1887 / 181 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

6 Thlr. Conv. Geld oder 6 Thlr. 5. Ngr, im gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Ge⸗ die im Grundbuch von Iserlohn Art. 638 in Ab- Fundationsmasse gegen gerichtliche Hvpgthet zu 8 so 3) 13 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf. nebst Ho / Zinsen sei 14 Thalerfuße, Begräbnißgeld für dieselbe richtsstelle zu erscheinen und i. Rechte und An⸗ . III. Nr. 2 auf den Grundstücken des Zinsen erborgt und unterrn 24. März 1800 bat ein— dem 31. Mar; 183630 edle if ien. s e la unigliche Aꝛtsgeri Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König nahme des Separations und Beli q 10 Thir. 17 Gr. Conv.- Geld oder 10 Thlr. sprüche anzumelden, widrigenfalls die unter J. bis Bürgerschützenvereins zu Iserlohn Flur 3 Num⸗ tragen lassen, gemeinde Brieg und 15 Sgr. Kosten für diese Ein⸗ Abtheilung e r . . , zu Dortmund auf Termin bestimmt 10. an. l Tse fte, 3 e 5 3

25 Rgr. 5 Pf. im 14 Thalerfuße, Erbe für mit F. genannten Berschollenen für todt erklärt und mer 1217 Kei, 227, 22565, isi /275, 1215525, wird für kraftlos erklärt; tragung, auf Grund des UÜrtheils vam 9g. Oktober hat am 75. Juli 1867 folgendes mit der . . , uh. = * . Ferit, dens G. Sehen zer 13633. h en Ge⸗ vrmittags 190 ühr, und zu diefem Termine der

ttlieb in Krebs, twai bekannte Erben für ausgeschlossen 487/224. Jlur 6 Nr. 82, 104, 1035 der Steuer 3) die etwaigen Berechtigten der auf dem dem Schuh. . ehen we. 1 machermeister. Wilhelm Olbrich, zu Aber Glogau 62 und den Requisitionen vom * Mai 186 aus Na goschluffurtheil richte zugelassenen 6 bestellen. Beklagte andurch vorgeladen

3 Thlr. Conv, Geld oder 3 Thlr. 2 Ngr. 5 Pf. und ihrer Ansprüche und Rechte an dem erwähnten gemeinde Iserlohn eingetragene Post von 286500 : . a m m, : und seiner Ehefrau Agathe Olbrich gehörigen Grund. den Bggatell. Prozeß, Alten Brieg (a. Rschirley zu. J. Die 4uüso ige zayerische Eisenbahnanlehens . . . . or lang wird dieser Od nir nd en, den 258. Juli 1887. . ie k des ö Amtsgerichts.

