dabier. Dem Kaufmann Adolf Kraemer dahier wurde Prokura ertheilt.
3) Zu O. 3. 327. Firma „P. Dillenberger“ dahier. i st erloschen.
) 3. 388. Firma „Sigmund Behr“
i Firma ist erloschen. Zu O. 3. 654. Firma „G. Schwindt sen.“ Die Firma ist erloschen.
O. 3 737. Firma „J. Berblinger“ ie Firma ist erloschen.
Band II.
Z. 56. Firma „G. Wagner“ dahier. Die Firma ist erloschen.
83) Zu O. Z. S. Firma „J. P. Burkhardt“ dabler? Jetzige Inbaberin der Firma ist die Wittwe s Faufmanns Jobann Peter Burkhardt, Luise, geb. Schweinfurth, von bier.
3) Zu O. Z. 95. Firma „Otto Wettlin vorm. Rudolf Meeß“ dahier Die Firma ist erloschen.
16) Zu D. Z. 151. Firma „E. Axxtmann“ dahier. Die Firma ist erloschen.
115 Zu O. Z. 152. Firma „And. Doertz bach“ dabier. Urtheil des Großb. Amtsgerichts dabier rom 2. Juni 1837, wonach die Ehefrau des Firmen- inbabers Andreas Doertzhach, Wilbelmine, geb. Riegert, von hier, für berechtigt erklärt wurde, ihr Vermögen von demjenigen ibres Ebemannes abzu⸗ sondern. .
1) Zu D. 3. 277. Firma „Oscar Laffert Nachfolger, Sugo Kuntz“ dabier. Ghexertrag des Firmeninhabers Hugo Kuntz mit Anna Klex von hier, d. d. Karlsruhe, den 13. Mai 1887, nach welchem die Gütergemeinschafi auf den Einwurf von je 160 0 beschrãnkt ist.
13) Unter O. Z. 287. Firma „W. Wolf jr.“ dabier. Ebheverträg des Firmeninbabers mit Elise Wöäst Wittwe, geb. Wild, von bier, d. d. Karls- ruhe, den 4. Juli 1857, nach welchem die Güter ⸗ gemeinschaft auf die Errungenschaft beschrãnkt ist,
14) Unter O. 3. 366. Firma „Otto Nemnich, vormals Macklot'sche Sortimentsbuchhand⸗ lung! dahier. Inhaber: Buchhändler Otto Nemnich, ledig, dahier.
15) Unter D. 3. 357. Firma „R. Halle dabier. Inhaber: die Ehefrau des Kaufmanns Josef Halle, Rofette, geb. Arnstein, dahier. Dieselbe ist von ibrem Ehemann zum Handelsbetrieb ermächtigt. — Urtbeil des Großh. Amtsgerichts dabier vom 14. Juni 15857, nach welchem die Firmeninbaberin für berechtigt erklärt wurde, ibr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.
15 Unter D. 3. 363. Firma „Karl Guftav Hau“ dahier. Inhaber: Kaufmann Karl Gustav Hauß dabier, ledig.
17) Unter O. 3. 369. Firma „G. Schwindt“ dabier. Inhaber: Mineralwasserfabrikant Gustav Schwindt Fier. — Ehexertrag desselben mit Katha rina Baumstark von Oberweier, d. d. Karlruhe, den 21. Mär; 1887, nach welchem die Gütergemein⸗ schaft auf den Einwurf von je 50 * beschränkt ist.
18) Ünter O. 3. 370. Firma „Viktor Dreher, J. Berblinger Nachfolger“ dahier. Inhaber: Tarn Bikter Dreher von hier, verheirathet ohne Ehevertrag.
19) Unter O. 3. 371. Firma „A. Lucas! da⸗ hier. Inhaberin: die Ehefrau des Kaufmanns Ju⸗ lius Lucas, Anna, geb. Schiblowsky von hier. Die selbe ist von ihrem Ehemann zum Handelsbetrieb 6. — Dem Ehemann wurde Prokura er theilt
20) Unter O. 3. 372. Firma „Rudolf Lincke“ zu Grünwinkel. Inhaber: Kaufmann Rudolf Lincke, ledig, in Gruͤnwinkel.
2I) Unter O. 3. 373. Firma „N. A. Adler“ dabhièr. Inhaber: Kaufmann Samuel Adler von
er. 22) Unter O. Z. 374. Firma „Erste deutsche Fruchtsaftprefserei für Hygienie V. Tripp— macher in Karlsruhe⸗Mühlburg. Inhaber: Kaufmann Valentin Trippmacher in Karlsruhe Mühlburg. — Ehevertrag desselben mit Lina Goerig in Mannheim, d. 4. Mannbeim, den 19. September 1877, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 M beschränkt ist.
II. Zum Gesellschaftsregister: Band J.
1) Zu O. Z. 91. Firma „Wolff * Schwindt“ dabhier. Dem Kaufmann Josef Fuhrmann dabier wurde Prokura ertheilt.
