1887 / 183 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 110— 200 A Futterwaare 115 128 4 nach Qual.

Roggenmebl Nr. O u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Matter. Getündigt Sack. Kündigungs yr. —, ver diesen Monat 16,95 16,90 bez., ver August⸗ Septbr. ver Sertember Oktober 16,75 16, 70 bez. ver Qktober⸗Novbr. und per November⸗Dezbr. 16,380 16, 7.5 16,80 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Ter mine bebauptet. Gekünd. Sack. Kündigungspreis ie Loco 17,50 S, ver diesen Monat und per August⸗ September 17,3⁊90 MS, per Septbr. Oktober 17.50 10

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gek. Sack. Kündigungs— preis M Loco 17,30 „S, per diesen Monat und ver August⸗Sept. 17,20 MS, per Septemb.“ Oktober 17, 40 M.

Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps Sommerraps „„, Winterrübsen A6, Sommer⸗ rübsen tp ö

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig ver— ändert. Get. Ctr. Kündigungspreis . Loco mit Faß M Loco ohne Faß —, per diesen Monat und per August⸗Sept. —, per September⸗Oktbr. 44,5 44,4 bez., ver Oktober⸗Novemb. 44,8 S, per November⸗Dez. 45,2 bez., per Dezbr. Jan. —.

Leinöl per 100 kg loco „, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard whiteh per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter-. mine still. Gekündigt kg. Kündigungspreis S6 Loco —, per diesen Monat —, per August⸗ September per September Oktober 21,6 M, per Oktober ⸗November 21,8 S, per November⸗ Dezember 22,0 M

Spiritus per 100 1 à 1000, 10000 10. Termine höher. Gekündigt 330 000 1. Kündigungs—⸗ preis 64, 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per August⸗September 64,9 65,1 –- 64,7 64,8 bez., per Sevtember⸗Oktober 66 66, 2 665,8 6b, 9 bez., per Oktober⸗November —, November Dezember —.

Spiritus per 100 1 à 100 : 10 0000 loco ohne Faß 66,4 bez.

Weizenmehl Nr. 00 24,00 - 2,509, Nr. O0 22, 50 bis 20,90 bez. Zu niedrigeren Preisen besserer Umsatz. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17.25 16,75, do. fein. Marken Nr. O9 u. 1 1850 - 1725 bez, Nr. 0 1, I5 z böher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. Guter Begehr.

Berlin, 5. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte. Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Soðrte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte afer gute Sorte.. afer mittel Sorte. afer geringe Sorte. Richtstroh . ; d Erbsen, . zum Kochen. Speisebohnen, weiße. , Kartoffeln. 4. Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. tte, Eier 60 Stück. . Karpfen 1 g.. Aale .

ander echte arsche

Schleie . Bleie . Krebse vr. Schock.

Stettin, 5. August.

D 6

o N dio do dd C dtάCsiles— —.

(W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen flau, loco 165,00 = 171,00, pr. September⸗Oktober 156,006, pr. Oktober November 167, 00. Roggen matt, loco 113 - 116, vr. September ⸗Oktober 115,00. pr. Oktober⸗ November 116,50. Rüböl unverändert, vr. Aug. 45,50, pr. Septeniber ˖ Oktober 45,2090. Spiritus still, loec 64.90, pr. August⸗September 640, yr. Sep⸗ tember⸗Oktober 6h, 00, pr. Oktober ⸗November —,

Petroleum loFeo 10,35.

Posen, 5. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 64 00, pr. ver August 63,76, pr. September 64.00, pr. Oktober —. Gekündigt

10 000 1. Geschäftslos.

Breslau,. 6. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 1000 pr. August⸗ September 65,10, do. pr. September⸗Oktober 65.60. Weijen Roggen pr. September⸗Oktober 116,00, do. pr. Oktober⸗November 119,00, do. px. Novem⸗ ber⸗Dezember 122,50. Rüböl loco vr. Seytember⸗ Oktober 4600, do. pr. Oktober⸗November 46, 00. Zink: Fest.

stöln, 5. August. * T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 1375, fremder 16350. pr. Aug. ——, vr. Novbr. 16, 065 Roggen loco hiesiger 13,50. vr. Aug. pr. November 1200, Hafer loco 113570. Rüböl loco 25,56, pr. Oktober 24,20, pr. Mai 24, 30.

Bremen, 5. August. (W. T. B) Petroleum 9 Geschäftslos. Standard white loco

91 r.

