1887 / 178 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Flur 17 Nr. 1072,376, Liederheide, Acker und Wiese, groß 9 a 97 4m, Flur 17 Nr. 1132, 376, Liederheide, Hofraum, groß 62 am, beantragt.

Sämmtliche Eigenthumsprätendenten werden daher augefordert, spätestens in dem vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 27, auf den 7. November 1887, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte auf die bezeichneten Grundstücke anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden und die Antragsteller als Eigenthümer derselben im Grundbuche eingetragen werden.

Münster, den 25. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.

22805 Aufgebot.

Frau Antonie Kaufmann, geb. Schneider, hier, und Marie Schneider in Leipzig haben die Einleitung des Aufgebotsverfahrens durch Todeserklärung, des am 13. Oktober 1835 als Sohn des Glasermeisters Christian Wilhelm Schneider und dessen erster Ehe— frau Eva Marie Antonie, geborene Wagner, hier geborenen

Louis Friedrich Rudolph Schneider . beantragt und dazu glaubhaft gemacht, daß 2c. Schnei⸗ der ungefähr im Jahre 1854 nach Amerika ausge⸗ wandert sei und seit dieser Zeit, mindestens aber seit länger als 20 Jahren, keine Nachricht von sich ge— geben, auch eine solche von dem Aufenthalt, Leben oder Tod des genannten Schneider von keiner Seite anher gelangt sei. .

In Folge dieses Antrags ergeht daher hiermit an Touis Friedrich Rudolph Schneider sowie an Jeden, welcher auf die Nachlassenschaft des 2c. Schneider aus irgend einem Grunde Ansprüche erheben zu können glaubt, die Aufforderung, spätestens

in dem auf

den 22. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr,

anberaumten Aufgebotstermine vor dem unterzeichneten Gericht zu erscheinen und seine vermeintlichen Rechte anzumelden, widrigenfalls Louis Friedrich Rudolph Schneider für todt erklärt und die Nachlassenschaft desselben, welche in einer ungefähr 180 M betragenden Spareinlage besteht, unter Ausschluß aller ausge— bliebenen unbekannten Interessenten Denjenigen, welche sich als die nächsten Erben melden und legi⸗ timiren sollten, ohne Kaution erb⸗ und eigenthümlich ausgeantwortet werden wird.

Arnstadt, den 26. Juli 1887.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. Abtheilung.

gez. S. Wachsmann.

Zum Zwecke der Zustellung veröffentlicht.

Arustadt, den 26. Juli 1887.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. (L. S.) Müller. 6 17583 Aufgebot.

Die Erben der am 27. Februar 1887 zu Briesen geborenen, daselbst am 15. April 1887 verstorbenen außerehelichen Pauline Anna Marie Kossatz werden aufgefordert, sich bis spätestens zum Termine

am 18. April 1888, Vormittags 11 Uhr, schriftlich oder persönlich bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte zu melden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen an den Nachlaß ausgeschlossen werden.

Lübben, den 23. Juni 18857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(122822 Oeffentliche Zuftellung.

Der minderjährige uneheliche Fritz Bergmann in Sebbenhausen, vertreten durch seinen Vormund, Ar⸗ beiter Fritz Reinhardt zu Mahnenkamp bei Nienburg, klagt gegen den Arbeiter Fritz Zwick aus Balge, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Erziehungsgeldern, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von je 60 M für die beiden ersten, von je 54 „S für die folgenden Lebensjahre des Fritz Bergmann, vierteljährlich im Voraus, bis zum vollendeten 14. Lebensjahre, und zur Kostentragung zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Nienburg a. W. auf

den 26. Oktober 1'887, Mittags 12 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zaͤstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, nachdem das bezeichnete Gericht am 28. Juli er. diese Art der Zustellung bewilligt hat.

m ert, nr,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(121447 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Eduard Neumann ju Sorau, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Neumann zu Sorau, klagt gegen die Erben des Tagearbeiters August Rasch, namlich:

I) die verwittwete Tagearbeiter Rasch, 2) den Johann Carl Ferdinand Rasch, 3) den Carl Gustav Eduard Rasch, 4) die minorenne Auguste Bertha Rasch, ad 1, 3 und 4 in Groß-⸗Bösitz, ad 2 unbekannten Aufenthalts, wegen 64 M 25 4 rückständiger Zinsen von den auf dem Grundstücke des Erblassers der Beklagten Groß⸗Bösitz Bl. Nr. 114 in Abth. III. Nr. Jein⸗ getragenen 700 6s, mit dem Antrage auf Ver— urtheilung der Beklagten zur Zablung von 64 M 25 3 und ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Guben, Zimmer Nr. 19, auf den 1. November 1887, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Guben, den 30. Juni 1887.

