1887 / 174 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

22075

Liquidations⸗Bilanz

bes Dampfboot ⸗Vereins Schandau, Max Mueller & Genossen.

Activa. Cassabestand. J Werthpapiere Einlagen Vorräthe. ...

Hierüber

Reservefond⸗Einlage beim Vorschuß ⸗Verein Schandau

beim Vorschuß Verein Schandau

Schandau, den 24. Juli 1887. ö Dampfboot Verein Schandau, Max Mueller C Genossen in Liquidation.

Max Mueller.

Aug. Noack.

27 99314

33 806 68

np 3 ol s

S0 26 S4 zo 36 86

5 813 54

Passiva. Commandit⸗Actien⸗Ca⸗ ,,

C. G. Täubrich.

Mp6 30 000

D osõ' -

22068 PDebet.

Credit.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conts am 30. Juni 1887.

An Rüben und Rübensamen . en,, Betriebs und Geschäfts ⸗Unkosten Prioritäten und Darlehns⸗;Zinsen i nn,, . Reservefonds und Betriebs⸗Capital

Act va.

.

.

MS. 252 oos at Ils N77 103 251 42 25 156 34 757 8 3 062 7

Per Zucker

Pacht un

id Miethe

66. g. 616 826 76 2 126 67

iy 733 3 Passiva.

Bilanz⸗Conto am 3090. Juni 1887.

mile, Eisenbahn- und Straßenbau Brunnen- und Schlammteich Gb, Maschinen und Apparaten. Riemen und Utensilien. Cassa und Inventur vorräthe Debitores w

993 081 82

16. 3 60 000 -

S7 439 16

z61 193 33 L360 333 3 18 a6 6 21 oh 7 13 S6

Othfresen, den 26. Juli 1887.

Ausschuß der Zuckerfabrik Othfresen.

Fr. Sander.

Priorität

Per Actien⸗Capital

en.

, Rückständige Prioritäten⸗Zinsen.

Betriebs⸗

Capital und Reservefonds

38 343 200

22067] Activa.

Zucker Fabrik Oe st

Bilanz per 31. Mai 1887.

rum.

Passi va.

Grundstück⸗Conto n. Möbel⸗Conto ... Beamtenhaus⸗Conto ..... Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto . Gebäude ⸗Conto. w Utensilien⸗Conto

Vorräthe:

Unkosten⸗Conto .. Reparaturen ⸗Conto Materialien⸗Conto. Säcke⸗Conto. .. Preßtücher⸗Conton. Salʒzsäure⸗Conto Coaks · Conto .. Kalksteine⸗Conto Kohlen ⸗Conto. Melasse⸗ Conto. Rübensamen⸗Conto Dünger⸗Conto.

a J mne ; iverse Debitoren lt. Specification. Cassa⸗Conto (Bestand am 31. Mai 1887)

PDehet.

M, 26 879 15 101180 15 221 88 43010068 342 90616

n

4 951 50 321225 225520 130 141810 68 - 100 150 1125 500 12 388 55 300

/

89 349 68

Zucker ⸗Fabr

Gewinn⸗ und Verlust-⸗Conto per 31. Mai 1887.

*

Ml

/

S3h 674 74

/ 22 596 60

9 9ö7 85 S 000 -

9 S24 88 28661

12

Actien⸗Capital⸗Conto. Priorit. Anleihe ⸗Conto Reservefonds ˖ Conto. Freiwillige Anleihe (div. It. Specif.). Amortisations⸗Conto. Diverse Creditoren lt. Specif. . Gewinn

e st ru m.

89 349 68

Ml 3 363 500 4060 506

999 87

41900 30 54h 74

50 024 29 237978

Credit.

V

An Coaks⸗Conto. Salzsäure⸗Conto.

Säcke ⸗Conto. Löhne⸗Conto). Gehalte⸗Conto Zinsen⸗Conto .

Assecuranz ⸗Conto. Kohlen⸗Conto .. Preßtücher⸗Conts Kalksteine⸗Conto . Rüben⸗Conto. .. Rübensteuer⸗Conto. Unkosten⸗Conto. .... Priorit.-Anleihe⸗Zinsen⸗Conto Materialien⸗Conto. z Provisions⸗Conto Rexaraturen⸗Conto. Frachten ˖ Conto Amortisations⸗Conto Gewinn .

