Sichel Sohn für alleinige Rechnung eine Handlung errichtet.
7a56. Aus der dahier unter der Firma Heister Co. bestandenen Handelsgesellschaft ist am 1. Juli 1587 der Theilhaber Christian Ludwig Heister aus- 66 und wird das Geschäft vom anderen Theil⸗
aber Carl Rudorf dabier mit Aktiven und Pas. siven für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortgeführt.
7457. Die Seitens der hiesigen Firma Vicetoria⸗ Vaseline ˖ Fabrik Frankfurt a. M. C. W. Stölzel der Ehefrau Stölzel, geb. Müller, ertheilte Prokura ist nach Anmeldung vom 23. Juni 1887 erloschen.
F458. Die Ehefrau des Wagners Jean Gruber, Elife, geb. Keiser, und die ledige Wilhelmine Hinkel, Beide von hier, habe am 1. Juli 1837 dahier unter der Firma E. Gruber Æ Co. für gemein - schaftliche e nn eine Handelsgesellschaft errichtet, Jede von ihnen vertritt und zeichnet die Firma.
7459. Die bisherigen Vorstandsmitglieder der Aktiengesellschaft Glauburgverein, Adam Wolff und Franz Weber, sind aus dem Vorstand ausgeschie · den und es ist an ihrer statt der hiesige Kaufmann Ifidor Gideon zum alleinigen Mitglied des Vor⸗ ftandes der Gesellschaft bestellt worden. —
7455. Die biesige Handlung unter der Firma Otto Kanngießer Nachfolger A. SH. Dilliuger ift am 1. Juli i887 mit den Aktiven und Passiven auf den Jeitungsverleger Dr. Emil Ebering aus Offenbach übergegangen, welcher sie für alleinige Rechnung unter der neuen Firma Dr. E. Ebering weiterführt. J
7451. Seitens der hiesigen Firma B. Lion ist am 26. Juli i857 die Ehefrau Lion, Emilie, geb. Eberstadt, dahier zur Prokuristin bestellt.
7467. Die Prokura des Kaufmanns Emanuel Jasmin dahier, welche ihm 5. Z. von der hiesigen Firma Schmidt Kühlapparate⸗Fabrik ertheilt war, ist mit dem 7I. Juli 1887 zurück— genommen. ;
7453. Nach Anmeldung vom 22. Juli 1887 ist die Firma der offenen Handelsgesellschaft: Rheinische Granitwerke Isay⸗ Michaels C Co. erloschen.
74654. Die Handlung unter der Firma Ruffin * Eo. Nachfolger ist am 30. Juni 1887 auf- gegeben und die Firma erloschen.
7465. In die dahier unter der Firma Reinhard Fuchs bestehende Handlung ist am 23 Juli 1887 der Fiesige Kaufmann Richard Wisselinck als Theil⸗ haber eingetreten und führt dieselbe mit der bis— herigen alleinigen Inhaberin, der Wittwe des Kauf⸗ manns Reinhard Fuchs, Maria Elisabetha Char⸗ lotte, geb. Schmidt, für gemeinschafkliche Rechnung unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fort. Die Firma bleibt unverändert, jeder der Theilhaber vertritt und zeichnet dieselbe.
Frankfurt a. M., den 23. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV. K * 22005 Friedebers a. Qu. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9 am heutigen Tage eingetragen worden:
Die Firma „Georg Matthiaß et Comp.“
Fin Friedeberg a. Du.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:; .
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 1. Juli 1887 begonnen, ;
Der Kaufmann Georg Matthiaß von hier ist der perföͤnlich haftende Gesellschafter und allein zur Ver⸗ tretung derselben befugt.
Friedeberg a. Qu., den 25. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Gera. Bekanntmachung. 21984
Auf Fol. 502 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist. heute das Kautabakfabrikgeschäft:
Schade C Groß in Gera und als deren Inhaber: der Kaufmann Louis Schade in Gera und der Kautabakfabrikant Karl Groß daselbst eingetragen worden,
Gera, am 25. Juli 1887.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abth. f. fw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.
22060
Der Vorstand der Actien-Zuckerfabrik Papen teich in Meine besteht seit dem 11. dieses Monats aus folgenden Personen:
1) dem Gastwirth Broistedt in Meinersand,
2) dem̃ Ackermann Reinecke (Ras) in Rethen,
I) dem Oekonom Andreas Bosse in Vordorf,
4) dem Ziegeleibesitzer Rössing in Groß ⸗ Schwülper,
5) dem Banquier M. Gutkind in Brannschweig.
Gifhorn, den 16. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. II. Reinking.
22004 M. Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1288 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den Kauffrauen 1) Wittwe Franz Molls, Catharina, 66 Voosen, 2) Elise Voosen, Beide in M.Glad— ach wohnend, unter der Firma Johann Voosen zu M.“ Gladbach betriebene Handelsgeschäft ein ⸗ getragen fich befindet, vermerkt worden: Die Gesell—⸗ schaft ist mit dem 20. Juli d. J. aufgelsst und das e n, mit Aktiven und Passiven sowie irmenberechtigung auf den zu MeGladbach woh⸗ nenden Kaufmann Jofeph Lückenbach übergegangen; sodann ist sub Nr. 2184 des Firmenregisters das von dem genannten Lückenbach unter der Firma Johann Voosen in M.⸗Gladbach errichtete Han⸗ delsgeschäft eingetragen worden. M. Gladbach, den 21. Juli 1887. . Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(22018 Goldberz. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die zu Goldberg unter der Firma:
Gebr. Elsner vorm. Wwe. A. Sommer bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:
1 daß dieselbe am 1. Juli 1887 begonnen,
2) daß die Gesellschafter sind: — a der Kaufmann Hermann Elsner in Liegnitz, b. der Kaufmann Georg Elsner in Goldberg,
sellschaft in allen Geschäftsangelegenheiten selbst⸗ ständig zu vertreten. Goldberg, den 22. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
(22016 Greirenhagen. 1) Die Handelsgesellschaft Thiem * Zierold zu Vogelsang bei Greifen. hagen ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und' wird das Mühlengeschäft durch den Kaufmann Albert Thiem zu Greifenhagen allein unter der un— veränderten Firma:
„Thiem * Zierold
fortgesetzt. (Vergleiche Firmenregister Nr. 281.)
