1887 / 179 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

dagegen haben die Preise keine Erhöhung zu verzeich— nen; es wurden Wagren im Werthe von 38 909 1 um⸗ efetzt. In den Arbeiterverhältnissen des Berichts. ken. sind erwähnenswerthe Veränderungen nicht bemerkt worden; für gute und solide Arbeiter hat sich gegen guten Lohn stets vollauf Beschäftigung ge— funden. Arbeiterentlassungen und Lohnreduktionen sind nicht zu verzeichnen. Die Zahl der jugendlichen Arbeiter belief sich auf 666, wovon 528 männliche und 138 weibliche waren. Die Sparkassenberichte ewähren ein recht erfreuliches Bild der Entwickelung,

ie Gesammteinlagen in den 9 im Berichtsbezirk belegenen Sparkassen ergaben 10 992 743 M1. gegen 10469 916 Æ in 1885, 86.

Dr. Scheibler's Neue . für Rübenzucker⸗Industrie. erlin. Nr. 4. Inhalt: Deutsches Reich. Abänderung der Formu⸗ sare für die Produktion und Besteuerung des Zuckers. Zuckerrüben⸗Düngungsversuche in der Provinz Hannover im Jahre 1886. Von Dr Müller in Hildesheim Maschine zum Pressen von perforir⸗ tem Würfelzucker. Von Federico Bauder in Bou logne sur Seine. Patent ⸗-Angelegenheiten. Uebersicht über die Betriebsergebnifse der Rüben⸗ zuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse · Ent⸗ zuckerungs-Anstalten des deutschen Zollgebiets für den Monat Juni 1887 bezw. für die Zeit vom 1. August 1886 bis 30. Juni 1887. Nachweisung der in der Zeit vom 1. August 1886 bis 15. Juli 1887 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ und Steuerverguͤtung abgefertig⸗ ten Zuckermengen.

Die Industrie. Zugleich Deutsche Konsulats— Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der deut⸗ schen Industrie und des Ausfuhrhandels. (Berlin W., Steinmetzstraße 49) Nr. 13. Inhalt: Der internatiᷣnale Zuckerkongreß. „Der Patentanwalt“ über Schutzzollpolitik und „Kartelle. Sumatra, Borneo und Celebes Vereinbarungen (Konven tlonen, Kartelle). Handels und Gewerbestatistik. Gesetzgebung und Verwaltung. Verkehrs⸗ wesen. Erfindungsschutz Bildungswesen. Aus schweizerischen Konsulatsberichten. Aus— ländische Wirthschaftsgebiete: Soziale Neuerungen in China. Studienreisen chinesischer Beamten,. Die ungarische Regierung gegen die deutsche Industrie. Von der österreichischen Eisen⸗Industrie. Eine französische Ausfuhrhandelsgesellschaft in der Levante. Handelsmuseen.

F. A. Günther's Deutsche Tischler: Zeitung. Organ für alle Gebiete der Tischlerei und verwandten Kunstgewerbe. (Berlin.) Vr. 31. Inhalt: Hauptblatt: Zur Zeichen beilage. Sprech faal: Aus der Werkstatt; Kritik; Konstruktion. Der Geist moderner Industirie und Arbeiterorgani⸗ sation. Das Sinken des Zinsfußes. Ueber den Hausschwamm. Briefkasten. Inserate. Bei⸗ fage: Gesetz, betreffend die Unfallversicherung der bei Bauten beschäftigten Personen. Notizen. Inserate. Sorgenfrei: Räuber aus Nothwehr. Die Straßensängerin. Garten Arbeitskalender. Das chinesische Porzellaga. Vom Büchertisch Allerlei. Humoristisches. Lösungen aus voriger k Neue Räthsel und Aufgaben. Brief⸗ asten.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Arnsberg. Handelsregister 22911 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 168 die Firma Albert Adams und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Adams zu Arnsberg zufolge Ver— fügung vom 28. Juli 1887 am 29. Juli 1887 ein— getragen.

RKRerlin. Handelsregister 23035 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. Juli 1887 sind am

1. August 1887 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9643, wofelbst die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Julius Ehrlich Co. vermerkt steht, eingetragen: . hl. Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf—

gelöst.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Maximilian (Utax) Adolf Conrad Wilhelm Geim zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 17959 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 17 959 die Firma:

Julius Ehrlich Co.

mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Schle⸗

sischer Bahnhof Platz 7) und als deren Inhaber

der Kaufmann Maximilian (Max) Adolf Conrad

Wilhelm Geim zu Berlin eingetragen worden.

Die dem Maximilian (Max) Adolf Conrad Wil⸗ helm Geim zu Berlin für die Kommanditgesellschaft

in Firma:

Julius Ehrlich Co. . ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6444 des Prokurenregisters erfolgt.

