1887 / 179 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaufmann Franz Gelbke zu Gerbstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum 15. 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf ö den 24. Auguft 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au den 16. September 1887, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Sep⸗ tember 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgerichts zu Gerbftedt. Bekannt gemacht durch: Seewald, Gerichtsschreiber.

22965 Bekanntmachnng. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Julius Richard Adolph Martin Haase hierselbst wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, nachdem die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen an— gemeldet haben, beigebracht worden. Altona, den 2. August 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, . J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22350 Bekanntmachung. In der Friedrich Toepfer'schen Konkurssache hat der Gemeinschuldner Gerbermeister Friedrich Toepfer hierselbst einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens eingebracht. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden zur Einsicht der . und sonstiger Betheiligter nieder gelegt. Bärwalde N.⸗M., den 30. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Maerkisch, Sekretär.

95997 3 2 2050]! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johann Lukowski zu Schulitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Bromberg, den 29. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

27 8 8

lass] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

der Wittwe des Zimmermeisters Heinrich

Emfsters, Allegonda, geb. Ehren, ohne Ge⸗

schäft zu Geldern, sowie über den Nachlaß

des hierselbft verlebten genannten Emsters

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗

rungen Termin auf

Dienstag, den 27. September 1887, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗

raumt.

Geldern, den 29. Juli 18387.

Wasn Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üer das Vermögen des Fabritanten Louis Ernst Reimann in Ober⸗ friedersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neusalza, den 1 August 1887.

Königliches Amtsgericht.

ichte r. r Veröffentlicht: Controleur Walther, Gerichtsschreiber.

2064] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten Hermann Schumacher zu Perleberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Perleberg, den 11. Juli 18587.

Königliches Amtsgericht.

Wächtersbach. . 227481 In das Musterregister ist eingetragen worden; Rr. 483. Wächtersbacher Steingutfabrik zu Schlierbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 Blatt Zeichnungen, die Nr. 30051c, zols, 301811, zol, I0z6, 3021, 3022. 3023 und 3024 tragend, Muster für plastische Erzeugnisse aus Holz in Verbindung mit Steingut, in ganzer oder theilweiser Ausführung, in jeglichem Material, Größe und Ausstattung, Schutzfrift 19 Jahre, angemeldet den 26. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr. . Wächtersbach, am 26. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Volgenau.

1749 1683, 1301, 1628, 1755, 1794, 1556, 1172, 1617, 1083, 1153, 1816, 1304, 1031, 1817, 1199, 1658, 1818, 1795, 1202, 1705, 1481, 1693, 1607, 1710, 1558, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 531. Kaufmann Curt Faeilides in Plauen, Packet mit 50 Mustern zu englischen Gardinen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1686, 1664, 1690, 1685, 1709, 1799, 1691, 1687, 1548, 1641, 1297, 1638, 1597, 1339, 1642, 1154,

55, 1208, 1670, 1679, 1613, 1456, 1257, 1412,

1598, 1630, 1262, 1395, 1376, 1606, 1449, 1594, 1305, 1704, 1752, 1390, 1791, 177, 1717, 1703, 1759, 1302, 1761. 1303, 1734, 1780, 1677. 1775, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1887 Vorinittags 9 Uhr. .

Nr. 552. Firma M. . Sons in Plauen, 1 Packet mit 50 Skizzen zu gestickten Tüll spitzen, verschlofssen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 23950 bis mit 2339, Schutz frist 4 Jahr, angemeldet am 16. Juli 1887, Vormittags 9, 2. .

Nr. 533. Firma M. Guggenheims Sons in Piauen, 1 Packet mit 18 Stizzen, zu gestigten Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzengnisse, Geschäfts nummern 2842 bis mit 2889. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Juli 1887, Vormittags 9, 20.

Plauen, am 22. Juli 1837.

Das Königliche Amtsgericht. Uibrig.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 1H7ꝙ. Berlin, Mittwoch, den 3. August Ls & 7.

8 . Berliner Förse vom 3. August 1887. Hamburger St ⸗Rente 34162 u. 1,58. S9 7ob3 Eisenba hn ⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien.

. do. Staats ⸗Anl. 18863 1.5. u. 111.931, 255 Amtlich festgestellte Course. NMechl. di Schult der chr. 3. . i , e Umrechnungs⸗ Sätze. P Aac . achen⸗Mastricht 24 1354