, , 5. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eien loco flau, holstein. loco 170, 00 178. Roggen loco flau, mecklenburgischer Lie 130 134, russ. loco flau, S5, 00 = 160,60. Hater still. Gerste still. Rüböl still. loco 43. Spiritus ruhig, pr. August 235 Br., pr. Sertember⸗

tober 24 Br., pr. Novem ber. Dezember 743 Br, pr. Axril, Mai 244 Br, Kaffee fester. Ümfatz 4097 Sack. Petroleum still, Standard white loch 5,25 Br., 5,90 Gd., pr. Septbr. Dezember 6, 10 Gd.

Samburg, 5. August. (W. T. B.) Kaffee Schlußbericht) good average Santos pr. Dezember S74, do. pr. März 884. do. px. Mai 883. Fest.

Damburg, 6. August. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember S6, do. pr März 87, do. pr. Mai 873. Matt.

Wien, 5. August. ö T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 710 Gd., 7,15 Br., pr. Frühjahr 1888 7,52 Gd., 7,57 Br. Roggen pr.

erbst 5.80 Gd., 5, 835 Br., pr. Frühjahr 1858 6,12 Gd., 6,17 Br. Mais pr. Sept. Oktober 5.75 Gd., 5.89 Br., pr. Mai⸗-Juni 1888 5,B78 Gd. , 5, 83 Br. Hafer vr, Herbst 5.58 Gd., 5.75 Br., pr. Frühjahr 1888 6,12 Gd, 6, 17 Br.

Pest, 5. August. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco flau, pr. Herbst 6. 85 Gd., 6,87 Br., pr. Frühjahr 1888 7,6 Gd, 7,38 Br. Hafer pr. Herbst 5.36 Gde. 5,38 Br., pr. Früh⸗ jahr 1888 5,0 Gd., 5,27 Br. Mais pr. August. Sept. Gd. Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,42 Gd. 5,44 Br. Kohlravs pr. August⸗ September 114 II3. ,, 5. August. (W T B.) Banca⸗ zinn 63.

Amsterdam, 5. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. November 199. Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 108 à 169, pr. März 113 à 114. Raps pr. Herbst Rüböl loco 264, pr. Herbst 253, vr. Mai 1888 —.

Antwerpen, 5. August. (. T. B.) Petro—⸗ leum markt. (Schlunbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 145 bez., 15 Br., pr. August 143 bez. HE Bre vr. September-⸗ Dezember 155 Br, per Januar ⸗März 1535 Br. Weichend.

Antwerpen, 5. August. (W. T. S.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht,. Weizen still. Roggen unbelebt. Hafer fest. Gerste flau.

London, 5. August. (W. T. B.) 96 è Java⸗ zucker 137 ruhig, Rüben -⸗Robzucker 125 fester. An der Küste angeboten 7 Weizenladungen.

London, 5. August. (W. T. B.) Getreide markt (Schlußbericht)⸗. Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 12 290, Gerste 3980, Hafer 199 180 Qrt.

Fremder Weizen und Hafer träge, weichend, an—⸗ gekommene Weizenladungen ruhig, stetig. Mehl und Mais stetig, Gerste ruhig.

Liverpool, 5. August. (W. T. B.) Baum wollt. (Schlußberichtj. Umsatz 10 006 B., davon für Spekulation und Exvort 10900 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: August an /s. Käufer— preis,. August⸗ September 526 /e do,, September⸗ Oktober 57a do,, Oktober Sas er do., Oktober. No= vember 5rz Verkäuferpreis, November⸗Dezember / zꝛ do, Dezember Januar 5s, Werth, Januar⸗ Februar 55 / s do, Februar⸗Mãärz / . Verkäuferpreis.

Liverpool, 5. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen 4 —1 d. niedriger, Mebl ruhig, Mais 4 d. höher. ,

Liverpopl, b. August. (W. T. B.) (Baum- wollen⸗Wochenbericht. Wochenumsaß 44 6665 B. v. W. 50 000), desgl. von amerikanischen 4 056 ö W. 41 066), desgl. für Spekulation v. W. 1900), desgl. für Export 2006 (9. W. ooo), desgl. für wirkl. Konsum 42 0900 (v. W. 45 0660

desgl, unmittelbar ex Schiff 7000 (v. W. 9006), wirklicher Export 5000 (7. W. 5000, Import der Woche 14 900 (o. W. 32 000), davon amerlkanische S000 (v. W. 9000), Vorrath 638 000 (v. W. he7 000, davon amerikanische 376 000 (9. W. 405 900), schwimmend nach Großbritannien 94 066 9 ö. ö. O00), davon amerikanische 34 000 (9. W. Glasgom, 5. August. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß. Mixed numbers warrants 42 sh. 2 d.