Winckler, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

[22827 SDOeffentliche Zustellung.

Der Cirkusdirektor Carl Merkel. z. 3. in Stettin, Arreftbeklagter, vertreten durch Rechte anwalt Schul; in Bunzlau, klagt gegen den Cirkuskassirer Albert Buller, jetzt unbekannten Aufenthalts, Arrestklägers, mit dem Antrage auf Aufhebung des in Arrestsachen Buller wider Merkel am 7. März d. Ig. angeord⸗ neten Arrestes in Höhe von 4800 16, Auferlegung der Kosten des Arrestverfahrens und vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladzt den Arrestkläger zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bunzlau auf den 15. November 1887, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Arrestklage bekannt gemacht. Bunzlau, den 25. Juli 18387.

Nehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22826 Oeffentliche Zustellung. Die Besitzer Michael und Susanna, geb. Trau⸗ fetter⸗Kruck'schen Eheleute, zu Bergfriede (früher in Tillwalde), vertreten durch den Rechtsanwalt Hein zu Dt. Eylau, klagen gegen die Gustav und Anna, seb. Wittke, Wichert'schen Eheleute, zuletzt in Frödenau, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung der im Grundbuche des Grundstücks Tillwalde Nr. 10 in Abtheilung III. unter Nr. 9 eingetragenen Verpflichtung des Besitzers Friedrich Wittke, seiner Schwester Anna Wittke, der beklag⸗ ten Ehefrau, eine Kuh im Werthe von 25 Thaler zu gewähren, mit dem Antrage: die Beklagten kostenpflichtig zu verurtbeilen, darin zu willigen, daß die im Grundbuche des Grundstücks Tillwalde Nr. 10 in Abtheilung III. unter Nr. 9 eingetragene Verpflichtung des Be⸗ berg Friedrich Wittke seiner Schwester Anna Wittke, der beklagten Ehefrau eine Kuh im Werthe von 25 Thaler zu gewähren. gelöscht werde, dieses Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand—

lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—

gericht zu Dt. Eylau auf

den 25. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dt. Eylau, den 25. Juli 1887.

; v. Rekows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

22828 Oeffentliche Zuftellung.

Der Circusdirektor Carl Merkel, z. 3. in Stettin, Arrestbeklagter, vertreten durch Rechtsanwalt Schul; in Bunzlau, klagt gegen den Cireuskassirer Albert Buller, jetzt unbekannten Aufenthalts, Arrestklägers, mit dem Antrage auf Aufhebung des in Arrestsachen Buller wider Merkel am 5. März d. J. angeord⸗ neten Arrestes in Höhe des Restbetrages von 1466 , Auferlegung der Kosten des ganzen Arrestverfabrens und vorlaͤufige Vollstreckbarkeits ˖ Erklärung des Ur⸗ theils und ladet den Arrestkläger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bunzlau auf den 15. November 1887. Vormittags 11 Uhr,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Arrestklage bekannt gemacht.

Bunzlau, den 25. Juli 1887.

Nehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22825 Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer Michael Skowronski zu Poslu— gowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Hahn zu Wongrowitz, klagt gegen die Rechtsnachfolger des zu Janowitz verstorbenen Agenten Valentin Suwalski:

dessen Wittwe Magdalena Suwalska, geborenen Sikorska, zu Janowitz,

II. dessen Kinder:

den Kaufmann Joseph Suwalski zu Janowitz, den Müller Roman Suwalski in Amerika, den Bäcker Julian Suwalski zu Mieltschin, Stanislawa Suwalska in Amerika, Florian Pauline Helene minorenn und bevormundet durch ihre Mutter, Wittwe Magdalena Suwalska, wegen des Restkaufpreises für eine von dem Grund stücke Janowitz Nr. 6 abverkaufte und aufgelassene Parzelle mit dem Antrage auf Zahlung von 364,36 40 nebst 69 Zinsen von 306 66 seit dem 22. August 1884 und é Zinsen von 58,30 M seit dem Tage der Klagezustellung, die Mitverklagte Wittwe nach Kräften der mit dem verstorbenen Valentin Suwalski bestandenen ehelichen Gütergemeinschaft, die Mit—⸗ beklagten Geschwister Suwalski dagegen als Erben des Valentin Suwalski, und ladet den Mitbeklagten Müller Roman Suwalski in Amerika zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf den 17. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gnesen, den 26. Juli 1887.

