ver September ˖ Oktober 21,6 4,
temb — gang . Nover her⸗
ver , 21,8 416, per zember 22,0 4 va, ver l00o 1 à2 100 9,½0 — 190010. Termine wenig verandert. Sek. 10 0001 Kür digung vreis 645 4 Loc mit Faß — ver diei en Monat und ber August⸗Sevtember 64 6 — 643 bez, per Sertember Oktober 65, 9 -= 65,5 be., ver Oktober Fovember —, November ˖ Dezbr. —. Spiritus per 10 1 à 106 — 10 0000 loco obne Faß v6, 1 bez. Weizenmehl Nr. 00 24,50 —– 23 00, Nr. 0 23,90 Dis 26 8 bez. Feine Marken über Notiz bezablt. Roggenmebl Nr. O u. 1 1725 — 1650, do. fein. Marken Nr. O u. 1 1850 - 17. 25 bez., Nr. 0 1,15 z Fäber als Rr. O u. J öTr. 100 Kg Br. inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier. hamel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität on 1.95 — 27190 4 pro Schock. Aussortirte, kleinere Waare je nach Qualität von 1,B55 — 1,65 M per Schock. — Etwas fester. 3. Berlin, 3. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HYöchste Niedrigste .
Per 100 kg für: / 606 Weizen gute Sorte... 1 Weizen mittel Sorte.. . 15 15 Weizen geringe Sorte... 135 Roggen gute Sorte.. 12 12 Roggen mittel Sorte... 12 6 11 Roggen geringe Sorte... 11 Gerste gute Sorte... 13 Gerste mittel Sorte.... 13 Gerste geringe Sorte... 12 16 . gate, 12 Hafer mittel Sorten. 2 Hafer geringe Sorte. Richtstroh . Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen. . . Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1g.
Bauchfleisch 1g. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg.. J 18g.
, ,, Eier 60 Stück. k .
18181 1811881181
1 1 1 ö J ĩ 1 1 1 1 2
ͤ 6 [
o = NN NMR NC — — — —*
—ᷣ
Krebse vr. Schock..
Stettin, 3. August. (W. T. B.). Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 165,00 1475.00, vr. September ⸗ Oktober 158,00. pr. Oktober⸗ November 158,50. Roggen fest, loco 115— 119, Tr. September ⸗Oktober 116,50. pr., Oktober⸗ November 118,00. Rüböl unverändert, or. Aug. 45,50, pr. September Oktober 45,20. Scixritus matt, leco 64,5, pr. August⸗September 6 30, pr. Sep⸗ tember⸗Ottober 65,10, pr. Oktober⸗November —,
Petroleum loco 10,35. . (W. T. B.) Spiritus
Posen, 3. August. loch ohne Faß 65,90, pr. ver August 6369. vr, Oktober —. Gekündigt
September 64 00, pr. 26 h 1. Still. .
Breslau, 4. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 pr. August⸗ September 64,90, do. pr. September Oktober 55,70. Weljen —. Roggen pr. September ⸗Oktober 119, 00 do. pr. Oktober · Ko,vember 121.50, do. px. Novem ; ber⸗ Dezember 124,90. Rüböl loco pr. Sextember ; Oktober 46,00, do. pr. Oktober-November 46,00. Zink: Fest. ö
Magdeburg, 3. August. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker, exkl., von 96 0 21,96, Korn ⸗ zucker, erkl.,, SS Rendem. 21.00, Nachprodukte, exkl. ö Rendem. 18,10. Unverändert. Gem, Raffinade mit Faß 27,0, gem. Melis J. mit Faß 26,00. Still. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Samburg pr. August 12,55 bez., pr. September 250 bez. 12533 Br., pr. Oktober Dezember 12 bej. und Br. Ruhig, stetig.
Köln, 3. August. W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco hiesiger 18,75, fremder 18.75 vr. Aug. — —, pr. Novbr. 16,40. Roggen loco biefiger 14,50 vr. Aug. —— pr. November 12,35, Hafer loco 11,0. Rüböl loco 25,50, pr. Oktober 24,50, pr. Mai 24,70.
Bremen, 3. August. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht). Ruhig. Standard woite loco d dd Sr. .