im 14 Thalerfuße, Erbe für Johann Gott« Vermögen der Verschollenen für verlustig werden Thalern . J z ü lob Herzog in Krebs, erachtet, dieses aber den hier bekannten und sich legi⸗ wird für kraftlos erklärt und die Kosten den An- stück Blatt Nr. 53 Vorstadt Ober: Glogau in n . rieg 2 Herberge für Johann Gottlieb und Johann timirenden Erben werde ausgegntwortet bez. über tragstellern auferlegt, Abtheilung ö Nr. 1 aus der r r, . vom . ö ad in mn k n, ,, 4 . . . . . =. ö ne g Gottlob Gebrüder Herzog in Krebs wiesen und die zu V, bis mit XXI. etwa berechtigten Königliches Amtsgericht. . 1 ö dem ,,, . 24. Juni ekragen im Grundkuche von Vöhmischdotf Blat? r und 1. Juli welche ahh ö ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kgl. Sekretär bis zu ihrer Verheingtzung, inen i nr gd, n,, e. . , ,, Far lee in, äibsbefuzg iäi. Mr. I en, 1 ir, Ce. PWellaib, Hlensthncgt aus ehh gener nnmel' faz] O auf . ö. e gf dee gige, nl ker g gf i 8 . 3 Ausschlußurtheil des e ten Gerichts * Deren er fd inne irn gel e, Tenn ga Gisten k fan en . 3 k 1852 und n,. . Siege n. Sherdorf, Per Maur 6 S., ver . chtskrẽ ö . . ; d n, ,, . ; othekenschein vom 8. Juni ; irt worden ist, wird für kraftlos erklärt. treten di ö ; meg , ,. des Guts besitzers Friedrich August Schräger in Pirna, den 16. Juli 1897. vom 23. Juli 1887 ist für Recht erkannt, groschen 11 Pfennige, . Jö. hd hlt. g gr Ff tnf fend d JI. Hie een eg e fd ; reten durch den Rechtzanwalt Ä. Herzfeld in' Halle des Landgerichts zu Köln Ureter l,, . Struppen Königliches Amtsgericht. daß die Rechtsnachfolger . 4 die etwaigen Berechtigten derjenigen 26 Thaler Pa stor cet; 6 C Iii ide e enforderung des Sui G „Berfahrens haben die Eheleute 9. S., klagt gegen seine in unbekannter Abwesenheit ĩ Zu Köln vom 265. Juni 1887 ist die we ; ! z st 13 Sgr. Kosten Spiegel als Antragsteller zu tragen. lebend ö esenheit Hütergemeinschaft zwischen den Theleuten F behufs Herbeiführung der Löschung der im Grund. (gez). Wei s g a. der verstorbenen Anna. Gesing Frenzer mit 277 Silbergroschen 8 Pfennige, welche auf dem dem die ser. intra gun g' dan rn dne , , Hi knchen, amn gh Galan e. ebende Ehefrau, Marie, geborne Stummer, wegen Peter Meis, Fuhrknecht, zu Mansfel ranz , K n , ,,,, s n , ,,, , n,, de,, eech , e , eh,, . . . . * ö. * 2 ö 2 . / 9 2 vom 28. Juni 1795 verlautbarten 25 Thlr. 6 Gr. 23252 Aufgebot. . Band III Blatt 1635 eingetragene Hypothek unter Nr. 1 für die abwesenden Erben Peter und re 3 g l , C. 6. Hagenauer. mündlichen Verhandlung des Rechisstreit . ur ö ist der Notar Le Hanne zu Köln Conv. M. oder 25 Thlr. 28 Ngr. 5 Pf. im Auf Antrag der Frau Anna Maria Großmann, von 41 Gulden 1 Stüber Muttergutsrest, Wawrzin Stanizg zur Deckung Pro Fisco zufolge Juli 15a, eingetragen im Gern dbu * unn Bohmisch: l2zoꝛg) rierte Civiltammer des Königlichen Landgerichts zu Köln, den 3. August 1887 14 Thalerfuße, unbezahltes Kaufgeld, Kapital und geb. Fruth, als nächsten erbberechtigten Verwandten der verstorbenen . Cornelie . . . ale em n, J . dorf Biatt 4 keel Un ärhchenöhlg;; äigf! Antrag, der Konservatoren ö i S. auf . Ber Gerte er; Ru st or ff . in Dresden Erben r ,,. rr hf, en, ien f k ö it ib j eh; . genf VMla* nr, , 9 ö. 6 112 gebildet aus dem Urtheil, vom 14. De . Stiftung hierfelbst ist durch Jus . der k ö. . 2319s z . rad e es gbr hn e hn e,, . Gan n 16 353 . 2 ier. . en rn, . . Hj. nr ö . he Gali . 1853 und dem Hypothekenschein vom J. Juli ö. feln g e ee, irn, ö. zu ö Anwalt zu besteleeen. ö Auf Hrund der Bestimmung in 5. 20 Abs. 4 n n fttzers Friedrich Cdurd Schulze in . w j , , n . ö ö en ariengroschen Kaufgelder ö 6 51 und 152 Roßnochau übertragen ö 12 n 2. 6 und zwar 12 Sgr. mit i d, . Schneidermeister Johann Garl . rr nern gr igen gel teülung wird kieser ,, für das Deufssche Reich e, n. ; ät i ü i ĩ o vom 1. Juli 1855, und 28 Sgr. Prozeßkosten Friedri einhoff der Johanne Christine Elisabeth Hall S 6 ird hierdurch bekannt gemacht, daß Herr Friedrich Kleinzschachwitz 15. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr,. ausgeschlossen sind, werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten und Cintragunzzskosten für die msnberjch tür e, Tiederichs gegen Bernfz mme, e a. S., den 30. Juli 1857. Hermann Schurig in Kamenz als Rechtsanwalt be behufs Herbeiführung der Löschung der im Grund anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Ge Lingen, den 28. Juli 1887. . Posten ausgeschlossen. ; ; jährige Ster nw e ng des an der Ecke des Lem me, . ö . ö und gr eff r, für Kleinzfchachwitz Fol. 37 in richt, großer Kornmarkt Rr. 12, Zimmer 38, anzu⸗ önigliches unt ge n Abtheilung II. ö. r ln ö werden den . . ö 6, . a JJ , als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ,,, ichel. 9g zur L gi. Grund des Urtheils vom 21. Marz, der Requisition; und Nebengebäuden, Garten und sonstigem Zubehör 123267 Oeffentliche Zustellung . August 1887 . ' Augu 87.

Rubr. III. unter Nr. 1.1. , 6 . . bei men, ö nn, Lern grn, Ent Tec 188,

Urkunde vom 2. Dezember 1829 verlautbarten Her dalena von Hilten für todt erklärt und zugleich er⸗ J ö iu, den 20. Juli 1887. bes Phorehir icht rs don er, Jujf riddrr? d e, nnd, beser Feuern en end n sigewh z; . iche Zr .

berge auf Lebenszeit für kannt werden soll, daß dieselbe keine Nachkommen (232566) Im Namen des Königs! Königliches Amtsgericht. vom 1. September 1855, eingetragen im H schuldet für kraftloz ertsét? z Thlr. e nnr, . , k Kammer r ff deltfachen. ĩ . isold.

Friedrich Wilhelm Rosig in Kleinzschachwitz, hinterlassen hat. . Auf den Antrag des Fabrikbesitzers Gustav ( ö. uche von e macher, Br rr fen. n Gn, Braunschire len tf Sila zg⸗ k e ,, 2 ö . ö igliche Amtsgericht zu Iser- . . w , Abtheilung HI. Nr. 13 bezw. Lis, gebildet aus dem Serzogliches Amtsgericht. ö . j . als brazeßberoll. auf Antrag . - Königliches Amtsgericht. heilung II, 2. frlennt das Königliche Amtsgericht z 1üerhren en, R; W che rei ürtheil Vein. Ti. Haar 1637. ant, e re heren, , e n, 't, gegen den Restaurateur Ferdinand 1 des Hausbesitzers Friedrich August Wehner in . lohn , den , ö, . ,, . schein vom 7. September 15366, eglaubigt a ,. 6 d 8 u Kleinstruppen 20388 Nachlaß⸗Proklam. in dem Aufgebotstermine vom 13. Juli für ö . 3 ,, ; . e, 65 250 Thlr. Varlehn für das General. Pupillen. C. Gh le Ch c r shieschreiber. int meg g ö ö . 3233 8 Verkäufe, Verpachtungen, . Depositorium des Königlichen Land⸗ und Stadt⸗ JN 1886 käuflich geliefertes . nr /e . Verdingungen 2c.

