* — *
30 evtbr.
rocken
*
& G
95 )
1, 20 6. Durch chnitt Aug. 1720 4, Sertemb. Oktober 17150 0 Delsaaten vx. 1 O0 Eg Gefk.
3. 4
— * 121 3 —
srreis 17,20 4, ver Lugust⸗SerJ. — — 6,
vor 1e
Ver
Winterrarxs —
Scmmertars — „6, Binterrübsen — 4, Sommer-
é 66 J l ver l100 Eg mit Faß. Termine fest.
ündigt — Ctr. Kündigungspreis— 64. Loce ohne Faß —, ver diesen Monat
. nt Faß
— .
— rer Nugust⸗Sept. —.
ver Oft. -Noremb.
13,8 —
S, 6 — 44, bez. OM kg — loco - - ᷣ Raffini 166 kg mit Faß in? still. Sek
829
935 4 .
ten von
urchschmättpreis 43,ð „M, —, ver
Standard
. XCcb
4.
Juli⸗ ver Sertem ber⸗ 44 —
t, Lieferung —.
white) ver 160 Ctr. — Ter- Kündigungsvreis ; „S, Durch⸗ Aug — Ver tember ˖ Oftober 2
10 000 1060.
Gefündigt =. Kündigungs⸗
3
diesen Monat 63.7
ef, Durchschnittepreis 63 8 M, Auguft⸗Sertember 63,7 —
—
1 Fer 66
— 9.
Sertember⸗Oktober 64,9 tober⸗Norember —, pe
— 10 00009 loco Nr. 0 23,00 Notiz bezahlt. 50, do. fei bez., Nr. 0 .
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Pochste ] Ytiedrigfte , .
Per 100 kg für:
gering
9 E
—
1 aute — gute O
J n mittel S
23 8. T.
G 5 B8Resö sg 3 38 *
** C H
1 —
itter 1 kg
3 2 * Stu
2 *
, . *
Een * **
Gekündigt — J. Breslau, 30. markt. Srxiritus rr. August 64,00, pr. Sevptember⸗Oftober 64.80. vr. Juli⸗August 118,00, do. pr 120,900, do. loco vr. Juli 8,00, do. 47.00. Zink: fest. Köln, 29. Irli. mar kt. Pr. Juli 17,46,
1001
Fr. (W. T.
vr. Nopbr.
pr. Oktober ⸗November
166
— — — — — — — — — — — — — Dt · — — C Q——·˖ — 60
c — 2
t
1D C- — — — —
1 — 1 — 1 TR,
— 1
c 9 24 6
109638 vr. Juli⸗
do. vr. August⸗September 64, 090, do.
Weizen —.
Roggen Seytember⸗Oktober 122,00. Ruböl September ⸗Oktober
B.) Getreide ⸗
Weizen loco hiesiger 18.75, fremder 18.75. 16,50.
Roggen loco
biesiger 1450 vr. Juli — —, pr. November 12,25,
Hafer loco 11,75. Rüböl loco 238,50, pr. Wai 23,90.
Bremer, 23. Juli. (W. T. (Sciußbericht). Zester.
5,99 Br.
Sem burg, markt. Weijen Loco — I 76G. Roggen loc loco LES - 134, Hafer räll. Ger rte ftill. Füböl matt, vr. Juli Dt Sr.,
23 ruhig,
95. o ruhig,
pr.
Br., . Sexrtem ber Oftober 24 Br., Kaff ee
ber ⸗Dezerber 214 Br.
Standard
Juli. (W. T
ru. loco ruhig,
z5, 00, pr. Oftober
S.) Petroleum wbite
. 10 *
GSetr:ide⸗
48. —
bolftein. loco 174, 09
mecklenburgischer So, COMO —— 100, 08.
still. Ioco 43. Sxiritus
Aug. Septbr. 23 pt. Novem⸗ still, Umsatz
— Sack. Petroleuk: fester, Standard wöite loch
9
Hambarg, 29. Juli. (W. do. vr. Mai 2. Still.
7
6
vr.
29. Juli. [B. T. markt. Weizer vr. Herbst 753 Frübjabr 1888 8.03 Gd, 8,08
Juli. (R.
Juli. (B.
ußbericht).
zinn 633. Antwerpen, 23
leum markt. (Schl
2 Br., 3,85 Gd., vr. August Dezember 6, 9 Gd.
T. B.) Kaffee
(Schlußbericht) good average Santos pr. Mär; 13,
B.) Getreide Gd. , 7,58 Br., br. Br.
T. B] Banca
T. B) Vetro- Raffinirtes, Type
per Juli ⸗
I G4 Cανñ,
Br., rr. Juli — Sr..
xx. Sextember ˖ Dejember
Antwerpen, 23. Juli. (B. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht) Weizen behauptet. Roggen flau. Hafer fest. Gerste rahig.
