bez., russischer 2 – 97 ab Kahn und frei Wagen August⸗Septbr. ver September Oktober 32,5 — 985,25 — 92,5 bez.,
bez., per diesen Monat 91 S, per
per Sktober⸗November 9594.75 bez., pembẽr Dezember 97.5 — 97, 7.5 — 97 bez. Januar —. : Mais 1000 kg. Loco still. Gekünd. — t. Kundigungspreis — August ˖ Septbr. Dez.
Fulterwaare 115 — 128 M nach Qual.
Roggenmebl Rr Gu, 1p. 190 Kg brutto inkl. Sack Fest. Gekündigt 250 Sack. Kündigungs pr. 16,80 , ver August ˖ Septbr. September Oktober 16,60 bez., per Ok⸗ per November ⸗Dezbr.
per diesen Monat 16380 bez. per tober⸗Novbr. 16,70 bez.
16,0 bez.,
. Kartoffelmehl pr. 100 Kg brutto inel. Sack. Ter Gekündigt — Sack. Kündigungspreis Monat
mine fest. — „SY Loco 17,50 , per August · September Oktober 17 50 A, November⸗Dezember —.
Trockene Kartoffelstärke Sack. Termine fest. preis — , Loco 17,30. , und ver August ⸗Seyt. 1120 „.
per diesen
17,0 1M. per
November⸗Dezember —
Delfaaten pr. 1000 kKg. Gek. Sommerraps — „, Winterrübsen — 4, rübslen — 0.
Rüböl per 100 Eg mit Faß. Termine matter.
Getündigt — Ctr. Kündigungspreis —
mit Faß — n Loco ohne Faß — per diesen Monat September · Oktbr. per Oktober ⸗Novemb. 44,8 — 44,6
und per August⸗Sept. = 444 — 44,3 bez., bez., per November ⸗Dez. 453 * 45,1 bez., p Jan. — pr. April⸗Mai 1888 46,4 Br.
Ver
Leinöl per 100 kg — loco , Lieferung — (Reffinirtes Standard white)
Petroleum. f 105 kg mit Faß in Posten von mine geschäftslos. Gekündigt— — Mp6 September —,
100 Ctr.
per September Oltober
Oktober⸗November —, per November ⸗ Dezember —.
Spiritus per 1001 3 109909060 — 49 Termine ferner gestiegen. Sck. 330 0001. Kü preis 66,4 und per August⸗ September 66 - 674 September ⸗Oktober 66,9 = 68,3 bez., per Rovember —, November ˖ Dezember —.
Spiritus per 100 1 à
ohne Faß 66 - 67 bez. ab Speicher bh, Hehn ; . Nr. 0 22,25
Wehlzenmehl Nr. 60 23,75 — 22, 2. Nr bis 26 00 bez. Feine Marken über Notiz Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,00 -= 16,50, Marken Nr. O u. 1 18.25 — 17,00 bez. höher als Nr. O u.
Berlin, 8. August. Marktpreise nach lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Dezember
Termine geschäãftslos. Loco 103 — i0 4M nach Qualität, per diesen Monat und per 102,5 M6. Per- September ⸗Oktober 105 S6, per Okt. November 105,5 Æ, per Nov.
EGrbsen per 1000 kg. Kochwaare 140-200 4
per Oktober November und per
pr. 100 kg brutto inkl. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ per diesen Monat per Septemb. Oktober 17.40 AM, per Oktober⸗November und per
— . Winterraps — Sommer⸗
kg. Kündigungspreis Loco — per diesen Monat , per
S Toco mit Faß — per diesen Monat
I06 9 — 10 000 loco
Nr. 0 1,75 Æ pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
ver No
und Septbr.⸗
S6. Loco
er Dezbr.
per Ter⸗
August⸗ per
.
O00 100. ndigungs⸗
bez., per DOktober⸗ 66,3 bez.
bezahlt. do. fein.
Ermitte⸗
Döchste Niedrigste Prei
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte afer gute Sorte.. afer mittel Sorte. afer geringe Sorte. ichtstroh ; d rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebobnen, weiße. J Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg. ,, 168. htte; ;,, Eier 60 Stück. . Karpfen 1 Eg .. Aal ö
60
do do ntqeäꝛ= — — — —
Bleie
— do — — — dM
Krebfe vr. Schock.. Stettin, 8. August. (W. T. markt. Weizen matt, loco pr. September ⸗Oktober 153,00 November 154.00. Roggen matt, 114,
pr.
November 114.509. Rüböl matt, pr. Aug. Syiritus August ⸗ September 64. 70, tember ⸗Ottober hö 30, pr. Oktober November —,
pr. September ˖ Oktober 44,70.
loce 65.30, pr.
Petroleum loes 10,35.
Posen, 8. August. loco ohne Faß 64,30, pr. September 64,30, pr. boo . Fest.
