= 157 bez., ver August September — per Seytember⸗ 53 iz * fn ,, bez., ver Oktober⸗ November 155 — 155,25 bez., per November ⸗Dezember 57 bez. 16 een (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh n) pr. 1000 kg. Loco einiger Handel. Gel. — t Kündigungspreis — 6 Loco 156— 170 4 nac Qual. Lietferungsqualität 160 „M, amerikan. 162,5 ab Kahn bez., ver diesen Monat — „0, per Juli ˖ August — per November Dejember =. Roggen rer 1600 kg. Loro flau. Termint höher. Gelund. 4560 t. Kündigungspreie 115 M. Loco 110 127 66 nach Qual. Lieferunagsqualität 115 , ruff. eine hier stehende Ladung geringer 108 ab Kahn bez, ein Kündigungsschein vom 1. August 112,5 bez., per diesen Monat —, ver August⸗Seyptember —, ver September Oktober 117,75 -= 118 bez., per Ok tober ⸗Norember 119, ʒ5 — 120,25 — 120 bez., per November⸗Dezember 122 — 122,25 — 122 bez., per Dejember⸗Januar —. Gerste ver 10690 kg. Flau. Große und kleint 1065 - 170 0 n. Qual. ö , Hafer per 1900 Eg. Loco matt. Termine. wenig verändert. Gekündigt 500 t. Kündigungspreis 93 Loco 8 - 136 is nach Qualität. Lief erungèqualitãt g35 1, vomm. mittel —, guter 115 —117, feiner 121 ab Bahn bez., preußischer mittel —, guter 114,5 — 116, feiner 119— 121 ab Bahn bez., russischer —, per diesen Monat 92, 75 bez., per August-Septbr. 5 ver September Ottober 96 23 — 96,5 bez., ver Ok—⸗ tober⸗November 985 (6, ver November ⸗Dezember 005 bej, Dezember ⸗Januar —. . . Mais 1606 kg. Loco fest. Termine —. Gelũndigt t. Kündigungs preis — 46 Loco 100 112 nF ack Qualität, rer diesen Monat und per August— Sxtbr. 101,5 „M, per September -Oktober 1063 , er Okt. November 105,5 „, per Nov. - Dez. . Grbsen per 1000 kg. Kochwaare 140-200 4A. Futterwaare 115— 128 0 nach Qual. ; 6 Roggenmehl Nr. Ou. IrT. 100 Eg brutto inłl. Sack. Fester. Gelündigt — Sack. Kündigungspr. — ver diesen Monat 17 bez, ver August ⸗Septbr. —, ber Sertember⸗Oktober 16,85 bez, ver Oktober⸗ Novbr. —, per Norember⸗Dezember 17 bez. Kartoffeimehl pr. 190 kg brutto incl. Sack. Ter- mine unverändert. Gekünd. — Sack. Kündigung? preis — A464 Loco — — Is̃t, per diesen Monat 1 L656 elt, per August⸗ September per Septbr.“ ktober 17, 60 0 Kö Kartoffelstärke vr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gek. — Sack. Kündigung? preis — it Loco — — Ii, per diesen Mont 17,20 66, ver August⸗ Sept. — — „M, per Septemb. Oktober 17,50 A . ö Delfaaten pr. 1000 kg. Get, —. Winterraxs . Sommerraps — „6, Winterrübsen — M, Sommer⸗ ü den — M. ö J ru g hr per 100 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — 6 mit Faß — 46 Loco ohne Faß — ver diesen M 41 per August⸗ Sept. —, ver September. Dttor. 44, — 45 bez, rer Okt. Novemb. 45 — 45,5 bez per Nodember · Dez. 45,33 — 45,8 bez., ver Dezbr . Januar —. Leinöl per 100 kg — loco — „, Lieferung — Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 1605 Kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter. mine sstill. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — 1M Loco —, per diesen Monat. per August⸗ Sertember per September · Oktober 21,6 6, per Oltober November 21,8 S, per November Dezember 22,0 M. Sritttuß per 1o9 1 2 19000 — 10 009 10. Termine fest und böher. Gekündigt 2070000 1 Kündigungspreis 644 S Loco mit Faß —, Per diesen Monat und per August September 4,35 — hä, 5 = 64,4 bez, ver Seyhtember Hö, 6 = H5 8 — 65.7 bez, per Seytember⸗Oktober bõ C= b be., per Oktober ⸗November —. November. Der, . Spiritus ö 1210009 — 10000 Ʒ sj[oco mer Faß 64,7 bez. abc m' f. oo 230 3 0d Nr. o 239 bis 20,50 bez. eine Marken über Notiz bezablt. Roggenmehl Nr. G0 u. 11725 —1650, do. fein. Marken Nr. O u. 1 1850 — 17, 25 bez., Nr. 0 1,15 ** höher als Nr. O u. ij pr. 100 kg Br. inkl. Sack. Berlin, 1. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Poöͤchste Niedrigste Preise. 66 3 17 70 16 85 2 60 90 20 50 50 2 50
30
—— *)
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorten. Weizen mittel Sorte Weijen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte. Richtsiroh !
Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. d Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1g. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch J kxg.. Hammelfleisch 1 kg. e,, Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale .
ander echte arsche
Schleie Bleie . Krebse vr. Schock.
Stettin, J. August. (B. T. B). Get reide⸗ markt. Weizen matt, loco 167,00 — 176.00, vr. September-Oltober 165, 00, pr.ů Oktober⸗ November 156.00. Roggen matt, 15c0 115— 118, pr. September: Oktober 114,50. vr. Oktober⸗ November 116350. Rübs! still, vr. August 45,09, pr. Sertember ⸗ Oftober 15,90. Syiritus matt,
20 70
60
b = TN ·¶ N άᷣ . && — — — — — 1 9 0 — — 1 —
*
tember⸗Oktober 64,00, pr. Oktober ⸗Norember —, ; um l 10,35. . Petroleum loco 5 Ew. ö
Posen, 1. August. T. 5 65,70, pr. ver August 63,40, pr. . 36 Oktober ; Gekuündigt
,, pr. 50000 1. att. .
Breslau 2. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 pr. August⸗ September 64 50, do. pr. September⸗Oktober 5. 30. Weizen — Rongen pr. September⸗Oktober 119,00, do. pr. Oktober ⸗November 120, 00, do. pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 122.00. Rüböl Loco vr. September · Oktober 4600, do. pT. Oktober⸗November 46,00. Zink: Fest, .
Magdeburg, 1. August. (W. T. B.) Zu ger⸗ ber nn ö exkl., von 966 G 2,96, Korn- zucker, erkl., Ss Rendem. 31. 09. Nachprodukte, exkl. 750 Rendem. 18,190. Ruhig, ohne Umsãtze. Gem. Raffinade mit Faß 27,60, gem. Melis 1. mit Faß 26,90. Unverändert. Nohzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. August 12.5233 bes, pr. September 1255 bez, vr. Oktober Dezember 11,875 Gd., 11,925 Br. Ruhig. ;
stöln, 1. August. (B. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 18375, fremder 18.765. vr. Aug. ——, pr. Novbr. 16.20 Roggen ac hiesiger 14.50 pr. Aug. ——, pr. November 1215, Hafer loco 11,50. Rüköl loco 25, 00, pr. Oktober 23,80, pr. Mai 24, 00. .
. 1. August. (W. T. B) Petroleum (Schlußbericht) Fest. Standard white loco 5, 85 bez. = .
dam bur 1. August (W. T. B.) Getreide; markt. eizen loco flau, holstein. loch 174,00 — 178. Roggen loco flau, meg lenbur gijcher loc 12838 — 1354, russ. loco flau, S5, 90 190,0. Hafer still. Gerfte still. Rüböl still. loco 43. Spiritus matt, pr. August 23 Br.R, pr. pr. Seytem ber · Oktober 237 Br., pr. Norem ber⸗Dezember 241 Br, pr. April ⸗ Mai 24 Br. Kaffee matt, Umsatz 2009 Sack. Petroleum still, Standard white loco d, g0 Br., b, 85 Gd. vr. Septbr.- Dezember 65 Gd.
Hamburg, 1. August. (W. T. B.) ar fer Schlußbericht) good average Santos pr. Dezember Sst, do. pr. März 854, do. pr. Mai 86. Sich befestigend. . , 2. August. (W. T. B.) Kaffee (KAlnfangsberl cht good aberage Santos pr. Dezember S4, do. pr Mär; 85, do. vr. Mai 86. Fest.
Wien, 1. August. W. T. B.) Get g ei de⸗ markt. Weizen vr. Herbst 741 Gd., 746 Br., pr. Frübjahr 1883 7,30 Gd. n Roggen pr Herbst 598 Gd. 6,93 Br. pr. Frühjahr 1888 6,24 Gd, 6,297 Br. Mais pr. Set. Oktober 5.958 Gd.« 6.03 Br., pr. Mai⸗Funi 1888 608 Gd. 813 Br. Hafer vr. Herbst 5 55 Gd., 6,00 Br., pr. Frühjahr 1888 6,35 Gd, 640 Br.
Pest, 1. August. (W. T. B.) Produk tzen; markt. Weizen loco flau.⸗ pr, Herhst oJ Gd. 7, 65 Br., vr. Frübjahr 1858 758 Gd., Tuo Br. Hafer vr. Herbst 5,53 Gde. 5b Br, pr. Früh jahr 1888 5.53 Gd., b, 95 Br. Mais pr. Augujt. Seyt. — Gd., — Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,64 Gd, „66 Br. Kohl rars pr. August⸗Septem ber 13 -= 111.
Ümsterdam, 1. August. (W. T. B.) . Ge treide markt. Weizen auf Termine unverändert, pr. November 201. Roggen loco ruhig, auf Ter. mine niedriger, pr. Oktober 111 3 112. Rar pr. Herbst — Rüböl loco 26, pr. Herbst 253,
r. Mai 1885 —.
