Ser tember 63, 6 - 63,7 - 63,5 — 64,0 bez., ver Sep- tember 64,9 – 65,0 = 64,8 – 65,2 bez, per Septem⸗ ber · Oktober 64,9 - 65,0 – 64,8 = 65,2 bei., ver Dkto⸗ ber⸗ November —, November · Dezbr. —.
Spiritus per 100 13 100 υ⏑ — 10 000 9ͤ loco ohne Faß 64,1 bez.
Weizenmehl Nr. 00 24,50 — 23, 00, Nr. O 2300 bis 20 50 bez. geiz Marken über Notiz bezablt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 1725 — 1650, do. fein. Marken Nr. O u. 1 18.50 - 17.25 bez., Nr. O 1,ůI5 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier. handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 1, 90-2, 10 M pro Schock. Aussortirte, kleinere Waare je nach Qualität von 1,60 —1,65 M per Schock. — Flau.
Berlin, 30. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HYöchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: 96
Weizen gute Sorte. 30 18 Weizen mittel Sorte 80 Weizen geringe Sorte. 30 Roggen gute Sorten. 50 Roggen mittel Sorte 05 Roggen geringe Sorten. 60 Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte afer gute Sorte. bafer mittel Sorten. afer geringe Sorte. ichtstroh
J rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebobnen, weiße. 1 Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 g. kö 1kg8. i, ,, Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale ö
ander echte zarsche
Schleie Bleie ö Krebse pr. Schock.
Stettin, 30. Juli. markt. Weizen matt, pr. Juli⸗Aug. 164,006, pr. September-Oktober 157,00. Roßgen matt, loco 115-119, pr. Juli⸗Aug. 115,00, pr. September⸗Oktober 115,00. Rüböl matt, pr. Juli 45,00, pr. September Oktober 44,50. Scriritus matter, loco 64,50, pr. Juli ⸗Aug. 63 25, pr. August⸗September 63, 25 pr. September⸗Oktober 64,00. Petroleum loco 10,35.
Posen, 30. Juli. (B. T. B.) Sxiritus loco ohne Faß 65,70, pr. Juli 63,70, ver August 63, 70, pr. September 65,80, pr. Oktober —. Gekündigt — J. Ruhig.
Breslau, 1. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100,0 pr. August⸗ September 63, 60, do. pr. September⸗Oktober 64,80. Weizen — Roggen pr. September⸗Oktober 119, 00, do. pr. Oktober⸗November 120,00, do. pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 12,0. Rüböl loco vr. September Oktober 46,900, do. pr. Oktober-November 46,00. Zink: Schlesische Vereinsmarke 14,20 bez.
Köln, 30. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco hiesiger 18.75, fremder 18,75. pr. Juli — —, pr. Novbr. 16,20 Roggen loco hiesiger 14,50. pr. Juli — —, pr. November 12,25, Hafer loco 11,75. Rüböl loco 25,00, pr. Oktober 23,560, pr. Mai 23, 90.
Bremen, 30. Juli, (W. T. B.) Petroleum 5 Ruhig. Standard woite loco 5, 5 bez.
Hainburg, 30. Juli. (W. T. B. Getreide- markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 174,00 —178. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 128 — 134, russ. loco flau, S5, . — 100,00. Hafer still. Gerste still. Rüböl still, loco 43. Spiritus leblos, pr. Juli 233 Br., pr. Aug.“ Septbr. 23 Br., pr. September Oktober 233 Br., pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 248 Br. Kaffee matt, Umsatz — Sack. Hetroleum still, Standard white loco 5,90 Br., 5.85 Gd., pr. August⸗Dezember 6, 05 Gd.
Wien, 30. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,57 Gd., 7,99 Br., pr. Frühjahr 1888 8, 7 Gd, 8, 9 Br. Roggen pr. Herbst 6,08 Gd., 6,10 Br., pr. Frühjahr 1888 6,35 (Gd., 6,37 Br. Mais pr. Sept. Oktober 6,02 Gd. 6,07 Br., pr. Mai⸗Juni 1888 6,10 Gd., 6,12 Br. Hafer vr. Herbst 5.98 Gd. , 6.00 Br., pr. Frühjahr 1888 6,38 Gd., 6,40 Br.
Pest, 30. Juli. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loc ruhig, pr. Herbst 7,14 Gd. , 7,16 Br., pr. Frühjahr 1888 7,69 Gd., 7,70 Br. Hafer pr. Herbst 5,1 Gd., 5,63 Br., , jahr 1888 5,335 Gd., 5, 97 Br.. Mais pr. Juli⸗August 5, 58 Gd., 5,59 Br., pr. Mai-Juni 1888 5,66 gil b, 67 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 1135 —113.
