kommissionãr Heinrich Sophus Nicolaus Thamssen daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 4. August 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
237101 Gandersheim. Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften ist bei der daselbst neuer Band J. Seite 1 eingetragenen Firma „Actien⸗ zuckerfabrik Gandersheim“ vermerkt: An der Stelle des entflohenen und dadurch aus⸗ geschiedenen bisherigen Direktions mitgliedes, Domänen. pächters Franz Rasch in Gandersheim, ist durch Beschluß des Äufsichtsrathes und der Direktion vom 1I5. Juli 1887 der Ackermann August Brinkmann aus Naensen bis zur nächsten ordentlichen General⸗ versammlung gewählt. Gandersheim, den 29. Juli 1887.
Herzogliches Amtsgericht.
Unterschrift.)
hat die an Friedrich Edmund Güntzel ertheilte Prokura aufgehoben und an Peter Adol i Strube Prokura ertheilt. . ö.
Das Landgericht Hamburg.
Bekanntmachung. 23723 Nr. 30 530/561. Zum diesseitigen grell wurde eingetragen:
1) Zu O.-3. 393 Band J. der Firma J Menzer in Neckargemünd“: Die ö , Braun aus Oberweiler und Wilhelm
eichardt aus Rappenau, Beide wohnhaft in Berlin, 4 . 6
zu O. 3. 732 Band L der Firma a Kolb in Neckargemünd; Der In ne n. Philipp Kolb jr.. von Neckargemünd hat sich mit Anna Marig Bertha Burkard von Dossenheim ver⸗ ehelicht. Nach Art. J. des Ehevertrags wirft jeder Theil 50 4 in die Gemeinschaft ein, während alles e,, ae n e. * , Beibringen mit en darauf haftenden ulden ausgeschlosse ibt.
Heidelberg, 5. August 1887. J
Gr. Amtsgericht. Büchner.
2) Laufende Nr. 55. Bezeichnung der Firma August Kleffner,.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Äugust Kleffner zu Marsberg. Die Firma ist gelöscht, zufolge Verfügung vom 7. Juli 1887 am 11. Juli 1887. Nkten über das Firmenregister Band IV. Bl. 4. Brilon, den 11. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
J KERunzlan. Bekanntmachung. 236841 KEIomberg. Zufelge Verfügung vom heutigen In unser Firmenregister ist unter Nr. 329 die Tage ist Nr. 2 des hiesigen Gesells— aftsregisters die Firma: . . . Firma „Aug. Stölting“ mit dem Wohnsitze „Altmanns Koh lenhof, J. Hiller Eibrinxen und den Firmeninhabern Carl Stölting mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber und August Stölting eingetragen worden. der Kaufmann Joseph Hiller zu Bunzlau heute ein⸗ Blomberg. 5. August. 1587. getragen worden. - i stltè Amtsgericht. JI. Bunzlau, den 30. Juli 1838. 8 * Königliches Amtsgericht. C. Melm.
— — Runzlan. Bekanntmachung. (23685 Bockenem. n n n, ,, . [237053 Auf Folio 71 des hiesigen Handelsregisters ist zur
In unser Firmenregister ist unter Nr. 328 die Firma „Actien⸗ Zuckerfabrik zu Bockenem heute
Max Hermann Melly in Reudnitz und Kauf⸗ mann Carl Heinrich Paul He ifut in zar.
Krottendorf. Am 2. August.
Fel. 3250. Gustav Raven, Oscar Sandel . Josef S ol. Sose iffner, künftige Firmi : ue, n, chiffner, künftige Firmirung: ol. ; ann C Reinecke, Ri 6 . ,, . ie, ol. Carl Klinner, Techniker Heinrich Louis Fritz Bosse Mitinhaber, künfti irmi : . 2 n. haber, künftige Firmirung: pol. 6818 a 36 ol. ö appe oßberg, errichtet d 1. August 1887, Inbaber n, r n . mann Emil, Otto Knappe in Leipzig und Kaufmann Johann Friedrich Emil Oscar Roßberg in Neu— fon fe n F. Bl 9l. F. Blasberg, Dampfschleiferei & Messingfabrit, Inhaber Friedrich . . Fol. 6820. Annoncen Expedition Globus, Oskar Prokopetz, Inhaber Oskar Theodor Robert Prokopetz.
Adelheid Damitt, geborene Heymann, zu München —⸗ Miühlhausen i. Th. Handelsregister 23727
des Königlichen Amtsgerichts zu Mühl⸗
i , hausen i. Th.
Im Liesseitigen Firmenregister, woselbst unter der Vr. 199 die hier domizilirt gewesene Firma J. E. Demme * Sohn mit dem Sitze zu Mütihan—⸗ sen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Gottlieb Demme, früher hier, jetzt in Berlin, eingetragen steht, ist heute in Spalte 6 vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist.
Mühlhausen i. Th., den 22. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. IV.
Eingetragen auf Grund Anmeldung und Verfügun vom 5. August 1887 unter Nr. 530 des 6
Der Königliche Gerichtsschreiber: Genthe.