Hamburg, 3. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco flau, holstein. loco 174,00 — 178. Roggen loco flau, mecklenburgischer loco 128 — 134, russ. loco flau, S5, 0-100 ,00. Hafer still. Gerste still. Rüböl still, loco 43. Spiritus fest, pr. August 233 Br., pr. September ⸗ Oktober 24 Br., pr. November⸗Dezember 2443 Br., pr. April ⸗ Mai 246 Br. Kaffee matt, Umsatz 1000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 595 Br., 5, 90 Gd. vr. Septbr. Dezember 6,10 Gd.
Samburg, 3. August. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. Dezember S7, do. pr. März 88, do. pr. Mai 883. Still.
Hauburg, 4. Augrst. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good werage Santos pr. Dezember So, do. pr März S6, do. pr. Mai 864. Still.
Wien, 3. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hr. Herbft 736 Gd., 7,41 Br., pr. Frühjabr 1888 778 Gde., 7,83 Br. Roggen wr. Herbst 92? Gd. 3,97 Br, pr. Frühjahr 1838 6.20 God., 6, 5 Be. Mais pr. Sept. Oktober 5,78 Gd. , 3.83 Br., pr. Mai- Juni 1838 5,99 Gd., . 95 Br. Hafer pr Herbst 5. 50 Gd. , 5,85 Br., pr. Frühjahr 1888 6,22 Gd, 6,27 Br.
Peft, 3. August. (W. T. B.) Produtten-⸗ markt. Weizen loco weichend, pr. Herbst 7Z.0l Hd., 7,03 Br., pr. Frübiahr 1858 7.55 Gd., 7.62 Br. Hafer pr. Herbst 5,47 Gd. 549 Br, pr. Früh⸗ jahr 18388 5 82 G6d., 5, 84 Br. Mais pr. August⸗Sept. — Gd, — Br., rr. Mai⸗Juni 18588 560 Gd. 5,5 Br. Kollaps vr. August⸗ September 13 — 111.
Am sterdanm, 3 August. (W. T. B.). Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger,
vr. November 200. Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 11 3 116. Raxs pr. Herbst — Rüböl loco 26, pr. Herbst 26z, pr. Mai 1888 —.
Amfterdam, 3. August. (W. J. B.) Banca⸗ inn 63. Uutwerpen, 3. August. W. T. B) Pero le nm markt. (Schlußbericht). Raffinirtes. Type weiß, loco 15 bej. und Br. vr. August 1475 Br., vr. Seytember Dezember 165 Br, per Januar März 155 Br. Ruhig.
LCondon, 3. August. (W. T. B.) 6 Co Japa⸗ ucker 13 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 123 * 123 Käufer, ruhig. — An der Küste angeboten 106 Weizen ladungen. . -
London, 3. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag? Weizen 25 410, Gerste A0, Hafer 79 420 Drt. ö . .
Englischer Weizen sehr träge. Verkäufer geneigt, 1 sh. niedriger zu verkaufen, fremder nominell, an⸗ gekommene Weizenladungen sehr ruhig. Uebrige Artikel sehr ruhig, nur billiger verkäuflich.
Liverpool, 3. August. (E. E. B. Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 10 900 B., dayon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhꝛig. Amerikaner, Brasilianer, Broach, und Tinnevelly Vis billiger. Middl. amerik. Lieferung: August 53 4. Verkäuferpreis, August⸗September Hit / za do., September-Oktober 5i /e do., Oktober⸗November zi iz Käuferpreis, November⸗De zember — Dezember Januar 5i zz Verkäuferpreis, Januar-⸗Februar 9l/ z do., Februar⸗März Hi / z d. Käuferpreis.
Glasgow, 3. August. (. T. B. Roheisen. (Schluß. Hixed numbers warrants 42 sh. 1d bis 42 sh. 3 d,
Leith, 3. August. (W. T. B.) Getreide markt. Tendenz flau, alle Artikel gedrückt.
Paris, 3. August. (W. T. B.) Rohzucker S880 fest, loco 30,50. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. August 33,25, pr. Sept. 33,30, vr. Oktober⸗Januar 33,50, pr. Januar⸗ April 34,30. ;
Paris, 3. August. (. T. B.) Getreide markt. Weizen ruhig, vr. August 22,60, pr. Septbr. 2,16, pr. September ⸗Dezember 22, 10, pr. November⸗Februar 22,109. Mehl 12 Marques behauptet, pr. Aug. 45,10, pr. Sept. 48, 10, pr. Sep⸗ tember Dezember 48,25, pr. November⸗Februar 45,60. KRüböl steigend, pr. August 26, 00, pr. Sept. D625, pr. September ⸗Dejember 57, 00, pr. Januar -⸗April 57, 50. Spiritus fest, pr. August 43 25, pr. Sept. (200, pr. September ⸗ Dezember 41,25, pr. Januar ˖ April 41,00.
