1887 / 180 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

mine matter. Gekünd. Sack. Kündigungspreis 1 Loco 1740 tÆ, ver diesen Monat und per August Sextember 17,30 1, ver Septbr. Oktober 17 50 4 ; K Kartoffelstärke pr. 1060 g brutto inkl. Sack. Termine matter. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis Æ Locg 414, per diesen Monat und rer August⸗Sept. 17,20 416, per Septemb. ktober 17,40 * . K pr. 100 kKg Gek. —. Winterrars Sommerraps „M, Winterrübsen M, Sommer übten (6 = ü ru g gn ver 100 kg mit Faß. Termine matter schließend. Ger. Ctr. Kündigungspreis . Loch mit Faß Mn Loco ohne Faß —, per diesen Vena und ver Auguft⸗Seyt. ver September ⸗Oktbr. 45,5 = 45,1 bez. ver Okt. Novemb. 45, 8. 43 bez., per November · Dez. 6,4 = 46 bez., per Dezbr-⸗Jan. —. Leinöl per 100 kg loco „, Lieferung —. Petroleum. (Rafsinirtes Standard white) ver 1065 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter. mine still. Gekündigt kg. Kündigungspreis M Loco —, per diesen Monat. ver August⸗ Sertember rer September Oktober 21,6 «ts, ver Oktober ⸗November 21,8 S, per November - ezember 22,0 e dern den der 100 1 2 100 0 19 000 129. Termine böher. Gckündigt 1 940 000. Kündigungs⸗ preis 843 „S Loco mit Faß per diesen Monat und Ter August⸗Sertember 662 6, 1J= 844 64,2 5435 cbej., ver Sertember⸗Dktober 65,5 65.7 = 65,5 65,8 bez., ver Oktober⸗November —, Norem ber · Dezbr. . per 100 1 à 100 0 10 00000 loco ne Faß 64,9 bez. ob en I' s. co 2430 2300, Nr. 23 bis 20,50 bez. Feine Marken äber Notiz bezablt. Roggenmehl Nr. G 1. 1 1723— 8p 50, de. ein, Marten Nr. Ou. 1 18.50 - 17,25 bez., Nr. . 115 4 böber als Nr. O u. 1 vr. 100 kg Br. inkl. Sac. Berlin, 2. August. Marktyreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Pochtte Itiedrigste

Per 100 kg für: e, u, 3 Weizen gute Sorte.. 7 80 11 19 Weizen mittel Sorte.. . 15 75 158 3 Weizen geringe Sorte.. 16 13 380 Roggen gute Sorte... 12 20 12 20 Roggen mittel Sorte... 12 25 11 . Roggen geringe Sorte... 1 60 11 ö. Gerste gute Sorte w Gerste mittel Sorte... 14 50 13 ö. Gerste geringe Sorte . 12 Q 10 5

Hafer gute Sorte. ; ö. Hafer mittel Sorte. d

Hafer geringe Sorte. 19 ] 9 40 J 3 JJ . 50 6*her, gelbe zum Kochen. . 30 29 —̃ᷣ Speisebobnen, weiße. . J . 609 . ö. . w ö Rindfleisch . von der Keule 1 kg.. 1411 5 w . Schweinefleisch 1 Eg... 1 49 1 . J 30 ammelfleisch 1 Eg. 1 30 29 ,, 250 180 Eier 60 Stück. . 3 20 . . ü 3 80 1 20 ander . 2 N 339 1 Varsche⸗ z 50 ö. 60 i Krebse vr. Schock.. 12 d W 2

Königsberg, 2. August. B. T. B) Ge treidemar tt. Beizen. geschäftẽ los, Roggen loco rubig, 120158. 2000 Pfd. Zollgew. 93, 75. Gerste still. Hafer unverändert, pr. 2600 Pfd. Zollgew. 87 160. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. SZollgem. 106,75. Spxiritus ꝑęr. 100 1 109000 loco 62, 00, per

August 62, 060, pr. Sextember 63,75.

Danzig, 2. August. (W. T. B.). Setrei de markt. Weijen loco ruhig, Umsatz 50 T0. Bunt u. bellfarbig 176, hellbunt ——* bochbunt 1 —— pr. Sertember⸗Oktober xr. 12678. Transit 135,50, pr. April Mai pr. 126 pfd. Transit 141. Roggen loco flau, inländ. vr. 120pfd. 100 = 108, do. voln, oder rufsischer Transit vr. Sertember⸗Oktober vr. 120 pfd. Transit 78. 00, pr. Axpril⸗Mai pr. 120 Pfd. Transit 85. Rübsen loco 933 75. Kleine Gerste loco Große Gerfte loco Hafer loco 98. Erbsen loco —.