Gelöscht sind:

Prokurenregister Nr. 6160 die Kollektivprokura des Friedrich Baum zu Berlin. Nr. 6161 die Kollektiv⸗ prokura des Friedrich Baum und des Wilhelm Reichardt zu Berlin für die Firma:

J. F. Menzer.

ufolge Verfügung vom 1. August 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schwarz Rosenan am 1. Januar 1887 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Alte Jacobstraße 461) sind der Kaufmann Meyer Schwarz und der Laufmann Salomon Rosenau, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10552 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: ,, Nr. 7015 die Prokura des kaufmanns Reinhold Paul Emil Hintze zu Berlin für die Firma:

Carl F. Meyer Nf. Paul Guiremand.

Berlin, den 1. August 1887.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56!

Sternberg.

22872 REremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 26. Juli 1887:

Roelecke C Albrand, Bremen: Offene

e nnn errichtet am 23. Juli 8. J.

nhaber die hiesigen Kaufleute Hermann Bern hard Friedrich Rudolf Roelecke und Carl Lud⸗ wig Wilhelm Julius Albrand.

Grothey & Paulsen, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Juli d. J. Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Heinrich August Friedrich Wilhelm Grothey und Peter Conrad August Paulsen.

The Reliance Harine Insurance Company Limited, Liverpool. Am 13. Juni d. J. ist die dem Louis Kaune er— theilte Vollmacht erloschen und am 11. Juli d. J. Carl Gottlieb Kleinschmidt zum Agenten in Bremen bestellt, mit der Befugniß, die Policen zu zeichnen.

Den 27. Juli 1887.

ERremer Lebensversicherungs-Kankz. KERremen. In der Generalversammlung vom 22, Jil , d. tnt das . Mitglied des Verwaltungsraths H. J. Wischhusen als solches wiedergewählt, und an Stelle von Carl Christian Beyer zum Mitglied des Verw.⸗R. Heinrich Oesemann gewählt worden.

Schweizerische Unrallrersicherungs- Actiengesellschart, in Winterthur: An Stelle des am 18. Oktober 1886 verstorbenen Georg Heinrich Eberlein ist zum General agenten für Bremen und das bremische Gebiet Hanke Diedrich Müller am 10. Dezember 1886 ernannt, mit der Befugniß, Policen⸗, Pro—⸗ J und Veränderungsurkunden zu voll— ziehen.

Den 28. Juli 1887. .

Otto Pratje, Bremen: Die Firma ist am 30 Juni d. J. erloschen.

Pratje C Collstrop, Bremen:; Offene Handels gesellschaft, errichtet am 1. Juli d. J. In haber: der in Bremen wohnhafte Kaufmann Carl Louis Otto Pratje und der in Kopenhagen wohnhafte Kaufmann Andreas Collstrop. Die Firma wird von beiden Theilhabern gemein— schaftlich gezeichnet und zwar dergestalt, daß sie ihre persönliche Namensunterschrift der Firma hinzufügen. .

W. Lefeldt C Lentjch, Filiale Bremen: Die bremische Zweigniederlassung der in Schö— ningen bestehenden Hauptniederlassung ist am 25. Mai d. J. aufgehoben und damit die Firma dieser Zweigniederlassung erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 28 Juli 1887. C. H. Thulesius, Dr.

22874 . Auf Grund Gerichtsbeschlusses von eute ist:

a. die Fol. 66 unseres Handelsregisters für den vormaligen Stadbtgerichtsbezirk Eisenach einge—⸗ tragene Firma:

Theodor Wiedemann in Eisenach gelöscht.

b. Fol. 100 unseres Handelsregisters die Firma:

F. Wiedemann in Eisenach und als deren Inhaber . der Kaufmann Franz Wiedemann daselbst eingetragen worden. .

Eisenach, am 28. Juli 1887.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. ITV. Metzner.

229831 Güstrow. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen Fol. io Nr. 2 zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage:

Gol. 2. Genossenschaftsmolkerei zu Kuhs, eingetragene Genossenschaft.

G6. 3. Kuhs.

Col. 4. Die Genossenschaft ist begründet durch Gesellschaftsvertrag vom 23. Juli 1837. .

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft—⸗ liche Verwerthung der Milch gegen Rückgabe der mageren Milch an die Produzenten.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Erbpächter Heinrich Höppner Nr. 2 zu Kuhs, Erbpächter Johann Vick Nr. 8 zu Kuhs.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden vom Vorstande unterzeichnet. Zur Veröffentlichung der⸗ selben bedient sich die Genossenschaft der . Rostocker Zeitung“.

Güstrow, den 1. August 1887.

Großherzoglich Mecklenburg⸗-Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: (L. S.) L. Kunkel, Akt. Geh.

Hattingen. Königliches 229091 Amtsgericht zu Hattingen. Am 30. Juli 1887 ist in unserem Genossenschafts⸗ register: zu Nr. 2, woselbst die Firma „Consumverein Eintracht, eingetragene Genossenschaft zu Ostherbede“, zu Nr. 4, woselbst die Firma „Consumverein Frenndschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft zu Hattingen“, zu Nr. 5, woselbst die Firma „Consumverein Gemüthlichkeit, eingetragene Genossen⸗ schaft zu Niederwenigern“ eingetragen steht, = die Auflöfung der Genossenschaft und Löschung der Firma eingetragen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei den Vorständen der Genossenschaften zu melden.