Handels- und 8e, , (Ber · A
lin C.) Nr. 32. Inhalt: Leitartikel: Die eingetragen worden. z . neuere Gefetzgebung Deutschlands. — Amtliche Be⸗ Dem Isidor Damitt zu München ist, für vor kanntmachungen. — Reichsgerichts ⸗Entscheidungen: genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe Zwangs vollstreckung. Statistik: Getreide und unter Nr. 7124 des Prokurenregisters eingetragen Indere landwirthschaftliche Produkte. — Stettiner worden. — Schiffsliste pro August 1887. — Besprechung gewerb⸗ Berlin, den h. August 1887. . sicher Ctablissements: Firma M. Kori, Berlin NW. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Touisenstraße 33. — Die Flammenstrahl ⸗ Lampe, Sternberg. Erlipylesystem Dr. Paquelin, Paris. — Briefkasten. ö Der fiatistische Theil enthält; Patent ⸗ Anmeldungen. — Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche. — Submissionen. — Verloosungen.
registers
Heidelberg.
Saarbrücken. Handelsregister 23678 des Königlichen Amtsgerichts ö
Zufolge Anmeldung und Verfüigung vom 5. August 1387 wurde unter Nr. 1630 des Firmenregisters
die Firma: . . „Fritz Sehmer“
i . ö , . und als deren In⸗ zer der Maurermeister und Fabrikant Friedri Sehmer daselbst eingetragen. 5 J Saarbrücken, den 5. August 1887.
Gerichtsschreiberei J. 8. B.: Bleines.
23716
23737 Neubrandenburg. Die in das hiesige e register Fol. 138 Nr. 138 eingetragene Firma: . Dampfsägewerk J. Rütgers hieselbst ist heute antragsmäßig gelöscht worden. Neubrandenburg, 4. August 1837. Großherzogliches Amtsgericht. II. F. Scharenberg.
Das Rheinschiff. (Verlag der Dr. S. Haas= schen Buchdruckerei in Mannheim) Nr. 32 — In⸗ halt: Bericht der Westdeutschen Binnenschiffahrte⸗ Berufsgenossenschaft. Der 4. deutsche Fischzüchter⸗ Kongreß in Freiburg (Baden). — Feuilleton Eine neue Schiffskanone. — Petroleumheizung für Dampf schiffe. — Die Kettenschiffahrt auf dem Main. — Die Kanalisirung der Ruhr rc.
23713 M. Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1284 des Gesellfchaftsregisters, woselbst die zwischen den
Saarbrücken. Handelsregister 23706 33 des n, . Amtsgerichts 2 (23724) Gemäß Anmeldung und Verfügung vom 3. August
Firma: „S. Anders“ Neuhaldensleben. Bekanntmachung.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrikf Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 23707 Barmen. In unser Handels⸗-Firmenregister ist unter Rr. 216 Zu der Firma J. D. Schmidt C Lohmann in Barmen vermerkt daß das Handels⸗ gschãft auf die Witiwe des Kaufmanns Johann Baniel Schmidt, Auguste, geb. Fischer, in Barmen Übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. . Sodann ist unter Nr. 2770 desselben Registers eingetragen die Firma J. D. Schmidt * Loh⸗ mann in Barmen und als deren alleinige In⸗ haberin die Wittwe des Kaufmanns Johann Daniel Schmidt, Auguste, geb. Fischer, hierselbst. . Endlich ist unter Nr. 220 des Prokurenregisters zu der dem Emil Becker in Barmen von dem frü⸗ heren Inhaber der vorgenannten Firma ertheilten Prokura vermerkt, daß dieselbe bei dem Uebergang der Firma in Kraft geblieben ist und das sub Nr. 190 eingetragene Waarenzeichen bestehen bleiben soll. Barmen, den 2. August 1887.
Königliches Amtsgericht. J.
121 zo Rarmen. In unser Handels eh leaf gr ft ist unter Nr. 1438 eingetragen die Aktiengesellschaft Barmer Dampf⸗-Ziegelei zu Barmen.
Dieselbe ist von unbestimmter Dauer und zufolge Gefellsckaftsvertrag vor Notar Horst vom 17. Mai 1887 errichtet worden. . .
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Ziegeln und ähnlichen Artikeln.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 85 55h 6 und ist in 85 Aktien über je 1000 , welche auf den Namen lauten, zerlegt; .
Von dem nach Abzug der erforderlichen Abschrei⸗ bungen verbleibenden Reingewinn werden zunachst 3 oo als Tantième für den Aufsichtsrath und 50 / o zur Bildung eines Reservefonds verwendet. Ueber Berwendung des etwaigen Restes beschließt die Ge⸗ neralversammlung. w
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Friedrich Herz, ohne Geschäft zu Elberfeld, 2) August Idel, Kaufmann zu Elberseld . 3 Hugo Emil Mohr, Ziegeleiunternehmer in Barmen, 4) Wilhelm ,,, . . 5) Wilhelm Steinhaus jr., Kaufmann daselbst.
Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über nommen worden. Der Augssichtsrath besteht aus z Perfonen, kann aber durch Beschluß der General⸗ sammlung auf 5 Personen erhöht werden. Den ersten Aufsichtsrath bilden die suv 1, 2 und 4 be⸗ nannten? Perfonen. Der Vorstand der Aktien⸗ gefellschaft besteht aus 2 Personen und wird von Wilhelm Steinhaus jr. und Huge Emil Mohr ge⸗ bildet. Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten, bedürfen der Unterschrift beider Vorstands⸗ mitglieder unter der Firma der Gesellschaft.
Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, Einladungen der, Aktionäre zur General⸗
versammlung durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung oder schristliche Einladung mit zweiwöchiger
Frist. ö Die Aktiengesellschaft hat von dem Aktionär Mohr das demfelben zugehötige Gut „‚Uhlenbruch“, Ge⸗ meinde Linderhausen, mit der darauf neu angelegten Dampfziegelei käuflich erworben resp. hat ꝛc. Mohr diefes Gut eingebracht und sind demselben neben einer Baarzahlung 350 Gesellschaftsaktien für diese Einlage gewährt worden. . Als Rexisoren bei Prüfung des Gründungs⸗ hergangs haben fungirt: Maurermeister Christian Hans zu Barmen und der Seconom Guftav Garnefelp zu Windhövel bei Langerfeld. ö
Barmen, den 3. August 1887.
Königliches Amtsgericht. J.
Steinhaus sr., Rentner zu Lüttring⸗
Berlin. Handelsregister 23882 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. August 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8826, woselbst die Handelsgesellschast in Firma: ; A. Fürstenberg Wittwe . mit dem Sitze zu Danzig und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaumann Heimann. Joel Fürstenberg
ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die Zweigniederkafsung in Berlin ist auf⸗— gehoben.
In unser Firmenregister ist unter Nr 17969
die Firma: . A. Damitt mit dem Sitze zu München und Zweigniederlassung
eingetragen:
Der Vorstand besteht aus: 1) dem Kaufmann Volger zu Bockenem, als Vor⸗ sitzenden, . . 2) dem Hofbesitzer Mahnkopf zu Bönnien, I) dem Hofbesißer Benecke zu Jerze, dem Hofbesitzer Warnecke zu Gr, Ilde, dem Fofbesitzer A. Bode zu Schlewecke. Der Aufsichtsrath besteht aus; dem Hofbesitzer Tegtmeyer in Bönnien, dem Hofbefitzer Gaus in Mahlum, dem Hosbesitzer C. Jacobs in Bönnien, dem Dofbesitzer Tegtmeyer in Störy, dem Fnspector Bünte in Volkersheim, dem Hofbesitzer Barte in Bültum, dem Hofbesitzer Sander in Volkersheim, dem Gutsbefitzer Strauß in Jerze, dem Hofbesitzer Benecke in Bornum, dem Hofbesitzer Brackebusch in Ortshausen. Ersatzmänner sind: der Muhlenbesiger Mull zu Bockenem. 2) der Hofbesitzer J. Klingemann zu Schlewecke, 3) der Hofbesitzer Knackstedt zu Gr. Ilde. Bockenem, den 4. August 1887. Königliches Amtsgericht. II. Bauer.
Bonn. Bekanntmachung. ö 23733 Auf Grund Anmeldung ist in das hiesige Handels gesellschaftsregister unter Nr. 568 die Handelsgesell⸗ schaft in Firma; e,, . „A. Then de, Söhne!!! mit dem Sitze in Rheinbach und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: .
J Friedrich Thense, Kaufmann in Rheinbach,
2) Heinrich Thenée, Kaufmann ebendaselbst,
3) Ludwig Thensée, Kaufmann ebendaselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1887 begonnen und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Bonn, den 3. August 1382.
Königliches Amtsgericht. II.
K onn. Bekanntmachung. 23732 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Firmenregister unter Nr. 1289 die Firma: „Clemens Stork“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der Kürschner und Kaufmann Clemens Stork, in Bonn wohnend, eingetragen. Bonn, den 3. August 1887.
Königliches Amtsgericht. II.
⸗ 23722 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 29. Juli 1887: 5 Aug. Dittrich, Bremen: An Adolf Martin Voigt ist am 27. Juli d. X Prokura ertheilt. C. W. Ellert, Bremen: Inhaber Christian Wilhelm Ellert. AIgemeene MHaatschappy van Levens- verzekering en Lyrrente, Amster- dam: Am 1. April d. J. ist die an Kryno Reepen ertheilte Vollmacht erloschen und am 25. Juni d. J. E. W. Ellert zum General bevollmächtigten für Bremen ernannt. den 30. Juli 1887: M. S. Müller, Bremen: Inhaber Michael Hubert Müller. ; Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 30. Juli 1887. C. H. Thulesius, Dr. ö das Handelsregister ist eingetragen den 2. August 7: J. C. Pflüger . Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. August d. J. Inhaber die hiefigen Kaufleute Johann Carl Pflüger und Johann Carl Gottlieb Henoch jr, Carl G. Lahmann, Bremen: Am 1. August d. J. ist der hiesige Kaufmann Johann Conrad Heinrich Cordes als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und dem Geschäfte gleich⸗ zeitig eine Kommanditistin beigetreten. Neben dem Kaufmann J. C. H. Cordes ist der hiesige Kaufmann Carl. Georg Lahmann pPersönlich haftender Gesellschafter. Offene Handels und Kommanditgesellfchaft seit 1. August d. J. Die Firma ist unverändert geblieben. Herklotz K Konitzky, Bremen: Am 1. August d. J. ist Johann Ludwig Konitzky als Theil haber ausgetreten und die Handelsgesellschaft damit aufgelöst. Georg Nicolaus Herklotz führt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter unver⸗ anderter Firma fort. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 2. August 1887. C. H. Thulesius, Dr.