9 5

Sxiritus pr. 10 0900 Liter⸗Prozent loco 6250.

Stettin, 2. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen fest, loco Ib, M075, , pvr. Sertember⸗Oktober 157,90. pr. Oktober⸗ November 157,50. Roggen fest, loco 115 118, pr. Seytember- Oktober 15, 50. vr. Oktober- November 15700. Rüböl fest, vt. August 45359, pr. Sextember ˖ Dktober 45,20 Sriritus Fest, loco 65,30, pr. August⸗September 64,30, pr. Ser⸗

tember⸗Oftober 65,50, pr. Oktober ⸗November Petroleum loco 10,35.

15 MR 8 Syiritus

Posen, 2. August (W. TW. B Spiritus loco obne Faß 63,80, pr. ver August 63 49. pr. Sey tember 63,80, pr. Oktober —. Gekündigt

30 009 1. Still.

Breslau, 3. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Sriritus vr. 101 10 022 pr. August· September 64 50, do. vr. September⸗Oktober 6559. Weiten Roggen pr. September⸗Oktober 119,00, To. Ex. Oktober November 121.00, do. px. Novem . ber Dezember 123, 0. Rüböl loco vr. September Oktobe 46,00, do. px. Oktober⸗November 46,00.

Zink: Fest.

Dꝛagdeburg, 2. August. (W. T. B) Zu cer⸗ . Kornzucker, exkl., von 866 90 21,30, Korn⸗ zucker, erkl., 880 Rendem. 21 00, Nachprodukte, erkl. 755 Rendem. 18,10. Ruhig. Gem. Raffinade mit Faß 27, 0, gem. Melis L. mit Faß 26,00. Still. Robzucker J. Produkt Transito f. a. B.

amburg pr. August 2,57 bez, 12, 60 Br., pr. . 12.50 bez., 12,3523 Br., pr. Oktober⸗

Dezember 11,30 bez., 11,95 Br. Stetig.

Föln, 2. August. W. T. B.) Gekreide⸗ markt. Weizen loco kiesiger 18.75, fremder 18 75. pr. Aug. —, vr. Nopvbr. 1635 Roggen loco hiesiger 14 50 vr. Aug. ——, vr. November 12,30,

in Kisten ron 50 Stück, Rauchaal o ⸗õ0 = O, 75 - 1, 00—- 1,20 M wr. i ? Sianchersachs 1,50 - 1,75 , Flundern 150 3,0 4 pr. Schock.

Hafer loco 11K „0. Rüböl loco 25, 0, pr. Oktober 24,10, pr. Mai 24,30. ö August. (W. T. B) Petroleum (Schlußbericht). Besser. Standard mönrg, 2. August (W. T. B) Getreide . Wehen loco flau, holstein., loco 174.00 mecklenburgischer S5, 00 —‚- 100,0.

Im 3. August,

a g cx ö. 1

cr

loco 128 134, ruf. loco flau, ; V, Hafer still. Gerste still. Ruböl still. loro 45. Spiritus fester, vr. August Oktober 24 Br.,

Temperatur

Bar auf 0 Gr. u. d. Meeretzsp. red. in Millim.

Sextember⸗· pr. November -⸗Dezember 241 Gr.

2 ; Stationen. Kaffee ruhig.

Wind. Wetter.

in oO Celsius 506 GC. 40R.

S

Nullaghmore

1— 1—

Gbristiansund. Kopenhagen. Stockbolm

5, do. px Marz Sararanda.

(W. T. B.) Getreide Weizen pr. Herbst 7.35 * 7,43 Br., pr. Frübjahr 1885 7,81 Gd., 7, 86 Br. gen kr; 9 5, 95 Gd. , 6,00 Br., pr. Frühiahr 1888 6, 20 Mais pr. Sert. Oktober 5.83 Gd. , 5,97 Gd., 6,02 Sr.

still wolkenlos

Rogen dr. Cort. Queens⸗

SSW 3 wolkig 2 wolkenles

4 halb bed. )

Gd., 6,26 Br. M 2, 5. 88 Br., pr. Mai⸗Juni 188 io. Hafer vr. Herbft 5.84 Gd. , 5. 89 Br., pr. Frühjahr 1888 6,25 Gd, 6,30 Br.

