1887 / 177 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 177. Berlin, Montag, den J. August 1887.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗, G schafts., Zeichen und Muster⸗Regt ü if⸗ x Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt 6 dem gil ere . Zeichen. md Muftet Kent stern. sber Patente, Konturse. Tarif- und Fahrrlan Aenderungen der deutschen

kunft ertheilen auf Befragen die betreffenden Güter⸗ expeditionen, von welchen auch der Tarif zum Preise von 1 M bezogen werden kann. Altona, den 29. Juli 1887. Namens der Verbands ⸗Ver waltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direkti on.

Samstag, den 20. August 1887,

Vormittags 9 Uhr, ; vor dem Königlichen Amtsgerichte Stadt, Juftiz⸗ gebäude A. G. Zimmer 25, 1 Treppe, anberaumt. Stuttgart, den 27. Juli 1887.

Fischer. ; stv. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Stadt.

22604 Beschluß. ] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

86! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Schlefinger zu Mag de⸗ burg⸗Buckau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Magdeburg Buckau, den 29. Juli 1887. Königliches wn, , . Abtheilung 18.

el i or.

Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch be ebm len vom Heutigen aufgehoben worden. . Balingen, den 28. Juli 1887. Roller. 3 Gerichtsschreiber des Königlich württ. Amtsgerichts.

less Konkursverfahren.

22549 bee, uch. Odeunj cher Eisenbahn⸗Verband. Mit dem Tage der Betriebs⸗Eröffnung der Strecke

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung in Firma Emil B. Zapp, sowie des Inhabers derselben, des Kaufmanns Emil Bern⸗

22566]

Konkursverfahren.

Nr. 41136. In dem Konkursverfahren über das

Landmanns Peter Damgaard Iwersen in Lendemark wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwarzenbeck Oldesloe des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Altona gelangt ein Nachtrag III. zum Tarif⸗ heft 2 zur Ausgabe. Derselbe enthält neue Ent

Gentral⸗Handels⸗Register

für das Deut

sche Reich. (r. 77.)

hard Zapp hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juni 1887 angenommene Zwangsvergleich durch nunmehr rechtskräftigen Be— schluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Barmen, den 22. Juli 1887. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

fernungen und Stückgut⸗Frachtsätze für Station Oldesloe. Druckexemplare werden an Inhaber des Verboffentlicht: tn uur rr ig ve e gr . im

ichtsschreiber. uli ; nigliche Eisen bahn⸗Direktion, rn lt, ma ö zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwal⸗

602 Konkursverfahren. ng n

Das Konkursverfahren über das Vermögen des [122514 Bekanntmachung.

Kanfmannes Jacob Salomon zu Trier wird,. Am 3. August d, J. wird die Neubaustrecke nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juni Eupen Raeren unter Einführung des weiter folgenden 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Fahrplans dem Betrieb übergeben und der neue kräftigen Beschluß vom 27. Juni 1887 bestätigt ist, Bahnhof , (Hoock) eröffnet, dagegen der bis—⸗ hierdurch aufgehoben. herige Bahnhof Eupen außer Betrieb gesetzt. Trier, den 29. Juli 1887. Vom Tage der Betriebs⸗Eröffnung ab findet auf Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. der Strecke Raeren Eupen unter den Bestimmungen

des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutfch⸗ zs Konkursverfahren.

lands die Beförderung von Personen in 2 85. und 4. Wagenklasse, Reisegepäck, Gütern, Leichen, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrzeugen und lebenden Thieren statt. -

Sattlermeisters Wilhelm Hermann Jürgens Die Tarife können auf den Stationen eingesehen in Varel wird, nachdem der in dem Vergleichs werden. termine vom 11. Juli 1887 angenommene Zwangs: vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Juli 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Varel, den 26. Juli 1887.

nm m, J.

Tondern, den 27. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Das Central ⸗Handels⸗-Register für das Deutsche

Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Feutschen Anzeigers 8Ww., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Muster⸗Register Nr. S2.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Vermögen des Kaufmanns Peter Böhmer in Mannheim ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 1. September 1887, Vormittags O Uhr, ;

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte, Abth. 2, hierselbst, anberaumt. . Mannheim, den 28. Juli 1887. ; Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

(L. 8.) Meier.

[22678] Bekanntmachung. . Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Nördlingen vom Heutigen wurde der Konkurs über das Ver— mögen der Gerbers - Eheleute August und Babetta Ostentag von Nördlingen zufolge rechts; kraͤftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 5. Juli l. J. und einwendungslos erfolgter Legung der Schlußrechnung aufgeboben. Nördlingen, 30. Juli 1857. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Schlag.

Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Reichs- und Königlich Preußischen Staatgz⸗

Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der LIbennement betrãgt L M 50 4 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

; Regel täglich. Das FGinzelne Nummern kosten 20 .

10363, 19365, 10369, 10370, 10371, 10372, 10374, 109375, 10376, 10377, 10375, 19379, 103832, 195383, 10384, 103536, 10337, 10388, 19390, 198391, 10392, 10393, 19393, 19355

10397, 109398, 10399, 10109, 10401, iGo, . 10404, 10405, 104065, 10407, 10405, 10409,

IV. Ein mit 2 Siegeln verschlossenes, mit D. be— zeichnetes Couvert, angeblich 43 verschiedene Muster fürs reinwollene Damenkleiderstoffe enthaltend, Dessin⸗ Ur. 10411, 10412, 10415, 10414, 10415, 10416, 19417, 19418, 10419, 10420, 10421, 10422, 109423, 109424, 10425, 10426, 10427, 109428, 10429, 10430, 1094531, 10432, 10433, 10434, 10435, 10436, 10437, 10438, 109439, 10440, 10441, 10442, 10443, 10444, 104415, 109446, 19447, 109445, 10449, 10451, 10402, 13453, 10454, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 35. Jull 1887, Vormittags 163 Uhr.

Greiz, den SY. Juli 1887.

Fürstl. Reuß. Pl. Amtsgericht.

10362, 160575, 165386 1605589, 1605565,

Rrannschweig.

Ins Musterregister ist heute Nr. 191 und 192. Firma; Wilhelm Boller hie⸗ selbft, a. eine versiegelte Rolle mit 50 Mustern von Tapeten und Borden, Fabriknummern 1511 bis 1557 und 1559 bis 1561, und b. eine versiegelte Rolle mit 19 Mustern von Borden, Fabriknummern 1562 bis 1666, 1565 bis 1574 und 1532 bis 1588. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juli 1887, Mittags 12 Ühr.

Braunschweig, den 14. Juli 1887.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

. 121730 eingetragen sub

Ercgurt.

In unser Musterregister ist vol. J. pag. 13 ein⸗ getragen worden:

Nr. S5. Der Königl. Oberst z. D. Hugo vou Befser zu Erfurt, das Modell einer Tabacks— pfeife von einer neuen Konstruktion, welche ganz mildes Rauchen und vollständige Verbrennung des Tabacks bewirkt und besonders leichte Reinigung ge— stattet offen Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr

Erfurt, den 15. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland.

21917

225821 Bekanntmachung, ö betreff. Konkurs über das Vermögen des Hüttners Jofeph Hohmann in Speicherz. = Das Kgl. Amtsgericht dahier hat mit Beschluß vom Gestrigen auf Grund bestätigten rechtskräftig gewordenen Zwangsvergleichs das Konkursverfahren aufgehoben. J Brückenau, den 30. Juli 1887. Der Gerichtsschreiber: Sch uppert, Sekretär.

laat! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths August Frederick Thedens, bis⸗ herigeren Pächters des Colosseum's in Flens⸗ 9. eines von dem Gemeinschuldner

burg, ist in Folge gemachten Vöorschlags zu einem Zwangsvergleiche

Aalem. 20738 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Theodor Knrfeß, Flaschnermeister in Aalen,

ein Volksdouche⸗ Apparat Nr. 3— 4, gedruckte Zeich⸗

nung, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli

1887, Vormittags 16 Uhr.

Den 13. Juli 1887. Amtsrichter Bundschu.

NRrilon. ö . (21376

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 9. Caspar Kropff in Olsberg, 7. Juli 1887, Vormittags 93 Uhr, 1 gußeiserne Thür zum Loppowellofen Nr. 3 und 1 gußeiserne Thur zum Olsbergerkachelofen Nr. 3, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, drei Jahre.

Allstedt. 213751 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Klempnermeister Adolf Kleiner jr. zu Allstedt: 1 Kaffeebrenner zum Gebrauch auf offenem Koch— heerd, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge= schäftsnummer D ö, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Exrurt. 21918 In unserem Musterregister ist Vol. 1. Blatt 17 unter Nr. 24 bezüglich des von dem Kaufmann Christian Friedrich Dehnert zu Erfurt als

Mitinhaber der Firma: Dehnert C Comp.

Fahrplan.

Vm. Nachmittags 7, 15 12,30 / 2,50 7, 23 yö36 12,51 53,11 7

Abds.

