuletzt Bez. ma: maligen 3. Bats. Landw. Regts. Nr. 24, mit der Eil zum ferneren Tragen der MUniform Ldieses Regir Oberst⸗ Et. ? Major und Abtheil.

. (

Ren ö

seines Absch 8

ge!

st

d zu Reserve⸗

Te

? Lt. vom Inf. 85. u der Gewehr⸗ und

880

ð i et.

ils 2. sicht

. 2 8 JSC, N Sager D 1

ed 2

ausgeschieden zu den Richtsteig, Sec. Lt. und F ̃ õ ausgeschieden und unter Offim. der Garde⸗ Lt. und Feld⸗ bewilligt. Juli. v. mit Pension i, Pr. Lt. von

9 r* *

Uniform des Di

OC C J I ;

**

Landw. Jäger übergetreten. e

jäger 0m Reitenden Feldjäger-Corps, der In der Gendarmerie. Mainau,

galski, Oberst und Brigadier der 5. Gend.

der Uniform des Inf. Regts. Nr. 195, v. Wi

6. Gend s Rittm. mit Pension und

Regts. Nr. 5, der Abschied bewilligt.

6

1.

. * * 5 6

ẽ.

6.

Im Beur laub tenst ande. Mainau, 16. Juli, Mülle Pr. St. von der Res. des 2. Garde⸗Regts. zu Fuß, mit der Landw. Armee Uniform, von der Res. des 3. Garde ⸗Regts.

S on der

. 2 23 ea. mit seiner bis Sec. ; 8 Landw. Regt. Landw. Regt.

Sec. t Graser,

* D

Et. ; Nr. 33, a Bats,. Landw. von der Inf. des 2. Bats.

Lt. von der Res. des Inf.

ae

ie⸗ Chef vom

Regts. Nr. 24, Geppert, Pr. Lt. von der Reserve des Drag. Regts. Nr. 6, Wrede. Sec. Lt. von der Res. des Huf. Regtès. Nr. 10, Trippel, Hauptm. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 20, als Major mit feiner bisher. Uniform, Kubischek, Pr. Lt. von der Inf des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, als Hauptm. mit seiner bis ber. Uniferm, Oppenbeim, Spielhagen, Lachmann, Ser. Lts, von der Nav. des Res. Landw. Regts. Nr. 35. Schoeller, Ser. Lt. von der Kar. desselben Landw. Regts, mit der Landw. Armee-Uniform. Schn⸗ mann, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Regts. (2. Berlin) Nr. 35, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Schlichting, Sec. Lt. von der Inf. desselben Landw. Regts, v. Keller, Ritim. von der Kab. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 60, mit seiner bisber. Uniform, Meier, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, als Hauptm. mit seiner bisber. Uniform, Paschen, Sec Lieut. von der Infanterie des Reserre Landwehr ⸗Bataillons Nr. 36,

er T

cr

s des

Landw. Regts. Nr. 53, 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 15, Mum pro, Ser. Lt. von der Kav. desselben Bats. Hilden, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 56, als Pr. Lt., Bürgers, Pr. Lt. von der Res. des Kür. Regts. Nr. 8, als Rittm., Graf Berghe v. Trips, Pr. Lt. von der Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 28, Frhr. v. u. zu Weichs an der Glon, Sec. Lt. von der Kav. desselben

22

Süß, Pr. Lt. von der 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 70. Schrader, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regis. Nr. 79, Lorentzen, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 84, als Hauptm. mit seiner bis⸗ berigen Uniform, Heinichen, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 79, v. Gadenstedt, Pr. Lt. von der Res. des Huf. Regts. Nr. 10, mit der Landw. Armee ˖ Uniform, Voges, Sec. Tt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 73, mit der Landw. Armee ⸗Uniform, Brandt, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. 79, Wißmann, Pr. Lt. von der Infanterie des Bata. Landwehr⸗Regiments Nr. 77, der Abschied bewilligt. ornbhuse, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. r. 77, aus allen Milit. Verhältnissen entlassen. Müller, ec. Lt. von der Kav. des 2. Bats Landw. Regts. Nr. 87, 8 81