197 02473

210805 22 388 24 9 490 65 S40 38 222320 28 24074 6 480 86 251469 1959 677 95 183 761 50 6 92753 18 000 274064

3 590 15

5 00424 7892 39 30 545 74 2372878

Per Saldo ˖ Vortrag

Schnitzelpresse⸗Conto Melasse⸗Conto Zucker ⸗Conto. ö Dünger⸗Conto

497 02473

4 4 200204

3 46723 25 956 26 455 611 56 361740

122071 Activa.

Zuckersiederei Comp.

General⸗Bilanz am 30. Juni 1887.

Hecklingen C Neundorf.

Passi vn.

1) Fabrikanlage⸗Gesammt⸗Contos. ) Betriebsmaterialien. ; 3) Pferde⸗ u. Wagen⸗Conto d 5) Effekten⸗Cto. (Deutsche Reichsanl.) 2 7) Conto⸗Corrent ˖ Conto.

Pebet.

bh 177 80 Gewinn⸗ und

IS, g 435 54018 43 944 2334 121272 138 875 31 625 646 90

1) Aktien ⸗Capital⸗Conto.

2) Reservefond⸗Conto.

3) Betriebsfond⸗Conto .. 4) Hypotheken⸗Conto. ... 5) Tantième⸗ u. Gratif. Conto 8 , nn,, . 7) Conto-⸗Corrent⸗Conto.

Cid 6

Verlust⸗Conto.

. do bo do ob g3 Ooöb

178399 98 000

654 177 80 Credit.

1) Gesammt⸗Conto der Betriebs ⸗Ausgaben und

Aufwendungen.... 2 Amortisations Conto. .. 3) Gratifikations⸗ u. Tantisme⸗Conto.

Hecklingen, den 23. Juli 188 Der Aufsichtsrath. H. Dannenberg.

104278013

4 3

zd zd j 133

7.

108427296

1) Vortrag aus Cam⸗ pagne 1885/86. 2) Zucker⸗ u. Syrup⸗ ,,

6083 37152

Der Vorstand. T. von Trotha.

Aufgestellt aus den von mir geprüften Büchern der Gesellschaft. Th. Walter, gerichtlicher Bücherrevisor aus Halle a. /S.

66 3 701 44

Tos T ss

I22248

14. Juli d. Is. vorgenommenen J. M. Wölfel in Merseburg, Vor

Zuckerfabrik Kürbisdorf.

Der Aufsichtsrath der rgãnzungswah

uckerfabrik Körbisdorf besteht nach der in der Geueralversammlun U aus den Herren: Rechtsanwalt und Königlicher sitzender des Aufsichtsrathes, Bankdirektor A. Kulisch in Halle

vom otar

a. S., Stellvertreter des Vorsitzenden, Eisenbahndirektor a. D. und Stadtrath Bail in Berlin, Kaufmann P. Gerischer in Leipzig, Rittergutsbesitzer Dr. S. Jäckel in Kassel und Kaufmann F. L. Schröder in Firma J. G. Stichel in Leipzig.

(222131

Sächsischen Bant

Coursfähiges Deutsches Geld Reichskassenscheine Noten anderer j Sonstige Kassen⸗Bestände ,,,, Lombard⸗Bestände Effecten⸗Bestände

Debitoren

Eingezahltes Actiencapital NReserve nde; Banknoten im Umlauf...

Täglich keiten.

An Kündigungsfrist gebundene Verbinden, Shntige ee ; 73. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:

Merseburg, den 27. Juli 1887.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Wölfel.

7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. an , .

Ueberficht 22197

vom 23. JInli 1887.

Banerischein Notenbank

zu Dresden am 23. Juli 1887.

Activa. S 18 008 750. . 293 820.

4 206 700. ! 264 685. 57 845 373.

11

Deutscher ; 2 495 156. r J 550 135. und sonstige Activa. 3 695 778.

Passvtva. cp 30 000 000. 4 039 560. 41 276 000.

2317 015.

9 243. 174 573

ö

fällige Verbindlich⸗

S 2 676 033. 25 Die Direction.

Metallbestand Bestand an Re

zahlbaren

Activa.

ichskassenscheinen Noten anderer Banken.

Wechseln .

Lombard · Forderungen

ößffecten

sonstigen Activen. Passi vn.