Eupen (Hoock ab. aeren an

22580

Vergleichstermin auf

/ Mittwoch, den 17. August 1887,

Vormittags 11 Uhr, . vor dem Königlichen. Amtsgericht hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 29 des Gerichtsgebäudes, anberaumt. Flensburg, den 25. Juli 1887.

(L. 8.) Dall, Altuar,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. 4.

x55! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Adam Pfeifer von hier wird wegen ungenügender Konkursmasse auf Grund des §. 190 d. K. O. eingestellt. r J

Frankfurt a. M., den 25. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

26087] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Sattlers Johann Michael Friedrich wird wegen ungenügender Konkursmasse auf Grund des 5. 190 K. O. eingestellt. . Frankfurt a. M., den 26. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

zzg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das. Vermögen des Töpfers Heinrich Wilhelm Reiher in Grei ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins dur Beschluß des Fürstlichen Amtsgerichts, Abtheilung J. hier, aufgehoben worden. Greiz, den 25. Juli 1857. Der Fürstliche Gerichtsschreiber: Ludwig. .

22601] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kracht zu Guben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. w

Guben, den 25. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

lui] Konkursverfahren. In dem Konkurse über das Vermögen des Andreas Scheich in Lanzenhain ist zur Beschlußfassung über Anerkennung des von der Ehefrau des Gemeinschuld⸗ ners bezüglich ihres Eheeinbringens geltend gemachten Vorzugsrechts Termin auf Mittwoch, den 21. September I. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden. Herbstein, den 25. Juli 1387. . Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Scriba.

79392 lese! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Wilhelm Wolfs, früher zu Köln, jetzt zu Ehrenfeld, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 12. Juli 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I2. Juli 1887 bestätigt worden, aufgehoben. Köln, den 27. Juli 18537.

Schulz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

[2506]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Konkursverfahren.

Nr. 14287. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Martin Eble von Nordrach wird dem Antrag des Gemeinschuldners gemäß, nachdem sämmtliche Konkursgläubiger ihre Zustimmung gegeben haben und ein Widerspruch inerhalb der gefetzlichen Frist nicht erfolgt ist, hie⸗ mit eingestellt. . Offenburg, 29. Juli 1887. .

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(L. S.) Beller.

9770 D lezssb] Konkursverfahren. Nr. 11301. Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hügel von Rastatt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben,. Rastatt, den 26. Juli 1857. . Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. .

Raub.

los! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Holzwaarenfabrikanten Emil Clemens Gernegroß in Klausnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. . Sayda, den 29. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Weise.

22589 Beschlusz. ; Der Konkurs über das Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers Wilhelm von Herford, früher zu Altwasser, jetzt zu Sagan, ist durch bestätig ten Zwangevergleich vom 21. April 1887 be⸗ endigt und wird daher das Konkursverfahren hier— mit aufgehoben. . ö Sommerfeld, den 29. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

226641 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Speyer hat heute, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Ver— mögen der Magdalena Kranz, Bäckerei betrei⸗ bend, in Speier wohnhaft, in Gütern getrennte Ehefrau des Bäckers Philipp Walther allda, be,, J Speyer, 29. Juli 7. .

53 Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

F. Mann, K. Sekretär.

les!!! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Christian Friedrich Elemens Claus in Thalheim, alleinigen J Firma Clemens Claus daselbst, wird, nachdem

aufgehoben. Stollberg, den 29. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Melzer, . Veröffentlicht: Jähn, G. S.

Konkursverfahren.

22632)

Inhabers der der in dem Vergleichstermine vom 12. Juli 1887

angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Wen, vom 4. Juli 1887 bestätigt ist, hierdurch

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

ö (gez) Lehr hoff. Beglaubigt: Kumm,

Gerichtsschreiber⸗Geh. 22s Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Sommer zu Zörbig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf

den 20. August 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ raumt.

Zörbig, den 28. Juli 1887.

Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 3e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 177.