22839
Brilon. In unser Firmenregister ist zu laufende
Rr. 25. Bezeichnung der Firma Wittwe Jos. Adler, folgendes eingetragen;
Bezeichnung des Firma-Inhabers; .
Wittwe Apotheker Josef Adeler zu Bigge,
Jenni, geb. Sauerwald.
Die Firma 'ist gelöscht zufolge Verfügung vom
7. Juli 1887 am 11. Juli 1887.
w
ei
F
zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau
Akten über das Firmenregister Band IV. Bl. 4.
1
mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Anders zu eingetragen worden.
KRunzlamn.
Firma „Hermann Zwirner“ mit dem Sitze zu Bunzlau und Herrmann Zwirner zu worden.
RKunzlan. Firma „Fr. Rackwitz“ mit dem Sitze zu Bunzlau
und als deren Inhaberin Frau Rackwitz, zu Bunzlau, heute eingetragen worden.
Runzlau.
Firma „F. Hosemann“ Bunzlau und als deren Kar Ferdinand Hosemann zu Bunzlau heute eingetragen
RHunzlau. Firma:
mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Handelsmann Friedrich Heinze zu Bunzlau heute
RKunzlau.
mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gottschling heute eingetragen worden.
Bunzlau. Firma „G. Neidlinger“ mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Bunzlau und der Hauptniederlassung in Hamburg
Georg worden.
Delmenhorst. Seite 87 Nr. 190 eingetragen:
PDessau.
heute die Firma „Otto Heinicke jun.“ hier und als deren alleiniger Heinicke jun, hier eingetragen worden.
PDiüss ld orf.
gerichts, unter Nr. 1540 des tragene Firma:
gelöscht worden.
PDũüsseldort. Bekanntmachung. gerichts, Abtheilung VI., vom unter Nr. 1192 des Handels⸗ eingetragene Firma:
gelöscht worden.
Flensburg.
Bunzlau heute
Bunzlau, den 30. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 23681 In unser Firmenregister ist unter Nr. 331 die
als deren Inhaber der Kaufmann Bunzlau heute eingetragen
den 30. Juli 1887.
Bunz lau, 30. .
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 23687
In unser Firmenregister ist unter Nr. 335 die
Auguste Girke, geb.
Bunzlau, den 30. Juli 18357. . Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 23686 In unser Firmenregister ist unter Nr. 330 die mit dem Sitze zu Inhaber der Kaufmann
orden. e ö Bunzlau, den 30. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 236831 In unser Firmenregister ist unter Nr. 333 die
„F. Heinze“
ngetragen worden, ö BVunzlau, den 30. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 23680 In unser Firmenregister ist unter Nr. 334 die
irma: H. Gottschling
Bunzlauer Leinenwaaren Halle
zu Bunjlau
Bunzlau, den 30. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 23682
In unser Firmenregister ist unter Nr. 332 die
und als deren Inhaber der Kaufmann Fteidlinger zu Hamburg heute eingetragen
den 30. Juli 1887.
Bunzlau, d Königliches Amtsgericht. 23712 In das Handelsregister ist Firma: A. Heel. Sitz: Delmenhorst. . . ⸗ Alleiniger Inhaber: Mas chinentechniker Anselm Heel zu Delmenhorst. Delmenhorst, 1887, Juli 27. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. Niebour. Handelsrichterliche 23696 Bekanntmachung. . ö. Auf Fol. 833 des hiesigen Handelsregisters ist
Inhaber der Friseur Otto Defsau, den 4. August 1887. ; Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. J. V.: Dr. Cramer.