22956 Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 12 unter Nr. 416 eingetragen: Firma: A. Jordan.

Sitz: Belfort.

1) Inhaberin, alleinige: die Ehefrau des Kauf manns Wilhelm Friedrich Jordan zu Belfort, Anna, geb. Janssen, daf, .

2) Prokurist der Kaufmann Wilhelm Friedrich

Jordan zu Belfort. Jever, 1887. Juli 23. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. J. Abrabams.

ö Jever. In das Handelsregister ist heute au Seite 101 unter Nr. 349 zur Firma: W. Jordan, Sitz: Belfort, ö. 1) Inhaber, alleiniger: Wilhelm Friedrich Jordan zu Belfort, eingetragen. . 2) Die Firma ist erloschen. Jever, 1887. Juli 23. . . Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht, Abth. 1 Abrahams.

Liebau. Bekanntmachung. 22868

In unserem Firmenregister ist unter laufende Nr. 24 der Uebergang der Firma J. G. Schmidt auf die verwittwete Kaufmann Alex, Agnes, geb. Schmidt, zu Liebau und unter Nr. 38 (früher 24) die Firma J. G. Schmidt zu Liebau und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Alex, Agnes, geb. Schmidt, zu Liebau am 22. Juli 1887 eingetragen worden. Liebau, den 22. Juli 1887. .

Königliches Amtsgericht.

Lieban. Bekanntmachung. [22879] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 39

die Firma: F. A. Fichte . zu Liebau und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Alois Fichte zu Liebau am 29. Juli 1887 eingetragen worden. Lieban, den 29. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝶ. Bekanntmachung. 22867 Zufolge Verfügung vom 360. Juli 1887 ist an demfelben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 230 die Firma .

E. Baesche zu Liegnitz gelöscht worden. .

Liegnitz, den 30. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

Liegnitzp. Bekanntmachung. 22866

In unser Firmenregister ist heute sub laufende Nr. 899 die Firma:

Paul Lindner .

zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lindner zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 30. Juli 1887 eingetragen worden.

Liegnitz, den 365. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

22955 Messkirch. Handelsregister⸗Kinträge.

Nr. 6417. Zu D. 3. 5 des diess. Genossenschafts⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen:

Lan dwirthschaftlicher Consumvverein Meßshkirch GE. G. in Meßkirch.

Zweck des Vereins ist nach dem in der General— versfammlung vom 24. Februar 1884 angenommenen Statut: ;

a gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus- u. Landwirthschaft in bester Qualität,

b. gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb und

c Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung.

Der derzeitige Vorstand besteht aus nachstehenden Personen:

Carl Merlet, Gerichts no tar a. D. hier, Direktor,

Friedrich Stadler von hier, Kassier,

Erasmus Bücheler, Bürgermeister von Engels— wies, Stellvertreter,

Sebastian Stengele, Landwirth von Wackers— hofen, und Gustav Hänsler, Landwirth von Rohrdorf, Beisitzer. .

Die Bekanntmachungen haben durch Einrückung in das Landwirthschaftliche Wochenblatt zu erfolgen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem diess. Gerichte eingesehen werden.

Meßkirch, den 26. Juli 1887.

Großh. Amtsgericht. Breitner.

Miünster i. W. Bekanntmachung. 22910 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 246 die seit dem 6. Dezember 1880 zu Minden be— stehende Kommanditgesellschaft Stifts⸗-Brauerei Kiel, Rohloff C Co., mit einer Zweigniederlassung in Münster i. W;, und als deren persönlich haftende Gesellschafter: der Kaufmann Wilhelm Kiel und der Bierbrauer Carl Rohloff, Beide zu Minden wohnhaft, heute eingetragen. Münster i. W., den 18. Juli 1887. Königliches Amtsgericht Abtheilung II.

Nordhausen. Bekanntmachung. (228731 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unfer Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 102 ver⸗ merkten Aktiengesellschat Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahngesellschaft in Liquidation Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Folgendes eingetragen: „Zu den Personen, welche als Mitglieder der Königl. Eisenbahn-Direktion zu Frankfurt a. M. ö Firma zu zeichnen berechtigt sind, tritt noch zinzu: der Königl. Eisenbahn-Direktions-Präsident Heinrich von Gusrard in Frankfurt a. M.“, was im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 26. Mai er. veröffentlicht wird. Nordhausen, den 29. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. 22912 Oldenburg. In das Handelsregister ist heute S. 181 Nr. 315 zur Firma J. Hullmann in

Etz horn eingetragen:

Dem Landmann Gerhard Diedrich Martin Hullmann zu Etzhorn ist mit heutigem Tage Prokura ertheilt

Oldenburg, 1887, Juli 28. k Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht, Abth. J. Harbers.

