1887 / 181 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

osbung des Ausfuhrzolls auf Kaffee. Uruguay: 22 von Schiffahrtsabgaben und Ausfuhr joöällen. Zollrestitutions⸗ Bewilligungen und Ver⸗ längerungen. Statistik. Wirthschaftliche Rokizen aus Berichten der K. und K. Konsulate. Verschiedene Mittheilungen - . Die gleichzeitig mit diesem Hefte der Austria erscheinenden Bogen 25 bis 30 der Jah re s⸗ berichte der K. und K. Konsulats⸗Be— hörden“ haben folgenden Inhalt; Schweden und Norwegen. Wirthschaftliche Verhältnisse im Jahre i886. (Stockholm, Gothenburg, Christiania, Tromsoe, Drontheim, Bergen, Stavanger, Christiansand. Großbritannien. Bombay. (Wirthschaftliche Ver kältnisse von Britisch⸗Indien im Jahre 1886.) Vereinigte Staaten von Amerika. Rückblick auf das Wirthschaftsleben im Jahre 1886 (New-⸗Vork, Baltimore, Boston, Galveston, Louisville. Milwaukee, Rew⸗Orleans, San Francisco, St. Louis] Persien. Teheran. (Handelsyverhältnisse im Jahre i886.) Hawaii. Honolulu. (Handel und Schiff fahrt im Jahre 1886.)

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus. dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leip;sg, resp. Stuttgart und Darm sttadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 23170

Aachen. Unter Nr. 4381 des Tirmenregisters wurde eingetragen die Firma Friedr. Vl f welche ihren Sitz in Malmedy hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Frucht⸗ und Mehlhändler Friedrich Blaise ist. a, Aachen, den 2. August 1887.. ae Königliches Amtsgericht. V.

23171 Aachen. Unter Nr. 1876 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma A. Ändriessen X Cie., welche am 1. Juli 1887 begonnen, 4. Sitz in Aachen hat und eren Theil haber sind: . ; ; 1) Wugust AÄndriessen, Büchsenmacher zu Aachen, 2) Franz Nothborn, Kaufmann zu Lüttich. Aachen, den 2. August 1857. Königliches Amtsgericht. V.

. lg e Aachen. Die zu Malmedy unter der Firma Hub. Blaise bestehende Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. worden. Der Theilhaber Wilhelm Blaise, Kaufmann zu Malmedy, bat Activa und Passira übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter. Firma fott. . loc wurde daher nach Löschung der bezeichneten Gesellschaft unter Nr. 1665 des Gesellschaftsregisters die Firma Hub. Blaise unter Nr. 4380 des Firmen registers eingetragen. ö ieee, den 2. August 1887. Königliches Amtsgericht. V.

NRerlin. Sandelsregister 233657 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge n, vom 2. August 1887 sind am 3. AÜugust 1887 folgende Eintragungen nn,, In unser Gesellfchaftsregister ist unter Nr. 2305, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Tattersall⸗Actien⸗Gesellschaft .

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:

Burch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗

sammlung vom 16. Juli 1887, deren Protokoll sich 8m 1 u. flgde. des Beilage Bandes Nr. 101 zum Gesellschaftsregister befindet, ist das Statut im §. 3 Alinea 1, 3 und 4, 8. 13, S. 22 Alines 4 dahin geändert worden, daß statt Gesellschaftẽ⸗ blätter“ zu setzen ist: „Deutscher Reiche und Königlich Preußischer Staats⸗-Anzeiger“. 3 5 ist gestrichen. §. 15 lautet fortan: ͤ Die Generalverfammlungen werden durch ein— malige Bekanntmachung in dem „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“ unter Angabe des Zweckes berufen. Die Bekanntmachung ist dergestalt zu erlassen, daß zwichen dem Datum des dieselbe enthaltenden Zeitungsblattes und dem Datum des Versamm⸗ fungstages beide Daten nicht eingerechnet ein Zeitraum von mindestens vierzehn Tagen liegt. Alle von der Gefellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen gleichfalls durch den „Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger !. ö ; §. 13 6. ö ö d., §. 21 sind nach näherer Maß— gabe des Protokolls geändert. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 14,146 die Firma: A. B. Auerbach. ufolge Verfügung vom 3. August 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; ö. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3072, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Bauverein Passage

