welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1887 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Landes hut. Ju ng.
522 ö. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmauns Michael Noach zu Lüdenscheid ist am 27. Juli 1887, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Auktions kommissar Herrfeld zu Lüden⸗ scheid.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1887.
Anmeldefrist bis
Aug ust 1887.
Erste Gläubigerversammlung den 24. August 1887, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 22. September 1887, Vormittags 19 Uhr.
Fuhrmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
zu Lüdenscheid.
der Konkursforderungen zum
28.
22333) Ulber das Vermögen des Kaufmanns August
Daetz zu Lüneburg ist am 27. Juli 1887 das
Konkursverfahren eröffnet worden. .
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fressel burg. ka
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis
5. September 1887.
Wahltermin: 23. Angust 1887, Vormittags 12 Uhr. ;
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. September 1887, Vormittags 10 uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. September
cüneburg, den 27.
Königliches Amtsgericht. gez. Arends. Ausgefertigt:
. Priboth, Aktuar
als Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts,
zu Lüne⸗
zum
Juli 1887. Abtheilung 1
Abth. !
22335 Ueber das Vermögen des Bauaufsehers August Schneider von Michelstadt, wird heute, am 27. Juli 1887, Nachmittag 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Gustav Osterheld dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1887 einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin 27. August 1ñ887, 9 Uhr.! Michelstadt, 27. Juli 1887. Großherzoglich Hessisches (gez.) Bogen. Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
ö
942 * * D lx! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Wun⸗ derlich zu Polzin wird heute, am 28. Juli 1887, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Piper zu Polzin.
Anmeldefrist bis zum 2. September 1887
Erste Gläubigerversammlung den 20. August 1887, Lornsten 10 Uhr.
Prüfungstermin . den 10. September 1887, Boruritta gs 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
6 Arrest mit An eigepflicht bis zum 28. August 887.
ö Schüler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Polzin.
22336 d ; h x66! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Carl Franz Thurm in Röpsen ist heute, am 27. Juli 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ulrich in Ronne— urg.
Anmeldefrist und Anzeigefrist mit offenem Arrest bis 22. August 1887.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 30. Angust 1887, Vorm. 10 Uhr.
Ronneburg, am 27. Juli 1887.
Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. Heyne r. Veröffentlicht: Ronneburg, am 27. Juli 1887. Gerichtsschreiherei des Herzogl. Amtsgerichts. Assistent ö als ö
22279
Ueber den Nachlaß der, im Juni d. J. hier ver⸗ storbenen Hofoptiters L Paetsch wird heute, am 28. Juli 1887, , 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechte anwalt Dr. Seeger hieselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 17. September 1887. Erste Gläubiger versammlung am 19. September 1887, Vormitt. 1I1 Uhr. Prüfungstermin am S. Ot tober 1887, Vormitt. 11 Ühr, im Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 8
Rostock, den 28.
Großherzogl schẽd Amtsgericht. Bunsen.
Veröffentlicht: J A. Hol dfreder, Att⸗-Geh.
6 26 9 D lzi6e! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Eduard Munsch zu Thann ist am 23. Juli 1887, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Otto Schultz
Konkursverwalter: in Mülhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 13. August 1887. Etste Glaubigerpersammlung und allgemeiner Prü⸗ . am 23. August 1887, Vormittags r Kaiserliches Amtsgericht Thaun. gez. Dr. Koch. Beglaubigt: Rinkenbach, Gerichtsschreiber.
3j 1887. Abth. III.
Herr Liquidator
22277
Ueber das Inhaber: Ehefrau Landeck, Johanna, geb. Engel, a. R., wird heute, am 25. Juli 1887, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Hugo Friederici hier wird zum
Konkursverwalter ernannt
Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände sowie gleichzeitig zur Prüfung der angemel— deten . auf den 26. August 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem J Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulder zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1887 Anzeige zu machen.
Treptow a. R., den 25. Juli 1887
ö Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Vermögen der Handlung J. Landeck, des Kaufmanns Isidor zu Treptow Vormittags
122437 Großherzoglich Oldenburgisches Wildeshausen. Ueher das Vermögen des Schuhmachers Jo⸗ hann Hinrich Wührmann zu Dötlingen ist am 28. Juli 1887, Nachmittags 12 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. rn ler: WNechnungest eller Heuer⸗ mann zu Bil e hausen. Offener Arrest mit An— Erste Gläubiger⸗ n ng und allge meiner Prüfungstermin am 29. August 1887, ,, 11 uhr. 1887, Juli 18. (93. K. v. Heimburg. zeglaubigt: hrt? k
Amtsgericht
59435 *anö! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des , August Bergmann zu Zellerfeld ist am 26. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er—
öffnet.
Konkursverwalter: Viandatgr Specht zu Zellerfeld. Offener Arrest mit mzeigefrist bis zum . 887.
Erste Gläubigerve panne, am 23. August 1887, Vormittags 10 Uhr.
Anmeldefrist bis zum 22. August 1887.
Prüfungstermin am 20. September 1887, Vormittags 10 Uhr.