20

Brünicke, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr.

or. Lt. mit der Landw. Armee ⸗Uniform, Kircher, S ; r Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. S1, Henning, Sec. Lt. n der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 115, als Pr. Lt., chmidt II., Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landwehr⸗ Regiments Nr. 116, mit der Landwehr⸗Armee⸗ Uniform, Mühe, Premier / Lieutenant von der Infanterie des 1. Bataillons Regts. Nr. 113, mit der Landw. Armee ˖ Uniform, Frank, Lt. von der Feld ⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 10, als Daupzm. mit seiner bisherigen Uniform, Kraatz, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw Regts. Nr. 68, mit der Landw. Armee⸗ Uniform, Riem schneider, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 73, Betten häuser, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 83, Münch, Sec. Lt. von der Feld⸗ Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 117, Canaris, Pr. Lr. von den Pion. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 16, Schirmer, Pr. Lt. von den Pion. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, mit der Landw. Armee⸗ Uniform, Bode, Sec. Lt. von der Res. des Train⸗Bats. Nr. 4, Steinhäuser, Sec. Lt. von der Res. desselben Bats., diesem behufs Uebertritts in Königlich Württemberg. Milit. Dienste, Haar—⸗ strich, Pr. Lt. vom Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 77, mit der Landw. Armee Uniform, Waag 1., Pr. Lt. vom Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 111, Gäß, Sec. Lt. vom Train des

1. Bats. Landw. Regts. Nr. 113, der Abschied bewilligt. Königlich BSaterische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetungen.

.

7 2

Im aktiven Heere. 23. Juli. Ritter v. Dillinger, Major, zum

Bats. Comndr. im 8. Inf. Regt. ernannt Son dinger, Major à la snite des 4. Inf. Regts., auf die erste Hauptmannsstelle im S8. Inf. Regt. versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 16. Juli. Popp, Rittm. und Escadr. Cbef im 6. Chev. Regt., mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. .

185. Juli. Jerg, Zeug Hauptm. vom Art. Depot Ingolstadt, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.

23. Juli. Frhr. Haller v. Haller stein, Major, Bats. Commandeur im S. Inf. Regt., mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.

Kaiserliche Marine.

Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen 2c.

Mainau, 16. Juli. Becker J.,, Kapitän Lt., zum Korv. Kapitän,

Ehrlich, Lt. zur See, zum Kaxitän⸗Lt,E, Zimmermann J., Unter⸗

Lt. zur See, zum Lt. zur See, befördert. Frhr. v. d. Goltz, Korv. Kapitän, kommandirt zur Dienstleistung in der Admiralität, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Ritter, Lt. zur See, mit n . nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bis⸗ erigen Uniform, der Abichied bewilligt. He ve, Pr. Lt. vom See- Bat, ein Patent seiner Charge verliehen.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sacen.

Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloofung, Zinszablung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesebllsch.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Berufs · Senossenschaften. 7. Wocen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntriachungen.

3. Tbeater Anzeigen. ] ga rien. a- 10. Familien Nachrichten. In der SBörsen Beilage.

2) Zwangsvollstreckungen, e,, . Aufgebote, Vorladungen u. dgl. eee r.

(21893 Bekanntmachung. Rr. 4 am 6.

Durch Ausschlußurtheil, des unterzeichneten Amts. Verein zu Fallersleben, eingetragene Genoffenschaft,

Die rr erkeken. Irkunde rom 18. Dezember 1884 lais3i

Barwedel Band IV. Blatt 27 Abtheilung II. Dezember 1884 für den Vorschuß⸗ den Kutscher Carl Oscar Emlkl Jacob, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebe— ? vnst 3 Verlassung und zu schwören habe, daß ihr Ebemann sie vor dem

geschrieben Acht Tausend Sieben

Oeffentliche Zustellung. - n . 58 In Sachen der Frau Frlederike Martha Hedwig wesend, bat gegen das Urtheil der J. Civilkammer

nannten Ehemann, z. 3. in unbekannter Ferne ab⸗

eingetragen im Grundbuche von Iccob, geb. Godehard, hier, vertreten durch den des Königlichen Zandgerichts in Kassel vom 13. Mai

gerichts vom 6. Juli 187 ist die Urkunde übez die wird für kraftlos erklärt, und die unbekannten Be⸗ scheidung auf Ssrund böslicher auf dem Bauergute Durrenhofe Band J. Blatt rechtigten mit ihren etwaigen Rechten auf die Hypo Mangels an Unterhalt, wird