Eingetragen in das Gesellschaftsregister unter 1 37 am 6. Juli 1887 zufolge Verfügung von jeute.
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 281 die Firma Thiem ( Zierold zu Vogelsang bei Greifenhagen, Inkaber Kaufmann Albert Thiem zu Greifenhagen, am 6. Juli 1887 zufolge Verfügung von heute eingetragen.
,. den 6. Juli 1887.
önigliches Amtsgericht. 220171 Greirtennagen. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 261 eingetragene Firma Carl Zühlsdorff, Inkaber Kaufmann Carl Zühlsdorff zu Bahn. ist zufolge Verfügung vom 9. Juli 1887 an demselben Tage gelöscht.
Greifenhagen, den 9. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Halberstadt. Bekanntmachung. 21991 Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 191 des Gefellschaftsregisters, Firma: „Zuckerfabrik Derenburg Friedrich Foersterling u. Co. zu Derenburg , folgender Vermerk eingetragen: . Der zur Vertretung der Gesellschaft allein befugte Vorstand besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern: 1) dem Oekonomen Hermann Tacke, 2 dem Mühlenbesitzer Friedrich Peters, 3) dem Oekonomen Friedrich Mühe 4) dem Oekonomen Hermann Münchhoff zu Derenburg, 5) dem Oekonomen Heinrich Hartmann zu Sil— stedt, .
6) dem Oekonomen Heinrich Bock zu Ströbeck,
7) dem Oekonomen Georg Amse zu Langenstein.
Halberstadt, den 20. Juli 1837.
Königliches Amtsgericht. VI.
Hamburg. Actiengesellschaft Zuckerfabrik Camburg. In der Generalversammlung vom Heutigen sind die ausgeschiedenen Mitglieder: J. des Vorstandes: a. Bürgermeister Gustav Bock hier, Vorsitzender, b. Dekonomierath Bruno Brandes in Dornburg, Stellvertreter des Vorsitzenden, C. Gutsbesitzer Hermann Kaak in Wichmar; If. des Aufsichtsraths: Rittergutsbesitzer Oskar Becker in Schinditz, Stellvertreter des Vorsitzenden, b. Rittergutsbesitzer Otto Winkler in Hainichen, c. Oekondmierath Max Gräfe in Zwätzen, d. Gutsbesitzer Friedrich Kobe in Rannstädt, als solche wieder gewählt worden. Kam burg, den 23. Juli 1857. Herzoglich sächs. Amtsgericht. Abtheilung J.
Seige, i. V.
22061]
Riel. Bekanntmachung. 21989
Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen:
L in das Firmenregister al Nr. 1989, hetreffend die Firma Gebrüder Streiber, Inhaber Gottfried Albert Robert Streiber in Kiel:
Die Firma ist erloschen.
Der Mufikalienhändler Gottfried Albert Robert Streiber in Kiel hat das Geschäft auf den Musi— falienhändler Hermann Wilhelm Selle in Kiel über— tragen, welcher dasselbe unter der Firma „Hermann Selle, Gebrüder Streiber Nachfolger“ fortführt; vergleiche Nr. 1711 des Firmenregisters.
IH. in das Firmenregister sub Nr. 1711 die Firma: Hermann Selle Gebrüder Streiber Nachfolger in Kiel und als deren Inkaber: der Musikalien— händler Hermann Wilhelm Selle in Kiel.
Kiel, den 25. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königshütte. Bekanntmachung. 22003! In unfer Firmenregister ist unter laufende Nr. 136 die Firma: S. Grünpeter ö zu Ober Heiduk und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Simon Grünpeter zu Ober Heiduk am 20. Juli 1887 eingetragen worden. Königshütte, den 20. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Luc;enwalde. Bekanntmachung. [219931 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 33 die Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Müller verzeichnet steht, ist heute, zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Juli 1887, Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Müller ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. J Luckenwalde, den 20. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Sandelsregister. 220091
1) Die Kaufleute Otto Karl Rabe und Anton Neuschaefer, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 8. Juli 1887 unter der Firma Rabe K Neuschaefer hier bestehenden offenen Handels; gesellschaft — Produktengeschäft — unter Nr. 1422 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
2) Die unter der Firma Rabe Kuntze zu Magdeburg bestandene offene Handelsgesellschaft ist, nachdem der Mitgesellschafter Paul Kuntze am 14. Oftober 18864 verstorben und. die Erben desselben aus der Gesellschaft ausgeschieden sind, seit dem 8. Juli 1887 aufgelöst. Die Liquidatoren sind die bisherigen Gefellschafter Kaufleute Otto Karl Rabe und Robert Dahlmann. Beide sind, ein jeder ein zeln für sich allein, berechtigt, die Firma in Liqui dation zu zeichnen und zu vertreten. Vermerkt bei Nr. 1014 des Gesellschaftsregisters. .
3) Der Ober⸗Regierungs⸗Rath Windthorst und der Regierungs⸗Rath. Thomae sind aus der König⸗ lichen Eisenbahndirektion in Magdeburg aus⸗
3) daß jeder Gesellschafter das Recht hat, die Ge⸗
geschieden. Dagegen ist der Ober⸗ und Geheime Regierungs⸗Rath Hartnack zum Mitgliede der ge. nannten Direltisn ernannt. Vermerkt bei Nr. 130 des , .