; Amfterdam, 1. August. (W. J. B.) Banca⸗ inn 63. . Antwerpen, 1. August. (W. T. B.) Peztro⸗ leum markt. Schlußbericht). Fafftnirtes, Tyve weiß, loco 15 bez. und Br., pr. August 141 Br. vr. Seytember⸗Dejember 153 Br, per Januar⸗ März 153. .
, een, 1. August.. CW. T. B.). Ge⸗ treide markt. Sch been, ,. behauptet. Roggen flau. Hafer fest. Gerste flau. w August. (W. T. B.) Heute kein
Roheis kt. k— August. (W. T. B.) Heute findet (W B.) Heute
kein . 6 London, 1. August. (W. . — findet kein Getreidemarkt statt. Die FGetreide zufuhren betrugen jn der Woche vom 25. Juli bis zum 29. Juli: Englischer Weizen 19553, fremder 51966, englische Gerste sFfo, fremde 825, eng—= lische Malzgerste 20 8495, fremde — englischer Hehe 15666, fremder 107 366 Orts. Englisches Mebl 12265, fremdes 30 335 Sack und 10 Faß. Paris, 1. August. (B. T. BJ. * Rohzuder 880 behauptet, loco 30, 25 à 30,50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. August 33.10, *r. Sept. 33.25, vr. Oktober⸗Januar 33,30, pr. Ja⸗ nuar · April 34,00. Paris, 1. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen ruhig, pr. August 22,50, pr. Septbr. 22,25. pr. Septem ber⸗Dezember 22,00 pr. November Februar 2260. Mehl 12 Nargues weichend. pr. Aug. 47,50, yr. Sept. 47, 75, pr. Sep- tember ⸗ Dezember 48,35, pr. No vember⸗ Februar 1859. Rüböl ruhig, pr. August 55, 00, pr. Sept, d e pr. September⸗Dezember 56 25, pr. Januar ⸗ April 6,50. Sxiritus ruhig, pr. August 42 50, pr. Sept. 41375, pr. September⸗Dezem ber 40, 75, pr. Januar ⸗ ril 40,50. ! . J. August. (W. T. B.) Spätere Meldung vom Pariser Produktenmarkt. Mehl pr. August 49,25, pr. September 48,50, pr. Sey tember · Dezem · ber 48,50, pr. November Februar 4850. Newmw⸗Hort, 1. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New ⸗YPort 10, do. in New-⸗Orleans 95. Raff. Petroleum I09½ο. Abel Test in New-York 635 Gd., do. in Philadelphia 63 Gd. Rohes Petroleum in New ⸗Jork — D. t C., do. Pipe line Certificates — D. 57t G. Mehl 3 D. 30 G. Rother. Winterweiien loco S0, *r. August — D. 793 C. pr. Septbr. — D. 80 C/ pr. Dezbr. — D. 854 C., Mais (New) 46. Zucker (Fair refining Mutcovgbos] 4716. Kaffee Fair Rio.) 19, do. Rio Nr. low ordinary pr. Sept. 16,85, do. do. pr. Nodbr, 17,00. Schmalz Wilcox) 705, do. Fairbanks 7, 15, do. Rohe und Brothers 705. Speck nominell. Getreidefracht 23. New⸗York, 1. August. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 35 132 000 Busbel, do. do. an Mais 7 542 000 Busbel.
i al- M August. Berlin. Central - Markthalle, 1. Auguf Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. (Reine Naturbutter. J. Feinfte, haltbare Süßrabm⸗
31 V
reinschmeckende Tafelbutter 5 = 190, M. feine Tisch⸗ 6 88 - 95 M, IV. fehlerhafte Zischbutter 2 bis 88 4, V. Koch- u. Backbutter 50 - 70 4 pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. — Eier 1,30 — 2.10 M netto ohne Abzug vr. Schock. Auktion täglich lo Uhr Vorm. — Käse. Import. Emmenthaler S0, Inländ. Schweizer 1 —58—- 65 S, WBack⸗ stein Io =- 14 - 18, Limburger 18 -28—- 30 , Rhei⸗ nischer Hollãnder Käse 55 = 60 - 65406 pr Ctr., Edamer bis 65, Harzer 2, 20 – 2, 0 M6 pr. Kiste. Disch. Camem⸗ bert — S pr. Dtzd., Neufchateler — M wer 100 Stück. Auktion täglich 11 Uhr. Wild, Reh⸗ böcke 0 -= 60 - 70, Dambirsch 40-60 3, Rothhirsch 25—55 3, Schwarzwild 20-40 83. pr. Pfd. Kaninchen 5o—= 665 pr. Stück. Wilde Enten Oo, 75 - 1,20 M per Stück. Wildauktion. tãglich um 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch 30 -= 45 — 66. Kalbfleisch im Fell 33 = 50 — 58, Hammel 12 — 50 = 55, Schweinefleisch 40 —– 45 3 pr. Psd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 66-30 3 pr. Pfd. Fette Enten 60 bis S0 3 pr. Pfd. Tauben 36 465 3, Peularden 3 = 6 6 Hühner G. 40-9, 80-2, 00 M pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 400-6 , 1Ia 200 —= 3,00, Enten (O, S0 - 1, 10 - 1,50 νυ, junge Hühner 40- 75 3. alte Hübner 9, 90 – 1,1916, Tauben 35 — 45 Apr. St, Auktion täglich um Uhr Nachmittags. — Obst und Gemüse. Neue weißfleisch. Speisekartoffeln ö . Zwiebeln Zoö0 -— 8 pr. 160 Ko., Blumenkohl 12—=25 = 35 6, Gurken 10 — 35 6 pr. 100 Std. Einlege⸗ Gurken 4-5 M pr. 100 Stck. Sühe Kirschen 8 18, saure Kirschen 12—20 M, Blaubeeren . 50 -) 6, Stachelbeeren 12 — 15 46 pr. Ctr. Aprikosen 29 25 S½ Birnen Kö , . 66 pr. 9.