Zondoa, 29. Juli. (W. T. B.) 896 0½0 Java⸗ zucker 133 rubig, Rüben ⸗Robzucker 12 unregel⸗ mäßig. — An der Küste angeboten 3 Weizenladungen.
London, 28. Juli. (W. T. B.) Getreige-⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 33 160, Gerste 5100, Hafer 896 110 Trt.
Weizen ruhig, nominell, englischer Mehl fest, übrige Artikel ruhig, stetig.
Liverpool, 28. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ martft. Mehl und Weizen stetig, Mais 3d. höher.
Liverpool, 29. Juli. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht. . — Wochenumsatz 50 00 B. (v. W. 70 000), desgl. von amerikanischen 41 000 (p». W. 59 000), desgl. für Spekulation 100 (v. W. 1000), desgl. für Export 5000 (v. W. 2000), desgl. für wirkl. Konsum 45 000 (v. W. 66 000) desgl. unmittelbar ex Schiff 9000 (v. W. 5000), wirklicher Export 5000 (9. W. 10 000), Imrort der Woche 32 000 (vp. W. 20 000), davon ameriktanische go0o0 (v. W. 9000), Vorrath 677 000 (9. W. - daron amerikanische 405 000 (9. W. schwimmend nach Großbritannien 98 000 davon ameritanische 25 C00 (p. W.
weiß, lote 15 bei. und pr. August 15 Br., 156 Br. Fest.
sh. niedriger,
a3 9
438 000),
(vp. W. 8s O00,
1700. ;
Giasgow, 29. Juli. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Bixed numbers warrants 42 sh. 1 d.
12x
2 Vr
Manchefter, 29. Juli. (W. T. B.) 32x
Water Taylor 6, 530ur Water Taylor 9i, Water ĩ 30r Water Clayton 83, Mock Broote 8t, 40or Mule Mapoll 8t, 40r Medio Wilkinson 8, 32 Warpcops Lees 73, 36r Warp⸗ cops Rowland St. 40r Vouble Weston 9, 60r Double courante Qualitat 12, 322 11628 18 X18 grey Printers aus 32r/46r 168. Ruhig.
Paris, 29. Juli. (W. T. B. Rohjucer S860 behauptet, loco 30,25 à 30,30. Weißer Zudcer fest, Rer. 3 pr. 169 Eg pr. Juli ss vr.
72 .
533, 00,ů August 33, 10, pr. Oktober⸗Januar 33,30, pr. Ja⸗ nuar⸗April 34,10.
Parts, 29. Juli. (BW. T. S.) Getreide⸗ markt. Weizen weichend, pr. Juli 23,00, pr. Auguft 22,757, pr. September⸗Vezember 2A, 10, pr. November⸗Februar 22, 19. Mehl 12 Margues gewichen, pr. Juli 49,590, or. August 49, 35, pr. Sey⸗ ember⸗ Dezember 48,40, pr. November⸗Februar 48,40. Fubol ruhig, pr. Jult Hö, 00, pr. Auguft 55,090, pr. September ⸗Vezember 56 O0, pr. Januar April Sxiritus matt, pr. Juli 35.00, pr. August
ö 41 6 8 ; September⸗-Vezember 40, 9, pr. Januar April 40, 75.
St. Petersburg, 23. Juli. 23 Produttenmarft. Talg loco 45,00, pr. August 45,00. Weizen loc 12,90. Roggen lsco 6.40. Hafer loco 3.90. Danf loco 45,00. xeinsaat loco 14,25.
Reww⸗HYork, 29. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Hort 102/16, do. in New -⸗Orleans 93. Raff. Petroleum JO 0! Abel Test in New-⸗Hork 63 Gd., do. in 3 hiladelphia 63 Gd. Rohes Petroleum in New⸗JYJort — D. Sz G., do. Pipe line Certificates — D. 551 C. Mehl 3 D. 20 GC. Rother Winterweizen loco S0, pr. 7 August — D. 7961 C., 0s Mais (New) 453.
Mus covados) 45 15. Kaffee
ᷣ 7 low ordinary 18,600. Somalz Fairbanks 7,25, do. Rohe und
ec nominell. Getreidefracht 3.
ö
1 15 20 42,900, br.
(W.
—— 2 *) 2 *
C de
8
Berlin.