22673]

Staatsbahngüterverkehr Altona —Mag deburg. Am 1. August d. J., dem Tage der Betriebs⸗ eröffnung auf der Strecke Schwarzenbek Oldesloe, tritt für den Staatsbahngüterverkehr Altong—— Magdeburg an Stelle des Tarifs vom 1. März 1885 nebst Nachträgen J. bis III. ein neuer Tarif in Kraft. . ö Durch denselben werden u. A. Frachtsätze für die an der Strecke Schwarzenbek Ildesloe belegenen Stationen Möhnsen, Mollhagen, Rolfshagen und Trittau eingeführt. ö Der neue Tarif weist zum Theil nicht unwesent— liche Ermäßigungen gegen den früheren auf, in ver⸗ einzglten Fällen treten dagegen auch geringfügige Erhöhungen ein, welche indessen erst vom 15. Sep— tember d. J. an in Wirksamkeit treten. Nähere Auskunft ertheilen auf Befragen die betreffenden Güterexpeditionen, von welchen auch der Tarif zum Preise von 1 6 bezogen werden kann. Altona, den 29. Juli 1837. Namens der Verbands- Verwaltungen. Königliche Eisenbahn-Direktion.

(22572 Staatsbahngüterverkehr Altona Frankfurt a. M. .

Am 1. August d. Is., dem Tage der Betriebs—⸗ eröffnung auf der Strecke Schwarzenbek Oldesloe, tritt für den Staatsbahngüterverkehr Altona Frank furt a. M. ein neuer Tarif in Kraft. ⸗. Der Stagtsbahngütertarif Altona =- Frankfurt vom 1. Juli 1885 nebst Nachtrag J. sewie der Staats⸗ bahngütertarif Hannover Altona vom 15. Oltober 1385 nebst Nachträgen, letzterer bezüglich der Tarif⸗ sätze für die Stationen Bockenheim und Frank— furt a. M., M. W. Bhf., für welche anderweite Sätze in dem neuen Tarife vorgesehen sind, werden Süß den Letzteren aufgehoben, . . Durch denselben werden u. A. Frachtsätze für die an der genannten Strecke belegenen Stationen Möhnsen, Mollhagen, Rolfshagen und Trittau ein⸗ geführt. ; ; Der neue Tarif weist zum Theil nicht un— wesentliche Ermäßigungen gegen den früheren auf, in einzelnen Fällen treten dagegen auch geringfügige

Vm. Nachmittags Abds. Raeren ab 8,16 1,06 3, 25 8,21 Eupen (Hoock) an . . 18,36 1,25 3, 44 9, 12 Ferner wird auf der Strecke Herbesthal Eupen ein Personenzug neu eingelegt,

Abf. Herbestbal . Nachm.

Ank. Eupen (Hoock) Köln, den 28. Juli 1887.

Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

(22513) Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdeutscher Ver band. Die in dem Tarifheft 11I. für den Güterverkehr mit Stationen der Badischen Staats Eisenbahnen enthaltenen Tarifkilometer und Frachtsätzte; für den Verkehr zwischen Hemer und Menden, Stationen des Eisenbahn⸗DVirektionsbezirks Elberfeld, einerseits und Friedrichsfeld, Heidelberg und Schwetzingen, Stationen der Badischen Staats Eisenbahnen, andererseits werden vom 15. September 1887 ab aufgehoben. Von diesem Tage ab kann eine direkte Güter ⸗Ab⸗ fertigung nach und von Hemer und Menden von und nach Friedrichsfeld, Heidelberg und Schwetzingen nur im Verkehr mit der Main ⸗‚Neckar Bahn staftfinden, für welchen gleich günstige Frachtsätze wie die zur Aufhebung gelangenden bestehen. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrhein. ).

227531 Groh. Badische Staatseisenbahnen.

Für den Transport von Petroleum und Naphta in Wagenladungen von 10 000 kg ron Mannheim Bad. B., Mannheim Neckarvorstadt und Ludwigs hafen nach Jagstfeld treten am 1. August cr. er— mäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die Stationen sowie das Tarifbureau.

Karlsruhe, den 29. Juli 1887.

General Direktion.

vorgenannten

22754 Großh. Badische Staatseisenbahnen.

Mit Gültigkeit vom 1. August J. J. wird der Nachtrag J. zum Heft 2 des südwest deutschen Tarifs für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren Verkehr zwischen Stationen der Main ⸗Neckarbahn und der Badischen Bahn ein—⸗ geführt.

Durch diesen Nachtrag werden die Stationen Isenburg, Pfungstadt und Königshofen i. B. in den direk ten Verkehr neu einbezogen; derselbe kann vom diesseitigen Tarifbureau unentgeltlich bezogen werden.

Karlsruhe, den 30. Juli 1887.

Generaldirection.

Anzeigen. aller lãnder

AE N TE besorgen und vomier men I Bhahhla d m Rochl

Inhaber: GEũhn Ak WV. NMnRo

Mog niere ˖ e‚— M/.