22871] Samter. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft „Pinner Molkerei, eingetragene Genossenschaft“ Fol⸗ gendes eingetragen worden. ; An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gutsbesitzers Carl Boldt zu Koszanowo ist als Vorstandsmitglied der Ritterguts. besitzer Robert Wiezynski zu Gnuszyn gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juli 1887 am 36 Juli 1887. Samter, den 30. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

Schwetꝝ. Bekanntmachung. 22869 Auf Grund der Verfügung vom 29. Juli 1887 ist an demselben Tage die in Kozlowo errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Johannes Bloßfeld zu Schwetz unter der Firma: J. Bloßfeld

in das Firmenregister unter Nr. 249 eingetragen.

Schwetz, den 29. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

22958 Waldenburs. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr 15 das Erlöschen der Firma „A. Thomas“ zu Walden—⸗ burg heut eingetragen worden. ;

Waldenburg, den 28. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. VWitten. Sandelsregister 22908 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. 68 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma W. Dönhoff errichtete offene Handelsgesellschaft zu Krengeldanz bei Witten am 29. Juli 1887 eingetragen, und sind als Gesellschafter

vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm Dönhoff zu Krengel—⸗ danz bei Witten, . 2) der Kaufmann Hermann Dönhoff zu Krengel— danz bei Witten, welchen die bisher unter Nr. 103 des Firmenregisters eingetragene Firma übertragen ist.

Die Lem Kaufmann Wilhelm Dönhoff und dem Kaufmann Hermann Dönhoff zu Krengeldanz bei Witten für die Firma W. Dönhoff daselbst er⸗ theilten, unter Nr. 33 und 61 des Prokurenregisters eingetragenen Prokuren sind am 29. Juli 1887 ge—

löscht. Wittenberg. Bekanntmachung. 22865

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, wofelbst der Vorschuß Verein eingetragene Genossenschaft zu Seyda verzeichnet steht, folgender Vermerk Col. 4:

In der Generalversammlung des Vorschuß-⸗Ver⸗ eins eingetr. Genossenschaft zu Seyda vom 28. Februar 1887 sind:

I) der Brauereibesitzer Louis Matthies an Stelle des Kämmerers Friedrich Matthies als Direktor,

2) der Kämmerer Friedrich Matthies an Stelle des Bürgermeisters a. D. Wilhelm Wucke sen. als Kassirer,

Beide aus Seyda, auf die Zeit vom 1. April 1887 bis dahin 1889 neu gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1857. eingetragen worden.

Wittenberg, den 23. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht Beglaubigt: Heyne, Amtsgerichts⸗Sekretair.

zeĩitꝝ. Bekanntmachung. 22875

Der Kaufmann Robert Hässelbarth hier hat für die hier unter der Firma Degelow C Comp. be— stehende Handelsgesellschaft dem Kaufmann Gustaw Rudolf Hässelbarth in Zeitz Prokura ertheilt und ist dieselbe zufolge Verfügung von heute unter Nr. 80 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Zeitz, den 23. Juli 1837.

Königliches Amtsgericht. IV.

Mußster⸗Register Nr. S3.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Aachen. 22741

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 24. Firma Wagner C Sohn Nach—⸗ folger in Aachen, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Kammgarnstoffe für Herrenkleider, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 301, 309, 310, 313, Ea nm z Jahre, angemeldet am 30. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr. .

Nr. 225. Firma Spittel . Francken in Aachen, 1 Umschlag mit 12 Mustern für Tuche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 260 271, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1887, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 22s. Firma Jos. Michels C Halcour in Erkelenz, 3 Packete mit Mustern: J. mit 31 Mustern für halbwollene Juponstoffe, Fabrik— nummern 4251 4284, II. mit 44 Mustern für reinwollene Unterrockstoffe, Fabriknummern 200 2044, III. mit 40 Mustern desgleichen Fabrik⸗ nummern 2045 - 2084, offen, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 227. Firma Theod. Coßmann in Aachen, 1Abbildung eines Modells für einen Tisch zum Zusammenlegen, offen, Muster für plastische Sr— zeugnisse, Fabriknummer 3335, Schutzfrist 3 Jahre, mn , am 4. Juli 1887, Mittags 12 Uhr.

Nr. 228. Firma Theod. Coßmann in Aachen, 1 Abbildung eines Modells für Tische und sonstige Möbel mit verstellbarem Fuß auf unebenem Boden, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 4026, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 229. Firma Butenberg, Heusch Æ C. in

Aachen, 1 Packet mit 3 Modellen für Stecknabel⸗ träger, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1204 1206, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1887, Mittags 12 Uhr.

Nr. 230. Firma Butenberg, Sensch . C. in Aachen, 1 Packet mit 5 Modellen und zwar 3 für Stecknadeletuis, Fabriknummern 1207 1209, und 2 für Steck⸗ und Nähnadeletuis, Fabriknum mern 1210 und 1211, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1887, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 231. Firma J. J. Menendresch in Aachen, 1 Packet mit 5 Modellen für Nadeletuis, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 703 —– 707, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1887, Vormiütags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 232. Franz Mühlhaus, Inhaber einer Schreinerei in Aachen, 1 Abbildung eines Mo— dells für Eisschränke, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 215, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Aachen, den 30. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. V.

Aalen. . 20737 In das Musterregister ist eingetragen: Theodor Knrfes, Flaschnermeister in Aalen, eine ge— druckte Abbildung eines Volksdouche Apparats, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1887, Vormittags 97 Uhr.