(W. T. B)
Oktober
Breslau, 9. August. (W. T. B.) Getreide 100 1 1000 pr. August⸗ Seytember 65 90, do. pr. September ⸗Oktober 66 50. Weijen =. Roggen pr. September Oktober 114,00. do. pr. Oktober ⸗ November 118,900, do. px. Novem ber⸗Dezember 11.60. Ruüböl loco vr. September Oktober 46 09, do. pr. Oktober⸗November 4600. . 14,25, Godullamarke 1430
Giesches Erben
markt. Spiritus pr.
Zink: bez., ilhelminenhütte G. vi. 14, 70 bez.
Magdeburg, 8. August. (W. Te: B.) bericht.
750 Rendem. 18,19. Ruhig. Gem.
mit Faß 27, 0, gem. Melis L. mit Faß 25,75. Robzucker JI. Produkt Transito f. a. B
Still. ö Hamburg pr. August 12,57 bez. und
B.) Getreide⸗ 160, 0 -= 170,00,
loco vr. September Oktober 113,00, vr. Oktober
ver August 64,00, pr.
Kornzucker, exkl., von 9h o A, 96, Korn- zucker, exkl., Ss5s Rendem. 31 00, Nachprodukte, exkl.
11 —
823 88
11 1 * 1818118118S81181
2
—
Oktober⸗ 112—
45,50, fest, pr. Sep⸗
Spiritus Gekündigt
Sucer⸗
Raffinade
September 12623 bez, 1255 Br., pr. Oktober Dezember 12.15 Gd. 1320 Br. Fest.
Föln, 8. August. (W. T. B) Getreide ⸗ mar kt. Weizen loco . 18.75, fremder 1650. pr. Aug. —— pr. Novbr. — Roggen loco hiesiger 13,50 vr. Aug. —— vr. November 11,665, afer leco 11350. Rüböl loco 25,20, pr. Oktober 4,20, pr. Mai 24,30.
Bremen, 8. August. (W. T. B) Petroleum Sclußberich. Still. Standard white loco 5, 80 Br.
Hamburg, 38. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco flau, holstein. loco 175.00 178 Roagen loco flau, mecklenburgischer loco 128 = 134, ruff. loco flau, S5, - 100,0. Hafer füll. Gerfte fill. Rübäl still. loco 43. Spiritus sester, vr. August 233 Br., „Hr. September Oktober W Br., pr. November Dezember 24 Br., Fr. April. Mai 246 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 3600 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 5. 85 Br., 5, 80 Gd. vr. Septbr. Dezember 6, 00 Gd. Hamburg, 8. August. W. T. B) Kaffee (Schlußberichty good average Santos pr. Dezember S728, do. px. März 884, do. Dr. Mai 883. Still. Wien, S8. August. (W. T. B.) Getz eide-⸗ markt. Weizen pr. Herbst TI5 Gd. 7,20 Br., pr. Frühjahr 1888 7,58 Gd, 763 Br. Roggen pr. Herbst 5.85 Gd., 5, 30 Br., pr. Frühiahr 1888 6, 15 Gd., 6,20 Br. Mais pr. Sert. Oktober 5, 7ʒ5 Gd. 5. S5 Br., pr. Mai- Juni 1888 5,80 Gd., H 85 Br. Hafer vr. Herbst 570 Gd. 5. 75 Br., pr. Frühjahr 1888 6, 12 Gd, 6,17 Br.
Peft, 8. lugust. (W. T. B.) Produ kten; m aTrkt. Weizen loco ruhig, pr. Herbst 6,84 God., 6'386 Br., pr. Frühjahr 1888 735 Gd. 7437 Br. Hafer pr. Herbst 5. 33 Gd. 5,37 Br., pr. Trüh⸗ jahr 1588 5,73 Gd., b, 75 Br. Mais pr. August · Sept. d,, — Br., pr. Mai, Juni 18883 5.42 Gd. 5,44 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 114-113. Amsterdam, 8. August. (W. T; B.). Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Herbst 197. Roggen loco niedriger, auf Termine unverändert, pr. Oktober 104 à 105, pr. Mär; 111 3 110 à III A 112. Raps pr. Herbst —, Rüböl loco 264, pr. Herbst 251. Amfterdam, 8. dugust. (W. T. B.) Banca—⸗
T. B.) Petro⸗ Raffinirtes, Type
x. — —
Antwerpen, S8. August. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer still. Gerste flau.
Lhndon, 8. August. 1K. T. B.) 96 Co Java- zucker 133 fest, Rüben -⸗Rohzucker 124 Verkäufer, ruhiger. — An der Küste angeboten 5 Weizen
ladungen.
London, 8 August. (W. T. B.). Getreide markt. (Schlußbericht). Weizen träge, englischer 2 sh., fremder R sh. niedriger als vor vierzehn Tagen. Hafer träge, Mais stetig. Gerste und Mehl ruhig. Liverpool, 8. August. (B. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht;. Umsatz 80050 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middf. amerit. Lieferung:, August. Sen es Käufer preis, August · September 2d / gn Verkãuferpreis, Sep⸗ tember 535 s, do., September⸗Oktober is do., Sktober⸗November 5 Käuferpreis, November⸗ Dejember 55/33 Verkäuferpreis, Dezember-Januar Zöse Werth, Januar⸗-Februgr 55 ss do., Februar⸗ Maͤrz 35 /a Verkäuferpreis, März April 53 /e Werth. Glasgow, 8. August. (W. T. B.) Roheisen. ö Mixed numbers warrants 42 sh. 3 d. bis
(W. T. Rohꝛucter fest,
markt.