Reuß. Ld. Spark. gar. 4 1.1. u. 1/7. 104, 9006 1, Delar Caüz Park. 00 Francs 33 Mart. 1 61, S. 3b. Sb. gar 4 verfd. 1164 ' 56 öftert. Bährung 2 Mart. ] Zulden südd. Währung 12 . eh, . ö , , do. III. 1 n. 1155 20 6 A j 3*/ 9 160 Sulden doll Bär. 19 Mart, 1 Rart Zance *. n,. Har, , , , d, ö 102,906 do. pr. ult. Aug. Hö, 60 b; Altenburg-Zeitz. . S* * i 10 100 Rubel 339 Mart. 1 Sisre Sterling 20 Mert. Sãchsische St. Anl. 1869 11. 105.30 63G Nicolai Oblig 4 35 98597 enn, . Wech se l. Dent Sig. Schsische Staats / Rente? do S0 G . do. kleine n , Crefeld· Uerdinger Amsterdam .. 190 Fl. 8 T. 9 Sächs. Landw. Pfandbr. . . J, Dortm. Gron ö 166 t. 3, Ft ö z Poln. Schatz Oblig. 4 36 25 bz G 6 sisf. u. Ant 1 K ö . do. kleine 4 0.84.0063 Re. re, lt. Lug. Brüss. u. Antw. 109 Fr. 8 T. 1 Waldeck Pyrmonter .. . 4 11. or Ane a3 13 8a Eutin b. St A . ]. z rmont Pr. Anleihe de 864 5 145, 89 i b. Dt, I. de. do. 190 Fr. 2 Württemb. Staats - Anl. 4 ö do de 18356 5 i 39 569 b Frankf. Güterbhn. Skandin. Plätze 100 Kr. 102. Fren ; Fr in Ts, 7 J 5. Anleihe Stiegl. ö Ludwh. · Bexb. ga 585 * ö h * B. T. nl. 595 . e . 2. dntethe Stiegl. [ ö Ocz b. gar. . . Rurheß. Pr. Sch. 1b Thl. = vr. Stück , Lübeck Vüchen. . . ö Badische Pr. Anl. del867 4 I/2. u. 1/6. do. Boden⸗Kredit .... do. pt. EIt. Aug. gift Syorto 1 Mf. 3. 3 Bayerische Prãm. Anl. 4 1. do. Centr. Bodnkr. Pf. I. Main Ludwigs. la,, , ö. , *. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose pr. St do. FKurländ. Pfandbriefe de, rr lt; Aug. Mad . l . Cöln Mind. Pr. Antheil. 3z Schwed. Staats Anl. 75 NMarienb. Mlawka adr. u. Sarce . ej. h,. Dessquer St.- Pr.-Anl. do. mittel , 100 Doll. vista

September

Russ. Goldr. pr. ult. Aug. do. Orient Anleihe J. . 5 I/8.u. l/I2. 5 75 d do. III. 5 I/II. u. 17. 55, 50 bi

do. pr. ult. Aug. 5, 304, 25 bz

18 3806 131,09 103,50 bz G 1602, 50 B 71,25 5. Da 7 l, 7 Ca, 25 b 38,00 b G 1 98 59 bi G L. u. 7219, 90 bz 1I. 161 106566 160, 7a l l. het. a, 25 bz 35 4 1.1. 7, 70et, bB 7/30. 560 j 4 1.1. 1400bz3B 43,B 704, 60 5 LI. 11536, 106; G 136,404, 803, 25a, 40 9 1 1.1L 162, 405636 67, 10a, 404, 25 17, 80 bz G 25, 75 B S6. 10 * 36G S5, 60a S6 9 1.7718, 75 bz 143,006

Wurzen. 22746 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 75. Firma August Schütz in Wurzen, 1 umschnürtes versiegeltes Packet mit 37 Stück Tapeten! und Bordenmustern, Fabrik-Nrn. 5167, 5171, 5186, 5191, 7096, 706507, 7698, 7143 bis mit 7153, 7155 bis mit 7159, 7161, 7162, 7163, 71665, 3024, 025, 9g0265, 9030 bis mit 9035 und 3037, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1887, Vormittags 412 Uhr. Wurzen, am 28. Juli 1887. Das Königliche Amtsgericht. Naumann.

3

2 *

ö

2

23040 Bekanntmachung.

Betreff Konkurs über das Vermögen des Kauf—

manns Moritz Baiersdorfer hier.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg J.

vom J. Ifd. Mts. wurde, nachdem der am 12. Juli

1887 abgeschlossene und gerichtlich bestätigte Zwangs⸗

vergleich rechtskräftig geworden ist, das gegenständige,

am 17. Mai 1887 eröffnete Konkursverfahren auf

gehoben.

Regensburg, 2. August 1887.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. Der Kgl. Sekretair.

(L. S.)

Witzigmann.

22951 65 5 2x55] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Bur zu Saaralben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Juni 1887 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Saaralben, den 28. Juli 1887.

Kaiserliches Amtsgericht.

gez. ruch. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: ö J. V.: Kappler, Gerichtsschreiberamts-Anwärter.

5 99 *. 3 M* Wx55ot! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Sofie Lottenbach, geb. Lichti, Eier— händlerin zu Straßburg i. E., Kinderspiel gasse Nr. 25, wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 13. Juli 1887 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juli 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 30. Juli 1857.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

gez. Bochkoltz, Amtsgerichtsrath. Beglaubigt: Bode, Gerichtsschreiber.