ERKIM. M. Friedrich- Sim Io

Ecxe franzõ sisehe- Strasse.

Erhöhungen ein, welche indessen erst am 15. Sep— tember * J. in Wirksamkeit treten. Nähere Aus

Ahe s es her iner kalen hure auberse nt sas ssi

Begrũnclar des Vareins ients eher hatemaanaste.

Vertretung aller Linder werde

in Fatent- Processen.

178611 PIII

Anbhaltstrasse 6.

O. KEẽsSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8Ww. 11,

Berichte über Patent- Anmeldung an

n prompt u. korrekt nachfeesueht dureh

Ausführliche Prospecte gratis.

am 16. Juli 1887, Vormittags 16 Uhr. Allstedt, den 20. Juli 1887.

Großherzoglich S. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Als reld. 20591]

In unser Musterregister ist eingetragen: Firma H. L. Berk und Comp. in Alsfeid ein ver— siegeltes Packet mit einem Deckenmuster altdeutscher Webart, mit und ohne Stickerei, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1887, Nachmittags 34 Uhr, Geschäftsnummer 13.

Alsfeld, am 12 Juli 1857.

Großherzogl. Amtsgericht Alsfeld. Tasch s. Aschersleben.

In unser Musterregister ist heute worden:

Nr. 28. Firma Carl unger Söhne zu Aschersleben (Nr. 105 des Gesellschaftsregisters), Sieb mit Blechrand und herausnehmbarem Boden, offen, Muster für plastische Erzeugnisfe, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 20. Juli 1887, Rach⸗ mittags 35 Uhr.

Aschersleben, den 22. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

21726 einge tragen

KEallenste dt. (22026

In das Musterregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist eingetragen:

L Nr. 61 des Musterregisters,

2) Mägdesprunger Eisenhüttenwerk T. Wenzel zu Mägdesprung,

3) 21. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr,

n . ein versiegeltes Packet, enthaltend 19 Muster—⸗ ätter:

Schreibzeug. Fabriknummern 4380, 4382, 4382 a, 1331, 45386, Teilettenspiegel 1335, Tabakkasten 1395, Handschuhkasten 4357, Dolch 4388, Noten⸗ ständer 4339, Etagsre (achteckig) A460, Coupe 4404, 4105. 4105, Etagsre 4408, 4469, Notenständer mit Griff 4413, Feuerzeug für Schweden 4414, Etagore mit Spiegel 14419,

) plastische Erzeugnisse,

6) Schutzfrist 3 Jahre.

Ballenstedt, den 21. Juli 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Zehrfeld.

von

KEayrenth. K (19916

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 21. Firma J. W. Eck“ in Kulm bach, 1 Muster für Plüsch, gepreßt, versiegelt, Fläͤchen— muster, Fabriknummer 12. Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 7. Juli 18857, Vorm. 33 Uhr.

Bayreuth, den 11. Juli 1887.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Mattenheimer.

Rayreuth. ö ö . 21010

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 22. Schäftefabrikant M. Stern in Bay⸗ reuth, 1“ verschloßsenes Packet mit 6 Modellen Schablonen) zu Schuhschäften aus allen Arten Leder und sonstigen Stoffen jeder Größe, plaftische Er— jeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 343, 265, 178, 173, 344 und 262, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1887, Nachmittags 5 Uhr.

Bayreuth, den 19. Juli 1887.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Mattenheimer.

Außerdem hat Caspar Kropff die Verlängerung der Schutzfrist des am 17. September 1853 einge' tragenen Musters für Füllregulierofen Nr. 22 auf eine weitere Schutzfrist von 3 Jahren nachgesucht und ist solche eingetragen.

Brilon, den II. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

,

R ün de. . 21731 Unter Nr. 47 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Gebrüder Rahning zu Bünde, ein

offenes Paquet, enthaltend 30 Stück Innen⸗ und

Außen Etiketten, 3 Brandabdrücke und 2 Streif⸗

muster, zur Autstattung von Cigarrenkisten bezw.