Bericht des stadtis mann auf Grund amtlicher ö Butter. (Reine Naturbutter. J. Feinste, re Sütrahm⸗ Tafel butter (bekannte Marten) 100 105, IL. frische reinsjchmeckende Tafelbutter 95 — 100, II. feine Tisch⸗ S5 — 95 6, IV. fehlerhafte Tischbutter 70 7. Koch⸗ u. Backbutter 50 = 70 M pr. Ctr. lut täglich 10 Uhr Vormittags. — Eier 1,95— 2.109 S netto ohne Abzug pr. Schock. Auftion täglich 10 Uhr Vorm. — Käse. Imrxort. Emmenthaler 9, Inlä Schweizer 4 —58— 65 10, Back⸗ 18, Zimburger 18- 28 - 30 S, Rhei— Hollander Käse 55 — 69 — 65 ½ pr Ctr., Edamer is 5, Harzer 2,„97 — 2, 40 ½ pr. Kiste. Disch. Camem⸗ rt — „ pr. Dtzd., Neufchateler 66 ver Auktion täglich 11 Uhr. Wild, Reh⸗ 70, Damhirsch 40 — 50 , Rothhirsich Schwarzwild 2040 3 pr. Pfd. 50-65 8 r. Stück. Wilde Enten per Stuck. Wildauftion täglich um 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch 360 — * — 55, Kalbfleisch im Fell 35 — 50-58, Hammel 12 — 50-55, Schweinefleisch 10 — 45 3 pr. Pfd. ; Geflügel, fett, geschlachtet, junge, sette zänse 66-530 3 pr. Psd. Fette Enten 50 bis
s 20 p
Aukftion 83 Ibn
Kaninchen O, 735 — 1,20 6
O, 40 - 9, 80 - 2,00 ( vr. Stück. Geflũgel,
d. Junge Gaͤnse la 4,50 — 6 „6, Ila 2,50 — 5,50, FInten 9, 80 - 1, 10—– 1,50 tn, junge Hühner 40-7543, alte Hühner bis 1B 1046, Tauben 35 — 45 * pr. Stuck, Auktion täglich um 5 Uhr Nachmittags. — Obst und Gemüse. Neue weißfleisch. Speisekartoffeln 8-10 4, Zwiebeln 7,50 — 8. S pr. 100 Ko., Blumenkobl 12 —25 — 55 S, Gurken 1— 35 MS pr. 100 Sid. Einlege⸗ Gurken 4 —5 M pr. 100 Stck. Süße Kirschen 8 —– 8, saure Kirschen 12 —20 6, Blaubeeren 7,50 — 9 , Stachelbeeren 12 — 15 1½ pr. Ctr. Aprikosen 25 — 30 6 Birnen 20— 35 6, Aepfel 20 — 30 0 pT. Ctr. Pfirsiche 2 S xrr. Kilogr.t, Himbeeren 25— 26, Johannisbeeren 7,50 — 10, Reineclauden 20 - 30 ½ pr. Ctr. — Fische in Eis packung. Hechte 40 — 55, Bleie —, Zander O30 — 0,80, Steinbutte 0,25 — 0,75, Seezunge O60 — 0, 15, Scholle 18— 30, Schellfisch 1— 20, stabliau —, Dorsch —, Ostseelachs o, S9 — 70, Aal 0,60 - 1,00, Schleie 35— 40 pr. Ctr. Krebse 10—12 em 1,50 S, mittel 3— 4.50 AÆ, große 6 — 12 * pr. Schock. Hum mern 175 — 200 M br. Ctr. Krabben — 3. Ge · rãucherte und maxinirte Fische. Bücklinge 150 — 2, 75 10 pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal Y JoõGC = 0, 73 - l, 00 - 1,40 t pr. Pfund. Ostsee⸗ Räucherlachs 1B 75 t, Flundern 1505 * pr. Schock.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlag tviehmgrkt vorn 29. Juli 1887. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit
Aasnahme der Sch gebandelt werden. Rinder. preis für — CC, III. Qualit
— . Schweine.
Auftrieb 360 Stck. 100 kg.) I. Qual. — S6, II. Qral.
weine, welche nach Lebendgewi t ( Durchschnittẽ ·
ãt — M, N. Qualitãt = 0 Auftrieb 1681 Stück. ( Durch⸗
schnittspreis für 100 Kg): Mecklenburger 84 - 8 60, Landschweine a. gute 80-82 6 b. geringere 76-
78 M bei 20 90 — , Russen — Auft
1 kg.
Tara, Bakony — n Serben 16. 6
rieb 1080 Stück. (Durchschnitts⸗
) I. Qualitãt (, 80 - 0, 368 ,
Iꝗ. Oualitãt 9. C=, 76 40. . ; chaf e. Auftrieb 1553 Stück. (Durchschnittspreis
für 1 kg.) L. Qualitãt — M6, HI. Qu
litãt — 4,
HI. Qualitãt — .
Berlin, den
Kartoffel ⸗ Sxiritus
Ib Liter X Is waren auf biesigem am 22. Zuli
Mark preise des
10 000 99 nach Tralles
o), frei bier ins Haus geliefert, Platze 1887 65
65,
65 -= 65, 1-65
64.3 – 64,7 64,2 — 64,3 6j
obne Faß.