Manchester, 5. August. (. T. B.) 12x Water Taylor 6tz, zor Water Taylor 5, 260r Water Leigh 73, 30r Water Clayton 84, 32r Mock Brooke 8, 40r Mule Mayvoll S3, 40r Medio Wilkinson t, sar Warpcops Lees 71, 36r Warp- cops Rowland 85. 40 Double Weston 83, 66r Double eourante Gualitãt 125, 33. Ii6 pds 165 X16 grev Printers aus 32r / hr 168. Stetig.

Paris, 5. August. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 30,50. Weißer Zucker fest, Nr. 5 pr. 100 kg pr. August 33,75, pr. Seyt. 33,89, vr, Oktober⸗Januar 34,25, pr. Januar⸗ April 34,80.

Paris, 3. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen ruhig, pr. August A, g0, pr. Septbr. 21,40. pr. September⸗Dezember 21,50, pr. November⸗Februar 21,70. Mehl 12 Marques ruhig, vr. August 46,50, pr. Sept. 46, 560, pr. Sep⸗ tember Dezember 47, 99, pr. November⸗Februar 47. 76. Rüböl ruhig, pr. August 56,56, pr. Sept. 66, 9b, pr. Septem ber Dezember 56, 75, pr. Januar ⸗April 57.00. Spiritus ruhig, pr. August 42, 75, pr. Sept. 42,00, pvr, September⸗Dezember 41,25, pr. Januar— April 41,00.

St. Petersburg, 5. August. (W. T. 3 Produttenmarkt. Talg loco 45,00, pr. August 46,909). Weizen loco 12,60. Roggen lsco 6.46. ah loco 3.90. Hanf loco 45, 00. Leinsaat loch

Re- York, 5. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗Yort 10, do. in New-⸗Orleans 93. Raff. Petroleum 70 50. Abel Test in New⸗Hork 67 Gd., do. in Philadelphia 65 Gd. Rohes Petroleum in New Jork D. 5 C., do. Pive line Certificates D. 573 C. Mehl 3 D. 50 C. Rother Winterweizen loco 79, pr. August D. 781 C. vr. Septbr. D. 754 C., pr. Dezhr. D. 835 C., Mais (New) 473. Zucker (Fair refining Muscovados) 48/16. Kaffee (Fair Rio) 19, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Sept. 17.50, do. do. pr. Novbr. 17,5. Schmal; File 700, do. Fairbanks 7,05, do. Rohe und

rothers 7. 009. Speck nominell. Getreidefracht 33.

Berlin. Central Markthalle, 6. August. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. Butter. Reine Naturbutter.) J. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 100 108, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 3 - 190, III, feine Tisch= butter 88-95 S6, L. fehlerhafte Tischbutter 72 bis 388 , V. Koch- u. Backbutter 50 760 M6 pr. Ctr. , täglich 10 Uhr Vormittags. Eier 1,90— 200 Mm netto ohne Abzug pr. Schock. Auktion täglich lo Uhr Vorm. Käse. Import. Emmenthaler S0, Inländ. Schweizer 45 58 665 S, Back- stein IH 14 18, Limburger 18— 28 —– 30 6, Rhei⸗

075,

nischer Holländer Kãse h5 = 60 - H5 M pr Ctr., Cdamer S5, Harzer 2, 2.20 = 2, 0 4 pr. Kiste. Dtsch. Camem⸗ bert S pr. Dtzd.. Neufchateler MS per 100 Stück. Auktion täglich 1 Uhr. Wild, Reh⸗ böcke 60 -= 70 - 75, Damhirsch 40-55 5, Rothhirsch 30-59 8, Schwarzwild 20-45 3 pr. Pfd. Kaninchen 50— 65 3 pr. Stück. Wilde Enten 5 == 1420 1½„, Schnepfen 3.00 -= 4, 0 per Stück. Wildauktion täglich um 9 Uhr Vormsttags und 53 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 30 =* 45 56, Kalbfleisch im Fell 35 50-0, Hammel 15 509-55, Schweinefleisch 42 45 3 pr. Pfd. D Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 60-80 3 pr. Pfd. Fette Enten 60 bis 80 3 pr. Pfd. Tauben 30 = 45 8, Poularden 3— 6 , Hühner 40-9 80-2 00 S pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 4-6 S, Ila 2, 0 - 3,00, Enten O 85 = 1 20 - 1,50 416, junge Hühner 106 - 76 3, alte Hühner 0, 99 J, i0υς, Tauben 5 —= 453 pr. St., Auktion täglich um 9 Uhr Vormittags und t Uhr Nachmittags. Ohbst und Gemüfe. Neue weißfleisch. Speisekartoffeln 6 —8 , Zwiebeln 6 —8 6 pr. 100 Ko., Blumenkohl 10360 35 16, Gurken 15 25 M pr. 100 Stck. Einlege⸗ gurken 2 2,50 S pr. 1090 Stck. Preißelbeeren 3 6 pr. Ctr., Süße Kirschen 8 165, saure Kirschen = 15 M, Blaubeeren 6-7 S6, Stachelbeeren 8 1946 pr. Etr. Aprikofen 15 22 4. Birnen 12 —27 M, Aepfel 12— 22 pr. Ctr. Vfirsiche 1.20 1.50 pr. Ko., Himbeeren 26, Johannis beeren 6-— 8, Reineclauden 20 30 ½ pr. Ctr. Fische in Eispackung. Hechte 36 0, Bleie JZ0, k 402-650 —=80, Steinbutte O, 60 070,