Amfterdarm, 39. Juli. (B. T. B) Ge treidemarkt. Weizen pr. Juli —, pr. November 201. Roggen pr. Oktober 112 à 113.
Amfterdanm, 30. Juli. (W. F. B.) Banca zinn 633.
ztutwerpen, 30. Juli. (W. T. B.) Petro—⸗ le um markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 165 bez. und Br., pr. Juli — Br., pe. August 145 Br., pr. September⸗Dezember
154 Br. Ruhig.
Intwerpen, 30. Juli. (W. T.. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht; Weizen unver⸗ ändert. Roggen flau. Hafer fest. Gerste weichend.
London, zucker 134 ruhig, Rüben⸗Robzucker 123 Käufer. — An der Küste angeboten 6 Weizenladungen.
Paris, 50. Juli., (W. T. B.) . Rohzucker 380 fest, lcco 30,25 n 30,50). Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 1909 kg pr. Juli Zs, 00, pr. August 33,109, vr. Oktober⸗Januar 35,ů30, pr. Ja—⸗ nuar ⸗April 34, 10.
8D O O
1SI13S1 1811881181
ae n, , , n. .
to — N t Nά&ßꝗ⸗ꝑhvCwioirS dodo — — — — — e .
—
B.) Getreide⸗ 167, 00-176, 00,
(W. T. loco
30. Juli. (W. C. B.) 96 Gο Java⸗
Havre, 31. Juli. (W von Peimann. Jiegler u. Co.) Kaffee. New. Vork schloß mit 35 Points Baisse. Rio 10000 B. Santos 3000 B. Recettes für gestern.
Rem ⸗ York, 30. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗ York 10, do. in New ⸗Orleans 95. Raff. Petroleum C00 Abel Test in New⸗York 65 Gd., do. in Philadelphia 6 Gd. Rohes Petroleum in New Jork —D. 65t C., do. Pie line Certifieates — D. 57t C. Mehl 3 D. 50 G. Rother Winterweizen loco 799, rtr. Juli nominell, vr. August — D. 78 C.. Tr. Septbr. — D. 80 C., Mais (New) 451. Zucker (Fair refining Mus covados) 48/6. Kaffee Fair Rio,) 195, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Aug. II, 00, do. do. pr. Oktbr. 17.35. Schmal; (Wilcox) 7 O5, do. Fairbanks 7, 25, do. Rohe und Brothers 705. Speck nominell. Getreidefracht 3.
Berlin. Central - Markthalle 30. Juli. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. (Reine Naturbutter.) J. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafel butter (bekannte Marken) 100 105, II. frische reinfchmeckende Tafelbutter 35 =—= 100, III. feine Tisch. butter 85— 95 S, IV. fehlerhafte Tischbutter 72 bis S5 M, V. Koch u. Backhutter 50 — 70 S pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags, — Eier 1,90 2,10 S netto ohne Abzug pr. Schock. Auktion täglich lo Uhr Vorm. — Käse. Import. Emmenthaler S0, Inländ. Schweizer 45-58 -=65 „MY, Back ⸗ stein Jö -= 14 - 18, Limburger 18—- 28 - 30 ½ , Rhei⸗ nischer Hollãnder Käse 5 — 60 - b ½ pr Ctr., Edamer bis 65, Harzer 2,20 2,40. 66 pr. Kiste. Disch. Camem⸗ bert — S pr. Dtzd, Neufchateler ts per 1009 Stück. Auktion täglich 1 Uhr. Wild, Reh böcke 506 = H60– 70, Damhirsch 40 - 60 , Rothhirsch zö6 = 5 8, Schwarzwild 20-40 3. pr. Pfd. Kaninchen 50 — 65 3 pr. Stück. Wilde Enten 075 —= 1,30. ½ per Stück. Wildauktion, täglich um 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch 30 -= 45 – 66. Kalbfleisch im Fell 33-50 - 58, Hammel 42 — 50 - 55, Schweinefleisch 40 - 45 3 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 66-80 3 pr. Pfd. Fette Enten 60 bis S0 3 pr. Pfd. Tauben 36— 45 8, Poularden 3— 6 46 Hühner G,. 40 - 0, 80 - 200 υν pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse la 4,090 —-6 „, Ila 2,00 — 3, 00, Enten O, S0 - 1, 10 - 1,50 u½ις, junge Hühner 40 - 75. 