Swinemünde

ukten⸗ ö 2. än rt, Neufabrwasser

18 ö

GG

5665

2 3875 7 Gr, 55 2 halb bed. I) Gd, 7, 03 Br., pr. Frühjahr 1338 7,53 Gd · wd . Br. Hafer pr. Herbst 5,57 Gd. b,54 Br., pr. Trüh⸗ jahr 1585 5,50 Gd., 5,37 Br. Mais pr. August⸗ Sept. . pr. Mai⸗Juni 1888 5,57 2 56g Br. Soblraxs 9 August · Seytember 113 - 11. Amfterdam, 2. August. z h bo treide markt. Wei: en pr. Aug. —, pr. November 202. Roggen pr. Oktober 112 3 11I. ö 2. August. (W. B. B.)

GG

2

21

8

C FK 1 = C b 0 d. Oλ. *r

89

garlsrube .

D 6 2 . ö Od. Br., Wiesbaden

0 = 3

2

/ .

2 635

CG. L. 55

36

Amfterdam,

r 2

Antwerpen, 2. August. (W. T. S.) (Sclutbericht). loco 15 bez. und Br. vr. Sertember Dezember 155 Br, März 155 Br. Fest. Antwerpen, 7. August. treidemarkt.

Raffinirtes, August 15 Br.,

le um markt.

=

——— R

. . litternacht Gewi (Schtut vericht . Roggen unbelebt. Pafer fest.

zondon, 7. August. zucker 13

Gerste flau. stb Jaba⸗

110

Rüben ⸗Rohzucker An der Küste ö o Weizen

Li 2. Auguft. (W. , Umsaß 10 000 B., daron Exvort 1009 B. Steti Middl. amerik. Lieferung: August 57 1s Kãujer preis, August⸗September 5ꝛü en do,, Sertember 227 do., Sep tember⸗Oftober

änderter i rel z, Depression .

nordwestlicher und westlicher eutschland kühl

Oktober November facwacher, vori

Luftstrõmung

Februar ⸗Marz 55 Kauferpreis. ö . wr Getreide⸗ izen stetig, Mehl ruhig, Mais 37. höher. Glasgow, 2. August. MW. 2. *, Roheisen. (Schluß. Peixed numbers warrants 42h. 1 d. Vanchester, Water Taplor 6j,

deutschland, auße

Liverpool, ist überall, im

Regen gefallen, rscheinungen. Seewarte.

(W. T. B.) ö50r Water Taylor 30r Water . , Mock Broote 83, 30r Mule Mayoll t, 40r Medio Wilkinson 9t, Jer Warpcops dees 73, 36r Warp⸗ cops Rowland 4 Double courante Qualität 12, 32. 11 grey Printers aus 32r/45r 168. Stetig. (W. T. B)

Weizen schwäãcher.

Zwangsvollstreckungen,

Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 40 Double t 32 11685 16 R186

Getreide

Durch Ausschlußurtheil der Hypothekenbrief f 50 Wanfen Abtheilung III. Nr. 1 für das General—

3a li- 25. 8 Königlichen Land- und Verhandlung

m 14. Juli 1

ositorium des loco 50,25 à 30,50. h Stadtgerichts rr. 1090 kg pr. August

30 J Kreisgerichts Oktober⸗ Januar 33,30, pr. Ja⸗

1849 üÜbergegangenen 150 Thaler für kraftlos erklärt w Wansen, den 15. Juli 1887.

Pupillen ⸗Depositorium des Königlichen

Oeffentliche Zuste llua Der Partikulier Theodor treten durch die Rechtsanwält

Central Markthalle, 2. August. Bericht des stadtischen Verlaufs permittlers IgS mne mann auf Grund amtlicher Notirungen. D Buttzr. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 100 —= 108, II. sxische Tafelbutter 83 100, III. feine Tisch⸗ butter 88 - 95 M, LV. fehlerhafte Ti 85 416, V. Koch. u. Backbutter 50 710 t pr. Ctr. Eier 1,90

(Reine Naturbutter.)