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Generalversammlung vom 258. Juni 1387 ist nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 363 u. flgde. des Beilage⸗Bandes Nr. 140 zum Gesellschaftsregister befindet, 8. 2 des Statuts

Durch Beschluß der

dahin geändert, daß derselbe lautet: Der Zweck der Gesellschaft ist: Erwerbung von Grundstücken

Verwerthung derselben und

stücke hinaus.

Nr. 17 963 die Firma:

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Berlin eingetragen worden.

Knenthen O. -S. In unserem Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die heute unter Nr. 322 ein— getragene Handelsgesellschaft:

ö Eintragung bewirkt worden:

sind.

in Berlin, Ausnutzung der technischen Einrichtungen über die eigenen Grund⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. 8903, wo⸗ selbst die hiesige Firma: J. Abramowsky X Tucholski

vermerkt stehbt, eingetragen:

Die Firma ist in „J. Abramowsky vorm. J. Abramowsky C Tucholski⸗ verãndert.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

J. Abramomwsky vorm. J Abramomsky Æ Tucholsti

Joseyh Julius Abramowsky zu

Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 56937 die Prokura des Ole Falk Ebbell Harboe für die Firma Georg

Bröchner. . Prokurenregister Nr. 6302 die Prokura des

milgliedes Otto Lassen zu Westerland apit Dun, Dirk Thiesen daselbst als Vorstandsmitglied

gewählt worden.

Wanzleben.

gerichts ist heute unter Nr. 349 zufolge Verfügung vom 30. Juli d. J. 9: dem Sitze in Westeregeln, und als deren Inhaber

if Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Ferner ist an Ste 3

Tinnum a. S., den 27. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 233231 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗

die Firma A. Kleeberg mit

der Kaufmann Albert Kleeberg zu Westeregeln ein⸗ getragen. . Wanzleben, den 1. August 1837. Königliches Amtsgericht. II.

Wanzlebem. Bekanntmachung. 23322 Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zufolge Verfügung vom 28. Juli d. J, die unter Nr. 2I6 eingetragene Firma „C. Schild“ in Gr. NRodensleben gelõöscht. Wanzleben, den 1. August 1357. Königliches Amtsgericht. II.

Henry Paderstein zu Berlin für die Firma Paderstein X Co. Berlin, den 3. August 1887. . ö Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56!.

. 231 2

„Schlesische Gas⸗Aktien ˖ Gesellschaft zu Breslau mit Zweigniederlafsung zu Roßberg bei Beuthen O. S.“

ie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, deren Zweck und Rechtsverhältnisse in dem Gesellschafts⸗ vertrag vom 22. März 1872 und den abändernden Beschlüffen der Generalversammlungen vom 15. April 1574, 127. Mai 1885 und 22. April 1886 fortgesetzt

Das Gesellschaftskapital, besteht aus. 350 000

Thaler, Dreihundert fünfzig Tausend Thaler, und

ift in 1755 Aktien, jede zu 200 Thaler, auf den In⸗

haber lautend, zerlegt. .

