dorember-Dej. 45,2 6, per Dez;br. Jan. —, pr. Arril⸗Mai 1838 46,7 Æ .
deinẽl per 100 Kg — loco — M, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 Rg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ nmiae Jed aft los. Gefündigt — Kg. Kündigungspreis — M Loco —, per diesen Monat — per August⸗ Sertember — ver Seytember⸗Oktober —, per Oktober ⸗Norember — rer November Dezember —.
Sriritus per 100 1 à 100, — 160000 1000. Termine fest und böher. Gek. 240 0001. Kündigungs preis 65.3 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat und rer Auguft⸗ September 64,3 — 65,5 be., ver Sertember⸗Oktober 65,3 — 66,5 bez., ver DOktober⸗ Norember —, Norember Dejember —.
Spiritus ver 100 1 à 100 0 — 10000 0 loco cbne Faß 65 5 bez., ab Sxeicher 65 — 5 3 bez. Weizenmehl Nr. C0 24,00 — 22,50, Nr. 0 22,50 bis 2000 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Reggenmebl. Nr. G u. 1 1700 —– 850, do. fein Narken Nr. O u. 1 1825 — 17, 00 bei,, Nr. O 1, 15 4 haber als Nr. O0 u. 1 vr. 100 Kg Sr. inkl. Sac.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Dualität don 2, 10-230 M pro Schock. Aussortirte, kleinere Waare je nach Qualität von 1B55—1,55 Æ per
. en fen. .
Berlin, . August. Marktpreise nach Ermitte
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Doch te Ytiedrigste
Per 100 kg für:
eizen gute Sorte
izen mittel Sorte Weizen geringe Sorte
oggen gute Sorte.
d mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte. Richtstroh
en ö Irbsen, gelbe zum Kochen. Sxeisebobnen, weiße. Linsen.
Kartoffeln Rindsleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 Rg. Dammelfleisch 1 kg. Butter 1 Rg...
Eier 60 Stuck. Karpfen 1 Rg. Aale ö
ander Lechte Barsche
Schleie Bleie R Krebse vr. Schock. . Stettin, 6. August. (W. T. markt. Weizen flau, loco 60 pvr. September⸗Oktober 154,50, pr. = November 155,50. Roggen matt, loco 1I135- 115, pr. SevtemberOffober 114,50, pr. Oktober- November 11609. Rüböl still, pr. Aug. 4550, pr. Sertember Oktober 45,209. Sceiritus Fest, loce 65,60, pr. August⸗Seyptember 64.70, vr. Sep- tember⸗Ottober 65,40, pr. Oktober November —,
Petroleum loc 1“, 35. . Vosen, 6. August. (W. T. B.) Spiritus loch obne Faß 64,20, rr. der August 63, 90, vr. Oktober —. Gekündigt
Sertember 64. 20, pr. — 1. Behauptet. . Breslau 38. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 10900 1 19950 vr. August⸗ Sevtember 65 30, do. vx. September ⸗ Oktober o, 80. Weizen — Roggen pe. Sertember⸗Oktober 116,00. do. pr. Oktober November 119,75, do. vx. Novem- ber⸗Dezember 122,60. Rüböl loco vt. Seytember Ofktober 16,00, do. pr. Oktober⸗November 46,00. Zink: Fest. Köln, 6. August. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco biesiger 18 75, fremder 1650 vr. Aug. ——, pr. Novbr. 15, 39. Roggen loco hiesiger 13,50. vr. Aug. —— , pr. November 12,90, Hafer loco 11,50. Ruͤböl loco 25,50, pr. Ottober 24,30, pr. Mai 24,30. Bremen, 6. August. (W. T. B.) Petroleum lußbericht). Still. Standard wyite loco
g. 5. August. (W. T. B.) Getreide
oeo flau, bolstein. loco 170,00
loco flau, miecklenburgischer
æco 130-134, raff. loco flau, S5, 00 -= 100, 00.
Hater still. Gerfte still. Rübẽl still, loco 43. Sriritus
* 222 Br pr s⸗ — — . 6
t — * 8 1 O O l O
O
—* 18— t — N MTN — — — — —
8 Roggen
Sey tember ;
c., vr. November⸗Dezember 245 Br.,
246 Br. Kaffee ruhig, Umsatz
betroleum rubig. Standard white loco
5.80 Sd. pr. Septbr. Dezember 6, 10 Gd.
6. August. (W. T. B.) Kaffee
good average Santos pr. Dezember
. är; S7. do. vx. Mai 873. Still.
urg, 8. August. (W. T. B.) Kaffee
Anfangs bericht) good average Santos pr. Dezember S7, do. p Mär; 388, do. vr. Mai 883. Fest.