Havre, 4. August. (W. T. B.) CTelegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New-⸗PVort schloß mit zo Points Baisse. Rio 5000 B. Santos 1000 B. Recettes für gestern.
New⸗Hork, 3. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Yort 10, do. in New⸗Orleans 95. Raff. Petroleum 707½ν. Abel Test in New-York 67 Gd., do. in Fhiladelphie 63 Gd. Rohes Petroleum in New ⸗JYork — D. 5t C., do. Pive line Certificates — D. 573 G. Mebl 3 D. 50 GC. Rotber Winterweizen loco 80t, vr. August — D. 79 C. vr. Septbr. — D. 805 C;, pr. Dezbr. — D. 845 C., Mais (New) 48. Zuder (Fair refining Muscovados) 4*/16. Kaffee (Fair Rio! 19, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Sept. 17,10, do. do. pr. Norbr. 17,35. Schmali (Wilcor) 700, do. Fairbanks 7, 20, do. Rohe und Brothers 7, 00. Speck nominell. Getreidefracht 23.
Berlin. Central Markthalle, 5. August Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. (Reine Naturbutter.) J. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 100 106, II. srische reinschmeckende Tafelbutter 35 — 100, III. feine Tisch⸗ butter 88 — 95 6, L.. fehlerhafte Tischbutter 72 bis 88 M, V. Koch- u. Backbutter 0 — 70 M pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. — Eier 1,90 — 200 S6 netto ohne Abzug pr. Schock. Auktion täglich lo Uhr Vorm. — Käse. Import. Emmenthaler S6, Inländ. Schweizer 45 — 58-65 S, ( Back⸗ stein ll — 14 — 18, Limburger 18- 28 - 30 ½ , Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 — 60 — 65 4½ pr Ctr., Edamer 55, Harzer 2,20 - 2,40 4 pr. Kiste. Disch. Camem⸗ bert = S pr. Dtzd., Neufchateler — M per 10 Stück. Auktion tglich 11 Uhr. Wild, Reh⸗ böcke 606 -= 70-77, Damhirsch 40 — S0 , Rothhirsch 30—–55 , Schwarzwild 20-40 3 pr. Pfd. Kaninchen 50— 65 rr. Stück. Wilde Enten OS -= I, 20 p per Stück. Wildauktion täglich um g Uhr Vorm. und 53 Uhr Nachm. — Fleisch. Rindfleisch 30 = 45 — 656, Kalbfleisch im Fell 35 — 50 - 60, Hammel 45 — 50-55, Schweinefleisch 42 — 45 3 pr. Psd. — Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 66-80 3 pr. Pfd. Fette Enten 60 bis S0 pr. Pfd. Tauben 36— 45 , Poularden 3— 6 40 Hühner 0.40 — 0,809 - 2, 00 Hs pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 4-6 , Ila 2,00 - 3,00, Enten 0, 7 — 120 - 1,50 , junge Hühner 40—- 75 3, alte Hühner 0, 99 – 1, i0 ½ς, Tauben 35 — 45 3 pr. St., Auktion täglich um 8 Uhr Vormittags und 23 Uhr Nachmittags. — Obft und Gemüse. Neue weißfleisch. Speisekartoffeln 6— 8 „S, Zwiebeln 6,00 —8 4 pr. 100 Ko., Blumenkohl 10—- 20 — 35 „, Gurken 15 — 25 ½ pr. 100 Stck. Einlege⸗ gurken 2 2,50 M pr. 190 Stck. Preißelbeeren S8 Sn pr. Ctr., Süße Kirschen 8 — 15, saure Kirschen — 15 606, Blaubeeren 6—7 , Stachelbeeren 8— 10 M pr. Ctr. Aprikosen 15 — 22 S Birnen 1 — 22 M, Aepfel 12 — 22 M pr. Ctr. Pfirsiche 1201,50 S pr. Ko., Himbeeren 25, Johannisbeeren 6 — 8, Reineclauden 20 – 30 6 pr. Etr. — Fische in Eispackung. Hechte 36 — 60, Bleie 30.
ander 46-50-50, Steinbutte O60 — O70, Seezunge 9, 65 — 0,90, Scholle 18 — 20, Schellfisch 10— 20, Kabliau 16, Dorsch —, Ostseelachs O75, Aal O70 —- 1,00, Schleie 30 ½½ pr. Centner. — Krebse 10—12 em 1,50 AM, mittel 3 5,00 M , große 6—12 466 pr. Schock. Hummern 150-200 M pr. Ctr. Krabben — J. — Ge- räucherte und marinirte Fische. Bücklinge 2,590 pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal G bd -= 0,75 -= 1, 00- 1,0 M pt. Pfund. Ostsee⸗ Uäucherlachs 1350 = 2,00 S, Flundern 3,50 pr. Schock.