4) Der Ober- Regierungs⸗Rath Windthorst und der Regierungs · Rath Thomae sind aus dem Vor⸗ stande der Braunschweigischen Eisenbahngesell⸗ schaft ausgeschieden. Dagegen ist der Ober- und Geheime Regierungs⸗Rath Hartnack zum Mitgliede genannten Vorstandes ernannt. Vermerkt bei Nr. 1358 des Gesellschaftsregisters.
a,,. den 20. Juli 1887.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
21990 Malchin. In das hiesige Handelsregister ist heute in Folge Verfugung vom 25. Juli c. Fol. 73 sub Nr. 117 eingetragen: Handelsfirma: Otto Bergmann. Ort der Niederlassung: Malchin. Rame des Inhabers: Kaufmann Otto Berg—⸗ mann in Malchin. Malchin, 26. Juli 1887. Großherzogliches Amtsgericht.
Münder. Bekanntmachung. 21992 Auf Blatt 44 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Gad Münder“ eingetragen: Nr. 3. Spalte 4. Der Gesellschaftsvertrag vom
15. 29. . . k
16 , l 1877 Statuten) ist geändert durch das ‚Revidirte Statut der Actiengesellschaft des Sool⸗ und Schwefelbades zu Münder a. / D.“
vom 15. Mai 1886. Auszug:
Der Vorstand besteht aus 3 auf 5 Jahre in der General versammlung gewählten Mitgliedern. Jedes Vorstandsmitglied vertritt die Gesellschaft und unterzeichnet die geschäftlichen Willenserklärungen unter Vorsetzung der Firma. Der Auffichtsrath besteht aus 5 auf 3 Jahre in der Generalversfammlung gewählten Mitgliedern, 3. Zt. Fabrikant Moll, Senator Pape, Goldarbeiter Well haufen, Schuhmachermeister Priesett, Thierarzt ö — fämmtlich in Münder — bis Ende
889.
Alljährlich findet die ordentliche Generalversamm⸗ lung am dritten Sonnabend im Mai im hiesigen Raihskellersaal statt. .
Die sonstigen Berufungen zu Generalversamm⸗ lungen, sowie die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Ausruf bezw. Postkarte, durch Mit⸗ theilung in der Generalversammlung und, soweit sie Freibäderverabreichung betreffen, durch Anschlag im Badehause.
Spalte 3. Ende 1889 aus
1) Goldarbeiter Heinrich Wellhausen, 2) Kaufmann Bernhard Deiters, 3) Partikulier August Ziegenbein
— in Münder. —
Spalte 10. Die revidirten Statuten vom 15. Mai 1886 sind hinterlegt.
Münder, 13. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. J. V.: (Unterschrift.)
Naumburg a. S. Bekanntmachung. 22008 sönigliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unferm Gesellschaftsregister ist bei der Firma
Nr. 3, früher Nr. 40,
Naumburger Gasanstalt zu Naumburg a. S.
Col. 4 Folgendes zufolge Verfügung vom 21. Juli
1887 am nämlichen Tage eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist gelöscht.
Der Vorstand besteht bis
22000 Veisse. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 97 die zu Neisse unter der Firma:
. „Witzke und Schubert! bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden:
1) daß dieselbe am 1. Juli 1887 begonnen und
2) daß die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Gotthard Witzke und.
2) der Kaufmann August Schubert zu Neisse. Jeder von Beiden ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.
Neißsse, den 20. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. 21999 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 681 die Firma: „Florentine Schöbel“ zu Neisse, und als deren Inhaberin die verwittwete Kürschnermeister Florentine Schöbel, geborene Hanke, zu Neisse, heut eingetragen worden. Neisse, den 21. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. 22002
In unserem Firmenregister ist die sub laufende Nr. 680 die Firma:
„Ernst Plaschke ⸗ ;
zu Neifse und als deren Inhaber der Pfefferküchler⸗ meister Ernst Plaschke zu Neisse heut eingetragen worden.
Neisse, den 21. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
Nienburg. Bekanntmachung. 221 Ja das hiesige Handelsregister ist heute Blatt zu der Firma: „S. A. Hammerschlag“ eingetragen; J Die Firma ist auf den Kaufmannn Michael Cohn hier übergegangen. ö, . (Weser), 20. Juli 1887. önigliches Amtsgericht. II. K. Schneider.
1
Nordhausen. Bekanntmachung. 22014 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 861 ein getragene Firma: August Goslar ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Nordhausen, den 23. Juli 1887.
HR eppen. Bekanntmachung. 221491 Bei der unter Nr. 3 (84) unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Apoiheker Julius Ferdi⸗ nand Gundelach zu Reppen ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Reppen, den 8. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
NReppen. Bekanntmachung. (221521 Bei der unter Nr. 8 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Wilh. Janisch“ zu Reypen ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Reppen, den 12. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
Reppen. Bekanntmachung. 22150 In unser Firmenregister ist unter Nr. 41 die
Firma: Paul Peisger,
als Ort der Niederlassung: Reppen, und als Inhaber der Firma: der Kaufmann Paul Peisger zu Reppen ; zufolge Verfügung vom 16. Juli 1887 am 16. Juli 1887 eingetragen worden. Reppen, den 16. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
R eppen. Bekanntmachung. (22151 Bei der unter Nr. 25 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Adolph Hannemann“ zu Klauswaldermühle bei Reppen ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Reppen, den 16. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
22157
Stettin. Der Kaufmann Johann Wilhelm Schatz zu Danzig hat für seine in Danzig mit einer Zweigniederlaffsung in Stettin unter der Firma Richter R Schatz bestehende, unter Nr. 974 des Gefellschaftéregisters zu Stettin eingetragene Hand—⸗ lung den Kaufmann Hermann Claassen zu Danzig und' den Kaufmann Johann August Friedrich Rudolph zu Stettin zu Prokuristen bestellt.