2296 5 22566]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Hand zu Zierstorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Teterom, den 1. August 1887.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

2296

2557! Konkursverfahren.

Großh. Amtsgericht dahier hat unterm Heutigen beschlossen:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metalltuchgewebefabrikanten Fritz Kattner

*

J

- w . w n . . .

292, 25 G 135,25 B 135, S7 *

93,80 B

C C=

1 ö.

37 do. pr. ult. Aug. am Hb . Cooser. St. 30. kleine Mek. Frer. Fzsb. 7t! 6 11 do. nene

do. pr. ult. Aug. vp. Pfandbr. 7a Ostpr. Südbahn. do. neue 79 0. br. ult. Aug.

do. 18978

. do. mittel . do. do. kleine 23,00 bz do. St. Pfdbr. S0u. 83 4. 55.806 Serb. Eisenb.“ Hyp.-Obl. u. 1.103, 106 do. do. Tit. B. 1. Serbische Rente K do. pr. ult. Aug. J do. do. . 105,206 do. do. pr. ult. R Spanische Schuld . ... 95, 00 b3 B do. do. pr. ult. Aug. 11. 55,008 B Stockholmer Pfandbriefe 451! 7. 90.006 * do do. 111,00 do. Stadt Anl. 97, 75 do. do. kleine 74903 do. do. do. do. kleine 4.90 bz ds. do. kleine do. do. pr. ult. 5, HMa, 66 bz Türk. Anleihe 18655 con. do. do. . u. ld 10. do. do. px. ult. Aug. do. do. io. 38, 60G do. 400 Fr. Loose vollg. fr. 8d do. Fr. ult. August do. do. pr. ult. Aug. Finnländische Loose ... pr. Stick 149, 90 5; Ungarische Goldrente do. Staats⸗E.“„Anl. 2.99, 703 do. mittel Holl. St.“„Anl. Int. Sch. 98,40 bz do. kleine tal. Nationalbk. Pfdbr. I0. 98,60 bz G To. pr. ult. Aug. 7. 97,60 63 B Gold ⸗Invest. Anl. 97, 80 bz

J do. do. I. Kere nt. do. do. yr. ult. 97, 20 bz G J ng. Kovenhagener Stadt Anl. ö, 50 bz B LZoose Lissab. St. Anl. S6. I. II.. NIS, 25 bz G do. St. Eisenb. Anl. . . do. lei 131,60

Luxemb. Staats⸗ Anl. v. Se ( Newm⸗Jorker Stadt⸗Anl. Temes Bega 10900 110,80 do do. 100e 103,10 bz

do. do. ;

Norwegische Anl. de 1384 do. Pfdbr. ? I1(Gömsörer) 103,290 bz

91,70 b; B do.

do. do. kleine Oesterr. Gold⸗ Rente. 4 do. do. kl. 4 Ia. u. 1/10. 82, 003 Wiener Cemmungl. Anl. ds. pr. ult. August ö Turk. Ta backs Regie · Aft. 66, 20et. ę G Lo. do. pr. ult. Aug. Sb, 10 Bz Dent sche Sypath⸗

8. 106,75 bz IZ. 96.40 n 8. 102,00 62 105, 106 101,30 hz 101,403 161.506 104,0 915 79,50 B 78,40 63G 7 S, 75 b. G

/ 5. u. 1/11. 52,50 bz G S2, 00 b3 G 166, 49 b 66,103 7. 103,25 II. 95 25

12. 101406

zZwickan. 229151 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Firma Friedrich Kaestner in Oberhohndorf, ein verschlossenes Couvert, enthaltend je ein Muster für ein Platteau, eine Theekanne, einen Rahmguß« eine Zuckerschaale, eine Tasse, Geschäfts nummern 38 42, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juli 1837. Nachmittags 15 Uhr. Zwickau, am 27. Juli 1857. Königliches Amtsgericht. Marezoll.

8

5657 Tũbecker 50 Thlr. L. p. St. 37 Meininger 7 Fl. Loose Oldenb. 40 Thlr. E. p. St. =. , erwo . lachen⸗Jülich St. A. . . 152,30 Angerm. Schw. do. . . 161,40 bz Berlin⸗Dresden do. . . . ö do. St. Pr. Niedrschl. Märk. St. A. Nordhaus. Erfurt do. do. St. Pr. Oberlausitzer St. Pr. .. Stargard ·˖ Posener St. A. Ausland Bukarester Stadt⸗Anl. . . do. kl. Buenos Aires Prov. Anl. Chinesische Staats Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. S6 Ggyptische Anleihe ...

22472

.

