1887 / 182 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

während der ersten 13 Lebensjahre desselben eine jährl. Alimentation von 199 6, sowie innerbalb diefer Zeit auch die Hälfte der Kl. i⸗ dungskosten, des Schulgeldes und der allen fallsigen Kur und Leichenkosten zu bezahlen,

3) eine Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigun g

von 20 4M zu entrichten.

4) Derselbe hat alle Streitskosten zu tragen,

5) * Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar

erklãrt, sowie die Vorladung des Beklagten um Verhand—⸗ lungstermin. .

Dies wird nun dem Beklagten Alois Beer, wegen unbekannten Aufenthalts zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache auf

Samstag, den 24. September 1887, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale des Kal. Amtsgericht dahier ansteht. J . Landau a. J., den 3. August 1887. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Drechsler.

2)

(L. S.)

L23450 Oeffentliche Zuftellung.

Die Gebrüder Rockmann zu Hettstedt klagen gegen den Verwalter Bornschein, früher in Friedrichrode, jetzt in unbekarnter Abwesenheit lebend, wegen im Jäbre 1585 und 1387 aus ihrem Geschäft entngm— mener Garderobewaaren mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 119 , und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des . vor das Königliche Amts

ericht zu Hettftedt auf eng Streber 1837, Vormittags 10 uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Ter Klage bekannt gemacht.

Müller, Aktuar, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. E. (23372 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Kunst, Porzellanmalerei und Pfeifenfabrik zu Um a. d. Donau, vertreten durch Rechtsanwalt Huber dahier, klagt gegen den A. Weiß, Kaufmann, früber zu Straßburg, Alter Weinmarkt Rr. 16, jetzt obne bekannten Wohn -⸗ und Aufenthalts ort, wegen Waarenlieferung mit dem Antrage auf koftenfällige Verurtheilung desselben zur Zablung von 247, 94 M nebst 6 Zinsen vom 1. Juli 1887 ab, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklãrung des zu erlassenden Ürtheils, und ladet den Beklag—⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits ror das Kalferliche Amtsgericht zu Strasiburg i. E. auf / den 29. Ottober 1887, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht. e

Bode, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. .

Die Wittwe Tagelöhner Johann Aloys Rickelhoff zu Bonzel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dingerkus zu Foerde, klagt gegen die Erben des verftorbenen C. Breiter in Hofolpe bei Kirchhundem, nämlich: 1) den nach Amerika ausgewanderten Carl August Ferdinand Breiter, unbekannten Aufenthalts, und 3) dessen beiden Geschwister mit bekanntem Aufenthalt, wegen Restkaufpreises von. 261,80 pZp nebst 5d Zinfen von 147 50 4 seit 13. Okto⸗ ber 1881 für die Parzellen Flur TV. Nr. 21 und 22 Steuergemeinde Kirchhundem aus dem Vertrage vom Dejember 1875, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtbeilung der Beklagten zur Zahlung von 261 35 nebft 505 Zinsen von 147,55 seit 13.

23370)

Oktober 1581, der Kosten des Rechtestreits und des Arrest. verfahrens, und ladet den Mitbeklagten Carl August Ferdinand Breiter zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kirchhundem auf ; den 25. November 18587, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, Kirchhundem, den 2. August 1887. Metten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(23363 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Gebr. Hirschlaff zu Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Schütze daselbst. klagt im Wechselrrozeffe gegen den Landwirth Max August Hennersdorf, zuletzt in Groß ⸗Harthau beziehentl. Stolven, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den Wechfeln vom 5. Avril 1887 über 2000 M und vom 7I. April 1387 über 1020 S aus den Notariats- protesten vom 6. und 26. Juli 1887, sowie aus der Retourrechnung vom 7. Juli 1887 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 2612 6 75 * nebst 5 οο Zinsen von 2009 * seit dem 6. Juli 1887 und 6 Æ 67 3 Provision, so⸗ wie zur Zahlung von 1020 6 nebst Soo Zinsen vom 26. Juli 1857 ab und 5 M 50 PYrotestkosten zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreck bar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land gerichts zu Dresden auf

Dien stag, den s. November 1887, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 4

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 3. August 1887.

C Iaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23371 Oeffentliche Zufte lung. Der Eisenbahn Bureau ⸗Assistent Alois Ulbrich zu Oels in Schlesien klagt gegen den Buchhalter August Wende, früher zu Oels, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltes, auf Zahlung von 48 46, und zwar 45 6 Miethe und Pensionsbetrag für den Monat Dezem ber 1886 und 3 6 Darlehn mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung ron 48 4 nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 1. Januar 1837

zu verurtheilen und, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Oels, den 1. August 1857.