behufs Herbeiführung der Löschung der im Grund⸗ Auf den Antrag des Kaufmanns Zornig hier und Recht: . . ekenp t r und Hypothekenbuche für Kleinstruppen Fol. 15 in des Galanterie Arbeiters Flick in Hamburg, als Die Hypothekenurkunden über folgende im Grund Königliche Amtsgericht zu Löwen durch den Ge gerichts in Oppeln, gegen dreimonatliche Kündigung, [23254 Verkündet am 13. Juli 1887. vom 23. Oktober 18865 ab, mit dem Antrage: 23199

Kubr. 1Il. unter Nr. 31II. m. auf, Grund einer Testamentsvollstrecker des am 25. Juni d. J. hier buch von Hemer Bd. J. Art 52 Abth. III unter richtsassessor Alich⸗ 3 n He ak, Kaufs-Urkunde vom 22, Oktober 1846 verlautbarten selbst verstorbenen Rentiers Johann Ludwig Fischer, 1 und 2 ,, . . J i Recht ; ö 3 . ie e e gr . l ö ö. , . lostenp i chtig zun, Zahlung von 193 Ausschreibung einer Roggenlieferung. 2 Thlr. 15 Nr. = 79,50 . Forderung des Oekonom werden hierdurch mit Ausnahme e, . . 400 , ö ehn 9 st . e fn . . ö etwaigen Berechtigten der Hypotheken. Fate verzinst g. änf! Cüändé ber ehh, PAuf den la Kiens este nice, Cöniglichen 6 . . . 6 so . 25. Oktober Wir beabsichtigen für das Königliche Harz , . . 1 . zu ö . . 5 die im Grundbuche von Schleppelwitz Blatt 16 66. 1g , . . a ,,,, n . vertreten durch den vorlãufig , 1 . . fate hd h . ü 18657, ei ͤ 3e zur Sicherheit de? Kapitals, der Zinsen, aufsichtsführenden Amtsrichter des Königlichen Amts, und ladet den Beklag? äundliche: J auf Antrag Grundstücks, Alle und Jede, welche sonst Erb 1857, eingetragen ex decr. vom 3. 7. 57, bejw. 71 bezw. 69 in Abtheilung 1II. Nr. 4 bezw, ? ö i . jlichen Am zen Beklagte zur mündlichen Verhandlung e d . des Töpfermeisters und Grundstücksbesitzers Karl anfprüche und Forderungen an den 5 zes weir. Y zog. Thalgt Forderung, der Wittwe Franz Till. Nr. 1 bez. ir. à für den. Christian August . ö ö. . K . ann ö vor das Königliche Amtsgericht zu fiche . J Georg Wilhelm Heber in Dohna Johann Ludwig Fischer in Wandsbek zu haben ver⸗ mann, Anna Marg geb. Zentini, zu Köbbingser⸗ Bochannek fingetragene⸗ 69. Thlr.. . Posten. Röthetlun. Immer n gerrdniras?d, , rin che u me ran, S. . 6. ö 91. auf 2620 000 Eg für Tie zwolf Monate Oktober 1887 behufs Herbeiführung der Löschung der im Grund⸗ meinen, gerichtlich aufgefordert, diese n fr g ö. müht . 5 g nsen ö. der . vom P ö 16 ö 6 . fg. gt . 6, Grundbuch von Karbischa? Blatt 5. Sen hdthe! ei Wie anbckenn mn Gläubiger werden ihrer Ansprüche ** Dun 3 , ,,, . 190 uhr. bis September 1558 , fie, ,,, , ,,, ,, d, de dle de d , d dh , ,, m,, ,,, , , , n, , fell ber, w, ,, ,, , ee. unter Nr. 3 III. b. auf Grund eine ufs⸗Urkun erlu . 9 67 ung 29 , uldt n ; z gemãcht. . e r . vom 27. April 1843 verlautbarten Berechtigungen, Tage der dritten Bekanntmachung dieses Pro. pbestehend zu J: aus i ,, ; on w. an 1 ö . 6 gh. 5 3. 18435 und dem Hypothekenschein vom 5 , G ö Dresden, den 3. munis! irren n i 34 J in monatlichen 'i, , men,, ,, de, m a;; , n e,, ner e, ume, , ö ; . 1. ĩ ; . i . i oferti ichtli ĩ zarbif urtunde vom 22. Januar mit 5 0 verzinslich, Staatsschuldscheinen über zusammen 200 Thlr. ,, . un ehen, nseren Kommissar, den Töpfermeister Karl Gottfried Heber in Wandsbek, den 11. Juli 1887. zu 2: aut einer Ausfertigung der gerichtlichen 1859 im Grundbuche von Kar hischau Blatt oJ besm. far den Satfterme ll Valent iighens' ö ö Bergin hektor. Walther un Zeller ser chi Rn öniali i i ;. J 2 at g in Oppeln 600 M verlustig erklärt. 23265 alth erfeld bi ontag ö. yr * nn , n, k safolgtz B c igung wems wänhar s, öinggttagzn Die Reften des Alu gebotsrerfahrens hat die Staats. 2 Care ige Gef nh, Anhalt re, T, e mig ä iz . i dt Ale ichtsschreib den für kraftlos erklärt und dem AÄntragsteller in Abtheilung 11I. Rr 4 für die verehelichte Emilie im; Grundbuch von Nicwodnik Blatt sa in Ab, kasse zu tragen, straße 41, vertreten durch den Rechtsan hh lkostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde, die Er⸗ auf Antrag . Richhardt, als Gerichtsschreiber. . . . . g JI theilung III. Nr. 1, gebildet aus der Schuldurkunde Von Rechts Wegen. ee mant. Herret er gc, ö . . r, Iffnung derselben im Geschäfts kale der Königlichen 6 VJ Friedrich Julius . ie Kosten au d liches Amtsgericht 36 . i R . n Hsrsg . vom . Januar 1359 und dem Hypothekenschein J . ö . . al el la e aner! , . J w re. der etwa , z j z ö. ; jsie j ; vom 29. J 1859, 2328 . h 877 ; ĩ Bewerber erfolgen wird. , , n ,, , ,, eee J . l , , e, n, e,, es iran katie und Hypothekenbuche für Maxen Fol. in Rubr. III. lichten Bernhardir ; . . ! de ö. 28 e,, unt . ö. ö ü n am? 75. Hugustikß . unter Nr. 4/JIV. d. auf Grund einer Kaufs ⸗Urkunde am 13. d. M. im e n,, stattgehabte Das unterzeichnete Königliche Amtsgericht hat in 9 die im Grunzbuche von Karbischau Blatt 177 J ö . eee g Ehefrau des 39 kJ d. Byrlin den Die Bedingungen, können von dem genannten vom 19. Juli 1834 herlautbarten Herberge für Termin fruchtlos verlaufen und auf seiner . =, . ö h gd n, . Nr. ; für die . der Wittwe Fierstein, eingetragen! in Srund huch. n ef. . ö . , . nn,, . . ö Hain 36 . 291,05 dνις, Kommissar gegen EGinsendung von 15 g bezogen . ,, i ed, nn, , nn, ,n, , , ,, n, n, ed , ni i, n,, e üs . 6 * . . 2 ö ; 28. ĩ vertagt worden, werden gestelltem Antrage gemäß a. die Hypothekenurkunde vom 26. Januar 1864 anwalts Sttow, 21 Sgr. Kosten und die Kosten der 4 ,. . . 1855 und J ge b g lte n, Fön . . Eb chf . ö. Königliches Ober Bergamt. ; J / 6 . elunkosten, un K