Bekanntmachung. [23729 Zufolge Verfügung des hiesigen Koͤniglichen Amts Abtheilung VI., vom beutigen Tage ist die Handels ⸗Firmenregisters einge⸗
„H. J. Bensberg“
Düsseldorf, den 2. August 1837. Schmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23728 Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amts⸗ heutigen Tage ist die
Gesellschaftsregisters
„J. P. Schuster“
Düsseldorf, den 3. Dan, 1887. mitz, Gerichtsschreiber des in ihlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. 2587261 In das hier geführte Firmenregister ist heute
unter Nr. 1547 die Firma:
„S. S. Thamssen“
Kaufleuten: 1 Jacob Bürhaus, in Lobberich woh⸗ nend, 2) Carl Reimann und 3) Gustav Reimann, Beide in Elberfeld wohnend, sowie 4) Wittwe August Meyer, Charlotte, geb. Reimann, ohne be⸗ sondern Stand in Eisenach wohnend, unter der Firma J. Bürhaus . Cie. in Lobberich be⸗= stehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist mit dem 1. Januar 1857 aufgelöst und das Handelsgeschäft mi Aktiven und Pafsiven auf Jacob Bürhaus über ⸗ gezangen. welcher den Kaufmann Dietrich Olfenius, fn Lobberich wohnend, in das Handelsgeschäft als Gesellfchafter aufgenommen hat; sodann ist sub Rr 1526 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma J. Bürhaus C Cie. in Lobberich er⸗ richtete Handelsgefellschaft eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Jacob Bür— haus, in Lobberich wohnend, und Dietrich Olfenius, daselbst wohnend. .
Die Gefellschaft hat am 1. Juli 18387 begonnen. M.⸗Gladbach, 36 1. August 1887.
jwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2371651 In das Handelsregister des Amtsgerichts ist sub Nr. 2185 des Firmenregifters das von dem zu M.Gladbach wohnenden Kaufmann Gerhard Fliescher daselbst unter der Firma Gerhard Fliescher errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 5. August 1887. Schwacke, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23714 M. GIadbach. In das Handelsregister des hiesigen Kgl. Amtsgerichts ist sub Nr. 1702 des Firmenregisters, woselbst dae von dem Kaufmann ind Zwirnerei⸗Inhaker Jacob Rößler, zu M. Glad⸗ bach wohnend, daselbst unter der Firma Jacob Rößler bestandene, unterm 5. Juli d. J. gelöschte Handelsgeschäft eingetragen sich befand, zufolge nachträglicher Anmeldung vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven sowie Firmen⸗Berechtigung auf Wilhelm Lenzen und Wilhelm Römkens, Beide in M. Gladbach wohnend, übergegangen, sodann ist sub Nr. 1327 des Gesell⸗ schafksregisters die unter der Firma Jacob Rößler Nachfolger zu M.⸗Gladbach errichtete Handels⸗ gefellschast eingetragen worden. . Die Gefellfchafter sind die Kaufleute und In— haber einer Zwirnerei Wilhelm Lenzen und Wil⸗ helm Römkens, Beide in M. Gladbach wohnend. Die Gefellschaft hat am 1. Juli d. J. begonnen. NM.⸗Gladbach, den 3. August 1887. Schwache, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
L23719]
M. Gladbach. hiesigen Königlichen
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1887, August 3.
Holsteinische Oelgruben⸗Gesellschaft. In der Generalverfammlung der Aktionäre vom 30 Juni d. J. ist die Auflöfung der Gesellschaft beschloßsen und Rudolph Alexander Meyn zum Liquidator erwählt worden.
Franz Jul. Schlepper. Julius Schlepper. .
Exportbrauerei Teufelsbrücke A. G. (¶vor⸗ mals Ross C Co.) An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Friedrich Carl Ernst Bierthaler ist Heinrich Carl Kunze zum Mitglied des Vorstandes erwählt worden.
August 4.
Haase & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Havre. Diese Firma hat an Se bastian Rudolf Ofer und an Franz Cduard Lüthy in Hä vre Prokurg ertheilt. .
Bötticher E Wriedt. Das bisher unter dieser Firma von Friedrich Wilhelm Albert Wriedt geführte Geschaͤft wird von demselben unter der Firma Friedrich Wriedt fortgesetzt,
A. S. Fock und X. F. Bull. Diese Firma, deren Inhaber Elias Wilhelm Christian Müller war, ist erloschen. .
W. X H. Meyer. Peter Heinrich Wilhelm Meyer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theülhaber Hermann Heinrich Nicolaus Meyer, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ äanderter Firma fortgesetzt. ö
J. Schipmann, S. Printzenberg Nachfolger. Nach dem am 8. März 1886 erfolgten Ableben don Jacob Christian Schipmann, wird das Ge⸗ schäft von dessen Wittwe Dorothea Schipmann, geb. Storm, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Otto Lucas. Diese Firma! hat die an Carl Friedrich Scar Lucas ertheilte Prokura aufge—
hoben. August 5. . . S. J. Stoldt. Inhaber: Christian Hinrich
Jacob Stoldt.
Rd. Domine. Inhaber: Rudolph Ernst Jacob Domine. ö. . S. . Æ Co. Aus dieser Kommandit— gefellschaft ist ein Kommanditist ausgetreten und
ein neuer Kommanditist eingetreten.
Inhaber: Franz Cmil
in Flensburg und als deren Inhaber der Leder⸗
SH. Zurhellen C Co. Diese Kommanditgesellschaft
Hörde. HSandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hörde.