Nr. 14 Abtbeilung III. Nr. 18 für die Frau Kauf thekenpost zus gescklofen. . ; Die Kosten des Aufgebotsverfabrens trägt der

mann Asch, Sophie, geb, Wolff, zu Lübben einge tragenen 509 „„ und Zinsen, bestebend aus der Antragsteller. Schuldurkunde vom 31. Januar 1878 und Hrpo— tbekenbrief vom 15. Februar 1878, öffentlich auf⸗ geboten, für erloschen und kraftlos erklart worden. (L. S) Lübben, den 15. Juli 13837. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 21934 [21787] Im Namen des Königs?! Verkündet am 14. Juli 1857. ej. Behr, Gerichtsschreiber. Auf den leben, eingetragene Genossenschaft, hat das König⸗ liche Amtsgericht zu Fallersleben durch den Amts- richter Kolligs, da der Antragsteller den Verlust der nachstehend bezeichneten Urkunde und die Berechti⸗ gung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat, für Recht erkannt:

k Behr, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Der am 22. Mär; 1811 zu Kassel geborene Kauf mann Alexander Theodor Werner ist durch Aug⸗ schlußurtheil vom 14. Juli 1887 wegen Verschollen⸗ ntrag des Vorschußvereins zu Fallers⸗ heit für todt erklärt. .

Kassel, den 14. Juli 1857. . Königliches 6 Abtheilung z.

Wiecklow, Gerichtsschreiber.

(ge.) Kolligs. Ausgefertigt:

Berlin auf

Gerichte zugelass enen

Bekanntmachung. belannt Zemacht. z Berlin, den 6. Juli 1857.

Buchwald,

21932)

den 14. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, : end g mit der Aufforderung e, 25 . gedachten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ss nwalt zu bestellen. 6E

Zum Zwecke der zffertlichen Zustellung wird dies Shale ere, zu Kasfel auf

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Cidilkammer 131. Zum

Oeffentliche Ladung. Minna, geb. Weber, in Grebenstein, vertreten durch

Rechtsanwalt Carl Maller bier, gegen ibren Ebemann, 1587, durch welches auf ihre , da⸗

bin erkannt ist, daß sie, bevor ihre Ehe mit dem Schmied Heinrich Bernst für getrennt erklärt würde,

der Beklagte zur 25. Mai 1884 verlassen und sie seitdem Nichts über mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits uber die seinen Aufenthalt gehört habe, Berufung eingelegt, ibm bereits zugestellte Ehescheidungsklage vor die mit dem Antrage:

13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu

unter Aufhebung des angefochtenen Urtheils dem Klagantrag entsprechend zu erkennen, eventuell die Eidesformel sachentsprechend abzuändern,

lung des Rechtsstreits vor den J. Cirilsenat des

en 22. November 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Ge- rickte zugelassenen Anwalt zu bestellen. cke der öffentlichen Ladung wird dieser Auszug der Klage beiw. Berufung bekannt gemacht. Kassel, den WA. Jnli 1837.

* ; ; ö 2 Mattis, gem Pom me. Die Ehefrau des. Schmieds Peinrich Bernst, Gerxichtsschreiber des Königl. Ober⸗Landesgerichts i. V.