Wien, 5. August. (W. T. B.) Getreide-
markt. Weijen pr. Herbst 708 Gd. , 7, 10 Br., pr.
übjahr 1883 7,50 Gd., 7,2 Br. Roggen pr.
r . Fe, ss Br, Cr, Fräkjabr 1533 63135
Mais pr. Sert.⸗ Oktober 5,73 Gd. .
i⸗Jurt 18858 5.80 Gd., 5.82 Br.
1. Herbst 5.0 Gd. , 5. 72 Br., pr. Frũhjahr
3 6,13 „6,15 Br.
est, 8. Auguft. (B. T. B.) Prodnkten⸗
rkt. Weten loco flau, pr. Herbft 673
„S5. 80 Br., pr. Frübjahr 1888 7,31 Gd., 7.33
Hafer vr. Herbst 531 Gd. 5,33 Sr, pr. Trüh⸗
c 1888 5,67 Gd. , 5, 59 Br. Mais p. Augun⸗Sert.
Gd., — Br., pr. Mai-⸗Juni 1888 5,37 Gd.
5,39 Br. Koblrars pr. August-Seyptember 11H - II.
Arm sfterdam, 5. August (B. T B.) Bãnca-⸗
tim 63. (B. T. B.) Ge⸗
*
1
1
2
8
. 9
ͤ
*
Antwerpen, 6. August. (W. T. B.) Petro ⸗ le nam markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Tvve weig, loco 1435 bej. u. Br., vr. August 141 bez., 167 Br. vr. Sertember Dejember 156 Br., per Januar März 157 Br. Rubig.
Antwerpen, 5. August. (W. T. B.) treidemartt. (Schlusbericht) Weizen Roggen flau. Hafer fest. Gerste weichend.
London, 6. August. (W. T. B) 6 9ͤ–, Java- zucker 136 stetig, Rüben ⸗Robzucker 121 stetig. — An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. London, 8. August. (W. T. B.) Die Getreide: zufubren betrugen in der Woche vom 30. Juli bis zum 5. August: Englischer Weizen 625, fremder 47528, englische Gerste 257, fremde 25 998, eng⸗ liche Maljgerste 13 078, fremde — englischer Hafer 2078, fremder 117216 Orts. Englisches Mebl 11 954, fremdes 7207 Sack.
1 Liverpool, 6. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Sclußberickt). Umsatz 6006 B., daron für Spekulation und Export 5079 B. Rubig. Middl. amerik. Lieferung: August * /e Verkäufer preis, August September 518 z2 Käuferpreis. Ser⸗ tember⸗Oktober 510 do,, Oktober 51/32 do., Oktober ⸗November 55 ee Verkãuferpreis, November Dejember 57 es do., Dejember-Januar 53 z Werth, Januar⸗FLebruar 55 2 do., Februar⸗März 5*/es do., März ⸗April 5tz d. do.
Paris, 6. August. (BW. T. B) Robzudeer S880 fest, loco 30,50. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 růr. 100 kg vr. August 33,60, pr. Sert. 33,75, yr. Oktober⸗Januar 34, 00, pr. Januar⸗ April 34,75.
Havre, 7. August. (W. T. B. (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Rio S000 B. Santos 3000 B. Recettes für gestern.
Rew⸗York, 6. August. (W. T. S.) Waaren—⸗ bericht. Baumwolle in New⸗VJork 10, do. ig New⸗Orleans 93 Raff. Petroleum 709 . Wel Test in New⸗YPock 65 Gd., do. in Pbiladelvhia 6 Gd. Robes Petroleum in New ⸗ Jork — D. 8 C. do. Vixe line Certificates — D. 573 G. Mehl 3 T. 50 G. Rother Winterweizen loc 79, zr. D. 785 C. vr. Septbr. — D. 7893 C.,
S835 C., Mais (New) 473. sning Muscovados) 45 1. Kaffer 8, do. Rio Nr. 7 low ordinary
Ge⸗ still.
