e l fogenossenschaft der chemischen Industrie Sektion VIII Nürnberg.
Gemäß §8§. 31 und 32 des Genossenschaftsstatuts bringen wir biermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der Sektionsversammlung vom 39. . d. 3 3. ,. — 1 41 — . ien⸗Cavi ü 1) An Stelle der ausgeloosten Vorstaudsmitglieder wurden theils neu- theils wiedergewäblt: k . . 26 Dr. 1 Stellvertreter Fritz Stiefenhofer von d. F. Ge . J J . Ie. k . Mint Amort sations fonds Gottlob Glafey = = Nürnberg. Stellvertreter Jos. Gautsch Jr. München. 2 h , 46 70 458. 40 Direktor C. A. Bnz — Augsburg. Stellvertreter Anton Zimlich — iichstädt. . 9 geg Wilhelm Lambrecht jr. Nürnberg. Stell vertreter J. B. Silbermann Augsburg. J 6 ** x 7) Zu Vertrauensmännern resp. deren . wurden theils neu theils wiedergewählt . k folgende Herren: Reserverds. am 1. 4. 1886 163 Verirauens mann: ,
122779 Debet.
Naumburger Braunkohlen⸗Aktien ˖ Gesellschaft.
Bilanz am 1. April 18.87.
. , 45 00190 w 146 29201
Gruben ⸗ Anlagen, Vor cichtungen und Bahn abz. Abscor. Æ S598. 33 51 00000 Eisenbahn ˖ Anlage de 3009. 00 52 210 984 Gebãude vo. 7033. 80 151 00000 Maschinen do. 7176. 85 bh 000 00 =. 6 5090 00
ö Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1
H 7s. Berlin, Dienstag, den 2. August
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem in! 39
8 S7.
Genossenschafts , Zeidken und Muster · Neriftern, nber Patente Konkurfe, Tarif und Fabrplan . Aenderungen der Tertfchen
78 123 580
Wasserleitung do. 500. 00 W 50 00
4 2110. 35 18 0905 65
Ladestelle Weißenfels... Utensilien abi. Abschr. ; f . 57 04022 . 28 136 * 10 000 99
J Waaten · Materialien Bestand ffetten . 91 2 635 3? 39910 633 278 59
Cana. Bestand Wechsel · Bestand Gewinn⸗ und
PDTehbet.
Diridenden von 1883.
Gewinn und Verlust: Reingewinn
Verlust⸗Conto.
39 152 55 3000
30 00
30 00 270 090 32 357 51
833 Ts 37 Cxedit.
zugeschrieben
do. 1834. do. . do 1886.
Mp0. *
Verwaltungskosten. . M 111 und,, Erneuerung und Unterhaltung. Ainortisation und Abschreibungen. Bilanz ⸗Conto, bestehend in: 1049 Reservefonds . Æ 3235. 15 9760 Tantième.. 1301. 500 Dividende. 24 000.0 Gewinn⸗Vortrag. S20.
13 713 95 2601866
335868 33 266 83
32 35751
Vortrag vom Vorjahre. Gewinn von sämmtlichen Contis .
ds Ss 3
Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Dividendenschein S. 2 N. 9 mit M 15. vom 1. August cr. an im Bureau der Gesellschaft und im Vorschuß ⸗Verein C. G. hier eingelöst. Die Herren Adolf Mahr sen. und W, Hevoll wurden in den Aufsichtsrath und die Herren Sanitätsrath Dr. Köster, Rentier Teichgräber und Apotheker Broche in die Revisions⸗-Kommission wieder gewählt.
Naumburg a. S., den 30. Juli 1887.
6. 1444 104 5124
195 356 95
Für Bezirk L umfassend Oberpfalz und Regensburg. Fur Bezirk II umfassend
Schwaben. Für Bezirk III umfassend Oberbayern. Für Bezirk IV umfassend Niederbahern. Für Bezirk V umfasfend Oberfranken. Für Bezirk VI umfassend Mittelfranken. Für Bezirk VII umfassend Unterfranken. Für Bezirk VIII umfassend Württemb. Donaukreis.
Michael Barthel — Regensburg. Carl Mack Augsburg. Friedr. Schlegel, i. F. J. Kron — Schwabing.
Sans Scheidemandel = Landshut. Friedr. Gramp — Bamberg. Dr. Albert Pürkhauer —
Nürnberg. S. Stöß — Schweinfurt.
C. Th. Cramer — Ulm.
Carl Eberth — Amberg. Direktor Heyder — Augsburg. Max Hayler — Rosenheim. Otto Müller — Deggendorf. Max Dessauer — Bamberg. Wilhelm Sennis — Nürnberg. Karl Lampert — Würzburg. Eugen Eck — Ulm.
