1887 / 176 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Merzig, Homberg a. Rh, Eiserfeld und Nieder⸗

Kaufmann Joh. Wilh. Niedhammer zu Neunkirchen

„W. C. Müller“ mit dem Sitze zu Neunkirchen Eingetragen zufolge Verfügun r. 520 des Prokurenregister s. Saarbrücken, den 28. Juli 1887. Der Königliche Gerichtsschreiber:

Sandelsregifter erichts zu Oberhausen. r ist unter Nr. 138 die hausen und als

Oberhausen. des Königlichen Amts In unser Firmenregiste Firma H. Her

deren Inhaber

Sandelsregister ] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W ingetragen am 20. Juli 1887. ad Nr. 64 Gef. Reg., woselbst die Firma Friedr. Voß Æ Co. vermerkt steht: Die Wittwe Friedr. Voß

Hagen i. W. schelden abgeschlossenen Gas! resp. Elektrizitäts Verträgen mit allen hieraus resultirenden Rechten und Verpflichtungen ein und leistet dem W. Ritter hierfür eine Entschädigung von 20 000 M66 in Baar

und von 40 Actien,

ö. Je, , . . 100 und ist in auf den Inhaber laute Aktien von je 1990 6 eingetheilt. ; ö.

Sämmtliche Aktien sind durch die Gründer über⸗ ur r g ef beftht

er Vorstand besteht aus einer Person, welcher durch Vertrag von dem Ausfsichtsrathe bestellt wird.

Die Zusammenberufung der Aktionäre zu den j geschieht durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs-⸗Anzeiger mit einer freien Frist von mindestenß 3 Wochen; Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs—⸗ Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Wilhelm Ritter, Ingenieur zu Solingen, Friedrich Wilhelm Paltzow, Apotheker, daselbst, Julius Basse, Fabrikant, zu Iserlohn, Verlagsbuchhändler,

9 5) Gustav Stricker, Doktor der Philosophie und Chemiker, zu Iserlohn. . Den Vorstand bildet; Der Ingenieur Wilhelm Ritter zu Solingen. Den erster Aufsichtsrath bilden die zu 2, 3 und 4 genannten Personen. Revisoren bei Herganges haben fungirt: 1) der Kaufmann Carl Gustav Kratz, 2) der Kaufmann August Osberghaus, Beide zu Solingen. ZƷuli' 185. Königliches Amtsgericht. II.

An dessen Stelle ist der Freiguts, f Braufe daselbst in die Gesellschaft

er Gutsbesitzer August Hermann Zoerner zu storben. In dem über dessen Nachlaß nkurfe hat feinen Antheil die Gesellschaft

tsbesitzer Karl Herbst zu Dede ö ul ist feine W daselbst in die Gesell⸗

lbert Prinz zu Schwitters⸗ dessen Stelle ist die verebe Emma Otto, geb. Prinz, zu Gors⸗

ist gestorben. Kaufman ; besitzer Rudol für die Firma:

eingetreten. Prokura ertheilt.

manns Ober r zu vom 27. Juli er.

der Kaufmann Heymann Herrmanns

zu Oberhausen am 27. Juli 18587 eingetragen. welche als voll

Gesellschaft

Glbitz ist ge

selbst erworben.

Der Rittergu ist gestorben. An dessen Emilie Herbst, geb. Koerber, schaft eingetreten.

Der Gutsbesitzer Ade dorf ist gestorben. lichte Gutsbesitzer leben in die Gesellschaft eingetreten.

Eisleben, den 26. J .

Königliches Amtsgericht.

ist aus der Gesell⸗ sgetreten, und dagegen der Kaufmann

Alt als Gesellschafter ein · ; 3 Osterburg. Die in unserem Firmenregister unter

Nr. 40 eingetragene Firma:

„S. Abrahamsohn zu Osterburg“

ist gelöscht zufolge Verfügung von heute.

Ssterburg, am 25. Juli 1887, Königliches Amtsgericht. J.

Prorzheim. Zum Sandelsregister 22416 wurde eingetragen:

I. Zum Firmenregister:

Firma August Noesgen Prokura des Sohnes

B. Schle⸗ irma S. B. Schlefinger ngeschäft) ist erloschen. B. Schlesinger Cie, b standene Bijouteriegeschäft ist seit J. März Büjouteriefabrikant Julius Schlesinger, dahier, übergegangen, welcher dasselbe

gleichen Firma weiter f . heirathet mit Elise, geb. Dreifuß, Ehevertrag vom 12. J Gütergemeinschaft auf ; von je 200 Gulden beschränkt. Firma Friedrich Kurz h soschen. 4) O. 3. 236. hier: Die Firma ist erloschen. Goldschmidt hier: D Z. 350. Firma Jakob Eberle hier: Die Firma und die Prokura des 5 S. 3 417.

Huber hier: Die Firma ist erloschen. Firma M. Büttenklepper hier: 9) O. Z. 566. hier: Die Prokura der Friedri 10) Bd. Ii. Q. 3 9 Wm. Mürrle hier: Die Firma ist e Firma 6 Schäfer hier:

Sandelsregister ichen Amtsgerichts Saarbrücken. 7. Juli 1887 ist die Firma: „M. Hantz“ mit dem Sitze zu Malstatt⸗ Burbach erloschen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom nämlichen Tage unter Nr. 853 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 28. Juli 1887.