Zuckerbericht der
ö
29. Juli, Mi
Magdeburger (Magdb. Ztg.) Re
— 8 —
—
Angebot wie Nachfrage
7
succe n re
J
3 — 93
** — 2 — a .
10
2 ö
. —
—— 2 J
2
*
26 D 2 2 Posten aus
Melis, ffein, do. mittel, do. ordinäãr,
Wurfel zucker, J
do. H.
zuckerung geeigne ohne r Tonne 3,00 — 3,35
9 rm. 3 14 Brennereijwecken passend, 42 —–— * ** 2550 2949 0 Tonne 2,50 - 3,00 t 7 NM ss e. * Herrn me Unsere Melasse⸗Notirungen . zal — 1,4118 spec. Gewicht).
ohne
Grade (420
—
8 22 Raffinade, J.
, n .
chwach. Die wenigen 3
87 9
veiGenden,
werden.
w —— * — —512* de len
Produkt 257 *
M2 ;. Rend.
36
n aus erster Hand:
—
. 26, 75-27, 090 26,00
2, 00 25, 00
Qualitãt, zur Eat⸗
Bẽ. (alte Grade)
S0 - 82 Brix, ohne
„M, geringere Qualität, nur zu
30 B6. (alte Grade)
rerstehen sich auf alte
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Franktfurt a. und Produkten Sämmtliche Getre zurück, in welcher
* T2 31 Tag von Tag zu Tag
8 r ꝛ, bericht von Joseph é? idebörsen blicken auf ein sich der Umfang des
reduzirte; unser Markt führte nur
noch ein Scheinleben und vorläufig bietet sich keine
cht auf eine Wendung zum
ewiesen
Noss e * BVelleren
dar.
Begehr der Provinz waren, billiger erlassen werden. ft, frei hier 184 „S nominell,
12H — 196 S, September ⸗Dezember⸗
Verkãufer. Sorten 121 —13
Tendenz: matt. —
Wetterauer 175 66 Tendenz: ggen schwer placirbar, russische n, neuer hiesiger 134 —14 , Gerste vernachlässigt, in neuer
noch nichts gehandelt, man spricht ven 15 — 17
—
exquisit, fremde wie jedes Jahr über Cours, Mabl⸗
gerste 10- 11 ohne indessen
Konsum zeigt sich
besserer Frage zu
1
— Hafer schwächer offerirt,
zurückhaltend, da von Rußland
größere Abladungen signalisirt werden, die Rotiz
it - 123 4 bleib orten 11— 1 46
t; hochfein viel darüber, russische Tendenz: gesund. — Raps vor—⸗
fig über Bedarf offerirt; Tenden;, entsprechend Haltung des Delmarktes matt, die Notiz 253 — 23 66 bleibt. — Mais (mixed) hat sich noch nicht
erholen können,
11It S Cours. — Chili—⸗
salpeter sehr fest, die Abladungen in Valparaiso
nehmen
rapid ab,
Cours, frei Rheinschiff
. der
Rotterdam und frei Bahn Harburg 8,85 M bleibt. — Mehl hat unter der rückgängigen Konjunktur
für Weizen zu leiden.
dessen seine Ansp sich dadurch grö markte geltend. Weizenmehl Nr. 0 Nr. 2 26— 27 4,
Der Bedarf hat in Folge rüche eingeschränkt, und machte zeres Angebot im Lieferungs⸗
Tendenz fehlt. — Hiesiges 321 — 343 6st, Nr. 1 286 - 30 6, 3 21 — 6 606, Nr. 4 19—
204 ½, Nr. 5 16—178 6, Milchbrod und Brod⸗
mehl
westfãlische Weizenmebhle
im Verbande 5. –—57 ,
nord deutsche und 00 26 — 274
Nr.
Hiesiges Roggenmehl Nr. O 22. - 2346 ., Nr. O 120 2It A, Nr. 1 18—l 96 Æ, Nr. 2 156 —- 164 M0 —
Heu per Centner — Roggenklei Mal keime 3 Sxelʒ spreu 1,20
kuchen — *
Abnahme Detail 54-55 60
6, Reismehl 4 — von 200 Centnern an.)
e 4 — 4 „M, Weizenkleie 3, 89 0,
— * S, Moostorfstreu, prima 1,30 6
66, Rapskuchen 55 S6, Sesam⸗
Mohnkuchen 3 —4 6 C6 — (Sämmtliche Artikel bei Rüůböl im
2 * M begegnen. Der a4
Wetterbericht vom 30. Juli, S8 Uhr Morgens.
ᷣ
4902).
Stationen.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeregsp 9 2 Temperatur in O Gelstuß
9 68.
Nullagbmore Aberdeen Cbristiansund. Rovenhagen. Stockbolm Har aranda St. Peters brg. Moskau... Gorxk, Queens town 1 Helder. w . Dam burg Swinemünde Neufahrwasser Memel . Münster . Karlsruhe..
28 . . red. in Millim
23 8
65 C)
7 2
G 63
de eg
C COC. 36 2.55 .
aS
8
.