Dles ist in auser Prokurenregister unter Nr. 773 heute eingetragen.
Stettin, den 26. Juli 18537.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strashurg. Bekanntmachung. 21998
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Vorschuß und Darlehns⸗ Verein für Strasburg und Umgegend einge— tragene Genossenschaft, folgender Vermerk ein⸗ getragen:
Der bisherige Vorstand des vorbenannten Ge— nossenschafts · Vereins, bestehend aus:
1 . Pr. med. Alexander v. Tempski als Di⸗
rektor, 27) den Rentier Taver v. Ryszewski als Kassirer, 3) den Kaufmann Thomas Bulinski als Con— troleur, sämmtlich in Strasburg wohnhaft,
ist auf Grund des §. 21 des abgeänderten Genossen⸗ schaftsstatuts vom 28. Dejember 1886 durch Ge— neralverfammlungsbeschluß vom 5. Februar 1887 auf drei Jahre, vom 1. Januar 1886 bis dahin 1889, beibehalten.
Strasburg, den 22. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
Unna. Handelsregister 22055 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Der Pr. phil. Oskar Emmerling zu Unna hat
für seine zu Unna bestehende, unter der Nr. 160 des
Firmenregisters mit der Firma Dr. O. Emmer⸗
ling vorm. Dr. E. Liebermeister eingetragene
Handelsniederlassung den Chemiker Ernst Hartmann
zu Unna als Prokuristen bestellt, was am 25. Juli
1887 unter Nr. 24 des Prokurenregisters vermerkt ist.
VWand sbek. Bekanntmachung. 22007 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 151 eingetragen die Firma: Kronen-Apotheke. G. Brodersen und als deren Inhaber: der Apotheker Gerhard Brodersen in Wandsbek. Wandsbek, den 25. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
221191 Wiesbaden,. Heute ist in das Genossenschafts⸗ Register Nr. 3 Gol. 4 bezüglich des landwirth⸗ schaftlichen Consumvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, zu Kloppenheim, folgender Eintrag gemacht worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1857 ist der 5. 30 der Statuten aufgehoben und find die 88. 10 und 29 der Statuten geändert worden, nämlich 8. 10 dahin, daß die Einladung zur Generalverfammlung künftig durch einmaliges Ein—⸗ rücken in das Kreisblatt für den Landkreis Wies⸗ baden und mittelst Bekanntmachung derselben an jedes Genossenschaftsmitglied durch den Vereinsdiener erfolgen soll, und der 5. 29 dahin, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft künftig einmal durch das genannte Kreisblatt geschehen sollen.
Wiesbaden, den 14. Juli 1887,
Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Witten. Sandelsregifter 22059 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 126 die
Fitma Funckesche Adler Apotheke W. Rump
und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm
Rump zu Witten am 25. Juli 1887 eingetragen.
Die unter Nr. 38 dortselbst eingetragene Firma
Fritz Funke ist durch notariellen Akt vom 6. April
fös7' auf den Apotheker Wilhelm Rump über
gegangen.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Dryck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Anstalt. Berlin 8Sw., Wilbelmstraße Nr. 32.
3 174.
Börsen⸗Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 28. Juli
18832.
rm, D dem s san soss7 Amtlig festgestellte Course.
Unrechnungs⸗Sästze.
1èD0lar — As Nart. 100 Francs — 80 Nart. 7 Gulden südd. Bährung — 18 Nark
zsterr. DBährung 2 Mark.
18ulden
100 Gulben holl. Bähr. — 170 Mark,. 1 Mart Banes — 1,50 Mart 106 Rubei S 80 Rark. 1 Sivre Sterling — 20 Nart.
MGechsel. Amsterdam. .. 100 Fl. do. ... 100 F1. Brüũss. u. Intw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 1090 Kr. Kopenhasen .. 100 Kr. TZondon do. Lissab. 1. Oporto bo 1Milreis 3
Madr. i. Barcel. 16 Pes. 142. a 5 4
; 100 Pes. 2 .. . 100 Doll. r 100 Fr.
do. 3 St. Petersburg. de
Warschau ...
Bantk⸗Dia?.
.
ista
Geld ⸗ Sorten un
Dukaten pr. Stũck Sorereigns pr. Stück 2 Francs Stũcł Dollars vr. Stück Imperials vr. Stück do. pr. 500 Gramm do. neue do. Engl. Bankn. Pr. 1 Lv. St
fein ...
pr. 500 Gramm neue ...
ö
ö Bankn. pr. 100 Fres. ..... estecr. Banknoten pr. I00 Fl
do. Silbergulden pr. 1
Russische Banknoten pr. 100
065 Fl. .. ubel .
168,50 b B 168, 05 bz S0, 60G 80.256 112056 112.006 20, 35 bz 20,275 bz
16, 155 bB
20 34 b G S0, 8o bz B 16 6563
1779061
ult. Juli 177, 75a, 50a, 75 bz
ult. Aug. 177,75 bj
uff. 332 50 bz
Zins fuß der Reichsbank: Wechsel /o, Lomb. 37 u. 4510 Fonds und Staats⸗Papiere.
Russ. Zolleoupons
Deutsche Reichs ⸗Anleihe 4 do. do. 3
do. do. Int. 37 Preuß. Consolid. Anleihe 4 . do. Staats ⸗Anleihe 1368 .. do. 856, 53, 53, sz Staats⸗Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldy. . Neumäãrkische do... Oder Deichb. Obl. I. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. . . 8 do. . do. do. neue? Breslauer Stadt · Anleihe Casseler Stadt ⸗ Anleihe Charlottenb. Stadt ⸗Anl. Elberfelder Stadt ⸗Oblig. Gñ̃ Stdt . Ofl. IV. u F. S. 1 Königsb. Stadt ⸗Anleihe 4 Ostpreuß. Prov. Oblig. . 4 Rheinprovinz ⸗Oblig. .. 4 do. 33
Schnldv. d. Berl. Kaufm. zerliner
C,
G3 R- GS G Gs Gs G- d- Gs
. —
. w re. — — —᷑ —— — — — — — — — — — — K —
= =. . .