3) An Stelle des ausgeloosten Schiedsgerichtsbeisitzers und seiner Stellvertreter wurden wieder resp. neugewahlt: Als Beisitzer Herr Wilh. Wirth in Landshut, als 1. Stellvertreter Herr C. Sucker in Nürnberg.
als 2. do. .
Ernst Baßler in Nürnberg.
Die Amtsdauer sämmtlicher Vorgenannten beginnt mit dem 1. Oktober 1837.
Nürnberg, den 28. Juli 1887.
Der Sektionsvorftand. Johannes Zeltner.
Der Vorstand. Mann.
122784 Activa.
Bilanz den 30. Juni 1887.
Passiva.
Sa
Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conton. Maschinen , und Apparate⸗Conto. Elutions⸗ und Neubau⸗Conto.. Wohnhausbau⸗Conto... .. Mobilen denne, Pferdebahn Conto. ö Eisenbahn⸗Conto, normalspurig .. Pfer de⸗ und Pferde ⸗Unterhaltungs⸗ ö,, Arbeiterwohnungs⸗Unterhaltungs⸗Cto. Vorräthe an Betriebsmaterial und Utensilien J Vorräthe, Zucker und Melasse. Debitoren... . Dechsel ˖Bestand Cassa⸗Bestand
— Q * 131
1 —— I O0 Or 86
Dt 8 Ses
ö l
CM SSS TC S S
— * O O = 8 1
Actien ˖ Caxital⸗Conto. Hypothel . Reservefond⸗Conto. Steuer ⸗Conto Creditoren. V Gewinn- und Verlust⸗
Vortrag
Reingewinn
Tod 9; 35 PDPebet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Conto: vom
vorigen .
Töss 377 J Credit.
. oh 243 si is os -
59 589 78 170355 405 326 87
69 173 90
r 666 16 1687 22077 Mühlberg a. Elbe, den
Rüben ⸗Conto. ; Rüben⸗Steuer Conto Gehälter, Assecuranz, Zinsen und Discont. Pferde u. Pferde · Unter⸗ haltungs⸗Conto Fabrikations⸗Unkosten⸗ Ho Wertbabschreibun gen auf Gebäude, Maschinenꝛc. Reingewinn ⸗
Erde.
IJ. Juli 1887.
Actien⸗Zucker⸗-Fabrik, Mühlberg a. Elbe.
Stephann.
Lücke.
Vereinnahmt für verkaufte Zucker ab: aus voriger Campagne über⸗ nommenen Lagerbestand
Vorräthe an Zuckeec7 Vereinnahmt für Rübenschnitzel Vereinnahmt
Vereinnahmt für Torfmull, Laugen— dünger und Schlemrekohle ..
. 1 665 206 6
29 420 — — 162478803 37 700 -
21 454 46
1577 30 189998
für Schlamm und
Ruyter.
[22790
Bilanz der Zuckerfabrik Wendessen. Ultimo Juni 1887.
An Immobilien ⸗Conto Maschinen u. Uten⸗ ( silien⸗ Lonto . = Effecten⸗ Conto . h k Cassa· Conto . ö Zucker u. Melasse⸗ Vorrãthe . Betriebs⸗Vorräthe.
Deblioren 260 186 89
S3 377 7g
Direction der Zuckerfabrik Wendessen.
Per Actien ⸗Capital⸗Contc . Erneuerungsfonds⸗Conto. Reservefonds · Conto Creditoren. ; Gewinn- und Verlust⸗Conto
Abschreibungen ;
5 Yo v. Gewinn z. Reserve⸗ kJ
Tantiè me u. Gratificationen
h
16. * 367 500 —
—
1
vertheilt wie folgt: 24570.
7 435. w 110250.
Ss 138718.
ft
122791
Viersener Actien⸗Gesellschaft
— ** — 1 8 5 41 für Spinnerei und Weberei.
Wir zeigen hiermit an, daß die Dividendenbogen und Talons Serie Y zu mnseren Aktien von heute ab auf dem Bureau der Gesellschaft gegen Aushän— digung der in den Händen der Aktionäre befindlichen Talons, denen ein numerisch geordnetes Verzeichniß beiiufügen ist, erhoben werden können.
Die Zusendung an uns und die Rücksendung durch uns vermittelst der Post geschieht auf Kosten und Gefahr der Aktien⸗Inkaber, weshalb wir um fran— kirte Einsendung und Angabe des von uns bei Rück— endung zu deklarirenden Werthes ersuchen.
Viersen, den 31. Juli 1887.
Der Verwaltungsrath.