Berlin, den 4. August. Die Markpreise des . per 19 00020 nach Tralles (loo Liter à 100 9ιο), frei bier ins Haus geliefert, waren auf biesigem Platze am 29. Juli 1887 M 64,4
3
Eisenbahn ˖ Einnahmen. Italienisches Mittelmeer ⸗Eisenbahnnetz. Wahrend der 3. Dekade des Monats Juli cr. nach provisorischer Ermittelung im Personenverkehr 1390 700 Fr., im Güterverkehr 19383 753 Fr., zuf. 3 374 478 Fr., was gegen die vorjährige Dekade eine Mehr⸗Einnahme von 165 895 Fr. ergiebt.
urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1250 6 66 3 nebst 6 M Zinsen vort 11. Dezember 1836, von 1255 M 25 N nebst 6 Gο Zinsen vom 20 Ok⸗ tober 1386, von Toö7 M 80 A nebst 6 0½ο Zinsen vom 19. Januar 1887, 20 6 13 3 Protestkosten, Spesen und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Großherzogliche Kammer für Handelssachen des Großherzoglichen Landgerichts zu Offenbach auf Freitag, den 28. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelln..
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offenbach, den 29. Juli 1887.
Prinz, als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
— ———— — — — —
40R.
Stationen.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp.
red. in Millim. in O Celsius
50 G.
Nullaghmore I]768 Aberdeen .. 770 Christiansund. 769 Kopenhagen. 768
wolkenlos Stockholm. 1685
5 halb bed. 2 wolkenlos 4 heiter 2 heiter 1Dunst
wolkenlos
C
98 898 3 ots
Haxparanda . I]!561 St. Petersbrg. 763 Moskau ... 760 Cork, Queens 7269 769 771 770 770
Gch r- , , GG
—
halb bed. wolkenlos wolkig wolkig halb bed. halb bed. )
9
Hamburg .. Swinemünde 767 Neufahrwasser I64 Regen?) VMemell( 64 halb bed. er J 2 wolkenlos
d . still bedeckk Karlsruhe. 770 wolkenlos Wies baden 770 still ͤwolkenlos
D C t — — 22 0
770 3 heiter
770 4 heiter
768 4 heiter 14 768 3 halb bed. 15 767 4 heiter 1 762 5 wolkenlos 16 762 Iheiter 121
Wien. Breslau ... , .
) Gestern Nachmittag Gewitter.) Nachts Regen, Nachmittag Gewitter.
Skalg für die Wind stärke: 1 — leiser 3 2 — leicht, 8s — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, 6 stark, 7 — steif, 8 — ftürmisch, 9 — Sturm, ö starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
an.
Nebersicht der Witterung.
Der Kern des barometrischen Maximums, unter dessen Einfluß ganz West⸗Europa steht, liegt, lang⸗ sam ostwärts fortschreitend, über der südlichen Nord⸗ see. Ueber Deutschland ist bei schwacher, vorwiegend nördlicher Luftströmung das Wetter kühl und viel fach heiter. In dem Küstengebiete von Swinemünde bis Königsberg fanden allenthalben Regenfälle statt, theilweise mit Gewittererscheinungen. Neufahrwasser meldet 39) mm Regen. Die oberen Wolken ziehen über Swinemünde aus Ostnordost, über Bamberg aus Nordost.
Deutsche Seewarte.
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
230251 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 19. Juli 1887 ist die Hypothekenurkunde über 1400 Thaler nebst Zinsen, eingetragen für die unverehelichte Emma Behrens zu Magdeburg aus dem Schenkungsvertrage vom 23. 24. Dezember 1867 auf dem Grundstücke des Privatmanns Gustar Stellfeld, Band 27 Blatt 1619 des Grundbuchs vvn Magdeburg, Ab— theilung III. Nr. 5, für kraftlos erklärt.
