1887 / 184 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 2 21145 249 Bio 710 788 8121 881 g0sos 142 177 2465 257 262 335 so7 772 . 3 wei t e B e i I a ge der Städtischen Bank zu Breslan ; = ( Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. n e erugust 1857 äs Az tts ges r dn ges os zes sos zisz 2onfig 178 265 Js6 sh sas söz oz 6 6zg ; . ö . ? 9 468 ĩ Eiatus am 7. Auguft 1887. Aetiva. Metailbeftand: 157566 n 91 3. S565 2aizo ss 175 365 407 do 2 439 Szs 748 2. S2, SS 31s 333, 2183 133 46 3 8⸗NA d K l St ts⸗A 2 cken n err , nn! . n rn 3 n ogg um lll en ll 2Mn l er Un 0m 1 ren ischen Un nzei er. 129 168 187 203 334 622 632 882 21IHE0Q29 313 P Neichs· Caffenscheinene , , n 6 3765 555 6 54 J. Lombard: 2366 199 * Berlin Diensta den 9. August ö i 79061 273 346 456 784 942 452 566 626 777 810 213119 124 155 212 391 . g, ; JJ 3 We sls S71 Ss 80 S156 . 3 355 384 359 613 66 794 936 851 2 1G G5 33 33 . g f IG J. ital Re 1 7 231 2773 3585 55 wel⸗ . , , , sen J e, e, , Huld f n 3 9. oe 775 941 957 970 s3109 215076 339 523 663 688 772 815 241 . Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tikel ö ,,, , E e t I⸗ z 8 2 indlichkei 235 ündi i = ö 2 i , ntral-Handels⸗Negifter für das Deutsche Reich. n. 15 Reservefonds . 760 0090 Paffiva: Saß M 21 3. Eventuelle Verbindlich 936 s7211 217 310 355 398 439 447 651 ? . Pe, Gente, Fanden, e,, . ; J J YT. . ö i i r ; 1 2537 3275 347 367 997 220015 3i2 430 464 59 377 668 636 . entral⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post . Anstalten, für as ; . . ö. n fdr, hn, ö . a, , n,,,,n, ,) 221009 42 270 284 340 474 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reicht. und Königlich etre rl, aaf . k k 66. n. kJ 2 Depositen Kapiiallen. G —— 3 6 6 766 1 (ese gos ge, ,,,, Hö, oe n d g, . ĩ , insli Kapitalie n... 45822, 287 335 567 685 ! . z ; ñ . a. ,,, 3 . 14,517 8) Verschiedene S324 858 94372 401 405 442 467 593 82 873 705 933 224065 98 139 175 194 264 345 Der Bericht der Handels⸗ und Gewerbe; Im Altenberger Revier waren 6 ( Silbergruben Bekanntmachungen g33 9556 95175 211 233 287 453 618 691 732 406 51 505 519 572 648 840 269 225063 1957 ene gen Dresden für das Jahr 1336 mit 19 (137 Mann Belegschaft, 5 (6) Zinngrußen haft und auch in feinen Ergebnissen günstig war der beschäftigt gewesen. Recht lebhaft war im All 843 85g 950 99117 178 29 369 387 43 622 636 7465 715 814 987 226963 235 239 89 441 eilt in Bezug auf die allgemeine Lage des Handels mit 336 Gis) Mann Pelenschäft und 23) BHisen, Geschäftsgan inet größeren, C. 116 Arbeitet be. nieinen Ker lima klein et Arlt ararm k 46 k 18 . ts. erfglgte Aelfben des . 96 S556 So 8.38 z2as oi Wagren hinter der' de; Vor 6 : af fälligen Wechfeln. .. m 6b, 851 Durch das am 18 v, S erJgolgte sirlfben des E766 S51 Sog Fßä göß 978 98063 68 91 99195 477 315. 530 639 6h33 628 3 aren hinter der des grkihre⸗ nicht zurück.! trieh und 18 (20) außer Betrieb. Von den is in Chokoladen⸗, Juckerwagren⸗ und Farbenfabrikation Dekorafions⸗ Luxus zw 9? mnerei L23035 ucbersich chr Kreiswundanztes Dr. Strecker zu Dingelstädt ist die i. 188 353 56 731 zi? sg 3135 100097 15 38 163 135 4198 443 479 531 56 356 646 Sog geblieben, sein dürft, aber daß der Werth gefunken 1856 im Betriebe stehenden Gruben befanden sich in Lobtau. Sie Preise der Fabrikate hielten fich ö. . , Her Wundarztftelle des Kreises Heiligenstadt zur Jo 234 4h 57 oz5 5s zog 635 6zz oz 7s 693 os R356 23013 154 132 zi 421 g26 145 menge nicbt die Werthzahlen des Vorjahres erreicht Freiverbchn, während die uͤbrigen Jubußs äertert'nt nn detrig dre Rubeengsomghl m All. gatęrigli ̃ i 210 . z . . scheint i ; e? 4 Sim e m, . . n sz für geübte Arbeiter eine bis 10 , Erhöhung betragende Abänderu in. der Magdeburger Privatbank. Erledigung gelommen. . 756 779 848 947 10200 52 1022 482 538 587 568 666 821 834 842 867 231079 109 184 6 ö scheint im Ganzen eher eine Das Ausbringen der Silbergruben bestand aus 114,5 Aufhefferung. Der Absatz fand zur einen Hälfte in In dem Umfatz von Gold= . ö , ö llbestand. olg, 149 geferdert, sich unte Vorlage, der Quqliffkatigns, und 275 457 dz sh rz S3 „no A419 335 339 335 hn zoe 333 ße] sol zi Zasgs3 35 igt 139 Winsichtlich der Absatzländer machte fich eine Ver, T5 (ö) Kg Blei und Schwesch . . br iter ung nicht zw Len tatiren. r wr gn zeu⸗ . K 218 251 299 504 588 637 686 817 234169 187 schiebung der früheren Verhältnisse bemerkbar. Eng. 15 968 ö 16) ,, . 