Wird veröffentlicht:

Rechtsanwalt Schmuch in Kassel, gegen ihren ge⸗

21890 Oeffentliche Zuftellung. l Die Tischlermeisterfrau Friederike Stedel, geb. Eggert, aus Hepvenbruch, zur Zeit in Barlewitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Berner in Elbing, klagt gegen ibren Ebemann, den Tischler⸗ meister Rudolf Steckel aus Hoppenbruch, jetzt un= bekannten Aufenthalt, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Ver⸗ urtheilung des Beklagten für den allein schuldigen Tbeil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil- kamrzer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den 23. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Elbing, den 19. Juli 15587.

i Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

21889 Oeffentliche Zustellung.

Der Maurer Carl Kruse zu Halberstadt, Tauben⸗ straße, vertreten durch die Rechtsanwälte Kreis und Goedicke zu Halberstadt, klagt gegen seine Ehefrau, Auguste, geborene Spillecke, früher zu Halberftadt, jeßt in anbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung und dringenden Verdachts des Ebebruchs mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die II. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 19. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

HSalberstadt, den 13. Juli 1887.

JJ

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

21596 Oeffentliche Zuftellung.

Die Handlung F. W. Krause & Co., Bankgeschäft bier, Leipzigerstr. 45, rertreten durch die Rechts⸗ anwälte Ernst und Dr.

1 1

2

zugszinsen von 96 Æ 45 4 seit dem 4. Mai 1887, ron 500 ( seit dem 10. Juni 1887 und 16 S6 403 Protestkosten unter Anrechnung eines Guthabens des Beklagten bei Klägerin von 155 M 55 4, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits vor die 2. Ferienkammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts JI. zu Berlin, Jüdenstr. 59, Zimmer 73, auf Sonnabend, den 3. September 1887, Vormittags 109 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 22. Juli 1887.

Christovei, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6. Kammer für Handels sachen.

DODeffentliche Zuftellung. Kaufmann C. F. Große zu Erfurt. Prozeß- mächtigter Rechtsanwalt Ehrlich in Erfurt, klagt gegen den früheren Tischler und Arbeiter, später Markt⸗ fer Eduard Hagenbrink, zuletzt in Erfurt, jetzt in mbekanntrr Abwesenheit, wegen 92 75 nebst z Go Zinsen seit 1. Juli 1887 einkassirter und nicht abgelieferter Gelder, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 92 5 3 nebst 6 „6ο0 Zinsen seit 1. Juli 1887 und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver kandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung VIII, Zimmer 5s, auf den 5. Oktober 1'887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Ladung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 23. Juli 1857. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VIII.: Reichert i. V.

21899 Oeffentliche Zuftellung.

Nr. 6381. Der Gastwirth Gottlieb Blum zu Mannheim, vertreten durch Anwalt Röttinger in Freiburg, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Ernst ron Malterdingen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für verabreichte Speisen und Getränke, Wohnung und Darlehen, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung zur Zahlung von 488 4M nebst Verjugszinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IIl. Civilkammer des Großberzoglichen Landgerichts iu Freiburg auf den 21. Oktober 18387, Vormittags SI Uhr, wit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Rie er Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber d. Großherzoglichen Landgerichts. Dr. Harden.

28897] Oeffentliche Zuftellung. ; Der Kaufmann Richd. Winckelsesser zu Stettin, Frtreten durch den Rechtsanwalt Hamburger zu Stralsund, klagt gegen den Kaufmann Franz Möller, früher zu Stralsund, gegenwärtig unbekannten Auf enthalts, wegen Forderung aus einem Kaufgeschäft, im Besonderen Umschreibung einer Winckelsesser von ibm, dem Beklagten, zur Abgeltung der Forderung aus dem Kaufgeschäft cedirten Hypothekenpost mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, darin in willigen, daß diejenige Theilpost von 2250 6 nebst Zinfen seit 8 Mai 1887. welche im Grund kuch des Kirchspiels Gustow Band J. Blatt 4 auf dem zu Gustew belegenen Schmiedewesen Nr. 9 in Abtheilung JII. unter Rr. 5 für den Beklagten ein⸗ getragen steht, auf ibn, Winckelsesser, umgeschrieben werde, auch das Urtheil gegen Sicherheirsleistung

für vorläufig vollstreckbar zu erGülãren, und ladet den . * = Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Königliche Kammer für Handel?s zu Stralsund . r, den 17. November 1887, Vormittags 9] Unyr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Setkretãr Willert, Gerichtsschreiber der Königlichen Kammer für Handelssachen zu Stralsund.