eezunge 9. 63s. —–0, 99, Scholle 18— 20, Schellfisch 10 20, Kabliau 16, Dorsch —, Istfeelacht Aal 9,709 —– 1.00, Schleie 30 S pr. Centner. Krebse 10— 12 em 1,50 S, mistei 36 6, große 6. -12 S6 pr. Schock. Hummern 150 - 200 M pr. Ctr. Krabben 3. Ge⸗ räucherte und marinirte Fische. Bücklinge 2,50 6 pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal Wb = 0. 75. -l, 00- 1,20 „ss, pr. Pfund. Ostsee⸗ Raucherlachs 1,50 - 2, 00 M, Flundern 3,50 S pr. Schock.

Answeis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 5. August 1887. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 593 Stück. (Durchschnitts— preis für 1090 kg.) I. Qual. S6, II. Qual. 9. . III. Qualität 74 - 843 M6, IV. Qualitt

68 M

Schweine. Auftrieb 1425 Stück. ( Durch⸗ schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger S4 Mt, Landschweine a, gute 85 82 S0 b. geringere 74— 8 6 bei 20 υί, Tara, Bakony S Serben MS½!, Russen „M.

Kälber. Auftrieb 647 Stück. (Durchschnitts preis für 1“ kg.) J. Qualität , So-, g6 6, II. Qualitãt O, 6 0,76 6.

Schaf e. Auftrieb 30l1 Stück. (Durchschnittspreis für 1 Eg) J. Qualität M6, II. Qualität = , II. Qualitãt As ö .

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den . August. Mittags. (Magdb. Ztg.) Rehzucker. Das Geschäft nahm während dieser Wochr einen sehr stillen Verlauf, an einigen Tagen ruhte es voll⸗ ständig. Auf der einen Seite blieb das Angebot ein ungemein schwaches, anderseits zeigte aber auch weder Inland noch Ausland größere Kauflust, so daß nur wenige Partien, darunter einige Restläger, zu vor— stehenden Preisen gehandelt wurden. Umgesetzt wurden ca. 29 000 Ctr.

Raffinirte Zucker. Das Geschäft in raffi⸗ nirtem Zucker erfuhr während der verflossenen Woche keine Veränderung; die Tendenz unseres Marktes blieb anhaltend eine sehr ruhige und fanden zu den verzeichneten Preisen nur unbedeutende Umsätze statt.

Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, J., über 98 0/0 do. ö. 98 0s . Kornzucker, exkl, von 96 9 21,90 do. 88 Gd. Rendem. 20,90 Nachprodukte, 75 Gd. Rendem. 1650 - 18, 10 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß do fein, 28, 75 - 29, 00 28, 50

06

Melis, ffein, do. mittel, do. ordinär, Würfelzucker, J. d I

0. ** 2 * Gem. Raffinade, J., mit Sack do. , 26,50 - 27,00 Gem. . J 25,75 0. . *. * . Farin 22.0024, 75 Melasse: Effektiv bessere Qualität, zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 42 43 Grad Be. (alte Grade) ohne Tonne 3,00 3, 5 Sς, 80-82 Brix, ohne Tonne 3, 900 3,85, „6, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 —– 43 Bé. (alte Grade) ohne Tonne 2, 19g 2, 60 υs Unsere Melasse ⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (420 14118 spec. Gewicht). Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

mit Kiste . 28 00

Generalversammlungen.

27. Aug. Aktien ⸗Gesellschaft für den Bau landwirthschaftlicher Maschinen und Geräthe und für Wagenfabri kation . n Eckert. Ord. Gen · Verf. zu erlin.

t vom 6. August,

tp

m. * 8 S*

Stationen. Werter.

red. in Milli

ela smore Christiansund.