5 ö. ne = , en , k. rr dir g J d / zäippes, Porzellan aten. warn hel es ee Ho,, mehr eren anden en Wlthe niir ert mrer Wechsel 33 ,, ; 6 257 357 675 789 793 309 992 33 22 Nippes, Porzellanwaaren, Luxusmöbel. u, s. w. don 22 M fis z59 ö), 6? (Gzz7dz kg Fabriken etch Werk ö ic n. V . ß . . ; , den, . . 3 994 236029 32 41 68 99 237 297 308 321 509 weniger aufnahmefähig bewiesen als sonst Rach Phosphorzinn im Werthe von 3888 M 8 m e n ngen k ö Herd r . . Effecten und Steuerbonifications⸗ —⸗ i 146 's 157 57 707 7 ; ; . f k . . schei 1,424,228 v. Tzschoppe. ; . 7 396 511 613 671 769 238036 44 62 220 349 537 544 586 erfreuliche Steigerung erfahren, diefelbe bezifferte fich 20 330 M (19 510 30) 5i2 * is ĩ ĩ Abf , , . ; 53*iü . i 173, , , r ö 261 öl? Gl kg Wismuth im Produktion und Ab Ahsatz . . ; ö . JJ k , nn nm n . 697 639 794 797 2 14 att 3 zog o)9 Es ist die Anlage einer Apotheke in dem der 235 zis z43 zi 35 sös 66h Sö' zäß zöz get 59 24n32 255 5s 275 387 7iG S5 sos 32s mit einen. Plus von ls Goo e gegen das Voriahr Verkaufspreis fir Zinn ist im Berichtssahre nicht wascht nnch Tineb' r n bam bn, JJ 592 und die der Keramik mit einem Mehr von 500 006 66 unerheblich in die Höhe gegangen; er betrug im Auslande sind . nue fäl oll Hurd

ö. . i, , 3 31 6 Bez * HKös 3 s sö, Te se Ss ' od ge, Lg äs1' z60 46 Co, f Netallbestand 4 = 0 os, 02 an Roten anderer Banken: 564 600 44. Wechsfel; 26171 211 217 267 270 477 76 is S838 3 Ti [röh et, 24, 5so ssi 76 78142 235 3961 495 335 345 5s 5is 6i4 685 ss 782 212354 418 6 184.

Wechselbestand .... oz, 51 38 391 46 23 3. 343 35 45 164 218 342 413 dIi4 572 Sol 677 819 ; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Genossenschafts⸗, Zeichen ˖ und Mufter⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif. und Fahrplan ˖ Aenderungen der deutschen Grundkapital. M66 3,900,000 bundene Verbindlichkeiten: 5 980 009 S6. Sonstige 819 Ag 6 . fate verbirdi. . n n, , , ö, a 238 300 371 385 450 626 627 637 Anzeigers 8W. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden. JIasertionspreis far den Raum einer Druckzeile 306 3.

ö. 389 welche keramische Maschinen herstellten. Sehr leb⸗· Von den Kurferschml c erc en sind nur wenige voll ,, 2383 3 3s 30 836 sr sos FS7od 53 12 557 735 594 648 So S7z 390 2276024 573 57 Mi 454 Ih der Grnerke mit, daß diz Menge der proküirten steingruhen mit (tz It ann Belegschaft in He. r, 36 , , , mm ,

mit einem Jahresgehalt von so0 Fotirts Kreis-. 15 131 47 2384 536 795 36 101108 1i0 135 566 z3o305 3M 343 347 441 485 bos 6453 659 fe da diz umgessßten Wzaren bei gleicher Umfatz. drei der Zinngruben, sewie eine Cifensteingrube int unverändert, är göhne eefähh! fowohl im All- in den Materialen trat keine n ren Leer mn

Activa. Oualifizirle Bewerber werden daher hierdurch auf. Sz 5is 5g 557 73a 3265 8465 845 94 103155 2956 65 504 562 657 674 742 9ä6. 232085 als einen Rückgang erfahren zu haben. (266,32) Kg Silber, 4239 (4628) kg Kupfer und Deutschland, zur andern nach den übrigen eine Erweiterung nicht zu konstatiren. Dem Inkraft— Reichs ⸗Kassenscheines. . 274595 Führungs- Zeugnisse, sowie eines selbstgeschriebenen 55 a7 32 623 653 6564 685 103105 158 336 307 361 406 409 820 235028 101 151 216 225 land hat sich für viele Wagren, wie Taschenuhren, Zinngruben aus 77 456 (86 229) Rg Zinn im Werthe Wenig günstig war der Geschäftsgang von mehreren fympathisch entgegen. Von dem Atelier für kunft? gombard · Forderungen tiene l, 007, 660 Der Regierungs / Präsident. 107052 81 295 361 441 562 628 782 3 633 a, 6) 95 23 *6f9 8 3637 359 356 den Vereinigten Staaken, hat die Ausfuhr eine fehr 36 355 (25 614) Kg Wolframerz im Werthe von herstellten Sehr lebhaften Geschäfts gang, vermehrte als in den Vorjahren berichtet. Produk⸗ . . J . . . , , , 24 8098 986 24Æ0239 391 430 433 515 671 673 in 18855; Zaran betheiligte sich die Textilindustrie dukten im Werthe von 4503 0 (654 65. Ver Bel stzswbeig die Gärtnern Tchtil ef! körtrafeäche nn, nne, urg, dhttz tmn J sog do9 ] Stadt Posen nahe gelegenen Dorfe Jersitz be zi öhz 125 184 2j 375 430 54 75 S6 35 35 242617 44 13 283 492 4531 Sz. 361 lag 3