5, alte Hühner 0, 0 = 1, 10, Tauben 35 — 454 pr. St., Auktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. — Obst und Gemüse. Neue weißfleisch. Speisekartoffeln — 9 t, Zwiebeln 7.50 — 8M pr. 100 Ko., Blumenkohl 12 — 25 — 35 ιs, Gurken 10—– 35 S6 pr. 100 Stck. Einlege⸗ Gurken 4— 5 M½ pr. 100 Stck. Süße Kirschen 8 — 18, saure Kirschen 12 —20 S., Blaubeeren 7,50 — 9 4, Stachelbeeren 12 —15 1M pr. Ctr. Aprikosen 25 — 30 46 Birnen 20 — 35 46, Aepfel 20 -— 30 M pr. Ctr. Pfirsiche ? 16. pr. Kilogr.ß, Himbeeren 25 — 26, Johannisbeeren 750 - 10, Reineclauden 20 - 30 M pr. Etr. — Fische in Eispackung. Hechte 36 — 60, Bleie 30, . 30-60-70, Steinbutte O, 25 — 9. 80,
eezunge 50 — 1, 00, Scholle 18 — 30, Schellfisch 10— 20, Kabliau —, Dorsch —, Ostseelachs 0,60 — 70, Aal O, S0 — 100, Schleie 35— 40 6 pr. Ctr. — Krebse 10—12 em 1,50 S, mittel 3— 4,50 M6, große 6—12 S pr. Schock. Hummern 150-200 6 pr. Ctr. Krabben — 4. — Ge räucherte und marinirte Fische. Bücklinge 2, 0 — 2, 25 6 pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal b HO = 0, 75 - 1, 00- 1,0 6 pr. Pfund. Ostsee⸗ Räucherlachs 1,50 — 1,75 u½, Flundern 1,50 — 3,50 M. pr. Schock.
8. 2 (Telegramm ee.
Berlin, 31. Juli. (Wochenbericht für Stärke und. Stärkefabrikate von Max Sabersky unter Zuziehung hiesiger Stärkehändler festgestellt.) Ia. Kartoffelstärke 174 — 174 46, a. Kartoffel mehl 173-174 1, Na. Kartoffelstärke und Mehl 1534 — 166 6, feuchte Kartoffelstärke loco Parität Berlin — MA, gelber Syrupl 74 — 183.½ , Capillair⸗Syrup 193 20 , do. Export? 1-21 3½, Kartoffelzucker ⸗Capill. 191 —20 6, do. gelber Ia. 183 — 193 ½, Rum ⸗Couleur 30 - 52 66, Bier⸗Couleur 30 - 32 M06, Dextrin, gelb und weiß Ia, 253 - 26 S6, do. la. 23 - 2453 , Weizenstärke (kleinst. 32 — 34 6, do. (großstück. 34 — 37 , Hallesche und Schlesische — M, Schabe ⸗Stärke 28 30 6, Mais⸗-Stärke 30 „S, Reisstärke (Strahlen) 42 — 44 M, do. 6th 41 — 42 A (Alles per 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
2
icht vom 31. Juli, r Morgens.
sp. in. S8
1 1
Bar. auf o Gr.
222 — SS Uu. r 2
G
Stationen. Wetter.
d. Meeres
red. in Milli Temperatur in Celsius
wolkig
halb bed.
heiter wolkig
3 bedeckl
T heiter
1wolkenlos
1 wolkenlos
L halb bed.
2 bedeckt
4 bedeckt)
2 bedeckt?)
4 Dunst?d) still wolkenl. )
2 wolkenl. 5)
2 heiter
3 wolkig
heiter
2 wol kenl. c)
¶ wolkenlos still wolkenlos
3 wolkenlos
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
aparanda. St. Petersbg. Moskau . ..
Cork, Queens J Helder... ö,, Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel
Karlsruhe ..
SO
1) Nachts Regen. Y Nachts starkes Gewitter und Regen. 3) Thau. Thau. 9) Thau. 6) Thau. Skala für die Wind stärke: 1 — leiser Zug 2 — leicht, 8 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 S steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, . starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — rkan.
Kopenhagen.
nebersicht der Witterung.
Auf dem ganzen Gebiet ist der Luftdruch außer · ordentlich gleichmäßig vertheilt und dementsyrechend die Lufstbewegung überall schwach und meist aus variabler Richtung. Ueber Central-⸗Kuropa dauert die warme und 1 heitere Witterung fort. In Nordwest· und Suͤdwest⸗Deutschland fanden gestern zablreiche Gewitter statt. In Kiel fielen 306 mm Regen. Im westdeutschen Binnenlande sowie im centralen Deutschland stieg gestern Nach⸗ mittag die Temperatur vielfach auf 35 Grad und
darüber. . Deutsche Seewarte.