Just, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23428 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Lucas Apfel zu Bebra, vertreten durch Rechtsanwalt Berlein zu Rotenburg a. F., klagt gegen den in unbekannter Ferne abwesenden Weißbinder Christoph Luhn aus Bebra, für in den Jäbren 1855 und 1886 käuflich erhaltene Waaren, mit dem Antrage auf Zahlung von 33 6 mit Ver⸗ zugszinsen unter Auferlegung der Kosten und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklaͤrung des ergehenden Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtẽgericht zu Rotenburg a. F. auf

den 3. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freund, Gerichtsschreibergeb. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

23429] Oeffentliche Zuftellung.

Der Schneidermeister O. Doerenkainx zu Pader⸗ born, vertreten durch Rechtsanwalt Mantell, klagt gegen den Ackerknecht Conrad Schmitz zlg. Beindel⸗ mnecyer, früher zu Altenfenne, jetzt in Amerika unbe⸗ kannten Wohnorts, wegen gelieferter Schneider arbeiten, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 170 M 70 4 nebst Hso, Zinsen seit J. Fanuar 1837 zu verurtheilen, demselben sämmt⸗ liche Kosten aufzuerlegen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Pader⸗ born auf .

den 7. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Paderborn, den 3. August 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23433 Die tefran des Schreinermeisters Michael Löhr zu Kalk, Elisabeth, geb. Friedrichs, Prozeßỹbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Schmitz ⸗Pranghe, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 27. Ok⸗ tober 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Land— gericht zu Köln, III. Civilkammer. Köln, den 1. August 1837. .

Der Gerichtsschreiber: Rustorff.

(234321 Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer vertretene geschäftslofe Conradine Becker zu Elberfeld, Ehefrau des Zahntechnikers Carl Ferbach daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung, Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 18. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Cixilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Hürter, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Bekanntmachung. 46 Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 20. Juni 1887 ist die zwischen den Eheleuten Sattler Hugo Kaymer zu Kronenberg und der zum Armenrechte zugelassenen Johanna, geb. Kammerstein, daselbst, bisher bestan- dene gefetzliche eheliche Gütergemeinschaft mit Bir. kung keit dem 25. April 1887 fuͤr aufgelöst erklärt worden.

23131]

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Hürter.

[23430 Bekanntmachung. . Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 13. Juni 1337 ist die zwischen den Eheleuten Buchdrucker August Waller zu Elberfeld und der zum Armenrechte zugelassenen Pauline, geb. Nürnberg, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 1. April 1887 für aufgelöst erklärt worden. Der Landgerichts ⸗Sekretãr. Hürter.

23351 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts- anwalt Max Meschelsohn, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. ö Berlin, den 3. August 18587. ͤ Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident: ö In Vertretung: der Landgerichts · Direktor:

ö Reich.

233591 Bekanntmachung. ; Bei dem unterzeichneten Königlichen Landgerichte ist zur Rechts anwaltschaft mit dem Wohnsitze in Dresden zugelassen worden . Herr Justizrath Paul Richard Böhmig. Dresden, den 1. August 1887. Königliches r , .

J. St. ö Stöckel, 2. G.⸗Dir. ie ᷣᷣᷣ 2 2 Q Q Q

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 23918) Bekanntmachung. Es sollen:

etwa 65 400 Eg alter Gußstahl, 8090 Stahl, altes Schmiedeeisen, Gußeisen, J 700 Leder am Mittwoch, den 17. August d. IS., Vor mittags 111 Uhr, im Wege der Submission, bei welcher ein mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist, an den Meistbietenden verkauft werden. 4 Die Verkaufsbedingungen liegen im Geschäfts zimmer zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Schreibgebühren von 14 6 übersandt werden.