ftiges Urtheil der II. Civilkammer

insen seit dem 1. Juli 1836 für die minorennen trage auf Scheidung der zwischen den Parteien des Rechtsstreits vor die J. Ferienkammer für Der Bedarf an Wäschestücken für die Garnison⸗

auf Antrag . s e 5 Friedrich L i iejeni in näheres oder gleich nahes über eine für den Kaufmann Samuel Sudheim zu Eintragung mit 13 Sgr., eingetragen auf Grund h ,, . , , l des Hausbesitzers Karl Friedrich Langer in alle diejenigen, welche ein nähere gleich nahes über eine f heim 9 u sgt . . gi, , 3 26 Thlr. 5 Pf, väterliches Erbtheil nebst 5 o/! willigen Verlaffens Seitens desselben, mit dem An. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 22563)

Maren Grund Erbrecht als die ö Werder an ag e, nrg J . 5 . 9 , behufs Herbeiführung der Löschung der im Grund letzterer ihrer Zeit in Besitz genommenen Nachlaß des Grundbuchs von axen eingetragene Kaution gung vom 8. Juni 1 aul Nr. ejw. 120 e 5 ĩ Friedri = ĩ önigli ĩ ̃ und . für Maxen Fol. 28 in Rubr. III. . am 12. ** 1853 verstorbenen Wilhelmine von unbestimmter Höhe; . . Böhmischderf in, Abtheilung Ui. Nr. 11 bezm, 11. i ,,,, ,, 1. ,,,, . . . . ire c; ö en n den , . unter Nr. JI. auf Grund einer Kaufs-Urkunde vom Werder zu haben vermeinen, aufgefordert, auf Grund b. die Hypethekenurkunde über die Band ? ] 5) 21 Thlt; 20 3 eingetragen . ö. ö. muß Grunz des erichtiichemntBertra fes wart , kern Renne dh e. e ane i. 3 6. Criohber 3 4, . 3, auf 2997 wollenen Decken,

