1887 / 184 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Thorn. Bekanntmachung. 123704 Zufolge Verfügung vom 4. August 1887 ist an demfelben Tage die unter der gemeinschaftlichen

Firma: A. G. Mielke u. Sohn (seit dem 1. Juli 1887) aus den Kaufleuten 1) August Gustav Mielke in Thorn 2) und dessen Sohn August Gustav Mielke in

Thorn bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 144 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesell— schaft jedem der Gesellschafter zusteht. Thorn, den 4. August 1887. Königliches Amtsgericht.

23676 Triberg. Nr. 8379). Zu O. 3. 11 des Ge⸗ nossenschaftsregistets Arbeiter⸗Consumverein Triberg E. G. in Triberg wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. Juli 1887 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: a. an Stelle des durch Wegzug ausscheidenden ersten Vorsitzenden W. Schweikert, Robert Meisterhaus, ̃ b. als zweiter Vorsitzender Rudolf Gutmann, c. als CGontroleur Johann Pfaff. Triberg, den 31. Juli 1887. Großh. Amtsgericht. E. Müller.

23690) von heute wurde

Trier. Zufolge Verfügung r ein⸗

unter Nr. 1781 des hiesigen Firmenregisters getragen:

die zu Merzig unter der Firma „Ph. Schuhler“ bestebende Hantiung, deren Inhaber der daselbst wohnende Bierbrauer Philipp Schuhler ist.

Trier, den 5. August 1887.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Muster⸗Regifster Nr. SS. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Leer. 23742

In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen:

Lfde. Nr. 98. Firma A. Schreiber, ein ver siegeltes Packet, angeblich mit Zeichnungen der Re— gulir⸗Säulen⸗Oefen 133 und 134, Regulir⸗ Postament⸗Ofens 132 und der Regulir⸗Aufsatz Oefen s50 und 131, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vom 9g. Juli 1887 bis 22. April 1888, angemeldet am 9g. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr.

Leer, den 9. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. II. A. Röpke.

des

Lei ziꝶ. 23744

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1612. Stempelschneider Gottfried Wil⸗ helm Theodor Friebel in Leipzig, ein Packet mit 50 Mustern Einfassungsfiguren, fur Buchdruck⸗ zwecke bestimmt, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 293 - 342, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Juni 1887, Abends 5 Uhr.

Nr. 1613. Metallgießer Bruno Hintze in Reudnitz, ein Packet mit 2 Spatierstochgriffen (Bismarck und Moltke darstellend), offen, Muster

8

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Juni 1887, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 1614. Lithograph und Buchdrucker Eduard Sieger zu Wien in Oesterreich, ein Telegramm-Ersatz Brief, offen, Flächen muster, Fabrik nummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juni 1887, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1615. Firma A. Gallais C Welter zu Paris in Frankreich, ein Packet mit 2 Mustern von Möbelnageln, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Juli 1887, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1618. Firma Grunert C Lehmann in Leipzig, ein Päcket mit Zeichnungen von 509 Thür— und Fenstergriffen, offen, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 297, 298, 303, 313, 318, 3158, 342, 3544, 345, 346, 353, 355, 357 364, 366 369, 372, 374, 375— 381, 383— 385, 389, 404, 405, 406, 412, 416, 418, 422, 423, 425 4229, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Juli 1887, Vormittags 10 Ubr 30 Minuten.

Nr. 1617. Dieselbe, ein Packet mit Zeich nungen von 50 Thür⸗ und Fenstergriffen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 432, 433, 435 439, 441, 444, 445, 448, 449, 452, 453, 454, 458, 459, 460 - 483, 466 - 469, 485— 4188, 557 - 560, 565, 567, 572, 573, 574, 579. 580, 603 606, 608, 609, 613, 614, 617, 618, Schutz⸗ frist 3 Jahre, argemeldet den 4. Juli 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1618. Dieselbe, ein Packet mit Zeichnungen von 19 Griffen, 4 Glocken und Klingelschalen und 5H langen Schildern, offen, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 619, 620, 624, 6265, 27, 756, 752, 753. 755, 767-771, 773, 776. 905, 906, 3 Jahre, angemeldet den 4. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1619. Firma Robert Kathmann Co. in Leipzig, ein Carton mit 11 Pathenbriefen und 22 Grarulationskarten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13635 1375, 758, 762, 763, 767, 768, 772. 773, 778 - I81, 783 a, 783 b, 784— 788, 791, 793— 795. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 8. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1620. Firma Ferd. Flinsch in Leipzig, ein dekorirtes Papiermuster ur Dekorirung aller Sorten Papiere und anderer Stoffe, offen. Flächen⸗ muster, Fabriknummer 502, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 9. Juli 1887, Nachmittags 4 Uhr 145 Minuten.