2 (Fair
Berlin, 7. August. (Wochenbericht für Stärke und Stärkefabrikate von Max Sabersky unter Zuziehung hiesiger Stärkehandler festgeste. lt. Ia. Kartoffelstãrke 174 - 174 6, Na. Kartoffel mebl 173— 173 466, a. Kartoffelstärke und Mebl 154 — 163 1, feuchte Kartoffelstärke loco Parität Berlin — in, gelber Syrup 17 — 1840, Caxislair-Sprup 193 0 i p, do. Exxort?z 1 - 2180½, Kartoffel jucker⸗Caxill. 13. — 2044, do. gelber Ia. 183 - 18540, Rum ˖ Couleur 30-32 , Bier⸗Couleur 365 - 32 6, Dextrin, gelb und weiß Ia. 2554 — 26 S6, do. Ha. 23-2243 *, Weizenstãrke (kleinst. 32 - 34 60, do. (großstũck. 34 7 t, Hallesche und Schlesische — „6, Schabe⸗Stärke 28-350 , Mais⸗Stärke 30 S, Reisstärke (Strahlen) 42 — 44 4, do. Stũchen) 41 -= 42 A (Alles per 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Verlin. Central Markthalle, 6. August. Bericht des städtischen Verkaufs vermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. Reine Naturbutter.) J. Feinste, haltbare Süßrahm Tafel butter (bekannte Marken) 1090 = 108, IL frische reinschmeckende Tafelbutter 85 — 100, II. feine Tisch. butter 88 - 85 6, . fehlerhafte Tischbutter 72 bis SS Æ, V. Koch u. Backbutter 50 — 70 M pr. Ctr. Auktion täglich 10 Ubr Vormittags. — Eier 1,ů90— 2.00 ½ netto ohne Abzug pr. Schock. Auktion täglich 1o Uhr Vorm. — Käse. Import. Emmenthaler 80, Inländ. Schweizer 45 —8— 65 6, Back⸗ stein IG - 14 - 18, Zimdurger 18—- 28 - 30 16, Rhei⸗ nischer Hollãnder Käse 55 —= 60 – B54 M pr. Ctr., Edamer S5, Harzer 2, 22 = 2,40 4 pr. Kiste. Disch. Camem bert — 6 pr. Dpd., Neufchateler — 60 per 10 Stück. Auktion täglich 1 Uhr. Wild, Reh⸗ böcke — 60 — 70, Dambirsch 40 - 55 3, Rothhirsch 30-50 8, Schwarzwild 2045 4 pr. Pfd. Kaninchen 50 — 65 pr. Stück. Wilde Enten Os — 120 M, Schnepfen 3, 0 — 4400 M ver Stück. Wildauktion täglich um 8 Ubr Vormittags und 53 Uhr Nachmittags. — Fleisck. Rindfleijch 30 = 45 — 56, Kalbfleisch im Fell 35 – 50 60, Hammel 15 — 50-55, Schweinefleisch 2 — 45 3 pr. Pfd. — Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 66-30 3 pr. Pfd. Fette Enten 60 bis S0 3 pr. Pfd. Tauben 30 = 45 , Poularden 3 -= 6 4, Hüuhner G. 40 - 9, 80 - 2,90 S pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse la 4-6 M, IIa 200-3000, Enten 0, S5 1, 20 - 1,50 , junge Hühner 40 - 75 3, alte Hühner 0, 89 — 1,10, Tauben 35 — 15 4 pr. St., Auktion täglich um 9 Uhr Vormittags und
— Obst und Gemüse.
gurken
8 MS pr.
sarre Kirschen 1-15 M, Blaubeeren 6—7 4, Stachelbeeten 8— 10 vr. Ctr. Apꝛikosen 15 — 2X2 6 Birnen 12 — 22 , Aepfel 10. =- 16 pr. Ctr. Pfirsiche 1,20 —– 1,50 6 pr. Ko., Himbeeren 25, Johannisbeeren 6-8, Reineclauden 20 - 0 M pr. Gtr. — Fische in Eis packung Hechte 86 – 50, Bleie 30, Zander 40-50 30, Steinbutte (669 — Oo, Seezunge O, S5 — 0, 90, Scholle 18— 20, Schellfisch 10—– 20, Kabliau 16, Dorsch —, Ostseelachs o, 5, Aal O, 70 - 1,00, Schleie 30 ( pr. Centner. — Krebse 1 — 12 em 1150 , mittel 3 — **, große C - 12 M½ vr. Schock. Hummern 150 20 M pr. Ctr. Krabben — 3. — Ge- rtãucherte und marinirte Fische. Bücklinge 2,50 M0 pr. Wall in Kiften von 50 Stück, Rauchaal = = 0, 5 — 1,00 - 1,20 66 pr. Pfund. Ostsee⸗
Am sterdam, &. Auguft. treidemarkt. Beisen pr. Aug. — vr. Norember — . Roggen vr. Oktober 113 à 122111, px. Mar; —.