27) Zu O. 3. 270. Firma „J. Æ S. Hirsch' s Nachfolger N. A. Adler“ dahier. Die Gesell schaft hat sich am 1. Juli 1887 aufgelöst.
3) Zu O. Z. 278. Firma „A. v. Steffelin“ dahier. Kaufmann Eugen v. Steffelin von hier ist als vollberechtigter Theilhaber in die jetzt bestehende offene Handelsgesellschaft eingetreten. Ehevertrag desselben mit Henriette Märklin von Stuttgart, d. d. Stuttgart, den 29. März 1879, nach welchem die in Württemberg geltende sogenannte landrecht⸗ liche Errungenschaftsgefellschaft mit allen ihren recht- lichen Folgen bedungen ist.
4) Zu 8 Z. 288. Firma „Vereinigte Karls⸗ ruher⸗Mühlburger und Durlacher Pferde⸗ und Dampfbahngesellschaft“ dahier. In der General⸗ versammlung vom 8. Juni 1887 wurden als Mit- glieder des Aufsichtsraths gewählt: 1) Bankier August Sternberg; 2) Kaufmann Eduard Scheidel; 3) Regierungsassessor 4. D. Albert Müller; 4) Bank⸗ direktor Karl Weber; 5) Bankier Albert Berger; 6) Lieutenant a. D. Oskar Brunkow; 7) Kaufmann Oswald Luppa; 8) Bankdirektor Paul Luppa, alle in Berlin; 9) Rentner Balthasar Emmerich in
Gießen. Band II.
) Zu O. 3. 37. Firma „A. Bielefeld's Hof⸗ buchhandlung! /! dahier. Dieser Firma wurde der Zufatz „Liebermann K Cie.“ beigefügt und die nene Firma „A. Bielefeld's Hofbuchhandlung Liebermann Cie.“ dahier unter O. 3. 168, Band II. des Gesellschaftzregisters eingetragen
6) Zu O. Z. 88. Firma W. Fuhrländer Nachfolger“ in Frankfurt a. M mit Zweignieder⸗ lassung dahier. Di Zweigniederlassung dakier ist w 81 feufch
7) Zu O. Z. 135. Firma „Aktiengesellschaft Katholisches Casins Farlsruhe“ dahier. In der Generalversammlung vom 25. Mai 1887 wurden an Stelle des Buchhändlers Schmidts und Kauf ⸗ manns Feistenberger Assistent Laub und Buchbinder Dorer hier zu Mitgliedern des Aufsichtsraths ge⸗ wählt. ᷣ
8) Unter O. 3. 150. r „Martenstein C Josseanz“ dahier. Vollberechtigte Tbeilhaber der seit 2ꝑJ5. pril 1887 dahier bestebenden offenen Han⸗ delsgesellschaft sind die Kaufleute Georg Martenstein,
56) Zu dahier.
Heidelberg.
ledig, und Philipp Joseaur, verheirathet, ohne Ebe⸗ vertraa, Beide von Offenbach a. M
9) Unter O. Z. 121. Firma „M. Friederich Æ Cie.“ dabier. Persönlich haftende und ver— tretungsberechtigte Gesellichafterin dieser seit 1. Juli 1857 dabier bestehenden Commanditgesellschaft ist Fräulein Marie Friederich dahier.
10) Unter O. 3. 152. Firma „Pferdezucht - verein Karlsruhe“ dabier. In der Generalver sammlung vom 22. Mai 1887 wurde die Auflösung der Aktiengesellschaft beschloisen. Als Liqguidatoren wurden die seitherigen Vorstandsmitglieder bestellt.
1I) Unter O. 3. 153. Firma, M. Billigheimer Söhne“ dabser. Der Theilbaber Jonas Billig heimer ist im April 1886 infolge Todes aus der Ge⸗ fellichaft geschieden und an dessen Stelle dessen Wittwe, Klara, geb. Billigbeimer, als Theil haberin in die Gefellsckaft eingetreten. Dieselbe ist nicht vertretungsberechtigt.
17) Unter O. 3 1543. Firma „Badenia, Aktien⸗ gesellschaft für Verlag und Druckerei“ dahier, der Generalversammlung vom 2. Juni 1887 wurde die Erhöhung des Aktienkapitals bis iu weiteren 50 060 6½ durch Ausgabe von 250 Aktien à 200 M beschlossen.
In
Als Aussichtsrathsmitglieder wurden gewählt: geistl. Rath Lender in Sasbach, Anwalt Marbe in Freiburg, Stiftsverwalter Abt bier, Bürgermeister Nopp in Philippsburg, Pfarrer Martz in? Altichweier und Kaufmann Lindau in
3. 155. Firma „Geschwister Wagner“ dahier. Vollberechtigte Theilbaber der seit J. Dejember 1885 dahier bestebenden offenen Handelsgesellschaft sind Juwelier Wilhelm Wagner, Pauline und Emilie Wagner, sämmtlich ledig und dahier wohnhaft.