21900 Wangen. Oeffentliche Zustellung.

Karl Wunderlich, Kausmänn in Ulm, vertreten durch die Rechtsanwälte Lemenstein J. und Lebrecht in Stuttgart, klagt gegen Thomas Mennel, früher in Stuttgart, nunmehr mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen einer Forderung aus Käsesieferung, mit dem Antrage, durch ein für vorläufi . bar erklärtes Urtheil zu erkennen: Der Beklagte fei schluldig, dem Kläger den Betrag von 182 0 35 3 nebst Zinsen 60 vom 28. Februar 18568 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht zu Wangen auf

Montag, den 7. November 1887, Nachm. 3 Uhr.

Zum Zweqe der öffentlicken Zustellung wird dieser Auziug der Klage biermit bekannt gemacht.

Den 12. Juli 1857.

Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts. Bender.

(21949 Oeffentliche Zustellung.

C. 1826/87. Die Spar- und Leihkkasse für die Landgemeinden des Kreises Mainz mit dem Sitze zu Main;, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Lambinet in Main;, klag Repräsentanten des verl Landwirths Peter Kimmes J. in Gau Bischofsbeim, als:

1) Eva, geborene Kimmes, Ehefrau des Maurers Ferdinand Müller, Beide in Weisenau wobnhaft,

2) diesen Maurer Ferdinand Müller in Weisenau wohnhaft,

3) Susanna, geborene Kimmes, Maurers Wilbelm Müller, Beide i baft,

I diesen Maurer Wilhelm Müller in Mainz wohnhaft,

die sub 2 n der ehelichen Er⸗ mächtigung u. GSütergemeinichaft wegen handelnd,

5. Dienstknecht Balthasar Kimmes IV. in

Ebefrau des n Mainz wohn⸗

Wittwe des Land⸗ in Gau Sischofsheim, sie in Weisenau handelnd als Vormünderin ihrer mit ibrem ten Ehemann erzeugten, noch minderjährigen Kinder:

a. Peter Kimmes, h. Barbara Kimmes, c. Anna Maria Kimmes. d. Dionys Kimmes, e. Katharina Kimmes, alle in Weisenau bei ihrer Mutter rechtlich domicilirt sorie

II. diese Barbara, geborene Reitz, Wittwe des Landwirths Peter Kimmes J. in Gau Sischofsbeim, sie in Weisenau wohnhaft, bandelnd eigenen Namens, sowie der mit ihrem verlebten Ebemann bestandenen ehelichen Gũütergemeinschaft wegen,

III. die Erben und Repräsentanten des verlebten . Mathias Kimmes J. in Gau Bischofs⸗ zeim, als:

1) Anna Maria, geb. Kimmes, Ehefrau des Land⸗ wirths und Wagnermeisters Franz Wohn, Beide in Ebers heim,

2) diesen Landwirth und Wagnermeister Franz Wohn in Ebersheim,

3) den Landwirth Balthasar Kimmes II. in Gau Bischofs heim,

4) den Schmiedmeister Mathias Kimmes II. in Gau Bischofsheir 5) Ka

wirths Vete

Kimmes, Ehefrau von

8) diesen Ackersmann Johann Götz, früher in Harxheim, jetzt in Amerika unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts,

9) Margaretha, geborene Kimmes, Ehefrau des mn. Peter Escher II., Beide in Gau Bischofs⸗ eim,

10) diesen Schreiner Peter Escher II. Bischosek en,

11) die sub J. genannten Erben und Rexpräsen⸗ tanten des verlebten Landwirtbs Peter Kimmes J. in Gau Sischefsheim; die sub 2, 6, 8, 10 Ge— nannten der ehelichen Ermächtigung und Güter⸗ gemeinschaft wegen handelnd

3 einem Schuldschein vom 14. Januar

S880 mit dem Antrage auf Verurtheilung der sub 1. II. und II. genannten Beklagten unter Haftung als solidarische Schuldner, die einzelnen unter J. u. II. enannten Beklagten pro parte hereditaria und ker nn eish für's Ganze zur Zablung von 270 4 nebst 5 jährlicher Zinsen daraus scit L. Januar 1884, sowie 8 M 80 für bypothekaramtliche Auszüge und Mahnporto und der Prozeßkosten, das Urtbeil vorläufig veollstreckkar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Mainz auf den 12. November 1887, Vormittags 9 Uhr,

Saal Nr. 22.