Zellerfeld, den 26. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. ö
94198 ö gonh ehe man
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommand itgefe lschaft Richard Meyer Comp. zu Danzig, Langenmarkt Nr. 14, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 7. Mai 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juli 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 23. Juli 1887.
. w . XI.
22439 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht hier hat durch Beschluß von heute das am 26. Mai l. J. über das Vermögen des Schreiners Anton Kind nc! von Hainfeld er⸗ öffnete Konkursverfahren eingestellt, nachdem gegen den vom Gemeinschuldner eingebrachten und ord— nungsmäßig veröffentlichten Antrag auf Einstellung des Verfahrens innerhalb der gesetzlichen Frist Seitens der Konkursgläubiger ein Widerspruch nicht erhoben worden ist.
Edenkoben, den 28. Juli 1887.
Der K. Amtszerichtsschreiber: daas, K. Sekretär.
22487
Das Kaufmanns
Konkursverfahren.
Konkursverfahren über das Vermögen des August GEisemann hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Mai 18387 angenommene Zwangevergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 26. Mai 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 21. Juli 1887. Königliches Amtsgericht Abtheilung JV.
2a*6! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bust von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. Yi den 26. Juli 1837.
Königliches . Abtheilung IV.
lztss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Martin Kneser, Inhabers der Wilh. Erras' Buchhandlung, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 26. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
9945 . ö. 3 . 24e Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerken Erust August Reichel in Schön“ feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Franenstein, den 27. Juli 1887.
Königliches . J
Raf e. Beglaubigt: richten. Gerᷣ chtsschreiber.
22432 5 ats Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Bühling zu Schalke wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juli 183887 angenommene und bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 25. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
5942 ö Konkursverfahren,
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Architekten und Zimmermannes Jo— . Karl Pingel (J. Carl Pingel), ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich ange— meldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Ab⸗— nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von FGinwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen— den Forderungen Termin bezw. Schlußtermin auf
Mittwoch, den 24. August 1887, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg, den 29. Juli 1837.
Hol ste, Gerichts isch reiber des Amtsgerichts.
kee si! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Kunick zu Jauer ift in Folge eines von dem Gemeinschuldner a/ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf den 31. Auguft 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amt tögerichte hierselbft Sitzungszimmer II. Etage Nr. 29, anberaumt.
Jauer, den 21. Juli 1887.
Kuschmitz, Gerichtss chreiber des Königlichen Amtsgerichts.
122271 De nnn chr,
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver— storbenen Stener⸗Inspektors Jacob Clotten zu Karthaus wird hiermit nach vollzogener Schluß— vertheilung aufgehoben.
Karthaus, 70. Juli 1887.
ö .
122456 .
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann eheleute Karl und Elise Notz in Kempten hat das K. Amtsgericht Keinpten mit Verfügung vom Heutigen den Schl lußtermin auf
Montag, den 22. August d. J., Vormittagõ 9 Uhr, anberaumt, und diesen Termin zugleich zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung im Be— trage zu 300 S bestimmt.
Kempten, 25. Juli 1887.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:
Der . K. Sekretär: Vurm.
22442 1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermanns Gott⸗ lieb Ran in Merklingen wurde heute zormittag 8 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, Tonkursber⸗ walter: Amtsnotar Weiß in Weilderstadt in dessen Verhinderung Not-Ass. Riedisser dort. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist: 1. Sep— tember 1887. Erste Gläubigerversammlung: 17. August 1887, Vormittags 9 Uhr. 35 gemeiner Prüfungstermin: 16. Sentember 1887 Vormittags 9 uhr,
Leonberg, 28. Juli 1887. Hülfs⸗Gerichtsfchreiber des K. Wartt. Aintsgerichts.
Weinl and.
oh, ln! Konkursverfahren.
Das ö 9. das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Debet Credit, Schuldeneinziehungs⸗ und Auskunftõbüreau G. A. Beyr ich E Co. hier mird nach erfolgter Abhaltung des Shlußtermin⸗ hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 22. Juli 1887.
Königliches dime erich Abtheilung 6. 22489 Bekanntmachung.
DI. Konkursverfahren über den Nachlaß des
r Bäckers Anton Eder von Mühldorf wurde . Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Mühldorf, am 28. Juli 1887.
Der K. J Sekretär: Deisenberger.
. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Hugo Hagemann zu Speele ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf
Sonnabend, den 27. August 1887, Vormittag 19 ihr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, anberaumt. Münden, den 29. Juli 1887. Günther,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22429 Be , g g,
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Baumeisterseheleute Johann Lorenz und Catharina Michel von hier ist auf Antrag der Gemeinschuldner und infolge Zustimmung der Gläu— biger unterm Heutigen wieder eingestellt worden.
Nürnberg, den 27. Juli 1857.
Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Eismann, .
Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:
(L. S8.) Hacker.
929434 83 * 2 *in! Konkursnerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oswald Muschner zu Ober⸗Lan⸗ genbielau ist zur Abnahme der chlu rec nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen
gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗— baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. August 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen . , n, bestimmt. Reichenbach nu. d. Eule, den 27. Juli 1887. Si rde Gerichtsschreiber des Könisichen Amtsgerichts.
