1887 / 180 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

9 n. enthaltend ein Modell einer Dengel⸗ Fabriknum mer 2. . für plastii che Erxzeugnisse,

4 et am 21. J 7, Vormittags 10 Uhr

snigliches Amtsgericht. I. Bonn.

Darmstadt.

In unserem Mustertegister wurde heute le , Gihttag n, . ?

? m . C S ung Darmstadt, ein t 26 . ur Taxeten und Borden, 1

ö . A635, 7

=

2

rm stadt, den ö. . . berzoglich hessi K Darmstadt J. nkenbers.

n das , ulterres ster

4 3. zu .

, .

*

Frankenberg,

2

306

n n n.

* 16

8 rmann Schõtt J eingetr⸗ agenen Eng quet tten⸗ ter in Betreff ; *. 12 3 . wein ere Verlän arg zemel det.

Dr ö .

Len stetregister ist 35 Firma He n ö n Rhede, * Mu stern ir

. immern

w

s

C C,

ee, . .

i m * L J

300

3

ö 26 86

2 J

6

Firma Sermaun Schött in Rheydt, it 50 Mustern für Gig ar enkistchen.· Aus. Flã hemmnuster, 7 5a, 13.

23 02

ikn nummern

„Gon S6

. —— C.-

D C69* C —— * O CCυùCQ c L .

D (p n, ,

*

58

Veberci⸗ ü **

K

ginge? c Verres, . . . 1Packet ö. 26

ür. 2. se . gen sannt Rar

Firma Bresser Brunen E Cie. . 1Packet mit 23 Mustern

Firma in M. chenmuster, .

für r, ber: ot, rer

Schutzfrist 3 3 Ferm itags

an a eee, e r 50 Mustern für ,

iar cas, ö. cke si dir, Fab ,, 1 ö an ,, . am 16. Juli 180 5 ier 30. Minnuten.

t Barth. Eicker in M.-Glad— ach. 1 üm. 6 mit 1 . . für sine. Seij *

, . . t am 20. Juli 1887, 3. 6 10 Uhr 36 Minuten.

387. Firma Gebr. Schultze . Ruscher i . Sidi. 1 Um chlas mit 43 Mustern für Fabriknummern . 9 846. 546,

. nr, .

Flãchenmuster, . h 31 353 2

e,, ö i. 85 i Vormittags ** Deinrich Junkers in die D Mustern für Halbwoll⸗ re tsiegelt. Flã chenmufter, . 1505,

Re

62 2363

2

, . 1566 1573 R 1662, ids. 16653, 5 ; 1638, NTöl⸗ ; . 1736, 1783, . i.

1— Q 29 6

83 d 2

, am uh 20 Minuten.

D 1

Dr eo cw

Nr. 389. Firma Heinrich Innkers in Rhendt, 1Packet mit 50 Mustern für Halbwoll resp. Baum⸗ woll · Zeuge, 6 , k

1986, 2041,

2024, WM xz. 2

20536, 2049, 35386. 7579.3 2608, 2639, 2669, 2678,

2747. 256, 25. Juli 13887,

Nr. 330.

Nr. 391. M. ic leg., . 36. mit 1 n. eines kũblers für 5 un Muster für vl s. Schutzfrist 5 F J . Naß mitt zs 4 Uhr.

Nr. 332 Firma Carl Brandts mech. . in M. Gladbach, 1 Packet mit 50 Mustern für Cordora. versiegelt, Flãchenmuster, 1004, 1005, 1018, 1015 -= 1637

100 6697 1015, 1016, 1028, 1031, 10932, 1093 1041, 1043-1046, 1635-1651, 1553 oss, os 10660, 1061, 1082, 1065-1067, frist 9 Jabre, ang 96 mittags 11 Uhr. Nr. 3933. Firma Carl Brandts mech. Weberei in M. 4 . . 1100, 1101, 1134. . 1118 - 1125, 27 ö 1137, 1139—1145, 1171, 1177-1 gemeldet am 29. J

1 Malta“ .

Nr. 394.

in M , ,,,

err! 9

. ita S400, 46, 1 35. l

4364, 4365, 49567, 495? 43558, Schuzfrist 1357, Vormi

M. Gladbach.

Harburgs

In das M unerregi

Sarburger

Harburg:

1 Packet, en zeugnifse und zr 1536, .

15458, 1549,

156 2 1553.