Karlsruhe, de
13) Unter O.
Köln. Zufogle Verfügung vom heutigen in das hiesige Handels (Firmen-) Register Rr. 452 eingetragen worden der in Köln wohnende Raufmann Max Franzky, welcher daselbst eine Han⸗ delsniederlaffung errichtet hat, als Inbaber der Firma: „Max Franzky“. Köln, den 16. Juli 1387. Keßler, Gerichtsschreiber a Amtsgerichts. Abtheilung VII. (22716 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 7126 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Oppenheimer Cie.“ in Köln und als deren versönlich haftende Sesell— schafterin die in Köln wohnende Handelsfrau Ehefrau Emanuel, genannt Emil Oppenheimer, Babette, ge⸗ borene Schweizer, und ein Tommanditist vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle des bisherigen Kommanditisten, welcher aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist, ein anderer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist. Köln, den 16. Juli 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
122719 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9 in das hlesige Handels! (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 2885 eingetragen worden die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma;
„Aug. Wiese Sons“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wobnenden Kaufleute August Wiese und Max Sons, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver— treten.
Föln, den 18. Juli 1837.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
22720] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2658 des hiesigen Handels“ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die in Köln bestandene, bereits früher aufgelöste und in Liquidation getretene Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Kölnische Dampfziegelei J. E. Bennert Cie.“ vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Liquidation beendigt ist. Köln, den 138. Juli 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
22726 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren ) Register unter Nr. 2199 eingetragen worden, daß die in Brübl wohnende Handelsfrau und Inhaberin einer Teppich⸗ fabrik, Elisabeth, geborene Conzen, Wittwe von Joserh Fröblich, für ibre Handelsniederlassung da⸗ selbst unter der Firma: „Joseph Fröhlich Wwe.“ den in Brübl wohnenden Kaufmann Theodor Fröb— lich zum Prokuristen bestellt bat. stöln, den 19. Juli 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. [22725
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
bei Nr. 4574 des hiesigen Handels (Firmen ⸗) Registers
vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf
mann und Getreidehändler Wolf Wolßfstein in sein
dafelbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma:
„W. Wolfstein“ .
den in Köln wohnenden Kaufmann Philipp Stein
berg als Gesellschafter aufgenommen hat.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter
Nr. 2899 eingetragen worden die nunmehrige Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma:
„W. Wolfstein“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Januar 1887 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: ⸗
I) Wolf Wolfstein, Kaufmann und Getreide
händler, in Köln, und 2) Philipp Steinberg, daselbst wohnend,
Kaufmann,
und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 20. Juli 1837. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegericht. Abtheilung VII.
[22724] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Rr. 2200 eingetragen worden, daß die in Köln beftehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Nolte“ den in Köln wobnenden Leo Groll und Ludwig Enes Kollektivprokura ertheilt hat. stöln, den 22. Juli 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 22723)
—— 6— kHEölm. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 535 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Adolph Hammel für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
„Desenberg C Hammel“ erloschen ist.
des Königlichen Amtsgerichts.
Ne — *
in ge 8 nd
unter Nr. 2891
gesellschaft unter der Firma; „Loehr K Gerweé“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen
Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln Handels frauen Catharina Loehr und Gerwéè, und ist jede derselben berechtigt, schaft zu vertreten.
stöln, den 25. Juli 1357. er, Gerichts Amtsgerichts. Abtbeilung VII.
wohnenden Huhertine die Gesell⸗
5 des Kön zen
22721] Köln. Zufolge fügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter
Rr. 2201 eingetragen worden, daß der in Mülbeim l Kaufmann Mathias Hevder für seine Handelsniederlassung daselbst unter seinen Sohn, den Kaufmann Franz Heyder zu Müul⸗ heim am Rhein, zum Prokaristen bestellt hat. Keßler, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
3 der
am Rhein wohnende ̃ Firma: „M. Heyder⸗Bechen“ Köln, den 25. Juli 1887.
Leipzigs. Sandelsregiftereinträge 225364] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kom manditgesell schaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Regifterwesen. Anerbaoh. . Am 21. Juli.
Fol 322. Carl Hetzer sr. Gottlob Hetzer. Bis ohofs werda. Am 19. Juli. Fol. 185. Thiemer K Schüttger, Julius Ferdinand Thiemer ausgeschieden, Kaufmann Albert de Rovter Mitinhaber. Crimmitsohan. Am 2. Juli. Fol. 284. Paul X Söhne, Ernst Richard Paul ist Prokurist. Am V. Juli.
Fol. 569. Moritz Pfefferkorn, Zweignieder⸗ lassung des Dresdner Hauptgeschäfts, Inhaber Friedrich Moritz Pfefferkorn in Dresden.