Septbr. A, 50, pr.
pr. November ⸗Februar 21K 5. Mehl
matt, pr. August 46,50, vr. Sept. 4700, pr. Sep- tember Dezember 4. 50, hr. November⸗-Februar 47.30. Rüböl fest, pr. August 5,25, vr. Sept. 56, 50, vr. September⸗Dezember 57,09, pr. Januar ˖ April 57,50. Spiritus behauptet, pr. Aug. 43. 60, pr. Sept. 42.25, pr. September ⸗Dezember 41,50, pr. Januar ˖ April 41,25.
New · Jork, S. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht? Baumwolle in New⸗York 9is s, do. in New⸗Orleans 53. Raff. Petroleum 70 7υο. Abel Test in New⸗York 67 Gd., do. in Philadelphia 65 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. bt G., do. Pive line Certificates — D. br G. Mebl 3 D. 50 G. Rotber Winterweizen loco S0, pr. August — D. 799 C. pr. Septbr. — D. S0 C;, pr. Dezbr. — D. S4tz C., Mais (New) 48. Zucker (Fair refining Muscovados) 4/18. Kaffee Fair Rio.) 19, do. Rio Nr. 7 low ordinary yr. Sept. 17,35, do. do. pr. Novbr. 17,55. Schmal 86 7o0, do. Fairbanks 7, 00, do. Robe und
rothers 7650. Speck nominell. Getreidefracht 2.
New⸗York, 8. August,. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 33 691 000 Busbel, do. do. an Mais 7 309 000 Busbel.
Berlin. Central ⸗Markthalle, 8. August. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. (Reine Raturbutter. J. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (belannte Marken) 160 — 108, II. frische reinfchmeckende Tafelbutter 956 -= 100, II. feine Tisch. butter 88-55 6, TV. fehlerhafte Tischbutter 2 bis 85 A, V. Koch u. Backbutter 0 — 0 6 pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. — Eier 1,30 — 210 S netto ohne Abzug vr. Schock. Auktion fäglich Jo Uhr Vorm. — Käse. Import. Emmenthaler 860, Inländ. Schweizer 45 - 58 - 65 *Æ, Back stein jd - 14 18, Limburger 18-28 —- 30 4, Rhei⸗ nischer Hollander Kase 55 = 60 - 65 Æ pr Ctr., Edamer hö, Harzer 2, 20 = 2, 40 4 pr. Kiste. Dtsch. Camem- bert — MS pr. Dtzd., Neufchateler M per 1600 Stück. Auktion täglich 1 Uhr Vorm. Wild, Reh⸗ poce dre Sr, Bamhirfch 3653 J., Rothhirssch 360— 50 8, Schwarzwild 20-45 8 pr. Pfd. Kaninchen 50-65 3 pr. Stück. Wilde Enten O75 — 1,20 A, Schnepfen 3, 0 — 4. 00 M per Stück. Wildauktion täglich um Uhr Vormittags und 8. ühr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch
Geflügel, fett,
Hühner G 40 – 0 80- 2900 lebend. Junge Gänse Ia alte Hũhner O. 90 - 110 Mp. Auktion täglich um 9 57 Uhr Nachmittags;
68 AMS Pr.
gurken W- 2,590 MÆ pr. 8 M pr. Ctr., S
Pfirsiche 120 150 60
40-50-80, 10— 20, Kabliau 16, 9 Hal Eentner. — Krebse
150 = 200 6 pr. Ctr.
Räucherlachs pr. Schock.
150-2, 00
geschlachtet, Gänse 60-80 8 pr. Pfd. S0 3 pr. Pfd. Tauben 30 = 45 8,
Enten O 85 -= 1.20 = 1,50 1, junge
saure Kirschen 7-15 , Stachelbeeren 8- 10 6 pr. Ctr, 2 ½ Birnen 12—2 ,
970 -= 100, 10—12 em 1,50 . 3-5 4, große 6—– 12 ½ pr. Schock. Hummern Krabben — 3. — Ge— räucherte und marinirte Fische. l pr. Wall in Kisten von 60 Stück, h do O. 5 - I, o - 120 Mν pr.
Fette Enten 60 bis Poularden 3 = 6 , „SJ pr. Stück. Geflügel, 4 6 MS, Ila 2.00 - 3, 00, Hühner 40 - 75 3, Tauben 35 = 45 3 pr. St., Uhr Vormittags und Obst und Gemüse.