irsiche? M pr. Kilogr, Himbeeren 25 —26, , . ö 10, Reineclauden 20 = 30 46 pr. Ctr. — Fische in Eispackung Hechte 366 — 60, Bleie zo, Zander 36-60-70, Steinbutte O23 — O8, Seezunge 9,50 — 100, Scholle 8 - 30, Schellfisch 10— 20. Kabliau —, Dorsch —, Ostseelachs O, 6M - 0, 0, Aal 970 1,00, Schleie 15 — 40. h pr. Ctr. Krebse 10—12 em 1,50 , mittel 3 — 4,50 ½, große 6— 12 ½ pr. Schock. Hummern 150-200 M1 pr. Gtr. Krabben — A. . rãucherte und marinirte Fische. Bücklinge 2, 0 = 2,2546 pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal O, 50 - 0, ,h — l, 00 - 16,0 ½ͤ pr. Pfund. Ostsee⸗ Räucherlachs 150 - 1, S5 6, Flundern 1ů50 — 3,50 0 pr. Schock.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 1. August 1887. Auftrieb und Marktpreise nach Flei chgewicht, mit Ausnahme der Schweine, . nach Lebendgewicht andelt werden. .
. Auftrieb 3255 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg) J. Qualität Ih -= 106 6, JI. Dua . lität 99 — I6ß AS, HI. Qualität 74 - 4 S, IV. Qua- ität 66 —= 5 ; ö. litt chw eine. Auftrieb 10 701 Stück. (Durchs chnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 82 z, Land schweine: a. gute 8 30 6, b. geringere 72 — 16 (6 bei 2000 Tara. Bakony — 6, Serben — „, Russen — 1st. ö . Kälber. Auftrieb 1644 Stück. ( Durchschnitt spr für 1 kg.) I. Qualität 0, 76 — 0, 92 M, II. Qualität Go = rd . . . Sch af e. Auftrieb 32 324 Stück. (Durchschnittspk. für 1 kg.) J. Qualität O, 8g — 1,98 , II. Qualität O, 68 - 0, S8c5 16, III. Qualität —
cht vom 2. August, r Morgens.
Wetterberi
* —
8
red. in MNiillim. S
Temperatur
— 2 23 CY
Stationen.
3 in O Celsius 80 C. — 40 R
NNW 3 wolkig 5h heiter 3 Regen P 2 halb bed. 9 heiter
2 bedeckt
Mullaghmore Aberdeen Christiansund. Kopenhagen. Stocklolm. Haparanda. St. Petersbrg. heiter Moskau. L wolkenlos rk, Queens⸗ . . L wolkenlos 2 3 wolkenlos Relder. 1 2 wolkig ,, 2 wolkig) Hamburg .. 2 heiter?) P Swinemünde Neufahrwasser Memel Paris.... Münster ... Karlsruhe.. Wiesbaden. München .. Chemnitz Berlin.... Wien .... Breslau... le d Air.. Nizza ....
— 1
766 ö. 7686 NNW TX wolkenlos 14 768 NW L wolkenlos 15 68 Rod 2 wostig 15 7168 still heiter) 758 1Dunst 8 3 heiter 769 3 beiter U I6ö5 2 bedeckt) 76d 3 bedeckt 7639 3 halb bed. 5 L wolkenlos 26 Triest Ahalb bed. 29
) Früh Regen. 2) Thau. ) Nachts Thau. 9 . Far et. Geste hh zahlceiche Gewitter. 6) Nachmittags Gewitter und Regen.