. Friebe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Geschwister Suwalẽki,

22513

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 8. Juli 1887 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Thecdor Süggel, Schuster in Schlebusch und Hubertine Wilhelmine Gerlichs, obne Geschäft daselbst, mit Wirkung vom 20. Mai 1887 an, aus gesprochen.

Düfseldorf, den 28. Juli 1887.

Schumacher, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[22757] Bekanntmachung.

Der Eintrag des bisher bei dem . Landgerichte München II. zugelassenen Rechtsanwaltes Konstantin Hafsold dahier in der diesgerichtlichen Rechts⸗ anwaltsliste wurde wegen Aufgebung dieser Zu⸗ lassung heute gelöscht.

München, den 29. Juli 1887.

Der Stellvertreter des beurlaubten Präsidenten

des Kgl. Landgerichts München I. v. Widmann, Kgl. Direktor.

xᷣᷣ—ᷣ·ᷣ C Vᷣ—äupK:uKä—K u, , ,,:

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

[22253 Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Berlin. Die in unserem Verwaltungsbezirk angesammelten alten, zu Bahnzwecken nicht mehr verwendbaren

Eisenbabnschienen und eine Anzahl unbrauchbarer Herzstücke sollen im Wege des öffentlichen Meist—⸗ gebots veräußert werden.

Bewerber wollen ihre schriftlichen Angebote unter Beifügung der anerkannten Verkaufsbedingungen ver⸗ siegelt und portofrei mit der Aufschrift: Angebot auf den Ankauf alter Oberbaumaterialien bis zu dem am 9. August d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Büreau, Bahnhofsstraße Nr. 2a, an⸗ stehenden Termine einsenden.

Die Verkaufsbedingungen nebst Verzeichniß der zum Verkauf gelangenden Materialien Mengen können von unserer Kanzlei hierselbst gegen Einfendung von 50 3 in Postwerthzeichen bezogen werden.

Berlin, im Juli 1887.

Königliches Eisenbahn ⸗Betriebs⸗Amt Berlin Dresden).

229331 Main Weser⸗Bahn. Zum öffentlichen Verkaufe a der auf Bahnhof Frankfurt a. M. lagernden, nicht mehr brauchbaren demontirten Drehbscheibe,

b. der auf Bahnhof Wallau (Strecke Kölbe Laasphe) lagernden, nicht zur Verwendung gelangenden, sehr gut erhaltenen eisernen Brücken ⸗Konstruktion,

ist Termin auf Freitag, den 12. August I. Is. , Vormittags 11 Uhr, bei unterzeichnetem Betriebs⸗ Amt auf Bahnhof Kassel⸗Oberstadt festgesetzt worden.

Angebote sind unter der Aufschrift: „Angebote zum Ankauf alter Drehscheiben und Brücken⸗ Konstruktionen“ versiegelt und kostenfrei bis zu dem angegebenen Termin anher einzureichen.

Die Verkaufshedingungen liegen bei unserer Kal kulatur hierselbst offen, können auch von derselben keen kostenfreie Einsendung von 30 3 pro Exemplar ezogen werden.

Kassel, am 29. Juli 1857.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. Main Weser Bahn.)

zu Bahnzwecken

22062 Eisenbahn-Direktions-Bezirk Elberfeld. Die Lieferung der erforderlichen gußeisernen Röhren für die 9,1 km lange Nebenbahn Schee Silschede, im Gesammtgewicht von rund 55 000 kg, soll ver— geben werden. . Das Bedingnißheft mit Zeichnung liegt in unserm hiesigen Central⸗Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 965, zur Einsichtnahme aus. Abdrucke desselben sind gegen Einzahlung von 2 666 von dem Vorsteher unserer Central ⸗Kanzlei, Eisenbahn⸗Sekretär Peltz hierselbst, zu beziehen. . Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: Abtheilung III., Angebot auf Lieferung guß⸗ eiserner Röhren für die Nebenbahn Schee— Silschede bis zum 6. August d. J., an welchem Tage, Vormittags 12 Uhr, die Eröffaung derselben erfolgen wird, postfrei an uns einzusenden. Zuschlagsfrist 14 Tage. Elberfeld, den 22. Juli 1887. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

22063 Bekanntmachung.

Die Arbeiten und Lieferungen zu einer rund 7009 m langen und 2,50 m hohen Einfriedigung, bestehend aus alten Eisenbahnschienen, alten Siede⸗ rohren,. Flacheisen und 8 em starken Rundhölzern, 3 Bahnhof Siegen sind in einem Loose zu ver⸗ geben.