Der Königliche Gerichtsschreiber:

Saarbriücken. Eintragungen ves KRõni in das Handelsregifter. 1887, Juli 23. Jacob Gans. Die von dieser Firma an Isrgel

Joseph Koch ertheilte Prokura ist durch dessen

riedrich Eberhard Suhr. Inhaber Karl

Hambursg. rklärung vom

Generalversammlungen

Tod erloschen.

J. E. Suhr. Inhaher; F C. A. Scholz. Diese ; August Scholz 366 ist aufgehoben.

M. H. Funkenstein. gleichnamigen F G. Brunk. Inh

Julius HSochner Ernsft May.

irma, deren ) Bd. 1. S. 3. 506 hier: Die Firma und die August Noesgen sind erloschen. Firma S. B. Schlesin finger C Cie. hier: hier (Manufakturwaare unter der Firma S.

Gieboldehausen. Bekanntmachung. Auf Blatt 60 des hiesigen Handelsregi heute zu der F Wallbrecht zu Rhumspringe in Col. 9 eingetragen: - irma ist erloschen. ausen, den 23. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. III. eister, Gerichtsassessor.

Juli 1887.

Diese Zweigniederlassung der Mannheim ist aufgehoben. aber: Gottlieb Heinrich Wilhelm

Inhaber: Julius Hochner, iese Firma hat an Paul Georg Cornelius Stapel a n. ertheilt.

. X Jenssen Frisch. . Philipp Jenssen und Ferdina

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 26, betteffend die Firma J. M. Israel zu Usch, Folgendes ein⸗

Schneid emühl.

In Spalte 6: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Israel, Rosalie, geborene Loewe, in Usch über⸗ gegangen, vergleiche Na 277 des Firmenregisters, Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juli 1887 am 26. Juli 1887. ö Ferner ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 277 die Firma J. M. Israel mit dem Sitze in usch und als deren Inhaberin die Wittwe Rosalie Israel, geb. Loewe, in Üsch zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Schneidemühl, den 26. Juli 1837. Königliches Amtsgericht.

6 Inhaber: Ludwig Eduard nd August Joseph

.. . * Das Landgericht Hamburg.

und nach dem anuar 1568 ist die eheliche einen beiderseitigen Einwurf

Gieboldehausen, den 23. 8 Disfe, Gerichts Sekretãr .

schreiber Königlichen Amtsgerichts. ö. K Prüfung des Gründungs—⸗ Firma Ern erdtle 5) O 3. 262. ie Firma ist

Die in unserem Gesellschaftsregister Gesellschaft Gebrüder dieselbe Firma in das d als deren In⸗ Bruno Scholz in Görlitz heute

3. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Schulz.

Gõrlitꝝ. unter Nr. 295 eingetragene Scholz ist gelöscht und ist Firmenregister unter haber der Kaufmann eingetragen worde

Görlitz, d

Hmenan. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 132 unseres Handelsregister einge tragene Firma: .

Grimm & Hüttich in

25. Juli 1805. chf. Amtsgericht. II. Abtheilung. Schwanitz.

Firma Ludwi

Nr 909 un Solingen,

. Karl Eberle 61 . Firma Nikolaus menau, den

Großherzogl.

sind erloschen. s Schõppenste dt. Aktiengesell⸗ schaftsregister ist Fol. 7 Sp. 9 bei der Actienzuckerfabrik Schöppenstedt berichti end bemerkt, daß durch den Beschluß der Generalversammlung Direktor Ferdinand. Greiner nicht Einzelprokura, sondern Kollektirprokura in der Weise und dem fang ertheilt ist, daß derselbe ermächtigt ist, nach Maßgabe des Gesellschaftsstatutes neben einem Mit- gliede der Direktion, für die Gesellschaft rechtsver⸗ bindlich zu zeichnen. Schöppenstedt, den 20. Juli 1857.

Herzogliches J

Die Firma Firma Friedr. Saug ch Haug Wwe, ist 20 Seite 58.

Solingen. Zufolge Verfügung vom 21. Juli in unser Gesellschaftsregister folgender Nachtrag eingetragen worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung der

Aktionäre vom 15. Juni 1887 wurde Folgendes be⸗

ist erloschen.

Bekanntmachung. 1883 dem

Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist

in unser Handelsregister:

Fol. 370 Bd. II. die Firma: . E. Müller C Graichen in Bürgel

und als deren Inhaber: . .

a. Eduard Müller, Stockfabrikant in Bürgel,

b. Albin Graichen, Kaufmann in Bürgel,

eingetragen worden.

Jena, den 22. Juli 1887.

.

er ist unter ard Gottlieb in Firma „Koppe und enregisters) dem Ingenieur tz ertheilte Prokura

In unser Prokurenregist 92 die von dem Kaufmann Rich Emil Koppe in Görlitz (Nr. 9l0 des Firmenregist Rudolf Kneschke in Görli ragen worden. . den 28. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Schul

Gõrlitꝝ. 1I) O. Z. 1438.

Firma ist erloschen.

Gallier bier: t lose Die Firma Gottlieb Stickel

ist Schreiner Gottlieb Friedrich welcher ein Wollwaaren Derselbe ist seit 20. Nov b. Clauß, ohne Ehevertrag ver— is der ehelichen Güterrechte ist die in Württemberg geltende sog. landre Errungenscha tsgemeinschaft maßgebend. IIS7. Firma Emil Geiger hier des Eduard Laux ist erloschen. a Albert Gehrung hier: s Albert Gehrung, wohnhaft andlung betreibt.