RFlIauen. In das Miusterregister ist eingetragen: Rr. 534. Firma G. A. Jahn in Plauen, 1 offenes Packet, enthaltend: a. 20 Muster zu ma— schinengestickten Tüllspitzen und Einsätzen, Geschäfts⸗ nummern 11013, 11615, 11019, 11023, 11029, oh, log, 1a ion, , n, 5320/22/24, 26/28/30 32.34/36, b. 30 Muster zu maschinengestickten Mousselin⸗Streifen und Einsätzen, Nr 11095, 12009, 12017, 12025, 12033, 12641, 12047, 12653, 12059, 12065, 12071, 12077, 12083, 12089, 12095, 12003, 12011, 12019, 12027, 12035, 12043, 12049, 12055, 12061, 12067. 12073, 12079, 12085, 12091, 12097, Flächenerzeugnisse, Sint. frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1887, Nach⸗ 22906! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters

mittags 5 Uhr 20 Minuten. i Nr. 535. Firma Robert Neubauer in Plauen, A. Winter zu Dorf Alsleben ist heute, am 30. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkurs—

1 verschlossenes Packet, enthaltend: a. 22 Muster

zu Spachtelgardinen, Geschäftsnummern 1004 bis verfahren eröffnet.

mit 1025, b. 6 Muster zu Schiffchengardinen, Verwalter ist der Kaufmann Karl Kieling zu

Rr. O 5085 bis mit O00, Flächenerzeugnisse, Alsleben, Saale.

Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1887, Anmeldefrist bis zum 15. September 1887. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zu demselben

Vormittags 312 Uhr. Nr. 5365. Firma Buchholtz E Co. in Plauen, Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1887, Nachmittags 4 Uhr.

1 verschlossenes Packet, enthaltend: 2. 27 Muster zu

Tüllspitzen, Geschäftsnummern 22786, 22757, Prüfungstermin am 28. September 1887,

227788, 22789. 22790, 22791, 22798, 22799, 22800, Vormittags 11 Uhr.

22801, 22802, 22803, 22804, 22805, 22806, 22807, Veröffentlicht:

22808, 22809, 22810, 22811, 22812. 22813, 22814, Alsleben a. S., den 30. Juli 1887.

33815, 335816, 23317, 3515, ß I Mufter zu Volant ehr, Affiftent, Gerichtsschreiber.

kl. f.

ö

SC 0 2 · C D

x * —— ——

O W . D ( T3 , s n .

8

S , .

.

MJ

b

83

. *

bahnen.

J Wien, 5st. W. .

, Schwz. Plätze. Italien. Platze. 109 Vre

do. do. . 100 Lire

100 S. R. 3

ne Eiseꝝn

2

ö

23 1

**

**

Albrechts bahn .. Amst. Rotterdam Aussig⸗ Teplitz .. Baltische (gar.) . Bhm. Nb. emp. S. Böhm. Wes

do. pr. ult.

* *

8 *

, e

. . . 6 6 .

. 17 59 3063 1.1 97,360 bz 291,106 1. u. 7 II 15,00 bo G 114,75 bz u. 785, 00 b 84,40 A, 70 bz 6, So bz 88,50 bz 135,25 8 134,802 13563

8

Sr - = O =, d = s.

. . ö . Ib, ooh .

178. 4656,

*

neue 5

Aug. 4

Konkurse.

5 43 sch 5

* z

Dukaten pr. Stück 9 ohereigns we tück.. . 20⸗Franes⸗Stü Dollars pr. Stãck Imperials pr. Stück pr. 500 Gramm fein .. do. neue do. pr. 500 Granm neue .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... 6 K esterr. Banknoten pr. I00 Fl. . . .. do. Silbergulden pr. 106 Fl. . Russtsche Banknoten vr. 100 Se 179, 75 bi ult. Aug. 179, 50a 1804179, 75 bz ult. Sept. 179, 502180 b Ruff. Zollegn pong. . 323, 006 Zindfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /, Zomb. 3 u. 491i Fonds und Staats-Papiere. Deutsche Reichs ⸗Anleihe 4 114.1 10. 107 00636 do. do. 38 14.u. 110. 100,006 do. do. Int. 33 111. u. 17. —, Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. 106, 9063 G do. do. do. 35 1 4. u. 110. 100, 006; G Staats ⸗Anleihe 1868 . . 4 1. u. 1/7. 102.9066 do. 102.50 99, 90G 100,006 7. 100,006 7. 98,80 bz I094, 75 hbz 7. 100. 106 99. 00 be G 103.90

do. pr. ult. Aug. Csakath · Agram . Donezbahn gar Dux⸗Boder

, , ,

do. St. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B Elis. Wes

8 1

Tren; TXB7Yaf Franz -⸗FJoslefdahn

.

*

*

93.

5 3 . ? . 12. 101,406

/ 2 /

do DD. neue len

= 2 O

IlI363, 756

S8. * 8 G G

= . X S g .

20 3556 50. 85 b 162,55 z

.

1

3

* * *

* 5 ö —— 9 Q

6

*

= 83 83 .

68 3, 75 1

do. pr. ult. Aug. * ard kakE

Gotthardbahn .. do. pr. ult. Aug. Graz Köfl. St. A.