Fäßchen bestimmt, mit den Nummern 277, 278,

hz, 293, 284, 286, 2865, 287, 235, 296, 295, 298,

2989, 302, zos, 304, zs, 66, zi5, zig, 315, zis,

317, za7, 319, zz. z2z1, 323, zz4, zz), 325, 336,

331, 332, 334, 47, und außerdem ein Liqueur

Etitett Nr. 301, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 22. Juli 1887, Vormittags

9 Uhr 15 Minuten.

Bünde, den 22. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. 20883 In dem Miusterregister unterzeichneten Gerichts wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Nr. II. Firma „Philipp Renn“, Tapetenfabrik und Tapetenhandlung zu Darmstadt, ein Packet mit 44 Mustern für Tapeten, Bordüren und Deko— rationen „Kornähre“, Flächenmuster, verschlossen, a. Tapeten: Rr. 457, 440, 443, 444, 445, 474, zo49, 39h09, zobl, z0bz, zoßs, 3654, Joss, 0h66, 3. 3058, 3059, 3060, 3061, 5062, 3063, 3064, 3065,

b. Bordüren und Dekorationen: Nr. 438/39, 441/42, 448, a9, 450/561, 4h2s53, 454,55, 456,57, 458,59, 46061, 463,65, 463,65, 466/67, 468 659, 1071, 72/75, 75/6, 477, 476, 478 56, 45.85, 416[47,,

Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Darmstadt, den 14. Juli 1887.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. PDeggendorf.

; ö 22048 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Wilh. Steigerwald sei. in Regen⸗ hütte, Zeichnungen von Gläsern und deren Beko— rationen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 69—86 inkl. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1887, Vormittags Uhr bo Minuten. Deggendorf, den 25. Juli 1887. Kgl. bayr. Landgericht Deggendorf. (Unterschrift.) PDoönlen. 22306 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Firma Karl . Ernst Berndt in Deuben, 1 versiegeltes Packet mit 44 Mustern für Sammete, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1887, Vormittags 417 Üühr. Döhlen, am 26. Juli 1887. Königl. Sächs. Amtsgericht. Roden g. Eisenberg. [22304 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 15. S. W. Kretschmann zr. in Eisenberg, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 22 Mustern für gewebte Stoffe zu Schuhobertheilen, Fabriknummern 418—= 474, 1363 —- 1375, 3256 3239, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 277. Juli 1887, Nach⸗= mittags 43 Uhr. Eisenberg, den 27. Juli 1887. Herzogliches Amtsgericht.

ges chützten Die

bewirkt wo Erfurt,

Nr.

tend die Ab Erzeugniß, meldet den

Gehren. In das

worden: Nr. 56.

1 Packet m a. je 1

. auf kaltem

plastische meldet am Gehren,

Giessen. R.

verschlossene Ausstattung

Nr. 53.

Muster für

Greix.

sind heute

167564, 1026 16572 16575, 16792, 16305. 1635 165607, 1636

1029

Fabriknummer

verlängert. Eingetragen auf Verfügung vom 1887 an demselben Tage

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Esslingen.

In das Musterrenister ist eingetragen: 20. Gebrüder Gänfflen, Fabrik Eßlingen, ein versiegeltes

Eßtlingen, den 9. Juli 1887.

auf kaltem Wege gelb · brillanter, annagelb⸗ brillanter

gelb · brillanter, blau brillanter, violet⸗brillanter und annagelb . brillanter . 1 Muster Glaskörper Fabriknummer 14565,

Fürstl. Schwarzb. Amtzgericht, III. Abtheilung.

3429, D694 -= 560, 5608 5616, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre Nachmittags 44 Uhr.

Gr renthal. In das Musterregister ist eingetragen:

Wall endorf, J verschlossenes Packet, enthaltend ein

durch Pressung hervergebrachter Verzierung. Geschäfts⸗ nummer K 5090, Muster für plastische s Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags 21 Uhr. Gräfenthal, den 18. Juli 1887. Perzogliches Amtsgericht. Abth. J.

Im Musterregister des unterzeichneten

in Greiz folgende Muster eingetragen worden:

I. Ein mit 2 Siegeln verschlossenes, mit A. bezeich⸗ netes Couvert, angeblich 50 verschiedene Muster fur reinwollene Damenkleiderstoffe Nummern 10259, 10260,

10273, 10274, 102735, 10280,

Gurthalters für Rollläden und Jalousien, 205, folgende Eintragung: Schutzfrist ist auf weltere drei Jahre

13. Juli

rden. den 13. Juli 1887.

18256 K. Amtsgericht Eßlingen.

Bijouter ie⸗ ver Packet, enthal⸗ bildung eines Musterstockgriffes, plastisches Fabrik Nr. 2. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 7. Juli 1887, Mittags 12 KÜhr.

Landgerichtsrath Rueff.