[23423] Bekanntmachung. ö Das Königliche Domänenvorwerk Mössin, im Kreise Saatzig, mit einem Gesammt⸗Flãcheninhalt von 389,132 ba darunter 303,244 ha Acker, 53,105 ha Wiesen, 17,188 ha . 6,271 ha Holzungen, . zur Grundsteuer eingeschätzt mit einem Reinertrage von 354,57 4, foll von Johannis 1888 ab auf is Jahre anderweit verpachtet werden. Hierzu haben wir Termin auf Mittwoch, den 5. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungszimmer anberaumt und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrag in unserer Re⸗ gi se,. sowie auf der Domäne Mössin eingesehen werden kann. Das Pachtgelder Minimum ist auf 7000 4 fest⸗ gesetzt, das zur Uebernahme der Pachtung erforder · liche Vermögen beträgt 62 0900 M. dessen eigen. thümlscher Befitz ebenfo wie die landwirthschaftliche Qualifikation des Bewerbers dem Domã nen · Departe· ments Rath, Regierungs- Rath von Bünau, recht- zeitig vor dem Termin glaubhaft nachzuweisen ist. Stettin, den 4. August 1887.

Königliche Regierung., ö Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forften.

v. Roeder.

22663 . 4 l Her wedarn an Wäschestücken fũr die Garnison⸗ Anstalten des 9. Atmee . Corps, bestehend in: 2992 wollenen Decken, 37 feinen Deckenbezügen, 43 feinen Kissenbezügen, 39 feinen Bettlaken, 345 feinen Handtüchern, 4480 ordinären bunten Deckenbezügen, 135 ordinären weißen Decenbezügen, 4550 ordinären bunten Kissenbezügen, 446 ordinären weißen Kissenbezügen, 7590 ordinären Bettlaken, 14110 ordinären Handtüchern, 1998 Leibstrohsãäcken. . 440 gewöhnlichen Matratzenbülsen, =. 169 eintheiligen Matratzenhülsen zu Bettstellen mit Drahtmatratzen für Kranke, 25 dreiteiligen Matratzenhülsen zu Bett⸗ stellen ohne Drahtmatratze, 1890 gewöhnlichen Kopfpolstersäcken, 186 gewöhnlichen Krankenröcken Nr. J. und II. 156 gefütterten Krankenröcken Nr. J. und II., 376 gewöhnlichen Krankenhosen Nr. J. und I. 6 ÜUnterjacken von Parchent, 23 Unterhosen, . 151 baumwollenen Halstüchern, 145 wollenen Socken, Paar, 311 baumwollenen Socken, Paar, 53 Schürzen für Lazarethgebülfen, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. ö ö Lieferungs⸗Unternehmer wollen ihre Offerten post⸗

23577]

PP KE OS E

mäßig verschlossen und auf der Außenseite mit der n n. 2 : = Submission auf Wäschelieferung sür den Garnison⸗ Haushalt ꝛc. 9. Armee ·˖ Corps versehen, portofrei bis zu—m 20. August, Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Behörde ein enden.

Ganz befonders wird darauf aufmerksam gemacht, . nur solche Offerten angenommen werden, welche fich auf den vorftehend verzeichneten Bedarf beziehen.

Die Eröffnung und Verlesung der eingegangenen Offerten findet an dem vorbezeichneten Termine in unserem Geschäftslokal, Allee Nr. 3 hierselbst, wo auch die Lieferungsbedingungen zur Einsicht aus liegen, statt. ö . .

n der Offerte ist anzugeben, daß Submittent von den Lieferungsbedingungen Kenntniß genommen und dieselben als rechtsverbindlich acceptirt hat. Sfferten ohne diese Angabe, sowie auch solche Sfferten, in welchen besondere Vorbehalte gemacht werden, oder welche nach der festgesetzten Stunde eingehen, bleiben unberäcksichtigt.

Die Lieferungsbedingungen kosten 1

Altona, den 25. Juli 1887.

stönigliche Intendantur 9. Armee Corps.

22877 Wäschelieferung. ; Der bis zum 1. August 1888 franco Magazin Breslau einzuliefernde Bedarf an Wäschestücken für die Garnison ꝛc. Anstalten im Bereiche des 6. Armee Corps pro 18388 89 und zwar: 2500 Wolldecken, ö ö . 280 f. Deckenbezũge, 250 f. Kopfpolsterbezüge, 270 8 . ö Handtücher, 4200 Deckenbezũge ; 66 Topfpolfterbezüge] ord. bunte baumwollene, 700 Deckenbezüge, ord. weiße leinene,. 7h00 ord. Bettlaken, 19800 ord. Handtücher. 2556 Leibstrohsäcke, 509 gew. Leibmatratzenhülsen, 4000 gew. Kopfpolstersãcke, . 100 Krankenröcke mit Leinwandfutter, 125 deggl. Parchentfutter, 100 Krankenhosen, 156 Krankenhemden, 200 baumw. Halstücher, Höh Paar wollene Socken und 625 Paar baumw. Socken, . soll im Wege der Submission verdungen werden, zu welchem Behufe ein Termin auf Sonnabend, den 20. August d. J., Vorm. 11 Uhr, in unserem Geschäͤftslokale anberaumt worden ist. ö Die Lieferungs bedingungen können in unserer Re gistratur, die Normalproben dagegen bei der hiesigen Garnifonverwaltung eingesehen werden. Die Be— dingungen können auch von unserer Registratur gegen portofreie Einsendung von 1 16 bezogen werden. Lieferungslustige wollen bis zu dem vorbezeichneten Termine ihre Offerten versiegelt und mit der Auf⸗ schrift Submifssion auf die Lieferung des Wäsche⸗ bedarfs far den Garnifon und Lazareth⸗ Haushalt portofrei an uns einsenden und in denselhen angeben, daß sie von den Bedingungen Kenntniß genommen haben. Eigene Wäscheproben dürfen den Offerten nicht beigefügt werden. Breslau, den 30. Juli 1887.