k ; ö ) ; 9 . ; dich in Special Reservefonds ;... 2521 schlossen worden. k1I3675 I51 I91. 36 466 378 6id 75 252 666 775 7856 zazo67 169 132 153 3230 z15 467 Auch in der Ausfuhr nach Süd-Amerika scheint we. Durchschnitt A151 6 per Tonne gegen 1824 6 im Lungen an! knie a ien gr ch en Auf⸗ de f ö , . . Umlaufende Npyten ;. 2405. 600 Apotheler, melche sich 1m die e nnn, . be 1 16095 173 285 291 363 370 3594 436 3, , , ml ö ge, er ne, ss än os, t, 3 in ö . eine Besserung zu ver. Vorjahre. Die Grgehniffe des Cifensteinbergbaus träge 6 heit ul il gude . . * JJ . ie gien r r Soenstige täglich fällige Verbind- züglichen Konzession bewerben wollen, haben binnen zh3 stzl gaz ez 1185645 45 256 71 117 122 152 471 474 603 791 997 245102 127 213 241 329 . . . 8 as Geschäft nach Späanign hat waren wenig erfreulich. Die der Sächsischen größerung der Betriebsanlagen nothwendig. Die Zinn und Blei⸗Spielwaarenfabriken und Schrift. lichkeiten J 1 6 ö , 169 215 386 454 , . ö ö. . 3 ö. ö. . . 1. . . 1. 66 ö K JJ gehen , Grube ergab h sind im Wesentlichen. denen des Vorjahres gießereien berichtelen über erhöhte Produktion“ und

; ; 5 2 207 38 45 2 ; ö ; . . ö tzgeb ö e . erthe von 236 . ieben. Der Fabrikati ähmaschin⸗ 6 satz 34 sl 1160655 25 68 85 12 . Jeiser nne wg um slet e arllgs n Kb? Get , n f . . . 66 geblieben. Der Fabrikation von Nähmaschinen erhöhten Absatz im In und Auslande. Chamotte⸗

I batio ) Ser elt ngzaffdaa. 6646 3 Leh m ellstähntz gen? bemnglanf. nehst den sis 55g Se 'sg5' 9h 911 ' diz inzios 331 zs zo a5; Sas oz ö os 804 S6! r . a ü Event. Verbindlichkeiten aus weiter 445 454 494 504 549 792 833 914 118071 123 933 966 248076 87 107 235 245 453 656 777 Küchenzwecke, Mehl u. s. w. Portugal zum ersten gebeutet und ) davon F300 t im Werthe von gegen konnte die Strickmaschinenfabrik ihre Produktion sehr belebtem Geschäftsgange zu berichten, fo daß die

Führungszeugnissen während der Lehr, und Mal fgeführt. Der Expoͤrt nach Frankreich, E93 im J Seryirzeit; . . 2 588 882 947 ERI9031 4 893 909 2490865 242 272 281 287 553 606 le ausgesührt:; Der, Export nach Frankreich, 9 534 „6 verkanft worden. In 1885 find 7 neue in 18 zbeträchtli 6hen. Bes s sehr re i 3 Stei ise einiger R , . ö. ö J 222, 900 3) den Nachweis der Beschäftigung und Führung . 3 . . . 656 764 120019 126 177 750 977. Desterreich und, Rußland hat eine Verminderung er EGlbsandsteinbrüche eröffnet tore, . den 6 . Ie K . J enn eile . Vir, d urg den 6/7. August 1857. nach erlangter Approbation; ; 273 Il5h 534 S057 Siiò 871 121223 516 549 59h Die Gewinne werden am Montag, den 1. und litten. ö sehr erfreulicher Weise hat sich wäh⸗ haupt vorhandenen 564 Brüchen waren 281 (283) facher Mechanik für die Hausindustrie in Deutsch⸗ Erhöhung der . h. az . J k 4 den Nachweis eines disponiblen Vermögens sz3 122172 3395 381 599 6175 756 800 S933 Dĩenftag, den 2. AÄugust er., solrie an den drei rend, des Berichtsjahres der Exportverein für das im Betrieb und gaben 2534 (ä03 mehr) Personen land und Desterreich. Gleichfalls fehr erfreulichen als e r ligen be n et ö K 123928) n b t von 10 000 12a365 373 456 542 9Ig 7h 124127 202 355 folgen den' Montagen und Dienftagen, Rachmittags Königreich Sachsen in Dresden entwickelt. Die Beschäftigung. In den Brüchen hatten außerdem Aufschwung hat die Fabrik von Heftmaschinen wäh- dener Steingutfabtit (1000 . si 5 ö. ne. e ersich Gleichzeitig hat. der Bewerber anzugeben, ob er 12 505 5id 5Iig 638 654 691 844 8381 1256015 von 2— 5 Uhr, in der Küsterwohnung der St. Peterz⸗ Mitgliederzahl, welche Ende 1885 ca. 300 betrug, 43, Steinmetzen und Spitzmaurer (7 mehr) ihre rend des Berichtsjahtes genommen, da die Draht · und Absatz unverändert eölieb ö 1. 2 . der bereits eine Apotheke hescssen hat. Sollten dem 2535 36s 371 385 357 50s oh 666 7591 kirche, Sternengasse S5 zu Köln, gegen Aushändigung , . 