5
,,, Tandschafil. Central ⸗· do. d,,
8
do. do. Kur⸗ und Neumärk. . do. do. Dstpreußische Pom mersche do. do.
Peosensche d
d / . . g . . O O . . . .
Schlesische altlandsch. d do
O. ' landsch. ILit. A. do.
Pfanhbriefe.
Lauenburger
en ng. che
Rentenbriefe.
er ; isenb. A.
remer Anleihe Großherzogl. Hess. Obl.
J 71. ö
do. 311 Schsische 4 1.1. 351. 3g hi.
Tit. 9. 3. II.
14. u. 110. 14.u. 110. 11. u. 17.
versch. 4.u. 1/10. I. u. 1/7. u. 1/10.
—
— *
u. 5. u. 1/1 I. u. I. u r 1. u
/
— —1—
J / .
S =
er
*
t = , — — O — .
1 . . . 1
U
—
— W —
— — — — —
E FS e e ;
— 2
— —
r — — — —
D
J
1962
— — —
** F 83 .
,
/ 1
—— ——
3333233323333
.
EE EEE EEE EEE EE EEE EE E E EEE EEE
— — —— —
— — —— — ee
107,00 bz 9, So bz G 99, So b; G 106. 606 99, 90 bz B 102,75 bz 102,25 bz G
7. 99, 906 lob, o G l00006 s 7h bʒ G
104.80 100, 106 99, 10616 164.0063 B 102,506
101,90 bz 163,006 102,75 6 165, M0 bz G
102, 75 G
105,506 115.256 109, 0 6G 105.106
S9, 10 bz G
lol, 8) bz 88, 10 b
87,00 6 S9, 75 bʒ 98, 10 bz
102 003
97,75 bz 98,20 bz G 102,006
lo? zobi 98, 10 bz
9.25 G 102,30 bz 98. 50 B od, 0 B oz, 30 bz
10s 30 bz os, 0B
7. 102,30 bz
14 u. 1/10. 14. u. 1/10. LI. u. 1/7. 1L4.u. 1/10. 14.u. 110. 1s4.u. 1/10. 14.u. 1/10. 14.u. 1/10. L4.u. 1/10. 14. u. 110. versch. versch. 112. u. 1/8.
os 6oG6
1
o7 75 bʒ
/
Io iobz G
1B / 5. 15 / 11
Hamburger St. Rente . 3 112 u. 1/8.
do. Staats Anl. 18863 1,5.u. 1711. Mecll. Eis. Schuldverschr. 3 11. u. 17. Reuß. Ld.-Sxrart. gar. 4 1.1. u. 117. S. Alt. Ended b. Obl. gar. 4
do. do.
Sächsische St. Anl. 1869 4 1.1. u. i 7. Se gf ge Staats Rente 3 . s. Landw. Pfandbr. 4 I. u. 1/7.
do.
o. Waldeck ⸗Pyrmonter . Württemb. Staats ˖ Anl. 4
.
g9, 0 G 91, 25 bz 9, 20 bz 104,506 104,50 101,75 G 104,90 bz 90, So bz G 103,606 435 1/1. u. 1/7. — —
II. u. Is. 105706
versch.
35 versch.
versch.
Kurhess
Breuß.
Meininger 7 Fl.
Angerm - Schw. Berlin⸗Dresden
F 1855 3 jeff. Pr. Sch. a 40 Thl; — pr. Stück Badische Pr. Anl. dels67 4 1/2. u, I /S. Bayerische Präm - Anl. . 4 Braunschw. 20 Thl. Loose — Cöln Mind. Pr ⸗Antheil. zr Dessauer St. ⸗Pr.⸗Anl. . 37 k
osep. Et. übecker 50 3
p. St.
Loose . ; Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 3. Vom Staat erworbene
, ,,
St. ⸗ Pr.
do. Niedrschl. Märk. St. A.
Nordhaus. Erfurt
Egyptische Anleihe ..
do. do.
do. xo. do. . do. de do.
do.
do. Rente do.
do.
do. do.
3 Gold ⸗ Rente.
do. de.
o. do. do
do.
do.
St. Pr.
do. Oberlausitzer St. Pr. .. Stargard ⸗Posener St .A. 4 luus lůndis
kleine pr. ult.
kleine
pr. ult.
Finnländische Loose .. Staats ⸗E. Anl. . St. Anl. Int. Sch. 36 1/4. u. 110.
al. Nationalbk. Pfdbr. 4 14.1. 1/10.
Kopenhagener Stadt Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86.1. II. Luxemb. Staats · Anl. v. 2 New⸗JYorker Stadt⸗Anl.
do. . Norwegische Anl. de 1884 4 15/3. 15,9.
kleine
. pr. ult.
pr. ult.
Silber⸗Rente .
do. do. do.
. do.
3. 250 Fl. Lo
kleine
) ose 1854 Kredit ⸗Loose 1858 — pr. Stück
1860er Loose ...
do. do.
do. pr. ult. Juli
1864 — pr. Stück
do. Bodenired. Pfdbr.
Pester Stadt · Anleibe ..
do. do.
Polnische Pfandbriefe. do. Liguidationspfdhr. Portugies. Eisenb.“ Obl. Raab⸗Graz (Pram. Anl.) * 154. u. döm. Stadt ⸗ Anleihe J. . 4 1 4.u. do. I. u. II. Em. 4 14. u. Rumaͤn. St. Anl., große 8 II. u. 8
do. do.
Staats Obligat. 6b
do.
do.
do.
do.