Nr. 1621. Firma Gustav Fritzsche in Leipzig, ein Album für junge Mädchen, „Aus der Jugend zeit?! betitelt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 392, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Juli 1887, Nachmittags 3 Uhr

in Leipzig, ein Packet mit 31 Innen⸗ und Außen etiketten und 4 Brandzeichnungen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6036 6038, 5062 5064, 6066, 6071, 6078, 6079, 6080, 6083 6086, 6090, 6697 - 6095, 6102, 6104 - 6107, 6114-6116, 6126 h 128, 6039, 6065, 6099, 6100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Juli 1887, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. . Nr. 1623. Firma Carl Walter E Co. in Leipzig, ein Plakat, offen, Flächenmuster, Fabrik- nummer 40096, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 12. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1624. Firma Morawetz Söhne zu Prag in Oesterreich, ein Cylinder für Lampen, offen, Muhfter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 74, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Juli 1887, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1625. Firma Fabrik für Möbel aus massiv gebogenem Holze der Ungarischen Landesbank, Aktiengesellschaft, vormals Charles Chevallier zu Fiume in Oesterreich, ein Packet mit Abbildungen von 50 Mustern Stoff— Möbel-Roh⸗Gestellen aus massiv gebogenem Holze, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 51 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Juli 1887, Nachnüttags 3 Uhr 45 Minuten. Nr. I626. Firma Heymann Alexander zu Nottingham in England, ein Packet mit 2 Gar— dinenmuftern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern gS5ßz, 9862. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr.

str. 1627. Firmg E. Dienst in Gohlis, ein Accordiondeckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 429, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Juli 1887, Vormittags 19 Uhr. Rr. 1628. Firma Waselewsky . Günther in Leipzig, eine Frühstückskapsel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 93, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 20. Juli 1887, Vor— mittags 11 Uhr 50 Minuten. ;

Nr. 1629. Schlossermeister Friedrich Gott⸗ fried Thalheim in Leipzig, eine Zeichnung einer Vorrichtung zur Verhinderung des Rußfluges, ver— siegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1630. Firma A. Morel zu Etienne in Frankreich, ein Packet mit 49 Bandmustern, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 = 49, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet den 18. Juli 1887, Mit— tags 12 Uhr.

Nr. 1631. Firma Krug . Mundt in Leipzig, Zeichnung eines Bierseidels mit abnehmbarem Deckel, offen, Muster für plastisch? Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 7240. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Juli 1887, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1532 Firma Simon, May & Co. zu Nottingham in England, ein Pachet mit 32 Gar⸗ dinenmuͤftern, Flächenmuster, offen, Fabriknummern 153, 458, Is, 535, 540, al, 542, a3, 557, 572, 573, 586, 594, b9g5, 598, 601, 607, 610, 611, 612, 622, 623, 635, 636, 637, 649, 660, 666, 667, 668, 676, 685, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1633. Firma Heymann . Alexander in Nottingham in England, ein Packet mit 10 Schirm⸗ bezügen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1829, 1831, 1833, 1835, 1837, 1839, 1841, 1843, 1845, 1847, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Juli 1887, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 1634. Firma Vopel C Heynemann in Reudnitz, ein Packet mit Zeichnungen von 5 Gesell⸗ schaftsspielen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗— zeugnisse, Fabriknummern 100— 1094, Schutzfrist 3 6. angemeldet am 26. Juli 1887, Nachmittags 3 Uhr.

Leipzig, den 30. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Solingen. Handelsregifter 237431 des Königl. Amtsgerichts Solingen.

Nr. 502. Firma Hermann Schulder in So⸗ lingen, 1 Packet mit 1 Modell für Cigarren Abschneider in Form einer Eidechse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabritnummer 2900, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 1. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 563. Fabrikant OCtto Stamm in Dorp, 1 Packet mit 7 Modellen für Taschenmesser in Form eines Feilenhestes mit geprägten Metallschaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 520, 521, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 564. Schwertfeger Ernft Müller in Solingen, 1 Packet mit 1 Modell für Scharnier⸗ platten an Offizierdegen zum Abklappen derselben und Festhalten der Scheide in jeder Größe und Facon, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 505. Fabrikant Albert Morsbach zu Weyer, Gde. Merscheid, 1 Packet mit 1 Modell für Taschenmesserschaalen mit aufgepreßten Backen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3274, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1887, Veörmittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 566. Firma Gebrüder Lauterjung in Dorp, 1 Umschlag mit 1 Modell für Taschenmesser mit der Vorrichtung zum Feststellen der Klingen aller Art, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 2955, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Solingen, 5. August 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

Nr. 1622. Firma Moritz Prescher .

Konkurse.

2364s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Grégoire, Inhaber eines Manufakturwaarengeschäfts, zu Aachen, Bergdrisch 83, wird heute, am 5. August 1887, Vormittags 12 Uhr, das en, m, . eröffnet.

Der Rechtsanwalt Vossen zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. ;

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 1. September 1887.