Neue weißfleisch. . 6— 8 , Zwiebeln 4, 35 AM, Gurken 15 — 236 ½ pr. 100 Stck. Einlege⸗
Blumenkohl 10—20
100 Stck. Preißelbeeren üße Kirschen 8 — 16, Blaubeeren 6— J , Aprikosen 15 — Aepfel 109 — 16 ½ pr. Ctr. pr. Ko., Himbeeren 2b,
Fohannisbeeren 6 — 3, Reineelauden 20 = 30410 pi. Ftr. — Fische in Eispackung Hechte 36 — bo, Bleie 30, . Steinbutte
Seezunge (, 65 — 0,90, Scholle 18— 20,
o,; 50 — O0, Schellfisch Oftseelachs
30 ! pr.
mittel
Dorsch — , Schleie
Bücklinge 2,50 Rauchaal Pfund. Ostsee⸗ „S, Flundern 3,50 60
Sch la Auftrie : Ausnahme der Schweine, gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 275 für 100 kg.)
litãät 62 - 70 M.
preis für 100 kg.) schweine: bei 20 0½ Tara. Russen — “
Bakony
oo M6 ,, Sch af e. Auftrieb
I. Qualität 104 - 10 M, II. litãt 34 = Jö A6, I. Qualitãt 76 - S8 M, TV. Qua-
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner tviehmarkt vom t und Marktpreise nach Fleichgewicht, mit
S8. August 1887. welche nach Lebendgewicht
9 Stück. (Durchschnittspr. Qua-;
Schwein e. Auftrieb 9320 Stück (Durchschnitts⸗ Mecklenburger 0 – 92 ½0, Land⸗ a. gute 86 - 38 4M, b. geringere S0 = 84 10
— Se, Serben — (6,
16. Kälber. Auftrieb 1816 Stück. (Durchschnittspr für 1 kg) I. Qualität o, So = O0, 965 s, II. Qualität
30 046 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität Oo, ss — 1, 12 M, II. G58 - 076 1M, III. Qualitt —
Qualitãt
U sa
Erfüllung gelangenden zur Besprechung. der Ansicht, daß
Spiritus nach hiesigen nicht zutreffend sei.
In der heutigen Sitzung der J der hiesigen Produktenbörse unter Vorsitz dez Hrn. Aeltesten, Geheimen Raths Herz, n der Vorsteher der Stettiner Kaufmannschaft, betreffs der Abwickelung der vor dem X. Juni er. abge⸗ schlossenen und erst nach dem tober . Lieferungsgeschäfte in Spiritus
Die Deputation war einstimmig der gedachte Beschluß der Vorsteher der Kaufmannschaft von Stettin für Geschäfte in
k . ständigen Deputation kam die Erklärung
1. Oktober d. J zur
Schlußscheinbedingungen
20. August.
Generalversammlungen. ; Emder Heringsfischerei⸗-Aktien⸗ Gesellschaft.
Drd. Gen. Vers. in
w
28 33 28
m 9. August,
Stationen.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeretz sy
in O Celsiuß
Temperatur 50 GC. — 42 R.
junge, fette
2) Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
(23821 Bekanntmachung. Durch das am 30. Juli 1887 verkündete Aus⸗ schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts sind die kö über die beiden auf dem Grundstück latt 5 Schönau in Abtheilung III. Nr. 6 und be⸗ zsehungsweise 11 haftenden Posten: z. über 31 Thlr., ursprünglich 462 Thlr., welche Peregrin Krumpholz von seinem Schwiegervater Florian Leipelt laut gerichtlichen Hvpot ekenbestellungs⸗ protokolls vom 25. Mai 1835 erhalten hat. b. über 38 Thlr. 10 Sgr. Kapital, 29 Sgr. 6 Pf. Prozeßkosten und 11 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 30 Sar. Eintragungskosten, haftend für den Dr. Kuschek zu Mittelwalde zufolge Verfügung vom 19. Juli 1845, ͤ für kraftlos erklärt worden. Mittelwalde, den 1. August 1887. Königliches Amtsgericht.
I) Urtheil. Publizirt am 30. Juli 1887. Schweiger, Aktuar. In der Aufgebotssache von Samonienen Nr. 4 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Goldap durch den Amtsrichter Reubaur in der Sitzung vom
30. Juli 1887 für Recht:
Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Hppotheken— gläubigers Karl Mehl, resp. Friedrich Radszun von Petrelskeßmen, werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost Abth. III. Nr. 2 und 4
ausgeschlossen. ö Bie Kosten des Aufgebots verfahrens trägt der An⸗ tragsteller Friedrich Weiß. Neubaur. 7) Urtheil. Publizirt am 36. Juli 1887. Schweiger, Aktuar. In der Aufgebotssache von Gr, Duneyken Nr. 8 erkennt das Königliche Amtsgericht zu. Goldap durch den Amtsrichter Neubaur in der Sitzung vom 30. Juli 1887 für Recht:
Die Johann und Christine Czerszau'schen Erben und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren An sprüchen auf die genannten Hypothekenposten aus⸗ geschlossen.
Die Kosten des tragsteller Trojan.