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch: I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung,

3) die Breslauer Zeitung,

4) die Berliner Boͤrsenzeitung, . Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist wärtig der Königliche Rechtsanwalt und Ludwig Berger zu Breslau. . Beuthen O. S., den 1. August 1887. Königliches Amtsgericht.

egen⸗ otar

KREocholt. Handelsregister 23324 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 261 die Firma „Max Diepenbrock“, und als deren In⸗— haber der Kaufmann Max Diepenbrock zu Bocholt am 29. Juli 1887 eingetragen. Bocholt, den 29. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

23217 Delmenhorst. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen zur Firma Delmenhorster Gasanstalt Aktiengesellschaft zu Delmenhorst: . 15) In der Generalversammlung vom 21. Juni d ; . . a der aus dem Aufsichtsrath ausscheidende Alexius Oskar Friedrich Palis als Mitglied des Aufsichts⸗ raths wiedergewählt und . b. der Abf. 2 des 8. s ö. Statuten dahin ge⸗ ändert, daß solcher jetzt lautet: . Die 0 . öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolden in dem Deutschen Reichs ˖ Anzeiger. Delmenhorst, 1887, Juli 28. . Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. Unterschrift).

Leobschütz. Bekanntmachung. 23321 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 427 die

Firma: Otto Hesral,

als deren Inhaber: . . der Kaufmann Otto Hesral in Leobschütz, und als Ort der Niederlassung: Leobschütz heute eingetragen worden. ö Leobschütz, den 1. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. 23320 In unserem Firmenregister ist die sub laufende Nr. 682 die Firma: „Josef Winkler“ U zu Neisse und als deren Inhaber der Goldarbeiter Ernst Winkler zu Neisse heut eingetragen worden. Neisse, den 30. Juli 1857. . Königliches Amtsgericht. 23327 Neubukow i. M. Zu unserem Handelsregister sub Nr. 24 Fol. 12 ist am 2. August 1887 ein⸗ getragen, daß die hiesige Firma L. Schultze er—⸗ loschen ist. z ĩ Neubukow i. M., den 2. August 1887. Großherzogliches Amtsgericht.

A. W. Martens. Saarbrücken. Handelsregister 23325 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Gemäß Änmeldung vom 31. Juli und Verfügung vom J. August 1887 ist unter Nr. 1628 des Firmen⸗ registers die Firma: .

„Jos. Retiene“ mit dem Sitze zu Saarlouis und als deren In haber der Kaufmann Josef, Retiene eingetragen, welcher für seine Firma 1) seiner Ehefrau Theresia, geb. Becking, und 2) seiner bei ihm wohnenden Tochter Marie Retiene jedem besonders Prokura ertheilt hat. ö

Eingetragen unter Nr. 321 des Prokurenregisters Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Tinnum a. S. Bekanntmachung. (23526 Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 2/213 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Sylter Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft“ Sitz: Sylt, ist Folgendes eingetragen worden . Durch Generalpersammlungsbeschluß vom 24. März 1887 sind als Mitglieder des Aufsichtsraths: 1) Herr Kapitän F. Erichsen zu Westerland, 2) Herr Kapitän 3. P. Groot J. zu Keitum, 3) Herr Landmann Jens Bopysen zu Wenning—

Augsburg.

federn⸗ und Möbelhandlun Augsburg, laut Bekanntma 144 de Reichs⸗Anzeigers für 1876 eingetragene Zeichen für Barthobel.

Gabler Preßhefen⸗ und Spiritusfabrik Ober⸗ hausen Augsburg“, Nr. 22 des Reichs für 1 Zeichen fur Preßhefe und Spirituesen.

bureau für Hartglas A. Neeser sen.,

burg, la . ; 3. Anzeigers für 1876 eingetragene Zeichen für alle als Hartglas in den Handel gebrachten Gegenstände.

Kgl. Landgerscht. Ferxienkammer für Handelssachen.

Zeichen⸗Regifter Nr. 31.

S. Nr. 30 in Nr. 175 Reichs ⸗Anz. Nr. 175 Central · Sandels⸗Register. Die ausländischen Zeichen werden unter . Leipzig veröffentlicht.) 22474

Als Marken sind gelöscht:

Nr. 47 zu der Firma: „Bett⸗ Julie Krag“ in

ung in Nr. 144 des

1) Das unter

2) Das unter Nr. 50 zu der Firma „C. A.

laut Bekanntmachung in eichs⸗Anzeigers für 18738 eingetragene zu der Firma „Central⸗ J Augs⸗ laut Bekanntmachung in Rr. 86 des Reichs⸗

3) Das unter Nr. 47

Augsburg, den 25. Juli 1887.