Das Grundeapital. Der Reservefonds. Der Betrag der umlauf Die sonstigen täglich fälligen Ver—⸗

bindlichkeiten . Die an eine Kündi

denen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva. ; Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nn,, München, den 26. Juli 1887.

enden Noten

gungofrist gebun⸗

Bayerische Notenbank. Die Direction.

Mp0 31.454, 000 76, 000 3. 052, 000 465, 954,000 1,505,000 101,000 1,230, 000

7, hoo oo 1. 153 Obo o, A5. Hh

7, Ss3, 000

2,000 2, 6765, 000 im Inlande

np. 3,305,288.

8) Verschiedene Bekanntmachungen. zo] Dette Publique Ottomane Consolid 6e.

Revenus concédés par l'Iradés impsérial du 8/20 Décembre 1881.

Sizième Exercice Mois de Juin 11887.

Recettes nettes des frais d'admi- nistration provinciale

Frais pays par la direc- tion gener.

Recettes nettes

et centrale

des frais d'administration provinciale

Piastres Piastres

Piastres

Liv. Turq.

Total des mois pré- cõdents

Liv. Turq.

Total au 30. Juin 1887

Liv. Turq.

8el

Soie.

Tabac V contributions

Sur

par sur des sur

.

Assignations diverses

en

Int. encais. sur fonds ,, SE Agio sur conversion de

Tabac, (recouvrement d'ꝰarrièrès)

Vimbre Spiritueux. Pècherie

eee de la Régie

(Tribut de la Bulgarie, remplacè fixation par Liv. T. 100 000 A prẽlever

,,, Excédant des revenus de Chypre, remplacè

Redevance de la Rou- mẽélie Orientale. Droits sur le Tumbéki

här nn, Parts contributives de la Serbie, du Montè- néögro, de la Bul- garie et de la Grèce 1 . ö

29 132 573

* g oz 461

18750 000

jus quꝰ

la Dime des . 17435 382 Ii. 6. I35 & G. solde de la Dime

tabacs ou traites la Douane

traites sur la

8 634 181

18 750 000

1”718 392

2A 1896 878

187 500

280 368 8

Total 29 h32 S654 4100 280

monnaie . ö.

Total Gènèral

289 143

689 45 181863

402 828 22

691 971

250

2) h32 S654 400 280

22132573 929

288 453 55

zol olo 1g

689 463

Sommes versées à valoir sur les obligations prévues par l'Irads Art. X et II. J Sommes transmises en Europe et payses àù Constantinople

pour le

Traitements et frais gönéraux du Conseil d Administration

Dè6posé à

comptes divers.

id.

En caisse à Administration Centrale, en or effectif

id.

service de la Dette consolidée. la Banque Impèériale Ottomane, en or effectif et id. id. en monnaies i convertir

en monnaies à convertir

Piastres

Livres Turques

Livres Turques

ls 177 9ia 3

id. id.

Constantinople, le 4/16 Juillet 1887.

S 502

83 865 95 7 057 86

422 410 28 176 044 66

84 g9

Pour le Conseil d'Administration,

Le Prèsident, (8Signé) G. Aubaret.

(22034

Die Kreisphyfikatsstelle im Kreise Daun mit dem Amtswohnsitze in setzung des bisherigen Inhabers neu zu besetzen.

689463

Le Conseiller-délèégus, (Signs) Prineig.

() X compris Ptres 95 458,75 3/4 soit en or Ptres 93 039,72 12 remboursement du Mourouris (Droit restituer aux anciens négociants de Tabac).

Daun ist in Folge Ver⸗

Bewerber um diese Stelle wollen sich innerhalb

von Geldern.

vier Wochen unter Einreichung der betreffenden

Zeugnisse und eines Lebenslaufes bei uns melden. Trier, den 20. Juli 1887.

stönigliche Regierung, Abtheil ung des Innern.

AM 174.

. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 28. Juli

1887.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts-, Zeichen-

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 1,

. Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats«

Anzeigers 8Ww., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Abonnement beträgt ü Mn 50 3 für das Vierteljahr.

und Muster⸗Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutjchen

r Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 5.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Vom „Central⸗Haudels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. I74 X. und 171 B. ausgegeben.

Patente.

atent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

NH lIas se.

HI. B. 7456. Kravattengestell. Adolph Klum in Frankfurt a. M., Allerheiligenstr. 51.

V. IS. 5546. Steuerung, Arretir⸗ und Regulir⸗

Vorrichtung für Gesteinsbobrmaschinen.

Mathias Luxel in Penzberg, Oberbayern.

