1887 / 177 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Actien Gesellschaft Frankenberg.

Die Generalversammlung vom 28. April d. J. hat beschlossen, die sämmtlichen, nach * der Bilanz pro noch in Umlauf befindlichen Prioritätsactien unserer Gesellschaft zu amortisiren, und diesem Beschlusse hat sodann die am selben Tage stattgehabte Generalversammlung der Prioritãts⸗ Actionaire zugestimmt. Indem wir diesen Beschluß gemäß Art. A4 des Ges. v. 18. Juli 1884 hier durch veröffentlichen, fordern wir zugleich gemäß Art. 243 a. a. O. die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. 226538

Aachen, den 27. Juli 1887.

Die Direktion. ö Emil Wagner. C. H. Müller.

22536 Die außerordentliche Generalversammlung vom 25. Januar 1887 hat die K,, des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft auf „6 472 000 beschlossen. Auf Grund des Art. 248 des Handels gesetzbuches werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, sich zu melden. Berlin, 29. Juli 1887.

Krystall⸗Eis⸗Aktien⸗Gesellschaft.

122376 Bekanntmachung.

In der am 22. d. Mts. stattgefundenen General⸗ verfammlung der Aetiongire der Penziger Glas- hütten⸗Actien⸗Gesellschaft zu Penzig ist die Herabsetzung des Grundkapitals auf 5160 000 M6 be⸗ schlossen worden. .

In Gemäßheit Art. 243 H. G. B. werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Penzig, den 27. Juli 1887.

enziger Glashütten⸗Actien⸗ Gesellschaft.

H. Doybrodt, ppa. M. Rähmisch. Director.

18332 .

Vereinsbank in Nürnberg.

Bei der heute unter Zuziehung eines Königlichen Notars ftattgehabten Verloosung unserer 43 proözenti—- gen, mit 26 /o Kapitalzuschlag rückzahlbaren Boden⸗ kreditobligationen, bezeichnet mit Serie III., wurden folgende Nummern gezogen:

I. Emission.

Litt. A. Obligationen zu fl. 1400 S 2400, rückzahlbar mit fl. i750 M 30090:

Nr. 95 106 392.

Litt. R. Obligationen zu fl. 700 ½ 1200,

rückzahlbar mit fl. S75 M 1599:

Nr. 149 275 378 673 812 931 1092 1209 1253 1282 1311 1353 1452 1469.

Litt. C. Obligationen zu fl. 175 ½ 390, rückzahlbar mit fi. ZI8. 45 tr. M 75: Nr. 63 96 167 198 262 287 388 412 464 63531

645 666 707 746 767 790 803 814 S821 835 840

965 1179 1326 1449 1503 1507 1531 1552 1606

ö 1853 1860 2021 2063 2100 2685 2928 3205

Litt. D. Obligationen zu fl. 100

S 171.43 3, rückzahlbar mit fl. 125

S 214.28 9:

Nr. 968 1637 2086 2391 2450 2491 2537 3136 3344 3557 3662 3865 3922 3964 4007 4482 4793 4999 5210 5289 5324 5340 5627 5873 5933 6000 6748 6794 6946 7215 7263 7546 8563 8894. Litt. E. Obligationen zu fl. 50 M S5. 71 , rückzahlbar mit fl. 62. 30 kr. M 107. 14 9:

Nr. 176 217 1172 1742 1905 2060 2198 2590

2801. Obligationen zu Æ 200,

Litt. F. rückzahlbar mit Æ 250:

Nr. 176 241 267 276 368 400 476 504 523 626 640 725 1036 1145 1171 1265 1275 1425 1537 16574 1931 2008 2217 2277 2377 2496 2522.

Litt. G. Obligationen zu M 100, rückzahlbar mit n 125: Nr. 30 116 151 189 261 296 570 646 898 1129

1216. II. Emission. Litt. A. Obligationen zu 1000, rückzahlbar mit M 1250:

Nr. 66 98 235 309 357 401.

Litt. B. Obligationen zu S 500, rückzahlbar mit 4 625:

Nr. 5 25 40 109 197.

Litt. GC. Obligationen zu M 200, rückzahlbar mit Æ 250:

Nr. 109 119 176 237 261 303 475 527 578 777 888 897 906 973 1210 1224.

Litt. D. Obligationen zu S 100, rückzahl—⸗ bar mit Æ 125: Nr. 30 40 45 114 220 348 488 554 738 740. Die verlossten Obligationen werden in, den oben beigefügten Beträgen sammt treffenden Zinsen von heute an bei unserer Cassa, bei der Königl. Hauptbank in Nürnberg, bei den Königl. Filialbanken in Amberg, Ans bach, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Hof, Ludwigshafen, München, Passau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing, Würzburg,

bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin,

bei Köster's Bank in Frankfurt a. M., Mann⸗

heim, Heidelberg.

bei Herren Merck, Finck Co. in München,

. Herren Stahl Federer in Stuttgart,

owie

bei allen Firmen, welche sich mit dem Ver—⸗

kaufe unserer Obligatiouen befassen, gegen Rückgabe der Original⸗Obligationen nebst Talons und noch nicht verfallenen Coupons ein— gelöst. Nicht verfallene fehlende Coupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Capital in Abzug gebracht.

Vom 1. Oktober 1887 an treten die verloosten Obligationen aufer Verzinsung, und wird von da ab für dieselben nur mehr ein zweiprozentiger Depositalzins vergütet.

Nürnberg, den 1. Juli 1887.

Die Direktion.

[14197] . . J. Bei der heute für das Jahr 1887 stattgehabten Ausloosung von Prioritäts⸗ Obligationen Serie J.