2
om 1. August, orgens.
Wetter
S 1 2 83 *
b 8
8 ö
red. in Millim.
Wind. Wetter.
Stationen.
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeressp Temperatur in O Celsius
56 C. — 40 R.
— *
heiter halb bed. bedeckt wolkig!) bedeckt Regen wolkenlos wolkenlos
halb bed. wolkenlos bedeckt bedeckt?) bedeckt?) halb bed. ) heiter?) bedeckt heiter
3 halb bed.
3 Regens)
2 halb bed.) bedeckt) still wolkenlos
4 wolkig
769 766 762 762 759 7tz l 765 762
Mullaghmore Aberdeen. Ghristiansund.
—— 381
X —
Stockholm. aparanda. t. Petersbrg.
Moskau . ..
Cork, Queens⸗ . . Eber,...
8 J amburg .. winemünde 762
Neufahrwasser I60
Memel 7561
Münster .. . 766 Karlsruhe.. 768 Wiesbaden. 767 München .. 768 Chemnitz.. 766 Berlin. ... 764 Wien .... 763 Breslatn . 764
6 still heiter
1) Abends und Nachts Gewitter. 2) Abends Ge⸗ witter. 3) Nachmittags und Abends Gewitter. 4) Abends Wetterleuchten. ») Thau. 9) 3 Uhr Nach mittags Gewitter. ) Thau S8) Abends kurzes hef⸗ tiges Gewitter.
Skalg für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan. Uebersicht der Witterung.
Ein Maximum über 770 mm liegt über Frank⸗ reich, eine umfangreiche Depression von etwa 757 mm über Schweden, unter deren Wechselwirkung über Deutschland meist schwache westliche und nordwestliche Winde, bei vorwiegend trübem Wetter, wehen. Die Temperatur ist in Deutschland fast überall gesunken; in den nordwestlichen Gebietstheilen liest sie unter der normalen. In Nord⸗ und Süd⸗Deutschland, sowie über den dänischen Inseln fanden zahlreiche Gewitter mit Niederschlägen statt. Kuxhaven meldet 19, Helder 28 mm Regen.
Deuts che Seewarte.
— 22
do —
—— Sr N = N
* O
770 766 763 764
eo r e — D eo e — —
W
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
,, Aufgebot.
Die Geschwister Wilhelm und Elisabeth Eschen⸗ bach, vertreten durch ihren Vormund, den Kaufmann Gustav Eschenbach in Zanow, haben das Aufgebot des angeblich verschollenen Kaufmannes Heinrich Wilhelm Johann Baehr aus Köslin, geboren daselbst am 26. Oktober 1836, ehelichen Sohnes des Kanzlei⸗ raths Heinrich Bähr und dessen Ehefrau Caroline, gebornen Mundt zu Köslin, zum Zwecke der Todes erklärung desselben beantragt. Heinrich Wilhelm Johann Baehr wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf
den 4. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls er für todt erklärt werden wird.
Köslin, den 23. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
228081 Nachlaßproelam. ; Auf Antrag des zur Verwaltung des Nachlasses des am 12. Mai 1837 zu Neumünster verstorbenen Tischlermeisters Christian Heinrich Theodor Lähndorf erichtlich bestellten Pflegers werden Alle, welche . irgend welcher Art an den benannten achlaß geltend machen zu können glauben, mit alleiniger Ausnahme der hypothekarischen Gläubiger, hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche 6 Wochen, spätestens aber in dem auf Sonnabend, den 24. September 1887, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermin an- zumelden, mit der Verwarnung, daß auf Antrag des Nachlaßpflegers alle nicht angemeldeten Ansprüche werden ausgeschlossen werden. Neumünster, den 28. Juli 18587. Königliches Amtsgericht.
(22811 Erbvorladung.
Der nach Amerika ausgewanderte und jetzt ver⸗ mißte Fridolin Mutter von Görwihl, eventuell dessen Rechtsnachfolger, werden hiermit zu den Verlassen⸗ schaftsverhandlungen auf Ableben des Vaters Mathä Mutter, Landwirths von Görwihl, mit Frist von
Monaten unter dem Beifügen anher vorgeladen, daß, wenn sie nicht erscheinen, die Erbschaft denen zugetheilt wird, denen sie zukäme, wenn die Vorgeladenen zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen waͤren.
Waldshut, den 29. Juli 1887.
Großh. bad. Notar: Schopf.
binnen
Im Namen des Königs!