Dresden.
Inbkaber Carl
*
Am 25. Juli.
C. W. Mietzsch, Carl Rudolf Mietzsch Brüder Pick, Franz Pick ist Pro⸗
kurist. Am 26. Juli.
Fol. 3447. Wieck E Häußler, Johann Theodor Häußler ausgeschieden.
FSI. 5544. Liebscher . Busch in Lockwitz, errichtet am 1. April 1837, Inhaber Kaufmann Hugo Theodor Ludwig Carl Busch in zockwitz und der Brauer Friedrich Wilbelm Max Liebscher in Goblis bei Leixzig.
Ehrenfrsedersdorf. Am 25. Juli.
Fol. 240. A. Atmanspacher, Inhaber Emil Albin Atmanspacher.
Falkenstein. Am 21. Juli. A. Kirschstein, Inhaber Abrabam
Fol. 76. ist Prokurist. Fol. 2305.
Fol. 153. Kirschstein.
Am 25. Juli.
For 1854. Gebrider Peenert, Inhaber die Kaufleute Johann Friedrich Wilhelm Peenert und Friedrich August Peenert.
Freiberg. Am WV. Juli.
Fol. 313. Darlehnsvoerecin zu Freiberg, ein- getragene Genossenschaft, aufgelöst, Theodor Sswald Kretschmer und Gustav Julius Delank sind Liquida—⸗ toren.
Gelthain. Am 19. Juli.
Fol. 101. Hugo Friedemann, künftige Fir mirung Hermann Heinicke, Friedrich Hermann Heinicke ist Inhaber der Firma.
Grimma. Am 23. Juli.
Fol. 135. E. R. Schumann in Ernst Hohl vormals E. R. Schumann umgeändert.
Fol. 174. F. Sander, Inbaberin Ernestine Franziska Sander, geb. Hildebrand, Louis Sander ist Prokurist.
Grossoenhaln. Am 21. Juli. Fol. 263. C. W. Lau's Nachfolger in Schön feld, Inbaber Max 3schätzsch. Grosssohönan. Am 25. Juli.
Fol. 2190. Grunewald . Rößler in Seif
hennersdorf, Gustav Hermann Hempel ist Prokurist.
Johanngeorgenstadt. Am 26. Juli Fol. 62. P. Albr. Schmidt in Wittigthal gelõscht.
Fol. 193. F. S. Lorenz auf Friedrich Her⸗ 6 Lorenz jr. übergegangen, deffen Prokura ge⸗ õscht.
Lelpꝛig. Am 2. Juli.
Fol. 5498. J. 3schammer gelöscht.
Fol. 6287. Adolf Abrahamsohn, der Firmen⸗ inbaber Adolf Abrahamsohn fübrt künftig den Fa 2 Bud‘ und firmirt künftig Adolf
nd.
Fol. 6493. Carl Klöris, Kaufmann Stephan Adrien Gindrat Mitinbaber, künftige Firmirung Klöris Gindrat.
Am 23. Juli. Emil M. Fasch gelöscht. Am 25. Juli.
Fol. 441. Gebr. Kieftel in Eutritzsch, eine 2 iederlassung in Plagwitz unter gleicher Firma errichtet.
Fol. 6186. Louis Kuhne auf Exnestine Wulf. geb. Herfurth. übergegangen, Franz Johann Carl Wulf ist Prokurist.
Fol. 68i4. Erust Beck in Plagwitz, Inhaber Louis Ernst Beck.
Am W. Juli.
Fol. 911. Ludwig Vogt, Fabrikant Emanuel Vogt ist Mitinhaber.
Fel. 1950. Robert Krasselt vormals Adolf Schimmel auf Jobannes Bernbard Barthel über⸗ gegangen, dieser sirmirt künftig Bernh. Barthel vorm. Adolf Schimmel. .
Lommatæsch. Am 22. .
Fol. 89. Eugen Ring en Clara, verw. Rings leben, Lei
Fol. 5480.
Ludwig
auf Franziska g Leits mann, über⸗ angen⸗ Markraustãdt. Am 25. Juli. Fol. 68. Albert Pönitzsch, Inbaber Max Louis Albert Pönitzsch. Mitt v eida. Am 19. Juli.
Fol. 2773. Hermann Werner, Inhaber August Hermann Werner. Am 22. Juli.
Fol. 31. Finsterbusch C Thum in Neudörichen, errichtet am 18. Juli 1857, Inbaber Friedrich Ernfst Finsterbusch, Gasthofsbesitzer i Seifersbach und Karl Friedrich Thum, in Mittweida.
Nossen.
Fol. 35. bach, Rosalie Lina, verebel. ausgeschieden, Carl Heinrich c
Plauen. Am 21. Juli. 3. B. Cammann, ron der seitherigen in Bertha Marie, verw. Cammann, geb. auf die unverehel. Alma Pauline Schmohl übergegangen.