Zeichnung und Bedingungen liegen bei der unter- zeichneten Dienststelle (Bahnhofsgebäude) zur Einsicht aus und kann das Verdingsheft gegen postfreie Ein— sendung von 90 A ron dort bezogen werden. Die Angebote sind verschlossen und mit entsprechender Aufschrift versehben bis zum Eröffnungstage

Mittwoch, den 19. August 1887, . Vormittags 11 Ühr, portofrei einzusenden.

Die Zuschlagsfrist beträgt 4 Wochen.

Siegen, den 25. Juli 1857.

Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion.

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

2839 zess) Bekanntmachung.

Bei der am 8. d. M. stattgefundenen Ausloosung von Obligatiouen der Stadtgemeinde Jena aus der Anleihe vom 4. August 1882 (Em. IH.) sind ausgeloost worden:

Ser. X. à 500 Æ Nr. 19, 74, 207 und 329.

Ser. E. à 200 . Nr. 151, 268, 285 und 293.

Planmäßig waren 4 Stück à 500 S und 4 Stück à 200 46 auszuloosen. ö

Gemäß des 8. 5 des Ortsstatuts über Aufnahme einer Anleihe vom 4. August 1882 bringe ich dieses zur öffentlichen Kenntniß und fordere die Inhaber der ausgeloosten Obligationen auf, die fälligen Be⸗ träge vom 2. Januar 1888 ab bei der hiesigen Kämmereikaffe gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons zu erheben.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Jannar 1888 auf. ;

Zur Abhebung von Ausloosungen aus früheren Jahren sind . nicht gekommen:

a. von der Ausloosung aus dem Jahre 1885:

Ser. A. Nr. 108 zu 500 ,

b. von der Ausloosung aus dem Jahre 1886:

Ser. A. Nr. 9 und 38 à 500 AM

Jena, den 26. Juli 1887.

Der Gemeinde⸗Vorstand. Polz i. V.

les Bekanntmachung.

Bei der am 8. d. M. stattgefundenen Ausloosung von Stadt ⸗Obligationen der Stadtgemeinde Jena aus der Anleihe vom 15. März 1881 sind ausgeloost worden:

Ser. A. à 500 4A Nr. 7 131 163 183 235

307 364 und 384.

Ser. E. à 200 M Nr. 198 und 278.

Planmäßig waren 8 Stück à 500 M und 2 Stück à 200 S6 auszuloosen.

Gemäß des §. 5 des Ortsstatuts über Aufnahme einer Anleihe vom 15. März 1881 bringe ich dieses zur öffentlichen Kenntniß und fordere die Inhaber der ausgeloosten Obligationen auf, die fälligen Be⸗

träge vom 2. Januar 1888 ab bei der hiesigen Kämmereikaffe gegen Rückgabe der Obligaticnen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons zu erheben. = Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Januar 1888 auf. Zur Abhebung sind noch nicht gekommen a. von der Ausloosung im Jahre 1885: Ser. A. Nr. 321 über 500 M b. von der Ausloosung im Jahre 1886: Ser. A. Nr. 25 und 536 über je 500 M Ser. E. Nr. 9 über 200 4M Jena, den 26. Juli 1887. Der Gemeinde ˖ Vorstand. Polz i. V.

2420 lszteo! Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausloosung der Gum⸗ binner Stadtobligationen II. Ausgabe vom Jahre 1873, III. Ausgabe vom Jahre 1881 und V. Ausgabe vom Jahre 1884 behufs Amortisation sind folgende Nummern gezogen worden:

A. von der II. Ausgabe:

Litt. B. Nr. 45 und 68 über je 100 Thlr. (300 4).

Litt. 9. Nr. 93, 149, 151, 201, 293, M, 224, 241, 262 und 270 über je 25 Thlr. (75 x).

BE. von der III. Ausgabe:

Litt. A. Nr. 43 über 1000 MM.

itt. B. Nr. 71, 79, 81 und 82 über je 500 MC

Litt. C. Nr 204 und 330 über je 200

C. von der LIV. Ausgabe:

Litt. A. Nr. 27 über 1000 M

Litt. B. Nr. 33 über 500 M.