(23818
23819
Aufgebotsverfahrens trägt der An
Neu baur. Im Namen des gtönigs! Verkündet am 30. Juli 1887. (gez Buchholz. Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Bauerhofsbesitzers Wilhelm August Dietz zu Kurtschlag erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zehdenick durch den Amtsrichter
Dr. Karsten für Recht:
Der eingetragene Gläubiger der im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts zu Zehdenick von Kurt⸗˖ schlag Band J. Blatt Nr.) in der III. Abtheilung unter Nr. L eingetragenen Hypothek von zehn Thalern zwanzig Silbergroschen, Rechtsanwalt Haase zu Zehdenick, und desfen etwaige, unbekannte Rechts- nachfolger, werden mit ihren Rechten auf die vor= bezeichnete Hypothek ausgeschlossen und es werden die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem Antragsteller auferlegt.
2s8ꝛ2]
x0 , 9) Theater ⸗Anzeigen.
Iriedrich Wilhelmstãdtisches Theater.
Direktion: Julius Fritzsche. Shaufleestraße 20— 26.
Mittwoch? Zum. 233. Male: Der Zigeuner⸗ baron. Spererte in 3 Akten nach einer Erzählung
red. in Millim.
—
2 8 8
Mullaghmore Aberdeen. 759 Christiansund. 74: Kopenhagen. 751 Stockholm. 1743 Haparanda . 743 St. Petersbrg. 745 Moskau . .. 751
D 8
6 Regen 5 halb bed. . Regen 3wollig
h wolkenlos 2 heiter bedeckt wolkig
— — — —— — S be G e O O o o
IM. Jokai's von J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Sirigent: Hr. Kapellmeister Federmann.
Anfang 7 Uhr. .
Von 6—7 Uhr: Großes Garten ⸗ Concert.
Preise der Plätze wie gewöhnlich.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Sonnabend: Mit neuer Austattung zum 1. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten von Willibald
Cort, Queens town ... a. . elder ... gif . amburg.. winemünde Neufahrwasser Memel
. K ünster ... Karlsruhe.. Wiesbaden München .. Chemnitz.. Serlin . ..
Wien .... Breslau...
770 770 762 7Th6 758 753 750 747 768 62 766 765 767 762 758 763 760
S
SSW 1 wolkenlos de B
wol kig wolkenlos bedeckt bedeckt!) bedeckt?) bedeckt?) Regent) bedeckt?
— — — — —
Wulff und Charles Capmann. Musik von Zumpe.
Arslls Theater. Mittwoch: Das goldene
streuz. .
Täglich: Bei der Vorstellung, leuchtung des Sommergartens: Concert.
günstiger Witterung vor und nach Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ Großes Doppel⸗
wolkenlos
4 wolkenlos 2 wolkenlos 4 heiter 4 wolkig 6 halb bed. I bedeckt 6 wolkig
W
; . des Concerts 5g Uhr, der Vorstellung *
Billets à 3 , 2 AM, 1 6 50 und Abonne⸗ ments Billets Dtzd. 2 M sind vorher zu haben an der Kaffe, bei den Herren Bach, Unter den Linden 465, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a. und im Invalidendank, Markgrafenstr. bla.
769 765
) Böig.
Ile d Aix .. Nizza ....
1) Böig.
Orkan.
frischen westlichen Winde
ist bei meist unverändert fiel allenthalben Regen, Mengen. land aus
30 = = 45 - 56, Kalbfleifch im Fell 35 -= 56 - 60, Hammel
Br., pr.
15 — 50-55, Schweinefleisch 2 — 16 pr. Pfd.
dener Richtung.
risch. ) Geskern öfters Regen. Skala für die Rin ⸗ 2 S leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, S stark, 7 2 steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 =
Uebersicht der Witterung. Während, die Hauptdepression nordw geschritten ist, hat der gestern erwähnte, dem Botnischen Busen liegen bis zu 739 mm zugenommen. Unt halten über der Ostsee und Nor
der Küste regnerische Wetter an. In schwachen westlichen Winden das Wetter heiter und warm. An der Ostseclüste stellenweise in erheblichen Dbere Wolken ziehen liber Norddeutsch West, über Saddeutschland aus verschie⸗
3 wolkenlos still Dunst
3) Böig.
) Böig, regne
heute übe
und das meist trübe, a
Dieut sche Seewarte.
tärke: 1 — leiser Zug, 5 — .
arts fort⸗ de Ausläufer an Tiefe er dessen Einfluß ddeutschland die
Suddeutschland
Belle Alliance Theater. Mittwoch: Extra Vorstellung zu halben Kassenpreisen. J. Parquet JM u. f. w. Gastspiel der Mitglieder des Resideni⸗ Theaters. Zum letzten Male: Georgette. Schau- spiel in 4 Akten von Victorin Sardou.
Im prächtigen Sommergarten: Großes Volksfest. Doppel Concert, ausgeführt von dem Musikcorps des J. Garde Regiment z. F. (in Uniform) unter Leitung des Königlichen Mustkdirektors Herrn Arnold, und der Hauskapelle.
Auftreten des Schweizer Doppel Quartetts Wacker (4 Damen und 4 Herren in Nationaltracht), der r Geschwister Delina, der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Rück, des Wiener Schnab' l Trios (Herr und Frau Schnab'l und Herr Walder) und der Geschwister Laura, Amalie und Gisela Neumann. n Aßends: Bengalifche Beleuchtung und brillante Illumination durch 20 009 Gadflammen.
Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung
Tricoche und
7 Uhr. Eintrittspreis 50 A. Donnerstag: Zum 1. Male: z
Cacolet. Schwank in 5 Akten von Meilhac und Hal vy.
Deutscher NReichs⸗ Anzeiger
und
K
Königlich Preußischer Staats ⸗ Anzeiger.
Insertionapreis fur den Raum einer Aruchieile 30 9.
Aas Abonnement beträgt nierteljahrlich 4 M 50 J. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
Alle Rost Anstalten nehmen Kestellung an; für gerlin außer den Rost · Ansalten auch die Ezpedition
SsW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 3.
X
iss.
des Aentschen Neichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Mittwäch, den 10. Ausust, Abends
1832.
Se. Majestät
dem Superintendenten Clasen zu Groß⸗Wanzleben im Kreise Wanzleben den Rothen Adler⸗Srden dritter Klaff mit der Schleife; sowie dem emeritirten Lehrer Ruske zu Woll⸗ stein im Kreise Bomst, bisher zu Komorowo Hauland im Kreise Bomst, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗
der König haben Allergnädigst geruht:
Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien
der König haben Allergnädigst geruht:
zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkre
sach sen⸗ernestinischen und des Fürstlich waldeckischen Militär-Verdienst—
uzes erster Klasse des Herzoglich Haus⸗Ordens
kreuzes dritter Klasse:
dem Eisenbahn⸗Stations-Vorsteher Winterfeldt zu
Berlin;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens:
dem ständigen Hülfsarbeiter beim Eisenbahn⸗Betriebsamt
in Dessau, Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Zeyß; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des ren Stations⸗Vorsteher Paul zu Halle;
dem Eisenbahn des Fürstlich
Bären:
reußischen j. L.
Ehrenkreu zes zweiter Klasse:
dem Negierungs⸗ und Baurath Lü tteken, Direktor des Eisenbahn⸗Betriebsamts in Weißenfels;
ferner:
des Commandeurkreuzes des Civil⸗Verdienst— Ordens vom Königlich niederländischen Löwen:
dem Wirklichen 6 Fl Ober⸗Regierungs⸗Rath und
Ministerial⸗ Direktor Arbeiten;
des Ritte
dem Geheimen
Rath in demselben
Brefeld im Ministerlum der öffentlichen rkreuzes desselben Ordens:
Regierungs⸗-Rath Hoeter, vortragenden Ministerium;
des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Nilitär-Ordens' der Empfängniß Unserer Lieben Frau von Villa⸗Vigosa:
dem Geheimen
Hofrath Eckelberg beim Hofjagdamt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät d
er König haben Allergnädigst geruht:
den Staatsanwalt Linz in Mayen zum Landrath zu
ernennen, sowie
dem Gerichts-Assessor Schröder zu Demmin,
der von
der Stadtverordneten⸗Versammlung daselbst getroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister dieser Stadt auf die gesetzliche Amts⸗
dauer von zwölf Ja
hren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Am Schullehrer⸗Semingr zu Eckernförde ist der bisher kommiffarisch beschäftigte Lehrer Günther als Erster Lehrer definitiv angestellt worden.
Der praktische Arzt Dr, med. Augu st Pfeiffer in Wiesbaden ist zum Kreis-Physikus des Landkreises Wiesbaden
ernannt worden.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath
Linz ist das Landrathsamt im Kreise
Mayen übertragen worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen
und Forsten.
Der bisherige Regierungs⸗Sekretariats⸗Assistent Wanne⸗ macher ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kal⸗
kulator beim Ministerium
für Landwirthschaft, Domänen und
Forsten ernannt worden.
Per sonalveränderungen. Königlich Prenßische Armee.
Ernennungen, Im aktiven Heere. vom Gren. Regt. Nr. bei der Arbeiter⸗Abthei
und Versetzungen. Bad Ga ste in, 30. Juli. Schultz, Pr. Lt. 4, von seinem Kommando] zur Dienstleistung lung in Königsberg i. Pr. entbunden. Blüm⸗
Beförderungen
ner. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr, 44, zur Dienstleift. bei der Arbeiter⸗ Abtheilung in Königsberg i. Pr. kommandirt.