2. April 1878 und Nach⸗ trag vom 20. Mai 1880, mit dem Antrag auf Zah⸗ lung von 200 Æ 3 und l zur mündlichen Verba

Tischbutter 72 notariellen Vertrage t den Beklagten sstreits vor

lung des Recht ĩ Braunschweig,

Amtsgericht

12 *

immer 24, auf - Sins Crber 1357, Vormittags 10 uh. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, 30. Juli 18387. C. Ehlers, . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amt

X

25— 55 9, ö 26

ninchen 50 - 63 vr. Stück. . MS per Stück. Wil dauktion tãglich um 9 Uhr Vorm. und 5 Uhr Nachm. Fleisch. Rindfleisch 30 = 45 56. Kalbfleisch im Fell 35 0 —– 53, Hammel Schweinefleisch 16 45 pr. Pfd. geschlachtet, tte Fette Enten 60 bis

Oeffentliche Zuftellung.

Der Benjamin ü Gemeinde Diedenhofen, vertreten durch Schaack in Diedenbhofen, . . Johann Scharff, Schutzmann u Paris, wegen For— derung und Auflösung eines Miethsvertrages, mit dem Antrage auf Verur

St. Peter,

1 5055,

lung des Beklagten zur So /o Zinsen Auflösung des N von der verlebten Mutter Wohnung, und ladet den erhandlung

zänse 60–— 380 pr. Pfd. 91 pr. Pfd. 96 30— 45 3, Poularden 36 4 Hühner G40 0,30 2400 M Tr. Stüc. Geflügel, nd. Junge Gänse Ia 4— 6 M, Ila 2, 00 = 5, 00, Enten 0, S9 1,10 - 1,50 0, junge DSuhner 46 - 75 2, alte Hühner 0, 901, 10 ½6, Tauben 35 45 pr. St., ke ge nin, 33 Uhr Nachmittags, . . weißfleisch. Sbeisekartoffeln M, Zwiebeln 7,50 —8 6 pr. 100 Ko., nenk . 35 M, Gurken 10 35 6 pr. 100 Sick. Einlege⸗ Gurken 4 - 5 M pr. 100 Stck. Süße Kirschen 8-18, saure Kirschen 12 - 20 M, Blaubeeren 7,50 44, Stachelbeeren 12— 15 1M vr. Ctr. Aprikosen 29 25 Y BSirnen 20—– 35 M, Aepfel 20 —– 30 ½ pr. Ctr. 36 I nne r .

ohannisbeeren 750 -= 10, Reineclauden 20 - 90 6 pr. 3 Fische in Eispackung. Hechte 36 60, Bleie 30. 30-60-70, utte Seezunge O50 1,00, Scholle 8 - 30, 10—20, Kabliau Oo, 60 6,0, Aal 0, 70 100,

6. Februar

des Beklagten k

Beklagten zur mändlichen Verhand!.

streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieden⸗

hofen auf

den 14. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

und Gemuüse.

Blumenkohl

Oeffentliche Zustellung. . Die Handlung G. Krügers Nachfolger A. Jeglinsky zu Breslau, Kupferschmiedestraße Nr. 4, vertreten durch den Rechtsanwalt Cobn . zu Breslau, klagt 1) den Herrn Wilhelm von Stutterheim, jetzt zu Magdeburg, . 2) den Herrn Eugen d'Alinge, jetzt unbekannten Aufenthalts, . aus den beiden Wechleln vom 10. August 1886 über 1264 M 70 3 und 12. August 1886 über 1252 M

Steinbutte O, 25 0, 80, Ostseelachs 15 —1 0 90

10 —12 em 1,50 MS, mittel

3— 4,50 M, große 6— 12 6 vr. Schock. Hummern

150 200 ν pr. Ctr.

die Beklagten unter solidarischer Haftung zu verurtheilen, an Klägerin 2515 8 4 nebst 6 Zinsen seit dem ö Februar cr. und 6 4 Wechselunkosten zu zahlen, .

und ladet den Beklagten zu 2) Eugen d'Alinge zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste

Kammer für Handelssachen des Königlichen Land

gerichts zu Breslau, Ritterplatz Nr. I5, J. Etage, Saal I., auf ] den 15. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der . . 2 gedachten Ge⸗ i ugelassenen Anwalt zu bestellen. . 4 . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 16. Juli 1887.

Ansorge, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23029 Oeffentliche Zustellung. . Der Kaufmann Rudolph Köppe hier, Schöne. bergerstraße 2, vertreten durch den Rechts anwalt Meibauer hier, klagt gegen den Baron von Barnchem jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem von dem Be= klagten acceptirten Wechsel vom 18. Januar 1887 über 500 , zahlbar am 1. Juli 188 im Urkunden Prozeß, mit dem Antrage, auf Vernrtheilung, des Beklagten zur Zahlung von 500 t nebst 6 * inen seit dem 4. Juli 1887 sowie 11 6 39 Wechsel unkosten nebst Prezeßkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Ferienkammer für Handels sachen des König⸗ lichen ,,, J. zu Berlin, Jüdenstr. 589.