Verkündet am 29. Juli 18587. gez. Neumann, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Gutsbesitzers Gustav Hoff⸗ mann zu Buchwald, nertreten durch den Rechtz· anwalt Glafer zu Neurnarkt, erlennt das Königliche Amtsgericht zu Neumarkt durch den Amtsrichter
Wache für Recht:
Das kö über die auf dem Grund ˖ stück Rr. 9 Buchwald — Freiseite — in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 16 des Grundbuchs auf Grund des Vertrages vom 21. August 1872 für die ver⸗ wittwete Gutsbesitzer Weißbrodt, Juliane Dorothea, geborene Schubert, zu Buchwald eingetragene, mit 5 oso Zinsen verzinsliche Kaufgeldforderung von 17 000 Thaler oder 51 000 6, bestehend aus der Ausfertigung der genannten Urkunde mit Ingrossa⸗ tionsvermerk vom 17. September 1872 und dem
vpothekenbuchsauszuge von dem genannten Grund tuͤck wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller
zu tragen. gez Wache. ö Vorstehendes Urtheil wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Neumarkt, den 29. Juli 1887. Neumann, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22798) Im Namen des Königs?!
Auf den Antrag: ;
1) der verehelichten Schmiedemeister Toepfer, Karoline, geborene Dreher, aus Kieselwitz als frühere Eigenthümerin,
2) des Schmiedemeisters Wilhelm Leder und seiner Ehefrau Wilhelmine, verwittwet ge— wesenen Finke, geborenen Harz, aus Kieselwitz, als jetzige Eigenthümer des Grundstücks Kieselwitz Band J. Blatt Nr. 10
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Fürstenberg a. O. durch den Amtsrichter Kleinschmidt fur Recht: — ⸗
1) Die Hypotheken⸗Urkunde über die auf dem Grundstück Kieselwitz Band J. Blatt Nr. 10 in der dritten Abtheilung unter Nr. 1 für den Halbbauer⸗ sohn Johann Gottlieb Kloß auf Altrichters in Trep— peln eingetragenen 100 Thaler, bestehend aus Aus—
22796
fertigung der Verhandlung vom 13. April 1864,
dem Hypothekenbuchsauszuge und dem Ingrossations⸗ vermerke vom 12. September 1864 und
2) die Hypoiheken⸗Urkunde über die ebendaselbst unter Nr. 8 für den Ausgedinger Gottlob Fischer auf Bauers Gute zu Bahro eingetragenen 200 Thlr., bestehend aus Ausfertigung der Verhandlungen vom 25. Januar und 6. Februar 1868, dem Hypotheken⸗ buchsauszuge und dem Ingrossationsvermerke vom 11. Februar 1868 werden für kraftlos erklärt.
Die Kosten dieses Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern auferlegt.
8) Verschiedene Bekanntmachungen. 64022]
Pr. H. Zerener'sche
Patent⸗Antimerulion empfiehlt d. chem. Fabrik Gustav Schallehn, Magdeburg. Wirksamstes Mittel gegen den echten Hausschwamm.
9) Theater ⸗Anzeigen.
Friedrich - Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 6.
Dienstag: Orpheus in der Unterwelt. Bur—⸗ leske Oper in 4 Bildern von Hector Cremieux, neu bearbeitet von Eduard Jacobson. Musik von Jaques Offenbach. Negie: Hr. Binder. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann.
Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Orpheus in der Unterwelt.
Arslls Theater. Dienstag: Gastspiel det Hrn. Heinrich Bötel. Der Troubadour. (Man⸗ rico: Hr. Bötel; Acuzena: Fr. Heincke, vom Stadt⸗ Theater in Hamburg, als Gast.)
Mittwoch; Zum J. Male; Die beiden Schützen.
Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Concert.
1 n des Concerts 55 Uhr, der Vorstellung
r.
Billets à 3 S, 2 „M, 1 S 50 und Abonne⸗ ments - Billets à Dtzd. 9 M sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.
RBelle⸗ Alliance Theater. Dienstag: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Residenz⸗ Theaters. Der Kernpunkt. Schwank in 4Akten nach Labiche von Adolf Gerstmann. ;
(Letzte Woche der Aufführungen!)
Im prächsigen Sommergarten: Doppel ⸗Concett, ausgeführt von dem Musikeorps des Kaiser Franz Garde ⸗Grenadier Regiments Nr. 2 (in Uniform), unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Herrn John, und der Hauskapelle.
Auftreten des Schweizer Doppel ⸗Quartetts Wacker (4 Damen und 4 Herren in Nationaltracht), der Geschwister Delina, der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Rück, des Wiener Schnab'l⸗-Triot (Herr und Frau Schnab'l und Herr Walder) und der Geschwister Laura, Amalie und Gisela Neumann. ñ̃ Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gak⸗
ammen.