Diese Obligationen werden den betreffenden In— babern behufs Einlösung am 1. Oktober cr. hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Oktober d. Is. ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober d. Is. fällig werdenden Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden. Vom 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Obligationen auf.

Gumbinnen, den 4. März 1887.

Der Magistrat.

228331 Bekanntmachung. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß unterm 21. Juli d. Is. planmäßig folgende . Gleiwitzer Stadt⸗Obligationen, d. d. 22. Juni, 25. August 1879, ausgeloost worden sind und zwar: von Litt. A. àa 200 u: Nr. 34 41 81 124 147 190 295 375 423 441, zusammen über.. von Litt. EB. à 500 MS: Nr. 570 741 868 898 973, zu⸗ 16 von Litt. C. à 1000 : Nr. 1000 1052 1082 zusammen über 3000. im Ganzen uber 7506 . Indem wir diese Obligationen hierdurch kündigen, fordern wir die Inhaber derselben auf, dieselben nebst Talons und den Zinscoupons Ser. II. Nr. 7 bis incl. 10 bis zum 1. Januar 1888 entweder bei unserer Stadt⸗Haupt Kasse oder aber bei der Breslauer Wechslerbank zu Breslau und deren Filialen oder endlich bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin zur Einlösung zu präsentiren. Vom 1. Januar 1888 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Gleiwitz, den 26. Juli 18587. Der Magistrat.

2000

21589 Kursk Kiew Eisenbahn 4 oo Prioritäts⸗Anleihe.

Die am 1. August d. J. fälligen Zinscoupons der Interimsscheine obiger Anleihe werden vom Verfall tage ab werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden an den Kassen ;

der Berliner Handelsgesellschaft,

der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft, in der Herren Mendelssohn E Co., s Berlin, der Herren Robert Warschauer C Co., der Herren M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. M. ausgezahlt. Mosco, im Juli 1884. Die Direction der Kursk Kiew Eisenbahn-⸗-Gesellschaft.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

22918

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Sobbowitz werden hiermit unter Hinweis auf 5. 14 des Statuts zu der am

Dienftag, den 23. August 1887, Nachmittags 3 Ühr, ö im Conferenzzimmer der Fabrik zu Sobbowitz statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths. ;

2) Bericht der Direktion über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz.

3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der ausscheidenden Herren J. J. Berger, Danzig, und Gustav Jüncke, Kl. Golmkau,

4) Wahl dreier Rechnungsrevisoren. ͤ

5) Beschluß über die Verwendung des Rein⸗ n, ,. für das abgelaufene Rechnungsjahr nach Vorschlag des Aussichtsraths.

6) Aenderung der §§. 19 und 23 des Statuts.

Die Direction der Zuckerfabrik

Sobbomitz.

E. Steffens. A. Muhl. F. Hagen.

22536 ;

Die außerordentliche General versammlung vom 25. Januar 1887 hat die Derabsegzung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft auf 6 472 000 beschlossen.

Auf Grund des Art, 248 des Handelsgesetzbuches werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, sich zu

melden. Berlin, 29. Juli 1887.

Krystall⸗Eis⸗Aktien⸗Gesellschaft.

22827] Steinkohlenbauverein Gottes Segen zu Tugau.

Von unserer 699 Anleihe sind den Bedingungen dieser Anleihe gemäß für das Jahr 1887 59 Schuld- scheine à M 300—— in den Nummern 12 16 72 86 112 159 166 202 204 229 237 268 272 282 289 341 360 365 370 398 402 405 429 436 438 451 456 470 472 476 490 510 527 529 539 564 579 585 586 588 597 607 640 676 683 684 691 694 697 716 722 730 735 740 761 764 773 785 792

vor Notar und Zeugen ausgeloost worden.

Diese ausgeloosten Schuldscheine sind nebst Talons und Coupons am 1. Oktober 1887, von welchem Tage ab jede weitere Zinszahlung für dieselben auf— kört, in Leipzig bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, in Chemnitz bei Herren Ku⸗ nath ( Nieritz, in Zwickau bei Herren Ferd. Ehrler Bauch, in Glauchau bei Herrn Fer⸗ dinand Heyne, in Lugau bei unserer Werks⸗ kasse einzureichen. ar früheren Ausloosungen sind die Schuld⸗

heine

Nr. 621 622 623 625 628 629 noch uneingelöst und gehen deren Inhaber aller An⸗ sprüche an den Steinkohlenbauverein Gottes Segen zu Lugau verlustig, wenn diese Schuld scheine nicht innerhalb 16 Jahren vom Tage der bezüglichen erstmaligen Aufforderung an gerechnet zur Einlösung präsentirt werden.