Tr., Zimmer 73, auf . . ö September 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. w Zum Iwecte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 1. August 1887.

Christopei, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J. 23331 Oeffentliche Zufteliung. Die städtische Sparkasse zu Namslau, vertreten durch den Magistrat zu Namslau, letzterer vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Landau, klagt. gegen den Kaufmann Louis Cohn, früher zu Neichthal, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen rück stãn diger Zinsen zu H'so von einem baaren Darlehn. in öh

1509046, eingetragen auf dem Grundstücke Nr. 65

us Reichthal Abtheilung III. Nr. 16 für die Zeit vom 1. Januar bis inkl. 30. Juni 1857 mit dem 5 ö Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Gtundstück Nr. 65 Haus Reichthal n die Klägerin 125 ½ zu jahlen und das Urtheil für vorläufig oollstreckbar zu erklären . und ladet den Beklagten zur mündlichen, Verhanz: lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Namslau auf ; . den 28. November 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Namslau, den 30. Juli 13837.

Brink, K

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

1

*

9) Theater⸗Anzeigen. Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater.

Direktion: Julius Fritzsicke. Cbaufseestraßt 25— 3.

Donnerstag: Zum 466. Male: Die Fledermaus. Komifche Opererte in 3 Akten nach Meilbas und Dal, bearbeitet von C. Haffner und Nich. Sener Musik von Johann Straußz. Regie: Hr. Binder. Di zigent: J Federmann.

f br.

n . Uhr: Großes Garten Concert.

Preise der Plätze wie gewöhnlich.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

der Vorstellung, Abends bei brillanter elektricher Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel Concert. . J

Anfang des Concerts 55 Uhr, der Vorstellung 7

s à 3 Æ, 2 S, 1 6 50 und Abonne. ments Billets à Dtzd. 3 M sind vorher zu haben der Kasse, bei den Herren Bach. Unter den n 45, Schirmer u. Möllendorf, Unter den n

65 . 83 * : 0. O2

(g * * * 6 * Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., und im Invalidendank, Markgrafenstr. 5la.

Zelle Alliance Theater. Donnerstag: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Residenz⸗ Theater ! Der Kernpunkt. Schwank in 4 Akten nach Labiche von Adolf Gerstmann.

Ag ö Sommergarten: Dor vel Canet. Auftreten des Schweizer Doppel⸗Quartetts Wacker (4 Damen und 4 Herren in Nationaltracht), der Beschwister Delina, der Wiener Duettisten Herten Schmutz und Rück, des Wiener Schnab'l Trios (Herr und Frau Schnab'l und Derr Wa der) und der Heschwister aura, Amalie und Gisela Neumann,

ALends: Brillante Illumination durch 20 009

asflammen. h ; . des Concerts 8 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. .

Freitag: Monstre⸗Concert.

C —— 19) Familien ⸗Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Privatdozent Dr. jur. Ernst 6 Gta npe mit Frl. Emma Polentz (Rostock; = Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lehnsgrafen Schinmelmann. Hrn. Major z. D. von Sate Fine Tochter: Hrn. Oberförster Fuckel (Lautenthal i. H.). Hrn. Amtsrichter 2 Gestor ben: Frl. Elise van der Langten (Sire. sund). Hr. Oberst a. D. Ad. Caspari Dre? den). Hrn. Landrath von Versen Crampe Sehn Rudolf (Weißenfels ˖ Bublitz . Projes or Wilh. Bormann (Halberstadt). Hr. Kanzlei⸗Rath Fe.

e-, T Iiir Q οο: 1 ben R rãucherte und marinirte Fische. Bücklinge 2.00 22544 110 3, mit dem A

Wilh. Arndt (Königsberg i. Pr.)

Staats⸗Anzeiger.

Insertiouapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeiger uud Königlich Rreußischen Staats Anzeigers Berlin sW., Wilhelmftraße Nr. 32.

Aas Abonnement hetrãgt nierteljãhrlich 4 0 50 J. Alle Kost Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Rost · Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Rummern kosten 25 53.

* 2 180. Berlin, Donnerstag, den 4. August, Abends. 1887.