Skalg für die Windstärke: 1 — leiser Zug,
— leicht, 8 — schwach, 4 — mäßig, d S frisch, 6 — stark, 7 S steif, 8 — ftürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
21 16
17
Uebersicht der Witterung. Hoher Luftdruck mit einem Maximum von 771 mm über Irland liegt über Mitteleuropa, ein Minimum von 750 mm über Nordschweden. Ueber Deutschland ist das Wetter ruhig, meist heiter und trocken. Die Temperatur liegt durchschnittlich etwas unter der normalen. In Breslau und Friedrichshafen, sowie
im westlichen Oesterreich fanden Gewitter statt. In
2) Zwangswollfstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
22829 Oeffentliche Zustellung. . und Zimmermann Michgel Blatzheim zu Heide, Kläger, vertreten durch Recht anwalt Stupp in Koln, klagt gegen den Tagelöhner Heinrich Waffenschmidt, früher zu Heide, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Beklagten, aus Artikel 1214 des Civilgesetzbuches mit dem Antrage auf Zahlung von 2106265 M nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 2. Juli 1837 und Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichea Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Köln auf den 24. September 1887, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(Unterschrift ) . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgert its,
Abtheilung IV.
22824 Oeffentliche Zustellung. . Der Kaufmann C. A. W. Meyer hier, Kaeip⸗ höfsche Langgasse Nr. 35, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Krause, klagt gegen den Wanderlehrer Max B Vollmeister, Aufenthaltsort unbekannt, wegen 3,00 A6 für einen gelieferten Anzug, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 93 66 nebst 6oso Zinsen seit dem 1. Januar 1886 an Kläger zu verurtheilen, das Urtheil auch für rorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Königsberg i. Pr. auf den 29. Oktober 1887, Vormittags 935 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Borchert, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. 22825 Oeffentliche Zustellung. Die , Geschwister Paul und Martha Bierwolf, vertreten durch den Pfleger Maurer Gustav Neumann 96 hier, . gegen die ö. Aufenthalt nach unbekannten Zimmermann Kärl d , . Rautenberg Urban 'schen Eheleute wegen Nichterfüllung des gerichtlichen Vertrages vom 15. Dezember 1886 mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung der Beklagten zur Zahlung von 300 4, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des . vor das Königliche Amts— richt zu Wehlau auf ; ohren Ceres, Vormittags 19 uh, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht. Wehlau, den 26. Juli 1887. Balzer, ö
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(228211 Oeffentliche Zustellung. Die Firma vom Heede & Comp. zu Halver, ver—⸗ treten durch den Kaufmann Adolf vom Heede zu Haus Heide bei Halver. vertreten durch den Rechts anwalt Lenzmann zu Lüdenscheid, klagt gegen den Werkführer Carl Diebold, früher zu Haus Heide bei Halver, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen Ersatzes überhobener Arbeitslöhne ꝛc. mit dem Antrage, den Beklagten unter Auferlegung der Kosten zu verurtheilen, an die Klägerin 560 S nebst 5 oM Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, auch das Erkenntniß gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 9 Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf ö Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hagen, den 28. Juli 1887.
Kirchhoff, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
— — — — mm
9) Theater⸗Anzeigen. JIriedrich wilhelmstãdtisches Thealtr.
Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 25 Mittwoch: Orpheus in der Unterwelt. Bur— leske Oper in 4 Bildern von Hector Cremieur, neu bearbeitet von Eduard Jacobson. Musik von Jacques Offenbach. Regie: Hr. Binder. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr. Von 6—7 Ühr: Großes Garten Concert. Donnerstag: Orpheus in der Unterwelt.
Rrolls Theater.
enz. . . 2 Gastspiel des Hrn. Heinrich Bötel. Der Postillon von Lonjume au. (Chapelou und St. Phar: Hr. Bötel.) . .
Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nac der Vorstellung, Äbends bei brillanter elektrischer Be= leuchtung des Sommergartens: Großes Dorpel⸗ Concert. 2
Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung
r.
Billets à 3 „S, 2 S6, 1 Sn 50 und Aborne ments - Billets à Dtzd. 9 MM sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den. Linden 45, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. S0 a.,, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 5la.
Belle Alliance Theater. Mittwoch: Ertr⸗ Vorstellung zu halben Kassenpreisen. Parguet 1
u. s. w. . ; Gastspiel der Mitglieder des Residenz ⸗ Theaters, Auf ,. ö , Schau spiel in 4 Akten von Victorin Sardou., ( Im Sommergarten: Großes Volksßsest. Doppel cert. ; k des Schweizer Doppel ⸗ Quartetts Wacket ( Damen und 4 Herren in Naxionagltracht der Beschwifler Delina, der Wiener Tuettisten derten Schmutz und Rück, des Wiener Schnabl. Tris (Herr und Frau Schnab'l und Herr Walder) . der Geschwister Laura, Amalie, und Gisela Neumann.
Mittwoch: Das goldene
Friedrichshafen fielen 20 mm Regen,
meldet.
loco 6E,00, pr. August⸗September 63, 30, pr. Sep⸗
Tafel butter (bekannte Marken) 160 — 105, II. frische
Deutsche Seewarte.
auch vom Bottnischen Busen werden starke Riederschläge ge⸗
Abends: Bengalische Belruchtung und brillante Illumination durch 20 004 Gasflammen. feln
Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellun 7 Uhr. Eintrittspreis 50 3.