Warmuth, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.

22946 Barmen. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 573 zu der Firma: Jacob Bünger 86

Sohn in Barmen, nach Anmeldung vom 29. Juli 18857, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗

23354 Barmen. Als Marke ist eingetragen unter

nuten für Waaren aller Art und deren Ver⸗

packung das Zeichen:

Nr. 574 zu der Firma: Richard Felde zu Feld bei Remscheid, ach Anmeldung vom 28. Juli 1887,

Barmen, den 29. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. J. Vormittags 160 Uhr, für sämmtliche Eisen⸗ und Stahlwaaren das Zeichen:

Barmen, den 1. August 1887. Königliches Amtsgericht. J.

21239 Bingen a. Rh. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 des Zeichenregisters zu der Firma; „Gebrüder Bonne in Ober⸗Ingelheim“, nach Anmeldung vom 19. Juli 1887, Nachmittags 3 Uhr, für Sekt das Zeichen:

, . 8, ,,.

welches bei dem Versandt auf die Flaschen geklebt wird. ö Bingen, den 19. Juli 18837. Gr. Amtegerichtsschreiberei: Maus, Huͤlfsgerichtsschreiber.

tedt

Vergleiche Nr. 17 963 des Firmenregisters.

gewählt worden.

233531 Frank furt a. M.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 175 zu der Firma S. E E. Herrmann hier, nach Anmeldung vom 30. Juli 1887, Vormittags 115 Uhr, das Zeichen:

welches auf Korsetten und deren Verpackung an⸗—

gebracht wird. .

Frankfurt a. M., den 2. August 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Gmünd. Als Marke ist eingelragen worden unter Nr. 7 zu der Firma: Hugo Böhm Cie. in Gmünd, nach An— meldung vom 27. Juli 1887, Vormittags 10, Uhr, für Gold- und Silberwaaren das Zeichen:

K. Württ. Amtsgericht zu Gmünd.

23288 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 939 zur Firma:

Jacob Gans

in Ham burg, nach An⸗ meldung vom 23. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, für Cigarren und deren Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

Hamburgxg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. zur Firma: Sociedad Vinicola S. Durlacher in Sam ; burg, nach Anmel dung vom 28. Juli 1887, Nachmittags 121 Uhr, für Weine, Spirituosen, Liqueure und Bittern und deren Verpackung das Zeichen:

Hamburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 941 zur Firma: M. Metzendorff

in Hamburg, nach Anmeldung vom 29. Juli 1887, Vormittags 114 Uhr, fuͤr Kaffee und Surrogate und deren Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

3289]

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 942, zu der Firma Carl Seegers in Hamburg, nach An: meldung vom 30. Juli 1887. Nachmittags 1 Uhr für Bier und dessen Ver⸗s packung das Zeichen: 2 33

erf off

Das Landgericht Hamburg.

33 .

Bil

2320

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter

Rr. gaz, zur Firma: F. D. Beit in Hamburg,

nach Anmeldung vom 7. August 1887, Vormittags Spirituosen das Zeichen:

ö unou Sabat.

S* SY ct νMQꝘ A

Mi me

*

Das

22857 Köslin. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5 zu der Firma: August Kolbe Co. in Zanow laut Bekanntmachung in Nr. 81 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1877 für Zündhölzer ein

Königliches

etragene Zeichen. ö 5 Amtsgericht zu Köslin.

RKoblenꝝ.

und zwar „Zeltinger Burg“ das Zeichen:

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 114 zu der Firma: in Traben, nach Anmeldung vom 23. Juli 1887, ; Fig:

Vormittags 11 Uhr

15 *

ö a Geset i f zes chũ kyf 4

2 2 3 ———

6

) 83 W

ben

——

4 4 R j

Das Zeichen wird auf den Flaschen angebracht.