Kopenhagen. gr m ;

Mosfau ..

Regen bedeckt wolkĩg wolkenlas 16 heiter 16 halb bed. 14 wolkenlos 12

deen...

aparanda. t. Petersbrg.

N N e de = Oo

dort Sncen⸗ Brest ....

Neufahrwasser Memel

bedeckt 13

wolkig 18 bedeckt 18 elder ... wolkenlos 19 . heiter 18

town...

winemünde wolkenl. )* 19 halb bed. 19 halb bed.“ 15

2 1 ] amburg .. ,. 37 2 1 1

wolkenlos 16

i. ö

ünster ... 2 wolkenlos 14 Karlsruhe.. 3 wolkenlos 18 Wiesbaden. München. Chemnitz.. Berlin. ... Wien .... Breslau

2wolkenlos 18 6 wolkenlos 15 I wolkenl. ) 15 2 wolkenlos 18 Lwolkenlos 16 2 wolkenlos 13

Ile d Aix .. Niza

halb bed. 18 2 halb bed. 22

Thau. 2) Thau. ) Thau. 9) Dunst. Stkalg für die Windstärke: 1 leiser Zug,

2 leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 S frisch,

S stark, 7 2 steif, 8 stürmisch, 3 Sturm,

10 S starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung. Der Luftdruck ist auf dem ganzen Gebiete gleich

mäßig vertheilt; über Central⸗Europa, West-Frank— reich, Oesterreich und dem Ostseegebiete liegt derfelbe zwischen 765 und 770 mm. Auf diesem ganzen Ge— biete ist das Wetter ruhig, heiter und trocken. Die Temperatur ist in Deutschland etwas geftiegen, liegt

jedoch noch meist unter der normalen. Die oberen

Wolken ziehen über West-Deutschland meist aus Südost bis Nordost.

Deutsche Seewarte.

m ᷣ·ᷣ¶äuĩ—“QCẽ m-- m m,

spiel der Mitglieder des Georgette.

9) Theater ⸗Anzeigen. Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater.

Direktion: Julius Fritzsche. Chaufseestraße 25 26.

Sonntag: Zum 4595. Male: Die Fledermaus.

Komische Operette in 3 Akten nach Meilhac und Halsvy, bearbeitet von C. Musik von Johann Strauß. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann.

affner und Rich. Gense. Regie: Hr. Binder.

Anfang 7 Uhr.

Von 5—7 Uhr: Großes Garten⸗Concert. Preise der gl ef wie gewöhnlich. Montag: Dieselbe Vorstellung.

rolls Theater. Sonntag: Abschieds⸗Gast⸗

spiel des Hrn. Heinrich Bötel. Der Troubadour. Manrico: Hr. Bötel, Leonore: Frl. Better, Acuzena: Fr. Heink, als Gäͤste.)

Montag: Die beiden Schützen. Dienstag: Die lustigen Weiber von Windsor. Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nach

der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ . des Sommergartens: Großes Doppel⸗ oncert.

Anfang des Concerts Sonntag 4 Uhr, an den

Wochentagen 5z Uhr, der Vorstellung 7 Ühr.

Billets à 3 M, 2 ½, 1 S 50 und Abonne—

ments ⸗Billets à Dtzd. 9 M sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 56 a,, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 5Ia.

Bach, Unter den

Belle Alliance Theater. Sonntag: Gast⸗ Residenz Theaters. Schauspiel in 4 Akten von Victorin

Sardou. (Es finden nur noch 3 Aufführungen des

Stückes statt.)

Im prächtigen Sommergarten: Doppel ⸗Concert,

ausgeführt von dem Musikeorps des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier Regiments Nr

nem 2 (in Uniform), unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Herrn

John, und der Hauskapelle.

Auftreten des Schweizer Doppel⸗Quartetis Wacker . Damen und 4 Herren in Nationaltracht), der Geschwister Delina, der Wiener Duettiften Herren Schmutz und Rück, des Wiener Schnab'l-⸗Triot (Herr und Frau Schnab'l und Herr Walder) und der Geschwister Laura, Amalie und Gisela Neumann. Abends: Brillante Illumination durch 26 066 Gasflammen. Anfang des Concerts 45 Uhr, 7 Uhr. Eintrittspreis aasnahmsweise 50 3. Montag und Dienstag: Dieselbe Verstellung. Mittwoch: Extra⸗Vorstellung zu halben Kassen= preisen. In Sommergarten: Großes Volksfest.

xx t ᷣ¶QuiruuQ́uuuoCuranmn

10) Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Helene Becker mit Hrn. Rektor G. Nahmmacher (Warlin i. Meckl Wesenburg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gymngsiallehrer

Kühnel (Neubrandenburg). Eine Tochter: rn. Hauptmann Carl Frhrn. v. Friesen · Miltitz (Dresden) Hrn. Major Clauson v. Kaaß ,,. a. O.).