sönigliche Intendantur 6. Armee⸗Corps.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

E CTL US.

Subseriytion Mark 10000000 Nominal 3. Anleihe

Königlichen Saupt und Residenzstadt Berlin.

legiums vom 5. Mai

am 1. April und 1. Oktober fällig. zur Subscription aufgelegt: 1) Die Subscription findet am

statt und zwar: . in Berlin bei der

Ablauf des festgesehten theilung nach ihrem

Jacob Landau. Vereinsbank in Hamburg.

zu Oels auf den 14. Oktober 1887, Vormittags 16 Uhr.

Danzig, den 2. August 1887. Fönigliche Direktion der Gewehrfabrik.

Der Magistrat der Königlichen Haupt- und Residenzf 1885 eine zu 35 M verzinsliche Anleihe

Die Anleihe ist vom 1. April 1896 ab mit leibescheine lauten über 5009, 20090, 10090, 500,

Montag, den 8. und Dienstag,

Nationalbank für Deutschland, deren Wechselstuben und bei Jacob Landau,

in Breslau bei dem Schlefischen Bankverein, bei der Breslauer Diseontobank, Hugo Hei⸗

mann & Co. und

bei Jacob Landau,

in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg,

in Oldenburg bei der Oldenburgischen Landesbank,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effeeten⸗ und Wechselbank,

in Hannover bei Herren Eph während der bei jeder Anmeldungsstelle üblichen Geschäãftsstunden. Der Subscriptionspreis ist auf 98,80 ½ für 100 4 Stücksinfen vom 1. April 1887 bis zum Tage der Abnahme der Es ist jeder Anmeldungsstelle die Befugniß vorbehalten, ermins zu schließen und die Höhe Ermessen zu bestimmen. . . zglich nach Schluß der Subscription unter brieflicher

r betreffenden Subseriptionsstelle vom ch verpflichtet, die Stücke spätestens

Die Zutbeilung wird sobald als m Benachrichtigung an die Zeichner erfolgen. . Die Abnahme der zugetheilten Stücke kann hei de I2. Augnst an bewirkt werden; der Subseribent ist jedo bis zum 31. August d. J. abzunehmen.

Berlin, Breslau, Hamburg, Oldenburg, im August 185.

Nationalbank für Deutschland. Schlesischer Bankverein. Discontobank. Oldenburgische Landesbank.

1060̃ jährlich al pari amortifirbar.

Von dieser Anleihe werden hiermit 10 Millionen Mark unter nachstehenden Bedingungen

den 9. August 1887

raim Meyer & Sohn,

Stũcke.

stadt Berlin hat laut Allerhöchsten Privi⸗ von 50 Millionen Mark aufgenommen. Die An⸗ 200 und 100 . Die Coupons sind halbjährlich

Nominal festgesetzt zuzüglich 33900

die Subscription auch schon vor des Betrages jeder einzelnen Zu⸗

Breslauer

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch 23570)

Altengroitzscher Kohlen⸗Gesellschaft

Die Herren Aktionäre der Altengroitzscher Kohlen Gesellschaft zu Altengroitzsch werden hierdurch zu der

Mittwoch, den 7. September d. J., Nachmittags 3 Uhr,

auf dem Werke der Gesellschaft zu Altengroitzsch stattfindenden vierten ordentlichen Generalver⸗

samm lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bestätigung der Beschlüsse Baum. d ; Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1388687, Decharge.

der vorjährigen Generalversammlung. 2) Beschlußfassung über Ertheilung der 3) Antrag der Gesellschaftsorgane auf Zusammen lie der Aktien. ) Ergänzung des Aufssichts ra Altengroitzsch, am 4. August 1887. Der Aufsichtsrath. Da se.