Erste Gläubigerversammlung ingleichen allgemeiner Prüfungstermin am 8. September 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Adalbertsteinweg 8, Zimmer Nr. IJ0.

eꝛsos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters und Zimmermeisters SH. Hahn in Demmin wird deute, am 36. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . . Der Kaufmann Heinrich Westphal in Demmin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. August 1887 bei dem Gerichte anzumelden. ; Es wird zur Beschlußfassung über, die Wall eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausfchuffes und eintretenden Falls sber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf . den 30. August 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. September 1887, Vormittags 10Uuhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasfe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, sür welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. August 1887 Anzeige zu machen. Demmin, den 30. Juli 1887. Goetsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

zu Demmin.

lass] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baugewerken und Dampfsägewerksbefitzers Hermann Eduard Läntzsch in Seifersdorf wird, da derselbe darauf angetragen, die heute erfolgte Einstellung. seiner Zahlungen angezeigt und seine Zahlungsunfähigkeit durch Üeberreichung des vorstehenden Vermögens— verzeichnisses dargethan hat, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse vorhanden ist, heute, am 6. August 1887, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Weinert in Dippoldiswalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 6. September 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 20 der Konkurs ⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ; den 16. September 1887, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Sep⸗ tember 1887 Anzeige zu machen. ; Königliches Amtsgericht zu Dippoldiswalde

am 6. August 1887.

gez. Gender. Beglaubigt: Bernhardt, Ger.“ Schr.

23739 Das Königliche Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen. hat über das Vermögen der Bäckermeisterswittwe Therese Lindmayer hier, am Plätzchen 30, auf deren Antrag am 5. August 1887, Nachmittags 6 Uhr den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Adlerstein hier als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desfelben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ gen bis zum 26. August 1887 einschließlich bestimmt, Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Samstag, den 3. September 1887, Vormittags 5 uhr, im diesgerichtlichen Geschäfts zimmer Nr. 231, anberaumt. München, den 6. August 18835... Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

9 ö 2 236560] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Everingen ver⸗ storbenen Halbspänners Chriftian Maertens wird heute, am 5. August 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Wittstock zu Oebisfelde wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. September 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stãnde auf den 25. August 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. September 1887, Vormittags 11Uuhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1887.

Wesserlingen, den 6. August 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Voigt, Aktuar.

2384] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Caspar Deutschland in Firma C. Deutschland hier, Friedrichstraße 65 a. (Privatwohnung Zimmerstraße 30), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juli 18387 angenommene Zwangsvergleich durch xrechtgs⸗ kräftigen Beschluß vom 18. Juli 1857 bestätigt ist,

Zur Abnahme der Schlußrechnung ist ein Termin auf

den 13. August 1887, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof Flügel B., parterre, Saal 32, an⸗ beraumt.

Berlin, den 6. August 1887. Trzebiatowski, für den Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

2383] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des tufmanns G. Langgaard hier, Friedrichstraße Nr. 160 (Privatwohnung Albrechtstraße Nr. 189), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juli 1887 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Juli 1887 bestätigt ist, aufgehoben worden.

ö Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf ö

den 13. August 1887, Vormittags 191 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Fluͤgel B., parterre, Saal 32, an⸗ beraumt.

Berlin, den 6. August 1887. Trzebiatowski, für den Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.

23841] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Adolf Daus, in Firma Daus .

. hier, Neue Friedrichstraße 49, ist

der au

den 10. August 1887, Vormittags 10 Uhr,

ror dem Königlichen Amtsgerichte J, hierselbst,

Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part.,

Saal 32, anberaumte neue Zwangs vergleichtztermin

aufgehoben. ;

Berlin, den 8. August 1887. Trzebiatows ki, für den Gerxichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 49.

50g Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Franz Garny zu Düsseldorf wird nach erfolgter Schlußvertheilung und Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 5. August 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

26349 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischwaarenhändlers Otto Rauscher wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Ämtsgericht Hamburg, den 8, August 1887. Zur . ol st e, Gerichtsschreiber.

23906 Bekanntmachung. = Rachdem in der Viehhändler Launert'schen Konkurssache der am 11. Juli 1887 geschlossene Zwangsvergleich Seitens des unterzeichneten Gerichts destätigt und inzwischen rechtskräftig geworden ist, wird dieses Konkursverfahren hiermit für beendet erklärt. ; Mühlhausen i. Th., den 1. August 1887. Königliches Amtsgericht. ITV.

235065] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Kämper zu Osnabrück wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Osnabrück, den 3. August 1887.

Königliches Amtsgericht. IV. Heilmann.

2346] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Christian Traugott Petzold in Zittau, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juli 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 6. August 1887.

inn, , .,

isold. Veröffentlicht: Akt. Junge, Ger. Schr.

Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 184.

las 85m

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Für den Verkehr der Station Schwarzenbek mit den Schnellzugstationen der Strecke Berlin Hamburg, sowie mit den Stationen Lanz, Lenzen, Dömitz und Lauenburg a. E. gelangen vom 15. Sep⸗ tember d. J. ab neue erhöhte Retourbilletpreise zur Einführung. ö Ferner kommen fortan für den Verkehr zwischen Schwarzenbek und den Fern-Stationen der Berliner Stadtbahn, sowie Charlottenburg Retourbillets .- III. Klasse zur Verausgabung. Altona, den 4. August 1887. Ftönigliche Eisenbahn⸗-Direktion.

23852

Zu den beiden Tarifen für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Oswiecim, Myslo⸗ witz und Oderberg einerseits und Hamburg und Bremen andererseits über Stendal =Uelzen bezw. Hamburg B. H. andererseits über Wittenberge vom; J. März 1883 ist der Nachtrag J. erschienen,

Berfelbe enthält außer einer bereits im Instruk⸗ tionswege eingeführten Erweiterung der Tariftabelle die erst nach Erlaß besonderer Verfügung in Kraft tretenden Bestimmungen, welche die Abwehr von Seuchen, wie Cholera ꝛc., bezwecken.