; i des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung
r. Mittwoch; Großes Volksfest. Im Theater: Auf allgemeines Verlangen: Georgette. Schauspiel in 4 Akten von Victorin Sardou.
schs⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 * 50 8.
Alle Nost ⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
für Berlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition
S W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne nmmern kosten 25 5.
Insertionnpreis für den Raum einer Uruchzeile 30 5.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
1 1
des Aeutschen Reichs Anzeigers
und Cöniglich Arrußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.
E
1 W K 2 —
1222.
Berlin, Dienstag, den 2. August, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Konsul Tieman zu Antwerpen den Rothen Adler—⸗ Orden vierter Klasse; dem Kaiserlich österreichischen Haupt⸗ mann Noll im Infanterie⸗Regiment Nr. 84 und dem Kassirer im Kaiserlich österreichischen Hofzahlamt zu Wien, Alois Fischer, den Königlichen Kronen-9Orden dritter Klasse; sowie dem n , . a. D. Götzmann zu Rott, früher in Metz, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: e des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts ⸗Ordens und der Königlich württembergischen großen Medaille für Kunst und Wissenschaft am Bande des Ordens der Württembergischen Krone:
dem Gerichts⸗-Assessor a. D. Dr. jur. Borchardt zu Berlin; des Fürstlich waldeckischen Verdienst-Ordens zweiter Klasse: dem Justiz-Rath Raht zu Weilburg.
Deu tsches Reich.
Dem zum Königlich italienischen General⸗Konsul mit dem Amtssitz in Hamburg ernannten Chevalier Silvio Carcano ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Bekanntmachung, betreffend die Neuwahl der Arbeitervertreter.
Vom 1. August 1887.
Im Anschluß an die Bekanntmachung,
betreffend die Neuwahl von Arbeitervertretern und
Schiedsgerichtsbeisitzern für die bis zum 1. Oktober
1885 gebildeten 57 Berufsgenossenschaften, vom 25. Mai 1887 („Amtliche Nachrichten des RV. -A.“ von 1887 Seite 149) wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß die diesseits mit der Leitung der Wahlen , . Schieds⸗ gerichtsvorsitzenden durch Verfügung vom 31. Mai 1887 — R. V. ⸗A. I 8406 — ersucht worden sind, die Neuwahl des aus⸗ geloosten Schiedsgerichtsbeisitzers aus dem Arbeiterstande bezie⸗ 6 sweise der Stellvertreter desselben (vergl. Rundschreiben des
V.⸗A. vom 13. April 1887 — R.⸗V. -A. 1 6543 — und die diesseitigen Bescheide 3566 und 372, „Amtliche Nachrichten des R⸗V.⸗A.“ von 1887 Seite 123, 148 und 167) in nächster Zeit in die Wege zu leiten. Die gedachte Neuwahl, welche von sämmtlichen zur Zeit noch in Funktion befindlichen Arbeitervertretern zu vollziehen war, hat nunmehr in der Mehrzahl der Bezirke stattgefunden. Bei Gelegenheit dieser Neuwahl sind vielfach auch ,, z. B. durch Tod, Ausscheiden des Beisitzers aus dem Arbeiterstande u. s. w. entstandene Lücken in der Gruppe der Beisitzer aus dem Stande der Arbeitnehmer ausgefüllt worden (vergl. auch Bescheid 198, „Amtliche Nachrichten des R.V.⸗A.“ von 1886 Seite 205).
Inzwischen sind auch die Stimmzettel für die Neuwahl der zum 1. Oktober 1887 erstmalig ausscheidenden Hälfte der Arbeitervertreter und deren Ersatzmänner (vergl. 8. 18 des diesseitigen Wahlregulativs vom 26. September 1885, „Amt⸗ liche Nachrichten des R⸗V.⸗A.“ von 1885 Seiten 244 ff) für diejenigen Berufsgenossenschaften beziehungsweise Sektionen, welche über die Grenzen eines Bundesstaats hinausgehen, an die Vorstände der wahlberechtigten Krankenkassen mittelst ein⸗ geschriebener Briefe in Gemäßheit des §. 2 des Wahlregulativs vom 26. September 1885 versandt worden. Das ö übrige Wahlmaterial wird den von hier aus mit der Leitung von Wahlen Beauftragten alsbald zugehen.