Lugau, den 30. Juli 1887.

Das Directorium und der Aufsichtsrath. C. Müller. B. Kreil. Otto Stapel.

[22917] Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung von fünfzig Antheil⸗ scheinen à 1000. der Zweiten hypothe⸗ karischen Anleihe sind die folgenden Nummern

19 59 87 152 183 248 347 366 444 482

40 60 93 165 218 256 350 399 445 485

42 64 105 166 219 270 353 419 447 486

55 69 110 173 229 313 356 422 462 489

535 760 133 176 235 331 357 435 475 4934 ausgeloost worden. Die Rückzahlung derselben er⸗ folgt am 1. November 1887 bei der Olden—⸗ burgischen Spar und Leih⸗Bank in Olden—⸗ burg, den Herren St. Lürman Sohn und Herren Bernhd. Loose E. Co. in Bremen, und die Verzinsung derselben hört mit dem 1. No⸗ vember 1887 auf.

Bremen, 1. August 1887.

Norddeutsche Wollkämmerei Kammgarnspinnerei.

22924 Da die ordentliche Generalrersammlung am 29. d. M. in Betreff des unten bezeichneten Gegen⸗ standes der Tagesordnung nicht beschlußfähig war, laden wir hiermit unsere Aetionaire zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 19. August d. J., Nachmittags 4 Uhr, ins Deutsche Haus hierselbst ergebenst ein, mit dem Bemerken, daß diese Generalversammlung ohne Rücksicht auf die Größe des vertretenen Actien⸗ Kapitals beschlußfähig ist. Tagesordnung: Veräußerung des an den Kreis Marienburg zu Eisenbahnzwecken abgetretenen Landes. Tiegenhof, den 29. Juli 1887.

Die Direction der Zuckerfabrik Tiegenhof.

Heinr. Stobbe. J. Hamm. E. Grunau. Joh. Tuchel. A. Kling.

1 2 2 23 Actien Gesellschaft Frankenberg. Die Generalversammlung vom 28. April d. J. hat beschlossen, die sämmtlichen, nach Abschluß der Bilanz pro 1887 noch in Umlauf befindlichen Prioritätsactien unserer Gesellschaft zu amortisiren, und Liesem Beschlusse bat sodann die gm selben Tage stattgehabte Generalversammlung der Prioritãts. Actionaire zugestimmt. Indem wir diesen Beschluz gemäß Art. 214 des Ges. v. 18. Juli 1884 hier= durch veröffentlichen, fordern wir zugleich gemäß Art. 243 a. 4. D. die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. [22538 Aachen, den N. Juli 1887. Die Direktion. Emil Wagner. C. H. Müller.

22844 Bekanntmachung.

Der Actionair Herr Rittergutsbesitzer Klee. mann in Gundersleben hat gegen die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 25. Juni a. c., welche die Bilanz für das Geschäftsjahr 1885/87 und die Aenderung der S§. 5 und 37, sowie die Ein⸗ schaltung des §. 5a. der Statuten genehmigen, Klage erhoben. Verhandlungstermin steht am

31. Oftober 2. C., Vormittags 95 Uhr, vor dem Königl. Landgericht für das Fuͤrstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen zu Erfurt an.

Ebeleben, den 31. Juli 1887.

Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben.

Eduard Klemm. Rud. Schlegel. A. Wunderlich.

iss! Kreis Altenaer Schmalspur⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit des §. 14 unseres Statuts for— dern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, den Rest gleich 15 JC, des gezeichneten Be⸗ trages, also 150 „6 pro Aktie, zum 15. Sep⸗ tember e. an unseren Rendanten Herrn Hugo Schmalenbach zu Lüdenscheid einzuzahlen und die in Händen befindlichen Ouittungsbogen einzureichen, damit die Zablung des Betrages hierauf vermerkt werden kann.

Lüdenscheid, den 1. August 18587.

gmats ö ö, Schmalspur · Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. ö Pieper. Opderbeck. F. Schönfeld. 22781

Bilanz pr. 31. Dezember 1886.

Activa. Grundstücke 6 112 908,37 Häuser. . 123 909,95 J

Passiva. Actien · Cavital st 108 000,00 Reservefondd . 3435,29 Hypotheken. 119641,67 ö 118353 ö 2032 20

Sh 246 252,58 S 246 232, 85 ner g. im Mai 1887. Nevigeser Bauverein. gez. Peters. gez. Korff.