Die Generalversammlung genehmigt einen vom Aufsichts rathe geprüften und genehmigten Vertrags— abschluß. mit Herrn Wilhelm Ritter, Inhalts dessen Herr Ritter seine Rechte aus dem Vertrage mit dem Bürgermeisteramte der Stadt Kusel der Gesell⸗ schaft für 15 090 M verkauft.

Das Grundkapital wird durch Ausgabe von 250 auf den Inhaber lautende Aktien zu um 250 000 Paricourse ausgegeben werden.

20 des Gesellschafts vertrages Abs. 2 wird

Die Mitglieder des Recht auf Vergütung für Reisen nach den Werken und zu den Sitzungen des Aufsichtsrathes, wenn diese Reisen nothwendig waren, und zwar nach den für die Beamten der fünften Rangklasse geltenden Bestimmungen.

Solingen, 22. Juli 13887.

Königliches Amtsgericht. II.

heute einget 2 Stickel, wohnhaft dahier,

geschäft betreibt. J 1881 mit Rosine, ge Bekanntmachung Amtsgericht. heirathet und hinsichtl ö In das hiesige Handelsregister ist heute Band J.

Blatt 510 eingetragen die F F. Grimme mit dem Niederlaj Inhaber der Kaufmann ?

Goslar, den 24. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. JI.

Buchh

Schwetzingen. Nr. 14114. Zum Handels register wurde eingetragen:

A. Firmenregister. 1) Zu O. 3. 16. Die Firma Josef Luftheimer von Hockenheim ist erloschen. 27) Zu O. 3. 86. Die Firma Karl Bernauer in Seckenheim ist erloschen. B. Gesellschaftsregister. Die Firma Piazolo und

Nachfolger Die Prokura achfolger . te Goslar und als deren rd aher m

Reinhold Meyer zu Goslar.

Krossen a. O. Die unter Nr. 177 unseres

Firmenregisters eingetragene Firma zu Tammendorf bei Krofsen a. inhaber der Rittergutsbesitzer Carl Fi in Tammendorf, jetzt in Isterbies, ist gel Verfügung vom 25. Juli 1837 am näm Krofsen a. O., den 25. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

der ledige Kaufmann Aufsichtsrathes dahier, welcher eine Schuhwaarenhandlu Zum Gesellschaftsregister: Firma Bissinger

sellschaft ist aufgelöst und die

Theilhaber der seit n Handelsgesellschaft und Techniker Karl welche ein Ketten⸗

scher, früher öscht zufolge lichen Tage. 16) Bd. II. O. 3 Cie. hier; Die Ge Firma erloschen. . Firma Beckh . Turba hier: J. Juli d. IJ bestehenden offene sind Kaufmann Karl. Beckl Turba, Beide wohnhaft dahier, fabrikationsgeschäft heirathet mit Emma, Ehevertrag r Gütergemeinschaft auf von je 100 ½ beschränkt.

tember 1875 ohne Eheve Malteur verheirathet. G. Gallier C C

1) Zu O. 3. 66. . ! Müller in Sockenheim ist erloschen. dator ist der Gesellschafter Fritz Müller bestellt

ł e 62

17) Bd. II.

Die Firma Kuno Kautz Co. in Solches ist laut Anzeige vom

Gera ist erloschen. . 26. Juli 1887 im Handelsregister Pol.

den 26. Juli 1887. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Fr. Thielemann.

Landsberg a. W. Handelsregister. 22291]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage eingetragen:

J. Bei Rr. 439 der Firma Berthold Roeseler

zu Landsberg a. W;:

Das Handelsgeschãäf

Kaufmann Georg Roeseler J

übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗

derter Firma fortsetzt. Nr. 489 früher Nr. 429:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Georg Roeseler zu Landsberg a. Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. Bezeichnung der Firma: Berthold Roeseler.

Landsberg a. W., den 25. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

Schwetzinger Aetiengesell⸗ schaft für Bierbrauerei und Hefenfabrikation. FTirektor J. Schliephake ist am 1. Juni d. J. aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgetreten.

3) Unter O. 3. 91.

Stockach. Nr. S409. Zu O 3. 13 des Gesell⸗ schaftsregisters Firma Philipp Veit in Gailingen, Zweigniederlassung in Stockach, wurde unterm Heutigen eingetragen:

Als Gesellschafterin ist ausgetreten: Nanette Veit,

getragen w

geb. Büxenstein; nach dem ist die eheliche chaft auf einen beiderseitigen Einwurf Letzterer ist seit 27. Sep⸗ rtrag mit Emma, geb 3 708. Die Firma Weinhandlung für Trofken— Theilhaber der seit Anfang Juli n Handelsgesellschaft sind die lier und Maurice Heries,

Ersterer ist seit Januar verheirathet. Pforzheim, 26. Juli

Firma Eder und Engel—⸗ hardt, Kunstdüngerfabrik in Rheinau. Gesell⸗ schafter sind: Andreas Eder in Rheinau, verheirathet ohne Ehevertrag mit Anna Beidinger, und Heinrich verheirathet ohne Ehevertrag Die Gesellschaft 5. begonnen und ist jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

C. Genossenschaftsregister. Ländlicher Creditverein Än Stelle des ausgetretenen Vor— standsmitgliedes Johann Schwesinger jr. Köhler II. von da gewählt worden.