2263 Femäß s. 15 des Statuts machen wir Fekannt, das der Aufsichtsrath der Internationalen Bau⸗ und Eisenbahn ban. Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern bestebt: I Herrn Heinrich Flinsch, Frankfurt a M., Vor—⸗ sitzender. 25 He ö schmi 2) Hern Marcus M. Goldschmidt, 4 W., stell e. Voꝛsitzender 3) Herrn Direktor Heinrich Hohenemser, Frank⸗ furt a. M., . 4 Serrn Kom merzien⸗ Rath Wilhelm Koester, Fr.nkfurt 2.
Q. M.,
Frankfurt
5) Herrn Ernst Mever, Berlin, s) Herrn Baron Marco de Morpurgo, Triest, D Herrn Dr. Kilian Steiner, Stuttgart, 8) Herrn Moritz Warburg, Hamburg. Frankfurt a. M., den 30. Juli 1887.
Der Aufsichtsrath
der Internationalen Bau⸗ u. Eisenbahnbau⸗Gesellschaft.
Heinrich Flinsch. — —— ——— f 6) Berufs⸗Genossenschaften.
6 Thüringische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.
In Gemäßheit des §. 31 des Genossenschafts— statuts wird hiermit veröffentlicht, daß an Stelle des verstorbenen Herrn Friedrich Meinig, Maurer⸗ meister in Altenburg, Herr R. Dorstewitz, Zimmer meister in Meuselwitz, als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied gewählt wurde.
Weitere Aenderungen sind in der Zusammensetzung des Genossenschafts⸗Vorstandes nicht eingetreten.
Erfurt, den 29. Juli 1887.
Der Vorsitzende des Genossenschafts⸗Vorstandes. M. Pinkert, Baugewerksmeister.
22837
7) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen⸗ Uebersicht
der LJ Reich s⸗Bank vom 30. Juli 1887. Activa. Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelte und an Gold in Barren ober aus ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechseln J an Lombardforderungen. d an sonstigen Activen.. Passiva. Das Grundkaxital . wd 10) Der Betrag der umlaufenden 11 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1 12) Die sonstigen Passiga .. Berlin, den 2. August 1887. Reichsbank ⸗ Direktorinm. Koch. von Rotth. von Koenen.
22 872 0b Sas, zs, 0M
414,231,000 705, 000
Hartung.
22771 it bersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthnums Posen am 39. 31. Juli 19857. ö Activa: Metallbestand M 578 767. Reichskaffen⸗˖ scheine 6 160. Noten anderer Banken 6 8 200. Wechsel 4 4 435 343. Lom bardforderungen A 1282 550. Effekten SÆ 195 524. Sonstige Activa A 17a 565. . . Passiva: Grundkaxital M 3 000 009. Reserve⸗ fonds M 750 M60. Umlaufende Noten S 1729900. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 191 337. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten Æ 12656 922. Sonstige Passiva MÆ 17252. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
A 155 9.76. Die Direktion.
122770 Wochen⸗ Ueberficht der Städtischen Bank zu Breslan am 30. Juli 1887.
Activa. Metallbestand: 16031 636 * 14 3. Bestand an Reichskasenscheinen; 10 870 M Bestand an Noten anderer Banken: 230 400 M Wechsel: 405 gb M 8 J. Tombard. 39238 50. Effekten: 1 410 819 4 — 3. Sonstige Aktiva: 39 591 4 Æ 23 4.
Passiv. Grundkavital 3 000 000 M Re—⸗ serve⸗ Fonds: 690 009 66 Banknoten im Umlauf: 2245 400 66. Depositen ˖ Kaxitalien: Tägliche Ver—⸗ bindlichkeiten 191 980 4 An. Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 8 950 000 MG Sonstige ö 5458 M 21 3. Eventuelle Verbindlich⸗ eiten aus weiter begebenen, im Inlande zablbaren Wechseln: 146 842 M 12 53.
S) Verschiedene Bekanntmachungen.
55 5 l22386] Aufforderung.
Wer noch irgend welche Forderungen an die am 8. d. Mts. hierselbst verstorbene Frau Hanpt— mann Wagner zu haben glaubt, hat dieselben, ge— hörig bewiesen, bis spätestens am 21. August iss? bei mir anzugeben.
Spätere Angaben von Forderungen werden keine Berüclsichtigung finden.
Potsdam, den 28. Juli 1887.
J König, gerichtl. Taxator, Waisenstraße 3.
22772) Ausweis
der Oldenburgischen Landesbank
per 31. Juli 1887.
el n n. Ga,, 124821. . 7168708. ö 3373705. Discontirte verlooste Effecten 15975. Conto⸗Corrent Saldo 7384282. Lombard⸗Darlehen 660251. Bankgebãude w 22800. Nicht eingeforderte 60 G4 des wen nnn, 1hohnnn w ij); 106733. 6s 29657279. Passi va. k Depositen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen S6 4677731. 77. Einlagen von Privaten ; Einlagen auf Check⸗Conto .