, , Die außerordentliche Generalversammlung unsere Gesellschaft vom 11. Juli 1887 hat agen e, Grundkapital von 1 Million Mark auf 406 060 A1 berabzusetzen. Dieser Beschluß ist auf Grund der ö ö. Je. 26. 3m 52 h . Handels regifter eingetragen werden. rgl. Beilage⸗Band Nr. 637 zum Gesellschaftsregister Seite 31 Wir fordern nun hiermit auf Grund der Art. 243 und 248 des i ,, die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Berlin, den 5. August 1857. Actien⸗ Gesellschaft für Kohlensäure Industrie.

235731 Facon⸗-Schmiede und Schrauben⸗ . Fabrik, Actiengesellschaft.

Die Generalversammlung der Gesellschaft vom ö . . , Grundeaxital der esellschaft bis um den Betrag von böchstens nppc187900 herabzusetzen. g .

23425 Actien⸗Gesellschaft

für den Ban landwirthschaftlicher Maschinen

und Geräthe und für Wagenfabrikation „S. F. Eckert Berlin.

Die ö. Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zu der am Sonnabend, den 27. August 1887, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Berlin O., Weidenweg 37 (Eckarts⸗

hierdur

berg), stattfindenden ordentlichen . Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung: 1) Vorlegung der Bilanz,

1886 87.

2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge und Verthei⸗

und Verlust⸗Contos.

lung der Dividende. 3) Aufsichtsrathswabl. 4) Revisorenwahl. Zur Ausübung des

bei unserem Bankhause Born Busse, Behren⸗ straße 31, gegen Empfangschein deponirt werden, an welchen Stellen auch zugleich die Geschäftsberichte entgegengenommen werden können. Berlin, den 31. Juli 1887. Der Aufsichtsrath. Foerster.

23447 Allgemeine Häuserbau⸗Actien— Gesellschaft in Berlin.

Auf Antrag der Herren Beer Polke & Co., Paul Polke und Samuel Cohn werden unsere Herren Actionaire zu einer am 31. August er., Nach⸗ mittagsk6 Uhr, in unserem Bureau, Kolberger— straße Nr. 32, part, stattfindenden außerordent lichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Beantragte Tagesordnung:

1) Vermehrung des Aufsichtsraths um 6 Mit⸗ 5 und dementsprechende Aenderung des

I2 des Statuts.

2) Vorlegung der in diesem Jahr von der Gesellschaft zurückgekauften und derselben bis zum 31. Juli d. J. zu liefernden 210 9090 Actien der Allgemeinen Häͤuserbau ⸗Actien⸗ Gesellschaft, sowie Protokollirung der dies

bezüglichen Nummern.

Diejenigen Actionaire, welche sich an dieser außer⸗ ordentlichen Generalversammlung betheiligen wollen, baben ihre Actien spätestens drei Tage vor dem Versamm lungstage bis Mittags 1 Uhr im Bureau der Gesellschaft, Kolbergerstr. Nr. 32 part, oder bei der Deutschen Bank hierselbst, Behrenstr. 9 und 10, zu deponiren.

Berlin, den 6. August 1887.

Die Direction.

23574 Façcon⸗Schmiede und Schrauben⸗ Fabrik, Actiengesellschaft.

Die Herren Actiongire der Gesellschaft werden hiermit zu einer austerordentlichen General versammlung auf Sonnabend, den 27. August er., Nachm. 6 Uhr, nach dem Geschäftslokal, Reinickendorferstraße Nr. 642, ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung:

I) Festsetzung eines weiteren Termins zur Um- 12 der Actien in Stamm⸗Prioritäts⸗ actien,

2) Herabsetzung des Nominalbetrages der inner halb der festzusetzenden Frist zur Umwandlung nicht angemeldeten Stammactien,

unter Aufhebung der abweichenden Beschlüsse der früheren Generalversammlung vom 11. Juni er.

Zugleich werden die Stamm ⸗Aetionaire unserer Gesellschaft zu einer besonderen Generalversamm⸗ lung der Stamm⸗Actionaire auf Sonn abend, den 27. August 1887, Nachm. 61 Uhr, nach dem Geschäftslokal, Reinickendorferstraße Nr. 642, ergebenst eingeladen.