22787! Bilanz per 1. Mai 1887. Activa.

Bauconto. 97,71

. 0.00

ü 69

Kd / S78, 15 Passiva.

Capital.

Reservefonds ö !.

Darlehn Conto .. .

Creditoren. ! 9 875,40

Kd ii ö,

75 000,00 29 657,25 20 00, 00

Actien⸗Zuckerfabrik Mattierzoll.

Bilauz ver 30. Juni 1887.

Passi va.

66 3 382, 309 50

193,378 30

Actien⸗ Capital. Reservefonds.

Creditoren H Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

1 Maschinen, Apparate, Utensilien, Ge⸗

M gs 00.

. Effecten 8,833. 99

e

106,833 99 40, 176 74 Wg 4

822, 645 97

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Inventur Bestãnde. Debitoren.

Pebet.

46 342,000 153, 41416 301, 178 58

26. 053 23

822, 545 97

Credit.

k 40,494 65

1,238,218 23

Gewinn ⸗Uebertrag aus 8öõ / 8ᷣ Zucker und Melasse Effecten⸗Diridende.

Abschreibungen. ö

Rüben und Rübensteuer. ... Betriebs. und Geschäfts-Unkosten. Bilanz⸗Conto .

Mattierzoll, 30. Juli 1857. Direction der Actien⸗Zuckerfabrik Mattierzeoll. L. Lindhauer. F. Ebeling.

k 11.2682 15 1,537 57122

8, 400

1,5657, 233 41

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbächern übereinstimmend besunden.

. Herm. Heyne, gerichtl. vereidet. Bücher ⸗Revisor.

22783

Activa. Bilanz-Conto am 19. Juli 1887.

Fassiva.

6. * 78 091 39 191 400 46 124 584 55 3 450 15

5 175 1500 224 953 57 143 692 20 19 15515 38 91610 369 97 756

Grundstück⸗Conto .

Gebãude Conto

Apparat · Conto

1 Hypotheken ⸗Amortisations⸗Conto Speicherbahn-Antheil⸗Conto Conto⸗Correntbuch⸗Conto.

General Waaren Conto . Böttcherei⸗Conto.

Wechsel Conto .

Cassa· Conto

Feuerungs⸗Conto.

Ken

d i Handlungs⸗ und Fabrik-Unkosten-Conto Gewinn- und Verlust⸗Contoł. .

vpotheken ˖ Conto.

ccept⸗Conto.. Correntbuch⸗ 09

ziosen⸗Conto .

217 258 t

105521693 Danzig, den 19. Juli 1887. . ; Danziger Spritfabrik i. Liq.

Rud. Winkelhausen. H. Laubmeyer. B. Meyer.

. 456 00 126 0565 2657 147 657

215 069 26 3 650662

T, 7s J

22788

82

Bilanz Braunkohlen⸗Aetien⸗Gesellschaft

Ende März 1887.

der „Molbitzer Werke“ zu Untermolbitz

Vermögen. S. * An Schacht⸗Anlage⸗Conto 7828 Kanal ⸗Anlagt ˖ Conto 4 650 Inventar · Conto. 6 10 Areal ⸗Conto . S 850581 . Kohlenfeld.˖ Conto 29 000 Gebãude ·˖ Conto 87 900 Maschinen · Conto. 44 850 Streckenbau⸗Conto. 9 59922 Wegebau⸗Conto. 940 Debitoren Conto . 2030 Koblen⸗Conto. ö 3 256 50 Banquier Guthaben ⸗Conto 2 000 - Cassa · Conto ; Hog 18 207763 49

Untermolbitz, den 31. Mär; 18587.

Schulden. Per ActienCapital⸗Conto: 600 Stück Actien à AS 300. Hypotheken Conto ö. Creditoren⸗Conto

0. 3

180 000 24 000 - 376349

; 207 763 49 Der Aufsichtsrath: Ed. Lauer.

Vorstehende Bilanz ist von mir geprüft und mit den Geschäftsbüchern Üüͤbereinstimmend gefunden worden.

Untermolbttz, den 31. Mär; 1887. Karl

Besser.

27861 Bilanz ver 31. März 1887.

J i rds . s Ds Neviges, im Juni 1887.

Aetien⸗Commandit⸗Gesell⸗

schaft für Gas beleuchtung.

Peters & Co.