66
CS r — DS —— * Sd Si SS 8
30000 Q.
hö 3405. 43. „S 25655945.
1000.
Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangte Banknoten. k 356595. w 643738. S6 29657279. 57 Oldenburgische Landesbank. Brofft. Harbers. Wiesenbach,
(22792
Norddeutsche Bank
in Haniburg.
Status ultimo Juli 1887. Activa. Cassa und Guthaben bei der Reichs bankhauptstelle f iesige Wechsel Auswärtige Wechsel
ö und Actien. ekündigte und Effecten. Effecten und Reservefonds .. Hvvotheken ⸗Conto. . Darlehen gegen Unterxfand.. Conto⸗-Corrente mit Hiesigen ö Auswärtige Correspondenten per Saldo w, Bank⸗Gebãude
Capital Conto .
Reserre⸗ Fonds..
Delcredere⸗Conto...
Interims⸗Abschreibe⸗Conto.
Beamten ⸗Pensions⸗ und Unter⸗ stũtzungs Fonds ö
Verzinsliche Depositen
Giro Conten.. .
Diverse per Saldo
Accept · onto k
Diridenden⸗Restanten. .
Dividenden von 13888... Hamburg, den 31. Juli 1887.
Die Direction.
dis contirte
Hyrotheken des
21, 840, 580. 11,043,923.
10,684,578. 700, 0.
45,000, 000. 4,500,000. 1500, 900. 1,00, 00.
286,814. 619,588. 17,243, 065. 56, 546. 19,398,044. 431.
9, 397.
Passiva.
111
2 — O r — — c — O CMD O —πν
(22212
Kapitalisten
ist Gelegenheit geboten, gegen erststellige Hypothek auf industrielle Unternehmungen Posten in verschie⸗ dener Größe absolut sicher unter guter Verzinsung unterzubringen. Gefl. Sfferten unter G. M. 306. sind an d. „Invalidendank Dresden zu
richten.
Gentral⸗Handels⸗Re
Das Central ⸗ Handels⸗Regisser für das Deutsche Reich kann durch
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers 8SW., Wilhelmstraße 32. bezogen werden.
Deutschen Reichs- und Königlich
alle
gister für das Deut
Post - Anstalten, für Preußischen Staats.
Das Central · Handels · Register für das Abonnement beträgt i 4 30 3 är das Inlertionspreis für den Faum einer Druck;eile
sche Reich. (Mr. 1783)
Deutsche Reich ersckeint in der Regel Viertel jabr. — 26 5.
r täglich. — D Einzelne Nummern kosten 295 J. —
—— — — — é — * — Vom „Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 78 X nnd 178 B. angegeben.
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe.
Mach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen)
1) In der Vereinbarung, daß der Käufer dem Verkäufer bekannt geben werde, wohin er das ge— kaufte Getreide senden solle, und daß er dem Ver— käufer zu diesem Zwecke den Frachtbrief einsenden werde, ist ein Mandatsverbältniß gelegen, für dessen Ueberschreitung der Verkäufer verantwortlich ist. U. oberst. G -H. Wien, v. 23. Dez. 18856. Oest. Gerichts halle 1887 S. 222.
2) Der Verkäufer ist unter den in Nr. 1 dar gelegten Umständen nicht berechtigt, selbst bei einer gegen Baarzahlung verkauften Waare, seine restliche
Kaufschillingsforderung im Widerspruche mit dem
Inhalte des ihm übersendeten Frachtbriefes nachzu⸗ nehmen und haftet dem Käufer duch für den mittel— baren aus dieser Handlungsweise dem Käufer ent- standenen Schaden. Dass. U. a. a. O.
3) Um in der Lage zu sein, das Recht des Art. 347
H. G. B. auszuüben, muß dem Verkäufer die Mängelanzeige zugekommen sein. Der Beweis über die bloße Absendung derselben genügt nicht. Hat der Käufer anstatt des Weges mittelst eingeschriebenen Briefes den minder sicheren des einfachen Briefes oder der Correspondenzkarte gewählt, so hat er auch
83 352 a en jzer5 xn M z * ni 2. * * 1 Tie Kenseguenzen dieser Wakl zu tragen, und kann fammten Vertchrs pon Hull in Wefentlisen der—
sie nicht auf den anderen Vertragstheil überwäl;en.