= G = 65 35
— —
m *
—1— — — — — — — 1 L
Cc =. 0
— — * U — G Or ö .
8 —
—— 9
Y
. — —
& 65 . y
1 — * wer rr
— * * 8c 4 8 M 2 ü ö * 8 6 8 nr 6 5 y
3 GGGG
2 E
3 6
5 3 ; 6 65
** 81 — — = — — — 1 —ö 1 — N — —
131
81
—
** 2 2
m r,
GC Gotz
— n =. 7
142 —
— * 0
378
8 Y
* O rn. = 1195 * 82
. 3 8 G BS 8 6 16 * — — — —
8 *
— w w ==. *
89
——
— — — 24 28 3 111.
826
S 8 g 8 8 3 g c)
8 83 OM C C SG
22 8
— — wa m . 58
3
* * 2
*
1) Mittags Donner von fern. 3) Ab leuchten. ) Thau 9) Dunst. 5 T ; mittags Gewitter. ) Nachmittags Gewitter. Uebersickt der Wirt erung. Auf dem ganzen Gebiet ift die Luftdruckrertheilurz ichmäßig und daher die Luftbewegung allenthalber Central ⸗ Europa dauert warme Wirterung fort. Temp überschritt in
— — r —* —
8 . 8
10.
3 — W 3 — — *
ct A H.
3.
63 * 8 6. *
84 — ** 8
hten
1 r zieben meist aus Sü werden gemeldet aus Wien,
— Wb k'—
n
Deutsche Seer
·ᷣ — — — —
9) Theater ⸗Anzeigen. Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater.
Direktion: Julius Frissche. Chausfeestraßze 25 — 26.
Sonntag: Erste Vorstellung in dieser Saison. Orpheus in der Unterwelt. Burleske Dyer i 4 Bildern ven Hector Cremieur,
dern ven neu bearbeite Eduard Jacobson. Musik von Jaques Pr. Binder. Hr. 5
1
L. Parquet und I. Rang 2 S, J. Rang 2 , II. Rang Sperrsitz 1,50 MS, II. Rang 1 , Galerie 75 *. Anfang 7 Uhr.
KRrslls Theater. spiel des Hrn. Heinrich Bötel. Hr. Bötel.)
Montag: Der Trompeter von Säkkingen.
Dienstag: Letztes Gaftspiel des Hrn. inrich
Der Troubadour. tiger Witterung vor und nach bends bei brillanter elektrijcher Be⸗ Sommergartens: Großes
Sonnta . Vorletztes *. — Q 11 9: — * L Nel l ra (Arnold:
Tell.
*. Donres⸗ — —c*
des
Conc
euchtung
Mo * * Wochentage
Billets à
an der Kasse, den ind z Schirr ö s Linden 46, Schirmer u. ? den
2 . 34 8 2 Indende 8
Belle Alliance Theater. Sonntag: spiel der Mitglieder des Residenz⸗ Theaters. Kernpunkt. Schwank in 4 Akten nach Labiche Adolf Gerstmann.
(Letzte Woche der Aufführungen!) ächtigen Sommergarten: Doppel⸗Concert, von dem Musikcorps des Kaiser Franz Nr 2 lin Uniform),
g des Königlichen Musikdirektors Herrn John, und der Haus kapelle.
Auftreten der kleinen Piston⸗Virtuosen Geschwister Rettberg, der Geschwister Delina, der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Rück, der Geschwister Laura, Amalie und Gisela Neumann, des Wiener Schnab'l Trios (Herr und Frau Schnab'l und Herr Walder) und des Schwedischen Damen ⸗ Dor vel⸗ Quartetts Wiberg.
Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gak⸗ flammen.
Anfang des Concerts 43 Uhr, 7 Ubr.
Montag: Dieselbe Vorstellung. Im Sommer—⸗ garten: Erstes Auftreten des Schweizer Dorrel⸗ Quartetts (4 Damen und 4 Herren, Nationaltracht), unter Leitung des Herrn Fritz Wacker.
Mittwoch: Großes Volksfest. Im Theater: Auf allgemeines Verlangen: Georgette.
der Vorstellung
—
10) Familien ⸗Nachrichten.
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Professor E. Bergold (Freiburg i. B.). — Hrn. W. v. Hagen (Magdeburg).
Gestorben: Hr. Sec. Lieut. Friedrich von Eickstedt Silberkop b. Ratibor). — Frl. Antonie vor Lippa (Lugano). — Fr. Amtsrath Emma Meyer, geb. Angerstein (Halle a. S..
Denutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
*
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
Alle Post⸗-Anstalten nehmen Gestellnug an;
* ö *
für Berlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition
SV., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 5.
d —
X
Insertionapreis fur den Raum einer Aruchieile 30 3. Inserate nimmt an:
X
die Königliche Expedition des Bentschen Reichs Anzeiger ud Königlich NRreußischen Staatz - Anzeige rz Berlin s., Wilhelmstrasße Nr. 32.