Die für die Wahl der Arbeitervertreter bisher maßgebenden , (8. 42 des Unfallversicherungsgesetzes vom 5. Juli 1884, sowie 8. 4 des vorbezeichneten Wahlregulativs) haben übrigens durch das inzwischen verkündete , be⸗ treffend die Unfallversicherung der bei Bauten beschäftigten Personen, vom 11. Juli 1887 (Reichs⸗Gesetzbl. Seite 287) eine Abänderung erfahren. —
Nach 66 des zuletzt genannten Gesetzes sind zu Arbeiter⸗ vertretern beziehungsweise Ersatzmännern derselben nur wähl⸗ bar: männliche, großjährige, gegen Unfall versicherte, einer wahlberechtigten Kasse angehörende „Deutsche“, welche bei Bau⸗ arbeiten der , tsmitglieder und im Bezirk der Sek⸗ lion beziehungsweise der Genossenschaft „dauernd“ beschäftigt sind, fich im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte befinden und nicht durch richterliche Anordnung in der Verfügung über ihr Vermögen beschränkt sind.
Diese Bestimmung, welche nach 5. 51 a. a. O. mit dem Tage der Verkündung des gedachten Gefetzes in Kraft getreten it. ekt * §. 48 3 a. O. bei . Geltun , .
nfallv erungsgesetzes errichteten Berufsgenossenschaften für Baugewerbtceibende gleichfalls Anwendung zu finden.
Die für die Wahl der Arbeitervertreker und deren Ersatz⸗ männer für die vorgedachten Baugewerks⸗Berufsgenossen⸗ schaften bisher in Frage kommenden oben erwähnten Bestim⸗ mungen sind hiernach insoweit abgeändert, als zu den bis⸗ herigen Voraussetzungen für die Wählbarkeit der Arbeiter⸗ vertreter u. s. w. das Erforderniß der deutschen Reichs⸗ angehörigkeit, sowie der dauernden chäftigung in Betrieben der Genossenschaftsmitglieder hinzugetreten . unf . sind 9 36 a. 3 ; 7 . in 8. 42 ö
nfa w etzes angegebenen Voraussetzungen au
die Vorstä der Baukrankenkassen (88. 69 ff. des Kranken⸗ versicherungsgesetzes vom 15. Juni 1885) wahlberechtigt. Auch diese Bestimmung, welche gleichfalls mit dem Tage der Ver⸗ kündung des Bau⸗Unfallversicherungsgesetzes in Kraft getreten ist, findet nach 8. 48 des Gesetzes vom 11. Juli 1887 auf die Baugewerks⸗Berufsgenossenschaften des Unfallversicherungs⸗ gesetzes Anwendung.
Die Theilnahme der hiernach wahlberechtigten Baukranken⸗ kassen an der Neuwahl der Arbeitervertreter für die auf Grund des n r ,, errichteten Baugewerks Berufs⸗ 5 aften konnte indessen nicht mehr in die Wege ge⸗ eitet werden, da die n,, ,, das bis zum 1. Okto⸗ ber 1887 durchzuführende Wah en nu ffn bereits abgeschlossen waren. .
Dagegen wird die en ee r, Bestimmung bei der bevor⸗ stehenden Neuwahl insoweit Anwendung zu finden haben, als die Zugehörigkeit einer im eosigen als Arbeitervertreter wählbaren 3 zu ner Ba srankenkasse der Gültigkeit ihrer . nicht im Wege ehen würde.
Die Vorstände der in Betracht kommenden Krankenkassen sind hiervon in Kenntniß gesetzt worden.
Das Reichs⸗Versicherungsamt. In Vertre ung: Caspar.
. Papenburg wird am 31. August d. J. mit einer Seesteuermanns- und Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs-Referendar a. D. Dr. jur. Kux zu Lopienno, der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Schneidemühl getroffenen Wahl gemäß, als besoldeten Bei⸗ geordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Schneidemühl auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, und
den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Oberhausen, Apotheker und , Friedrich Bellingrodt . in Folge der von der dortigen Stadt— verordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl in gleicher Eigenschaft für eine fernere sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Abgereist: Se. Excellenz der Präsident des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath Dr. Hermes, nach Westpreußen.
Vorlesungen an der Königlichen Thierärztlichen Hochschule in Hannover. Winter⸗Semester 1887 / 88.
Beginn 3. Oktober 1857.
Direktor, Geheimer i n ,, . Dr. Dam mann; Eney⸗ elovädie und Methodologie der Thierheilkunde; Spezielle Chirurgie; Gerichtliche Thierheilkunde; Uebungen im Anfertigen von schriftlichen Gutachten und Berichten.
MProfessor Dr. Lu stig; Spezielle Pathologie und Therapie; Pro-⸗ pädeutische Klinik; Spitalklinik für große Hausthiere.