1576, 1677 168, 102,

48 40 XD, 52

73

Ar

1

T3 8

c

GGS z Go: 3.

Stück

des Königl 53

Köln.

In das Musterregister ist ein Kan fmann 3, . , 1 versiegeltes Packet. zu Portieren, F

r 2 n Ki haltend 2 Nu ster eichn ungen

nummer Brabma Nr. 131 und Sloetree Nr. 132.

Flächenerzeugnise, Schutzfriit 3 Jahre, angemeldet Juli 1887, Vormittags 9 Utrr 10 Minuten. göln, den 31. Juli 13857.

2 1 chreiber des Königlichen Aintẽ eric i

In das Musterregister ist eingetragen: Firma „Jos. Fröhlich 1ñ᷑ versiegeltes Packet, enthaltend 8, . 5

36717 36 83 Schutzfrist ang . am Vormittags 3 br 30 Minuten. Firma Heinrich Junkers in Rheydt, 1Packet mit 59 Muftern für Halbwoll⸗ resp. Baum⸗ . 85 Flã den muster , 85, 2 3 2888, 2879, 2

17 Nur . 0c.

,, e . am 9. Juli 1887, 3 Köln, den 31. J

ep e, dir. des Königlichen Amtsgerichts, A angemeldet am 33 Utrr 35 Minuten. Schaufuß

In das Musterregister ist eingetrag Rr. 337. Fabrikant Fri verỹiegeltes

aher, gestell len.

323 zu Berg. entbaltend ein Fabritrurnmer 1, S6 utzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. * 6 Vormittags 118 Ubr. göln, 2 Juli 1887. 3. 5 Ter .

Sin ec, .

. . 1.

Gericht? 1 Amt raericktz. A

Fabriknummern 1006, 1908, 33 * 1024, 1025, 127 1035, 1036, ;

In das Muster: , ,. m et . 6. ö ein M ustermer mmer 1 vl e rn ; 1 . 435. . *

Penntzc au e . Ludwig

nt lien. ⸗.

, 6 Uh Köln, den 3

1076 - 1073, .

eldet am 29. Juli 1887, Vor—

Mustern für Fabriknummern 1112-1115, 1133 , . ii . rist 2

r Vormittag? 11 ihr. Firma Car Brandts mech. Weberei 36 13 ¶NMnustern fũr si FTabriknummern 3417. Sti

1. Dr ret mit 50 ere. .

ö

in getragen: .

. *

für d e. Nrn. 6164, 1344 7357,

frist 3 Jabre, w am I. ö. ;

v .

86. 3, 66

Gnustav Paujer von da, ein rerkerdelte⸗ . . sreęs 2 3 5*5* ein rerfesel Ddacket mit. * 8

a. rl Dran dis mech. Weberei 3 dirte Sammete, verneg

mit 32 Mustern für ö Fabriknummern 4961, 49651, 4962, 977-1365. eldet am 29. Juli

ä Pranzts mech. Weberei mit 32 Mustern für iknummern 959, 4961, 4961, 4962, 1576 6, 4977 4936, ; angemeldet am 23. Juli

2 fit 6 Vẽrmit tag? Schcibler in 21. Mustern d

5 lãcher er ieug

J rs. . . m 3e.

*

Vormit

368. Firma are mit

53 ver es elt. 5

336 6 in J. 56.

. er lte

Nrn. 215,2

enmuster, F ö 2 225 bis ine 3

0 rmittags 37 ur

Titma . gie een C Wenyer⸗ ein 6 Packet. .

een r., . 3.