294. 8 ert Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baukbesitzers Eduard Gorius Mezigre, wohnhaft zu Blämont in Frankreich, In⸗ haber von Zweigniederlassungen in Saarburg, Chäteau⸗Salins und Dienze, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. August 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht hierselbst, an⸗
Lothringen, den 2
beraumt. 7. Juli 1887. Feldmann,
Saarburg in Gerichtss chreiber des KRaiserlichen Amtsgerichts.
7977 **m36]! Konkursverfahren.
Der Konkurs über den Nachlaß des am 6. Ok— tober 1886 hierselbst verstorbenen Händlers August Ferdinand Rackow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Treptow a. R., den 29. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
ö. Konkurs ver ahren,
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Friedrich Oercke junior in Wittten⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschluffassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke '. Schlußtermin auf den 26. August 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Wittenburg, den 28. Juli 1857.
Schumpelick, Gerichtsschreiber des Großherz oglich Mecklenburg Schwerinschen r, richts.
Tarif⸗ 2e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 176.
22311
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Vom 30. d. M. ab gelangen für den Verkehr von Hamburg H. und B. nach Thale oder Ilsen⸗ ö an Blankenburg oder Ballenstedt über
elzen Kö 952 . , . Stendal — Magdeburg — Halber stadt (nach Ballenstedt über Frose oder Quedlinburg) Saisonbillets mit 40tägiger Gültigkeitsdauer zu fol⸗ genden Preisen . Verausgabung;
Kl. 46,50 (, ö . 34 606 ö. il
Altona, den 26. Juli 18387.
K. . Direktion.
22475 Mitteldeutscher BVersonen und Gepäck⸗Verkehr.
Mit dem 1. August d. Is. tritt zum Tarif für den obigen Verkehr der Nachtrag XI. in Kraft, ent⸗ haltend bereits im Instruktionswege eingeführte sowie neue Tarifsätze.
Näheres durch die Billetexpeditionen.
Erfurt, den 27. Juli 1887.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, als . ö. 1 n
Zum Tarif für den Güterverkehr Köln (links— rheinisch) — Erfäͤrt einschließlich Thüringische . bahnen vom 1. März 1886 tritt am 1. August d. J der 5. Nachtrag in Kraft.
. enthält u. A.: Entfernungen für die neu
ufgenommenen Stationen Plessa des Eisenbahn⸗ enn , ne Erfurt, Berka. Blankenhain, Nohra, Tannroda und Weimar W. B. B. der Weimar— Berka⸗Blankenhainer Eisenbahn sowie Kattenes, Kreuznach (Bad), Lissendorf und Münsterbusch des Eisenbahn-Directionsbe;irks Köln (linksrheinisch).
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter—⸗ Expeditionen.
Köln, den 390. Juli 1887.
Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direction 9
22512
Lokal⸗Güterverkehr des Eisenbahn⸗Direktions⸗
bezirks Köln (rechtsrh.) und Abfertigungs⸗ . der Haltestelle Vohren.
Am 1. August d. Is. erscheinen die Nachträge Nr. V zum Gütertarifs Und Rr. j zum Ausnahme— tarife B (Steinkohlen ꝛc.) für den Lokalverkehr unseres Verwaltungsbezirks vom 1. Januar 1887, enthaltend verschiedene Aenderungen und WErgaͤnzungen.
Abdrücke der Nachträge sind bei den Güterexpe⸗ . und in unserem hiesigen Geschäftslokale zu aben
Zugleich wird unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung vom 20. Juni d. Is. zur Kenntniß ge⸗— bracht, daß die an der Strecke Münster⸗Rheda ge— legene Haltestelle Vohren nur für den Personen⸗ verkehr eingerichtet ist. Die Aufnahme derfelben in die oben genannten sowie in die Gütertarife für die verschiedenen direkten Verkehre ist irrthümlich erfolgt, und kommen die betreffenden Tarifentfernungen und Frachtsätze in Wegfall.
Köln, den 27. Juli 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direkti on (rechtsrheinische).
J. V.: Siemenroth.
Redacteur:
Berlin — Verlag der Crpedition (3. V. Heidrich.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
. as
3 176.
Boörsen⸗B
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 3
Berlin, Sonnabend, den 30.
ei lage
Juli
7.
Jerliner Bõrse nom 30. Zuli I887. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-⸗ S 1Dollar — 4,25 , 5sterr. Währung — 2 Mar? 100 Gulden holl. Währ. — 170 Mart 100 gubel — 330 Markt.
Amsterdam ..
do.
Brüss. u. Antw. 100 Fr. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen ö
aii. ö . Madr. u
do.
do.
New · ork ..
,, Wien, öst. W. . do. Schwzʒ. Plätze Italien. Plätze.
do.
do.
St. ,
do.
Warschau Geld⸗ Sorten J. . Dukaten pr. Stück
Sovereigns p 20⸗ Dollars pr.“
Bare
100 Kr.
1X. Sirl. 5 J.