Fol. 905. E. Braun, Inhaber Friedrich Braun.
Fol 904. Albrecht Seinze, Inhaber Albrecht Rudolf Heinze.
Hlesa.
Fol. 130. Prokurist. Rosswein. Am 2. Juli.
Fol. 253. S. Obenaus, Inhaber Ernst Her⸗ mann Obenaus. Am 23. Juli.
Fol. 187. E. W. Humbsch, Wilhelm ist Prokurist.
Am 27. Juli. Flöhathaler Strumpfmaschinen⸗ Fabrik Seifert C Malchin in Niederneuschön⸗ berg, Inhaber Adolph Emil Seifert in Niedernen⸗ sckönberg und Wilhelm Karl Ferdinand Malckin in Olbernhau. Sohandan. Am 23. Juli.
Fol. 5695. Dampfbootverein Schandau Max Müller und Gen. aufgelöst, Maximilian Luzwi Müller, August Noack und Carl Gottlieb Täubri sind Liquidatoren.
Wolkenstein. Am 19. Juli. Gebrüder Feig in
C. F. Bielich, Inhaber August Christian Karl
G. Eichhorn in Stevermühle⸗Breiten⸗ Petzold, geb. Eichhorn, ist Prokurist.
Ernst Gustav
Am 25. Juli. Barth E Sohn, Richard Seidel ist
Carl Friedrich
Streckenwalde
Tarl Friedrich Sommer ist
Fol. 51. gelõscht.
Fol. 89. Bielich, Prokurist.
Zlttan.
Am 20. Juli. ö
Fol. 546. Busch Feske, Zweigniederlassu
gelõscht. Am 25. Juli. Fol. 8. F. R. Schwerdtuer in Altjons dorf auf Eduard Oskar Trenkler übergegangen. Am 26. Jul. Fol. 558. Bernhart Henke, Prokura gelöscht. Zs ohopan. Am 25. Juli.
Fol. 139. Georg Vollmer, vorm. Hermann Köhler, Inhaber Karl Friedrich Georz Vollmer. Zwiokan. Am 19. Juli.
Fol. 1007. Paul Seiberlich, Inhaber Paul Robert Seibherlich. .
Fol. 1608. H. A. Klopfer, Inhaber Heinrich August Klopfer. x
Fol. 1005. Oskar Hertzsch in Mosel, Inhaber
Hermann Oskar Hertzsch. . Fol. o 4. Zwickauer Fahrrad- Fabrik, S.
E. Reber, Inkaber Heinrich Emil Reber. Pol. I05 3. Uuguft Ganzer, Inhaber August Ganzer.
Julius Knoll's
Lubeck. Eintragungen in das Handelsregifter. Am 30. Juli 1887 ist eingetragen: Auf Blatt 1280 bei der Firma 2. J. Frauken⸗ thal Sohn: ö Die Firma ist erloschen. . Das Geschäft ist ohne die Firma auf die
Blatt 1351 eingetragene Firma John Franken⸗ tbal übergegangen. Auf Blatt 1351: die Firma: John Frankenthal, Ort der Niederlassung: Lübeck, ber: John Lery Frankenthal, Kaufmann
eingetragenen, jetzt Frankentbal & Sohn geführt. Lübeck, den 30. Juli 1837. Das Amtsgericht, Abtheilung TV. Funk, Dr. H. Köpcke. operweissbach. Oeffentliche 22714 Bekanntmachung. uf Fol. 59 des bies. Handelsregisters, wo die 2. W. Fr. Kister in Scheibe verzeichnet ist zufolge Bescklusses vom 22. d. M. ein⸗ gen worden: dem Kaufmann
—
ö
83
3
38
4 * —*
E
cr 2 1
— Vtto — 0 —
Reimann in Scheibe
223
—
** 28 *
Vie e
** =
22312
*
3. Juli 1887. zb. Amtsgericht.
oschersleben. Bekanntmachung. 122644 Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesell⸗ stnftsregister bei Nr. 5, woselbst die Firma: „Actien⸗Zuckerfabrik Ottleben“ eingetragen steht, Nachstebendes vermerkt: Der Sekonom Cbristoph Lueders zu Ottleben ist ar? tem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und der Oekonom Friedrich Bode ju Ausleben als Mitglied des Vorstandes einge Sschersleben, den 27. Zuli Königliches Amtegericht. Pforzheim. 22688 Zum Firmenregister wurde r Firmen eingetragen: . Firma F. Oskar Bitz bier, . 3) ꝛ—
—
Albrecht Schmitz bier. Martin Ungerer bier. 3) D.
Th. Mehythaler hier. 5)
Jakob Benz ier. 6) .
Jul. Unter Ecker Hier. 7)
Joh. Neff hier. 8 O.
Tenzle hier. 9) Bd. . Firma Friedrich Haberftroh . 8. Juli Lö7. Gr. Amtsgericht: Mittell.