1. Juni 1793 verlgutbarten, Serberge der Bfstimmung. im 8. . 3. 3. des Proz Gef, von Blatt z26 Abtheilung . Nr. 8 des Grund huchs ,, . . wn, 6. tember 1837, eingetragen im Grundbuche von Schön, ftreits vor die erste Ciwittammnmt 1 3 . mit der Mufforderu in. . . . e, Fefe ger. . e,, n,, didi w hä, eint ie , md de e,, n, n, g ,, , dee Ss es ü mii, d nde nh,, f 1 n, , , n ,, J ; ö der Schuldurkunde, vom 3. Sꝑytember I537 und den 26 . zurn , feinen Bettlaken, auf . v griebrich Louis Li ,, ö . ge r . i. J. . ö. . . a, n, Nr. 21 Michelau, Abthei⸗ dem Srhothe ken chin m 19. ae nter fe, n ö. e. k , ,,, J . e stelluna wird dieser . y. ö ö , . Johann Friedrich Louis Löser ö ö 4 . ö. e. e r tiff! . ö gend. T sd 9 z H B üthhe irz Sgr. 15 Pf. Vatererbe für Karl . . 5 für Frau Förster Jeosefe Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. : Die Finlaffungsfrist ist auf 4 Wochen bestimmt. 1h 5 na,, 3 Meldenden und Legitimirenden, alle bis dahin über S. das, Hypotheken, Instrumznt über ein Band J, Scholz, eingetragen m Gründbuche von, Sowa a , ,,, Ann k wird dieser Berlin, den 2. Juli 1857. . . bunten r en, ; 46 ordinären weißen Kissenbezügen,

behufs Herbeiführung der Löschung der im Grund e zer und Hypothekenbuche für Kleinluga Fol, 9 in Rubr. III. den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen Blatt 17 Abtheilung III. Nr. 3 des Grundbuchs Blatt 41 und 15 in Abtheilung III. Nr. 12 bezw. R, , , lich? l dnn! e be r 3 ö Ja co b;

. f i ; ig sei weder Rechnungsabla öxter für den Kaufmann Heinrich Klinge— 8) den Antheil des Johann Quinte von 15 Thlr. zinslich und nach dreimonatlicher Kündigung zahl— Unterschrift), Gerichts Assessor, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J. 7590 ordinã zettl unter Nr. 11. auf Grund einer Kaufs⸗Urkunde vom schuldig seien, auch weder Rechnung ge noch von Höxter f f 9 ch 9 20 * an nn, önnen, , , ,. bar, eingetragen im Grundbuche von Karbischau i. V. d. Gerichtsschreibers des Großh. Landgerichts. J 1466 . ö ,

29. Mai 1798 verlautbarten 60 Thlr. K. M. oder Erstattung der erhobenen Nutzungen zu fordern, son⸗ mann eingetragenes Darlehn von 150 Thlr. aus der r, an. ekenp g ; ñ ö. ; sI Thlr. 20 Ngr. im 14 Thalerfuße, unbezahltes 9 nen rf; auf ö zu beschränken hätten, Urkunde vom 27. Januar 1844, gelder für die Anton Quinte schen Erben, eingetragen k , ö. . aus der 23254 Oeffentliche Ladung. 1998 Leibstrohsäcken, Kaufgeld was von der Erbschaft noch vorhanden. d. das Hypotheken⸗Instrument über die Band I. im Grundbuch von Schönwitz Blatt 73 bezw. I63 ,, , . er 1 und dem 22894 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Kuratel über die illeg. Anna 440 gewöhnlichen Matratzenhülsen, Johann Gottlieb Hanke'n, Detmold, 27. Juli 1887. Blatt J. Abtheilung 1II. Nr. JL des Grundbuchs in Abtheilung III. Nr. 2 bezw. 1P,l ; Hir n, beter 6. . . 3 j ö. Der Rechtsanwalt Leinhos ju Weimar als Ver— Regina Defelein in. Randersacker und der Maria I69 eintheiligen Matratzenhülsen zu Bettstellen XIX. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Abtheilung II. von Altenbergen für die Pfarre zu Marienmünster werden mit ihren Ansprüchen auf die Posten aus— w an, n ö. en * ensieder Jany treter der verehelichten Therese Fritsche, geb. Unger, Margaretha Oefelein, ledig daselbst, vertreten mit Drahtmatratzen für Kranke, auf Antrag V eingetragenen 15 Thlr. Memorienkapital aus der geschlossen. mong lit er in n dioun 1 erzin ö nach drei⸗ zu Apolda, erhebt Klage gegen Ihren Ehemann, Ten Lurch Rechtsanwalt Dr. Stern dahier, gegen den 265 Lreitheiligen Matratzenhülsen zu Bett— des Hausbesitzers Karl Gottfried Eckhold in Eberhardt. Urkunde vom 3. September 1845, Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den , , ng g ug 6 eingetragen zufolge Bürftenmcicher Herinann Fritsche daher. jetzt in un. Oekonomensohn Franz Egid Schmitt von da, z. Zt. stellen ohne Drahtmatratze, Eschdorff . werden , 6 . ö * ,,, , . . ö 6er fr rn lt , . eln en Ferne, tir gen be ite ele ia mit ö K . pech , n. ö. Kopfpolstersäcken, 23250 ekan utmachun 2) die eingetragenen äubiger oder deren un— rem Kaufmann Sigismun aser zu Fröbeln, k em Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande 2. 1 nd renentschädigung ewöhnlichen Krankenröcken Nr. J. und II. chung, ) getrag 9 aus der Schuldurkunde vom 22. Juni 18573 und nach, und ladet den Beklagten zur en , ,. ist unterm 25. Juni ds. Irs, Klage beim K. Amts⸗ 136 , Krankenröcken Nr. J. und I.,

behufs Herbeiführung der Löschung der im Grund— 8 n . ö und Hypothekenbuche für Eschdorf Fol. 18 in betreffend die Ludolph'sche Familienstiftung. bekannte Rechtsnachfolger, welche dem Gärtner August Seculi und den Gärtner Jo dem Sypothekenfchein vom 12. Jult I852, handlung des Rechtsstreits* vor? Henin n meer gerichte Würzburg II. erhoben, welche den Antrag 370 gewöhnlichen Krankenhosen Nr. J. und Ii