Die unter Nr. 24 des Firmenregisters eingetragene
Firma: „Carl Tubbesing“
(Firmeninhaber der Kaufmann Carl Tubbesing zu
Hörde) ist gelöscht am 6. August 1887. Hörde, 5. August 1887. Königliches Amtsgericht.
. ö 3, r. Firma G. A. Koch zu Kassel.
Inhaber der Firma ist; 6. . Kaufmann Gustav Adolph Koch zu Kassel, laut Anmeldung vom 28. Juli 13887.
Eingetragen den 29. Juli 1857. Kassei, den 29. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
J. V.: Pomme.
Kiel. Bekanntmachung. 23700 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1712 eingetragen die Firma: ,, in Kiel und als deren Inhaber der Kauf Alfred Raben in Kiel. . . Kiel, den 5. August 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Leipzig. Handelsregistereinträge. 23865 im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Auerbaoh. GJ Carl Vogelsang gelöscht.
. 24 3 Juli. ol. 263. eodor Kober aul einri n nn, 5 . . d t bol. 323. Paul Schönfelder, Inhaber Paul Heinrich Schönfelder. ( ö Chemnitz. Am 14. Juli.
Fol. 548. Wilh. Gebhardt, Johannnes Curt Gebhardt Prokurist. .
Dresden. Am 27. Juli.
Fol. 5d5. E. Vier & Co., errichtet den 26. Juli 1887, Inhaber Kaufleute Emil Ludwig Bernhard Vier und Johannes Anton Wilhelm
Ramm. Am 29. Juli.
Fol. 1148. Gebr. Arnhold, Ernst Theodor Georg Poeppel's Prokura erloschen, Ernst Alfred Robert Hilgenberg Prokurist, derselbe darf nur in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Ernst Georg Henne oder Fritz Pick zeichnen.
Am 1. August.
Fol. 5382. S. Weber „* Schefbauer, Clara 6rd Weber ausgeschieden, Carl Gottlieb Theodor
ellwig in Radebeul Mitinhaber; der Ausschluß Rupert Schefbauer's von der Vertretungsbefugniß in Wegfall gelangt; Johann Wilhelm Weber's Prokura erledigt; künftige Firmirung Electro⸗ technisches Institut Hellwig C Schefbauer.
Am 2. August.
Fol. 279. Eduard Schippau, Gustav Eduard Bruno Schippan Prokurist.
Fol. 5546. Adolf Bähr, Zweigniederlassung des Deuben'r Hauptgeschäftes, Inhaber Gustav Adolf Bähr in Deuben.
Fol. 5547. EG. L. Knecht, Inhaber Edmund Leopold Knecht.
; Am 4. August.
Fol. 5548. Gebrüder Klauder, errichtet den 1. Juli 1887, Inhaber Mechaniker Hyronimus Paul Gustav Klauder und Kaufmann Christoph Carl Hermann Klauder.
Glanohau. Am 3. August.
Fol. 256. Fr. Wiesel, Heinrich Friedrich Wiesel ausgeschieden, Spediteur Heinrich Albin Dittmann eingetreten, künftige Firmirung A. Dittmann, Fr. Wiesel's Nachf.
EKirohberg. Am 3. August. Fol. 95. J. S. Zeidler Söhne gelöscht.
Leipaig⸗ Am 28. Juli.
Eel. 6815. Wilhelm Hansen, Inhaber Alfred Wilhelm Hansen in Kopenhagen, Carl Otto Ludwig Gurckhaus Prokurist.
Fol. hos5. 9869 2. 33 sib J
Fol. 6085. Lauterbach * Roßberg, Johann Friedrich Emil Oskar Roßberg , . h
Am 30. Juli.
Fol. 4841. Schneider C Lemp, Sitz nach Berlin verlegt, daher im Handelsregister in Wegfall geh zs g K
ol. Kurprinz⸗Apotheke, Emil Löwe
Inhaber August Emil Theodor Löwe. -
Fol. 4486 gl J. . pl
ol. ; 'lügel . Polter in Plagwitz,
Kaufmann Julius Richard Bochröder in Ln. Mitinhaber. ; Pol. 6817. C. Lang C Co. in Reudnitz, er= richtet den 1. Juli 1887, Inhaber Fabrikanten
Fol. 185.
23731]
(237361
Lolsnig. Am 30. Juli. Fol. 2.
Heinrich Böttcher,
Mitinhaber. Liohtenstein.
Am 29. Juli. Fol. 220.
Drechsel ausgeschieden, Drechsel Mitinhaber.
Löbau. Am 29. Juli. Fol. 276. Emil Lachmann. Meerane.
Fol. 624. Herzberg, Herzberg.
Pirna. Am 28. Juli. Fol. 74. Papierfabrik zu Köttewitz, Eich⸗ horn C Co. in Köttewitz, Rosalie Lina Petzold, geb. Eichhorn, ausgeschieden.