232
— — „
U. oberst. G. H. Wien, a. a. D. S.
Verlust des Wechselrechts gegen
ist, zieht nicht den d r U. oberst. G. H. 17. Nov.
den Accextanten nach sich. 1886 4. a. O. S. 241.
mann fortgeführt, so sind die jeweiligen Theil
willkürliche Veräußerung nicht vorliegt. (Art. 127, 136 H. G. B.) 27. Jan. 18386 u. U. R.-G. v. 6. Okt. 1888. Seuff. Archiv Bd. 42 S. 181.
6) Die im Handelsverkehr übliche Klausel „telle quelle hat die Bedeutung, daß die Bestimmung im
Art. 335 H. G. B. zu Gunsten des Verkäufers dahin
abgeändert wird, daß derselbe unbeschadet besonderer
Vertragsstipulation über Sorte und Qualität der Waare, welche in Kraft bleiben, auch die schlech— = — 22 — ———— 2 . 92 teste Qualität oder Sorte liefern darf, mit der Be⸗
schränkung jedoch, daß die Waare als ordentliches (marchandise loyale et mar-
Kaufmannsgut s . t chande) verladen sein muß. Die Waare darf ferner sund sein. Eine Ausnahme hiervon wenn nach lokaler Usance bei bestimmten Waaren einige Beschädigung bezw. einiger Verderb wie
ngesehen wird. U. J. Civilsenat R. G. v. 4. Dez. z .O. S. 186. hat der Selbsthülfeverkauf des . am Ablieferungsorte zu g Das N-O.-H.G. ist hiervon nur darin abgewichen. wenn es sich darum haadelte, entweder den Verkäufer gegen die Zumuthung des Käufers zu schätzen, eine Waare, deren Nichtannahme bereits er— klärt war, doch noch mit Kosten an den Ablieferungs. ort zu schaffen, oder darum, den in Annabmever— weigerung befindlichen Käufer dagegen zu schũtzen, daß unter Schädigung seines Interesse die Waare ron dem Orte, wo sie sich zur Zeit des Eintritts des Verzuges befand, lediglich zum Zwecke des Ver⸗ kaufs oder doch ohne rechtfertigenden Grund nach dem Bestimmungsorte oder von einem willkürlich gewäblten anderen Ort traneportirt und dort für seine Rechnung verkauft werde U. O. E. G. Ham. g v. 29. Jan. 1886 a. a. D. S. 186, vergl. auch Civilsen. R. G. v. 7. Okt. 1885. Die recht eitige Mängelanzeige berechtigt nicht, andere als die gerügten Mängel geltend zu machen. — Die redbibitorische Klage ist ausgeschlossen, wenn der Käufer den gekauften Gegenstand in Kennt- Rß seiner Mängel in Gebrauch nimmt und abnut. L ö Hamburg v. 23. Febr. 1886 a. a. D. 2 8
9) Unwirksam ist die Dispositionsstellung bei Ver—
arbeitung eines Tbeils des als einheitliches Sanzes erkauften Waarenguantums. U. IIf. Gixil- kenats R. G. v. 5. Okt. 1886, Seuff. Archiv Bd. 42 S. 190. „10 Der Weiterverkauf der vertragswidrig be—⸗ kaff enen Waare Seitens des Käufers ist ohne Ein. uß auf die Preisminderungs⸗ und Schadenzerfatz klage. U. J. Eivilsen. R. G. v. 3. Nobo. 1856 a. 3. D. S. 191.
11) Der Inbaber eines mangels Zahlung pro—2 kstirten Wechsels verliert durch Unterlassung der Benachrichtigung des Vormanns von der Protest⸗ hebung auch den Anspruch auf Ersatz der Prozeß⸗ tosten. U. oberst. G. H. zu Wien v. 15. Dez. 1885 a. a. O. S. 199.
12 Art. 83 W.. O. verlangt nicht, daß die frag⸗ lichen Vermögensrechte zur Zeit der Klagebehändi⸗ gung noch in den Händen des Acceptanten seien, vielmehr kommt es nur darauf an, daß der Accep⸗ Unt aus der Leistung des Klägers einen Nutzen oder Vortheil zu deffen Schaden gezogen hat, dies aber
U. dess. G. S. vom 4. März 1886
sestgestellt ist. a. a. OD. S. 199.
13) Wissentlich falsche Angaben zum Beweise der she eines Brandschadens begründen an sich noch
mittheilt. jedoch ist durch die gegen den Jabresschluß einge—
2. Wien h J. Erwartungen, 4) Die unterlassene Protesterbebung eines Domizil⸗ z
wechsels, auf welchem ein Domiziliat nicht benannt Barneley- Eisenbabn und de Fompgnie knũbfte — 24 — * d C — 1 — — — 811 .