VI. E. 7717. Wasser⸗Kübl⸗ resp. Heizvorrich⸗ tungen an Keim und Darr Apparaten für mechanische Malzbereitung; Zusatz zu P. R. Nr. 32106. Adolf Behr in Cöthen.

HI. 6843. Anlage zum Sterilisiren und Kühlen der Bierwürje. C. Hon mann in Steudach bei Eisfeld und Lorenz Ebert in Scheibe bei Eisfeld i. Thüringen.

RH. 5535. Malzdarre mit Stürz⸗ oder Ja⸗ lousie⸗ Boden. F. Kohler und W. A. Chambers in St. Louis, Amerika; Ver⸗ treter: Brylges & Co. in Berlin 8W., König—⸗ grätzerstraße 101.

VIE. Sch. 4646. Neuerung bei der Herstel⸗ lung von Zinkstaub-Indigoküpen für Woll⸗ färberei. Friedrich Eduard Schmiückert in Pritzwalk.

XIV. HI. 7174. Neuerung an Schiebern für Dampfmaschinen und Luftpumpen. C. Hase- mann in Berlin O., Raupachstraße 15.

XX. HH. 6997. Neuerung an Blockvorrichtun⸗ gen; Zusatz zum Patente Nr. 37 895. Wilhelm HHenning in Bruchsal, Baden.

XXIV. dd. 4320. Ofen zur Verbrennung von Papierballen. David Grove in Berlin. XXXVE. H. 6988. Regulator für Heiz⸗

apparate. Joh. Haag in Augsburg.

W. 4719. Gat⸗Heizofen. - J. Wy han n in Brüssel, Belgien; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W.

XXXVNIH. H. 51509. Nagel und Haken⸗ halter. Dr. Hugo Mergnet in Königsberg i. Preußen, Hintertragheim 37.

W. 4884. Doppelrüst⸗Bockleiter. Karl Gustay Woithe in Leipifig, Hohestraße 26. XXXVIII. S. 3859. y,, . für Handsägen. O. Syllwassehy in Alte Neustadt, Magdeburg, Regätzerstr. 10, und Ernst

Wille in Markranstedt.

XI. EB. 7327. Schmelzofen. Joseph Elton Kott in Levenshuline, Samuel John Mack-- me in Boothrovyden Rhodes und William Craven in Cheetham b. Manchester; Ver treter: Richard Lüders in Görlitz.

HR. 4167. Verfahren zur Darstellung von Aluminium. Deésirs Guillaume Relllon und Sébastien Toussaint Hontagne, Beide in Nantes, und Olivier Louis Benjamin Lepre- vost Bourserel in Paris, Frankreich; Ver⸗ treter: G. Adolf Hardt in Köln a. Rh.

XL. H. 7197. Elektromagnetisches Zeiger⸗ werk, um die Temperatur in entfernten Räumen erkennen zu können; Zusatz zum Patent Nr. 39 259. Karl Gustay HHoKrinann in Leipzig.

XV. A. 1707. Verstellbarer Schmuckgegen⸗ stand mit Parfümbehälter. Oskar Andrea in Berlin, Steglitzerstr. 60 1V.

PRE. 7573. aschine zur Herstellung zusam⸗ mengesetzter Stoffknöpfe. Gebrüder Brill in Barmen.

GC. 2302. Verschluß für Manschettenknoͤpfe. 9. F. Clasen in Berlin 80., Muskauer⸗ straße 37.

FH. 1984. Maschine zur Herstellung stoff⸗ bezogener Knöpfe. J. Ernst in Löbau i. Sachsen.

XLV. M. 4954. Ackerwalzen.

Neuerung an dreitheiligen ,, Franz Mösleim in Markt- reit.

N. 1561. Einsteckstollen und Griffe mit mehr als einem kegelförmigen Zapfen. Kau- . Oberroßarzt, in Berlin 8W., Blücher⸗ platz J.

F. 1977. Auswechselbare Stablgriffe für Hufeisen. Wilhelm Adolf Thoms in Bur— bacher Hütte b. Saarbrücken.

KXLVII. E. 7608. Schmierpumpe für höhere Pressungen. J. KEBicsehoff in Hamburg, Eimsbütteler Chaussee 51.