Plauen. Fol. 692 mill c . ol. 692. iller achs mut 65s Resohenhaoh. ö n, Am 28. Juli. Fol. 568. C. H. Dietsch Co. in Netzschkau, die zeitherigen Kommanditisten ausgeschieden, ein neuer Kommanditist eingetreten. Am 1. August. Heyl. 548. J. C. Seifert auf Gottlob Reinhard Seifert übergegangen. Sohneeberg. Am 1. August. Fol. 1588. C. F. Bretschneider in Zelle, nach dem Ausscheiden Carl Friedrich Bretschneider's der Porzellanmaler Karl Adolph Rauscher Firmeninhaber geworden, künftige Firmirung C. F. Bretschneiders Nachfolger.
Sebnitꝝ. ( Am 30. Juli. . . 3 , . ol. 242. einho ri nhabe b Reinhold ullrich. J Stolpen.
Kaufmann Ernst
Am 30. Juli. B. Herzberg, Inhaberin Bertha geb. Berlowitz, Prokurist
Am 30. Juli. Fol. 29. Gysar * Krüger, Robert Gysar aus⸗ geschieden. Leobschiütz. Bekanntmachung. 23689 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 389 ein
getragene Firma:
— ; Alfred Doctor
in Leobschütz ist heut gelöscht worden.
Leobschütz, den 3. August 1887. Königliches Amtsgericht.
Lublinit. Bekanntmachung. 23688 In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen der dort unter Nr. 111 eingetragenen Firma:
J. Walzer
eingetragen worden.
Lublinitz, den 4. August 1887. Königliches Amtsgericht.
23708 Ludwigslust. In das hiesige Handelregister j heute unter Nr. 11I7 eingetragen: die Handelsfirma W. Schuhr. . . . . Inhaber: Spediteur und Kohlenhändler Wil—⸗ z ,, 9 h rokurist: Handlungsgehülfe Chr. Engel hieselbst. Ludwigslust, den 5. August 1887. ö Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Albrecht, Aktuariats⸗Geh. Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am §. August 1887 ist eingetragen: auf Blatt 213 bei der Firma J. A. C. Dett mann; Prokurist: Ferdinand Wilhelm Dettmann. Lübeck, den 6. August 1887. Das Amtsgericht, Abtheilung TV.
Funk, Dr. . H. Köp cke.
Meld ort. Bekanntmachung. 23709] In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen 1 ö. 30 der Firma M. H. Friedrichs in Mel⸗ Die Firma ist erloschen. Meldorf, den 29. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. J.
23836
. (23717 Mosbach. Nr. 7950. Zu O. Z. 288 des diess. Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma „Friedrich Endlich“ in Neckarelz ist auf. die Wittwe des verstorbenen Inhabers Luise, geb. Kirsch, zu Neckarelz übergegangen.
Mosbach, den 2. August 1887.
Gr. Amtsgericht.
Friedrich Eduard Lang in Anger⸗Krottendorf und
Tuchfabrikant Ernst Arthur Böttcher und Carl en ,,,
Drechsel . Co., Franz August Otto
Emil Lachmann, Inhaber Bruno
Hermann
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 49 bei der Actien⸗ Zuckerfabrik Schackensleben heute Folgendes eingetragen:
Col. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1357 ist das Grundkapital der Gesell—= schaft auf 5b2 509 „M erhöht und zerfällt in 3765 . den ö , Aktien à 18500 .
ingetragen zufolge Verfügung vom 4. 2 1887 am 5. August 1887. . . Neuhaldensleben, den 5. August 1887. Königliches Amtsgericht.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [23693 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Juli 1387 bei der Firma W. E. Plaehn zu Untermühle bei Rheinsberg Nr. 426 in Spalte 6 vermerkt werden: Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 3. August 1887. Königliches Amtegericht.
Neu-fRuppin. Bekanntmachung. [236921 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. August 1887 bei der Firma Carl Kohl⸗ bach zu Neue⸗Mühle bei Alt-Ruppin Nr. 524 in Spalte 6 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 4. August 1887. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen. Handelsregister 23735 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 140 die Firma Frau H. Röhrig zu Oberhausen und als deren Inhaber die Ehefrau Tapetenhändler Heinrich Friedrich Röhrig, Anna, geb. Söntgerath, zu Ober— hausen am 4. August 1887 eingetragen.
Offenburg. Bekanntmachung. 23711 Nr. 14771. Zu O. 3. 95 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: Firma Simmler u. Venator in Offenburg“ Gesellschafter sind Franz Simmler, Bildhauer und Ludwig Venator, Architekt, Beide in Offenburg, von welchen jeder die Gesellschaft vertritt. Franz Simmler ist Wittwer. Ludwig Venator ist ledigen Standes. Offenburg, 5. August 1887. Gr. Amtsgericht. Gerner. (23725 Papenburg. In, das. Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Folio 188
zur Firma: „Heinr. 5. Mammes“ zu Papenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Papenburg, den 4. August 1887. Königliches Amtsgericht. II. Me ver.
Pleschen. Bekanntmachung. 23594 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 167 bei der Firma: S. Bergmann eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Pleschen, den 3. August 1887.
Königliches Amtsgericht.