Gestorken;: Hrn. Pastor M. Heuduck Sohn Siegfried (Brumbyzy Hr. Major a. D. Ph. Carl von Lüderitz (Meiningen). Hr. Landrat von Weyhe (Emden). Hr. Regierun ⸗Rath Carl Kubn (Halle a. S—— Jamm b. Bankau

der Vorstellung

i. Oberschl. ). Hr. Second⸗Lieutenant Victor Graf von Westarp (Marienwerder).

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 9.

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Gerlin außer den Kost Anstalten auch die Expedition

SVwW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern osten 25 53.

Insertionapreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expeditlon

des Aeutschen Reichs Ameigers

und Königlich Rrenbischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

9

Berlin, Montag,

1887.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Hage meister zu Stralsund, den 66 Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Stadtwachtmeister Petz oldt zu Gollantsch das Kreuz der In⸗ haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern dem Förster a. D. Dammann zu Vahle im Kreise Göttingen, bisher zu Grimmerfeld im Kreise Einbeck, und dem Acker— knecht Wilhelm Ofsenkämper zu Allen im Kreise Hamm das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem früheren Kaufmann Ludwig Eckermann zu Mölln im Kreise erzogthum Lauen— burg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Fnsignien zu er— theilen, und zwar: des Großkreuzes des Herzoglich sachsen-ernesti— nischen Haus-Srdens: dem General-Lieutenant von Grolman J, Comman—⸗ deur der 8. Division; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Second⸗Lieutenant von Bloedau im 7. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem QObersten von Buch, Commandeur Allerhöchstihres Grenadier⸗Regiments (2. Westpreußischen) Nr. 7; des Fürstlich a n g. Ehrenkreu zes dritter Klasse:: ie e. dem Hauptmann Freiherrn von Gayl vom Generalstabe der 8. Division; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:

dem Premier-Lieutenant Freiherrn von und zu Weichs an der Glon im Bezirk des 1. Bataillons (Dessau) Anhaltischen Landwehr⸗Regiments Nr. 93.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den hisherigen Konsul in Tiflis, Freiherrn von Lamezan, zum Konsul in St. Petersburg und den bisherigen Konsul in Canton und Hongkong, Pelldram, zum Konsul in Tiflis zu ernennen geruht.

Bekanntmachung.

Am 1. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn—⸗ Direktion zu Altona die 363 km lange Bahnstrecke Schwarzenbek Oldesloe mit den Stationen Möhnsen, Trittau, Mollhagen und Rolfshagen dem öffentlichen Verkeh übergeben worden.

Berlin, den 7. August 1887. 2

In Vertretung, des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts: Dr. Gerstner.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß des 150 jährigen Jubiläums der Universität Göttingen dem ordentlichen Professor in der philosophischen , Geheimen Hofrath Dr. Wilhelm eber, den 5 als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat cellenz) ;

; y. ordentlichen Professoren in der juristischen Fakultät, Dr. Karl Eduard Friedrich Heinrich Ziebarth und Dr. Ferdinand Regelsberger, den Charakter als Ge— heimer Justiz⸗Rath, ; . J

den ordentlichen Professoren in der medizinischen Fakultät, Dr. Theodor Leber und Dr. Wilhelm Ebstein, den Charakter als Geheimer Medizinal-Rath, sowie ;

den ordentlichen , , in der philosophischen Fakultät Dr. Paul Anton de Lagarde und Dr. Ernst Heinri y. ge. den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hülfsarbeiter im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Herichts-Assessor Dr. jur. Fürst, dem Bergwerks⸗Direktor, Berg⸗Assessor Behrens zu Borgloh, dem Hütten-Direktor Schultheis zu Rothehütte bei Elbingerode und dem Ober⸗ Berginspektor Kre uschner zu Königshütte O. S. den Charakter als Bergrath zu verleihen.

8

Finanz ⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. Januar k. J. zu tilgenden 3i / zprozentigen, unterm 2. Mai 184 ausgefertigten Staatsschuldscheine werden

am 3. September d. J., Vormittags 11 . . in unserem Sitzungszimmer, Sranienstraße r. 108 II, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen.

Die verloosten Staatsschuldscheine werden demnächst nach den Nummern und Beträgen durch Zeitungen und Amtsblätter

bekannt act werden.