G. 4276. Treibseile mit aufgesetzten Zahn⸗ stücken. Michael Garland in Bay City, Michigan, V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper in Berlin. (

H. 6814. Durch Dampfabsperrung wirkende Dampfschmierschleuse. B. Heinrich und A. Schoschnig in Posen. .

LI. M. 4626. Schallkasten für Pianinos. William Marshall in Sutherland House, Abbey Rood, Malveru. Worcester; Vertreter: C. Eehlert und G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin 8W. ;

2. S98. Federnder Eingreifer an mechanischen Musikwerken mit durchlochten Notenblättern. Otto Zabek om in Berlin, Oranienstr. 91.

LEV. H. 71809. Maschine zur Verbindung von Pappschachtelwänden mittels Stoff⸗ oder Papier⸗ streifen. Karl Hatt in Neuschönefeld.

LRkRIII. L. 4265. Antriebsvorrichtung für Fahrräder und andere Fahrzeuge. G. RF.

Lütticke in West⸗Brighton, Cromwell Road h0; Vertreter: A. HKering in Nurnberg.

KR Iaas o.

LRXIHII., St. 1739. Neuerung an Kugellagern

für Fahrräder. George John Stevens in Nr. 128 und 129 Great Suffolk Street, County of Surrey, England: Vertreter: C. Fehlert & C. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W. 11. W. 4728. Vorrichtungen, um Fuhrwerke für die Benutzung von Schienengeleisen geeignet ju machen. Freiherr Fritz von Wechmar in Hannover, Josefstraße 9.

LXVI. EB. 7802. Spiralig gekrümmte Messer bei Fleischschneidemaschinen. F. Rüldge und E. Hildebrand in Berlin.

LXVII. G. 4339. Neuerung an der unter Ur. 40 551 patentirten Steinschleifmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 40551. Paul Grünert in Meißen.

LXVIHI. S. 3851. Schließbarer Ruderver⸗ schluß für Thüren. Fenster, Thore, Schubladen und dergl. George Gregory Smith in St. Albans, Franklin, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W.

LXRXI. W. 4804. Arbeitständer für Schuh⸗ macher. J. J. Wikle in Rbeineck, St. 3 Schweiz; Vertreter: Richard Lüders in

örlitz.

LXX. B. 7501. Methode zur Entjündung von Spreng⸗ oder Brennstoffen durch Wasser. Louis Bagger, Königl. dänischer Vice ⸗Consul in Washington, Le Droit Building; Vertreter: -H. M. Rotten in Berlin NW., Schiff bauer⸗ damm 29a.

LXXV. D. 2994. Verfahren zur Gewinnung von Natriumchlorid aus unreinem Rohstoff. Dr. Paul Degener in Berlin N., Kessel⸗ straße 191.

LXXVMVI. St. 1677. Spinnkrempel. Martin Stinglwagner jr. in Kleinwalding bei Deggendorf. Bayern.

LXRVII. W. 4849. Skat -⸗Bleistift. Eduard Wittek in Graudenz.

LXXXII. . 2223. Trocken ⸗Anlage für Streichhölzer. Touis Cobbaert in Gram- mont; Vertreter: G. Brandt in Berlin, Hochstr. 4.

LXXXVI. C. 2090. Mechanischer Webstuhl mit gleichmäßiger Ketten- und Waarentranspor⸗ tirung. Compagnie des Fonderies et Forges de 1 Horme (Chantiers de 1a EHuire) in Lyon; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8Ssw. Berlin, den 28. Juli 1887.

Kaiserliches Patentamt. Meyer.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im ‚„Reichs—⸗ Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweil igen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

KKIasse.

XVIII. F. 2816. Herstellung feuerfester Ge⸗ . aus Fluorverbindungen. Vom 12. August XLVI. EB. 7321. Schalldämpfer und Sicher⸗ heitsvorrichtung für den Auspuff von Gaskraft⸗ maschinen. Vom 3. Februar 1887.

Berlin, den 28. Juli 1887. Kaiserliches Patentamt.

Meyer.

L22137

22138

Uebertragung von Patenten. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der

. im Reichs⸗Anzeiger bekarnt gemachten

atent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

KLasse.

XXVII. Nr. 39 699. Johann Kleim in Frankenthal (Rheinpfalz). Nasse Luftpumpe ohne Saugventil. Vom 25. Juli 1886 ab.

LVI. Nr. 39 S23. Leopold Echkimann in Berlin, Landsbergerstr. 16 J. Pferdeschoner. Vom 9. Deiember 1886 ab.

LXXRII. Nr. 36 191. Firma C. E. Mon E Co. in Straßburg i. Els. Regulator für Kaffeebrenner. Vom 8. Oktober 1885 ab.