31. Dezember n. auf 345 gestiegen, cine Werkstätten dufgeschlagen. Die Lohnfätze find gegen heftung, welche bisher nut auf Bücher und Brochuren k ö e den, n ,,, Sannoverschen Bank Bewerber Umstaͤnde zur Seite stehen, welche geeignet zz 5885 zo? Sz 87 147 368 1472 33 der Gewinnloofe verabfolgt. Rach dem staatlich Vermehrung. welche vor Allem auf die in den ersten das Vorjahr durchgängig besser geworden. Die Ver—⸗ Anwendung fand, auch auf die Heftung von Kartons schift gan; als relativ , , nh, . J N16 ö erscheinen, einen besonderen Anspruch auf Berück⸗ s57 656 7a 838 8a4 g69 958 127650 167 genehmigten Verloosungsplan verliert jedes Gewinn⸗ Tagen des Juni erfolgte Eröffnung des permanenten kaufspreise pro 1 cbm Waare waren durchschnitklich mit Erfolg ausgedehnt worden ist. Bei dem großen waäagren (Tafel las und örch las . denn 39 vom 7. August 1887. sichtizung zu begründen, so sind diese näher anzu⸗ 7 19 34 432 554 558 664 S60 20 th koos z Monate nach der Ziehung, alfo mit dem Erport - Musterlagers des Vereins zurückzuführen um TM gegen das Vorjahr besser geworden, Die Bedarf, namenflich' der Tertil⸗ und Manufaktur, lebhaft. i; Dod aftisn y. ö e Activa. g führen. ; ö 128093 161 203 265 282 283 518 573 584 680 22. Oktober 1887 sein Anrecht auf Verabfolgung ist. Die Zahl derjenigen Aussteller, deren Gesuche Gesammtproduktion in 1886 kam auf rund 226 000 com waaren.Induftrie an Kartons, ist fomit den Draht, in Mügeln Riederfedlitz und Rar chen rn . ö. Metallbestand . K I, ö. Posen, den 4. August 1887. 75s 954 129665 87 165 368 277 476 479 615] des Gewinnes. hatten berücksichtigt werden können, belief sich auf 268, (ca. 2 0b0 ebm mehr als im Vorjahre). Die Zahl Heftmaschinen ein weites Absatzfeld eröffnet. Der Glaube rfal; 336 r im Werthe ö fung h) 1 ö. Reichskassenscheine 153 390. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. 559 779 967 305 1360658 91 125 386 451 5835 Der Kirchenvorstand wird sich mit dem Versenden eine beträchtliche Anzahl von Gefuchen hatten wegen der während des Herichtsjahres in Betrieb stehenden AÄbsatz war besonders lebhaft ins Sachsen Thüringen Thonerdesui fer auf zr Cim We ö von 35 r 3 Noten anderer Banken... , , Ssi us. sos 368 63 77 L31358 63 1458 54 58g 765 der Gewinne nicht befaffen. Auswärtige Bewinner Raummangels zurückgewiesen werden müssen. Die Steinbrüche bei Meißen (Syenit, bezw. Granit) be, den Rheinlanden, sowie auch nach Frankreich Bel. an Alaun auf 688 t im Werthe . gn, 6. 6 ; R 1 . K 533 132158 220 21 338 372 407 475 328 551 wollen ihre Gewinnloose nur an das Bankhaus Ausstellung fand, obgleich sie kein vollständiges Bild trug 41 gegen 36 in, 1885, trotzdem blieb die Durch. gien, und Nord-Amerika. Der gesteigerten Pro— Ümfatz von Pastellfarben dat? ie 663 h ö Lombardforderungen .... . 23878 s55 713 75 132595 sz 127 185 158 255 355 A. Juhfe, Berlin W. , Friedrichstr. 79 ein- der sichsif chen Exportindustrie gewähren konnte, all- schnittszahl der Arbeiter unverändert, ca. 2, Das uktion entsprechend ist man zu wesent⸗ während der von Farben r 6g 5 zell ö 36. , . Gewinnliste der Kölner St. Peters⸗ 401 518 545 562 647 652 653 657 889 134091 senden, welches gegen Beifügung von 50 3 für gemeine Anerkennung und wurde auch von außer⸗ Geschäft war lebhaft und die Preise besser als im licher Vergrößerung der Fabrikanlagen und um 10 0, hinter dem des . Sonstige Activa b. 280,298. ; ; 75 352 334 353 399 4733 477 4833 5357 7To5 S853 Verpackungskosten fowie S6 J für Porto in Summa deutschen Plätzen Europas und von. überseeischen Vorjahr. Aus den Steinbrüchen bei Grimma, Einstellung neuer Hülfsmaschinen geschritten. Der Ge⸗ Die Produktion von äatherischen 8* u d 6 . (Grillanten⸗) Lotterie. S880 994 135126 251 475 664 792 970 1369098 1 . den Versandt übernehmen wird. Für Zu⸗ J . ö entsprach Großenhain, Lommatzsch, Wurzen (Pflaster⸗ schäftsgang der Freiberger Fahrik flir geodätifche, astro, Zestaltete sich in Folge des , en fn n er Bestellungen un ufträge, welche steine) lauten die Berichte nicht ungünstig. nomische, berg und hüttenmännische Justrumente und lebhafter; auch einige Seifensiedereien melden von

at das Berichtsjahr keine Besserung gebracht. Da waarenfabriken und Töpfereien haben durchgängig von

Passiv.