Radolrzell. Sandelsregistereintrãge. 22730 Nr. 7959. Zu der unter O. Z. 12 bezw. 150 ickseitigen Firmenregisters eingetragenen offenen
mndelszefellschast „Philipp Veit“ in Gailingen
itt eingetragen worden: Am 15. Juli 1887 i Wittwe, in traten in
—
68.
1 Samuel Veit, Kaufmann in Gailingen, 2 Mickael Lion, lediger Kaufmann in Stocach. Beide neu eingetretenen Gesellschafter sind zur jelfstandigen Vertretung der Gesellschaft und Zeich mung der Firma befugt. Radolfzell, den 28. Juli 1857. Gropßh. bad. Amtsgericht. Br. G. Müller.
Rathenow. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregifter ist sub Nr. 6 gendes eingetragen: a. Col. 2. Fitma: C. Hübener. b. Col. 3. Sitz: Rathenow. Rechts verhãͤltnisse: llichafter s
. 89 5 * 8 *
— * *
mann, . inder des Rittergutäbesitzers
seiner Ehefrau Antonie, geb. mlich:
3 *
3 2
1 8.
49 3 1
A8 D
638
*
zen rie ö Marie Friederike Wil⸗ 31 helmine Robertine, 1 ; und 4 minorenn und vertreten durch deren ö r Kaufmann Gustar Borchmann zu 24 u Stadtrath Louise Hübener, geb. Moellen⸗ deorf, zu Rathenow. Bemerkt wird, daß nach dem Erbvertrage I5. Mai 1879 und dem Testament vom 2. 384 die zu 1 bis incl. 4 benannten Kinder Enkel des verstorbenen Kaufmanns Carl Häübener die Eiben der Substanz des Nachlasses desselben ge⸗ d, wäbrend der Wittwe Hübener der Nieß⸗ d an demselben zusteht. Die Handelsgesellschaft ket am 21. Juni 1887 begonnen. „Der Kaufmann Gustav Borchmann ist befugt, die Sesellschaft allein zu vertreten, die übrigen Gesell- scafter sind von der Vertretung der Gesellschaft anegeschlossen. Emngetr: ae
811 getrage
3 — 90) 7*
zufolge Verfügung vom 23. Juli am
Rathenow, den 23. Juli 1837. Königliches Amtsgericht. J.
b. Fritz
Werner . Geschwister Hoth zu Neu Ruprin,
und seiner Ehefrau Antonie, geb. H nãmlich: a. Carl b. Max Julius Ludwig c. Catharine Glisaberh Ottilie Henriette d. Ilse Maxie Friederike Wilhelmine Robertine zu 3Z und 4 minorenn und vertreten durch deren Pfleger Kaufmann Guftav Borch⸗ mann zu Rathenow, 5) Frau Stadtrath Louise Häbener, geb. Moellen⸗ dorf, zu Rathenow übergegangen und ist auf deren Antrag die Handels firma C. Hübener im Firmenregister gelöscht. Die Erben Hübener fübren das bisherige Handels- geschäft unter unveränderter Firma als offene Han⸗ delsgesellschaft weiter fort und ist die offene Handels gesellschaft C. Hübener unter Nr. 61 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung 23. Juli 1887 am 23. Juli 1887. Rathenow, den 23. Juli 1383 Königliches Amtsger
ener,
Geschwister Gravengießer zu Kuck dorf bei
Sülze,
vom
ict. J.
Schildberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 20 be
die Firma. Marcus Fuchs hierselbst beute eingetragen worden: 2 n
zt.
Schömherg. Bekanntmachung. 22684 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 114 die Firma J. Schwarz zu Albendorf gelösct und dafür unter Nr. 377 die Firma Berthold Schwarz und als deren Inh der Kaufmann Berthold Schwarz ju Albend
Schömberg, öõni Amtsgericht.
Schömberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Firma H. Schenk und als deren Kaufmann Heinrich Schenk zu Schömberg getragen worden. Schömberg, den 20. Mai 18537. Königliches Amtsgericht.
Schömberg. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1 Firina Johann Fohlert zu Albendorf gelöõscht Und dafür unter Nr. 374 die Firma Hugo Fohlert und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Fohlert zu Albendorf beut eingetragen worden. ö
Schömberg, den 3 Juni 1837.
Königliches Amtsgericht.
Schömberg.
3 ln, aisker In unserem Firmenregister ist 2
Bekanntmachnng.
die un zu Schömbe
eingetragene Firma A. sanlich heute gelöscht worden. Schömberg, den 7. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Schömberg. Bekanntmachung. 22685 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 116 die Firma Anton Schubert zu Albendorf gelsscht und dafür unter Nr. 375 die Firma Anton Schwarz und als deren Inhaber Kaufmann Anton Schwarz zu Albendorf heut ei agen worden.
Soran. Bekanntmachung.