Magdeburg, den 19. Juli 1837.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
230267 Im Namen des Königs?! Auf den Äntrag des Besitzers Erdmann Selleneit in Pleine . . erkennt das Königliche Amtsgericht IV. zu Tilsit durch den Amtsgerichtsrath Heimlich für Recht:
J. Die Wittwe Elske Wittkautzki, geb. Witteszus, mit ihrem Anspruch auf den Antheil von 1 Thlr. 5 Sgr. an der auf dem dem Besitzer Erdmann Selleneit gehörigen Grundstück Pleine Nr. 66 Abth. III. Nr. eingetragenen Post von 149 Thlr.,
II. der David Wittkautzki mit seinem Anspruch auf den Antheil von 31 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. an derselben Post, ö ᷣ .
1II. der Altsitzer Kallnischkies zu Pleine mit sei⸗ nem Anspruch auf den Antheil von 12 Thlr. an dieser P-ost, .
desgleichen die Rechtsnachfolger der vorgenannten Personen werden hiermit ausgeschlossen.
1V. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller Selleneit auferlegt.
Verkündet den 14. Juli 1887.
Tilsit, den 14. Juli 1887.
V. Lebkow ski, Gerichtsschreeiber des ö Amtsgerichts V., i. V.
23096] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Lörsch und Comp. jzu Antwerpen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hoffmann und Selzer dahier, klagt gegen den Karl Lustnauer zu Offenbach, aus Wechselaccept vom 11. September 1886, vom 26. Juli 1886 und vom 19. Oktober 1886, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗
8) Verschiedene Bekanntmachungen. 2320 . . Bank des Berliner Kassen—
Vereins
am 1. Augnst 1887. Activa. 1) Metall und Papiergeld, Gut⸗ haben bei der Reichsbank re. 2) Wechselbestände ꝛe. . . 3) Lombardbestãnde 4) Grundstück
Giro⸗ Guthaben ꝛe. . (23225
Leipziger Bank.
Geschäfts⸗Uebersicht ultimo Juni 1887.
Activa. Casse⸗ und Giro⸗Guthaber S. 1006000. Wechselbestũãnde ... ; 8 S88 000. Lombardbeständen. . 1248000. Debitoren. 18 920 000.
5 334 000.
Effectenbestand ... Immobilien w 180000. Passiva. Actien⸗Capital . M 18 0990 0900. kö 1800000. Baar⸗Einlagen gegen Rechnungs⸗ bücher. , 000. JJ . J 00.
Passiva. A 26518, ?.
— —— — — — — —
9) Theater ⸗Anzeigen.
Friedrich - Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26.
Freitag: Zum 457. Male: Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten nach Meilhag, und Halevy, bearbeitet von C. Haffner und Rich. Gense. Musik von Johann Strauß., Regie: Hr. Binder. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann.
Anfang 7 Uhr.
Von 6—7 Uhr: Großes Garten ⸗Concert.
Preise der Plätze wie gewöhnlich.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Arslls Theater.
Die beiden Schützen. Sonnabend: Vorletztes Gastspiel des Hrn. Hein⸗ rich Bötel. Martha. (Lyonel: Hr. Bötel.) Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Concert. . . 66 des Concerts 55 Uhr, der Vorstellung r. Billets à 3 S, 2 S6, 1 6 50 3 und Abonne⸗ ments - Billets à Dtzd. 9 „M sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. SO a.,, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.
Belle Alliance Theater. Freitag: spiel der Mitglieder des Residenz⸗ Theaters. Kernpunkt. Adolf Gerstmann.
(Letzte Woche der Aufführungen!)
Im prächtigen Sommergarten: Großes Monstre⸗ Concert, ausgeführt von 3 Musikeorvs, des 3. Garde⸗ Grenadier ⸗ Regiments (Königin Elisabeth), des 1. Garde · Dragoner · Regiments (Beide in Unijorm), unter Leitung der Königlichen Musikdirektoren Herren Brinkmann und Voigt, und der Hauskapelle.
Auftreten des Schweizer Doppel⸗Quartetts Wacker (4 Damen und 4 Herren in Nationaltracht), der Geschwister Delina, der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Rück, des Wiener Schnah'l Trios (Herr und Frau Schnab'l und Herr Walder) und der Geschwister Laura, Amalie und Gisela Neumann.
Abends: Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20 0090 Gasflammen.
Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Eintrittspreis 75 4.