Rubr. III. unter Nr. 1.I. auf Grund einer Kaufs⸗ Durch diesseitige Verfügung vom 31. Januar cr. a. auf die Band J. Blatt 37 Abtheilung III. hann und Marianne Soß'schen Eheleuten zu Schep— . . l r ö Urkunde vom 28. März 1825 verlautbarten Herberge Reichs⸗Anzeiger Nr. 31 Nr,. 12 des Grundbuchs von Albaxen eingetragene pelwitz, ö ; pal . . Ih Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf enthält: ö - 6 Unterjacken von Parchent, für sind diejenigen Verwandten des V. Grades des zu 396 von 112 Thlr. 1liC 4 Pf. Kaufgeld mit 559 2) den Stellenbesitzer Karl und Marie Helene rl, e mne nn, steth an r. a d ui, , Donnerstag, den 20. Oktober 1887, 1 Rönigl. Amtsggricht wolle erkennen: 23 Unterhosen, .

Erg, Rosine verm. Weher, Johanne Caroline Lichtenau verstorbenen Metrgpolitans Caspar Ludolph Zinsen aus der Verhandlung vom J1. März 1853 Spielmann schen Eheleuten und dem Bauerguts— , . 9. ger Vormittags 10 uhr, . Egid Schmitt ist shuldig die Vater⸗ 151 baumwollenen Halstüchern,

Weber und Johann Gottfried Weber, und dessen Ehegattin, geb. Metz, welche ihre in dem für die Erbschafts⸗Konkursmasse Ferdinand Lallen⸗ besitzer Richard Hanke zu arbischau, . 1870, eingetragen im Irur ili h 99 i. Glatt . anberaumten Verhandlungetermin, mit der Aufforde bean, ö außerehelichen Kinde Anna Regina, 145 wollenen Socken, Paar, XX. Kollokationsbescheide vom 2. September 1819 fest⸗ sack zu Albaren, . 35 der verwittweten Häusler Johanna Zimmer, zibthe , . 6 tha; rung, einen bei dem genannten Gerichte a fenen . ö eech Margaretha Oefelein anzuerkennen, 31] haumwollenen Socken, Paar, gesetzten Legatenantheile noch nicht erhalten zu haben b. auf die Band 19 Blatt 333 Abtheilung I. geb, Ludwig, zu Damhrau, . , , g, . iss) em. uld. Rechtsanwalt zu dessen Vertretung zu bestellen. b h ersel tist uldig, einen wöchentlichen Nahrungs. 53 Schürzen für Lazarethgehülfen, des Gutsbesitzers Friedrich Wilhelm Müller in vermeinen, aufgefordert worden, ihre Ansprüche bei Nr. 1 des Grundbuchs von Stahe für den . . 16 nn, ö . und dem Fleischer⸗ k ö ö. und dem Hypo⸗ n e n e i er J. Civilkammer ver- ) , . 969 . , . . Wege der öffentlichen Submission verdungen s i 8 ĩ i i i 6 ĩ ; ; J n öffe ird di ; e h ; Meidung des Ausschlusses bis zum 1. April er. bei Loges in Höxter eingetragene Post von 50 Thlr. meister Gusta midt zu Löwen, Ih öh Tl, Käds geld ron 1533. Janugr 1870 Eil 6 ent n r ,,,, dieser Auszug bereits verfallenen Verte gen Tn Tes nnen . J .

schdorf -. 3

behufs Herbeiführung der Löschung der im Grund dem Unterzeichneten anzumelden. aus der Urkunde vom 28. Juni 1806, 5) dem Häusler Karl Tschirley und dem Bauer⸗ ab in balbsẽkrn 7 HJ r gs Un ü 3 i h i ĩ ist ü önnten, werd it sol utsbesitzer Karl Gottlob Winkler zu Böhmischdorf, bein balkfährlichen Raten mit S cs jährlich ver Weimar, den 26. Juli 4887. zustellung an. zu bezahlen, äßig verschlossen und d ĩ

und Hypothekenbuche für Eschdorf Fol. 73 in Nachdem die festgesetzte Frist abgelaufen ist, werden Ansprüche erheben könnten, werden mit solchen g 5 gin Garne, a, nn,, ö . sinslich, für die verwittwete Auszüͤger Kierstein, Die Heel nt gf iberei 3) die Hälfte des Schulgeldes, der Krankheits und er eff m