3) Unter O. 3. h Consumverein Edingen mit dem Sitze Genossenschaft.

t ist durch Vertrag auf den

Bekanntmachung. zu Landsberg a. W.

Verfügung vom 26. Juli 1887 ist an Tage die in Graudenz bestehende Handels, niederlassung des Kaufmanns Theophil Urbanski ebendaselbst unter der Firma:

T. ÜUrbanski . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 394 ein⸗

Graudenꝝx. eingetreten als Gesellschafter sind: Samuel Veit und Michael Lion. Samuel Veit und Michael Lion sind ledigen

Stockach, den 27. Juli 1887. Gr. Amtsgericht.

Engelhardt daselbst, mit Emma Lydie, hat am 1. Juli d. d. J. bestehenden offene Kaufleute Georges Ga Beide wohnhaft dahier. 13530 mit Aimée, Letzterer ist ledig Gr. Amtsgericht: Mittell.

J I. Einzelfirm en.

K. A. G. Backnang. F. A. Seeger, mischtes Waarengeschäft ünd Eisenhandlung, Murr— dt. Julius Seeger, Kaufmann in Murrhardt. Auf den Tod des Inhabers der Geschäft von dessen Wittwe Mathilde, geb. Horn, in der seitherigen Weise und unter der bisherigen Firma weitergeführt. .

K. A. G. Balingen.

denz, den 26. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Aillufheim̃.

Stuttgarxt.

Landeshut. In unserem Gesellschaftsregister ist 2 ; 26 unter Nr. 89 eie Handelsgesellschaft unter der Landwirthschaftlicher ma Baesche Seidel zu Landeshut unter echts verhältnissen: Gesellschafter sind: r Julius Baesche, 2) der Kauf⸗ Die Gesellschaft hat am zufolge Verfügung vom

Greissenbers i. Schl. Bekanntmachung. Der Fabrikbesitzer Emil Wünsche zu Greifenberg

i. Schl. hat für das unter der Firma:

Ihle 110 des bei dem hiesigen Amtsgericht geführten Firmenregisters eingetragene andelsgefchäft den Buchhaltern. Otto Ihle und Albert Schmidt zu Greiffenberg i. Schl. Kollektip— Prokura mit der Ermächtigung ertheilt, gemeinschaft⸗ lich seine Firma zu; Dies ist zufolge unter Nr. 24 unsere getragen worden. Greiffenberg i. Schl., Königliches Amtsgericht.

d. M. ist in 37 Nr. 68, bet Aktiengesell⸗

PIau. Zufolge Verfügung vom 27. das hiesige Handelsregister Fol- fend die Vorschußanstalt zu Plau, heute eingetragen worden: Col. 5: Der Kaufmann an Stelle des aus den zum Kassier der Geselli Jul. Meister daselbst in den V Plau, den 27. Juli ] Großherzogliches . Beglaubigt: A. Klatt, Akt. Geh.

Gesellschafts vertrag irma wird das

Zweck des Vereins ist: billige Beschaffung von Bedürfnissen der Haus und Landwirthschaft, gemeinschaftlicher Verkauf von Pro—⸗ dukten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb und Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Der Votstand besteht aus dem Vereins Vorsteher Johann Georg Ding I., dem Kassier Michael Ding und den Beifitzern Heinrich Gött, Hermann Koch. J. und Demselben liegt die gerichtliche und Vereins ob, und ge⸗

nachstehenden; eingetragene 3. 1) der Drechslermeiste vom 7. Februar 1887. mann Robert Seidel. 1. Juli 1887 begonnen, 22. Juli er. heut eingetragen worden. Landeshut, den 25. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

(0. 6. 875) SG.. Bal Friedrich Grotz, Ebin— gen, Friedrich Groͤtz, Kaufmann (Korsetfabrikant)

G. Schmiedel, Essig⸗ f Cornelia, geborene Venn, Ehe⸗ frau des Gerhard Schmiedel, Kaufmanns in Kann⸗ ste Die Inhaberin verzichtet auf Zeichnung der Firma und überträgt sowohl die Firmazeichnung als führ ihrem Ebemann Gerhard 22.7. 87.) A. Stellwag, Nudel⸗ nstatt. A. Stellwag, Kaufmann in Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe

. l hi J. Glück, Ehingen, Po⸗ samentier⸗, Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft. Jakob Glück, Kaufmann in Ehingen. des Geschäfts und Wegzugs von hier.

J. F. Reik,

unter Nr. ö. Kern zu Plau ist

n Vorstande ausgeschiedenen chaft bestellten Kaufmanns

orstand eingetreten. (23. s7. 87.)

K. A. G. Kannstatt. fabrik in Kannstatt.

in Ebingen.

Verfügung vom 20. Juli 1887 Amtsgericht.

s Prokurenregisters heute ein⸗

den 21. Juli 1887.

Heinrich Zahn. außergerichtliche Vertretung des r schieht die Zeichnung durch Namensunterschrift des Vorftehers oder seines Siellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter die Firma des erfolgen im „Land-

Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen

1] Rr. 54. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauffrau Marie Salomon zu Lindenwald. 3) Ort der Niederlassung: Lindenwald. 4) Bezeichnung der Firma: Marie Salomon. . 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juli 1887 an demselben T Nakel, den 28. Juli 1837. Königliches Amtsgericht.