Räucherlachs 150-2, 0 M, Flundern 3,50 4M
Wetter.
n vCelsiut
Temperatur x o CG. * 0).
red. in Millim.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp
—*
wolkig 6 heiter 1 bedeckt 2 heiter 4 heiter 1 bedeckt
Mullaghmore Aberdeen Cbristiansund Stockbolm
. . Moskau..
Cork, Dueens ·
CMC COM 8 or 3 963 6c
— 22 22 El 8
C C CMO
4 beiter 1wolkenlos 1 halb bed. 2 bedeckt p I bedeckt 2 Dunst 1 wolkig) 2 wolkig?) L wolkenlos 1 halb bed. heiter P still beiter I beiter I heiter?) 3 wolkig still wolkenlos I wolkig 3 wolkenlos still Dunst 1' wolkenlos
m burg. Swinemunde Neufahrwasser
Ge 66
65 &
GGG c GG G
— —
Karlsrube. Wiesbaden Munchen K Chemnitz.. Berlin.... / Breslau ...
n Co D O.
C M O p
0
222222
.
h Thau. ) Thau. ) Thau. ) See ruhig. Skala für die Wind stärke: 1 — leiser Zug ö leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, stark, 7 S steif, 8 — stürmisch, d
10 — starker Sturm, 11 — heftiger St
Orkan. nebersicht der Witterung,
Während über Central⸗ und West ⸗ Europa der Luftdruck noch allentbalben hoch und ziemlich gleich mäßig vertheilt ist, liegt beute über der nördlichen Nordfee eine Depression mit einer Tiefe von etwa 755 mm. Unter ihrem Einfluß bat bei schwachen füdlichen und füdwestlichen Winden die Bewölkung über Nord⸗Deutschland zugenommen, im Süden ist * D dugen . * jedoch noch stilles, heiteres Wetter vorberrschend. In ganz Deutschland ist die Temperatur gestiegen und kat meist die normale etwas überschritten. Ueber Süd-⸗Deutschland ziehen die oberen Wolken mit dem Unterwinde, über Nord⸗Deutschland meist in dem⸗ selben entgegengesetzter Richtung. .
Deutsche Seewarte.
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeressp.
red. in Millim. in O Gelsiug 5o G. — 49 R.
Temperatur
98 6
5 bedeckt 3 wolkig 2 Regen 3 bedeckt 2 bedeckt 4 beiter 1 wolkenlos
NMullaghmore Aber
8 35
. Gbhristiansund.
O e G r re- G S e Mie e tg ö gh
12222222
ö
oskan .. Cork. Queens ·
6 9 6
3069 .
6953
—— *
365
— —
Neufabrwasser Memel. S dar;, 5 Münster ...
Karlsruhe..
5 bedeckt?) still wolkenlos WSW 3 heiter 2 wolkenlos 2 wolkenlos 5 heiter I bedeckt) 5 bedeckt 1Iheiter b heiter 3 heiter 21 1Lwolkenlos 23
still Regen ö 1) Abends Wetterleuchten.) Böig. ) Nachts Regen. ) Morgens Regen. . Skala für die Windstärke: 1 V4 2 S leicht, 3 — schwach, 4 S wäßig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 S steif, 8 — ftürmisch, 8 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Drkan. Uebersicht der Witterung. Eine ausgedebnte Depression unter 47 mm liegt über dem Norwegischen Meere, einen Ausläufer nach der öftlichen Ostsee entsendend; gleichzeitig ist der Luftdruck im westlichen Europa stellenweise bis zu T0 mm gestiegen. In Folge dessen wehen über der Nordsee und Norddeutschland bei meist trübem Wetter frische bis starke westliche Winde. In Süd deutschland ist dagegen das Wetter noch meist heiter und still; während im Norden Deutschlands die Morgentemperatur meist die normale wieder erreicht bat, liegt sie im Süden bis zu 6 Grad über derselben. Die oberen Wolken ziehen über Nord⸗ deutschland meist aus nordwestlicher Richtung. Deuts oe Seewarte.
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
233131
t Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des dem Arbeitsmann Wiechmann bieselbst gehörigen, am St. Nicolaifirchhofe sub Nr. 2001 belegenen
zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufs⸗Bedingungen am Sonnabend, den 22. Oktober 1887, Mittags 12 Uhr, zum Ueberbot am Sonnasend, den 12. November 1887, Mittags 12 Uhr, zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenftände am Sonnabend, den 22. Oktober 1887, Mittags 12 Uhr, ö im Zimmer Nr. 38 des biesigen Amtsgerichts gebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 7. Oktober 1857 an auf der Gerichtsschreiberei. Der Sequester, Mandatar P. Schröder hieselbst, wird Kauf⸗ liebbabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichti⸗ gung des Grundstücks mit Zubehör gestatten. Wismar, den 4. August 13887. Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschrei ber Dannehl, Act. Geh.