Die unter der Firma
S. Bock junr. Soran N L.
bestandene Zweigniederlasung ist erloschen und zufolg Verfügung vom 22. d. Mtz. im Firmenregister unte Nr. 6651 am 27. Juli 1887 gelöscht worden. Sorau, den 27. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung III.
Spxrottau. Bekanntmachung. 20268 In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 15 — Wilhelmshütte, Actiengesellschaft für Maschi⸗ nenbau und Eisengießerei, Eulau-⸗Wilhelms⸗ hütte bei Sprottaun mit einer Zweigniederlassung in Waldenburg in Schlesien — in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. am 13. d. Mts. Folgendes eingetragen worden: In der 17. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäte vom 18. Juni 1887 ist beschlossen worden: 1) das Grundkapital der Gesellschaft ist um Siebenbundert und dreitausend Mark durch die Ausgabe neuer Aktien, bestebend in 585 (fünfbundertfünfundachtzig) Aktien, jede über zwölfhundert Mark und einer Aktie über eintausend Mark, zu erbõben. Der Mindestbetrag, für welchen die Aktien auszugeben sind, soll der Nominal⸗ betrag sein. Die Aktionäre der neuen (I.) Emission nehmen an der Dividende für das laufende Geschäftsjahr nach Verhältniß der Zeit — früheftens vom ersten Oktober dieses Jahres ab — Theil. Sollte die Emission der neuen Aktien vor oder nach dem ersten Oktober dieses Jabres erfolgen, so sind von der Gesellschaft. be⸗ ziehungsweise an diese, vier Prozent Zinsen für die Dauer der Zwischenzeit zu verauten. 4) Es bleibt vorbebalten, auch Tbeilbeträge des neu zu emittirenden Aktienkaritals, jedoch nicht unter Zweihundertrierzigtausend Mark, auszugeben. 5) Der Verstand wird mit der Ausführung dieser Beschlüsse beauftragt. Sprottan, den 13. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
Sprottau. Bekanntmachung. (22681 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma:
„Vorschuß⸗ Verein zu Sprottan. Eingetragene ; Genossenschaft⸗
in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
c die Kinder des Rittergutsbesitzers gan, f
Kassirers, Calculator Th. Binder zu Sprottau, der bisherige Controleur, Kaufmann H. Kretschmer Laselbst. und für diesen, gleichfalls zur zeitweiligen Vertretung. der Kaufmann Simon zu Spreottau, gewählt worden. Sprottau, den 28. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
Stauren. Nr. 6300. Unter O33. 4 nossenschaftsregisters wurde heute eingetra— Firma:
Läudlicher Kreditverein u. Sarkasse Seiters⸗ heim in Heitersheim eingetragene Genossen⸗ schaft. Datum des Gesellschafts vertrages ist der 198. Juni 1887. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts- oder Wirth— schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie in Darleben zu beschaffen, sowie die Anlage liegende Gelder zu erleichtern und auf ow: durch Herbeiführung sonstiger geeignet die Verbältnisse der Mitglieder i materieller Beziehung zu verbessern. Bekanntmachungen werden durch unterzeichnet und in der Breis gemacht. Die Zeichnung fi dem der Firma die Unte oder desen Stellvertreters Beisitzer hinzugefügt werd 1060 * und darunter sowi
3 3. . A S*
38 S*
o = 8 32
— 246 n.
13 nn H
R222
U ö , d n.
X :.
—
r . ] ö Geschäftsantbeile genũgt d
8 **
*
glieder des Vorstandẽ sind: I) G rath Franz Mever als Vorste Joseph Zähringer, Stelle es 3) Rathschreiber Alois Brendle, 4) Schne Hipp, 5) Kaufmann Louis Zähri als Beißsitzer, alle in Hei Zugleich wird bekannt gemacht, der Genossenschafter jeder Zeit bei Gericht eingeseben werden kann. Staufen, den 27. Juli 18
.
*
* 63 3 . 4 m R o = —
— Y H 2
. ü w 2
i *
n
. Waldenburz. Bekanntmachung.
TX nser Tir Pro 3. it Br: M 339 8 Het In unser Firmenregister ist bei Nr. 359 und bei
Nr. 430 das Crlöschen der Firma Sscar Efrem,
Erstere in Waldenburg, Letztere
heut eingetragen worden. Waldenburg, den 25. Juli
1 Königliches Amt
in Friedland, 87. gericht.
223453
8
Waren. In das zeichneten Amtsgerichts ist zufolge gestrigen Tage Fol. 159 Nr. 15 n sub Col. Firma): R. Fehlhaber. sub Col. Ort der Niederlassung): Waren. sub Col. Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Raimund Feblhaber zu Waren. Waren, den 27. Juli 1857. Großherzegliches Amtsgericht. Dr. Engel.
36 41 5
Kon kurse. Bekanntmachung.