Römmnild. Unter Nr. 23 des hiesigen Hanzels= Geschãftsführung irth Ernst Louis Frank II. irma Johann Martin

registers ist heute Landw Schmiedel. (22 . als Inhaber der F fabrit in Kannstatt. Both daselbst eingetragen worden. Römhild, den 21. Juli 1887. Herzogliches Amtsgericht. k Rfdr.,

Bekanntmachungen wirthschaftlichen Wochenblatt! Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder sehen werden.

den 20. Juli 1887.

Gr. Amtsgericht.

(22.7. 87.)

Greirenhagen. Der Kaufmann Robert Sugo K. A. G. Ehingen.

Theodor Haack und dessen Ehefrau. Olga Ida Anguste, geb. Benner, ebenda, welche a er 1886 die Ehe eingegangen sind, haben, da Vermögen des Ehemannes Konkurs aus— durch Vertrag vom 5. Juli 1887 die dene eheliche Gemeinschaft der Güter aufgehoben und werden fortan in getrennten Gütern

Zeit bier einge

Schwetzingen, Gelöscht in Folge (23.6. 87.)

K. A. G. Geislingen. schinen und Helzwaarenfabrik in Donzdorf. hann ö . in Donzdorf. Die Firma ist 25. 7. 87.) K. A. G. Laupheim.

Rudolstadt. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom 2 des hiesigen Handelsregisters ei die Firma Se stadt sich aufg hat Neckel aus Güstrow, jetzt i derselben ist. ö Rudolstadt, den 2. Fürstl. Schwarzb. Amts Wolfferth.

Handelsregister

gebrochen ist, leben 277. Juli 1887 ist auf Fol. 157 ngetragen worden, daß Rudloff in Rudol: elöst hat und der Kaufmann n Rudolstadt, Liquidator

Bekanntmachung. 12234 Zufolge Verfügung vom 21. Juli 19887 sind in unser Gesellschaftsregister

Solingen.

Eingetragen in die betreffende Abtheilung des llschopp und ind in n s unter Nr. 37 zufolge Verfügung Eintragungen 1887 an demselben Tage. en, den 14. Juli 1887.

önigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen , , , , e, e re, 1) Nr. 53.

2) Bezeichnung des

Simon S. Steiner in Simon Heinrich Steiner, Kaufmann in ; Dem Herrn Louis Steiner, Kaufmann in Laupheim, ist Prokura ertheilt worden. C20. 7. 87.) K. A. G. Maulbronn, Sternenfels, gemischtes Waarengeschäft. Sternenfels. (14.7. 87.) G. Merz, Sternenfels. Das Ge⸗

Handels register vom 14. Juli an mn,

Laufende Nummer: 262. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: ‚Actien⸗Gesellschaft für Gas und Electricität /. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Solingen. . Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Bie Gesellschaft ist eine Actien-Gesellschaft von unbeschränkter Zeitdauer. Das Statut datirt vom 5. April 1887 diesbezüglichen Beilageband

hmens ist die Erxrich' Betrieb von mit allen in und Neben⸗

K Firmeninhabers: Juli 1887.

Kaufmann Georg Nelte zu 3) Ort der ,

Chr. Fr. Häcker in

Greifenhagen. register unter Nr. 170 e ; . Bartelt zu Greifenhagen ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Ewald hierselbst übergegan welcher das Geschäft unter gleicher Firma fort (vergleiche Nr. 282 des Firmenregisters). Eingetragen zufolge 1887 an demselben Tage. 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 282 ein . „J. Bartelt“ zu Greifen ˖ hagen, Inhaber Kaufmann Albert Ewald hierselbst, zufolge Verfügung vom 22. Juli 1857 an demselben

1) Die in unserem Firmen⸗

eingetragene Saarbrücken.

des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Wegen Aufgabe des Geschäfts ist die Firma: „2. Wild“ mit dem Sitze zu Saarbrücken er

4) Bezeichnung der Firma: Georg Nelte. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juli 1887 an demselben Tage. Nakel, den 28. Juli 1887. . Königliches Amtsgericht.

K. A. G. Reutlingen.

Mollenko in Reutlingen. 3 pf

Mollenkopf, Kaufmann.

det sich im He h c Amandus Honold und Ernst Günther

Gesellschaftsre Der Gegen

Eingetragen unter Nr. 1163 des Firmenregisters

erfügung vom 22. Juli . ö auf Grund Anmeldung und Verfügung vom 25. Juli

d des Unterne tung, Erwerbung, Pachtung und der Gas anstalten und Elektrizitaäͤtsanlagen, einschlagenden Haupt⸗

8.

ie Firma ist in Folge der Ab= tretung des Geschäfts und Annahme einer neuen (16. 7. 87) Georg Faiß in eutli Georg Faiß, Weingärtner. geschäft. (16.7. 85.) Heinr. Rall in Reut⸗ lingen. Inhaber nunmehr: dessen Wittwe Marie, geb. Kenngott. (I6. 7. 87.)

Saarbrücken, den 27. Juli 1887. in Reutlingen.