Tag esordunng

der besonderen Generalversammlung: Zustimmung zu den von der gemeinschaftlichen

Generalversammlung er, , Beschlüssen über

die Herabsetzung des Nominalbetrages der nicht

zur Umwandlung gelangenden Stammactien.

Alle diejenigen Actionaire, welche an den vor⸗

stehenden Generalversammlungen der Gesellschaft theilnehmen wollen, haben ihre Actien bis spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage, d. h. bis 24. August, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Beer, Polke & Co., Köp⸗ nickerstraße 80 81, mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichniß zu deponiren.

Berlin, den 4. August 1887.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

g des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und des Geschäftsberichts pro

h . Stimmrechts müssen die Aktien resp. Depotscheine der Deutschen Reichsbank 3 Tage vor der Generalversammlung, also bis zum 23. Auguft er., Abends 6 Uhr, bei der Direktion Berlin O., Weidenweg 37, oder

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Berlin, den 4. August 1887. Die Direction. Franz Arnold.

23404 Die Aktionäre der Zuckerfabrik Schwetz werden

zu der Mittwoch, den 31. August 1887, Vormittags 10 Ühr, in der Zuckerfabrik Schwetz stattfindenden auserordentlichen Generalversammlung und der an demselben Tage . Vormittags 113 Uhzr, daselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung biermit unter Hinweis auf 5. 31 des Gesellschafts— Statuts ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung zur außerordentlichen Generalversammlung: I) Uebertragung von Aktien auf nene Erwerber.

Tagesordnung zur ordentlichen Generalversammlung: 15 Bericht des Aufsichtsraths. 2) Bericht des Vorstandes über den Gang und die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz. ) Bericht, der von der Generalrersammlung er⸗ wählten Revisoren zur Prüfung der Rechnungen des abgelaufenen Geschäftsjahres. ) Ertheilung der Decharge. 5) Wahl dreier Rervisoren und zweier Stellver⸗ treter, welche die Rechnungen des nächsten Geschäfts jabres zu prüfen und der folgeaden ordentlichen Generalversammlung Bericht zu erstatten haben. Alle fünf Gewählte können auch Nichtaktionäre sein. 6) Bericht des Aufsichtsraths über die Vertheilung des Reingewinnes nach 5. 50 der Statuten. 7) Beschlußfassung über die zu zablende Dividende des abgelaufenen Rechnungsjahres. 8) Beschlußfassung ůber ordnungsmãßig eingebrachte Anträge und Beschwerden. 9) Wahbl der Mitglieder des Aufsichtsraths.

Der Vorsitzende des Aussichtsraths der Zuterfahril Schwetz.

v. Leipziger.

23571]

Actien Malzfabrik Sangerhausen.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung unserer Gesellschaft findet

Montag, den 22. August d. J.,

. Nachmittags 4 Uhr,

in unserm Fabrikgebäude statt, wozu die geehrten

Aktionäre ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung:

1) Bericht über das am am 1. Juli d. J. ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz.

2) Feststellung der Dividende.

3) Wahl eines Revisors.

47 Genehmigung einer Grundstückserwerbung.

Bilanz, Gewinn und Verlust⸗Konto sowie Ge⸗ schäftsbericht liegen in unserm Comptoir während der Geschäftsstunden zur Einsicht der Aktionäre aus. Sangerhausen, den 4. August 1887. Der Aufsichtsrath. Schäfer.

23568 Gas⸗Actien⸗Gesellschaft Langendreer.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 27. August d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Gasthof Bolte hier stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen. wr , , z 1) Erstattung des Geschäftsberichts. 2) Vorlage der Bilanz und Ertheilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Neingewinns.

4) Erganzung des Verwaltungzraths.

5) Wahl der Revxisionskommission pro 1887/88. Wir ersuchen diejenigen Aktionäre, welche an der General versammlung theilnebmen wollen, gemãß §. 25 des Statuts ihre Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung gegen eine Bescheinigung des Vorstandes bei demselben bis zum Schluß der Generalversammlung zu deponiren.

Langendreer, den 5. August 1887. Der Vorstand.

Rübenzuckerfabrik zu Hedwigsburg.

2) Abänderung des §. 11 der Statuten dahin, daß derselbe hinfort wie folgt laute: Die Generalversammlungen, deren eine wenigstens jedes Jahr im Monat März gehalten werden muß, werden durch eine Bekanntmachung in ee. „Deutschen Reichs Anzeiger! be⸗

en.