Sonnabend: Dieselbe Verstellung. Im Sommer⸗ garten: Großes Sommernachts ⸗Fest. Zur Feier der Zusammenkunft des deuischen und österreichischen Kaisers. Deutschland⸗Oesterreich. Gr. National⸗ fest. Das Nähere die Tages⸗Annoncen.
Freitag: Zum 1. Male:
Gast⸗ Der
mmm mmmm mtr mmm, m,
10) Familien ⸗ achrichten.
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Amtsrichter Wilh. Rothe (Peitz). — Hrn. Lieut. von Eisen⸗ hart Rothe. — Hrn. Th, von Lieres (Gaschwitz!̊. — Hrn. Lieut. Graf Pilati (Breslau). — Hin. Freiherrn von Wangenheim (Dresden).
Gestorben: Hr. Geh. Rechnungs⸗Rath a. D. F. Fischer (Zielenzig). — Hr. Realgymnasiallehrer F. 2 (Wiesbaden).
Schwank in 4 Akten nach Labiche von
Aas Abonnement betragt vierteljah0rlich 4 M 650 . Alle Nost ⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den RHost · Anstalten auch die Expedition
SW. , Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Kummern kosten 25 5.
M 181.
Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 . Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers Berlin SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
23 8 * l ĩ E
5. August, Abends.
— —
*
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Korvetten⸗Kapitän a. D. Freiherrn von der Goltz, kommandirt zur Dienstleistung in der Admiralität, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Zahlmeister a. D. Dieter, bisher beim Füsilier-⸗Bataillon Sldenburgischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 91, den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Ersten Lehrer, Organisten und Küster 86 . zu Holzweißig im Kreise Bitterfeld, den Adler der nhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Baggermeister 4. D. Krause zu Neufahrwasser, früher zu Magdeburg, und dem Tischlermeister Braun zu * im Kreise Jerichow J. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bescheide und Beschlüsse des Reichs-Versicherungsamts.
375) Ein Unternehmer von zwei selbständigen, e verschiedenen Berufsgenossenfchaften gehörenden Betrieben, der bereits in der einen der Genossenschaften ein Ehrenamt (8. 24 des Unfallversicherungsgesetzes) bekleidete, wurde auch in der zweiten Genossenschaft zu einem solchen Amt gewählt. Auf seine Anfrage, ob er zur Ablehnung des zweiten Amts berechtigt sei, hat sich das Reichs— Versicherungsamt unter dem 23. Juni 1887 dahin geäußert, daß hierüber in erster Linie dasjenige Organ der Berufs—⸗ genossenschaft zu entscheiden habe, welches nach Maßgabe des Genossenschaftsstatuts die Wahl vorgenommen hat, und daß hierbei die Bestimmung des §. 24 Absatz 2 a. a. O., wonach die Ablehnung der Wahl nur aus denselben Gründen zulässig ist, aus welchen das Amt eines Vormundes abgelehnt werden kann, dergestalt in Betracht komme, daß das am Wohnfitz des Ge— wählten geltende Vormundschaftsrecht entscheide („Amtliche Nachrichten des R⸗V.⸗-A.“ 1885 Seite 290 Ziffer 59), und daß die Führung eines genossenschaftlichen Ehrenamts derjenigen einer Vormundschaft gleichgeachtet werde.
Zugleich wurde darauf hingewiesen, daß hiernach bei ana— loger Anwendung des in mehreren Theilen des Deutschen Reichs gültigen Vormundschaftsrechts (vergl. z. B. für Preußen die Vormundschaftsordnung vom 5. Juli 1875 5§. 23 Ziffer 3; für Bayern von Roth, bayerisches Civilrecht Band 1, 2. Auf⸗ lage Seite 645, 646) erst die Führung von mindestens zwei genossenschaftlichen Ehrenämtern das Recht verleiht, die Wahl zu einem ferneren derartigen Amt abzulehnen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem praktischen Arzt, Medizinal-Rath Dr. Hermann Nensching in Hannover den Charakter als Geheimer Sanitäts-Rath zu verleihen.
Finanz⸗Ministerium.
Plan zur Ein Hundert Sieben und Siebzigsten Königlich preußischen Klassen⸗Lotterie, bestehend aus 160009 Stammloosen und 300 zu den Ge⸗ winnen der 3 ersten Klassen auszugebenden Freiloosen, welche
bis zu ihrer Ausgabe für Rechnung der Loötterie⸗Kasse mit— feel mit 95000 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen.