Berlin, Montag, 1. August, Abends.
*
. 18G].
3 177.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kron— prinzen und Erzherzog Rudolf von Oesterreich das Kreuz der Großkomthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der Königthaben Allergnädigst geruht:
dem Domdechanten Jo sephus Carolus zu Frauenburg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; den katholischen Pfarrern Lunau zu Layß im Kreise Braunsberg und Czakowski zu Lichtfelde im Kreife Stuhm, und dem Regierungs- ssessor, Dber⸗Zoll⸗Inspektor Köhler zu Aachen den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Pfarrer, Konsistorial-Rath a. D. Reimann zu Altenhaßlau, Kreis Gelnhausen, den König— lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Amtsvorsteher, Wirth— schafts-Inspektor Die rig zu Laasan im Kreise Striegau, dem Kreis-Thierarzt a. D. Uhr han zu Wolfhagen und dem Ober— meister der Perrückenmacher⸗ und Friseur-Innung zu Berlin, Richard Thomas, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Ersten Lehrer und Küster Schulze zu Gröden im Kreise Liebenwerda und dem evangelischen Lehrer Köthe zu Wohlau im Kreise Heiligenbeil den Adler der In— haber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem evangelischen Lehrer, Küster, Glöckner und Organisten Fung zu Winterbach im Kreise Kreuznach, dem evangelischen Lehrer und Organisten Scholz zu Tschilesen im Kreise Wohlau, den Förstern a. D. Kloster zu Gülzow, früher zu Sagersberg im Kreise Naugard, und Peschlow zu Stettin, früher zu Schmelzenforth im Kreise Kammin, dem Polizei⸗ diener und Wegebauaufseher Lippenmeyer zu Brakel und dem Hofmeister Nabel zu Warsleben im Kreise Neuhaldens⸗ leben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten — 2
Die ordentlichen Lehrer Ringe und Meyer am Gym— nasium zu Göttingen sind zu Oberlehrern an derselben Anstalt befördert worden.
Der Erste Lehrer Ernst vom Schullehrer-Seminar zu Paradies ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer- Seminar zu Graudenz,
der Erste Lehrer Hoche vom Schullehrer-Seminar zu Hadersleben in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer— Seminar zu Neuwied, und
der Erste Lehrer Luda vom Schullehrer-Seminar zu Petershagen in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer— Seminar zu Hadersleben versetzt worden.
Königliche Universitäts-Bibliothek.
Die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Universitäts— Bibliothek entliehenen Bücher findet in der Woche vom 8. bis 13. August statt. Vom 15. bis 20. August bleibt die Bibliothek geschlossen. Während der Ferien ist dieselbe täglich von 9 bis 1 Uhr geöffnet. ;
Berlin, den 28. Juli 1887.
Der Königliche Bibliothekar, Geheime Regierungs-Rath Professor Dr. Koner.
Abgereist: Se. Excellen; der Wirkliche Geheime Rath von König, Präsident des Bundesamts für das Heimath— wesen, nach Schlesien;
Se. Excellenz der Unter⸗-Staatssekretär, Wirkliche Geheime Rath Meinecke, nach der Schweiz.
Ver zeichniß
Encyklopãdie und Methodologie während der ersten 4 Wochen Montag, Donnerstag und Freitag von 16 — 11 Uhr, Lehrer Eggeling.
Anatomie der Hausthiere Dienstag und Sonnabend von 10— 11 Ubr, außerdem täglich von 1—2 Uhr, Professor Müller. j
Anatomische Uebungen täglich von 10—1 Uhr, Professor Müller und Lehrer Dr. Schmaltz.
Phrsik täglich von 9—19 Uhr; . .
angrganische Chemie Mittwoch, Freitag und Sonnabend von 5— . v nm Uebungen täglich in den Klinikstunden, Professor
r. Pinner.
Physiologie Dienstag, Mittwoch. Freitag 3—10 Uhr,
Donnerstag von 9— 11 Uhr, Professor Dr. Munk.
don
fessor Dr.
Anatomie und Physiologie der Pflanzen Montag und Dienstag von 5-5 Uhr, Professor Dr. ck.
Thierzuchtlehre Montag, und Donnerstag von 4 — 5 Ubr, Lehrer Dr. Schmaltz. . Theorie des Hufbeschl Dienstag. Mitwoch, Donnerstag von 56 Ubr. , . Dr. Möller. .
Sxezielle vathologische Anatomie täglich ron 14 —1 Uhr;
, ,, Uebungen läglich von 9— 12 Uhr, Pro Sch ut; .
Sxezielle Pathologie und Therapie täglich von s— 5 Ubr, Pro—
fessor Dieckerhoff.