Grundcapita!c! .. . 6 12999099. ö n 90 227 250 251 266 288 300 360 383 391 544 sendung unter Einschreiben“, falls solches gewünscht ; . J J n H 1306, do. „In der am 18. his 22. Juli er, stattgefündenen mehr ach in sehr beträchtlicher Höhe den Aussteller Befonders iebhaft war die Nachfrage? nach Apparate wa neee fen Absatz fand zu „s im einer Belebung des Geschäfts. In der Hohj—

Reservefonds? . ͤ f felt een sn * öso' za 700 752 767 793 830 T6563 65 wird, sind außerbem 25 3 zu entrichten. Umlaufende Noten... .. , . 3,954,560. Ziehung wurden folgende Nummern mit Gewinn 676 787 50 S760 569 ga5 9 zu Theil wurden. Ueber die feierliche Eröffnung den besseren Sorten von bossirten *Pflaster?: 15 im J f e n, ñ 89 8369 K , . szoö 36. Tegsehß 173 26g 433 so Fig 611 862 goa g) , , K ee l Hz , , n, . Der . von . . ö . erer g dl . e,. Gan her ffn , n. . , 1. oz n Ger, J 96, 50d. 3 Ji zo is 1545 1830 184 5368 8383 8584 8sg4 139085 145 214 263 455 436 eter j ,. imd; ag, unzrgeßlicher Er. für Kauzwecke trotz herahgeminderter Preise wenig und für Rechenmaschinen war zufriedenstellend. Die Schwellen und imprägnirt. Für di 5 An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ 103 1143 43 383 . 3205 774 728 743 479 652 561 S537 959 993 140063 147 151 274 ö ö. innerungen gewesen, an weihevollen Momenten reich, begehrt waren. Im Allgemeinen weifen die Be Fabrikation elektrischer Apparate Beleucht üllerei , ,,, . Für die Groß, bindlichkeiten.... zt t. 2000 ss S 304 3b S5 03 ghz 385 3865 AAaI50, I635 3386 357 712 J welche jeden Theilnehmer mit gerechtem Stolz auf richte hinfichtlich der Gewinnung und Verarbeitung und Kraft üb J , i, . Sonstige Passiva 2239, 27b. 2 6 3 3 . . z 60 653) . 9. 9. e 3 923 955 142143 257 421 123781) die kräftige Entwickelung des deutschen Handels und von Porzellanerde keine . auf. Die , 6. JJ . , 1 ö. . , , , 3 348 579 S823 7634 965 137) 344 615 651 784 846 gi 970 143044 63 161 284 M tõ⸗U b ö der dentschen, Industrie, zugleich aber auch mit Dank Schlaͤmmereien in Seilitz und Meißen produzirten bemerkbar; dagegen haben Großuhren und Präzisions- gebiet ,, J 6. , . 255 ʒo] 397 500 43 Sozs 117 549 755 9214 3587 410 467 518 668 699 878 263 ,,. 9. ona * e er . , 9 . 9. ö reine R * ,, Pendeluhren einen gesteigerten Absatz zu verzeichnen. Die her England Schweden Norwegen . 3 . 78 896 372 32 reichs ersullten. Weiter w e erfreu⸗ von Thon war gegen das Vo steigert; Pianofortefabrikati at Hann nnn, en Re, nenne, n , . Wechseln J— 6 6. i g, g . 6 * s g 5 . 6 31 . 3. 3. 33. . 660 661 146111 C in i schen Bank liche Thatsache hingewiesen, daß schon, jetzt diefelbe betrug bo Ctr. . . work . . k ift ,,. . V e 1. . 9. f 33. 714 732 . 773 876 877 278 312 473 514 634 705 812 866 863 870 99] für al mr nnn gn, Oberlaufitz die segensreiche Entwickelung unserer , politischen Die Arbeiterzahl stieg von 1187 auf 134. In der nach den Vereinigten Sir f n. 6. it nd . ö J 39. S98 3 Ig zig 757 759 783 870 13675 idrz1II9 495 His 77 79 S835 148012 295 314 ulli Gun 1535, e, , erkennbar hervortrete. Wie einerseits sächsischen Gußftahlfabrik in Döhlen gelangken zur Amerika Ft zurückzegangen, während der Orient, Chemiker Zeitung. Central ⸗O 23888 151 227 764 327 766 8566 14211 212 357 565 1983 6601 640 963 149011 209 258 402 66 747 . die Arbeitgeber mit verschwindenden Ausnahmen den Verschmelzung 5ösr (ois) . Eisenmaterial, du Ghing und Japan. sowie ustralien gute Abnehmer Chemiker, Technfter r , ö. . ina; zd j 692 5öß 7I3 7733 924 45 gs5 956 13529 536 76g 820 Ses. 180328 336 371 322 S67 830 Apoti va. 86 335, an sie durch das Kranken- und Unfall versicherungs. welchen 1464 (639) t Eisenbahnschienen im waren. Wänig befriedigend, war der Abfatz von genieure., (Fothen.“ Rr. S5. Jnhatt? . Leipziger a enverein. 648 5] . i 16215 217 331 357 zö5 5658 151065 375 74 478 535 699 891 94 No ö ö,e 95 . Sp geseß gestellten Anforderungen an Geld und Arbeit Wertte von 192486 (94409) 6 und 3883 Streichinftrumenten! und übersponnenen Saiten en de ton deutfcher Sodafabriken . ö. Geschäfts⸗Ueberficht vom 7. August 1887. 