; . 6 49 Mustern inn , wf. D* ssin

igl. Amtsgericht.

1 3 angemeldet Fermlttazs 35 J Firma, cket mit 40 . . ö mst J

getragen zur 5 Compagnie

*

des gleichen in anderer Ausfüh rung.

ͤ 3 2 4 2 8 2. C2 1 .

. 9. . 4

. 2 O61

——

2 * 1 C691

*

28

zer 6 3

ö,.

182 Ange melde

Harburg, ?

) —* . ö

e f, 3 2 an zemel V nt 3 87 Uhr.

h. Roeffs E Sohn in Geldern, ein cfenes Colrert mit 41 Ruftern für f irt

. ö. Mus kat zu e , Ter wren,

Lithographie her⸗ 1 um israeli⸗ 1 bis 23, Fläãchen⸗ Jahre, angemeldet amn 6. Juli

i fe tre,

enthaltend ? 3

von Gratul

Zutz rist 3 Jazre, angemeldet am 73. Jul gabritnumme Sutz tit 5 16 gem l

nn; Neujabr 1 * Senn s ö . ra igust 138357. dag ig en, Amte gerickt.

Luckenr alde.

In uner Musterregister ist ben Schloffermeister e e Grohmann zu Luckenwalde, ein mit einem Privatsie mal rerschlossenes Paget, angeblich . ein Modell für rlastische Erzeug ür ei Web ⸗Schũzen mit or ing e drei Syn ö. stiften, in verschiedenen Stärken und einem dazu ge— Fabritn . S735.

e eingetragen:

erregister ist eingetrag an nan Here n, . Richter zu enthaltend 2 J i r an den Bildnissen Ter Madonna Fabriknummer 1 rlastische Erzeugnisse,

angemeldet am 7. Juli 1337, börenden Hebel,

plastische Erzeug nisfe, melder am 2. August 6. Luckenwalde, .

Vormi tta3 . Uhr. ö 133.

Oberweissbach. In das biesige Musterregister Firma ,, * Es

. 686 en. und rei verj schlo fen:

s e g r, Glockengafse Nr. 1711, gegenüber der Pferdepoft von Ferd. hens⸗ in Köln, 1 versiegeltes Packet, 8 Se ie ein Stũe

Porzellan ö 3 ummern

mit Jurfchrift 3 * de 11 Pfd., Fabriknummern 8586. 897, n i. Erzeugnisse,

et am 7. Juli 1537, ö

e mit II. ,, . mit 12 dergl. Mustern, 3 , .

2, 4894, 4815,

. Gerichte schreiber

3. Abtkeilrng VII. e. eine mit II. bez

Fabriknum mern

3 mit

à 2 Dessins, sämmtlich plastische Er zergnĩsse Schutz frist angemeldet am 1. Juli 1837, Nachmittags? Firma Sertwig Co. in Katzhütte, Kistchen mit neun Porzellangegen⸗

ein berschi ossenes

en, Fabriknummern 4862 3 4943 910 Bm. 9 I, 4961, 3, 4941, 4940

à 2 Dessins, plastische Erzeugnisse, Schuß frỹft 3 Jabre, ee, det am 19. Juli 1887, Vormittags 119 Uh Oberweinbach, d den Z6. Juli 1857. Fůrstl. schwar; b. Amts gericht. Streibbart.

Osrenbach. (

In dem Musterregister des interzeichnete Gerichts wurden folgende Eintrage rvolliogen:

Nr. 1515. Firma Schneider und tum Sffenbach, ein versiegeltes Packet mit Mustern Canevas-Fagons für Stickereien, Ger Nrn. 293 bis 307, Flächenerzeugnisse,. Schutz? 3 Jahre, angemeltet am 1. Juli 1887, Vormi 17 Ubr.