- do. do do.
ds. do.
. do. ds. do.
ds. consol. Anl.
do. do. do. do. do do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do 187 73 pr. ult. Juli . Rin riß ,
13, 18390 pr. ult. Juli ö
Ober...
J pr. u innere Anlei
do. pr. ult. Juli Gold⸗Rente ....
do. do.
kleine
mittel kleine
kleine
fund.
mittel
kleine amort.
kleine
Ruff. . Engl. Anl. de 1822 5
de 1859 de 1862 kleine 1876 kleine 1871 kleine 1872 kleine 1873 fleine
kleine
kleine
kleine It. Juli he 1887
1884
5 3 4 4
5 1I. n. 1/7. do. pr. ult. Juli
4 164. u. 1/10.
4 14.u. 1/10.
; Juli
Papier Rente. . 4 12. 2. 18. d 47 15. u. 1111.
5 1/3. u.
do. pr. ult. Juli
4 kleine 44 ö. 6d bd
‚ ? 1 ]
versch. 14. 153,70 B 293,600 B 135, 25 bz G 135,90 pr. Stũck 93,80 bz 14.u. 1 10. 130,50 b3 G 1132, 006 3 1/3. 198,40 B 31 ‚ 189,106 24,206 156,25 G ha,
35 106 223566
16.
ä 161. n. 1s. 1603, 2063 93 756 7. 105,50 bz
94,75 5 B
94, 75 bi B
7. 89, 15 B?
. 111,00
112. 97, 606
u. III. 75,10 b; B S
u. 111. 75, iJe b; S & 7h, 0 bz
/
g98, 30 bz
r. 50,00 4 1.6.u. 1/12. 99, 70 bz 98, 75 bz 8, 60 bz G 97, 80 bz 98, 30 bz 7, S (a, 60 bz 58 111. u. 17.3550 4 1.I. u. 17. 78, 20bzB 4 114. u. 1/10. 5 6 1I. u. L/7. 7 15. u. 1111.
5 11. u. 1.
1 155. 15,5. 163 55 bz i 35 z gi rb gi 26
g h dʒ 5, 85 b: B
19. 77 5G 67 20
7. 57, 75 B
Juli ö!
4 67, 25 bz
w
289, 00 bz G 115, 25et. bz B 115,20et. bz 272, 25 G 5.1. 111.101,00 1/7. 88,50 B 17. 89,256 117. 56, 10bz* 51,70 b3* 5 o bz G 6, 75 6; 99.3068 kl. 7, 890 bz G
106,50 bz 106,60 bz 105.903 165,906 lo? 406 2. 102, 406 2. 102.650 bz 94,30 bz 895,25 B s9l, 75 bi 72,90 bz G S6, 00 b; G gb, 00 bz G 99,4036 93, 75 bz ö 93,75 * 93, 75 bz 14. u. 1110. 93,75 bz 16. u. 112. 94,506 1I./6. ul2. 94,0 G
das) 75 bʒ LL u. 1g.
4 S8, 50 B 45 14u 110. 85, 70 bz 5 II. u. 1/7. 97, 60b3 G 5 1I. u. 1.7. 4 5 5
27 60b3 G It. IJ ß: u l/ li is, zb). if. 1/6. u 1/11.
fehlen.
3 ö bi G js. u Mia sis6 ids If. ij. u. . S dᷣb;
1 14. 5 15. u. 111.
*
— —1
—
2138
11½Zÿ u. l
ö
2009] J200l.
—
8
6 5 5 5 5 5
3838
3 5 5 5 5 5
5 5 5 5
3, 26 bz G 14. u. I / 10. 1465, 50bʒ 45,50
ler
IS, Ma, 7õ bʒ Il5.u.l / 11. 3 /H Da, 26 bz 5 II. u. 1/7 187, Sobz
Russ. Goldr. pr. ult. Juli
3 Orient · Anleihe J. . 5 16. u. 1 / 12.
do. do. pr. ult. Juli
54 206
III. 5 1/1. u. 1/7. 54,60
Id, 60a, 50 bz G
do ij. 5 1/5 u. 111FBi 206
do. px. ult. Juli Nicolai Oblig. .. . 4 ! do. kleine 4 Poln. Schatz · Oblig. 4 Lo. FIleine Pr. · Anleihe de 1864 5 (. do. de 1'866 5 do. 3. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Boden⸗Kredit ... . 5 do. Centr. Bodnkr. Pf. L. 5 do. Kurländ. Pfandbriefe 5 Schwed. Staats Anl. IS do. mittel do. kleine do. neue Hyp.⸗Pfandbr. 74 do. neue 79
es. 1878 do. mittel . do. kleine
do. St. Pfdbr. Sou. 3 Serb. Eisenb. Hyp. Obl. do. do. it. B. Serbische Rente. ö. do. pr. ult. Juli do. do. do. do. vx. ult. Juli
MC N ο· ᷣ2Nοtwʒ᷑·
——
— — — —— —— — — — —
S G G , = = = . . . w . 2
Sxanische Schuld . . . . 4
Do. do. px. ult. Juli Stockhol mer Pfandbrief 44 do. do. 4
Stadt Anl. 4 1
do. kleine 4
5 14.
15.u. I/ 11.82.
15. u. 1/11. 82, 8 14 u. 1/10. 84,
14. u. 1/10.
7. 142, S0 bh
T
X *
5 /
&
6 —— *
5 !
3
1
E .= *
8888958834
3 — rz Prer
E E C . E E.