Bubr. IIl. unter Nr. JI. auf Grund einer Kaufs- nunmehr diejenigen Verwandten des V. Grades, ausgeschlossen, auch werden die Eigenthümer der be— ; ir 9 vericht. z i ̃ ft . ; Urkunde vom 19. Januar 1732 verlautbarten 5 welche ihre in dem Kollokationsbescheide vom 3. Sep. lasteten Grundstücke ermächtigt, die Löschung der Eheleuten zu Michelau, . ö w., . . des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. . zu tragen. Submission auf Wäschelieferung für den Garnison⸗ Meißener Gulden 15 Ngr. oder 5 Thaler in Münze tember 1819 festgesetzten Legatenantheile noch nicht er— aufgebotenen Posten im Grundbuche zu beantragen. 7) den Gärtner Gottlieb und Louise Bochannek'schen J 9 eren erf nnn e. . . Dr. Mirus. ich ür Tauf⸗ und Kindbettkosten zu ent— . Haushalt c. J. Armee. Corps vor dem 29 Fl. Fuße, rückständiges Kaufgeld für halten und ihre Ansprüche nicht bis zum 1. April er. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag— Eheleuten und den Gärtner Albert und Franziska 1356 , ,,,, . 6 . . ri ö JJ versehen, portofrei bis zum . Hanns Markert, angemeldet haben, dem angedrohten Rechtsnachtheile stellern zur Last. . Warzecha . 9 ö. , 1 Rr. 2. gebildet aus der Schul durkuntefν en , -. (23260) Oeffentliche Zuftellung. ö bl er n gun , ö. gere . ö 24 , g 11 Uhr, . XXI. gemäß, von dem Genufsse der Stiftung hiermit Höxter, den 21. Juli 13877. 8) den Gärtner Gottlob und Marie Scholz 'schen kenbct og und en Her heli fee d, g Die Agnes Grün in. Hähingen, Pertreten durch ö 3 an. s, an die 9 erzeichnete Behörde einsenden. . auf Antrag . - ausgeschlossen. ö . Königliches Amtsgericht. Eheleuten, den Gärtner Gottlieb und. Marie 0 F Rechtsanwalt Feursch, klagt gegen ihren? CGhemanhz . 9 gezustellung zu Ganz besonders wird darauf aufmerksam gemacht, des Gutsbesitzers Ernst Julius Bretschner in Zugleich wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, . Otremba'schen Cheleuten, dem Inlieger Karl Schoh; ö für kraftlos erklärt Wilhelm Massion, Hüttenarbeiter, früher zu Hayingen, 5 sammtliche Kosten des Rechtsstreites zu t 6 nur fel h; Offerten angenommen werden, welche Oberhartmanns bach daß bezüglich der Verwandten des sechften Grades, [22519 Im Namen des Königs! und der unperehelichten Elisabeth Scholz, sämmtlich Die Kosten des AufJebetsrerfahrens werden den jetzt ohne bekannten Wohnort, wegen Mißhandlung Dicfes mild denn g rf ten e ge, e l. . si erg en vorstehend verzeichneten Bedarf beziehen. behufs Herbeiführung der Löschung der im Grund., welche durch Verfügung vom 31. Januar er. zur Verkündet am 9. Juli 1857. zu Schönwitz, Antragstellern, und zn te n und schwerer Beleidigung mit dem Anträge, auf mst ben. Bernerken U . de eee, mi O ö. röffnung und Verlesung. der eingegangenen und Hypothekenbuche für Oberhartmannsbgch Fol. 19 Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert worden Michn iok, Gerichtsschreiber. auferlegt. ö 1j den Weber Joses und Johanna Roskos'schen Auflösung der zwischen den Parteien beftehenden Ehe mündlichen Verhandlun de 942 , . in zur Offerten findet an dem Verb zeichneten Termine in in Rubr, III., unter 3/4I. verb. mit Nr. 5 auf sind, heute ein Kollokationsbes eid erlassen In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge⸗ B. Die Hypothekenurkunden über ö Eheleuten u Schurgast und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ Donn erftag, d . 3 1887 unserem Geschäftslolal., Allee Jer. hierselbst, wo Grund einer Kaufs-Urkunde vom 21. August 1849 2c, worden ist. Derselbe wird den hier bekannten gangener Hypothekeninstrumente und bezahlter Hypo⸗ 1) 20 Thlr. Darlehn für den Gerbermeister Karl Ye un' ) . Häusler Karl Tschirley und lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer ,,, 3 9 6 er ö auch die Lieferungsbedingungen zur Einsicht aus— mit verlautbarten 11 0 15, Forderungsantheil Interessenten abschriftlich zugefertigt werden, liegt thekenposten zum Zwecke der Löschung, erkennt das Pfürschke zu Schurgast auf Grund der Urkunde dei Vanerzefsbeßtz: n Merle Gert, Wr frr un des Kaiserlichen Landgerichts zu Vieß auf beim Känigl. R . . 9 ö. p liegen, statt. . . des 3 rh pross ö. 34 n,, 6 ing . des n g n, zu Ober⸗Glogau durch den Inc 6 . , 696. er l . Vohm̃fchten z he. . ,. ,, ,. 9 uhr, raumt ift gl. Amtsgerichte Würzburg II. anbe— w ,, ,, e n karl Samuel Fuhrmann in Prossen, öniglichen Landrathsamtes zur Einsicht aus. mtsrichter Herrmann o ) e . ̃ n . ; ; . mit der Aufforderung, einen bei dem' gekachten Ge' ö . ; ö. . , 8 Ke nommen des Maurers Johann Traugott Fuhrmann Rotenburg, den 27. Juli 188. für Recht: Nr. *. gebildet aus dem Schuldinstrument vom k Marie Spielmann'schen richte guge a fenen e wal e u . ch , ö. , neh dahier und dieselben als rechtsverbindlich acceptirt hat. in Dippoldiswalde. . Der Königliche Landrath.“ das Hypothekeninstrument über die auf dem dem 7. Mãtz 18352 und dem Hypothekenschein vom 7. März dem Haugler . Kotz zu Niewodnik Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Wür ö den I. August 1887 . ohne i 5 ö, auch solche Christiane n Friederike'n, verehel. Kirschner, geb. v. Al tenbockum. Halbbauer August Nohl und jeiner Chefrau Lucig. 1852, ; . ; 3) dem Bauergutsbesitzer Gottlieb Kierstein . Auszug der Klage bekannt gemacht. Sie Gen 3 e lerer g ginge; cht. n h. en, ö me . ö Vor halte gemacht Fuhrmann, in Hellendorf, . w geborenen Kontny, gehörigen Grundstück Blatt 20 2) 31 Thlr. 28 Sgr. mütterliches Erbtheil der doffen Metz, den 29. Juli 1887. Arrest Ce Keren, 9 S. 11. werden, oder welche nach der festgesetzten Stunde Johanne'n Juliane'n Fuhrmann und Chri⸗ 23255 Im Namen des Königs! Kerpen in Abtheilung III. Nr. 4 zufolge Verfügung beiden minorennen Daniel Tschirley / schen Kinder 5 9 Gärtner Karl und Maria Jorgler'schen . Maaßen, Obersekretär, reae, K. Sekretaͤr. eingehen, bleiben unberücksichtigt. stiane'n Amalie'n Fuhrmann. Auf den Antrag der Wittwe Fabrikinhaber Fer⸗ vom 5. Juli 1853 für den Eripriester und Pfarrer Namens Karl Wilhelm und Johanna Elisabeth, für Eheleuten zi Schp nnr 9g Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. [232621 Oeffentliche Bekanntmach Die diefer ungẽ hedingungen kosten 1 0 Es werden daher die Betheiligten und zwar: dinand Möllmann, Hermine, geb. Witte, zu ö zu Klein-Strehlitz eingetragenen zu 5 Mo jedes 15 Thlr. 29 Sgr., bei ihrer Entlassung aus ,,, nnch, K ö . ö Altona, den 25. Juli 1887, zu J. Karl Julius Grundig, Iserlohn. . verzinslichen 569 Thaler Darlehnsforderung, welche der väterlichen Gewalt zahlbar, guf rund Karbischsn z 23259] Oeffentliche Zustelluug u Ultheteen noh (et bern . . . os, Königliche Jntendantur 9. Armee ⸗Corps. zu ö ö ,,. Eduard Schultze, . . ,,, er . i ect ö. die . Pfarrkirche zu Klein⸗Strehlitz . inreh üb ö n 1) hen Bauergutsbesitzer Richard Hantke zu Die Ehefrau Michael Goßmann n Düsseldorf, Rechtsanwalt 6 ö. nl I ertreten durch zog 356. zu III. Moritz Sachse, a, geb. inghaus, aus Iserlohn, demnä zu ergegangen ist, ma, ö tley,⸗ Farbischan verkreten durch den echte amn a f n hr u jut I nr; n . ] . ̃ zu IV. Friedrich Wilhelm Fuß, Heiligenstadt, gegenwärtig zu Meiningen, 2) das Hypothekeninstrument über die auf dem Drieschel, unterm 2. November 1847 errichketen und 26 213 ; . Dortmund, Ek l ; . ; gegen . . Die Herstellung des Glasoberlichtes einschliesß · . E 2 Wund 13) dem Fleischermeister August Dosiehn u. Dertmund, klagt gegen ihren Ehemann, den ihren Ehemann Josef Thanheiser, Ble ü 0 40 . . Qufrm ah. Sber, Glagahn unte rn n dee sflkens Man gi oh rvormunds Hastliß iu Lossen aust Dosiehn gion cha, aßmann, zuletzt in Sorstfesd, früher zu in eng . . , n, , a,,. ' . ö.