Handelsregister J Der Königliche Gerichtsschreiber.

des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. . irmenregisters eingetragene irma Gerh. Kucklich zu Oberhausen (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Gerhard. Kucklich zu Ober- haufen) ist gelöscht am 23. Juli 1887.

getragen die Firma, Oberhausen.

dieses Gebiet irma erloschen.

Die Gesellschaft

Die unter Nr. 74 des tritt in die von Ingenieur Ritter in. Solingen mit den Städten rep— Gemeinden CEhrenbreitstein, Pfaffendorf a.

Saarbrücken. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom 27. Juli 1887 ist dem

reifenhagen, den 22. Juli 1837. Königliches Amtsgericht.

am Markt. en. Karl Otto Storz, ufma Die Firma mit dem Ge⸗ schäft ist auf den oben bezeichneten Sohn des bis—⸗

K. A. G. Tuttlingen. J. Stor Hauptniederlassung: Tuttlingen. j Kaufmann in Tutt lingen.

herigen Inhabers übergegangen. (147. 87) Friedr. Jak. Geyßel, Tuttlingen. Amalie Gevßel Wittwe. Prokurist: deren Sohn Friedrich Jak. Geyßel, Kaufmann in Tuttlingen. (21.7. 87.)

IH. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A,. G. Eßlingen. Stuttgarter Bäcker⸗ mühle Eßlingen, Aktiengesellschaft, Eßlingen a. N. e, n . zum Betrieb einer Kunstmuͤhle und Handel mit deren Produkten, insbesondere zum Be⸗

trieb der vormaligen Otto Brodbek'schen Kunstmühle

in Eßlingen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit festgestellt. Das Aktienkapital be⸗ trägt 209 009 , bestehend aus 200 Aktien à 19090 Die Aktien lauten auf den Inhaber, sind untheilbar und werden von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths, einem weiteren Mitglied desselben, sowie vom Vor⸗ stand der Gesellschaft unterzeichnet. Die Organe der Gesellschaft sind: A der Vorstand, B. der Auf— sichtsrath und C. die Generalversammlung. Für die Verwaltung des Gesellschaftsvermögens und die Leitung des Geschäftsbetriebes wird ein Vorstand aufgestellt und erfolgt die Aufstellung des Vor— standes, eventuell eines Stellvertreters desselben, durch Beschluß des Aufsichtsraths. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand der Gesellschaft oder dessen Stellvertreter; auf erdem steht dem Aufsichtsrath das Recht der Berufung einer Generalversammlung zu. Die Einladungen zu der Generalversammlung werden durch Ausschreibung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Stuttgarter Veuen Tagblatt erlassen und haben Zweck, Zeit und Ort der Versammlung genau zu bezeichnen, sie müssen mindestens 2 Wochen vor dem Tag der Generalversammlung erfolgt sein. Alle Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch das hiezu berufene Gesellschaftsorgan mittelst. Einrückung in dem Deutschen Reichs-Anzeiger und Neuen Stutt—⸗ garter Tagblatt. Vorstar? der, Gesellschaft ist Otto Brodbek. Kunstmüller in Eßlingen, und Mit- glieder des Aufsichtsraths sind: Friedrich Schlatterer, Privatier in Stuttgart, Vorsitzender, Hermann Keller jr., Bankier in Stuttgart, Stellvertreter des Vorsitzenden, Wilhelm Müller, Bäcker in Stuttgart, Ernst Lehrenkrauß, Bäcker in Stuttgart, C. L. Jeutter, Bäcker in Stuttgart, Th. Krauß, Kaufmann in Eßlingen, Gottlieb Frasch, Bäcker in Eßlingen. Zu Rerisoren in Gemäßheit des Art. 299 des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884 wurden H. Berg, Partikulier in Stuttgart, und A. Weiß, Cham pagner⸗ Fabrikant in Eflingen, bestellt. Der Vorstand bezw. dessen Stellrertreter haben die Gesellschaft in allen sie betreffenden Rechtsangelegen⸗ heiten gerichtlich und außergerichtlich zu ver⸗ treten und die Beschlüsse der Generalversammlung zu vollziehen. Die Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft geschieht, indem er der Firma Stutt— garter Bäckermühle Eßlingen A. G. seinen Namen beisetzt und der Stellvertreter, indem er der Firma außer seinem Namen die Bezeichnung „stellv. Vor⸗ stand beisetzt. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 6. Juli 1887. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) G. H. Kellers Söhne, Banquier in Stuttgart, 2) Wilhelm Müller, neue Brücke, 3) Ernst Lehren⸗ krauß, 4) Adolf Lehrenkrauß, 3) Gotthold Miller, 6) Christoph Höschele, 7) H. W. Müller, 8) C. L. Jeutter, 9 Joh. Bommer, 10) G. Stotz, 11) Konr. Gall, 12) Chr. Ansel, 13) Louis Schmied, 14) Fr. Schlatterer, 15) Karl Bätzner, 16) Fr. Wilhelm, 19) Hr. Renz, 13) W. Föll, 195 Paul Wörnle, 20) Gottlieb Hueber, 21) E. Mühlhaͤußer (von 2 bis l: Bäcker in Stuttgart), 227) Th. Krauß, Kauf— mann in Eßlingen, 23) G. Agner, Bäckerswittwe in Eßlingen, 4) Ober-Postrath Schleicher in Stuttgart, 25) W. Rieker, Bäcker in Eßlingen, 26) Ehrn. Frölich, Bierbrauereibesitzer in Geislingen, 27) Joh.

ink, Bäcker in Eßlingen, 28) Joh. Wolfart, Baͤcker in Eßlingen, 271 G. F., Salzmann, Bäcker in Eßlingen, 37) J. Gottlieb Frasch, Bäcker in Eßlingen, 31) Friedrich Hezinger. Bäcker in Met— tingen, 32) Albert Brintzinger. Werkmeister in Eßlingen, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben. (19. 7. 87.)