23797 l Zum öffentlich meistbietenden Verkauf des zum Zwecke der Zwangs versteigerung beschlagnahmten, dem Glaser Ludwig Parbs hieselbst gebõrigen Wohnhauses Nr. 307 hieselbst mit Zubehsr wird ein erster Ver⸗ kaufstermin auf
Sonnabend, den 29. Oktober 1887, und ein Ueberbotstermin auf
Montag, den 21. November 1887, jedes Mal Bormittags 11 Uhr, angesetzt. Der erste Termin ist auch bestimmt zur endlichen Fest⸗ stellung der Verkaufsbedingungen. Dem Schuldner und den betheiligten Gläubigern wird freigelassen, in dem gedachten Termine zum Zwecke der Bethei⸗ ligung bei der Festellung zu erscheinen und bis eine Woche vor demselben Vorschläge für die Bedingungen einzureichen.
Grevesmühlen, 5. August 13837. ; Großherzoglich Mecklenburg'sches Amtsgericht. Floer ke.
Zur Beglaubigung: Millies, Gerichts chreiber.
[23800]
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem Gutsbesitzer Paul Buͤsch gehörig gewesenen, im ritterschaftlichen Amte Fürstenberg belegenen Gutes Boltenhof, ist zur Abnahme der Rechnung des Segquefters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin vor dem unterzeichneten Gerichte auf
Donnerfstag, den 1. September 1887, Nachmittags 37 Uhr, bestimmt. Fürftenberg, den 31. Juli 1388 Großherzoglich Meckl. Amtsgericht.
Beg
— (L. S) C. Bollow, Gerichtsschreiber.
(23899 Bekanntmachung. ö
Auf den Antrag der Ehefrau Ackersmann Ferdi⸗ nand Schappmever, Sofie Louise, geb. Hüls, zu Böderen, wird die Anna Maria Florentine Hüls, geboren zu Böderen am 6. Januar 1822 und daselbst zuletzt wohnhaft, welche im Jahre 1853 oder 1854 nach Amerika ausgewandert ist, nachdem von deren Leben oder Tode seit länger als 10 Jahren keine Nachricht eingegangen ist, hierdurch aufgefordert, sich späteftens in dem auf
den 25. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte angesegten Termine schriftlich oder versönlich zu melden, widrigenfalls dieselbe für todt erklärt werden wird.
Höxter, den 25. Juli 13857.
Königliches Amtsgericht.
9) Theater ⸗Anzeigen. Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater.
Direktion: Julius Frissche. Chauseestrase 25 — 26.
Dienstag: Zum Male: Der Zigeuner⸗ baron. Operette in 3 Akten nach einer Erzäblung M. Jokai's ron J. Schnitzer. Musik von Jobann Strauß. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann.
Anfang 7 Ubr.
Von 6—7 Uhr: Großes Garten ⸗Concert.
Preise der Plätze wie gewöhnlich.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. ,
Sonnabend: Mit neuer Austattung zum 1. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten von Willibald Wulff und Charles Capmann. Musik von Zumpe.
Arslls Thrater. Dienstag: Die lustigen Weiber von Windsor.
Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrijcher Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗
Concert. ö Goncerts 53 Uhr,
Anfan MH, 2 AÆ, 1 1 50 3 und Abonne⸗ ments ⸗Billets Dizd. Z „S sind vorher zu haben an der Kasse. bei den Herren Bach, Unter den Linden 45, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a,, und im Inralidendank, Markgrafenstr. 512.
Zelle Alliance Theater. Dienstag: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Residen;⸗ Theaters. Georgette. Schauspiel in 4 Akten von Victorin Sardou. (Vorletzte Aufführung.)
Im prächtigen Sommergarten: Doppel⸗Concert.
Auftreten des Schweizer Doprel Quartetts Wacker ( Damen und 4 Herren in Nationaltracht), der Geschwister Delina, der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Rück, des Wiener Schnab l⸗Trios (Herr und Frau Schnabl und Herr Walder) und der Geschwister Laura, Amalie und Gisela Neumann.
Abends: Brillante Illumination durch 20 000
Gasflammen. 1 * des Concerts 65 Uhr, der Vorstellung
Ubr. Mittwoch: Extra⸗Vorstellung zu halben Kassen⸗
der Vorstellung
yr. Scheck.