e n ,,,, ,,, ,,, n, en,, , nn, , bis mit alle Diejenigen, welche aus irgen es Fräuleins Emilie Bensel von Iserlohn, welches dem Schuhmgcher Eduard Amian zu Ober⸗ genehmigten Erbrezesses zufolge Verfügung v . auferlegt jetz; unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Che- kannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, B i ; h ; * ; 5. z j . ; ; ; he⸗ j Be⸗ 25. August d. J., V = einem Grunde an den bezeichneten Hypotheken An- erkennt das Königliche Amtsgericht zu Iserlohn Glogau und dessen Braut Marianna Reymann zu November 1847, eingetragen im Grundbuche von Von . k Heidung, mit dein Antlagm das ez unk chart . fe deb , . a,. g e . . r nn, n., ö ich.

auf Antrag

spruch zu haben, glauben, hierdurch geladen, späte⸗ durch den Gerichts-Assessor Füser in dem Aufgebots, Mochau gehörig ist Abtheilung III. Nr. Wein , . . . . bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten wird“ diefem letzteren mit amtsgerichtlicher Be⸗ (6,8 M zu bezieben ,,,, , für den allen schuldigen Theil zu erklären, dicfein pilligung durch ghenthich . andutch be.; . Gifenbabn. Bauinspektien Minden. )

stens in dem auf ; termin vom 24. Juni 185 getragenen 40 Thaler, r . 3 6 ; . den 8. März 1888, Vormittags 10 Uhr, für Recht: mann unterm 31. Juli 1795 bei dem magistratuali⸗ 2. November und dem Hypothekenschein auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und kannt gegeben, daß durch Verfügung des Kgl. Notärs ) Nicht Kg, wie in Nr. 180 d. Bl. irrthümlich

angesetzten Aufgebotstermine persönlich oder durch! Die Hypothekenurkunde vom 6. Januar 1868 über! schen Depositorium aus der Wischlitzky'schen! 27. November 1847, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ! Crolly' zu Hornbach vom 19. Juli abhin zur Vor- gedruckt

.