Dentscher Rei
44
*
und
für Gerlin außer den Post Anstalten auch die Exzpedition
Alle RHost · Anstalten nehmen Bestellung p Sir., Wilhelmstraßze Nr. 32.
Einzelne UKummern kosten 25 3.
x
Aas Abonnement betragt nierteljährlich 4 M 50 5.
*
S⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats Anzeiger.
an;
*
M 179.
.
E
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate ninmt an:
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreukischen Staats- Anzeigers Berlin sW., Wilhelmftraße Nr. 32.
Berlin, Mittwoch, den 3. August, Abends.
X
1887.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten a. D. Sen ff, bisher Bezirks-Commandeur Landwehr⸗Regi⸗ ments Nr. 30, den Rothen Adler-Orden dritter Klaffe mit der Bohn zu Berlin und Bruns zu Melle den Rothen Adler— Major von Kröcher, etats— Kürassier-Regiments Königin Pommerschen) Nr. 2, den Königlichen Kronen-Orden britter Putzmeister Johann Loch auf der Staats— Holzhauermeister Otte zu dem Ober⸗Holzhauer Ische zu Wahmbeck Werkmeistern a. D. Wer ner zu Han⸗ zu Bremen, früher zu Geestemünde, dem arstall zu Harburg und dem Hofmeister Karnbach zu Barby das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Drahtzieher Bergfeld zu Altena die Rettung s-Medaille am
des 2. Bataillons (Saarlouis) 4. Rheinischen
Schleife; dem Land-Bauinspektor Dr. dem Kreis-Wundarzt Dr. Orden vierter Klasse; dem mäßigen Stabsoffizier des
lasse; dem Eisengießerei zu Gleiwitz, dem Harzburg-Bündheim, im Kreise Uslar, den nover und Stöber Lademeister a. D. M
Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Kö
en
von Kanitz, die Erlaubniß zur . des von des Kaisers r
euzes des Verdienst⸗
Friedrich Leopold von Preußen, Ceremonienmeister Gra
von Japan Majestät ihm verliehenen Groß Ordens der aufgehenden Sonne zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Ober⸗-Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Reichsamt des Innern, Weymann, zum Präsidenten des Kuratoriums der Physikalisch⸗technischen Reichsanstalt und die Nachgenannten: 1) den Chef der trigonometrischen Abtheilung der Königlich reußischen Landesaufnahnie, Oberst Schreiber, zu Berlin, 2) den Kapitän zur See Mensing II., kommandirt zum Hydrographischen Amt der Admiralität zu Berlin, 3) den Geheimen Ober-Postrath und vortragenden Rath im Reichs-Postamt, Maßmann zu Berlin, 4) den Geheimen Admiralitäts-Rath, Direktor der See— warte, Professor Dr. Neumayer zu Hamburg, 5) den Geheimen Regierungs-Rath, Direktor der Stern— warte und ordentlichen Professor an der Universität zu Berlin, Dr. Foerster, 6) den Geheimen Regierungs-Rath und ordentlichen Pro⸗ fessor an der Universität zu Berlin, Pr. von Helm⸗ holtz zu Berlin, I) den Geheimen Negierungs-Rath und ., an der w Hochschule, Dr. Landolt zu erlin, . 8) den Geheimen Regierungs-Rath Dr. Werner Siemens zu Berlin, 9) den Direktor des Meteorologischen Instituts und ordent— lichen Professor an der Universität, Pr. von Bezold zu Berlin,
10) ,, . an der Technischen Hochschule, Dr. Paal zow zu Berlin,
1I) den Direktor des Geodätischen Instituts, Professor Dr. Hel mert zu Berlin,
12) den Mechaniker und Sptiker Rudolf Fueß zu Berlin,
13) den Mechaniker und Optiker Berlin,
14) den Geheimen . und ordentlichen Pro— fessor an der Universität, Dr. Elausius zu Bonn,
15) den Königlich bayerischen Universitäts-Professor Dr. Kohlrausch zu Würzburg,
16) den Königlich bayerischen Dr. Seeliger zu München,
17) 9 ö und Optiker Adolf Steinheil zu
ünchen,
18) den Königlich sächsischen Geheimen Rath, Direktor des Königlichen Polytechnikums, Professor Hr. Zeuner zu Dresden,
19) den Professor an der Königlich württembergischen Technischen Hochschule, Dr. Dietrich zu Stuttgart,
20) den Großherzoglich badischen Geheimen Rath, Professor
an der Großherzoglichen Technischen Hochfchule, Pr. Jeng, Dr. Abbe zu Jena, 23) den Universitäts-Professor Dr. Kundt zu Straßburg,
Gras hof zu Karlsruhe, ; der Gesammt⸗Universität 22) den Mechaniker zu Mitgliedern des gedachten Kuratoriums zu ernennen.