Nr. 37 650. Firma C. E. Hot & Co. in Straßburg i. Els. Regulator für Kaffee: brenner; Zusatz zu P. R. 36 191. Vom 19. Mai

1886 ab.

Nr. 40 522. Firma C. E. Host & Co. in Straßburg i. Els. Regulator für Kaffee⸗ brenner; II. Zusatz . P. R. 36191. Vom 21. Dezember 1886 ab. ;

Berlin, den 28. Juli 1887.

saiserliches Patentamt. Meyer.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

KH Iasso.

HII. Nr. 33 595. Zange zum Festklemmen der Federfahnen für die Herstellung eines pelzähn⸗ lichen Stoffes aus Federn.

Nr. 39 628. Hosenträger.

VI. Nr. 11 836. Verfahren der Umwandlung von Holzmasse in Glucose und Alkohol und zu⸗ gehörige Apparate.

122139

KIasse.

VIII. Nr. 39 484. Plättmaschine.

XIII. Nr. 28 572. Neuerung an Conden⸗ sationswasser⸗Ableitern mit Ausdebnungsrohr. Nr. 33 724. Verstellbarer Rostträger für

Flammrohrkessel.

XIV. Nr. 29 941. Expansions-Regulirapparat.

. flir 16002. Neuerungen an Buchdruck—

ressen.

Nr. 33 3907. Guillochirmaschine.

Nr. 34 470. Neuerung an Rotations ⸗Druck⸗ maschinen.

XX. Nr. 25 652. Neuerungen an Central⸗Weichen und Sianal ⸗Stell⸗Apparaten.

Nr. 25 754. Lokomotiv⸗Blasrohr mit central getrennten Ausmündungen.

Nr. 37 767. Drehschieber für eine Vorrich⸗ tung zum gleichzeitigen Schließen und Oeffnen sämmtlicher Thüren eines Eisenbahnzuges und zum Bedienen von Luftbremsen.

Nr. 39 607. Vorrichtung zum Heizen der Lokomotivkessel mit Petroleum.

Nr. 39 624. Seitenkuppelung Eisen⸗

Galvanische Batterie.

bahnfahrzeuge. XXI. Nr. 32 999. Neuerung an Mikrophonen. Neuerungen an Glühstift

für

Nr. 34 180.

Nr. 34 471. lampen.

Nr. 34580.

Batterien.

XXIII. Nr. 21 187. Neuerungen in dem Ver⸗ fahren und den Apparaten zur Verseifung von Fetten und Oelen.

XXIV. Nr. 7000. Regenerativ⸗Gasofen mit Parallelkammern.

XXV. Nr. 21 412. Zweitheiliger Mittelheber mit festem Untertheil fuͤr das Schloß der Lamb—⸗ schen Strickmaschine.

Nr. 24 4968. Treiber für Klöppelmaschinen mit willkürlicher Ein! und Ausrückung der Klöppel.

XXV. Nr. 25 487. Selbstregulirender Gas durchlaß für Regenerativ⸗Brenner.

Nr. 35 203. Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffgas.

Nr. 37 515. Gas ⸗Laterne mit Carburir⸗ Einrichtung und Regulator für die Temperatur innerhalb der Laterne.

XXXIV. Rr. 32 603. Vorrichtung zum Löschen der Heizflamme an Wiener Kaffeemaschinen.

Nr. 33 353. Reibemaschine mit axial ver⸗ schiebbarer Trommel.

Nr. 323 354. Zerlegbare Federmatratze.

Nr. 35 073. Ausziehmechanismus für Cou—- lissentische.

Nr. 37 260. Lager für Treppenläuferstangen.

Nr. 37 389. Neuerung an Petroleumöfen.

XXRVI. Nr. 32 792. Vergasungsapparat für rauchfreie Feuerungsanlagen.

Nr. 327 545. Neuerung an Regulirfüllsfen.

XLII. Nr. 19 907. Neuerungen an Lehren für Dick- und Lochmessungen.

Nr. 28 405. Wassermesser.

Nr. 32 019. Neuerung an dem unter Nr. 28 405 geschützten Wassermesser; Zusatz zum Patent Nr. 28 405.