Professor Pr. Rabe: Spezielle pathologische Anatomie; Patho⸗ logisch-histologischer Kursus:; Pathologisch-anatomische Uebungen und Obdukftionen; Spitalklinik für kleine **
Professor Dr. Kaiser: Exterieur des Pferdes und der übrigen Arbeitsthiere; Thierzuchtlehre und Gestütskunde; Operations⸗Uebungen; Ambulatotische Klin.
Lehrer Tereg: Physiologie, II. Theil.
Lehrer Dr. Arnold: Anorganische Chemie; Pharmakognosie; Pharmazeutische Uebungen. ö
Lehrer Boether: Anatomie der Hausthiere; Anatomische
Uebungen; . Oberlehrer Ehrlenholtz: Physik.
Beschlaglehrer Geiß: Theorie des Hufbeschlages.
Repetitor Behrens; Anatomisch⸗physiologische Repetitorien.
Repetitor Dr. Dom bois: Physikalisch⸗chemische Repetitorien.
Zur Aufnahme als Studirender ist der Nachweis der Reife für die Prima eines Gymnasiums oder eines Real⸗Gymnasiums mit obligatorischem Latein, oder einer durch die zuständige Centralbehörde als gleichstehend anerkannten höheren Lehranstalt erforderlich.
Ausländer und Hospitanten können auch mit geringeren Vor kenntnissen aufgenommen werden, wenn sie die Zulassung zu den thierärztlichen Prüfungen in Deutschland nicht beanspruchen.
Nähere Auskunft ertheilt auf Anfrage
die Direktion der Thierärztlichen Hochschule. Dr. Dam mann.
Bekanntmachung.
Der Mackscheider Foh. Sie vers zu Dortmund hat auf seine unter dem 12. März 1863 ertheilte Konzession zur selbständigen Aus führung von Markscheiderarbeiten am 18. Juli er. verzichtet.
Dortmund, den 22. Juli 1887.
Königliches Ober⸗Bergamt.
Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend.
Ministerial⸗Bekanntmachung vom 23. Juli 1887 ur Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die nfallversicherung der bei Bauten beschäftigten Personen, vom 11. Juli 1887.
Zur Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die Unfall⸗ hrung ö . . uf
verfiche n. ĩ eschaͤftig zersonen, vom 11. Juli 1887 wird andurch Folgendes bestimmt: Unter, Gemeindebehörde, untere Verwaltungs⸗ behörde“ ist der Gemeindevorstand zu verstehen. 7 Die , ist das Land⸗ rathsamt des betreffenden Bezirks, in dem Falle des §. 32 Abs. 2 die durch die Revidirte Gemeindeordnung bestimmte Aufsichts- bezw. Bestätigungs-Behörde. 9. Als „Landes-Centralbehörde“ hat in den Fällen der 8§. 5, 8, 22 und 46 das unterzeichnete Ministerium, im . das Ministerium, Abtheilung für das Innere, zu gelten. 4
Anstatt des in 8. 8 Abs. 1 und? vorgeschriebenen Rekurg⸗ verfahrens findet die Berufung auf den Rechtsweg mittelst Erhebung der Klage statt.
Gera, den 23. Juli 1887.
Fürstlich reuß⸗plauisches Ministerium. Dr. E. von Beulwitz.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. August. An dem gestrigen Diner bei Sr. Majestät dem Kaiser und König nahmen, wie „W. T. B.“ aus Bad Gastein meldet, der Fürst und die Fürstin Hohenlshe, Graf Thun und die Gräfinnen Grünne und Lehndorff Theil. —
Abends erschienen Se. Majestät zum Thee bei der Gräfin Lehndorff.
Heute Morgen 8 Uhr nahmen Allerhöchstdieselben ein Bad und hörten später Vorträge. —
Zum , Diner sind geladen der Feldzeugmeister Abele und der General Ritter.
— Ihre Königliche Hoheit die Prxrinzessin ,. hat Sich gestern Abend mit Höchstihren drei ältesten Söhnen nach Wyk auß ehr begeben, woselbst die jungen Prinzen einen längeren Aufenthalt nehmen werden, während Ihre Königliche Hoheit in einigen Tagen nach Potsdam zurlickzukehren gedenkt. z
m Gefo h. e m. befindet sich die Hofdame Fräulein von Gersdorff und der Hofmarschall von Liebenau.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr hielt heute eine Sitzung.
— Durch , Ordre, vom 21. Juli d. J., haben Se. Majestät der Kaiser genehmigt, daß die Kreuz erkorvette „Nymphe“ aus der Liste Sr. Majestät nean hr e e ge⸗ strichen wird, und den Chef der Admiralität beauftragt, wegen weiterer Verwendung der Korvette das Erforderliche zu veranlassen.