1
ranes⸗Stück
Stück
L. Strl.
; Mñfreis 14. 4 1 Milreis 3 M. 4 100 . 100 Pe 100 Doll. 100 Fr. 100 Fr. 100 l. 100 Fl. 100 F1. 100 . loo Fr. 100 Lire 100 Lire 100 S. R. 32 100 S. R. 100 S. R. ð
Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein.
Engl. Bankn.
do. do.
ar
XT.
1Mart
Bank ⸗ Disk.
3M.
ö f
J
Tran. Bankn. pr. 100 Fres. Desterr. Banknoten pr. 100 Fl
do.
Russ.
den ö.
prend Consol id. Anlethe
Zolleoupong Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30, Lomb. 39 u. 46,
Silbergulden pr. 100 Fl. . Russische Banknoten pr. 100 . ult.
168,55 bz 168,10 bz 30, 60 bz G 30. 25 bz G 112,056 8112, 006 20,555 bz 20,29 bz H0bz 756d bz 9, 85 bz 79,60 bz 419,75 bz 80,65 bz G S0, 40 bz
1 0bz 161,40 b; So do bz B S0, 15 bz 79, 65 bz 177,65 bz 176 75 b 177,90 bz
Sätr tze.
100 Frances — gh Rar ard t. 7 Gulden südd. n 12 Mart Banco * 150 Mark Lire Sterling — 20 Mark.
Wech sel. 100 581. 100 l.
..
16,15 bz
pr. 500 Gramm neue ... — —
12x. Sterl. Lo zah h
16245 b
, 175, 40 Aug. 178 bz ult. Sept. 178 bz
322,90 bz B
Iynds und Etaats-Papiere.
Reicht
do. do.
Staats ⸗Anleihe 186 ; 1850, 52, 53, 62 Staats⸗Schuldscheine .. Furmãärkische
do.
Neumärkische
DYstyreuß. P
.
.
K—
Berliner
do. * Landschafil. Central⸗. do.
do.
do. do. Kur⸗ und Neumärk.
do. do.
Anleihe
do. do.
Schul dy * U1ibb.
doo,
Dder⸗Deichb.⸗Obl. J. Ser.
Berliner Stabt⸗Obl. . do. do.
do. do.
Dstpreußische. . . —
do. do.
. .
ö ische alllandsch.
. do.
landsch. Lit. A. ; Lit. C. Lit. A.-
do. do. do. do. ds. do. do. do. Schlsw. H 9 ö
Ref . ,, .
che
Uur⸗ u
Landes⸗Kr.
Lit. J. I. II. do.
6
essen· Kaffau ? . Neumärk. ..
n, ee! ;
Pommersche Posensche relgßische
hein. u. Westf.
Sächsische Schlesische Schleswig
olstein Badische St. Eisenb. A. Bayerische Anleihe . Anleihe Großherzogl. Hess. Obl.
Int.
do.
neue? Breslauer Stadt ⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt-⸗A1Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsb. Stadt-Anleihe rov.⸗Oblig. . . .
o. Desipreuß. Prov. Anl. Schu ldv. d. Berl. Kaufm. ;
neue
331. u.C
do. II.
neue z neue J. II.
do. ; L. Ard. Yfb. 4
II.
4 11.
31. 3 11. 351 /I. u. II. u.
3311. u.
1,1. u. 1 J ij Gs zMbꝛG I G2, 25 pz
4 14.u.I / 10. . zz 11. u. IsJ.
107,008 99, gobz G 99, 90 bz G 106, 70 bz G
IJio. Ig, 5 bz 17. 102, 75 bz
Mau. 1/16. 14.u. 110. 12. u. 1 / 8. III. u. 1sJ. , ,.
4. u. 1/10. LI. u. 1/7. versch. versch. 1L4.u. 1/10. LI. u. 17. n . LI. u. 1/7. 1. inn. 17. ,. .
LI. LI.
I.
11. u. II. u. 1II. u. 1. u. LI. u. 11. u.
1117. n. 1M.
111. u. 11. i.
1M. u.
.
V4 u. 11 M. u. 16
14. u. 1/10. 4. u. 1/10. II4.u. I/ 10. 14.u. 1 / 10. 14. u. I/ 10. L. u. 110. versch. versch. 12. u. 1/8. 16/6. 15 / 11
14. u. 1/10. 104
i623 56G u. 17. 9 0G 17 I IG, 56 I II6G . M,⸗ Is, ich by G
104,506
GG. IobzG
8. 90 bz Ch 103.506 102,606 104,900
/
II. u. 1/7. — —
102,006 103,006 103,90 B 99, 80 B lo,. id; B 115.25 bz 109. 756 105. 30 bz 99, 25 bz 101, 80bz 98, 20bz G 87, 106
99, 7h bz 98, 10 l02 003
ö —
97, 75 bz 98 30 bꝛB
162, 066
ob oB 98S, 25 bʒ
7. 99,25 G I02, 26 bz 98, 50 b G ; ,
O2, 25 bz 102, 265bz
ö
I00,90b B YT, 7h bʒ
1
6. 10 Ho bz
206 104, 106 103,90 bz 104,50 104,203 103,90 bz 103,990 bz 105,006 105 50 b G 99,00 bz
— —
1è Gulber
Hamburger St Rente do. Staats⸗Anl. 18863 LH. u. 111. Meckl. Eis. Schuldverschr. Reuß; Ld. Spark. gar. andesb. J. gar.