3). Wablen.

Geschãftsberxicht, Gewinn und Verlust⸗ Rechnung und Bilanz liegen in obengenanntem Lokal aus. Samburg, 3. August 1837. Der Vorstand.

23231] Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Nen⸗ teich werden hierdurch zur ordentlichen General—⸗ versammlung Sonnabend, d. 20. Augufst a. ., Nachm. 4 Uhr, ö Hotel zum Deutschen Hause hierselbst einge⸗ aden.

Tagesordnung: 1) Bericht des Aussichtsraths. 2) Bericht der Direktion unter Vorlegung der Bilanz.

3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths für den wegen Ablauf der Wahlveriode aus scheidenden Hertn Gutsbesitzer O. Meske⸗ Brodsack und eines Mitgliedes der Direktion für den wegen Ablauf der Wahlperiode aus scheidenden Herrn Gutsbesitzer O. Grunau— Tralau.

Bericht der Rexisionskommission für die Rech⸗ nungs jahre 1385 36 und 1885/87 und Beschluß über Dechargeertheilung sowie Neuwahl dieser Kommission.

Beschluß über die zu zahlende Dividende des abgelaufenen Rechnungs jahres.

Nenteich, den 2. August 1887.

Direction der Zuckerfabrik Neuteich.

G. Ziehm. HSH. Tornier. A. Soenke. O. Grunau. Joh. Busenitz.

4

5

23397 Die Actiongire der Rübenzuckerfabrik zu Hed⸗ wigsburg laden wir hiermit auf Dienstag, den 24. August a. C., Nachmittags 2 Ühr, zu 6 ordentlicher Generalversamm lung im Ohlhoff'schen Gasthause in Kissenbrück ein. . Tagesordnung: Vorlage des Rechnungsabschlusses des Betriebs jahres 1886.87. Hedwigsburg, den 4. August 18587.

. Der Vorstand. S. Ebb ecke. R. E56 bbecke. H. Löhr. H. Barnstorf. H. Bötel.

23410)

hierdurch bekannt, daß die am 28. Juli 1857 zu Danzig versammelt., gewesene Generaldeputation an Herrn Hermann Stobbe zu Danzig auf die Funktions⸗ zeit desselben bis zum Jahre 1890 inkl. den Kauf— mann Herrn Wilhelm Juüͤncke zu Danzig zum Mit glied des Aufsichtsraths erwählt, und Letzterer die Wahl angenommen hat.

Bekanntmachung. Gemäß S5. 11, 9 unseres Statuts machen wir

Stelle des definitiv ausgeschiedenen Kaufmanns

Danzig, 3. August 1837.

Danziger Hypotheken⸗Verein.

Der Aufsichtsrath.

Aetiengießerei Kaiserslautern. Montag, den 22. August d. J., . Nachmittags 5 Ühr,

Fabrik Bureau 23572 Generalversammlung. Tagesordnung:

, m. des gewes. stellvertr. Vorstandes

im

orlage der Bilanz. Bericht der Revisions⸗ommission. Seschaͤftsbericht. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. Abänderung des 5. 24 der Statuten. 1 des Aufsichtsrathes und der Ersatz⸗ eute. Neuwabl der Revisions-Kommission.

(23403 ZDilanz der

Werdener Gas⸗AUtien⸗Gesellschaft

am 39. April 1887.

. 19 935 25

43 09741 8346 1g 25 657 g

Activa. 1) Baustelle w 2) 4) Einfriedigungsmauer, Retor⸗ ten und Verwaltungshaus J 6) Rohrleitung und Gasbehälter. . 8) Erhaustor und Dampfmaschine ) Gasmesser · Conto .. 10 Vorrath an Kohlen, Koaks, Theer u. Reinigungsmaterial 11) Teuerversicherungs⸗ Prämie 12) Einlage in der Sparkasse 13) Betriebskasse für Lohnzahlung ꝛc. 14) Kassenbestand laut Kassabuch Summa Passiva. I) Aktien⸗Conto. 2) Zinsen⸗Conto. 3) Reserve⸗Conto 4 Tantiemen ⸗Conto 5) Reingewinn