Breslau, den 1. August 1887.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

15 Minuten.

Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.

aufgehoben worden.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

AM 184.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 9. August

Sas 7.

Berliner Börse vom 9. August 1887. Amtlich festgestellte Course.

mrechnungs⸗ Sätze.

1 Dollar 4,25 Mart. 100 Frances 80 MNar?. 1 Gulden oösterr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 18 Mar? 100 Gulden hol. Währ. 170 Mart. 1 Mark Saneo 1,360 Mar? 160 Jubel 820 Mark. 1 Hivre Sterling 20 Mart.

Wech sel. Sant Dist Amsterdam . (. l. 8 T. 168, 506 do. .. 100 Fl. 2M. 168,00 b Brüss. u. Antw. 100 Fr. ö S0, o bz de. do. 100 Fr. S0. 30 bz 112, 106

Skandin. Plätze 100 Kr. ö Kopenhagen . . 100 Kr. 10T. 112,10 3 London 128. Strl. 8 T. 20,405 bz 4 20,295 bz Lissab. u. Dporto 1 Milreis 14T. 4, 5050 bz do. 1 Milreis 3 M. 4.4750 bz

Madr. u. Barcel. 100 Pes. 79, 75 bz

. 1090 Pes. 79, 35 bz 100 Doll. 420,50 bz

100 Fr. S0, 70 bz

100 Fr. 80, 40 bz

100 Fl.

do. Budapest . . .. . Wien, öst. W. .

161,50 bz 160,60 bz S0, 60 bz S0, 15 bz 79, 6h bz 177,650 bz

Italien. Plätze. do. do. I00 Lire 2 M. St. Petersburg. 100 S. R. 3 W. do. ö 100 S. R. 3 M. 176 75 bz Warschau .. . 100 S. R. 8 T. 178, 00 Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9. 60 bz So vereigns pr. Stück 20,326 . 16, 16 bz Dollars pr. Stück...... ..... Ii ßertae , .. do. pr. 500 Gramm fein ... do. neue do. pr. 500 Gramm neue ... Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl. .... ö Bankn. pr. 100 Fres. ..... esterr. Banknozen pr. JIo0 Fl 161, 95 bz do.! Silbergulden pr. 1006 Fl.. —— Russische Banknoten vr. 100 Rubel 1I78,50 bz ult. Aug. 178, 754, 254, 50 bz ult. Sept. 178, 75, 25a, 50 bz Ruff. Zolleoupons 324, 40A, 50 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/0, Lomb. 3 u. 4819 Fonds und Staats-⸗Papiere. Deutsche Reichs ˖ Anleihe 4 14. 110. 106,806 do. do. 35 versch. 100, 103 Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. 106,75 b5G do. do. do. Il00, 10 bz Staats ⸗Anleihe 1368 .. 103.10

20 40 6 S6 50 B

do. 1850, 52, 53, 62 Ilo2. 40 Staats⸗Schuldscheine .. loo, 106 Kurmärkische Schuld. . loo, 50G Neumãrkische do... 100,506 Dder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 98S, So bz Berliner Stadt⸗Obl. . . ll04, 70 bB

ds. do. ö . loo, JoG

do. do. neue 31 / 98. 80 bi G Breslauer Stadt Anleihe I03, 606 Casseler Stadt ⸗Anleihe 102, 608 Charlottenb. Stadt ⸗Anl. lod, 0 bz Elberfelder Stadt ⸗QOblig.

Ess. Stdt · Obl. V. u. V. S. 117. Königsb. Stadt ˖ Anleihe I02, 50et. b; B Ostpreuß. Prov. Oblig. . 7. 102.756 Rheinprovinz⸗Oblig. . . 1053,50

. G. 9 65G Westpreuß. Prov. Anl. . I02, 606 Schuld v. d. Berl. Kaufm. (Berliner 115, 75G

do. 7.109, 75 bz

105,256 17. 99.25 bz ; 7. 102,103 34 11. u. 1/7. 98,50 bz do. do. 3 11. u. 1/7. 87,30 bi Kur⸗ und Neumärk. . 39 1.1. u. 1/7. 99,806 do. neue 35 111. u. 1/7. 98, 40 bz

do. V... 4 II. u. 1/7. 102,40 bz

Ostpreußische 3 11. u. 1/7. 98, 0B Pommersche 35 1.11. u. 1/7. 98, 70

do. 41. u. i /7. IG, o

do. Landes⸗Kr.

i o.

III. u. 117. -

1 11. u. 17. 102 4306 os 20 bz

Sãchsi

S

8 2 9 3 8.

111. 1 111. u. 17.102.756 L. u. 1/7. 09, 256 4 1I. u. 17. 102, 40 bz 111. os 40G 1.1. u. 1/7. 98, 40G l02, 306 I02, 306 1/17. 98. 40G ; lI02, 306 17. 98, 40G 104,50 I00, 00 98. 00 bz G annoversche ... 4. u. essen⸗Nassau .... ur⸗ u. Neumark. . . 4 14. u. 1.10. 104,40 bz Lauenburger LI. u. 117. - ommersche 114. 1/10. 105,50 bzG 104,20 bz 104, 106

14.u. 1/10. 104.706

L4.u. I/ 10. 14.u. 1/10. 104, 30 io, 00G

LL4.u. l/ 10.