2 2 ** 2 2 2 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn. Bekanntmachung. . Die heute abgehaltene Generalversammlung hat die Dividende für 188657 auf 4 0 für die Prioritäts Stamm⸗Actien und 27 0/ für die Stamm Actien festgesetzt. Den betheiligten Gemeinden wird die Dividende gegen Einsendung der Coupons nebst

Nummernverzeichniß an den Kassirer Volbehr in Kiel von diesem zugestellt werden.

Die privaten

Actionaire können dieselbe bei dem Kassirer Volbehr und bei den Stationskassen in Flensburg

und Eckernförde erheben.

Die genehmigte Bilanz wird nachstehend mitgetheilt.

Kiel, den 30. Juli 1887.

Der Aufsichtsrath: Kraus.

Dilanz der Rechnung der Riel-Eckernfärde- Flensburger Eisenbahn

Activa.

pro 31. März 1887.

Passiva.

5 122 958 43

4. . V3 713 8

. n Gontes Extra Bau ˖ Conto. II. Actien⸗Eont? I. Effeeten⸗Conto. .. 210 500 V. Kassenbestand ... 73 269 053 /

h hb 45 52

6 00 I.

ö Prioritãts · Obligationen ; insen ˖ Conto .. Betriebs Ueberschuß Reserve⸗ Fonds.

SErneuerungs⸗ Fonds HL. Betriebs. Ueberschuß

XI. Prioritãts⸗Obligationen⸗

Bilanz · Reserve⸗ Fonds

̃ f

U Mt. * 6 3 Stamm ⸗Actien 4202

Stck. à S5 M. 2101 00

Stamm ⸗Prioritãts⸗

Actien 4198 Stck.

1 506 M. 2099 00 C Db d-

12 000 -

200 00

788 000 - 7b 685 34 40 181 08

30 0 8 71 2677655 266 gi s

143 g90 68 1355

davon amortisirt

Sonstige Einnahmen.

während der Bauzeit

Hd Dividenden · Conto .

Zinsen⸗Conto

er 120 Amortisations⸗Conto.

156

a. amortisirte Priori⸗ tãts · Obligationen

b. Rücklage in baar. 1482425

5 höb 415 52

Activa. 66 63 S, A 43546 42 ö ; 450 J 33S J Prieritãts - An⸗ 1355 386 369875 8, geibe : . Zinsen⸗Interims—⸗ Conto Interims⸗Conto Cautions⸗Conto Prioritãts⸗ Um⸗ 1 Accept ·˖ Conto Neuanschaffung . 88 2X 35667723 ESparkasse Burg⸗ Wasseranlage⸗Conto. ; 45089 94 Dorf. . Comtoir⸗Utensilien ⸗Conto. 56 86 SDaupt . Steuer⸗ Neuanschaffung .. . 28 85 Cuntz Celle 6 Casernen⸗Utensilien . Conto. TV7J , aut Neuanschaffung . , ö Reservefonds⸗ Geschirr · Conto . Tassa · Contoo. Abschreibungen Debitoren lt. Specification per 1885/8666. Waaren: per 18865 87 Zucker Melasse . Kohlen Cokes. Kalksteine ö , . . Rübenkerne. Rückstãnde . 1320 Betriebs Utensilien X69 8. b 2657 15 Versicherung, vorausbezahlte / . Gewinn⸗ und Verlust Conto

Actien⸗Capital⸗

Grundstück ˖ Conto Conto

Neuankauf Gebãude⸗ Conto . Neuanschaffung .. Maschinen⸗ und Apparate⸗ JJ Neuanschaffung. 5280 101509785 23 Fabrik ⸗Utensilien · Conto S032 38 Neuanschaffung. . 2311 50 Geleisanlage · gonto. .. Zb 73

S364 08

10165859 7 384 zo gz ld h 1158 3

32403 Jo 36g 6

22697 30 36000

390 410 500 * 600 1530 1650

1550 1073 37

Passi va.

zoooo - 7öõooo dab

25 88

bbogõ 35

äs, 7 Lehrte, den 30. Juni 1887. De r Vorstand

der Actien⸗Zuchkerfabrik CTehrte.

H. Depenau. H. Bödecker. H. Buchbolz. O. Molsen.

1321583

C. Bödecker.

Unter Bezugnahme auf meinen mündlichen Bericht bestätige ich die Richtigkeit und Ueberein⸗

stimmung vorstehender Bilanz mit den Conten des Hauptbuchs. W. Schwartz.