K. A. G. Göppingen. D. Rosenthal u. Cie., Fabrikation von Korsetten, Göppingen. In Folge Auflösung der Gesellschaft ist die Firma erloschen. (16.7. 87) Wm. Rosenthal E Cie., Korsett fabrik, Göppingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Korsettenfabrikation; seit 17. Mai 13887. Theilhaber: Wittwe Jette Rosenthal, geb. Wolf, in Göppingen, Hermann Rosenthal, Fabrikant in Göppingen, Wilhelm Rosenthal, Kaufmann in London, von welchen jedoch nur die beiden Letzteren zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind. (24 5. 87 Rosenthal, Fleischer u. Cie., Korsettfabrikation, Göppingen, Zweigniederlassung in London. Offene Handelsgesellschaft vom 15. Juni 1887 an. Theil haber; 1) Samuel Fleischer, Fabrikant in Göppingen, 2) Leovold Fleischer, Kaufmann in London, 3) Adolf Rosenthal, Kaufmann in London, 4) Julius Fleischer, Kaufmann in Göppingen. (19. / 6. 87.)

K. A. G. Heidenheim. Gebrüder Schäfer, Heidenheim, Zweigniederlassung in Schnaitheim. Der seitherige Theilhaber Simon Schäfer ist ge⸗ storben und an seiner Stelle seine Wittwe Friede rike Schäfer, geb. Wulz, als Theil haberin in die Gesellschaft eingetreten, jedoch ohne das Recht, diese zu vertreten und zu zeichnen. 21.7. 37.)

K. A. G. Kirchheim u. T. Robert Otto u. Cie., Bank⸗, Wechsel⸗ und Agenturengeschäft, Haupt⸗ niederlassung in Kirchheim u. Tü, Zweigniederlassung in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Theil⸗ haber Rob. Reinh. Otte und Albert Theodor Otto in Kirchheim, Heinrich Anselm in Stuttgart. Zum Prokuristen wurde bestellt Eduard Hartmann in Kirchheim u. T. (22. 7. 87.)

K. A. G. Mergentheim. Fr. Ziegler, Wein- handlung in Mergentheim. Nunmehrige Theilhaber August Ziegler in Stuttgart, Gustav Ziegler in Mergentheim. Dem Kaufmann Karl Kohler in Mergentheim ist Prokura ertheilt worden. (290 7. 87. III. Eingetragene Genossenschaften. K. A. G. Oberndorf. Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein Alpirsbach, eingetragene Genossenschaft. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Karl Dieterle von Alpirsbach wurde Herr Wilhelm Scholder, Gerbereibesitzer in Alpirsbach, als Kon—

4 22284 Sülze. In das Handelsregifter des 6 Stadtgericht zu Sülze ist Fol. 21 Nr. 32 Col. 3 zur Firma A. Voigt zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Sülze, am 27, Juli 1887.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

ö 22446 Silze 1. M. In das Handelsregister . . maligen Stadtgerichts hierselbst ist zufolge heutiger Verfügung Fol. 29 Nr. 40 Col. 3 zur Firma W. Wolff Co. hierselbst eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Sülze i. M., am 29. Juli 1887. Großherzogliches Amtsgericht.

Vacha. Bekanntmachung. 22289

Zufolge Gerichtsbeschlusses * heute . 9 Fol. 107 unseres Handelsregisters eingetragene Firma:

W. Rybicki Sternapotheke in Tiefenort gelöscht worden.

Vacha, am 26. Juli 1887.

Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Wackenroder.

Waldshut. Handelsregister⸗Eintrag. 21694

Nr. 8125. Unter O. Z. 75 des diesseitigen Ge— sellschaftsregisters wurde unterm Heutigen“ einge—⸗ tragen:

Firmg Frommherz u. Baumeister in Nieder wihl. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Sägerei und des Holzhandels. Gesellschafter: 1) Mar—⸗ tialus Frommherz, verehelicht mit Bertha, geb. Maise, in Niederwihl. Laut 5. 1 des Ehevertrags vom 15. Oktober 1889 wird als Gütergemeinschafts⸗ regel die allgemeine Gütergemeinschaft bedungen, die alles gegenwärtige und zukünftige bewegliche und un . bewegliche Vermögen beider Ehegatten nebst ihren Schulden umfaßt.

2) Wilhelm Baumeister Wittwe Emma, geb. Neukomm von Niederwihl. Beginn der Gesellschaft: am 20. Juni 138387

Vertreter: Der Gesellschafter Martialus Frommher; Waldshut, den 4. Zult 1387 ö. Großh. Amtsgericht. Betzinger.