7? 735 zt 17018 54 95. 99 259 255 2io 356 182059 265 295 . ö 2 96 . ö. e le. J , = . ö ö . ö . öh , , Die k, ö gewinnt dagegen berg, Zur untersuchunz von e rr cer neben 33 Activa. fol 756 764 882 961 18329 428 498 492 683 769 828 941 962 1 257 2 . nt⸗Forderun len gegen kJ sich ; ö , ,, . erthe, von Ds immer größere Ausdehnung. Für den Schiffsbau aktiven Körpern durch Polarisation vor und nach s a . ö 557 836 72 27 510 Contocorrent⸗Forderungen gegen sicht Bahn gebrochen, daß durch diese Gesetze in der (16578 192) 6 insgesammt also 5287 (3963) t im gestaltete sich das B ichts ĩ ünsti e ee, 5 8 Metallbestand . . 606 1,013, 199. 740 19109 5359 614 621 650 761 81 945 966 527 630 728 731 768 1549052 h. ö. 325 Gre hel J 9, bas 444— nt en Gef . n, . ö . I t im gest— sich da erichts jahr wenig günstig. der Inversion unter Anwendung der Glerget'schen ; ; ; 31 3517 587 ö . DY48, Th Bessexung ihrer Lage bewirkt, die in Ge⸗ Werthe von 129658858 (1172 601) 6 hergestellt Uuf der! Werft d deutschen Elbsch j ö ̃ ist. 3 Bestand an Reichskassenscheinen 6. Ib6. 973 957 20066 113 164 378 415 431 65(1 7353 848 8981 90 919 15 5095 163 3 33, Grun gstlick u. diderfe aus stehende stalt von Krankheit, Verlebung und deiraus Herber. Karten, 'Wie Produktfon (ch Kälcht 169 3, . ft. der deutschen Elbschiffahrts, Formel. Literatur. Patenkliste. Handels— Noten anderer Banken 617,300. 755 511 967 21669 101 182 283 441 459 549 711 729 922 938 1569056 335 2315 A5 7169 J 242 157 bine? , ,,. aus hervo lden. Die Produktien des Berichtsjahres über gesellschaft Kette wurden in 1855 für 717 482 SM blatt. Chemisches Repertorium (Wochenbericht der J ö h ö 2606 52 777 304 589 Forderungen J . gehender Erwerbtunfähigkeit drohende Sorge beseitigt trifft mithin die von 18585 um 1324 * im Gewichte Neubauten und Reparature sgeführt emiker⸗Seitung Verf Unze fonsti Sonstige Kassenhestãnde 55. 3 ges Tic Js Sab Sid dss ,- Tæaißß zz zt 263 56 sz3 4e ss de (o , ö ö ,,,, m , n, nnn ,,, , me d, ö 1d Kearaturen ausgeführt gegen Fhemiker- Zeitung. Perfonalzinz eigen und fonstige K n,. , , e' n. ie, , gh . 6 1 6 3. . . ö. 3. 0e, 75 Stammegpital (65.4 des Statuts) 4,600,000. verhältnisse sind nur in wenigen Branchen zurück. Preis der derschiedenen , n . ö De r . dd enn z rg, J . ö w 541. 363. 36 91 . . ö. 6 93 13 8275 5852 9. 576 5is 160074 282 334 412 418 720 870 Reserve⸗Fonds. .. 1,125,900. gegangen; von einer großen Anzahl wird vielmehr von wichen. Die Zahl der Arbeiter belief sich durch. Vorjahr. Der Werth der auf der . der säch⸗ W ochenschrift für den Papier⸗ d ĩ ( gn Altiven ? z13 . 357. 3 zg uc] a2 560 719 917 27512 75 161022 64 70 329 412 487 754 5 3 . De . Obligations 66 k ö. . 1. n , ö , . . Dampfschiffs⸗ und Maschmenbau anstalt der Sch reibwaarenhandel . N l ö ö 387. 2320 102 !. 35 1573 h J 1I78,880-— , . den r ir ! . iskalischen Muldener und Halsbrückener Hütt öosterreichis st⸗ fschiffahrts⸗Gesell⸗ Fa brikati l. ier verarbei Das Grundkapital , AM 3, Mo, 000. 36 66 . 35 96 , 1 39 5 ö. * 69 , ö. . 453 . 3. ůè . ö. rn n m,. 7, II, 290 . . i. . ö. zu⸗ . ö. 6 , Ft. 6 951) ö Herr en ö e d eh, . 1 . i e , ; J h , ,. 37 57 3 1349. 09 4 rlitz, den 31. Juli . . . hre. en ge⸗ 35 3 529 657) A6. Hiervon ko f ittlich, beschäfligten Arbeiter. schãf Berli De r ee drieuhes hen ier . . * 3h 8a ond r is re es ginn! 355. 6j 3 3 . r hr sr 32 a h ommunaisiandij g . m die Preußische 1 6 ö. ö. . t 53. 9 9 . . . acht! . * . ö bi . ö ee , ü gi fi, mm,. . ö t . n . ö 7 5 777 9 ö 2 5965 ö 2 39 16 erlausitz. 2.9 359) Gesammtzahl von 25 (11 „6, auf Feinsilber in betrug 4, von denen 37 nähere Auskunft gab Berli d Provinz Brandenb Verf Die fonstigen täglich fälligen Ver⸗ 63 75 2 167 sn 352 160 472. 3235 Heß oz is? 247 zus z6s 37d 347 2 s ö der beschaft aten Arbeskch beugen mne, geiles, eds ' s ahn de k luskunft gaben. Berlin und Provin; Brandenburg. Verfammlung bindlichkeiten: 663 675 685 851 856 927 32003 3658 445 5io 7? 