1L4.u. 1/10.

1‚4.u. 1/10. 104,20 105,506 105 706

versch. 99, 106

n dbriefe.

Pf a

do. do. do. I. Schl tw. H. L. Krd. Pfb. ne ,,

0

i e fe.

Renten br

Schleswig⸗Holstein Badische St. ⸗Eisenb. A. Bayerische Anleihe ..

Bremer Anleihe 112. u. I 8.

Hamburger St. Rente . 31

do. Staats / Anl. 18863 Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 Reuß. Ld. Spark. gar. . S. Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. 1

do.

Sãchsische St. ⸗Anl. 1869 . Staats. Rente ö s. Landw.“ Pfandbr.

o. Waldeck ⸗Pyrmo Württemb. Staats Anl. 4

do.

do. nter.

4 ö

4 . .

versch. versch.

versch.

12 u. 1 / 8. L5. u. 11. 11. u. 1/7. 11. u. 1/7.

11. u. 117. 11. u. 1/7.

99,706 gl, 25 bz G 99, 40G 104, 106 104,50 16062 006

go SoG 103,906

/

Preuß. Pr. Anl. 1855 37 Kurhess. Pr. Sch. 240 Thl. Badische Pn. Anl. del 867 4 Bayerische Präm. Anl. . 4 Braunschw. 29 Thi. Loose Cöln Mind. Pr. Antheil. 3)

Dessauer St. Pr.⸗Anl.

Nordhaus. Erfurt do.

do.

St. Pr

Stargard Posener St. ⸗A

Aus ländische Fonds.

Bukarester Stadt ⸗Anl. 5 1,5. u. 1.11. kl. 5 115. u. 1/11. Buenes Aires Prev. Anl. 5 11. u. 1.7. Cbinesische Staats ⸗Anl. Dän. Staats ⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe ... do. kleine do. pr. ult.

do.

do

do.

do.

do

de do

.

pr. ult

Zinnländische Loose ..

do.

do. do. do.

Rente

do. do do.

6. do. dz.

Silber Rente. 45 1/1. u. 1s7. kleine 47 1.1. u. 17.

45 14. u. 1/10. kleine a / 4. siõ. pr. ult. Aug. se 1854

do. do. do. do.

250 Fl. Los Kredit Loose 1858 1860er Loose ..

do. pr. ult. Aug. . 186

do. Bodenkred - Pfdbr. 4 Pester Stadt ·˖ Anleihe ..

do.

do. do. J Polnische Pfandbriefe .. Liguidationspfdhbr. Portugies. Eisenb. Obl. Raab⸗ Graz (Pram. Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe J. .

do.

do. II. u.

Rumän. St. Anl., große

do. dg.

do.

do.

do.

ö do. do. Russ. Engl. Anl.

ds. do. dos.

do. do. do.

. consol. Anl.

. do. 1871 - 73 pr. ult. Aug. ö. Anleihe 1875 ....

. pr. ult. Aug. 1

500er...

do. pr. ult. Aug. innere Anleihe 1887

do. Pr. ult. Aug. Gold Rente.

do.

versch. Großherzogl. Hess. Obl. 165/65. 15/11 -

do.

Staats⸗E. Anl. oll. St. Anl. Int. Sch. Ital. Nationalbk. Pfdbr.

do.

do.

4 ö Norwegische Anl. de 1884 4 4 4 4

kleine

. kleine

Oesterr. Gold⸗Rente ..

d kl.

dæ. pr, ult.

Papier⸗Rente .. 4 do.

ö 35 k übecker 50 Thlr. . p. St. 3 Meininger 7 Fl. Loose. Oldenb. 40 Thlr. g. p. St. 3

Vom Staat erworbene E Aachen⸗Jülich St. A. . . 4 Angerm. Schw. do. . . . 6 Berlin⸗Dresden do. . . . 4

do. St. Pr. 5 Niedrschl. Märk. St. A. 4 4 5

Oberlausitzer St. Pr. . 5 ( 45 11. u. 1s7.

August 5 16,4. u. 1 / ig. 5 15. u. 15/10. August

pr. Stück 4 16. u. 1/12. 33 14.u. 1/10. 4 14. u. I/I0. 5 1.1. u. 17. 5 II. n. 1/7. 97 do. pr. ult. August

Kopenhagener Stadt · Anl. 36 1/1. u. 17. Lissab. St. Anl. 86. I. II. 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 New⸗YJorker Stadt ⸗Anl.

17 11.

.

Vi.

IMI 2. 97,70 bz

74,

11. u. I 14 u. 11d 1.1. u. 177 15 u. isii 16/5. 16,9 15/5. 5/5 1M. i. 1 id 1a u. 1/16

August

yr. ult Auguft 2 56 8. u. I / 9.77, 50 bB pr. ult. August

eine

II. Em.

mittel

kleine ie,, o.

kleine fund. mittel kleine amort. kleine de 1822 de 1859 de 1862 kleine 1870 kleine 1871 kleine 1872 kleine 1873 kleine

kleine

kleine

iss

36

5

S G G O G , G Q , G , , G G Q Q M ,·, D D , = , w

5

ler

b

ö.

i

114. pr. Stũck L5. u. 1/11

pr. Stück

I. u. 1/7.

154. u. 10.