Den 14. Juli 1887.

Amtsrichter Bundschu. Aalen. 23064 Kgl. Amtsgericht Aalen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Theodor Kurfeß, Flaschuermeister in Aalen, eine hektographirte Abbildung über Verbesserung des von ihm am 13. Juli ed Is. angemeldeten Volks— douche⸗Apparats, Nr. III., plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr.

Den 1. Auaust 1887.

Ober⸗Amtsrichter: Kotzel.

Augustusburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 53. Firma: König q. Rebentisch in Eppendorf, in Nickel, Gold, Silber, Kupfer und Messing vernickelte Metallophonplatten, verbunden, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1857, Vormittags 10 Uhr.

Augustusburg, am 30. Juli 1887.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Böhme. Ramberg. 22734

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11. Firma Sontag E Söhne in Tettau, verschlossenes Kistchen, enthaltend einen Karton mit Klappdeckel bestimmt zur Aufnahme von je 1Porzellan⸗Ober⸗ u. Untertasse und Teller der in verschiedenen Größen, aber immer in derselben eigen— thümlichen Einrichtung angefertigt wird, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗Nr. 82, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1887, ach mittags 4 Uhr.

Bamberg, den 29. Juli 1887.

Königliches Landgericht. Der Vossitzende der Ferienkammer für Handelssachen. (Unterschrift), K. Landgerichtsrath.

Burgstädt. 22913

Im Monat Juli ist in das Musterregister einge— tragen worden: .

Nr. 86. Firma G. F. Großer in Markers⸗ dorf, 1 Muster für Wirkwaare, sogengnnte . Glatt— rand⸗Wagre“, offen, Flächenmuster, Fabriknum mer 2. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1887, Vormittags 19 Uhr.

Nr. 87. Louis Albertin Opitz, Maschinen⸗ bauer in Burgstädt, 1 Handschuhstoffmuster, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1, Schutz— frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1887, Nach⸗ mittags 14 Uhr.

Nr. 88. Firma Heinrich Aurich in Hart— mannsdorf, 1 Muster für Handschuhstoff, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1887, Vormittags 311 Uhr.

Nr. 89. August Hermann Kutzschbach, Hand—⸗ schuhfabrikant in Hartmannsdorf, 1 Handschuh— stoff muster, offen, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 229, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1887, Vormittags 411 Uhr.

Burgstädt, am 30. Juli 1887.

Königliches n lz cel ct

Zinner, Ass. Donaueschingen. 22737

Nr. 78566. In das Musterregister wurde ein getragen:

O. Z. 13. Leo Kunz, Prokurist der Firma F. Kunz in Donaueschingen, 1 Muster sog. Möbelkürste mit einem am Stiel angebrachten Pinsel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr.

Donaueschingen, den 27. Juli 1887.

Gr. Amtsgericht. Unterschrift.) iy er reld. 22914)

9. . Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 878. Firma Gottfried Demrath Nach—⸗ folger in Elberfeld, 1UPacket mit 25 Mustern und zwar 17 Muster für Papiertapeten und 8 Muster für Papierborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern: a. Tapeten 3584, 3585, 3588, 3591, 3604 bis 3606, 33510. 3611 bis 38619, b. Borden 3620, 3624, 3625, 3629, 3630, 3631, 3636, 3638, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 879. Firma A. Steinmann jr. in Elber⸗ feld, 1 Packet mit 1 Muster für Band aus Wolle und Seide, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummer 214 b., Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 19. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 880. Firma Gottfried Demrath Nach⸗ folger in Elberfeld, 1 Packet mit 28 Mustern und zwar 19 Muster für Papiertapeten und Muster für Papierborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗

nummern: a. Tapeten 3586, 3587, 3589, 3590, 3592 bis einschließlich 3603, 3607, 3608, 3609, b. Borden 3621, 3622, 3623, 3626, 3627, 3628, 3633. 3634, 36490. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Elberfeld, den 1. August 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Gladenbach. [22571]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 31. Firma Schulz und Wehrenbold, Justushütte bei Gladenbach, ein versiegeltes ,. mit einem Muster zu einem Füllregulirofen,

abriknummern 3b und 30, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzzeit 5 Jahre, 22. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr.

Gladenbach, den 22. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Gelhard.

angemeldet am

Grenzhans en. [22733

In das Musterregister des Amtsgerichtsbezirks Höhr⸗Grenzhausen ist eingetragen:

Nr, 34 Reinhold Merkelbach, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 324 a, Schutzfrist zehn Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juli 1887, VM. 55 Uhr.

Grenzhausen, den 13. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht Höhr-Grenzhausen.

Guben. 227431

In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom 26. Juli 1887 heute Folgendes eingetragen worden:

Nr. 30. Firma S. Schemel in Guben, zwei verschnürte Packete, und zwar eins mit 144, das an— dere mit 96 Mustern für Tuche, mit den Fabrik— nummern 872 = 1006, 744 - 802, 817 - 869, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Guben, den 27. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. J.