St. Ri. 1869 Sächsische Staats ⸗Rente Sächs. Landw. Pfandbr. “ do.
Waldeck ⸗ Pyrmonter Württem h. Staats. Anl. 4
S. Alt. Sãchsi
do.
do. sche
35 ., J , ,. 4 4 3 4 3 4 45 5.44
37 13 u. HF.
H. U. ö. vers vers
1.1. u. .
versch. 11. u..
versch.
IG, cc ö .
69, zo 91, 25 bz 99, 30 ö. ol 16 104,503 O2, 006 104.756 90, 80 bz
1065 706
Preuß. Pr. Anl. 1855 Kurhess. Pr. Sch. Aà40Thl. ].
3 Anl. . Bayerische Präm. Anl. . 4
Braunschw. 20 Thl. Toosc — Cöln⸗Mind. Pr. Antheil.: Dessquer St.» Pr.⸗-Anl. . k ! 0 Thlr. . p. St. 3 Meininger 7 Fl. Toose. Dldenb. 40 Thlr. 2. p. St. Vom Staat erworbene Aachen ⸗Jülich St. A. . . Angerm.⸗ Schw. do. . . . 6
übecke
do.
griedischh Mär. Et. A. Nordhaus. Erfurt
do.
3
r
4
' Berlin-Dresden do. . . 4 5
4
4
-.
St. ⸗ Pr.
do. St. Pr.
Oberlausitzer St⸗Pr. . 2 Stargard ⸗ Posener St. A. 4
e, ee Bukarester Stadt-A Anl.
do. Buenos Aires Prov. Anl. 5
Chinesische Staats ⸗Anl. 6 u. 1.11.
Dän. Staats⸗Anl. v. S6 3g iu /s. u. 112.
Anleihe. 1 16. u. 1/11. 4 16. u. 11I.
pr. ult. August
H ib / .. u. 16 / j.
Egyptis d
SFinnländische , Staats⸗ G. Anl.
do.
sche ?
do.
Yo. 26. do.
Do. db.
doll. St. Anl.
do. do. do.
do.
do.
Int. Sch. Ital. Nationalbk.Pf ö. 4 Rente.
do.
vo. pr. ult. lugt Nopenhagener Stadt Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86. J. II. 4 Luxemb. Staats Anl. v. 82 4 New⸗gorker St V 7 Norwegische Anl. de 1884
do.
ö.
kleinẽ
klein pr. ult.
kleine 4
Oesterr. Gold⸗Rente .. 4
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. Bodenkred. * Pfdbr. ö Stadt ⸗˖ Anleihe.
phie Pfandbriefe. do. Liquidationspfdbr. ,, Raab⸗Graz (Präm. Anl.) hgtöm. Stadt⸗ Anleihe J. do. II. u. III. Em. Rumuͤn. St. Anl., große
do.
Ruff. Engl. Anl. de 1822
d6.
do.
do. ds. consol. Anl. do. do.
bo. 13712 pr. ult. Aug. . Anleihe 1875.
1877. 1889 pr. ult. Aug.
1
hohe,,
.
do. do.
do. dy.
Papier⸗Rente .
do. do. do. do.
Silber⸗Rente .
do. do. do. do.
do.
do.
do. do.
Staats⸗Obligat.
do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
pr. ult
35
114. . Stück 12. u. L/ 8.
16. pr. Stück 14. u. 1/10.
114.
113.
114. pr. Stück
12.
1
H 15. u. 1/11.
I. 71I. u. e ö
15. u. 111.
Aluguft
. 33 1. u. 111
1 i. n ü ig] . I. ö
34 111. u. 1.7.
6
4 1565. 1559. Iiß/5. 155. 1/4. u. i /i. kl. 4 . 1110.
24 gn. uU. 18. I 15. u. 111. Alugujt
5 J /6. u. /p ffn öl
. .
unn
pr. Stück 16. u. 112.
,
n , 4. u. 1/10. — LI. u. LI7. 15. u. 111.
Eiuf eu bahnen
7.102.506
153,600 293,00 B 135, 25 bz 135, 706 93,80 hz
131,00 131,406 198,406 139,506 .
156,25 G
23808
33, 706
i065, 5B
34,25 6 74, 25G 0 5h Br 110,75 bz 27,70 bz 15 Oh bz G 7h, 00 bz G 74,75 bz . v8. So bꝛ
Goo B 99, 70 bz 8 bz G 8, 50 bz G 97,76 bz
98, 1063 404,25, 40 bz 55, 406
ib obi
31 50 110,806 102,90 bz
gl äaobz B , ib
pr. ult. du geht
1364
kleine
mittel kleine
kleine fund. mittel kleine amort. kleine
de 18359 de 1862 kleine 1870 kleine 18371 kleine 1872 kleine 1873 kleine
Wc
kleine
kleine
kleine h
pr. ult. Aug. do. innere Anleihe 1887 do. Hr. ult. Au
do. do.