Iitt. A. und Serie II. Litt. B. (J. Emission) II. und HI. Emission der Stargard ⸗Posen er Eisenbahn behufs deren Amortisation sind nachfolgende Num mern gezogen worden: Serie J. Litt. A. J. Emission) 70 Stück 2 100 Thir. 300 4

Nr. 73 121 146 201 240 342 564 565 631 639 707 917 966 972 1009 1025 1032 1045 1101 1194 1152 1181 1203 1211 1234 1245 1316 1374 1484 1518 1570 1576 1615 1671 1726 1745 1763 1851 19135 2213 2231 2236 2322 2338 2412 2415 2419 2499 2501 2507 2551 2599 2610 2665 2745 2869 36609 3156 3176 3263 3403 3455 3526 3631 3663 3672 3721 3840 3855 3987. Von der Serie II. Litt. B. (J. Emission)

42 Stück 2 50 Thlr. 1590 44

Nr. 4030 4128 4141 4218 4259 4268 4357 4403 4457 4463 4488 4572 4575 4672 4881 4899 5003 56607 5023 5065 5158 5207 5381 5416 5423 5449 5463 5596 5673 5676 5709 5712 5771 5788 5792 5830 5839 5896 5902 5917 5934 5986.

Von der II. Emission 117 Stück 100 Thlr. 300 S

Nr. 6018 6054 6158 6186 6214 6244 6253 6293 6326 6341 6379 6572 6591 6705 6775 6865 6901 6915 6955 6967 6971 7013 7110 7143 7247 7324 7356 7562 7380 7453 7486 7636 7688 7771 7798 78535 7988 7994 8037 8162 8166 8191 8199 S356 S325 8365 8408 8425 84654 8463 8477 8489 8578 S593 S600 8632 8636 8749 8773 8785 8833 8863 653 9127 9134 9178 9184 9298 9387 9400 9511 S5 l7 9539 9600 9g653 9661 9662 9672 9712 9816 S835 9893 9905 9907 9984 10149 10173 10200 106268 10308 10379 10408 10427 10464 10617 106571 10703 10798 10894 10922 19987 11017 11675 11160 1212 11221 11305 11482 11495 11531 11583 11659 11677 11782 11784 11907

Von der III. Emission 265 Stück a 100 Thlr. 300 .

12065 12133 12143 12167 12216 12223 12309 12339 12461 12479 12624 12628 12947 13035 13036 13080 13130 13173 13320 13335 13403 13440 13465 13504 15595 13646 13669 13679 13734 13857 13923 13958 13992 14061 14165 14185 14333 14504 146531 14676 14720 14841 14864 14874 14884 14927 14940 15008 15114 15124 15247 15341 15381 15386 15467 15515 15529 15564 15695 15732 159537 15983 16000 16051 16085 16086 16358 16397 16580 16840 16853 16893 16966 16982 16985 17022 17023 17119 17243 17250 17439 17442 17508 17623 17660 17742 17906 17954 18034 18054 18130 18165 18202 18261 18360 18465 18529 18660 18738 18758 18769 18787 18919 19619 19240 19264 19334 19449 19558 19741 19777 19804 19865 19898 20039 20097 20115 20148 20177 20179 20283 20459 20460 20474 20476 20497 20551 20618 20638 20693 20717 20804 20813 20871 20974 21000 21019 21089 21183 2211 2216 21412 21517 21594 21839 21850 21895 21912 22009 22139 22209 22275 22318 22324 22345 22431 22766 22867 23033 23060 23104 23115 23166 23173 23194 23200 23213 23288 23357** 23520 23617 23646 23667 23695 23719 23868 23913 23947 23966.

13523 13867 14223 14855 15050 15463 165911 16331 16946 17198 17639 18058 18501 18897 19650 19955 20280 20650 20811 21176 21783 22154 22639

„Für die gerichtlich mortifieirte Hbli⸗

gation Serie iI. Litt. ER. (J. Emission) Rr. 5065 über 50 Thlr. 150 ist ein Duplikat ausgefertigt worden, gegen welches die Rückzahlung des Nennwerthes erfolgt.

** Nr. 23357 wird, weil die Kündigungs⸗ frist bereits verstrichen, vom 1. April 1886 ab nicht mehr verzinst (siehe unter II.).

Die Baluta der voraufgeführten Obligationen kann gegen Auslieferung derselben und der noch nicht fälligen Zinscoupons erhoben werden:

1) vom 1. Oktober d. J. ab täglich ft in Breslau bei unserer Hauptkasse (Claassen⸗ raße),

b. i Berlin bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse, Abtheilung für Werthpapiere (Leipziger Platz 17).

bei diesen beiden Kassen in den Geschäftsstunden;

2) vom 1. bis 39. Oktober d. J.

a. in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutom,

b. in Berlin bei der Hauptkasse der General⸗ Direction der Seehandlungs⸗Societät, bei der Di⸗ rection der Disconto⸗-Gesellschaft, bei der Bank . Handel und Industrie und bei S. Bleich—⸗ röder,

c. in Glogau bei der Commandite des Schlesischen Bankvereins,

d. in Dresden bei der . der Leipziger Allgemeinen Deutschen Credit⸗-Anstalt, .

e. in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

f. in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank verein Klincksieck, Schwanert C Comp.

g. in Hannover bei der ,. Bank,

h. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,

i. in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank— verein,

k. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne, .

l. in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, und

m. in Stuttgart bei der Württembergischen Bank anstalt, vormals Pflaum & Comp.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obliga⸗ tionen hört vom 1. Oktober d. J. ab auf.