Halle a. S. 22735

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4. Commanditgesellschaft Halle'sche Federhalterfabrik Reschke C Leutner, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 47 Mustern für Feder⸗ und Griffelhalter aus verschiedenen Holzarten, Fabrik— nummern 1— 47 einschließlich, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten.

Halle a. S., den 6. Juli 1887.

Halle a. S. 122736

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 47. „Halle'sche Spielkartenfabrik Lud⸗ wig c Schmidt zu Halle a. S.“, ein ver— siegeltes Pascket mit 37 Mustern zu einem Spiele deutscher Scatkarten, Fabriknummer 13, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Halle a. S., den 21. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. KHKarlsruhe. 22860

Nr. 18 824. In das Musterregister ist ein getragen:

Nr. 73. Firma W. Rieger Cie. dahier, ein, offenes Packet, enthaltend sieben Muster zu Etiquetten für Cigarren⸗Verpackungen und ein weiteres Master zu Streifenetiquetten für Cigarren⸗ Verpackungen, Fabriknummern 101—103 und 124 127, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juli 1887, Vormittags 105 Uhr.

Nr. 74. Firma Optisch-oculistische Anstalt E. A. Willer dahier, in offenem Umschlag eine Photographie, welche ein Gehäuse zu einem Aneroid— Stand-Barometer darstellt, Fabriknummer 1, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— meldet am 15. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr.

Karlsruhe, 29. Juli 1887.

Großherzogl. Bad. Amtsgericht. d nnn H oblenꝝ. 22742

Nr. 44. Firma Gebrüder Wandesleben zu Stromberger Neuhütte bei Stromberg, Ge⸗ meinde Daxweiler, in einem Packet mit photo— graphischen Abbildungen von Mustern für 1) einen Tafelregulirherd ohne Wärmeraum (Vorder- und SeitenansichtR, 2) einen Tafelregulirherd mit Wärmeraum (Vorder- und Seitenansicht), welche beide Herde in den Nr. 23, 35. 4 und 5 angefertigt werden, offen, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14 und 15, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 11. Juli 1887, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 45. Firma Gebrüder Wandesleben zu Stromberger Neuhütte bei Stromberg, Ge— meinde Daxweiler, in einem Packet mit photo— graphischen Abbildungen von Mustern für 1 einen vierkantigen Regulirofen Nr. 3 (Vorder“, Seiten— und Rückenansichth, 2) zwei Grabkreuze (je eine Vorder- und Rückengnsicht), offen, Muster für pla— stische Erzeugnisse. Fabriknummern 17, 18 und 19, Schutzfrist zehn Jahre für das Muster des Regulir: ofens und je fünf Jahre für die Muster der zwei k angemeldet am 25. Juli 1887, Mittags 2 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Koblenz.

Langenselbold. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 29. Firma J. Brüning n. Sohn zu Langendiebach, 1 Packet mit 45 Mustern für Flächenerzeugnisse auf Cigarrenkisten, Fabriknummern 579, 585 bis inkl. 588, 596 bis inkl. 605, 611, 612, 25, 627, 523, 634 bis inkl. 637, 639 bis inkl. 642. 644 bis inkl. 647, 549 bis inkl. 652, 659 bis inkl. 663 und 704 bis inkl. 707, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1887, Nachmit— tags 53 Uhr. Langenselbold, am 26. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Hinkelbein.

22963

Liegnitꝶ. 22863 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 98. Drechsler Paul Reichelt zu Liegnitz, ein in braunes Papier eingeschlagenes, verschnürtes und mit fünf Siegelabdrücken, den Namen „Reichelt“

enthaltend, verse henes, wie folgt überschriebenes Packet: Zeichnungen von drei Modellen von Etagen-!

Bettstellen von Paul Reichelt, Drechsler in Liegnitz, Dänemarkstr. Nr. 36, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 . angenommen am 28. Juli 1887, Vormittags r. Liegnitz, den 28. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

Limbach. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 103. Firma Steinbach * Berger in Wittgensdorf, 1, seidener Muster⸗Handschuh mit schuppenartiger Petinet⸗Manschette in Seide, Halb⸗ seide und Baumwolle, verschlossen, Flächenmuster, Geschãfts Nr. C29 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1887, Nachinittags 14 Uhr. Limbach, am 29. Juli 1887. Das Königliche Amtsgericht. Unterschrift.)

22510)

Manx.

In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 1. Firma B. Hochheimer in Mainz, ein offenes Packet mit 47 Mustern, eine Geschäfts— marke, eine Briefpapierkassette mit Ansicht von Wyk, die Decke einer Kassette mit Ansicht von Westerland, die Decke einer Kassette mit Ansicht von Helgoland, sz diverse Postkarten mit Ansichten von Helgoland, 7 diverse Postkarten mit Ansichten von Wyk, 9 diverse Postkarten mit Ansichten von Westerland, 1 Post⸗ karte mit Ansicht von Münster am Stein, 4 Brief— bögelchen mit Ansichten von Helgoland, 4 Brief— bögelchen mit Ansichten von Westerland, 4 Brief⸗ bögelchen mit Ansichten von Wyk. 1 Briefbeschwerer „Herrenbad Westerland“, 1 Briefbeschwerer „Helgo— land von der Düne“, 3 Chromo⸗Ansichten von Helgoland, 3 Chromo⸗-Ansichten von Westerland, Flächen- und plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—6, 101— 06, 111— 114, 121— 123, 131, 124, 125, 300-304, 305— 310, 311, 314 —20, 313, 325 und 326, 312, 330 und 331, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1887. Nachmittags 5 Uhr. Der Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts Mainz.