Karl Bamberg zu
Universitäts⸗Professor
21) den Honorar⸗Professor an und Optiker Johann Adolf Repsold zu Hamburg,
Bekanntmachung. Am 3. d. M. wird im
wird auch für die Strecke hof Eupen (Hoock) eröffnet und der Eupen außer Betrieb gesetzt. Berlin, den 3. August 1887. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Dr. Gerst ner.
. Bezirk der Königlichen Eisenbahn— Direktion (linksrheinische) zu Köln die 8.0 Km lange Neubau⸗ strecke Ra eren — Eupen dem Betrieb übergeben. Gleichzeitig Herbesthal Eupen der neue Bahn⸗ bisherige Bahnhof
Von Ferdinand Lassalle. Hottingen-Zürich. Verlag der Volksbuchhandlung. 1887“, welche ein Abdruck der, durch das Großherzogli he Kreisamt zu Offenbach unterm 265. Mal 1879 verbotenen, im Druck und Verlag von C. Ihring Nach⸗ folger (A. Berein) unter dem gleichen Titel erschienenen Druckschrift ist, nach 8. 11 des gebachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landespolizeiwegen verboten worden ist. erlin, den 3. August 1887. Der Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
zu Berlin den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.
Des Königs den Pro vinzial—⸗
23. Oktober d. J. nach der Stadt Merseburg zu berufen.
MinisteriLum der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Musiklehrer Heinrich Urban zu Berlin, und
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Die Herren
eramen im Herbst d. J. abzulegen wünschen, wollen
Meldung bis spätestens den 20. Au gust d. J. einreichen.
Berlin, den 2. August 1887.
Die Königliche Forst⸗Ober⸗Examinations⸗Kommission.
Donner.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
In Gemäßheit des 5§. 4 des Gesetzes vom 27. betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten direkten Kommunalabgaben (GesetzSamml. S. 327), wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahr zu den Kommunalabgaben einschätzbare Rein— ertrag der Main-Neckarbahn für das Jahr 1886, ausschließ⸗ lich des Antheils des preußischen Staats, für die an der ge— meinschaftlichen Betriebsführung betheiligten beiden anderen Staaten wie folgt festgestellt worden ist: ö . Antheil des Großherzoglich badischen Staats auf 59 (( 49 , b. der Antheil des Großherzoglich hessischen Staats auf
gl4 627 Berlin, den 28. Juli 1887.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten.
Angekommen: Bosse, aus Tirol; der Vorsitzende der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds, Dr. Michaelis, von Westerland auf Sylt.
der Direktor im Reichsamt des Innern,
Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf §. 4 der Allgemeinen Vorschriften für die Markscheider im preußischen Staat vom 21. Dezember 1871 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Markscheider⸗ Aspiranten Wilhelm Maibsker zu Mülheim am Rhein die Kon—⸗ zession zum Betrieb des Gewerbes der Markscheider von uns 'ertheilt worzen iist, und der Markscheider Wilhelm Maiböker seinen Wohnsttz zu Mülheim am Rhein genommen hat. Bonn, den 30. Juli 1887.
Königliches Ober-Bergamt.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom A. Oktober 1878.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ ,. Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 2f. Okto⸗ er 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß 6 . daß die Dru cschrift: „Sozialdemokratische Biblio—⸗ thek. XV. Die Wissenschaft und die Arbeiter. Eine Vertheidigungsrede vor dem Berliner Kriminalgericht
———— ( —
dem Kaufmann Gu stav Heinrich Adolph Kettner
Majjestät haben Allergnädigst geruht, Landtag der Provinz Sachsen zum
dem ordentlichen Lehrer an der Königlichen Kunst⸗ und Kunstgewerbeschule zu Breslau, Landschaftsmaler Carl Ernst Morgenstern, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Forst⸗Referendare, welche das forstliche in ihre
Juli 1885,
Abschied bewilligt.
Per sonalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Verse ungen. Im aktiven . Bad Gastein, 23. Juli. . Major von der 1. Ingen. Insp., dessen Kommando zur Dienst⸗ leistung bei dem Kriegs-⸗Ministerium bis auf Weiteres verlängert. Abschiedsbewilligungen. Im akftflven Heere. Bad Gast ein, 26. Juli. Sch nacken burg, Major a. D, zuletzt im Inf. Regt. Nr. 78, der Charakter als Oberst⸗Lt. v. Schlutter⸗ bach, Sec, Lt. a. D. zuletzt im Inf. Fegt. Rr. 59, unter Erthei⸗ lung der Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Uniform, der Charakter als Pz; Let, verliehen. Dantz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 129, der Abschied bewilligt. v. Oöoltzen dorff, Sec Lt. vom Kür. Regt. Nr. 6, als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den Offi—⸗ zieren der Landw. Kav. übergetreten.