Berlin, den 4. August 1887.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Mücke.

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten. Der Kreis Physikus Dr. Steinebach zu Wipperfürth ist aus dem Kreise Wipperfürth in gleicher Eigenschaft in den Kreis Syke, mit dem Wohnsitz in Bassum, versetzt worden.

Abgereist: Se, Excellenz der Ministerial-Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Ange— legenheiten, Wirkliche Geheime Rath Greiff, nach Schlesien.

Angekommen: der Direktor im Reichs⸗-Schatzamt, Aschenborn, von Scheveningen; .

der Vize⸗Präsident des Evangelis n Ober Ai enraths, gene g re , , . *. e, Gies baben.

12 , * r

Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend.

Bekanntmachung

des Großherzoglich oldenburgischen Staats⸗-⸗Ministeriums,

betreffend die Unfallyersicherung der Seeleute und anderer bei der Seeschiffahrt betheiligter Personen.

Zur Ausführung des Gesetzes vom 13. Juli 1887, be— treffend die Unfallversicherung der Seeleute und anderer bei der. Seeschiffahrt betheiligter Personen (Reichs⸗-Gesetzblatt Seite 329) wird auf Grund des 5. 121 desselben bestimmt:

Die den höheren Verwaltungsbehörden zugewiesenen Ver— richtungen werden wahrgenommen: .

im Herzogthum Oldenburg vom Staats-Ministerium, Departement des Innern,

in den Fürstenthümern Lübeck und Birkenfeld von den Re— gierungen. .

Die den unteren Verwaltungsbehörden und die den Orts— Polizeibehörden zugewiesenen Verrichtungen werden wahr— genommen:

im Herzogthum Oldenburg von den Aemtern bezw. den Magistraten der Städte J. Klasse, .

im Fürstenthum Lübeck von der Regierung bezw. für die Stadtgemeinde Eutin vom Stadtmagistrat,

im ,. Birkenfeld von den Bürgermeistern.

Oldenburg, den 4. August 1887. . Großherzoglich n, . Staats⸗Ministerium.

uhstrat.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. August. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen, wie W. T. B.“ aus Bad Gastein meldet, am Sonnabend Nachmittags um 2 Uhr den r. ö des Kaisers Franz Josef von

esterreich.

Allerhöchstderselbe fuhr sofort zur Freitreppe des Bade⸗ schlosses, an deren Fuß das ganze Gefolge des Deutschen Kaisers zur Vegrüßung versammelt war. Nach⸗ dem der Kaiser Franz Gf jedem der Herren die Hand gereicht hatte, stieg Se. Majestät, unter Vorantritt des Hofmarschalls, Grafen ö,, und geleitet von dem Statthalter, Grafen Thun sowie dem General-Adjutanten, Grafen von der Goltz, die Treppe hinan und trat dann in das Vestibule, wo k von Sr. Majestät dem Kaiser Wilhelm in, herzlicher Weise empfangen wurde. Beide Monarchen reichten Sich die Hände und umarmten Sich, worauf Aller⸗ höchstdieselben Sich in den Empfangssalon zurückzogen. ;

Der ganze Ort war aufs Reichste geschmuͤckt und mit

Flaggen geziert.

An dem Diner, welches Se. Majestät der Kaiser Franz Josef bei Sr. Majestät dem Kaiser Ki, einnahm, nahmen außer dem Beiderseitigen Gefolge der deutsche Botschafter Prinz Reuß und der Graf Dohna sowie die Grafen Deym, Revertera, Thun, Chorinsky, Palffy, der Prinz Rohan und Dr. Unger Theil. Die Tafelmusik wurde vom Kur-Dsrchester ausgeführt.

Um 6 Uhr e, n., Beide Majestäten gemeinschaft⸗ lich eine Ausfahrt nach Böckstein. Kaiser Wilhelm fuhr bei dem Hotel Straubinger vor, woselbst Kaiser Franz Josef bereits wartete und in den Wagen stieg. Von der den ganzen Platz vor dem Hotel Straubinger anfüllenden Menge wurden die Majestäten mit begeisterten Hochrufen begrüßt.

Abends war der Ort aus Anlaß der Kaiser-Entrevue glänzend illuminirt; auf allen denselben umgebenden Bergen und Höhen brannten Freudenfeuer. Se. Majestät der Kaiser Franz Josef machte während der Illumination einen Rund⸗ 8 durch den Irt und wurde von der Bevölkerung und dem

adepublikum mit lebhaften Zurufen begrüßt.