Göttelmann.

(22747

Manüÿnꝝx. ö 22740 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3. Firma „Joh. Phil. Wagner Cie.“

in Mainz, 1 Packet mit zwei Mustern, Chocolade

und Cacao, offen, plastische Erzeugnisse, Fabrik—

nummern 193 und 104, Schutzfrist 3 Jahre, ange—

meldet am 30. Juni 1887, Nachmittags 53 Uhr. Mainz, 39. Juli 13837.

Der Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts Mainz.

Göttelmann.

Meissen. 22859 In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:

Nr. 49. Ernst Otto Grünert, Fabrikant transparenter Lichtschirme in Meißen, ein ver— siegeltes Packet mit einem Muster für Luftdruck halter, Fabriknummer 680, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr.

Meißen, den 30. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Caspari. München.

Eintrag im Musterregister betr.:

Die Firma F. S. Kustermann in München hat für die unter Nr. 178 des Musterregisters ein- getragenen Muster für plastische Erzeugnisse, nämlich die Eisengußwagren Nr. 5940 6066, 7462, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre an— gemeldet und erfolgte hierüber Eintrag im Muster— register unter oben erwähnter Nr. 178.

München, den 26. Juli 1887.

Der Vorsitzende der Ferienkammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München J. Vierling,

Kgl. Landgerichts⸗Rath.

22750)

Neurode.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 27. Firma August Trautvetter zu Ludwigs⸗ dorf, ein offenes Packet mit 5. Flächenmustern für Decken und Handtücher, Flächenerzeugnisse, Fahrik— nummern 1134, 1135, 1136, 1148, 1149, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1887, 23 mittags 4 Uhr.

Neurode, den 28. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

22417

Neurode.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 28. Firma Treutler, Conrad und Taube zu Neurode, ein verschlossenes Packet mit 198 Flächenmustern für chramolithographische Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Fabreknummern 229, 230, 231, 232, 50l, 502, 504, 509, HIo, h11, 514, 55, 5, 539, 540, 542, 747, 748, 1161 bis 1168, 1507, 16521, 1522, 1526, 1550 bis 1555, 1602, 1603 1604, 1841, 1850, 2333, 3105, 5337, 5338. hag9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1887, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Neurode, den 29. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

Veusta dt.

In das Musterregister ist einget agen:

Nr. 8. Kaufmann Hermann Max Eugen Bennewitz in Langburkersdorf, Inhaber der Firma Eugen Bennewitz in Neustadt i. Sachs., J Packet mit 14 Mustern, Teigperlketten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 245 258, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Juli 1887, Vormittags 12 Uhr.

Neustadt, den 26. Juli 1857.

Das Königlich Sächsische Amtsgericht. J. V.: Dr. Krüger, Amtsrichter.

Nicolai. 22744 In das Musterregister ist unter Nr. J eingetragen worden:

Fabrikbesitzer C. H. Dittrich zu Nicolai, L offenes Packet mit 10 Mustern für farbig, guadra⸗ tisch⸗carirkes Papier, Fabriknummern 11 bis 29, Flächenerzeugniß. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet, am 2. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr. Nicolai, den 28. Juli 1887.

22739

22745

Königliches Amtsgericht.

verschlossen,

Nüůrnberę. 22916]

Im Mustexregister ist eingetragen: unter Ziffer 25: F. Brunck Söhne, Firma in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend 4 Muster von Photographiekarten, herzustellen in verschiedenen Größen, G.-⸗Nr. J. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1857, Nachmittags 45 Uhr;

2) unter Ziffer 526: Burgschmidt Friedrich, Portefenillefabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 5 Muster von Galanterieartikeln, nämlich:

1) eine Papeterie in Kalblederpavier mit Plüsch— füllhorn und Stickerei, enthaltend Briefpapier, Couverts und Federhalter, G. Nr. 860,

2) eine desgleichen mit Plüschkorb, G.Nr. 361,

3) ein Uhrkästchen in Plüsch mit Papierstickerei, zum Aufstellen eingerichtet, mit Klappdeckel und Seidenfutter. G.⸗»Nr. 838,

4) ein desgleichen in Kalbledervapier mit Stickerei und Plüschrand, zum Aufstellen eingerichtet, Aufstell⸗ vorrichtung von Plüsch, Deckel und Boden mit Seide gefüttert, G. Nr. 839,

) Necessaire in Kalblederpapier mit Stickerei und Plüschrand, mit Seide ausgefüttert, enthaltead 4 Stück Beineinrichtung, Fingerhut mit Wachs, G. Nr. 30, sämmtlich- Muster mit sockelartig hervorstehendem Boden, Muster für plastische Er= zeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am X. Juli 1887, Nachmittags 4 Uhr;

5) unter Ziffer 627: Petrich E Rahnhöfer, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent haltend das Muster einez Zündholzschachtel behälters mit einer Nürnberger Straßenfigur, G.-Nr. 200, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1887, Nachmittags ta Uhr; . .