- do. Gold⸗Rente ... 6
18845 ler 5
4 11. u. 17. kleine 1614. u. 1/7. 171 14. u. 1/10. einc 7] . u. 110. pr. ult. Aug. do. 2b0 Fl. Loofe 1854 4 do. Kredit⸗Loose 1858 do. 1860er Loose .. 5 do. pr. ult. Aug.
86
III. u. 17. 154. u. i0.
14. pr. Stück II. u. 1/11.
yr. Stũck 16. u. 111. . . i, n. 177. 16.u. 1/12.
14. u. 110. Iq. u. 1/10. 11. i. 1/7 14. u. 1/7 LI. u. 17. Ii. u. 17. n , , L6. u. 1/12. 16. u. 1/12. L6. u 1112.1 14.u. 1/10. 14.u. 1/10. 9 13. u. 19.
I. u. 1/11. —, —
15. u. 111. 15. u. 1/11. 12. u. 1/8. L2. u. 18. 13. u. L9. 13 u. 19. L4.u. 1/10. 4. u. 1/10. 16. u. 112. LI. 6. uI2.
14. u. 1/10 I4.u. 1.10. LI. u. 1/7. 11. u. 17. IB. u. 1/11.
166. u. 111.
Io a6 bʒ
- 0.88, 20et. bz G
go hb B
67 0b 57, 70 bz 67, 103 67, 70 bz
No ob 289,26 bz 114, 765 bz G 272370 ol. M5bz d, zh bz G o6* 20b3*
51, ö 95, 6d bz G 96, 90 bi
99, 508 kl. . 97, 0 6G
aol 20901.
107,25 bz 105,806 105,906 102 22, * 20 bz ö. 2,20 bz G G7 50G 94.3 30 bz 35, 00 et. bz B 53 90 bz
96 9obz 96 IG bʒ 99, 566 99, 566 94, 10bz 94,10 b2 94, 1063 94, 103 94, 70 bz M4, 80 bj 93, Sa h4 bz
88 36 h3
8, 103
985. , . . 4663 1. 8. 079, 25 bʒ 95, 70 by fehlen. 93,70 bz
15. u. 1/11.
1/4. 1 / 10. 15, 606
L6.u. 1/12.
LI. u. 1/7.
II. u. 1J̃.
gz, 50a, bo bz
Russ. Goldr. pr. ult. Au] do. Orient ⸗Anleihe J. d do III. do. pr. ult. . do. . do. ö. ult. Aug. Nicolai: Oblig. . ; do. fiene! z Poln. Schatz · Shlig. 14. u. 110. ; do. kleine 4 14. u. I, 10. Pr. Anleihe de 18645 (ih. . d do. ol 366 13. u. 19. do. 5. Anleihe Stiegl. . 51 u 1/160 ,,, . * 4. u. 1.10. do. Boden ⸗ Kredit . 5 l .. do. Centr.⸗Bodnkr. Pf. J. 5 141. u. IL7. do. Kurländ. . 24/6. u. 12. Schwed. K o do. kleine 4 12. u. 18. do. neue 33 1/6.u. 1.12. Hyp. Yfandbr. 6 45 J5. u. I5. do. neue 79 14 14. u. 110. 29. 18784 M1. u. 1s. do. mittel . do. kleine 4 II. u. 17. t. Pfdbr. 80u. 83 443 versch ö Hyp.⸗Obl. 5 1. . , i Scchische Rente. k do. pr. ult. Aug. do. do. neue h do. do. pr. ult. Aug. Spanische Schuld .. . . 4 do. do. pr. ult. Aug. Stockholmer Pfandbriefe 45 1/1. u. 17. do. d . do. Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12. do. do. kleine 4 15/6. u. 12. do. do. neue 4 15/6. u. 12. do. do. kleine 4 1516. u. 12. Kürk. Anleihe 1865 conv. 1 13. u. 9. R do. 400 Fr. * ö. vollg. fr. do. do. Aug. Ungarische Goldt . ö. d do. nuͤtiel 4 11. n. I. do. kleine 4 11. u. 7. do. pr. ult. Aug. Gold⸗Invest. Anl. 5 1.1. u. 17. Papierrente... 5 16.u. 1/12. do. pr. ult. Aug. Loose . tnc zo. St.⸗»Eisenb.“ Anl. . 5 1 ; do. kleine ö do. Temes⸗ Bega 1000r 5 1. u. do. do. 100er 5 14. u. I/ 5 4* 5
1112.
. 1.1. u. II.
1B. 1. 1/11.
41. ru] ,I. 115655 111.
versch.
ö.
do Pfdbr. 7 1(Gömörer) Ungarische Bodenkredit. do. do. Gold⸗Pfdbr.
1 12. u. 1/8. mittel 4 12. u. 18.