ür die bei der Präsentation der Obligationen fehlenden, nicht fälligen Zinscoupons wird der ent⸗ sprechende Betrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Von den im Jahre 1886 und früher aus⸗ geloosten Obligationen sind bisher zur Ein⸗ lösung en icht präsentirt.

a. von der Serie J. Litt. A. (J. Emission 100 Thlr. 300 M (aus 1883) Nr. 2587, (aus 1884) Nr. 2098, (aus 1886) Nr. 1418 264 2922 3576.

von der Serie II. Litt. E. (J. Emission à2 50 Thlr. 159 S (aus 1883 Nr. 5765, Caus 1884) Nr. 4284, (aus 1885 Nr. b464 5842, (aus 1886) Nr. 4070 4766 und b640.

b. von der II. Emission à 100 Thlr. 300 Æ (aus 1886) Nr. 6457 6606 6707 6783 el . 9071 10049 10421 10701 11065 11398

gewöhnlichen

e. von der III. Emission à 1090 Thlr. 3990 6 . 1885) Nr. 12183 23633, (aus 1886 Nr. 12510 131984 14022 14193 16532 17353 18419 18993 19677 21759 22092 23632. Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Er⸗ hebung der Valuta gegen Ablieferung der Obliga⸗ tionen nebst Zinscoupons wiederholt aufgefordert.

j. Von den jum 1. April 1886 zur Rückzahlung des Nennwerthes gekündigten ,, , der Stargard · Posener Eisenbahn II. und III. Emission find nachstehende Stücke nicht zur Einlösung prä⸗ sentirt worden.

II. Emission à 109 Thlr. 300 Nr. 6356 6484 6592 6614 6616 6618 7223 7224 7350 7343 7556 8150 S507 9024 9050 9283 9524 9526 9527 9777 10385 10765 10766 10989 11269 11399 11400 11589 11720 11747 11748 11749 11750 11751 11752 11754 11755 11756 11764.

III. Emission à 109 Thlr. 300 S0

Nr. 12302 12303 12305 12588 12689 12590 12591 12755 12766 12929 12997 12998 12999 13015 13062 13300 13301 13416 13744 14005 14006 14017 14190 14606 15655 15829 15891 16094 16391 16585 17010 17616 17618 17850 18402 18571 18626 19000 19102 19349 19352 19605 19613 19614 19631 19637 19782 20538 20821 20822 20949 21033 A096 21198 21258 21270 22104 22353 22401 22402 22413 22678 23283 23356 23357 23359 23360 23361 23363 23364 23367 23777. ö

Die Inhaber der unter II. aufgeführten, noch im Umlauf befindlichen Obligationen werden hierdurch zur Erhebung der Valuta gegen Ablieferung der Stücke nebst den zugehörigen, nicht fälligen Zins⸗ coupons bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Breslau und Berlin mit dem Bemerken aufge— fordert, daß die Verzinsung der vorbezeichneten Werthpapiere mit dem 1. April 1886 aufgehört hat.

Für die bei der Einlösung etwa fehlenden Zins—⸗ coupons wird der . Betrag von dem Kapitale der Obligationen in Abzug gebracht.

Breslau, den 4. Juni 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Kölnische Privatbank in Liquidation.

Auf die Aktien der Kölnischen Privatbank wird ein Betrag von 128 ½ des Nennwerthes mit 1920 . pro Aktie vom 19. d. Mts. ab zur Auszahlung ge⸗ bracht. 1275421

Behufs Erhebung derselben wollen die Eigen— thümer der Aktien solche mit einem der Nummern folge nach geordneten Verzeichnisse in zwei Exem— plaren, von denen eines mit Quittungsvermerk dem Einreicher zurückgegeben wird, im Geschäftslokale der Bank, Agrippastraße Nr. 14, dahier einreichen.

Den Aktien sind die Coupons Nr. 31—34 bei⸗ zufügen, dagegen die Talons und der Coupon Nr. 35 zurückzubehalten, auf welche etwaige spätere kleine Restzahlungen geleistet werden sollen.

Nach Prüfung erhält der Einreicher (nom 19. d. Mts. ab) gegen Rückgabe des quittirten Verzeichnisses und Empfangsbescheinigung die An⸗ weisung zur Erhebung des Betrages.

Die Einreichung der Aktien kann schon vom 5. d. Mts. ab erfolgen.

Köln, den 1. Juli 1887.

Die Liguidatoren. Chr. Noß. Eugen vom Rath.

(2265621 Bekanntmachung.

Die Inhaber der Stammaktien der Hessischen (früheren Friedrich ⸗Wilhelms⸗) Nordbahn Iummer 16333, 23 363, 26 702, 52 100, 55 421, 55 423, 64 456 und 73 835, welche den Umtausch gegen Nordbahn⸗Prioritäts, Obligationen der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft seiner Zeit nicht bewirkt haben, werden hiermit wiederholt aufgefor⸗ dert, die als Kaufpreis vertragsmäßig festgesetzte und durch unsere Bekanntmachung vom 1. Januar 1885 zum 1. Juli 1885 zur Verfügung gestellte Baarzahlung von 70 Thlr. 210 für eine Aktie bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse in Elberfeld oder bei der Königlichen Eisenbahn-Be— triebskasse in Kassel (Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Elberfeld) gegen Rückgabe der Aktien und der dazu gehörigen Talons in Empfang zu nehmen 8.7 des zwischen der Bergisch⸗Markischen Eisenbahn— Gesellschast und der Hessischen Nordbahn-Gesellschaft abgeschlossenen Vertrages, betreffend den Uebergang des Betriebes beziehungsweise des Eigenthums des Hessischen Nordbahn Unternehmens auf die Bergisch⸗ Märkische Eisenbahn,Gesellschaft vom T1109. März 1868. Preußische Ges-Samml. 1868 S. 400 folg.)