. Ital. Nittel meer

S8ù 88 406 1. li63 166 103.5003 86806 120,90 bz 6 129, 8 *, 30 bj u. 58, 99 B 7176, 1068 1.8165, 990 vz Ml, I0O bz G

. 82, 90 81, 70 bz 7. I IO2, 006 271, 30 bzB

ö

Q

zt E: X E: E * E .

*

Point de Genes Nr. 22792, c. 5 Muster zu Point de Genes Spitzen, Nr. 22793, 22794, 22795, 22796, 2797, d. 4 Muster zu Tüll⸗Pleins, Nr. 40232, 40235, 40234, 40235, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 19. Juli 1887, Nachmittags 34 Uhr. Plauen, am 29. Juli 1887. Das Königliche Amtsgericht. Kunze.

Stůc 214.2063 I. u. 17. 102, 008 102,166

1

Q =

1 w

22851

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Kruschwitz zu Berlin, Bergmannstr. 265, ist heute, Mittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amts—⸗ gerichte Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neander⸗ straße 10.

Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1887, Mittags 123 Uhr.

, Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Oktober Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Oktober 1887.

Prüfungstermin am 5. November 1887, Vor⸗

cn Or

Lem berg Czernow. 12. u. 1/8. 164,00 bz Luttich · dim burg. Iq. u. 1/10. Moskau⸗Brest . do. Gold⸗Pfobr. 5 L5. u. J5. Dest. Fr. St. M vS u. 1/7. 106, 606 do. pr. ult. Aug. z 555 Oesterr. Lokalbahn V do. pr. ult. Aug. 7

*

565 Oest. N

C CI CMC

. . . . . . 3 c . p 9 6 .

—— 0. .

n , = = O o , n.

8

C

. J 5 50A 377à376, 50 bz LI. 57, 70 b G 57, 254, 50 b; 5 11. u. 7262,00 53

Sch v ůb.· Gmiind. 122834

Ins Musterregister ist eingetragen worden:

Rr. 134. Hägele E Gaiger hier, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 1 silbernen Anhänger, Müller & Schultze darstellend, mit der Fahriknum⸗ mer 599, Flächenerzeugnif. Schutzfrist 3 Jahre, an—

*

t O

Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. . . d6. do. do. do.

Papier Rente.. 45 2. u. 1/8. do. 46 16H65. u. 111. do. pr. ult. August , do. 5 II/. u. 1/9. 77, 70G do. pr. ult. August

Anhalt. Dess. Pfandbr. . ) do do. * 5 do. pr. ult. Aug.

102 66

Neue

gemeldet 25. Juli 1887, Nachmittags 5 Uhr.

Schwäb. Gmünd, den 39. Juli 1887. K. Amtsgericht.

Sommer feld. 22861

In das Musterregister ist eingetragen:

Fei Nr. I: Fabrikant Kaufmann Wilhelm Bartsch zu Sommerfeld hat für das unter Nr, 1 eingetragene Muster zu Dekorationen in Golde, Silber- und anderen Papieren für Tuche und alle anderen gewebten Stoffe die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.

Sommerfeld, den 1. August 1887.

Königliches Amtsgericht. Sommer feld. 22862

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 5. Fabrikant Kaufmann Wilhelm Bartsch zu Sommerfeld, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Dekorationen in Gold, Sil⸗ ber- und anderen Papieren für Tuche und alle an— deren gewebten Stoffe, Fabriknummer 32, für Flächenerzeugnisse, Schußfrist fünf Jahre, angemel⸗ det am 8. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 65. Fabrikant Kaufmann Wilhelm Bartsch zu Sommerfeld, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Dekorationen in Gold⸗, Sil⸗ ber- und anderen Papieren für Tuche und alle an— deren gewebten Stoffe, Fabriknummer 34, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemel⸗ det am 26. Juli 1857, Nachmittags 4 Uhr.

Sommerfeld, den 1. August 1887.

Sten dal. . (22868 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Rr. 5. Firma Eisenhütten und Emaillirwerk

Tangerhütte, Frauz Wagenführ, in Tanger⸗

hütte, ein versiegeltes Packet mit 21 Mustern und

zwar 5 Mustern für Laternenarme, Modellnummer

24 bis mit 28, 2 Mustern für Balcon⸗Consols,

Modellnummer 8 und 9, und 14 Mustern für Ein

friedigungsgitter, Modelnummer 158 bis mit 171,

plastifche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 28. Juni 1357, Nachmittags 5. Uhr. Stendal, den 30. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

Strass pur. (22749 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 57. Eduard Deetjen in Straßburg, in

einem versiegelten Packetchen ein Modell eines Okulir⸗

halters, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1837, Vor⸗ mittags 11 Uhr. e,, den 30. Juli 1887. er Landgerichts⸗ Sekretär.