Nr. 39 881. Vorrichtung zur selbstthätigen Ausgabe von Postwerthzeichen.

XLIV. Nr. 37 327. Knopfschuppenband.

XIV. Nr. 29 216. Vorrichtung an mehrscharigen Pflügen zum Ausheben der Schare und zum Wenden.

Nr. 33 848. Regulirbare Schüttelbewegung

für Cylindersiebe. Autwechselbarer Griff an Huf⸗

Nr. 37 046. eisen. XLV. Nr. 7896. Neuerungen an Gasmotoren. Nr. S245. Verbesserungen an Gasmotoren; Zusatz zu P. R. 7896. . Nr. 10 626. Regulirvorrichtung für Gas—⸗ kraftmaschinen; II. Zusatz zu P: R. 7896. Nr. 11 7560. Neuerungen an Gasmotoren; III. Zusatz zu P. R. 7896. Nr. 13 310. Regulirvorrichtung für Gas⸗ motoren; IV. Zusatz zu Pg R. 7896. XLVHI. Nr. 25 Si5. TLederdichtung. Nr. 37 754. Schraubenfeder. XLVRII. Nr. 29 S844. Verfahren zur Erzeu⸗ gung galvanischer Niederschläge. Nr, 34 400. Pinsel zur Erzeugung gal⸗ vanischer Niederschlaͤge; Zusatz zum Patente Nr. 29 844

XLIX. Nr. 34 181. Neuerungen an Krammen

und Maschinen zur , derselben. Nr; 37 089. Verfahren zur Erhöhung der

Dichtigkeit, Härte, Elasticität und Widerstands⸗

ö der Wandungen von Gewehrläufen und

onftigen metallenen Gegenständen. .

L. Nr. 20 2890. Neuerung an den Griffflaäͤchen

von Brechwalzen. , ;

Nr. 33 185. Schleudermühle mit, wieder holter Zuführung desselben Mahl. und Mischgutes.

Nr. 38 106. Neuerung an Sichtemaschinen mit Schlägerwerk zu dem Zwecke, erzeugten Luft strömungen entgegenzuwirken. ;

LI. Nr. 28 571. Befestigung des Resonanz⸗ bodens an Klavieren mittelst Zarge.

„Nr. 29 042. Neuerung an Registerzügen für Accordeons.

LII. Nr. 34 071. Neuerungen an Vor⸗ richtungen zum Herstellen von Knopflöchern auf Näãhmaschinen.

Nr. 34 077.

Neuerungen an primären

Neuerung an Nähmaschinen.

KIass e.

LI. Nr. 37 908. Verzierungsapparat Schiffchen⸗Stickmaschinen.

Nr. 39 907. Kettenstich⸗Schuhsohlen⸗Näh⸗ maschine.

LIV. Nr. 38 785. Papiersackmaschine.

LV. Nr. 32 738. Doppelt konische Spann⸗ waljen für die Filz! und Siebführungen von Paxiermaschinen.

LVII. Nr. 37 590. Verschluß⸗ und Blendvor—⸗ richtung für photographische Objective und optische Instrumente.

LEX. Nr. 24 421. Neuerung an Centrifugal⸗ pumpen und Ventilatoren.

Nr. 29 654. Neuerung an Centrifugal⸗ n n und Ventilatoren; Zusatz zu P. R. —⸗

LXRIV. Nr. 28719. und andere Gefäße.

Nr. 29 791. Maschine zum Bebinden der Flaschenkorke mit Draht ö

„Nr. 33 085. Verschluß von Conserven— 6 . Gefäßen; Zufatz zum Patente Nr. 28719.

Nr. 33 186. Neuerung an mit Schnürband betriebenen Flaschen⸗Verkapselungsmaschinen.

Nr. 38 693. Control ! und Meßapparat, um Fässer auf ihre Füllung zu prüfen.

Nr. 39 632. Zweitheilige Flasche.

LXoIX. Nr 29 040. Zurückklappbarer Bügel an Schälmessern.

LXX. J Nr. 37 281. Verschluß ür Doppelgefäße, im Besonderen für Tintenfässer.

LRXXII. Nr. 3990. Neuerungen an Revolvern mit Cylinderverschluß

Nr. 23 901. Metallmantel für Gewehr⸗ geschosse.

Rr. 36 951. für Schußwaffen.

LXXRVI. Nr. 16534. Einrichtung zur Be⸗ wegung des Fadenleiters an Ringspinnmaschinen.