Erste Klasse Zweite Klasse u le Cl satz. Betrag. 1 Line. Betrag.
S. 4606 Mu,
Gew. zu 30000 30000 16Gew. zu 45000 . 15000 J 10000 10000 1 ö ,, 4
3000 9000 1500 6000 500 2500 300 3000 200 10000 1650 15000 1060 300090 60 451380 ose zu 39 312000
1 1 1 2 3 1 5
10
5 16 50
100 300
G 1000 Freiloose zu 389
— Vierte Klasse w 24 Einsat. ö . 1 Gew. zu 600000 300000 1500900 100000 IJI5000 50000 A40000 30000 15000
Dritte Klasstee zu 39 * Einsatz. Betrag.
.
Gew. zu booo0
45000
10000 500 300 l500 300 300 210 12586980
— 167189
200 60000 155 1786065 12000 Freiloose zu 33 468000 1398 v. Betrage sãmmt
licher Freiloose 161460
12000 G. u. 12000 Freil. 2775525
Einnahme.
w . der zu begebenden Einsatz.
Nachzahlung auf die Vorklassen Stamm⸗ der Freiloose.
loofe. Freiloose. 4. . j r
Iste 1600080 — 6240000 o — ze 13360660 Soo 533d 3 312000 zie 156 5 1666 555M 8 söbos ite, äsbbß öde meg e nah ohh In Einnahme u. Ausgabe durchlaufend Ben n d. Freil oose
2 baupt Ausgabe.
Gesammt⸗
Klasse. Ein kommen.
Betrag 2 Klasse. der baaren Gewinne. der Freiloose. K Mp0. M6060 Mp6
V3 889 1619415 2614065
221571890
Iste 591880
2te 1229415
3zte 2146065
te 22157180 — 134 /9 vom Betrage sämmtlicher Freiloose 161460
üeberhaupt TViss0s
Vorstehender Plan der 177sten Königlich preußischen Klassen⸗-Lotterie, von welchem vollständige, mit den e . Erläuterungen versehene Druckexemplare bei sämmtlichen Königlichen Lotterie⸗Einnehmern und deren Unter-Einnehmern unenkgeltlich zu haben sind, wird zur Ausführung gebracht, und es wird mit der Ziehung der 1sten Klasse dieser Lotterie am 3. Oktober d. J. der Anfang gemacht werden,
Die Ausgabe der 3 Ister Klasse dieser Lotterie wird Seitens der gedachten Einnehmer nicht vor dem ersten Tage nach beendigter Ziehung der 4ten Klasse 176. Lotterie erfolgen.
Berlin, den 3. August 1887. Königliche General-Lotterie⸗Direktion. Thiele. Lilienthal.
Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Unter⸗Staatssekretär im Reichsamt des Innern, Eck, nach Baden⸗Baden.
Bekanntmachung.
Die Aufnahme von Studirenden in, die Königliche. Technische Hochschule zu Berlin erfolgt für das Studienjahr 138788 in der 3 vom 1. bis einschließlich 28. Oktober d. J. Für solche Vor träge und Uebungen, welche nicht an einen Jahreskursus gebunden sind, kann die Aufnahme auch in der Zeit vom 1. bis einschließlich 21. April k. J. stattfinden. ö .
Das Programm für das Studienjahr 1887,88 jst von Mit te August d. J. ab, im Sekretariat der Technischen 2 Char lottenburg, Berlinerstraße 151, gegen 50 J käuflich zu haben; auch kann dasselbe gegen kostenfreie Einsendung des Betrages nebst Porto zur en. (in deutschen Briefmarken) von daher bezogen werden.
Tharlottenburg, den 1. August 1857.
Der Rektor der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin. Georg Meyer.
3 der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 31 der Zeich en re gister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
10000 G. u. 10000 Freil. 1619415
M Gew. u. So0 Freil. 903880
Aichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 5. August. An dem gestrigen Diner bei Sr. Majestät dem Kaiser und König nahmen, wie W. T. B.“ aus Bad Gastein meldet, Graf Lamberg und der Feldmarschall-Lieutenant Graf Palffy Theil.
Nach dem Diner fuhren Se. Majestät nach der Erzherzog⸗ Johann⸗Promenade und machten dort einen Spaziergang. ?
Heute früh, nahmen Allerhöchstdieselben ein Bad und machten später einen Spaziergang auf dem Kaiserwege.