. 3 n 9 3 mn 9
Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat gestern ö = ⸗ au
on — 1
Lei 12 bet glau achter 8 8932 6 *.. 2 56 des Konkurses uber KFKolln A2nn Moüängdnn
Termin zur Beschlußfasfung anderen Verwalters, soewi Glãubigerausschusses termin
— 2 5 2 2 Samstag, den 27. Augufst 1887, Vormittags 9 Uhr, Nr. HI, links parterrre Anzeigefrist bis zum 19. August 138387. Augsburg, den 30. Juli Gerichts schreiberei des
(L. S.)
2 1 6 8 ts geri t? iS geri wis.
225630
Ueber das Vermögen des Colonialwaarenhänd⸗
lers Friedrich Bayer zu Düfseldorf, Schloß—
straße Nr. 8, wird beute, am 29. Juli 1887, Vor⸗
mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dormann zu Düsseldorf wird
zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist
zum 1. September 1887.
Erste Gläubigerrersammlung am Freitag, den
19. August 1887, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüjungstermin am Freitag, den
23. September 1887, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Justiigebäude, am
Königsplatz, Zimmer Nr. 9.
Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. T.
633 TI
22528
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Ehe— fran Joh. Aug. Hannemann, Auguste, geb. Busch, zu Düfseldorf, handelnd unter der Firma A. Sannemann — Busch, wird beute, am 28. Juli 1887, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren erõffnet.
Der Rechtsanwalt Wirtz zu zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldeftist bis zum 1. September 1887.
Erste Gläubigerrersammlung am Freitag, den 19. August 1887, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 23. September 1887, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justigebãude am Königsplatz, Zimmer Nr. J.
Düsseldorf wird
22383 ' 7 ess Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ fabrikanten Carl Emil Markert in Thum wird heute, am 29. Juli 18587, Nachmittags 41 Uhr, das Konkurs verfahren erõffnet. . s
Der Rechts anwalt Schnei Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfasun eines anderen Verwalters, somwi stellung eines Gläubigerauss Falls über die in 5. 120 zeichneten Gegenstände auf
Freitag, den 12. August 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Sonnabend, den 15. Oktober 1887, . Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Pere n. welche * z 392*7
; etwas schi an den Gem auch die 2 der Sache un rm me. Je, 8 onkurs verwalter bis 291 . Har . — 1
enufriedersdorf. Ms
Konkursverfahren. eber 225 Vermögen des Schuhmachermeifters S Simonsen in Hadersleben ist beute, am
* — 2 — . . ö —— ö. 5 2 2 . 9 5 8 5 16 2 rm Eu ws uli 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs ver⸗
9 8 *
Släubigerversammlung Sonnabend, den Auguft 1887, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner DPrüfungsterinin Sonnabend, den
10. September 1887, Vormittags 10 Uhr.
önigliches Amts gericht I * Am sg
zu Hadersleben.
- DEL — e 1 — 2 — M 28 .
22
Bekanntmachung.
Neber das en des Kaufmanns Otto Eckert hier, N erreihe 3, ist am 360. Juli 1887, Vormittags 113 Uhr, 3 Konkurs der erõ 7net ö
— —
ß — W — *
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Benfev II.
zu Oannover.
SOffrener Arte it Anzeigepflicht bi
August 1857. .
Ann eldefrist bis zum 29. Au
Erste Gläubigerversammlung:
am Montag, 29. Angust 1887,
Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin:
am Montag, den 12. September 1887, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, 30. Juli 1887.
3 — * —⸗ 188
7 88 gust 1887.
bat am . folgenden añen: s Vermögen der Sutmachersehelente Konrad und Rosa Lochner in Lindau wird auf Antrag der Letzteren bei vorliegender ungs unfähigkeit der Konkurs erö R. Gerichts voll zie *
— I 12
s len
6 ** 8
— 23
— 8 8. 1 1 *
r * w * —
SF 8
14
lowie des bem
331. X. 7
3 *
2 ĩ 2 . . ubigeraus;
1 it ‚—
gemelꝰte de
31142
5
— 21 , T 8 1** Sigl *
—
w — 011 Torr — 17
— 8 n * i Twen en Forderungen
&
M . * Q; . 5 Tind
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Theodor Gretz in Mannheim ist beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt Fischer, Kaufmann in Mannheim. Konkursforderungen sind bis einschließlich bei dem Gerichte anzun
15 zum
Zugleich ist zur Beschlußfassung
eines anderen Verwalters, über die
Gläãubigerausschusses und eintretenden Fa
in 5. 120 der Konkursordnung bezeic
stände, sowie zur Prüfung der angemel
tungen auf
Donnerstag, den 25. August 1887, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Großh. Amtsgerichte, Abth. L, hierselbst
In der Ausschußsitzung vom 20. Juli 1887 ist
d. Hermann
als zeitweiliger Stellvertreter des erkrankten
Königliches Amtsgericht, Abtb. V., zu Düsseldorf.
Termin anberaumt.