ö 42 w verkehr so günstig gestaltet
s) Hat sich die Gesellschaft gänzlich aufgelöst, oder z . wurde das Geschäft unter unveränderter Firma von einem der bisberigen Gesellschafter als Einzelkauf⸗
Beschl. O. L. G. Hamburg vom
muß. ters. in der Regel nicht beschädigt, verdorben oder unge— kann bestehen,
keine den Schaden ersatz ausschließende betrũgerische Ueberliquidation. U. III. Civilfen. R. G. vom 23. Nov. 1886 a. a. O. S. XVI.
. . ö , j Die Handelskammer zu Neuß stellt in ibrem Jahresbericht fär 1887 die allgemeine Lage des Handels und der Induftrie folgendermaßen dar: Die ungünstige allgemeine Geschäfts lage, womit das Jahr 1885 begonnen hat, blieb das ganze Jahr bin- durch anhaltend. Erst gegen Schluß des Jabres trat eine unwesentliche k ein. In vielen Industriebranchen waren die Preise der Fabrikate jo gedrückt, daß ein Gewinnst für die Produzenten fast gänzlich ausgeschlossen erschien. Durch die mit⸗ unter auftauchenden volitischen Besorgnisse war auch der Unternebmungsgeist sebr gebemmt, und neue industrielle Anlagen kamen daber nicht zur Ausfüh⸗ rung.. Wenn die letzten Geschäftsjahre recht un günstig waren, so reiht sich das verflossene Jahr denselben als ein gleiches an.
Der Handel ron Hull war während des Jahres 1386. wie das . Deutsche Handelsarchiv“ vielfachen Schwankungen unterworfen,
tretene Aufbesserung desselben der Umfang des ge— 2 Die großen welche man für den Aufschwung des von Hull an die Eröffnung der Hull—
— r Da?
selbe wie in früheren Jahren gewesen.
Verkehrs ü
haben sich nicht im vollen Maße erfüllt, doch bleibt es dabingestellt, ob sich ohne dieselbe der Gesammt— bãtte. Da der Handel gerade in den letzten Monaten des Jabres 1885, wie der Bericht ausführt, sich ganz bedeutend entwickelte, so ist man ju der Annabme berechtigt, daß ein
art, ; Eil sich sterig günstiger entwickelndes Zusammenwirken baber der Gesellschaft als Pꝛarteien eines Prozeffes, , ,, . ö . während dessen in der Gesellschaft jene Veränderung
vor sich geht, nur dann anzusehen, in denen ine Jahre den Handelsstand wieder etwas mehr auf—
aller der verschiedenen auf die Aufbesserung des Handels Bezug babenden Faktoren im laufenden
atbmen lassen wird. Der Handelt verkehr zwischen Hull und Deutschland stand in der ganzen Handels bewegung Hull's oben an und wies an einkommendem und abgehendem Raumgebalt die beträchtliche Ziffer von 261 482 Reg. T. bejw. 266 8338 Reg.-T. auf, repräsentirt durch 420 bezw. 437 Schiffe, wovon mehr als die Hälfte auf den Verkehr mit Hamburg allein entfiel; die nächstbedeutendsten Häfen waren Bremen, Stettin, Königeberg und Danzig. Was nun die Einfubr in Hull anlangt, so stellie sich diese im Jabrte 1855 nach dem Bericht ungefähr wie folgt: Die Einfuhr von Weizen belief sich im Jabre 1388 im Ganzen auf 1 353 762 Quar—⸗ ters. Dentschland fübrte 7307 Quarters ein. Die Gesammteinfuhr von Leinsaat betrug 658 853 Duarters, dieselbe von Deutschland hat um 5500
Duarters — es waren importirt 11 337 Quarters —
. Besc t zugenommen. Während im Allgemeinen die Einfubr
ein Qualitätsmangel als durch obige Klausel gedeckt ö ö *
bon Hanf und Flachs zurückging, blieben sich nut die deutschen Verschiffungen nach Hull ziemlich gleich. Die Zufubr von Transitgütern, an welcher nament— lich die deutsche Ausfubr betheiligt ist, läßt sich zur Zeit nicht genau feststellen. Immerhin aber ift im
Imwport von Metallen und Metallwaagren ein Rück, mi . Een . bei Berlin eingetragen steht, Folgendes eingetragen
gang zu bemerken. Von Spelter z. B. wurden von Deutschland in 1885 527163 Kolli und in 18585 373 125 Kolli zugeführt. Der Ausfuhrhandel Hulls im Jahre 1886 war nicht günstig, da bei fast jedem Artikel ein bedeutender Rückgang gegen 1385 zu verzeichnen war. Insbesendere hat sich der Koblenexrxport traurig gestastet. Im Jahre 1885 wurden 69 121 t Koblen weniger ausgeführt als im Jabre 1885. Nach Deutschland gingen 1351861 t. Andere Exportartikel, die nach Deutfchland gingen, waren: Leinöl (6982 t, Baumsl (2703 t). Manu⸗ fakturwaaren, Garne, Wollenwaaren, Filiwagren ꝛc.