Bad Gaftein, 3. August. v. Struensee, Gen. Major und Commandeur der 11. Inf. Brig. kommandirt jur Vertretung des Commandeurg der 22. Inf. Brig. als Commandeur zu dieser Bri⸗ gade, v. Hackewitz, Dberst und Commandenr des Kaiser Franz Garde Gren. Regts. Nr. 2, unter Beförderung zum Gen. Major, zu den Offizieren von der Armee, versetzt. I. Möller, Oberst, beauftragt mit der Führung der 32. Inf. 2. unter Beförderung zum Gen. Major, zum Commandeur dieser Brig. ernannt. Frhr. v. Willisen, Oberst und Chef deg eneralstabes des IIJ. Armee Corps, v. d. Hude, Aberst und. Commandeur der 6. Feld ⸗Artillerie Brigade, zu General Majors befördert. Graf Finck v. Finckenstein, Qberst und Flügel-Abjutant, St. Majestät des Kaifers und Königs, Commandeur des 2. Garde ⸗-Regts. zu Fuß, unter Beförderung zum Gen. Masor, jum Inspercteur der Jäger. und Schützen ernannt und gleichteitig mit der Führung der Geschäfte des Kommandos des Reitenden 8 6 beauftragt. v. Bü low, Oberst und Flügel⸗ Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Commandeur der 13. Kav. Brig, zum Gen. Major befördert. v. Stüũlpnagel, Oberst und Flügel⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, kommandirt zur Vertretung des Tommdrs. der 11. Inf. Brig., unter Beförd. zum Gen. Major, zum Jommandeur dieler Brig. ernannt. v. Winter fel d Oberst und . Sr. Majestät, des Kaisers und Königs, Chef des
tabes der 4. Armee ⸗Inspektion, unter Ernennung zum General à
la zuite Sr. Majestät det Kaisers und Königs und unter Belassung in seinem bisherigen Dienstverhältniß, zum Gen. Major befördert.
Abfchiedsbewilligungen., Im aktiven Oegre. Bad Faste in, 3. August. Wossidlo. Ser. Lt., vom Gren. Regt. Rr. 4, mit Pension der Abschied bewilligt.
Bad Gastein, 3. August. v. Geißler, Gen. Major und Commandeur der 22. Inf. Brig., in Sen g seines Abschieds⸗ gefuches, als Gen. Lt. mit Pension zur Digp. gestellt.
XVIII. ( stönig ich Württembergisches Armee⸗ Corps.
Ernennungen Beförderungen 3nd Versetzungen. Im aktiven Heere. 18. Juli. v. Grävenitz, Major und Bats. Commandeur im Inf. Regt. Nr. 125, vom 20. Juli d. J. ab aà la suite des Regts. gestellt.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. August. Se. Majestät der Kaiser und König machten, wie „W. T. B.“ aus Bad Gastein meldet, am Montag Mittag mehrere Abschiedsbesuche, unternahmen gegen Abend eine Spazierfahrt in das Kötschach⸗ thal und nahmen nach der Rückkehr bei der Gräfin Lehndorff in der Solitude den Thee ein.
Zur Tafel waren der Badearzt von Hertel und der Bürgermeister Straubinger geladen.
Gestern früh nahmen Se. Majestät ein Bad und machten dann einen Spaziergang auf dem Kaiserwege.
An dem Diner nahmen Ihre Königliche 3. die Großherzogin von Sachsen, der Fürst Rohan sowie die Bot— schafter Prinz Reuß und von Radowitz Theil, .
am Thee erschienen Se. Majestät bei der Gräfin Lehndorff.
egen der heute erfolgenden Abreise Sr. Majestät wurden Bad und Spaziergang heute ausgesetzt.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing in Homburg v. d. H. den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗-Strelitz.
— Der Verkauf von Waaren in äußerlich gleich er— scheinenden Packeten, von welchen ein Theil Anweisungen auf Gewinne enthalt, indem dem Käufer die Auswahl des ge⸗ kauften Packets überlassen wird, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Strafsenats, vom 5. Mai d. J., als Veranstaltung einer öffentlichen Lotterie oder einer h m Ausspielung aus 5§. 286 Strafgesetzbuchs zu be⸗ rafen.
Fulda, 109. August. (W. T. B.) Zu der hier statt⸗ findenden Bischo fs⸗Konferenz ist auch der Erzbischof von Freiburg, Dr. Roos, eingetroffen. Den Vorsitz bei der Konferenz führt der Erzbischof von Köln.
Sig martn gen, 8. August. (Schw. Merk) Heute früh ist die Fürstin⸗Wittwe nach Rumänien . wo die⸗ selbe einige Wochen bei ihrem Sohne, dem König Karl, in der Sommerresidenz Sinaia zu verweilen gedenkt.
Baden. Karlsruhe, 8. August. (Karlsr. Ztg.) Die rinzesfin Luise von Preußen und die verwittwete rbprinzessin von Anhalt trafen . zum Besuch der Großherzoglichen k auf Schloß Mainau ein und kehrten Abends nach Schloß Montfort zurück.
Reuß ä. L. Greiz, J. August. (Leipz. Ztg.) Der regierende Für st, die fir in, sowie die Prinzessinnen Emma und Marie sind aus Scheveningen, der Erbprinz und die Prinzefsin Caroline aus Ida⸗Waldhaus wieder hierher zurückgekehrt.
Desterreich⸗ ¶Ungarn. Wien, 16, August. (W. T. B.) Die meisten Morgenblätter besprechen die Abreise des Prinzen von Coburg nach Bulgarien, ohne jedoch deren Zeit angehen zu können, und konstatiren fast ein⸗ stimmig, daß der Entschluß des Prinzen von Coburg auf eigene Gefahr erfolge. Das Fremdenblatt“ betont, daß der Entschluß ohne Ermuthigung durch die Mächte und ohne Bestätigung durch die Pforte erfolgt sei; des Prinzen Vor⸗ gehen sei mit den noch vor einigen Wochen von ihm nach⸗ drücklich betonten Bestinimungen des Berliner Vertrages nicht in Einklang zu bringen.