Elberfeld, den 27. Juli 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Berlin⸗Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Nachdem der Vertrag vom 15. 16. Dezember 1886, betreffend den Uebergang des Berlin Dresdener Eisenbahn Unternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 28. März 1887, betreffend den weiteren Erwerb von Prirateisenbahnen für den Staat (Ges. S. S. 21), die landesherrliche Genehmigung erhalten hat, fordern wir in Ausführung des 5. 4 des erwähnten Vertrages im Auftrage der Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen die Inhaber der Stamm⸗Aktien und der Stamm⸗Prioritätsaktien der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn-Gesellschaft auf, diese Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 1887188 und die folgenden Jahre nebst Talons vom 1. Mai d. J. ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Ab⸗ findung bei unserer Hauptkasse in Berlin, Leip- zigerylatßz Nr. 17, oder bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Frankfurt a. M. ein⸗ zureichen. (21788 Es werden vertragsmäßig gewährt: a. für je 7 Stammaktien à 300 M Staats⸗ schuldverschreibungen der 340 igen konsolidir⸗ ten Anleihe zum Nennwerthe von 500 k für die Zeit vom 1. April

für je 7 Stamm-⸗-Prioritätsaktien 600 A Staatsschuldverschreibungen der 310 igen kon⸗ solidirten Anleihe zum Nennwerthe von 2400 4 mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1887. .

Zu diesem Behufe sind Stücke von 0090 , 2000 MS, 1000 S, 500 S, 300 S6 und 200 ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtitt werden.

Die Staatsregierung ist auf Grund der Ermäch— tigung im §. 4 des Gesetzes vom 28. März 1887 (Ges. S. S. 21) bis auf Weiteres bereit, auch eine

nicht durch 7 theilbare Anzahl von Stamm und Stamm ⸗Prioritãtsattien zu konvertiren und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der ein. gereichten Stucke der vorbezeichneten Verhältnißzahl

nicht entspricht, die Ausgleichung des in Staats⸗

schuldverschreibungen nicht . Ueberschuß⸗ betrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staatsschuldverschreibungen gewährt, dagegen der baar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Course, welcher für Staatsschuldver⸗ schreibrngen der 310 /igen konsolidirten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. Der in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbare Nomi⸗ nalbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Be⸗ stimmungen in Baar umzurechnen ist, wird vom 1. April 1887 ab mit 34 o verzinst. ;

Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu⸗ reichen sind, wird in Gemäßheit des 5. 4 des Ver⸗ trages vom 15.715. Dezember 18858 auf ein Jahr, also bis zum 36. April 1888 einschließlich mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den An⸗ spruch auf Gewährung von Staatsschuldverschrei⸗ bungen verlieren. ;

Eine Verlängerung dieser Umtauschfrist ist mit Rücksicht auf die Durchführung der gleichzeitig mit dem Umtausch der Aktien ein⸗ zuleitenden Liquidation der Gesellschaft aus⸗ geschlofsen.

Vie ben! Aktien entsprechenden Staatsschuldver⸗

schreibungen c. werden bei der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Hauptkasse zu Frankfurt a. M. nicht Zug um Zug, sondern erst einige Zeit nach der Ein reichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden Interim quittung h,. werden.

Die Aktien sind mit einem die Nummer derselben arithmetisch geordnet nachweisenden Verzeichniß ein—⸗ zureichen.

Vordruckbogen zu den Verzeichnissen werden vom 25. d. M. ab Seitens unserer Hauptkasse unentgelt lich ausgereicht; Nummernverzeichnisse anderer Art können nicht angenommen werden. .

Gehen Aktien durch Vermittelung der Post ein, so erfolgt die Uebersendung der gegen dieselben zu gewährenden Abfindung auf demselben Wege unter voller Werthangabe, wenn eine geringere Werth⸗ i . nicht ausdrücklich gewünscht werden sollte.

Berlin, den 12. April 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

21939 Angerminde⸗⸗ Schwedter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Nachdem der Vertrag vom 20. 26. November 1886, betreffend den Uebergang des Angermünde⸗ Schwedter Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 28. März 18587, betreffend den weiteren Eiwerb von Privateisenbahnen für den Staat (Ges. S. S. 21) die landesherrliche Genehmi⸗ gung erhalten hat, fordern wir in Ausführung des 83. 4 des erwähnten Vertrages im Auftrage der Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen die Inhaber der Stamm-⸗Aktien und der Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien der Anger⸗ münde Schwedter Eisenbahn-⸗Gesellschaft auf, diese Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 1887 und die folgenden Jahre nebst Talons vom J. Mai d. J. ab gegen Empfangnahme der vertrags⸗ mäßigen Abfindung bei unserer Hauptkasse in Berlin, Leipziger Platz Nr. 17, einzureichen.

Es werden vertragsmäßig gewährt:

a. für je 7 Stamm⸗Aktien à 300 M Staats⸗ schuldverschreibung der 34 igen konsolidirten Anleihe zum Nennwerthe von 300 mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1887;

für je? Stamm-⸗Prioritäts ⸗Aktien à 600 . Staatsschuldverschreibungen der 38 oo igen konsolidirten Anleihe zum Nennwerthe von 1600 AM mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1887.

Zu diesem Behufe sind Stücke von 500 S, 300 und 200 „6 auggefertigt worden, Wünsche auf Gewährung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden.

Die Staatsregierung ist auf Grund der Ermächti⸗ gung in 5§. 4 des Gesetzes vom 28. März 1887 (Ges.« S. S. 21) bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch sieben theilbare Anzahl von Stamm⸗ und Stamm ⸗Prioritäts Aktien zu konvertiren und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der vorbezeichneten Verhältniß— zahl nicht entspricht, die Ausgleichung des in Staats⸗ schuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschuß⸗ betrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staatsschuldverschreibungen gewährt, dagegen der baar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Course, welcher für Staatsschuldver⸗ schreibungen der 35 9oigen konsolidirten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. Der in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbare No⸗ minalbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Be⸗ stimmungen in Baar umzurechnen ist, wird vom 1. Januar 1887 ab mit 39 verzinst.

Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu— reichen sind, wird in Gemäßheit des 5§. 4 des Ver— trages vom 20/26. No einber 1886 auf 1 Jahr, g. bis zum 30. April 1888 einschließlich mit der

Naßgabe festgesetzt. daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den An⸗ spruch auf, Gewährung von Staatsschuldverschrei⸗ bungen verlieren. /

Eine Verlängerung dieser Umtauschfrist ist mit Rücksicht auf die Durchführung der gleich⸗ zeitig mit dem Umtausch der Aktien einzu⸗ leitenden Liquidation der Gesellschaft aus— geschlofsen.

Die Aktien sind mit einem die Nummern der selben arithmetisch geordnet nachweisenden Ver⸗ zeichniß einzureichen.

e zu den Verzeichnissen werden vom 25. d. M. ab Seitens unserer Hauptkasse unentgelt⸗ lich ausgereicht; Nummernverzeichnisse anderer Art können nicht angenommen werden. .

Gehen Aktien durch Vermittelung der Post ein, so erfolgt die Uebersendung der gegen dieselben zu gewährenden Abfindung auf nf fen Wege unter voller Werthangabe, wenn eine geringere Werth ö nicht ausdrücklich gewünscht werden ollte.

Berlin, den 12. April 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den J. August

M 122.

1887.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register f

. Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Hell t 2

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

44

u

Abonnement betrãgt L M 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

und Muster ⸗Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

r das Deutsche Reich. a. 1)

Das Central ⸗Handels⸗Register fär das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Einzelne Nummern tosten 290 5.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. I77 . und I77B. ee, .

Patente.

Patent Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- 4. die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

1III. St. 1711. Walzenpresse mit Kleisterapparat

zur Herstellung von Absteifstoff für Corset⸗Ein⸗

lagen. James Stone und Marshall Gardner

in Aurora, Illinois, V. St. A.; Vertreter: C.

Fehlert G. Loubier, in Firma C. Kesseler

in Berlin 8w.

T. 1846. Tunnelbobrmaschine. Tunnel Driving Company Limited in London, Suffolk House, Cannon Street; Vertreter: F. C. Elaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin 8Ww.

VI. A. 1694. Dampfkochapparat mit Konden⸗ sationswasserrücklauf. Actienfabrik land⸗ wirthschaftlicher Maschinen und Acter—⸗ geräthe in Regenwalde. ö.

XI. M. 5166. Drahtheftmaschine mit selbst— thätiger Klammerbildung. Julius Hohs in Dresden, Jagdweg 10.

S: 3818. Sammelmappe. Jacob Spear in Fürth, Bayern.

Seh. 47406. Apparat zum Sammeln und Registriren von Briefen und sonstigen Papieren. Aisik Schapiro in Berlin C., Kloster⸗ straße 49.

XIII. L. 4319. Einsätze für Schlamm⸗ sammler. Leipziger Röhrendampfkessel⸗ Fabrik, Breda Co. in Schkeuditz bei Leipzig. .

MH. 5234. Elektrische Dampfspannungs⸗ und Wasserstands-Regulirvorrichtung für Dampf⸗ kessel. Frangois MHartenot in Paris, 33 Rue Beaurepaire; Vertreter: G. Milczewski in Frankfurt a. M.

XV. M. 5141. Neuerung an der durch Patent Ur. 36823 geschützten Punkturvorrichtung für Druckmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 36 823. ö. Maschinenfabrik Augsburg in Augs⸗ urg.

XVII. H. 7172. Gefrier- und Kühlapparat. A. d'Heureuse in Berlin W., Steglitzer⸗ straße 50.

XX. EB. 7759. Bewegungsvorrichtung für Weichensignale. H. Büssing in Braun— schweig.

F. 3199. Anzugsvorrichtung für Pferde— bahnwagen. A. Fendt in Wien; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin, Lindenstraße 80.

G. 4192. Neuerung an Drahtzug⸗Barrieren mit doppelter Drahtleitung. J. Gast, Eisen⸗ bahn⸗Signal⸗Bauanstalt in Berlin XO., Greifs⸗ walderstr. 22.

Sch. 4704. Kuppelung für Eisenbahn⸗ wagen. Carl Ludwig Schni1ze in Moabit, Stromstr. 32.

XXII. C. 2235. Verfahren zur Darstellung von ⸗Oxychinolinderivaten durch Erhitzen von aromatischen . Amidocrotonsäureestern oder von aromatischen S⸗Amido e phenylacrylsäureestern. Professor Dr. Max Conrad und Dr. Leon- hard Limpach in Aschaffenburg.

E. 1927. Verfahren zur Darstellung von Condensationsprodueten aus Aldehyden und den Sulfosäuren der aromatischen Amine und zur Combination derselben mit Tetrazodiphenyl und »ditolyl. Ewer C Pick in Berlin W., Französischestraße 53.

E. 20919. Verfahren zur Darstellung einer Monosulfosäure des Acetnaphtalids und zur Ueberführung derselben in * Raphtylaminsulfo⸗ säure. Ewer K Pick in Berlin W. Französischestraße 53.

F. 3202. Verfahren zur Darstellung von Metaamidophenyllutidindicarbonsãureäther aus Metanitrobenzaldehyd. Farbwerke vorm. Meister Lucius e NRrüning in Hoechst a. M.

H. 5430. Verfahren zur Darstellung von Kohlenstoffsulfochlorid (Thiophosgen). Hern G Sandoz in Basel (Schweiz); Vertreter: Wirth & Go. in Frantfurt a. M.

L. 4198. Verfahren zur Darstellung der Alkyläther aromatischer Phenole aus den zu⸗ gehörigen Aminen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer d Co. in Elberfeld.