. 306 55 00 bhʒ B
564, 504 öobz
. 64, 6 63 3 4 25a, 30 bz S2, 70 bz 3836 bz G; 4 50 S3. O66 vj 144, 106 137,606 57,50 bz 87, 75 bz G 291,80 79, 25 bz B 66, 50 bz . 166,75 bz G 105, 75 bz G 96.0 bz 102,50 G 105,00 on 36 10 160 B 101,59 103, 75 6 79, 50 B S, 80 bz G 78, 9061 G6
l Bb * bz G
16 2 ö bj
66, 00 bz 105,20 bz 79.1063 a, 306 101,97 33 101,50 bz 16 08;
— 9566
Wiener GFommunal⸗Anl. 5
14330 14, 10bz bz G
S2, O0 et. b; B
82,50 B 82, 80 bz B 8], So0â, 7h bz 102,20 85 G 71,20 B
2142
lot, 50 G
0Oet. bz B 102,40 bz 6G od 16G
Türk. Tabacks⸗Regie⸗ Akt. 4 2
Anhalt. Dess. ö . do. . Braunschw.„ Han. Hypbr. 4
Deutsche Grkrd. B. II.
Ha. u. IIIb. rz. 110133 LI. u. 117. doe. G lohn ll u, 1 do. V. Dtsch. Gr. Pram. Pfdbr. I. 3 . do. do. II. Abtheilung 3. J. . D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5 persch. do. do n n . do. do. conv. 4 ] u. 110. Drsdn. Baub Hyp.⸗Obl. ö. * u. 11h. . ö . 1 1. u. 1/7
do. 1 Hu ,d
do. . 4 11. u. 17.
Meckl. Hyp. Pfd. I. rz. 125 45 1/1. u. 1/7.
do. do. 1 11. u. 177. Meininger Hyp. Pfndhr. 4 do. Hyp.⸗ Pram. br. Nordd. Grdkr.· Hp. Pf cx. 4 Nürnb. Vereinßtzb. Pfdbr. 4 Pomm. Hyp.⸗Br. J. rz. 120 5 do. II. u. IV. r; II0 5 do. II. rz. 110 43 9 II. r3. 1104
J. 3. 100 4
pn. . Bunt Hh Br. 5 111. u. I/ do. Ser. III. r3. 190 18825 versch. do. V. 3. 100 1886 5 err
do. vers
do. 4 1/1. u. 1/7. . 14 1. u. 17. z. . versch.
6 ter Pfdb. unk. rz. 1165 ln. .
rz. 110 48 1/1. u. 17.
rz. 16567 LI. u. 117.
335 11. u. 17.
kündb. . 16. u. 1/10.
Ir. Centr.· Comm. Shig. 4 1
Pr. Hyp.⸗A. B. I. z. 120 13
do. VI. c3. 1105
9. div. Ser. j. O0 4
rj. 100 33 pr ry V. A. G. Gertif. 41 3 .
are. iel, biandbe
do. gek. . kundb. 18587 . . 1890
ohen Bodend Pfndbr. 9 rz. 10
11.
11.
LI. u. 11. . 1. ö LI. u.
— —
— 28 **
ö
C . 26 ö. CX ** 2
2
6
Kö
S8, 3b; * S8. 25 bʒ
*
J
. Nat. . Kr. 6. ö do. rz. ] o.
I. i. LM. 1M. n. 17.
83 K wr
do. rz. 1064
rückz. 100 31 LI. u. 1/7. 91
Xu. I/ 10. in, I Ii obs G i 366
11 6 ,. 1. U. 17.
23506
Deutsche ö
153, 566 163356 161,50 b36
96, 5oG
96,50 byG
70 105,006
109,206 102 0036 102, 00 bz G gö, 0 G
1
10200636 119,006 101 50 bz
7. 101, 80 bz 6G
122,60 bz
7. 101,40 bz G ; ö. 506)
15 06
oh oo B „i6ö, ., 1063 0G
106 00 . 0G
. 535
107,50 G 107,90 107,50 6 114,506 12.00 102,00 bz G 116, 00 b; G 11 256 103.003 B 96,80 bz 100,50 bz 103,00 bz
101,70 bzG 97,50 G
103, 106 lol 906
98, 306 100, 606
hö. 106 102, 33 G
oe b G
604d, 306 11,306 102,906 104, 106 106,90 bz G 101.706
do. xz. 19 . Bod. in hf imb 4 versch.
102,90 et. b G
.
do. E. S
Gotthardb
Ital.
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stanm⸗Prior. Aktien. Div. pro 1885 1856
Aachen⸗Mastricht
24
Altenburg ⸗ Zeitz. . M 4
Crefelder
Crefeld⸗ nerdinger Dortm. ⸗Gron 6.
do. pr. ult.
Eutin lb. St. Il. Frantz. Güůüͤt bh. vh. Bexb. g ar.
Ludw
Aug. ͤ
Lübeck · Büchen).
do. pr.
ult.
F
Rug.
M lainz. Suhwigshß.
do. pr. ult.
Ang.
Marienb. il,
do. pr. ult.
Aug.
Mckl. Froͤr. Frnzb.
do, Hr, ul,
Ostpr. Südbahn
do, pr, ul Saalhahn
Aug .
Aug.
Weimar ⸗ Gera .. Werrabahn . . ..
do. vr. vlt.