8 Chirurgie Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag von - 8 Uhr. Werations- Uebungen Montag und Donnerstag von W — 4 Uhr, Professor Dr. Möller. ; ; . — Pharmakologie und Toxikologie I. Mittwoch, Donnerstag und . olog z ö Freitag von 5— 5 Uhr, Profeffor Dr. Fröhner. . Seuchenlehre und Veterinär⸗Polizei Montag, Dienstag, Donner
stag, Freitag und Sonnabend von 8 —9 Uhr, Lebrer Eggeling.
Geschichte der Thierbeilkunde, Mittwoch und Freitag von 4 bis 5 Uhr, Lehrer Or Schmaltrtsz. . Klinik für größere Hausthiere täglich von 34 — 111 Uhr und ron
1
Abtheilung für innere Krankheiten, Professor Diecker hoff,
Abtheilung für äußere Krankheiten, Professor Dr. Möller.
Klinik für kleinere Hausthiere, täglich von 8. — 113 Uhr und von 3—4 Uhr, Professor Dr. Fröhner.
Ambulatorische Klinik, Lehrer Eggeling.
Chemiiche und vbysikalische Repetitorien Montag, Dienstag und Donnerstag von 6—7 Uhr, Dr. Bissinger.
Anatomische und physiologische Repetitorien 3 Stunden wöchent⸗ lich, Prosektor Or Disselhorst.
Das Winter⸗Semester beginnt 4. Oktober er.
Berlin, den 29. Juli 1887. Der Reit be e mie. bobschule. üller.
Aichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 1. August. An dem vorgestrigen Diner bei Sr. Majestät dem Kaiser und König nahmen, wie „W. T. B.“ aus Bad Gastein meldet, der Kammerherr von Waldow-Reitzenstein, der Statthalter Graf Thun und Graf Szechenyi Theil.
Die Abendausfahrt unterblieb des eingetretenen Regens wegen, doch wohnten Se. Majestät der von der Gräfin Lehn— dorff in der Solitude veranstalteten Theatervorstellung bei
und nahmen daselbst auch den Thee ein.
Gestern früh nahmen Se. Majestät der Kaiser ein Bad
und begaben Sich um 11 Uhr zum Gottesdienst in die
evangelische Kirche. 2 Ni z S ; Sie ĩ Zum Diner war der Statthalter in Elsaß-Lothringen,
Fürst Hohenlohe, geladen, welcher vorgestern Abend mit seiner
Gemahlin in Gastein eingetroffen ist. J Am Abend erschienen Se. Majestät zum Thee bei der Gräfin Lehndorff. Heute Morgen machten Allerhöchstdieselben nach dem Bade einen Spaziergang auf dem Kaiserwege.
— In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R. -A.“ ist eine Verfügung des Reichskanzlers, vom 30. Juli 1887, zur Aus führung der Kaiserlichen Verordnung vom 2. Juli 1887, betreffend den Eigenthumserwerb und die dingliche Belastung der Gruündstücke im Schutzgebiet der Neu-Guinea⸗ Compagnie, veröffentlicht.
— Der General⸗Lieutenant von Adler, Inspecteur der 1. Ingenieur⸗Inspektion und 1 beauftragt mit der Vertretung des Inspecteurs der 1. Pionier-Inspektion, ist von Dienstreisen zurückgekehrt.
— Als Aerzte haben sich niedergelasen on Herren: Dr. Eymann in Ankum, Dr. Groenguw in Breslau, Sennwitz in Langenbielau, Steinhardt in Reichthal, Dr. Asch und Dr. Grünwald in Frankfurt a. M.,, Blümcke in Köslin; der Zahnarzt Bandmann in Breslau.
— S. M. Kanonenboot Wolf“, Kommandant Kapitän⸗ Lieutenant Jaeschke, ist am 30. Juli er. von Shanghai in See gegangen.
Magdeburg, 30. Juli. (W. T. B.) Die hiesige Kaufmannschaft hat dem kommandirenden General des LV. Armee⸗-Corps, Grafen Blumenthal, ihre herzlichsten und ehrerbietigsten Glückwünsche zu seinem heutigen Ehren— feste telegraphisch übermittelt.
Bayern. München, 1. August. (W. T. B.) Die Kaiserin von Oesterreich ist heute früh aus England hier eingetroffen und alsbald nach Bad Kreuth weitergereist.
Baden. Mainau, 30. Juli. (Karlsr. Ztg.) Der Großherzog und die Großherzogin werden sich am 1. August auf einige Tage nach Freiburg begeben, wohin der Erbgroßherzog nebst Gemahlin bereits am 28. d. M. zurückgekehrt ist.
Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 31 Juli. Die Wiener Zeitung“ veröffentlicht die zwischen Oesterreich⸗ Ungarn und Griechenland abgeschlossene provisorische Handels—
kon vention. . Der Minister-Präsident Graf Taaffe ist aus Ischl (Pr.) Das nächstjährige un garische
wieder in Wien eingetroffen. Pest, XV. Juli. Budget soll in seinen Grundzügen bereits festgestellt sein und auf dem Prinzip der äußersten Beschränkung der Aus— gaben beruhen. Noch bleibt aber für die ungarische Regierung die Aufgabe zu lösen, neue Einnahmequellen zu eröffnen. Neben der Ablösung der Regalien ist in Bezug auf die Ver— mehrung der Einnahmen hauptsächlich eine Reform der Ver— zehrungssteuern ins Auge gefaßt. Die Reform der Spiritus— steuer soll im Einvernehmen mit Oesterreich ihre Lösung finden und sodann soll an die Erhöhung der Konsumsteuer geschritten werden.
Frankreich. Paris, 29. Juli. (Köln. Ztg.) Der Kriegs-Minister, General Ferron, hat beschlossen, die zeitweilig vom Kriegsdienst befreiten Militär— pflichtigen, also Söhne von Wittwen und Siebzigjährigen,
r von Soldaten bei der Fahne, die ältesten Brüder von Waisenkindern ꝛc, für den . November zu einer achtwöchigen Uebung einzuberufen. Die Rekruten sollen in diesem Jahre statt im November bereits im Ok⸗ tober einberufen werden. — General Ferron hat ferner an die Generale folgendes Rundschreiben gerichtet:
Im Interesse der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung glaube ich Sie daran erinnern zu müssen, daß das Revertorium der Militärmusiken außer dem franzséssischen Nationallied und den National⸗ liedern der fremden Mächte nur Stücke von anerkannt künstlerischem Werth enthalten soll. Die Corpsführer müssen also ibren Musikern aufs Strengste jeden Gesang oder jeden Refrain untersagen, wie groß auch deren augenblicklicher Erfolg sein mag, zu srielen, wenn dieselben wegen ihres Ursprungs o der Verhältnisse für die Armee ver⸗ letzende oder für die Regierung feindliche Kundgebungen hervorrufen können. Ich bitte Sie, die nothwendigen Befeble zu geben, um die strenge Ausführung der obigen Bestimmungen zu sichern. Ferron.
20 , n e riegʒs n ler Ferron, welcher der Kammer eine Vorlage wegen der Errichtung von Alpen-Truppen zu machen beabsichtigt, hat zur Erledigung der bezüglichen Vorarbeiten eine Kom—⸗ mission eingesetzt.
Der Deputirte Laur macht heute in der „France“ den Deputirten Delafosse als eine von denjenigen Persönlichkeiten namhaft, welche dem General Boulanger einen Staatsstreich vorgeschlagen hatten.
— 31. Juli. (W. T. B.) Der Deputirte Dela—⸗ fosse dementirt in einem von den Zeitungen veröffent— lichten Schreiben formell, daß er irgend welcher Delegation angehört habe, die dem General Boulanger einen Staats— streich habe vorschlagen sollen.
Im Departement der Gironde ist heute Lavertujon zum Senator gewählt worden.
In einer gestern Abend im Winter-Cirkus unter dem Vorsitz Lockroy's stattgehabten, von etwa 6000 Personen besuchten Versammlung kam es, als der Führer der Liga gegen die Stellenvermittelungs-Bureaus, Soudey, das Wort nehmen wollte, zu heftigen Unterbrechungen durch revolutionäre Redner und schließlich, da die Bemühungen Lockroy's, die Ruhe herzustellen, vergeblich blieben, zu einer allgemeinen Schlägerei. Die gemäßigteren Elemente der Versammlung flüchteten aus dem Saal, in welchem die Revolutionäre die Oberhand behielten.
Italien. Rom, 30. Juli. (W. T. B.) Das Mi— nisterium hat beschlossen, dem König seine De— mission zu überreichen, die Geschäfte jedoch inzwischen fortzuführen und das Leichenbegängniß des Minister-Präsidenten Depretis auf Staatskosten zu veranstalten. Der König hat dem Ministerrath angezeigt, daß er demnächst in Rom eintreffen werde.
Der Tod des Minister-Präsidenten Depretis erregt in ganz Italien tiefe Trauer; zum äußeren Reihen derselben sind auf den öffentlichen Gebäuden Trauer— aggen ausgehängt. Hier und in Neapel waren heute die Börsen, in Turin waren alle größeren Geschäfte, in Messina die Theater geschlossen. Das Leichenbegängniß findet am 4. August Vormittags in Stradella statt.
— 31. Juli. (W. T. B.) Der Minister des Innern, Crispi, ist provisorisch auch mit der Leitung des Ministeriums des Auswärtigen beauftragt worden.
— 1. August. (W. T. B.) Nach Meldungen aus Stradella werden sämmtliche Mitglieder des Kommunal⸗
raths dem Leichenbegängniß von Devretis beiwohnen. An