Königliches Amt

Ssgericht zu Koblenz.

Kolmar. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18 zu der Firma:

„N. Koenig E ls“

in Markirch

nach Anmeldung vom 27. Juli 1887, Vormittags WUhr, für Stoffe in Woll, Baumwoll‘ und Seiden 2 waaren das Zeichen:

Kaiserliches Landgericht Kolmar.

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 4035 zu der Firma:; Franz Huber zu Jenbach in Defsterreich, nach Anmeldung vom 22. Juli 18387, Vormittags 11 Uhr, für Sensen das Zeichen:

welches auf die Fabrikate aufgeschlagen wird. Leipzig, den 28 Juli 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. 8 * Scheidhauer.

23271

ö

.

ö.

Leipzis. Als Marke ist einge— tragen unter Nr. 4036 zu der Firma: Emile Quartier nils zu Brenets in der Schweiz, nach Anmeldung vom

23. Juli 1887, Nachmittags 4 Uhr, für Uhren das Zeichen:

angebracht wird.

Leipzig. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 4037

zu der Firma: J. G. Herr⸗

mann in Leipzig, nach An—

meldung vom 28. Juli 1887, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi—

nuten, für amerikanisches

Kaiseröl das Zeichen:

Leiyzig, am 30. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. J. A.: Scheidhauer.

23269 Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4038 zu der Firma: Flint Ramsay zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 15. Juli 1887, Vor⸗ mittags 11è Uhr, für chemische Produkte das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 1. August 1387. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. 1 Sch eidhauer.

(23275 Leisnig. Auf Antrag wird andurch bekannt ge— macht, daß am 22. November 1836, Nachmittags 4 Uhr, die weitere Beibehaltung der unter , Nr. des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: C. B. Böitger sen. in Leisnig, nach Anmel⸗ dung vom 15. Januar 1877 ein⸗ getragenen, nebenersichtlichen Marke für Schnupftaback— fabrikate, angemeldet und im Register eingetragen worden ist.

Leisnig, am 3. August 1887. Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Dr. Meier.

Mainz. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 16 zu der Firma: „Chr. Ad. Kupferberg Eie.“ in Mainz laut Bekanntmachung in Rr. 156 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1877 für Wein eingetragenen Zeichen.

22838]

Mainz, 30. Juli 18877. Der Gerichtsschreiber des Großh. Hess. Amtsgerichts Mainz.

; seidene, wollene und halbwollene Kleiderstoffe ein

23385 Meerane. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 ju der Firma: Gebrüder Schmieder in Meerane, laut Bekanntmachung in Nr. 174 des

i . ; K „Deutschen Reichs-Anzeigers von 1877, für halb

getragene Zeichen. Königliches Amtsgericht Meerane, am 4. August 1887. 3

Oes feld, Assessor.

. 23109 Mülhausen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 87 zu der Firma: „Marbach—⸗ Heitz“ in Thann, nach Ar— meldung vom 29. Juli 1887, Nachmittags Uhr, für Teig⸗ waaren das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird. Mülhansen, den 258. Juli 1887. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

Göttelmann.

Egotsdam. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 zu der Firma:

nach Anmel⸗ dung vom 22. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten für Malzextract⸗ Cakes, lose, in Blechbüchsen, inPacketen und inPappcartons

22835 F. H. Koeppen in Potsdam,

das Zeichen:

welches auf der Waare und auf der Verpackung angebracht wird.

Königliches Amtsgericht zu

. 22842] Franz Wilhelm Langguth 30 Minuten, für Flaschenweine

welches auf der inneren und äußeren Seite der Waare

welches auf dem Boden der Fässer angebracht wird.