Nr. 1518. Firma Weintrand und Comx. Offenbach, ein versiegeltes Packet mit den Ze nungen der Muster von ee Pho tograxkie 39 n Gesch. Nrn. 220 und 222 mit Rückseite und ef Rrn. 221a und 221 sowie der . Portemonnaie ꝛc. Schlo m user⸗ Gesch.· Nr.

13

. .

1 X.

* * 2 J 1 . 1 ci mi,

8

flattiche Er rens niñ e, . rist 3 Jah re, meldet am 6. Juli 1857, Nachmittags 44 u.

ir. i5i7. irma Lu nig strumm in Offen. 2

ir di bach, ein versiegeltes 39 Iten sünf Muster ben '. e⸗ tall hangen fũr Portefeuill tikel enthaltend b.⸗ Nrn. ᷓ. ? n 1 e Crze rist 3 l

23 Rr 1513. Firma F. L. Vombach in . rse enes Packet, entbaltend eine Tarel mit

schlos bieen von . für Glahn 8

XQ ü w eO CG & SSG 86 1 d H 2 2. z 252 * = 8 1 * GX T R, Y A2 * r* * v . . 35 —* 2 * 3 3 ö 29 9 9 868 1

4 **

cr On 64 1 —— * * 2 . ern * 2 h n. 16. 1 * 81 S8 * —*

inrich Gretsch: Offen let mit den Mu stera schnit⸗ incnd in len Jatben. und allen

ded gerarten, *a

nittags 45 Uhr. tr 15295. Adolf Liphardt in Sffenbach und

dem Muste

V ie Ton an ö ö. .

Gesch. Nrn. 17164 bis

TC - 7C2 75. * * na 6. r utzfrist 1 Jahr, an genf t am 45. Juli

Nr 1522. Firma Eduard Posen und Comp. in Offenbach, ein versiegeltes Muster einer Damen tasche, Gesch. Nr. Seo, plaftische Erzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1357, Nach⸗ mittags 5h, Ubr.

Nr. 1573. Wilhelm Ullrich von Offenbach, in versieg it es Packet 2 a. der beweglichen Parlerkakens, b. der

Vuster eines 8

gen zweier Muster dazu vassender Unter Zeicnung Tes Musters eines Feweglichen balterẽ mit, Vorrichtung stñ und e. der Zeichnung eines . trãger musters, Gesch. Nrn. 5. i Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 20. Juli 1887, Vormittags Io Uhr.

Nr. 1524. Firma Carl Wagner junr. i Offenbach, ein siege e ler? zum Aufstellen r abletten ür Reisejäcke, s. 3. Paten

*

gFoffer, Gesch Nr. 2371 7 astisch⸗ Erxjeug 3. Utz frist 3 abt re , am 21. Jul 1857, Nac*⸗ mittags 54 Ubr

bach, ein versiegeltes Packet mit den NMastern: a, dreier Kästchen mit Seife. Gesch.⸗ Nen 3116 bis C und einem Kästchen mit Parfümerien, Desch⸗ Nr. 9120, plastische Erzeugnisie, Schutzfrist 5 Jahre, ange n am 22. Juli 1837, Vormsttas3 19 Ü.

3 15265. Firma Schreiner und Sievers ir 3 en.

Offenbach, ein versiegeltes Packet mit 3 Broschen⸗ mustern. Gesch⸗Nrn. S5 bis 957, vlastische Erzeng⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli

1887, Vormittags 17It Ubr. ö 1527 Heinrich Sand vor gffenbach, geltes Dame nta henmuster, Geich · Nrn. 3011/14, plastische Erzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, an gemeldet am 25. Ini 357, Torn ittags 17 Üb. Nr. 1525. Firma J. B. Mutschler in Offen⸗ bach, ein verschlossenes, rundes Taschenbügelver⸗ ichlußmuster in Ktanonenrobrform, zum Drücken ver⸗ schließbar. Seh; Rr. 1498, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 77. Juli 483 Vormittags 9 Uhr. Nr. 1528. Firma Ludwig Becker in Sffen⸗ ĩ legeltes Packet, enthaltend 10 Abbil⸗ dungen der Muster ren; a. Tlürdrũ ückern, 6e ch. Nrn. 52 bis 565, b. sse ö ldern, Gesch. Nrn. 211, 213 23 214, e. Fensteroliden, Gesch. Nr. 365 d. Drůgterro etre, Gesc . br. vlafti che dr eng. angemeldet am 28. Juli

nisse, Schutz frist 5 Ja 1887, Vormittags .

165 Nr. 15309. Firma J. M. Huck und Comp. in Sffenbach, ein versiegeltes Packet mit den

e, ,,. ner neuen Schꝛeibschrift in zwei Grad Gesch Nrn. 1232 und 1233, Flächen

D e,, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1887, Vormittags 10 Ubr. Offenbach, am 1. August 1857. Groỹ zberzogliches Amtsgericht Offenbach. Jung.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: . . Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeut cen Buchdruderei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraßze Ne. 32.

Erste Beilage nd Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Donnerstag, 2 4. August

o . Anzeiger.

13. 4 2

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger !

34 Berlin,

Steckbriefe und Untersuchun gs Sachen. k Auf gel ote, taen, . ö ung. Sin- abi lues ꝛc. Den 55 5. R- mmandit⸗ Gejellsch

1887.

Borladungen u. dergl.

O O n =

chaften auf Aktien u. 4

2) err idee, BVorladungen u. dgl.

. eb fed ore, Hehanisch Baumwoll Spinnerei

& Weberei in Augsburg.

arketorde nr lichen er , leer * Samstag, den 20. August d. J.

Vermittage 10 Ützr,

ale höflich einzuladen.

Tages ordnung;

7 htsrathes

ö * * n us mah h

7

6 . ro. für .

. mit,? dem

Ae fee Direktion

5 den Bcklagten zur ** des Bezirks Gefäungnisses.

36 seit dem 1 3 Beklagten zur des er er. dor das

. derurtt 6 . dlichen Verba igliche , . Ton ncrstag, den 10 r er er 1887, Vormittags 11 Uhr. lichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. (Untericht ö

iber des Köni

rr , fe ei

An Sas 39

III. rt rec

X. Y r 61 1. *

. 5

**

Zum . , d. 5 . Ius zug der Kla

2Atug cc] g, .

ö e . ij ', auf Dienstag, den 6. September d. 5 Vormittags 11 . in unserem Sitzun

. zu e,

1 . 7; enbahn⸗Baui e

2.

glichen Amtsge

3 Zufte lung. in Ser kurs be

Halver . xerir eien durch

Hreiner Hein ; ö Glas

den Auktions

Verloosung, ding gern 21e. von öffentlichen Papieren.

. Vi

. Freitag, den 2. mittags 11 Uhr, ndet zi

er Stadt Bonner Obli arenen der A hen von ,,. 1368 und 1 363 .

1 Ratbh

n n, 1 Dor.

. mit. se.

ö Feilen, den

1 ven 21. J liger Glashaitten. Ace. Gesellschaft.

k zu ö ar den 2. November ö. Vor Zwecke d der 5ffen Auszug der Klage bekann

36 .

der ö von 1356.

mittags 19 Uhr.

Ge ern nrg 3. rer. Jenn, . Ee. mmlung.

ĩ der Zuckerfabrik Reu— zur ordentlichen General—

34 . 2 '

elertmutterrc ue

Leffe er n

Son aßen d. 26. . . . 2 3

3 von 1368.

der Juni 1357. Kn igliche

Abtheilung für direkte =

und Forsten.