Hauses mit Zubehör Termine
preisen. Im Sommergarten: Großes Volksfest.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
*
Vas Abonnement betrãgt vierteljãhrlich I 60
Aue Pon. Anstalten nehmen Kestelntig an fur geriin außer den Rot Anhalten auch die Crzedition
SV., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25
R S X
50 4.
3.
M 184.
mmm
—
Insertionapreis fur den Raum einer RrnMeile 30 5. Jnserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Veutschen Reichs · Anjeiger⸗ und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den 9. August, Abends.
1887.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Direktor der Sammlung antiker Skulpturen und Gipsabgüsse bei den Königlichen Museen in Berlin, Professor Dr, Conze, den Rothen Adler-Orden dritter Klaffe mit der Schleife; dem Direktor bei denselben Museen, Dr. ö. n, Justiz⸗ Rülle stiz Rath Hofischmidt zu Koblenz, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Hüttenwerks-Direktor, Bergrath Kast zu
wohnhaft in Smyrna, dem Rechtsanwalt und Notar, Rath Dr. Müller zu Verden, und dem Notar a. D.,
Klausthal, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Qrganisten und Kantor Heinzerling zu Eschwege und dem Militär⸗Musik-Dirigenten Se kat beim 2. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 3 den Königlichen Kronen⸗-Drden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bevollmãchtigten zum Bundesrath, Königlich sächsischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Legations⸗-Rath und Kammerherrn Dr. Grafen von Hohen⸗
thal und Bergen den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse zu verleihen.
Deuntsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, in Gemäßheit des §. 93 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 (R.⸗G. Bl. S. 61), zu Mitgliedern der Disziplinarkammern
in Karlsruhe: den Großherzoglich badischen Landgerichts⸗
Direktor Rauch . ;
in Leipzig: den Königlich sächsischen Ober-Landesgerichts—
Rath Leonhardt in Dresden und
den Königlich sächfischen Divisions-Auditeur Dr. Leh⸗
mann in Leipzig,
in Münster i. Westf.: den Königlich preußischen Landrichter Rademacher daselbst,
in Straßburg i. E.: den Kaiserlichen Landgerichts-Rath Hagenauer daselbst
für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Staats—
ämter zu ernennen.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Landrichtern Wolff in Mülhausen, Dr. Frommelt in Metz und Laurent in Zabern den Charakter als Land— gerichts⸗ Rath, und dem Amtsrichter Michel in Zabern den Charakter als Amtsgerichts⸗-Rath zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann August Lubcke an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls Emil Schulze zum Konsul in Gaboon (Guinea) zu ernennen geruht.
Dem zum brasilianischen General⸗Konsul für Preußen mit dem Amtssitz in Frankfurt a. M. ernannten Herrn Sully Joss de Souza ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Dem Kaufmann Vigo Christoffer Boy Södrin in Altona ist Namens des Reichs das Exequatur als Königli schwedisch⸗norwegischer Vize⸗Konsul daselbst ertheilt worden.
Der Notariats-Kandidat Emil Heinrich Blum in Straßburg ist zum Notar im Landgerichtsbezirk Zabern, mit , mn seines Wohnsitzes in Maursmünster, ernannt worden.
Königreich Preußen.
Der Park von Babelsberg wird für den öffentlichen 6. vom 10. d. M. ab bis auf Weiteres geschlossen sein. erlin, den 8. August 1887. Königliches Hofmarschall⸗Amt. Graf Perponcher.
Abg ereist: Se. Excellenz der Präsident der Seehandlung, Wirkliche Geheime Rath von Burchard, nach Kisfingen. ;
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom . Oktober 1878.
Die unterzeichnete Königlich sächsische Kreishauptmann— schaft hat auf Grund von §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gear efährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 1. Oktober 1878 das angeblich im Druck und Verlag der Vereinsdruckerei Hottingen⸗Zürich, Schweiz, erschienene Flu g⸗ blatt, beginnend mit der Ueberschrift: . „Zur Aufklärung! An die Wähler des IV. Reichstags-Wahlkreises“ und endigend mit den Worten: „keine anderen Feinde, als die Feinde des Volkes!“ verboten. Dresden, den 8. August 1857. Königlich sachsische Kreis hauptmannschaft. von Bosse.
Nichtamtliches. Den tsches Reich.