14.u. 1/10. LI. u. 117 LI. u. 1/7. LI. u. 17. 11. u. 17. I. u. 17. L6.u. I/ 12. 1I6. u. 1/12. 6. 1112. 4. u. 1/10. 14. u. 1/10. 13. u. 19. 15. u. 1 II. 15. u. 1/11. 15. u. 11I. LX. u. 1/8. 2. u. L/ 8. 13. u. 19. 113. u. 19. 14.u. 1/10. L4.u. 1 / 10. L6.u. 1/12. 111. /6.ul2.

14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 111. u. 17. I. u. 17. 1I5. u. 111.

Il6.u. I/II. I5.u.l / II.

1.1. u. 17.

115. u. 1111. 11. u. 117.

LI. u. 1/7. 16. u. 112. III. u. 1/7.

L4.u. I / 10.

154,50 B 292, 90 63 135, 50 B 136, 00 94, 006

130,90 bz 198,70 bz 189, 90 bz 24,20 G

156,50 B

isen bahuen.

22 406 103, obz G

K,

1

105,506

4,20 bz G 94,256 89. 90 bi* 111,40

74,20 bz 74,20 bz 25a, 10 bB 98,40 bz 98, 0 bz

19 206

la 00 0s 1.

ITS, 30 b G I31, 306 110,706 los, 9006 I03 006 391,50 91, SobiB

67 10 ry 66G 6. 56

III53, 90

7 T26bz or gh b Ss, ih;

120090 12001.

7, 90 bz G

106,10 bz 106, 10bz G 105,50 bz 1065,50 bz 101,60 bz G 102.0063 B 102,20 bz gd, 40 bz G 9h, 00 bz G 92,25 bz

97, 304,40 bz 97,30 bz

go v6 G 2 99,506 * 94, 30 bz

4, 30a, 40bB 94,30 bz

g4, 30a, 40bB 95, 40

gh, So bz B 4,5 Qa, 20 bz S9. 0b B gl, O0 bi G

99, 10a, 20 bz 99 10,20 bz 1f S0, lobz 1f. do, 20a80 bz 4a 94, 16 63 fehlen.

94 Aà94, 10 bz3

94d aà9g3, 90 bz

14. u. 1/10. 46, 20 46 00b

I6.u. 1.12. 11. u. 1s7. 11. u. 17.

O00bz 107,s5 G 1f. S8, o bz 88 do bz

Russ. Goldr. pr. ult. Aug. do. Orient Anleihe 1. . 5 d do. II. . 5

do. pr. ult. Aug.

do. 1. . 5 k . Nicolai⸗Oblig. . . . 4 . do. kleine 4 Poln. Schatz ⸗Ohllig. 4 ; do. kleine 4 Pr. Anleihe de 1864 5

do. do. de 18665 5 do. 5. Anleihe Stiegl. . do. 6. do. ,

16. u. 1112 II. u. 1/7

Io. u. 1/11

15.u. 1/11 15. u. I / I 141.110

1/I. u. 17

LI. u. 1/7

2 ö

1112 do. mittel 451 do. kleine 4 1,2 do. neue 31 1/6 Hyp. · Pfandbr. I 4512 do. neue 79 45 1/4 28. 18582 ji do. mittel 4 1/1 . do. kleine 4 II. u. I/ do. St. Pfdbr. S0 u. S3 45 s Serb. Eisenb. Hyp. Obl. 5 1M. do. do. Serbische Rente. do. pr. ult. Aug. do. do. neue 5 15. u. 111 do, do. pr. ult. Aug. Spanische Schuld... 4 rersch. do., do. vr. ult. Aug. Stockholmer Pfandbriefe 451.1. u. 177 do do. 4 165. u. / do. Stadt Anl. 4 15/6. u. do. do. kleine 4 15/6. u. . u. de u. 12

do. neue 4 15.66. ; do. kleine 4 1556. Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1.5. u. 1/9 do. do. pr. ult. Aug. do. 400 Fr. ⸗Loose vollg. fr. do. do. pr. ult. Aug. Ungarische Goldrente . . 4 1.1. u. I.7. do. mittel 4 1.1. u. 17. do. kleine 4 I 1. u. 1.7. To. pr. ult. Aug. Gold⸗Invest. Anl. 5 11. u. 1.7.

/

4. s

/

8

2

2

11 12 12 12 z

- do. kleine 5

Temes · Bega 10005 do. do. 100er 5 do. Yfdbr. ( Gõmõrer) 5 Ungarische Bodenkredit . 4

do. do. Gold ⸗Pfdbr. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5

12. u. 1/8.

LI. u. 17.

114. u. 1.10.

13. u. 1.9. 14.u 1/10. 14.u. 1/19.

2.

. 5 I16. u. 112.

II. u. 1. LI. u. 1/7. L4.u. I/ 10. 4.u. I. I0.

14. u. 110. 3. u. 19.