21009 eingetragen

Kaempfe . Müller in Oelze,

hiesige Musterregister ist

Firma 16. Stück geripptes Glasrefraichisseurflaco, verspiegelt, in weiß⸗brillanter, blau · brillanter, violet⸗ brillanter und Farbe, Fabriknummer 1465, geripptes Glasrefraichisseurflacon, verspiegelt, in weiß'brillanter,

Stück Wege

Farbe, Fabriknummer 1270, für Glühlicht-Lampen,

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange J. Juli 1887, Vorm. 114 Uhr. den 9. Juli 1887.

83

8

: Mareus.

ö ö 22357 Firma J. Barnaß in Gießen, ein s Packet, enthaltend elf Etiquetten für von Cigarrenkisten, Nr. 5313, 5426

angemeldet am 27. Juli 18387, Amtsgericht Gießen. 215117

Firma Fr. Günthers Söhne in

rundeckige Tafeldecken aus Blech mit

; Erzeugnisse, angemeldet am 13. Juli 1857,

(unterschrift) .

21727 Amtsgerichts Schilbach Co.

für die Firma

enthaltend, Dessin⸗ 10251, 10262, IG36z, 10269, 10279, 10271, 10276, 10277, 10278, 102536, 10287, 16391, 10296, 10297, 10298, 10304, 10505, 10306, 10311, 10312, 10313,

5, 10267, 10268,

10253, 16554, 103951, 163995, 10503, 16563, 10365, 16516,

5, l, 9

Dr. Scheibe.

Hagen i. Ww. 20106 Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W. Eingetragen am 11. Juli 1887. Nr. 233. Firma Heinrich Knepper zu Hagen, ein Schraubenschlüssel, welcher auch gleichzeitig als Gasrohrzange gebraucht werden kann, mit der? Ge⸗ schäftsnummer 2, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1887, Nach⸗ mittags 6 Uhr.

Hagen i. W. ; 22050 Musterregister des Königlichen Amtsgerichts

3u Hagen i. W.

Eingetragen am 20. Juli 1887.

Nr. 234. Firma Gebr. Schmidt zu Hagen, ein Konvolut mit 13 Mustern zu Schuhbeschlag⸗ theilen, deren Form neu und eigenthümlich ist, und welche in gehärtetem Zustande beim Einschlagen nicht brechen, mit den Geschäftsnummern z333a, 3333, 33330, 3333 4, 3533 A, 3333 B, 3333 C, 3333 D, 3333, 3333 E 3333 8, 3333 HK, 3333), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1887, Vörmittags f Uhr.

Heidelberg. (20216 Nr. 2575. Zu O. 3. 38 des Musterregisters wurde eingetragen: Jean Heinstein. Inhaber der Firma Heidel— berger Ofenfabrik, 19 Muster für Kachelofen, plaftisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, Ge— schäfts⸗Nrn. S7, 88, 89, 90, gi, 92, 97, 112115, 116,119, 120/123, angemeldet am 15. Juli 1837, Nachmittags 4 Uhr. Heidelberg, 13. Juli 1887. Gr. Amtsgericht. Büchner.

Heidelberg. (21371 Nr. 28216. Zu O. 3. 39 des Musterregisters wurde eingetragen: Carl Oeder, Lithograph in Heidelberg, ein offenes Couvert mit Itz Musteretiquetten für Ci— garrenverpackung, Geschäfts⸗Nr. 141411418, 1472. 1425, 1427, 1450/1435, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli , Vormittags 11 Uhr. Heidelberg, 19. Juli 1887. Gr. Amtsgericht. Büchner.

Heidenheim a. d. ERræ. 19995 In das Muästerregister ist eingetragen: Gebrüder Zöppritz in Mergelstetten bei Heidenheim. Nr. 31. 1 versiegeltes Packet mit 8 Photogra—⸗ phien von Bettdecken und 27 Abschnitten von fol— chen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ Nummern 4763, 5200, 5300, 54090, 6890, 5940, 6990, S030, 8073, Sog0, 8120, 8140, 422b, 4346, 437, 4466, 471, 476, 3070, 4000b, 4091, 46022, 40036, 4004p, 40050, 40126, 7101-7105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Y. Juli 1887, Nachmittags 3 Ühr. Nr. 13. Bezüglich der Fabrik⸗Rummern 3666. Woo, 3800, 3586, 3590 ist die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre, am 9. Juli 1887, Rach⸗ mittags 5 Uhr, angemeldet worden.

Heidenheim a. d. Brz., den 13. Juli 1887.

Königlich Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Lempp.