— — — S — - —
ö —
versch. 11. u. 17.
do. neue 4 5 .
ds. do. kleine 4 Türk. Anleibe 1865 conv. 1 do. do. pr. ult. Juli do. 400 Fr. Loose vollg. fr. do. do. vr. ult. Juli,
Ungarische Goldrente . . 4 II. u.
do. mittel * do. kleine 4 do. pr. ult. Juli
do. do. do.
do. Gold⸗Invest. Anl. 5 11. u. .
do. Papierrente .. do. do. pr. ult. Juli do. Lo
do. 5
do. Temes ⸗Bega 10005 do. do.
do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 Wiener Communal-Anl 83
100er 5 do. Pfdbr. I(Gõmõrer) 5 12. u. 1.8. Ungarische Bodenkredit 45 1 4.u. 110.
ji. n isj. 1A. u. i ib 1 4.u. 115.
113. u. 19. 111. U. 117
Ii35 766
56, So B
). 87A87, 10 bz
7. 92, 10et. b; B S0, 7öet. bz G 6, 0 bz 106,70 et. bz B S. 106, 70et. bi B II06, 7et. b; B
I6, 50 bꝛ
lo2, So bz G I04, 0b 101,40 bz 101,503
101,50 bz 103,90
79, 106 ]7S, S0 b G
IS, 59 8. G
78,30 b
neue 5 1.5. u. 111.532, 40b 3G
66 256 66,25 bz 103,40 bz
99 25 bz G 12. 101,70 bz
pr. Stck sal!
1053, 50obz G
1
lo H0et. bi G
Turk. Tabacks · Regie · Akt. 4 do. do. vr. ult. Juli
L/ 3.
i
72, 75 bz
Deutsche Hypotheken⸗Pfand briefe. 1/7. 103,096
Anhalt. Dess. Pfandbr. . 5 do do 4
Braunschw. - Han. Hypbr. 4 Deutsche Grkrd. B. III. Ha. u. Nb. T3. 110 33 do. T. rück. 110 33 do. V. röückz. 100 33 Dtsch. Sr. Prãm.⸗Pfdbr. I. 3 do. de. HI. Abtheilung 32 D. Hypbk. Pfdbr. T. V. VI. 5 do. do. do. do. Drsdn. Baub. Hp. Obl. 3 Hamb. Hypotb.“ Pfandbr. 5 do. do 4
L.
‚ 9
— — — — — — — Q — —
do. do. 4 Meckl. Hyp. Pfd. I. xʒ. 125 4 do. do. Hö Meininger Hyp. Pfndhr. * do. Hyp. Präm.-Pfdbr. “ Nordd. GSrdkr.⸗· Hp. · Pf. ev. Nürnb. Vereinsb.“ Pfdbr. 4 Pomm. Hyp. Br. LI. 1202 do. I. u. T. 3. 1105 do. II. rj. 110 43 II. r. 1104 do. LI. 1004 Pr. B. -K. B. unk. Hp. Br. 5 do. Ser. II. 3. lo 18825 Ve rz. 100 1886 5
r —
do. z. ö Pr. Ctrb. Pfdb. unk. xz. 110 do. rz. 110
C G . D . = O m . . 8 ee
* Centr.· Comm. ⸗Oblg. r. Hyp. A⸗B. . 13. 120 47 do. VI. rz. 110 5 do. div. Ser. j. 1004 do. tj. 100 3 Pr. Hop. V. A.-G. Certif. 4] do. do. 4. do. do. 35 Rhein. Hypoth. Pfandbr. 47 do. do. gek. 4 kũndb. 1387 4 do. 18904 ds. do. 375 Schles. Bodenlt⸗ Pfndhr. do. do. vj. .
do. do. x. Suüdd. Bod. Kr. ⸗Pfandbr
!
I
— — — *
— — — — Q —
. j 141. 1H.
ö
K
. = . — *
F E x
116
*:
— — — —
2
I
* . E F R F F
—
11. u. 111. 11. 11. u. 111. u 11. u.
— — —
e
8 22
versch. ver
j
* 8 2
6
s.
— — , . 8 SFS. S F = m.
n 8 2
F F
— — —
e-, ,, , 8 * 222
1.
w w
) ( H.
= S — * 2. — 5
14. u. II I. u. I/ versch. versch. versch. versch. versch. LI. u. 1/7.
ö
11. u. 17.
I93.256
101,75 biG
J. 76, 50 b; G 96,50 biG 7.391,70
105,20 bz 7. 102, 70 bz
109.206
102, 09bzG 9 2. 00b3G 10. 95,06
1
7. 102, 09 b3 G 119, 106 Il0l5ᷣ0obzG 191,808
122,60 bz 101,303 101.5066 115,606 109, 00 106, 306 102, 60G 1090,50 bz G 113,106 107,25 G 107,256 107,25 G 15, 00 bz G
111.90 636
10256536
. 124063
103 00
Is, So bi G
100, 2563 103,00 bz
II6, 50 bz G 10, S0 G
101,70 bz
7.506
103, 106 lol. Soc
98, 306 100, 606 100,106 102,306 96.006 104 306 1115036 102 006
106,906 105,80 bzG 101.70 G
100,506
versch.
101,50 bzB
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗P
Div. vro 1885 18865 Aachen ⸗Maßricht 2 154 Altenburg⸗Zeitz. . S* * gi 1 4 Crefelder 45 Crefeld · Nerdinger Dortm. Gron. E. do. vr. ult. Juli Eutin Lüb. St. A. Frankf. Güterbhn. Ludwh. · Bexb. gar. Lübeck Buchen .. do. vx. ult. Juli Mainz ⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Juli Marienb. Mlawka do. vr. ult. Juli Mckll. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Juli Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Juli Saalbahn . Weimar · Gera.. Werrabahn . ...
do. vr. ult. uli
.
.
. ö
20 G0 r ü . . = m m m m.
— 85 — — — — — — — — Q —
—
.I. 111.
81 1
11 1. LI.
111. II.
ö.
. w
2 1 . = .
rior. Aktien.