Zum Zwecke der öffentlicken Zustellung an Lie sub HI. 7 u. 8 genannten Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zimmermann, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

21930)

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 16. Juni 1887 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Jakob Fröblich, Cigarrenfabrikant, und Rosg, geb. Löwen ˖ tein, in Köln, aufgelöst worden. Mit der Aws— einandersetzung ist der Notar Remy zu Köln be⸗ auftragt.

stöln. den 23. Juli 1887.

Der Gerichtsschreiber. Reinartz.

in Gau

[21884]

In die Liste der bei dem Königlichen Lan. dgerichte Hannover zugela enen Rechtsanwälte ist eingetragen

unter Nr. 55 der Rechtsanwalt Leo Lasker in Hannover mit dem Wohnsige in Hannover.

Haunover, den ). Jul 13857.

Königliches Landgericht. Er ck.

3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛe.

122031] Bekanntmachung.

Zur Verdingung des Vorspanns für die Trurven der 20. Division während der diesjãbrigen Herkit⸗ übungen ist ein Submissienstermin aus Mittwoch,

den 3. Augunst cr., Vormittags 11 Uhr, in

dem Geschäftälckal der unterzeichneten Intendantur Kalenbergerstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 16 anberaumt. Anternehmungẽlustige werden Offerten schriftlich und versiegelt mi Submissions⸗Offerte auf Vorfrann⸗ Gest die Trurven der 20. Disision' bis zu der Termine hierher portofrei einzureiche Die Bedingungen sind im Bureau ausgelegt. Sannover, den 26. Juli 1357. Königliche Intendantur der 20. Divisi on.

xᷣᷣᷣ—VQKQ—Kui—iů ꝛö, „„, e ᷑eͥ e᷑᷑e᷑ᷣ . 4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

21950 Bekanntmachung. In Gemäßheit §. 2 des Re 27. Januar 1875 ( z Bundesgeseges v , n. . S. 157) und des 5. vom 16. Juni 181 gemacht, das dem K Anklam die Rei Litt. C. Nr. brannt ist.

n 1.

Reid

*

6

6

9 8 Gg.

sich im Besitz dieser S der unterzeichneten dem Bauunter⸗ Windmühl⸗ r das gericht⸗ ftloserklärung der itragt werde Berlin, den 21. Juli Königlich Breußische Kontrole

der Staatspapiere.

w 18

5) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. (22109 Bekanntmachung.

Am 20. August d. J., Vormittags 10 uhr, findet im neuen Logirbause zu Kolberg eine

ordentliche Generalversammlung der Vereinigten Pommerschen Meiereien A. G. statt, zu welcher der Unterzeichnete ergebenst einladet. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Aufsichtsraths und des Vorstandes über den Betrieb des Geschäfts S. 23 des Statuts. Abänderung des §. 3 des Sta die Dauer der Gesellsch Abänderung der 88. betreffend die Bekannt sellschaft. Abänderung des 5. 1 die Zahl der Mitglie bejw. Neuwabl von

des Aufsichtra

Abänderung des 5§. 2 des Statuts, betreffend

Aufhebung der jweiten Generalrersamm Genehmigung rtragung §. 5 des Statu d 8: Aktien aesetzes Alt Wuhronm, den 26. Juli 1857.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths

der vereinigten Pommerschen Meiereien A. G.

von Zadow.