18 d O 8

333

1*8

6 *) 120 000 0 6 00000 13 200 00 37599 6 600 00 ; Summa 146 775 99 Nach Vorschrift des Art. Ha. Unserer Statuten machen wir hierdurch bekannt, daß bei der am 2. d. Mt. stattgehabten ordentlichen General- versammlung die Aktien Nummern 1 44 50 94 162 192 193 260 357 373 437 444 454 494 510 550 559 679 717 727 735 774 847 865 866 875 921 924 9828 945 983 1001 1097 1029 1096 1097 1165 1584 1190 1198 gusgeloost worden sind und der Stammwerth der Akti, am 1. Dezember er. bei der Gemeindekafse Werden gegen Aushändigung der betreffenden Aktie in Empfang genommen wer— den kann. Nach Art. 8 des Statuts sind an Stelle der statutgemäß ausgeschiedenen Mitglieder die Herren: Komm. - Rath R. Duff mann, E. Hofius und H. Forst— mann sr. von Seiten der Stadtvertretung wieder 6 J ö, Bon Seiten der Gesellschaft wurde Herr Hu Huffmann wiedergewählt. . r Die Direktion besteht ans: 1) Herrn Kommerzien⸗ Rath Robert Huffmann, Vorsitzender, 2) Herrn Heinrich Forstmann sr., Stellvertreter, 3) Herrn Ernst Hofius, ) Herrn Hugo Huffmann, 5) Herrn Friedrich Bruns.

Fr. Hen dewerk.

Die Direktion.

e

Montag, den 22. August rgebenst eingeladen.

Bericht des Aufsichtsraths. Herrn Pohlmann ⸗Schlablau.

Wahl dreier Rechnungs ⸗Revisoren nach Beschluß über Nichtzahlung einer Divid

R. Wunderlich⸗Schönwiese.

Generalversammlung.

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Altfelde werden hiermit zur ordentlichen

Generalversammlung auf

tr., Nachmittags 4 Uhr,

in den Kreuzkrug zu Schönwiese Tagesordnung:

Bericht der Direktion über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des nach §. 34 des Statuts aus scheht enden

Bericht der in vorjähriger Generalversammlung gewählten Rechnungs⸗Revisoren und Decharge⸗ ertheilung für das Rechnungsjahr 1885.86. ö hn .

§. 30 des Statuts. ende.

) Beschlußfassung über den Antrag der Herren Ludwig - Katznase, Max Wunderlich und A. Doering ⸗Altfelde auf Abänderung der 55. 24, 31 und 35 unseres Statuts.

Die Direction der

Zuckerfabrik Altfelde.

Vollerthun⸗Klackendorf.

Pohlmann⸗Katznase.

Activa. Bilanz am 30.

läst Chemische Fabrik zu Schöningen in Schöningen.

Ayril 1887. Passiva.

Fabrik · Anlage Conto⸗ Pferde: und Wagen ⸗Conto. Mobilien Conto. . Böttcherei⸗ Canto Schmiede⸗Conto Laboratorium. Conto .. Fabrikations⸗Unkosten · Conto Blei C . . . Ballons ˖ Conto ; Brennmaterial · Conto. General · Waaren Conto.. Debitoren und Creditoren · Conto. Cassa· Conto .. ö Wechsel⸗Conto Gewinn und Verlust⸗Conto

us, 694 44322 9 65220 761 20 320233 374460 77430 159723

5 11147 348321 199697 138 21019 348 947 54 6 04817 129122 759283

Is S 38 Gewinn⸗ und

onto

Debet.

Verlust⸗Couto.

46. 3 397 Soo 9 od 132 356

112 50 296 413 1s

Stamm ⸗· Actien Conto.. Prioritäts⸗Stamm⸗Actien⸗Conto. 5 Y Prioritäts⸗Actien ⸗CLonto . o, Prioritãts⸗Actien⸗Zinsen⸗Conto. Debitoren⸗ und Creditoren ⸗Conto.

D Ss 35 Ccedit.

(23399

Steindamm⸗Elb. Deich. A.⸗G. Generalversammlung der Aktionäre, Sonntag, den 14. August a. c., 195 Uhr Morgens, bei A. F. Brügmann Ww., Moorfleth. Tagesordnung:

Paul Polke.

An Fabrications · Unkosten · Conto ;

, .

9 85004 31 55744 13 833 1 55 400 60 Chemische Fabrik

andlungs · Unkosten · Conto Zinsen⸗ und Discont⸗Conto.

I) Vorlage und Genehmigung der Abrechnung 1886,87.

Dr. Nobi ling. H

Per General ⸗Waaren⸗Conto

4 353 45 502 37 230540 7592 83

.

Miethe · und Pachtgelder · Conto Bßilanz⸗Conto. kJ

zu Schöningen.

Die Direction.

erm. Märtens.