4) unter Ziffer 528: Drechslermeister J. M. Probst in Nürnberg, verschlossenes Couvert, ent haltend die Skizze eines Eisenbahnwagenmodells aus Holz und Metall, welches als Ladung Essig⸗, Del Senf⸗ und Gewürzegefäße trägt, G-Nr. 503, Master für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange— meldet am 8. Juli 1887, Nachmittaas 5 Uhr;

265 unter Ziffer 629: Drechslermeister Heinrich Stürzenacker in Nürnberg, verschlossenes Con— volut, enthaltend 5 Muster von Schreibzeugen in Abbildungen, G. Nr. 160, 161, 168, i6ßz,, 154, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1887, Vormittags gt Uhr. . .

6) unter Ziffer 6360: Konrad Günther * Co.

Firma dahier, verschlossenes Packet, enthaliend 495 Muster von Reklam⸗ und Ulkkarten, G.Nrn. 62 bis inkl, 85,, 86, 32 bis 55, Muster für Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juli 1887, Vormittags 114 Uhr; JT unter Ziffer 631: P. G. Golling, Firma in Nürnberg, verschlossenes Packet mit einem Croguetschläger, enthaltend eine Schreibgarnitur, G.-Nr. 2610, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juli 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Nürnberg, am 31. Juli 1887.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der stellvertretende Vorsitzende: (L. S.) , K. Landgerichtsrath.

Oberndorf a. N.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 71. Firma Carl Weber in Schramberg, eine offene Kiste mit einer Tischglocke, Schützen— Liesel, Fabriknummer 5, Muster für plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1857, Nachmittags 3 Uhr.

Den 29. Juli 1837.

Königliches Amtsgericht. O. A. R. Schach.

23738

Plauen. 22216

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 525. Firma Buchholz C Eo. in Plauen, 1Packet mit 50 Mustern zu Tüllspitzen, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern D , 666 , , 36 / 31 / 38, zg, 42 43 44/ 45/ 46 S6 / S6 / 57 / 58 / 58 / 60 / 61 62/ 63 / 64/ 66,

74. 75 76, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1837, Vormittags 410 Uhr.

Nr. 526. Firma Buchholz E Co. in Plauen, 1 verschlossenes Packet, enthaltend a. 9 Muster zu Tüllspitzen, Geschäftsnummern 2777“ 78, 79 / 80 / 668 / 669 / 782. 783 784, b. 1 Muster zu Nanzoue⸗ Spitzen, Nr. 22640, C. 12 Muster zu Seidenspitzen, Nr. 22652. 53/ 54 / 55 / 56 / 57 / 58 / 59 / 60 / tz / 62 63. d. 17 Muster zu irländischen Spitzen Nr. 236465/ 47, 709 / 7i6 / 711 7.i2 / 715 / 7id. 715. 716 17 18, 36 37 / 69 / 70 71, e. 11 Muster zu Tüllvolants, Nr. 226541 / 45, 74 / 77 / 78/ 79/ 724 / 725 726 727 / 747, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1887, Vormittags IId Uhr.

Nr. 527. Firma Buchholz C Co. in Plauen, I verschlossenes Packet, enthaltend a. 1 Muster zu Tüllvolant mit Seide bestickt, Nr. 22751, b. 4 Muster zu Tüllvolants, Nr. 22766 67 68, 81, C. 6 Muster zu Tüll, Plains, Nr. 40226, 27 28 / 29 / 30, 31, d. 12 Muster zu Nanzoue⸗Roben, Nr. 22650 705 704, 705 / 706, 708. 719. 720 721 / 722/ 749 / 785, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1887, Vormittags 4190 Uhr. Nr. 528. Stickereifabrikant Carl Robert Franke in Plauen, 1 Packet mit 3 Mustern zu Tüllstickerei, offen, Flaͤchenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1178, 1166 und 240, Schutzfrist 1 Jahr, 6 am 30. Juni 1887, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 529. Firma M. Jacoby Co. in Planen, 1Packet L. V. mit 25 Mustern zu englischen Gar⸗ dinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 2611 2725, 27530, 2767, 5014, 2855, 2511, 28324, 2839, 2846, 2847, 2848, 2849, 2850, 2854, 2856, Iötö, 3668, 28659. 2871, 25532, 53586, 2332, 23h, 2901, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 530. Kaufmann Curt Facilides in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu englischen Gardinen, „, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1699, 1758, 1697, 1722, 1698, 1685, 610, 1730, 1684, 1779, 1760, 1707, 1753, 1750, 1636, 1819,

1729, 1337, 1756, 1609, 1727, 1706, 1831, 1770.