213271

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung

der Actionaire unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 23. Auguft d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Deutschen Genossenschafts—⸗ bank von Soergel. Parrisius & Co. zu Berlin, Charlottenstraße 35a. mit folgender Tages⸗ ordnung statt:

1) Vortrag des Berichtes der Direktion über den Vermögensstand und die Verhältnifse der Ge⸗ sellschaft und Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung:;

2) Vortrag der Rerisionsbemerkungen des Auf⸗ sichtsrathes;

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Silanz. Festitellung der darin projektirten Di-i⸗ dende und Eatlastung der Direktion;

/ 4) Wahl von 14 Mitgliedern des Auffichteratbes

Die Herren Actionaire werden zur Theilnak me an diefer Sen al versammlung mit dem Bemerken ein⸗ geladen, das binsichtlich der Legitimaticn der Theil⸗ nehmer nack Maßgabe der Benimmmungen in F. 21 des Gesellschafte statuts zu verfahren ist. z Die Hinterlegu. ig der Aktien hat bei de schaftskasse zu Königsberg i. Pr., Ste oder bei dem Bant hause Hard & Co. Bebrenstratze 2, zu er Folgen.

Königsberg, den . 5. Juli 1857.

Der 2 ufsichtsrath

der Königs herg⸗Cranzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

22064]

Dr W *

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Marienwerder werden hiermit zuc 29. Augnst c., Saal des Neuen z unter Hinweis auf 3. 20 enst eingeladen. Tagesordnung: Auf sichtsrathe. Verftandes über den Gang und age des Geschäfts unter Borlegung der

icht der Rechnungs Rexisions⸗ Beschlußfassung ü tlaft:

Herrer 2 8 1 Baldram, Mühlen wvwmwerr be ** mmermu ? 5 Kausma areese K nes Vorstandsmitgliede w 13 Jabren an Sgelle 1 freiwillig ausgeschie 7 7 . Marienwerder. 8 72 Rerisoren und Vertreter, welche die Rechnungen V denen gz F 2 37 6e Geschäftsjahres zu prüfen und de D . 524 Ir 8 Generalversammlung B ö haben.

6) Beschluß übe cer, *; ** Die Bilanz für

v.75 E 3772L dem Geschãftsber

. 3. 2 F

merkungen des Auff

*

27. August c. währen

. *

3,

1

r

3

. unserem Comptoir zur aus, auch kann daselbst jeder Aktion Erxemplar in Empfang nehmen. Marienwerder, den 25. Juli 1337.

Vorstand der Zuckerfabrik Marienwerder.

A. Klatt. C. Leinveber. Julius Klaassen. C. Rõver.

(21924 Verein für Gasbelenchtung der Stadt Werdau.

Juli .

161

3

8 2 r, . ö *

23 2.

ö

3 77

ier wiede

Bilanz vom 3090. April 1887. Activa.

18 a9

. c t y

Sr = 3 = 8 = 8 C OG n ,, S do

mmobilien

ssilien.

Or O

8 C 28 5

Darlehen Gewinn

32 200

21923 Activa.

Zuckerfabrik Camburg. Bilanz am 30. Juni 1887.

Passiva.

w Fabrik. Anlage Gesammt · Conto 603 97137 Betriebs Vorrãthe do. 70600 Reservefonds · Anlage Cto. (Syarkasse) 34 887 92 k 10 000 1 433 93 Contocorrent · Conto (Guthaben beim 1́ę'· 231249 989 606 62

PDPebet.

53 700 oo = 39 0r3 32 175 135 6 ! 5315 30

Actien⸗Capital ˖ Conto.. Reservefonds · Conttoo Contocorreat· Conte Rub ensteuer)

Dividenden ⸗Ceonto , Tantièemt und Grat fications⸗onto

ge d g5ỹ Rd Tredit.

66. 3 147737307 4242208

Gesammt onto der Ausgaben und

k AUmortisations⸗Conto .... Dividenden onto. 70 000 -

Gewinn- und VerluftConto am 39. Juni 1887.

Tantiẽme · und Gratißicalions · onto 5 348 30 Reservefonds · onto... 185 49

, 3.

6

9 * Zucker und Sxyrur⸗Conto. 1555 325 85

. . . J

1599 328 85

Die Rüben wurden durchschnittlich mit M 11.95 per Centner bezablt. Der Vorstan o. 6

1

ü ;;

e d de ee, ee.