— Vor den Königlichen technischen Prüfungs— ämtern in Berlin, Hannover und Aachen haben im Laufe des verflossenen Rechnungsjahrs 1. April 1886/87 im Ganzen 144 Kandidaten (im Vorjahr 120) die erste Haupt— prüfung als Regierungs-Bauführer abgelegt, und zwar: in Berlin 12, in Hannover 16 und in Aachen 6.
Von diesen Kandidaten haben 99 die Prüfung bestanden un e in Folge dessen zu Regierungs-Bauführern ernannt worden.
Nach den älteren Vorschriften vom 3. September 1868
haben Prüfungen nicht stattgefunden; nach den Vorschriften vom 27. Juni 1816 sind 144 Kandidaten, und zwar: 32 für das Hochbaufach, 41 für das Ingenieur-Baufach und 51 für das Maschinen⸗Baufach geprüft worden. Von den 122 Kandidaten, welche in Berlin der Prüfung sich unterzogen, haben 4 mit Auszeichnung bestanden, während in Hannoner und in Aachen je 1 Kandidat dies Ge— sammtprädikat erhalten hat.
. — Der Königliche Gesandte beim Päpstlichen Stuhl, Wirkliche Geheime Rath Dr. von Schlözer, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Für die Dauer der Abwesenheit desselben von Rom fungirt der Legations⸗ Sekretär von Lindenau als interimistischer Geschäftsträger.
— Der General-Lieutenant Roerdansz, General— Inspecteur der Fuß-Artillerie, hat sich zur Besichtigung von Armirungs-Uebungen in Köln und Neu—-Breisach auf Dienst— reisen begeben; desgleichen der General⸗Lieutenant von Adler, Inspecteur der J. Ingenieur-Inspektion und beauftragt mit der Vertretung des Den , n, der 1. Pionier⸗Inspektion, be— hufs Inspizirung der Pionier-Bataillone Nr. 2, 5 und 6.
— Der Dampfer „Salier“, mit den abgelösten Be— satzungen S. M. Kreuzer „Albatroß“ und „Nautilus“, ist am 3. August er. in Genua eingetroffen und hat am 4. desselben Monats die Heimreise fortgesetzt.
Die abgelöste Besatzung S. M. Kanonenboots „Wolf“ ist am 3. August er. in Hongkong eingetroffen und hat am 4. August die Heimreise angetreten.
Baden. Karlsruhe, 4. August. Die Nr. 18 des „Gesetzes- und Verordnungsblatts für das Großherzogthum Baden“ veröffentlicht eine landesherrliche Verordnung vom 18. Juli, die allgemeinen Feiertage betreffend. Danach sind für das Großherzogthum allgemeine Feier— tage im Sinne der ,. und Verordnungen über das Verfahren in Rechtsstreitigkeiten, Straf⸗ und Verwaltungs— sachen, der allgemeinen deutschen Wechselordnung, des allgemeinen deutschen , ,, . Neujahr, Char⸗ freitag, Ostermontag, Christi⸗Himmelfahrtstag, Pfingstmontag, Fronleichnamstag, Allerheiligen, Christtag und Stephanstag.
Mecklenburg ⸗Schwerin. Schwerin, 4. August. (Meckl. Anz) Der Großherzog und die Großherzogin haben sich gestern Nachmittag von Doberan zu längerem Aufenthalt nach Gelbensande begeben.
Anhalt. Dessau, 3. August. (Magdb. Ztg.) Ministerium hat unter dem gestrigen age eine Anordnung getroffen, wonach die Zuständigkeit der Strafkammer in Bernburg, unter Belassung der Zu⸗ ständigkeit eines erkennenden Gerichts erster Instanz und eines beschließenden Gerichts für alle bezüglich der Vollstreckung ihrer Strafurtheile erforderlichen kollegialischen Entscheidungen, dahin erweitert wird, daß derselben alle Entschei⸗ dungen uten n worden sind, welche erforderlich werden, , die Üntersuchung endgültig vor jener Strafkammer eröffnet worden ist.
Das
Schwarzburg⸗Sondershausen. Sondershausen, 3. August. (Epz. Itg.) Der Herzog und die Herzogin von Änhalt sind in diesen Tagen auf Schloß Gehren ein— getroffen, um einige Tage bei dem Fürsten und der Fürstin, ihren hohen Verwandten, zu bleiben und sich dann von Gehren aus nach Berchtesgaden zu begeben.