Sd, 40 bʒ3 H4, 8o bz

4, 7ha, 60 b; o] 60 bz

J, ba, 40 bz S3, So bz S5, 1063 G Stz 50 bz 83.10 bz Iä6, 10 138,10 bz 57, 50 3. S8, 00 bz 582.25

7. 80,650 bz 2. 56,50 bz

106,80 bz 1065.30 83 1065, So b; 6,50 bz G

S. 102,50 bz

104,75 G 101,50 62 101,506 I01,50 bz 104,K,256 kl. f. 7g, 60 B ITS, 60 b; G

7. 78, S0 bz

Sz 40 bzG

ö Hb

65, 0Obz

II0s3, 00B 99, 20 bz lol, 70G lol, So G 16 dc

lol, 80G

14, 10

K

28 206

S1, 40bz

32, 10a, 20 bz S2, 10a, 20 bz Sl, 25a, 20 bz 102,25 bz 70, 990 b; B 70, 75 B 215,99 B

102, 00et. bz G 102, 00et. bz G

1

1

/.

101,063 B

Tuc Tabac /e ic. r. 7] do. do. vr. ult. Aug.

1/6.

Anhalt. Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 1/7. do. J.. Braunschw. Han. Hypbr. 4 versch. Deutsche Grkrd. B. III. Ha. u. NI b. rz. 110 35 11. do. T. rxöück. 110 331.1. u. do. VT. röäückz. 100 35 1.1. Dtsch. Gr. Prãm. Pfdbr: I. 31 / do. do. II. Abtheilung ?

do. do. conv. 4 Drsdn. Baub. Hyp. ⸗Obl.

do. do. 4 Meckl. Syp. Pfd. I. rz. 125 47 do. do ö

Meininger do. H t

do. do.

II u. IV. T3. 110 5 II. T3. 110 43 111. II. rz. 110 4 1.1. u. do. Lz. 100 4 11. Pr. Be K. B. unk. Hp. Br. 5 do. Ser. II. r. 190 18825 do.. V. 3. 100 1886 do. V. do. do.

do. Pr. Ctrb. Pfdb. do.

8

rz. 110

rz. 100 kündb. . . Pr. Centr. Comm. ⸗Oblg. do. do. rz. 100 Pr. Hyp. AB. I. r. 120 do. VI. T3. 110 do. div. Ser. xj. 100

do. rz. 100 Pr. Hyp. V. A. G. Certif. do. do.

2 .

14.u. 110. 14. u. 1/10. 1d. u. 1/10. LI. u. 17.

10 N

or- s = 60

do. do. 3. ,, rn, o

; o. gek. do. kündb. 1887 do. do. 1890

ds. do. e . Bodenkr.⸗Pfndbr.

*I, o bz G

1

Dentsche Sypotheken⸗Pfandbriefe.

103,106 102,75 bz G 101,606

7. 96,7õ G

7. 96,75 G

7. 91,60 bz G

17. 105,30 bz 7. 102,906

109.20 b G

iz bz G id O6 br G 95735 G

1

102, 07b3 G J. 119,256

I102.00b3G 101803 G

122,90

7. 101,506 101,50 bz G 116,006 108,75 G 106,806 l105,306 loo, 50 b; B 112606

107,306 107,306 107,30 G

i I4 S5 7111 5668

102, 00bz G

7. 115, 60 b;

7. 112, 506 I03 006 96, 75 bz

1

go do / I. gc

IIi doch

101,70 bz G 97.506

io. io, 1056 io Mh

8 3h ch 10 306 106 206 10 3656

Pb, 30 b G

104.506 111,306

3 T C G , , D . . 6 3 9 8 R 6

do. T3. 110 do. do.

102,20 bz

Ster. Atar Hyp. Fr. G. 5 ö. do. xc. 110 43 o.

do. do. *. j50 1 , . Sũdd. Sol Kr. Pfandbr

Div pro 1885 1886. Aachen⸗Mastricht 21 1534 Altenburg⸗Zeitz. . Ss s gi /o 4 Crefelder 44 4 Crefeld · Nerdinger 5 Dortm. Gron. E. 23. do. pr. ult. Aug. Eutin · Lb. St. A. . Güterbhn.

udwh. Bexb. gar. Lübeck ˖ Büchen .. do. px. ult. Aug. Mainz ⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Aug. Marienb. Mlawka 411

* * ö.

Mckl. Frdr. Frnzb. 1411 do. pr. ult. Aug. '

Ostpr. Südbahn L. do. pr. ult. Aug.

Saalbahn .... 1 1 Weimar Gera .. . Werrababn .... ö do. vr. ult. Aug.

/

62

10375

s 106, 0063 G 102, 090bz G

I00, S0 101,506

13 50636 104.006; 6 163, 556: 71, 6h65 B

37,40 bz 108,70 bz

7220506

163 6063 4,5063, 25 197,40 b

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien.