— 10. August. (W. T. By Prinz Ferdinand von Coburg ist heute Vormittag i Uhr von Marchegg aus mit dem Expreßzuge der Staatsbahn nach Turn-Severin a bgereist. ¶ Net, 8. August. Ueber die Budgetberathungen schreibt die „Polit. Corr.“ Die Minister sind zum großen Theil, bereits in der Hauptstadt eingetroffen und werden in den nächsten Tagen vollzählig versammelt sein, um an den voraussichtlich Ende der Woche beginnenden Berathungen über die definitive Feststellung des Staats⸗ budgets für das Jahr 1888 Theil zu nehmen. Die Budgets der einzelnen Ressorts befinden sich schon lange im Finanz— Ministerium, wo gegenwärtig alle Kräfte mit der Ueberprüfung derselben beschäftigt sind. Sämmtliche Minister haben bei der Vormirung der Einzelbudgets für ihre Ressorts sich der größten Sparsamkeit befleißigt; es wird dies im Gesammtbilde des Budgets entschiedenen Ausdruck finden, ohne daß jedoch daran allzu optimistische Erwartungen geknüpft werden dürfen.
Niederlande. Haag, 9. August. (W. T B.) Die Erste Kamm er nahm heute mit 26 gegen 11 Stimmen den letzten Theil der Verfassungsrevision, die provi— sorische Wahlordnung, an. Damit ist die erste Lesung der Verfassungsrevision beendet. Die Auflösung der Kammern wird nunmehr in einigen Tagen erwartet.
Großbritannien und Irland. London, 8. August. (A. C.) In Dublin kam am letzten Sonnabend die neue Ver⸗ brechen-Acte zum ersten Mal gegen drei Leute, welche einen Gerichtsvollzieher in der Vollführung seiner Amtspflichten gehindert hatten, zur Anwendung. Der Richter behielt sich seine Entscheidung vor, stellte die Angeklagten aber einstweilen unter Bürgschaft. .
Nachdem die eigentlichen Flottenmanöver zu Ende sind, werden jetzt besondere Uebungen mit den Torpedobooten in den nächsten Tagen ihren Anfang nehmen. Die unter dem Befehl des Kapitäns Long * stehende Torpedoboot-Flottille wird einen Angriff gegen das von Admiral Hewett befehligte, im Hafen von Spit he ad liegende Geschwader unternehmen. Es wird hierbei, soweit dies überhaupt bei Manövern möglich ist, die Frage entschieden werden, in welchem Maße Kriegsschiffe gegen Torpedoboote geschützt sind.
— . 9. August. (W. T. B.) Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin begab Sich heute Nachmittag mit den drei Prinzessinnen Töchtern von Osborne nach Southsea, um in Vertretung der Königin die feierliche Legung des Grundsteins zu der neuen Kirche von Poörtsea zu vollziehen. Bei der Landung Ihrer Kaiserlichen Hoheit in Southsea wurde Höchstdieselbe von der vor Spithead liegenden Flotte mit Salutschüssen empfangen und von einer großen, auf dem Strande versam⸗ melten Menge enthusiastisch begrüßt. In der heutigen Sitzung des Unterhauses erklärte der Unter-Staatsfekretär Fergusson auf eine bezügliche Anfrage: England habe keineswegs darein gewilligt, daß die . der französischen Truppen von den euen Hebriden so lange verschoben würde, bis ein Ein⸗ die Neutralisirung des Suez kanals England dringe auf den Abschluß der Unter⸗ handlungen über die Neuen Hebriden, da England und Frankreich im Prinzip über diese Frage vollkommen einig seien. Seit November v. J. würden keine französischen Reci⸗ divisten mehr nach Neu Caledonien gesandt. Ansiedler würden fortwährend von Frankreich nach den Neuen Hebriden geschickt. Das Oberhaus nahm in dritter Lesung die Bill, be— treffend die Buttersurrogate, an. — 10 August. (W. T. B.) Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Krönpränz hat Sich gestern Abend zu kurzem Aufenthalt nach Braemar in Schott— land begeben. Das Unterhaus nahm im weiteren Verlauf seiner gestrigen Sitzung die Bill, betreffend die Ein führung des kechnischen Unterrichts, ohne besondere Abstimmung in zweiter Lesung an. ö — (A. C) Ueber die Lage in Afghanistan wird der „Times“ aus Calcutta, unterm 7. August, telegraphirt: „Der wechselvolle Kampf zwischen dem Emir, und den aufstän. dischen Ghilzais scheint sich zu Gunsten des Ersteren gewandt zu haben. General Gholam Hyder brachte den Rebellen am 26. Juli bei Kotal-i. Aab, in den Sura⸗Bergen, östlich von Khelat ⸗i⸗Ghilijai, eine Riederlage bei. Ein großer Sieg wurde angekündigt und in Candahar
vernehmen über erzielt sei.
„Victoria“ geschossen; durch spätere Nachrichten wird jedoch die