Königlich Bayerische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 27. Juli. Geiger, Major z. D., zum Commandeur des Landwehrbezirks Würzburg ernannt.
28. Juli. Danzer, Hauptm,;, bisher Comp. Chef, im 12. Inf. Regt, Ott, Hauptm. im 18. Inf. Regt. zu überzähligen Masors befördert. Frhr. v. Zündt, Pr. Lt., unter Beförderung zum Haupt⸗ mann ohne Patent, zum Comp. Chef im 12. Inf. Regt. ernannt.
Abschie dsbewilligungen. Im aktiden Heere. 27. Juli. Wagner, Oberst z. D, Eommandeur des Landwehrbezirks Würzburg, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Untform der aus dem 3. Inf. Regt. Verabschiedeten der Abschied bewilligt.
28. Juli., v. Voit, überzähl. Major des 12. Inf. Regts., mit . mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Äbfchied ewilligt.
XII. (Königlich Sächfisches) Armee⸗Corps. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 24. Juli. v. Sichart, Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 100, vom 1. August er. ab auf ein Jahr, unter Stellung à la suite des Regiments, beurlaubt. v. Tfchirfchkysund S ögen⸗ dorff, Pr. Lt. im Garde⸗Reiter, Regt, zum Rittm. und Eseadr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Gadegast, Pr. Lt. im 2. Ulan. Regt. Nr. 18, der CEharatter als Rittm. verfiehen. Freiherr v. Beschwitz, charakteris. Pr. Lt. im Garde ⸗Reiter⸗Regt.,, zum etatsmäß. Pr. Lt. mit einem Patent vom Tage der Charakterisirung,
ernannt.
Im Beurlauhtenstande. 24 Juli. Westmann, Pr. Lt. von der Res. des 2. Gren. Regts. Nr. Jol, Koch, Pr. Lt. von' der Res. des Inf. Regts. Nr. 134, Silbermann, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 103, Hennig, Witte, Kette, Sec. Ltz. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 107, Grämer, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 134, zum Infant. Regt. Nr. 139 versetzt. Loh se, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. Jol, Grebel, Sec. Lt. vog der Res. des Inf. Regts. Rr. 102, zu Pr. Lts. der Res. befördert. Gerhard, Meyer J. Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, Severin, Bohnert, Gringmuth; Sec, Lts, bon der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw— Regts. Nr. 106, zu Pr. Lts, der Landw. Inf, Heberlein, Sec. At. von den Landw. Pion, des Res. Landw. Bats. Rr. 168, zum Pr. Lt. der Landw. Pion. befördert. Abschiedsbewilligungen. v. Carlowitz, Sec. Lt im Ülan. Regt. Nr. 17, mit der gesetzlichen Pension. Scharnke, Sec. Lt, im Ulan. Regt. Rr. 18, Graf v. Lo ewgnstein⸗Scharffen eck, Serc. Lt. im Farab. Regt, der erbetene Abschied bewilligt. v. d. Mosel, Hauptm. z. D., ein Ge— nehmigung seines Gesuches, unter Fortgewährung der ,, Pension und mit der Erlaubniß zum Forttragen der bisher. egts. Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der
Abschied bewilligt. 24. Juli. Donath, Pr. Lt.
Im aktiven Heere. 24. Juli.
Im Beurlaubtenstande. . von der Res. des Gren. Regts. Nr. 100, Von hof, Pr. t. von der Res. des Train⸗Bats. Nr. ij2, Schü ler, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Rr. 166, Rabeneck J. Sec. Lt. von der Landw. Inf, des 2. Bats. Landw. Regts. Rr. 108, Carus, Sec. Lt. von der Landw. Fuß -Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, der erbetene Abschied bewilligt.
Im Sanitäts⸗Corps. 26. Fuli. Dr. Simon, Stabs⸗ arzt der Res. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 1906, der erbetene Dr; Leo, Ober-Stabsatzt 1. Kl. und Regts. Arzt des Inf. Regts. Nr. 133, zum Schützen⸗ (Füs.) Regt. Nr. 1068, unter Beauftrggung mit Wahrnehmung der dipisionsärzklichen Funktionen bei der 3. Div. Nr. 32, versetzt. Dr. Fischer, Stabz. and Bats. Arit des Pion. Bats. Nr. 12. zum Dber-Stabsarzt 2. Kl. und Regiments⸗Arzt des Infanterie ⸗ Regiments Rr. 133, Dr. Brau e, Stabs- und Bats. Arzt im Infanterie⸗Regiment Nr. 104, zum Ober⸗ Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des genannten Regts, Dr. Krehl, Dr. Roth, Assist. Aerzte 2. Kl. der Res. des f. Bats. Landw— Regts. Nr. 106, Dr. Breyer, Assist. Arzt 2. Kl. Der Res. des
1. Bats, Landw. Regts. Nr. 134, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Re). befördert.
gegen die Anklage, die besitzlosen Klassen zum Haß und zur Verachtung gegen die Besitzenden öffentlich angereizt zu haben.