Wes el. Sandelsregister 22349 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Im Firmenregister ist am 22. Juli 1887:

sub. Nr. 219 die Firma Jacob Tidden Firmeninhaber: Kaufmann Jacob Tidden zu Isselburg). und am 26. Juli 1887: sub Nr. 180 die Firma H. Schroeder (Firmen— inhaber Kaufmann Heinrich Schroeder zu Wesel,), sowie sub Nr. 428 die Firma H. Bongert jr. (Firmeninhaber Bierbrauer und Wirth Hein— rich Bongert jr. zu Wesel) ĩ gelöscht worden.

Wesel . Handelsregister 22350

des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist am 25. Juli 1837 eingetragen worden:

I) sub Nr. 466 zu Firma Ferd. Tietz folgender Vermerk: Dig Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Möbelfabrikanten und Möbelhändlers Ferdinand Tietz, Elise, geb. Kock, zu Wesel über— gegangen.

2) sub Nr. 645 die Firma Ferd. Tietz zu Wesel und als deren Inhaber die Wittwe des Möbelfabrikanten und Möbelhändlers Ferdinand Tietz, Elise, geb. Kock, zu Wesel. .

3) sub Nr. 200 die Firma J. Abendroth fol⸗ gender Vermerk: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Johann Abendroth, Maria, geb. Heßling, zu Wesel übergegangen.

4) sub Nr. 646 die Firma J. Abendroth zu Wesel und als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmann Johann Abendroth, Maria, geb. Heßling, zu Wesel.

. 22412 Wiesbaden. Heute ist in das Gengssenschafts— register Nr. 35 in Col. 4 bezüglich der Schäferei gesellschaft zu Erbenheim folgender Eintrag ge— macht worden:

Nach Beschluß der Generalversammlung vom

1I. Juni 1887 werden die S§ę. 23 und 24 der

Statuten dahin geändert, daß zur Beschluß—

fassung über Aufloͤsung der Genossenschaft nicht

z der Genossenschafter anwesend sein müssen,

sondern daß es genügt, wenn mindestens 13 der—

selben anwesend ist. Wiesbaden, den 22. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

22337

Bohn I. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

feld. einschl.

Gläubigerversammlung termin den 16. Septbr. 1887, Vorm. 9 Uhr.

22430

Ueber das Vermögen des Hut und Mützen⸗ fabrikanten Gustav Wolff, Nr. 48, ist heute, Vermittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs— verfahren eröffnet.

straße 172.

1887, Nachmittags 121 Uhr. 18 17. September 1887.

RKonkurse. Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Fuhrmanns Martin zu Storndorf ist heute, Nachmittag Verwalter: Geometer Eberhard Wollrab in Als— Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Septbr.

Anmeldefrist bis zum 9. Septbr. einschl. Erste und allgemeiner Prüfungs⸗

Alsfeld, am 27. Juli 1887. Großh. Hess. Amtsgericht Alsfeld. Wahl.

Lothringerstraße

Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob Erste Gläubigerversammlung am 10. August 3 Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. September Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

troleur und Vorstandsmitglied gewählt. 18.7. 82

1

mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13 Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 29. Juli 1887 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 45.

kzöäs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Carl Steuber zu Neuenhain wird heute, am 28. Juli 1887, Vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Stadtkämmerer Müller zu Borken wird zum er , ,,, ernannt. J

Konkurgsforderungen sind bis zum 27. August 18 bei dem Gerichte anzumelden. . . Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 22. August 1887, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. September 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. August 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Borken.

gez. Knoch, Stellvertreter. Wird veröffentlicht: d als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

229278 C ; lues! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen Kaufmanns Her— mann Spieß, Inhaber der Handlung O. Kase⸗ mann Nachf. hier, Langgasse 66, ist am 27. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Robert Block von hier, Frauengasse 36.

1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August

88.

Anmeldefrist bis zum 1. September 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 12. August 1887, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 42.

Prüfungstermin am 12. September 1887, Vormittags 193 Uhr, daselbst.

Danzig, den 27. Juli 1383. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.

es

8 3 t

Kaehlert.

752320 2 2

rss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Souvageol Biermann zu Iserlohn ist am 28. Juli 1887, Morgens 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Thier zu Iserlohn. Anmeldefrist bis zum 1. September 1887. J Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August 881.

Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1887, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüͤ— fungstermin am 17. September 1887, Morgens 10 uhr. . Iserlohn, den 28. Juli 1887.

. . Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22272 ) 2 7

zerse Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Hein—

rich Otto Kutzer in Königsbrück ist am heutigen

Tage, Vormittags 39 Uhr, das ö er⸗

öffnet worden.

Konkursverwalter: Standes beamter Hänßel hier.

Anmeldefrist bis zum 29. August 1887.

Gläubigerversammlung am 22. August 1887,

Vormittags 9 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen

am 5. September 1887, Vormittags 9 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August

1857. ;

Königsbrück, am 27. Juli 1887.

Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht. Schmidt.

22440

Ueber das Vermögen des Glasermeisters und Geschirrhändlers Adolf Kantrowski in Kulmsee ist am 26. Juli 1887, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter ist der Rechtsanwalt Deutschbein hier. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. August 88 (6.

Anmeldefrist bis zum 19. August 1887. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 23. August 1887, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Kulmsee, den 27. Juli 1857.

. Michalski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lzxWs3] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Kochmann in Landeshut wird heute, am 27. Juli 18387, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Erwin Müller hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in S. I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

den 6. September 1887, Vormittags 19 uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

Prüfungstermin am 4. Oktober 1887, Vor⸗

Besitze der Sache und von den Forderungen, für

—ᷣ

4 81