LXXIX., Nr. 37 139. Wickelrolltuch mit Ein richtung, um das Umblatt ohne Berührung durch die Finger auf den Wickel zu bringen.

LXXX. Nr. 37 037. Befestigung des Rohr— kernes bei Walien⸗Thonröhrenpressen.

Nr. 39 651. Neuerung bei der Herstellung von Leitungsröhren aus Cement und Eisen. LXXXIAI. Nr. 32 669. Neuerung in der Ver⸗ ankerung der Laufseile von Drahtseilbahnen in

der Strecke.

Nr. 32 876. Combinirter Klemm- und Muffenkuppelungkapparat für Drahtfeilbahnen.

LXXXVII. Rr. 28 950. Büffet-Korkzieher.

Nr. 36 236. Neuerung an Schanktisth⸗ Korkenziehern; Zusatz zum Patent Nr. 28 950.

LXXRXIX.,; J Nr. 34 172. Melasse-Entzuckerung mittelst Kalk und Magnesia.

Nr. 36 848. Neuerung an Osmoseapparaten.

Nr. 38 258. Pneumatischer Rübenprobe⸗ stecher.

Berlin, den 28. Juli 1887. Kaiserliches Patentamt. Meer.

für

Verschluß für Conserven⸗

Selbstthätige Abzugvorrichtung

22140

Dem Jahresbericht der Handelskammer zu Köln für 1886 entnehmen wir Folgendes: Der Verlauf des Getreidegeschäftes war in 18858 ein äußerst stiller; erhebliche Schwankungen im Preise haben kaum stattgefunden. Auf dem Rhein wurden im Kölner Hafen zu Berg angebracht 351 231 Ctr. Roggen (18385: 227 163 Ctr.), 259 213 Ctr. Weizen (1885: 183 757 Ctr.), 26 068 Ctr. Hafer (1885: 70 138 Ctr.). Der Umsatz in vegetabilischen Fetten bat sich gegen das Vorjahr vermindert. Die Tendenz für Droguerie⸗ und Farbwaaren war eine weichende. Gerberei⸗Artikel wie Sumach- und Que⸗ brachoholz waren matt. Der Umsatz in Rohtaback blieb dem des Vorjahres gleich. Lohe war im Anfang des Berichtsjahres wenig gefragt, wurde aber gegen den Schluß des Jahres so rege begehrt, daß bei er⸗ höhtem Preise selbst die überjährigen Vorräthe ab— hingen, In 1886 überstieg die Einfuhr an Lohe die Ausfuhr um 648 243 M.CEtr. Der Absatz für Sohl⸗ häute und Wildhäute blieb im Allgemeinen schleppend; für europäische Häute und Felle trat nur im Herbst vorübergehend ein stärkerer Bedarf für Amerika hervor, während die einheimischen Lederfabrikanten nur das Noth⸗ wendigste verarbeiteten. Die regelmäßigen Dampfer verbindungen nach London und Antwerpen erweisen sich dauernd für die Branche sehr nützlich, da jene Ver— kehrswege vermöge billiger Frachsätze manche Trans⸗ aktion ermöglichen, die andernfalls nicht ausführbar sein würde. Der Umsatz in Hörnern, Perlmutter und Schildkrot gestaltete sich in 1386 im Allgemeinen wesentlich günstiger als im Vorjahr. Der Verbrauch dieser Artikel erhöbte sich; auch die Preise von Hörnern erfuhren einen Ausschlag von 15 bis 20 0G. Der Umsatz und der Verbrauch von Thran gingen zurück. Deutscher Schiefer wurde im Berichtsjahre lebhaft gefragt; namentlich fand beste Waare willige Nehmer zu gegen das Vorjahr um ein Weniges höheren Preisen. Der Absatz in ausländischen Dachschiefern wurde durch die zu⸗ nehmende Verwendung der verschiedensten Surrogate erschwert. Die Erzeugung von Asbestprodukten hat sich beträchtlich gesteigert, doch war der umz geringer als sonst. Das Kohlengeschäft hat si gegen früher nicht verändert, Separationsprodukte, befonders Anthracit ⸗Nußkohlen für Hausbedarf, waren lebhafter gefragt; im Uebrigen gestaltete sich der Absatz eg h ebenso wie in 1535. Die Gesammit⸗ förderung des Kölner Bergwerkvereins für das Betriebs