Gestern früh nahmen Se. Majestät der Kaiser Wilhelm ein Bad, machten um 19 Uhr einen Spaziergang auf der Kaiser⸗ promenade und begaben Sich um 11 Uhr nach der evangelischen Kirche, um dem Gottesdienst beizuwohnen, welchen der Sber— Hof⸗ und Domprediger D. Kögel abhielt.

Se. Majestät der Kagiser Franz Josef wohnte früh 7 Uhr der Messe in der katholischen Kirche bei. .

Mittags 12 Uhr machte Se. Majestät der Kaiser Franz Wi Sr. Majestat dem Kaiser Wilhelm im Badeschlosse

einen Abschiedsbesuch. Beide Monarchen blieben . eine halbe Stunde allein; dann gab Kaiser Wilhelm dem scheidenden Kaiser Franz Josef das Geleit bis zur

Treppe. nn, leitet von dem Sta halter Graf dem Prinzen Neuß und dem . deutschen Gef, die Treyp ieh e. auf welcher viele . Persönlichkeiten sich zur Verabschiedung auf⸗ gestellt hatten.

Als Kaiser Franz Josef darauf den vor dem Badeschloß haltenden Reisewagen bestieg, erschien Kaiser Wilhelm auf dem Balkon und blickte dem scheidenden Kaiserlichen Freunde nach, his der Wagen dem Gesichtskreise entschwunden war.

Gestern Nachmittag? Uhr besuchten Se. Majestät der Kaiser und König die Gräfin Grünne und dann die Gräfin Lamberg.

An dem Diner nahm der Botschafter Prinz Reuß Theil.

Abends machten Se. Majestät eine Spazierfahrt nach dem Kötschachthal und nahmen den Thee bei der Gräfin Lehndorff ein. J

Heute Vormittag 10 Uhr machten Se. Majestät nach dem Bade einen Spaziergang auf der Kaiser⸗Promenade und statteten dann Ihrer Kön glichen Hoheit der Großherzogin von Sachsen, Höchstwelche um 9 Uhr eingetroffen war, im Hotel Straubinger einen Besuch ab.

Durch Allerhöchste Ordre vom 20. Juli d. J. ist ge— nehmigt worden, daß bei der von der Staatsbauverwaltung projektirten Regulirung der unteren Netze im Regie⸗ rungshbezirk Bromberg die zur Ausführung von Durch— stichen bei Lindenwerder unterhalb Jaectorowo im Kreise Kolmar i. P. erforderlichen Grundstücke durch Anwendung des Enteignungsrechts für den Staat erworben werden.

Die angestellten amtlichen Ermittelungen über das Auftreten des Koloradokäfers haben bisher nur an zwei Orten, nämlich in Dommitzsch, Kreis Torgau, auf einer Fläche von etwa 3 ha und im Hochmoor im Kreise Meppen auf einer Fläche von etwa 20 a, das Vorhandensein desselben ergeben.

An beiden Stellen sind sofort die nöthigen Maßregeln getroffen worden, um die infizirten Flächen streng abzufperren und gründlich zu desinfiziren, so daß eine Weiterverbreitung und Verschleppung des Uebels ausgeschlossen sein dürfte.

An beiden Orten hat über die Entstehung und Einschlep— pung des Kartoffelkäfers nichts Positives ermittelt werden kö8nnen. In Dommitzsch war er auf den seit Jahren meist zum Kartoffelbau benutzten Flächen in solchen Mengen vor⸗ handen, daß die Invasion . Meinung der mit der Leitung und Ueberwachung der Desinfektionsarbeiten betrauten Sach⸗ verständigen schon 2=—=3 Jahre alt sein dürfte. Die Infektion im Kreise Meppen ist darum von viel geringerer Bedeutung, weil sie nur einen ganz kleinen Umfang von noch nicht einem . hat und die betroffene Fläche isolirt im Moor ge⸗ egen ist. . . .

Wenn somit keinerlei Anlaß vorliegt, alarmirende Nach— richten über den Umfang der Invasion des Koloradokäfers zu verbreiten, so ist doch die Aufmerksamkeit der kartoffelbau⸗ treibenden Bevölkerung darauf hinzulenken, sorgsam die be— treffenden Grundstücke zu beobachten und etwa auftretende ver⸗ dächtige Erscheinungen sofort zur Kenntniß der Orts-⸗Polizei⸗ behörde zu bringen, welche in der Lage ist, schnell feststellen zu können, ob es sich um ein Auftreten des gefährlichen Koloradokäfers oder um unschädliche Insekten handelt.

Hier ümarmten und küßten Sich Beide Majestäen, e 83 * * J

12