216 288 327 342 438 685 336 ö ö SöZ M, also auf den Kopf 5d M0 . T2572 Etr. im Werthe Diese 37 Gießereien beschäftigten während des Be⸗ von Strohpappen- und Strohpapierfabrikanten. * ; ; . i n . 2 254 2 24 554 583 664 905 170952 (23835 9 also auf den Kopf 859 „6 Lohn ge, von 10 625 228 (11 44I1 157) ½; auf Wismuth: 68 richtsjahres im D 25 Arbe = es iche ĩ . . e e ge, . 130 3 9 . 33 . ' * 5 ö 1 ' 2 oc tz ö . 5 9. Braunschweig ö Hannoversche . . , . ö ge Te im . . 26 9 . 9 . g, e er, . öᷣ V . 6 , ,, ; ö 7 ' 1 ; ö el peise: 857 . erthe 22 ĩ c f ier. Di ische Arbeitszei n. * , . ni it ö. 302,187. 45 . z gg hg it e er , daß i i I l r s ö. 164 215 236 607 757 ypothekenbank. Periode 1385 2,'76 gezahlten Durchschnitts lohn, von stzssz) M; auf Zink und Zinkstaub? o? zh Ctr. 3 932 880 60 . T1 k . ,,, ö. ö Pte re, er gdli ö 3. . 9 ö 365635 112 176 312 517 957 37666 879 8956 53 926 F5l 965 1 . . ö. Stand vom 30. Juni 1887. 6 ,, . 31. ö. K w 1er . . a Blei⸗ ,, 1885 find: 23 045 t Eisenmaterial und Verändern der Größendethal n ff! der , ö ; l. 86 5 7 2 82 1 ö . . 2 2 r. 2 5 j i e h 575 798. j J as cs RBas Köß ö . n,, ö 3 3 65 83 * * 5 . 9 33 6 . . W. 627 823 ö. 6 Activa. z. JJ n , , 96 3 63 518) ; ö u 3 , 32 3j was . r n g. id . 6 ö als g gar rr , vate lh L ; n n, . ; . ; . 10 769 904 5 ; res., ; zie, en e en für in (248 r. im Werthe von 342815 (347 475) M im Gewicht 57 082 Io) im italienif f RBehrncke 2 Die Direktion des Leipziger Kafssenvereins. 991 3 90 230 253 . 9. 93 . ö. 1 254 23 ö ö 23 9 675 764 g64 Cassa⸗ und Reichsbank ⸗Giro⸗Conto . 3. Klammer beigefügt sind. In Abbau befanden sich Die Produktion von Kupfervitriol, ir , Werthe n . ö ach 6. k ö 40032 137 150 263 46 h e s dhe ät 172335 As 35 zz3 333 15 463 370 331 sis Wechsel⸗Bestãnde. , 833 36 30 (23). Werke, auf denen 30 (33) Beamte und Eisenvitriol und schwefelsaurem Natron betrug Schweißeisen Schmiedeeifen und Stahl) haben sich nit China Anelar en P 5 . . Here 1 Bremer Bank. 9. 6. 33. . 124 165 208 323 394 715 837 4 AT781365 171 721 759 . n. . JJ 6 . k 39. ö. 9r im enn, a n. . ö. 4 9 1 des Berichtsjahres nur 2 Werke befchäftigt. Handelstüchtigkeit. ö. d ne . . ö 73 587 6 —ᷣ . garen, ; 6 nkohlen⸗ von Bleiblechen und anderen Bleifabrikaten ie 8 ö J 6. August 1887 6. ö 9 ; 9 6 3. . 3 zh 6 diz 438 448 461 496 erkaufte, noch abzunehmende Pfand . menge 185 017 t ist der des Vorjahres Centner im Werthe von 61598 * Die cht der enn T hderm en, 9. . 1e f. Wochenschrift für Spinnerei und ö ti . . k 658 55g Xs3oJ, 1s Si g98 18151 78 165 113 2573 331 353 396 briefe . , (187 680 t) beinahe, gleich geblieben, wäh, fländigen bel den fößkalischen Putten beschäftigten die des Vorjahres um 133 t, auch der Werth weist Weberei. (Verlag von Ernsft ann Lei ö Metallbestand . . 1,425,464. . 8e r f sd g 679 695 755 7533 406 626 647 677 816 1820905 8) 202 9. . ö . k Isg g36 3s . . n e n en mn, . agen i e e gn uh r ge 6. (950), der unständigen an sich (1 ö „M gegen 1675 ir ), Rr. 3. nhalt: ö ; ö 4, h J 264 Hi ö 9 2 wurden. er 577 und ö. rbeiterinnen. sowie im Durchschnittspreise (13509 66 25 üeber Textil⸗Fudustrie und del mit d Er⸗ Reichs kaffenfcheine 12 960. zes s abr, se sz s ils, zz zz zi. ss ss äh öl wess ö, g, ge, F rnnndifttee,, ,,, ,, d, hh , 33 ö itäpre. . Textil. d dustrit: nE men sre r' mr G; Noten anderer Banken 1063500. 447 561 7258 427077 20 4600 567 665 850 686 717 795 935 184094 97 102 136 Sonstige eiworbene Grundstücke 37314 n ,,,, . R ö über den Geschäftsgang der Maschi⸗ gegen 123 56 ) eine Steigerung zu Gunsten jeugnissen im Jahre 1886. Neuester Moden . 0 75 987 9569 185036 114 182 260 288 1, 729 . hot e In den Kohlenpreisen und nenfabriken, welche Motore, Dampfkessel, Maschinen des Berichtsjahres auf, welch letztere auf Rechnung bericht. Die Jubiläums ⸗Ausstellun u Gesammt⸗Kassenbestand M 1,3610 964. 8087 160 194 Sol 840 49014 219 368 3556 594 581 S F 33 1841533. 