Aufenthalts, * gen

ö. . . 26. . ntrage,

ferlegung der n 3 gerin 16 * 40 3 1. der Klage ft llung

2 *

nebst 566 , n reit ee im zu zahlen, au ö 6. . zu ürfiãr r. un Verband lung Amtsgericht. zr den 5. . 1887

n

277 3

y

*

A

Bekanntmachung. ar . ũᷣ

te 23 1583 erford *

eur , . aut ca. 4 00 6 aus . 6 „verei

. , . 10 1. öffentlichen

X Lief irn , .

2 8

Te? Ode Bürgermeister:

4 den

Zirection *

.

. em

——

Köln Min ils ch ei

2 X *. 6

1

r tt

161

Wejeler Aktien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung.

Sencralver sammlung.

Am Tonnerstag, den 25

mittags 5 Uhr, f 1

An reel * eln

August cr., Nach⸗ die 3. der d.

Verwaltu nas ger

2 t

dem unter ar,. , licken Amte ö Re chtsanwa alt a. D. S. guntzt ist beut in Ker kieñ

Gn sen a. Luhe, den Kõnigliches 3

Füůrstenau. nm , —äQ—KäuiKäKuͥia „„ „„ „/, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Bekanntmachung.

D kg alter Gußß

Statuten 1

5

Tages .

i 22 en Betrieb und Lage der G

3 re, 7

*

*

cr t Cn IO O

R * **

* * * 12 *.

5 5 l 6

4. 1 13 8 *

A .

*

*

.

*

cr

3) Verkäufe,

lat dom 1. Oktober a. C. a unserem Conpons⸗-Bureau,

* Direction . Diseouto⸗Gesellschaft,

12 , 2 9 Berlin tei S. Bleichröder, Franksurt a. M. bei Köln bei Sal. Sppyen heim zr. b. Amsterdam bei Lippmann, , . cC Co. . bereden, An thei 15 scheir ne sten Antheilsscheine hört umme ,, ,, den obengena Samburg, . . Au ut 1887.

Die Administration der siöln⸗ gimndeer zramien⸗ rn dem iche Bank in mn

2 21 d 3 ?

Zam burg e

Berlin k

We ct den 1. J : er .

M. A. von D e r il C Söhne, 291

C Vir laden bierdurch unsere Herren Actionzaire zu Mittwoch, den 24. Aingun cr., Rach * 3 Uhr, im H

ordentlichen err eie er eure gẽ ben! t ein.

e,, wer mtlicer . nich

6

tattfindend men

am YViittwoch. den 17. 2 d. Is., Vor⸗ mittags 111 Uhr, im . e der u n ö welcher ein mündliches an den Meistbietenden rerkauft werber

Die Verkaufsbedingungen liegen im Geschäfts— immer zur Einsicht aus, auch können diesel ben gegen eibgebühren von 1 4 Üüberfandt

2. 2 9

Aufbieten aus

47 * 3.

11

5

2 *

nventur und

Antheilsscheine.

Sr arrung der Schr

Danzig, den 2 sönigliche . der Gewehrfabrit.

5) ma,, Gesellschaften . 6. u. Aktien⸗ .

gg enchthal⸗ Eisen bahn⸗Gesellschaft Oberki

. . dere rer nn,

ei statutenmãi 8a

Lisenbahn⸗ Tirektionsbezirk Erfurt. Für den Verkauf von alten in den Werkstãtten hof und Soꝛers 3 derda lagernden Wertfrattõ⸗ Yatcrialicn ist Ter⸗

Montag, den 20. August 1887, Vormittags 10 Uhr, in Materialien⸗ Bureau hierselbst, Lõberstra5e 32

6. Aus ireibung lieg en die gs · Amts blãtter

36

——

61

.

Gotha, Erfurt,

6 *

3

* *

konsulenten. Malchin, den

.

1. August 18

Alctien⸗- Zugerfabrit M

Der * ra: h

Otellleh d en. .

*

Montag, den 29. August J. J., e, n,, 3 . (Post / zu Dyr

9 7

durch die Regie egebenen Bedingungen

zum „Engel