Posem. Handelsregister. 23701 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2296 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma: „Rotterdamer Kaffee⸗Lagerei und Rösterei / Julius Raschkowski !“ u Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Raschkowski zu Graudenz eingetragen worden. Posen, den 5. August 1357. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Pxritz. Bekanntmachung. 23695 Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 173 die Handlung in Firma: Fr. Reissig mit dem Sitze zu Pyritz und als deren Inhaber ö , n Friedrich Reissig zu Pyritz eingetragen zorden. Pyritz, den 2. August 1887.
Königliches Amtsgericht.
Ritzebüttel. Eintragnug in das Handelsregifter. ö 1887, Angust 4. Kölnische Feuer ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Colonia.
Die unterm 14. Juli 1889 an Christian August Wahlers, in, Firma August Wahlers, ertheilte Vollmacht ist erloschen; an Stelle desselben ist mit den gleichen Befugnissen zum Bevoll mächtig ten für das Amt Ritzebüttel ernannt: Georg An— dreas Schröder, in Firma Georg Schröder.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Saar prũckhen. SHandelsregister 23705 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Wegen Aufgabe des Geschäfts ist die Firma:
123718
Schäffner.
C. getragen worden, daß der Mitinhaber der Kaufmann Heinrich Müller jun. zu Sonneberg, aus—⸗ geschieden ist.
Thorn.
1387 ist unter Nr. 1631 des Firmenregisters die Firma: . Louis Sander“
mit dem Sitze zu Saarbrücken und als deren In— haber der Kaufmann Louis Sander daselbst ein— getragen: Saarbrücken, den 6. August 1887.
Der Königliche Gerichtsschreiber:
Genthe.
Saargemünd. Bekanntmachung. 23721] Heute ist unter Nr. 791 des Firmenregisters die Firma E. Brück zu Saargemünd und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Brück, zu Saargemünd wohnend, eingetragen worden. Saargemünd, den 26. Juli 1887.
Der Landgerichts⸗Sekretär.
Bernhard.
Saargemind. Bekanntmachung. [23720 Unter Nr. 100 des hiesigen Gesellschaftsregisters wurde vermerkt: durch den Tod der Elise Joseph ist die Gesellschaft Albert Joseph & Cie. zu Saaralben aufgelöst worden. Zufolge Uebertrags ist dieselbe auf den Albert Joseph, Strohhutfabri— kant in Saaralben, übergegangen. Demnach wurde die Firma im Gesellschaftsregister gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 792 die Firma: . „Albert Joseph Cie.“ zu Saaralben und als deren alleiniger Inhaber der Strohhutfabrikant Albert Joseph zu Saaralben eingetragen. . Saargemünd, 28. Juli 138587. Der Landgerichts⸗Sekretär. Bernhard. . 23997 Sehildbers. In unser J 1 Nr. 91, betreffend die Firma: C. Doman ska in Mixstadt eingetragen worden;: Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juli 1887. Schildberg, den 29. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
; 2368 Schildberg. In unser y ist 1 Nr. 13, betreffend die Firma: M. Lewkowiez in Mizstadt eingetragen worden; Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 2. August 1837. Schildberg, den 2. August 1887. Königliches Amtsgericht.
; 236991 Schildbersg. In unser Firmenregister ist bei Nr. 7, betreffend die Firma: — Godel Holdheim hierselbst eingetragen worden: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver— fügung vom 2. August 1887. Schildberg, den 2. August 1887.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. Handelsregister 23691 des Königlichen Amtsgerichts Siegen. z In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 248 bei der Firma Baeumer Co. zu Dillnhütten am
30, Juli 1887 in C0. 4 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Sigmaringen. Bekanntmachung. 25733] In das Firmenregister sub Nr. 72 ist eingetragen: Col. 2. August Blender in Walbertsweiler.
Col. 3. Walbertsweiler.
Col. 4. A. Blender.
Col. 5. Eingetragen am 3. August 1887 zu⸗ . holgt Verfügung vom gleichen Tage. Sigmaringen, den 3. August 1837.
Königliches Amtsgericht.
23734
Sonneberg. Ins hiesige Handelsregister ist am
heutigen Tage auf Bl. 355 die offene Gesellschaft Prigge C Heuschkel zu Sonneberg, errichtet am 1. Januar 1886 mit den Mechanikern Johannes Ludwig Prigge und Max Ludwig Heuschkel, Beide zu Sonneberg, als Inhabern zum Eintrag gekommen.
Ferner ist, auf Bl. 16 des Registers zur Firma G. Müller C Sohn zu n ein⸗ irma,
Sonneberg, den 4. August 1887. Herzogliches Amtegericht. Abtheilung J. Lotz.
Bekanntmachung.
anntmach: I2370 Gesellschaftsregister, ,
unser woselbst unter
In
Nr. 14 die Firma „Zuckerfabrik Neu ˖ Sch oensee“ vermerkt steht, ist zufolge Verfügung von heute ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1887 ist der 3. 26 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 6. März 1882 abgeändert worden. Thorn, den 2. August 1887.
; . Ferdinand Zi“ mit dem Sitze zu Saarbrücken erloschen.
Königliches Amtsgericht.