VI bezeichneten G

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren vom Garde⸗Husaren⸗

niß zur Anlegung der von des Kgisers von jestät ihnen verliehenen Ordens-Insignien zu

Ingleichen wird jedes an beiden Enden mit dem A

Ueber den Bef der vereidete Mess lichen Glauben unter Beidrü

vermessene oder verwogene Stück Waare

erwo d Messungen autzer den vorstehend ad Ibis mtssiegel oder mit einer Plombe s§. 7)

säͤtzen eine Gebühr von.... für Hin“ und Rückweg zu zahlen. VIII. Für Ausfertigung eines Attestes zu entrichten.

ment die Erlaubniß Desterreich Ma ertheilen, und zwar:

des Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Rittmeister von Dewitz;

des Ritterkreuzes des Franz-Joseph-Ordens: dem Second⸗-Lieutenant von Chelius.

und des ermittelten Maßes oder Gewichts stellt ist eine Gebühr von 1,00 er Bescheinigungen in deutscher S Königliches Polizei -Präsidium.

Freiherr von Richthofen.

prache zum öffent · ung . Amtssiegels aus.

Die im Lokal des vereideten 9! Waaren sind auf Kosten des Auft und dort wieder in Empfang zu ne Feuersgefahr zu sorgen, ist der 5 ni

essers zu messenden oder zu wiegenden raggebers in dieses Lokal einzuliefern Für ihre Versicherung gegen cht verpflichtet.

Kontrole uber die Thätigkeit der Messer übt eine gium der Kaufmannschaft zu ernennende und vom Präsidium amtlich bekannt

Vorstehendes Re öffentlichen Kenntniß von den Herren Aelte

1) der Kaufmann

2) der Kaufmann gewählt, polizeiamtlich bestätigt und v als Mitglieder der zur besonderen Waaren berufenen Kommission (5. 16 de Herren Aeltesten der Kaufmannf

1) Julius Jacoby, Belle

2) H. Lampson, Kom mandan kartin Friedlaender, Jerusalemerstraße 17, 4) Herrmann Lands berger, Hinter gewählt worden sind.

Berlin, den 14. Juli 1887. Königliches Polizei ⸗Präsidium. Freiherr von Richthofen.

gulativ wird hierdurch mit dem gebracht, das als sten der hiesigen Kaufmannschaft:

Rudolf Tack, Niederwallstraßze 13, Otto Blumenthal, K

h Bemerken zur Messer von gewebten Waaren

Die besondere vom Aeltesten⸗Kolle Königlichen Polizei- aus, welcher auch es. Anträ zu unterbreiten, bejw. abzu

Ergiebt eine verschuldete D

oõpnickerstraße 111, ereidigt worden sind, der Messer von gewebten s Regulativs) von den chaft die Herren:

vuestraße 6,

tenstraße 83,

zu machende Kommission ge auf Nachrexisionen sowie Beschwerden geben sind. solche Nachrevision eine durch den ersten Messer ifferen;; so fallen die Kosten der Nachrevifion diesem

Königreich Preußen.

Finanz⸗Ministerium.

Der Kataster-Assistent Bachmann in Kassel ist Kataster-Controleur in Waxweiler bestellt worden. . . S211. : K der katholischen Kirche Nr. à, ereidete Messer darf für seine Leistungen keine höheren dem angehängten Tarif bestimmten fordern, sie ihm als Geschenke angeboten werden, nicht an⸗

als die in

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und solche, auch wenn

Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Kreis-Wundarzt des Kreises Neustadt, Dr. med. Rudolf von Tesmar zu

§. olizei⸗Präsidium ist befugt, gegen vereidete zum Kreis-Physikus des Kreises

2 Berufeypflichten vernachlässigen oder sich O ihrem Geschäftsbetrieb als Messer

Das Köni Messer, welche widrigkeiten bei ommen lassen, Ordnun insichtlich der Bestraf hndung nach sich

Neustadt W.-Pr., ist Limburg ernannt worden.

; zu Schulden gsstrafen in Höhe bis zu 30 zu verhängen. ung derjenigen Vergehen, welche ziehen, und mit Rücksi unter welchen die Bestallung zum vereid zurückgenommen werden kann, bewendet gesetzlichen Bestimmungen.

Königliches Polizei⸗Präfid m.