Was den Schiffsverkebr im Hafen von Hull mit Deutschland angebt, so entfielen auf die deutsche Flagge 124 Dampfer und 160 Segelschiffe.
Handels- und Sewerbe⸗Zeituang. (Ber- lin C.) Nr. 31. — Inbalt: Leitartikel: Die Ab⸗ zablungsßzeschäfte. — Amtliche Bekanntmachungen. — Reichsgerichts Entscheidungen: Betrug. — Exxort: Zur Lage des Konfektionsgeschäfts. — Briefkasten. — Der statistische Theil enthalt: Patent Anmeldungen. — Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäfts branche. — Submiffionen.
Da mp f“. Organ für die In teressen der Dampf⸗ Industrie. (Robert Teßmer, Berlin 8w.) Rr. 36. — Inbalt: Abbandlungen: Ueber Gasfeuerungen. eber Tuer aum Feuerzuge und Schornstein. Forts.) — Die Lage der österreichischen Lokomotiven Fabriken. — Ueber die Sorten des Kautschuks und deren Werthbeurtheilung. — Patentschau. — Ver- schiedene Mittheilungen. — Fragekasten. — Bezugs quellen. — Briefkasten.
Handels ⸗Register. Die ,, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzogthum Hefsen werden Dienftags bezw. Sonnabends (Wärttemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchermlich, die letzteren monatlich.
Rerlin. Sandelsregister 22898 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 30. Juli 1857 sind am selben Tage folgende Eintragu. igen erfolgt:
In unser Sesellschafteregister ist unter Nr. 19081, woselbst die hiesige Handels gesellschaft in Firma: Behns C Dunkel vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Ueberernkunft der Betbeiligten aufgelõst.
Der Kaufmann Jebann Garl Friedrich Michael Dunkel zu Berlin setzt das Handeis⸗ geichäft unter unveränderter Firma fort. Ber-
gleiche Nr. 17 958 des Firmenregifters. Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17958 die Firma: . ( BPehns C Dunkel mit dem Sitze zu Berlin (Seschäftslokal: Stra hurgerstraße Nr. 55) und als deren Inhaber
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 418, wo⸗ selbst die hiesige Firma: R. Lubenow C Co. vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Ludwig ist, in das Handelsgeschäft
etret
FSH landene
r 8 — r Handelsgese
des Gesellschaftsregister Demnächst ist in unser Gesellf , Nr. 10551 die offene Handelsgefellschaft in Firm R. Lubenom & Co. ö mit dem Sitze zu Berlin (Seschäftslokal: Greifs— wal erstraße 59 = 60) und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 36. Juli' 1537 begonnen.
„Der Kaufmann Max Michaelis zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
ö. Max Michaelis bestebendes Handelsgeschãft (Firmenregister Nr. 7790) dem Paul. Michaelis zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7119 des Prokuren— registers eingetragen worden.
Ferner ist dem am 27. Juni 1865 geborenen Siegmund Michaelis zu Berlin für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7120 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Prokurenregister Nr. Jacques Lewin zu Schulze C Söhne. Berlin, den 30. Juli 1837. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 5651. Sternberg.
KE erlin. Bekanntmachung. 22650 In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 66, wofelbst
die Berliner Cementbau-AUktiengese llschaft mit dem Sitze in Boxhagen—Rüͤmmelsburg
worden:
Laut Beschlusses des Aufsichtsratbs zur notariellen Verhandlung vom 19. Juli 1887 ist der Direktor Albert Fischer aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann Gustav Wolff Berlin in, den Vorstand eingetreten.
Berlin, den 25. J
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
EBrilon. In unser l ftsregister ist laufende Nr. 20 Folgendes eingetragen: 1) Firma der Gesellschaft: Eduard Koch Æ Comp. zu Bigge, die Firma Koch C Comp. ist geiofcht.“ . zufolge Verfügung vom 7. am 11. Juli 88. In unser Firmenregister: Laufende Nr. 86. Bezeichnung des Firma⸗Inbabers: Fabtikant Eduard Koch zu Bigge. Ort der Niederlassung: Bigge. Bezeichnung der Firma: Eduard Koch Æ Comp. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1887 am 11. Juli 1887. Akten über das Firmenregister Band 4 Bl. 3. Bemerkungen: Die Firmen ⸗ Bezeichnung ift aus dem Gꝛfellschafts-⸗ register mit übernommen. Brilon, den 11. Juli 1857. Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Sandelsregister · Einträge. 22698 Nr. 11151. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu O.. 3. 165: Firma Bräutigam und Schäfer in Langenbrücken: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen. Aktiva und Passiva sind auf Karl Bräutigam übergegangen.