Hor. 22024 Für N Sim. Fleißner in Münchberg wurde am 253. Juli 1887, Nachmittags 4 Uhr, im Muster⸗ register Bd. J. Nr. 76 eingetragen:

Zwei Packete Muster für Baumwollengewebe, Flaͤchenerzeugniß,

Modewaarenhändlers Paul Bürck, früher hier, jetzt in Konstanz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juli 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Straßburg i. Els., den 28. Juli 1887. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Breuer. Amtsgerichts. Rath. Beglaubigt: Bode, Gerichtsschreiber.

Ehefrau des früheren Ziegeleiinspektors Otto Schroeder, Marie, geb. Grauer, (in Firma „E. Reinhardt Nachfolgerin“) zu Kolberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö Kolberg, den 25. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht Laupheim.

Riele eld. 18968] dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu ir fn ch

J unser Musterregister ist eingetragen:

Rr. 14 Gustav Lippelt u. Co. in

Col. 2. Firma:

Bielefeld.

1oest 3. Sechsten (6.) Juli 1887, Vormittags .

Col. 4. Ein verschlossenes Packet, enthaltend ein Nuster in Leinen, Faquard⸗ Gewebe, Rr. 1645 des Musterbuchs.

gol. 5. Muster für Flächenerzeugnisse.

Col. 6. Zehn Jahre.

Col. 8. Band JV Blatt 121.

16314, 1055, 1631s. II. Ein mit 2 Siegeln verschlossenes, mit B. be⸗ ; ö zeichnetes Couvert, angeblich 49 verfchiedene Muster In das Musterregister ist heute eingetragen: für. reinwollene Damenkleiderstoffe enthaltend, Nr. 2. B. Besfin, Buchdruckerei, Buch⸗ Bessin⸗Rr. 10281, 10282, 10285, 10288, 10289, binderei, Buch⸗ K PPapierhandlung en grotz, 10296, 10296, 10317, 10318, 10315, 10320, 10321, Papierwaaren· und Düten Fabrit in Berne, 10522, 10325, 10324, 10325, 10326, 10327, 10528, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend je i 10529, 10330, 109331, 10332, 109333, 10334, 10335, Exemplar eines Schreibblocks in 3 verschiedenen 103536, 10357, 109338, 10339, 193490, 10341, 10342, Größen zu Damen: Billet · Papier Quart · Brief · 10345, 19344, 10345, 10346, 10347, 10356, 10351, Papier, Oktar - Brief⸗Papier, plastisches Ciens , 105656, 10353, 10554, 10355, 10366, 10364, 10565, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Juli 1687, 10366, 10367. Nachmittags 1 Uhr. III. Ein mit 2 Siegeln verschlossenes, mit C. Elsfleth, 1887, Juli 15. . . bezeichnetes Couvert, angeblich 48 verschiedene Nuster Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht. für reinwollene Damenkleiderstoffe enthaltend, Fuhrken. Dessin ·˖ Nr. 10357, 10358, 10359 10360, 10361,

Pilling. 2. Nr. 135 bis 118,

b. Rr. 185 bis 1234,

Schutzfrist zwei Jahre.

Hof, den 23. Juli 1887. Müller,

Vorsitzender der Kammer für Handelssachen.

Kaltennordheim. (22023 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Fabrikant Adolf Dümmler in Franken heim, 1 Muster für Waschmaschinen, offen, Flächen⸗ muster, Geschäfts nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1887, Vormittags 11 Ühr. Kaltennordheim, den 22. Juli 1887

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Keßler.

ertheilt M. M. ROT ERM. diplomirter Ingenienr, Eisneth. 21*2r

(17821 früher Dozent an der tec hnischen Hochschule zu Zürich.

i l Fehn , ,,,,

Geschüftsprinzip: Persönliche, prompte und ener gischs Vertretung.

fe Jt-⸗Angelegenhe ten lusler, u. Namens chut

n, n. 6 TL HRG. 8 .* alegw min Ad esa.

1 ws 6 L. 6 d ; Fe dr , enn bonn e lr ian die. & e ie Ros senans chsage * fe una n Rsrlin.

Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck der Nordderts den Buchdruckerei und Verlag ⸗Anstalt, Berlin 8w., Wilhelm straße Nr. 3.

I

225 D Konkursverfahren ; gegen Johann Georg Häusiler, Bäcker und Bierbrauer in Brandenburg, Gemeinde Regglisweiler, ist wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden. Den 28. Juli 1887. *

i⁊881

86 4 Wen

8

Stuttgart. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leopold Mändle, Kaufmanns dahier, ist Amtsgerichtsschreiber in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten St. V. Eisenbart. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs

termin auf

(22599