Aug.
ö *. l= w
59 S0alt 1,
1
J 90 bz
59, 25 bz . 306 101,30 bz 59, 60 . G go ä, 70 bi B zr, 25 b; 108, 0063 Il) 408
59.7563 het I 59,90 bz 7,60 bz G 97, 104,20 b 144, 706 44, 40a, 25 bz 137, 1063
5, 960 b
1. 162, 00 bz
61,904, 80 b . bz B * 2h, 70 bz S5 25 Ez G
So Huch A385, 25 bz
Albrechtsbahn ..
Amst. Rotterdam 8 Aussig⸗ Teplitz .
.
Baltische (gar.) 3 Bhm. Ndb. Mιp. S. z Bö hm. .
do. pr. ult.
Au
Buschtiehrad er g.
do. pr. ult.
Jul
Cle n, . Agram . Done ahn gar.
ux ⸗ B od
do. vr. ult.
enbachn.
.
do. Et. Pr. Lit..
do. Elis. do.
do. Westb. l
Franz · Jo osefbahn. St. Schuldy Gal. (Erle) do. pr. . Aug. zahn .
ö. B.
gar. )
Gold ⸗ Sb
gar.
do. pr. ult. Aug.
Gra 3 Köfl. St. . Mittel mee r
do. Pr. ult. Aug.
RNursk⸗ Kiew.
do. Pr. ult.
Kaschau⸗Oderberg ryr; Rudolfs gar.
dem berg gzernow. ͤ Lüttich ⸗Lj im burg . Mos Stau- Zrest. . Oest. Fr. Et. iM S
Juli
Desterr. Lokalbahn
do. pr. ult. Aug.
Dest. Ndwbe y p St
do. Pr. ult. Aug.
do. El bthb. M p St
do. pr. ult. Aug.
Raab⸗Oedenburg. Reichenb. Pardub. 3,8 Russ. G. Cisb. gar.
do. pr. ult. Aug.
Rufs. Südwb.
.
do. do. groß
do. ö
Schweiz. Centralb pr. ult. Aug.
Nor dost
pr. ult. Aug
ö
d . do.
Unionb. /
Aug.
, Wel Südöst. Lmb. x. St
do. Pr. ult. Aug.
doe. do.
Warsch. Wn. p. St.
do. pr. ult.
Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.)
Warsch. .
261 Aug.
Weichselbahn ... Westsizil. St.
A.
ö
1
— &
S5 .
D = . . m.
9 — —
111. u.
719,25 B
Ida. 55G
114,60 bz
785, 00 bB
ö . 37,00 B
ul 287, 75 G
J
9.
11.
1 ö .
K
134, 25a, 60 bz
6e t. bB . 4,25 . 10 sil 6
O2, Set. a 103, 10 bz
88, 0 bz ] ils a lI20bIG
0 9obz 6 7, So G dhet. be G 379 E0bz
Aug. dr fa 78 bz
56
36 210 bz „‚25à, 5 Qu, 30 bz
— U
u. 7 58, 10 bz B
58, 160 102,40 bz e od / 20 bi ö 3,25 bz h3a b 3, 20 bz
1. e b,
S2, 80a, 60 bz b ch
38et. 13ha138, obi
. u. 10
.
88. 40 bz
S8, 75 bz G ö. 27 75 bz B SMMn, zMa. h bz
. 76.25 b; G
Ostpr.
Be
Altd.⸗Golb. St. Pr
ö
Unter · Glbesche Weim. Gera do.
Ei seꝛbahn⸗Brisr. . 2 Aachen · Jalich
güjch⸗Märl. II. A. B III. 9. ,,,,
do. do. do. do. do.
do. Nordb.
Verlin · Unhal er 1857
do. do
Berlin Görlitzer Berl. Hamburger J. .. n
Berl. P. Magd. Lit. 9
do.
do.
Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. G. de. / Marie enb. H.. do. S db. do.
do.
.
F . .
—
Lit.
ren=
Go = e en, O = O, e, m . .
111. 14.
6
6
C.
( Ober laus. . Yerlin⸗Dresd. v. St. gar.
Lit.
Lit.
Berlin⸗Steltiner .. . 3.
. Ldt. Sifenb. ; II. u. . Bresl n n Freib.
do.
Breslau Warschau
8
1 R. *
0.4 1
. 11.
.
s. 1. u 164. 61. .
— — — — ———
—
* 1Zu. 1] 16 4 11. u. 1.5.
H. 4 154. u. 1/10. K. t 1I. u. 157. de 18163 L4. u. 1/10. ö 5 14. u, l / 10,
107,606 55, 75 G 13, 006 106,406. 104,50 bz 105, 606 6 006 db. 26 by
Dhligatinnen. 7. 101,006
7. 99.90 bz
. 99. 80 bz
7. 103,20 B kl. f. 7. 103, 20 B kl. f. 7. 103, 20 53 B
7. 103,090 G
oz, oB . IO, 0B k..
, 102, 0B kl. f.
; Iod 7, ö
. ion, SoG 102 60bz3G
6 101,50 B 02,70 6G 102, 706 102, 606
ö