Zu O. 3. 168: „Firma Kollenz u. Schäfer in Langenbrücken /:
Die Gesellschafter sind:
1) Johann Geocg Kollenz in Lange. bräcken, ver ˖
ebelicht mit Kæharixza,
rickeung eines Fbeverztags; 7 Jofef Schãfer, Eigarrenf
brückmn, verebelt5t mit Karolina, ohne Srrichtung eines here Die Gesen*chaft betreibt de Cig Bruchsal, 27. Juli 13837.
Großh. mts nicht
S von Szockkerner.
brikant i 0
Rruchsal. Sandelsre zifte zciutraJe. 9) Nr. 11152. Zu O. 3. 5 des Fiznenre ters wurde hꝛute ein etragen; f z Firma Far? Bräutigat in Tangen Inhaber ist Kart Bräutigaen, zur nenn ibrücken. Derzselbe ist Tigarrenf 25rikatian. Bruchsal, 27. Jali
Sr. Am
—— ** .
Hamburz. Sintragungen
in das Hande lstegisterz. 18387, Juli 22. Louis Croxheint. Tiefe Fizna Cronbeim Prokura ertheilt. Feuerschütz Thomsen.
hristian and Fokran Wilker Em] Cxristian und Jotann Willen Emil Thomsen.
Friedrich Haar.
So phus Haar.
In ns 2 Inhe geuers cini
ö — —
— E * kun Ra Her Ind — Q * —
S. E. Neumann.
Juli 28 Wiener Versicheraugs⸗Gefellichaft in Wien. Die Gesellichaft bat Joharm Seirrich Molf Mever, in Firma J. H. Ado! Merer, u ikrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt Der Abe itt laut der beigebrachten See⸗ ungen fuür die
— ö. Ken sn
Friedrich Wilhelm Prefura ert hei
Sen nnen.
Ehlers
Geschaft eingetreten schaft mit dem bisberigen Gotthard Burchard fort.
F. A. E. van der Linden X Go. Arnold Versmann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein- schaft mit den Inbabera Johann
8 6
— * 2
Treo e r S8
— — — * — —
unter unvezanderter
bis berigen Georg Grabe und Ernst August Otte Versmann unter unveränderter Firm: fort. Wm. Blecher. Alonso Mame das unter dieser Firma geführte getreten und setzt dasselbe in Gem dem bisherigen
Inhaber Fiedrich Theoder Blecher unter unveränderter Firma fort. v. Thaden * Lipschütz. Diese Firma bat an Otto Gottlieb Carl Bern ard Becker Prokura
ertbeilt. . Juli 29.
Das un ær dieser Firma bisher
*
Robert Hamann. von Robert Friedrich Leoxdard Damann zefübrte- Geschäft ist von Robert Earl George Tamann übernommen worden und wird von damselben, als alleinigem Inhaber, uater uarzeränder T* Firma fortgesetzt.
Dretzer C Kröger. Sut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser ausgelösten H 3 gesellschaft beendigt, denigemäß ist die Firma ge— löscht.
Transport- und Unfall Verñßchermegs⸗-Actien⸗ Gesellschaft „Zürich“ in Zürich. Die Gesell— schaft bat Paul Theador Martes, in Firma Paul Marxtenz, zu ihrem birfigen Bwollmẽchigten bestellt. Derfelbe ist laut der bei gebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Mnfalversiche sangen fär die Gesellschaft abzusckließen. Policen auszufertigen, Prämien zu erheben uad darüzer zu quittiren, Schäden za reguliren und die Gesellschafst vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher ven der Gesellschaft an Johann Thomas Ludwig Victor Firgan, in Firma Victor Firgau, ertbeilte Vollmacht ift aufgedoden.
N. S. L. Hinsch C Cons. Inbaber: Nicolaus Heinrich Ludewig Hinsch, Martin Wilbeln Gechzer, Heintich Ludwig Ic bam ron Trier und Thesdor Claßen.
A. S. Branss X Co. Diese Firma Dat an August Heinrich Brauss Prokura ertbeilt.
Jarsbi C Gaertner. Inhaber: Ludwig Andreas Jacobi und Paul Louis Benrv Gaertner.
Daz Landgericht Hauburg.
Karlsruhe. Nr. 19170. getragen:
Bekanntmachung. 127311 In die Handelsregüter warde ein-
. Zum Firmenregister:
. ĩ Vand IJ. 1) 3u O. 3. 25. Firma „Josef Halle“ dahier. Die Firma ist erloschen. ;
2) Zu D. 3. 5325. Fama „straemer & Kempf“