Schem a

zu dem von den vereideten Messern von gewebten führenden Journal.

eine strengere

Königliche Universitäts-Gibliothet. un

Zurücklieferung aller aus der Universitäts—

henen Bücher findet in der Woche vom 8. bis Vom 15. bis 20. August bleibt die Bibliothekt

Während der Ferien ist dieselbe täglich von 9 bis

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf 8 die Markscheider im preußisch bringen wir hiermit Aspiranten Friedri bach bei Ehrenbreitstein der Markscheider v

Die allgemeine Bibliothek entlie 13. August statt. geschlossen. 1 Uhr geöffnet.

Berlin, den 28. Juli 1887.

Der Königliche Bibliothekar, Geheime Regierungs⸗Rath Professor Br. Koner.

„4 der Allgemeinen Vorschriften für en Staat vom 21. Dezember 1571 zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Markscheider⸗ Wilhelm Stürmann zu Grube Mühlen die Konzession zum Betrieb des Gewerbes und der Markscheider zu Grube Mühlenbach

allgemeinen

en uns ertheilt worden ist, riedrich Wilhelm Stürmann seinen Wohnsitz ei Ehrenbreitstein genommen hat.

Bonn, den 30. Juli 18387. Königliches Ober⸗Bergamt.

Waaren zu

9

Eingeliefert

der zur sung

eingelieferten Stücke.

der Nachmessung

s

Bekanntmachung. Regulatid, betreffend die Anstellung und den Geschäftsbetrieb der esser von gewebten Waaren zu Berlin. „„Auf Grund der 88. 36 und 75 der Gewerb 1869 wird in Betreff der Anstellung on gewebten Waaren sowie bezüglich des bierdurch Nachstehendes bestimmt:

erme

Nachwiegung.

Einlieferung.

Laufende Nr. Datum der zezeichnun

2 streitig war.

Was ber den eingelieferten Waaren

Art der Meffun bez. Wägung.

Aichtamtliches

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. August. Kaiser und König statteten, wie Gastein meldet, gestern Na Solitude einen Besuch ab Spazierfahrt.

Heute früh nahmen Se. nach demselben einen Spazier

Name. Wohnung. Lãnge Preite wicht.

2

eordnung vom 21. Juni zereidigung der Messer Geschãftsbetriebes derselben

und Vereidi

Se. Majestät der T. B.“ aus Bad chmittag der Gräfin Lamberg in der

Die Messer von gewebten Waaren werden von den Aeltesten der und unternahmen dann eine kurze

üiesigen Kaufmannschaft in einer dem sewählt, von dem Königlichen P und deren Namen amtlich bekannt

Dem Polizei⸗P

Bedürfniß entsprechenden Zahl olizei · Präsidium bestätigt, vereidet Majestät ein Bad und machten

ntrlich ber gang auf dem Kaiserwege. räsidium steht außerdem das allgemeine gang ern en.

den Gewerbebetrieb der Messer zu.

Als Messer dürfen nur solche Personen gewählt werden, welche zu einem ordnungsmäßigen Betrieb des qu. Geschäͤfts

. . Gebührentarif Zuverlässigkeit besitzen und

ür die vereideten Messer von Weberwaaren. r das Messen der Waaren ist zu zahlen: J. Wollene und halbwollene Tuchwaaren: 1) ohne Wiederaufmachung, Waare oder des Wiederaufwickeln im Mindestbetrage jedoch. 2 Falls die Waare nach der pro Meter II. Baumwoll Kleiderstoffe: 1) veredelte Waaren: a. bei Quantitäten von 600 m Länge pro Meter jedoch nicht unter .. b. bei Quantitäten von me jedoch nicht unter 2) Rohe Waaren: Zweidrittel der unter Nr. II Ja u jedoch nicht unter 1 A resp. 3 . III. Halbseidene und seidene Waaren, 1) ohne Wiederaufmachung nach dem mindestens jedoch. 2) mit Wiederaufmachu mindestens jedoch. Bänder, Passemente u 1) ohne Wiederaufma nindestens jedoch.. 2) mit Wiederaufmachung mindestens jedoch.. V. Breitemessungen sind b 1 en gratis auszuführen. Findet eine o gelangt für die Vornahme der B ein Betrag von . pro Stück vermessener . VI. Für das Verwiegen der Waaren ist zu zahlen: pro 100 kg

im Mindestbetrag .. Findet die Vermessung verei deten Messers statt, so ist

erforderlicher

1 Fähigkeiten vollständige mbescholten

Der Syndikus der Stadt Ca Ischia hat unter dem 14. April d. machung erlassen:

„Bei der Gemeindebehörde der Stadt Casamicciola be— finden sich diejenigen Gegenstände in Verwahrung, den Trümmern der durch das Erdbeben vom 28. zerstörten Gebäude aufgefunden worden sind. Jeder, der Eigenthumsansprüche auf diese G oder deren Erlös, insofern die Umstände den Ver selben nöthig gemacht haben, seine Ansprüche

asamicciola aufe J. folgende Bekannt⸗ Der Messer ist verpflichtet, nd gesetzlichen Feiertage auf Duantität gewebter Waaren verme

alltäglich mit Ausnahme der Sonn⸗ Verlangen eines Jeden, welcher eine ssen haben will, diefe Vermessung en unten folgenden näheren Bestimmungen und für die in dem gedruckten Tarif festgesetzten Gebühren auszuführen.

4

jedoch einschließlich des Rollens der

welche in s auf Pappe pro Meter.

Juli 1883 Messung wieder aufgema Das Vermessen mne Aufenthalt und der des Mess ers Gef

hat in der Reihenfolge der eingehenden Aufträge je nach Verlangen der Auftraggeber in deren chäfts lokal zu erfolgen.

ene und leinene Gewebe, halbwollene und erheben zu können glaubt, hat bei der Gemeindebehörde von Easamicciola innerhalb einer zweijährigen, mit dem 1. Mai d. J. beginnenden Frist geltend zu machen.

Die gegenwärtige Bekanntmachung wird auf Grund und in Kraft der Bestimmungen der Art geltenden bürgerlichen Gesetzbuchs erlasse

Wirten ders. S7 Wie der „Staatsanzeiger für?

Der Messer darf sich nur derjenigen geaichten deutz verkjeuge bedienen, die ihm von den geliefert werden. nel zuzul assen.

ö. n den Aeltesten der Kaufmannschaft hr als öo0 i Lange pro Met ö Als Längenmaß ist eine geaichte 5 m lange Meß⸗ e ikel 715 und 717 des . nd H 1d bezeichneten Sätze, ge und auf Verlangen des Auftraggebers

sowie das Gewicht der ihm übergebenen gewebten

Der Messer hat die Län Ach die Breite Daaren festzustelle Zu den hierbei vorkommenden Arbeiten nicht technischer Natur

Gebülfen verwendet werden, deren Auswahl dem vereideten esser überlassen bleibt.

art, 4. August. (W. T. B.) ürttemberg“ vernimmt, würde Landtag am 13. September zu einer kurzen Sefsion einberufen werden. Ferner veröffentlicht der „St. A. f. W.“ die vom 6. März cr. datirte Köni durch welche der Staats-Mini erblichen Freiherrenstand

Hessen. Darm stadt, 2. August. fanden die Ergänzungs wahlen zum Demselben gehören im Ganzen 50 Abgeor welchen 25 neugewählt wurden.

liberalen allein 37 Abgeordnete; mit 6, die Deutschfreisinnigen resp ordneten, 2 Wilde und 2 Sozialdemokraten. Resultat der heutigen Wahlen wird an dem ß nichts geändert werden; ja es len noch J bis 2 Stimmen zu ge⸗

ng nach dem Meffe önigliche Entschließung, ; ster von Mittnacht in den erhoben wird.

nd Spitzen: chung nach dem Messen pro Meter 99 nach dem Messen pro Meter 6.

ei gleicheitiger Vornahme von

6 Der Messer ist verpflichtet, ein Journal nach nachgedrucktem in welches er jede Vermessung mit genauer An— langten Stückes, der laufenden Nummer atums der Vornahme der Messung ein

abe des zur Vermes ann. C.) Heute ermessung und des andtage statt. führt er ein Amtssiegel (einen Trockenstempel) und eine poration der Kaufmannschaft vereideter Messer von gewebten Waaren zu den Namen des 23 tragend.

Längenmessung nicht

zange, die Embleme der Kor reitemessung zur Heb

Bisher zählten die National⸗ dann folgte das Centrum Demokraten mit 3 Abge⸗

ga Jedes Stück vermessener odẽr verwogener Waare wird mit einem e versehen, auf welchem der vereidete Messer das ermittelte

cht und außerdem die mit dem Journal korrespon⸗ Nummer vermerkt.

jetzt vorliegenden . bisherigen Parteiverhältni

bezw. Gewi scheinen die Nationallibera

tende laufende

der Waare nicht im Dienstl dem Messer für die Vornahme der