XXIII. C. 22333. Verfahren zum Zerkleinern und Auspressen ölhaltiger Samen. Eugène Cuvelier in Thomery; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109.110.

PF. 3169. Apparat zum Filtriren gebrauchter Schmiermaterialien. H. A. FlIebbe in Bergedorf. ö

XXVII. R. 4212. Wechselhahn zur Benutzung zweier Gasmesser für den Tages und Abend⸗ asverbrauch. E. La Ram ée, Dirigent der ser eff, Gakanstalt in Freiburg i. Schl.

WV. 4137. Leuchttörper für Incandescenz⸗ gasbrenner; Zusatz zu dem Patente Nr. 39 162. Dr. Carl Auer von Welsbach in Wien IV., Gumpendorferstraße 63 E.; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

XXX., G. 4302. Klumpfußapparat. Victor von Gunz in Wien VIII., Wickenburggasse 24

V.

Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C.

H lasse.

XXX. H. 7201. Mütze für Kopfwäsche. Adolf Heinemann in Hagen i. W.

XXXI. B. 7816. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung leicht theilbarer Flußeisenblöcke. James Bowyer DP'Ary Roulton in Jersey City, Grfsch, Hudson, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin Sw.

XXXV. H. 69309. Neuerung an der durch Patent Nr. 39 139 geschützten Fördermaschine mit Stopvorrichtung. G6. Hoppe in Ber⸗ lin N., Gartenstr. 9.

XXXV. H., 5521. Wasserheizofen für Cen- tral Dampf ⸗Wasser heizung. Carl Kurtz in Köln, Eigelstein Nr. 24.

XXXVII. EF. 3157. Flaschenartige Hohl⸗ körrer aus geblasenem Glas zur Herstellung und Bekleidung von Wänden. Gustave Fal- connier in Nyon, Canton de Vaud, Schweiz. Vertreter: F. Elmund Thode & Knoop in

Dresden.

VW. 4715. Bedachung mittelft Tafeln aus Asphaltdachpappe oder ähnlichen Stoffen mit verdeckter Befestigung. Wilhelm Tor Westen in Aachen, Junkerstr. 17.

XXXVMIII. M. 5205. Werkzeug zum Fräsen von Holzzapfen. Gottfried Mai in Halle a. S. Mansfelderstr. 35/36.

XLII. KE. 1993. Vorrichtung an transportablen Waagen zur Druckübertragung auf den Waage—⸗ hebel. Heinr. Ehrhsrät in Düsseldorf.

PFKE. 20290. Projektions⸗Schultafel. Julius Emele, Gewerbelehrer in Wiesloch, Baden.

IH. 7 086. Apparat zur Addition und Ueber⸗ tragung von Maßen in ein anderes Maß⸗System. Heinrich Hagemann in Berlin.

XIIV. D. 2967. Stempel zum Drücken und Lochen von Knopfunterböden. Carl Bickamp in Berlin, Köpnickerstr. 190.

XLV. H. 7190. Schüttelwerk für Dreschmaschi⸗ nen und dergl. W. Henncecke in Uelzen.

M. 5972. Hufbeschlag aus Kautschuk. Max Micha sl(is, Major a. D. in Berlin, Schönhauser Allee 30.

XILVII. L. 41933. Niederschraubenventil für hohen Druck. Dr. Eduard Luhmann in Niedermendig.

XLHX. M. 5190. Scharnierbiegeblock für Ele⸗ vatorkettenglieder. Maschinen fabrik Rhein und Lahn; Gauhe, Gockel E Co. in Oberlahbnstein.

L. L. 1913. Neuerungen an Walzenstühlen. Philipp Tafel in Augsburg.

LI. S. 3495. Holz und Stroh⸗Instrument (ylophon). Johann Seyfferth in Nürn- berg, Allersbergerstr. 119.

S. 3680. Klappenmechanik mit Schall⸗ dämpfer für mechanische Musikwerke. Felix Seitz in Leivzig.

LIV. E. 7436. Selbstthätiger Verkaufs ˖ apparat. Charles Eranęois Jean Baptiste Bécherel in Paris, 26 Rue de Grammont; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

H. 7192. Herstellung von Cheks, Verlade⸗ scheinen u. dergl. Ch. L. Himdle in New— strad Road Lee. Grfsch. Kent, England; Ver treter: G. Dedrenx in München, Brunnstr. 9.

LVII. L. 4336. Neuerung an Verschlüssen für photographische Objektive. Ed. Liese- gang in Düsseldorf.

LXIH. C. 2276. Neuerung an Rettungsleitern. William Cluse in Tottenham, Court Road, Middlesex, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W.

LXIV. S. 3790. Meßhahn. Berthold Rein- hold Sceliz in Berlin N., Elsasserstr. 251IV.

LXVIIEI. F. 3306. Neuerungen an Schlössern; Zusatz zum Patent Nr. 36 531. Aug. Eriese- Kothen in Velbert.

Sch. 4424. Neuerung an Schlössern mit sich verdrehendem Sperrriegel. Ednard Schlachthammer in Wien; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

LXX.,; E. 78127. Anfeuchter für gummirtes . oder Stoff. Franz Hurghardt in Bärten bei Schönlinde, Böhmen; Vertreter: Carl Pataky in Berlin S., Oranienstr. 57.

PD. 3076. Federhalter. W. G. Dink el- meyer in Nurnberg.

LXXRX. E. 19523. Ziegelpresse. Charles Loami Emens in Holton, County of Muske⸗ gon and Michigan, V. St. A.; Vertreter: C. Feh. jert & G. Ioubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW. 11.

LRXXI. J. 1592. Deck⸗Centrifuge. IH. Judenberz in Braunschweig, Frankfurter⸗ straße 16.