18.30 1390,00
69, 30 6. G 69, 25 b; 36,60 bz B 108,25 bz G 219,106 159 00b3G
155, 73a j 5a 153 256
57,50 B 97,30 b G 44,25 bz G
44, 30a 4444, 306
133,406 138, 1042561 162, 50 bz
62, 90450 bz 9,50 b; G 25, 7ĩ5 bz B S5 00636
1 590a585b G
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig · Teplitz .. 1 Baltische (gar.). Bhm. Noba nv. S. Böhm. Westbahn do. vr. ult. Juli Buschtie brader B. do. pr. ult. Juli Csakath · Aram. — Donezbahn gar. Dux Bodenbach . do. vr. ult. Juli do. St. Pr. Lit. A. do. do. it. B. Elis. Westh. (gar) do. Gold⸗Obl. Franz ⸗Josefbahn. do. E. St. Schuld v Gal. (Erl B. gar. do. pr. ult. Juli Gotthardbahn .. do. pr. ult. Juli GraʒKöfl. St... Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Juli Kaschau⸗Oderberg 4 Krpr. Rudolfs gar. 41 Kursk⸗Kiew. . . . 10,20 Lemberg ⸗ Czernow. 6 Lüttich ⸗ Limburg. 0 Moskau ⸗Brest .. 3 Dest. Fr. St. iC S f do. pr. ult. Juli 377, 254? Desterr. Lokalbabn do. pr. ult. Juli Dest. Ndwbeitmr St do. pr. ult. Juli! do. Clbthb. CC St do. px. ult. Juli JtaabOedenburg. 1 Reichenb. Pardub. 3, 91 Russ. Gr. Eisb gar. 74 do. vr. ult. Juli Rufs. Südwb. Jar. 5, 80 do. do. große 5, So Schweiz. Centralb do. pr. ult. Juli do. Nordost do. pr. ult. Juli do. Unionb. do. vr. ult. Juli do. Westb. Südõst. Lmb. vx. St 1 do. pr. ult. Juli 13941 Ung. Galiz. (gar.) 2 Vorarlberg (gar.) Warsch. Terespol bo. do. Warsch. Wn. x. St. do. pr. ult. Juli Weichsel babn . .. Westsizil. St. A.
* 1 8 .
2
2
— *
O n= Ct t = () . 2 fr —— — — —
— — 3 3 83
.
287 Ss O O —— . . 23 — te OG o, ne ö * —— ö
22
2 —
O OG GQ OC
=
ö Sen T
r . n .
— ——
s
O0 1 D * —
12 2
ẽᷣ
ö
11 4.0 ö ö ? — . = e n= = D O ,, = m n — 0 — —
C. . — è—
C
7 z Ar 1.1.
1 1 1 1 266 2 5 ö 1 1
— O2 C
— —
1 ( 1 J 1M. 1 / * U.
960
—
. n. G .
* 2
1
. I t.
211 .
111.
, . 6 S r r r b w 0 6
*
819
2
0bz
l O O t- , , O 8
28
2191.
* 2
7I59.00bz
143 506
8 10636 291, 106 114,50 B 114,30 bz S5, 00 b S5, 104853 36,970 bz
287.756
1535,50 bz
1ĩ 35,504, 30 61 .
abg. ö ,
7
37, 70 b
S7, 40â 80 bi 103,50 bi 103, 504,50 bz 88,975 bz
119,806
19, 80et. a 120 u. 7 58/50 G
75, 90 b. B 165,006 1rf. 90, 90 bz G
7, 80G 58,50 5 G
J ig. 376, 254375, 55, 80 br 55,80
5 11. u. 7i26 4,0 b
264, 00 bz 280, 25 bz
279, 50280, 25 b
24,25 bz
u. 7 163, 90 G 11. n.7 120,006 20,7 5a 12 1120,50 6 u. [57,60 bz 57, 0 G
102,50 b; 102,30 8 62,50 bz
63. 23a 62, 90 bz 11. B82, 106; S2, 3 Qa8 1,90 b
3366 140,50 b G
lug. 133 i353. 556
76 256
— H- C M ν.
Altd.· Colb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. All. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Unter⸗Elbesche
107,60 bz 56,25 bz 113,106 106,40 bz 195.50 b3 B 105,60 bz g5, 90 bz G
Weim.⸗ Gera do.
Eisenbahn⸗Prior. Aktie Aachen · Jülich 5 Bergisch ⸗Märk. II. A. B. do. IM d, do. de. do.
—
ö E EE EEE EHE
— — — — — — — — — — —
—— — —— n
do. 1 do. Nordb. Frd. Wilb.ö “* Berlin⸗Anhalter 1857 .4
do. Lit. C. 4 do. ( Oberlaus.) 4 Berlin ⸗Dresd. v. St. gar. 4 Berlin⸗ Görlitzer Lit. B. 4 Berl ⸗ Hamburger I. . .. d 6,
4
o. . Berl. P. Magd. Lit. A. 4 do. Lit. G. 4 Berlin⸗Stettiner 4
Braunschweigische . 411.1. ; Braunschw. 2ds. Eisenb. 4 1.1. u. 177. Bresl. Schw. Freib. H. 4 14. u. 1/10. do. K 4 II. u. 17. do. de 185761 1 M1u. 116.
1
9
J
*
u. 1
— — —
— — — — — —— — 2
— — — ——
. u. Vu.
—
TC E E. C .
E — — — — —
*
— — * EäD 1 — 2 212
523 — 3
̊ ——
S6, 60 bz bligationen.
lol. 00G
99, 5B 99, 73 B 102,706
I03,25bBkl. f.
165.3663 1653, 3663 1602, 56G f.. 167 563 607. 50
lI02,50B
101,00 63G 102,50 G kl. f. 102,606 102,506
102, so G
102,50 b G
I102,„50bGg. f.
107,25 G 1602, 506 103, 503 102. 506
Breslau · Warschau .. 5 14.u. 1/10.