22560 Nürnders. Ziffer 805 des Zeichenregisters für die Firma: . M. Uibeleisen in Nürnberg, nach Anmeldung vom 28. Juli 1887 Nachmittags 44 Uhr, für Blechbüchfen, Blechhülsen, Blechvervackungen aller Art, für Nachtlichter ; schachteln, für die Verpackung von Flittern, für Blechfpiegel, Messingspiegel, gepreßte Papp⸗ dosen, anzubringen theils auf der Waare selbst, theils auf ihrer Verpackung, das Zeichen:

Nürnberg, am 25. Zuli 188 Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen Der stell vertretende Vorsitzende: v. n. (L. 8.) Schumann.

Solingen. zu der Firma: J. E. Bleckmann in Solingen, nach Anmeldung vom 23. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, für Eisen und Stakbl— waaren aller Art das Zeichen:

a,

2536 Das Zeichen wird Verpackung angebracht. Königliches Amtsgericht zu Solingen.

Dosen,

L23103 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 234

auf der Wanre und auf der

23237 . 2112 Als Marke ist eingetragen de. . P IJ oe6dur 6 do Faillite.

La Erocsdure de faillite est ouverte sur les biens de M. Alphonse Cahen, commer- gant et boucher demenrant a Delme (Lorraine) aujourdhui, 1 Aout 1857, 3 35 heures de L'apres-midi.

M. Blaisin, huissier à Delme, est nommèe syndie de la faillite. ö

Le dèélai pour la production des créances est fix au 5. Septembre 1857.

Lassemblée, pour delibèrer sur le choix d'un autre synudie ainsi que sur la eonstitution denn comité de eréaneciers et siUl x a lien sur les faits mentignnés an S 120 de la Procsdure de faillite, aura lien

1

le 30 Aout 1887. à21I heures du matin. La vèrification des eréances produites aura lien le E5 Septembré 1887. Aa II heures du matin, par- devant le tribnunal eantonal de Delme Lorraine). Il est dèfendu à toutes les personnes aui sont détenteéurs diobijets appartenant à la masse on qui, sont débiteurs de la masse de ne rien dèlivrer ou payer an failli; elles en devront donner avis au syndie jusqu'au 227 Aout 1357. Pour extrait conforme: Le Greffier du tribunal cantonal. (L. S.) Bach.

231549

ö Konkurse. ass] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Appelrath zu Aachen, Inhabers des Dafelbft unter der Firma Caspar Appelrath bestehbenden Kleidergeschästs, wird heute, am 2. Äugust 18587 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Helpenstein zu Aachen wird zum Konkurgverwalter ernannt. Dffener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde— fe P 36 September 1887. rste Gläubigerversammlung am Montag, den 29, August 1887 Born sittans X nM . Allgemeiner Prüfungstermin am 23. September 1887, vor dem unterzeichneten Gerichte, Adalbert steinweg 8, Zimmer Nr. 15. ; Aachen, den 2. August 1887. Königliches Amtsgericht V. zu Aachen.

23212 5 kön Konkursverfahren. Ueber das Ver ägen des Kaufmanns Fried⸗ rich Wilhelm Klüsener, Inhaber der Firma F. W. Klüsener . Cie. in Barmen, wird heute, am 3. August 1837, Mittags 127 Ühr, das Konkurs verfahren eröffnet. . . . Der Rechtsanwalt Dr. Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 18587 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 1. September 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Ter— min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Kenkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. August 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Barmen.

23144 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Banquiers Johann Franz Hermann Sperlich hier, Seydelstraße 3la, ist heu e. Vormittags 83 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Kon— kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 29. August 1887, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Norember 887. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. November 1887. Prüfungstermin am 16. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 3. August 1887

Trzebiatowski, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

lzsz58]! Proccdurs de Faillitæ.

La Procedure de faillite est ouverte sur les biens de M. Abraham Cahen, marchand de bestiaux demeurant a PDelme (Lorraine), aujourd'hui, 1 Aoüt 1887, à 3 heures de Laprès- midi.

M. Blaisin, hnissier à Delme, est nommè syndie de la faillite.

Le déèlai pour la production des eréances est fixs au 5 Septembre 1887.