LXRXXXIIH. P. 3249. Neuerung an elektri⸗ schen Uhren. Albert Lyman Parcelle in Boston, Massach., V. St. A.; Vertteter: Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34.

Berlin, den 1. August 1887. Kaiserliches Patentamt. Meyer.

Zurückziehung einer Patent⸗ Anmeldung.

Die nachfolgend bezeichnete, im „Reichs ⸗Amnzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent- Anmeldung ist zurückgezogen worden.

KIass o. XII. C. 2231.

[22621]

Verfahren und Apparat zur

Herstellung von arsen . und eisenfreier Schwefel säure. Vom 28. Mai 1837. Berlin, den 1. August 1887. Kaiserliches Patentamt. Meyer.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reicht Anzeiger‘ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Hatent verfagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse.

XXIX. E. 1867. Neuerung an dem Verfahren zum Entfetten vegetabilischer und animalischer Stoffe durch Kieselguhr unter Anwendung von Wärme; Zusatz zum Patent Nr. 52 884. Vom 6. Januar 1887.

XLIX. M. 4449. Verfahren zur Herstellung von Schaufeln, Spaten und dergl. Vom 8. No— vember 1886.

LXXXNX., J M. 4799. Neuerung an Einlagen oder Einsätzen für die Erzeugung von Stangen, Streifen. oder Würfelzucker. Vom 11. No vember 1886.

Berlin, den 1. August 1837.

Kaiserliches Patentamt. Meyer.

22822

22623]

Ertheilung von Patenten.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent— rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt:

P. R. Nr. 40 815 40 878.

HRKIasse. .

LV. Nr. 40 863. Neuerung an der unter Nr. 23 474 patentirten Handlaterne mit seitlich berausnehmbarem Windfschutzglase; Zusatz zum Patente Nr. 23 474. E. Hliöpzei C Sonn in Erfurt. Vom 17. Februar 1887 ab.

XII. Nr. 40 8165. Einrichtung zum Vor— wärmen und Reinigen des Speisewassers für Dampfkessel. W. Holdinghausen in Siegen. Vom 16. Dezember 1886 ab.

Nr. 40 823. Anordnung von Kesselkörpern unter und vor einem geneigten Roste. Maschinenfabrik Esslinzen in Eßlingen. Vom 1. März 1887 ab.

Nr. 40 825. Vorrichtung zum Unsichtbar⸗ machen des Rauches von Feuerungen. P. Oriolle Als in Nantes; Vertreter: C. Eehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler, in Berlin 8W., Anhaltstraße 6. Vom 31. März 1837 ab.

Nr. 40 826. Zug⸗ und Speisewasser⸗Regu⸗ lator. W. Schweer in Berlin 8W., Wil- helmstr. 4 III. Vom 7. April 1887 ab.

XIV. Nr. 40 820. Einrichtung zur Erzielung von Hubpausen bei den Auslaßventilen; II. Zu—⸗ satz zum Patent Nr. 38 545. A. Sieper- mann in Barmen Wicklinghausen. Vom 22. Januar 1887 ab.

Nr. 40 824. Schiebersteuerung mit im Schieber liegenden Hähnen. J. W. Körper in Düsseldorf. Vom 18. März 1887 ab.

Nr. 40 833. Einrichtung zum Antrieb der

Steuerwelle bei Kraftmaschinen. Firma

KIohm C Voss in Hamburg. Vom 75. De⸗ zember 1885 ab.

Nr. 40 848. Dampfmaschine mit 4 im Kreuz stehenden Cylindern. G. Weener in Buckau⸗Magdeburg, Dorotheenstraße. Vom 5. April 1887 ab.

XV. Nr. 40 857. Matrizensetzmaschine mit Vorrichtung zu selbstthätigem Gießen von Zeilen— typen. G. Herzsenthalex in Baltimore, State of Maryland, V. St. A.; Vertreter: C. FEehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstraße 6. Vom 13. Juli 1886 ab.

Nr. 40 877. Gravirkopf. Gebr. Brill in Barmen, Springer⸗Str. 5s7J. Vom 22. März 1887 ab.

XI. Nr. 40 829. Schraubenbolzen für Schienenbefestigungen. A. B. Ibbotson in Sheffield, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 18. August 1885 ab.

Nr. 40 834. Neuerung an Ausschacht ˖ maschinen. C. . H. Veri in Hannaver. Vom 14. Januar 1887 ab.

XX. Nr. 46 815. Selbstthätiges Unterbrechungs⸗ ventil für Luftdruckbremsen. F. A. Hollle- man in Disterwyk, Holland; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier, i. F. C. KRKesseler in Berlin 8sW., Anhaltstr. 8. Vom 15. Dezember 1886 ab.

XXI. Nr. 40 S830. Neuerungen an Elektriei⸗ tätszählern. Dr. E. Aron in Berlin W., Nollendorfpletz 9. Vom 3. Oktober 1885 ab.

Nr. 40 840. Neuerung an elektrischen Lampen. P. Blell in Zeulenroda. Vom 28. Dezember 1886 ab. .

Ne. 40 847. Vorrichtung an Telephonen zur selbstthätigen Registrirung der Anzahl der Benutzungen. Ch. Wittenberg in India nopolis, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 15. März 1887 ab..

XXII. Nr. 40 868. Verfahren zur Darstellung von Naphtalinroth und analogen rothen Farb—= stoffen. Dr. CO. N. Witt in Westend-Char⸗

lottenburg, Linden⸗Allee 33. Vom 30. De; 1835 ab. J

KRIas ge.

XXVI. Nr. 46 S866. Apparat zum Carburiren und Mischen von Gas und Luft. G. R. Cottrelil in Rew⸗YPork., Nr. 212 West 14the Street; Vertreter: With & Co. in Frankfurt a M. Vom 14. September 1855 ab.