*

mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, r Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 1. August 1887

Trzebiatowsk i, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

22854 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters

Gustav Hoßmann von hier, z. Zt. in der Heil⸗

und Pflegeanstalt zu Königslutter, ist durch

Beschluß Herzogl. Amtsgerichts VIII. hierselbst vom

29. Juli 1887, Vormittags 123 Uhr, das Konkurs

verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann B. Miel⸗

ziner II. hierselbst, Steinthorpromenade 11, ernannt. Der offene Arrest mit Anmeldefrist bis 15. August er.

ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum

25. August d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf

den 25. August d. J., Vormittags 11 Uhr,

Zimmer Nr. 42,

und allgemeiner Prüfungstermin auf

den 16. September c., Vormittags 11 Uhr,

Zimmer Nr. 37 hierselbst angesetzt. Braunschweig, den 29. Juli 1887.

Sack, R. G., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VIII.

226 J 2 lot Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Uhrmachers August Maurmann zu Duisburg ist am 530. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Agent Gust. Adolph Goslich Duisburg. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. August 887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. September 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Duisburg. von Müntz.

2285 d lass] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Her⸗ mann Meißner in Elben wird, da die Diskontogesellschaft, Eingetragene Ge— nessenschaft, zu Gerbstedt nachgewiesen hat, daß der Mühlenbesitzer Meißner seine Zahlungen eingestellt hat, was daraus erhellt, daß er dies selbst erklärt, außerdem aber derselbe fällige Wechsel nicht gedeckt hat, und die Diskonto⸗ gesellschaft Eröffnung des Konkurses beantragt gal, indem sie sich als Gläubigerin ausgewiesen at

zu

. Kampmann, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts.

228 2 2 22856]! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Juli 1886 zu Bu berow verstorbenen Büdners Carl August Pritzkow ist zur Ab nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermöoͤgens— stücke der Schlußtermin auf den 24. August 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Gransee be— stimmt.

Gransee, den 14. Juli 1887.

Escher, Ger. Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22863

In dem Porzellanhändler und Holzpantoffel⸗ macher F. W. Heber'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung von 35 erfolgen, wozu ein verfügbarer Massenbestand von 8114,13 1M vor—⸗ handen ist.

Das Verzeichniß der dabei zu berücksichtigenden . in Höhe von 23 183,23 S6 ist in der

erichtsschreiberei III. des hiesigen Königlichen Amts- gerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Kottbus, den 1. August 1887.

Der Konkursverwalter: Louis Schubert.

22852 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kleider⸗ händlers Carl Rinkel in Neisse soll die Aus— schüttung der Masse vorgenommen werden; die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen be⸗ trägt S 10 562.47; hiervon sind bevorrechtigt 115. Der zur Vertheilung verfügbare Masse⸗ bestand beträgt M 1277,33. Neisse, den 1. August 1887. Der Konkursverwalter: Gottlieb Mayer.

22968 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. Roennefahrt zu Neu⸗Ruppin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1887 angengmmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juli 1887 bestätigt ist, aufgehoben.

Neu Ruppin, den 31. Juli 1887.

dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Dies veröffentlicht: Villingen, den 30 Juli 1887. Der Gerichtsschreiber ö Amtsgerichts: uber.

22905 2 g WWvos] Konkursverfahren.

Nr. 10 369. Ueber die Verlassenschaftsmasse des F Löwenwirths Johann Evangelist Fehren⸗ bacher von Villingen wird heute, am 30. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren r net, .

Der Kaufmann Gustav Häßler dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Dies veröffentlicht:

. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts Villingen: Huber.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 179.

22881]

Mit sofortiger Gültigkeit treten innerhalb der Staatsbahnverkehre Bromberg, Hannover und Bromberg⸗Oldenburg für die Beförderung von Reis in Ladungen von 10000 kg oder bei Bezahlung der . für diese Menge im Verkehr von Bremer— aven, Geestemünde, Harburg, Kuxhaven, sowie Brake, Elsfleth und Nordenham nach Mlawa trans. und Alexandrowo trans. zur Weiterbeför— derung nach Rußland die nachstehenden ermäßigten Ausnahmefrachtsätze in Kraft:

von

. Mlawa Alexan⸗ M. M. E. drowo

trans.

Bremerhaven und Geestemünde JJ k / Brake, Elsfleth, Nordenham . -. ;

für 1060 kg.

Bromberg, den 23. Juli 1857 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

heute, am 31. Juli 1887, Nachmittags 45 Uhr, das

Hertz ig.

Konkursverfahren eröffnet.

ö Wiechel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Anstalt, Berlin 8W., Wil hel mstraße Nr. 32.

Casseler Stadt⸗Anleihe . Charlottenb. Stadt ⸗Anl. Elberfelder Stadt Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. v.

9

Königsb. Stadt -Anleihe

Ostpreuß. Prov. Oblig. .

Rheinprovinz ⸗Oblig. ..

do. Westpreuß. Prov. Anl. . Schuldv. d. Berl. Kaufm. 45 11.