71, 40a7 1b. B

bz

97,5067 b G

44 10bz

162, 00 b G

138,50 6; G 26,20

84 0063 S4, 10Qua 84 bi

1 do. vr. ult. Aug. 4,244, 70a, 25 b. G l. I136.50et. b3 G 157, 50a36, Sobr

ICa, 25a, 10

Albrechts bahn . . 17 Amst. Rotterdam 635 Auffig⸗Teplitz. . 1551 Baltische (gar.). 3 Bhm. Ndb.eitv. S. 6 Böhm. Westbahn 54 do. vr. ult. Aug. Buschtiehrader B. 47 do. pr. ult. Aug. Csakath · Agram . Donezbahn gar. Dux⸗Bodenbach n. do. vr. ult. Aug. do. St. Pr. Lit. A. do. do. Tit. B. Elis. Weftb. (gar.) do. Gold⸗Obl. Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Schuldo Gal. ( Erl B. )gar. do. pr. ult. Aug. Gotthardbahn .. do. pr. ult. Aug. Graz⸗Köfl. St. A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Aug. Kaschau Oderberg 6 Kryr. Rudolfs gar. 44 Kursk⸗Kiew. . . . 10, 0, Lemberg Czernow. 63

* j

SO O Cm , e =, = e.

201 O Os ee . . =

= 0 O

D .- 2

2

dj OG G Gr G, Gr Gi

1 . 1 , , e . 21

9

3

54 5

/ P

= G -. = G G =. ö ——

. S 1 0 8 =

2 r

24 *.

5

83

54 5 1L1.

* ce. n=

3 .

& I e ,,

C u-. . 1

22

11 . 2

me r , n = m .

Lüttich Limburg. 0 Moskau⸗Brest.. 3 Oest. Fr. St. M pS ) 5 do. pr. ult. Aug. Oesterr. Lokalbahn 4 do. pr. ult. Aug. Dest. Ndwb. it p St 4 do. pr. ult. Aug. do. Elbthb. Mm St 21 do. pr. ult. Aug. Raab ⸗Oedenburg. 1 Reichenb. Pardub. 3, 51 Russ. Gr. Eisb. gar. 74 do. pr. ult. Aug. Russ. Südwb. gar. H, So

do. do. große 5, 8 Schweiz. Centralb 4 do. pr. ult. Aug.

do. Nordost O do. pr. ult. Aug. do. Unionb.

—*

6

do. pr. ult. Aug. do. Westb. Südöst. Lmb. p. Et do. pr. ult. Aug. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. Terespol do. do. kl. Warsch. Wn. x. St. do. pr. ult. Aug. . Weichselbahn.. Westsizil. St. A.

n. . E C Si.

222

10 2

=

x = C

S2? CG O

.

OCG O

ö *

= d m d e.

49

18

8

5 2. 2

32 8

2

. 26

18,90 142,506

289, 75 bz

.

4

= 84,406 736, So bz

2838,75

134,102

1. Tlabg. ——

1

ßB6 Sob B 90, 30A, u, 20 bz 1

103, 20bz

us 5h zobz kl.

is, 734, 1083

102 90 3

88,70 b 120,80 bz

7, 706 372503

7, 00bʒ 56, 80 bz

6 iM. n. IJ 11.

Iz, h 5g, Ich 58, 106 58,00 bz 103,25 bz

20 Hoa, 75 - 60 bi T6 10b. G S 164,25 bz 0, 80 bz G u. 7 o Hhet. bz G

da, 00s 70,50 bz

274 bad 73 bi

120, 306z kl. f.

103, 25a 03 bz

2 2bas?z 30

28, 50bz G

69, 265 bz

go 50bz 91,506

251,25 bz

76 2563

oa 135134 b

bas. 25a 49.50 b

c=

Altd. · Colb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. G. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Unter ˖ Elbesche

Weim. Gera do.

Eisenbahn⸗Prisr. Aktien Lachen · Jülich 65 J. u. Bergisch⸗Märk. II. A. B. 35 1.

do. HI. CG. 35 11. do. K

de. VI .. . 4 1. do.

VII. . 4 1 . J do. Nordb. Frd. Wilh. * 1. Berlin ˖ Anhalter 1857 . 4 1.1. u. do. lät. . 4 1. do. ( Oberlaus. ) 4 11. u. I. Berlin Dresd. v. St. gar. 4 1.u. 1 / 10. Berlin⸗Görlitzer Lit. B. 4 1.1. u. 1J. Berl. Hamburger J. .. . 4 1.1. u. 17. do. II.. . 4 1I. u. 17. r n,, m. Iit. A. 4 1I. u. 17. o.

; Tit. 0. 4 I51. u. 17. Berlin⸗Stettiner

c M O. ro to- 2 D wn,

1 11. 11. 114. 11.

und O

S OG OG , m = m .

e I G, =, , , e. J

e , ee O , me, = m . ee.

. e r 3, K ö

ö

ittiner ... . La. u. 17i6. Braunschweigische .

108,900 55, 80G 113, 40b3 G 106,70 bz G 105,606 105,75 bz G 36,25 bi G S5, 70 bz

l.

101, 006 10275636

102, 8ob: 1602, 30b3

102,75 bz G 107, 20G

III. u. I. Braunschw. Lds.⸗Eisenb. 4 11. u. 17.

102,506

bligatis nen. lol, 00G 99. 806 PY9, SoG 103,00 103,20 103,00 I03, 50G lI0O2,SoB kl. 102,506 103,00 3B

f.

f.