Lassemblée, pour délibérer sur le choix d'un autre syndic ainsi que sur la constitution d'un comité de ersanciers et s'silẽ 5 a lieu sur les faits mentionnés au § 120 de la Procedure de faillite, aura lien

Caspar

Dümpel hier wird zum

zum 25. August

le 320 Aout 1887, 10 heures du matin. La vèrification des ersanees produites aura lien le 15 Secptembre 1IS8ST. a 1I0 heures du matin, par- devant le tribunal cantonal de Delme (Lorraine). Il est défendu à toutes les personnes qui sont détenteurs d'objets appartenant à la masse on qui sont débiteurs de la masse de ne rien dlivrer ou payer au failli; elles en devront donner avis au syndie jusqu'au 22 Aout 1887. Pour extrait conforme: Le Greffier du tribunal cantonal.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma P. Hoffrichter Inhaberin Pauline Hoffrichter) zu Forst ist am 1. August 1887, Nachmittags 5 Ühr, der Konkurs eroffnet worden.

Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Hoegel— heimer zu Forst. .

Der offene Arrest mit Anmeldefrist bis 2. tember 1837 ist erlassen.

Anmel defrist der Konkursforderungen bis 7. tember 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 1. Septem ber 1887, Vormittags 10 Ühr, und allzemeiner . am 21. September 1887, im

immer Nr. 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Forst. Forst, den 1. August 13857. .

J Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich!s.

Sep⸗

2 Sep⸗

(23211 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen Fes Kaufmanns Theodor von der Brelie hieselbst, Grupenstratze s, ift am 3. August 1387, Mittags 17 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Freuden⸗ stein hieselbst. ; Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. 1857. Ann eldefrist bis zum 30. August 1887. Erste Gläubigerversammlung: am 5. September 1887, Vormittags 103 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: . am 14. September 1887, Vormittags 10 Uhr. Hannover, den 3. August 18387.

Schütte, Sekr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Va.

August

52590 ‚. 28 8 ür] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Emilie Mauerhoff, geb. de la Chaux von hier, welche mit ihrem Ehemann Rudolf Mauerhoff in getrennten Gütern lebt, ist heute am 1. August 1887, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 31. August er. Erste Gläubigerversamm— lung am 13. August und Prüfungstermin am z. September 1887. Insterburg, den 1. August 1837.

Eggert, Erster Serichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte.

)* ö * * 2s13] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Maurers Johannes Jauß in Zell ist heute das Konkursverfahren er— offnet und der offene Arrest erlassen worden. Die Anzeigefrist des 58. 108 der K. O. ist auf den S8. Sertbr. I. J, der Wahltermin auf den 31. August l. J., Vormittags 99 Uhr, der Prüfungstermin auf den 23. September l. J., Vormittags 97 Uhr, und die. Anmeldefrist 3uf den 6. August l. J. anbraumt worden. Kirchheim, den 2. August 1887.

K. württ. Amtsgericht.

Gerichtsschreiber: Oelschläger.

23139

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Emil Theodor Wagner hier, Inhabers des unter der Firma: F. E. G. Wagner's Wittwe“ hier⸗ selbst, große Fleischergasse Nr. 13, bestehenden Glashandelsgeschäfts, wird heute, am 3. August 1837. Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bror hier. Anmeldefrist bis mit 10. September 13887. Wahltermin am 27. August 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. September 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 3. September 13887. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,

den 3. August 1887. 3 X: Scheidhauer. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

23140

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Huth hier, Inhabers des hierselbst, Johannisgasse Nr. 15, unter der Firma „Theodor Huth“ be⸗ stehenden Verlagsbuchhandelsgeschäftes, wird heute, am 3. August 18357, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Löschcke hier. Anmeldefrist bis mit 19. September 1887. Wahltermin am 26. August

Potsdam, Abtheilung J. A

(CL. S.) Bach.

1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. September 1887, Vormittag s