Berliner

do. , chafi do. do. do.

Pommersche do. do. Posensche

dbriefe.

ö .,

do.

Pfan

do. ds.

do.

de. do.

lef e.

Pommersche

, mene,

hein. u.

Sächsische

Rentenbr

Badische St.

Baverische Anleihe ..

Bremer Anleihe

Großherzogl. Hess. Obl.

Dstpreußische

kur⸗ u. Neumäck .. Lauenburger ..

Posensche .. .. , . ö Westf. ..

Schlesische .. , .

do do

Kur⸗ und Neumark. .

dr

do. Lit. C. I. II.

II. neue do. neue J. .

do.

olstein isenb. A.

. e m = m .

31

Schlesische ultlandsch. J .

. landsch. Lit. A.:

ö.

x . r R

8S. 102,60 103,756

. —— —— —— E SEE w

iIi02, 256 7. 163,506 102.906 99, 75 G

1.

115, 00636 109, 906 105.50 99s, 00 b; G 102, 00 bz 98, 30 bz 37,20 bz36 99, 80 bz 38,20 1602 503 97, S0 bzG 98,50 B 102,506

102.25 os 5h kbꝛ G;

og, 106

os do bzB os, 50 bi B 157 206

102206

98 50 b IG 203

1

104,75 b I00, 00 7. 97, 80 bz G 10. —,

14. 1/10 104,90 6

4. u. 1/10. 11. u. 17. 14. 1/10. 104, 506 L‚4u. 1/10. 104, 003 4.1. 1/10. 104, 00 3 14. u. 1/10. 104,706 1‚4.u. 1/10. 104,60 1L4.u. 110. i04,00 3B 4.u. 1/10. 104,406 105,60 66 1065,70 b G 99, 00 bi G

1M1u.]

8

*

*

/

3.3 5

**

, . 2 8 * 2 . 1 - 1 - 1 22 1 12242

K——

e

.

.

W Q Q Q

1

versch. 12. u. I / 8.

Silber⸗Rente. 451 do. kleine 1 do. 4451 do. kleine 45 1 do. pr. ult. Aug

250 Fl. Loose 1854 4

1860er Leose ..

do. pr. ult. Aug

ö do. 18564 do

Pester Stadt · Anle do. do. Polnische Pfandbriefe .. do. Liquidationspfdbr.« Portugies. Eisenb. Obl. 45 Raab Graz (Präm. Anl.) 4 Röm. Stadt ⸗Anleihe J. . 4 . do. N. u. HI. Em. Rumän. St. Anl., große 8 do. mittel d do. kleine Staats ⸗Obligat. 6 do. kleine 6 do. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine 5 ; do. 9. do. Ruff. Engl. Anl. de 18225 ds. do. 3 do. do. ds. consol. Anl.

5 1

do.

de 1862 5

kleine h

do. Anleihe do.

1889 pr. ult. Aug. 1884. ... oder

do. pr. ult. Aug. innere Anleihe 1387 do. pr. ult. Aug. Gold⸗Rente .... 6 do. 1884 5

versch. 15/6. 15111105, 206

do. ler h

Kredit ⸗Loose 1858 pr. Stück

P

—— ——

amort. 5 4. kleine 5 1 4.u.

de 1859 3 165.

kleine 5 1 1876 5 16.

1sö.u. III.

II. u. 17. —, II. u. 17. 6

4.u. 1/10. 67 . u. I / 10. 657,50 B

114. 110,90 292,006 113,90 bz 113,70 bz c 1272, 70 101,103 7. 88,50 bzG S 7. 89, 006 s7. 56, 70 bz? 12. 51,80 bz 7 95,690 b3 G D. 97, 2ꝛ G. 99, 25B kl. f. 597, 90 bz G

5. u. 111

9

363

—88—=— 8

8

C 3

2 —— * *

2 *

S8 —— 6 6

E EEEFRS x EFRE TCE E E

82

**

105 9086 106 00 2. 102,00 12. 102, 00 3B 12. 102,70 6z 9440 bz G 0. 94, So bz & 93,20 bz 97, 10G 97, 106 * ih sbs; 3 S. 100, 00B *. Od, 60a, 70bG 9. 94,602, 70bG 94, 604, 70bG 94, 60a 7066 2 Ih Ica, 20 bj 2. 95,40 b3B 94, 30a, 50 b3 B 89,60 bz 90,30 bz 99,40 6b Sh 40b Ut. S0, lo-. If. 79, Soàa 80, 00 bz od, 30 b; G fehlen. 94, 30 b; G 93, 90a 94, 20a, 103

8

2233

S

1/4. u. 116. 6, 25 b;

16.u. 112. 1. u. 1s7. 11. u. 1s.