295 235 has Sen Mobilien Conto- ; Lohnverhältnissen ist eine Aenderung nicht eingetreten. für die Landwirthfchaft und den Mühlenbctrieß' her. der durch die Produktionseinschränkung der deutschen, M t Der Musterzei 3 irg Conto b. d. Reichs ban 3 ö, ö 518 sabe rn ö des söz eä; Werten Kents des Reservefonds, 516 zt . Im. Freiberger Bergrevier wurden 1856 stellen, lauten wenig befriedigend. Dagegen erfchäint englischen und schottif 2 J 2 fecte n = ö z ; . e schen Werke sowie durch die position der Gewebe. Roßhaarweberei. Reue Vechsel J 2.0 2 33. ,, 47 553 75 Diverse Activa. w 6904960 . 17 Staat, 8 Rerierr, 19 gewerkschaftliche und der Jahrezabschluß der Grohen hainct Webstuhl. und leb ̃ ikani eschã gli ̃ i ; ; Rei dLombardforderungen 231d, 6. . . ö. . ö . 95 9. ö. . 9 ,, ö. . 6 3 872 936 5 04 330 26 Berggebäude von Gesellschaften und Alleinbefitzern. Maschinenfabrit . . zu . 3. he r. err ,, ö J i 3, 563, 58h. 9. 3 . . e *I ihr gör s s ssh ge et idoßhs' rg? 43 ' seg äs ö Sr n , 4 usemmen, o, gezählt, Daz Gesammtaushtingen guch nicht so vortheilhaft wie' im Vorjahr., Cbenso wird. In der Giscnkunstfußbranche belebte fich ban Maschinen. Schnurgetriebe mit konstanter . ö k , g e , , , ,,, , , . . .. ; on . 1. k as . 5 . sh ö . ö. are Te ; ,., , M k y, 16. . gleicher Benn, für Spinnereimaschinen. Webvorrichtung. . zVanaiva- . 138 158 231 331 7066 743 767 886 897 945 152 226 545 566 733 784 853 ; ant dbriefee . 65 rh 866 andere Metalle, als; Kupfer. Nickel Und Kobalt Eki zusrisdenstellend gfwesen, Föhess mie im Vorjahr, Der Geschäftsgang in der Verfahren und Vorrichtung zum Färben von Ge— ; 1 776 811 923 9866 Emittirte Pfandbriefe. „Als stuhfer, „Mickel und Kohalt, Eine gleiche Belebung des Geschäͤftzganges in der Fabrikation von Blechemballagen und Blechformen für weben. *. Regullrungschpatat de echs Grundkapital! !... . 0 16,5607, 000. Sog? 245 252 325 460 490 740 89 976 59024 370 386 4091 454 481 60 68 ? 5 fonds. Contoo . . 13 411 Zink, Arsen und Schwefel 4533 266 (1885: 4196 15643 it älfte d sennl ; Reg g8apparat für den Fadenwechsel . ö 4144 280 451 536 556 752 756 Reservefon J 4 zweiten Hälfte des Jahres nach ziemlich flauem An. Thokolade und Zuckerwaaren war außerordentlich am englischen Rundstuhle. Aus den B Reservefende,, . 916. . ö 6 m, ,, ,, . 43 576 577 745 857 Allgemeine Reserrterre 187133 kg, wofür unter Einrechnung von 18 819 M Erlös fange wird von der in Potschappel bestehenden Fabrik lebhaft, in ähnlicher Weife hat sich das Gefchäft i ssenschaf n k Notenumlau gg 4,272,000. 89 176 291 343 347 351 366 459 478 497 625 841 883 4 195011 448 5 3 angelöste Dividendenfcheine, aäs Schwerspet, Wäßchsanb, Schaustufen ekz. eden inen fer unt gde mn l . icher Weise hat sich das Geschäft in genossenschaften. Rundschau: . Leder ⸗Riemen⸗ Sig e is . 3, Obö 6. . . . 5. 3. 65 0 . r. . 960 h , gers e e * 6 ö. 37 , und ausgelooste Iis os . 3 ö ** en 96 9 e, Hehl . K . , 9. , r ,,, 2 chen J vöd. ; ö 780 825 887 953 andbrie cf , . 5. 8 Ertragni ei emit um mehrt werden, die Löhne blieben im Ganzen unverändert, zu genügen, ihre Ärbeiterzahl von So0 auf Höß ver— Fabrikjeichen- und Musterregister. Sabmissie . cbm. ,,, ,, oh 938 9a6 5iJ Diverse Passivas. .. 600 02 ö s zurück, was zum großen Theil nur für wirklich gute Arbeiter jahlte man gern inehren.“ Ematllicte Bl b fried Neu ei . dene Verbindlichkeiten .. 13,956,991. zs55 S4a4tö oz 763 755 go 377, gol SSob 199 283M 621 866 885 9 e . För v gauf Rechnung des Rückganges der Silberpreise zu höhere Sätze. Der Absaß nach allen au ut, stellende Refußt irte Hlechwaargn, hahen buff. en, Mea, eu, eingetragene Firmen. Konkurse. Se e ft iten aus weiter . 5 3 3 3 9 365 Wo zue 9 89 3 . 965 68 Eg * **. 33 232 399 Braunschweig, den 6. August 1887. gi 4. dürfte, da die Menge des ausgebrachten in , Landern ö ., G g fabriken eh er e rg. 3 a. Helme m fd , . . . Verbindlichkeiten a si ge o Sog 3 Tes z36 5e 33 755 sis 736 757 Sri 55 z0a513 25 S z60 30? 318 35) Der Vorstand. ers der des Vorjahres nahezu gleichkommt.! falls befriedigend lauten die Berichte der Fabriken, beiter beschäftigen, hatten lebhaften Gefchäftsgang.

d e rf ens Befr. 4273367. 3a sos 69065 135 zo Sas Sis S5 zozoö5 za5! 5655 65 20400 161 185 286 za 584 671 769