XXVIE. Nr. 4G 838. Druckzusgleichvorrich⸗ tung. Wegelin Ce Hübner in Halle a. S. Von 30. November 18865 ab.

ö. Nr. 49 S56. Filter mit Reinigung zvorrichtuag; Zusatz rm Patente Nr. 35 3066. Fizma Jaa eks X Or ns. in Lübeck. Vom 165. März 1887 abs

XRXRX.. Nr. 40 854. Dezinfektiozsspind mit kombinirtem Dampf und Luntheizungsgpparat. A FRhonas in Berlin Sg., Planzfer 12 1V. Vom 3. Deiember 1886 ab.

XXXIV. Nr. 40 846. Metallr*cken für Zeitungsmappen. GC Pfennig in Dresden. Vom 26. Februar 1887 ab.

Nr. 40 S9. Verstellbarer Lehnstußl. T.

Opel in Zeitz. Vom 10. Axril 1887 ab.

XXXVI. Nr. 40 872. Selbstthätiger Regu⸗ lator für Oefen. de Rietrich & Gie. in Niederbronn, Elsaß. Vom 12. Februar 1887 ab.

XXXVIE. Nr. 40 818. Anschluß von Blitz⸗ ableitern an Gas. und Wafferleitungen. 6 L. Kamm rr Co. in Dresden. Vom 9. Januar 1887 ab.

XXXVIII. Nr. 40 828. NMaschine zum Schneiden von Brettern aus Rundholz. G. A. Gucken in Riga, Rußland, Weidendanmm 33; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawracki in Berlin W., Friedrichstr. . Vom 12. Juni 1886 ab.

Mr 46 S4A1I. Maschine zur Herstellung von Zündholz Innen- und Außenschachteln. PF. Lundgren in Stockholm, Schweden; Ver— treter: C9. Fehlert & G. Lonhier, i. F. C. Kesseler. in Berlin 8SwW., Anhaltstr. z. Vom 16. Januar 1887 ab.

Nr. 40 S61. Einspannvorrichtung für die mit der Bandsäge zu schneidenden Zapfen an Holzkämmen. E. Schmidt in Görlitz, Langenstr. 44. Vom 3. Fehruar 1887 ab. Nr. 40 864. Rundhobel. J. G. Reutter in Mehrstetten, O. A. Münsingen, Württemberg. Vom 31. März 1887 ab.

Nr. 40 865. Schutzwarrichtung für Kreis⸗ sägen und Holzhobelmaschinen. Ph. Hart- mann in Giessen. Vom 2. April 1887 ab.

XLII. Nr. 40 S32. Ein auf der Nachwirkung der Lichteindrücke beruhendes Fernrohr. Dr. J. Krans in Frankfurt a. M., Jahnsta 3. Vom

. Dezember 1886 ab.

Nr. 40 836. Nererung an kombinirten Feder⸗ und Quecksilber⸗ Nanbmetern. Rud. Jaeger in Dortmund, Steinstr. 41. Vom 2. März 1887 ab.

Nr. 40 837. Instaument zum Messen der Weglängen auf Karten und Zeichnungen. E. Krauss in Mailand? Vertreter: E. Rettich in Stuttgart. Gymnasiumsstr. 45. Vom 22. März 1887 ab.

Nr. 40 842. Theilvorrichtung für die Endecken an Maaßstãben. . CGoedel im Leipzig. Vom 22. Januar 1882 ab.

Nr. 40 850. Druckmesser und selbstthätiger Zugregulator. J. Vaillant in Remscheid. Vom 10. April 1887 ab.

Nr. 40 855. Instrumend zur Verzeichnung rechts⸗ und linksläusger Spiralen, sowie der zu⸗ gehörigen Spiegelbilder. A. Hartung, Reg.⸗-Baumeister in Berlin V., Kulmste. 3311. Vom 5. Januar 1887 ab.

XLRV. Nr. 489876. Bebälter selbst⸗ thätigen Herausgabe einzelner Zündhölzer und dergl. W. E. Richarason in Hartfield, Sussex, England; Vertreter: C. Tahlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin S&M., Anhaltstr. 6. Vom 5. März 1887 ab.

XLV. Nr. R S874. Neuerung an Drillsäe⸗ maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 39 9006. Firma F. Täinmmermann C. Go. in Halle a. d. Saale. Bom 16. Febrnar 1887 ab.

XLII. Nr. 40 S827. Erecenter, oder Rurbel- schubgetrie ke mit schräg zur Achse gerichtetem Zaxfenmittel. H. Moehring und A- Pflüger in Franlfurt, Main, Ulmenstr. J. Vom 8. April 1886 ab.

XLIX. Nr. 40 854. Maschige zur Herstellung von Drahmägeln. G. J. Cnapewel in Cheshire, Connecticut, V. St. A.; Vertreter ? Robezt. R. Schmidt in Berlin SM., König grätzerstr. 43. Bom 26. Oftober 1886 ab.

LV. Nr. 40 SzS. Verfahren und Einrichtung zum Lochen von Papier auf dem Metalltuch der Papiermaschine. F. hir in Huz und P. Delstanche in Vise, Belgien; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amallenstr. 81. Vom 17. April 1887 ab. .

LVI. Nr. 40 S21. Stellbare Polsterung für Kummett. J. Müller in Bonn, Mecten⸗ heimerstt 4. Vom 5. Februar 1887 ab.

LXEV. Nr. 49 817. Vorrichtung zum Abs füllen von Flüssigkeiten unter Druck. Molt

* 3 in Hamburg. Vom 1. Janrar e886 ab.

Nr. 40 S22. Halter füt Flaschenverschlüsse. O. Spliesgart und H. NRütz in Berlin, Straße F. Nr. 131II. Vom 24. Februar 1887 ab.

selbstthãtiger

220 .