Preusen. Berlin, 98. August. Durch Allerhöchste Ordre vom 2. Juli d. * ist dem Kreise Sorau, r A. D., welcher dme Gh bis zur Grenze des Kreises Sorau in der Richtung auf Sommerfeld im Kreise Krossen gebaut hat, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung dieser Straße das Recht zur Erhebung des Chaussee— gelͤdes hinsichtlich derselben nach den Bestimmungen des Thausseegeld⸗ Tarifs vom 29. Februar 1810 (Gesetz Samml. S. 4 ff) einschließlich der in demselben enthaltenen Be— stimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehalt— lich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Be— stimmungen — verliehen worden. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗-Polizei vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.
— Durch Veröffentlichung einer falschen, das Publikum ungebührlich beunruhigenden Nachricht in einer Zeitung macht sich nach einem Urtheil des Reichs— gerichts,. II. Strafsenats, vom 17. Mai d. J., der Redac⸗ teur, selbst wenn er die Nachricht für richtig gehalten hat, des groben Unfugs schuldig, wenn er bei der erforderlichen, ihm obliegenden Erwägung zu der Meinung hätte kommen können, daß die darin enthaltenen Thatsachen auch unwahr und deshalb geeignet sein könnten, das Publikum ungebührlich zu beunruhigen und zu belästigen.
— Der Kaiserlich und Königlich österreichisch-ungarische Botschafter am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Graf Szäachényi, hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten Urlaub angetreten. Für die Dauer der Abwesenheit desselben von Berlin fungirt der Botschafts Rath von und zu Sissenstein als interimistischer Geschäftsträger.
— Der General-Lieutenant von Lewins ki, Inspecteur der 2. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, ist von Urlaub nach West— preußen hierher zurückgekehrt. J
— Der Dampfer „Preußen“, mit der abgelösten Be⸗ satzung S. M. Kanonenboots, Wolf“, ist am 98. August cr. in Singapore eingetroffen und beabsichtigt, am 10. des. Mts. die Heimreise fortzusetzen.
Der Dampfer „Hohenstaufen“, mit dem Ab— lösungskommando für S. M. Kreuzer „Adler“, ist am 9. August cer. in Sydney eingetroffen.
Potsdam 9. August. (W. T. B.) Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm ist heute früh 9 Uhr hier wieder eingetroffen.
Fulda, 9. August. (W. T. B.) An der hier statt⸗ findenden Bischofs⸗Konferenz werden sämmtliche preußischen Erzbischöfe und Bischöfe, mit Ausnahme des durch sein hohes Alter behinderten Bischofs von Paderborn, persönlich Theil nehmen. Letzterer läßt fich durch den Domkapitular Dr. Schulte vertreten. Aus Breslau wird der n . Kapitular⸗Vikar, Weihbischof Pr. Gleich erwartet. Ob der Erzbischof von Freiburg und der Bischof von Mainz zu den Berathungen hier ein—
Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Unter⸗-Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten, Dr. Luca nus,
treffen werden, ist noch unbestimmt. Die Konferenz wird morgen früh 8 Uhr mit einer kurzen Andacht in der Boni— facius⸗Gruft eröffnet. Die Sitzungen werden im bischoflichen Sem inar abgehalten und dauern voraussichtlich zwei Tage.
Baden. Karlsruhe, 6. August. (M. Allg. Ztg.)
h au ssee
— —
ist erschienen.
e Aus der Ersten Kammer aus: Graf von
— Kageneck, Freiherr Rüdt berg in Karlsruhe und Freiherr Göler von Ravens— burg; an Stelle. des verstorbenen Grafen von Berlichingen-Rossach ist eine Neuwahl vorzunehmen. Ferner haben die Erneuerungswahlen der beiden Landesuniversitaten für die Erste Kammer stattzufinden. Aus der Zweiten Kammer scheiden 32 Mitglieder aus, und es haben für diese Partial— wahlen sowie ferner eine Ersatzwahl an Stelle des verstorbe⸗ nen Ober⸗Hofgerichtskanzlers 4. D. Dr. Roßhirt für den Offenburger Landbezirk stattzufinden.
Mecklenburg⸗Strelitz. Ne u st rel iz. 4. August. Neustr. Ztg.) Der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin
find aus London hierher zurückgekehrt.
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 7. August. (Goth. tg) Die Herzogin von Edinburg wird mit ihren indern bis zum 14. d. M. hier zurückerwartet.
treten von Collen—⸗
Defterreich⸗ Ungarn. Wien, g. August. (W. T. B.) Der bulgarxische Minister Natschewitsch ist heute nach
Bulgarien abgereist.
Pest, 9. August. (W. T. B.) Dem amtlichen Blatt zufolge wurde dem Prinzen Ferdinand von Coburg der Austritt aus dem Verbande der Honved⸗Armee
gestattet.