107, 50b3B f 88, 90 bz S8 S6 b;

Braunschw. Han. Hypbr. 4 Deutsche Grkrd. B. III. IHIA. u. Ib. rz. 110 do. IV. rück. 116 3 do. VT. rückz. 100 3 Dtsch. Sr. Pram. - Pfdbr. J. 3 do. do. II. Abtheilung 3 D. Hypbk. Pfdbr. ITV. V. VI. do. do. Drsdn. Baub. Hyp.-Obl. Hamb. Hyxoth.“Pfandbr. do. do. do. SHyp. Pfd. J. riĩ. 125 do. do. . Meininger Hpp.-Pfndhr. do. bon Dräm. hdbe. Nordd. Gr kr. Hp. Pf. cb. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. Pomm. Hop. Br. L. rz. 120 II. u. IV. rz. 110 II. 3. 110 ; II. T3. 110 do. J. x3. 100 PVr. B. K. B. unk. Hp. Br. do. Ser. II. 13. 100 1882 do. V. r3. 100 1386

r // //

& c , . J G G , -= -, , . , . . , , . ü.

e = de

do. z. Yr. 0 nd unk. o.

er-

ö

rz.

e Oe -. , O =, = .

do. kündb. . . Pr. Centr.- Comm. Oblg. Vr. Hyp. A⸗B. J. T3. 120

do. VI. T3. 110 div. Ser. x3. 1090

]

.

Sr n= .

2

12

c -e ,-

do. do. Rhein. Hypoth. Pfandbr. do. do. get. 4 de. kündb. 15874 do. do. 183890

d6. do. Schles. Bodenkr. Pfndbr. do. do. x3. 110

do. do. 2 Sr. Gf. o

do. do. ri. 6 do. do. T3. 100 4

. e, - =, Ic,

45

5

Sudd. Bod. Kr. Pfandbr

W W G —*—

y .

Q

2 r 3

ö

E C- =

ü

.

C

=

do. j. ib 3 J 1.

.

C.

1

PB , Hobz 6

10 ——

35,60 *. G 7. 31.70 . 105, 106 . 102,

90 bz 109.306

7. 102,00 bz G

10 1L50b3G

*

.

1 1

860 80

101,50 38

loi So

115,106

7.109,40 63

107, 00536

7105, 106

7. 100,7

38 .

6

112,90

108,60 bz 98,00 83

108,00 bz

i635 0 Ez G

7. 96, 90 bz

/

15 706 t ri'ioch

101 70bzG 97,50 6

Vio lz, os 1M 102.00

8, 5h ch

lob. 60 3 106, 106 167 356

Sb, ⁊0

104,60 112593 102.106

mi G5, 75G

Ioß 25 63G 101.753 . 101, 006

101,60

Raab⸗Oedenburg. Reichenb. Pardub. 3,31 Ruff. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. Aug. Russ. Südwb. gar. 5 do. do. große ? zeiz. Centralb t. ult. Aug. Nordost ult. Mug. Unionb.

do. vr. ult. Aug. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War sch. Terespol ,,, Warsch. Wn. x. Et. do. pr. ult. Aug. Weichselbabn . . Wefstsizil. St. .A.

ds O or C M

*

3 *

3

4.1

.

17

14

141

.

.

ö D 8 =.

* 3 , ,

16

20 66636

bz bꝛ (*

1584 137, 50b h db G

90.0038

gl, M0 b 262,50 b; B

262, 10A 251, 60h

/. 76.75 hz

*

ltd. · Golb. St. Yr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. G. do. Marienb. MI. do. Ostpr. Sũdh. do. Saal hahn do. Unter⸗Elbesche Weim. Ger do.

—— * *

0 F- 0 D Oo , = = . O.

1

Jachen · Zz lich Ber gisch⸗ Mark. II. A. B.

DC.

do. Nerdh. Ser lin⸗J 85 do. Lit. do. Oberlaus. Berlin Lceßd. x. Et gar. Berlin⸗Esrlitzer Lit. B. Berl. Hamburger J. .. . do. . Berl. P. Magd. Lit. A. do. Lit. Berlin⸗Stettiner Braunschweigische ; Braunschw. Lds.⸗Eisenb. Bresl. Schw. Freib.

do. do. de 18

C.

2

2

. 3 *ꝶMJ

Breslau ⸗Warschau

c = = . n, =. . =. = g. = p .

Eisenbaha - riot. Atti

= e e n= = = m m ee,

.

.

—— Q —— —— Q ‚—

2 0,

82

*

R

——

q H Q 2 d / / ä ääää„ //

*

Q —·

ur d

E E. E ER

* *: Q —— . , m,

D 122 ,

Sr r e e e , r ,

8 2 D. =.

ö

107,808 55, S0 13,30 6 106,606 105, 10636 105,50 G 956,1 G

2

386,00 b; B

Dbhligatisneꝝ. IO, 00G

1063, 106 105,20 bz G id 56 B

102,606 102,606

10270 102,606 102,506

102, 75G I07, 006

161.25

1

102 70