Sr *hritannien und Irland. London, 8. August.
. C) Das Unterhaus hielt am Sonnabend eine Sitzung. in welcher nach fast sechsstündiger Erörterung der Bericht über die irische Agrar⸗Bill genehmigt und die Vorlage als⸗ dann in dritter Lesung angenommen wurde, sodaß dieselbe, vorbehaltlich der Königlichen Sanktion, nun⸗ mehr Gesetzeskraft hat. Die wohlhabenden Lease— holders, d. h. Pächter auf längere Fristen, können sich zu dem Gesetz nur beglückwünschen, da dasselbe ihren Interessen nach fast jeder Richtung Rechnung trägt. Weniger ginfen ist das Gesetz in seiner neuen Gestalt fuͤr den irischen Kleinbauern. Dillon that in der Sonnabend— Sitzung sein Möglichstes, um ein Amendement durchzusetzen, wonach das Landgericht ermächtigt werden sollte, nicht allein den thatsächlichen Pachtzins, sondern auch die rückständigen Vachtzinse herabzusetzen. Die Regierung war sich der Schwierig⸗ keit der Pachtzins-Rückstände wohl bewußt gewesen und beabsichtigte, dieselbe dadurch zu beseitigen, daß Rückstände als Bankerottschulden behandelt werden sollten. Die Bankerott⸗ klauseln wurden indeß schließlich aus Rücksicht gegen radikale Empfindlichkeiten fallen gelassen. Mithin kann in der jetzigen Gestalt des Gesetzes ein Pächter, dessen Pachtzins herabgesetzt worden, gepfändet werden, weil er nicht die Rückstände eines Pachtzinses zahlt, der von dem Landgericht als tyrannisch be— zeichnet worden. Wie der „Observer“ wissen will, hat die Regierung im gegenwärtigen Augenblick sich noch nicht endgültig schlüssig darüber gemacht, ob sie den Artikel des irischen Straf— rechtsgesetzes über gefährliche Vereine und Ver— bindungen in Kraft setzen soll. Der Gegenstand wurde jedoch im Kabinet erörtert. Die Sachlage ist nach dem genannten Sonntagsblatt etwa folgende: Seit der Annahme des Ausnahmegesetzes haben sich die Agrar— verbrechen in Irland merklich vermindert, und solange dieser Stand der Dinge andauert, ist keine Nothwendigkeit für die Anwendung der außerordentlichen Machtbefugnisse vorhanden, welche der Artikel der Regierung in Bezug auf gefährliche Verbindungen verleiht. Ueberdies glaubt die Regierung, daß die meisten gesetzwidrigen Handlungen, welche gegen Gesetz und Ord⸗ nung unter dem Deckmantel der Nation alliga verübt werden, wie 3 B. Boycotten, Einschüchterung von Pächtern, Obstruktion von Sheriffs und Beamten, sowie Agrarvergehen im Allgemeinen, durch die jetzt in Wirksamkeit befindlichen Klauseln des Verbrechen⸗ gesetzes betroffen werden. Die Proklamirung (Auflösung) der Nationalliga im gegenwärtigen Augenblick dürfte möglicherweise zu einer Erneuerung des aggressiven Vorgehens dieser Körper— schaft führen und mithin eine Quelle der Gefahr für den Frieden , werden. Andererseits würde die Nichtproklamirung der
iga die Regierung in eine eigenthümliche Lage versetzen, denn wenn nach der Prorogirung des Parlaments die Nationalliga der Inkraftsetzung des Gesetzes Hindernisse bereitet, wird das Parlament im Herbst einberufen werden müssen, um die Liga zu proklamiren. Die Regierung baut indeß in großem Maßstabe auf die gegenwärtige Haltung der Nationalliga und die Machtbefugnisse, die der irischen Vollzugsregierung durch die jetzt in Wirksamkeit befindlichen Klauseln des Verbrechen⸗ gesetzes verliehen sind, und ist demnach nicht geneigt, sich der ihr für die Unterdrückung gefährlicher Verbindungen gewährten weiteren Vollmachten zu bedienen. Im Nothfall, bemerkt der „Observer“, werde die Regierung nicht zögern, das Parla⸗ ment im Herbst zusammenzuberufen, um die Anwendung
Die landesherrliche Entschließung, betreffend die Erneuerung s⸗
von Göttingen.
wahlen zu der Ersten und Zweiten Kammer,
der weiteren Vollmachten zur Behandlung gefährlicher Ver⸗ eine sanktioniren zu lassen. * .
* 2 — —— — —